DE102019134688A1 - Küvettenhalterfördervorrichtung, Küvettenhalterförderverfahren und Probenanalysator - Google Patents

Küvettenhalterfördervorrichtung, Küvettenhalterförderverfahren und Probenanalysator Download PDF

Info

Publication number
DE102019134688A1
DE102019134688A1 DE102019134688.6A DE102019134688A DE102019134688A1 DE 102019134688 A1 DE102019134688 A1 DE 102019134688A1 DE 102019134688 A DE102019134688 A DE 102019134688A DE 102019134688 A1 DE102019134688 A1 DE 102019134688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
new
holders
axis
cuvette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019134688.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Liang Zhu
Shiming Feng
Li Yin
Yingzu Chang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shenzhen New Industries Biomedical Engineering Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen New Industries Biomedical Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen New Industries Biomedical Engineering Co Ltd filed Critical Shenzhen New Industries Biomedical Engineering Co Ltd
Publication of DE102019134688A1 publication Critical patent/DE102019134688A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/026Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having blocks or racks of reaction cells or cuvettes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0401Sample carriers, cuvettes or reaction vessels
    • G01N2035/0412Block or rack elements with a single row of samples
    • G01N2035/0413Block or rack elements with a single row of samples moving in one dimension
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0401Sample carriers, cuvettes or reaction vessels
    • G01N2035/0418Plate elements with several rows of samples
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0401Sample carriers, cuvettes or reaction vessels
    • G01N2035/0418Plate elements with several rows of samples
    • G01N2035/0422Plate elements with several rows of samples carried on a linear conveyor
    • G01N2035/0424Two or more linear conveyors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0401Sample carriers, cuvettes or reaction vessels
    • G01N2035/0418Plate elements with several rows of samples
    • G01N2035/0425Stacks, magazines or elevators for plates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0474Details of actuating means for conveyors or pipettes
    • G01N2035/0482Transmission
    • G01N2035/0486Gearing, cams

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Küvettenhalterfördervorrichtung, ein Küvettenhalterförderverfahren und einen Probenanalysator. Die Küvettenhalterfördervorrichtung weist einen Rahmen auf. Der Rahmen weist eine Platzierposition für neue Halter und eine Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter auf. Die Platzierposition für neue Halter und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter sind in der Richtung der Z-Achse auf verschiedenen Ebenen angeordnet, um den von der Platzierposition für neue Halter und der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter in einer XY-Ebene eingenommenen Raum zu verringern. In der Küvettenhalterfördervorrichtung wird der Raum, der von der Platzierposition für neue Halter und der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter in der XY-Ebene eingenommen wird, reduziert, indem die Platzierposition für neue Halter und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter in Richtung der Z-Achse auf verschiedenen Ebenen angeordnet sind.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Offenbarung beansprucht die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 201811611802.0 , eingereicht am 27. Dezember 2018, mit dem Titel „Cuvette box Conveying Device, Cuvette box Conveying Method, and Sample Analyzer“ [Küvettenhalterfördervorrichtung, Küvettenhalterförderverfahren und Probenanalysator], deren Inhalt hiermit in vollem Umfang zu einem Bestandteil der vorliegenden Offenbarung wird.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft das Gebiet medizinischer Geräte, insbesondere eine Küvettenhalterfördervorrichtung, ein Küvettenhalterförderverfahren und einen Probenanalysator.
  • Hintergrund
  • Auf dem Gebiet der medizinischen Geräte werden Probenanalysatoren zum Nachweis von Blut und anderen Proben verwendet. Betrachtet man beispielsweise einen Chemilumineszenzdetektor des Probenanalysators, so weist dieser üblicherweise ein Reaktionsküvettenzuführungssystem, ein Probenzugabesystem und ein Lumineszenzdetektionssystem auf. Das Reaktionsküvettenzuführungssystem befördert eine Reaktionsküvette zum Probenzugabesystem. Das Probenzugabesystem führt zunächst den Vorgang des Füllens einer Probe und eines Reagens in die Reaktionsküvette aus, dann den Vorgang des Inkubierens und Reinigens der Reaktionsküvette nach dem Füllvorgang und schließlich wird die Reaktionsküvette zur Detektion zum Lumineszenzdetektionssystem befördert.
  • Chemilumineszenzdetektoren werden häufig in Immunoassay-Programmen von Krankenhäusern und akademischen Einrichtungen eingesetzt. In akademischen Einrichtungen und kleinen und mittleren Krankenhäusern sind kleine Geräte aufgrund der geringen Anzahl von in den Immunoassay-Programmen zu testenden Proben und der Standortbeschränkungen vorzuziehen, bei herkömmlichen Chemilumineszenzdetektoren besteht jedoch ein Problem bezüglich ihres Volumens. Eine neue Forschungsrichtung auf dem Gebiet der Chemilumineszenzdetektoren untersucht, wie das Volumen von Chemilumineszenzdetektoren unter der Voraussetzung einer vollständigen Automatisierung verringert werden kann. Bei herkömmlichen kleinen Chemilumineszenzdetektoren nimmt das Reaktionsküvettenzuführungssystem jedoch einen vergleichsweise großen Raum im Gerät ein.
  • Zusammenfassung
  • Daher ist es hinsichtlich des Problems, dass ein Reaktionsküvettenzuführsystem eines herkömmlichen Probenanalysators einen vergleichsweise großen Raum einnimmt, erforderlich, eine Küvettenhalterfördervorrichtung, die einen kleinen Raum einnimmt, ein Küvettenhalterförderverfahren und einen Probenanalysator vorzusehen.
  • Eine Küvettenhalterfördervorrichtung ist vorgesehen. Die Vorrichtung weist einen Rahmen auf. Der Rahmen weist eine Platzierposition für neue Halter und eine Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter auf. Die Platzierposition für neue Halter und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter sind in einer Richtung der Z-Achse auf verschiedenen Ebenen angeordnet, um einen von der Platzierposition für neue Halter und der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter in einer XY-Ebene eingenommenen Raum zu verringern.
  • In der Küvettenhalterfördervorrichtung wird der Raum, der von der Platzierposition für neue Halter und der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter in der XY-Ebene eingenommen wird, reduziert, indem die Platzierposition für neue Halter und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter in Richtung der Z-Achse gestaffelt angeordnet sind. Verglichen mit dem Nacheinanderanordnen der Platzierposition für neue Halter und der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter in der XY-Ebene kann die Fläche des Ebenenlayouts der Küvettenhalterfördervorrichtung reduziert werden. Es ist daher vorteilhaft, einen Probenanalysator zu erhalten, der einen kleinen Raum einnimmt.
  • In einer Ausführungsform weist der Rahmen ferner eine Betriebsposition auf. Die Betriebsposition und die Platzierposition für neue Halter sind in Richtung der Z-Achse auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Positionen angeordnet. Die Betriebsposition und die Platzierposition für verbrauchte Halter sind in Richtung der Z-Achse auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Positionen angeordnet.
  • In einer Ausführungsform liegt die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter in Richtung der Z-Achse zwischen der Platzierposition für neue Halter und der Betriebsposition.
  • In einer Ausführungsform weist der Rahmen ferner eine Warteposition für neue Halter und eine Warteposition für verbrauchte Halter auf. Die Warteposition für neue Halter und die Platzierposition für neue Halter befinden sich auf derselben Ebene und die Warteposition für neue Halter liegt in Richtung der Z-Achse direkt der Betriebsposition gegenüber, so dass ein neuer Halter an der Warteposition für neue Halter die Betriebsposition entlang einer positiven Richtung der Z-Achse erreicht. Die Warteposition für verbrauchte Halter und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter befinden sich auf derselben Ebene und die Warteposition für verbrauchte Halter liegt in Richtung der Z-Achse direkt der Betriebsposition gegenüber, so dass ein verbrauchter Halter in der Betriebsposition die Warteposition für verbrauchte Halter entlang einer negativen Richtung der Z-Achse erreicht.
  • In einer Ausführungsform ist der Rahmen mit einem Einlass für neue Halter versehen, den der neue Halter passieren soll, um die Platzierposition für neue Halter zu erreichen, und mit einem Auslass für verbrauchte Halter, den der verbrauchte Halter passieren soll, um von der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter aus nach außerhalb des Rahmens zu gelangen. Eine Positionsbeziehung zwischen dem Einlass für neue Halter und dem Auslass für verbrauchte Halter erfüllt die Bedingungen, dass der neue Halter die Platzierposition für neue Halter vom Einlass für neue Halter aus entlang einer positiven Richtung einer ersten Richtung erreicht, dass der verbrauchte Halter über den Auslass für verbrauchte Halter von der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter aus entlang einer negativen Richtung der ersten Richtung nach außerhalb des Rahmens gelangt und dass die erste Richtung eine Richtung aus einer Richtung der X-Achse und einer Richtung der Y-Achse ist.
  • In einer Ausführungsform weist der Rahmen ferner die Warteposition für neue Halter und die Warteposition für verbrauchte Halter auf. Die Positionsbeziehung zwischen der Warteposition für neue Halter und der Warteposition für verbrauchte Halter erfüllt die Bedingungen, dass der neue Halter die Warteposition für neue Halter von der Platzierposition für neue Halter aus entlang der positiven Richtung der ersten Richtung erreicht und dass der verbrauchte Halter die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter von der Warteposition für verbrauchte Halter aus entlang der negativen Richtung der ersten Richtung erreicht.
  • In einer Ausführungsform weist die Küvettenhalterfördervorrichtung ferner einen ersten Fördermechanismus, einen Z-Achsen-Fördermechanismus und einen zweiten Fördermechanismus auf. Der erste Fördermechanismus kann den neuen Halter an der Platzierposition für neue Halter entlang der positiven Richtung der ersten Richtung zu der Warteposition für neue Halter befördern. Der Z-Achsen-Fördermechanismus kann den neuen Halter an der Warteposition für neue Halter entlang der positiven Richtung der Z-Achse zu der Betriebsposition befördern und kann den verbrauchten Halter an der Betriebsposition entlang der negativen Richtung der Z-Achse zu der Warteposition für verbrauchte Halter befördern. Der zweite Fördermechanismus kann den verbrauchten Halter an der Warteposition für verbrauchte Halter entlang der negativen Richtung der ersten Richtung zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter befördern.
  • In einer Ausführungsform kann der erste Fördermechanismus auch den neuen Halter an dem Einlass für neue Halter entlang der positiven Richtung der ersten Richtung zu der Platzierposition für neue Halter befördern. Der Rahmen ist mit einem Sensor zur Detektion neuer Halter versehen, der sich an der Platzierposition für neue Halter befindet. Wenn der Sensor zur Detektion neuer Halter den neuen Halter erfasst, der von dem Einlass für neue Halter aus platziert wurde, beginnt der erste Fördermechanismus zu arbeiten und befördert den neuen Halter an dem Einlass für neue Halter entlang der positiven Richtung der ersten Richtung zu der Platzierposition für neue Halter.
  • In einer Ausführungsform kann der zweite Fördermechanismus auch den verbrauchten Halter an der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter entlang der negativen Richtung der ersten Richtung von dem Auslass für verbrauchte Halter nach außerhalb des Rahmens befördern.
  • In einer Ausführungsform weist der Rahmen eine untere Platte, eine mittlere Platte und eine obere Platte auf, die in dieser Reihenfolge auf verschiedenen Ebenen angeordnet sind. Zwei in der ersten Richtung liegende Enden der unteren Platte entsprechen jeweils der Platzierposition für neue Halter und der Warteposition für neue Halter. Die mittlere Platte ist auf der unteren Platte angeordnet und die mittlere Platte und die untere Platte sind in Richtung der Z-Achse sich voneinander trennend und einander gegenüberliegend angeordnet. Die mittlere Platte entspricht der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter. Die obere Platte ist auf der unteren Platte angeordnet und die obere Platte und die untere Platte sind in Richtung der Z-Achse sich voneinander trennend und einander gegenüberliegend angeordnet. Die obere Platte und die mittlere Platte sind an verschiedenen Positionen in Richtung der Z-Achse angeordnet. Die obere Platte ist mit einer Durchgangsöffnung versehen, die der Betriebsposition entspricht. Ein Bereich, der sich zwischen der oberen Platte und der unteren Platte befindet und zu der mittleren Platte koplanar ist, entspricht der Warteposition für verbrauchte Halter.
  • In einer Ausführungsform ist eine Bodenfläche eines Küvettenhalters mit einer betriebssicheren Nut versehen. Die betriebssichere Nut erstreckt sich entlang der ersten Richtung und verläuft durch zwei in der ersten Richtung liegenden Seitenflächen des Küvettenhalters. Die der mittleren Platte gegenüberliegende Fläche der unteren Platte ist konvex mit einer betriebssicheren Platte versehen. Die betriebssichere Platte und die betriebssichere Nut bilden eine betriebssichere Komponente, um zu verhindern, dass der Küvettenhalter verkehrt herum in die Platzierposition für neue Halter platziert wird.
  • In einer Ausführungsform weist der Z-Achsen-Fördermechanismus eine Hubplatte auf, die sich entlang der Richtung der Z-Achse vor- und zurückbewegen kann, um den Küvettenhalter an der Warteposition für neue Halter, der Betriebsposition und der Warteposition für verbrauchte Halter zu tragen.
  • Die Küvettenhalterfördervorrichtung weist ferner einen Barriereeinfahrmechanismus auf. Der Barriereeinfahrmechanismus steht mit der unteren Platte in einfahrbarer Verbindung. Der Barriereeinfahrmechanismus weist ein Blockierelement und eine Verbindungsplatte auf, die miteinander verbunden sind. Das Blockierelement befindet sich an der Platzierposition für neue Halter und die Verbindungsplatte befindet sich an der Warteposition für neue Halter. Drückt die Hubplatte die Verbindungsplatte nach unten, erfolgt ein Einfahren des Blockierelements und der Verbindungsplatte in die untere Platte, so dass der Küvettenhalter von der Platzierposition für neue Halter zu der Warteposition für neue Halter befördert wird. Sind die Hubplatte und die Verbindungsplatte in Richtung der Z-Achse voneinander beabstandet, ragen das Blockierelement und die Verbindungsplatte aus der unteren Platte heraus, so dass eine Beförderung des Küvettenhalters von der Platzierposition für neue Halter zu der Warteposition für neue Halter blockiert wird; und/oder
    der Rahmen weist ferner eine Führungsstange auf. Die Führungsstange ist an einem nahe der Platzierposition für neue Halter befindlichem Ende der oberen Platte angeordnet und ist in Richtung der Z-Achse von der mittleren Platte so getrennt, dass ein Küvettenhalterdurchgang, durch den der Küvettenhalter fahren soll, gebildet wird. Die Führungsstange wird verwendet, um zu verhindern, dass die Hubplatte sich aus der Richtung der Z-Achse herausbewegt, so dass der Küvettenhalter die Betriebsposition und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter genau erreicht.
  • In einer Ausführungsform ist der zweite Fördermechanismus an der mittleren Platte angeordnet. Der zweite Fördermechanismus weist eine Schubstange auf. Die Schubstange kann sich in der ersten Richtung und der Richtung der Z-Achse vor- und zurückbewegen.
  • Befindet sich ein Küvettenhalter an der Warteposition für verbrauchte Halter, kann eine Position der Schubstange in der ersten Richtung und der Richtung der Z-Achse so eingestellt werden, dass die Schubstange an der nahe der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter befindlichen Innenseite einer Leitkante des Küvettenhalters einhakt. Folglich kann, wenn sich die Schubstange aus der Betriebsposition entlang der ersten Richtung wegbewegt, die Schubstange den Küvettenhalter aus der Warteposition für verbrauchte Halter in die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter schieben.
  • Befindet sich ein Küvettenhalter an der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter, kann eine Position der Schubstange in der ersten Richtung und der Richtung der Z-Achse so eingestellt werden, dass die Schubstange an der nahe der Betriebsposition befindlichen Außenseite der Leitkante des Küvettenhalters einhakt. Folglich kann, wenn sich die Schubstange aus der Betriebsposition entlang der ersten Richtung wegbewegt, die Schubstange den Küvettenhalter aus der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter durch den Auslass für verbrauchte Halter nach außerhalb des Rahmens schieben.
  • In einer Ausführungsform weist die Küvettenhalterfördervorrichtung ferner eine Pufferposition für neue Halter auf. Die Pufferposition für neue Halter ist auf der oberen Platte angeordnet. Die Pufferposition für neue Halter weist mehrere Platzierungsnuten zum Platzieren der Reaktionsküvette auf. Daher kann, wenn aus der Betriebsposition keine Reaktionsküvette bereitgestellt werden kann, die Reaktionsküvette aus der Pufferposition für neue Halter bereitgestellt werden, und damit ein kontinuierliches Laden der Reaktionsküvette realisiert werden.
  • Ein Küvettenhalterförderverfahren ist vorgesehen. Das Verfahren enthält die folgenden Schritte.
  • Ein neuer Halter wird entlang einer ersten Richtung und einer Richtung der Z-Achse von der Platzierposition für neue Halter in die Betriebsposition befördert. Die erste Richtung ist die Richtung der X-Achse oder die Richtung der Y-Achse. Nachdem alle Reaktionsküvetten des neuen Halters an der Betriebsposition entnommen wurden, wird der neue Halter an der Betriebsposition zu einem verbrauchten Halter.
  • Der verbrauchte Halter wird entlang der ersten Richtung und der Richtung der Z-Achse von der Betriebsposition zur Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter befördert.
  • In einer Ausführungsform beinhaltet das Befördern des neuen Halters von der neuen Platzierposition für neue Halter zu der Betriebsposition entlang der ersten Richtung und der Richtung der Z-Achse die Vorgänge, den neuen Halter von der Platzierposition für neue Halter entlang einer positiven Richtung der ersten Richtung in eine Warteposition für neue Halter zu befördern und den neuen Halter entlang einer positiven Richtung der Richtung der Z-Achse von der Warteposition für neue Halter zu der Betriebsposition zu befördern; und/oder
    das Befördern des verbrauchten Halters von der Betriebsposition entlang der ersten Richtung und der Richtung der Z-Achse zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter beinhaltet die Vorgänge, den verbrauchten Halter von der Betriebsposition entlang einer negativen Richtung der Z-Achse zu einer Warteposition für verbrauchte Halter zu befördern und den verbrauchten Halter entlang einer negativen Richtung der ersten Richtung von der Warteposition für verbrauchte Halter zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter zu befördern.
  • In einer Ausführungsform beinhaltet das Küvettenhalterförderverfahren ferner die Schritte, den neuen Halter entlang der positiven Richtung der ersten Richtung zu der Platzierposition für neue Halter zu befördern; und/oder den verbrauchten Halter entlang der negativen Richtung der ersten Richtung herauszubefördern.
  • Es ist ein die Küvettenhalterfördervorrichtung aufweisender Probenanalysator vorgesehen.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Stereogramm eines Probenanalysators, der in einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehen ist.
    • 2 ist ein Stereogramm einer anderen Perspektive des in 1 dargestellten Probenanalysators.
    • 3 ist eine Seitenansicht des in 1 dargestellten Probenanalysators.
    • 4 ist ein Stereogramm eines in einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehenen Küvettenhalters, der vollständig mit Reaktionsküvetten beladen ist.
    • 5 ist eine Grundrissansicht der 4.
    • 6 ist eine Seitenansicht der 4 in Richtung der X-Achse.
    • 7 ist eine schematische Darstellung des Zusammenbaus eines ersten Fördermechanismus und einer unteren Platte.
    • 8 ist ein Strukturdiagramm einer mittleren Platte.
    • 9 ist eine schematische Darstellung des Zusammenbaus eines Z-Achsen-Fördermechanismus und einer oberen Platte.
    • 10 ist ein Strukturdiagramm eines zweiten Fördermechanismus.
    • 10a ist ein Teilstrukturdiagramm eines zweiten Fördermechanismus.
    • 11 ist eine Grundrissansicht einer in einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehenen Hub- und Lokalisierungskomponente.
    • 12 ist ein Arbeitsablaufdiagramm einer in einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehenen Küvettenhalterfördervorrichtung.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Um den Zweck, die Eigenschaften und die Vorteile der vorliegenden Offenbarung offensichtlicher und verständlicher zu machen, werden die spezifischen Implementierungsarten der vorliegenden Offenbarung im Folgenden ferner in Verbindung mit den Zeichnungen detailliert beschrieben. Viele spezifische Details werden nachfolgend zum umfassenden Verständnis der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Die vorliegende Offenbarung kann jedoch auf viele andere Arten implementiert werden, die sich von den hier beschriebenen unterscheiden. Der Fachmann kann ähnliche Verbesserungen vornehmen, ohne gegen die Bedeutung der vorliegenden Offenbarung zu verstoßen, so dass die vorliegende Offenbarung nicht auf die nachfolgend offenbarte spezifische Implementierung beschränkt ist.
  • Es ist zu beachten, dass sich eine Komponente, wenn sie an einer anderen Komponente „befestigt“ ist, direkt an einer anderen Komponente befinden kann, oder dass sich zwischen ihnen eine Zwischenkomponente befinden kann. Wird eine Komponente als mit einer anderen Komponente „verbunden“ angesehen, kann sie direkt mit einer anderen Komponente verbunden sein, oder es kann sich zwischen ihnen eine Zwischenkomponente befinden.
  • Sofern nicht anders definiert, haben alle in dieser Schrift verwendeten technischen und wissenschaftlichen Ausdrücke die gleiche Bedeutung, wie ihnen von Fachleuten auf dem Gebiet der vorliegenden Offenbarung gewöhnlich zugewiesen wird. Die in dieser Schrift der vorliegenden Offenbarung verwendeten Ausdrücke werden lediglich zur Beschreibung der spezifischen Ausführungsformen verwendet und schränken die vorliegende Offenbarung daher nicht ein. Der in der Schrift verwendete Ausdruck „und/oder“ bezieht sich auf die Einbeziehung einer der oder aller Kombinationen eines oder mehrerer in der Auflistung verknüpften Elemente.
  • Wie in 1, 2 und 3 dargestellt, weist ein in einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehener Probenanalysator einen Küvettenhalter 10, eine Reaktionsküvette 20 und eine Küvettenhalterfördervorrichtung 30 auf. Der Küvettenhalter 10 dient zum Tragen der Reaktionsküvette 20. Der vollständig mit den Reaktionsküvetten 20 beladene Küvettenhalter 10 ist ein neuer Halter. Nachdem die Reaktionsküvetten 20 in dem neuen Halter verbraucht wurden, wird der neue Halter zu einem verbrauchten Halter. Die Küvettenhalterfördervorrichtung 30 kann den neuen Halter von einer Platzierposition für neue Halter 31 der Küvettenhalterfördervorrichtung 30 zu einer Betriebsposition 33 der Küvettenhalterfördervorrichtung 30 befördern, an dieser Stelle kann ein Greifer des Probenanalysators die Reaktionsküvette 20 an der Betriebsposition 33 zu einer Probenzugabeplatte eines Probenzugabesystems befördern. Nachdem die Reaktionsküvetten 20 an der Betriebsposition 33 verbraucht wurden, wandelt sich der Küvettenhalter von einem neuen Halter zu einem verbrauchten Halter, und dann befördert die Küvettenhalterfördervorrichtung 30 den verbrauchten Halter zur Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 der Küvettenhalterfördervorrichtung 30, um den verbrauchten Halter nach außerhalb der Küvettenhalterfördervorrichtung 30 zu befördern. In einigen Ausführungsformen ist der Probenanalysator ein Chemilumineszenzdetektor.
  • Wie in 4, 5 und 6 dargestellt, weist der in einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehene Küvettenhalter 10 eine Basis 12 und eine Leitkante 14 auf, die an der Oberseite der Basis 12 in einem Kreis angeordnet ist. Die Oberseite der Basis 12 ist mit mehreren Aufnahmenuten 122 versehen. Die mehreren Aufnahmenuten 122 sind in einem Array angeordnet. Die Reaktionsküvette 20 ist in der Aufnahmenut 122 platziert.
  • Wie in 4 und 7 dargestellt, ist in einigen Ausführungsformen die Unterseite der Basis 12 mit einer betriebssicheren Nut 124 versehen. Die betriebssichere Nut 124 erstreckt sich entlang der Richtung der X-Achse und verläuft durch zwei Seitenflächen der Basis 12 in Richtung der X-Achse. Wenn der Küvettenhalter 10 in der Küvettenhalterfördervorrichtung 30 entlang der Richtung der X-Achse platziert ist, kann die betriebssichere Nut 124 an der betriebssicheren Platte 414 der Küvettenhalterfördervorrichtung 30 vorbeigehen und der Küvettenhalter 10 kann sie weiter entlang der Richtung der X-Achse bewegen; und wenn der Küvettenhalter 10 in der Küvettenhalterfördervorrichtung 30 entlang der Richtung der Y-Achse platziert ist, lehnt sich die in der Richtung der Y-Achse befindliche Seitenfläche des Küvettenhalters 10 gegen die betriebssichere Platte 414, das heißt, der Küvettenhalter 10 wird durch die betriebssichere Platte 414 an einer Weiterbewegung in Richtung der X-Achse gehindert. Die betriebssichere Nut 124 wirkt mit der betriebssicheren Platte 414 der Küvettenhalterfördervorrichtung 30 zusammen, so dass diese eine betriebssichere Komponente bilden; auf diese Weise kann festgestellt werden, ob der Küvettenhalter 10 in der korrekten Richtung platziert wurde, um somit zu verhindern, dass der Küvettenhalter 10 verkehrt herum platziert wird.
  • Wie in 4, 5 und 6 dargestellt, weist der Küvettenhalter 10 in einigen Ausführungsformen eine erste Seitenplatte 16 und eine zweite Seitenplatte 18 auf, die einander gegenüberliegend angeordnet sind. Die äußere Seitenfläche der ersten Seitenplatte 16 ist mit einem ersten Positionierschlitz 162 versehen, und die äußere Seitenfläche der zweiten Seitenplatte 18 ist mit einem zweiten Positionierschlitz 182 versehen. In einigen Ausführungsformen ist die Summe aus der Anzahl der ersten Positionierschlitze 162 an der ersten Seitenplatte 16 und der Anzahl der zweiten Positionierschlitze 182 an der zweiten Seitenplatte 18 größer oder gleich 3. In einigen Ausführungsformen ist die Anzahl der ersten Positionierschlitze 162 an der ersten Seitenplatte 16 gleich zwei und die Anzahl der zweiten Positionierschlitze 182 auf der zweiten Seitenplatte 18 ist gleich 1. Der zweite Positionierschlitz 182 an der zweiten Seitenplatte 18 befindet sich zwischen den beiden ersten Positionierschlitzen 162 an der ersten Seitenplatte 16.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Öffnungsbreite des ersten Positionierschlitzes 162 geringer als die Öffnungsbreite des zweiten Positionierschlitzes 182. In einigen Ausführungsformen ist die Öffnungsbreite des ersten Positionierschlitzes 162 1:15-1:2 der Öffnungsbreite des zweiten Positionierschlitzes 182. In einigen Ausführungsformen sind sowohl der erste Positionierschlitz 162 als auch der zweite Positionierschlitz 182 kreisbogenförmige Schlitze. Der Radius des Kreises, der dem ersten Positionierschlitz 162 entspricht, beträgt 1: 15-1:2 des Radius des Kreises, der dem zweiten Positionierschlitz 182 entspricht.
  • In einigen Ausführungsformen ist die erste Seitenplatte 16 sowohl mit dem ersten Positionierschlitz 162 als auch dem zweiten Positionierschlitz 182 versehen, die zweite Seitenplatte 18 ist ebenfalls sowohl mit dem ersten Positionierschlitz 162 als auch dem zweiten Positionierschlitz 182 versehen und der erste Positionierschlitz 162 und der zweite Positionierschlitz 182 an der ersten Seitenplatte 16 liegen jeweils dem ersten Positionierschlitz 162 und dem zweiten Positionierschlitz 182 an der zweiten Seitenplatte 18 direkt gegenüber, d. h. die erste Seitenplatte 16 und die zweite Seitenplatte 18, weisen die gleiche Struktur auf, so dass es keine positive und negative Richtung der ersten Seitenplatte 16 und der zweiten Seitenplatte 18 gibt, und der Küvettenhalter von der Seite, an der sich die erste Seitenplatte 16 befindet, oder von der Seite, an der sich die zweite Seitenplatte 18 befindet, an der neuen Platzierposition für neue Halter 31 platziert werden kann. In einigen Ausführungsformen sind die erste Seitenplatte 16 und die zweite Seitenplatte 18 beabstandet entlang der Richtung der X-Achse angeordnet.
  • Wie in 1, 2 und 3 dargestellt, weist die Küvettenhalterfördervorrichtung 30 einen Rahmen 30a und einen Fördermechanismus 30b auf. Der Rahmen 30a weist eine Platzierposition für neue Halter 31, eine Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 und eine Betriebsposition 33 auf.
  • Die Platzierposition für neue Halter 31 und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 sind in Richtung der Z-Achse (vertikale Richtung) auf unterschiedlichen Ebenen angeordnet, d. h. die Platzierposition für neue Halter 31 und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 befinden sich in Richtung der Z-Achse auf unterschiedlichen Höhen, die den unterschiedlichen Höhen der Ebenen entsprechen. Die Platzierposition für neue Halter 31 und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 weisen in Richtung der Z-Achse einen Überlappungsbereich auf, das heißt, die Platzierposition für neue Halter 31 und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 weisen in Richtung der Z-Achse einen direkt einander gegenüberliegenden Bereich auf. Verglichen mit einer parallelen Art der Anordnung der Platzierposition für neue Halter 31 und der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 in der XY-Ebene kann der Raum in der XY-Ebene, der von der Platzierposition für neue Halter 31 und der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 eingenommen wird, verringert werden, wodurch der von der Küvettenhalterfördervorrichtung 30 in der der XY-Ebene eingenommene Raum verringert wird, wodurch die Fläche des Ebenenlayouts der Küvettenhalterfördervorrichtung 30 und das Gesamtvolumen des Probenanalysators verringert werden.
  • In einigen Ausführungsformen sind die Betriebsposition 33 und die Platzierposition für neue Halter 31 auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Positionen in Richtung der Z-Achse angeordnet und die Betriebsposition 33 und der Platzierungsposition für verbrauchte Halter 32 sind in Richtung der Z-Achse auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Positionen angeordnet. Das heißt, die Betriebsposition 33 und die Platzierposition für neue Halter 31 befinden sich entsprechend den Ebenen unterschiedlicher Höhe in Richtung der Z-Achse auf unterschiedlichen Höhen. Die Betriebsposition 33 und die Platzierposition für neue Halter 31 weisen in Richtung der Z-Achse weder den Überlappungsbereich noch den direkt einander gegenüberliegenden Bereich auf. Die Betriebsposition 33 und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 befinden sich entsprechend den Ebenen unterschiedlicher Höhe in Richtung der Z-Achse auf unterschiedlichen Höhen. Die Betriebsposition 33 und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 weisen in Richtung der Z-Achse weder den Überlappungsbereich noch den direkt einander gegenüberliegenden Bereich auf. In einigen anderen Ausführungsformen kann sich die Betriebsposition 33 auch auf derselben Ebene wie die Platzierposition für neue Halter 31 oder der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 befinden und die Betriebsposition 33 kann auch den Überlappungsbereich mit der Platzierposition für neue Halter 31 oder Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 aufweisen, die sich auf der anderen Ebene als die Betriebsposition 33 befinden.
  • In einigen Ausführungsform liegt die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 in Richtung der Z-Achse zwischen der Platzierposition für neue Halter 31 und der Betriebsposition 33. Aus dem Betrachtungswinkel in 1, das heißt, die Platzierposition für neue Halter 31 befindet sich auf einer unteren Ebene, die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 befindet sich auf einer mittleren Ebene und die Betriebsposition 33 befindet sich auf einer oberen Ebene, ist beispielsweise ersichtlich, dass, wenn der Betrachtungswinkel aus 1 umgekehrt wird, die Platzierposition für neue Halter 31 sich auch auf der oberen Ebene und die Betriebsposition 33 sich auch auf der unteren Ebene befinden kann. In der obigen Ausführungsform können durch die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 als mittlerer Ebene ein Förderweg verkürzt und eine Fördereffizienz verbessert werden. In einigen anderen Ausführungsformen können sowohl die Platzierposition für neue Halter 31 als auch die Betriebsposition 33 als mittlere Ebene dienen.
  • In einigen Ausführungsformen weist der Rahmen 30a ferner eine Warteposition für neue Halter 34 und eine Warteposition für verbrauchte Halter 35 auf. Die Warteposition für neue Halter 34 und die Platzierposition für neue Halter 31 befinden sich auf derselben Ebene und eine Positionsbeziehung zwischen der Warteposition für neue Halter 34 und der Platzierposition für neue Halter 31 erfüllt die Bedingung, dass der neue Halter die Warteposition für neue Halter 34 von der Platzierposition für neue Halter 31 aus in gerader Linie erreicht. Bei dem Betrachtungswinkel in 1 erreicht beispielsweise der neue Halter die Warteposition für neue Halter 34 von der Platzierposition für neue Halter 31 aus entlang der positiven Richtung der X-Achse. Die Warteposition für neue Halter 34 liegt in Richtung der Z-Achse direkt der Betriebsposition 33 gegenüber, so dass ein neuer Halter an der Warteposition für neue Halter 34 die Betriebsposition 33 entlang einer positiven Richtung der Z-Achse erreicht. Die Warteposition für verbrauchte Halter 35 liegt in Richtung der Z-Achse direkt der Betriebsposition 33 gegenüber, so dass der verbrauchte Halter in der Betriebsposition 33 die Warteposition für verbrauchte Halter 35 entlang der negativen Richtung der Z-Achse erreichen kann. Die Warteposition für verbrauchte Halter 35 und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 befinden sich auf derselben Ebene und die Positionsbeziehung zwischen der Warteposition für verbrauchte Halter 35 und der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 erfüllt die Bedingung, dass der verbrauchte Halter die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 von der Warteposition für verbrauchte Halter 35 aus in gerader Linie erreicht. Bei dem Betrachtungswinkel in 1 erreicht beispielsweise der verbrauchte Halter die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 von der Warteposition für verbrauchte Halter 35 aus entlang der negativen Richtung der X-Achse.
  • Insbesondere bei dem Betrachtungswinkel in 1 kann beispielsweise der Fördermechanismus 30b, wenn die Küvettenhalterfördervorrichtung 30 arbeitet, den neuen Halter von der Platzierposition für neue Halter 31 zu der Warteposition für neue Halter 34 entlang der positiven Richtung der X-Achse befördern und dann den neuen Halter entlang der positiven Richtung der Z-Achse von der Warteposition für neue Halter 34 zu der Betriebsposition 33 befördern. Der Fördermechanismus 30b kann den verbrauchten Halter auch entlang der negativen Richtung der Z-Achse von der Betriebsposition 33 zu der Warteposition für verbrauchte Halter 35 befördern und den verbrauchten Halter dann entlang der negativen Richtung der X-Achse von der Warteposition für verbrauchte Halter 35 zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 befördern. In einigen anderen Ausführungsformen kann sich der neue Halter, wenn sich die Platzierposition für neue Halter 31 über der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 befindet, auch in eine Position bewegen, die zuerst entlang der positiven Richtung der Z-Achse höher als die Betriebsposition 33 ist; dann bewegt sich der neue Halter entlang der positiven Richtung der X-Achse in die Position direkt über der Betriebsposition 33; und schließlich bewegt sich der neue Halter entlang der negativen Richtung der Z-Achse zu der Betriebsposition 33. Nachdem der neue Halter zu einem verbrauchten Halter geworden ist, bewegt sich der verbrauchte Halter entlang der negativen Richtung der Z-Achse von der Betriebsposition 33 zu der Position, die auf der gleichen Ebene wie die Warteposition für verbrauchte Halter 35 liegt; dann bewegt sich der verbrauchte Halter entlang der negativen Richtung der X-Achse zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32.
  • In der obigen Ausführungsform weist die Küvettenhalterfördervorrichtung 30, da sich die Küvettenhalterfördervorrichtung 30 nur in Richtung der X-Achse und Richtung der Z-Achse bewegt, verglichen mit der Küvettenhalterfördervorrichtung, die sich in Richtung der X-Achse, Richtung der Y-Achse und Richtung der Z-Achse bewegt, einen vereinfachten Aufbau auf.
  • In einigen Ausführungsformen ist der Rahmen 30a mit einem Einlass für neue Halter 402 und einem Auslass für verbrauchte Halter 404 versehen. Der neue Halter soll den Einlass für neue Halter 402 zum Erreichen der Platzierposition für neue Halter 31 passieren. Der verbrauchte Halter soll den Auslass für verbrauchte Halter 404 passieren, um von der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 aus nach außerhalb des Rahmens 30a zu gelangen. Eine Positionsbeziehung zwischen dem Einlass für neue Halter 402 und dem Auslass für verbrauchte Halter 404 erfüllt die Bedingungen, dass der neue Halter die Platzierposition für neue Halter 31 vom Einlass für neue Halter 402 aus entlang der positiven Richtung der X-Achse erreicht, und der verbrauchte Halter mittels des Auslasses für verbrauchte Halter 404 von der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 aus entlang der negativen Richtung der X-Achse nach außerhalb des Rahmens 30a gelangt. Folglich erfolgen das Zuführen des neuen Halters und das Herausführen des verbrauchten Halters auf derselben Seite, was für einen Benutzer, der das Laden des neuen Halters und Herausnehmen des verbrauchten Halters auf derselben Seite vornimmt, sehr praktisch ist.
  • In einigen Ausführungsformen weist die Küvettenhalterfördervorrichtung 30b einen ersten Fördermechanismus 500, einen Z-Achsen-Fördermechanismus 600 und einen zweiten Fördermechanismus 700 auf. Der erste Fördermechanismus 500 kann den neuen Halter an der Platzierposition für neue Halter 31 entlang der positiven Richtung der X-Achse zu der Warteposition für neue Halter 34 befördern. Der Z-Achsen-Fördermechanismus 600 kann den neuen Halter an der Warteposition für neue Halter 34 entlang der positiven Richtung der Z-Achse zu der Betriebsposition 33 befördern und kann den verbrauchten Halter an der Betriebsposition 33 entlang der negativen Richtung der Z-Achse zu der Warteposition für verbrauchte Halter 35 befördern. Der zweite Fördermechanismus 700 kann den verbrauchten Halter an der Warteposition für verbrauchte Halter 35 entlang der negativen Richtung der X-Achse zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 befördern. Die Küvettenhalterfördervorrichtung 30 hat den Vorteil eines hohen Automatisierungsgrades und eines geringen Gerätevolumens.
  • In einigen Ausführungsformen kann der erste Fördermechanismus 500 auch den neuen Halter, der sich am Einlass für neue Halter 402 befindet und nicht vollständig im Rahmen 30a platziert ist, entlang der positiven Richtung der X-Achse zu der Platzierposition für neue Halter 31 befördern, so dass dem Benutzer die Betriebserfahrung vermittelt werden kann, dass die Küvettenhalterfördervorrichtung 30 die Reaktionsküvette 20 automatisch entgegennimmt. Insbesondere ist, wie in 8 dargestellt, in einigen Ausführungsformen der Rahmen 30a mit einem Sensor zur Detektion neuer Halter 412 versehen, der sich an der Platzierposition für neue Halter 31 befindet. Wenn der Sensor zur Detektion neuer Halter 412 den neuen Halter erfasst, der von dem Einlass für neue Halter 402 aus platziert wurde, beginnt der erste Fördermechanismus 500 zu arbeiten und befördert den neuen Halter, der an dem Einlass für neue Halter 402 und noch nicht vollständig in dem Rahmen 30a platziert ist, entlang der positiven Richtung der X-Achse in die Platzierposition für neue Halter 31. In einigen Ausführungsformen kann, wenn 1/2 bis 3/4 des neuen Halters in dem Rahmen 30a platziert ist, der Sensor zur Detektion neuer Halter 412 den neuen Halter erfassen, der von dem Einlass für neue Halter 402 aus platziert wird.
  • In einigen Ausführungsformen kann der zweite Fördermechanismus 700 den verbrauchten Halter an der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 auch entlang der negativen Richtung der X-Achse vom Auslass für verbrauchte Halter 404 aus nach außerhalb des Rahmens 30a befördern.
  • Wie in 1, 2 und 3 dargestellt, weist der Rahmen 30a in einigen Ausführungsformen eine untere Platte 410, eine mittlere Platte 430 und ein obere Platte 440 auf. Zwei in Richtung der X-Achse liegende Enden der unteren Platte 410 entsprechen jeweils der Platzierposition für neue Halter 31 und der Warteposition für neue Halter 34. Die mittlere Platte 430 ist auf der unteren Platte 410 angeordnet und die mittlere Platte 430 und die untere Platte 410 sind in Richtung der Z-Achse sich voneinander trennend und einander gegenüberliegend angeordnet. Die mittlere Platte 430 entspricht der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32. Die obere Platte 440 ist an der unteren Platte 410 angeordnet und die obere Platte 440 und die untere Platte 410 sind in Richtung der Z-Achse sich voneinander trennend und einander gegenüberliegend angeordnet. Die obere Platte 440 und die mittlere Platte 430 sind an verschiedenen Positionen in Richtung der Z-Achse angeordnet. Die obere Platte 440 ist mit einer Durchgangsöffnung 440a versehen. Die Durchgangsöffnung 440a entspricht der Betriebsposition 33. Der Bereich, der sich zwischen der oberen Platte 440 und der unteren Platte 410 befindet und zu der mittleren Platte 430 koplanar ist, entspricht der Warteposition für verbrauchte Halter 35.
  • In einigen Ausführungsformen weist der Rahmen 30a ferner zwei Verbindungsplatten 420 und eine vertikale Platte 450 auf. Die zwei Verbindungsplatten 420 sind beabstandet und parallel entlang der Richtung der Y-Achse angeordnet und die Verbindungsplatten 420 sind jeweils mit der unteren Platte 410 und der mittleren Platte 430 verbunden. Die untere Platte 410, die mittlere Platte 430 und die zwei Verbindungsplatten 420 bilden eine Aufnahmekammer für neue Halter. Die vertikale Platte 450 befindet sich an einem von der Platzierposition für neue Halter 31 entfernten Ende der unteren Platte 410 und zwei in Richtung der Z-Achse liegende Seiten der vertikalen Platte 450 sind jeweils mit der unteren Platte 410 und der oberen Platte 440 verbunden. Wie in 7 und 8 dargestellt, ist die nahe der mittleren Platte 430 befindliche Oberfläche der unteren Platte 410 konvex mit einer betriebssicheren Platte 414 versehen; und der Sensor zur Detektion neuer Halter 412, der sich in der Aufnahmekammer für neue Halter befindet, ist an der Verbindungsplatte 420 angeordnet.
  • Der erste Fördermechanismus 500 ist an der unteren Platte 410 angeordnet. Wie in 7 dargestellt, ist in einigen Ausführungsformen der erste Fördermechanismus 500 ein Fördermechanismus mit Förderband. Der erste Fördermechanismus 500 weist ein erstes Förderband 510, ein erstes Riemenrad 520, eine erste Drehwelle 530 und einen ersten Motor 540 auf. Die Anzahl der ersten Förderbänder 510 ist gleich zwei. Die zwei ersten Förderbänder 510 sind mittels vier ersten Riemenrädern 520 um die untere Platte 410 gewickelt und sind voneinander beabstandet und parallel entlang der Richtung der Y-Achse angeordnet. Das erste Förderband 510 steht in direktem Kontakt mit dem neuen Halter und befördert diesen. Die erste Drehwelle 530 ist durch die untere Platte 410 geführt und mit der unteren Platte 410 drehverbunden. In der Richtung der X-Achse ist die erste Drehwelle 530 am selben Ende mit zwei ersten Riemenrädern 520 verbunden und die zwei ersten Riemenräder 520 am anderen Ende sind voneinander unabhängig. Der erste Motor 540 ist an der unteren Platte 410 befestigt und mit einem Ende der ersten Drehwelle 530 verbunden. In einigen Ausführungsformen weist der erste Fördermechanismus 500 ferner einen Zahnradsatz 550 auf. Der Zahnradsatz 550 weist mehrere in Eingriff stehende Zahnräder 552 auf. Das an einem Ende befindliche Zahnrad 552 des Zahnradsatzes 550 ist umwickelt und an der Ausgangswelle des ersten Motors 540 befestigt und das am anderen Ende befindliche Zahnrad 552 des Zahnradsatzes 550 ist umwickelt und an der ersten Drehwelle 530 befestigt.
  • Wie in 1, 2 und 3 dargestellt, ist der Z-Achsen-Fördermechanismus 600 an der vertikalen Platte 450 angeordnet. Der Z-Achsen-Fördermechanismus 600 weist eine Hubplatte 610 auf. Die Hubplatte 610 liegt direkt der Warteposition für neue Halter 34 gegenüber. Die Hubplatte 610 kann den neuen Halter an der Warteposition für neue Halter 34 aufnehmen und den neuen Halter zu der Durchgangsöffnung 440a (der Betriebsposition 33) der oberen Platte 440 befördern und den verbrauchte Halter von der Betriebsposition 33 zu der Warteposition für verbrauchte Halter 35 befördern.
  • Wie in 9 dargestellt, weist der Z-Achsen-Fördermechanismus 600 in einigen Ausführungsformen ferner eine Z-Achsen-Führungsschiene 620 und eine Hubantriebskomponente 630 auf. Die Z-Achsen-Führungsschiene 620 ist an der nahe der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 befindlichen Seitenfläche der vertikalen Platte 450 angeordnet. Die Hubplatte 610 steht in Gleitverbindung mit der Z-Achsen-Führungsschiene 620 und ist mit der Hubantriebskomponente 630 verbunden. Die Hubplatte 610 kann sich angetrieben durch die Hubantriebskomponente 630 entlang der Z-Achsen-Führungsschiene 620 in Richtung der Z-Achse vor- und zurückbewegen.
  • In einigen Ausführungsformen weist die Hubantriebskomponente 630 ein Z-Achsen-Antriebszahnrad 632, ein Z-Achsen-Förderband 634 und einen Z-Achsen-Motor 636 auf. Die Anzahl der Z-Achsen-Antriebszahnräder 632 ist gleich zwei. Die beiden Z-Achsen-Antriebszahnräder 632 sind voneinander beabstandet in Richtung der Z-Achse angeordnet. Das Z-Achsen-Förderband 634 ist um die beiden Z-Achsen-Antriebszahnräder 632 gewickelt und steht jeweils mit den beiden Z-Achsen-Antriebszahnrädern 632 in Eingriff. Der Z-Achsen-Motor 636 ist an der vertikalen Platte 450 angeordnet und mit einem der beiden Z-Achsen-Antriebszahnräder 632 verbunden. Die Hubplatte 610 weist einen Eingriffsteil 612 auf. Der Eingriffsteil 612 steht mit dem Z-Achsen-Förderband 634 in Eingriff. Wenn er sich dreht, treibt der Z-Achsen-Motor 636 das Z-Achsen-Förderband 634 an, so dass es sich in einem Kreis bewegt und so die Hubplatte 610 antreibt, so dass diese sich entlang der Z-Achsen-Führungsschiene 620 in Richtung der Z-Achse vor- und zurückbewegt.
  • Wie in 2 und 9 dargestellt, weist der Z-Achsen-Fördermechanismus 600 in einigen Ausführungsformen ferner eine Führungsstange 640 auf. Die Führungsstange 640 ist an einem nahe der neuen Platzierposition für neue Halter 31 befindlichem Ende der oberen Platte 440 angeordnet. Die Führungsstange 640 wird verwendet, um zu verhindern, dass sich die Hubplatte 610 aus der Richtung der Z-Achse herausbewegt, so dass sichergestellt ist, dass die Hubplatte 610 genau in die Durchgangsöffnung 440a einfährt. In einigen Ausführungsformen ist die Führungsstange 640 in Richtung der Z-Achse von der mittleren Platte 430 getrennt, so dass ein Küvettenhalterdurchgang 642 gebildet wird. Der Küvettenhalter soll den Küvettenhalterdurchgang 642 passieren, d. h. die Führungsstange 640 ist hohl ausgebildet und weist nur eine Hälfte auf. In einigen Ausführungsformen besteht die Führungsstange 640 aus relativ leichten Materialien (zum Beispiel Aluminiumlegierung), so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass die obere Platte 440 in der XY-Ebene (horizontale Ebene) eine Neigung erfährt und somit die Genauigkeit der Positionierung des Küvettenhalters 10 nicht beeinflusst wird.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Anzahl der Führungsstangen 640 gleich zwei. Die zwei Führungsstangen 640 entsprechen jeweils zwei Ecken der Hubplatte 610. In einigen Ausführungsformen stimmt die Form der Führungsstange 640 mit der Form der Ecke der Hubplatte 610 überein. In einigen Ausführungsformen ist die Führungsstange 640 eine rechtwinklig gebogene Platte und ist die Ecke der Hubplatte 610 eine rechtwinklige Ecke.
  • In einigen Ausführungsformen weist, wie in 2 und 7 dargestellt, die Küvettenhalterfördervorrichtung 30 ferner einen Barriereeinfahrmechanismus 36 auf. Der Barriereeinfahrmechanismus 36 steht mit der unteren Platte 410 in einfahrbarer Verbindung. Der Barriereeinfahrmechanismus 36 weist ein Blockierelement 362 und eine Verbindungsplatte 364 auf, die miteinander verbunden sind. Das Blockierelement 362 befindet sich an der Platzierposition für neue Halter 31 und die Verbindungsplatte 364 befindet sich an der Warteposition für neue Halter 34. Drückt die Hubplatte 610 die Verbindungsplatte 364 nach unten, erfolgt ein Einfahren des Blockierelements 362 und der Verbindungsplatte 364 in die untere Platte 410, so dass der Küvettenhalter von der Platzierposition für neue Halter 31 zu der Warteposition für neue Halter 34 befördert wird. Sind die Hubplatte 610 und die Verbindungsplatte 364 in Richtung der Z-Achse voneinander beabstandet, ragen das Blockierelement 362 und die Verbindungsplatte 364 aus der unteren Platte 410 heraus, so dass eine Beförderung des Küvettenhalters von der Platzierposition für neue Halter 31 zu der Warteposition für neue Halter 34 blockiert wird. In einigen Ausführungsformen ist eine Feder zwischen der Verbindungsplatte 364 und der unteren Platte 410 angeordnet. Drückt die Hubplatte 610 die Verbindungsplatte 364 nach unten, wird die Feder zusammengedrückt, bewegen sich das Blockierelement 362 und die Verbindungsplatte 364 nach unten und fahren in die untere Platte 410 ein. Sind die Hubplatte 610 und die Verbindungsplatte 364 in Richtung der Z-Achse voneinander beabstandet, kehrt die Feder in ihren Ausgangszustand zurück und das Blockierelement 362 und die Verbindungsplatte 364 bewegen sich nach oben und ragen aus der unteren Platte 410 heraus.
  • Wie in 1, 2 und 3 dargestellt, ist in einigen Ausführungsformen der zweite Fördermechanismus 700 an der mittleren Platte 430 angeordnet. Der zweite Fördermechanismus 700 weist eine Schubstange 710 auf. Die Schubstange 710 kann sich in Richtung der X-Achse und Richtung der Z-Achse vor- und zurückbewegen. Fährt die Hubplatte 610 den verbrauchten Halter in die Warteposition für verbrauchte Halter 35, kann die Position der Schubstange 710 in Richtung der X-Achse und Richtung der Z-Achse so eingestellt werden, dass die Schubstange 710 an einer nahe der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter befindlichen Innenseite einer Leitkante 14 des Küvettenhalters einhakt. Die Schubstange 710 bewegt sich entlang der negativen Richtung der X-Achse und schiebt den verbrauchten Halter so von der Warteposition für verbrauchte Halter 35 zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32. Dann wird die Position der Schubstange 710 in Richtung der X-Achse und Richtung der Z-Achse so eingestellt, dass die Schubstange 710 in eine nahe der Betriebsposition 33 befindlichen Außenseite der Leitkante 14 (entsprechend des Zustands beim Betrachtungswinkel in 1) des Küvettenhalters (an der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32) einhakt. Die Schubstange 710 bewegt sich entlang der negativen Richtung der X-Achse und schiebt den verbrauchten Halter so von der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 durch den Auslass für verbrauchte Halter nach außerhalb des Rahmens 30a.
  • Wie in 2 und 10 dargestellt, weist der zweite Fördermechanismus 700 in einigen Ausführungsformen ferner eine Montageplatte 720, eine XZ-Achsen-Antriebskomponente 730, eine horizontale Führungsschiene 740, eine vertikale Führungsschiene 750 und eine Einstellbasis 760 auf. Die Montageplatte 720 ist an der in Richtung der Y-Achse liegenden Seitenfläche der mittleren Platte 430 angeordnet und erstreckt sich entlang der Richtung der X-Achse.
  • Die XZ-Achsen-Antriebskomponente 730 weist ein X-Achsen-Antriebszahnrad 732, ein X-Achsen-Förderband 734, einen X-Achsen-Motor 736, eine Führungsplatte 737, eine Montagebasis 738 und eine Führungsplatte 739 auf. Das X-Achsen-Antriebszahnrad 732 ist an der Montageplatte 720 angeordnet. Die Anzahl der X-Achsen-Antriebszahnräder 732 ist gleich zwei. Die zwei X-Achsen-Antriebszahnräder 732 sind voneinander beabstandet in Richtung der X-Achse angeordnet. Das X-Achsen-Förderband 734 ist um die zwei X-Achsen-Übertragungszahnräder 732 gewickelt und steht jeweils mit den zwei X-Achsen-Übertragungszahnrädern 732 in Eingriff. Der X-Achsen-Motor 736 ist an der Montageplatte 720 angeordnet und ist mit einem der zwei X-Achsen-Übertragungszahnräder 732 verbunden.
  • Die Führungsplatte 737 und die Führungsplatte 739 sind zwischen dem X-Achsen-Förderband 734 und der mittleren Platte 430 angeordnet und erstrecken sich entlang der Richtung der X-Achse. Ein von der Betriebsposition 33 entferntes Ende der Führungsplatte 737 ist mit einem geneigten Block 7372 versehen. Wie in 10 und 10a dargestellt, befindet sich die Führungsplatte 739 unter der Führungsplatte 737 und ist der geneigte Block 7372 drehbar mit der Montageplatte 720 verbunden. Eine Zugfeder 7375 ist zwischen dem geneigten Block 7372 und der Montageplatte 720 vorgesehen. Die Montagebasis 738 weist eine Seitenplatte 7382 und eine Rückplatte 7386 auf, die die Seitenplatte 7382 verbindet. Die Seitenplatte 7382 erstreckt sich in dem X-Achsen-Förderband 734 und steht mit dem X-Achsen-Förderband 734 in Eingriff.
  • Die horizontale Führungsschiene 740 ist an der Montageplatte 720 angeordnet und befindet sich im X-Achsen-Förderband 734. Die nahe der Montageplatte 720 befindliche Oberfläche der Rückplatte 7386 steht in Gleitverbindung mit der horizontalen Führungsschiene 740. Die vertikale Führungsschiene 750 ist an der von der Montageplatte 720 entfernten Oberfläche der Rückplatte 7386 angeordnet und steht in Gleitverbindung mit der Schubstange 710. Die Einstellbasis 760 ist fest mit der Schubstange 710 verbunden und die Einstellbasis 760 ist mit einem Stift 7384 versehen.
  • Der Stift 7384 befindet sich über einer oberen Oberfläche der Führungsplatte 739. Der Stift 7384 befindet sich an einer von der Warteposition für verbrauchte Halter 35 entfernten Seite des geneigten Blocks 7372. Nachdem der verbrauchte Halter zu der Warteposition für verbrauchte Halter 35 befördert worden ist, treibt der X-Achsen-Motor 736 mittels des X-Achsen-Förderbands 734 die Montagebasis 738 an, so dass sich diese entlang der horizontalen Führungsschiene 740 (Richtung der X-Achse) bewegt, so dass sich die Schubstange 710 allmählich dem geneigten Block 7372 nähert. Wenn der Stift 7384 der Einstellbasis 760 mit dem geneigten Block 7372 in Kontakt kommt, bewegt sich der Stift 7384 entlang einer oberen Fläche des geneigten Blocks 7372, treibt die Zugfeder die Einstellbasis 760 und die mit der Einstellbasis 760 verbundene Schubstange 710 an, so dass sie sich entlang der vertikalen Führungsschiene 750 (Richtung der Z-Achse) bewegen, so dass die Einstellbasis 760 auf der oberen Oberfläche der Führungsplatte 737 platziert ist, an dieser Stelle befindet sich die Schubstange 710 in Richtung der Z-Achse oberhalb der Leitkante 14 des Küvettenhalters 10. Dann treibt der X-Achsen-Motor 736 die Montagebasis 738 an, so dass sich diese entlang der horizontalen Führungsschiene 740 (Richtung der X-Achse) bewegt, so dass die Schubstange 710 sich allmählich dem verbrauchten Halter nähert. Die Einstellbasis 760 fällt, sich zu einem schwebenden Ende 7374 der Führungsplatte 737 hin bewegend, aufgrund der Schwerkraft und treibt die mit der Einstellbasis 760 verbundene Schubstange 710 an, so dass sie sich entlang der vertikalen Führungsschiene 750 (Richtung der Z-Achse) nach unten bewegt, der Stift 7384 fällt oberhalb einer oberen Oberfläche der Führungsplatte 739, so dass die Schubstange 710 bei einer entgegengesetzten Bewegung entlang der horizontalen Führungsschiene 740 gegen die Innenseite der Leitkante 14 stoßen kann. Die Bewegung entlang der horizontalen Führungsschiene 740 fortsetzend, schiebt die Schubstange 710 den verbrauchten Halter in die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32, an dieser Stelle beendet die Schubstange 710 den erste Schiebevorgang. Wenn sich der Stift 7384 bei dem obigen Vorgang mit dem geneigten Block 7372 in Kontakt befindet, drückt der Stift 7384 den geneigten Block 7372, so dass dieser sich dreht, so dass sich der Stift 7384 zu der von der Warteposition für verbrauchte Halter 35 weit entfernten Seite des geneigten Blocks 7372 bewegen kann. Der geneigte Block 7372 kehrt unter Wirkung der Zugfeder 7375 in die ursprüngliche Position zurück.
  • Nachdem der verbrauchte Halter zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter 32 befördert worden ist, treibt der X-Achsen-Motor 736 mittels des X-Achsen-Förderbands 734 die Montagebasis 738 an, so dass sich diese entlang der horizontalen Führungsschiene 740 (Richtung der X-Achse) bewegt, so dass sich die Schubstange 710 allmählich dem geneigten Block 7372 nähert und der Stift 7384 sich in Kontakt mit dem geneigten Block 7372 befindet. Der erste Schiebevorgang wird in gleicher Weise wiederholt und die Schubstange 710 stößt, nachdem sich die Einstellbasis 760 zum schwebenden Ende 7374 der Führungsplatte 737 bewegt und die Einstellbasis 760 aufgrund der Schwerkraft fällt, gegen die Außenfläche der Leitkante 14. Dann bewegt sich die Schubstange 710 in entgegengesetzt entlang der horizontalen Führungsschiene 740, so dass der verbrauchte Halter aus dem Auslass für verbrauchte Halter 404 nach außerhalb des Rahmens 30a geschoben wird, an dieser Stelle beendet die Schubstange 710 den zweiten Schiebevorgang.
  • Wie in 4 und 11 dargestellt, ist in einigen Ausführungsformen eine Hubpositionierungskomponente vorgesehen. Die Hubpositionierungskomponente umfasst die obere Platte 440 (Betriebsplatte 440). Die Innenwand (die Innenwand der Durchgangsöffnung 440a) der oberen Platte 440 weist eine erste Innenwand 442 und eine zweite Innenwand 444 auf, die einander gegenüberliegend angeordnet sind. Ein erstes vorstehendes Positionierungselement 810 ist an der ersten Innenwand 442 angeordnet und ein zweites vorstehendes Positionierungselement 820 ist an der zweiten Innenwand 444 angeordnet. Das erste Positionierungselement 810 und das zweite Positionierungselement 820 entsprechen jeweils dem ersten Positionierschlitz 162 und dem zweiten Positionierschlitz 182. Das erste Positionierungselement 810 ist einfahrbar. Wenn sich der Küvettenhalter in die Durchgangsöffnung 440a erstreckt, kann das erste Positionierungselement 810 mit der Außenwand des Küvettenhalters zusammengedrückt werden, so dass es in den ersten Positionierschlitz 162 gleitet, und bringt das zweite Positionierungselement 820 dazu, sich eng gegen den zweiten Positionierschlitz 182 zu lehnen. Das heißt, beim Beförderungsvorgang des neuen Halters zu der Betriebsposition 33 drückt die Außenwand des neuen Halters gegen das einfahrbare erste Positionierungselement 810. Wenn das erste Positionierungselement 810 in den ersten Positionierschlitz 162 gleitet, schiebt das erste Positionierungselement 810 den neuen Halter, so dass er sich in Richtung des zweiten Positionierungselements 820 bewegt, so dass das erste Positionierungselement 810 eng gegen den ersten Positionierschlitz 162 lehnt und das zweite Positionierungselement 820 eng gegen den zweiten Positionierschlitz 182 lehnt; auf diese Weise wird eine Lücke beseitigt und die Positionierung realisiert.
  • Bei der Hubpositionierungskomponente handelt es sich um eine rein mechanische Art der Positionierung von Küvettenhaltern. Verglichen mit der herkömmlichen Art des In-Position-Drückens mittels Hilfselementen, wie einer elektrischen Schubstange (diese Art nimmt zusätzlichen Gerätearbeitsraum ein, ihre Implementierung ist komplex und wenn ein Hilfselement versagt, kann der Küvettenhalter nicht normal arbeiten), weist die Hubpositionierungskomponente einen einfacheren Aufbau auf und ist bequem zu bedienen; darüber hinaus ist die Hubpositionierungskomponente zuverlässig und sicher und nimmt keinen zusätzlichen Gerätearbeitsraum ein.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Summe der Anzahl der ersten Positionierungselemente 810 und der Anzahl der zweiten Positionierungselemente 820 größer als oder gleich 3. In einigen Ausführungsformen gibt es zwei erste Positionierungselemente 810 und ein zweites Positionierungselement 820. Durch drei nicht auf derselben Linie liegenden Punkte kann der neue Halter fest an der oberen Platte 440 fixiert werden. In einigen Ausführungsformen befinden sich die ersten Positionierungselemente 810 und das zweite Positionierungselement 820 jeweils an zwei in Richtung der X-Achse liegenden relativen inneren Wänden der oberen Platte 440, d. h. die ersten Innenwand 442 und die zweiten Innenwand 444 sind entlang der Richtung der X-Achse voneinander beabstandet angeordnet.
  • In einigen Ausführungsformen stimmen die Form und Größe einer Stirnseite des ersten Positionierungselements 810 mit der Form und Größe des ersten Positionierschlitzes 162 überein und die Form und Größe der Stirnseite des zweiten Positionierungselements 820 stimmen mit der Form und Größe des zweiten Positionierschlitzes 182 überein, so dass eine Positionierungswirkung besser ist; das heißt, die Form der Stirnseite des Positionierungselements ist ungefähr gleich der Form des Positionierschlitzes und die Größe der Stirnseite des Positionierungselements ist ungefähr gleich der Größe des Positionierschlitzes. In einigen Ausführungsformen ist die mit dem ersten Positionierschlitz 162 übereinstimmende Stirnseite des ersten Positionierungselements 810 eine erste Bogenoberfläche und die mit dem zweiten Positionierschlitz 182 übereinstimmende Stirnseite des zweiten Positionierelements 820 eine zweite Bogenfläche. Der zu der ersten Bogenfläche gehörende Radius ist kleiner als der zu der zweiten Bogenfläche gehörende Radius.
  • In einigen Ausführungsformen ist das erste Positionierungselement 810 eine Positionierungswulst. In einigen anderen Ausführungsformen kann das erste Positionierungselement 810 auch ein biegsames Element sein.
  • In einigen Ausführungsformen weist die Innenwand (die Innenwand der Durchgangsöffnung 440a) der oberen Platte 440 eine dritte Innenwand 446 und eine vierte Innenwand 448 auf, die einander gegenüber liegen. Sowohl die dritte Innenwand 446 als auch die vierte Innenwand 448 sind mit einem vorstehenden Führungselement 830 versehen, so dass der Spalt zwischen dem Küvettenhalter 10 und der dritten Innenwand 446 und der vierten Innenwand 448 verringert wird und es für das erste Positionierungselement 810 und den ersten Positionierschlitz 162 und das zweite Positionierungselement 820 und den zweite Positionierschlitz 182 einfacher ist sich auszurichten.
  • In einigen Ausführungsformen beträgt die Anzahl der Führungselemente 830 gleich vier. Die zwei in der Richtung der Y-Achse liegenden relativ inneren Wände der oberen Platte 440 sind jeweils mit zwei Führungselementen 830 versehen, das heißt, die dritte Innenwand 446 und die vierte Innenwand 448 sind entlang der Richtung von Y-Achse voneinander beabstandet angeordnet.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Durchgangsöffnung 440a ein quadratisches Loch. Die Anzahl der Führungselemente 830 ist gleich vier. Zwei Führungselemente 830 sind an zwei Enden der dritten Innenwand 446 angeordnet und die anderen zwei Führungselemente 830 sind an zwei Enden der vierten Innenwand 448 angeordnet, das heißt, die vier Führungselemente 830 befinden sich jeweils an vier Ecken der Durchgangsöffnung 440a.
  • In einigen Ausführungsformen ist das Führungselement 830 ein Lager. In einigen anderen Ausführungsformen ist das Führungselement 830 ein geneigter Führungsblock.
  • In einigen Ausführungsformen weist die Küvettenhalterfördervorrichtung 30 ferner eine Pufferposition für neue Halter 37 auf. Die Pufferposition für neue Halter 37 ist an der Außenwand der oberen Platte 440 angeordnet. Die Pufferposition für neue Halter 37 weist mehrere Platzierungsnuten 372 zum Platzieren der Reaktionsküvette auf, so dass, wenn an der Betriebsposition 33 keine Reaktionsküvette bereitgestellt werden kann, an der Pufferposition für neue Halter 37 die Reaktionsküvette bereitgestellt werden kann, wodurch ein kontinuierliches Laden der Reaktionsküvette 20 realisiert wird.
  • In einigen Ausführungsformen kann in der Initialisierungsphase des Chemilumineszenzdetektors ein Reaktionsküvettengreifer des Chemilumineszenzdetektors zunächst mehrere Reaktionsküvetten an der Betriebsposition 33 ergreifen und zu der Pufferposition für neue Halter 37 bringen und, nachdem keine freie Platzierungsnut 372 an der Pufferposition für neue Halter 37 mehr vorhanden ist, kann der Reaktionsküvettengreifer eine Reaktionsküvette aus der Pufferposition für neue Halter 37 ergreifen und im nachfolgenden Prozess die Reaktionsküvette einer Reaktionsküvettenzuführposition zuführen. Während eines Zeitintervalls des Ergreifens der nächsten Reaktionsküvette aus der Pufferposition für neue Halter 37 durch den Reaktionsküvettengreifer kann der Reaktionsküvettengreifer zunächst eine Reaktionsküvette aus der Betriebsposition 33 greifen und damit die Pufferposition für neue Halter 37 befüllen. Befindet sich an der Betriebsposition 33 eine neue Küvette, so kann mit der neuen Küvette an der Betriebsposition 33 die Pufferposition für neue Halter 37 befüllt werden, so dass die Pufferposition für neue Halter 37 voll beladen ist, d. h. nach Beförderung aus der Betriebsposition 33 zu der Pufferposition für neue Halter 37 werden alle neuen Küvetten im nachfolgenden Prozess von der Pufferposition für neue Halter 37 zu der Reaktionsküvettenzuführposition befördert.
  • Durch das Einstellen der Pufferposition für neue Halter 37 ist es nicht erforderlich, wenn der verbrauchte Halter aus der Betriebsposition 33 entfernt und durch den neuen Halter ersetzt wird, den Chemilumineszenzdetektor auszuschalten und der Chemilumineszenzdetektor kann weiterarbeiten, so dass die Vorrichtung eine Funktionsweise mit kontinuierlichem Laden aufweist und die Anforderung einer ununterbrochenen Beladung erfüllt.
  • Die vorliegende Offenbarung sieht ferner ein Küvettenhalterförderverfahren vor. Das Verfahren enthält die folgenden Schritte.
  • Bei S910 wird ein neuer Halter von einer Platzierposition für neue Halter entlang einer ersten Richtung und der Richtung der Z-Achse zu einer Betriebsposition befördert. Die erste Richtung ist die Richtung der X-Achse oder die Richtung der Y-Achse. Nachdem alle Reaktionsküvetten des neuen Halters an der Betriebsposition entnommen wurden, wird der neue Halter an der Betriebsposition zu einem verbrauchten Halter.
  • Bei S920 wird der verbrauchten Halter von der Betriebsposition entlang der ersten Richtung und der Richtung der Z-Achse zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter befördert.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet S910 die folgenden Schritte.
  • Bei S912 wird der neue Halter von der Platzierposition für neue Halter entlang der positiven Richtung der ersten Richtung zu der Warteposition für neue Halter befördert.
  • Bei S914 wird der neue Halter von der Warteposition für neue Halter entlang der positiven Richtung der Z-Achse zu der Betriebsposition befördert.
  • In einigen Ausführungsformen weist S920 die folgenden Schritte auf.
  • Bei S922 wird der verbrauchten Halter von der Betriebsposition entlang der negativen Richtung der Z-Achse zu der Warteposition für verbrauchte Halter befördert.
  • Bei S924 wird der verbrauchten Halter von der Warteposition für verbrauchte Halter entlang der negativen Richtung der ersten Richtung zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter befördert.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Verfahren vor dem Ausführen von S910 ferner, dass der neue Halter entlang der positiven Richtung der ersten Richtung zu der Platzierposition für neue Halter befördert wird. Nachdem S920 ausgeführt wurde, beinhaltet das Verfahren ferner, dass der verbrauchte Halter entlang der negativen Richtung der ersten Richtung herausgefördert wird.
  • Wie in 12 dargestellt, kann die Küvettenhalterfördervorrichtung gemäß dem in 13 dargestellten Arbeitsablauf arbeiten.
  • Es ist zu beachten, dass in der obigen Beschreibung eine Veranschaulichung erfolgt, bei der die Richtung der X-Achse der XY-Ebene als Hauptkörper herangezogen wird. Nach dem Lesen der Anmeldung ist dem Fachmann ersichtlich, dass die Richtung der X-Achse in der obigen Beschreibung auch durch die Richtung der Y-Achse ersetzt werden kann, das heißt, dass, wenn eine Darstellung mit der ersten Richtung als Hauptkörper erfolgt, es sich bei der ersten Richtung entweder um die Richtung der X-Achse oder die Richtung der Y-Achse handeln kann.
  • Die technischen Eigenschaften der vorstehenden Ausführungsformen können beliebig kombiniert werden. Um die Beschreibung kurz zu fassen, werden nicht alle möglichen Kombinationen dieser technischen Merkmale der vorstehenden Ausführungsformen beschrieben, es fallen jedoch alle Kombinationen dieser technischen Merkmale unter den Rahmen der Spezifikation, solange kein Widerspruch innerhalb der Kombinationen dieser technischen Eigenschaften besteht.
  • Die obigen Ausführungsformen drücken nur mehrere Implementierungen der vorliegenden Offenbarung aus. Die Beschreibungen dieser Ausführungsformen sind spezifischer und detaillierter, aber sie können nicht als Einschränkung des beanspruchten Umfangs der vorliegenden Offenbarung verstanden werden. Es sei darauf hingewiesen, dass der Durchschnittsfachmann auch mehrere Verbesserungen und Modifikationen vornehmen kann, ohne vom Konzept der vorliegenden Offenbarung abzuweichen, und dass diese Verbesserungen und Modifikationen in den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung fallen. Daher unterliegt der Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung den beigefügten Ansprüchen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201811611802 [0001]

Claims (17)

  1. Küvettenhalterfördervorrichtung, einen Rahmen umfassend; der Rahmen umfasst eine Platzierposition für neue Halter und eine Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter; die Platzierposition für neue Halter und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter sind in einer Richtung der Z-Achse auf verschiedenen Ebenen angeordnet, um einen von der Platzierposition für neue Halter und der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter in einer XY-Ebene eingenommenen Raum zu verringern.
  2. Küvettenhalterfördervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Rahmen ferner eine Betriebsposition umfasst; die Betriebsposition und die Platzierposition für neue Halter sind auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Positionen in Richtung der Z-Achse angeordnet und die Betriebsposition und die Platzierungsposition für verbrauchte Halter sind in Richtung der Z-Achse auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Positionen angeordnet.
  3. Küvettenhalterfördervorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter in der Richtung der Z-Achse zwischen der Platzierposition für neue Halter und der Betriebsposition liegt.
  4. Küvettenhalterfördervorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Rahmen ferner eine Warteposition für neue Halter und eine Warteposition für verbrauchte Halter umfasst; die Warteposition für neue Halter und die Platzierposition für neue Halter befinden sich auf derselben Ebene und die Warteposition für neue Halter liegt in Richtung der Z-Achse direkt der Betriebsposition gegenüber, so dass ein neuer Halter an der Warteposition für neue Halter die Betriebsposition entlang einer positiven Richtung der Z-Achse erreicht; die Warteposition für verbrauchte Halter und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter befinden sich auf derselben Ebene und die Warteposition für verbrauchte Halter liegt in Richtung der Z-Achse direkt der Betriebsposition gegenüber, so dass ein verbrauchter Halter in der Betriebsposition die Warteposition für verbrauchte Halter entlang einer negativen Richtung der Z-Achse erreicht.
  5. Küvettenhalterfördervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei der Rahmen mit einem Einlass für neue Halter versehen ist, den der neue Halter passieren soll, um die neue Platzierposition für neue Halter zu erreichen, und einem Auslass für verbrauchte Halter, den der verbrauchte Halter passieren soll, um eine Außenseite des Rahmens von der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter aus zu erreichen; eine Positionsbeziehung zwischen dem Einlass für neue Halter und dem Auslass für verbrauchte Halter erfüllt die Bedingungen, dass der neue Halter die Platzierposition für neue Halter vom Einlass für neue Halter aus entlang einer positiven Richtung einer ersten Richtung erreicht, dass der verbrauchte Halter über den Auslass für verbrauchte Halter von der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter aus entlang einer negativen Richtung der ersten Richtung nach außerhalb des Rahmens gelangt und dass die erste Richtung eine Richtung aus einer Richtung der X-Achse und einer Richtung der Y-Achse ist.
  6. Küvettenhalterfördervorrichtung nach Anspruch 5, wobei, wenn der Rahmen ferner die Warteposition für neue Halter und die Warteposition für verbrauchte Halter umfasst, die Positionsbeziehung zwischen der Warteposition für neue Halter und der Warteposition für verbrauchte Halter die Bedingungen erfüllt, dass der neue Halter die Warteposition für neue Halter von der Platzierposition für neue Halter aus entlang der positiven Richtung der ersten Richtung erreicht und dass der verbrauchte Halter die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter von der Warteposition für verbrauchte Halter aus entlang der negativen Richtung der ersten Richtung erreicht.
  7. Küvettenhalterfördervorrichtung nach Anspruch 6, ferner einen ersten Fördermechanismus, einen Z-Achsen-Fördermechanismus und einen zweiten Fördermechanismus umfassend; der erste Fördermechanismus ist in der Lage, den neuen Halter an der Platzierposition für neue Halter entlang der positiven Richtung der ersten Richtung zu der Warteposition für neue Halter zu befördern; der Z-Achsen-Fördermechanismus ist in der Lage, den neuen Halter an der Warteposition für neue Halter entlang der positiven Richtung der Z-Achse zu der Betriebsposition zu befördern und den verbrauchten Halter an der Betriebsposition entlang der negativen Richtung der Z-Achse zu der Warteposition für verbrauchte Halter zu befördern; der zweite Fördermechanismus ist in der Lage, den verbrauchten Halter an der Warteposition für verbrauchte Halter entlang der negativen Richtung der ersten Richtung zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter zu befördern.
  8. Küvettenhalterfördervorrichtung nach Anspruch 7, wobei der erste Fördermechanismus auch in der Lage ist, den neuen Halter am Einlass für neue Halter entlang der positiven Richtung der ersten Richtung zu der Platzierposition für neue Halter zu befördern; der Rahmen ist mit einem Sensor zur Detektion neuer Halter versehen, der sich an Platzierposition für neue Halter befindet; wenn der Sensor zur Detektion neuer Halter den neuen Halter erfasst, der von dem Einlass für neue Halter aus platziert wurde, beginnt der erste Fördermechanismus zu arbeiten und befördert den neuen Halter an dem Einlass für neue Halter entlang der positiven Richtung der ersten Richtung zu der Platzierposition für neue Halter; und/oder der zweite Fördermechanismus ist auch in der Lage, den verbrauchten Halter an der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter entlang der negativen Richtung der ersten Richtung von dem Auslass für verbrauchte Halter nach außerhalb des Rahmens zu befördern.
  9. Küvettenhalterfördervorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei der Rahmen eine untere Platte, eine mittlere Platte und eine obere Platte umfasst, die dieser Reihenfolge auf verschiedenen Ebenen angeordnet sind; zwei in der ersten Richtung liegende Enden der unteren Platte entsprechen jeweils der Platzierposition für neue Halter und der Warteposition für neue Halter; die mittlere Platte ist auf der unteren Platte angeordnet und die mittlere Platte und die untere Platte sind in Richtung der Z-Achse sich voneinander trennend und einander gegenüberliegend angeordnet; die mittlere Platte entspricht der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter; die obere Platte ist auf der unteren Platte angeordnet und die obere Platte und die untere Platte sind in Richtung der Z-Achse sich voneinander trennend und einander gegenüberliegend angeordnet; die obere Platte und die mittlere Platte sind an verschiedenen Positionen in Richtung der Z-Achse angeordnet; die obere Platte ist mit einer Durchgangsöffnung versehen, die der Betriebsposition entspricht, ein Bereich, der sich zwischen der oberen Platte und der unteren Platte befindet und zu der mittleren Platte koplanar ist, entspricht der Warteposition für verbrauchte Halter.
  10. Küvettenhalterfördervorrichtung nach Anspruch 9, wobei eine Bodenfläche eines Küvettenhalters mit einer betriebssicheren Nut versehen ist; die betriebssichere Nut erstreckt sich entlang der ersten Richtung und verläuft durch zwei in der ersten Richtung liegenden Seitenflächen des Küvettenhalters; ein der mittleren Platte gegenüberliegende Oberfläche der unteren Platte ist konvex mit einer betriebssicheren Platte versehen, die betriebssichere Platte und die betriebssichere Nut bilden eine betriebssichere Komponente, um zu verhindern, dass der Küvettenhalter verkehrt herum in die Platzierposition für neue Halter platziert wird.
  11. Küvettenhalterfördervorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Z-Achsen-Fördermechanismus eine Hubplatte umfasst, die in der Lage ist, sich entlang der Richtung der Z-Achse vor- und zurückzubewegen, um den Küvettenhalter an der Warteposition für neue Halter, der Betriebsposition und der Warteposition für verbrauchte Halter zu tragen; die Küvettenhalterfördervorrichtung umfasst ferner einen Barriereeinfahrmechanismus; der Barriereeinfahrmechanismus steht mit der unteren Platte in einfahrbarer Verbindung; der Barriereeinfahrmechanismus umfasst ein Blockierelement und eine Verbindungsplatte, die miteinander verbunden sind; das Blockierelement befindet sich an der Platzierposition für neue Halter und die Verbindungsplatte befindet sich an der Warteposition für neue Halter; drückt die Hubplatte die Verbindungsplatte nach unten, erfolgt ein Einfahren des Blockierelements und der Verbindungsplatte in die untere Platte, so dass der Küvettenhalter von der Platzierposition für neue Halter zu der Warteposition für neue Halter befördert wird; sind die Hubplatte und die Verbindungsplatte in Richtung der Z-Achse voneinander beabstandet, ragen das Blockierelement und die Verbindungsplatte aus der unteren Platte heraus, so dass eine Beförderung des Küvettenhalters von der Platzierposition für neue Halter zu der Warteposition für neue Halter blockiert wird; und/oder der Rahmen umfasst ferner eine Führungsstange; die Führungsstange ist an einem nahe der Platzierposition für neue Halter befindlichem Ende der oberen Platte angeordnet und ist in Richtung der Z-Achse von der mittleren Platte so getrennt, dass ein Küvettenhalterdurchgang, durch den der Küvettenhalter fahren soll, gebildet wird; die Führungsstange wird verwendet, um zu verhindern, dass die Hubplatte sich aus der Richtung der Z-Achse herausbewegt, so dass der Küvettenhalter die Betriebsposition und die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter genau erreicht.
  12. Küvettenhalterfördervorrichtung nach Anspruch 9, wobei der zweite Fördermechanismus an der mittleren Platte angeordnet ist; der zweite Fördermechanismus eine Schubstange umfasst; die Schubstange in der Lage ist, sich in der ersten Richtung und in der Richtung der Z-Achse vor- und zurückzubewegen; befindet sich ein Küvettenhalter an der Warteposition für verbrauchte Halter, kann eine Position der Schubstange in der ersten Richtung und der Richtung der Z-Achse so eingestellt werden, dass die Schubstange an der nahe der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter befindlichen Innenseite einer Leitkante des Küvettenhalters einhakt; folglich ist, wenn sich die Schubstange aus der Betriebsposition entlang der ersten Richtung wegbewegt, die Schubstange in der Lage, den Küvettenhalter aus der Warteposition für verbrauchte Halter in die Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter zu schieben; befindet sich ein Küvettenhalter an der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter, kann eine Position der Schubstange in der ersten Richtung und der Richtung der Z-Achse so eingestellt werden, dass die Schubstange an der nahe der Betriebsposition befindlichen Außenseite der Leitkante des Küvettenhalters einhakt; folglich ist, wenn sich die Schubstange aus der Betriebsposition entlang der ersten Richtung wegbewegt, die Schubstange in der Lage, den Küvettenhalter aus der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter durch den Auslass für verbrauchte Halter nach außerhalb des Rahmens zu schieben.
  13. Küvettenhalterfördervorrichtung nach Anspruch 9, ferner eine Pufferposition für neue Halter umfassend; die Pufferposition für neue Halter ist auf der oberen Platte angeordnet; die Pufferposition für neue Halter umfasst mehrere Platzierungsnuten zum Platzieren einer Reaktionsküvette; so dass, wenn an der Betriebsposition keine Reaktionsküvette bereitgestellt werden kann, an der Pufferposition für neue Halter die Reaktionsküvette bereitgestellt werden kann, wodurch ein kontinuierliches Laden der Reaktionsküvette realisiert wird.
  14. Küvettenhalterförderverfahren Folgendes umfassend: Befördern eines neuen Halters von einer Platzierposition für neue Halter entlang einer ersten Richtung und einer Richtung der Z-Achse zu einer Betriebsposition; wobei es sich bei der ersten Richtung um die Richtung der X-Achse oder die Richtung der Y-Achse handelt; nachdem alle Reaktionsküvetten des neuen Halters an der Betriebsposition entnommen wurden, wird der neue Halter an der Betriebsposition zu einem verbrauchten Halter; und Befördern des verbrauchten Halters von der Betriebsposition entlang der ersten Richtung und der Richtung der Z-Achse zu einer Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter.
  15. Küvettenhalterförderverfahren nach Anspruch 14, wobei das Befördern des neuen Halters von der Platzierposition für neue Halter entlang der ersten Richtung und der Richtung der Z-Achse zu der Betriebsposition Folgendes umfasst: Befördern des neuen Halters von der Platzierposition für neue Halter entlang einer positiven Richtung der ersten Richtung zu einer Warteposition für neue Halter und Befördern des neuen Halters von der Warteposition für neue Halter entlang einer positiven Richtung der Richtung der Z-Achse zu der Betriebsposition; und/oder das Befördern des verbrauchten Halters von der Betriebsposition zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter entlang der ersten Richtung und die Richtung der Z-Achse umfasst, den verbrauchten Halter von der Betriebsposition entlang einer negativen Richtung der Z-Achse zu einer Warteposition für verbrauchte Halter zu befördern und den verbrauchten Halter entlang einer negativen Richtung der ersten Richtung von der Warteposition für verbrauchte Halter zu der Wiederverwertungsposition für verbrauchte Halter zu befördern.
  16. Küvettenhalterförderverfahren nach Anspruch 14, ferner umfassend: Befördern des neuen Halters zu der Platzierposition für neue Halter entlang der positiven Richtung der ersten Richtung; und/oder Herausbefördern des verbrauchten Halters entlang der negativen Richtung der ersten Richtung.
  17. Probenanalysator, die Küvettenhalterfördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 umfassend.
DE102019134688.6A 2018-12-27 2019-12-17 Küvettenhalterfördervorrichtung, Küvettenhalterförderverfahren und Probenanalysator Pending DE102019134688A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201811611802.0 2018-12-27
CN201811611802.0A CN111381062A (zh) 2018-12-27 2018-12-27 杯盒传输装置及杯盒传输方法和样本分析仪

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019134688A1 true DE102019134688A1 (de) 2020-07-02

Family

ID=71079725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019134688.6A Pending DE102019134688A1 (de) 2018-12-27 2019-12-17 Küvettenhalterfördervorrichtung, Küvettenhalterförderverfahren und Probenanalysator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11543423B2 (de)
CN (1) CN111381062A (de)
DE (1) DE102019134688A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114295851A (zh) * 2021-12-31 2022-04-08 深圳市新产业生物医学工程股份有限公司 循环装置及样本分析仪

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8703492B2 (en) 2007-04-06 2014-04-22 Qiagen Gaithersburg, Inc. Open platform hybrid manual-automated sample processing system
US8556564B2 (en) * 2007-06-26 2013-10-15 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Mobile sample storage and retrieval unit for a laboratory automated sample handling worksystem
US9381524B2 (en) * 2011-11-08 2016-07-05 Becton, Dickinson And Company System and method for automated sample preparation
AU2017220028B2 (en) * 2016-02-17 2022-04-28 Becton, Dickinson And Company Automated sample preparation system for diagnostic testing of same
CA3111560A1 (en) * 2018-09-11 2020-03-19 Becton, Dickinson And Company Robotic sample preparation system for diagnostic testing with automated position learning

Also Published As

Publication number Publication date
US11543423B2 (en) 2023-01-03
CN111381062A (zh) 2020-07-07
US20200209269A1 (en) 2020-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008003725B4 (de) Herstellungsvorrichtung
DE3587817T2 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Teils entlang einer geschlossenen Kurve.
DE112005003767B4 (de) Ablage-Halteeinrichtung
DE69635760T2 (de) Analysevorrichtung mit Einwegreaktionsgefässen
DE102005002786B4 (de) Greifvorrichtung und damit ausgestattete Archivvorrichtung
DE2317463A1 (de) Verfahren zur befoerderung einer vielzahl von probenflaeschchen enthaltenden tabletts und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2117405A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Transpor tieren von Gegenstanden, insbesondere von Probenflaschchen eines Szintillations Spek trometers, an eine vorgegebene Steile
DE112010000822T5 (de) Automatische Analysevorrichtung und automatisches Analyseverfahren
DE112007000011T5 (de) Ein Prüfsystem zum Prüfen von Ladungen durch Strahlung
EP0569689A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Flaschen
DE102016103639A1 (de) Zuführvorrichtung
DE69200171T2 (de) Vorrichtung zur Änderung von Mehrzweckbehälterträgern.
DE202020100329U1 (de) Schienenwechselanordnung, Probenschiene, Probenmodul und Probenanalysator
DE102019134688A1 (de) Küvettenhalterfördervorrichtung, Küvettenhalterförderverfahren und Probenanalysator
DE10206837A1 (de) Fördersystem
DE1673343A1 (de) Automatische Aliquot-Teileinrichtung
DE1756420A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Ausladen aus hinteremander herbewegten Behaeltern
AT508588A1 (de) Verfahren zur beladung eines ladungsträgers mit ladeeinheiten
DE19823933A1 (de) Lineare Bewegungseinrichtung
DE102008036846A1 (de) Platten-Ausleitvorrichtung
DE202008012069U1 (de) Lagerautomat
DE112022000596T5 (de) Röntgeninspektionsvorrichtung und verfahren zur inspektion eines objekts
DE1481015A1 (de) Foerdervorrichtung fuer Materialproben od.dgl.
DE3825713A1 (de) Vorrichtung zum aufziehen eines schiebers auf eine lange reissverschlusskette
DE4338071A1 (de) Automatisierungstray

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication