DE102019127265A1 - Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit, insbesondere von Abwasser - Google Patents

Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit, insbesondere von Abwasser Download PDF

Info

Publication number
DE102019127265A1
DE102019127265A1 DE102019127265.3A DE102019127265A DE102019127265A1 DE 102019127265 A1 DE102019127265 A1 DE 102019127265A1 DE 102019127265 A DE102019127265 A DE 102019127265A DE 102019127265 A1 DE102019127265 A1 DE 102019127265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
restraint
computing
section
computing elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019127265.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Hoffmann
Michael Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Michael Kuhn 74746 Hopfingen)
JUERGEN KUHN und MICHAEL KUHN GRUNDSTUECKSVERWALTUNGS und VERPACHTUNGS GbR VERTRETUNGSBERECHTIGTER G
Original Assignee
Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Michael Kuhn 74746 Hopfingen)
JUERGEN KUHN und MICHAEL KUHN GRUNDSTUECKSVERWALTUNGS und VERPACHTUNGS GbR VERTRETUNGSBERECHTIGTER G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Michael Kuhn 74746 Hopfingen), JUERGEN KUHN und MICHAEL KUHN GRUNDSTUECKSVERWALTUNGS und VERPACHTUNGS GbR VERTRETUNGSBERECHTIGTER G filed Critical Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Michael Kuhn 74746 Hopfingen)
Priority to DE102019127265.3A priority Critical patent/DE102019127265A1/de
Publication of DE102019127265A1 publication Critical patent/DE102019127265A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit, insbesondere von Abwasser, mit einem Rechenfeld (6), welches wenigstens ein Rechenfeldelement (101) mit mehreren Rechenelementen (7) aufweist, zwischen denen Durchlasskanäle (11) ausgebildet sind, wobei die Durchlasskanäle (11) eine Durchtrittsfläche für die Flüssigkeit bilden, die das Rechenfeld (6) in einer Hauptströmungsrichtung R durchströmen kann, wobei das Rechenfeldelement (101) eine erste und eine zweite Haltestrebe (25, 26) aufweist und dass wenigstens eines der Rechenelemente (7) an seiner einen Seite einen ersten Verbindungsabschnitt (28) zur Verbindung mit der ersten Haltestrebe (25) und an seiner gegenüberliegenden Seite einen zweiten Verbindungsabschnitt (29) zur Verbindung mit der zweiten Haltestrebe (26) aufweist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungsmittel (125) zur lösbaren Verbindung wenigstens eines der Rechenelemente (7) mit der ersten und der zweiten Haltestrebe (25, 26) vorgesehen sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit, insbesondere von Abwasser, mit einem Rechenfeld, welches wenigstens ein Rechenfeldelement mit mehreren Rechenelementen aufweist, zwischen denen Durchlasskanäle ausgebildet sind, wobei die Durchlasskanäle eine Durchtrittsfläche für die Flüssigkeit bilden, die das Rechenfeld in einer Hauptströmungsrichtung durchströmen kann, wobei das Rechenfeldelement eine erste und eine zweite Haltestrebe aufweist und dass wenigstens eines der Rechenelemente an seiner einen Seite einen ersten Verbindungsabschnitt zur Verbindung mit der ersten Haltestrebe und an seiner gegenüberliegenden Seite einen zweiten Verbindungsabschnitt zur Verbindung mit der zweiten Haltestrebe aufweist.
  • Eine Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit ist beispielsweise aus der DE 20 2015 107 058 U1 bekannt.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Rückhaltevorrichtung mit einer verbesserten Befestigung der Rechenelemente anzugeben und zudem das Rückhaltevermögen zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass Befestigungsmittel zur lösbaren Verbindung wenigstens eines der Rechenelemente mit der ersten und der zweiten Haltestrebe vorgesehen sind. Auf diese Weise können die Rechenelemente einerseits sicher an den Haltestreben gehalten werden. Zudem ist es aber auch möglich, die Rechenelemente problemlos auszutauschen. Indem die Befestigungsmittel gelöst werden, kann eines oder mehrere Rechenelemente von den Haltestreben abgenommen werden. Hierdurch wird auch ein verbessertes Rückhaltevermögen erreicht. Es ist nämlich möglich, die Rechenelemente besonders dünn auszubilden, sodass ein Rechenfeld mit einer geringeren Spaltweite erreicht werden kann. Gleichzeitig können aufgrund der geringen Breite gute Strömungseigenschaften erhalten werden. Sofern im Betrieb eines der Rechenelemente beschädigt wird, ist es möglich, das Rechenelement problemlos auszutauschen.
  • Nachfolgend sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschrieben, welche eine besonders gute Abscheidung von Gegenständen ermöglichen und darüber hinaus kostengünstig herstellbar sind.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der erste Verbindungsabschnitt an einem ersten Ende und/oder der zweite Verbindungsabschnitt an einem zweiten Ende des Rechenelements angeordnet ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zwischen dem ersten Verbindungsabschnitt und der ersten Haltestrebe und/oder zwischen dem zweiten Verbindungsabschnitt und der zweiten Haltestrebe ein Formschluss ausgebildet ist. Vorzugsweise ist sowohl zwischen dem ersten Verbindungsabschnitt und der ersten Haltestrebe als auch zwischen dem zweiten Verbindungsabschnitt und der zweiten Haltestrebe ein Formschluss ausgebildet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zwischen dem zweiten Verbindungsabschnitt und der zweiten Haltestrebe ein Kraftschluss ausgebildet ist. Vorzugsweise ist der Kraftschluss zusätzlich dem Formschluss vorgesehen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der erste Verbindungsabschnitt einen hakenförmigen Abschnitt aufweist. Vorzugsweise sind mehrere und besonders bevorzugt mehr als 50 % der Rechenelemente des Rechenfeldes so ausgebildet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der hakenförmige Abschnitt zur Erzielung eines Formschlusses die erste Haltestrebe hintergreift. Vorzugsweise umgreift der hakenförmige Abschnitt die Haltestrebe um einen Winkelbereich von mehr als 90°, vorzugsweise mehr als 180°.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der zweite Verbindungsabschnitt einen Klemmabschnitt aufweist, der durch ein Spannmittel mit der zweiten Haltestrebe lösbar verbindbar.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Spannmittel eine Klemmleiste umfasst, welche mit dem Klemmabschnitt verspannt werden kann. Vorzugsweise werden die Klemmabschnitte von mehreren Rechenelementen mit einer durchgehenden Klemmleiste verspannt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Spannmittel ein Druckelement aufweist, um die Klemmleiste in einer ersten Richtung zu einem an der zweiten Haltestrebe angeordneten Anschlag zu bewegen, wobei die Klemmleiste und der Klemmabschnitt jeweils Druckflächen aufweisen, welche zu der ersten Richtung geneigt sind. Vorzugsweise kann das Druckelement ein Gewinde aufweisen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Klemmleiste aus einem Kunststoff besteht. Dies trägt insbesondere auch zu einer sicheren Befestigung von mehreren Rechenelementen mit einer durchgehenden Klemmleiste bei. Die Elastizität des Kunststoffes ermöglicht dabei zudem den Ausgleich von Toleranzen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die erste Haltestrebe als Rohr oder als massiver Stab ausgebildet ist. Ein Querschnitt der ersten Haltestrebe kann dabei z. B. rechteckig oder rund sein.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die zweite Haltestrebe als Profilleiste ausgebildet ist und wenigstens eine Öffnung aufweist, in der der zweite Verbindungsabschnitt aufgenommen ist. Vorzugsweise ist die Öffnung schlitzförmig ausgebildet und ermöglicht damit eine einfache und stabile Positionierung des jeweiligen Rechenelements.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Rechenelemente jeweils eine Vorderkante, eine Hinterkante sowie Seitenflächen aufweisen, wobei die Seitenflächen der Rechenelemente die Durchlasskanäle seitlich begrenzen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass wenigstens eine der Seitenflächen in zumindest einem Seitenflächenabschnitt eine profilierte Kontur aufweist. Aufgrund profilierter Kontur in der Seitenfläche erfährt die Flüssigkeit beim Durchtreten des Strömungskanals wenigstens eine Richtungsänderung. Insbesondere wird die Flüssigkeit beim Durchtritt durch die Durchlasskanäle auf nicht geradlinig verlaufenden Strömungspfade gebracht. Hierdurch wird eine verbesserte Abscheidung von Feststoffen, die mit der Flüssigkeit transportiert werden, erreicht. Hierbei ist offenbar ein Einflussfaktor, dass aufgrund der profilierten Kontur der Seitenflächen eine Beschleunigung und/oder Abbremsung der Flüssigkeit einhergeht. Durch die profilierte Struktur werden in den Durchlasskanal vorspringende Bereiche geschaffen. Hiermit muss aber keine Querschnittsverengung im Durchlasskanal einhergehen, wenn benachbarte Rechenelemente jeweils parallel ausgebildete Seitenflächen bei parallel ausgebildeten profilierten Konturen aufweisen. Zudem legt die durchströmende Flüssigkeit beim Durchtritt durch den Durchlasskanal in der Hauptströmungsrichtung einen Strömungsweg zurück, der länger ist als der kürzeste Abstand zwischen der Vorderkante und der Hinterkante der Rechenelemente. Die Bezugnahme auf die Hauptströmungsrichtung bezieht sich dabei auf die Richtung der Strömung der Flüssigkeit bei bestimmungsgemäßen Einsatz. Die profilierte Kontur ermöglicht zudem eine Kostenreduktion, da sie es ermöglicht, die Rechenelemente schmaler auszubilden. Hierdurch können die Herstellungskosten erheblich gesenkt werden. Zudem weist die beanspruchte Gestaltung eine hohe Stabilität auf. Die Vorderkante ist insbesondere so angeordnet, dass diese in eine Richtung entgegen der Hauptströmungsrichtung der Flüssigkeit weist. Die Hinterkante ist insbesondere so angeordnet, dass diese in eine Richtung der Hauptströmungsrichtung der Flüssigkeit weist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die profilierte Kontur eine geschwungene Kontur aufweist. Auf diese Weise wird eine besonders gute Abscheidung von Gegenständen bei guten strömungstechnischen Eigenschaften erreicht. Die profilierte Kontur kann eine konstante Krümmung, wie insbesondere einen Kreisbogenabschnitt aufweisen.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass die profilierte Kontur dadurch erzeugt ist, dass die Rechenelemente im Querschnitt eine Wellenform aufweisen. Vorzugsweise weisen mehr als 50 % der Rechenelemente im Querschnitt eine Wellenform auf. Vorzugsweise sind die Rechenelemente so ausgebildet, dass die Seitenfläche eines der Rechenelemente parallel zu der gegenüberliegenden Seitenfläche des benachbarten Rechenelements angeordnet ist.
  • Weiterhin kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die profilierte Kontur dadurch erzeugt ist, dass die Rechenelemente wenigstens eine Sicke aufweisen. Hierdurch wird eine gute Abscheidung von Gegenständen bei guten strömungstechnischen Eigenschaften und geringen Herstellungskosten erreicht. Die Sicke kann insbesondere den unten näher beschriebenen zweiten Kanalabschnitt des Durchlasskanals bilden, während der ungesickte Bereich den ersten und dritten Kanalabschnitt bilden kann.
  • Erfindungsgemäß ist bevorzugt, dass die Sicke einen Vorsprung in einer der Seitenflächen eines Rechenelements und einen Rücksprung in der anderen Seitenfläche des Rechenelements bildet.
  • In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, dass die Sicke länglich ausgebildet ist und sich eine Längsrichtung der Sicke quer zur Hauptströmungsrichtung der Flüssigkeit erstreckt. Hierdurch wird eine gute Abscheidung von Gegenständen erreicht. Gleichzeitig wird die Herstellung vereinfacht.
  • Darüber hinaus ist von Vorteil, wenn die Sicke als Halbrundsicke ausgebildet ist. Gute Ergebnisse werden aber auch dann erzielt, wenn die Sicke als Trapezsicke oder Dreieckssicke ausgebildet ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die profilierte Kontur gegenüber der Seitenfläche um ein Maß vorsteht, das zwischen 50 % und 200 % der horizontalen Breite der Rechenelemente an der Vorderkante beträgt. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die profilierte Kontur gegenüber der Seitenfläche um ein Maß vorsteht, das zwischen 70 % und 150 % der horizontalen Breite der Rechenelemente an der Vorderkante beträgt.
  • Erfindungsgemäß kann zur Erzielung eines guten Rückhaltevermögens vorgesehen sein, dass der Seitenflächenabschnitt mit der profilierten Kontur wenigstens 10 % der Höhe der Seitenfläche einnimmt. Vorzugsweise kann der Seitenflächenabschnitt mit der profilierten Kontur wenigstens 20 % der Höhe der Seitenfläche einnehmen, wobei ein Wert von mehr als 50 % besonders bevorzugt ist. Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn mehr als 50 % der Rechenelemente eine entsprechende profilierte Kontur aufweisen.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens einer der Durchlasskanäle eine Kanallänge aufweist, welche größer ist als der Abstand zwischen der Vorderkante und der Hinterkante der den Durchlasskanal begrenzenden Rechenelemente. Dies kann durch profilierte Kontur erreicht werden. Vorzugweise ist dies bei mehreren und besonders bevorzugt bei mehr als 50 % der Durchlasskanäle des Rechenfeldes der Fall.
  • In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, dass wenigstens einer der Durchlasskanäle so ausgebildet ist, dass die Flüssigkeit beim Durchtritt durch den Durchlasskanal eine Richtungsänderung erfährt, wobei die Richtungsänderung in einer Richtung abweichend von der Hauptströmungsrichtung erfolgt. Dies kann durch profilierte Kontur erreicht werden. Insbesondere kann ein kurvenförmiger Strömungsverlauf in dem Durchlasskanal erreicht werden, der zu einer besseren Abscheidung beiträgt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass wenigstens einer der Durchlasskanäle einen ersten Kanalabschnitt, welcher senkrecht zur Vorderkante ausgebildet ist, sowie einen zweiten Kanalabschnitt aufweist, welcher schräg zum ersten Kanalabschnitt verläuft. Der erste Kanalabschnitt kann dabei in Hauptströmungsrichtung vor dem zweiten Kanalabschnitt angeordnet sein.
  • Weiterhin kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass der Durchlasskanal einen dritten Kanalabschnitt aufweist, welcher senkrecht zur Vorderkante verläuft. Der zweite Kanalabschnitt kann dabei in Hauptströmungsrichtung vor dem dritten Kanalabschnitt angeordnet sein.
  • Weiterhin kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die einander zugewandten Seitenflächen von zwei benachbarten Rechenelementen parallel zueinander verlaufen. Vorzugsweise alle parallel. Die horizontale Länge der Seitenflächen von benachbarten Rechtenelementen kann dabei unterschiedlich sein.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass eine Einstellvorrichtung vorgesehen ist, mit der die Größe der Durchtrittsfläche des Rechenfeldes veränderbar ist, um die Rückhaltevorrichtung an unterschiedlich große Flüssigkeitsströme anzupassen.
  • Die Durchtrittsfläche ist eine Fläche, welche der strömenden Flüssigkeit zur Verfügung steht. Sie wird insbesondere durch die Freiräume zwischen den Rechenelementen gebildet. Mit der Erfindung wurde erkannt, dass mit einer Einstellvorrichtung, mit der die Größe der Durchtrittsfläche veränderbar ist, eine erhebliche Verbesserung erreicht werden kann. Zunächst erlaubt dies, Gegenstände, die mit der Flüssigkeit transportiert werden besonders effektiv in der Rückhaltevorrichtung abzuscheiden. Gleichzeitig werden aber auch verbesserte Strömungseigenschaften erzielt. Rückhaltevorrichtungen, wie sie z. B. in Abwasserreinigungsanlagen zum Einsatz kommen, sind erheblichen Unterschieden in den Wassermengen pro Zeiteinheit ausgesetzt. Die Unterschiede ergeben sich zum einen aus dem über den Tages- und Wochenverlauf wechselnden Wasserverbrauch. Schon deshalb ist beispielsweise die Wassermenge in den frühen Morgenstunden erheblich höher als nachts. Es kommt hinzu, dass die Wassermenge auch durch nicht planbare Ereignisse, wie durch Regenfall erheblich beeinflusst wird. Die Rückhaltevorrichtung muss daher so ausgelegt sein, dass sie auch den maximalen Durchfluss störungsfrei verarbeiten kann. Mit der beanspruchten Gestaltung ist es dabei möglich, bei unterschiedlichen Wassermengen eine verbesserte Abscheidung von Gegenständen zu erreichen. Gleichzeitig kann auch bei hohen Wassermengen ein guter Durchfluss erhalten werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Rechenfeld ein erstes Rechenfeldelement umfasst, das nebeneinander angeordnete erste Rechenelemente aufweist, zwischen denen erste Zwischenräume ausgebildet sind und dass ein mit der Einstellvorrichtung relativ zu dem ersten Rechenfeldelement verstellbares zweites Rechenfeldelement des Rechenfeldes vorgesehen ist, das nebeneinander angeordnete zweite Rechenelemente aufweist, zwischen denen zweite Zwischenräume ausgebildet sind. Auf diese Weise kann die Größe der Durchtrittsfläche zuverlässig verändert werden. Zudem kann die Rückhaltevorrichtung kostengünstig hergestellt werden. Die ersten und zweiten Rechenelemente können insbesondere als Rechenstäbe ausgebildet sein. Die Zwischenräume werden durch die Seitenflächen der Rechenelemente begrenzt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das erste Rechenfeldelement einen ersten Rahmen aufweist, an dem die ersten Rechenelemente angeordnet sind. Vorzugsweise ist der erste Rahmen rechteckig ausgebildet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das zweite Rechenfeldelement einen zweiten Rahmen aufweist, an dem die zweiten Rechenelemente angeordnet sind. Vorzugsweise ist der zweite Rahmen rechteckig ausgebildet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass mit der Einstellvorrichtung das zweite Rechenfeldelement zwischen einer ersten und einer zweiten Position bewegt werden kann. Dabei kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass in der ersten Position eines der zweiten Rechenelemente in einem der ersten Zwischenräume angeordnet ist und dass in der zweiten Position in wenigstens einem Abschnitt der ersten Zwischenräume kein zweites Rechenelement angeordnet ist. Vorzugsweise sind in der ersten Position mehrere und besonders bevorzugt alle zweiten Rechenelemente jeweils in einem der ersten Zwischenräume angerordnet. Vorzugsweise ist die erste Position eine untere Position und die zweite Position eine obere Position des zweiten Rechenfeldelements.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass in der zweiten Position eine Länge des Abschnitts, in dem zwischen den ersten Zwischenräumen kein zweites Rechenelement angeordnet ist, wenigstens 25 % der Länge der ersten Rechenelemente beträgt. Vorzugsweise beträgt die Länge des vorgenannten Abschnitts wenigstens 40 % und besonders bevorzugt wenigstens 50 % der Länge des ersten Rechenelements.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Einstellvorrichtung eine Führung umfasst, um das zweite Rechenfeldelement relativ zu dem ersten Rechenfeldelement zu verschieben. Vorzugsweise ist die Führung so ausgebildet, dass das zweite Rechenfeldelement nach oben bewegt werden kann.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Führung einen ersten und eine zweiten Führungsabschnitt aufweist, wobei der erste Führungsabschnitt derart ausgebildet ist, dass die zweiten Rechenelemente in einer Richtung quer zu einer Längsrichtung der ersten Rechenelemente aus der ersten Position, in der wenigstens eines der zweiten Rechenelemente in einem der ersten Zwischenräume angeordnet ist, in eine Zwischenposition bewegt werden kann, in der die zweiten Rechenelemente außerhalb der ersten Zwischenräume angeordnet sind. Aus der Zwischenposition können die zweiten Rechenelemente dann in die zweite Position bewegt werden. Dies kann insbesondere in einer Richtung parallel zur Längsrichtung der ersten Rechenelemente erfolgen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Durchtrittsfläche des Rechenfeldes in der zweiten Position mehr als 20 % größer als in der ersten Position ist. Vorzugsweise ist die Durchtrittsfläche in der zweiten Position mehr als mehr als 30 % größer als in der ersten Position.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Rechenfeld in der ersten Position des zweiten Rechenelements erste Rechenelementabstände und in der zweiten Position des zweiten Rechenelements zumindest in einem Abschnitt des Rechenfelds zweite Rechenelementabstände aufweist, wobei die zweiten Rechenelementabstände größer als die ersten Rechenstababstände sind. Vorzugsweise sind die zweiten Rechenelementabstände zwischen 100 % und 300 % größer als die ersten Rechenelementabstände. In der ersten Position kann der Rechenelementabstand durch den Abstand zwischen den ersten und zweiten Rechenelementen gebildet sein, während in der zweiten Position der Rechenelementabstand durch den Abstand zwischen den ersten Rechenelementen gebildet ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Größe der Durchtrittsfläche dadurch veränderbar ist, dass das bewegliche zweite Rechenfeldelement eine dritte Position und/oder weitere Positionen einnehmen kann, welche zwischen der ersten und der zweiten Position liegen. Hierdurch kann die Größer der Durchtrittsfläche noch besser an die Betriebsbedingungen und insbesondere den aktuellen Flüssigkeitsstrom angepasst werden. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das zweite Rechenfeldelement in der dritten Position und/oder einer weiteren Position fixiert werden kann. Dies kann beispielsweise durch Stoppen des unten beschriebenen Antriebs erreicht werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Einstellvorrichtung einen Antrieb aufweist. Der Antrieb kann insbesondere einen Motor umfassen. Darüber hinaus kann der Antrieb auch pneumatisch oder hydraulisch sein.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass eine Steuereinheit vorgesehen ist, welche den Antrieb selbsttätig einschaltet, um das zweite Rechenelement in die zweite Position zu bewegen. Vorzugsweise wird auch die Bewegung aus der zweiten in die erste Position selbststätig ausgelöst. Weiterhin ist bevorzugt, wenn die Steuereinheit den Antrieb selbsttätig einschaltet, um das zweite Rechenelement in die dritte und/oder zu weiteren Positionen zu bewegen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Steuereinheit mit einem Sensor, welcher ein Sensorsignal erzeugt, verbunden ist. Der Sensor kann vorzugsweise den Durchfluss der Flüssigkeit in der Rückhalteeinrichtung oder einen damit in Zusammenhang stehenden Wert erfassen. Dabei kann ein erster Auslösewert in der Steuereinheit gespeichert sein, wobei bei Erreichen oder Überschreiten des ersten Auslösewertes der Antrieb aktiviert wird, um das zweite Rechenfeldelement in die zweite Position, die dritte Position oder eine weitere Position zu bewegen. Weiterhin kann ein zweiter Auslösewert in der Steuereinheit gespeichert sein, wobei bei Erreichen oder Unterschreiten des zweiten Auslösewertes der Antrieb aktiviert wird, um eine Bewegung in die erste, die dritte Position oder eine weitere Position zu erreichen. Auf diese Weise kann eine automatische Anpassung an unterschiedliche Durchflussmengen erfolgen. Das Sensorsignal kann sich z. B. auf den Wasserstand vor und/oder nach dem Rechenfeld beziehen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Steuereinheit eine Regelungsfunktion übernimmt. Vorzugsweise wird durch die Steuereinheit in Abhängigkeit von dem Sensorsignal der Antrieb eingeschaltet, um das zweite Rechenfeldelement zu bewegen. Für die Regelung kann insbesondere eine Durchflussmenge der Flüssigkeit pro Zeiteinheit und/oder eine Höhe des Wasserspiegels zugrunde gelegt werden.
  • Eine besonders gutes Rückhaltevermögen wird dann erreicht, wenn das Rechenfeld Rechenelemente umfasst, wobei die Vorderkanten eines Teils der Rechenelemente in einer ersten Fläche angeordnet sind, wobei die Vorderkanten eines weiteren Teils der Rechenelemente in einer zweiten Fläche angeordnet sind und wobei die zweite Fläche von der ersten Fläche beabstandet ist. Vorzugsweise bildet die erste und/oder die zweite Fläche jeweils eine Ebene. Vorzugsweise liegt die zweite Fläche in Strömungsrichtung hinter der ersten Fläche. Vorzugsweise beträgt der Abstand zwischen der ersten Fläche und der zweiten Fläche mehr als 2 mm. Auf diese Weise weist das Rechenfeld im Anströmbereich eine größere Spaltweite auf als in einem mittleren Bereich.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Hinterkanten eines Teils der Rechenelemente in einer dritten Fläche angeordnet sind und dass die Hinterkanten eines weiteren Teils der Rechenelemente in einer vierten Fläche angeordnet sind, wobei die dritte Fläche von der vierten Fläche beabstandet ist. Vorzugsweise bilden die dritte und die vierte Fläche jeweils eine Ebene. Vorzugsweise liegt die vierte Fläche in Strömungsrichtung hinter der dritten Fläche. Vorzugsweise beträgt der Abstand zwischen der dritten Fläche und der vierten Fläche mehr als 2 mm. Auf diese Weise weist das Rechenfeld im hinteren Bereich eine größere Spaltweite auf als in einem mittleren Bereich.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Rechenelemente an der Vorderkante eine erste horizontale Breite aufweisen, wobei das erste Rechenfeld zusätzliche Rechenelemente aufweist, welche an der Vorderkante eine zweite horizontale Breite aufweisen, wobei die zweite horizontale Breite größer als die erste horizontale Breite ist. Vorzugsweise beträgt die zweite horizontale Breite mehr als 200 % der ersten horizontalen Breite. Weiterhin sind vorzugsweise zwischen zwei Rechenelemente mit der zweiten horizontalen Breite mehrere Rechenelemente mit der ersten horizontalen Breite angeordnet.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Vorderkanten der Rechenelemente mit der ersten horizontalen Breite in einer ersten Fläche angeordnet sind und dass die Vorderkanten der Rechenelemente mit der zweiten horizontale Breite in einer fünften Fläche angeordnet sind, wobei die erste Fläche von der ersten fünften Fläche beabstandet ist. Vorzugsweise liegt die die erste Fläche in Strömungsrichtung hinter der fünften Fläche. Vorzugsweise beträgt der Abstand zwischen der ersten Fläche und der fünften Fläche mehr als 8 mm. Die Rechenelemente des ersten Rechenfeldelements mit der ersten und der zweiten horizontalen Breite sind auf diese Weise in Strömungsrichtung versetzt zueinander angeordnet. Auf diese Weise weist das Rechenfeld im vorderen Bereich eine größere Spaltweite auf als in einem mittleren Bereich. Die breiteren Rechenelemente können größere Gegenstände abfangen und verhindern, dass diese die weniger stabilen Rechenelemente mit einer geringeren Breite beschädigen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die einander zugewandten Seitenflächen von zwei benachbarten Rechenelementen parallel zueinander verlaufen. Die horizontale Länge der Seitenflächen von benachbarten Rechtenelementen kann dabei unterschiedlich sein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass sich die Durchlasskanäle jeweils von den Vorderkanten von zwei benachbarten Rechenelementen bis zu deren Hinterkanten erstrecken.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Abstände zwischen zwei benachbarten der Rechenelemente mindestens 50% der horizontalen Breite der Rechenelemente an der Vorderkante betragen. Dabei ist bevorzugt, wenn die Abstände zwischen zwei benachbarten der Rechenelemente mindestens 100 % der horizontalen Breite der Rechenelemente an der Vorderkante betragen. Vorzugsweise sind die Abstände zwischen allen Rechenelementen so ausgebildet.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die freie Durchgangsfläche des Rechenfeldes größer als 30 % ist. Dies bedeutet, dass die Rechenelemente weniger als 30 % der Breite des Rechenfeldes einnehmen. Vorzugsweise ist die freie Durchgangsfläche des Rechenfeldes größer als 50 %.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass wenigstens zwei benachbarte der Rechenelemente an der Vorderkante eine horizontale Breite von weniger als 6 mm aufweisen. Vorzugsweise gilt dies für alle Rechenelemente. Vorzugsweise ist die vorgenannte horizontale Breite kleiner als 5 mm und besonders bevorzugt kleiner als 4 mm.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass eine horizontale Länge der Rechenelemente an den Seitenflächen mehr als das Zehnfache der horizontalen Breite der Rechenelemente an der Vorderkante ist. Vorzugsweise beträgt die horizontale Länge mehr als das Zwanzigfache der horizontalen Breite. Das trägt zu einer effektiven Abscheidung und geringen Herstellungskosten bei.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die ersten und zweiten Rechenelemente länglich ausgebildet sind und sich in einer Richtung von oben nach unten erstrecken. Dabei können die ersten und zweiten Rechenelemente mit einem Winkel α zur Senkrechten angeordnet sein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Rechenelemente aus Metall, vorzugsweise aus Metallblech hergestellt sind. Hierbei ist Stahlblech bevorzugt. Insbesondere können die Rechenelemente aus einem Metallblech mit einer einheitlichen Blechdicke hergestellt sein. Weiterhin können die Rechenelemente aus Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff hergestellt sein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Rechenelemente als Rechenstäbe ausgebildet sind. Vorzugsweise sind die Rechenstäbe parallel zueinander angeordnet. Die Rechenstäbe können auch eine geringe horizontale Breite an der Vorderkante und der Hinterkante aufweisen. Insbesondere können die Rechenstäbe aus Metallblech hergestellt sein.
  • Weiterhin kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass wenigstens eines der Rechenelemente einen Abstandhalter aufweist, der eine Druckfläche aufweist, um sich anliegend an einem benachbarten der Rechenelemente abzustützen. Dies trägt zu einer besseren Abscheidung bei, da auf diese Weise Rechenelemente mit einer besonders geringen Breite verwendet werden können, wobei mit den Abstandhaltern dennoch eine hohe Stabilität erreicht wird. Insbesondere kann der Abstandhalter so ausgebildet sein, dass er nur Druckkräfte überträgt. Es ist also keine feste Verbindung zwischen benachbarten Rechenelementen erforderlich. Diese Gestaltung ermöglicht somit, auf eine zusätzliche durchgehende Querstrebe, welche die Rechenelemente z. B. in horizontaler Richtung untereinander verbindet, zu verzichten. Damit können einzelne Rechenelemente nachträglich besonders leicht ausgewechselt werden. Zudem wird der Ablagerung von Verunreinigungen entgegengewirkt. Die Gefahr einer Verzopfung an dieser Stelle wird erheblich reduziert. Sofern es an den Abstandhaltern zur Ablagerung von Verunreinigungen kommen sollte, können diese mit einem Hochdruckstrahler oder mechanisch leicht entfernt werden. Die Anlage des Abstandhalters kann direkt oder indirekt an einem benachbarten Rechenelement erfolgen. Vorzugsweise weisen die Rechenelemente über mehr als 50 % ihrer Höhe keine durchgehende Querverbindung auf.
  • Weiterhin kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass mehrere benachbarte der ersten und/oder zweiten Rechenelemente jeweils Abstandhalter aufweisen, wobei die zueinander weisenden Druckflächen von benachbarten Abstandhaltern so angeordnet sind, dass sie sich mit ihren Druckflächen aneinander abstützen.
  • Weiterhin kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass das mit den Abstandhaltern versehene Rechenelement eine Ausnehmung aufweist und beidseitig der Ausnehmung jeweils ein Abschnitt des Abstandhalters angeordnet ist, wobei die beiden Abschnitte des Abstandhalters über einen Befestigungsabschnitt, welcher sich durch die Ausnehmung erstreckt, miteinander verbunden sind.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Abstände zwischen zwei benachbarten der Rechenelemente mindestens 50 % der horizontalen Breite der Rechenelemente an der Vorderkante betragen. Dabei ist bevorzugt, wenn die Abstände zwischen zwei benachbarten der Rechenelemente mindestens 100 % der horizontalen Breite der Rechenelemente an der Vorderkante betragen. Vorzugsweise sind alle Rechenelemente so ausgebildet.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Gerinne mit der Rückhaltevorrichtung sowie eine Kläranlage mit einem solchen Gerinne. Insbesondere kann es sich um eine Abwasserkläranlage handeln.
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen.
  • Es zeigen:
    • 1a eine schematische Darstellung eines Gerinnes mit einer Rückhaltevorrichtung im Längsschnitt;
    • 1 b das Gerinne mit Rückhaltevorrichtung aus 1 a in einer Ansicht von hinten;
    • 1c das Gerinne mit Rückhaltevorrichtung aus 1a in einer Ansicht von vorne;
    • 2a eine Ansicht eines Teils der Rückhaltevorrichtung aus 1 a von vorne;
    • 2b einen Querschnitt durch die Rückhaltevorrichtung aus 2a entlang der Linie B-B;
    • 2c das Detail H aus 2b;
    • 2d eine perspektivische Darstellung der Rückhaltevorrichtung aus 2a von der Seite;
    • 2e eine perspektivische Darstellung der Rückhaltevorrichtung aus 2a von oben;
    • 3a eine Ansicht eines Teils einer Rückhaltevorrichtung nach einer weiteren Ausführungsform von vorne;
    • 3b einen Querschnitt durch die Rückhaltevorrichtung aus 3a entlang der Linie C-C;
    • 3c das Detail I aus 3b;
    • 3d einen Querschnitt durch die Rückhaltevorrichtung aus 3a entlang der Linie D-D;
    • 3e das Detail J aus 3d;
    • 3f eine perspektivische Darstellung der Rückhaltevorrichtung aus 3a von der Seite;
    • 3g eine perspektivische Darstellung der Rückhaltevorrichtung aus 3a von oben;
    • 4a eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Rückhaltevorrichtung nach einer weiteren Ausführungsform;
    • 4b einen oberen Abschnitt (Detail A) der Rückhaltevorrichtung aus 4a;
    • 4c eine teilweise Seitenansicht eines oberen Endes eines Rechenelements mit der Haltestrebe;
    • 4d das obere Ende des Rechenelements aus 4c während des Verbindens mit der Haltestrebe;
    • 4e das obere Ende des Rechenelements aus 4d nach dem Verbinden mit der Haltestrebe;
    • 5a einen unteren Abschnitt der Rückhaltevorrichtung aus 4a in perspektivischer Darstellung;
    • 5b einen ersten Schritt der Montage des unteren Abschnitts aus 5a;
    • 5c einen zweiten Schritt der Montage des unteren Abschnitts aus 5a;
    • 5d eine Seitenansicht des unteren Abschnitts aus 5a während der Montage;
    • 5e eine Seitenansicht des unteren Abschnitts aus 5a nach der Montage.
    • 6a eine schematische Darstellung eines Gerinnes mit einer Rückhaltevorrichtung nach einer weiteren Ausführungsform mit veränderbarer Durchtrittsfläche im Längsschnitt, wobei sich das zweite Rechenfeldelement in einer unteren Position befindet;
    • 6b das Gerinne aus 6a in einer Ansicht von hinten;
    • 6c das Gerinne aus 6b in einer Ansicht von vorne;
    • 6d das Gerinne aus 6a, wobei sich das zweite Rechenfeldelement in einer oberen Position befindet;
    • 6e das Gerinne aus 6d in einer Ansicht von hinten;
    • 6f das Gerinne aus 6d in einer Ansicht von vorne;
    • 7a eine Ansicht der Rückhaltevorrichtung aus 6a,
    • 7b die Rückhaltevorrichtung aus 7a von der Seite;
    • 7c einen Querschnitt durch die Rückhaltevorrichtung aus 7a;
    • 7d eine perspektivische Darstellung der Rückhaltevorrichtung aus 7a;
    • 8a die Rückhaltevorrichtung aus 7a, wobei sich das zweite Rechenfeldelement in einer Zwischenposition befindet;
    • 8b die Rückhaltevorrichtung aus 8a von der Seite;
    • 8c einen Querschnitt durch die Rückhaltevorrichtung aus 8a;
    • 8d eine perspektivische Darstellung der Rückhaltevorrichtung aus 8a;
    • 9a die Rückhaltevorrichtung aus 8a, wobei sich das zweite Rechenfeldelement in einer oberen Position befindet;
    • 9b die Rückhaltevorrichtung aus 9a von der Seite;
    • 9c einen Querschnitt durch die Rückhaltevorrichtung aus 9a entlang der Linie A-A;
    • 9d ein vergrößertes Detail K aus 9c;
    • 9e einen Querschnitt durch die Rückhaltevorrichtung aus 9a entlang der Linie B-B;
    • 9f ein vergrößertes Detail L aus 9e;
    • 9g eine perspektivische Darstellung der Rückhaltevorrichtung aus 9a;
    • 10a die Rückhaltevorrichtung nach einer weiteren Ausführungsform, wobei sich das zweite Rechenfeldelement in einer unteren Position befindet;
    • 10b die Rückhaltevorrichtung aus 10a von der Seite;
    • 10c eine perspektivische Ansicht der Rückhaltevorrichtung aus 10a;
    • 11a die Rückhaltevorrichtung aus 10a, wobei sich das zweite Rechenfeldelement in einer Zwischenposition befindet;
    • 11b die Rückhaltevorrichtung aus 11a von der Seite;
    • 11c eine perspektivische Ansicht der Rückhaltevorrichtung aus 11a;
    • 12a die Rückhaltevorrichtung aus 10a, wobei sich das zweite Rechenfeldelement in einer oberen Position befindet;
    • 12b die Rückhaltevorrichtung aus 12a von der Seite;
    • 12c einen Querschnitt durch die Rückhaltevorrichtung aus 12a entlang der Linie A-A;
    • 12d ein vergrößertes Detail K aus 12c;
    • 12e einen Querschnitt durch die Rückhaltevorrichtung aus 12a entlang der Linie B-B;
    • 12f ein vergrößertes Detail L aus 12c;
    • 12g eine perspektivische Ansicht der Rückhaltevorrichtung aus 12a.
  • 1a bis 1c zeigen die schematische Darstellung eines Gerinnes 1 mit einer Rückhaltevorrichtung 2. Das Gerinne 1 weist einen Gerinneboden 3 und Gerinnewände 4, 5 auf. Die Gerinnewände 4, 5 sind gegenüberliegend angeordnet. Das Gerinne 1 weist bei der beispielhaft dargestellten Ausführungsform im Querschnitt die Form eines nach oben offenen U auf. Die Rückhaltevorrichtung 2 ist in dem von den Gerinnewänden 4, 5 und dem Gerinneboden 3 gebildeten Raum angeordnet. Der Bereich vor der Rückhaltevorrichtung bildet den Zulauf und der Bereich hinter der Rückhaltevorrichtung den Ablauf.
  • Die Rückhaltevorrichtung 2 ist als Rechenfeld 6 mit mehreren nebeneinander angeordneten Rechenelementen 7 ausgebildet. Die Rechenelemente sind mit einem Winkel α zur Senkrechten angeordnet.
  • Die Rückhaltevorrichtung 2 weist eine Räumvorrichtung 8 mit Räumelementen 9 auf. Die schematisch dargestellte Räumvorrichtung 8 weist dabei ein Zugmittel 10 auf, mit dem die Räumelemente 9 entlang dem Rechenfeld 6 bewegt werden können. Die Räumvorrichtung 8 ist dabei in bekannter Weise als Harkenumlaufrechen ausgebildet. Mit den Räumelementen 9 können Gegenstände, die an dem Rechenfeld 6 abgelagert wurden, nach oben entfernt werden.
  • Das dargestellte Gerinne 1 kann insbesondere Teil einer Kläranlage für Flüssigkeiten, insbesondere Abwasser, sein.
  • Aus Gründen der Vereinfachung ist die Räumvorrichtung 8 in den 1b und 1c nicht dargestellt.
  • Die 2a bis 2e zeigen schematisch die Rückhaltevorrichtung 2. Aus Gründen der Klarheit wurde dabei nur ein Teil, nämlich zwei von fünf Segmenten, der Rückhaltevorrichtung 2 aus den 1a bis 1c dargestellt. Zudem wurden zur besseren Darstellung die Rechenelemente nicht maßstabsgerecht dargestellt.
  • 2a bis 2c lassen wiederum erkennen, dass das Rechenfeld 6 mehrere nebeneinander angeordnete Rechenelemente 7 umfasst. Zwischen den Rechenelementen 7 sind jeweils Durchlasskanäle 11 ausgebildet. Diese bilden eine Durchtrittsfläche für die Flüssigkeit, die das Rechenfeld 6 in einer Hauptströmungsrichtung R durchströmen kann. Die Hauptströmungsrichtung R verläuft in 1a von links nach rechts.
  • Die Rechenelemente 7 weisen jeweils eine Vorderkante 12, eine Hinterkante 13 sowie Seitenflächen 14 auf. Die Seitenflächen 14 erstrecken sich von der Vorderkante 12 bis zur Hinterkante 13.
  • Die Rechenelemente 7 werden jeweils durch obere Halteelemente 15 und untere Halteelemente 16 in Position gehalten. Die Rechenelemente 7 sind nebeneinander angeordnet. Insbesondere können die Rechenelemente 7 wie dargestellt als Rechenstäbe ausgebildet sein, die parallel zueinander angeordnet sind. Die Rechenstäbe können insbesondere aus Metallblech, insbesondere Stahl, hergestellt sein. Die Rechenstäbe können dabei eine geringe horizontale Breite aufweisen. Die Rechenelemente 7 sind jeweils länglich ausgebildet und erstrecken sich in einer Richtung von oben nach unten. Die Rechenelemente 7 weisen an den Seitenflächen 14 eine horizontale Länge auf, welche mehr als das Zehnfache der horizontalen Breite der Rechenelemente an der Vorderkante 12 beträgt. Die dementsprechend geringe horizontale Breite ermöglicht es, gute Strömungseigenschaften zu erreichen. Insbesondere können die Rechenelemente 7 an der Vorderkante eine horizontale Breite von weniger als 6 mm aufweisen. Vorzugsweise ist die horizontale Breite 4 mm oder kleiner.
  • Wie dargestellt, können die Abstände zwischen zwei benachbarten Rechenelementen 7 größer sein als die horizontale Breite der Rechenelemente 7 an der Vorderkante 12. Auf diese Weise kann eine Durchtrittsfläche erreicht werden, die größer als 50 % der Fläche ist, welche das Rechenfeld 6 einnimmt.
  • 2b und 2c lassen deutlich erkennen, dass die Seitenflächen 14 der Rechenelemente 7 eine profilierte Kontur aufweisen können. Diese kann insbesondere, wie in den 2b und 2c dargestellt, als eine geschwungene Kontur ausgebildet sein. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die profilierte Kontur wellenförmig ausgebildet. Hierzu weisen die Rechenelemente 7 im Querschnitt eine Wellenform auf. Die Seitenfläche 14 von einem der Rechenelemente 7 ist dabei parallel zu der gegenüberliegenden Seitenfläche 14 des benachbarten Rechenelements 7 angeordnet.
  • Bei dem dargestellten Beispiel erstreckt sich die wellenförmige Gestaltung nicht nur über einen Abschnitt, sondern über die gesamte Länge der Rechenelemente 7.
  • 2b und 2c lassen darüber hinaus erkennen, dass die Durchlasskanäle 11 eine Kanallänge aufweisen, welche größer ist als der Abstand zwischen der Vorderkante 12 und der Hinterkante 13.
  • Wie dargestellt, sind die Durchlasskanäle 11 zudem so ausgebildet, dass die Flüssigkeit beim Durchtritt durch den jeweiligen Durchlasskanal 11 eine Richtungsänderung erfährt. Die Flüssigkeit erfährt die Richtungsänderung in einer Richtung quer zur Hauptströmungsrichtung.
  • 2b und 2c lassen weiterhin erkennen, dass die Durchlasskanäle 11 einen ersten Kanalabschnitt 17 aufweisen, welcher senkrecht zur Vorderkante 12 ausgebildet ist. Ein zweiter Kanalabschnitt 18, der in Hauptströmungsrichtung R hinter dem ersten Kanalabschnitt 17 angeordnet ist, verläuft schräg zum ersten Kanalabschnitt 17. Weiterhin ist ein dritter Kanalabschnitt 19 erkennbar, der senkrecht zur Vorderkante 12 verläuft.
  • In den 2b und 2c ist auch das schematisch dargestellte Räumelement 9 zu erkennen, das vor den Rechenelementen 7 angeordnet ist. Das Räumelement 9 weist Ausnehmungen 20 auf, in denen die vorderen Abschnitte der ersten Rechenelemente 21 aufgenommen sind.
  • 2b und 2c zeigen weiterhin, dass die Rechenelemente 7 des Rechenfelds 6 erste Rechenelemente 21 und zweite Rechenelemente 22 aufweisen. Die Vorderkanten der ersten Rechenelemente 21 liegen in einer ersten Fläche. Die Vorderkanten der zweiten Rechenelemente 22 liegen in einer zweiten Fläche. Die zweite Fläche ist von der ersten Fläche beabstandet. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die erste und die zweite Fläche jeweils als eine Ebene ausgebildet. Auf diese Weise ergibt sich eine versetzte Anordnung der Vorderkanten 12 der Rechenelemente 7. Die zweite Fläche liegt dabei in Strömungsrichtung hinter der ersten Fläche.
  • Die Hinterkanten der ersten Rechenelemente 21 liegen in einer dritten Fläche. Die Hinterkanten der zweiten Rechenelemente 22 liegen in einer vierten Fläche. Die dritte Fläche ist von der vierten Fläche beabstandet, so dass sich eine versetzte Anordnung ergibt. Die dritte und vierte Fläche bilden bei der dargestellten Ausführungsform jeweils eine Ebene. Die vierte Fläche liegt dabei in Strömungsrichtung hinter der dritten Fläche.
  • 2b und 2c zeigen weiterhin, dass die ersten und zweiten Rechenelemente 21, 22 eine erste horizontale Breite aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die horizontale Breite der ersten und zweiten Rechenelemente 21, 22 gleich. Das Rechenfeld 6 weist weiterhin zusätzliche Rechenelemente 23 auf, die eine zweite horizontale Breite aufweisen, die größer als die erste horizontale Breite ist. Die Vorderkanten der zusätzlichen Rechenelemente 23 sind in einer fünften Fläche angeordnet, wobei die erste Fläche von der fünften Fläche beabstandet ist. Wie dargestellt, liegt die erste Fläche in Strömungsrichtung hinter der fünften Fläche.
  • 2d zeigt die Rückhaltevorrichtung 2 in perspektivischer Ansicht schräg von der Seite, während 2e eine perspektivische Darstellung von schräg oben zeigt. Gut erkennbar ist in den Figuren das nur schematisch dargestellte Räumelement 9, welches mit den in 1 a gezeigten Zugmitteln 10 entlang der Rechenelemente 7 bewegt werden kann. Die Figuren lassen zudem auch gut die wellenförmige Ausgestaltung der Rechenelemente 7 erkennen.
  • Die 3a bis 3g zeigen eine weitere Ausführungsform der Rückhaltevorrichtung 2. Dabei sind Teile mit derselben Funktion mit denselben Bezugszeichen versehen wie bei den in den 2a bis 2e gezeigten Ausgestaltungen. Die diesbezügliche Beschreibung gilt entsprechend, soweit Übereinstimmungen bestehen. Dargestellt ist aus Gründen der Klarheit wiederum ein Teil der Rückhaltevorrichtung 2. Die Rückhaltevorrichtung 2 weist wiederum ein Rechenfeld 6 mit Rechenelementen 7 auf. Die Rechenelemente 7 sind dabei mit Sicken 24 versehen, um die profilierte Kontur zu bilden. Die Sicken 24 können insbesondere so angeordnet sein, dass sie den zweiten Kanalabschnitt 18 bilden.
  • Die Rechenelemente 7 mit den Sicken 24 sind durch Umformung aus einem ebenen Blech hergestellt. Die Sicken 24 bilden dabei einen Vorsprung in einer der Seitenflächen 14 eines Rechenelements 7 und einen Rücksprung in der anderen Seitenfläche 14 desselben Rechenelements 7.
  • In der Querschnittdarstellung der 3b und dem vergrößerten Detail I in 3c wird die Anordnung der Sicken 24 noch deutlicher. 3b und 3c zeigen dabei einen Schnitt entlang der Linie C-C aus 3a. Entsprechende Darstellungen entlang der Linie D-D in 3a sind in den 3d und 3e dargestellt. Die Figuren lassen zudem gut erkennen, dass die Sicken 24 jeweils als Halbrundsicken ausgebildet sind.
  • 3f lässt die Anordnung der Sicken 24 gut erkennen. Die Sicken 24 sind jeweils länglich ausgebildet, wobei sich eine Längsrichtung der Sicke 24 quer zur Hauptströmungsrichtung der Flüssigkeit erstreckt.
  • Auch in 3g ist die Anordnung der Rechenelemente 7 mit den Sicken 24 gut zu erkennen.
  • Auch bei der in den 3a bis 3g dargestellten Ausführungsformen sind die Rechenelemente 7 versetzt zueinander angeordnet. Zudem sind auch hier die zusätzlichen Rechenelemente 23 vorgesehen. Die diesbezügliche Beschreibung zu den 2a bis 2e gilt entsprechend für die in den 3a bis 3g dargestellte Ausführungsform.
  • Die 4a bis 5e zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Die Figuren verdeutlichen insbesondere die erfindungsgemäße Befestigung der Rechenelemente 7. Aus Gründen der Klarheit ist in den Figuren die profilierte Kontur der Seitenflächenabschnitte nicht dargestellt. Gleichwohl können auch bei der dargestellten Ausführungsform die Seitenflächen 14 wie beschrieben mit einer profilierten Kontur versehen sein.
  • In 4a sind zunächst die nebeneinander angeordneten Rechenelemente 7 zu erkennen. Weiterhin zeigt 4a, dass das teilweise dargestellte Rechenfeld 6 eine erste Haltestrebe 25 und eine zweite Haltestrebe 26 aufweist. Die erste Haltestrebe 25 kann oben und die zweite Haltestrebe 26 unten angeordnet sein, wobei auch eine umgekehrte Anordnung möglich ist.
  • Die Rechenelemente 7 weisen einen ersten Verbindungsabschnitt 28 zur Verbindung mit der ersten Haltestrebe 25 und einen zweiten Verbindungsabschnitt 29 zur Verbindung mit der zweiten Haltestrebe 26 auf. Der erste Verbindungsabschnitt 28 ist an einer ersten (z. B. oberen) Seite und der zweite Verbindungsabschnitt 29 an einer zweiten (z. B. unteren) Seite des jeweiligen Rechenelements 7 angeordnet. Die Rechenelemente 7 sind dabei lösbar mit der ersten und der zweiten Haltestrebe 25, 26 verbunden. Auf diese Weise können die Rechenelemente 7 einzeln montiert beziehungsweise auch demontiert werden. Auf diese Weise ist es auch möglich, defekte Rechenelemente 7 problemlos nachträglich auszutauschen, ohne dass das gesamte Rechenfeld 6 oder alle Rechenelemente 7 demontiert werden müssten. Daher kann bei Beschädigungen von einzelnen Rechenelementen 7 problemlos und kostengünstig ein Austausch erfolgen.
  • 4b zeigt die Verbindung des ersten Verbindungsabschnitts 28 mit der ersten Haltestrebe 25. Hier ist dargestellt, dass zwischen dem ersten Verbindungsabschnitt 28 und der ersten Haltestrebe 25 jeweils ein Formschluss ausgebildet ist. Hierzu ist in dem ersten Verbindungsabschnitt 28 ein hakenförmiger Abschnitt 30 angeordnet (vgl. insbesondere 4c). Der hakenförmige Abschnitt 30 hintergreift dabei zur Erzielung eines Formschlusses die erste Haltestrebe 25. Zusätzlich ist die erste Haltestrebe 25 mit geschlitzten Ausnehmungen 27 versehen (vgl. auch 4a), in denen der erste Verbindungsabschnitt 28 angeordnet werden kann. Auf diese Weise ist eine stabile Führung auch in Längsrichtung der ersten Haltestrebe 25 möglich.
  • Die Montage ist auch gut in den 4c bis 4e zu erkennen. 4c zeigt den ersten Verbindungsabschnitt 28 vor dem Einsetzen. In 4d ist der erste Verbindungsabschnitt 28 teilweise mit der ersten Haltestrebe 25 verbunden, während in 4e dieser in die durch Strichelungen angedeutete geschlitzte Ausnehmung 27 aufgenommen ist.
  • 4a lässt weiterhin erkennen, dass die Rechenelemente 7 mit Abstandhaltern 120 versehen sind.
  • Die Verbindung des zweiten Verbindungsabschnitts 29 mit der zweiten Haltestrebe 26 ist im Detail in den 5a bis 5e dargestellt.
  • Die zweite Haltestrebe 26 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Profilleiste ausgebildet und weist mehrere Öffnungen 31 auf. Die Öffnungen 31 sind jeweils schlitzartig ausgebildet. Der zweite Verbindungsabschnitt 29 kann, wie in den 5a und 5b dargestellt, in die Öffnungen 31 eingefügt werden. 5a zeigt dabei den zweiten Verbindungsabschnitt 29 von drei nebeneinander angeordneten Rechenelementen 7 vor dem Einsetzen in die Öffnungen 31. 5b zeigt den Zustand nach dem Einfügen der zweiten Verbindungsabschnitte 29 in die Öffnungen 31.
  • 5a lässt weiterhin erkennen, dass der zweite Verbindungsabschnitt 29 jeweils einen Klemmabschnitt 32 aufweist. Dieser kann über Befestigungsmittel mit der zweiten Haltestrebe 26 verbunden werden. Die Befestigungsmittel umfassen im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Klemmleiste 33. Nach dem Einsetzen der Rechenelemente 7 in die Öffnungen 31 kann die Klemmleiste 33 von der Seite eingeschoben und mit dem Klemmabschnitt 32 verspannt werden. 5c und 5d zeigen den Zustand nach dem Einfügen der Klemmleiste 33. Mit den Spannmitteln 34 kann die Klemmleiste 33 in einer ersten Richtung zu einem an der zweiten Haltestrebe 26 ausgebildeten Anschlag 35 bewegt werden. Die Klemmleiste 33 und der Klemmabschnitt 32 weisen jeweils Druckflächen auf, welche zu der ersten Richtung geneigt sind. Indem die Spannmittel 34, die insbesondere als Schrauben ausgebildet sein können, angezogen werden, wird die Klemmleiste 33 gegen den Klemmabschnitt 32 gedrückt. Auf diese Weise wird der zweite Verbindungsabschnitt 29 gegen den Anschlag 35 gepresst. Auf diese Weise wird eine zuverlässige Fixierung erreicht. Die Klemmleiste 33 kann dabei insbesondere aus einem Kunststoff bestehen. Die Elastizität des Kunststoffes ermöglicht es dabei, Fertigungstoleranzen auszugleichen und elastische Spannungskräfte zu erzielen.
  • Die 6a bis 6f zeigen schematisch die Darstellung eines Gerinnes 1 mit einer weiteren Ausführungsform einer Rückhaltevorrichtung 2'. Diese weist weitgehend Übereinstimmungen mit der zuvor beschriebenen Rückhaltevorrichtung 2 auf. Daher werden für Teile mit identischer oder vergleichbarer Funktion dieselben Bezugszeichen verwendet. Die entsprechende Beschreibung zu den vorangehenden Figuren soll entsprechend gelten.
  • Die 6a bis 6f zeigen weiterhin, dass die Rückhaltevorrichtung 2' eine Einstellvorrichtung 100 aufweist, mit der die Größe der Durchtrittsfläche des Rechenfeldes 6 veränderbar ist, um die Rückhaltevorrichtung 2' an unterschiedlich große Flüssigkeitsströme anzupassen. Hierzu weist das Rechenfeld 6 ein erstes Rechenfeldelement 101 und ein zweites Rechenfeldelement 102 auf. Das erste Rechenfeldelement 101 umfasst, wie in den nachfolgenden Figuren noch deutlicher wird, nebeneinander angeordnete erste Rechenelemente 103, zwischen denen erste Zwischenräume 104 ausgebildet sind. Das zweite Rechenfeldelement 102 weist nebeneinander angeordnete zweite Rechenelemente 105 auf, zwischen denen zweite Zwischenräume 106 ausgebildet sind. Mit der Einstellvorrichtung 100 kann das zweite Rechenfeldelement 102 zwischen einer ersten und einer zweiten Position bewegt werden. In den 6a bis 6c befindet sich das zweite Rechenfeldelement 102 in der ersten Position. In dieser sind die zweiten Rechenelemente 105 in den ersten Zwischenräumen 104 angeordnet.
  • Die 6d bis 6f zeigen die Rückhaltevorrichtung 2' mit dem zweiten Rechenfeldelement 102 in der zweiten Position. In dem dargestellten Beispiel ist die erste Position eine untere Position, während die zweite Position eine obere Position ist. In der zweiten Position ist in wenigstens einem Abschnitt der ersten Zwischenräume 104 kein zweites Rechenfeldelement 102 angeordnet. Auf diese Weise ist die Größe der Durchtrittsfläche des Rechenfeldes 6 veränderbar. Wenn sich das zweite Rechenfeldelement 102 in der ersten Position befindet, ist die Durchtrittsfläche kleiner als in der zweiten Position. Insbesondere die 6e und 6f lassen gut erkennen, dass die Größe der Durchtrittsfläche des Rechenfeldes 6 in der zweiten Position größer ist, da sich hier das zweite Rechenfeldelement 102 großteils außerhalb des Gerinnes 1 und somit außerhalb des Strömungsbereichs befindet.
  • Die Einstellvorrichtung 100 umfasst eine Führung 107, um das zweite Rechenfeldelement 102 relativ zu dem ersten Rechenfeldelement 101 zu verschieben. Die Einstellvorrichtung 100 kann mit einem Antrieb versehen sein, welcher das zweite Rechenfeldelement 102 zwischen der ersten und zweiten Position bewegt.
  • Die 7a bis 9g zeigen die Ausgestaltung der Rückhaltevorrichtung 2' noch genauer. Dabei befindet sich das erste Rechenfeldelement 101 in den 7a bis 7d in der ersten Position. In den 8a bis 8d ist das zweite Rechenfeldelement 102 in einer Zwischenposition. In den 9a bis 9g befindet sich das zweite Rechenfeldelement 102 in der zweiten Position.
  • Die Rückhaltevorrichtung 2 ist dabei schematisch dargestellt. Zudem wurden zur besseren Darstellung die Rechenelemente 7 nicht maßstabsgerecht dargestellt.
  • 7a lässt wiederum erkennen, dass das Rechenfeld 6 mehrere nebeneinander angeordnete Rechenelemente 7 umfasst. Zwischen den Rechenelementen 7 sind jeweils Durchlasskanäle 11 ausgebildet. Diese bilden eine Durchtrittsfläche für die Flüssigkeit, die das Rechenfeld 6 in einer Hauptströmungsrichtung R durchströmen kann. Die Hauptströmungsrichtung R verläuft in 7b von links nach rechts.
  • Die Rechenelemente 7 weisen jeweils eine Vorderkante 12, eine Hinterkante 13 sowie Seitenflächen 14 auf. Die Seitenflächen 14 erstrecken sich von der Vorderkante 12 bis zur Hinterkante 13.
  • Die Rechenelemente 7 werden jeweils durch obere Halteelemente 15 und untere Halteelemente 16 in Position gehalten. Die Rechenelemente 7 sind nebeneinander angeordnet. Insbesondere können die Rechenelemente 7 wie dargestellt als Rechenstäbe ausgebildet sein, die parallel zueinander angeordnet sind. Die Rechenstäbe können insbesondere aus Metallblech, insbesondere Stahl, hergestellt sein. Die Rechenstäbe können dabei eine geringe horizontale Breite aufweisen. Die Rechenelemente 7 sind jeweils länglich ausgebildet und erstrecken sich in einer Richtung von oben nach unten. Die Rechenelemente 7 weisen an den Seitenflächen 14 eine horizontale Länge auf, welche mehr als das Zehnfache der horizontalen Breite der Rechenelemente 7 an der Vorderkante 12 beträgt. Die dementsprechend geringere horizontale Breite ermöglicht es, gute Strömungseigenschaften zu erreichen. Insbesondere können die Rechenelemente 7 an der Vorderkante 12 eine horizontale Breite von weniger als 6 mm aufweisen. Vorzugsweise ist die horizontale Breite kleiner als 4 mm.
  • Wie dargestellt, können die Abstände zwischen zwei benachbarten Rechenelementen 7 größer sein als die horizontale Breite der Rechenelemente 7 an der Vorderkante 12. Auf diese Weise kann eine Durchtrittsfläche erreicht werden, die größer als 50 % der Fläche ist, welche das Rechenfeld 6 einnimmt.
  • Die Rechenelemente 7 umfassen die ersten Rechenelemente 103 und die zweiten Rechenelemente 105. Das erste Rechenfeldelement 101 weist einen ersten Rahmen 108 auf, an dem die ersten Rechenelemente 103 angeordnet sind. Das zweite Rechenfeldelement 102 weist einen zweiten Rahmen 109 auf, an dem die zweiten Rechenelemente 105 angeordnet sind. Der erste und der zweite Rahmen 108, 109 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel rechteckig ausgebildet.
  • Die 7b, 8b und 9b lassen gut die Ausgestaltung der Führung 107 erkennen. Diese weist einen ersten und einen zweiten Führungsabschnitt 110, 111 auf, wobei der erste Führungsabschnitt 110 derart ausgebildet ist, dass die zweiten Rechenelemente 105 in einer Richtung quer zu einer Längsrichtung der zweiten Rechenelemente 105 aus der ersten Position, in der die zweiten Rechenelementen 105 in den ersten Zwischenräumen 104 angeordnet sind, in eine Zwischenposition bewegt werden können, in der die zweiten Rechenelemente 105 außerhalb der ersten Zwischenräume 104 angeordnet sind. 7b zeigt dabei die erste Position, in der der zweite Rahmen 109 an dem ersten Rahmen 108 anliegt. Demgegenüber zeigt 8b die Zwischenposition, in der der zweite Rahmen 109 ausgerückt ist, während in 9b der zweite Rahmen 109 in der zweiten Position dargestellt ist.
  • Die 8a, 9a und 10a zeigen deutlich, dass das Rechenfeld 6 in der ersten Position des zweiten Rechenfeldelements 102 erste Rechenelementabstände und in der zweiten Position zweite Rechenelementabstände aufweist, wobei die zweiten Rechenelementabstände größer als die ersten Rechenelementabstände sind.
  • Die Größe der Durchtrittsfläche ist zudem dadurch noch genauer einstellbar, dass das zweite Rechenfeldelement 102 eine nicht dargestellte dritte Position und/oder weitere Positionen einnehmen kann, welche zwischen der ersten und der zweiten Position liegen. Hierdurch kann die Größe des Abschnitts der ersten Zwischenräume 104, in denen keine zweiten Rechenelemente 105 angeordnet sind, variabel eingestellt werden.
  • 7c und 7d zeigen weiterhin, dass die Vorderkanten 12 der ersten Rechenelemente 103 in einer ersten Fläche liegen. Die Vorderkanten 12 der zweiten Rechenelemente 105 liegen in einer zweiten Fläche. Die zweite Fläche ist von der ersten Fläche beabstandet. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die erste und die zweite Fläche jeweils als eine Ebene ausgebildet. Auf diese Weise ergibt sich eine versetzte Anordnung der Vorderkanten 12 der ersten und zweiten Rechenelemente 103, 105. Die zweite Fläche liegt dabei in Strömungsrichtung hinter der ersten Fläche.
  • Die Hinterkanten 13 der ersten Rechenelemente 103 liegen in einer dritten Fläche. Die Hinterkanten 13 der zweiten Rechenelemente 105 liegen in einer vierten Fläche. Die dritte Fläche ist von der vierten Fläche beabstandet, so dass sich eine versetzte Anordnung ergibt. Die dritte und vierte Fläche bilden bei der dargestellten Ausführungsform jeweils eine Ebene. Die vierte Fläche liegt dabei in Strömungsrichtung hinter der dritten Fläche.
  • 7b und 7c lassen weiterhin erkennen, dass die ersten und zweiten Rechenelemente 103, 105 jeweils eine erste horizontale Breite aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die horizontale Breite der ersten und zweiten Rechenelemente 103, 105 gleich. Das Rechenfeld 6 weist weiterhin zusätzliche Rechenelemente 23 auf, die eine zweite horizontale Breite aufweisen, die größer als die erste horizontale Breite ist. Die Vorderkanten 12 der zusätzlichen Rechenelemente 23 sind in einer fünften Fläche angeordnet, wobei die erste Fläche von der fünften Fläche beabstandet ist. Wie dargestellt, liegt die erste Fläche in Hauptströmungsrichtung hinter der fünften Fläche.
  • 7c und 7d lassen deutlich erkennen, dass die Seitenflächen 14 der ersten und zweiten Rechenelemente 103, 105 eine profilierte Kontur aufweisen können. Diese kann insbesondere, wie in den 7c und 7d dargestellt, als eine geschwungene Kontur ausgebildet sein. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die profilierte Kontur durch Sicken 24 gebildet, die in den ersten und zweiten Rechenelementen 103, 105 angeordnet sind. Die Seitenfläche 14 von einem der Rechenelemente 103, 105 ist dabei parallel zu der gegenüberliegenden Seitenfläche 14 des benachbarten Rechenelements 103 bzw. 105 angeordnet.
  • Bei dem dargestellten Beispiel erstreckt sich die profilierte Kontur über die gesamte Länge der Rechenelemente 103, 105.
  • 7b und 7c lassen darüber hinaus erkennen, dass die Durchlasskanäle 11 aufgrund der profilierten Kontur eine Kanallänge aufweisen, welche größer ist als der Abstand zwischen der Vorderkante 12 und der Hinterkante 13.
  • Wie dargestellt, sind die Durchlasskanäle 11 zudem so ausgebildet, dass die Flüssigkeit beim Durchtritt durch den jeweiligen Durchlasskanal 11 eine Richtungsänderung erfährt. Die Flüssigkeit erfährt die Richtungsänderung in einer Richtung quer zur Hauptströmungsrichtung R.
  • 7b und 7c lassen weiterhin erkennen, dass die Durchlasskanäle 11 einen ersten Kanalabschnitt 17 aufweisen, welcher senkrecht zur Vorderkante 12 ausgebildet ist. Ein zweiter Kanalabschnitt 18, der in Hauptströmungsrichtung R hinter dem ersten Kanalabschnitt 17 angeordnet ist, läuft schräg zum ersten Kanalabschnitt 17. Weiterhin ist ein dritter Kanalabschnitt 19 erkennbar, der senkrecht zur Vorderkante 12 verläuft.
  • Die Einstellvorrichtung 100 kann einen nicht dargestellten Antrieb aufweisen. Dieser kann beispielswiese als Stellmotor ausgebildet sein. Darüber hinaus kann der Antrieb auch pneumatisch oder hydraulisch erfolgen.
  • Weiterhin kann eine Steuereinheit vorgesehen sein, welche den Antrieb selbstständig einschaltet, um das zweite Rechenfeldelement 102 zwischen der ersten, der zweiten Position und gegebenenfalls weiteren Positionen zu bewegen.
  • Die 10a bis 12g zeigen eine weitere Ausführungsform der Rückhaltevorrichtung 2'. Da die dargestellte Ausführungsform wesentliche Übereinstimmungen mit der in den 5 bis 9g beschriebenen Ausführungsform hat, werden für Teile mit derselben Funktion dieselben Bezugszeichen verwendet. Die Beschreibung zu den vorangegangenen Figuren soll entsprechend gelten, soweit keine Unterschiede vorliegen.
  • Die 10a bis 10c zeigen die Rückhaltevorrichtung 2', wobei sich das zweite Rechenfeldelement 102 in der unteren Position befindet. In den 11 a bis 11c ist dieselbe Rückhaltevorrichtung 2' dargestellt, wobei sich das zweite Rechenfeldelement 102 in einer Zwischenposition befindet. In den 12a bis 12g befindet sich das zweite Rechenfeldelement 102 in der oberen Position. Die Figuren lassen wiederum deutlich erkennen, wie die Größe der Durchtrittsfläche des Rechenfeldes 6 veränderbar ist. Wenn sich das zweite Rechenfeldelement 102 in der zweiten Position befindet, wie beispielsweise in 12a dargestellt, ist die Durchtrittsfläche des Rechenfeldes 6 erheblich größer. In dieser Stellung kann also pro Zeiteinheit eine größere Menge der Flüssigkeit das Rechenfeld 6 durchtreten. Wenn sich das zweite Rechenfeldelement 102 in der ersten Position befindet, wie in 10a dargestellt, ist die Durchtrittsfläche des Rechenfeldes 6 kleiner, erlaubt aber aufgrund der geringeren Breite der Durchlasskanäle 11, auch kleinere Gegenstände durch das Rechenfeld 6 aus dem Flüssigkeitsstrom zu entfernen.
  • Die 10a bis 12g lassen auch erkennen, dass, anders als bei der in den 7a bis 9g dargestellten Ausführungsform, die Seitenflächen 14 der Rechenelemente 103, 105 keine profilierte Wandung aufweisen. Vielmehr sind die Seitenflächen 14 eben ausgebildet. Dies lassen insbesondere die 11 c und 12c bis 12e gut erkennen.
  • Die 10a bis 12g lassen weiterhin erkennen, dass die ersten Rechenelemente 103 mit Abstandhaltern 120 versehen sind. Die Abstandhalter 120 weisen dabei Druckflächen auf, um sich an einem der benachbarten Rechenelemente 103, 105 abzustützen. Die Anlage kann dabei an dem benachbarten Rechenelement 103 bzw. 105 beziehungsweise an einem daran angebrachten Abstandhalter 120 erfolgen, so wie dies in den 12c bis 12f gut erkennbar ist. 12e lässt gut erkennen, dass ein Abstandhalter 120 einen ersten und einen zweiten Halteabschnitt 121, 122 aufweist. Die Halteabschnitte 121, 122 sind über einen Steg 123 miteinander verbunden. In dem ersten Rechenelement 103 ist dabei eine Ausnehmung 124 vorgesehen. Der erste und der zweite Halteabschnitt 121, 122 sind über Befestigungsmittel 125, die sich durch die Ausnehmung 124 erstrecken, miteinander verbunden. Die Befestigungsmittel 125 können beispielsweise als Clipsverbindung ausgebildet sein.
  • Die in den 6a bis 12g dargestellten Ausführungsformen der Rückhaltevorrichtung 2 beziehungsweise 2' weisen eine Befestigung der Rechenelemente auf, so wie sie auch in den 4a bis 5e dargestellt ist. Hierauf wird zur Vermeidung von Wiederholungen verwiesen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202015107058 U1 [0002]

Claims (16)

  1. Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit, insbesondere von Abwasser, mit einem Rechenfeld (6), welches wenigstens ein Rechenfeldelement (101, 102) mit mehreren Rechenelementen (7, 103, 105) aufweist, zwischen denen Durchlasskanäle (11) ausgebildet sind, wobei die Durchlasskanäle (11) eine Durchtrittsfläche für die Flüssigkeit bilden, die das Rechenfeld (6) in einer Hauptströmungsrichtung R durchströmen kann, wobei das Rechenfeldelement (101, 102) eine erste und eine zweite Haltestrebe (25, 26) aufweist und dass wenigstens eines der Rechenelemente (7, 103, 105) an seiner einen Seite einen ersten Verbindungsabschnitt (28) zur Verbindung mit der ersten Haltestrebe (25) und an seiner gegenüberliegenden Seite einen zweiten Verbindungsabschnitt (29) zur Verbindung mit der zweiten Haltestrebe (26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungsmittel (125) zur lösbaren Verbindung wenigstens eines der Rechenelemente (7, 103, 105) mit der ersten und der zweiten Haltestrebe (25, 26) vorgesehen sind.
  2. Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Verbindungsabschnitt (28) und der ersten Haltestrebe (25) und/oder zwischen dem zweiten Verbindungsabschnitt (29) und der zweiten Haltestrebe (26) ein Formschluss ausgebildet ist.
  3. Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zweiten Verbindungsabschnitt (29) und der zweiten Haltestrebe (26) ein Kraftschluss ausgebildet ist.
  4. Rückhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verbindungsabschnitt (28) einen hakenförmigen Abschnitt (30) aufweist.
  5. Rückhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verbindungsabschnitt (29) einen Klemmabschnitt (32) aufweist, der durch ein Spannmittel (34) mit der zweiten Haltestrebe (26) lösbar verbindbar ist.
  6. Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel (34) eine Klemmleiste (33) umfasst, welche mit dem Klemmabschnitt (32) verspannt werden kann.
  7. Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel (34) ein Druckelement aufweist, um die Klemmleiste (33) in einer ersten Richtung zu einem durch die zweite Haltestrebe (26) gebildeten Anschlag zu bewegen, wobei die Klemmleiste (33) und der Klemmabschnitt (32) jeweils Druckflächen aufweisen, welche zu der ersten Richtung geneigt sind.
  8. Rückhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Haltestrebe (26) als Profilleiste ausgebildet ist und wenigstens eine Öffnung (31) aufweist, in der der zweite Verbindungsabschnitt (29) aufgenommen ist.
  9. Rückhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Seitenflächen (14) in zumindest einem Seitenflächenabschnitt eine profilierte Kontur aufweist.
  10. Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die profilierte Kontur dadurch erzeugt ist, dass die Rechenelemente (7) im Querschnitt eine Wellenform aufweisen.
  11. Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die profilierte Kontur dadurch erzeugt ist, dass die Rechenelemente (7) eine Sicke (24) aufweisen.
  12. Rückhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rechenfeld (6) ein erstes Rechenfeldelement (101) umfasst, das nebeneinander angeordnete erste Rechenelemente (103) aufweist, zwischen denen erste Zwischenräume (104) ausgebildet sind und dass ein mit der Einstellvorrichtung (100) relativ zu dem ersten Rechenfeldelement (101) verstellbares zweites Rechenfeldelement (102) des Rechenfeldes (6) vorgesehen ist, das nebeneinander angeordnete zweite Rechenelemente (105) aufweist, zwischen denen zweite Zwischenräume (106) ausgebildet sind.
  13. Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Einstellvorrichtung (100) das zweite Rechenfeldelement (102) zwischen einer ersten und einer zweiten Position bewegt werden kann, wobei in der ersten Position wenigstens eines der zweiten Rechenelemente (105) in einem der ersten Zwischenräume (104) angeordnet ist, und in der zweiten Position in wenigstens einem Abschnitt der ersten Zwischenräume (104) keine zweiten Rechenelemente (105) angeordnet sind.
  14. Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (100) einen Antrieb aufweist und dass eine Steuereinheit vorgesehen ist, welche den Antrieb selbsttätig einschaltet, um das zweite Rechenfeldelement (102) in die zweite Position zu bewegen.
  15. Rückhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Rechenelemente (7, 103, 105) einen Abstandhalter aufweist, der eine Druckfläche aufweist, um sich anliegend an einem benachbarten der Rechenelemente (7, 103, 105) abzustützen.
  16. Gerinne einer Kläranlage mit einer Rückhaltevorrichtung (2, 2') nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102019127265.3A 2019-10-10 2019-10-10 Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit, insbesondere von Abwasser Pending DE102019127265A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127265.3A DE102019127265A1 (de) 2019-10-10 2019-10-10 Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit, insbesondere von Abwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127265.3A DE102019127265A1 (de) 2019-10-10 2019-10-10 Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit, insbesondere von Abwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019127265A1 true DE102019127265A1 (de) 2021-04-15

Family

ID=75155426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019127265.3A Pending DE102019127265A1 (de) 2019-10-10 2019-10-10 Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit, insbesondere von Abwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019127265A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5387340A (en) * 1993-07-15 1995-02-07 Ackerman; Carl D. Wire filter element and method of manufacture
DE69206614T2 (de) * 1991-05-29 1996-07-25 Mellegard Va Maskiner Ab Trenngitter.
US6177020B1 (en) * 2000-02-29 2001-01-23 Bruce O. Wiesemann Stepping screen assembly for collecting solids in waste water discharges
AT508365A4 (de) * 2009-07-02 2011-01-15 Mahr Gernot Stabrechen
DE202015107058U1 (de) * 2015-12-23 2016-01-19 Jürgen Kuhn und Michael Kuhn Grundstücksverwaltungs- und verpachtungs GbR (Vertretungsberechtigter Gesellschafter der GbR: Michael Kuhn, 74746 Höpfingen) Rechen zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69206614T2 (de) * 1991-05-29 1996-07-25 Mellegard Va Maskiner Ab Trenngitter.
US5387340A (en) * 1993-07-15 1995-02-07 Ackerman; Carl D. Wire filter element and method of manufacture
US6177020B1 (en) * 2000-02-29 2001-01-23 Bruce O. Wiesemann Stepping screen assembly for collecting solids in waste water discharges
AT508365A4 (de) * 2009-07-02 2011-01-15 Mahr Gernot Stabrechen
DE202015107058U1 (de) * 2015-12-23 2016-01-19 Jürgen Kuhn und Michael Kuhn Grundstücksverwaltungs- und verpachtungs GbR (Vertretungsberechtigter Gesellschafter der GbR: Michael Kuhn, 74746 Höpfingen) Rechen zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633752C3 (de) Erddrain
EP2335795B1 (de) Förderband-Filtereinrichtung
DE3715020A1 (de) Doppelrechenrost zur verwendung als feinstrechen in abwasser
EP1755763B1 (de) Tropfenabscheideranordnung
DE202011106925U1 (de) Tropfenabscheiderpaket mit verrastbaren Halteleisten
DE202015107058U1 (de) Rechen zum Abscheiden von Verunreinigungen aus strömendem Wasser
DE102019127265A1 (de) Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit, insbesondere von Abwasser
DE2104355B2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Wasser oder anderen Beladungen strömender Dämpfe und Gase
DE10151496B4 (de) Filtereinrichtung mit Filterrotor, speziellen Filterelementen und permanenter Rückspülung der Filterelemente sowie einer Spülschmelzeregulierung mittels Spülventil
DE3333172A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen oder feinkoernigen feststoffen aus einem gasstrom
DE102019127264A1 (de) Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit
DE102006011152B4 (de) Tropfenabscheideranordnung
EP0932010B1 (de) Wärmeübertrager
EP0554960A1 (de) Lüftungsgitter
DE102019127263A1 (de) Rückhaltevorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit
EP3957940A1 (de) Gegenstromplattenwärmetauscher-modul und gegenstromplattenwärmetauscher
DE202020005714U1 (de) Abscheidungseinrichtung und Abwasserkläranlage mit einer Abscheidungseinrichtung
DE19515924A1 (de) Feinrechen mit Reinigungseinrichtung
WO2004072391A1 (de) Entwässerungsvorrichtung
EP1621674A1 (de) Überbrückungsvorrichtung
DE4215002A1 (de) Siebrechenanordnung fuer regenueberlaufbecken
DE2517897A1 (de) Rohrregister-heizkoerper
DE1580939C3 (de) Lüftungsgitter für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE102020131253A1 (de) Abscheidungseinrichtung und Abwasserkläranlage mit einer Abscheidungseinrichtung
AT4224U1 (de) Abscheider zum abscheiden von flüssigkeits- und/oder feststoffpartikeln aus einem gasstrom

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified