DE102019135779A1 - Dekorationsmittel - Google Patents

Dekorationsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102019135779A1
DE102019135779A1 DE102019135779.9A DE102019135779A DE102019135779A1 DE 102019135779 A1 DE102019135779 A1 DE 102019135779A1 DE 102019135779 A DE102019135779 A DE 102019135779A DE 102019135779 A1 DE102019135779 A1 DE 102019135779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
active agent
decoration means
decoration
fingernail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019135779.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019135779B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019135779.9A priority Critical patent/DE102019135779B4/de
Publication of DE102019135779A1 publication Critical patent/DE102019135779A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019135779B4 publication Critical patent/DE102019135779B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D31/00Artificial nails

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Ein Dekorationsmittel (10) ist an einem Körperteil, insbesondere einem Finger (13) und/oder einem Zeh, mittels eines dekorationsmittelseitigen Haftmittels (14), das mit einem körperteilseitigen Wirkmittel (16) zusammenwirkt, befestigbar. Das Haftmittel (14) und das Wirkmittel (16) entfalten eine magnetische Wechselwirkung.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Dekorationsmittel, das an einem Körperteil, insbesondere einem Finger und/oder einem Zeh, mittels eines dekorationsmittelseitigen Haftmittels, das mit einem körperteilseitigen Wirkmittel zusammenwirkt, befestigbar ist.
  • Herkömmliche Kunstfingernägel müssen mit einem senkundenkleberartigen Klebstoff auf die natürlichen Fingernägel geklebt werden. Dadurch werden die Nägel und die Haut beschädigt. Außerdem kann unverwendeter Klebstoff die Kleidung beschädigen. Solche Kunstfingernägel sind auch nicht wiederverwendbar, sondern müssen durch Zerstörung entfernt werden. Auch die Hafteigenschaften des Klebstoffs sind nicht optimal, so dass die natürlichen Nägel häufig abfallen. Besonders nachteilig ist, dass ein Kosmetikexperte für die Applikation der künstlichen Fingernägel zurate gezogen werden muss.
  • Es sind selbstklebende Kunstfingernägel bekannt, die einen Klebstoff aufweisen, mittels dem der Kunstfingernagel auf einen Fingernagel klebbar ist. Ein solcher Kunstfingernagel ist in der DE 10 2004 048 977 A1 offenbart, wobei dieser Kunstfingernagel nach dem Aufkleben nicht rückstandsfrei entfernbar ist. Der Kunstfingernagel muss zum Entfernen in der Regel zerstört werden, wodurch auch der darunterliegende natürliche Fingernagel in Mitleidenschaft gezogen wird. Der Kunstfingernagel kann nicht wiederverwendet werden, was auch aus ökonomischer und ökologischer Sicht nicht nachhaltig ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen, relativ preiswerten Mitteln ein Dekorationsmittel zu schaffen, das einfach anzubringen und wiederzuverwenden ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Haftmittel und das Wirkmittel magnetisch wechselwirken
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die magnetische Wechselwirkung wird durch wenigstens ein hartmagnetisches Mittel erzeugt, während das andere Mittel wenigstens paramagnetisch, ferromagnetisch und/oder ferrimagnetisch ist. Die magnetische Wechselwirkung erzeugt eine Kraft zwischen dem Haftmittel und dem Wirkmittel, die jedoch reversibel herstellbar ist, indem man nach dem Lösen des Dekorationsmittels vom Körperteil das Dekorationsmittel wieder an das Körperteil heranführt. Das Dekorationsmittel kann dabei zerstörungsfrei entfernt und wieder angebracht werden, ohne ein Zusatzmittel, wie Klebstoff, zu verwenden. Die Anbringung des Dekorationsmittels kann ohne spezielle Kenntnisse erfolgen und das lösbare Befestigen bzw. die entsprechenden Vorbereitungen können von jedem Benutzer vorgenommen werden.
  • Das mit dem Dekorationsmittel zu versehende Körperteil kann ein menschlicher Finger oder ein Zeh mit einem natürlichen Fingernagel bzw. Zehennagel und das Dekorationsmittel ein künstlicher Fingernagel bzw. Zehennagel sein. Alle folgenden Ausführungen, die sich auf Finger beziehen gelten unmittelbar auch für Zehen. Durch das dem künstlichen Fingernagel zugeordnete oder in dem künstlichen Fingernagel enthaltene Haftmittel und das auf den natürlichen Fingernagel aufgetragene Wirkmittel kann der künstliche Fingernagel auf dem natürlichen Fingernagel fest lösbar angeordnet werden. Dazu kann das Dekorationsmittel, also der künstliche Fingernagel, auf den natürlichen Fingernagel gelegt werden. Durch die magnetische Wechselwirkung zwischen den Haftmittel und dem Wirkmittel wird der das Haftmittel umfassende künstliche Fingernagel von dem mit dem Wirkmittel beschichteten natürlichen Fingernagel in einer relativen Beziehung angezogen. Es können sowohl das Haftmittel als auch das Wirkmittel mit einem Permanentmagneten ausgestattet werden. Alternativ kann auch nur eines der beiden Mittel, also das Haftmittel oder das Wirkmittel, mit einem Permanentmagneten ausgestattet sein.
  • Durch das sehr einfach applizierbare und wiederentfernbare Dekorationsmittel können Dekorationsmittel in unterschlichen Farben und/oder Formen und/oder Ausgestaltungen, vorgehalten werden. Ein Nutzer des Dekorationsmittels kann somit beliebig Dekorationsmittel mit unterschiedlichen Farben und Designs variieren und dadurch seiner Individualität Ausdruck verleihen. Die Anbringung des Dekorationsmittels kann in einem Kosmetikstudio und/oder Zuhause erfolgen.
  • Bevorzugt ist das Wirkmittel als lackartige Flüssigkeit ausgebildet, sodass das Wirkmittel auf das Körperteil aufgetragen werden kann. Das Wirkmittel härtet nach dem Auftragen aus. Das Wirkmittel kann in einem Behälter mit einem Pinsel vorgehalten und mit dem Pinsel auf das Körperteil aufgetragen werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung kann das Wirkmittel paramagnetische und/oder ferromagnetische und/oder ferrimagnetische Eigenschaften aufweisen. Dabei kann lediglich das Haftmittel einen Permanentmagneten aufweisen, während das Wirkmittel eine weichmagnetische Eigenschaft aufweist.
  • Vorteilhafterweise kann das Wirkmittel ein durch ein Magnetfeld anziehbares Pulver enthalten. Das Pulver kann eisenhaltig sein. Es kann weichmagnetisch sein und paramagnetische und/oder ferromagnetische und/oder ferrimagnetische Eigenschaften aufweisen. Das Pulver kann auch ein transparentes magnetisch anziehbares durchsichtiges Material umfassen, das beispielsweise ein Salz ist.
  • In einer besonderen Ausführungsform kann das Wirkmittel ein transparenter Lack sein, der nach dem Auftragen, beispielsweise auf einem Fingernagel, durchsichtig erscheint, so dass die Farbe des natürlichen Fingernagels zum Vorschein kommt. Solch ein farbloser Lack interferiert nicht mit den Farben und dem Design des Dekorationsmittels. Somit kann das Dekorationsmittel voll zur Wirkung kommen.
  • Um eine möglichst starke magnetische Wechselwirkung zu erreichen, kann das Haftmittel mit einem Seltenerdmagneten ausgestattet sein. Der Magnet ist vorzugsweise folienartig ausgebildet und passt sich der Form des Dekorationsmittels an. Ist das Dekorationsmittel beispielsweise ein künstlicher Fingernagel, dann kann die Folie der Krümmung des Fingernagels folgen.
  • Insbesondere vorteilhaft kann es sein, das Haftmittel in dem Dekorationsmittel derart zu integrieren, dass es vom Material des Dekorationsmittels umgeben und von außen nicht sichtbar ist. Beispielsweise kann eine magnetische Folie von einem Kunststoffmaterial eines künstlichen Fingernagels umgeben sein. Alternativ kann die Folie auf der Unterseite des Fingernagels angebracht sein und auf der Unterseite sichtbar sein. Auch bei einer auf der Unterseite angebrachten Folie ist diese Folie insbesondere nicht sichtbar. Durch die Anbringung der Folie auf der Unterseite des Dekorationsmittels, die der Oberseite des natürlichen Nagels mit dem Wirkmittel zugeordnet wird, wird eine relativ starke magnetische Wechselwirkung erlangt, da die magnetischen Felder nicht erst das umgebende Material durchdringen müssen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Insbesondere können alle Ausführungen sowohl für Zehen als auch für Finger gelten. Es können auch Wimpern erfindungsgemäß an ein Augenlied angebracht werden. Ferner können Körperteilprotesen, wie Haarteile, Toupets oder Muskulaturteile, an dem Körper eines Nutzers befestigt werden. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • 1 eine Darstellung eines Fingers ohne ein Dekorationsmittel,
    • 2 eine Darstellung eines Fingernagels als Dekorationsmittel,
    • 3 eine Darstellung eines Fingers und eines Lackbehälters für das Wirkmittel und
    • 4 eine Darstellung des Fingers mit einem Dekorationsmittel.
  • 1 offenbart einen Finger 13 als Körperteil, welches mit einem Dekorationsmittel 10 bestückbar ist. Dabei kann das Dekorationsmittel 10 auf dem natürlichen Nagel 11 des Fingers 13 angeordnet werden.
  • 2 zeigt einen künstlichen Fingernagel als Dekorationsmittel 10 in einer Draufsicht auf der linken Seite und einer Unteransicht auf der rechten Seite, wobei rechts und links in Leserichtung der Figur zu verstehen ist. Auf der Oberseite 1 kann der künstliche Fingernagel mit einer Farbe und/oder einem Design versehen sein. Auf der Unterseite 2 kann das Haftmittel 14 angeordnet werden. Das Haftmittel 14 kann unmittelbar auf der Unterseite 2 aufliegen und sichtbar sein oder in dem künstlichen Fingernagel integriert sein, so dass das Haftmittel 14 nicht sichtbar ist. Dabei kann das Haftmittel 14 näher an der Unterseite 2 als an der Oberseite 1 angeordnet sein. Er kann alternativ auch mittig zwischen der Oberseite 1 und der Unterseite 2 angeordnet sein.
  • Das Haftmittel 14 kann als permanentmagnetische Folie ausgebildet sein, die der Krümmung des künstlichen Fingernagels folgt. Sie kann vollflächig über den künstlichen Fingernagel verteilt sein oder nur teilweise den künstlichen Fingernagel bedecken.
  • 3 zeigt den Finger 13 mit einem Nagel 11. Als Wirkmittel 16 kommt ein vorzugsweise transparenter Lack zum Einsatz, der mit einem Pinsel auf den Nagel 11 aufgetragen werden kann. In dem Wirkmittel 16 kann ein weichmagnetisches eisenhaltiges Pulver enthalten sein, welches mit dem permanentmagnetischen Haftmittel 14 zusammenwirkt. Der Lack kann auf den Nagel 11 gestrichen werden, bis der gesamte Nagel 11 bedeckt ist. Dabei verteilt sich das Pulver über den Nagel 11 und kann mit dem Haftmittel 14 wechselwirken. Die dadurch entstehende Anziehungskraft hält den künstlichen Fingernagel, also das Dekorationsmittel 10, fest auf dem natürlichen Nagel 11, was in 4 dargestellt ist.
  • Der künstliche Fingernagel kann in seiner Position auf dem natürlichen Nagel 11 variiert und ausgerichtet werden, nachdem er angeordnet wurde, was durch den Doppelpfeil schematisch symbolisiert ist. Der so angeordnete künstliche Fingernagel kann jederzeit zerstörungsfrei entfernt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Oberseite
    2
    Unterseite
    10
    Dekorationsmittel
    11
    Nagel
    13
    Finger
    14
    Haftmittel
    16
    Wirkmittel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004048977 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Dekorationsmittel (10), das an einem Körperteil, insbesondere einem Finger (13) und/oder einem Zeh, mittels eines dekorationsmittelseitigen Haftmittels (14), das mit einem körperteilseitigen Wirkmittel (16) zusammenwirkt, befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel (14) und das Wirkmittel (16) magnetisch wechselwirken.
  2. Dekorationsmittel (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirkmittel (16) als lackartige Flüssigkeit ausgebildet und auf das Körperteil auftragbar ist, wobei die Flüssigkeit nach dem Auftragen aushärtet.
  3. Dekorationsmittel (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel (14) ein folienartig ausgebildeter Seltenerdmagnet ist.
  4. Dekorationsmittel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirkmittel (16) paramagnetische und/oder ferromagnetische und/oder ferrimagnetische Eigenschaften aufweist.
  5. Dekorationsmittel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirkmittel (16) ein durch ein Magnetfeld anziehbares Pulver enthält.
  6. Dekorationsmittel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Dekorationsmittel (10) ein künstlicher Nagel (11) ist, der entfernbar an dem Finger (13) oder Zeh anbringbar ist.
  7. Dekorationsmittel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel (14) von dem Dekorationsmittel (10) umgeben und von außen nicht sichtbar ist.
  8. Dekorationsmittel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirkmittel (16) ein transparenter Lack ist.
DE102019135779.9A 2019-12-23 2019-12-23 Dekorationsmittel Active DE102019135779B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135779.9A DE102019135779B4 (de) 2019-12-23 2019-12-23 Dekorationsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135779.9A DE102019135779B4 (de) 2019-12-23 2019-12-23 Dekorationsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019135779A1 true DE102019135779A1 (de) 2021-06-24
DE102019135779B4 DE102019135779B4 (de) 2023-12-28

Family

ID=76206327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019135779.9A Active DE102019135779B4 (de) 2019-12-23 2019-12-23 Dekorationsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019135779B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048977A1 (de) * 2004-10-07 2006-04-13 Dieter Zimmermann Stanzling für Finger- und Fußnägel
US20070009454A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-11 L'oreal Make-up method involving a magnetic interaction
GB2575274A (en) * 2018-07-04 2020-01-08 Quinn Hannah Magnetic finger nails

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048977A1 (de) * 2004-10-07 2006-04-13 Dieter Zimmermann Stanzling für Finger- und Fußnägel
US20070009454A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-11 L'oreal Make-up method involving a magnetic interaction
GB2575274A (en) * 2018-07-04 2020-01-08 Quinn Hannah Magnetic finger nails

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019135779B4 (de) 2023-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129251T2 (de) Vorrichtung mit einem magnetischen Auftragelement und/oder Trocknerelement
EP2266429B1 (de) Vorrichtung zur Haarergänzung sowie Verwendung dieser Vorrichtung
DE202007016018U1 (de) Einzelhaar-Färbe-Pinzette für graues Haar
DE102019135779B4 (de) Dekorationsmittel
US20110056510A1 (en) Method and Kit for Producing a Semi-Permanent Design or Tattoo onto Your Pet and/or Livestock
EP2596772A1 (de) Nagelspange, Nagelspangenapplikator und Applikationsset
DE102009058209B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmuckeinsatzes für einen Fingernagel
DE3347437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von nagellack
DE102009054428B3 (de) Vorrichtung zur Oberflächengestaltung eines Fingernagels
DE102018113405A1 (de) Verfahren zum Anbringen von künstlichen Wimpern
WO2020144337A1 (de) Stift als behälter für einen nagel-gel, einen pinsel zum auftragen und einer led zum aushärten des gels
DE102016216026A1 (de) 3D Nagel-Tip
DE902193C (de) Kuenstlicher Finger- bzw. Zehennagel
DE19944251A1 (de) Heftpflaster zur Verwendung als schmückendes Element
DE264052C (de)
DE202011004312U1 (de) Kit um dekorative Designs zu drucken
CH715721A2 (de) Stift als Behälter für Zubehör zum Aufbringen eines RFID-Chips auf einen Fingernagel.
DE1767491A1 (de) Kuenstliche Augenbraue
DE2937286A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flachen gegenstandes mit eingefaerbter oberflaeche, insbesondere papier, kartenpapier, karton o.dgl.
EP3616555A1 (de) Schmuckring und schmuckringlackierset
DE102004048977A1 (de) Stanzling für Finger- und Fußnägel
DE3429620A1 (de) Fingernagelverstaerkung sowie verfahren zum herstellen einer fingernagelverstaerkung
DE102009003302A1 (de) Verfahren zur Herstellung von künstlerisch gestalteten Bildern aus Pflanzenteilen
DE202013103667U1 (de) Vorrichtung zum vereinfachten Auftragen von Nagellack auf Finger- und Zehennägel
DE1809669U (de) Etui fuer kosmetik-pinsel.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division