DE102019125297A1 - Wandtoilette - Google Patents

Wandtoilette Download PDF

Info

Publication number
DE102019125297A1
DE102019125297A1 DE102019125297.0A DE102019125297A DE102019125297A1 DE 102019125297 A1 DE102019125297 A1 DE 102019125297A1 DE 102019125297 A DE102019125297 A DE 102019125297A DE 102019125297 A1 DE102019125297 A1 DE 102019125297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air pressure
toilet
water outlet
wall
pressure accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019125297.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Shao-Hui Zhou
Fu-Xing Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Runner Xiamen Corp
Original Assignee
Runner Xiamen Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Runner Xiamen Corp filed Critical Runner Xiamen Corp
Publication of DE102019125297A1 publication Critical patent/DE102019125297A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • E03D3/10Flushing devices with pressure-operated reservoir, e.g. air chamber
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/02Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/14Means for connecting the bowl to the wall, e.g. to a wall outlet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wandtoilette, die eine Halterung (10) und ein unten an dieser angebrachtes Toilettenbecken (20) aufweist, wobei oben an der Halterung (10) mindestens ein Luftdruckspeicher (30) angeordnet ist, und wobei eine Spülventilanordnung (40) am Wasserauslass des Luftdruckspeichers (30) angebracht ist, und wobei der Wasserauslass der Spülventilanordnung (40) über ein Spülrohr (80) mit dem Toilettenbecken (20) verbunden ist. Die Wandtoilette macht den herkömmlichen Wassertank überflüssig, verringert den Platzbedarf und erhöht das Spülwasserpotential, um eine gründlichere Toilettenspülung zu gewährleisten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wandtoilette, insbesondere eine Wandtoilette nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Wandtoilette ist strukturell nicht kompliziert. Der Wassertank und das Toilettenbecken der Wandtoilette werden separat installiert. Der Wassertank und Abflüsse sind in der Wand versteckt. Das Ablassen und das Ableiten von Abwässern werden dadurch ausgeführt, dass sich das Steigrohr in einer Ecke des Hauses befindet, wobei das Abwasserrohr horizontal angeordnet und zum Steigrohr in der Wand leicht geneigt ist. Das Spülsystem der derzeit auf dem Markt befindlichen Wandtoiletten verwendet einen herkömmlichen Wassertank, der die Schwerkraft des Wassers zum Entleeren der Toilette nutzt, wobei eine unzureichende potentielle Energie des Wassers dazu führen kann, dass eine gründliche Spülung nicht erreicht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wandtoilette zu schaffen, die durch einfache Maßnahmen die oben genannten Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Wandtoilette, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Merkmalen der Unteransprüche hervor.
  • Durch die Erfindung wird eine Wandtoilette bereitgestellt, die eine Halterung und ein unten an dieser angebrachtes Toilettenbecken aufweist, wobei oben an der Halterung mindestens ein Luftdruckspeicher angeordnet ist, und wobei eine Spülventilanordnung am Wasserauslass des Luftdruckspeichers angebracht ist, und wobei der Wasserauslass der Spülventilanordnung über ein Spülrohr mit dem Toilettenbecken verbunden ist.
  • Gemäß der Erfindung kann am Wasserauslass der Spülventilanordnung ein Antisog-Mechanisumus angebracht sein.
  • Gemäß der Erfindung kann die Halterung oben mit mindestens zwei Luftdruckspeichern versehen sein, wobei die Wassereintrittsöffnungen der Luftdruckspeicher parallel verbunden sind, während deren Wasseraustrittsöffnungen parallel verbunden sind.
  • Gemäß der Erfindung kann ferner ein Wassereintrittsrohr vorgesehen sein, das mit den Wasseraustrittsöffnungen der Luftdruckspeicher kommuniziert, wobei ferner ein Wasseraustrittsrohr vorgesehen ist, das mit den Wasseraustrittsöffnungen der Luftdruckspeicher kommuniziert, und wobei das Wasseraustrittsrohr mit dem Wassereinlass der Spülventilanordnung verbunden ist.
  • Gemäß der Erfindung können die Luftdruckspeicher oben und unten verteilt am oberen Abschnitt der Halterung angeordnet sein.
  • Zusammengefasst lassen sich mit der erfindungsgemäßen Wandtoilette beispielsweise folgende Vorteile realisieren:
    1. 1. Durch Erhöhen der Luftdruckspeicher wird die potenzielle Energie zum Spülen der Toilette erhöht und ein großer Schub erzeugt, der die Abwasserableitkapazität verbessert und die Toilettenspülung intensiver und damit die Toilette sauberer macht.
    2. 2. Der Aufbau ist einfacher, der herkömmliche Wassertank entfällt und der gesamte belegte Raum wird reduziert.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wandtoilette;
    • 2 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Spülsystems; und
    • 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Spülsystems.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, weist eine erfindungsgemäße Wandtoilette eine Halterung 10 und ein unten an dieser angebrachtes Toilettenbecken 20 auf. Oben an der Halterung 10 ist mindestens ein Luftdruckspeicher 30 angeordnet. Eine Spülventilanordnung 40 ist am Wasserauslass des Luftdruckspeichers 30 angebracht. Der Wasserauslass der Spülventilanordnung 40 ist über ein Spülrohr 80 mit dem Toilettenbecken 20 verbunden. Erfindungsgemäß wird der Wasserdruck im Drucktank des Luftdruckspeichers 30 genutzt, um Energie an die Luft zu übertragen, wobei die Luft im Drucktank komprimiert wird, um Energie zu akkumulieren. Wenn das Spülventil geöffnet wird, kann die Energie der Druckluft freigesetzt werden, wodurch die Wandtoilette durch den vom Druckluft geschobenen Wasserstrahl schnell und kraftvoll gespült werden kann.
  • Um ein Absaugen während des Spülvorgangs zu verhindern, ist am Wasserauslass der Spülventilanordnung 40 noch ein Antisog-Mechanisumus 50 vorgesehen.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Halterung 10 oben mit mindestens zwei Luftdruckspeichern 30 versehen, wobei die Luftdruckspeicher 30 Wassereintrittsöffnungen und Wasseraustrittsöffnungen aufweisen. Die Wassereintrittsöffnungen der Luftdruckspeicher 30 sind parallel verbunden, wobei die Wasseraustrittsöffnungen der Luftdruckspeicher 30 ebenfalls parallel verbunden sind. Insbesondere ist ein Wassereintrittsrohr 60 vorgesehen, das mit den Wasseraustrittsöffnungen der Luftdruckspeicher 30 kommuniziert. Ferner ist ein Wasseraustrittsrohr 70 vorgesehen, das mit den Wasseraustrittsöffnungen der Luftdruckspeicher 30 kommuniziert. Das Wasseraustrittsrohr 70 ist mit dem Wassereinlass der Spülventilanordnung 40 verbunden. Es kann auch gesagt werden, dass das Wasser in diesen Luftdruckspeichern 30 synchron ausgespült wird, um die Toilette zu spülen. Die Luftdruckspeicher 30 sind oben und unten verteilt am oberen Abschnitt der Halterung 10 angeordnet.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik weist die erfindungsgemäße Wandtoilette die folgenden Vorteile auf:
    1. 1. Durch Erhöhen der Luftdruckspeicher 30 wird die potenzielle Energie zum Spülen der Toilette erhöht und ein großer Schub erzeugt, der die Abwasserableitkapazität verbessert und die Toilettenspülung intensiver und damit die Toilette sauberer macht.
    2. 2. Der Aufbau ist einfacher, der herkömmliche Wassertank entfällt und der gesamte belegte Raum wird reduziert.
    3. 3. Der weggelassene Wassertank kann den Druck auf die Halterung 10 verringern und auch die Bearbeitung der Wand während der frühen Installation verringern, die Bauintensität der Arbeiter verringern und die Tragfähigkeit der Wand verbessern.
  • Die vorstehende Figurenbeschreibung bezieht sich auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die sich aufgrund der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung für einen Fachmann in naheliegender Weise ergeben, sind ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.

Claims (5)

  1. Wandtoilette, die eine Halterung (10) und ein unten an dieser angebrachtes Toilettenbecken (20) aufweist, wobei oben an der Halterung (10) mindestens ein Luftdruckspeicher (30) angeordnet ist, und wobei eine Spülventilanordnung (40) am Wasserauslass des Luftdruckspeichers (30) angebracht ist, und wobei der Wasserauslass der Spülventilanordnung (40) über ein Spülrohr (80) mit dem Toilettenbecken (20) verbunden ist.
  2. Wandtoilette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Wasserauslass der Spülventilanordnung (40) ein Antisog-Mechanisumus (50) angebracht ist.
  3. Wandtoilette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (10) oben mit mindestens zwei Luftdruckspeichern (30) versehen ist, wobei die Luftdruckspeicher (30) Wassereintrittsöffnungen und Wasseraustrittsöffnungen aufweisen, und wobei die Wassereintrittsöffnungen der Luftdruckspeicher (30) parallel verbunden sind, während die Wasseraustrittsöffnungen der Luftdruckspeicher (30) parallel verbunden sind.
  4. Wandtoilette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandtoilette ferner ein Wassereintrittsrohr (60) umfasst, das mit den Wasseraustrittsöffnungen der Luftdruckspeicher (30) kommuniziert, wobei ferner ein Wasseraustrittsrohr (70) vorgesehen ist, das mit den Wasseraustrittsöffnungen der Luftdruckspeicher (30) kommuniziert, und wobei das Wasseraustrittsrohr (70) mit dem Wassereinlass der Spülventilanordnung (40) verbunden ist.
  5. Wandtoilette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdruckspeicher (30) oben und unten verteilt am oberen Abschnitt der Halterung (10) angeordnet sind.
DE102019125297.0A 2018-09-26 2019-09-19 Wandtoilette Ceased DE102019125297A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201811125978.5A CN109296046A (zh) 2018-09-26 2018-09-26 一种挂墙式马桶
CN201811125978.5 2018-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019125297A1 true DE102019125297A1 (de) 2020-03-26

Family

ID=65164358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019125297.0A Ceased DE102019125297A1 (de) 2018-09-26 2019-09-19 Wandtoilette

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN109296046A (de)
DE (1) DE102019125297A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021105193A1 (de) 2021-03-04 2022-09-08 Grohe Ag Toiletteneinrichtung und Verfahren zum Spülen eines Toilettenbeckens

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110331767B (zh) * 2019-05-27 2024-03-08 厦门建霖健康家居股份有限公司 一种压力冲洗系统及马桶

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021105193A1 (de) 2021-03-04 2022-09-08 Grohe Ag Toiletteneinrichtung und Verfahren zum Spülen eines Toilettenbeckens

Also Published As

Publication number Publication date
CN109296046A (zh) 2019-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0219622B1 (de) Vorrichtung zum Steuern mindestens eines Gasstromes
DE102019125297A1 (de) Wandtoilette
WO2018104411A2 (de) Druckspülsystem für ein wc-becken
DE202015003331U1 (de) Wandablauf mit Siphon-Geruchsverschluss
DE3536691A1 (de) Wasserspareinrichtung zur toilettenspuelung
DE3742760A1 (de) Wc mit urinal
DE202016003064U1 (de) Unterputz-WC-Spülkasten mit Belüftung
DE2653363A1 (de) Wasserklosett
EP2275610B1 (de) Wasserkasten für ein Klosett und entsprechendes Klosett
DE1902751A1 (de) Wasserclosett
EP3865630A1 (de) Wc-spülkasten mit bidetbrause und injektor sowie verwendung desselbigen
DE60207871T2 (de) Spülkasten
DE2514452C2 (de) Abwasserhebevorrichtung, insbesondere fuer faekalien enthaltende abwaesser
EP0586826A1 (de) Urinal mit Spülung und Zusatzmittel
DE3518951A1 (de) Speicher- u. spuelvorrichtung fuer ein zeitweise gefuelltes becken insbesondere fuer ein regenbecken
DE102009059850A1 (de) WC-Anlage und Absaugeinrichtung
EP3951107A1 (de) System zur nutzung leicht verschmutzten brauchwassers mit unterputzzwischenspeichermodul
DE202011050604U1 (de) Überbausystem für einen im Bodenbereich befindlichen Ablauf
EP2376717B1 (de) Strasseneinlauf und verfahren zum betrieb desselben
AT506524B1 (de) Wasserablauf für aquarien und andere wasserbehälter
AT412791B (de) Adapter zum anschluss eines flüssigkeitsspenders an einem behälter zum sammeln von spülwasser für ein wc
DE102019125459A1 (de) Wandmontierte Siphontoilette
DE202013006678U1 (de) Entsorgungsvorrichtung
DE102018105797A1 (de) Schwallspülung mit Umlenkplatte
DE3517728A1 (de) Absaugvorrichtung fuer toilettenbecken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final