DE102019122577A1 - Verfahren zum Erfassen und analysieren von Daten, die auf einem Bildschirm eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten angezeigt werden - Google Patents

Verfahren zum Erfassen und analysieren von Daten, die auf einem Bildschirm eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten angezeigt werden Download PDF

Info

Publication number
DE102019122577A1
DE102019122577A1 DE102019122577.9A DE102019122577A DE102019122577A1 DE 102019122577 A1 DE102019122577 A1 DE 102019122577A1 DE 102019122577 A DE102019122577 A DE 102019122577A DE 102019122577 A1 DE102019122577 A1 DE 102019122577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
entertainment machine
buttons
assigned
control unit
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019122577.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Bewersdorff Jörg
Werner Schröer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADP Merkur GmbH
Original Assignee
ASP Gauselmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASP Gauselmann GmbH filed Critical ASP Gauselmann GmbH
Priority to DE102019122577.9A priority Critical patent/DE102019122577A1/de
Priority to EP20401012.8A priority patent/EP3783576A1/de
Publication of DE102019122577A1 publication Critical patent/DE102019122577A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3204Player-machine interfaces
    • G07F17/3209Input means, e.g. buttons, touch screen
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3204Player-machine interfaces
    • G07F17/3211Display means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3223Architectural aspects of a gaming system, e.g. internal configuration, master/slave, wireless communication
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3225Data transfer within a gaming system, e.g. data sent between gaming machines and users
    • G07F17/3227Configuring a gaming machine, e.g. downloading personal settings, selecting working parameters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Unter Verwendung einer optischen Zeichen- und Mustererkennung werden angezeigte Textfelder und Schaltflächen identifiziert und protokolliert. Die ermittelte Information wird einer Steuereinheit eines Unterhaltungsautomaten zugeführt. Mit der Neuerung soll ein münzbetätigter Unterhaltungsautomat derart weitergebildet werden, dass über ein Netzwerk Spielprogramme von Online-Plattformen Dritter genutzt werden können und dass dem Benutzer des Unterhaltungsautomaten die Wahlmöglichkeit angeboten wird, den Unterhaltungsautomaten über einen druck- oder berührungsempfindlichen Sensor oder über mechanische Tasten zu bedienen.Zu diesem Zweck wird mit der Zeichen- und Mustererkennung die den Schaltflächen zugeordneten Begrifflichkeiten und Positionen ermittelt und nach vorgegebenen Zuordnungen den Bedienelementen des Unterhaltungsautomaten zugeordnet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Erfassen und analysieren von Daten, die auf einem Bildschirm eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten angezeigt werden gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der Druckschrift US 2010/0323779 A1 ist ein münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer Symbolspieleinrichtung bekannt. Der Unterhaltungsautomat umfasst eine Videoanzeige mit einem druckempfindlichen Sensor als Eingabemedium und auf dem Bedienpult angeordnet eine Vielzahl von mechanischen Tastern, die und das Eingabemedium mit einer Steuereinheit in Wirkverbindung stehen. Der Benutzer des Spielautomaten kann zum einen die erforderlichen Eingaben über den druckempfindlichen Sensor durchführen oder zum anderen über die mechanischen Taster. Mit den mechanischen Tastern wird die gleiche Funktion erzielt, als wenn der druckempfindliche, dem Bildschirm überlagerte, Sensor bedient würde.
  • Ferner ist aus der US 2011/0038542 A1 ein Verfahren bekannt, mit dem Bildschirmdaten erfasst, mittels einer optischen Zeichenerkennung ausgewertet werden und unter Verwendung der optischen Zeichenerkennung analysiert und interpretiert werden. Mit den überwachten Daten wird eine Analyse durchgeführt, so dass Textfelder und Bildtext sowie Layout und Befehle analysiert und bestimmt werden können. Aus den erfassten Daten werden tabellarische Berichte erstellt. Das System umfasst auch Eingabe- und Ausgabegeräte. Der Benutzer kann Befehle und Informationen über Eingabegeräte in das System eingeben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen münzbetätigten Unterhaltungsautomaten derart auszubilden, dass dieser über ein Netzwerk auf Spielprogramme von Online-Plattformen Dritter zugreifen kann und dass dem Benutzer des Unterhaltungsautomaten die Wahlmöglichkeit angeboten wird, den Unterhaltungsautomaten über einen druck- oder berührungsempfindlichen Sensor - Touchscreen - oder über mechanische Taster zu bedienen.
  • Gelöst wird diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
  • Weitergehende erfinderische Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ein münzbetätigter Unterhaltungsautomat, der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben wird, weist den Vorteil auf, dass auch Spiele, die von Dritten betriebene Online-Plattformen auf den Unterhaltungsautomaten angeboten werden und die als Eingabemedium einen druck- oder berührungsempfindlichen Sensor - Touchscreen - benötigen, nunmehr mit den als Tastern ausgebildeten Bedienungselementen des Unterhaltungsautomaten uneingeschränkt genutzt werden können. Den ursprünglichen Eingabefeldern werden dynamisch oder statistisch die vorhandenen Taster des Unterhaltungsautomaten zugeordnet. Situationsabhängig werden die Taster gekennzeichnet, um damit dem Benutzer die Einsatzbereitschaft des Bedienelements anzuzeigen. Durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens ist sichergestellt, dass jedes Spiel einer beliebigen Online-Plattform auf dem Unterhaltungsautomaten in den wesentlichen Funktionalitäten mit den Tastenelementen bedient werden kann. Es bedarf keiner zuvor händisch erstellten Konfigurationstabelle, in der festgelegt wird, welches druckempfindliche oder berührungsempfindliche Eingabefeld welchem Drucktaster zugeordnet wird. Dies erfolgt dynamisch während der Benutzung des Spiels bzw. des Unterhaltungsautomaten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Ein münzbetätigter Unterhaltungsautomat weist frontseitig ein Anzeigemittel zur Darstellung von gewinnbringenden Symbolkombinationen auf. Unterhalb des Anzeigemittels sind bevorzugt in einer pultartig ausgebildeten Bedienfläche mehrere Bedienelemente angeordnet, die als Taster ausgebildet sind. Die Taster stehen in Wirkverbindung mit einer in dem Gehäuse des Unterhaltungsautomaten angeordneten Steuereinheit. Die Steuereinheit umfasst mindestens ein Mikrocomputersystem, dem Speicherbausteine zugeordnet sind und eine Ein-/Ausgabeeinheit umfasst, an der die Peripherieelemente wie z.B. Tastatur angeschlossen ist. Des Weiteren umfasst die Steuereinheit eine Kommunikationsschnittstelle, mittels der eine Verbindung zu mindestens einem Datenserver erstellbar ist. Des Weiteren umfasst die Steuereinheit des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten eine grafische Benutzerschnittstelle. In der Regel handelt es sich bei der grafischen Benutzerschnittstelle um einen Internetbrowser, der den von einem Online-Casino bereitgestellten Spielecontent anzeigt. Frontseitig des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten ist eine Vorrichtung zur Entgegennahme von Zahlungsmitteln angeordnet. Die dem Unterhaltungsautomaten zugeführten Zahlungsmittel werden einer Prüfeinrichtung zugeführt. Der ermittelte Geldwert wird mit Anzeigemitteln des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten angezeigt und nachfolgend nach einer Akzeptierung des Zahlungsmittels werden dem Benutzer zur Verfügung stehende Spiele zur Auswahl angezeigt. Die angebotenen Spiele können zum einen auf einen Datenspeicher der Steuereinheit des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten gespeichert sein, zum anderen kann über die Kommunikationsschnittstelle auf Spiele von Drittanbietern von einem Spieledatenserver zugegriffen werden. Auf ein solchermaßen zugegriffenes Spiel eines Drittanbieters kann zur Bedienung des Spiels eine Vielzahl von Eingabefeldern vorgesehen haben, deren Nutzung über eine Betätigung eines druck- oder berührungsempfindlichen Sensor erfolgt.
  • Eine Analysesoftware des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten ermittelt während der Anzeige der Spielelemente auf dem Anzeigemittel des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten durch ein „Screen Scraping“, welche Texte den Anzeigefeldern und/oder Eingabefeldern zugeordnet sind. Anhand des Screen Scraping und des Analysesystems, welches eine optische Zeichen- und Mustererkennung umfasst, können die einem jeden Eingabefeld zugeordneten Texte oder Bezeichnungen erkannt werden. Diesen Anzeigefeldern werden die frontseitig angeordneten Bedienelemente zugeordnet. Die Zuordnung wird dem Benutzer derart angezeigt, dass zum Zeitpunkt einer erforderlichen Eingabe ein entsprechendes Bedienelement gekennzeichnet wird. Die Kennzeichnung erfolgt durch ein Aktivieren eines Leuchtmittels, das Bestandteil des Bedienelements ist, oder mit einem durchschauend beleuchtbaren Anzeigefeld mit Beschriftung.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine Punkt-Matrix-Anzeige dem Bedienelement zugeordnet, mit der die augenblickliche Funktion des Bedienelements angezeigt wird.
  • Durch den Einsatz des Analysesystemprogramms besteht nunmehr die Möglichkeit, Spiele anderer Hersteller unabhängig von der erforderlichen Anzahl von Eingabefeldern oder Bedienelement auf einem münzbetätigten Unterhaltungsautomat zu nutzen, der eine deutlich geringere Anzahl von mechanischen Eingabetasten aufweist als Eingabefelder im Spiel vorliegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2010/0323779 A1 [0002]
    • US 2011/0038542 A1 [0003]

Claims (5)

  1. Verfahren zum Erfassen und analysieren von Daten, die auf einem Bildschirm eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten angezeigt werden und unter Verwendung einer optischen Zeichenerkennung angezeigte Textfelder und Schaltflächen identifiziert und protokolliert, Befehle bzw. Eingaben werden über eine grafische Benutzerschnittstelle einer Steuereinheit mit einem Computersystem zugeführt, und das Bedienelement des Unterhaltungsautomaten mit dessen Steuereinheit in Wirkverbindung stehen dadurch gekennzeichnet, dass nach vorgegebenen Begrifflichkeiten die Textfelder und Schaltflächen mit der optischen Zeichen- und Mustererkennung durchsucht werden und dass die Position der ermittelten Begrifflichkeiten bestimmt wird und dass ein jeder ermittelter Eingabebereich einem Bedienelement zugeordnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente als Taster ausgebildet sind, denen ein Anzeigefeld oder Leuchtfeld mit zugeordnetem Leuchtmittel, das von der Steuereinheit aktivierbar ist, zugeordnet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Taster zugeordneten Anzeigefelder beleuchtbar sind.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Benutzungsfreigabe eines jeden Tasters seine Funktion mit dem zugeordneten Anzeigefeld angezeigt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigefelder mit einer Punkt-Matrix-Anzeige ausgestattet sind, und von der Steuereinheit aktivierbar sind.
DE102019122577.9A 2019-08-22 2019-08-22 Verfahren zum Erfassen und analysieren von Daten, die auf einem Bildschirm eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten angezeigt werden Pending DE102019122577A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019122577.9A DE102019122577A1 (de) 2019-08-22 2019-08-22 Verfahren zum Erfassen und analysieren von Daten, die auf einem Bildschirm eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten angezeigt werden
EP20401012.8A EP3783576A1 (de) 2019-08-22 2020-02-18 Verfahren zum erfassen und analysieren von daten, die auf einem bildschirm eines münzbetätigten unterhaltungsautomaten angezeigt werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019122577.9A DE102019122577A1 (de) 2019-08-22 2019-08-22 Verfahren zum Erfassen und analysieren von Daten, die auf einem Bildschirm eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten angezeigt werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019122577A1 true DE102019122577A1 (de) 2021-02-25

Family

ID=69780130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019122577.9A Pending DE102019122577A1 (de) 2019-08-22 2019-08-22 Verfahren zum Erfassen und analysieren von Daten, die auf einem Bildschirm eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten angezeigt werden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3783576A1 (de)
DE (1) DE102019122577A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070265094A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Norio Tone System and Method for Streaming Games and Services to Gaming Devices
AU2008267012B2 (en) 2007-06-19 2011-05-12 Bally Gaming, Inc. Gaming system having graphical feature interface
US8396964B2 (en) 2009-05-13 2013-03-12 International Business Machines Corporation Computer application analysis
US8608569B2 (en) * 2011-06-09 2013-12-17 Igt Graphic capture in a mobile loyalty network
US10108997B2 (en) * 2013-12-19 2018-10-23 Ncr Corporation Consumer progress monitoring

Also Published As

Publication number Publication date
EP3783576A1 (de) 2021-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2070008A1 (de) Automatische erkennungsvorrichtung
DE102012014039B4 (de) System zur Nutzung von Spielautomaten
DE102019122577A1 (de) Verfahren zum Erfassen und analysieren von Daten, die auf einem Bildschirm eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten angezeigt werden
DE102014009858A1 (de) Verfahren zur Auswahl eines Spielgerätes im Rahmen einer Spielstätte
DE102013004565A1 (de) Verfahren zur Freigabe eines Spielers für die Nutzung von Spielautomaten in Verbindung mit einer Spielerkarte
DE4235039C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Entfernung zwischen einem Monitor eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten und einer seiner Bedieneinrichtungen
DE102007042698B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19602259C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit einem symboldarstellenden Anzeigemittel
DE102008024913A1 (de) Spielscheinbearbeitungsverfahren sowie Verifizierungsvorrichtung für Spielscheine
DE102019125097A1 (de) Fernbedienung mit mindestens einem Bedienelement für einen geldbetätigen Unterhaltungsautomaten
EP1519296A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung zu Karten unterschiedlichen Typs
EP2562713A1 (de) Endgerät zur Aufnahme und Aufbereitung von Daten zur Bestimmung von steuerlichen Pflichten einer leistenden Person
EP3572911A1 (de) Interaktiver automat und verfahren zur optimierung der benutzerführung und ergonomie während der bedienung des interaktiven automaten
DE10303166A1 (de) Lotterieterminal
EP4043827A1 (de) Verbesserter dartautomat
DE102004042907A1 (de) Online Multimedia Kreuzworträtsel
DE102014117024A1 (de) Münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer einen Mikrocomputer umfassenden Steuereinheit.
DE10307093A1 (de) Verfahren zur Betätigung von Spielautomaten
DE102013003863A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Spielautomaten und Anordnung hierzu
DE10217995A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Darstellung von Informationen an münz- oder jetonbetätigten Spiel- oder Unterhaltungsautomaten
DE19720298B4 (de) Verbund von Spielautomaten
DE102019006448A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kommunikationsplattform zur Problembehebung für ein Kraftfahrzeug, sowie Kommunikationsplattform
WO1990011566A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur durchführung arithmetischer operationen im sinne und mit der funktion einer elektronischen rechenmaschine
DE102008061831A1 (de) Anzeige-und Bedienvorrichtung
WO2007104481A1 (de) Elektronische waage und verfahren zu deren betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADP MERKUR GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ADP GAUSELMANN GMBH, 32339 ESPELKAMP, DE