DE102019215160A1 - Axialkolbenmaschine mit gesondertem Antriebsteil an der Antriebswelle - Google Patents

Axialkolbenmaschine mit gesondertem Antriebsteil an der Antriebswelle Download PDF

Info

Publication number
DE102019215160A1
DE102019215160A1 DE102019215160.4A DE102019215160A DE102019215160A1 DE 102019215160 A1 DE102019215160 A1 DE 102019215160A1 DE 102019215160 A DE102019215160 A DE 102019215160A DE 102019215160 A1 DE102019215160 A1 DE 102019215160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial piston
drive
drive part
piston machine
transmission body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019215160.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Timo Nafz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019215160.4A priority Critical patent/DE102019215160A1/de
Publication of DE102019215160A1 publication Critical patent/DE102019215160A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/128Driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0602Component parts, details
    • F03C1/0607Driven means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0636Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine (10) mit einem Gehäuse (13), in welchem eine Zylindertrommel bezüglich einer ersten Drehachse (11) drehbar aufgenommen ist, wobei in der Zylindertrommel mehrere Kolben linearbeweglich aufgenommen sind, wobei die Zylindertrommel mit einer bezüglich einer zweiten Drehachse (12) drehbaren Antriebswelle (20) in Drehantriebsverbindung steht, wobei die Antriebswelle (20) mit einem Antriebsabschnitt (23) aus dem Gehäuse (13) herausragt.
Erfindungsgemäß ist die Antriebswelle (20) aus einem Antriebsteil (40) und einem gesondert davon ausgebildeten Transmissionskörper (30) zusammengesetzt, wobei das Antriebsteil (40) und der Transmissionskörper (30) fest miteinander verbindbar sind, wobei das Antriebsteil (40) den Antriebsabschnitt (23) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, weiter eine Kollektion aus mehreren derartigen Axialkolbenmaschinen und ein Verfahren zur Herstellung der Kollektion.
  • Aus dem Datenblatt, welches am 29.08.2019 unter der Internetadresse http://www.boschrexroth.com/various/utilities/mediadirectory/download/index.jsp?obj ect_nr=RD92511 abrufbar war, ist eine Axialkolbenmaschine bekannt. Die Axialkolbenmaschine ist in Schrägscheibenbauweise ausgeführt, wobei die Antriebswelle bzw. Triebwelle mit verschiedenen Antriebsabschnitten angeboten wird. Über den aus dem Gehäuse herausragenden Antriebsabschnitt wird die Axialkolbenmaschine beispielsweise mit einem Motor in Drehantriebsverbindung gebracht. Der Antriebsabschnitt weist hierfür oft eine Keilwellenverzahnung auf.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Axialkolbenmaschine weitestgehend fertig montiert werden kann, bevor der Kunde die gewünschte Form des Antriebsabschnitts spezifiziert hat. Hierdurch wird es möglich, die Axialkolbenmaschine mit großen Losgrößen und mithin kostengünstig herzustellen.
  • Gemäß dem Kennzeichenteil von Anspruch 1 wird vorgeschlagen, dass die Antriebswelle aus einem Antriebsteil und einem gesondert davon ausgebildeten Transmissionskörper zusammengesetzt ist, wobei das Antriebsteil und der Transmissionskörper fest miteinander verbindbar sind, wobei das Antriebsteil den Antriebsabschnitt bildet.
  • Die Axialkolbenmaschine kann in Schrägscheibenbauweise ausgebildet sein, wobei die Zylindertrommel die Antriebswelle umgibt, wobei die erste und die zweite Drehachse zusammenfallen. Die Axialkolbenmaschine kann in Schrägachsenbauweise ausgeführt sein, wobei die erste und die zweite Drehachse geneigt zueinander einstellbar oder eingestellt sind. Das Antriebsteil und der Transmissionskörper sind vorzugsweise fest miteinander verbunden. Der Antriebsabschnitt bzw. das Antriebsteil ist vorzugsweise mit einem Drehmomentübertragungsmittel versehen. Der Transmissionskörper ist vorzugsweise mittels eines ersten und gewünschtenfalls eines zweiten Drehlagers bezüglich der zweiten Drehachse drehbar im Gehäuse gelagert. Vorzugsweise bildet das Antriebsteil ein in Richtung der zweiten Drehachse weisendes Ende der Antriebswelle.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung angegeben.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Antriebsteil mit dem Transmissionskörper verschraubbar ist. Vorzugsweise ist das Antriebsteil mit dem Transmissionskörper verschraubt. Damit lässt sich das Antriebsteil auf besonders einfache Weise mit dem Transmissionskörper verbinden, wobei eine hohe Sicherheit gegen Lösen gegeben ist. Bei dem entsprechenden Gewinde handelt es sich vorzugsweise um ein Feingewinde. Die Verschraubung kann, beispielsweise mittels Klebstoff, gegen Lösen gesichert sein. Es ist auch denkbar, dass das Antriebsteil mit dem Transmissionskörper verpresst ist, beispielsweise über einen Pyramidenstumpf und einer angepassten Ausnehmung.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Antriebsteil an einem in Richtung der zweiten Drehachse weisenden Ende mit einem Außengewinde versehen ist, welches in ein zugeordnetes Innengewinde am Transmissionskörper einschraubbar ist. Das genannte Außengewinde ist vorzugsweise in das genannte Innengewinde eingeschraubt. Hierdurch ergibt sich eine größtmögliche Gestaltungsfreiheit hinsichtlich der Form des Antriebsabschnitts am Antriebsteil. Dieser kann insbesondere mit einem kleinen Außendurchmesser ausgeführt sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Antriebsteil einstückig ausgebildet ist. Das Antriebsteil ist damit besonders kostengünstig herstellbar und darüber hinaus besonders bruchfest. Der Transmissionskörper ist vorzugsweise einstückig ausgebildet, wobei er mehrstückig ausgeführt sein kann.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Antriebsteil eine Keilwellenverzahnung oder eine Passfedernut aufweist. Hierdurch kann auf kostengünstige Weise ein hoch belastbares Drehmomentübertragungsmittel bereitgestellt werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass an dem Transmissionskörper eine bezüglich der zweiten Drehachse kreiszylindrisch ausgebildete Dichtfläche angeordnet ist, welche benachbart zum Antriebsteil angeordnet ist, wobei in dem Gehäuse ein Dichtring fest aufgenommen ist, welcher in Dichteingriff mit der Dichtfläche steht. Der Dichtring lässt sich auf diese Weise besonders einfach montieren, insbesondere bevor das Antriebsteil am Transmissionskörper montiert wird.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein Durchmesser der Dichtfläche kleiner als eine bezüglich der zweiten Drehachse größte Querabmessung des Antriebsteils ist. Bei einer derartigen Ausführungsform ist das gesonderte Antriebsteil besonders vorteilhaft, weil sich diese Ausführungsform mit einer konventionellen, einstückigen Antriebswelle nicht realisieren lässt. Der Dichtring kann im letztgenannten Fall nicht montiert werden. Im Falle einer Keilwellenverzahnung am Antriebsteil wird die genannte größte Querabmessung typischerweise vom Außendurchmesser der Keilwellenverzahnung definiert.
  • Es kann vorgesehen sein, dass eine bezüglich der zweiten Drehachse größte Querabmessung des Transmissionskörpers zwischen dem Antriebsteil und der Dichtfläche gleich oder kleiner dem Durchmesser Dichtfläche ist. Damit kann der Dichtring problemlos auf den Transmissionskörper aufgeschoben werden. Vorzugsweise wird die Dichtfläche am Transmissionskörper bis zum Antriebsteil fluchtend fortgesetzt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass an einem dem Antriebsteil zugewandten Ende des Transmissionskörpers eine Einführschräge für den Dichtring angeordnet ist. Damit wird beim Aufschieben des Dichtrings auf den Transmissionskörper eine Beschädigung der Dichtlippe des Dichtrings vermieden.
  • Schutz wird außerdem für eine Kollektion aus mehreren erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschinen beansprucht, wobei alle Axialkolbenmaschinen der Kollektion mit Ausnahme des Antriebsteils identisch ausgebildet sind, wobei die Antriebsteile der Axialkolbenmaschinen der Kollektion alle einen identischen Verbindungsabschnitt aufweisen, über den sie mit dem zugeordneten Transmissionskörper fest verbindbar sind, wobei die Antriebsteile der Kollektion abseits des Verbindungsabschnitts verschieden voneinander ausgebildet sind.
  • Schutz wird weiter für ein Verfahren zur Herstellung der vorstehenden Kollektion beansprucht, wobei alle Axialkolbenmaschinen der Kollektion ohne das jeweilige Antriebsteil gesammelt hergestellt werden, wobei die betreffenden Antriebsteile danach gesondert voneinander hergestellt werden. Die Axialkolbenmaschinen ohne das Antriebsteil werden vorzugsweise hergestellt, bevor eine entsprechende Bestellung eines Kunden vorliegt. Die Antriebsteile werden vorzugsweise hergestellt, nachdem eine entsprechende, verbindliche Bestellung eines Kunden vorliegt. Vorzugsweise geschieht diese unmittelbar nachdem der entsprechende Kaufvertrag abgeschlossen ist, ohne dass mehrere Antriebsteile für eine gemeinsame Herstellung gesammelt werden. Hierdurch lässt sich eine besonders kurze Lieferzeit erreichen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 einen Teillängsschnitt einer erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine mit einem Antriebsteil gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Axialkolbenmaschine nach 1 mit einem Antriebsteil gemäß einer zweiten Ausführungsform; und
    • 3 eine Explosionsansicht einer Axialkolbenmaschine mit mehreren verschiedenen Antriebsteilen.
  • 1 zeigt einen Teillängsschnitt einer erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine 10 mit einem Antriebsteil 40; 40a gemäß einer ersten Ausführungsform. Die Axialkolbenmaschine 10 ist in Schrägscheinbauweise ausgeführt, wobei die vorliegende Erfindung auch für Axialkolbenmaschinen in Schrägachsenbauweise verwendbar ist. Die Axialkolbenmaschine 10 umfasst ein mehrteiliges Gehäuse 13. In dem Gehäuse 13 ist eine Zylindertrommel 50 bezüglich einer ersten Drehachse 11 drehbar aufgenommen. In der Zylindertrommel 50 sind mehrere Kolben aufgenommen, die im Wesentlichen parallel zur ersten Drehachse 11 linearbeweglich sind. Mit dem aus der Zylindertrommel 50 herausragenden Ende sind die Kolben an einer ebenen Fläche einer Schwenkwiege 52 derart abgestützt, dass eine Drehung der Zylindertrommel 50 mit einer hin- und hergehenden Bewegung der Kolben 51 einhergeht, was wiederum einen Fluidstrom durch die Axialkolbenmaschine 10 bewirkt. Die Axialkolbenmaschine 10 wird vorzugsweise mit einem Druckfluid verwendet, bei dem es sich vorzugsweise um eine Flüssigkeit und höchst vorzugsweise um Hydrauliköl handelt. Die Schwenkstellung der Schwenkwiege 52 ist vorliegend mittels eines Verstellzylinders 15 hydraulisch verstellbar. Dementsprechend ist das Verdrängungsvolumen der vorliegenden Axialkolbenmaschine 10 stetig verstellbar.
  • Die Zylindertrommel 50 umgibt vorliegend eine Antriebswelle 20, welche mit einem ersten und einem zweiten Drehlager 21; 22 bezüglich einer zweiten Drehachse 12 drehbar gelagert ist. Bei der vorliegenden Axialkolbenmaschine 10 in Schrägscheibenbauweise fallen die erste und die zweite Drehachse 11; 12 zusammen. Bei einer Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise sind die erste und die zweite Drehachse 11; 12 in Förderstellung geneigt zueinander angeordnet, wobei sie sich typischerweise in einem Punkt schneiden.
  • Die Antriebswelle 20 ist aus einem Transmissionskörper 30 und einem davon gesondert ausgebildeten Antriebsteil 40; 40a zusammengesetzt, welche fest miteinander verbunden sind. Das einstückige Antriebsteil 40; 40a bildet einen Antriebsabschnitt 23 der Antriebswelle 20, welcher aus dem Gehäuse 13 herausragt, so dass er beispielsweise mit einem (nicht dargestellten) Motor in Drehantriebsverbindung gebracht werden kann. Die Drehantriebsverbindung wird vorliegend über eine Keilwellenverzahnung 41 hergestellt, wobei beliebige andere Drehmomentübertragungsmittel 47, wie beispielsweise eine Passfeder (Nr. 24 in 2), verwendbar sind.
  • Die genaue Form des Drehmomentübertragungsmittels 47 wird vom Kunden im Rahmen seiner verbindlichen Bestellung festgelegt. Durch die erfindungsgemäße gesonderte Ausbildung des Antriebsteils 40 mit dem Drehmomentübertragungsmittel 47 kann die verbleibende Axialkolbenmaschine bereits vor einer konkreten Bestellung in großen Stückzahlen hergestellt werden. Daraus ergibt sich ein besonders kostengünstiger Herstellungsprozess. Das gesonderte Antriebsteil 40; 40a kann nach der verbindlichen Kundenbestellung entsprechend den Wünschen des Kunden schnell hergestellt und montiert werden. Hierdurch kann eine kostengünstige Axialkolbenmaschine bereitgestellt werden, die gleichzeitig schnell lieferbar ist.
  • Hinzuweisen ist noch auf den Dichtring 14, der im Gehäuse 13 fest eingebaut ist, wobei er in Dichteingriff mit einem Ende des Transmissionskörpers 30 steht. Bei dem Dichtring 14 kann es sich beispielsweise um einen Radialwellendichtring handeln.
  • 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Axialkolbenmaschine 10 nach 1 mit einem Antriebsteil 40; 40b gemäß einer zweiten Ausführungsform. Alle Antriebsteile 40 der Kollektion haben einen Antriebsabschnitt 23 und einen Verbindungsabschnitt 34, welche in Richtung der zweiten Drehachse 12 unmittelbar nebeneinander angeordnet sind. Die Verbindungsabschnitte 34 aller Verbindungsteile 40 der Kollektion sind identisch ausgeführt, so dass sie wahlweise in denselben Transmissionskörper 30 einbaubar sind.
  • Die verschiedenen Antriebsteile 40 der Kollektion unterscheiden sich in der Ausgestaltung des Antriebsabschnitts 23. Das vorliegende Antriebsteil 40b gemäß der zweiten Ausführungsform ist mit einer Passfedernut 44 versehen, in welche eine gesonderte Passfeder 24 eingesetzt ist. Im Übrigen ist der Antriebsabschnitt kreiszylindrisch bezüglich der zweiten Drehachse 12 ausgeführt, so dass dessen größte Querabmessung 43 bezüglich der zweiten Drehachse 12 gleich dem Durchmesser des entsprechenden Kreiszylinders ist.
  • Der Verbindungsabschnitt 45 umfasst vorliegend ein Außengewinde 42, welches vorzugsweise über einen Freistich 48 in den Antriebsabschnitt 23 übergeht. In diesem Bereich können weitere (nicht dargestellte) Konturen am Verbindungsabschnitt 45 vorhanden sein, welche der verbesserten Zentrierung des Antriebsteils 40 am Transmissionskörper 30 dienen, beispielsweise ein Zentrierkegel.
  • Der Transmissionskörper 30 ist dementsprechend mit einem Innengewinde 31 versehen, welches in ein Sackloch 35 des Transmissionskörpers 30 eingearbeitet ist. Die Mittelachse des Innengewindes 31 fällt mit der zweiten Drehachse 12 zusammen. Das Antriebsteil 40 und der Transmissionskörper 30 liegen an einer ebenen Ringfläche aneinander an, welche senkrecht zur zweiten Drehachse 12 ausgerichtet ist.
  • Weiter ist auf den bereits angesprochenen Dichtring 14 hinzuweisen. Die entsprechende Dichtfläche 32 ist kreiszylindrisch bezüglich der zweiten Drehachse 12 ausgeführt, wobei sie an dem dem Antriebsteil 40 zugeordneten Ende des Transmissionskörpers 30 angeordnet ist. Der Durchmesser der Dichtfläche 40 ist vorliegend kleiner als die größte Querabmessung 43 des Antriebsteils 40; 40b. Der Dichtring 14 wird daher montiert, bevor das Antriebsteil 40 am Transmissionskörper 30 befestigt wird. Um dabei eine Beschädigung der Dichtlippe des Dichtrings 14 zu vermeiden, ist am Ende des Transmissionskörpers 30 eine Einführschräge 33 vorgesehen. Die Dichtfläche 32 ist bis zur Einführschräge fluchtend fortgesetzt, so dass dieser Bereich kein Hindernis bei der Montage des Dichtrings 14 bildet. Der Dichtring 14 wird beispielsweise von einem gesonderten Sicherungsring 16 im Gehäuse 13 gehalten.
  • 3 zeigt eine Explosionsansicht einer Axialkolbenmaschine 10 mit mehreren verschiedenen Antriebsteilen 40c; 40d; 40e. Die Axialkolbenmaschine 10 ist dabei nur teilweise dargestellt. Der Verbindungsabschnitt 45 der Antriebsteile 40c; 40d; 40e ist in Form eines Pyramidenstumpfes ausgebildet, der in eine angepasste Ausnehmung im Transmissionskörper 30 eingepresst wird. Die in 3 gezeigten Antriebsteile 40c; 40d; 40e sind dementsprechend nicht kompatibel zu dem in 2 gezeigten Antriebsteil.
  • In 3 sind insbesondere verschiedene mögliche Formen des Antriebsabschnitts 23 gezeigt, wobei das Drehmomentübertragungsmittel 47 in jedem Falle eine Keilwellenverzahnung 41 ist. Die verschiedenen Antriebsteile 40c; 40d; 40e unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich des Durchmessers und der Länge der Keilwellenverzahnung 41.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Axialkolbenmaschine
    11
    erste Drehachse
    12
    zweite Drehachse
    13
    Gehäuse
    14
    Dichtring
    15
    Verstellzylinder
    16
    Sicherungsring
    20
    Antriebswelle
    21
    erstes Drehlager
    22
    zweites Drehlager
    23
    Antriebsabschnitt
    24
    Passfeder
    30
    Transmissionskörper
    31
    Innengewinde
    32
    Dichtfläche
    33
    Einführschräge
    34
    größte Querabmessung des Transmissionskörpers
    35
    Sackloch
    40
    Antriebsteil (alle Ausführungsformen)
    40a
    Antriebsteil (erste Ausführungsform)
    40b
    Antriebsteil (zweite Ausführungsform)
    40c
    Antriebsteil (dritte Ausführungsform)
    40d
    Antriebsteil (vierte Ausführungsform)
    40e
    Antriebsteil (fünfte Ausführungsform)
    41
    Keilwellenverzahnung
    42
    Außengewinde
    43
    größte Querabmessung des Antriebsteils
    44
    Passfedernut
    45
    Verbindungsabschnitt
    46
    Pyramidenstumpf
    47
    Drehmomentübertragungsmittel
    48
    Freistich
    50
    Zylindertrommel
    51
    Kolben
    52
    Schwenkwiege

Claims (11)

  1. Axialkolbenmaschine (10) mit einem Gehäuse (13), in welchem eine Zylindertrommel (50) bezüglich einer ersten Drehachse (11) drehbar aufgenommen ist, wobei in der Zylindertrommel (50) mehrere Kolben (51) linearbeweglich aufgenommen sind, wobei die Zylindertrommel (50) mit einer bezüglich einer zweiten Drehachse (12) drehbaren Antriebswelle (20) in Drehantriebsverbindung steht, wobei die Antriebswelle (20) mit einem Antriebsabschnitt (23) aus dem Gehäuse (13) herausragt, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (20) aus einem Antriebsteil (40) und einem gesondert davon ausgebildeten Transmissionskörper (30) zusammengesetzt ist, wobei das Antriebsteil (40) und der Transmissionskörper (30) fest miteinander verbindbar sind, wobei das Antriebsteil (40) den Antriebsabschnitt (23) bildet.
  2. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, wobei das Antriebsteil (40) mit dem Transmissionskörper (30) verschraubbar ist.
  3. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2, wobei das Antriebsteil (40) an einem in Richtung der zweiten Drehachse (12) weisenden Ende mit einem Außengewinde (42) versehen ist, welches in ein zugeordnetes Innengewinde (31) am Transmissionskörper (30) einschraubbar ist.
  4. Axialkolbenmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Antriebsteil (40) einstückig ausgebildet ist.
  5. Axialkolbenmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Antriebsteil (41) eine Keilwellenverzahnung oder eine Passfedernut (44) aufweist.
  6. Axialkolbenmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei an dem Transmissionskörper (30) eine bezüglich der zweiten Drehachse (12) kreiszylindrisch ausgebildete Dichtfläche (32) angeordnet ist, welche benachbart zum Antriebsteil (40) angeordnet ist, wobei in dem Gehäuse (13) ein Dichtring (14) fest aufgenommen ist, welcher in Dichteingriff mit der Dichtfläche (32) steht.
  7. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 6, wobei ein Durchmesser der Dichtfläche (32) kleiner als eine bezüglich der zweiten Drehachse (12) größte Querabmessung (43) des Antriebsteils (40) ist.
  8. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 6 oder 7, wobei eine bezüglich der zweiten Drehachse (12) größte Querabmessung (34) des Transmissionskörpers (30) zwischen dem Antriebsteil (40) und der Dichtfläche (32) gleich oder kleiner dem Durchmesser Dichtfläche (32) ist.
  9. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 8, wobei an einem dem Antriebsteil (40) zugewandten Ende des Transmissionskörpers (30) eine Einführschräge (33) für den Dichtring (14) angeordnet ist.
  10. Kollektion aus mehreren Axialkolbenmaschinen (10), wobei jede Axialkolbenmaschine (10) der Kollektion nach einem der vorstehenden Ansprüche ausgeführt ist, wobei alle Axialkolbenmaschinen (10) der Kollektion mit Ausnahme des Antriebsteils (40) identisch ausgebildet sind, wobei die Antriebsteile (40) der Axialkolbenmaschinen (10) der Kollektion alle einen identischen Verbindungsabschnitt (45) aufweisen, über den sie mit dem zugeordneten Transmissionskörper (30) fest verbindbar sind, wobei die Antriebsteile der Kollektion abseits des Verbindungsabschnitts (45) verschieden voneinander ausgebildet sind.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Kollektion nach Anspruch 10, wobei alle Axialkolbenmaschinen (10) der Kollektion ohne das jeweilige Antriebsteil (40) gesammelt hergestellt werden, wobei die betreffenden Antriebsteile (40) danach gesondert voneinander hergestellt werden.
DE102019215160.4A 2019-10-02 2019-10-02 Axialkolbenmaschine mit gesondertem Antriebsteil an der Antriebswelle Pending DE102019215160A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215160.4A DE102019215160A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Axialkolbenmaschine mit gesondertem Antriebsteil an der Antriebswelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215160.4A DE102019215160A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Axialkolbenmaschine mit gesondertem Antriebsteil an der Antriebswelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019215160A1 true DE102019215160A1 (de) 2021-04-08

Family

ID=74875759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019215160.4A Pending DE102019215160A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Axialkolbenmaschine mit gesondertem Antriebsteil an der Antriebswelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019215160A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126835A (en) * 1964-03-31 Fluid pump
US4352637A (en) * 1980-06-04 1982-10-05 General Signal Corporation Jet cooling pump
DE3209640A1 (de) * 1981-04-02 1982-12-16 Messier-Hispano-Bugatti, 92120 Montrouge Hydraulikpumpe
US5363740A (en) * 1993-07-16 1994-11-15 Pneumo Abex Corporation Fluid motor/pump with scavenged case
US5681149A (en) * 1995-07-19 1997-10-28 Trinova Corporation Hydraulic pump with side discharge valve plate
DE102013200718A1 (de) * 2013-01-18 2014-07-24 Robert Bosch Gmbh Schrägscheibenmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126835A (en) * 1964-03-31 Fluid pump
US4352637A (en) * 1980-06-04 1982-10-05 General Signal Corporation Jet cooling pump
DE3209640A1 (de) * 1981-04-02 1982-12-16 Messier-Hispano-Bugatti, 92120 Montrouge Hydraulikpumpe
US5363740A (en) * 1993-07-16 1994-11-15 Pneumo Abex Corporation Fluid motor/pump with scavenged case
US5681149A (en) * 1995-07-19 1997-10-28 Trinova Corporation Hydraulic pump with side discharge valve plate
DE102013200718A1 (de) * 2013-01-18 2014-07-24 Robert Bosch Gmbh Schrägscheibenmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014101342U1 (de) Roboterarm und Montageset
EP1384535A1 (de) Abstreifeinrichtung
DE102004058686A1 (de) Elektrowerkzeug mit einem zwischen den Betriebsarten Bohren, Schlagbohren, Meißeln umschaltbaren Antrieb
DE3119605C2 (de) Vorrichtung zum unterschneidenden Räumen von zylindrischen Bohrlöchern
DE202010011852U1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Distanz zwischen zwei Bauteilen
DE102008046821B4 (de) Kurbelwelle für eine Brennkraftmaschine mit varibaler Verdichtung und Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102008009815B4 (de) Rückzugkugel für eine hydrostatische Kolbenmaschine und System aus einer solchen Rückzugskugel und aus einer Vielzahl von Federn
EP3224478B1 (de) Drehkolbenpumpe, verfahren zur fixierung von drehkolben einer drehkolbenpumpe und verfahren zur demontage von drehkolben einer drehkolbenpumpe
DE102019215160A1 (de) Axialkolbenmaschine mit gesondertem Antriebsteil an der Antriebswelle
DE2719765A1 (de) Dynamische klauenkupplung
EP2758678B1 (de) Pleuel
DE3800355C2 (de) Kompressor
DE102015105697A1 (de) Antriebsrolle für einen Rangierantrieb und Verfahren zur Herstellung der Antriebsrolle
EP2986387A2 (de) Brechwalze für einen walzenbrecher
DE19654233A1 (de) Lagerschalen-Haltevorrichtung für Kardangelenk
DE102011088364A1 (de) Stellvorrichtung eines Hydrostatmoduls
DE10122272A1 (de) Überlastkupplung zur Übertragung eines in der Höhe begrenzten Drehmoments
DE3132824A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer schubkugel sowie verfahren zum anordnen von gelenkkugeln in einer derartigen vorrichtung
DE102006049566A1 (de) Automatische Biegemaschine zur Herstellung von Stahlmaßstab-Schneidwerkzeugen
DE102018215362A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE102007037148B4 (de) Verschleißkörper für eine Betonpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Verschleißkörpers für eine Betonpumpe
DE102013021391A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Welle, insbesondere einer Kurbelwelle
DE60110314T2 (de) Axialkolbenpumpe
DE602005001634T2 (de) Axialkolbenmaschine mit Schrägscheibe
EP4031785B1 (de) Axial montierbare gleitringdichtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified