DE102019214928A1 - Elektrische Pumpvorrichtung - Google Patents

Elektrische Pumpvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019214928A1
DE102019214928A1 DE102019214928.6A DE102019214928A DE102019214928A1 DE 102019214928 A1 DE102019214928 A1 DE 102019214928A1 DE 102019214928 A DE102019214928 A DE 102019214928A DE 102019214928 A1 DE102019214928 A1 DE 102019214928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
inverter board
coil
axial
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019214928.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuhiro Homma
Tomohiro Sakata
Susumu Maeda
Masato Aono
Takashi Hattori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Corp
Nidec Tosok Corp
Original Assignee
Nidec Corp
Nidec Tosok Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidec Corp, Nidec Tosok Corp filed Critical Nidec Corp
Publication of DE102019214928A1 publication Critical patent/DE102019214928A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/278Surface mounted magnets; Inset magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • H02K21/16Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having annular armature cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1732Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/09Machines characterised by wiring elements other than wires, e.g. bus rings, for connecting the winding terminations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/12Machines characterised by the bobbins for supporting the windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates

Abstract

Eine elektrische Pumpvorrichtung umfasst einen Motor; eine Inverterplatine, die elektrisch mit dem Motor verbunden ist; eine Spulenhalterung, die zwischen dem Motor und der Inverterplatine angeordnet ist; ein Gehäuse, das dahin gehend angeordnet ist, den Motor, die Inverterplatine und die Spulenhalterung aufzunehmen; und einen Pumpabschnitt, der durch Leistung des Motors angetrieben wird. Spulen weisen erste Endabschnitte und zweite Endabschnitte auf, die aus den Spulen herausgezogen sind, wobei der erste Endabschnitt und der zweite Endabschnitt beide Endabschnitte von jedem von leitenden Drähten der Spulen definieren. Die Inverterplatine ist auf einer ersten axialen Seite des Motors angeordnet. Die Spulenhalterung umfasst eine Nullpunktsammelschiene, die dahin gehend angeordnet ist, die Spulen elektrisch miteinander zu verbinden. Die Spulenhalterung weist einen ersten Bereich, in dem die ersten Endabschnitte angeordnet sind, wobei jeder erste Endabschnitt direkt mit der Inverterplatine verbunden ist; und einen zweiten Bereich auf, in dem die zweiten Endabschnitte und die Nullpunktsammelschiene angeordnet sind, wobei jeder zweite Endabschnitt mit der Nullpunktsammelschiene verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Pumpvorrichtung.
  • Eine elektrische Pumpvorrichtung umfasst einen Motor, eine Platine, ein Gehäuse und eine Pumpe. Bei einer in Patendokument JP-A 2018-7149 beschriebenen elektrischen Pumpe ist eine Schaltungsplatine benachbart zu einem Gehäuse auf einer Seite einer Antriebswelle angeordnet. Ein Anschluss ist an dem Gehäuse befestigt und der Anschluss ist elektrisch mit der Schaltungsplatine verbunden.
  • Bekannte elektrische Pumpvorrichtungen weisen bezüglich einer Reduzierung ihrer axialen Abmessung Spielraum zur Verbesserung auf.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine elektrische Pumpvorrichtung mit verbesserten Charakteristika zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine elektrische Pumpvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Eine elektrische Pumpvorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst einen Motor; eine Inverterplatine, die elektrisch mit dem Motor verbunden ist; eine Spulenhalterung, die zwischen dem Motor und der Inverterplatine angeordnet ist; ein Gehäuse, das dahin gehend angeordnet ist, den Motor, die Inverterplatine und die Spulenhalterung aufzunehmen; und einen Pumpabschnitt, der durch eine Leistung des Motors angetrieben wird. Der Motor umfasst einen Rotor, welcher eine Welle umfasst, die dahin gehend angeordnet ist, sich entlang einer Mittelachse zu erstrecken, und einen Stator, der radial gegenüber dem Rotor angeordnet ist. Der Stator umfasst eine Mehrzahl von Spulen. Die Spulen weisen jeweils einen ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt auf, die aus den Spulen herausgezogen sind, wobei der erste Endabschnitt und der zweite Endabschnitt beide Endabschnitte aller leitfähigen Drähte der Spulen definieren. Die Inverterplatine ist auf einer ersten axialen Seite des Motors angeordnet. Die Spulenhalterung umfasst eine Nullpunktsammelschiene, die dahin gehend angeordnet ist, die Mehrzahl von Spulen elektrisch miteinander zu verbinden. Die Spulenhalterung weist einen ersten Bereich, in dem die ersten Endabschnitte angeordnet sind, wobei jeder erste Endabschnitt direkt mit der Inverterplatine verbunden ist; und einen zweiten Bereich auf, in dem die zweiten Endabschnitte und die Nullpunktsammelschiene angeordnet sind, wobei jeder zweite Endabschnitt mit der Nullpunktsammelschiene verbunden ist.
  • Die elektrische Pumpvorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann eine Reduzierung der axialen Abmessung erzielen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Perspektivansicht einer elektrischen Pumpvorrichtung einschließlich einer Motoreinheit gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine Vorderansicht der elektrischen Pumpvorrichtung einschließlich der Motoreinheit gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 3 eine vertikale Schnittansicht der elektrischen Pumpvorrichtung aufgenommen entlang einer Linie III-III in 2;
    • 4 eine Rückansicht (oder Draufsicht) der elektrischen Pumpvorrichtung einschließlich der Motoreinheit gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei ein erstes Bauglied eines Invertergehäuseabschnittes usw. aus der Vorrichtung entfernt ist;
    • 5 eine vertikale Schnittansicht eines Abschnittes der elektrischen Pumpvorrichtung aufgenommen entlang einer Linie V-V in 4;
    • 6 eine vertikale Schnittansicht eines Abschnittes der elektrischen Pumpvorrichtung aufgenommen entlang einer Linie VI-VI in 4;
    • 7 eine Rückansicht der elektrischen Pumpvorrichtung einschließlich der Motoreinheit gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei der Invertergehäuseabschnitt, eine Inverterplatine usw. aus der Vorrichtung entfernt sind;
    • 8 eine vertikale Schnittansicht eines Abschnittes der elektrischen Pumpvorrichtung aufgenommen entlang einer Linie VIII-VIII in 7;
    • 9 eine Seitenansicht, die erste Endabschnitte von Spulen gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und deren Umgebung schematisch veranschaulicht; und
    • 10 eine Draufsicht auf thermisch leitfähige Schichten gemäß einer Modifizierung des obigen bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Eine elektrische Pumpvorrichtung 1 einschließlich einer Motoreinheit 10 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In den beigefügten Zeichnungen ist ein xyz-Koordinatensystem auf geeignete Weise als dreidimensionales orthogonales Koordinatensystem gezeigt. Die Motoreinheit 10 umfasst einen Motor 20 und eine Inverterplatine 40. Der Motor 20 weist eine Mittelachse J auf und die Mittelachse J erstreckt sich entlang einer z-Achse-Richtung. Sofern nicht anders angegeben, wird in der folgenden Beschreibung eine Richtung parallel zu der Mittelachse J einfach durch den Begriff „Axialrichtung“, „axial“ oder „auf axiale Weise“ bezeichnet. Der Motor 20 und die Inverterplatine 40 sind an unterschiedlichen axialen Positionen angeordnet. Mit anderen Worten sind die Inverterplatine 40 und der Motor 20 in einer Axialrichtung übereinander angeordnet. In der Axialrichtung wird eine Seite, auf der die Inverterplatine 40 in Bezug auf den Motor 20 liegt, als erste axiale Seite (oder +z-Seite) bezeichnet, wohingegen eine Seite, auf der der Motor 20 in Bezug auf die Inverterplatine 40 liegt, als zweite axiale Seite (oder -z-Seite) bezeichnet wird. Radialrichtungen, die auf der Mittelachse J zentriert sind, werden einfach durch den Begriff „Radialrichtung“, „radial“ oder „auf radiale Weise“ bezeichnet. In einer Radialrichtung wird eine Seite näher zu der Mittelachse J als radial innere Seite bezeichnet, wohingegen eine Seite entfernt von der Mittelachse J als radial äußere Seite bezeichnet wird. Eine Umfangsrichtung um die Mittelachse J herum, d. h. eine Richtung, die die Mittelachse J umkreist, wird einfach durch den Begriff „Umfangsrichtung“, „umfänglich“ oder „umfangsmäßig“ bezeichnet. Es wird angenommen, dass der Begriff „parallel“ wie hierin verwendet sowohl „parallel“ als auch „im Wesentlichen parallel“ beinhalten kann, und dass der Begriff „senkrecht“ wie hierin verwendet sowohl „senkrecht“ als auch „im Wesentlichen senkrecht“ beinhalten kann.
  • Die elektrische Pumpvorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist dahin gehend angeordnet, ein Fluid wie z. B. ein Öl anzusaugen und das Fluid abzugeben. Die elektrische Pumpvorrichtung 1 weist beispielsweise eine Funktion zum Bewirken auf, dass das Fluid durch einen Strömungskanal zirkuliert. In dem Fall, in dem das Fluid ein Öl ist, kann die elektrische Pumpvorrichtung 1 alternativ dazu als elektrische Ölpumpvorrichtung bezeichnet werden. Obwohl keine Veranschaulichung bereitgestellt ist, ist die elektrische Pumpvorrichtung 1 beispielsweise in einer Antriebsvorrichtung eines Fahrzeuges oder dergleichen angeordnet. Das heißt, die elektrische Pumpvorrichtung 1 ist beispielsweise in einem Fahrzeug eingebaut.
  • Wie in 1 bis 9 veranschaulicht ist, umfasst die Motoreinheit 10 ein Gehäuse 11, Befestigungsschrauben 18, Fixierschrauben 19, den Motor 20, die Inverterplatine 40, Verdrahtungsbauglieder 50, Schraubenbauglieder 60 und eine Spulenhalterung 80. Die elektrische Pumpvorrichtung 1 umfasst die Motoreinheit 10, einen Pumpabschnitt 90 und eine Pumpabdeckung 95. Das heißt, die elektrische Pumpvorrichtung 1 umfasst das Gehäuse 11, die Befestigungsschrauben 18, die Fixierschrauben 19, den Motor 20, die Inverterplatine 40, die Verdrahtungsbauglieder 50, die Schraubenbauglieder 60, die Spulenhalterung 80, den Pumpabschnitt 90 und die Pumpabdeckung 95. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist ein Paar von Hauptoberflächen der Inverterplatine 40 dahin gehend angeordnet, in die Axialrichtung zu zeigen. Eine erste (im Folgenden je nach Eignung als „erste Hauptoberfläche“ bezeichnet) des Paares von Hauptoberflächen der Inverterplatine 40 zeigt auf die erste axiale Seite. Eine zweite (im Folgenden je nach Eignung als „zweite Hauptoberfläche“ bezeichnet) des Paares von Hauptoberflächen der Inverterplatine 40 zeigt auf die zweite axiale Seite. Wie hierin verwendet hat der Ausdruck „bei Betrachtung in der Axialrichtung“ dieselbe Bedeutung wie der Ausdruck „in einer Draufsicht der Inverterplatine 40“.
  • Das Gehäuse 11 ist dahin gehend angeordnet, den Motor 20 und die Inverterplatine 40 aufzunehmen. Das Gehäuse 11 umfasst einen Motorgehäuseabschnitt 12, eine Öldichtung 32, einen Schaftabschnitt 33, einen Invertergehäuseabschnitt 13 und einen Entlüfterabschnitt 14. Der Motorgehäuseabschnitt 12 ist dahin gehend angeordnet, den Motor 20 aufzunehmen. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Motorgehäuseabschnitt 12 dahin gehend angeordnet, auch den Pumpabschnitt 90 aufzunehmen. Das heißt, das Gehäuse 11 ist dahin gehend angeordnet, auch den Pumpabschnitt 90 aufzunehmen. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel kann die Struktur der elektrischen Pumpvorrichtung 1 dadurch vereinfacht werden, dass der Motor 20 und der Pumpabschnitt 90 in dem Motorgehäuseabschnitt 12 aufgenommen sind. Dies führt zu einer Vereinfachung einer Montage der elektrischen Pumpvorrichtung 1.
  • Der Motorgehäuseabschnitt 12 besteht aus Metall. Der Motorgehäuseabschnitt 12 ist durch ein einzelnes monolithisches Bauglied definiert. Der Motorgehäuseabschnitt 12 umfasst einen Gehäuserohrabschnitt 12a, einen Einfassungsabschnitt 12b, einen Pumpgehäusewandabschnitt 12c, einen Lagerhalterohrabschnitt 12d und Halterungsabschnitte 12g.
  • Der Gehäuserohrabschnitt 12a ist röhrenförmig und ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Gehäuserohrabschnitt 12a die Form eines hohlen Zylinders auf. Der Motor 20 ist in dem Gehäuserohrabschnitt 12a aufgenommen. Der Einfassungsabschnitt 12b ist dahin gehend angeordnet, sich von einem Endabschnitt des Gehäuserohrabschnittes 12a auf der ersten axialen Seite radial nach außen zu erstrecken. Der Einfassungsabschnitt 12b ist plattenförmig, wobei Hauptoberflächen desselben in die Axialrichtung zeigen. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist eine äußere Form des Einfassungsabschnittes 12b bei Betrachtung in der Axialrichtung im Wesentlichen vieleckig.
  • Der Einfassungsabschnitt 12b umfasst ein Entlüftereinpassloch 12i, einen Entlüftergehäuseausnehmungsabschnitt 12j, eine Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k, eine umliegende Oberfläche 12l und ein Schaftabschnitteinpassloch 12m (siehe 5 und 6). Das Entlüftereinpassloch 12i ist dahin gehend angeordnet, in der Axialrichtung durch den Einfassungsabschnitt 12b zu verlaufen. Das Entlüftereinpassloch 12i umfasst einen Abschnitt in der Form eines verjüngten Loches, dessen Durchmesser zu der zweiten axialen Seite hin zunimmt. Das Entlüftereinpassloch 12i ist dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung mit einem Verdrahtungsbaugliedanordnungsbereich 13a zu überlappen, welcher weiter unten beschrieben wird.
  • Der Entlüftergehäuseausnehmungsabschnitt 12j ist von einer Oberfläche des Einfassungsabschnitts 12b, die auf die zweite axiale Seite zeigt, zu der ersten axialen Seite hin ausgenommen. Der Entlüftergehäuseausnehmungsabschnitt 12j weist bei Betrachtung in der Axialrichtung die Form eines kreisförmigen Ringes auf. Der Entlüftergehäuseausnehmungsabschnitt 12j ist dahin gehend angeordnet, einen Innendurchmesser aufzuweisen, der größer ist als ein Innendurchmesser des Entlüftereinpassloches 12i. Der Entlüftergehäuseausnehmungsabschnitt 12j umfasst eine Bodenoberfläche, die auf die zweite axiale Seite zeigt, und ist an eine Wandoberfläche des Entlüftereinpassloches 12i angefügt.
  • Die Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k ist in einer Oberfläche des Einfassungsabschnittes 12b angeordnet, die auf die erste axiale Seite zeigt. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k eine flache Oberfläche senkrecht zu der Mittelachse J. Die Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k ist bei Betrachtung in der Axialrichtung im Wesentlichen ringförmig und ist dahin gehend angeordnet, das Entlüftereinpassloch 12i von außen zu umgeben (siehe 7). Ein Innenumfangsabschnitt der Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k ist mit einem Endabschnitt (d. h. einem Öffnungsabschnitt) des Entlüftereinpassloches 12i auf der ersten axialen Seite verbunden.
  • Die umliegende Oberfläche 121 ist in der Oberfläche des Einfassungsabschnittes 12b angeordnet, welche auf die erste axiale Seite zeigt. Die umliegende Oberfläche 121 weist bei Betrachtung in der Axialrichtung im Wesentlichen die Form des Buchstaben „C“ auf. Die umliegende Oberfläche 12l ist dahin gehend angeordnet, die Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k bei Betrachtung in der Axialrichtung von außen in Entlüfterradialrichtungen zu umgeben. Es ist zu beachten, dass die Entlüfterradialrichtungen sich auf Radialrichtungen beziehen, die auf einer Entlüftermittelachse C zentriert sind, wie unten beschrieben ist. Die umliegende Oberfläche 121 ist auf der zweiten axialen Seite der Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k angeordnet. Das heißt, eine axiale Position der umliegenden Oberfläche 121 befindet sich auf der zweiten axialen Seite einer axialen Position der Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k.
  • Das Schaftabschnitteinpassloch 12m ist von der Oberfläche des Einfassungsabschnittes 12b, welche auf die erste axiale Seite zeigt, zu der zweiten axialen Seite hin ausgenommen. Das Schaftabschnitteinpassloch 12m ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Das Schaftabschnitteinpassloch 12m weist die Form eines kreisförmigen Loches auf.
  • Der Pumpgehäusewandabschnitt 12c ist an einem Endabschnitt des Gehäuserohrabschnittes 12a auf der zweiten axialen Seite angeordnet. Der Pumpgehäusewandabschnitt 12c ist in dem Gehäuserohrabschnitt 12a angeordnet. Der Pumpgehäusewandabschnitt 12c ist dahin gehend angeordnet, eine Öffnung des Gehäuserohrabschnittes 12a auf der zweiten axialen Seite zu schließen. Der Pumpgehäusewandabschnitt 12c ist plattenförmig, wobei Hauptoberflächen desselben in die Axialrichtung zeigen. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Pumpgehäusewandabschnitt 12c im Wesentlichen scheibenförmig. Der Pumpgehäusewandabschnitt 12c ist dahin gehend angeordnet, den Pumpabschnitt 90 aufzunehmen. Der Pumpgehäusewandabschnitt 12c umfasst ein Pumpgehäuseloch 12f und einen Mehrzahl von Erleichterungslöchern (nicht gezeigt).
  • Das Pumpgehäuseloch 12f ist von einer der Hauptoberflächen des Pumpgehäusewandabschnittes 12c, welche auf die zweite axiale Seite zeigt, zu der ersten axialen Seite hin ausgenommen. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Pumpgehäuseloch 12f die Form eines kreisförmigen Loches auf. Das Pumpgehäuseloch 12f ist bei Betrachtung in der Axialrichtung in einem mittleren Abschnitt des Pumpgehäusewandabschnittes 12c angeordnet. Obwohl keine Veranschaulichung bereitgestellt ist, sind die Erleichterungslöcher von einer der Hauptoberflächen des Pumpgehäusewandabschnittes 12c, welche auf die erste axiale Seite zeigt, zu der zweiten axialen Seite hin ausgenommen und getrennt voneinander in einer Umfangsrichtung angeordnet. Die Erleichterungslöcher sind radial außerhalb des Pumpgehäuseloches 12f angeordnet.
  • Der Lagerhalterohrabschnitt 12d ist röhrenförmig und ist dahin gehend angeordnet, sich von dem Pumpgehäusewandabschnitt 12c auf die erste axiale Seite zu erstrecken. Der Lagerhalterohrabschnitt 12d ist dahin gehend angeordnet, von derjenigen der Hauptoberflächen des Pumpgehäusewandabschnitts 12c, welche auf die erste axiale Seite zeigt, zu der ersten axialen Seite hervorzustehen. Der Lagerhalterohrabschnitt 12d ist dahin gehend angeordnet, ein erstes Lager 35, welches weiter unten beschrieben wird, des Motors 20 zu halten. Das erste Lager 35 ist eines einer Mehrzahl von Lagern 35 und 36, die getrennt voneinander in der Axialrichtung des Motors 20 angeordnet sind, und ist auf der zweiten axialen Seite eines Rotorkerns 23 angeordnet, welche weiter unten beschrieben wird. Das erste Lager 35 ist in den Lagerhalterohrabschnitt 12d eingepasst.
  • Jeder Halterungsabschnitt 12g ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Der Halterungsabschnitt 12g ist an dem Einfassungsabschnitt 12b angeordnet und ist dahin gehend angeordnet, sich von dem Einfassungsabschnitt 12b auf die erste axiale Seite zu erstrecken. Der Halterungsabschnitt 12g ist dahin gehend angeordnet, von einer der Hauptoberflächen des Einfassungsabschnitts 12b, welche auf die erste axiale Seite zeigt, zu der ersten axialen Seite hervorzustehen. Die Anzahl von Halterungsabschnitten 12g ist größer als eins. Die Halterungsabschnitte 12g sind bei Betrachtung in der Axialrichtung getrennt voneinander in der Umfangsrichtung angeordnet. Genauer gesagt sind die Halterungsabschnitte 12g getrennt voneinander an Positionen angeordnet, die bei Betrachtung in der Axialrichtung, d. h. in der Draufsicht der Inverterplatine 40, mit einem Außenumfangsabschnitt der Inverterplatine 40 überlappen.
  • Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel weist jeder Halterungsabschnitt 12g im Wesentlichen die Form eines hohlen Zylinders auf. Der Halterungsabschnitt 12g ist so angeordnet, dass sein Außendurchmesser zu der ersten axialen Seite hin abnimmt. Eine Außenumfangsoberfläche des Halterungsabschnittes 12g weist eine verjüngte Form auf. Der Halterungsabschnitt 12g umfasst einen inneren Schraubenabschnitt in einer Innenumfangsoberfläche des Halterungsabschnittes 12g. Eine Endoberfläche des Halterungsabschnittes 12g, die auf die erste axiale Seite zeigt, ist flach und senkrecht zu der Mittelachse J. Die Endoberfläche des Halterungabschnittes 12g, die auf die erste axiale Seite zeigt, ist dahin gehend angeordnet, mit einer der Hauptoberflächen der Inverterplatine 40, welche auf die zweite axiale Seite zeigt, in Kontakt zu stehen.
  • Jeder Halterungsabschnitt 12g ist in dem Invertergehäuseabschnitt 13 angeordnet. Der Halterungsabschnitt 12g ist dahin gehend angeordnet, sich in dem Invertergehäuseabschnitt 13 zu erstrecken. Der Halterungsabschnitt 12g ist an der Inverterplatine 40 befestigt. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel wird dadurch, dass die Inverterplatine 40 an den Halterungsabschnitten 12g des Motorgehäuseabschnittes 12 befestigt ist, eine Verbesserung der Steifigkeit erzielt, mit der die Inverterplatine 40 an das Gehäuse 11 angepasst ist, was eine verbesserte Vibrationsdämpfung der Inverterplatine 40 zur Folge hat. Dies trägt dazu bei, eine Vibration der Inverterplatine 40 relativ zu einem weiter unten beschriebenen Stator 26, der beispielsweise durch Schrumpfpassung an dem Motorgehäuseabschnitt 12 befestigt ist, zu verhindern. Somit kann eine Haltbarkeit eines Lötmittels 30 erhöht werden, das dazu verwendet wird, jeden von ersten Endabschnitten 29a von Spulen 29, die weiter unten beschrieben werden, des Stators 26 an der Inverterplatine 40 zu befestigen. Zusätzlich dazu kann auch eine Haltbarkeit eines Lötmittels 31 erhöht werden, das dazu verwendet wird, jeden von Anschlüssen 51, die weiter unten beschrieben werden, der Verdrahtungsbauglieder 50 an der Inverterplatine 40 zu befestigen.
  • Zusätzlich dazu ist gemäß dem vorliegendem bevorzugten Ausführungsbeispiel jeder Halterungsabschnitt 12g dahin gehend angeordnet, sich von dem Einfassungsabschnitt 12b, der radial außerhalb des Gehäuserohrabschnitts 12a angeordnet ist, in der Axialrichtung zu erstrecken, um die Inverterplatine 40 zu halten. Daher kann die Inverterplatine 40 selbst dann, wenn die Kontur der Inverterplatine 40 größer ist als die des Gehäuserohrabschnittes 12a, von den Halterungsabschnitten 12g mit erhöhter Stabilität gehalten werden.
  • Zusätzlich dazu wird die Inverterplatine 40 gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel von der Mehrzahl von Halterungabschnitten 12g mit erhöhter Stabilität gehalten. Da die Halterungsabschnitte 12g auf dem Außenumfangsabschnitt der Inverterplatine 40 angeordnet sind, kann ferner ein Einfluss der Halterungsabschnitte 12g auf die Flexibilität eines Verdrahtungsmusters der Inverterplatine 40 eingeschränkt werden. Da der Motorgehäuseabschnitt 12 aus Metall besteht, kann ferner eine zusätzliche Verbesserung der Vibrationsdämpfung der Inverterplatine 40 durch eine hohe Steifigkeit des Motorgehäuseabschnittes 12 erzielt werden.
  • Zusätzlich dazu ist jeder Halterungsabschnitt 12g gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Abschnitt des Motorgehäuseabschnittes 12, der durch ein einzelnes monolithisches Bauglied definiert ist, das heißt, jeder Halterungsabschnitt 12g ist einstückig mit dem Motorgehäuseabschnitt 12 definiert, und dies macht es ermöglicht, eine gute Abdichtung um den Halterungsabschnitt 12g herum beizubehalten. Dies trägt dazu bei, zu verhindern, dass Wasser oder dergleichen von außerhalb der Vorrichtung durch einen Bereich um jeden Halterungsabschnitt 12g herum in das Innere des Motorgehäuseabschnittes 12 und des Invertergehäuseabschnittes 13 eintritt. Weitere Merkmale und vorteilhafte Wirkungen der Halterungsabschnitte 12g werden weiter unten gemeinsam mit einer Beschreibung des Invertergehäuseabschnittes 13 beschrieben.
  • Die Öldichtung 32 ist ringförmig und ist auf der Mittelachse J zentriert. Die Öldichtung 32 ist in dem Lagerhalterohrabschnitt 12d angeordnet und ist auf der zweiten axialen Seite des ersten Lagers 35 angeordnet. Der Schaftabschnitt 33 ist ein Stiftbauglied, das dahin gehend angeordnet ist, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Der Schaftabschnitt 33 ist in das Schaftabschnitteinpassloch 12m eingepasst. Der Schaftabschnitt 33 ist dahin gehend angeordnet, sich von dem Einfassungsabschnitt 12b zu der ersten axialen Seite hervorzustehen.
  • Der Invertergehäuseabschnitt 13 ist dahin gehend angeordnet, die Inverterplatine 40 aufzunehmen. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Invertergehäuseabschnitt 13 dahin gehend angeordnet, auch die Spulenhalterung 80 aufzunehmen. Das heißt, das Gehäuse 11 ist dahin gehend angeordnet, auch die Spulenhalterung 80 aufzunehmen. Der Invertergehäuseabschnitt 13 ist auf der ersten axialen Seite des Einfassungsabschnitts 12b angeordnet und ist dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung mit dem Einfassungsabschnitt 12b zu überlappen. Der Invertergehäuseabschnitt 13 umfasst ein erstes Bauglied 16, ein zweites Bauglied 17 und thermisch leitfähige Schichten 13c. Zusätzlich dazu umfasst der Invertergehäuseabschnitt 13 den Verdrahtungsbaugliedanordnungsbereich 13a und einen Spulenhalterungsgehäuseraum 13b.
  • Das erste Bauglied 16 kann alternativ als Abdeckungsbauglied des Invertergehäuseabschnittes 13 bezeichnet werden. Das erste Bauglied 16 besteht aus Metall. Das erste Bauglied 16 ist auf der ersten axialen Seite der Inverterplatine 40 dahin gehend angeordnet, die Inverterplatine 40 auf der ersten axialen Seite abzudecken. Das erste Bauglied 16 ist gegenüber der ersten des Paares von Hauptoberflächen der Inverterplatine 40 angeordnet. Das erste Bauglied 16 ist gegenüber der ersten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40, welche auf die erste axiale Seite zeigt, in der Axialrichtung mit einem Zwischenraum dazwischen angeordnet. Das erste Bauglied 16 ist röhrenförmig und weist eine Oberseite auf.
  • Das erste Bauglied 16 umfasst eine Oberseitenwand 16a, eine laterale Wand 16b und einen Flansch 16c. Die Oberseitenwand 16a ist gegenüber der ersten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 angeordnet. Die laterale Wand 16b ist röhrenförmig und ist dahin gehend angeordnet, sich von einem Außenumfangsabschnitt der Oberseitenwand 16a zu der zweiten axialen Seite zu erstrecken. Die laterale Wand 16b ist dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in einer Radialrichtung mit der Inverterplatine 40 zu überlappen. Der Flansch 16c ist dahin gehend angeordnet, sich von einem Endabschnitt der lateralen Wand 16b auf der zweiten axialen Seite radial nach außen zu erstrecken.
  • Das zweite Bauglied 17 kann alternativ als Körperbauglied des Invertergehäuseabschnittes 13 bezeichnet werden. Das zweite Bauglied 17 ist zwischen dem Motorgehäuseabschnitt 12 und dem ersten Bauglied 16 in der Axialrichtung positioniert. Das heißt, das zweite Bauglied 17 ist zwischen dem Motorgehäuseabschnitt 12 und dem ersten Bauglied 16 angeordnet. Das zweite Bauglied 17 ist an dem Einfassungsabschnitt 12b befestigt. Das zweite Bauglied 17 ist durch die Befestigungsschrauben 18 befestigt, während es zwischen dem Einfassungsabschnitt 12b und dem Flansch 16c in der Axialrichtung gehalten wird. Die Anzahl von Befestigungsschrauben 18 ist größer als eins. Die Befestigungsschrauben 18 sind getrennt voneinander in der Umfangsrichtung angeordnet. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Invertergehäuseabschnitt 13 über eine relativ große Fläche hinweg an dem Motorgehäuseabschnitt 12 befestigt, wobei das zweite Bauglied 17 an dem Einfassungsabschnitt 12b befestigt ist, was es möglich macht, dass der Invertergehäuseabschnitt 13 auf stabile Weise an dem Motorgehäuseabschnitt 12 befestigt ist. Zusätzlich dazu kann eine Reduzierung der axialen Abmessung des Invertergehäuseabschnittes 13 mit einer ausreichenden inneren Kapazität des Invertergehäuseabschnittes 13 erzielt werden.
  • Das zweite Bauglied 17 ist auf der zweiten axialen Seite der Inverterplatine 40 dahin gehend angeordnet, die Inverterplatine 40 auf der zweiten axialen Seite abzudecken. Das zweite Bauglied 17 ist gegenüber der zweiten des Paares von Hauptoberflächen der Inverterplatine 40 angeordnet. Das zweite Bauglied 17 ist gegenüber der zweiten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40, welche auf die zweite axiale Seite zeigt, in der Axialrichtung mit einem Zwischenraum dazwischen angeordnet. Das zweite Bauglied 17 ist röhrenförmig und weist einen Boden auf.
  • Das zweite Bauglied 17 umfasst einen Bodenwandabschnitt 17a und einen lateralen Wandabschnitt 17b. Das heißt, der Invertergehäuseabschnitt 13 umfasst den Bodenwandabschnitt 17a und den lateralen Wandabschnitt 17b. Der Bodenwandabschnitt 17a ist gegenüber der zweiten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 angeordnet. Mit anderen Worten ist der Bodenwandabschnitt 17a gegenüber der einen des Paares von Hauptoberflächen der Inverterplatine 40 angeordnet, welche auf die zweite axiale Seite zeigt. Der Bodenwandabschnitt 17a ist plattenförmig, wobei derselbe Hauptoberflächen aufweist, die in die Axialrichtung zeigen. Der Bodenwandabschnitt 17a ist durch Fixierschrauben 19 an dem Einfassungsabschnitt 12b befestigt. Das heißt, das zweite Bauglied 17 ist durch die Fixierschrauben 19 an dem Motorgehäuseabschnitt 12 befestigt. Die Anzahl an Fixierschrauben 19 ist größer als eins. Die Fixierschrauben 19 sind getrennt voneinander in der Umfangsrichtung angeordnet. Die Fixierschrauben 19 werden dazu verwendet, das zweite Bauglied 17 temporär an dem Motorgehäuseabschnitt 12 zu befestigen, bis der Invertergehäuseabschnitt 13 und der Motorgehäuseabschnitt 12 durch die Befestigungsschrauben 18 aneinander befestigt sind. Es ist zu beachten, dass die hier erzielte temporäre Befestigung einen Zustand einer temporären Befestigung beschreibt, wie in einem Montageprozess erforderlich ist. Die Anzahl an Fixierschrauben 19 ist kleiner als die Anzahl an Befestigungsschrauben 18. Ist das zweite Bauglied 17 durch die Fixierschrauben 19 an dem Motorgehäuseabschnitt 12 befestigt, sind relative Positionen der Inverterplatine 40, die an den Halterungsabschnitten 12g des Motorgehäuseabschnitts 12 befestigt ist, und der Anschlüsse 51 der Verdrahtungsbauglieder 50, die von einem weiter unten beschriebenen Verbinderabschnitt 17i des zweiten Bauglieds 17 gehalten werden, stabilisiert, wodurch eine Verbindung der Anschlüsse 51 und der Inverterplatine 40 erleichtert wird.
  • Der Bodenwandabschnitt 17a umfasst einen Lagerhalter 17c, eine Unterlegscheibe 17g, einen Einpassrohrabschnitt 17d, Durchgangslöcher 17e, Stegabschnitte 17f, einen Stiftabschnitt 71, einen Vorsprungsabschnitt 17j, ein Einfügungsloch 17k, einen Entlüftergehäusewandabschnitt 17l und Rohrabschnittanordnungslöcher 17m. Das heißt, das zweite Bauglied 17 umfasst den Lagerhalter 17c, die Durchgangslöcher 17e und den Vorsprungsabschnitt 17j. Zusätzlich dazu ist der Stiftabschnitt 71 in dem Invertergehäuseabschnitt 13 angeordnet. Obwohl bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Mehrzahl von Rohrabschnittanordnungslöchern 17m vorgesehen sind, kann ein einzelnes Rohrabschnittanordnungsloch 17m an dem Bodenwandabschnitt 17a bereitgestellt sein.
  • Der Lagerhalter 17c besteht aus Metall. Wenn das zweite Bauglied 17 durch einen Spritzgussformungsprozess definiert wird, wird der Lagerhalter 17c gemeinsam mit anderen Metallteilen in eine Form (nicht gezeigt) platziert. Ein geschmolzenes Harz wird in diese Form gefüllt und darin ausgehärtet, so dass das zweite Bauglied 17 gemeinsam mit dem Lagerhalter 17c durch einen Einfügungsformungsprozess definiert wird. Das heißt, das zweite Bauglied 17 umfasst einen Abschnitt, der aus dem Harz besteht. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel wird eine Steigerung der Flexibilität der Form des zweiten Bauglieds 17 dadurch erzielt, dass ein Abschnitt des zweiten Bauglieds 17 aus Harz besteht. Dies macht es einfacher, das zweite Bauglied 17 mit dem weiter unten beschriebenen Verbinderabschnitt 17i usw. zu versehen.
  • Der Lagerhalter 17c ist röhrenförmig und weist eine Oberseite auf. Der Lagerhalter 17c ist dahin gehend angeordnet, zumindest eines der Mehrzahl von Lagern 35 und 36, die weiter unten beschrieben werden, des Motors 20 zu halten, d. h. zumindest ein zweites Lager 36. Der Lagerhalter 17c ist dahin gehend angeordnet, das zweite Lager 36 zu halten. Das zweite Lager 36 ist eines der Mehrzahl von Lagern 35 und 36, das auf der ersten axialen Seite des Rotorkerns 23 angeordnet ist, welcher weiter unten beschrieben wird. Das zweite Lager 36 ist in den Lagerhalter 17c eingepasst.
  • Die Unterlegscheibe 17g ist ringförmig und ist auf der Mittelachse J zentriert. Die Unterlegscheibe 17g ist in dem Lagerhalter 17c angeordnet und zwischen einem Oberseitenwandabschnitt des Lagerhalters 17c und dem zweiten Lager 36 in der Axialrichtung positioniert. Die Unterlegscheibe 17g ist dahin gehend angeordnet, mit dem Oberseitenwandabschnitt des Lagerhalters 17c und dem zweiten Lager 36 in axialem Kontakt zu stehen. Die Unterlegscheibe 17g ist dahin gehend zwischen dem Lagerhalter 17c und dem zweiten Lager 36 angeordnet, den Lagerhalter 17c und das zweite Lager 36 in der Axialrichtung weg voneinander zu treiben.
  • Der Einpassrohrabschnitt 17d ist röhrenförmig und ist dahin gehend angeordnet, sich von dem Bodenwandabschnitt 17a zu der zweiten axialen Seite hin zu erstrecken. Der Einpassrohrabschnitt 17d ist in den Gehäuserohrabschnitt 12a eingepasst. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Einpassrohrabschnitt 17d die Form eines hohlen Zylinders auf und ist an eine Innenseite des Endabschnitts (d. h. einen Öffnungsabschnitt) des Gehäuserohrabschnitts 12a auf der ersten axialen Seite angepasst. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel wird dadurch, dass der Einpassrohrabschnitt 17d des Bodenwandabschnitts 17a in den Gehäuserohrabschnitt 12a des Motorgehäuseabschnitts 12 eingepasst ist, das Lager 36, das von dem Lagerhalter 17c des Bodenwandabschnitts 17a gehalten wird, koaxial mit der Mittelachse J einer Welle 22 gehalten. Somit ist eine Leistung des Motors 20 stabilisiert.
  • Jedes Durchgangsloch 17e ist dahin gehend angeordnet, in der Axialrichtung durch den Bodenwandabschnitt 17a zu verlaufen. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Durchgangsloch 17e die Form eines kreisförmigen Lochs auf. Die Anzahl an Durchgangslöchern 17e ist größer als eins. Die Durchgangslöcher 17e sind bei Betrachtung in der Axialrichtung getrennt voneinander in der Umfangsrichtung angeordnet. Genauer gesagt sind die Durchgangslöcher 17e getrennt voneinander an Positionen angeordnet, die bei Betrachtung in der Axialrichtung, d. h. in der Draufsicht der Inverterplatine 40, mit dem Außenumfangsabschnitt der Inverterplatine 40 überlappen. Jedes Durchgangsloch 17e ist derart angeordnet, dass einer der Halterungsabschnitte 12g dort hindurch eingefügt ist. Das heißt, der entsprechende Halterungsabschnitt 12g ist durch jedes Durchgangsloch 17e eingefügt. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel kann eine ausreichende Dichtung zwischen dem Invertergehäuseabschnitt 13 und dem Motorgehäuseabschnitt 12 ohne Weiteres dadurch erzielt werden, dass die Halterungsabschnitte 12g durch die jeweiligen Durchgangslöcher 17e des zweiten Bauglieds 17 verlaufen. Somit kann eine grobe Positionierung des Invertergehäuseabschnittes 13 und des Motorgehäuseabschnitts 12 relativ zueinander erzielt werden, was eine verbesserte Verarbeitungsfähigkeit bei der Montage zur Folge hat.
  • Im Folgenden werden hier nun die Halterungsabschnitte 12g beschrieben. Jeder Halterungsabschnitt 12g ist dahin gehend angeordnet, durch das zweite Bauglied 17 zu verlaufen. Der Halterungsabschnitt 12g ist dahin gehend angeordnet, in der Axialrichtung durch den Bodenwandabschnitt 17a des zweiten Bauglieds 17 zu verlaufen. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel können die Halterungsabschnitte 12g im Inneren des Invertergehäuseabschnittes 13 mit einer einfachen Struktur angeordnet sein. Zusätzlich dazu kann die Inverterplatine 40 von den Halterungsabschnitten 12g gehalten werden. Die Halterungsabschnitte 12g sind bei Betrachtung in der Axialrichtung in dem lateralen Wandabschnitt 17b angeordnet. Jeder Halterungsabschnitt 12g ist dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Radialrichtung auf die erste axiale Seite relativ zu dem lateralen Wandabschnitt 17b hervorzustehen. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Inverterplatine 40, die von Oberseiten der Halterungsabschnitte 12g gehalten wird, auf der ersten axialen Seite des lateralen Wandabschnitts 17b des zweiten Bauglieds 17 angeordnet. Das heißt, die zweite Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 ist auf der ersten axialen Seite des lateralen Wandabschnitts 17b angeordnet. Wenn die Anschlüsse 51 und die ersten Endabschnitte 29a der Spule 29, die weiter unten beschrieben werden, an die Inverterplatine 40 gelötet worden sind, wird es dadurch einfacher, optisch aus einer Radialrichtung zu überprüfen, ob die Lötmittel 30 und 31 ordnungsgemäß auf der zweiten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 verteilt sind, das heißt, ob das Löten zufriedenstellend ausgeführt wurde.
  • Jeder Stegabschnitt 17f ist dahin gehend angeordnet, von einer der Hauptoberflächen des Bodenwandabschnitts 17a, die auf die erste axiale Seite zeigt, auf die erste axiale Seite hervorzustehen, und ist dahin gehend angeordnet, sich entlang einer imaginären Ebene (nicht gezeigt) senkrecht zu der Mittelachse J zu erstrecken. Die Anzahl an Stegabschnitten 17f ist größer als eins. Die Stegabschnitte 17f sind dahin gehend angeordnet, sich auf radiale Weise mit der Mittelachse J als Mitte zu erstrecken. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel umfassen die Stegabschnitte 17f einen Stegabschnitt 17f, der dahin gehend angeordnet ist, sich in einer Radialrichtung zu erstrecken, und einen Stegabschnitt 17f, der dahin gehend angeordnet ist, sich in einer Nicht-Radialrichtung zu erstrecken, bei Betrachtung in der Axialrichtung. Die Stegabschnitte 17f sind in der Umfangsrichtung getrennt voneinander angeordnet. Ein radial äußerer Endabschnitt jedes Stegabschnitts 17f ist an dem lateralen Wandabschnitt 17b angefügt. Eine Endoberfläche des Stegabschnitts 17f, die auf die erste axiale Seite zeigt, ist auf der zweiten axialen Seite einer Endoberfläche des lateralen Wandabschnitts 17b angeordnet, die auf die erste axiale Seite zeigt.
  • Der Stiftabschnitt 71 ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Der Stiftabschnitt 71 ist dahin gehend angeordnet, sich von dem Bodenwandabschnitt 17a zu der ersten axialen Seite zu erstrecken. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Stiftabschnitt 71 einstückig mit einem der Stegabschnitte 17f definiert. Das heißt, der Stiftabschnitt 71 und der eine der Stegabschnitte 17f definieren einen Abschnitt eines einzelnen monolithischen Bauglieds. Der Stiftabschnitt 71 ist zwischen einem radial inneren Endabschnitt und einem radial äußeren Endabschnitt des einen der Stegabschnitte 17f angeordnet.
  • Der Stiftabschnitt 71 ist in einen Positionierlochabschnitt 43, der weiter unten beschrieben wird, der Inverterplatine 40 eingefügt. Ein Endabschnitt des Stiftabschnitts 71 auf der ersten axialen Seite ist in den Positionierlochabschnitt 43 eingefügt. Der Endabschnitt des Stiftabschnitts 71 auf der ersten axialen Seite ist dahin gehend angeordnet, zu der ersten axialen Seite relativ zu der Endoberfläche jedes Halterungsabschnitts 12g auf der ersten axialen Seite hervorzustehen. Der Stiftabschnitt 71 ist bei Betrachtung in der Axialrichtung gegenüber von zumindest einem der Halterungsabschnitte 12g mit einem Zwischenraum dazwischen angeordnet. Das heißt, der Stiftabschnitt 71 ist bei Betrachtung in der Axialrichtung in der Nähe von zumindest einem der Halterungsabschnitte 12g mit einem Zwischenraum dazwischen angeordnet. Der Stiftabschnitt 71 ist so angeordnet, dass sein Außendurchmesser von dem Bodenwandabschnitt 17a zu der ersten axialen Seite hin schrittweise zunimmt. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel kann eine Positionierung der Inverterplatine 40 und des Invertergehäuseabschnitts13 relativ zueinander dadurch erzielt werden, dass der Stiftabschnitt 71 in den Positionierlochabschnitt 43 der Inverterplatine 40 eingefügt ist. Dies trägt dazu bei, einzuschränken, dass sich die Inverterplatine 40 gemeinsam mit einem Schraubenbauglied 60 dreht, und zu verhindern, dass sich die Inverterplatine 40 in Bezug auf den Invertergehäuseabschnitt 13 dreht, wenn die Inverterplatine 40 durch die Schraubenbauglieder 60 an den Halterungsabschnitten 12g angebracht wird.
  • Der Vorsprungsabschnitt 17J ist dahin gehend angeordnet, von dem Bodenwandabschnitt 17a zu der ersten axialen Seite hervorzustehen. Der Vorsprungsabschnitt 17J ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Der Vorsprungsabschnitt 17j ist röhrenförmig oder säulenförmig. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Vorsprungsabschnitt 17J die Form eines hohlen Zylinders auf. Eine Oberseitenoberfläche des Vorsprungsabschnitts 17J, die auf die erste axiale Seite zeigt, ist flach und senkrecht zu der Mittelachse J. Die Oberseitenoberfläche des Vorsprungsabschnitts 17J ist dahin gehend angeordnet, in Kontakt mit der zweiten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 zu stehen, oder der zweiten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 mit einem Zwischenraum dazwischen gegenüberzuliegen. Der Vorsprungsabschnitt 17J ist dahin gehend angeordnet, die zweite Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 halten zu können. Der Vorsprungsabschnitt 17J ist an einem mittleren Abschnitt der Inverterplatine 40 in der Draufsicht der Inverterplatine 40 angeordnet. Der Lagerhalter 17c und der Vorsprungsabschnitt 17J sind dahin gehend angeordnet, in der Draufsicht der Inverterplatine 40 miteinander zu überlappen.
  • Das Einfügungsloch 17k ist von einer Oberfläche des Bodenwandabschnitts 17a, die auf die zweite axiale Seite zeigt, zu der ersten axialen Seite ausgenommen. Das Einfügungsloch 17k ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Das Einfügungsloch 17k ist dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung mit dem Schaftabschnitteinpassloch 12m und dem Schaftabschnitt 33 zu überlappen. Der Schaftabschnitt 33 ist in das Einfügungsloch 17k eingefügt. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel wird eine radiale Positionierung des zweiten Bauglieds 17 in Bezug auf den Motorgehäuseabschnitt 12 dadurch erzielt, dass der Einpassrohrabschnitt 17d in den Gehäuserohrabschnitt 12a eingepasst ist. Zusätzlich dazu wird eine umfangsmäßige Positionierung des zweiten Bauglieds 17 in Bezug auf den Motorgehäuseabschnitt 12 dadurch erzielt, dass der Schaftabschnitt 33 in das Einfügungsloch 17k eingefügt ist. Somit sind relative Positionen des Motorgehäuseabschnitts 12 und des Invertergehäuseabschnittes 13 stabil befestigt, was es einfacher macht, die Anschlüsse 51 und die ersten Endabschnitte 29a der Spule 29, die weiter unten beschrieben werden, mit der Inverterplatine 40 zu verbinden. Zusätzlich dazu sind der Schaftabschnitt 33 und der Stiftabschnitt 71 dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung miteinander zu überlappen. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel sind der Schaftabschnitt 33 und der Stiftabschnitt 71 koaxial angeordnet, wodurch ein Raum für eine Positionierungsstruktur unter Verwendung des Schaftabschnitts 33 und des Stiftabschnitts 71 reduziert wird.
  • Der Entlüftergehäusewandabschnitt 171 ist von der Oberfläche des Bodenwandabschnitts 17a, die auf die zweite axiale Seite zeigt, zu der ersten axialen Seite ausgenommen. Der Entlüftergehäusewandabschnitt 171 ist röhrenförmig und weist eine Oberseite auf. Der Entlüftergehäusewandabschnitt 171 umfasst eine laterale Wand und eine Oberseitenwand. Die laterale Wand des Entlüftergehäusewandabschnittes 171 ist dahin gehend angeordnet, sich von dem Bodenwandabschnitt 17a zu der ersten axialen Seite zu erstrecken. Die Oberseitenwand des Entlüftergehäusewandabschnittes 171 ist dahin gehend angeordnet, eine Öffnung der lateralen Wand des Entlüftergehäusewandabschnittes 171 auf der ersten axialen Seite zu schließen. Der Entlüftergehäusewandabschnitt 17l ist dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung mit dem Entlüftereinpassloch 12i zu überlappen. Jedes oder zumindest eines der Rohrabschnittanordnungslöcher 17m ist dahin gehend angeordnet, in der Axialrichtung durch den Bodenwandabschnitt 17a zu verlaufen. Erstreckungsrohrabschnitte 85b, die weiter unten beschrieben werden, der Spulenhalterung 80 sind in den Rohrabschnittanordnungslöchern 17m angeordnet.
  • Der laterale Wandabschnitt 17b ist röhrenförmig und ist dahin gehend angeordnet, sich von einem Außenumfangsabschnitt des Bodenwandabschnitts 17a zu der ersten axialen Seite zu erstrecken. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der laterale Wandabschnitt 17b im Wesentlichen die Form einer vieleckigen Röhre auf. Der laterale Wandabschnitt 17b umfasst Abstandshalter 17h und den Verbinderabschnitt 17i. Das heißt, der Invertergehäuseabschnitt 13 umfasst den Verbinderabschnitt 17i.
  • Jeder Abstandshalter 17h ist röhrenförmig und ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Abstandshalter 17h die Form eines hohlen Zylinders auf. Der Abstandshalter 17h ist in dem lateralen Wandabschnitt 17b angeordnet und ist dahin gehend angeordnet, in der Axialrichtung durch das zweite Bauglied 17 zu verlaufen. Die Anzahl von Abstandshaltern 17h ist größer als eins. Die Abstandshalter 17h sind in der Umfangsrichtung getrennt voneinander angeordnet. Jeder Abstandshalter 17h ist so angeordnet, dass eine der Befestigungsschrauben 18 durch ihn hindurch eingefügt ist. Der Abstandshalter 17h besteht aus Metall. Wenn das zweite Bauglied 17 durch den Spritzgussformungsprozess definiert wird, wird jeder Abstandshalter 17h gemeinsam mit anderen Metallteilen in die Form (nicht gezeigt) platziert. Das geschmolzene Harz wird in diese Form gefüllt und darin ausgehärtet, so dass das zweite Bauglied 17 gemeinsam mit den Abstandshaltern 17h durch den Einfügungsformungsprozess definiert wird.
  • Eine externe Leistungsversorgung (nicht gezeigt) ist mit dem Verbinderabschnitt 17i verbunden. Der Verbinderabschnitt 17i ist röhrenförmig. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Verbinderabschnitt 17i die Form einer vierseitigen Röhre auf. Der Verbinderabschnitt 17i ist dahin gehend angeordnet, sich bei Betrachtung in der Axialrichtung von dem lateralen Wandabschnitt 17b nach außen zu erstrecken. Der Verbinderabschnitt 17i ist dahin gehend angeordnet, entlang der imaginären Ebene (nicht gezeigt) senkrecht zu der Mittelachse J von dem lateralen Wandabschnitt 17b nach außen hervorzustehen. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel wird eine Richtung, in der der Verbinderabschnitt 17i von dem lateralen Wandabschnitt 17b hervorsteht, manchmal als Hervorstehrichtung bezeichnet. Eine vorwärts gerichtete Seite in der Hervorstehrichtung des Verbinderabschnittes 17i entspricht einer +x-Seite. Eine rückwärts gerichtete Seite in der Hervorstehrichtung entspricht einer -x-Seite. Zusätzlich dazu wird eine Richtung senkrecht zu der Hervorstehrichtung bei Betrachtung in der Axialrichtung manchmal als Breitenrichtung bezeichnet. Die Breitenrichtung entspricht einer y-Achse-Richtung. Der Verbinderabschnitt 17i ist an einer Position angeordnet, die sich von der der Mittelachse J in der Breitenrichtung unterscheidet. In der Breitenrichtung wird eine Seite, auf der der Verbinderabschnitt 17i in Bezug auf die Mittelachse J liegt, als erste breitenmäßige Seite (oder +y-Seite) bezeichnet, wohingegen eine Seite, auf der die Mittelachse J in Bezug auf den Verbinderabschnitt 17i liegt, als zweite breitenmäßige Seite (oder -y-Seite) bezeichnet wird.
  • Der Verbinderabschnitt 17i und der laterale Wandabschnitt 17b definieren einen Abschnitt eines einzelnen monolithischen Baugliedes. Ein Abschnitt jedes Verdrahtungsbaugliedes 50 ist in einem Inneren des Verbinderabschnittes 17i angeordnet. Der Verbinderabschnitt 17i ist an den Verdrahtungsbaugliedern 50 befestigt. Der Verbinderabschnitt 17i ist dahin gehend angeordnet, die Verdrahtungsbauglieder 50 zu halten.
  • Der Verdrahtungsbaugliedanordnungsbereich 13a ist ein Raum, in dem die Verdrahtungsbauglieder 50 in dem Invertergehäuseabschnitt 13 angeordnet sind. In einem Innenraum des Invertergehäuseabschnittes 13 ist der Verdrahtungsbaugliedanordnungsbereich 13a in der Hervorstehrichtung in der Draufsicht der Inverterplatine 40 zwischen der Mittelachse J und dem Verbinderabschnitt 17i angeordnet. Das heißt, der Verdrahtungsbaugliedanordnungsbereich 13a ist bei Betrachtung in der Axialrichtung zwischen der Mittelachse J und dem Verbinderabschnitt 17i angeordnet. Der Verdrahtungsbaugliedanordnungsbereich 13a ist auf der vorwärts gerichteten Seite in der Hervorstehrichtung (d. h. auf der +x-Seite) der Mittelachse J und auf der rückwärts gerichteten Seite in der Hervorstehrichtung (d. h. auf der -x-Seite) des Verbinderabschnittes 17i angeordnet.
  • Der Spulenhalterungsgehäuseraum 13b ist in dem Inneren des Invertergehäuseabschnittes 13 angeordnet. Der Spulenhalterungsgehäuseraum 13b ist dahin gehend angeordnet, die Spulenhalterung 80 aufzunehmen. Der Spulenhalterungsgehäuseraum 13b ist ein Raum, in dem die Spulenhalterung 80 in dem Innenraum des Invertergehäuseabschnittes 13 angeordnet ist. Der Spulenhalterungsgehäuseraum 13b ist ringförmig und ist auf der Mittelachse J zentriert. Der Spulenhalterungsgehäuseraum 13b ist dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung mit dem Stator 26 zu überlappen. Der Spulenhalterungsgehäuseraum 13b ist radial innen von dem Einpassrohrabschnitt 17d angeordnet. Der Spulenhalterungsgehäuseraum 13b ist ein rillenförmiger Raum, der sich in der Umfangsrichtung erstreckt und von der Oberfläche des Bodenwandabschnittes 17a, die auf die zweite axiale Seite zeigt, zu der ersten axialen Seite ausgenommen ist.
  • Jede thermisch leitfähige Schicht 13c ist plattenförmig, wobei ein Paar von Hauptoberflächen derselben in die Axialrichtung zeigen. Die thermisch leitfähige Schicht 13c ist ein elastisches Schichtbauglied. Die thermisch leitfähige Schicht 13c weist beispielsweise die Form einer vierseitigen Platte auf. Die thermisch leitfähige Schicht 13c ist zwischen der Inverterplatine 40 und einem des ersten Baugliedes 16 und des zweiten Baugliedes 17 angeordnet und ist dahin gehend angeordnet, mit der Inverterplatine 40 und dem ersten Bauglied 16 oder dem zweiten Bauglied 17 in Kontakt zu stehen. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist jede thermisch leitfähige Schicht 13c zwischen dem ersten Bauglied 16 und der Inverterplatine 40 angeordnet und ist dahin gehend angeordnet mit dem ersten Bauglied 16 und der Inverterplatine 40 in Kontakt zu stehen. Genauer gesagt ist die thermisch leitfähige Schicht 13c zwischen der Oberseitenwand 16a und der ersten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 angeordnet und ist dahin gehend angeordnet, mit der Oberseitenwand 16a und der ersten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 in Kontakt zu stehen. Obwohl keine Veranschaulichung bereitgestellt ist, ist die thermisch leitfähige Schicht 13c in dem Fall, in dem die thermisch leitfähige Schicht 13c zwischen dem zweiten Bauglied 17 und der Inverterplatine 40 angeordnet ist und dahin gehend angeordnet ist, mit dem zweiten Bauglied 17 und der Inverterplatine 40 in Kontakt zu stehen, beispielsweise zwischen einem Metallabschnitt (d. h. einem Metallbauglied) (nicht gezeigt), der in dem Bodenwandabschnitt 17a enthalten ist, und der zweiten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 angeordnet und ist dahin gehend angeordnet, beispielsweise mit dem Metallabschnitt des Bodenwandabschnittes 17a und der zweiten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 in Kontakt zu stehen. Die thermisch leitfähige Schicht 13c ist thermisch mit einem wärmeerzeugenden Element 46, das weiter unten beschrieben wird, auf der Inverterplatine 40 verbunden. Die thermisch leitfähige Schicht 13c weist eine Funktion der Übertragung von Wärme des wärmeerzeugenden Elementes 46 durch Wärmeleitung an ein anderes Bauglied auf, um das wärmeerzeugende Element 46 zu kühlen. Weitere Merkmale und vorteilhafte Wirkungen der thermisch leitfähigen Schicht 13c werden gemeinsam mit einer Beschreibung der Inverterplatine 40 weiter unten beschrieben.
  • Der Entlüfterabschnitt 14 ist dahin gehend angeordnet, ein Inneres des Gehäuses 11 in Kommunikation mit einem Raum außerhalb des Gehäuses 11 zu bringen. Der Entlüfterabschnitt 14 ist an dem Einfassungsabschnitt 12b des Motorgehäuseabschnittes 12 bereitgestellt und liegt von dem Gehäuse 11 zu einer Außenseite der Vorrichtung zu der zweiten axialen Seite hin frei. Das heißt, der Entlüfterabschnitt 14 ist auf dem Einfassungsabschnitt 12b angeordnet. Der Einfassungsabschnitt 12b wird durch den Invertergehäuseabschnitt 13 auf der ersten axialen Seite abgedeckt und ist dahin gehend angeordnet, auf die zweite axiale Seite zu zeigen, d. h. hin zu einem Bauglied des Fahrzeuges (nicht gezeigt), an dem die elektrische Pumpvorrichtung 1 befestigt ist. Somit wird der Einfassungsabschnitt 12b auf beiden axialen Seiten durch den Invertergehäuseabschnitt 13 und das Bauglied des Fahrzeuges abgedeckt. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel kann eine Reduzierung der Wahrscheinlichkeit erzielt werden, dass Wassertropfen oder dergleichen, die aufgrund der Bewegung des Fahrzeuges verteilt werden, beispielsweise direkt auf den Entlüfterabschnitt 14 auftreffen. Dadurch wird es weniger wahrscheinlich, dass Wasser oder dergleichen ein Bauglied in dem Gehäuse 11 berührt, und führt dazu, dass Funktionen der Inverterplatine 40, des Motors 20 usw. in gutem Zustand beibehalten werden.
  • Der Entlüfterabschnitt 14 ist dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung nicht mit später beschriebenen Schenkelabschnitten 97 der Pumpabdeckung 95 zu überlappen. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es beispielsweise einfach, einen Vorgang zur Überprüfung einer Abdichtungsfunktion des Gehäuses 11 durch einen Bereich durchzuführen, an dem der Entlüfterabschnitt 14 eingepasst ist, d. h. durch das Entlüftereinpassloch 12i des Einfassungsabschnittes 12b, da der Entlüfterabschnitt 14 bei Betrachtung in der Axialrichtung nicht mit einem Schenkelabschnitt 97 überlappt. Das heißt, es ist einfach, eine Vorrichtung eines Überprüfungsgerätes (nicht gezeigt) oder dergleichen in das Entlüftereinpassloch 12i einzupassen und aus demselben zu entfernen. Zusätzlich dazu ist es einfach, den Entlüfterabschnitt 14 nach der Überprüfung in das Entlüftereinpassloch 12i einzupassen.
  • Der Entlüfterabschnitt 14 ist bei Betrachtung in der Axialrichtung auf dem Einfassungsabschnitt 12b an einer Position angeordnet, die mit dem Verdrahtungsbaugliedanordnungsbereich 13a überlappt. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Entlüfterabschnitt 14 auf der zweiten breitenmäßigen Seite (d. h. der -y-Seite) der Mittelachse J in dem Verdrahtungsbaugliedanordnungsbereich 13a angeordnet. Es ist zu beachten, dass der Entlüfterabschnitt 14 alternativ auf der ersten breitenmäßigen Seite (d. h. der +y-Seite) der Mittelachse J in dem Verdrahtungsbaugliedanordnungsbereich 13a angeordnet sein kann. Es ist relativ einfach, einen breiten Raum für den Verdrahtungsbaugliedanordnungsbereich 13a zu gewährleisten, da die Verdrahtungsbauglieder 50 in dem Verdrahtungsbaugliedanordnungsbereich 13a aufgenommen sind. Da der Entlüfterabschnitt 14 an einer Position angeordnet ist, die bei Betrachtung in der Axialrichtung auf dem Einfassungsabschnitt 12b mit dem Verdrahtungsbaugliedanordnungsbereich 13a überlappt, kann gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ein freier Raum des Gehäuses 11 effektiv genutzt werden, um die Anordnung von ausbildenden Baugliedern der Vorrichtung zu optimieren, um eine Reduzierung der Größe der elektrischen Pumpvorrichtung 1 zu erzielen.
  • Obwohl keine Veranschaulichung bereitgestellt ist, ist der Entlüfterabschnitt 14 in einer Situation, in der die elektrische Pumpvorrichtung 1 an dem Bauglied des Fahrzeuges angebracht worden ist, auf einer oberen Seite einer Mitte der elektrischen Pumpvorrichtung 1 in einer vertikalen Richtung angeordnet. Diese Anordnung verringert die Möglichkeit, dass der Entlüfterabschnitt 14 in Wasser oder dergleichen eingetaucht wird. Zusätzlich dazu wird es dadurch einfacher, Luft mit hoher Temperatur in dem Gehäuse 11 durch den Entlüfterabschnitt 14 aus der Vorrichtung heraus abzugeben. Die Anordnung des Entlüfterabschnittes 14 auf der oberen Seite der Mitte der elektrischen Pumpvorrichtung 1 in der Vertikalrichtung kann auch unter Verwendung einer relativen Positionsbeziehung zwischen einem Zulaufdurchlass 96a und einem Ablaufdurchlass 96b, die weiter unten beschrieben werden, der Pumpabdeckung 95 erläutert werden. Diese Erläuterung ist weiter unten gemeinsam mit einer Beschreibung der Pumpabdeckung 95 bereitgestellt.
  • Der Entlüfterabschnitt 14 umfasst einen Entlüfterkörper 14a, einen Entlüfterrohrabschnitt 14b, Krallenabschnitte 14c und ein Entlüfterabdichtungsbauglied 14e. Der Entlüfterkörper 14a ist scheibenförmig und weist einen Innenraum auf. Eine Mittelachse des Entlüfterkörpers 14a wird im Folgenden als Entlüftermittelachse C bezeichnet. Die Entlüftermittelachse C erstreckt sich parallel zu der Mittelachse J, das heißt dieselbe erstreckt sich in der Axialrichtung. Die Radialrichtungen, die auf der Entlüftermittelachse C zentriert sind, werden als Entlüfterradialrichtungen bezeichnet. Eine Seite näher zu der Entlüftermittelachse C in einer Entlüfterradialrichtung wird als innere Seite in der Entlüfterradialrichtung bezeichnet, wohingegen eine Seite entfernt von der Entlüftermittelachse C in einer Entlüfterradialrichtung als äußere Seite in der Entlüfterradialrichtung bezeichnet wird. Eine Umfangsrichtung um die Entlüftermittelachse C, d. h. eine Richtung, die die Entlüftermittelachse C umgibt, wird als Entlüfterumfangsrichtung bezeichnet.
  • Eine Oberfläche des Entlüfterkörpers 14a, die auf die erste axiale Seite zeigt, ist axial gegenüber von der Bodenoberfläche des Entlüftergehäuseausnehmungsabschnittes 12j, die auf die zweite axiale Seite zeigt, mit einem Zwischenraum dazwischen angeordnet. Eine Außenumfangsoberfläche des Entlüfterkörpers 14a ist gegenüber einer Innenumfangsoberfläche des Entlüftergehäuseausnehmungsabschnittes 12j in den Entlüfterradialrichtungen mit einem Zwischenraum dazwischen angeordnet. Der Entlüfterkörper 14a umfasst einen Abschnitt, der in dem Entlüftergehäuseausnehmungsabschnitt 12j aufgenommen ist.
  • Der Entlüfterkörper 14a umfasst Entlüfterlöcher 14d. Jedes Entlüfterloch 14d ist dahin gehend angeordnet, mit dem Raum außerhalb des Gehäuses 11 in Kommunikation zu stehen. Das Entlüfterloch 14d ist dahin gehend angeordnet, mit dem Innenraum des Entlüfterkörpers 14a in Kommunikation zu stehen. Die Entlüfterlöcher 14d, deren Anzahl größer als eins ist, sind getrennt voneinander in der Entlüfterumfangsrichtung angeordnet. Die Entlüfterlöcher 14d umfassen ein Entlüfterloch 14d, das dahin gehend angeordnet ist, sich in einer Entlüfterradialrichtung zu erstrecken, und ein Entlüfterloch 14d das dahin gehend angeordnet ist, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Die Entlüfterlöcher 14d umfassen ein Entlüfterloch 14d, das dahin gehend angeordnet ist, sich in der Außenumfangsoberfläche des Entlüfterkörpers 14a zu öffnen, und ein Entlüfterloch 14d, das dahin gehend angeordnet ist, sich in der Oberfläche des Entlüfterkörpers 14a zu öffnen, die auf die erste axiale Seite zeigt.
  • Der Entlüfterrohrabschnitt 14b ist röhrenförmig und ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Der Entlüfterrohrabschnitt 14b ist an dem Entlüfterkörper 14a angefügt. Der Entlüfterrohrabschnitt 14b ist an der Oberfläche des Entlüfterkörpers 14a angefügt, die auf die erste axiale Seite zeigt, und ist dahin gehend angeordnet, sich von dem Entlüfterkörper 14a zu der ersten axialen Seite zu erstrecken. Der Entlüfterrohrabschnitt 14b ist in das Entlüftereinpassloch 12i eingefügt. Ein Raum in dem Entlüfterrohrabschnitt 14b ist dahin gehend angeordnet, durch den Innenraum des Entlüfterkörpers 14a mit den Entlüfterlöchern 14d in Kommunikation zu stehen. Das heißt, der Raum in dem Entlüfterrohrabschnitt 14b ist dahin gehend angeordnet, in Kommunikation mit den Entlüfterlöchern 14d zu stehen. Der Raum in dem in Entlüfterrohrabschnitt 14b ist dahin gehend angeordnet, durch die Durchgangslöcher 17e des Bodenwandabschnittes 17a, usw. in Kommunikation mit dem Inneren des Invertergehäuseabschnittes 13 zu stehen. Das heißt, der Raum in dem Entlüfterrohrabschnitt 14b ist dahin gehend angeordnet, mit dem Inneren des Gehäuses 11 in Kommunikation zu stehen.
  • Jeder der Krallenabschnitte 14c ist dahin gehend angeordnet, sich von einem Endabschnitt des Entlüfterrohrabschnittes 14b auf der ersten axialen Seite in einer Entlüfterradialrichtung zu erstrecken. Die Krallenabschnitte 14c, deren Anzahl größer als eins ist, sind getrennt voneinander in der Entlüfterumfangsrichtung angeordnet. Jeder Krallenabschnitt 14c ist dahin gehend angeordnet, den Einfassungsabschnitt 12b von der ersten axialen Seite zu berühren. Der Krallenabschnitt 14c ist dahin gehend angeordnet, die Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k des Einfassungsabschnittes 12b von der ersten axialen Seite zu berühren. Das heißt, die Krallenabschnitte 14c sind dahin gehend angeordnet, mit der Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k in Kontakt zu stehen. Jeder Krallenabschnitt 14c steht beispielsweise durch eine Schnappverbindungsstruktur mit der Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k in Eingriff. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel kann die Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k ohne Weiteres unter Verwendung eines Schneidewerkzeuges oder dergleichen verarbeitet werden, da die Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k auf der ersten axialen Seite relativ zu der umliegenden Oberfläche 12l angeordnet ist. Somit können eine angemessene axiale Position der Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k und eine ausreichende Genauigkeit bei der Verarbeitung der Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k gewährleistet werden. Zusätzlich dazu kann jeder Krallenabschnitt 14c in einen stabilen Eingriff mit der Krallenabschnitthalterungsoberfläche 12k gebracht werden. Ferner kann der Entlüfterabschnitt 14 mit erhöhter Stabilität an dem Einfassungsabschnitt 12b befestigt werden.
  • Hier ist der Entlüftergehäusewandabschnitt 17l dahin gehend angeordnet, den Endabschnitt des Entlüfterrohrabschnittes 14b auf der ersten axialen Seite und die Krallenabschnitte 14c aufzunehmen und den Entlüfterrohrabschnitt 14b auf der ersten axialen Seite abzudecken. Die Oberseitenwand des Entlüftergehäusewandabschnittes 171 ist gegenüber dem Endabschnitt des Entlüfterrohrabschnittes 14b auf der ersten axialen Seite und den Krallenabschnitten 14c mit einem Zwischenraum dazwischen auf der ersten axialen Seite angeordnet. Die laterale Wand des Entlüftergehäusewandabschnittes 171 ist gegenüber dem Endabschnitt des Entlüfterrohrabschnittes 14b auf der ersten axialen Seite und den Krallenabschnitten 14c mit einem Zwischenraum dazwischen auf der äußeren Seite in den Entlüfterradialrichtungen angeordnet. Selbst dann, wenn Wasser oder dergleichen von außerhalb der Vorrichtung in das Innere des Gehäuses 11 durch den Entlüfterabschnitt 14 eindringt, dient der Entlüftergehäusewandabschnitt 171 gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel dazu, zu verhindern, dass Wasser oder dergleichen direkt auf eine elektronische Komponente oder dergleichen in dem Gehäuse 11 auftrifft.
  • Das Entlüfterabdichtungsbauglied 14e ist beispielsweise ein O-Ring oder dergleichen. Das Entlüfterabdichtungsbauglied 14e ist dahin gehend angeordnet, mit einer Außenumfangsoberfläche des Entlüfterrohrabschnittes 14b, der Oberfläche des Entlüfterkörpers 14a, die auf die erste axiale Seite zeigt, und der Wandoberfläche des Entlüftereinpassloches 12i in Kontakt zu stehen. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel dient das Entlüfterabdichtungsbauglied 14e dazu, zu verhindern, dass Wasser oder dergleichen durch einen Zwischenraum zwischen dem Entlüfterrohrabschnitt 14b und der Wandoberfläche des Entlüftereinpassloches 12i in das Innere des Gehäuses 11 eindringt. Zusätzlich dazu kann der Entlüfterabschnitt 14 somit mit erhöhter Stabilität an den Einfassungsabschnitt 12b angepasst werden.
  • Der Motor 20 umfasst einen Rotor 21, den Stator 26 und die Mehrzahl von Lagern 35 und 36. Der Rotor 21 umfasst die Welle 22, den Rotorkern 23, Magneten 24 und einen Magnethalter 25.
  • Die Welle 22 ist dahin gehend angeordnet, sich entlang der Mittelachse J zu erstrecken. Die Welle 22 ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung mit der Mittelachse J als Mitte zu erstrecken. Die Welle 22 ist gehend angeordnet, sich um die Mittelachse J zu drehen. Die Welle 22 wird durch die Lager 35 und 36 dahin gehend gehalten, um die Mittelachse J drehbar zu sein. Das heißt, die Lager 35 und 36 sind dahin gehend angeordnet, die Welle 22 drehbar zu halten. Jedes der Lager 35 und 36 ist beispielsweise ein Kugellager oder dergleichen. Von den Lagern 35 und 36 ist das erste Lager 35 dahin gehend angeordnet, einen Abschnitt der Welle 22 zu halten, der auf der zweiten axialen Seite des Rotorkerns 23 liegt. Von den Lagern 35 und 36 ist das zweite Lager 36 dahin gehend angeordnet, einen Abschnitt der Welle 22 zu halten, der auf der ersten axialen Seite des Rotorkerns 23 liegt.
  • Der Rotorkern 23 ist an einer äußeren Umfangsoberfläche der Welle 22 befestigt. Der Rotor 23 ist ringförmig und ist dahin gehend angeordnet, sich in der Umfangsrichtung um die Mittelachse J zu erstrecken. Der Rotorkern 23 ist ringförmig und ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Der Rotor 23 wird beispielsweise durch eine Mehrzahl von elektromagnetischen Stahlschichten definiert, die in der Axialrichtung übereinander platziert sind.
  • Die Magneten 24 sind auf einer radial äußeren Oberfläche des Rotorkerns 23 angeordnet. Die Anzahl von Magneten 24 ist größer als eins. Die Magneten 24 sind getrennt voneinander in der Umfangsrichtung auf der radial äußeren Oberfläche des Rotorkerns 23 angeordnet. Es ist zu beachten, dass anstelle der Magneten 24 alternativ ein einzelner Ringmagnet in der Form eines hohlen Zylinders verwendet werden kann.
  • Der Magnethalter 25 ist dahin gehend auf dem Rotorkern 23 angeordnet, die Magneten 24 zu halten. Der Magnethalter 25 ist dahin gehend angeordnet, die Magneten 24 an dem Rotorkern 23 zu befestigen. Der Magnethalter 25 ist auf der radial äußeren Oberfläche des Rotorkerns 23 und auf einer Oberfläche des Rotorkerns 23, die auf die zweite axiale Seite zeigt, angeordnet. Der Magnethalter 25 ist dahin gehend angeordnet, die Magneten 24 von der radial äußeren Seite und der zweiten axialen Seite zu halten. Der Magnethalter 25 umfasst Abschnitte, von denen jeder dahin gehend angeordnet ist, sich in der Axialrichtung zwischen umfangsmäßig benachbarten Magneten 24 zu erstrecken, und einen ringförmigen Abschnitt, der auf der Mittelachse J zentriert ist und auf der zweiten axialen Seite der Magneten 24 angeordnet ist.
  • Der Stator 26 ist radial außerhalb des Rotors 21 angeordnet und ist radial gegenüber dem Rotor 21 mit einem Zwischenraum dazwischen angeordnet. Das heißt, der Stator 26 ist radial gegenüber dem Rotor 21 angeordnet. Der Stator 26 ist dahin gehend angeordnet, den Rotor 21 von radial außen über die gesamte umfängliche Erstreckung des Rotors 21 zu umgeben. Der Stator 26 umfasst einen Statorkern 27, einen Isolator 28 und die Spulen 29.
  • Der Statorkern 27 ist ringförmig und ist auf der Mittelachse J zentriert. Der Statorkern 27 ist dahin gehend angeordnet, den Rotor 21 auf der radial äußeren Seite des Rotors 21 zu umgeben. Der Statorkern 27 ist radial außerhalb des Rotors 21 angeordnet und ist radial gegenüber dem Rotor 21 mit einem Zwischenraum dazwischen angeordnet. Der Statorkern 27 wird beispielsweise durch eine Mehrzahl von elektromagnetischen Stahlschichten definiert, die in der Axialrichtung übereinander platziert sind.
  • Der Statorkern 27 umfasst eine Kernrückseite 27a und eine Mehrzahl von Zähnen 27b. Die Kernrückseite 27a ist ringförmig und ist auf der Mittelachse zentriert. Die Kernrückseite 27a ist röhrenförmig und ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Eine radial äußere Oberfläche der Kernrückseite 27a ist an einer Innenumfangsoberfläche des Gehäuserohrabschnitts 12a befestigt. Die Zähne 27b sind dahin gehend angeordnet, sich von einer radial inneren Oberfläche der Kernrückseite 27a radial nach innen zu erstrecken. Die Zähne 27b sind in der Umfangsrichtung auf der radial inneren Oberfläche der Kernrückseite 27a getrennt voneinander angeordnet. Radial innere Oberflächen der Zähne 27b sind radial außerhalb von und gegenüber von radial äußeren Oberflächen der Magnete 24 mit einem Zwischenraum dazwischen angeordnet.
  • Der Isolator 28 ist an dem Statorkern 27 angebracht. Der Isolator 28 umfasst Abschnitte, die dahin gehend angeordnet sind, die Zähne 27b abzudecken. Ein Material des Isolators 28 ist ein Isoliermaterial wie z. B. Harz. Jede Spule 29 ist an den Statorkern 27 angepasst. Die Spule 29 ist an dem Statorkern 27 mit dem Isolator 28 dazwischen angebracht. Jede der Spulen 29 ist durch einen leitenden Draht definiert, der um einen einzelnen der Zähne 27b mit dem Isolator 28 dazwischen gewickelt ist.
  • Obwohl keine Veranschaulichung bereitgestellt ist, umfassen die Spulen 29 eine erste Spule und eine zweite Spule. Die erste Spule umfasst einen ersten leitenden Draht. Die zweite Spule umfasst einen zweiten leitenden Draht, der sich von dem ersten leitenden Draht unterscheidet. Das heißt, die erste Spule und die zweite Spule sind hinsichtlich ihrer Phase unterschiedlich. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Motor 20 ein Dreiphasenmotor. Drei Phasen des Motors 20 sind eine U-Phase, eine V-Phase sowie eine W-Phase. Im Falle des Dreiphasenmotors unterscheiden sich leitende Drähte, die die Spulen 29 der jeweiligen Phasen, also der U-Phase, V-Phase und W-Phase, definieren. Das heißt, der leitende Draht der Spule 29 der U-Phase, der leitende Draht der Spule 29 der V-Phase und der leitende Draht der Spule 29 der W-Phase unterscheiden sich voneinander. In dem Fall, in dem die erste Spule der U-Phase entspricht, entspricht die zweite Spule beispielsweise der V-Phase oder der W-Phase. In dem Fall, in dem die zweite Spule der U-Phase entspricht, entspricht die erste Spule der V-Phase oder der W-Phase.
  • Die Spulen 29 weisen ein Paar von Endabschnitten auf, die aus den Spulen 29 an beiden Endabschnitten von jedem der leitfähigen Drähte der Spulen 29 herausgezogen sind. Das Paar von Endabschnitten sind ein erster Endabschnitt 29a und ein zweiter Endabschnitt 29b. Die Endabschnitte 29a und 29b von jedem der leitenden Drähte der Spulen 29 können alternativ als herausgezogene Abschnitte der Spulen 29 bezeichnet werden. Der erste Endabschnitt 29a ist direkt mit der Inverterplatine 40 verbunden. Der zweite Endabschnitt 29b ist mit einer weiter unten beschriebenen Nullpunktsammelschiene 81 der Spulenhalterung 80 verbunden.
  • Der erste Endabschnitt 29a umfasst einen ersten Erstreckungsabschnitt 29c, einen zweiten Erstreckungsabschnitt 29d sowie einen dritten Erstreckungsabschnitt 29e (siehe 9). Der erste Erstreckungsabschnitt 29c ist dahin gehend angeordnet, sich von der entsprechenden Spule 29 zu der ersten axialen Seite zu erstrecken. Der zweite Erstreckungsabschnitt 29d ist mit der Inverterplatine 40 verbunden und ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Der zweite Erstreckungsabschnitt 29d ist unter Verwendung des Lötmittels 30 an der Inverterplatine 40 angefügt. Der dritte Erstreckungsabschnitt 29e ist dahin gehend angeordnet, ein Ende des ersten Erstreckungsabschnitts 29c auf der ersten axialen Seite und ein Ende des zweiten Erstreckungsabschnitts 29d auf der zweiten axialen Seite miteinander zu verbinden und ist dahin gehend angeordnet, sich in einer Richtung zu erstrecken, die nicht parallel zu der Mittelachse J ist. Das heißt, bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst der erste Endabschnitt 29a der Spulen 29 eine Mehrzahl von gebogenen Abschnitten 29f und 29e. Im Einzelnen umfasst der erste Endabschnitt 29a einen gebogenen Abschnitt 29f, der an einer Kontaktstelle des ersten Erstreckungsabschnitts 29c und des dritten Erstreckungsabschnitts 29e angeordnet ist, sowie einen gebogenen Abschnitt 29g, der an einer Kontaktstelle des zweiten Erstreckungsabschnitts 29d und des dritten Erstreckungsabschnitts 29e angeordnet ist. Falls eine Vibration von außerhalb oder innerhalb der Vorrichtung auf den ersten Erstreckungsabschnitt 29c übertragen worden ist, wird die Vibration somit gedämpft, während die Vibration von dem ersten Erstreckungsabschnitt 29c durch den dritten Erstreckungsabschnitt 29e auf den zweiten Erstreckungsabschnitt 29d übertragen wird. Genauer gesagt wird die Vibration mit einer Reduzierung der Amplitude zumindest einer axialen Komponente der Vibration an die Inverterplatine 40 übertragen. Somit wird eine Reduzierung einer Belastung des Lötmittels 30 erzielt, welches den zweiten Erstreckungsabschnitt 29d an der Inverterplatine 40 anfügt, was zu einer verbesserten Haltbarkeit des Lötmittels 30 führt.
  • Bei dem ersten Endabschnitt 29a ist eine Länge Lb des dritten Erstreckungsabschnitts 29e länger als eine Länge La eines Abschnitts des zweiten Erstreckungsabschnitts 29d, welcher sich zwischen der Inverterplatine 40 und dem dritten Erstreckungsabschnitt 29e erstreckt. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel kann eine Verbesserung einer Dämpfungswirkung auf eine Vibration an dem ersten Endabschnitt 29a der Spulen 29 erreicht werden. Eine zusätzliche Verbesserung der Haltbarkeit des Lötmittels 30, das den ersten Endabschnitt 29a und die Inverterplatine 40 aneinander anfügt, wird erzielt.
  • Zwei der ersten Endabschnitte 29a, die in 9 veranschaulicht sind, sind ein erster Endabschnitt 29a der ersten Spule sowie ein erster Endabschnitt 29a der zweiten Spule. Das heißt, die zwei ersten Endabschnitte 29a, die in 9 veranschaulicht sind, weisen eine unterschiedliche Phase auf. Der dritte Erstreckungsabschnitt 29e der ersten Spule sowie der dritte Erstreckungsabschnitt 29e der zweiten Spule sind dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung miteinander zu überlappen, und der dritte Erstreckungsabschnitt 29e der ersten Spule sowie der dritte Erstreckungsabschnitt 29e der zweiten Spule sind getrennt voneinander in der Axialrichtung angeordnet. Da die zwei dritten Erstreckungsabschnitte 29e bei Betrachtung in der Axialrichtung miteinander überlappen, kann gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel der Abstand, über den jeder der ersten Endabschnitte 29a in einer Richtung, die nicht parallel zu der Mittelachse J ist, geführt wird, verkürzt werden, und eine Reduzierung der Wahrscheinlichkeit eines axialen Kontakts zwischen den ersten Endabschnitten 29a, die sich in ihrer Phase unterscheiden, kann erzielt werden. Somit kann eine Leistung des Motors 20 in einem guten Zustand beibehalten werden.
  • Die Inverterplatine 40 ist auf der ersten axialen Seite des Motors 20 angeordnet. Die Inverterplatine 40 ist durch die Verdrahtungsbauglieder 50 elektrisch mit der externen Leistungsversorgung (nicht gezeigt) verbunden. Die Inverterplatine 40 ist elektrisch mit dem Motor 20 verbunden. Die Inverterplatine 40 ist dahin gehend angeordnet, von der externen Leistungsversorgung bereitgestellte Leistung an den Stator 26 des Motors 20 bereitzustellen. Die Inverterplatine 40 ist dahin gehend angeordnet, die Bereitstellung eines elektrischen Stroms an den Motor 20 zu steuern.
  • Die Inverterplatine 40 ist in der Draufsicht der Inverterplatine 40 vieleckig und umfasst eine Mehrzahl von Eckabschnitten 45a, 45b, .... Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Inverterplatine 40 in der Draufsicht der Inverterplatine 40 im Wesentlichen fünfeckig und die Inverterplatine 40 weist fünf Eckabschnitte 45a, 45b, .... auf. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel wird von der Mehrzahl von Eckabschnitten 45a, 45b, .... der Eckabschnitt, der in der Draufsicht der Inverterplatine 40 auf der ersten breitenmäßigen Seite (d. h. der +y-Seite) und auf der vorwärts gerichteten Seite in der Hervorstehrichtung (d. h. auf der +x-Seite) in der Inverterplatine 40 liegt, als erster Eckabschnitt 45a bezeichnet. Der erste Eckabschnitt 45a liegt auf der ersten breitenmäßigen Seite der Mittelachse J und auf der vorwärts gerichteten Seite in der Hervorstehrichtung der Mittelachse J. Zusätzlich dazu ist ein zweiter Eckabschnitt 45b einer der Eckabschnitte, der in der Draufsicht der Inverterplatine 40 auf der zweiten breitenmäßigen Seite (d. h. der -y-Seite) und auf der rückwärts gerichteten Seite in der Hervorstehrichtung (d. h. auf der -x-Seite) in der Inverterplatine 40 liegt. Der zweite Eckabschnitt 45b liegt auf der zweiten breitenmäßigen Seite der Mittelachse J und auf der rückwärts gerichteten Seite in der Hervorstehrichtung der Mittelachse J. Ein dritter Eckabschnitt ist einer der Eckabschnitte, der in der Draufsicht der Inverterplatine 40 auf der zweiten breitenmäßigen Seite der Mittelachse J und auf der vorwärts gerichteten Seite in der Hervorstehrichtung der Mittelachse J liegt. Ein vierter Eckabschnitt und ein fünfter Eckabschnitt liegen in der Draufsicht der Inverterplatine 40 auf der ersten breitenmäßigen Seite der Mittelachse J und auf der rückwärts gerichteten Seite in der Hervorstehrichtung der Mittelachse J.
  • Die Inverterplatine 40 umfasst eine Mehrzahl von wärmerzeugenden Elementen 46, Kondensatoren 47, Herausgezogener-Abschnitt-Einfügungslöcher 48, Anschlusseinfügungslöcher 41, Schraubeneinfügungslöcher 42 und den Positionierlochabschnitt 43. Zusätzlich dazu umfasst die Inverterplatine 40 einen Spulenverbindungsbereich 40a und einen Anschlussverbindungsbereich 40b. Die wärmerzeugenden Elemente 46 sind auf der Inverterplatine 40 montiert und sind getrennt voneinander angeordnet. Jedes der wärmerzeugenden Elemente 46 ist beispielsweise ein Feldeffekttransistor (FET), ein Linearregler (LDO, Low Drop-Out Regulator) oder dergleichen. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist jedes wärmerzeugende Element 46 auf der zweiten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 angeordnet.
  • Im Folgenden werden nun die thermisch leitfähigen Schichten 13c beschrieben. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Anzahl an thermisch leitfähigen Schichten 13 größer als eins. Das heißt, der Invertergehäuseabschnitt 13 umfasst eine Mehrzahl von thermisch leitfähigen Schichten 13c. Die thermisch leitfähigen Schichten 13c sind individuell an Positionen angeordnet, die mit den jeweiligen wärmerzeugenden Elementen 46 in der Draufsicht der Inverterplatine 40 überlappen. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist jede thermisch leitfähige Schicht 13c dahin gehend angeordnet, mit einem der wärmerzeugenden Elemente 46 in der Draufsicht der Inverterplatine 40 zu überlappen. Das heißt, jede thermisch leitfähige Schicht 13c ist dahin gehend angeordnet, mit einem der wärmerzeugenden Elemente 46 zu überlappen. Die thermisch leitfähigen Schichten 13c und die wärmerzeugenden Elemente 46 sind dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung in einer Eins-zu-Eins-Beziehung zu überlappen.
  • Im Vergleich zu einer Konfiguration, in der eine thermisch leitfähige Schicht mit einer großen Fläche dahin gehend angeordnet ist, mit allen wärmerzeugenden Elementen 46 in Kontakt zu sein, ermöglicht es die obige Konfiguration des vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiels beispielsweise, dass Positionen, an denen die thermisch leitfähigen Schichten 13c mit der Inverterplatine 40 in Kontakt stehen, verteilt sind, und es ist möglich, eine reduzierte Gesamtkontaktfläche dazwischen zu erzielen. Dies führt zu einer Reduzierung der Reaktionskraft der thermisch leitfähigen Schichten 13c, was die Wahrscheinlichkeit einer Verformung der Inverterplatine 40 reduziert. Dann kann eine Leistung oder dergleichen einer elektronischen Komponente wie beispielsweise eines keramischen Kondensators oder dergleichen, die auf der Inverterplatine 40 montiert ist, in einem guten Zustand beibehalten werden. Ferner wird eine zusätzliche Verbesserung der Haltbarkeit des Lötmittels 30 erzielt, das jeden ersten Endabschnitt 29a der Spulen 29 an der Inverterplatine 40 anfügt. Eine zusätzliche Erhöhung der Haltbarkeit des Lötmittels 31, das jeden Anschluss 51, die weiter unten beschrieben werden, der Verdrahtungsbauglieder 50 an der Inverterplatine 40 anfügt, wird erzielt.
  • Hier veranschaulicht 10 thermisch leitfähige Schichten 13c gemäß einer Modifizierung des vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiels. Bei dieser Modifizierung ist jede thermisch leitfähige Schicht 13c dahin gehend angeordnet, in der Draufsicht der Inverterplatine 40 mit zwei der wärmerzeugenden Elemente 46 zu überlappen. Das heißt, jede der thermisch leitfähigen Schichten 13c ist dahin gehend angeordnet, mit zwei der wärmerzeugenden Elemente 46 zu überlappen. In diesem Fall sind außerdem Positionen, an denen die thermisch leitfähigen Schichten 13c in Kontakt mit der Inverterplatine 40 stehen, verteilt, und eine Reduzierung der Gesamtkontaktfläche dazwischen wird erzielt, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit einer Verformung der Inverterplatine 40 reduziert.
  • Zumindest eine der thermisch leitfähigen Schichten 13c ist zwischen dem ersten Bauglied 16 und der Inverterplatine 40 angeordnet und ist dahin gehend angeordnet, sowohl mit dem ersten Bauglied 16 als auch der Inverterplatine 40 in Kontakt zu stehen. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel sind alle thermisch leitfähigen Schichten 13c zwischen dem ersten Bauglied 16 und der Inverterplatine 40 angeordnet und sind dahin gehend angeordnet, sowohl mit dem ersten Bauglied 16 als auch der Inverterplatine 40 in Kontakt zu stehen. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die thermisch leitfähigen Schichten 13c in Kontakt mit der Inverterplatine 40 gebracht, wenn das zweite Bauglied 17 an den Motorgehäuseabschnitt 12 angepasst wird und dann das erste Bauglied 16 an das zweite Bauglied 17 angepasst wird, das heißt, wenn eine Montage des Invertergehäuseabschnittes 13 abgeschlossen ist. Wenn die thermisch leitfähigen Schichten 13c mit der Inverterplatine 40 in Kontakt gebracht werden, kann die Inverterplatine 40 von beiden axialen Seiten zwischen dem ersten Bauglied 16 und dem zweiten Bauglied 17 gehalten werden, was dazu beiträgt, die Wahrscheinlichkeit einer Verformung der Inverterplatine 40 weiter zu reduzieren.
  • Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel hält der Vorsprungsabschnitt 17J dann, wenn das erste Bauglied 16 an das zweite Bauglied 17 angepasst ist, was bewirkt, dass die thermisch leitfähigen Schichten 13c gegen die erste Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 drücken, die zweite Hauptoberfläche der Inverterplatine 40. Dies reduziert weiter die Wahrscheinlichkeit einer Verformung der Inverterplatine 40. Zusätzlich dazu wird bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel der Vorsprungsabschnitt 17J in der Axialrichtung durch den Lagerhalter 17c gehalten, der aus Metall besteht. Somit wird die Inverterplatine 40 auf stabile Weise durch den Vorsprungsabschnitt 17J gehalten, was die Wahrscheinlichkeit einer Verformung der Inverterplatine 40 weiter reduziert.
  • Obwohl keine Veranschaulichung bereitgestellt ist, ist zu beachten, dass zumindest eine der thermisch leitfähigen Schichten 13c alternativ zwischen dem zweiten Bauglied 17 und der Inverterplatine 40 angeordnet sein kann und dahin gehend angeordnet sein kann, sowohl mit dem zweiten Bauglied 17 als auch der Inverterplatine 40 in Kontakt zu stehen.
  • Die Kondensatoren 47 sind auf der zweiten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 angeordnet. Jeder Kondensator 47 ist dahin gehend angeordnet, sich von der zweiten Hauptoberfläche der Inverterplatine 40 zu der zweiten axialen Seite zu erstrecken. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Anzahl an Kondensatoren 47 größer als eins. Jeder Kondensator 47 ist dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung mit der Spulenhalterung 80 zu überlappen.
  • Jedes Herausgezogener-Abschnitt-Einfügungsloch 48 ist dahin gehend angeordnet, durch die Inverterplatine 40 in einer Dickenrichtung davon (d. h. in der Axialrichtung) zu verlaufen. Das heißt, das Herausgezogener-Abschnitt-Einfügungsloch 48 ist dahin gehend angeordnet, durch die Inverterplatine 40 zu verlaufen. Die Anzahl an Herausgezogener-Abschnitt-Einfügungslöcher 48 ist größer als eins. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Herausgezogener-Abschnitt-Einfügungslöcher 48 in der Draufsicht der Inverterplatine 40 in einer geraden Linie angeordnet. Die Herausgezogener-Abschnitt-Einfügungslöcher 48 sind in der Hervorstehrichtung in einem Endabschnitt der Inverterplatine 40 auf der zweiten breitenmäßigen Seite angeordnet. Jedes Herausgezogener-Abschnitt-Einfügungsloch 48 ist so angeordnet, dass einer der ersten Endabschnitte 29a der Spulen 29 darin eingefügt ist. Jeder der ersten Endabschnitte 29a der Spulen 29 ist durch das Lötmittel 30 an der Inverterplatine 40 angefügt.
  • Jedes Anschlusseinfügungsloch 41 ist dahin gehend angeordnet, durch die Inverterplatine 40 in der Dickenrichtung davon zu verlaufen. Das heißt, das Anschlusseinfügungsloch 41 ist dahin gehend angeordnet, durch die Inverterplatine 40 zu verlaufen. Die Anzahl an Anschlusseinfügungslöchern 41 ist größer als eins. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Anschlusseinfügungslöcher 41 in der Draufsicht der Inverterplatine 40 in einer geraden Linie angeordnet. Die Anschlusseinfügungslöcher 41 sind in der Breitenrichtung (d. h. der y-Achse-Richtung) in einem Endabschnitt der Inverterplatine 40 auf der vorwärts gerichteten Seite in der Hervorstehrichtung (d. h. auf der +x-Seite) angeordnet. Die Anschlusseinfügungslöcher 41 sind in dem ersten Eckabschnitt 45a angeordnet. Mit anderen Worten ist einer der Mehrzahl von Eckabschnitten 45a, 45b, ... der Inverterplatine 40, in dem die Anschlusseinfügungslöcher 41 angeordnet sind, der erste Eckabschnitt 45a. Jedes Anschlusseinfügungsloch 41 ist so angeordnet, dass einer der weiter unten beschriebenen Anschlüsse 51 der Verdrahtungsbauglieder 50 darin eingefügt ist. Jeder Anschluss 51 ist durch das Lötmittel 31 an der Inverterplatine 40 angefügt.
  • Jedes Schraubeneinfügungsloch 42 ist dahin gehend angeordnet, durch die Inverterplatine 40 in der Dickenrichtung davon zu verlaufen. Das heißt, das Schraubeneinfügungsloch 42 ist dahin gehend angeordnet, durch die Inverterplatine 40 zu verlaufen. Jedes Schraubeneinfügungsloch 42 ist dahin gehend angeordnet, mit dem Innenschraubenabschnitt des entsprechenden Halterungsabschnitts 12g in der Draufsicht der Inverterplatine 40 zu überlappen, das heißt, bei Betrachtung in der Axialrichtung. Die Anzahl von Schraubeneinfügungslöchern 42, die in der Inverterplatine 40 definiert sind, ist größer als eins. Jedes Schraubeneinfügungsloch 42 ist dahin gehend angeordnet, mit dem Innenschraubenabschnitt eines einzelnen der Halterungsabschnitte 12g bei Betrachtung in der Axialrichtung zu überlappen.
  • Die Schraubeneinfügungslöcher 42 sind in den Eckabschnitten 45a, 45b, .... der Inverterplatine 40 angeordnet. Zumindest eines der Schraubeneinfügungslöcher 42 ist in dem ersten Eckabschnitt 45a angeordnet. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel sind zwei der Schraubeneinfügungslöcher 42 in dem ersten Eckabschnitt 45a angeordnet. In der Draufsicht der Inverterplatine 40 sind die Anschlusseinfügungslöcher 41 zwischen den zwei Schraubeneinfügungslöchern 42 in dem ersten Eckabschnitt 45a angeordnet. Die Anschlusseinfügungslöcher 41 sind zwischen den zwei Schraubeneinfügungslöchern 42 in der Breitenrichtung angeordnet.
  • Der Positionierlochabschnitt 43 ist dahin gehend angeordnet, durch die Inverterplatine 40 in der Dickenrichtung zu verlaufen. Das heißt, der Positionierlochabschnitt 43 ist dahin gehend angeordnet, durch die Inverterplatine 40 in der Axialrichtung zu verlaufen. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist lediglich ein Positionierlochabschnitt 43 in der Inverterplatine 40 definiert. Der Positionierlochabschnitt 43 ist in der Draufsicht der Inverterplatine 40 in einem Eckabschnitt der Inverterplatine 40 angeordnet. Der Positionierlochabschnitt 43 ist in dem ersten Eckabschnitt 45a angeordnet. Der Positionierlochabschnitt 43 ist zwischen den Anschlusseinfügungslöchern 41 und einer Außenrandoberfläche der Inverterplatine 40 in der Draufsicht der Inverterplatine 40 angeordnet. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Positionierlochabschnitt 43 zwischen den Anschlusseinfügungslöchern 41 und einer Außenrandoberfläche der Inverterplatine 40 angeordnet, die auf die erste breitenmäßige Seite in der Breitenrichtung zeigt.
  • In der Draufsicht der Inverterplatine 40 ist der Positionierlochabschnitt 43 gegenüber dem einen der zwei Schraubeneinfügungslöcher 42, die in dem ersten Eckabschnitt 45a definiert sind, welches auf der ersten breitenmäßigen Seite der Anschlusseinfügungslöcher 41 liegt, in der Hervorstehrichtung mit einem Zwischenraum dazwischen angeordnet. Das heißt, in der Draufsicht der Inverterplatine 40 sind der Positionierlochabschnitt 43 und das Schraubeneinfügungsloch 42, das in dem ersten Eckabschnitt 45a definiert ist, gegenüber voneinander mit einem Zwischenraum dazwischen angeordnet.
  • Der Spulenverbindungsbereich 40a ist ein Bereich, in dem die Endabschnitte 29a der Spulen 29 mit der Inverterplatine 40 verbunden sind. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Spulenverbindungsbereich 40a auf der zweiten breitenmäßigen Seite (d. h. der -y-Seite) der Mittelachse J in der Draufsicht der Inverterplatine 40 angeordnet. Zwei oder mehr der wärmeerzeugenden Elemente 46 sind in dem Spulenverbindungsbereich 40a angeordnet. Im Einzelnen sind zwei oder mehr wärmeerzeugende Elemente wie etwa ein FET usw. in dem Spulenverbindungsbereich 40a angeordnet. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Endabschnitte 29a der Spulen 29, die mit der Inverterplatine 40 verbunden sind, in der Nähe der wärmeerzeugenden Elemente 46 angeordnet, wobei dies dazu beiträgt, das Verdrahtungsmuster der Inverterplatine 40 zu verkürzen. Zusätzlich dazu kann jedes der wärmeerzeugenden Elemente 46 auf effiziente Weise durch die entsprechende thermisch leitfähige Schicht 13c individuell gekühlt werden.
  • Der Anschlussverbindungsbereich 40b ist ein Bereich, in dem die weiter unten beschrieben Anschlüsse 51 der Verdrahtungsbauglieder 50 mit der Inverterplatine 40 verbunden sind. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Anschlussverbindungsbereich 40b auf der ersten breitenmäßigen Seite (d. h. der +y-Seite) der Mittelachse J und auf der vorwärts gerichteten Seite in der Hervorstehrichtung (d. h. auf der +x-Seite) der Mittelachse J in der Draufsicht der Inverterplatine 40 angeordnet. Der Anschlussverbindungsbereich 40b ist in dem ersten Eckabschnitt 45a angeordnet. Zumindest eines der wärmeerzeugenden Elemente 46 ist in dem Anschlussverbindungsbereich 40b angeordnet. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel sind zwei oder mehr der wärmeerzeugenden Elemente 46 in dem Anschlussverbindungsbereich 40b angeordnet. Im Einzelnen sind wärmeerzeugende Elemente wie etwa ein FET zum Verpolungsschutz, ein LDO usw. in dem Anschlussverbindungsbereich 40b angeordnet. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Anschlüsse 51, die mit der Inverterplatine 40 verbunden sind, in der Nähe der wärmeerzeugenden Elemente 46 angeordnet, und dies trägt dazu bei, das Verdrahtungsmuster der Inverterplatine 40 zu verkürzen. Zusätzlich dazu kann jedes der wärmeerzeugenden Elemente 46 durch die entsprechende thermisch leitfähige Schicht 13c auf effiziente Weise individuell gekühlt werden.
  • Die Verdrahtungsbauglieder 50 sind dahin gehend angeordnet, sich von einem Inneren des zweiten Baugliedes 17 durch den Verbinderabschnitt 17i zu einem Raum außerhalb des zweiten Baugliedes 17 zu erstrecken. Das heißt, die Verdrahtungsbauglieder 50 sind dahin gehend angeordnet, sich von dem Inneren des Gehäuses 11 zu dem Raum außerhalb des Gehäuses 11 zu erstrecken. Die Verdrahtungsbauglieder 50 sind elektrisch mit der externen Leistungsversorgung (nicht gezeigt) verbunden. Die Verdrahtungsbauglieder 50 sind elektrisch mit der Inverterplatine 40 verbunden. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht jedes Verdrahtungsbauglied 50 aus Metall und weist die Form einer langgezogenen Platte auf. Jedes Verdrahtungsbauglied 50 kann alternativ als Sammelschiene bezeichnet werden. Die Anzahl von Verdrahtungsbaugliedern 50 ist größer als eins.
  • Jedes Verdrahtungsbauglied 50 umfasst den Anschluss 51 an einem Endabschnitt davon. Der Anschluss 51 ist in jedem Verdrahtungsbauglied 50 angeordnet. Das heißt, die Anzahl von Anschlüssen 51, die bereitgestellt sind, ist größer als eins. Der Anschluss 51 ist in einem von beiden Endabschnitten des Verdrahtungsbaugliedes 50 angeordnet, der in dem Inneren des Gehäuses 11 angeordnet ist. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Verdrahtungsbauglied 50 durch ein einzelnes monolithisches Bauglied definiert und der Anschluss 51 definiert einen Abschnitt des Verdrahtungsbaugliedes 50. Der Anschluss 51 ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung in dem Inneren des Invertergehäuseabschnittes 13 zu erstrecken. Der Anschluss 51 ist in der Draufsicht der Inverterplatine 40 in dem ersten Eckabschnitt 45a der Inverterplatine 40 angeordnet. Der Anschluss 51 ist durch das entsprechende Anschlusseinfügungsloch 41 eingefügt. Der Anschluss 51 ist durch das Lötmittel 31 an der Inverterplatine 40 angefügt.
  • Die Anzahl an Schraubenbaugliedern 60 ist größer als eins. Jedes Schraubenbauglied 60 ist durch das entsprechende Schraubeneinfügungsloch 42 eingefügt. Das Schraubenbauglied 60 umfasst einen Außenschraubenabschnitt. Der Außenschraubenabschnitt des Schraubenbaugliedes 60 ist durch das entsprechende Schraubeneinfügungsloch 42 eingefügt und ist in den Innenschraubenabschnitt des entsprechenden Halterungsabschnittes 12g eingeschraubt. Das heißt, das Schraubenbauglied 60 ist durch das entsprechende Schraubeneinfügungsloch 42 eingefügt und ist an dem entsprechenden Halterungsabschnitt 12g befestigt. Das Schraubenbauglied 60 wird dazu verwendet, die Inverterplatine 40 an dem Gehäuse 11 zu befestigen.
  • Zumindest zwei der Schraubenbauglieder 60 sind in dem Anschlussverbindungsbereich 40b angeordnet. In der Draufsicht der Inverterplatine 40 sind die Anschlüsse 51 zwischen zwei der Schraubenbauglieder 60 angeordnet. Im Einzelnen sind die Anschlüsse 51 zwischen den zwei Schraubenbaugliedern 60 in der Breitenrichtung angeordnet. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel kann eine relative Verschiebung zwischen der Inverterplatine 40 und jedem Anschluss 51 aufgrund einer thermischen Verformung, Vibration oder dergleichen verhindert oder eingeschränkt werden, wodurch eine Erhöhung der Haltbarkeit des Lötmittels 31 erzielt wird, das dazu verwendet wird, den Anschluss 51 an der Inverterplatine 40 zu befestigen.
  • Die Spulenhalterung 80 ist zwischen dem Motor 20 und der Inverterplatine 40 in der Axialrichtung positioniert. Das heißt, die Spulenhalterung 80 ist zwischen dem Motor 20 und der Inverterplatine 40 angeordnet. Die Spulenhalterung 80 ist dahin gehend angeordnet, die ersten Endabschnitte 29a der Spulen 29 zwischen dem Motor 20 und der Inverterplatine 40 zu halten. Die Spulenhalterung 80 ist dahin gehend angeordnet, jeden der ersten Endabschnitte 29a der Spulen 29 in der Axialrichtung zu der Inverterplatine 40 zu führen. Zusätzlich dazu ist die Spulenhalterung 80 dahin gehend angeordnet, die zweiten Endabschnitte 29b der Spulen 29 zu halten. Die Spulenhalterung 80 ist dahin gehend angeordnet, die zweiten Endabschnitte 29b durch die weiter unten beschriebene Nullpunktsammelschiene 81 zu halten. Die Spulenhalterung 80 ist dahin gehend angeordnet, die zweiten Endabschnitte 29b der Spulen 29 durch die Nullpunktsammelschiene 81 elektrisch zu verbinden. Das heißt, die Nullpunktsammelschiene 81 ist dahin gehend angeordnet, die Spulen 29 elektrisch miteinander zu verbinden.
  • Die Spulenhalterung 80 ist in dem Spulenhalterungsgehäuseraum 13b aufgenommen. Der Spulenhalterungsgehäuseraum 13b, die Spulenhalterung 80 und die Lager 36 sind dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Radialrichtung miteinander zu überlappen. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel kann eine zusätzliche Reduzierung der Axialabmessung der elektrischen Pumpvorrichtung 1 erzielt werden. Die Spulenhalterung 80 weist eine Oberseite auf und weist eine Doppelrohrform auf. Die Spulenhalterung 80 umfasst eine innere Röhre, eine äußere Röhre und eine Oberseitenabdeckungswand. Die innere Röhre weist die Form eines hohlen Zylinders auf und ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken. Die äußere Röhre weist die Form eines hohlen Zylinders auf und ist dahin gehend angeordnet, sich in der Axialrichtung zu erstrecken, und ist dahin gehend angeordnet, die innere Röhre von radial außen zu umgeben. Die Oberseitenabdeckungswand ist plattenförmig, wobei Hauptoberflächen derselben in die Axialrichtung zeigen. Die Oberseitenabdeckungswand weist im Wesentlichen die Form einer ringförmigen Platte auf. Ein Innenumfangsabschnitt der Oberseitenabdeckungswand ist mit der inneren Röhre verbunden. Ein Außenumfangsabschnitt der Oberseitenabdeckungswand ist mit der äußeren Röhre verbunden. Die Spulenhalterung 80 ist dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung mit dem Stator 26 zu überlappen. Die Spulenhalterung 80 ist dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung mit den Spulen 29 zu überlappen.
  • Die Nullpunktsammelschiene 81 besteht aus Metall. Wenn die Spulenhalterung 80 durch einen Spritzgussformungsprozess definiert wird, wird die Nullpunktsammelschiene 81 in eine Form (nicht gezeigt) platziert. Ein geschmolzenes Harz wird in diese Form gefüllt und darin ausgehärtet, so dass die Spulenhalterung 80 gemeinsam mit der Nullpunktsammelschiene 81 durch einen Einfügungsformungsprozess definiert wird. Das heißt, die Spulenhalterung 80 umfasst einen Abschnitt, der aus dem Harz besteht.
  • Die Nullpunktsammelschiene 81 umfasst Spulenendhalteabschnitte 81a und eine Halteabschnittkopplungsschiene 81b. Die Spulenendhalteabschnitte 81a sind dahin gehend angeordnet, die zweiten Endabschnitte 29b der Spulen 29 zu halten. Bei Betrachtung in der Axialrichtung weist jeder Spulenendhalteabschnitt 81a die Form des Buchstaben „V“ auf. Die Anzahl an Spulenendhalteabschnitten 81 ist größer als eins. Die Spulenendhalteabschnitte 81 sind getrennt voneinander in der Umfangsrichtung angeordnet. Die Spulenendhalteabschnitte 81 sind radial zwischen der inneren Röhre und der äußeren Röhre der Spulenhalterung 80 angeordnet. Die Halteabschnittkopplungsschiene 81b ist in der inneren Röhre der Spulenhalterung 80 eingebettet. Die Halteabschnittkopplungsschiene 81b ist plattenförmig, wobei Hauptoberflächen derselben in die Axialrichtung zeigen, und ist dahin gehend angeordnet, sich in der Umfangsrichtung zu erstrecken. Die Halteabschnittkopplungsschiene 81b ist mit den Spulenendhalteabschnitten 81a verbunden. Die Halteabschnittkopplungsschiene 81b ist dahin gehend angeordnet, die Spulenendhalteabschnitte 81a elektrisch miteinander zu verbinden.
  • Die Spulenhalterung 80 weist einen ersten Bereich 80a und einen zweiten Bereich 80b auf. Der erste Bereich 80a und der zweite Bereich 80b sind je ein Bereich, der bei Betrachtung in der Axialrichtung halbkreisförmig ist (siehe 7). Die ersten Endabschnitte 29a der Spulen 29 sind in dem ersten Bereich 80a angeordnet. Die zweiten Endabschnitte 29b der Spulen 29 und die Nullpunktsammelschiene 81 sind in dem zweiten Bereich 80b angeordnet. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die ersten Endabschnitte 29a, die in dem ersten Bereich 80a der Spulenhalterung 80 angeordnet sind, direkt mit der Inverterplatine 40 verbunden. Das heißt, die Verwendung eines Sammelschienenbaugliedes, um Endabschnitte von Spulen mit einer Inverterplatine der verwandten Technik zu verbinden, entfällt, und daher können der Motor 20 und die Inverterplatine 40 gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel axial näher zueinander angeordnet sein. Somit kann eine Reduzierung der Axialabmessung der elektrischen Pumpvorrichtung 1 erzielt werden. Zusätzlich dazu kann eine reduzierte Anzahl von Teilen derselben erreicht werden, was reduzierte Produktionskosten zur Folge hat.
  • Die Spulenhalterung 80 umfasst einen ersten Wandabschnitt 85 und einen zweiten Wandabschnitt 86. Der erste Wandabschnitt 85 und der zweite Wandabschnitt 86 definieren jeweils einen Abschnitt auf der Oberseitenabdeckungswand der Spulenhalterung 80. Der erste Wandabschnitt 85 ist in dem ersten Bereich 80a angeordnet. Der erste Wandabschnitt 85 ist so angeordnet, dass Hauptoberflächen desselben in die Axialrichtung zeigen. Der erste Wandabschnitt 85 umfasst Spulenendeinfügungslöcher 85a, die Erstreckungsrohrabschnitte 85b und Fensterabschnitte 85c.
  • Das Spulenendeinfügungsloch 85a ist dahin gehend angeordnet, in der Axialrichtung durch den ersten Wandabschnitt 85 zu verlaufen. Das Spulenendeinfügungsloch 85a weist die Form eines kreisförmigen Loches auf. Das Spulenendeinfügungsloch 85a ist so angeordnet, dass einer der ersten Endabschnitte 29a darin eingefügt ist. Die Anzahl an Spulenendeinfügungslöchern 85a ist größer als eins. Die Spulenendeinfügungslöcher 85a sind in der Hervorstehrichtung (d. h. der x-Achse-Richtung) in dem ersten Wandabschnitt 85 angeordnet. Jeder Erstreckungsrohrabschnitt 85b ist röhrenförmig, wobei sich derselbe von einen der Hauptoberflächen des ersten Wandabschnittes 85, die auf die erste axiale Seite zeigt, zu der ersten axialen Seite erstreckt. Der Erstreckungsrohrabschnitt 85b ist dahin gehend angeordnet, einen Abschnitt des entsprechenden Spulenendeinfügungsloches 85a darin zu definieren. Die Anzahl von Erstreckungsrohrabschnitten 85b ist größer als eins. Die Erstreckungsrohrabschnitte 85b sind in der Hervorstehrichtung in dem ersten Wandabschnitt 85 angeordnet. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel sind benachbarte der Erstreckungsrohrabschnitte 85b an Abschnitten von Außenumfangsoberflächen der Erstreckungsrohrabschnitte 85b aneinander angefügt.
  • Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel trägt jeder Erstreckungsrohrabschnitt 85b dazu bei, das entsprechende Spulenendeinfügungsloch 85a zu der ersten axialen Seite zu verlängern. Somit kann das Spulenendeinfügungsloch 85a in den ersten Endabschnitt 29a der Spulen 29 bis zu einer Position näher zu der Inverterplatine 40 führen. Dies macht es einfacher, den ersten Endabschnitt 29a mit der Inverterplatine 40 zu verbinden. Zusätzlich dazu erleichtert es eine Erhöhung des axialen Abstandes, über den jedes Spulenendeinfügungsloch 85a den entsprechenden ersten Endabschnitt 29a führt, eine Isolierung des ersten Endabschnittes 29a sicherzustellen. Ferner ist jeder Erstreckungsrohrabschnitt 85b in dem entsprechenden Rohrabschnittanordnungsloch 17m des Bodenwandabschnittes 17a angeordnet. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel kann eine zusätzliche Reduzierung der Axialabmessung der elektrischen Pumpvorrichtung 1 erreicht werden.
  • Jeder Fensterabschnitt 85c ist dahin gehend angeordnet, in der Axialrichtung durch den ersten Wandabschnitt 85 zu verlaufen. Der Fensterabschnitt 85c ist dahin gehend angeordnet, mit einem geführten Abschnitt von zumindest einem der ersten Endabschnitte 29a zu überlappen, wobei der geführte Abschnitt bei Betrachtung in der Axialrichtung auf der zweiten axialen Seite des ersten Wandabschnittes 85 liegt. Der geführte Abschnitt ist beispielsweise der dritte Erstreckungsabschnitt 29e. Die Anzahl an Fensterabschnitten 85c ist größer als eins. Bei zumindest einem der Fensterabschnitte 85c sind die geführten Abschnitte von zwei oder mehr der ersten Endabschnitte 29a dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung miteinander zu überlappen. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der geführte Abschnitt zumindest eines der ersten Endabschnitte 29a, der auf der zweiten axialen Seite des ersten Wandabschnittes 85 geführt wird, durch zumindest einen der Fensterabschnitte 85c sichtbar. Somit kann eine Führung des ersten Endabschnittes 29a auf stabile Weise erreicht werden.
  • Der zweite Wandabschnitt 86 ist in dem zweiten Bereich 80b angeordnet. Der zweite Wandabschnitt 86 ist so angeordnet, dass Hauptoberflächen desselben in die Axialrichtung zeigen. Der zweite Wandabschnitt 86 umfasst Spulenendherausziehlöcher 86a. Jedes Spulenendherausziehloch 86a ist dahin gehend angeordnet, in der Axialrichtung durch den zweiten Wandabschnitt 86 zu verlaufen. Die zweiten Endabschnitte 29b verlaufen durch die Spulenendherausziehlöcher 86a. Das heißt, die zweiten Endabschnitte 29b werden durch die Spulenendherausziehlöcher 86a zu der ersten axialen Seite herausgezogen. Die Anzahl an Spulenendherausziehlöchern 86a ist größer als eins. Die Spulenendherausziehlöcher 86a sind getrennt voneinander in der Umfangsrichtung angeordnet. Die Spulenendherausziehlöcher 86a und die Spulenendhalteabschnitte 81a sind dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung miteinander zu überlappen. Der zweite Wandabschnitt 86 ist auf der zweiten axialen Seite der Spulenendhalteabschnitte 81a angeordnet. Eine axiale Position des ersten Wandabschnittes 85 befindet sich auf der ersten axialen Seite einer axialen Position des zweiten Wandabschnittes 86. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der erste Wandabschnitt 85 dahin gehend angeordnet, die ersten Endabschnitte 29a durch die Spulenendeinfügungslöcher 85a und die Erstreckungsrohrabschnitte 85b zu halten. Da der erste Wandabschnitt 85 axial näher zu der Inverterplatine 40 angeordnet ist als der zweite Wandabschnitt 86, können die ersten Endabschnitte 29a, die von dem ersten Wandabschnitt 85 gehalten werden, auf stabile Weise mit der Inverterplatine 40 verbunden sein.
  • Eine Kontaktstelle der Nullpunktsammelschiene 81 und jedes zweiten Endabschnittes 29b, d. h. des Spulenendhalteabschnittes 81a, ist auf der zweiten axialen Seite einer der Hauptoberflächen des ersten Wandabschnittes 85, die auf die erste axiale Seite zeigt, und auf der ersten axialen Seite einer der Hauptoberflächen des zweiten Wandabschnittes 86, die auf die erste axiale Seite zeigt, angeordnet. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel kann eine Reduzierung der Axialabmessung der Spulenhalterung 80 erreicht werden und es kann eine Reduzierung der Axialabmessung der elektrischen Pumpvorrichtung 1 erreicht werden.
  • Der Pumpabschnitt 90 wird durch Leistung des Motors 20 angetrieben. Der Pumpabschnitt 90 ist dahin gehend angeordnet, ein Fluid wie z. B. Öl anzusaugen und abzugeben. Der Pumpabschnitt 90 ist auf der zweiten axialen Seite des Motors 20 angeordnet. Der Pumpabschnitt 90 ist in einem Abschnitt der elektrischen Pumpvorrichtung 1 auf der zweiten axialen Seite angeordnet. Obwohl keine Veranschaulichung bereitgestellt ist, ist der Pumpabschnitt 90 mit einem Strömungskanal des Fluides, z. B. des Öls, verbunden, wobei der Strömungskanal beispielsweise in der Antriebsvorrichtung des Fahrzeuges definiert ist. Demgemäß ist ein Abschnitt der elektrischen Pumpvorrichtung 1 auf der zweiten axialen Seite, in dem der Pumpabschnitt 90 angeordnet ist, an einem Bauglied des Fahrzeuges befestigt.
  • Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Pumpabschnitt 90 dahin gehend angeordnet, eine Struktur einer trochoiden Pumpe aufzuweisen. Der Pumpabschnitt 90 umfasst einen Innenrotor 91 und einen Außenrotor 92. Der Innenrotor 91 und der Außenrotor 92 sind jeweils dahin gehend angeordnet, ein trochoides Zahnprofil aufzuweisen. Der Innenrotor 91 ist an einem Endabschnitt der Welle 22 auf der zweiten axialen Seite befestigt. Es ist zu beachten, dass es dem Innenrotor 91 und der Welle 22 gestattet sein kann, sich relativ zueinander innerhalb von vorbestimmten Begrenzungen um die Mittelachse J zu drehen. Der Außenrotor 92 ist radial außerhalb des Innenrotors 91 angeordnet. Der Außenrotor 92 ist dahin gehend angeordnet, den Innenrotor 91 von radial außen über das gesamte Umfangsausmaß des Innenrotors 91 zu umgeben.
  • Die Pumpabdeckung 95 ist an einem Endabschnitt des Motorgehäuseabschnittes 12 auf der zweiten axialen Seite befestigt und ist dahin gehend angeordnet, den Pumpabschnitt 90 auf der zweiten axialen Seite abzudecken. Das heißt, die Pumpabdeckung 95 ist dahin gehend an dem Gehäuse 11 befestigt, den Pumpabschnitt 90 abzudecken. Die Pumpabdeckung 95 ist an dem Bauglied des Fahrzeuges (nicht gezeigt) befestigt. Eine Oberfläche der Pumpabdeckung 95, die auf die zweite axiale Seite zeigt, ist dahin gehend angeordnet, mit dem Bauglied des Fahrzeuges in Kontakt zu stehen. Die Pumpabdeckung 95 umfasst einen Abdeckungsabschnitt 96 und die Schenkelabschnitte 97.
  • Der Abdeckungsabschnitt 96 ist dahin gehend angeordnet, bei Betrachtung in der Axialrichtung mit dem Pumpabschnitt 90 zu überlappen und ist dahin gehend angeordnet, den Pumpabschnitt 90 auf der zweiten axialen Seite abzudecken. Das heißt, der Abdeckungsabschnitt 96 ist dahin gehend angeordnet, den Pumpabschnitt 90 abzudecken. Der Abdeckungsabschnitt 96 umfasst den Zulaufdurchlass 96a und den Ablaufdurchlass 96b. Der Zulaufdurchlass 96a und der Ablaufdurchlass 96b sind jeweils an dem Pumpabschnitt 90 angefügt. Der Zulaufdurchlass 96a ist durch ein Durchgangsloch definiert, das in der Axialrichtung durch den Abdeckungsabschnitt 96 verläuft. Der Zulaufdurchlass 96a ist dahin gehend angeordnet, zu ermöglichen, dass das Fluid dort hindurch in den Pumpabschnitt 90 fließt. Das heißt, der Pumpabschnitt 90 ist dahin gehend angeordnet, das Fluid von außerhalb der Vorrichtung durch den Zulaufdurchlass 96a anzusaugen. Der Ablaufdurchlass 96b ist durch ein Durchgangsloch definiert, das in der Axialrichtung durch den Abdeckungsabschnitt 96 verläuft. Der Ablaufdurchlass 96b ist dahin gehend angeordnet, zu ermöglichen, dass das Fluid dort hindurch aus dem Pumpabschnitt 90 herausfließt. Das heißt, der Pumpabschnitt 90 ist dahin gehend angeordnet, dass Fluid durch den Ablaufdurchlass 96b aus der Vorrichtung abzugeben. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel sind der Zulaufdurchlass 96a und der Ablaufdurchlass 96b bei Betrachtung in der Axialrichtung in der Hervorstehrichtung angeordnet.
  • Es wird angenommen, dass eine Richtung, die von dem Zulaufdurchlass 96a zu dem Ablaufdurchlass 96b führt, bei Betrachtung in der Axialrichtung als Fluidsenderichtung bezeichnet wird. Der Entlüfterabschnitt 14 ist auf einer vorwärts gerichteten Seite in der Fluidsenderichtung der Mittelachse J bei Betrachtung in der Axialrichtung angeordnet (siehe 2). Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel entspricht die vorwärts gerichtete Seite in der Fluidsenderichtung der +x-Seite und die Fluidsenderichtung ist dieselbe Richtung wie die Hervorstehrichtung. Daher kann die vorwärts gerichtete Seite in der Hervorstehrichtung (d. h. die +x-Seite) alternativ als die vorwärts gerichtete Seite in der Fluidsenderichtung bezeichnet werden, wohingegen die rückwärts gerichtete Seite in der Hervorstehrichtung (d. h. die -x-Seite) alternativ als rückwärts gerichtete Seite in der Fluidsenderichtung bezeichnet werden kann. Wenn die elektrische Pumpvorrichtung 1 in dem Fahrzeug eingebaut ist, ist der Zulaufdurchlass 96a auf einer tieferen Seite einer Flüssigkeitsoberfläche des Fluides in der Vertikalrichtung angeordnet, um beispielsweise zu verhindern, dass das Fluid einen Lufteinschluss oder dergleichen zulässt. Der Ablaufdurchlass 96b ist auf der oberen Seite des Zulaufdurchlasses 96a in der Vertikalrichtung angeordnet. Das heißt, die vorwärts gerichtete Seite in der Fluidsenderichtung umfasst die obere Seite in der Vertikalrichtung. Gemäß dem vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Entlüfterabschnitt 14 auf der oberen Seite der Mitte der elektrischen Pumpvorrichtung 1 in der Vertikalrichtung angeordnet, und diese Anordnung verringert die Möglichkeit, dass der Entlüfterabschnitt 14 in Wasser oder dergleichen eingetaucht wird. Zusätzlich dazu kann es einfacher werden, heiße Luft in dem Gehäuse 11 aus der Vorrichtung durch den Entlüfterabschnitt 14 abzugeben.
  • Jeder Schenkelabschnitt 97 ist mit dem Abdeckungsabschnitt 96 verbunden und ist radial außerhalb des Abdeckungsabschnittes 96 angeordnet. Der Schenkelabschnitt 97 ist dahin gehend angeordnet, relativ zu dem Gehäuserohrabschnitt 12a radial nach außen hervorzustehen. Die Schenkelabschnitte 97, deren Anzahl größer als eins ist, sind in der Umfangsrichtung angeordnet. Der Entlüfterabschnitt 14 ist bei Betrachtung in der Axialrichtung zwischen umfangsmäßig benachbarten der Schenkelabschnitte 97 angeordnet. Jeder Schenkelabschnitt 97 umfasst ein Bolzeneinfügungsloch 97a, das in einem radial äußeren Endabschnitt davon definiert ist. Das Bolzeneinfügungsloch 97a ist dahin gehend angeordnet, in der Axialrichtung durch den Schenkelabschnitt 97 zu verlaufen. Ein Bolzenbauglied (nicht gezeigt) ist in das Bolzeneinfügungsloch 97a eingefügt, um die elektrische Pumpvorrichtung 1 an dem Bauglied des Fahrzeuges zu befestigen.
  • Es ist zu beachten, dass die vorliegende Erfindung nicht auf das oben beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiele beschränkt ist und dass zahlreiche Modifizierungen usw. getätigt werden können, ohne von dem Schutzumfang und der Wesensart der vorliegenden Erfindung, wie sie beispielsweise oben beschrieben ist, abzuweichen.
  • Obwohl bei dem oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel die Hervorstehrichtung und die Breitenrichtung entlang der imaginären Ebene (nicht gezeigt) senkrecht zu der Mittelachse J definiert worden sind, ist dies für die vorliegende Erfindung nicht essenziell. Beispielsweise kann eine Richtung parallel zu der Hervorstehrichtung als „erste Richtung“ bezeichnet werden, unabhängig von der Richtung, in der der Verbinderabschnitt 17i von den lateralen Wandabschnitten 17b hervorsteht. Das heißt, die erste Richtung ist eine spezifische Richtung der Richtungen entlang der imaginären Ebene senkrecht zu der Mittelachse J. In diesem Fall entspricht eine Seite (+x-Seite) in der ersten Richtung der vorwärts gerichteten Seite in der Hervorstehrichtung, wohin gegen eine andere Seite (-x-Seite) in der ersten Richtung einer rückwärts gerichteten Seite in der Hervorstehrichtung entspricht. Zusätzlich dazu kann die Breitenrichtung alternativ als „zweite Richtung“ bezeichnet werden. Das heißt, die zweite Richtung ist eine Richtung senkrecht zu der ersten Richtung der Richtungen entlang der imaginären Ebene senkrecht zu der Mittelachse J. In diesem Fall entspricht eine Seite (+y-Seite) in der zweiten Richtung der ersten breitenmäßigen Seite, wohingegen eine andere Seite (-y-Richtung) in der zweiten Richtung der zweiten breitenmäßigen Seite entspricht. Gleichermaßen kann die Fluidsenderichtung alternativ als die „erste Richtung“ bezeichnet werden.
  • Ohne von dem Schutzumfang und der Wesensart der vorliegenden Erfindung abzuweichen, können Merkmale oder Komponenten des oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiels und der oben beschriebenen Modifizierung davon sowie Merkmale oder Komponenten, die oben als Alternativen erwähnt worden sind, kombiniert werden, und eine Hinzufügung, Streichung und Ersetzung von einem oder mehreren Merkmalen oder von einer oder mehreren Komponenten sowie andere Modifizierungen können getätigt werden. Zusätzlich dazu ist die vorliegende Erfindung nicht durch das oben beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel und die Modifizierungen davon beschränkt, sondern wird lediglich durch die beigefügten Patentansprüche eingeschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1: elektrische Pumpvorrichtung, 11: Gehäuse, 13: Invertergehäuseabschnitt, 13b: Spulenhalterungsgehäuseraum, 17a: Bodenwandabschnitt, 17m: Rohrabschnittanordnungsloch, 20: Motor, 21: Rotor, 22: Welle, 26: Stator, 29: Spule, 29a: erster Endabschnitt, 29b: zweiter Endabschnitt, 29c: erster Erstreckungsabschnitt, 29d: zweiter Erstreckungsabschnitt, 29e: dritter Erstreckungsabschnitt, 36: Lager, 40: Inverterplatine, 80: Spulenhalterung, 80a: erster Bereich, 80b: zweiter Bereich, 81: Nullpunktsammelschiene, 85: erster Wandabschnitt, 85a: Spulenendeinfügungsloch, 85b: Erstreckungsrohrabschnitt, 85c: Fensterabschnitt, 86: zweiter Wandabschnitt, 90: Pumpabschnitt, J: Mittelachse, La, Lb: Längen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2018007149 A [0002]

Claims (11)

  1. Eine elektrische Pumpvorrichtung (1), die folgende Merkmale aufweist: einen Motor (20); eine Inverterplatine (40), die elektrisch mit dem Motor (20) verbunden ist; eine Spulenhalterung (80), die zwischen dem Motor (20) und der Inverterplatine (40) angeordnet ist; ein Gehäuse (11), das dahin gehend angeordnet ist, den Motor (20), die Inverterplatine (40) und die Spulenhalterung (80) aufzunehmen; und einen Pumpabschnitt (90), der durch Leistung des Motors (20) angetrieben wird; wobei der Motor (20) Folgendes umfasst: einen Rotor (21), der eine Welle (22) umfasst, die dahin gehend angeordnet ist, sich entlang einer Mittelachse (J) zu erstrecken; und einen Stator (26), der radial gegenüber dem Rotor (22) angeordnet ist; der Stator (26) eine Mehrzahl von Spulen (29) umfasst; die Spulen (29) erste Endabschnitte (29a) und zweite Endabschnitte (29b) aufweisen, die aus den Spulen (29) herausgezogen sind, wobei der erste Endabschnitt (29a) und der zweite Endabschnitt (29b) beide Endabschnitte jedes leitenden Drahtes der Spulen definieren; die Inverterplatine (40) auf einer ersten axialen Seite des Motors (20) angeordnet ist; die Spulenhalterung (80) eine Nullpunktsammelschiene (81) umfasst, die dahin gehend angeordnet ist, die Mehrzahl von Spulen (29) elektrisch miteinander zu verbinden; und die Spulenhalterung (80) Folgendes aufweist: einen ersten Bereich (80a), in dem die ersten Endabschnitte (29a) angeordnet sind, wobei jeder erste Endabschnitt (29a) direkt mit der Inverterplatine (40) verbunden ist; und einen zweiten Bereich (80b), in dem die zweiten Endabschnitte (29b) und die Nullpunktsammelschiene (81) angeordnet sind, wobei jeder zweite Endabschnitt (29b) mit der Nullpunktsammelschiene (81) verbunden ist.
  2. Die elektrische Pumpvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, bei der die Spulenhalterung (80) Folgendes umfasst: einen ersten Wandabschnitt (85), der in dem ersten Bereich (80a) angeordnet ist und bei dem Hauptoberflächen desselben in eine Axialrichtung zeigen; und einen zweiten Wandabschnitt (86), der in dem zweiten Bereich (80b) angeordnet ist und bei dem Hauptoberflächen desselben in die Axialrichtung zeigen; wobei der erste Wandabschnitt (85) ein Spulenendeinfügungsloch (85a) aufweist, das dahin gehend angeordnet ist, in der Axialrichtung durch den ersten Wandabschnitt (85) zu verlaufen, und in das der entsprechende erste Endabschnitt (29a) eingefügt ist; und eine Axialposition des ersten Wandabschnitts (85) auf der ersten axialen Seite einer Axialposition des zweiten Wandabschnitts (86) liegt.
  3. Die elektrische Pumpvorrichtung (1) gemäß Anspruch 2, bei der eine Kontaktstelle der Nullpunktsammelschiene (81) und jedes zweiten Endabschnitts (29b) auf einer zweiten axialen Seite einer der Hauptoberflächen des ersten Wandabschnitts (85), die auf die erste axiale Seite zeigt, und auf der ersten axialen Seite einer der Hauptoberflächen des zweiten Wandabschnitts (86), die auf die erste axiale Seite zeigt, angeordnet ist.
  4. Die elektrische Pumpvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 2 und 3, bei der der erste Wandabschnitt (85) einen Fensterabschnitt (85c) umfasst, der dahin gehend angeordnet ist, in der Axialrichtung durch den ersten Wandabschnitt (85) zu verlaufen; zumindest einer der ersten Endabschnitte (29a) einen geführten Abschnitt umfasst, der auf einer zweiten axialen Seite des ersten Wandabschnitts (85) angeordnet ist; und der Fensterabschnitt (85c) dahin gehend angeordnet ist, bei Betrachtung in der Axialrichtung mit dem geführten Abschnitt zumindest eines der ersten Endabschnitte (29a) zu überlappen.
  5. Die elektrische Pumpvorrichtung (1) gemäß Anspruch 4, bei der die geführten Abschnitte von zwei oder mehr der ersten Endabschnitte (29a) dahin gehend angeordnet sind, bei Betrachtung in der Axialrichtung miteinander in dem Fensterabschnitt (85c) zu überlappen.
  6. Die elektrische Pumpvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der zumindest einer der ersten Endabschnitte (29a) Folgendes umfasst: einen ersten Erstreckungsabschnitt (29c), der dahin gehend angeordnet ist, sich von der entsprechenden Spule (29) zu der ersten axialen Seite zu erstrecken; einen zweiten Erstreckungsabschnitt (29d), der dahin gehend angeordnet ist, sich in der Axialrichtung zu erstrecken, und der mit der Inverterplatine (40) verbunden ist; und einen dritten Erstreckungsabschnitt (29e), der dahin gehend angeordnet ist, ein Ende des ersten Erstreckungsabschnitts (29c) auf der ersten axialen Seite und ein Ende der zweiten Erstreckungsabschnitts (29d) auf der zweiten axialen Seite aneinander anzufügen, und der dahin gehend angeordnet ist, sich in einer Richtung zu erstrecken, die nicht parallel zu der Mittelachse verläuft.
  7. Die elektrische Pumpvorrichtung (1) gemäß Anspruch 6, bei der eine Länge des dritten Erstreckungsabschnitts (29e) größer ist als eine Länge eines Abschnitts des zweiten Erstreckungsabschnitts (29d), der sich zwischen der Inverterplatine (40) und dem dritten Erstreckungsabschnitt (29e) erstreckt.
  8. Die elektrische Pumpvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 6 und 7, bei der: die Mehrzahl von Spulen (29) Folgendes umfasst: eine erste Spule, die einen ersten leitenden Draht umfasst; und eine zweite Spule, die einen zweiten leitenden Draht umfasst, der sich von dem ersten leitenden Draht unterscheidet; wobei der dritte Erstreckungsabschnitt (29e) der ersten Spule und der dritte Erstreckungsabschnitt (29e) der zweiten Spule dahin gehend angeordnet sind, bei Betrachtung in der Axialrichtung miteinander zu überlappen; und der dritte Erstreckungsabschnitt (29e) der ersten Spule und der dritte Erstreckungsabschnitt (29e) der zweiten Spule getrennt voneinander in der Axialrichtung angeordnet sind.
  9. Die elektrische Pumpvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der: der Motor (20) ein Lager (35, 36) umfasst, das dahin gehend angeordnet ist, die Welle drehbar zu halten; das Gehäuse (11) einen Invertergehäuseabschnitt (13) umfasst, der dahin gehend angeordnet ist, die Inverterplatine (40) aufzunehmen; der Invertergehäuseabschnitt (13) einen Spulenhalterungsgehäuseraum (13b) umfasst, der dahin gehend angeordnet ist, die Spulenhalterung (80) aufzunehmen; die Spulenhalterung (80) in dem Spulenhalterungsgehäuseraum (13b) angeordnet ist; und der Spulenhalterungsgehäuseraum (13b), die Spulenhalterung (80) und das Lager (35, 36) dahin gehend angeordnet sind, bei Betrachtung in einer Radialrichtung miteinander zu überlappen.
  10. Die elektrische Pumpvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der: die Spulenhalterung (80) einen ersten Wandabschnitt (85) umfasst, der in dem ersten Bereich (80a) angeordnet ist und bei dem Hauptoberflächen desselben in eine Axialrichtung zeigen; und der erste Wandabschnitt (85) Folgendes umfasst: ein Spulenendeinfügungsloch (85a), das dahin gehend angeordnet ist, in der Axialrichtung durch den ersten Wandabschnitt (85a) zu verlaufen, und durch das der erste entsprechende Endabschnitt (29a) eingefügt ist; und einen Erstreckungsrohrabschnitt (85b), der röhrenförmig ist, sich von einer der Hauptoberflächen des ersten Wandabschnitts (85), die auf die erste axiale Seite zeigt, zu der ersten axialen Seite zu erstrecken, und dahin gehend angeordnet ist, einen Abschnitt des Spulenendeinfügungslochs (85a) darin zu definieren.
  11. Die elektrische Pumpvorrichtung (1) gemäß Anspruch 10, bei der: das Gehäuse (11) einen Invertergehäuseabschnitt (13) umfasst, der dahin gehend angeordnet ist, die Inverterplatine (40) aufzunehmen; der Invertergehäuseabschnitt (13) einen Bodenwandabschnitt (17a) umfasst, der gegenüber einer eines Paares von Hauptoberflächen der Inverterplatine (40), die auf eine zweite axiale Seite gegenüber der ersten axialen Seite zeigt, angeordnet ist; und der Bodenwandabschnitt (17a) ein Rohrabschnittanordnungsloch (17m) umfasst, das dahin gehend angeordnet ist, in der Axialrichtung durch den Bodenwandabschnitt (17a) zu verlaufen, und in dem der Erstreckungsrohrabschnitt (85b) angeordnet ist.
DE102019214928.6A 2018-09-28 2019-09-27 Elektrische Pumpvorrichtung Pending DE102019214928A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018185851A JP2020056336A (ja) 2018-09-28 2018-09-28 電動ポンプ装置
JP2018-185851 2018-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019214928A1 true DE102019214928A1 (de) 2020-04-02

Family

ID=69781239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019214928.6A Pending DE102019214928A1 (de) 2018-09-28 2019-09-27 Elektrische Pumpvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11245302B2 (de)
JP (1) JP2020056336A (de)
CN (2) CN110971046B (de)
DE (1) DE102019214928A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020056335A (ja) * 2018-09-28 2020-04-09 日本電産トーソク株式会社 電動ポンプ装置
KR102488606B1 (ko) * 2020-07-21 2023-01-13 현대모비스 주식회사 모터용 버스바 유닛
WO2023285391A1 (en) * 2021-07-12 2023-01-19 Power Packer North America, Inc. High voltage motor-pump unit
NL2028698B1 (en) * 2021-07-12 2023-01-17 Power Packer North America Inc High voltage motor-pump unit

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4123436B2 (ja) * 2003-02-18 2008-07-23 株式会社デンソー インバータ一体型交流モータ
JP4941007B2 (ja) 2007-03-01 2012-05-30 日本電産株式会社 モータ
JP2012223030A (ja) * 2011-04-13 2012-11-12 Jtekt Corp 電動モータおよびステータ
JP6108590B2 (ja) 2012-01-17 2017-04-05 アスモ株式会社 電動ポンプ
IN2014CN03685A (de) 2012-01-25 2015-07-03 Mitsubishi Electric Corp
JP2013236455A (ja) 2012-05-08 2013-11-21 Asmo Co Ltd ステータ及びモータ
CA2895591C (en) * 2012-12-28 2020-08-25 Masaki Ishizeki Electric motor and electric pump
WO2015083230A1 (ja) * 2013-12-03 2015-06-11 日立金属株式会社 集配電リング及び電動機
DE102015225088A1 (de) 2014-12-26 2016-06-30 Nidec Corporation Motor und Verfahren zum Herstellen desselben
JP6561592B2 (ja) * 2015-05-29 2019-08-21 日本電産株式会社 モータ
WO2017061608A1 (ja) * 2015-10-09 2017-04-13 日本電産株式会社 モータ
DE112016004650T5 (de) * 2015-11-06 2018-07-19 Nidec Corporation Motor
JP2018071499A (ja) 2016-11-02 2018-05-10 アイシン精機株式会社 電動ポンプ
US11342805B2 (en) * 2017-03-14 2022-05-24 Nidec Corporation Stator, motor, and electric power steering device
JP6485486B2 (ja) * 2017-04-26 2019-03-20 日本電産株式会社 三相モータ

Also Published As

Publication number Publication date
CN114243983A (zh) 2022-03-25
US11245302B2 (en) 2022-02-08
CN110971046B (zh) 2022-02-01
JP2020056336A (ja) 2020-04-09
US20200106321A1 (en) 2020-04-02
CN110971046A (zh) 2020-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019214928A1 (de) Elektrische Pumpvorrichtung
DE102015214463B4 (de) Ansteuervorrichtung und die ansteuervorrichtung aufweisende elektrische servolenkungsvorrichtung
DE60300780T2 (de) Spaltrohrpumpe
DE102011002007B4 (de) Motorisierte Gerätschaft
DE102015214457B4 (de) Ansteuereinheit mit anschlüssen in federndem kontakt miteinander
EP3363105B1 (de) Platine, b-lagerschild, motorbausatz und elektromotor
DE112017005922T5 (de) Motor und elektrische servolenkvorrichtung
DE102011002006B4 (de) Ansteuereinheit für einen elektrischen Motor und motorisierte Gerätschaft, die diese Ansteuereinheit verwendet
DE112010004321B4 (de) Antriebsvorrichtung
DE102012104426A1 (de) Steuereinheit und Antriebsvorrichtung, die diese verwendet
DE102015215855A1 (de) Leistungsumsetzungsvorrichtung und elektrische Servolenkungseinrichtung
DE102015214472A1 (de) Ansteuereinheit und die ansteuereinheit aufweisende elektrische servolenkungsvorrichtung
DE112015004622T5 (de) Elektrische Vorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Vorrichtung und elektrischer Kompressor
DE112008000533T5 (de) Halbleitermodul und Wechselrichtervorrichtung
DE102014001877B4 (de) Motorrahmen
DE112015004701T5 (de) Elektrische Vorrichtung und Herstellungsverfahren für elektrische Vorrichtung
DE112017003622T5 (de) Motor
DE102017110696A1 (de) Stromschiene und Verfahren zur Kontaktierung eines elektrischen Motors
DE112017004052T5 (de) Motor und elektrische Servolenkvorrichtung
DE112019000699T5 (de) Motor und elektrische servolenkvorrichtung
DE102018215522A1 (de) Zwischenkreiskondensator für eine Leistungselektronikanordnung sowie Leistungselektronikanordnung mit dem Zwischenkreiskondensator
DE102005032964A1 (de) Umrichtermotor
DE102016204371B4 (de) Elektronische vorrichtung
DE102015217702A1 (de) Motor
DE102018216286A1 (de) Leistungselektronikanordnung sowie Fahrzeug mit der Leistungselektronikanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed