DE102019119995A1 - Reifendruckmonitor mit variabler winkelanbringung - Google Patents

Reifendruckmonitor mit variabler winkelanbringung Download PDF

Info

Publication number
DE102019119995A1
DE102019119995A1 DE102019119995.6A DE102019119995A DE102019119995A1 DE 102019119995 A1 DE102019119995 A1 DE 102019119995A1 DE 102019119995 A DE102019119995 A DE 102019119995A DE 102019119995 A1 DE102019119995 A1 DE 102019119995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radius
base
curvature
housing
tire valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019119995.6A
Other languages
English (en)
Inventor
David H. McClurg
Thomas J. O´Brien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sensata Technologies Inc
Original Assignee
Sensata Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US16/119,109 external-priority patent/US10807421B2/en
Application filed by Sensata Technologies Inc filed Critical Sensata Technologies Inc
Publication of DE102019119995A1 publication Critical patent/DE102019119995A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0494Valve stem attachments positioned inside the tyre chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0498Constructional details of means for attaching the control device for rim attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Ein Reifenüberwachungssystem mit Anbringungsmerkmalen an einem Gehäuse stellt eine Positionierung über einen breiten Bereich von Winkeln bereit. Demgemäß kann das System auf einer Vielfalt von Radfelgen/Ventilkombinationen positioniert werden. Die Reifenüberwachungsvorrichtung umfasst zwei gegenüberliegende Flügel, die an dem Gehäuse bereitgestellt werden, um den Bereich von Positionierungswinkeln zu ermöglichen, in denen das Gehäuse mit Bezug auf eine Ventilbasis positioniert werden kann. Jeder gegenüberliegende Flügel weist einen gleichen außenliegenden Oberflächenkrümmungsradius auf, und die Flügel sind zwischen einer Basisplatte und einer Klemmplatte in dem gewünschten Winkel eingeklemmt.

Description

  • VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung ist eine nicht provisorische Patentanmeldung, die die Priorität der provisorischen U.S. Patentanmeldung Nr. 62/712,660 , eingereicht am 31. Juli 2018, mit dem Titel „Tire Pressure Monitor With Variable Angle Mounting“ beansprucht.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Offenbarung betrifft einen Druckmonitor, der in einem Reifendrucküberwachungssystem (Tire Pressure Monitoring System; TPMS) verwendet wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Wie bekannt ist, umfasst ein Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) ein Radelektronikmodul zum Unterbringen einer Druckmesseinrichtung und einer Übertragungseinrichtung. In bekannten Systemen, beispielsweise wie in U.S. Patent 8,234,919 gezeigt, ist das Druckmessgehäuse an einem Reifenventil befestigt und innerhalb des zu überwachenden Reifens installiert. Das Gehäuse ist ausgebildet, um benachbart zu, d.h. ruhend auf, einem innenliegenden Felgenbett zu sein.
  • Es ist unter anderem für Zuverlässigkeitszwecke wichtig, dass das Gehäuse benachbart dem innenliegenden Radfelgenbett ist. Ein Problem entsteht jedoch mit Bezug auf die sich unterscheidenden Geometrien des innenliegenden Felgenbetts verschiedener Räder. Außerdem gibt es unterschiedlich ausgebildete Reifenventile für verschiedene Reifen- und Radkombinationen. Demgemäß können die Ventil- und Radgeometrien zusammenwirken, um das Radelektronikmodul daran zu hindern, imstande zu sein, das innenliegende Felgenbett zu kontaktieren.
  • Was benötigt wird, ist eine bessere Reifendruckmessanordnung.
  • ABRISS
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein TPMS Anbringungsmerkmale, die ermöglichen, dass ein Sensorgehäuse in einem Winkel innerhalb eines weiten Bereichs von möglichen Winkeln positioniert sein kann. Vorteilhafterweise kann das Gehäuse auf einem umfangreichen Bereich von Radfelge/Ventilkombinationen aufgrund der Einstellbarkeit der Ausgestaltung positioniert sein. Diese Flexibilität verringert die Anzahl von unterschiedlichen Anordnungen, die notwendig sind, um Räder mit Sensorfunktionen auszustatten.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Reifenüberwachungssystem ein Gehäuse; eine Anbringungsstruktur, die auf dem Gehäuse angebracht ist; und eine Klemmanordnung, die konfiguriert ist, um sich an die Anbringungsstruktur und an ein Reifenventil zu koppeln, um das Gehäuse in einem Winkel mit Bezug auf das Reifenventil innerhalb eines vorbestimmten Bereichs von Winkeln beizubehalten.
  • In einem anderen Aspekt der Offenbarung kann die Anbringungsstruktur erste und zweite Anbringungsflügel umfassen, die an dem Gehäuse bereitgestellt sind, wobei jeder Flügel eine jeweilige innere Rippe eines ersten Krümmungsradiuswerts und eine jeweilige außenliegende Oberfläche eines zweiten Krümmungsradiuswerts umfasst. Die Klemmanordnung kann umfassen: eine Gewindeschraube; eine Basisplatte, die eine erste Oberfläche mit einem auf der ersten Oberfläche definierten flachen Umfangsbereich aufweist, einer flachen zweiten Oberfläche und einer in der Basisplatte von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definierten Öffnung; und eine Klemmplatte, die eine erste konvexe Oberfläche mit dem ersten Krümmungsradiuswert, eine zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in der Klemmplatte von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist.
  • In einem anderen Aspekt der Offenbarung kann die Anbringungsstruktur erste und zweite Anbringungsflansche umfassen, die an dem Gehäuse bereitgestellt sind, wobei jeder Anbringungsflansch eine jeweilige außenliegende Oberfläche mit einem ersten Krümmungsradiuswert und eine jeweilige innenliegende gekrümmte Oberfläche eines zweiten Krümmungsradiuswerts aufweist, und die Klemmanordnung kann umfassen: eine halbrunde Gewindeschraube, die einen Schraubenkopf mit dem zweiten Krümmungsradiuswert aufweist; und einen Basisträger, der eine erste konkave Oberfläche mit dem ersten Krümmungsradiuswert, eine flache zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in dem Basisträger von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist.
  • In einem anderen Aspekt der Offenbarung kann die Anbringungsstruktur erste und zweite Anbringungsschleifen umfassen, die an dem Gehäuse bereitgestellt sind, wobei jede Anbringungsschleife einen jeweiligen außenliegenden Oberflächenabschnitt mit einem ersten Krümmungsradiuswert und einen jeweiligen innenliegenden Oberflächenabschnitt mit einem zweiten Krümmungsradiuswert aufweist, und die Klemmanordnung kann umfassen: eine Gewindeschraube; einen Basisträger, der eine erste konkave Oberfläche mit dem ersten Krümmungsradiuswert, eine flache zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in dem Basisträger von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist; und einen Kopplungsabschnitt, der eine erste konvexe Oberfläche mit dem zweiten Krümmungsradius, eine zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in dem Kopplungsabschnitt von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist.
  • In einem anderen Aspekt der Offenbarung umfasst ein Bausatz zum Installieren eines Reifenüberwachungssystems in einer Radfelge: ein Reifenüberwachungssystem, das ein Gehäuse umfasst; eine Anbringungsstruktur, die an dem Gehäuse angeordnet ist; und eine Klemmanordnung, die konfiguriert ist, um sich an die Anbringungsstruktur und an ein Reifenventil zu koppeln. Ein Satz von Anweisungen zum Installieren des Reifenüberwachungssystems in einer Radfelge umfasst: Positionieren, in der Radfelge, eines Reifenventils mit einem Ventilschaft an einem distalen Ende und einer Öffnung mit Gewinde an einem proximalen Ende; Koppeln der Klemmanordnung an die Anbringungsstruktur; Koppeln der Klemmanordnung an das proximale Ende des Reifenventils; Positionieren des Gehäuses in einem Winkel mit Bezug auf das Reifenventil; und Einstellen der Klemmanordnung, um den Winkel des Gehäuses mit Bezug auf das Reifenventil beizubehalten.
  • In einem anderen Aspekt der Offenbarung umfasst ein Verfahren zum Installieren eines Reifenüberwachungssystems in einer Radfelge: Bereitstellen eines Reifenüberwachungssystems, umfassend: ein Gehäuse; eine Anbringungsstruktur, die an dem Gehäuse angeordnet ist; und eine Klemmanordnung; und Installieren des Reifenüberwachungssystems in der Radfelge durch: Positionieren, in der Radfelge, eines Reifenventils mit einem Ventilschaft an einem distalen Ende und einer Öffnung mit Gewinde an einem proximalen Ende; Koppeln der Klemmanordnung an die Anbringungsstruktur; Koppeln der Klemmanordnung an das proximale Ende des Reifenventils; Positionieren des Gehäuses in einem Winkel mit Bezug auf das Reifenventil; und Einstellen der Klemmanordnung, um den Winkel des Gehäuses mit Bezug auf das Reifenventil beizubehalten.
  • Figurenliste
  • Ein oder mehrere Aspekte der vorliegenden Offenbarung werden nachstehend mit Bezugnahme auf die begleitenden Figuren erläutert. Es wird erkannt, dass der Einfachheit und Klarheit der Veranschaulichung halber in den Zeichnungen gezeigte Elemente nicht notwendigerweise genau oder maßstabsgetreu gezeichnet wurden. Beispielsweise können die Abmessungen einiger der Elemente relativ zu anderen Elementen zwecks Klarheit übertrieben sein oder mehrere physische Komponenten können in einem Funktionsblock oder Element enthalten sein. Ferner können gegebenenfalls Bezugszeichen in den Zeichnungen wiederholt werden, um entsprechende oder analoge Elemente anzugeben. Zwecks Klarheit kann jedoch nicht jede Komponente in jeder Zeichnung bezeichnet werden. Die Figuren werden für Zwecke der Veranschaulichung und Erläuterung bereitgestellt und sind nicht bestimmt, einschränkend zu sein. In den Figuren sind:
    • 1A-1C Darstellungen eines bekannten Reifenventils;
    • 2 ist eine Reifenüberwachungsvorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung;
    • 3 ist eine Seitenansicht der Reifenüberwachungsvorrichtung von 2;
    • 4 ist eine Ansicht einer Unterseite der Reifenüberwachungsvorrichtung von 2;
    • 5 ist eine weitere Ansicht der Reifenüberwachungsvorrichtung von 2;
    • 6A ist eine Explosionsdarstellung der Reifenüberwachungsvorrichtung von 2;
    • 6B ist eine Draufsicht einer Komponente der Reifenüberwachungsvorrichtung von 2;
    • 7A-7C stellen die Installation des Reifenüberwachungssystems von 2 dar;
    • 8 ist eine Nahdarstellung des Reifenüberwachungssystems von 2;
    • 9A ist eine Reifenüberwachungsvorrichtung gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung;
    • 9B ist eine Komponente der Reifenüberwachungsvorrichtung von 9A;
    • 10 ist eine Explosionsdarstellung der Reifenüberwachungsvorrichtung von 9A;
    • 11 ist eine Reifenüberwachungsvorrichtung gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung;
    • 12 ist eine Explosionsdarstellung der Reifenüberwachungsvorrichtung von 11; und
    • 13 ist ein Verfahren gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die provisorische U.S. Patentanmeldung Nr. 62/712,660 , eingereicht am 31. Juli 2018, mit dem Titel „Tire Pressure Monitor With Variable Angle Mounting“ ist hier durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit für alle Zwecke aufgenommen.
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung werden zahlreiche spezifische Einzelheiten dargelegt, um ein gründliches Verständnis der Aspekte und Implementierungen der vorliegenden Offenbarung bereitzustellen. Es versteht sich für Fachleute, dass diese ohne einige der spezifischen Einzelheiten praktiziert werden können, die dargelegt sind. In gewissen Fällen können wohlbekannte Verfahren, Prozeduren, Komponenten und Strukturen nicht ausführlich beschrieben worden sein, um die Einzelheiten der Implementierungen der vorliegenden Offenbarung nicht zu verschleiern.
  • Im Allgemeinen sehen verschiedene Aspekte der vorliegenden Offenbarung unter anderem ein TPMS mit Anbringungsmerkmalen vor, die über einen weiten Bereich von Winkeln einstellbar sind. Vorteilhafterweise kann das Gehäuse an einer umfangreichen Palette von Radfelgen/Ventilkombinationen aufgrund der Einstellbarkeit der Ausgestaltung positioniert werden, wie nachstehend ausführlicher beschrieben wird.
  • Bezugnehmend nun auf 1A-1C umfasst ein bekanntes Reifenventil 100 einen Schaft 104 und eine Ventilbasis 108. Der Schaft 104 ist der Abschnitt, der außerhalb des Reifens sichtbar ist und durch den Luft bereitgestellt wird, um den Reifen zu füllen. Die Ventilbasis 108 ist im Innenraum des Reifens und umfasst einen Gewindeabschnitt 112, wie in 1B gezeigt. Wie in 1C gezeigt, sieht eine Füllanordnung 116 eine Fluidverbindung einer Pumpe, nicht gezeigt, mit dem Gewindeabschnitt über eine Leitung bzw. Lumen 120 vor, die/das in dem Ventil 100 definiert ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst, wie in 2-5 gezeigt, eine Reifenüberwachungsvorrichtung 200 ein Sensorgehäuse 204, in dem ein oder mehrere Sensoren, beispielsweise, jedoch nicht begrenzt auf, Druck und Temperatur, und drahtlose Kommunikationseinrichtungen bereitgestellt werden. Eine Gewindeschraube 208 koppelt das Sensorgehäuse 204 mit dem Gewindeabschnitt 112 des Ventils 100. Zwei gegenüberliegende Flügel 212 sind an dem Sensorgehäuse 204 als Komponenten einer Anbringungsstruktur bereitgestellt, um einen Bereich von Winkeln zu ermöglichen, in denen das Sensorgehäuse 204 mit Bezug auf die Ventilbasis 108 positioniert werden kann. Jeder gegenüberliegende Flügel 212 weist einen gleichen außenliegenden Oberflächenkrümmungsradius auf.
  • Die Reifenüberwachungsvorrichtung 200, siehe 6A und 6B, umfasst die Schraube 208, eine Basisplatte 604 und eine Klemmplatte 608. Die Schraube 208, die Basisplatte 604 und die Klemmplatte 608 sind Komponenten einer Klemmanordnung, um sich an das Ventil und die Anbringungsstrukturkomponenten zu koppeln. Die Klemmplatte umfasst eine konvexe Oberfläche 611. Jede der Basisplatte 604 und der Klemmplatte 608 weist ein jeweiliges Loch 609, 610 auf, die definiert sind, so dass die Löcher 609, 610 konzentrisch aufeinander ausgerichtet sind, wenn die Basisplatte 604 und die Klemmplatte 608 zusammen angeordnet sind. Die Basisplatte 604 umfasst einen erhöhten Sockel 606 mit gegenüberliegenden konkaven Oberflächen 607. Jede konkave Oberfläche 607 weist einen gleichen Krümmungsradius auf. Der erhöhte Sockel 606 ist auf der Basisplatte 604 positioniert, so dass eine Umfangsoberfläche 609 definiert wird.
  • Im Betrieb sind die Flügel 212 auf der Umfangsoberfläche 609 mit dem erhöhten Sockel 606 zwischen den Flügeln 212 positioniert. Die Klemmplatte 608 ist dann zwischen den Flügeln 212 positioniert, um sich an eine jeweilige Rippe 612 jedes Flügels 212 zu koppeln. Die Rippe 612, die konvexe Oberfläche 611 und die konkaven Oberflächen 607 sind alle vom gleichen Krümmungsradius. Der Flügel 212 wird dann zwischen der Basisplatte 604 und der Klemmplatte 608 erfasst, wenn das Gehäuse 204 auf die Ventilbasis 108 durch die Schraube 208 geschraubt wird.
  • Wie in 7A-7C gezeigt, umfasst die Basisplatte 604 eine flache Oberfläche 704, um sich an die Ventilbasis 108 zu koppeln. Der erhöhte Sockel 606 ist zwischen den beiden Flügeln 212 positioniert, wenn sie auf dem Umfang 609 benachbart zu dem erhöhten Sockel 606 platziert sind, wie gezeigt. Die Klemmplatte 608 ist zwischen den beiden Flügeln 212 positioniert, um die Rippen 612 zu erfassen, wie in 7C ersichtlich ist.
  • Die Schraube 208 wird dann durch die konzentrisch aufeinander ausgerichteten Löcher 609, 610 und in den Gewindeabschnitt 112 des Ventils 100 positioniert, um die Flügel 212 in Position zu klemmen, wie in 8 ersichtlich ist.
  • Vorteilhafterweise kann, wenn die Rippe 612, die konvexe Oberfläche 611 und die konkaven Oberflächen 607 alle den gleichen Krümmungsradius aufweisen, ein Winkel A des Gehäuses 204 eingestellt werden, wenn die Schraube 208 angezogen wird (siehe 3). Der Gehäusewinkel A wird eingestellt, so dass das Gehäuse 204 auf einem inneren Muldenbereich des Reifens ruht.
  • Im Allgemeinen kann das Gehäuse 204 aus einem Kunststoff oder einem anderen Material hergestellt sein, das ausreicht, um den Bedingungen innerhalb eines Reifens zu widerstehen, um jegliche Einrichtungen in dem Gehäuse 204 vor einer Beschädigung zu schützen. Die Flügel 212 können aus dem gleichen Material wie das Gehäuse 204 hergestellt sein und können verstärkt sein, um jeglichen Kräften aufgrund eines Betriebs des Reifens zusätzlich zu den Kompressionskräften der Klemmplatte 608 und der Basisplatte 604 zu widerstehen, von denen jede aus einem Metall, beispielsweise Aluminium oder rostfreien Stahl, hergestellt sein kann.
  • Eine Reifenüberwachungsvorrichtung 900 gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird in 9A, 9B und 10 gezeigt. Die Vorrichtung 900 umfasst einen Basisabschnitt 904 mit einer flachen Oberfläche 908, einer gegenüberliegenden gekrümmten Oberfläche 912 und einem Loch 916, das dahindurch definiert ist. Ein Gehäuse 920 weist zwei gegenüberliegende Flansche 924 auf, die sich von dem Gehäuse 920 als Komponenten einer Anbringungsstruktur erstrecken. Jeder Flansch 924 umfasst einen Napfabschnitt 928 mit einer Form, die einer halbrunden Gewindeschraube 932 entspricht, und die Flansche 924 sind in einem Abstand voneinander angeordnet, der ausreicht, um die halbrunde Schraube 932 zwischen den Napfabschnitten 928 der beiden Flansche 924 zu erfassen. Die Schraube 932 und der Basisabschnitt sind Komponenten einer Klemmanordnung.
  • Der Basisabschnitt 904 ist auf der Ventilbasis 108 positioniert und die halbrunde Schraube 932 ist zwischen den Flanschen 924 und in dem Gewindeabschnitt 112 positioniert. Beim Festdrehen im Gewindeabschnitt 112 des Ventils (nicht gezeigt) wird das Gehäuse 920 im gewünschten Winkel fixiert.
  • Im Allgemeinen kann das Gehäuse 920 aus einem Kunststoff oder einem anderen Material hergestellt sein, das ausreicht, um den Bedingungen innerhalb eines Reifens zu widerstehen, um jegliche Einrichtungen in dem Gehäuse 920 vor einer Beschädigung zu schützen. Die Flansche 924 können aus dem gleichen Material wie das Gehäuse 920 hergestellt und können verstärkt sein, um jeglichen Kräften vom Betrieb des Reifens zusätzlich zu den Kompressionskräften des Basisabschnitts 904 und der halbrunden Schraube 932 zu widerstehen, von denen jeder/jede aus einem Metall, beispielsweise Aluminium oder rostfreien Stahl, hergestellt sein kann.
  • Bezugnehmend nun auf 11 und 12 umfasst eine andere Reifenüberwachungsvorrichtung 1100 gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung einen Basisabschnitt 1104 mit einer flachen Oberfläche 1108, einer gekrümmten Oberfläche 1112 und einem Loch 1116, das dort hindurch definiert ist. Ein Gehäuse 1120 weist zwei gegenüberliegende Schleifen 1124 auf, die sich von dem Gehäuse 1120 als Komponenten einer Anbringungsstruktur erstrecken. Jede Schleife 1124 umfasst einen inneren Randabschnitt 1128 mit einer Form, die einem halbrunden Klemmabschnitt 1132 entspricht, und die Flansche 1124 sind in einem Abstand voneinander angeordnet, der ausreicht, um den halbrunden Klemmabschnitt 1132 zwischen den beiden Schleifen 1124 zu erfassen.
  • Der Basisabschnitt 1108 ist auf der Ventilbasis 112 positioniert und der halbrunde Klemmabschnitt 1132 ist zwischen den beiden Schleifen 1124 positioniert und ruht auf dem jeweiligen inneren Randabschnitt 1128. Wenn eine Schraube 1136 in dem Gewindeabschnitt 112 des Ventils (nicht gezeigt) festgezogen wird, wird das Gehäuse 1120 in dem gewünschten Winkel fixiert. Somit sind die Schraube 1136, der Basisabschnitt 1108 und der halbrunde Klemmabschnitt 1132 Komponenten einer Klemmanordnung.
  • Jede Reifenüberwachungsvorrichtung kann in Bausatzform bereitgestellt werden, wobei die Komponenten zusammen mit Anweisungen zum Befestigen der Reifenüberwachungsvorrichtung an einer Reifenventilanordnung bereitgestellt werden. Die Reifenventilanordnung könnte oder könnte nicht in dem Bausatz bereitgestellt werden, weil die Reifenventilanordnung beispielsweise bereits in dem Reifen installiert sein kann, d.h., wenn die Reifenüberwachungsvorrichtung eine ausgefallene Einheit ersetzt oder wenn die Reifenventilanordnung getrennt von der Reifenüberwachungsvorrichtung bereitgestellt wird, wie von einem Fachmann verstanden werden würde.
  • Ein Verfahren 1300 zum Installieren eines TPMS, wie in 13 gezeigt, umfasst Bereitstellen eines TPMS, beispielsweise irgendeines der hier beschriebenen Systeme (Schritt 1304). Das Reifenventil wird in der Radfelge installiert (Schritt 1308), und eine Klemmanordnung des TPMS wird an die Anbringungsstruktur des Gehäuses gekoppelt, Schritt 1312. Die Klemmanordnung wird an das proximale Ende des Ventils gekoppelt (Schritt 1316) und das Gehäuse in dem gewünschten Winkel positioniert (Schritt 1320). Anschließend wird die Klemmanordnung bei Schritt 1324 eingestellt, um den Winkel beizubehalten.
  • Somit würde ein beispielhafter Bausatz, welcher die Reifenüberwachungsvorrichtung 200 bereitstellt, das Sensorgehäuse 204, die Gewindeschraube 208, die Basisplatte 604, die Klemmplatte 608 und einen Satz von Installationsanweisungen enthalten.
  • Die Installationsanweisungen stellen Vorschriften zum Installieren der Vorrichtung 200 bereit, wobei die Flügel 212 auf der Umfangsoberfläche 609 zu positionieren sind, wobei der erhöhte Sockel 606 zwischen den Flügeln 212 positioniert ist. Die Klemmplatte 608 wird dann zwischen den Flügeln 212 positioniert, um sich an die jeweilige Rippe 612 jedes Flügels 212 zu koppeln. Die Klemmplatte 608 wird dann positioniert, um jeden Flügel 212 zwischen der Basisplatte 604 und der Klemmplatte 608 zu erfassen, und die Schraube 208 wird in den konzentrisch ausgerichteten Löchern 609, 610 bereitgestellt und auf die Ventilbasis 108 geschraubt. Der Winkel A wird dann eingestellt, wie durch den inneren Radmuldenbereich bestimmt.
  • Es sei zu verstehen, dass die Einzelheiten des Aufbaus und der Anordnung der Komponenten, die in der Beschreibung dargelegt oder in den Zeichnungen veranschaulicht werden, nicht einschränkend sind. Es gibt andere Möglichkeiten des Praktizierens und der Ausführung. Es sei ebenfalls zu verstehen, dass die hier benutzte Phraseologie und Terminologie lediglich dem Zweck der Beschreibung dienen und nicht als Beschränkung anzusehen sind.
  • Es ist erkennbar, dass bestimmte Merkmale, die der Klarheit halber im Kontext von getrennten Implementierungen beschrieben werden, ebenfalls in Kombination in einer einzigen Implementierung bereitgestellt werden können. Umgekehrt können verschiedene Merkmale, die der Kürze halber im Kontext einer einzigen Implementierung beschrieben sind, ebenfalls getrennt oder in jeder geeigneten Unterkombination bereitgestellt werden.
  • Obwohl verschiedene Aspekte beschrieben wurden, werden Fachleute jedoch erkennen, dass viele weitere Ausführungsformen und Implementierungen möglich und innerhalb des Schutzumfangs dieser Offenbarung sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62712660 [0001, 0014]
    • US 8234919 [0003]

Claims (15)

  1. Reifenüberwachungssystem, umfassend: ein Gehäuse; eine Anbringungsstruktur, die auf dem Gehäuse angebracht ist; und eine Klemmanordnung, die konfiguriert ist, um sich an die Anbringungsstruktur und an ein Reifenventil zu koppeln, um das Gehäuse in einem Winkel mit Bezug auf das Reifenventil innerhalb eines vorbestimmten Bereichs von Winkeln beizubehalten.
  2. System gemäß Anspruch 1, wobei die Anbringungsstruktur umfasst: erste und zweite Anbringungsflügel, die an dem Gehäuse bereitgestellt werden, wobei jeder Flügel eine jeweilige innere Rippe eines ersten Krümmungsradiuswerts und eine jeweilige außenliegende Oberfläche eines zweiten Krümmungsradiuswerts umfasst, wobei die Klemmanordnung umfasst: eine Gewindeschraube; eine Basisplatte, die eine erste Oberfläche mit einem flachen Umfangsbereich, der auf der ersten Oberfläche definiert ist, eine flache zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in der Basisplatte von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist; und eine Klemmplatte, die eine erste konvexe Oberfläche mit dem ersten Krümmungsradiuswert, eine zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in der Klemmplatte von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist.
  3. System gemäß Anspruch 2, wobei: die flache zweite Oberfläche des Basisträgers konfiguriert ist, um benachbart einem proximalen Ende des Reifenventils positioniert zu sein, ein jeweiliger Abschnitt der außenliegenden Oberfläche von jedem der ersten und zweiten Anbringungsflügel konfiguriert ist, um auf einem jeweiligen Abschnitt des Umfangsbereichs der ersten Oberfläche positioniert zu sein, die Klemmplatte konfiguriert ist, um gegen jeden der ersten und zweiten Flügel positioniert zu sein, so dass eine jeweilige innere Rippe von jedem der ersten und zweiten Flügel zwischen der Klemmplatte und der Basisplatte ist, und die Gewindeschraube konfiguriert ist, um in den Öffnungen des Basisträgers und der Klemmplatte bereitgestellt und in eine Öffnung mit Gewinde des Reifenventils geschraubt zu werden.
  4. System gemäß Anspruch 2, wobei die ersten und zweiten Flügel parallel zueinander und voneinander beabstandet sind; und wobei die Klemmanordnung ferner umfasst: einen erhöhten Sockel, der gegenüberliegende konkave Oberflächen aufweist, die auf der ersten Oberfläche der Basisplatte angeordnet sind, wobei jede konkave Oberfläche den ersten Krümmungsradiuswert aufweist, wobei der Umfangsbereich um den erhöhten Sockel definiert ist.
  5. System gemäß Anspruch 4, wobei: der erhöhte Sockel konfiguriert ist, um zwischen den ersten und den zweiten Flügel zu passen; und ein Abschnitt von jeder der jeweiligen außenliegenden Oberflächen der ersten und zweiten Flügel konfiguriert ist, um einen Abschnitt des Umfangsbereichs zu kontaktieren.
  6. System gemäß Anspruch 2, wobei die Öffnungen des Basisträgers und der Klemmplatte konfiguriert sind, um miteinander ausgerichtet zu sein.
  7. System gemäß Anspruch 1, wobei die Anbringungsstruktur umfasst: erste und zweite Anbringungsflansche, die auf dem Gehäuse bereitgestellt werden, wobei jeder Anbringungsflansch eine jeweilige außenliegende Oberfläche mit einem ersten Krümmungsradiuswert und eine jeweilige innenliegende gekrümmte Oberfläche eines zweiten Krümmungsradiuswerts aufweist, wobei die Klemmanordnung umfasst: eine halbrunde Gewindeschraube, die einen Schraubenkopf mit dem zweiten Krümmungsradiuswert aufweist; und einen Basisträger, der eine erste konkave Oberfläche mit dem ersten Krümmungsradiuswert, eine flache zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in dem Basisträger von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist.
  8. System gemäß Anspruch 7, wobei: ein Abschnitt von jeder der jeweiligen außenliegenden Oberflächen der ersten und zweiten Anbringungsflansche konfiguriert ist, um gegen einen Abschnitt der konkaven Oberfläche des Basisträgers positioniert zu sein, die halbrunde Gewindeschraube konfiguriert ist, in einem Raum zwischen den ersten und zweiten Flanschen, in der Basisträgeröffnung bereitgestellt und in eine Öffnung mit Gewinde des Reifenventils geschraubt zu werden, und der Schraubenkopf konfiguriert ist, um mit einem Abschnitt von jeder der jeweiligen innenliegenden gekrümmten Oberflächen gekoppelt zu sein.
  9. System gemäß Anspruch 7, wobei die ersten und zweiten Flansche parallel zueinander sind und die ersten und zweiten Krümmungsradiuswerte die gleichen sind.
  10. System gemäß Anspruch 1, wobei die Anbringungsstruktur umfasst: erste und zweite Anbringungsschleifen, die an dem Gehäuse bereitgestellt sind, wobei jede Anbringungsschleife einen jeweiligen außenliegenden Oberflächenabschnitt mit einem ersten Krümmungsradiuswert und einen jeweiligen innenliegenden Oberflächenabschnitt mit einem zweiten Krümmungsradiuswert aufweist, und wobei die Klemmanordnung umfasst: eine Gewindeschraube; einen Basisträger, der eine erste konkave Oberfläche mit dem ersten Krümmungsradiuswert, eine flache zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in dem Basisträger von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist; und einen Kopplungsabschnitt, der eine erste konvexe Oberfläche mit dem zweiten Krümmungsradius, eine zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in dem Kopplungsabschnitt von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist.
  11. System gemäß Anspruch 10, wobei: die flache Oberfläche des Basisträgers konfiguriert ist, um benachbart einem proximalen Ende des Reifenventils positioniert zu sein, jede der ersten und zweiten Anbringungsschleifen konfiguriert ist, um gegen einen Abschnitt der ersten konkaven Oberfläche des Basisträgers positioniert zu sein, die erste konvexe Oberfläche des Kopplungsabschnitts konfiguriert ist, um gegen einen jeweiligen Abschnitt der innenliegenden Oberflächen von jeder der ersten und zweiten Schleifen positioniert zu sein, so dass die jeweiligen Abschnitte der ersten und zweiten Schleifen zwischen dem Basisträger und dem Kopplungsabschnitt sind, die Gewindeschraube konfiguriert ist, um in den Basisträger- und Kopplungsabschnittöffnungen vorgesehen und in eine Öffnung mit Gewinde des Reifenventils geschraubt zu sein, und die Öffnungen des Basisträgers und des Kopplungsabschnitts konfiguriert sind, um aufeinander ausgerichtet zu sein.
  12. System gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: ein Reifenventil mit einem Ventilschaft an einem distalen Ende und einer Öffnung mit Gewinde an einem proximalen Ende, wobei die Anbringungsstruktur umfasst: erste und zweite Anbringungsflügel, die an dem Gehäuse bereitgestellt sind, wobei jeder Flügel eine jeweilige innere Rippe eines ersten Krümmungsradiuswerts und eine jeweilige außenliegende Oberfläche eines zweiten Krümmungsradiuswerts umfasst, und wobei die Klemmanordnung umfasst: eine Gewindeschraube; eine Basisplatte, die eine erste Oberfläche mit einem flachen Umfangsbereich auf der ersten Oberfläche, eine flache zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in der Basisplatte von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist; und eine Klemmplatte, die eine erste konvexe Oberfläche mit dem ersten Krümmungsradiuswert, eine zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in der Klemmplatte von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist, wobei die flache zweite Oberfläche des Basisträgers benachbart dem proximalen Ende des Reifenventils positioniert ist, wobei ein jeweiliger Abschnitt der außenliegenden Oberfläche von jeder der ersten und zweiten Anbringungsflügel auf einem jeweiligen Abschnitt des Umfangsbereichs der ersten Oberfläche positioniert ist, wobei die Klemmplatte gegen jeden der ersten und zweiten Flügel positioniert ist, so dass eine jeweilige innere Rippe jeder der ersten und zweiten Flügel zwischen der Klemmplatte und der Basisplatte ist, und wobei die Gewindeschraube in den Öffnungen des Basisträgers und der Klemmplatte bereitgestellt und in die Öffnung mit Gewinde des Reifenventils geschraubt wird.
  13. System gemäß Anspruch 12, wobei die Klemmanordnung ferner umfasst: einen erhöhten Sockel, der gegenüberliegende konkave Oberflächen aufweist, der auf der ersten Oberfläche der Basisplatte angeordnet ist, wobei jede konkave Oberfläche den ersten Krümmungsradiuswert aufweist, wobei der Umfangsbereich um den erhöhten Sockel definiert ist und wobei: der erhöhte Sockel zwischen dem ersten und zweiten Flügel ist; und ein Abschnitt von jeder der jeweiligen außenliegenden Oberflächen der ersten und zweiten Flügel einen Abschnitt des Umfangsbereichs kontaktiert.
  14. System gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: ein Reifenventil mit einem Ventilschaft an einem distalen Ende und einer Öffnung mit Gewinde an einem proximalen Ende, wobei die Anbringungsstruktur umfasst: erste und zweite Anbringungsflansche, die an dem Gehäuse bereitgestellt sind, wobei jeder Anbringungsflansch eine jeweilige außenliegende Oberfläche mit einem ersten Krümmungsradiuswert und eine jeweilige innenliegende gekrümmte Oberfläche eines zweiten Krümmungsradiuswerts aufweist, wobei die Klemmanordnung umfasst: eine halbrunde Gewindeschraube, die einen Schraubenkopf mit dem zweiten Krümmungsradiuswert aufweist; und einen Basisträger, der eine erste konkave Oberfläche mit dem ersten Krümmungsradiuswert, eine flache zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in dem Basisträger von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist, wobei die zweite Oberfläche des Basisträgers benachbart dem proximalen Ende des Reifenventils positioniert ist, wobei ein Abschnitt von jeder der jeweiligen außenliegenden Oberflächen der ersten und zweiten Anbringungsflansche gegen einen Abschnitt der konkaven Oberfläche des Basisträgers positioniert ist und wobei die halbrunde Gewindeschraube durch die Basisträgeröffnung bereitgestellt, mit einem Abschnitt von jeder der jeweiligen innenliegenden gekrümmten Oberflächen gekoppelt und in die Öffnung mit Gewinde des Reifenventils geschraubt wird.
  15. System gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: ein Reifenventil mit einem Ventilschaft an einem distalen Ende und einer Öffnung mit Gewinde an einem proximalen Ende, wobei die Anbringungsstruktur umfasst: erste und zweite Anbringungsschleifen, die an dem Gehäuse bereitgestellt sind, wobei jede Anbringungsschleife einen jeweiligen außenliegenden Oberflächenabschnitt mit einem ersten Krümmungsradiuswert und einen jeweiligen innenliegenden Oberflächenabschnitt mit einem zweiten Krümmungsradiuswert aufweist, und wobei die Klemmanordnung umfasst: eine Gewindeschraube; einen Basisträger, der eine erste konkave Oberfläche mit dem ersten Krümmungsradiuswert, eine flache zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in dem Basisträger von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist; und einen Kopplungsabschnitt, der eine erste konvexe Oberfläche mit dem zweiten Krümmungsradius, eine zweite Oberfläche und eine Öffnung aufweist, die in dem Kopplungsabschnitt von der ersten Oberfläche zu der zweiten Oberfläche definiert ist, wobei die flache Oberfläche des Basisträgers benachbart dem proximalen Ende des Reifenventils positioniert ist, wobei jede der ersten und zweiten Anbringungsschleifen gegen einen Abschnitt der ersten konkaven Oberfläche des Basisträgers positioniert ist, wobei die erste konvexe Oberfläche des Kopplungsabschnitts gegen einen jeweiligen Abschnitt der innenliegenden Oberflächen von jeder der ersten und zweiten Schleifen positioniert ist, so dass die jeweiligen Abschnitte der ersten und zweiten Schleifen zwischen dem Basisträger und dem Kopplungsabschnitt sind, und wobei die Gewindeschraube in den Basisträger- und Kopplungsabschnittöffnungen bereitgestellt und in die Öffnung mit Gewinde des Reifenventils geschraubt ist.
DE102019119995.6A 2018-07-31 2019-07-24 Reifendruckmonitor mit variabler winkelanbringung Pending DE102019119995A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201862712660P 2018-07-31 2018-07-31
US62/712,660 2018-07-31
US16/119,109 2018-08-31
US16/119,109 US10807421B2 (en) 2018-07-31 2018-08-31 Tire pressure monitor with variable angle mounting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019119995A1 true DE102019119995A1 (de) 2020-02-06

Family

ID=67839741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019119995.6A Pending DE102019119995A1 (de) 2018-07-31 2019-07-24 Reifendruckmonitor mit variabler winkelanbringung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11338629B2 (de)
DE (1) DE102019119995A1 (de)
GB (1) GB2577170B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2589142B (en) * 2019-11-25 2022-03-23 Continental Automotive Gmbh Adapter, valve stem, tyre parameter monitoring system and method for mounting a tyre parameter monitoring system onto a wheel rim
EP3865319B1 (de) * 2020-02-14 2023-04-05 Continental Automotive Technologies GmbH Ventilsystem, reifenparameterüberwachungssystem und verfahren zur montage eines reifenparameterüberwachungssystems auf einer radfelge eines fahrzeugs
EP4153436A1 (de) * 2020-07-15 2023-03-29 Sensata Technologies, Inc. In kugel und hülse schwenkbarer tpm-sensor

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5119066A (en) * 1988-06-06 1992-06-02 Jan Ballyns Pressure sensor system
DE19626145A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Continental Ag Befestigungsvorrichtung für ein Elektronikmodul
DE10148876B4 (de) * 2001-10-04 2005-11-03 Siemens Ag Vorrichtung zum Messen eines Reifendrucks
US6959597B2 (en) 2002-08-01 2005-11-01 Pacific Industrial Co., Ltd. Transmitter for tire state monitoring apparatus
JP2004203151A (ja) * 2002-12-24 2004-07-22 Pacific Ind Co Ltd タイヤ状態監視装置の送信機用バルブ
US7086411B2 (en) 2003-10-24 2006-08-08 Lear Corporation Snap-in grommet for a valve stem assembly
US7086412B2 (en) 2003-10-24 2006-08-08 Lear Corporation Snap-in grommet for a valve steam assembly
US6952955B1 (en) 2004-07-28 2005-10-11 Lear Corporation Adjustable mounting of tire monitoring assembly
US7040155B1 (en) * 2004-12-02 2006-05-09 Nokian Tyres Plc Sensor housing fastening arrangement in wheels with pneumatic tires
US7178390B1 (en) 2005-02-14 2007-02-20 Advanced Products Technology Mounting assembly for tire pressure transducer
US7284418B2 (en) 2005-06-03 2007-10-23 Temic Automotive Of North America, Inc. Tire pressure sensor assembly
US7021133B1 (en) * 2005-06-16 2006-04-04 Lite-On Automotive Corp. Tire condition sensing apparatus and mounting method thereof
US8803680B2 (en) * 2006-06-21 2014-08-12 Trw Automotive U.S. Llc Tire pressure monitoring apparatus
FR2907048B1 (fr) 2006-10-16 2014-05-02 Siemens Vdo Automotive Unite electronique de mesure de parametres de fonctionnement d'une roue de vehicule.
US20080094196A1 (en) 2006-10-18 2008-04-24 Ben Liao Hidden wireless tire pressure monitor
CN200988401Y (zh) 2006-11-29 2007-12-12 上海保隆汽车科技股份有限公司 一种无级可调胎压监测传感器信号盒的组合装置
CN200988402Y (zh) 2006-12-04 2007-12-12 上海保隆汽车科技股份有限公司 一种有级可调胎压监测传感器信号盒的组合装置
US20080302425A1 (en) 2007-06-05 2008-12-11 Continental Automotive Systems Us, Inc. Formed Flange For Pressure Monitoring Valve Stem Mount
DE102008005715A1 (de) 2008-01-24 2009-08-06 Beru Ag Reifendruckkontrollsystem
US7536904B1 (en) 2008-02-19 2009-05-26 Orange Electronic Co., Ltd. Tire pressure detector and valve stem assembly
US7775095B2 (en) 2008-02-20 2010-08-17 Orange Electronic Co., Ltd. Valve stem with a connecting cap for a tire pressure detector
US7870866B2 (en) 2008-03-10 2011-01-18 Orange Electronic Co., Ltd. Valve stem assembly for clamping a tire pressure detector
US7703316B2 (en) 2008-09-15 2010-04-27 Orange Electronic Co., Ltd. Valve stem assembly for tire pressure detecting systems
KR101137813B1 (ko) 2009-04-01 2012-04-18 씨트론 주식회사 타이어 압력 모니터링 시스템 및 그의 타이어센서
FR2954733B1 (fr) 2009-12-28 2012-03-02 Continental Automotive France Unite electronique de mesure de parametres de fonctionnement d'une roue de vehicule,comprenant un boitier electronique et une valve de gonflage
US20110272038A1 (en) 2010-05-06 2011-11-10 Falkenborg William C Adapter incorporating TPMS onto a truck valve
CN201751216U (zh) 2010-06-24 2011-02-23 广东铁将军防盗设备有限公司 带气嘴胎压计的防撞减损结构
CN101863200B (zh) 2010-06-24 2013-05-22 广东铁将军防盗设备有限公司 带气嘴胎压计的信号发射装置
US8516882B2 (en) 2010-11-15 2013-08-27 Dill Air Controls Products, Llc Tire pressure monitoring apparatuses, systems and methods
US8539826B2 (en) 2011-02-14 2013-09-24 Cub Elecparts Inc. Pressure sensor and nozzle assembly
US8381580B2 (en) 2011-06-01 2013-02-26 Oro-Tek Co., Ltd. Tire pressure monitoring device with inclinable valve stem
JP5348193B2 (ja) 2011-07-21 2013-11-20 横浜ゴム株式会社 タイヤ情報を送信する送信装置及びタイヤ情報監視システム
DE102012004333A1 (de) 2012-03-07 2013-09-12 Alligator Ventilfabrik Gmbh Reifendruckaufnehmer
US8919190B2 (en) 2013-04-23 2014-12-30 Cub Elecparts Inc. Tire pressure sensor device
US9027397B2 (en) 2013-05-09 2015-05-12 Hsin-Chieh Chen Tire pressure sensor applicable to different wheel rims
US9315079B2 (en) 2013-10-02 2016-04-19 Sung Jung Minute Industry Co., Ltd Adjustable tire pressure detector
US9238389B2 (en) 2013-10-02 2016-01-19 Sung Jung Minute Industry Co., Ltd Adjustable tire pressure detector
US9248706B2 (en) 2013-12-30 2016-02-02 Continental Automotive Systems, Inc. Apparatus for coupling a TPMS wheel unit and a valve stem into an assembly, the assembly and installation thereof
WO2016008091A1 (zh) 2014-07-15 2016-01-21 深圳市道通科技股份有限公司 胎压传感器组件及包括其的车轮
CN105196806B (zh) 2015-10-12 2017-06-30 铁将军汽车电子有限公司 胎压计
WO2018078576A1 (en) 2016-10-28 2018-05-03 Apollo Tyres Ltd. Variable installation angle tyre pressure monitoring system

Also Published As

Publication number Publication date
US11338629B2 (en) 2022-05-24
US20210031572A1 (en) 2021-02-04
GB2577170A (en) 2020-03-18
GB201910564D0 (en) 2019-09-04
GB2577170B (en) 2021-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019119995A1 (de) Reifendruckmonitor mit variabler winkelanbringung
DE102006043873B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Halterung einer Reifendruck-Überwachungsvorrichtung
DE102005035183B4 (de) Anpassbare Montage einer Reifenüberwachungsanordnung
DE60301193T2 (de) Sender in Reifenzustandsüberwachungsgerät
EP1831648B1 (de) Sondenhalterungssystem, verfahren zum befestigen eines sondenhalterungssystems und verfahren zum justieren einer sonde
EP2347114B1 (de) Ansaugluftfilter für verbrennungskraftmaschinen
DE112010005398T5 (de) Luftbypassventileinrichtung
DE102017214754A1 (de) Vorrichtung zum Druckausgleich in einem Gehäuse
DE112016004523T5 (de) Systeme und Verfahren zur Integration eines Druckdifferentsensors
DE102019132178A1 (de) Ventilinsel für eine Hydraulikanordnung und Hydraulikanordnung mit Ventilinsel
DE19643779C2 (de) Druckprüfvorrichtung
DE102006060017B4 (de) Flachdichtung
DE202019103956U1 (de) Vorrichtung zur Messung eines Drucks eines Zweiradreifens, insbesondere eines Fahrradreifens
EP1496334B1 (de) Messpunkt-Bolzen
DE102010014804B4 (de) Anordnung zur Lagerung einer Baugruppe an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE10131168B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors
DE102017110701B4 (de) Unterseeboot
DE102018110526A1 (de) Verfahren zur Montage eines Linearaktuators für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102014119597A1 (de) Schlauchstutzen für Ladeluftsystem
DE102022114332B3 (de) Verfahren zur Montage eines Gehäuses
DE19758008B4 (de) Anordnung zur Abstützung und Fixierung einer Schraubenfeder auf einem Achslenker einer Fahrzeugachse
DE102009031407B4 (de) Luftfederglockensystem
WO2023020921A1 (de) Ventiladapter und system zum festlegen eines ventils.
DE202018005775U1 (de) Klemmhalterung für Kugelkopfkupplung zur Aufnahme eines Auffahrschutz
DE102010054231A1 (de) Anordnung eines Druckbehälters an einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VENNER SHIPLEY GERMANY LLP, DE

Representative=s name: VENNER SHIPLEY LLP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VENNER SHIPLEY GERMANY LLP, DE

Representative=s name: VENNER SHIPLEY LLP, DE