DE102019203500A1 - Verfahren zur Beeinflussung von Lichtstrahlen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens und Spiegelbank für ein solches Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Beeinflussung von Lichtstrahlen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens und Spiegelbank für ein solches Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019203500A1
DE102019203500A1 DE102019203500.0A DE102019203500A DE102019203500A1 DE 102019203500 A1 DE102019203500 A1 DE 102019203500A1 DE 102019203500 A DE102019203500 A DE 102019203500A DE 102019203500 A1 DE102019203500 A1 DE 102019203500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
light
bench
light beams
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019203500.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Franke
Claudia Krefter de-Beer
Klaus Zander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019203500.0A priority Critical patent/DE102019203500A1/de
Priority to KR1020217032440A priority patent/KR102558435B1/ko
Priority to PCT/EP2020/056079 priority patent/WO2020182678A1/de
Priority to CN202080020733.5A priority patent/CN113518724A/zh
Priority to JP2021551962A priority patent/JP7257542B2/ja
Priority to EP20713190.5A priority patent/EP3938229A1/de
Publication of DE102019203500A1 publication Critical patent/DE102019203500A1/de
Priority to US17/474,823 priority patent/US20210405364A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/40Instruments specially adapted for improving the visibility thereof to the user, e.g. fogging prevention or anti-reflection arrangements
    • B60K35/415Glare prevention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/40Instruments specially adapted for improving the visibility thereof to the user, e.g. fogging prevention or anti-reflection arrangements
    • B60K35/425Anti-reflection arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/28Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
    • G02B27/286Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising for controlling or changing the state of polarisation, e.g. transforming one polarisation state into another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/23Optical features of instruments using reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/25Optical features of instruments using filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • B60K35/81Arrangements for controlling instruments for controlling displays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • G02B2027/012Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility comprising devices for attenuating parasitic image effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beeinflussung von Lichtstrahlen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs. Die Lichtstrahlen gelangen dabei aus Richtung einer einem Head-Up-Display (200) zugeordneten Spiegelbank (300, 300', 300").Die Erfindung unterbreitet mehrere Lösungsansätze, zur Bereitstellung einer erweiterten Anzeigemöglichkeit und gleichzeitigen Reduzierung einer Blendung eines Fahrzeuginsassen durch unerwünschte Reflexionen. Dabei werden die Lichtstrahlen in der Spiegelbank erzeugt,• wobei ein Teil der erzeugten Lichtstrahlen im Bereich der Spiegelbank derart blockiert wird, dass ein bestimmter Freihaltebereich entsteht, in den reflektierte Lichtstrahlen nicht mehr hineingelangen können oder• wobei erzeugte Lichtstrahlen im Bereich der Spiegelbank ohne Reflexion auf einen bestimmten Sichtbereich ausgerichtet werden oder• wobei die erzeugten Lichtstrahlen im Bereich der Spiegelbank polarisiert werden und aus der Spiegelbank austretende Lichtstrahlen nur noch solche polarisierten Anteile der Lichtstrahlen austreten, welche keine oder kaum noch nennenswerte Reflexionen hervorrufen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beeinflussung von Lichtstrahlen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens sowie eine Spiegelbank für ein solches Kraftfahrzeug.
  • Verfahren mit den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs sind aus der DE 10 2014 019 160 A1 , der DE 10 2014 019 039 A1 sowie der DE 10 2010 032 998 A1 bekannt geworden.
  • So zeigt die DE 10 2014 019 160 A1 ein Verfahren zum Verringern einer Reflexion beim Betreiben eines Head-Up-Displays eines Kraftfahrzeugs. Konkret weist das Head-Up-Display ein Abdeckelement und eine Abblendeelement zum Abblenden eines umgelenkten Lichtstrahls eines Umgebungslichts auf. Eine Steuereinrichtung ermittelt einen Strahlengang des umgelenkten Lichtstrahls, erfasst eine aktuelle Position und eine Ausrichtung des Abblendeelements und ermittelt einen von dem umgelenkten Lichtstrahl freizuhaltenden Bereich um einen Augpunkt eines Fahrzeuginsassen. Falls der umgelenkte Lichtstrahl durch den freizuhaltenden Bereich führt, erzeugt die Steuereinrichtung ein Steuersignal zum Einstellen einer Position des Abblendelementes, in der der umgelenkte Lichtstrahl abgeblendet wird.
  • In der DE 10 2014 019 039 A1 ist ein Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug beschrieben mit einer transparenten Deckscheibe und einer Projektionseinheit zum Projizieren eines Bildes auf eine Projektionsfläche. Die Projektionsfläche befindet sich auf der Frontscheibe des Kraftfahrzeugs. Die Deckscheibe ist dazu ausgelegt, ein von außen auf die Anzeigevorrichtung fallendes Fremdlicht (beispielsweise Sonnenlicht) von der Projektionseinheit abzulenken. Außerdem ist die Deckscheibe derart beschaffen, dass von außen auf diese fallendes Licht auf eine Absorptionsfläche einer Absorptionsscheibe abgelenkt wird. Bei der Absorptionsfläche ist eine Solarzellenanordnung vorhanden.
  • Schließlich ist der DE 10 2010 032 998 A1 ein Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug zu entnehmen, über welches ein anzuzeigendes Bild ebenfalls auf eine Frontscheibe projizierbar ist. Eine Projektionseinrichtung des Head-Up-Displays weist eine zur Frontscheibe gerichtete, semitransparente Abdeckung auf, die zur Reflexion von von außen auf die Abdeckung auftreffendes Fremdlicht auf einer Absorberfläche ausgebildet ist. Die Absorberfläche wird durch eine innenseitige Beschichtung der Frontscheibe gebildet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur Beeinflussung von Lichtstrahlen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, mit dem zum einen erweiterte Anzeigemöglichkeiten für einen Fahrzeuginsassen realisiert werden können, mit dem jedoch gleichzeitig auch eine Blendung durch Reflexionen von Lichtstrahlen trotz der erweiterten Anzeigemöglichkeiten in Grenzen gehalten werden kann.
  • Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zu Grunde, ein Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens bereitzustellen. Schließlich soll mit der Erfindung auch eine geeignete Spiegelbank zum Einbau in ein solches Kraftfahrzeug zur Verfügung gestellt werden.
  • Vorliegende Aufgaben werden durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Patentanspruch 1, ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen von Anspruch 6 sowie eine Spiegelbank mit den Merkmalen von Patentanspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen beziehungsweise Weiterbildungen der Erfindung sind den jeweils abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Eine Spiegelbank dient in Verbindung mit einem Head-Up-Display insbesondere zum Schutz eines Fahrzeuginsassen vor unerwünschten Reflexionen. Derartige Reflexionen können beispielsweise durch Sonneneinstrahlung entstehen, die an der Abdeckung des Head-Up-Displays und/oder an der Frontscheibe reflektiert werden und in ein Auge des Fahrzeuginsassen fallen. Die Abdeckung des Head-Up-Displays ist dabei so gekrümmt, dass die von außen auf die Abdeckung fallenden Lichtstrahlen immer auf die Spiegelbank fallen. Die Spiegelbankinnenseite ist zumeist schwarz-matt ausgebildet, um auftreffendes Licht zu absorbieren. Die Spiegelbank dient also als Lichtfalle für auftreffendes Licht.
  • Die Erfindung geht zunächst aus von einem Verfahren zur Beeinflussung von Lichtstrahlen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs. Die Lichtstrahlen gelangen dabei aus der Richtung einer einem Head-Up-Display zugeordneten Spiegelbank kommend in den Innenraum.
  • Das Verfahren ist erfindungsgemäß nun derart ausgebildet, dass die Lichtstrahlen in der Spiegelbank erzeugt werden,
    • • wobei ein Teil der erzeugten Lichtstrahlen im Bereich der Spiegelbank blockiert wird. Dies erfolgt derart, dass ein bestimmter Freihaltebereich entsteht, in den in der Spiegelbank erzeugte und an einer Frontscheibe und/oder an einer Abdeckung des Head-Up-Displays reflektierte Lichtstrahlen nicht mehr hineingelangen können oder
    • • wobei die erzeugten Lichtstrahlen im Bereich der Spiegelbank ausgerichtet werden. Die Ausrichtung erfolgt derart, dass die Lichtstrahlen ohne eine Reflexion an einer Frontscheibe und/oder an einer Abdeckung des Head-Up-Displays nur in einen bestimmten Sichtbereich hineingelangen können oder
    • • wobei die erzeugten Lichtstrahlen im Bereich der Spiegelbank polarisiert werden. Die Polarisation der Lichtstrahlen erfolgt derart, dass aus der Spiegelbank nur noch solche polarisierten Anteile der Lichtstrahlen austreten, welche an einer Reflexionsfläche, wie beispielsweise der Frontscheibe eines Kraftfahrzeugs und/oder an einer lichtdurchlässigen Abdeckung des Head-Up-Displays nicht oder kaum noch reflektiert, sondern hindurchgelassen werden.
  • Durch die oben genannten, alternativen Verfahrensweisen kann eine Blendung eines Fahrzeuginsassen, insbesondere der vorderen Fahrzeuginsassen, welche durch Reflexionen von Lichtstrahlen an der Frontscheibe und/oder an der Abdeckung eines Head-Up-Displays hervorgerufen werden, deutlich verringert werden.
  • Der oben erwähnte Freihaltebereich wird vorzugsweise als Radius um einen Augpunkt eines vorderen Fahrzeuginsassen gebildet. Ein solcher Freihaltebereich kann beispielsweise in etwa 20 Zentimeter betragen. Analog kann der oben erwähnte Sichtbereich gebildet sein.
  • In einer Weiterbildung des Verfahrens wird vorgeschlagen, dass die Lichtstrahlen im Bereich der Spiegelbank derart ausgerichtet werden, dass in einer Vertikalebene gesehen ein Lichtkegel mit einem Bereich von etwa 10 Grad bis etwa 18 Grad, vorzugsweise von etwa 12 Grad bis etwa 16 Grad entsteht. Besonders bevorzugt wird ein Lichtkegel von etwa 14 Grad gebildet.
  • Durch eine derartige Ausbildung kann sichergestellt werden, dass eine Blendung eines Fahrzeuginsassen nicht oder kaum auftritt.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn der gebildete Lichtkegel eine Leuchtdichteverteilung aufweist, bei der eine Leuchtdichte auf der Achse einer Hauptabstrahlrichtung maximal ist und bei der die Leuchtdichte zu beiden Seiten der Hauptabstrahlrichtung hin kontinuierlich abfällt. Insbesondere wird vorgeschlagen, dass die Leuchtdichte in einem Bereich von etwa 6 Grad bis 8 Grad, bevorzugt in einem Bereich von etwa 7 Grad zu beiden Seiten der Hauptabstrahlrichtung nur noch in einem Bereich von einem Neuntel bis einem Elftel, bevorzugt in einem Bereich von einem Zehntel vom Maximum der Leuchtdichte liegt.
  • Durch einen derartig erzeugten, insbesondere großen Leuchtdichteabfall ist es möglich, auftretende Reflexionen durch außerhalb der Hauptabstrahlrichtung verlaufende Lichtstrahlen deutlich zu vermindern. Falls diese dennoch auftreten, bleiben diese auf Grund der außerhalb der Hauptabstrahlrichtung nur noch geringen Leuchtdichte jedoch kaum sichtbar.
  • Wie anfangs erwähnt, soll mit der Erfindung auch ein Kraftfahrzeug zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bereitgestellt werden. Ein solches Kraftfahrzeug weist eine Frontscheibe und wenigstens eine unterhalb der Frontscheibe angeordnete Spiegelbank auf, die einem Head-Up-Display zugeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß ist nun in der Spiegelbank wenigstens eine sich in Längsrichtung der Spiegelbank erstreckende Anzeigevorrichtung angeordnet. Vorzugsweise erstreckt sich die Anzeigevorrichtung über die gesamte oder nahezu gesamte Länge der Spiegelbank. Von der Anzeigevorrichtung sind Lichtstrahlen in Richtung eines Innenraums des Kraftfahrzeugs abgebbar,
    • • wobei die Spiegelbank an ihrer im Innenraum zugewandten Vorderseite eine in etwa in Längsrichtung der Spiegelbank verlaufende Vertiefung aufweist. Eine Lichtaustrittsfläche der Anzeigevorrichtung ist derart in die Vertiefung eingebettet, dass die Lichtaustrittsfläche gegenüber vorderen, also einem Fahrzeuginsassen (bspw. Fahrer) zugewandten Begrenzungslinien der Vertiefung mit einem Abstand zurückversetzt ist oder
    • • wobei die Anzeigevorrichtung eine Richtoptik aufweist. Mit der Richtoptik sind von der Anzeigevorrichtung abgegebene Lichtstrahlen derart ausrichtbar, dass diese ohne eine Reflexion an einer Frontscheibe und/oder an einer Abdeckung des Head-Up-Displays zu einem bestimmten Sichtbereich um einen Augpunkt eines vorderen Fahrzeuginsassen gelangen können oder
    • • wobei die Anzeigevorrichtung mit einem Polarisationsfilter versehen ist. Damit können die durch die Anzeigevorrichtung erzeugten Lichtstrahlen im Bereich der Spiegelbank derart polarisiert werden, dass aus der Spiegelbank nur noch solche polarisierten Anteile der Lichtstrahlen in Richtung des Innenraums austreten, welche an einer Reflexionsfläche, wie bspw. an der Frontscheibe und/oder an einer lichtdurchlässigen Abdeckung des Head-Up-Displays nicht oder kaum reflektiert, sondern hindurchgelassen werden.
  • Wenn die Spiegelbank gemäß einer Weiterbildung im Kraftfahrzeug wenigstens einen Großteil einer Breite der Frontscheibe einnimmt, so werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass den Fahrzeuginsassen eine einzigartige Anzeigevorrichtung zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Schließlich soll mit der Erfindung auch eine Spiegelbank unter Schutz gestellt werden, welche in ein derartiges Kraftfahrzeug eingebaut werden kann und mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist.
  • Eine derartige Spiegelbank ist durch eine in einer Längsrichtung der Spiegelbank verlaufende Anzeigevorrichtung gekennzeichnet,
    • • wobei eine Lichtaustrittsfläche der Anzeigevorrichtung derart in eine Vertiefung eingebettet ist, dass die Lichtaustrittsfläche gegenüber vorderen Begrenzungslinien der Vertiefung, die also einem Fahrzeuginsassen, wie Fahrer oder Beifahrer zugewandt sind, mit einem Abstand zurückversetzt ist oder
    • • wobei die Anzeigevorrichtung eine Richtoptik aufweist, mit der von der Anzeigevorrichtung abgebbare Lichtstrahlen in einem bestimmten Lichtkegel abstrahlbar sind oder
    • • wobei die Anzeigevorrichtung mit einem Polarisationsfilter versehen ist.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Anzeigevorrichtung über die gesamte oder nahezu gesamte Länge der Spiegelbank.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung des Erfindungsgedankens ist die Vertiefung spaltartig ausgebildet. Dies trägt zum einen zu einem originellen Lichteffekt bei Aktivierung der Anzeigevorrichtung bei, zum anderen trägt dies dazu bei, dass unerwünschte Lichtstrahlen leichter blockiert werden können.
  • In zweckmäßiger Weiterbildung der Spiegelbank ist die Vertiefung im Querschnitt U-förmig ausgebildet. Sie weist eine erste Wandung, eine zweite Wandung und einen Grund auf, wobei der Grund durch eine Lichtaustrittsfläche der Anzeigevorrichtung gebildet wird.
  • Auf Grund dieser Ausgestaltung wird also eine Vertiefung gebildet, deren Querschnitt klar definiert ist, die also klar definierte Ecken beziehungsweise Kanten aufweist. Hierdurch wird die Einstellung eines gewünschten Strahlengangs deutlich erleichtert.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden anhand der Figuren in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dadurch werden auch noch weitere Vorteile der Erfindung deutlich. Gleiche Bezugszeichen, auch in unterschiedlichen Figuren, beziehen sich auf gleiche, vergleichbare oder funktional gleiche Bauteile. Dabei werden entsprechende oder vergleichbare Eigenschaften und Vorteile erreicht, auch wenn eine wiederholte Beschreibung oder Bezugnahme darauf nicht erfolgt. Die Figuren sind nicht oder zumindest nicht immer maßstabsgetreu. In manchen Figuren können Proportionen oder Abstände übertrieben dargestellt sein, um Merkmale eines Ausführungsbeispiels deutlicher hervorheben zu können.
  • Es zeigen, jeweils schematisch
    • 1 ein Teil eines erfindungsgemäß ausgestalteten Kraftfahrzeugs im Bereich einer Frontscheibe, von oben,
    • 2 Schnittdarstellungen gemäß Schnittverlauf II aus 1, mit alternativ ausgebildeten Spiegelbänken,
    • 3 eine Detaildarstellung gemäß Detail III aus 2a und
    • 4 eine mögliche Leuchtdichteverteilung eines Lichtkegels, wie er in 2b erzeugt ist.
  • Es wird zunächst auf die 1 und 2a Bezug genommen.
  • Darin ist ein Kraftfahrzeug K im Bereich einer Frontscheibe 400 ersichtlich. Das Kraftfahrzeug K ist mit einem sogenannten Head-Up-Display (HUD) 200 ausgestattet, welches sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel über einen Großteil einer Breite B des Kraftfahrzeugs K beziehungsweise der Windschutzscheibe 400 erstreckt.
  • Das Head-Up-Display 200 dient zur Projektion von Informationen in Richtung bzw. auf der Frontscheibe 400. Dazu weist das Head-Up-Display 200 eine in einem Gehäuse 203 untergebrachte Projektionseinrichtung 204 auf, welche nach oben hin durch eine lichtdurchlässige, vorzugsweise transparente Abdeckung 201 abgedeckt ist. Ferner ist eine Abdeckblende 202 zur Abdeckung des Head-Up-Displays 200 gegenüber einem Fahrzeuginsassen vorhanden. Das Head-Up-Display 200 ist in eine Instrumententafel 100 eingebettet.
  • Dem Head-Up-Display 200 ist eine Spiegelbank 300 zugeordnet, welche vor dem Head-Up-Display 200 angeordnet und der Frontscheibe 400 unmittelbar benachbart ist.
  • Die Abdeckung 201 ist gekrümmt ausgebildet und dient neben dem Schutz des Innern vom Head-Up-Display 200 dazu, auf die Abdeckung 201 fallendes Fremdlicht (z. B. Sonnenlicht) in Richtung der Spiegelbank 300 zu leiten. Die Spiegelbank 300 absorbiert das Licht nahezu vollständig, ist also als Spiegelfalle ausgebildet. Die Spiegelbank 300 ihrerseits zieht sich mit einer Längsrichtung LR über die gesamte oder nahezu gesamt Breite B der Frontscheibe 400 hin.
  • Von einem vorderen Fahrzeuginsassen (z. B. Fahrzeugführer) ist lediglich ein Augpunkt 500 dargestellt. Ferner ist erkennbar, dass in eine dem Fahrzeuginsassen zugewandten Vorderseite 301 der Spiegelbank 300 eine spaltartige Vertiefung 303 angebracht ist.
  • Die spaltartige Vertiefung 303 wiederum zieht sich in Längsrichtung LR der Spiegelbank 300 über deren gesamte oder nahezu gesamte Länge hin. Die Vertiefung 303 ist im Bereich einer in die Spiegelbank 300 eingebetteten Anzeigevorrichtung 305 angeordnet oder auch Bestandteil der Anzeigevorrichtung 305.
  • Über eine Vielzahl von horizontal nebeneinander angeordneten Leuchtmitteln 302, welche vorzugsweise als Leuchtdioden ausgebildet sind, können Informationen beispielsweise in Form von Animationen an einen Fahrzeuginsassen weitergegeben werden. Eine Einrichtung zur entsprechenden Ansteuerung der Leuchtmittel 302 ist nicht näher dargestellt. Die Ansteuerung kann in Abhängigkeit bestimmter Fahr- und Betriebszustände des Kraftfahrzeugs K erfolgen.
  • Beispielhaft sind Lichtstrahlen L1, L2 und L3 dargestellt, die durch die Anzeigevorrichtung 305 bzw. durch deren Leuchtmittel 302 erzeugt werden oder erzeugbar sind. Von der Anzeigevorrichtung 305, insbesondere von der spaltartigen Vertiefung 303 ausgehend, gelangen diese in Richtung eines Innenraums I des Kraftfahrzeugs K.
  • So zeigt der Lichtstrahl L3 einen direkt auf den Augpunkt 500 fallenden Lichtstrahl, was somit für den Fahrzeuginsassen eine direkte Sicht auf die Anzeigevorrichtung 305 bedeutet. Dies ist erwünscht.
  • Der Lichtstrahl L1 zeigt einen Lichtstrahl, welcher einmal an der Frontscheibe 400 gespiegelt und dann als reflektierter Lichtstrahl L1' in Richtung des Fahrzeuginsassen weiterläuft.
    Der Lichtstrahl L2 zeigt einen Lichtstrahl, der zunächst an der Abdeckung 201 in Richtung der Frontscheibe 400, dann wiederum an der Frontscheibe 400 reflektiert wird und schließlich weiter in Richtung des Fahrzeuginsassen als mehrfach gespiegelter beziehungsweise reflektierter Lichtstrahl L2' verläuft. Es ist nicht erwünscht, dass solche einfach oder mehrfach reflektierten Lichtstrahlen in den Augpunkt des Fahrzeuginsassen gelangen.
  • Daher ist die spaltartige Vertiefung 303 derart ausgebildet, dass derartige unerwünschte Strahlengänge nicht in einen Freihaltebereich 501 um den Augpunkt 500 des Fahrzeuginsassen gelangen und diesen blenden können. Die Strahlengänge der Lichtstrahlen L1' und L2' stellen dabei gerade die Grenze dar, innerhalb derer keine anderen Lichtstrahlen in den Freihaltebereich 501 gelangen.
  • Die vorliegende technische Lösung dient also insbesondere nicht dazu, unerwünschte Einfach- und Mehrfachreflexionen komplett zu vermeiden. Vielmehr sollen mit der Lösung nur diejenigen Reflexionen von in der Anzeigevorrichtung 305 erzeugten Lichtstrahlen begrenzt werden, welche ohne die spaltartige Vertiefung 303 in den Freihaltebereich 501 fallen würden.
  • Anhand von 3 ist der Bereich der Spiegelbank 300 um die spaltartige Vertiefung 303 herum im Querschnitt näher dargestellt. Die Vertiefung 303 erstreckt sich von der Vorderseite 301 horizontal in Richtung der Spiegelbank 300 hinein. Insbesondere ist der Querschnitt der spaltartigen Vertiefung 303 rechteckig oder U-förmig ausgebildet, mit einer oberen Wandung 308, einer unteren Wandung 309 und mit einem Grund 310 der Vertiefung 303.
  • Der Grund 310 der Vertiefung 303 wird bei der vorliegenden Lösung durch eine Lichtaustrittsfläche 311 der nur angedeuteten Anzeigevorrichtung 305 gebildet. Die Lichtaustrittsfläche 311 ist also gegenüber der Vorderseite 301 beziehungsweise vorderen Begrenzungslinien 312, 313 der Vertiefung 303 in einem Abstand a1 zurückversetzt und somit in die Spiegelbank 300 eingebettet. Die Höhe der spaltartigen Vertiefung 303, also ein Abstand a2 zwischen den Wänden 308 und 309 sollte so bemessen sein, dass die Lichtaustrittsfläche 311 von einem Fahrzeuginsassen noch ausreichend sichtbar ist. Der Abstand a2 kann beispielsweise mehrere Millimeter betragen. Der Abstand a1 ist dabei so einzustellen bzw. zu optimieren, dass die in den Innenraum I fallenden Strahlengänge mit den besagten Einfach- und Mehrfachreflexionen nicht in den besagten Freihaltebereich 501 fallen können.
  • Des Weiteren sind die Wände 308, 309 und auch der Grund 310 der Vertiefung 303 sowie auch die Spiegelbank 300 selbst aus einem dunklen, matten Material ausgeführt oder entsprechend beschichtet, um Reflexionen auf ein Minimum zu beschränken.
  • Anhand der 2b wird nunmehr eine alternative Lösung beschrieben, bei der das Kraftfahrzeug K im Unterschied zur vorherigen Lösung mit einer Spiegelbank 300' ausgestattet ist. Im Unterschied zur Spiegelbank 300 ist die Spiegelbank 300' nicht mit einem Spalt ausgestattet, sondern die Anzeigevorrichtung 305 ist mit einer den Leuchtmitteln 302 nachgeschalteten Richtoptik 304 versehen.
  • Durch die Richtoptik 304 werden aus der Anzeigevorrichtung 305 austretende Lichtstrahlen L in Richtung auf einen Sichtbereich 502 ausgerichtet. Insbesondere wird durch die vorzugsweise aus mehreren Linsen und oder Kollimatoren bestehende, mehrstufige Richtoptik ein Lichtkegel 600 erzeugt, der zu allen Seiten einer Hauptabstrahlrichtung 601 einen Abstrahlwinkel α von jeweils vorzugsweise etwa 7 Grad aufweist. Dabei ist die Hauptabstrahlrichtung 601 in etwa auf einen Augpunkt 500 eines Fahrzeuginsassen mit durchschnittlicher Größe ausgerichtet. Durch den gesamten Winkelbereich des Lichtkegels 600 von etwa 14 Grad wird der besagte Sichtbereich 502 gut abgebildet.
  • Wie anhand von 4 dargestellt ist, weist der Lichtkegel 600 einen großen Leuchtdichteabfall auf. So ist eine Leuchtdichte LD über dem Abstrahlwinkel α aufgetragen. Der Lichtkegel 600 weist eine Leuchtdichteverteilung LDV auf, welche bei einem Abstrahlwinkel α von 0 Grad, also in Hauptabstrahlrichtung 601 ihren maximalen Wert aufweist.
  • Bereits bei einem Abstrahlwinkel α von 5 Grad abweichend von der Hauptabstrahlrichtung 601 fällt die Leuchtdichte LD deutlich unter den maximalen Wert der Leuchtdichte LD ab und sinkt bei einem Abstrahlwinkel α von etwa 7 Grad abweichend von der Hauptabstrahlrichtung 601 bereits auf weniger als ein Zehntel der maximalen Leuchtdichte LD ab. Durch diesen großen Leuchtdichteabfall treten außerhalb des Lichtkegels 600 zwar auch Reflexionen von Lichtstrahlen auf, diese sind aber auf Grund der äußerst geringen Leuchtdichte für einen Fahrzeuginsassen kaum noch wahrnehmbar.
  • Schließlich soll anhand der 2c noch ein weiterer Lösungsansatz beschrieben werden. Bei diesem Lösungsansatz weist das Kraftfahrzeug K eine Spiegelbank 300" auf. Im Unterschied zur Spiegelbank 300 vom zuerst dargestellten Lösungsansatz weist die Spiegelbank 300" keine spaltartige Vertiefung auf, sondern ist mit einer Anzeigevorrichtung 305 versehen, welche eine Lichtaustrittsfläche 306 mit einem Polarisationsfilter 307 aufweist.
  • Es sei angemerkt, dass sowohl die Anzeigevorrichtung 305 der Spiegelbank 300' als auch die Anzeigevorrichtung 305 der Spiegelbank 300" eine Lichtaustrittsfläche aufweisen, welche wie die Lichtaustrittsfläche 311 der Spiegelbank 300 linien- oder streifenartig ausgebildet ist und sich horizontal in Längsrichtung LR der Spiegelbank erstreckt.
  • Bei der Spiegelbank 300" ist die Lichtaustrittsfläche 306 zusätzlich mit dem Polarisationsfilter 307 überdeckt. Der Polarisationsfilter 307 kann beispielsweise folienartig ausgebildet und auf die Lichtaustrittsfläche 306 aufgeklebt sein.
  • Der Polarisationsfilter 307 führt nun dazu, dass von den Leuchtmitteln 302 erzeugte Lichtstrahlen derart gefiltert werden, dass sie nur noch einen Polarisationsanteil aufweisen. Und zwar wird durch den Polarisationsfilter 307 nur derjenige Polarisationsanteil der erzeugten Lichtstrahlen durchgelassen, welcher an Reflexionsflächen nicht oder kaum noch reflektiert, sondern durchgelassen wird.
  • So sind in der Figur zwei durch den Polarisationsfilter 307 gefilterte Lichtstrahlen L4 und L5 beispielhaft dargestellt. Die Lichtstrahlen L4 und L5 sind derart gefiltert, dass sie bei Auftreffen auf die Frontscheibe 400 (Lichtstrahl L4) oder bei Auftreffen auf die Abdeckung 201 (Lichtstrahl L5) im Wesentlichen ohne Reflexion durch die Reflexionsfläche hindurchtreten. Ein noch verbleibender Anteil an Restreflexion der Lichtstrahlen (vergleiche L4' und L5') ist so gering, dass er bei Auftreffen auf einen Augpunkt 500 eines Fahrzeuginsassen nicht mehr als störend empfunden wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Instrumententafel
    200
    Head-UP-Display (HUD)
    201
    Abdeckung
    202
    Abdeckblende
    203
    Gehäuse
    204
    Projektionseinrichtung
    300, 300',
    300" Spiegelbank
    301
    Vorderseite
    302
    Leuchtmittel
    303
    spaltartige Vertiefung
    304
    Richtoptik
    305
    Anzeigevorrichtung
    306
    Lichtaustrittsfläche
    307
    Polarisationsfilter
    308
    Wandung
    309
    Wandung
    310
    Grund
    311
    Lichtaustrittsfläche
    312
    Begrenzungslinie
    313
    Begrenzungslinie
    400
    Frontscheibe
    500
    Augpunkt
    501
    Freihaltebereich
    502
    Sichtbereich
    600
    Lichtkegel
    601
    Hauptabstrahlrichtung
    a1, a2
    Abstände
    B
    Breite
    I
    Innenraum
    K
    Kraftfahrzeug
    L
    Lichtstrahlen
    L1-L3
    Lichtstrahlen
    L1', L2'
    reflektierte Lichtstrahlen
    L4, L5
    gefilterte Lichtstrahlen
    L4', L5'
    reflektierter Anteil der gefilterten Lichtstrahlen
    LD
    Leuchtdichte
    LDV
    Leuchtdichteverteilung
    LR
    Längsrichtung
    α
    Abstrahlwinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014019160 A1 [0002, 0003]
    • DE 102014019039 A1 [0002, 0004]
    • DE 102010032998 A1 [0002, 0005]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Beeinflussung von Lichtstrahlen (L, L1-L5) im Innenraum (I) eines Kraftfahrzeugs (K), wobei die Lichtstrahlen (L, L1-L5) aus der Richtung einer einem Head-Up-Display (200) zugeordneten Spiegelbank (300, 300', 300") kommend in den Innenraum (I) gelangen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtstrahlen (L, L1-L5) in der Spiegelbank (300, 300', 300") erzeugt werden, • wobei ein Teil der erzeugten Lichtstrahlen im Bereich der Spiegelbank (300) derart blockiert wird, dass ein bestimmter Freihaltebereich (501) entsteht, in den in der Spiegelbank (300) erzeugte und an einer Frontscheibe (400) und/oder an einer Abdeckung (201) des Head-Up-Displays (200) reflektierte Lichtstrahlen (L1, L2) nicht mehr gelangen können oder • wobei die erzeugten Lichtstrahlen (L) im Bereich der Spiegelbank (300') derart ausgerichtet werden, dass diese ohne eine Reflexion an einer Frontscheibe (400) und/oder an einer Abdeckung (201) des Head-Up-Displays (200) nur in einen bestimmten Sichtbereich (502) gelangen können oder • wobei die erzeugten Lichtstrahlen im Bereich der Spiegelbank (300") derart polarisiert werden, dass aus der Spiegelbank (300") nur noch solche polarisierten Anteile (L4, L5) der Lichtstrahlen austreten, welche an einer Frontscheibe (400) und/oder an einer lichtdurchlässigen Abdeckung (201) des Head-Up-Displays (200) nicht reflektiert, sondern hindurchgelassen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtstrahlen (L) im Bereich der Spiegelbank (300') derart ausgerichtet werden, dass in einer Vertikalebene gesehen ein Lichtkegel (600) mit einem Bereich von 10° bis 18°, vorzugsweise von 12° bis 16°, besonders bevorzugt von 14° gebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gebildete Lichtkegel (600) eine Leuchtdichteverteilung (LDV) aufweist, bei der eine Leuchtdichte (LD) auf der Achse einer Hauptabstrahlrichtung (601) maximal ist und die Leuchtdichte (LD) zu beiden Seiten der Hauptabstrahlrichtung (601) hin kontinuierlich abfällt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdichte (LD) in einem Bereich von 6° bis 8° zu den Seiten der Hauptabstrahlrichtung (600) nur noch in einem Bereich von einem Neuntel bis einem Elftel vom Maximum der Leuchtdichte (LD) liegt.
  5. Kraftfahrzeug (K) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Frontscheibe (400) und wenigstens einer unterhalb der Frontscheibe (400) angeordneten Spiegelbank (300, 300', 300"), die einem Head-Up-Display (200) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Spiegelbank (300, 300', 300") wenigstens eine sich in Längsrichtung (LR) der Spiegelbank (300, 300', 300") erstreckende Anzeigevorrichtung (305) angeordnet ist, von der Lichtstrahlen (L, L1-L5) in Richtung eines Innenraums (I) des Kraftfahrzeugs (K) abgebbar sind, • wobei die Spiegelbank (300) an ihrer dem Innenraum (I) zugewandten Vorderseite (301) eine in einer Längsrichtung (LR) der Spiegelbank (300) verlaufende Vertiefung (303) aufweist und eine Lichtaustrittsfläche (311) der Anzeigevorrichtung (305) derart in der Vertiefung (303) eingebettet ist, dass die Lichtaustrittsfläche (311) gegenüber vorderen Begrenzungslinien (312, 313) der Vertiefung (303) mit einem Abstand (a1) zurückversetzt ist oder • wobei die Anzeigevorrichtung (305) eine Richtoptik (304) aufweist oder • wobei die Anzeigevorrichtung (305) mit einem Polarisationsfilter (307) versehen ist.
  6. Kraftfahrzeug (K) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelbank (300, 300', 300") wenigstens einen Großteil einer Breite (B) der Frontscheibe (400) einnimmt.
  7. Spiegelbank (300, 300', 300") für ein nach Anspruch 5 oder 6 ausgebildetes Kraftfahrzeug (K), gekennzeichnet durch eine in einer Längsrichtung (LR) der Spiegelbank (300, 300', 300") verlaufende Anzeigevorrichtung (305), • wobei eine Lichtaustrittsfläche (311) der Anzeigevorrichtung (305) derart in eine Vertiefung (303) eingebettet ist, dass die Lichtaustrittsfläche (311) gegenüber vorderen Begrenzungslinien (312, 313) der Vertiefung (303) mit einem Abstand (a1) zurückversetzt ist oder • wobei die Anzeigevorrichtung (305) eine Richtoptik (304) aufweist, mit der von der Anzeigevorrichtung (305) abgebbare Lichtstrahlen (L) in einem bestimmten Lichtkegel (600) abstrahlbar sind oder • wobei die Anzeigevorrichtung (305) mit einem Polarisationsfilter (307) versehen ist.
  8. Spiegelbank (300) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (303) spaltartig ausgebildet ist.
  9. Spiegelbank (300) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (303) im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, mit einer ersten Wandung (308), einer zweiten Wandung (309) und einem Grund (310), der durch eine Lichtaustrittsfläche (311) der Anzeigevorrichtung (305) gebildet wird.
DE102019203500.0A 2019-03-14 2019-03-14 Verfahren zur Beeinflussung von Lichtstrahlen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens und Spiegelbank für ein solches Kraftfahrzeug Pending DE102019203500A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203500.0A DE102019203500A1 (de) 2019-03-14 2019-03-14 Verfahren zur Beeinflussung von Lichtstrahlen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens und Spiegelbank für ein solches Kraftfahrzeug
KR1020217032440A KR102558435B1 (ko) 2019-03-14 2020-03-06 자동차 실내의 광 빔에 영향을 미치는 방법, 상기 방법을 수행하기 위한 자동차 및 그러한 자동차를 위한 미러 뱅크
PCT/EP2020/056079 WO2020182678A1 (de) 2019-03-14 2020-03-06 Verfahren zur beeinflussung von lichtstrahlen im innenraum eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens und spiegelbank für ein solches kraftfahrzeug
CN202080020733.5A CN113518724A (zh) 2019-03-14 2020-03-06 影响机动车辆内部空间中光束的方法和执行该方法的机动车辆及用于这种机动车辆的镜组
JP2021551962A JP7257542B2 (ja) 2019-03-14 2020-03-06 自動車の内部空間内の光ビームを制御するための方法、並びに当該方法を実行するための自動車、及び当該自動車用のミラーバンク
EP20713190.5A EP3938229A1 (de) 2019-03-14 2020-03-06 Verfahren zur beeinflussung von lichtstrahlen im innenraum eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens und spiegelbank für ein solches kraftfahrzeug
US17/474,823 US20210405364A1 (en) 2019-03-14 2021-09-14 Method for influencing light beams in the interior of a motor vehicle, and motor vehicle for carrying out the method and mirror bank for such a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203500.0A DE102019203500A1 (de) 2019-03-14 2019-03-14 Verfahren zur Beeinflussung von Lichtstrahlen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens und Spiegelbank für ein solches Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019203500A1 true DE102019203500A1 (de) 2020-09-17

Family

ID=69941317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019203500.0A Pending DE102019203500A1 (de) 2019-03-14 2019-03-14 Verfahren zur Beeinflussung von Lichtstrahlen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens und Spiegelbank für ein solches Kraftfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20210405364A1 (de)
EP (1) EP3938229A1 (de)
JP (1) JP7257542B2 (de)
KR (1) KR102558435B1 (de)
CN (1) CN113518724A (de)
DE (1) DE102019203500A1 (de)
WO (1) WO2020182678A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022003425A1 (de) 2022-09-16 2022-11-10 Mercedes-Benz Group AG Anzeigevorrichtung für einen Kraftwagen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005198A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
US20070216836A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-20 Barret Lippey Reducing reflection
WO2010089026A1 (de) * 2009-02-03 2010-08-12 Gm Global Technology Operations, Inc. Fahrzeug mit armaturenbrett und anzeigevorrichtung für das armaturenbrett sowie ein verfahren zur herstellung der anzeigevorrichtung
DE102009020616A1 (de) * 2009-05-09 2010-11-18 Daimler Ag Anzeigevorrichtung
DE102014019160A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Audi Ag Verfahren zum Verringern einer Reflexion beim Betreiben eines Head up-Displays eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5519668A (en) * 1978-07-29 1980-02-12 Nissan Motor Co Ltd Meter for vehicle
GB2098147A (en) * 1981-05-13 1982-11-17 Ford Motor Co Instrument panel for a vehicle
EP0340485B1 (de) * 1988-04-12 1996-07-10 Kansei Corporation Steuerungssystem für Headup-Displays für Kraftfahrzeuge
JP2002187491A (ja) 2000-12-21 2002-07-02 Denso Corp 車載用ディスプレイ装置
CN1777837A (zh) * 2003-03-25 2006-05-24 日东电工株式会社 具有偏向视锥的液晶显示器
DE102006019870A1 (de) * 2006-04-28 2007-11-08 Man Nutzfahrzeuge Ag Anzeigevorrichtung in einer Armaturentafel eines Kraftfahrzeugs
DE102009031042A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010032998B4 (de) * 2010-07-31 2019-08-01 Audi Ag Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102010056250A1 (de) * 2010-12-24 2012-06-28 GM Global Technology Operations LLC Fahrzeug mit zumindest einem Instrument in einem Fahrerinformationssystem sowie ein Verfahren zur Vermeidung von Spiegelungen eines Instruments in einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs
DE102011088794A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Projektionseinrichtung und Verfahren zum Projizieren eines Bilds in einen Sicht-bereich eines Fahrers eines Fahrzeugs
JP5987123B2 (ja) * 2013-11-18 2016-09-07 三菱電機株式会社 通信システム及びマスタ装置
WO2016039449A1 (ja) * 2014-09-12 2016-03-17 矢崎総業株式会社 表面パネル、表示ユニット、車載表示装置及びインストルメントパネル
JP6110822B2 (ja) * 2014-09-12 2017-04-05 矢崎総業株式会社 表示ユニット及びインストルメントパネル
DE102014019039B4 (de) 2014-12-18 2022-03-10 Audi Ag Spiegelungsarme Head-up-Anzeige für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
FR3039664B1 (fr) * 2015-07-27 2019-09-13 Valeo Comfort And Driving Assistance Systeme de projection pour afficheur et afficheur tete haute associe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005198A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
US20070216836A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-20 Barret Lippey Reducing reflection
WO2010089026A1 (de) * 2009-02-03 2010-08-12 Gm Global Technology Operations, Inc. Fahrzeug mit armaturenbrett und anzeigevorrichtung für das armaturenbrett sowie ein verfahren zur herstellung der anzeigevorrichtung
DE102009020616A1 (de) * 2009-05-09 2010-11-18 Daimler Ag Anzeigevorrichtung
DE102014019160A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Audi Ag Verfahren zum Verringern einer Reflexion beim Betreiben eines Head up-Displays eines Kraftfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022003425A1 (de) 2022-09-16 2022-11-10 Mercedes-Benz Group AG Anzeigevorrichtung für einen Kraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3938229A1 (de) 2022-01-19
KR20210135306A (ko) 2021-11-12
CN113518724A (zh) 2021-10-19
JP7257542B2 (ja) 2023-04-13
US20210405364A1 (en) 2021-12-30
JP2022523949A (ja) 2022-04-27
WO2020182678A1 (de) 2020-09-17
KR102558435B1 (ko) 2023-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4104233C2 (de) Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung vom Reflexionstyp
DE102017219069A1 (de) Abdeckanordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Blickfeldanzeigevorrichtung sowie Blickfeldanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014214510A1 (de) Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheibenanzeigeeinrichtung sowie Frontscheibenanzeigeeinrichtung
DE102011052184A1 (de) Intelligente Scheinwerfervorrichtung für ein Fahrzeug
EP3847498B1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem selbstleuchtenden bildschirmelement, kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung, sowie zugehöriges betriebsverfahren
DE102004058683A1 (de) Streulichtblende zur Reduzierung des in eine Kamera fallenden Streulichts
DE3523029A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge zum aussenden eines abgeschnittenen lichtbuendels, insbesondere eines abblendlichtbuendels
DE102020106160A1 (de) Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einem Frontscheibenanzeigesystem sowie Frontscheibenanzeigesystem
DE102019203500A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung von Lichtstrahlen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens und Spiegelbank für ein solches Kraftfahrzeug
WO2022008119A1 (de) Anordnung zur reflexionsunterdrückung bei einem frontscheiben-anzeigesystem sowie frontscheiben-anzeigesystem
DE102018207078A1 (de) Kraftfahrzeug mit selbstleuchtendem Bildschirm sowie zugehöriges Betriebsverfahren
DE102017130376A1 (de) Anzeigevorrichtung als Head-up Display mit einfacher Eyebox-Verschiebung
DE202014104932U1 (de) Beleuchtungsanordnung und Anordnung aus einer Autoscheibe für ein Fahrzeug und einer solchen Beleuchtungsanordnung
EP1288057B1 (de) Projektionsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102014013205A1 (de) Verfahren zum Beleuchten eines Umgebungsbereichs eines Kraffahrzeugs, Scheinwerfer und Kraftfahrzeug
DE10160833B4 (de) In einem Kraftfahrzeug angeordnete Anzeigeeinheit
EP1812770B1 (de) Sichteinrichtung an einem fahrzeug, insbesondere einem kampffahrzeug
DE102019131730A1 (de) Blickfeldanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010050955A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2017207381A1 (de) Projektionsvorrichtung mit einer abschattungsblende für sonnenstrahlung, sowie kraftfahrzeug
DE102021204499A1 (de) System zur Darstellung von visuellen Effekten, Glasscheibe-Projektionsflächenelement-Verbund
DE10114460A1 (de) Leuchte für Kraftfahrzeuge
DE202022101595U1 (de) Lidar-Baugruppe
DE102021109574A1 (de) Kommunikationslichtvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum und Kraftfahrzeug mit einer Kommunikationslichtvorrichtung
DE19903433B4 (de) Innenrückspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified