DE102019202573A1 - Axial-Folienlager - Google Patents

Axial-Folienlager Download PDF

Info

Publication number
DE102019202573A1
DE102019202573A1 DE102019202573.0A DE102019202573A DE102019202573A1 DE 102019202573 A1 DE102019202573 A1 DE 102019202573A1 DE 102019202573 A DE102019202573 A DE 102019202573A DE 102019202573 A1 DE102019202573 A1 DE 102019202573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial
film
bearing
foil
groove structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019202573.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Wiedmann
Felix Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019202573.0A priority Critical patent/DE102019202573A1/de
Priority to PCT/EP2020/051357 priority patent/WO2020173619A1/de
Publication of DE102019202573A1 publication Critical patent/DE102019202573A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/042Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only with flexible leaves to create hydrodynamic wedge, e.g. axial foil bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/045Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only with grooves in the bearing surface to generate hydrodynamic pressure, e.g. spiral groove thrust bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/60Shaping by removing material, e.g. machining
    • F16C2220/68Shaping by removing material, e.g. machining by electrical discharge or electrochemical machining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Axial-Folienlager mit einer Oberfolie (5), die einer Gegenfläche zugewandt ist.Um das Axial-Folienlager, insbesondere funktionell und herstellungstechnisch, zu verbessern, ist das Axial-Folienlager durch eine Spiralrillenstruktur (22) gekennzeichnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Axial-Folienlager mit einer Oberfolie, die einer Gegenfläche zugewandt ist.
  • Stand der Technik
  • Aus dem amerikanischen Patent US 6,702,463 B1 ist ein nachgiebiges Folien-Fluid-Schublager mit einem Plattenelement bekannt, das ein aerodynamisches Flächenglied mit einem äußeren Ring und einer ringförmigen aerodynamischen Fläche aufweist, die mehrere Segmente mit einem Außendurchmesser und einem Innendurchmesser aufweist, die innerhalb des äußeren Rings durch mehrere nach vorne geneigte Bahnen gestützt sind, wobei die Segmente steil geneigte Nuten oder Stufen aufweisen, die als auseinanderlaufende Keilkanäle und allmählich zusammenlaufende ringförmige Keilkanäle fungieren, die flache Stege und Rampen aufweisen. Aus der deutschen Patentschrift DE 26 35 416 C3 ist ein Axiallager mit zwei in gegenseitiger Beziehung zueinander drehbaren Oberflächen bekannt, welches Lager zwei Rillenmuster enthält, die bei relativer Bewegung der Oberflächen entgegengesetzte Drücke erzeugen in einem Mittel, das in einem im Betrieb zwischen den beiden Oberflächen auftretenden Spalt vorhanden ist, wobei die Geometrie der Rillenmuster derart gewählt ist, dass bei nur einer bestimmten Drehrichtung das eine Muster eine positive, von der Spalthöhe stark abhängige Tragkraft und eine hohe Steifheit liefert und das andere Muster, dessen Rillen tiefer sind als die des erstgenannten Musters, eine nur wenig spaltabhängige negative Tragkraft und eine geringe Steifheit liefert, dies und jenes derart, dass bei einer bestimmten Spalthöhe die Summe der beiden Tragkräfte Null ist und das Lager eine hohe positive Steifheit aufweist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Axial-Folienlager mit einer Oberfolie, die einer Gegenfläche zugewandt ist, insbesondere funktionell und/oder herstellungstechnisch, zu verbessern.
  • Die Aufgabe ist bei einem Axial-Folienlager mit einer Oberfolie, die einer Gegenfläche zugewandt ist, durch eine Spiralrillenstruktur gelöst. In dem beanspruchten Axial-Folienlager wird vorteilhaft eine an sich bekannte Spiralrillenstruktur in einem Axial-Folienlager verwendet, um einerseits eine hohe spezifische Tragkraft zu realisieren, und andererseits größere Toleranzen zu ermöglichen. Herkömmliche Folienlager haben eine eher geringere spezifische Tragkraft, liefern aber dafür den Vorteil, relativ toleranzunempfindlich zu sein, da die vorzugsweise flexiblen Folien Schiefstände ausgleichen können. Darüber hinaus ist die Oberfolie von herkömmlichen Folienlagern in der Regel mit einer Gleitschicht versehen, um einen verschleißfreien Betrieb beim Starten und Stoppen sicherzustellen. Durch die Spiralrillenstruktur können mit dem beanspruchten Axial-Folienlager längere Standzeiten ermöglicht werden. Die Oberfolie ist zum Beispiel an einem Gehäusekörper befestigt und mit einer tragenden Ringfläche ausgestattet, die der Gegenfläche zugewandt ist. Im Betrieb des Axial-Folienlagers bildet sich zwischen der tragenden Ringfläche der Oberfolie und der Gegenfläche ein tragender Fluidfilm aus. Die Spiralrillenstruktur liefert unter anderem den Vorteil, dass ein Prägevorgang zur Darstellung der starren Kanten bei der Herstellung der Oberfolie vollständig entfallen kann. Die beanspruchte Oberfolie kann so oder so ähnlich wie herkömmliche Oberfolien hergestellt werden, zum Beispiel durch herkömmliche EDM-Verfahren oder durch chemisches Ätzen. Das Axial-Folienlager wird auch als aerodynamisches Gleitlager bezeichnet. Zur Schmierung des aerodynamischen Gleitlagers wird ein gasförmiges Fluid, insbesondere Luft, verwendet. Daher wird das Axial-Folienlager oder aerodynamische Gleitlager auch als Luftlager bezeichnet. Das Axial-Folienlager umfasst vorteilhaft mehr als eine Folie. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das Axial-Folienlager mindestens eine Oberfolie und mindestens eine Unterfolie, die zwischen der Oberfolie und einem Gehäusekörper angeordnet ist. Die Oberfolie wird auch als Top-Foil bezeichnet. Die Unterfolie wird auch als Beam- oder Bump-Foil bezeichnet.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Axial-Folienlagers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralrillenstruktur in der Oberfolie vorgesehen ist. Dadurch wird auf einfache Art und Weise ein funktionsoptimiertes Axial-Folienlager mit einer höheren spezifischen Tragkraft bei gleichzeitiger Toleranzunempfindlichkeit geschaffen. Durch die Spiralrillenstruktur kann eine versteifende Prägung in der Oberfolie, wie sie bei herkömmlichen Axial-Folienlagern angewendet wird, entfallen. Dadurch kann vorteilhaft eine bessere Anpassung an verschiedene Betriebszustände des Axial-Folienlagers erreicht werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Axial-Folienlagers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfolie mindestens einen Last tragenden Bereich umfasst, in welchem die Spiralrillenstruktur angeordnet ist. Die Spiralrillenstruktur umfasst vorteilhaft Spiralrillen, die so oder so ähnlich wie bei bekannten Axiallagern ausgeführt und angeordnet sind. Die Spiralrillenstruktur kann in der Oberfolie vorteilhaft mit Verfahren erzeugt werden, wie sie bereits zur Herstellung von herkömmlichen Oberfolien verwendet werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Axial-Folienlagers ist dadurch gekennzeichnet, dass der Last tragende Bereich der Oberfolie durch Haltestege mit einem Haltering verbunden ist. Der Haltering dient vorteilhaft dazu, die Oberfolie an einem Gehäusekörper zu befestigen. Zur Befestigung der Oberfolie an dem Gehäusekörper ist der Haltering zum Beispiel mit Durchgangslöchern versehen, die zum Durchführen von Befestigungsmitteln dienen, mit denen die Oberfolie an dem Gehäusekörper befestigt wird. Der Haltering ist vorteilhaft nicht mit Spiralrillen versehen und radial außerhalb des Last tragenden Bereichs angeordnet. Der Haltering ist über die Haltestege vorzugsweise einstückig mit dem tragenden Bereich verbunden. Dadurch wird die Herstellung der Oberfolie weiter vereinfacht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Axial-Folienlagers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralrillenstruktur Spiralrillen umfasst, die von einem Innenring der Oberfolie ausgehen. Der Innenring der Oberfolie ist vorteilhaft konzentrisch zu dem Haltering angeordnet. Der Innenring hat vorteilhaft eine ebene Oberfläche. Die Spiralrillen erstrecken sich ausgehend von dem Innenring vorteilhaft bis zu einem Außendurchmesser der tragenden Ringfläche der Oberfolie. Der Außendurchmesser der tragenden Ringfläche ist vorteilhaft kleiner als ein Innendurchmesser des Halterings. Dadurch wird ein ringförmiger Freiraum zwischen der tragenden Ringfläche und dem Haltering geschaffen. Die Haltestege, die den Last tragenden Bereich der Oberfolie mit dem Haltering verbinden, erstrecken sich durch diesen Freiraum.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Axial-Folienlagers ist dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering der Oberfolie an einem Gehäusekörper befestigt ist. Der Haltering hat zum Beispiel die Gestalt eines Kreisrings mit Durchgangslöchern. Die Durchgangslöcher dienen zum Positionieren und/oder zum Befestigen des Halterings an dem Gehäusekörper. Über die Haltestege ist der Haltering vorteilhaft einstückig mit der tragenden Ringfläche der Oberfolie verbunden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Axial-Folienlagers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralrillenstruktur in der Gegenfläche vorgesehen ist. Die Spiralrillenstruktur kann sowohl in der Gegenfläche als auch in der Oberfolie vorgesehen sein. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Spiralrillenstruktur nur in der Gegenfläche vorgesehen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Axial-Folienlagers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfolie eine flache und/oder ebene Oberfläche aufweist. Die Oberfolie ist besonders vorteilhaft mit einer prägefreien Oberfläche versehen. Die Kombination der Spiralrillenstruktur in der Gegenfläche mit der prägefreien Oberfläche der Oberfolie hat sich im Hinblick auf die gewünschte Steigerung der spezifischen Tragkraft bei gleichzeitiger Toleranzunempfindlichkeit des funktionsoptimierten Axial-Folienlagers als besonders wirksam erwiesen. Durch den Entfall der versteifenden Prägung in der Oberfolie kann im Betrieb des Axial-Folienlagers eine bessere Anpassung an verschiedene Betriebszustände und Schiefstellungen erreicht werden. Darüber hinaus ermöglicht die Spiralrillenstruktur nur in der Gegenfläche eine verbesserte Haltbarkeit des Axial-Folienlagers, da die Tiefe von Spiralrillen der Spiralrillenstruktur vorteilhaft nicht von einem Verschleiß einer Gleitschicht beeinflusst werden, die auf der Oberfolie vorgesehen ist.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Axial-Folienlagers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralrillenstruktur Spiralrillen umfasst, die radial außen offen sind. Dadurch wird die Ausbildung eines tragenden Fluidfilms zwischen der Oberfolie und der Gegenfläche verbessert.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Axial-Folienlagers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfolie mit einer Unterfolie kombiniert ist, die Federeigenschaften aufweist. Die Unterfolie ist vorteilhaft mit einer Federvorrichtung kombiniert. Die Federvorrichtung ist vorteilhaft in die Unterfolie integriert, zum Beispiel in Form einer Vielzahl von Federlaschen.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus einen Verdichter beziehungsweise Kompressor mit einem vorab beschriebenen Axial-Folienlager. Der Verdichter beziehungsweise Kompressor dient vorzugsweise zur Anwendung in einem Bren nstoffzellensystem.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 eine Oberfolie eines Axial-Folienlagers mit einer Spiralrillenstruktur;
    • 2 ein Axial-Folienlager mit einer Oberfolie, die einer Gegenfläche zugewandt ist, die eine Spiralrillenstruktur aufweist, im Längsschnitt;
    • 3 einen Querschnitt durch eine Welle des Axial-Folienlagers aus 2 mit Blick auf die Spiralrillenstruktur in der Gegenfläche; und
    • 4 einen Teilschnitt in Umfangsrichtung durch ein Axial-Folienlager mit einer Unterfolie und einer Oberfolie.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 4 ist ein Axial-Folienlager 1 mit einem Gehäuse 2 und einem Rotor 3 in einem in Umfangsrichtung verlaufenden Teilschnitt dargestellt. Durch einen Pfeil 4 ist angedeutet, dass sich der Rotor 3 im Betrieb des Axial-Folienlagers 1 relativ zu dem Gehäuse 2 dreht.
  • Das Axial-Folienlager 1 umfasst eine Oberfolie 5 und eine Unterfolie 6. Die Oberfolie 5 wird auch als Top-Folie bezeichnet. Die Unterfolie 6 wird auch als Beam- oder Bump-Folie bezeichnet und ist, wie man in 4 sieht, zwischen dem Gehäuse 2 und der Oberfolie 5 angeordnet.
  • Die Oberfolie 5 und eine Gegenfläche 8 des Rotors 3 begrenzen einen sich in 4 von links nach rechts verjüngenden Lagerspalt 7. Durch einen Pfeil 9 ist in 4 ein Fluidfilm angedeutet, der im Betrieb des Axial-Folienlagers 1 in dem Lagerspalt 7 entsteht, wenn sich der Rotor 3 relativ zu dem Gehäuse 2 dreht.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel der Oberfolie 5 aus 4 in der Draufsicht dargestellt. Die Oberfolie 5 umfasst einen Last tragenden Bereich 10 mit einer tragenden Ringfläche 11 und einen Haltering 12. Die tragende Ringfläche 11 wird auch als tragender Flächenring bezeichnet. Der Flächenring 11 umfasst einen Innendurchmesser 14 und einen Außendurchmesser 15. Der Haltering 12 umfasst einen Innendurchmesser 16 und einen Außendurchmesser 17.
  • Der Innendurchmesser 16 des Halterings 12 ist größer als der Außendurchmesser 15 des Flächenrings 11. So ergibt sich zwischen dem Flächenring 11 und dem Haltering 12 ein Freiraum 32 in radialer Richtung. Der Flächenring 11 ist konzentrisch zu dem Haltering 12 angeordnet.
  • Der Haltering 12 ist mit Durchgangslöchern 19 ausgestattet. Die Durchgangslöcher 19 dienen zum Beispiel dazu, die Oberfolie 5 zu positionieren und/oder zu befestigen. Zum Positionieren der Oberfolie 5 dienen zum Beispiel Stifte oder Vorsprünge, die in einige der Durchgangslöcher 19 eingreifen. Zum Befestigen der Oberfolie 5 dienen zum Beispiel Befestigungsmittel, wie Schrauben, die sich durch einige der Durchgangslöcher 19 hindurch erstrecken.
  • Durch Pfeile 20 ist in 1 eine Relativdrehung zwischen der Oberfolie 5 und einem in 1 nicht dargestellten Rotor (3 in 4) angedeutet.
  • Die Oberfolie 5 in 1 umfasst den Last tragenden Bereich 10, der zur Darstellung des in 4 mit 9 angedeuteten tragenden Fluidfilms in dem Axial-Folienlager dient. Der Last tragende Bereich 10 umfasst einen Innenring 23 mit dem Innendurchmesser 14. Der Innenring 23 ist von der tragenden Ringfläche 11 umgeben, die den Außendurchmesser 15 aufweist.
  • Die tragende Ringfläche 11 der Oberfolie 5 ist mit insgesamt zwölf Spiralrillen 21 ausgestattet, die eine Spiralrillenstruktur 22 darstellen. Die Spiralrillen 21 gehen von dem Innenring 23 aus und sind radial außen offen.
  • Die in 1 dargestellte Oberfolie 5 ist besonders vorteilhaft ohne geprägte Stufen in dem Last tragenden Bereich 10 ausgeführt. Die Spiralrillen 21 können vorteilhaft im selben Arbeitsgang und durch dasselbe Verfahren hergestellt werden, wie die restlichen Merkmale der Oberfolie 5. Die Herstellung der Oberfolie 5, wie sie in 1 dargestellt ist, kann zum Beispiel durch chemisches Ätzen oder durch Laserbearbeitung erfolgen.
  • In den 2 und 3 ist ein Axial-Folienlager 41 mit einem Gehäusekörper 42 eines Gehäuses 48 und einer Welle 43 in verschiedenen Schnittansichten dargestellt. Die Welle 43 weist einen Bund 44 auf, der zum Beispiel zur Darstellung eines Rotors 45 eines Turboverdichters eines Brennstoffzellensystems dient.
  • Der Rotor 45 ist mit einer Spiralrillenstruktur 46 in einer Gegenfläche 51 des Axial-Folienlagers 41 versehen. Die Spiralrillenstruktur 46 umfasst, wie man in 3 sieht, eine Anzahl von Spiralrillen 47. Die Spiralrillenstruktur 46 umfasst zum Beispiel zwölf Spiralrillen 47, die radial außen offen sind.
  • Das Axial-Folienlager 41 umfasst darüber hinaus eine Oberfolie 50, die radial außen mit Hilfe von nur angedeuteten Befestigungsmitteln 5j2 an dem Gehäusekörper 42 des Gehäuses 48 befestigt ist. Die Oberfolie 50 weist eine flache, ebene Oberfläche auf, die der Gegenfläche 51 zugewandt ist. Im Betrieb des Axial-Folienlagers 41 bildet sich zwischen der Oberfolie 50 und der Gegenfläche 51 ein tragender Fluidfilm 53 aus.
  • Das Axial-Folienlager 41 umfasst darüber hinaus eine Unterfolie 55, die Federeigenschaften aufweist und zwischen der Oberfolie 50 und dem Gehäusekörper 42 des Gehäuses 48 angeordnet ist. Die Unterfolie 55 ist zum Beispiel so oder so ähnlich wie eine herkömmliche Bump-Foil ausgeführt und dient vorteilhaft dazu, Toleranzen beziehungsweise Schiefstände zwischen dem Rotor 45 und dem Gehäuse 48 auszugleichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6702463 B1 [0002]
    • DE 2635416 C3 [0002]

Claims (10)

  1. Axial-Folienlager (1;41) mit einer Oberfolie (5;50), die einer Gegenfläche (8;51) zugewandt ist, gekennzeichnet durch eine Spiralrillenstruktur (22;46).
  2. Axial-Folienlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralrillenstruktur (22) in der Oberfolie (5) vorgesehen ist.
  3. Axial-Folienlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfolie (5) mindestens einen Last tragenden Bereich (10) umfasst, in welchem die Spiralrillenstruktur (22) angeordnet ist.
  4. Axial-Folienlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Last tragende Bereich (10) der Oberfolie (5) durch Haltestege (33,34) mit einem Haltering (12) verbunden ist.
  5. Axial-Folienlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralrillenstruktur (22) Spiralrillen (21) umfasst, die von einem Innenring (23) der Oberfolie (5) ausgehen.
  6. Axial-Folienlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (12) der Oberfolie (5) an einem Gehäusekörper (2) befestigt ist.
  7. Axial-Folienlager nach Anspruch 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralrillenstruktur (46) in der Gegenfläche (51) vorgesehen ist.
  8. Axial-Folienlager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfolie (50) eine flache und/oder ebene Oberfläche aufweist.
  9. Axial-Folienlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralrillenstruktur (22;46) Spiralrillen (21;47) umfasst, die radial außen offen sind.
  10. Axial-Folienlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfolie (5;50) mit einer Unterfolie (55) kombiniert ist, die Federeigenschaften aufweist.
DE102019202573.0A 2019-02-26 2019-02-26 Axial-Folienlager Pending DE102019202573A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019202573.0A DE102019202573A1 (de) 2019-02-26 2019-02-26 Axial-Folienlager
PCT/EP2020/051357 WO2020173619A1 (de) 2019-02-26 2020-01-21 Axial-folienlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019202573.0A DE102019202573A1 (de) 2019-02-26 2019-02-26 Axial-Folienlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019202573A1 true DE102019202573A1 (de) 2020-08-27

Family

ID=69192051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019202573.0A Pending DE102019202573A1 (de) 2019-02-26 2019-02-26 Axial-Folienlager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019202573A1 (de)
WO (1) WO2020173619A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022119878A1 (de) 2022-08-08 2024-02-08 Zf Cv Systems Global Gmbh Strömungsmaschine, Brennstoffzellensystem, Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE102022210798A1 (de) 2022-10-13 2024-04-18 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Folie für ein Axialfolienlager, Axialfolienlager und Verdichter mit Axialfolienlager

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022160680A1 (zh) * 2021-01-29 2022-08-04 青岛海尔智能技术研发有限公司 动压止推轴承

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635416C3 (de) * 1976-08-06 1982-01-21 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Spiralrillenlager
US5529398A (en) * 1994-12-23 1996-06-25 Bosley; Robert W. Compliant foil hydrodynamic fluid film thrust bearing
US5918985A (en) * 1997-09-19 1999-07-06 Capstone Turbine Corporation Compliant foil fluid thrust film bearing with a tilting pad underspring
US6702463B1 (en) * 2000-11-15 2004-03-09 Capstone Turbine Corporation Compliant foil thrust bearing
WO2015028051A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-05 Lux Powertrain S.A. Axialluftlager und mikrogasturbine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170389A (en) * 1977-09-21 1979-10-09 Ampex Corporation Foil bearing
US6158892A (en) * 1999-08-25 2000-12-12 Capstone Turbine Corporation Fluid film thrust bearing having integral compliant foils
JP2012127444A (ja) * 2010-12-16 2012-07-05 Ihi Corp スラスト軸受
HUE048462T2 (hu) * 2015-05-19 2020-08-28 Lifeng Luo Kevert-típusú dinamikus nyomású gáz nyomócsapágy
DE202018104328U1 (de) * 2018-07-26 2018-08-02 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Foliengaslagervorrichtung zum Lagern eines Rotors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635416C3 (de) * 1976-08-06 1982-01-21 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Spiralrillenlager
US5529398A (en) * 1994-12-23 1996-06-25 Bosley; Robert W. Compliant foil hydrodynamic fluid film thrust bearing
US5918985A (en) * 1997-09-19 1999-07-06 Capstone Turbine Corporation Compliant foil fluid thrust film bearing with a tilting pad underspring
US6702463B1 (en) * 2000-11-15 2004-03-09 Capstone Turbine Corporation Compliant foil thrust bearing
WO2015028051A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-05 Lux Powertrain S.A. Axialluftlager und mikrogasturbine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022119878A1 (de) 2022-08-08 2024-02-08 Zf Cv Systems Global Gmbh Strömungsmaschine, Brennstoffzellensystem, Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE102022210798A1 (de) 2022-10-13 2024-04-18 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Folie für ein Axialfolienlager, Axialfolienlager und Verdichter mit Axialfolienlager
WO2024078773A1 (de) 2022-10-13 2024-04-18 Robert Bosch Gmbh Folie für ein axialfolienlager, axialfolienlager und verdichter mit axialfolienlager

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020173619A1 (de) 2020-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60213535T2 (de) Reibungsfreie Hochdruck-Dichtung für eine rotierende Welle
DE102019202573A1 (de) Axial-Folienlager
DE2345719B2 (de) Axiallager
DE1956165A1 (de) Wellen-Gleitringdichtung
DE102010007924A1 (de) Spannsystem, insbesondere Nullpunktspannsystem
DE112014005685T5 (de) Drehmomentwandler mit einem Statoraxiallager
DE3043617A1 (de) Gasdichtung
DE2725572A1 (de) Hydrodynamisches gleitlager
DE102014226840A1 (de) Folienlager, Verfahren zum Einstellen einer Spaltgeometrie eines Folienlagers und entsprechendes Herstellungsverfahren eines Folienlagers
DE102019115487A1 (de) Hydrodynamisches Seitenblech für den Stator von Drehmomentwandlern
DE112015006406T5 (de) Axiale Halte- und rotationshemmende Merkmale für hydrodynamische Drucklager
DE2454079A1 (de) Kugellager
DE112014004750T5 (de) Lager
DE2457949C2 (de) Lagereinheit
DE102018003830A1 (de) Reibteil für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung
WO2012076594A1 (de) Radialwälzlager mit losen abstandskörpern zwischen den wälzkörpern und verfahren zum zusammenbau des wälzlagers
DE202016103558U1 (de) Lagervorrichtung
DE102019206039A1 (de) Wälzlager, insbesondere Wälzlager mit großem Durchmesser
DE202018102280U1 (de) Lager einer Nabeneinheit
DE2229235A1 (de) Rotierende werkzeugmontageanordnung
DE102016122638A1 (de) Wälzlager
DE3531720A1 (de) Hydrodynamisches fluidfilmlager
DE2625806A1 (de) Drahtwaelzlager und verfahren zu seiner herstellung
DE102019202572A1 (de) Oberfolie und Axial-Folienlager
EP3999749B1 (de) Folienlager

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified