DE102019116511A1 - Textilmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Textilmaschine - Google Patents

Textilmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Textilmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102019116511A1
DE102019116511A1 DE102019116511.3A DE102019116511A DE102019116511A1 DE 102019116511 A1 DE102019116511 A1 DE 102019116511A1 DE 102019116511 A DE102019116511 A DE 102019116511A DE 102019116511 A1 DE102019116511 A1 DE 102019116511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
gripper
holding
textile machine
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019116511.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Rochus Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Naehmaschinenfabrik Emil Stutznaecker GmbH and Co KG
Original Assignee
Naehmaschinenfabrik Emil Stutznaecker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Naehmaschinenfabrik Emil Stutznaecker GmbH and Co KG filed Critical Naehmaschinenfabrik Emil Stutznaecker GmbH and Co KG
Priority to DE102019116511.3A priority Critical patent/DE102019116511A1/de
Priority to EP20162584.5A priority patent/EP3754085B1/de
Priority to CN202010446408.7A priority patent/CN111575928B/zh
Publication of DE102019116511A1 publication Critical patent/DE102019116511A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B59/00Applications of bobbin-winding or -changing devices; Indicating or control devices associated therewith
    • D05B59/04Devices for changing the bobbin

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Textilmaschine, insbesondere Nähmaschine, vorzugsweise Steppstichnähmaschine, aufweisend:- einen Greifer (4), der um eine Rotationsachse drehbar ist und eine Aufnahme (3) aufweist,- einer Spule (2), die einen Unterfaden bereitstellt und in die Aufnahme (3) insbesondere mit einer Spulenkapsel (13) einsetzbar ist,- eine Vorrichtung (1) zur Zuführung der Spule (2) und/oder der Spulenkapsel (13) in die Aufnahme (3),wobei die Spule (2) verdrehbar in der Aufnahme (3) und/oder der Spulenkapsel (13) angeordnet ist; die Vorrichtung (1) zur Zuführung der Spule (2) und/oder der Spulenkapsel (13) zur Aufnahme zwei Halte- und Transporteinrichtungen (6, 7) aufweist, die alternierend zwischen zwei Stellungen bewegbar sind und die Spule (2) mit Unterfaden aus einer ersten Stellung außerhalb des Greifers (4) in eine zweite Stellung im Greifer (4) bzw. ohne Spulenfaden aus der zweiten Stellung im Greifer (4) in die erste Stellung außerhalb des Greifers (4) überführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Textilmaschine, insbesondere Nähmaschine, vorzugsweise Steppstichnähmaschine, mit einem Greifer, der um eine Rotationsachse drehbar ist und eine Aufnahme aufweist, einer Spule, die einen Unterfaden bereitstellt und in die Aufnahme, insbesondere mit einer Spulenkapsel oder einem Spulengehäuse einsetzbar ist, und einer Vorrichtung zur Zuführung der Spule in die Aufnahme, wobei die Spule verdrehbar in der Aufnahme angeordnet ist.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer Textilmaschine, insbesondere einer Nähmaschine, vorzugsweise einer Steppstichnähmaschine, wobei im Betrieb der Nähmaschine ein Unterfaden von einer Spule bereitgestellt wird, welche Spule verdrehbar in einer Aufnahme eines Greifers angeordnet ist, und wobei die Spule mittels einer Vorrichtung der Aufnahme zugeführt oder aus der Aufnahme entnommen wird.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Nähmaschinen und Verfahren zu deren Betrieb bekannt. Die EP 1 751 339 B1 betrifft eine Einrichtung an Näh- oder Stickmaschinen zum Wechsel der Spule für den Greiferfaden. Die Spule ist hierbei in herkömmlicher Weise in einer Spulenkapsel aufgenommen. Diese Spulenkapsel wird in eine Aufnahme im Greifer eingesetzt. Hierzu weist der Greifer einen axialen Zapfen auf, welcher an seinem freien Ende einen Einschnitt aufweist. Dieser Einschnitt kann von einem Sperrschieber der Spulenkapsel hintergriffen werden, so dass dann die Spulenkapsel am Greifer gehalten ist. Der Sperrschieber der Spule wird in bekannter Weise durch eine Spulenkapselklappe betätigt. Von dieser Halteeinrichtung für die Spulenkapsel ist baulich getrennt eine Transporteinrichtung vorgesehen. Diese verfügt über einen Mechanismus, um die Spulenkapselklappe zu öffnen und somit die Spulenkapsel aus der Aufnahme im Greifer zu lösen. Die Transporteinrichtung ist translatorisch bewegbar ausgebildet.
  • Eine alternative Halterung der Spulenkapsel im Greifer ist aus der CH 332 443 bekannt.
  • Dort ist offenbart, dass die Spulenkapsel entweder mit einer sogenannten Brille, oder aber ausschließlich durch magnetische Mittel im Greifer gehalten ist. Eine Entnahme einer Spulenkapsel aus dem Greifer erfolgt manuell.
  • Die DE 100 28 231 B4 greift den Gedanken einer magnetischen Halterung der Spulenkapsel auf. Die Spulenkapsel weist zentrisch an ihrer nach außen weisenden Wand einen Magneten auf, welcher mit dem freien Ende eines in der Aufnahme im Greifer vorhandenen Zapfens zusammenwirkt. Diese Anordnung bildet das Haltemittel für die Spulenkapsel. Davon baulich getrennt ist eine Transporteinrichtung vorgesehen, mit welcher die Spulenkapsel aus der Aufnahme im Greifer heraus transportiert werden kann. Diese Transporteinrichtung ist translatorisch bewegbar und verfügt ebenfalls über einen Magneten, dessen auf die Spulenkapsel ausgeübte Kraft größer ist als die zwischen dem Zapfen und dem Magneten der Spule ausgebildete Magnetkraft.
  • Die DE 10 2012 108 412 A1 offenbart schließlich eine Nähmaschine. Diese verfügt über einen Greifer, welcher von einer Hohlwelle angetrieben wird. In der Hohlwelle ist ein Kolben in axialer Richtung beweglich gelagert. Der Kolben weist einen Elektromagneten auf, welcher mit an den Spulenkapseln angeordneten Dauermagneten zusammenwirken kann. Auf diese Weise fördert der Kolben eine Spulenkapsel aus einem Magazin durch die Hohlwelle hindurch zum Greifer. Hierbei ist der Elektromagnet am Kolben so bestromt, dass er ein anziehendes Magnetfeld erzeugt. Beim Nähen bzw. Sticken wird der Elektromagnet hingegen so bestromt, dass sich der Dauermagnet der Spulenkapsel und der Elektromagnet des Kolbens abstoßen. Auf diese Weise wird die Spulenkapsel während des Nähens im Greifer gehalten.
  • Es hat sich nun herausgestellt, dass das in der DE 10 2012 108 412 A1 vorgeschlagene Prinzip nicht frei von Nachteilen ist. So erfordert die gesamte Konstruktion aufgrund der vergleichsweise ausladenden Bauform des Kolbens einen ganz erheblichen Bauraum. Außerdem muss aufgrund der mit der Bauform einhergehenden Masse der vorgeschlagenen Vorrichtung eine erhebliche Energie aufgewendet werden, wenn die Vorrichtung beispielsweise bei einer Portalnähmaschine während des Betriebs laufend bewegt werden muss. Schließlich können bei der bekannten Vorrichtung die Spulenkapseln innerhalb der Hohlwelle während des Transports verkanten, was dann eine aufwendige Fehlerbeseitigung und somit längere Stillstandzeit der Nähmaschine mit sich bringt.
  • Schließlich ist aus der DE 10 2015 106 886 B3 eine gattungsgemäße Textilmaschine und ein gattungsgemäßes Verfahren bekannt, welche bzw. welches sich bewährt haben. Dennoch besteht Verbesserungsbedarf insbesondere hinsichtlich der konstruktiven Ausgestaltung und der Vereinfachung der Handhabung dieser Textilmaschine.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung sowie ein gattungsgemäßes Verfahren dahingehend weiterzuentwickeln, dass die Betriebssicherheit erhöht ist bei zugleich geringem Gewicht und Raumbedarf der Komponenten der Textilmaschine und wobei die Anwendung in der Praxis deutlich verbessert ist.
  • Zur Lösung schlägt die Erfindung eine Textilmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vor.
  • Bei einer Textilmaschine, insbesondere einer Steppstichnähmaschine mit einem rotierend angetriebenen Greifer ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Vorrichtung zur Zuführung der Spule zur Aufnahme im Greifer zwei Halte- und Transporteinrichtungen aufweist, die alternierend zwischen zwei Stellungen bewegbar sind und die Spule mit Unterfaden aus einer ersten Stellung außerhalb des Greifers in eine zweite Stellung im Greifer bzw. ohne Unterfaden aus der zweiten Stellung im Greifer in die erste Stellung außerhalb des Greifers überführt.
  • Durch die Ausgestaltung der Vorrichtung mit zwei Halte- und Transporteinrichtungen ist es nämlich möglich, dass mit einer Halte- und Transporteinrichtung in einem ersten Schritt eine gefüllte Spule, d.h. eine Spule mit aufgespultem Unterfaden in die entsprechende Halterung des Greifers eingesetzt wird. Hierbei ist es grundsätzlich möglich, dass die Halte- und Transporteinrichtung für den Transport der Spule und auch für die Halterung der Spule im Greifer ausgebildet ist, insoweit die Halte- und Transporteinrichtung beispielsweise die sogenannte Brille aufweist, die plattenförmig ausgebildet ist und den Greifer bei eingesetzter Spule abdeckt, so dass die Spule nicht aus dem Greifer herausfallen kann. Bei solchen Ausführungsformen ist die Spule in der Regel in einer Spulenkapsel angeordnet, die gemeinsam mit der Spule in den Greifer einsetzbar ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die erfindungsgemäße Textilmaschine derart auszubilden, dass Greifer und Spulengehäuse ein integrales Bauteil bilden, wobei in das Spulengehäuse eine Spulenkapsel mit der darin angeordneten Spule eingesetzt werden. In diesem Fall transportiert die Halte- und Transporteinrichtung die Spulenkapsel mit der darin angeordneten Spule.
  • Während die erste Halte- und Transporteinrichtung die Spule (bzw. Spulenkapsel) im Greifer sichert und der Unterfaden während des Betriebs der Textilmaschine zur Ausführung beispielsweise eines Nähvorgangs abgespult wird, kann die zweite Halte- und Transporteinrichtung mit einer gefüllten Spule (bzw. Spulenkapsel) bestückt werden. Ist der Unterfaden der im Greifer gesicherten Spule verarbeitet, so wird die Textilmaschine gestoppt und die Halte- und Transporteinrichtung schwenkt aus ihrer Stellung mit im Greifer gesicherter Spule in die Stellung außerhalb des Greifers zurück, so dass die geleerte Spule durch eine neue gefüllte Spule ersetzt werden kann. Gleichzeitig fährt die zweite Halte- und Transporteinrichtung mit einer gefüllten Spule aus der ersten Stellung außerhalb des Greifers in die zweite Stellung im Greifer und sichert die gefüllte Spule im Greifer, so dass die Näharbeit mit der Textilmaschine fortgesetzt werden kann.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Textilmaschine liegt darin, dass für den Spulenwechsel nur eine geringe Stillstandzeit erforderlich ist. Die leeren Spulen können während des Betriebs der Textilmaschine gewechselt werden, insoweit leere Spulen durch eine Halte- und Transporteinrichtung in eine Stellung überführt werden, in der eine Entnahme der Spulen ggf. mit einem Spulengehäuse oder einer Spulenkapsel problem- und gefahrlos entnommen werden können, während die Textilmaschine weiterarbeitet auf der Basis einer in den Greifer eingesetzten Spule mit Unterfaden. Dabei kann eine Spule bzw. eine Spulenkapsel mit Spule nicht erst dann gewechselt werden, wenn die Spule gar keinen Faden mehr aufweist, sondern auch schon dann, wenn sich auf der Spule noch eine Restfadenmenge befindet.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Halte- und Transporteinrichtung die Spule zusammen mit einer Spulenkapsel in einer Aufnahme aufnimmt und in der zweiten Stellung den Greifer bei eingesetzter Spule unter Belassung eines Spalts verschließt. Hierbei handelt es sich um die Ausführungsform mit der sogenannten Brille, die den Greifer bei eingesetzter Spulenkapsel und Spule abdeckt und die Spulenkapsel relativ zum Greifer drehfest hält, während die Spule drehbar in der Spulenkapsel gelagert ist. Durch den Spalt schlüpft eine Oberfadenschlaufe durch, welche vom Greifer und der Spulenkapsel geführt wird.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass jede Halte- und Transporteinrichtung einen Trägerarm aufweist, der an einem Rahmen um eine Drehachse schwenkbeweglich angeordnet ist. Jeder Trägerarm ist verschwenkbar am Rahmen angeordnet. Bevorzugt hat jeder Trägerarm einen Antrieb, beispielsweise einen pneumatisch oder hydraulisch angetrieben Linearmotor. Es sind aber auch Ausführungsformen mit rotatorischen Antrieben denkbar.
  • Es ist weiterhin vorgesehen, dass die Trägerarme mit ihren freien, die Aufnahmen aufweisenden Enden auf zwei kreisbogenabschnittförmigen Bahnen bewegbar sind, wobei die Bahnen einen Schnittpunkt im Bereich des Greifers aufweisen. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Vorrichtung zur Zuführung der Spule kompakt ausgebildet werden kann und ein Betrieb mit zwei Halte- und Transporteinrichtungen in einem kleinen Bauraum ausführbar ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass ein erster Trägerarm U-förmig mit zwei Schenkeln und einem die Schenkel verbindenden Steg ausgebildet ist und dass ein zweiter Trägerarm zwischen den Schenkeln des ersten Trägerarms durchführbar ist. Bei dieser Weiterbildung kann die Bewegung der beiden Halte- und Transporteinrichtungen derart überlagernd ausgeführt werden, dass die Überführung einer Halte- und Transporteinrichtung mit einer einen Unterfaden aufweisenden Spule aus der ersten Stellung außerhalb des Greifers in die zweite Stellung im Greifer bereits ausgeführt werden kann, wenn die zweite Halte- und Transporteinrichtung aus der zweiten Stellung im Greifer in die erste Stellung außerhalb des Greifers überführt wird. Hierdurch können die Stillstandzeiten der Textilmaschine deutlich reduziert werden.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Spule drehbar in einer Spulenkapsel angeordnet ist und dass der Greifer einstückig mit dem Spulengehäuse ausgebildet ist, in das Spule und Spulenkapsel einsetzbar sind.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Halte- und Transporteinrichtungen Verbindungsmittel zur Kopplung mit einer Spule oder Spulenkapsel aufweisen, wobei jedes Verbindungsmittel zwischen einer die Spule oder die Spulenkapsel koppelnden und einer die Spule oder die Spulenkapsel freigebenden Konfiguration schaltbar ausgebildet ist. Durch diese Verbindungsmittel wird verhindert, dass die Spule während der Bewegung der Halte- und Transporteinrichtungen aus diesen herausfallen. Vorzugsweise ist weiterhin vorgesehen, dass die Verbindungsmittel beim Erreichen der jeweiligen ersten oder zweiten Stellung einer Halte- und Transporteinrichtung freigegeben werden, womit eine Entnahme einer leeren Spule sowie ein Austausch gegen eine mit einem Unterfaden gefüllten Spule vereinfacht ist. Dabei wird ein Haltemagnet in der Stellung, in der die Spulenkapseln manuell ausgetauscht werden können, nicht abgeschaltet. Eine Spulenkapsel ist insofern gegen die Magnetkraft des Haltemagnets abzuziehen.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, dass das Verbindungsmittel ein magnetisches, pneumatisches und/oder mechanisches Verbindungsmittel ist.
  • Im Hinblick auf das Verfahren wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 9 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betrieb einer Textilmaschine ist vorgesehen, dass zwei Halte- und Transporteinrichtungen der Vorrichtung alternierend zwischen zwei Stellungen bewegt werden und eine Spule mit Spulenfaden aus einer ersten Stellung außerhalb des Greifers in eine zweite Stellung im Greifer überführt wird und dass eine Spule ohne Spulenfaden zuvor aus der zweiten Stellung im Greifer in die erste Stellung außerhalb des Greifers überführt wird. Dies erfolgt mit den beiden Halte- und Transporteinrichtungen derart, dass eine Halte- und Transporteinrichtung mit einer, einen Spulenfaden aufweisenden Spule bestückt und anschließend in eine Stellung verfahren wird, in der die Spule innerhalb des Greifers angeordnet ist, so dass der Spulenfaden entsprechend dem Nähvorgang von der Spule abgezogen und bei der Näharbeit verarbeitet werden kann. Eine zweite Halte- und Transporteinrichtung befindet sich während des Nähvorgangs in einer ersten Stellung außerhalb des Greifers und kann mit einer Spule mit Spulenfaden bestückt werden. Ist nun der Spulenfaden von der Spule innerhalb des Greifers durch den Nähvorgang verbraucht, so ist es erforderlich, dass ein neuer Spulenfaden im Greifer bereitgestellt wird. Zu diesem Zweck wird die Halte- und Transporteinrichtung mit der Spule im Greifer aus dieser Position in die erste Stellung überführt, während nachfolgend oder aber auch gleichzeitig die Halte- und Transporteinrichtung mit der zuvor eingelegten Spule mit Spulenfaden aus der ersten Stellung in die zweite Stellung überführt wird, in der die Spule mit Spulenfaden im Greifer angeordnet ist. Aus der ersten Halte- und Transporteinrichtung kann sodann die leere Spule entnommen und gegen eine neue, mit Spulenfaden gefüllte Spule ersetzt werden, so dass diese Halte- und Transporteinrichtung vorbereitet ist, um in einem nächsten Schritt erneut in die zweite Stellung überführt zu werden, in der die Spule mit Spulenfaden im Greifer angeordnet ist. Dabei kann eine Spule bzw. eine Spulenkapsel mit Spule nicht erst dann gewechselt werden, wenn die Spule gar keinen Faden mehr aufweist, sondern auch schon dann, wenn sich auf der Spule noch eine Restfadenmenge befindet.
  • Vorzugsweise wird jede Halte- und Transporteinrichtung um eine quer zur Rotationsachse des Greifers ausgerichtete Achse geschwenkt und die Spule wechselbar an der Halte- und Transporteinrichtung angeordnet, wobei die Spulenkapsel zumindest während der Bewegung der Halte- und Transporteinrichtung zwischen der ersten und der zweiten Stellung mit der Halte- und Transporteinrichtung in mechanischem Kontakt stehend verbunden wird.
  • Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich auch anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung. Es zeigen:
    • 1a eine Vorrichtung zur Zuführung einer Spule in eine Aufnahme eines Greifers einer Textilmaschine in einer ersten Stellung in Seitenansicht;
    • 1b die Vorrichtung gemäß 1a in einer perspektivischen Ansicht;
    • 2a die Vorrichtung gemäß den 1a und 1b in einer zweiten Stellung in Seitenansicht;
    • 2b die Vorrichtung gemäß 2a in perspektivischer Ansicht;
    • 3a die Vorrichtung gemäß den 1a bis 2b in einer dritten Stellung in Seitenansicht;
    • 3b die Vorrichtung gemäß 3a in perspektivischer Ansicht;
    • 4a die Vorrichtung gemäß den 1a bis 3b in einer vierten Stellung in Seitenansicht;
    • 4b die Vorrichtung gemäß 4a in perspektivischer Ansicht;
    • 5a die Vorrichtung gemäß den 1a bis 4b in einer fünften Stellung in Seitenansicht;
    • 5b die Vorrichtung gemäß 5a in perspektivischer Ansicht;
    • 6a die Vorrichtung gemäß den 1a bis 5b in einer sechsten Stellung in Seitenansicht;
    • 6b die Vorrichtung gemäß 6a in perspektivischer Ansicht;
    • 7 eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zur Zuführung einer Spule in eine Aufnahme eines Greifers in einer ersten Stellung in einer Ansicht;
    • 8 die Vorrichtung gemäß 7 in einer zweiten Stellung in einer Ansicht;
    • 9 die Vorrichtung gemäß den 7 und 8 in einer dritten Stellung in einer Ansicht;
    • 10 die Vorrichtung gemäß den 7 bis 9 in einer vierten Stellung in einer Ansicht;
    • 11 die Vorrichtung gemäß den 7 bis 10 in einer fünften Stellung in einer Ansicht;
    • 12 die Vorrichtung gemäß den 7 bis 11 in einer sechsten Stellung in einer Ansicht;
    • 13 eine dritte Ausführungsform einer Vorrichtung zur Zuführung einer Spule in eine Aufnahme eines Greifers in einer ersten Stellung in einer Ansicht;
    • 14 die Vorrichtung gemäß 13 in einer zweiten Stellung in einer Ansicht;
    • 15 die Vorrichtung gemäß den 13 und 14 in einer dritten Stellung in einer Ansicht;
    • 16 die Vorrichtung gemäß den 13 bis 15 in einer vierten Stellung in einer Ansicht und
    • 17 die Vorrichtung gemäß den 13 bis 16 in einer fünften Stellung in einer Ansicht.
  • In den 1 a bis 6b ist eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung 1 zur Zuführung einer Spule 2 in die Aufnahme 3 eines Greifers 4 einer Nähmaschine (nicht näher dargestellt) dargestellt. Die 1a bis 6b zeigen die Vorrichtung 1 in unterschiedlichen Stellungen während des Ablaufs eines Verfahrens zum Betrieb einer Nähmaschine, wobei im Betrieb der Nähmaschine ein Unterfaden von der Spule 2 bereitgestellt wird, welche Spule 2 verdrehbar in der Aufnahme 3 des Greifers 4 angeordnet ist.
  • Die Vorrichtung 1 besteht aus einem Traggestell 5 und zwei daran angeordneten Halte- und Transporteinrichtungen 6, 7. Das Traggestell 5 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet und weist demzufolge zwei Schenkel 8 und einen die Schenkel 8 verbindenden Steg 9 auf. Insgesamt ist das Traggestell 5 kastenförmig ausgebildet und mit einer nicht näher dargestellten Nähmaschine verschraubt.
  • Die Halte- und Transporteinrichtung 6 ist um eine Drehachse 10 schwenkbeweglich an dem Traggestell 5 befestigt. In gleicher Weise ist auch die Halte- und Transporteinrichtung 7 um eine Drehachse 11 schwenkbar am Traggestell 5 angeordnet, wobei die Drehachsen 10 und 11 parallel zueinander verlaufend und übereinander im Traggestell 5 angeordnet sind. In Verbindung mit unterschiedlichen Längen der Halte- und Transporteinrichtungen 6, 7 ergibt sich eine Verschwenkbarkeit der Halte- und Transporteinrichtungen 6, 7 auf kreisbogenabschnittförmigen Bewegungsbahnen, die einen gemeinsamen Schnittpunkt im Bereich der Aufnahme 3 des Greifers 4 haben, so dass über jede Halte- und Transporteinrichtung 6, 7 die Spule 2 aus einer ersten Stellung außerhalb des Greifers 4 in eine zweite Stellung innerhalb des Greifers 4 bewegt werden kann.
  • Beide Halte- und Transporteinrichtungen 6, 7 sind dafür vorgesehen, jeweils eine Spule 2 aufzunehmen und alternierend der Aufnahme 3 zuzuführen bzw. eine Spule 2 aus der Aufnahme 3 herauszunehmen.
  • In den 1a und 1b ist eine erste Stellung derart dargestellt, dass die Halte- und Transporteinrichtung 6 endseitig eine sogenannte Brille 12 aufweist, die mit einer Spulenkapsel 13 verbindbar ist, wobei die Verbindung zwischen Spulenkapsel 13 und Brille 12 beispielsweise magnetisch erfolgt. Die Brille 12 ist plattenförmig ausgebildet und deckt die Aufnahme 3 im Greifer 4 ab, soweit die Halte- und Transporteinrichtung 6, 7 in die zweite Position verschwenkt ist. Die Spulenkapsel 13 ist unter anderem in den 2a und 2b zu erkennen und dient dazu, eine Spule 2 aufzunehmen, wobei die Spule 2 relativ zur Spulenkapsel 13 verdrehbar gelagert ist. Die Spulenkapsel 13 ist drehfest mit der Brille 12 verbunden.
  • Die 1a und 1b zeigen die Halte- und Transporteinrichtung 7 in ihrer zweiten Stellung derart, dass die Spule 2 in die Aufnahme 3 des Greifers 4 eingesetzt ist, so dass während des Nähvorgangs und dem damit verbundenen rotatorischen Antrieb des Greifers 4 der auf der Spule 2 angeordnete Unter- bzw. Spulenfaden für den Nähvorgang verwendet werden kann.
  • Demgegenüber ist die Halte- und Transporteinrichtung 6 in die erste Stellung verfahren, so dass eine Spulenkapsel 13 mit darin angeordneter Spule 2 auf die Brille 12 aufgesetzt und mit dieser verbunden werden kann, wie es in 2a und 2b dargestellt ist. Die Halte- und Transporteinrichtung 6 ist gemäß den 2a und 2b mit einer, einen Unterfaden aufweisenden Spule 2 versehen und somit für einen nachfolgenden Bearbeitungsschritt vorgesehen.
  • In den 3a und 3b ist zu erkennen, dass im nächsten Bearbeitungsschritt die Halte- und Transporteinrichtung 7 nach unten verschwenkt ist, so dass der Greifer 4 zur Aufnahme einer neuen Spule 2 vorbereitet ist, die auf der Brille 12 der Halte- und Transporteinrichtung 7 angeordnet ist. Gemäß den 4a und 4b wird in einem nächsten Schritt die Halte- und Transporteinrichtung 6 derart verschwenkt, dass die auf der Brille 12 der Halte- und Transporteinrichtung 6 angeordnete Spulenkapsel 13 mit der Spule 2 in die Aufnahme 3 des Greifers 4 verschwenkt ist. Nun kann die Spulenkapsel 13 auf der Halte- und Transporteinrichtung 7 von der Brille 12 abgenommen werden, wie es in den 5a und 5b dargestellt ist. Die leere Spule 2 wird gemäß den 6a und 6b durch eine neue, mit dem Unterfaden gefüllten Spule 2 in einer Spulenkapsel 13 ersetzt.
  • Nachdem nun die sich in der Aufnahme 3 des Greifers 4 befindliche Spule 2 keinen Vorrat an Unterfaden mehr aufweist, erfolgt das Stillsetzen der Nähmaschine und das Herausschwenken der Spulenkapsel 13 aus der Aufnahme 3, indem die Halte- und Transporteinrichtung 6 in die erste Position verfahren wird. Alternierend wird dann die Halte- und Transporteinrichtung 7 mit vorbereiteter Spulenkapsel 13 und einer mit einem Unterfaden gefüllten Spule 2 erneut in die Aufnahme 3 des Greifers 4 eingeschwenkt.
  • In den 7 bis 12 ist eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zur Zuführung einer Spule 2 zur Aufnahme 3 eines Greifers 4 dargestellt. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform gemäß den 1 bis 6 zeigen die 7 bis 12 einen Greifer 4, in den eine, in einem Spulengehäuse 15 eingesetzte Spule 2 einsetzbar ist. Das Spulengehäuse 15 ist in die Aufnahme 3 des Greifers 4 eingesetzt und mit dem Greifer 4 verbunden. Um das Spulengehäuse 15 mit der Spule 2 aus der Aufnahme 3 des Greifers 4 zu entnehmen ist es erforderlich, dass die Verbindung zwischen dem Spulengehäuse 15 und dem Greifer 4 gelöst wird. Zu diesem Zweck weist das Spulengehäuse 15 einen Schwenkhebel 16 auf, der durch ein Verschwenken relativ zum Spulengehäuse 15 die Verbindung zwischen dem Spulengehäuse 15 und dem Greifer 4 aufhebt.
  • Weiterhin ist erkennbar, dass eine Vorrichtung 1 zur Zuführung der Spule 2 gemeinsam mit dem Spulengehäuse 15 vorgesehen ist. Die Vorrichtung 1 weist zwei Halte- und Transporteinrichtungen 6, 7 auf, die jeweils endseitig an einem Verbindungselement 17 angeordnet sind, wobei das Verbindungselement 17 um eine Drehachse 18 drehbar gelagert ist. Die Drehbewegung des Verbindungselementes 17 erfolgt relativ zu einem nicht näher dargestellten Lagergestell einer Nähmaschine. Die Drehachse 18 verläuft parallel zur Drehachse des Greifers 4.
  • Jede Halte- und Transporteinrichtung 6, 7 ist dafür vorgesehen, ein Spulengehäuse 15 mit einer darin angeordneten Spule 2 aufzunehmen und in die Aufnahme 3 des Greifers 4 einzusetzen bzw. aus der Aufnahme 3 des Greifers 4 zu entnehmen.
  • In 7 ist zu erkennen, dass die Halte- und Transporteinrichtung 7 ein Spulengehäuse 15 mit einer darin angeordneten Spule 2 aufweist, während die Halte- und Transporteinrichtung 6 leer und zur Aufnahme einer im Greifer 4 angeordneten Kombination aus Spulengehäuse 15 und Spule 2 vorgesehen ist.
  • Bei der in der 7 dargestellten Position handelt es sich um die Position, in der ein Nähen der Nähmaschine ausgeführt wird.
  • Die im Greifer 4 angeordnete Spule 2 weist einen bestimmten Unterfadenvorrat auf. Ist dieser Unterfadenvorrat im Laufe des Nähprozesses aufgebraucht, so ist es notwendig, die im Greifer 4 angeordnete Kombination aus Spulengehäuse 15 und Spule 2 zu entnehmen. Zu diesem Zweck dreht die Vorrichtung 1 in Richtung des Pfeiles 19 in eine Position, in der die Halte- und Transporteinrichtung 6 im Bereich des Greifers 4 derart angeordnet ist, dass die Halte- und Transporteinrichtung 6 das Spulengehäuse 15 mit der darin angeordneten leeren Spule 2 aus dem Greifer 4 entnimmt. Nachdem das Spulengehäuse 15 mit der Spule 2 in die Halte- und Transporteinrichtung 6 übergeben ist, wird die Vorrichtung 1 um 180° entsprechend dem Pfeil 20 gedreht, bis die Halte- und Transporteinrichtung 7 in einem Bereich vor dem Greifer 4 angeordnet ist, so dass das Spulengehäuse 15 mit der darin angeordneten Spule 2 mit neuem Unterfaden in die Aufnahme 3 des Greifers 4 übergeben werden kann. Diese Position ist in 9 dargestellt.
  • Nachdem das Spulengehäuse 15 mit der Spule 2 in die Aufnahme 3 des Greifers 4 eingesetzt ist, dreht die Vorrichtung 1 gemäß 10 in die Ausgangsposition, wie sie auch in 7 dargestellt ist, so dass der Nähvorgang erneut gestartet werden kann.
  • Während des erneuten Nähvorgangs kann nun das Spulengehäuse 15 mit der leeren Spule 2 aus der Halte- und Transporteinrichtung 6 entnommen werden. Gemäß 11 sind beide Halte- und Transporteinrichtungen 6, 7 zu diesem Zeitpunkt ohne Spulengehäuse 15 und Spulen 2.
  • Im nächsten Schritt wird sodann ein Spulengehäuse 15 mit einer einen Spulenfaden aufweisenden Spule 2 in die Halte- und Transporteinrichtung 6 eingesetzt, wie es in 12 dargestellt ist. Im Anschluss hieran kann dann wieder nach Beendigung des Nähvorgangs aufgrund des Verbrauchs des Unterfadens ein Wechsel des Spulengehäuses 15 mit der Spule 2 im Greifer 4 vorgenommen werden.
  • Erkennbar ist bei der Ausführungsform gemäß den 7 bis 12, dass während des Nähvorgangs die Vorrichtung 1 mit keiner Halte und Transporteinrichtung 6, 7 abgedeckt ist.
  • Eine sich hierdurch von der zweiten Ausführungsform nach den 7 bis 12 dargestellten dritte Ausführungsform ist in den 13 bis 17 dargestellt, deren Funktionsweise grundsätzlich mit der Funktionsweise der zweiten Ausführungsform übereinstimmt, wobei hier jedoch erkennbar ist, dass während des Nähvorgangs eine Halte- und Transporteinrichtung 6, 7 die Aufnahme 3 des Greifers 4 abdeckt. Ein Vorteil dieser dritten Ausführungsform liegt darin, dass zum Austausch des Spulengehäuses 15 mit der Spule 2 die Vorrichtung 1 in einem ersten Schritt nicht in den Bereich des Greifers 4 verfahren werden muss. Vielmehr kann die Entnahme eines Spulengehäuses 15 mit einer leeren Spule 2 unmittelbar nach Beendigung des Nähvorgangs aus der Aufnahme 3 in die Halte- und Transporteinrichtung 6, 7 überführt werden, bevor dann durch eine 180° Drehung des Verbindungselementes 17 um die Drehachse 18 ein Spulengehäuse 15 mit einer gefüllten Spule 2 in den Bereich des Greifers 4 und gleichzeitig das Spulengehäuse 15 mit der geleerten Spule 2 in den Entnahmebereich überführt wird.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Vorrrichtung
    2
    Spule
    3
    Aufnahme
    4
    Greifer
    5
    Traggestell
    6
    Halte- und Transporteinrichtung
    7
    Halte- und Transporteinrichtung
    8
    Schenkel
    9
    Steg
    10
    Drehachse
    11
    Drehachse
    12
    Brille
    13
    Spulenkapsel
    14
    15
    Spulengehäuse
    16
    Schwenkhebel
    17
    Verbindungselement
    18
    Drehachse
    19
    Pfeil
    20
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1751339 B1 [0003]
    • CH 332443 [0004]
    • DE 10028231 B4 [0006]
    • DE 102012108412 A1 [0007, 0008]
    • DE 102015106886 B3 [0009]

Claims (10)

  1. Textilmaschine, insbesondere Nähmaschine, vorzugsweise Steppstichnähmaschine, aufweisend: - einen Greifer (4), der um eine Rotationsachse drehbar ist und eine Aufnahme (3) aufweist, - einer Spule (2), die einen Unterfaden bereitstellt und in die Aufnahme (3) insbesondere mit einer Spulenkapsel (13) einsetzbar ist, - eine Vorrichtung (1) zur Zuführung der Spule (2) und/oder der Spulenkapsel (13) in die Aufnahme (3), wobei - die Spule (2) verdrehbar in der Aufnahme (3) und/oder der Spulenkapsel (13) angeordnet ist; - die Vorrichtung (1) zur Zuführung der Spule (2) und/oder der Spulenkapsel (13) zur Aufnahme zwei Halte- und Transporteinrichtungen (6, 7) aufweist, die alternierend zwischen zwei Stellungen bewegbar sind und die Spule (2) mit Unterfaden aus einer ersten Stellung außerhalb des Greifers (4) in eine zweite Stellung im Greifer (4) bzw. ohne Spulenfaden aus der zweiten Stellung im Greifer (4) in die erste Stellung außerhalb des Greifers (4) überführt.
  2. Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- und Transporteinrichtung (6, 7) die Spule (2) zusammen mit der Spulenkapsel (13) in die Aufnahme (3) aufnimmt und in der zweiten Stellung den Greifer (4) bei eingesetzter Spule (2) unter Belassung eines Spalts verschließt.
  3. Textilmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Halte- und Transporteinrichtung (6, 7) einen Trägerarm aufweist, der an einem Rahmen (5) um eine Drehachse (10, 11; 18) dreh- oder schwenkbeweglich angeordnet ist.
  4. Textilmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerarme mit ihren freien, Aufnahmen für die Spulen (2) aufweisenden Enden auf zwei kreisbogenabschnittförmigen Bahnen bewegbar sind, wobei die Bahnen einen Schnittpunkt im Bereich des Greifers (4) aufweisen.
  5. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Trägerarm U-förmig mit zwei Schenkeln und einem die Schenkel verbindenden Steg ausgebildet ist und dass ein zweiter Trägerarm zwischen den Schenkeln des ersten Trägerarms durchführbar ist.
  6. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (2) drehbar in der Spulenkapsel (13) angeordnet ist und dass der Greifer (4) einstückig mit einem Spulengehäuse (15) ausgebildet ist, in das Spule (2) und Spulenkapsel (13) einsetzbar sind.
  7. Textilmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- und Transporteinrichtungen (6, 7) Verbindungsmittel zur Kopplung mit einer Spule oder Spulenkapsel (2, 13) aufweist, wobei das Verbindungsmittel zwischen einer die Spule (2) oder Spulenkapsel (13) koppelnden und einer die Spule (2) oder Spulenkapsel (13) freigebenden Konfiguration schaltbar ausgebildet ist.
  8. Textilmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel ein magnetisches, pneumatisches und/oder mechanisches Verbindungsmittel ist.
  9. Verfahren zum Betrieb einer Textilmaschine, insbesondere einer Nähmaschine, vorzugsweise einer Steppstichnähmaschine, bevorzugt nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei im Betrieb der Textilmaschine ein Unterfaden von einer Spule (2) bereitgestellt wird, welche Spule (2) verdrehbar in einer Aufnahme (3) eines Greifers (4) angeordnet ist, und wobei die Spule (2) mittels einer Vorrichtung (1) der Aufnahme (3) zugeführt oder aus der Aufnahme (3) entnommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Halte- und Transporteinrichtungen (6, 7) der Vorrichtung (1) alternierend zwischen zwei Stellungen bewegt werden und eine Spule mit Spulenfaden aus einer ersten Stellung außerhalb des Greifers (4) in eine zweite Stellung im Greifer (4) überführt wird und dass eine Spule (2) ohne Unterfaden zuvor aus der zweiten Stellung im Greifer (4) in die erste Stellung außerhalb des Greifers (4) überführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede Halte- und Transporteinrichtung (6, 7) um eine quer zur Rotationsachse des Greifers (4) ausgerichtete Achse (10, 11) geschwenkt wird und dass die Spule (2) wechselbar an der Halte- und Transporteinrichtung (6, 7) angeordnet ist, wobei die Spulen (2) zumindest während der Bewegung der Halte- und Transporteinrichtung (6, 7) zwischen der ersten und der zweiten Stellung mit der Halte- und Transporteinrichtung (6, 7) in mechanischem Kontakt stehend verbunden wird.
DE102019116511.3A 2019-06-18 2019-06-18 Textilmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Textilmaschine Withdrawn DE102019116511A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116511.3A DE102019116511A1 (de) 2019-06-18 2019-06-18 Textilmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Textilmaschine
EP20162584.5A EP3754085B1 (de) 2019-06-18 2020-03-12 Textilmaschine sowie verfahren zum betrieb einer textilmaschine
CN202010446408.7A CN111575928B (zh) 2019-06-18 2020-05-25 纺织机和纺织机的运转方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116511.3A DE102019116511A1 (de) 2019-06-18 2019-06-18 Textilmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Textilmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019116511A1 true DE102019116511A1 (de) 2020-12-24

Family

ID=70008256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019116511.3A Withdrawn DE102019116511A1 (de) 2019-06-18 2019-06-18 Textilmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Textilmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3754085B1 (de)
CN (1) CN111575928B (de)
DE (1) DE102019116511A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH332443A (de) * 1953-04-09 1958-09-15 Messerschmitt Ag Greifer für Nähmaschinen
US5718181A (en) * 1995-01-18 1998-02-17 Juki Corporation Bobbin exchanger
DE10028231B4 (de) * 2000-05-27 2004-11-04 Philipp Moll Einrichtung an Näh- oder Stickmaschinen zum Wechseln der Spule für den Greiferfaden
EP1751339B1 (de) * 2004-04-16 2008-03-26 Moll Philipp Büro für Moderne Nähtechnologie Einrichtung an näh- oder stickmaschinen zum wechseln der spule für den greiferfaden
DE102012108412A1 (de) * 2012-09-10 2014-04-10 Sekip Surget Einrichtung zum Wechseln der Unterfadenspule
DE102015106886B3 (de) * 2015-05-04 2016-06-23 Nähmaschinenfabrik Emil Stutznäcker GmbH & Co. KG Nähmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Nähmaschine
DE102016009123A1 (de) * 2015-07-27 2017-02-02 Kinoshita Precision Industrial Co., Ltd. Automatische Spulenwechselvorrichtung
DE102016005166A1 (de) * 2016-04-30 2017-11-02 Pfaff Industriesysteme Und Maschinen Gmbh Nähmaschine mit einer Spulenkapselwechseleinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143004A (en) * 1987-11-25 1992-09-01 Mardix Bar Cochva Sewing apparatus including automatic bobbin reloading
CN103643413B (zh) * 2013-11-29 2014-09-24 宁波舒普机电科技有限公司 一种更换缝纫机底梭的方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH332443A (de) * 1953-04-09 1958-09-15 Messerschmitt Ag Greifer für Nähmaschinen
US5718181A (en) * 1995-01-18 1998-02-17 Juki Corporation Bobbin exchanger
DE10028231B4 (de) * 2000-05-27 2004-11-04 Philipp Moll Einrichtung an Näh- oder Stickmaschinen zum Wechseln der Spule für den Greiferfaden
EP1751339B1 (de) * 2004-04-16 2008-03-26 Moll Philipp Büro für Moderne Nähtechnologie Einrichtung an näh- oder stickmaschinen zum wechseln der spule für den greiferfaden
DE102012108412A1 (de) * 2012-09-10 2014-04-10 Sekip Surget Einrichtung zum Wechseln der Unterfadenspule
DE102015106886B3 (de) * 2015-05-04 2016-06-23 Nähmaschinenfabrik Emil Stutznäcker GmbH & Co. KG Nähmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Nähmaschine
DE102016009123A1 (de) * 2015-07-27 2017-02-02 Kinoshita Precision Industrial Co., Ltd. Automatische Spulenwechselvorrichtung
DE102016005166A1 (de) * 2016-04-30 2017-11-02 Pfaff Industriesysteme Und Maschinen Gmbh Nähmaschine mit einer Spulenkapselwechseleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3754085A1 (de) 2020-12-23
CN111575928B (zh) 2021-11-02
CN111575928A (zh) 2020-08-25
EP3754085B1 (de) 2021-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142256A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wechseln von spulen in einer verarbeitungsmaschine von bandmaterial
DE10028231B4 (de) Einrichtung an Näh- oder Stickmaschinen zum Wechseln der Spule für den Greiferfaden
DE1560496B2 (de) Spulenwechselvorrichtung
DE1485114A1 (de) Anordnung an Naehmaschinen
DE3000723A1 (de) Beschickungssystem fuer eine maschine der papierverarbeitenden industrie mit kontinuierlicher zufuhr eines papierstreifens oder -bandes
DE4433876A1 (de) Schußbremse für eine schützenlose Webmaschine
EP3449052B1 (de) Nähmaschine mit einer spulenkapselwechseleinrichtung
DE19913043A1 (de) Einrichtung an Näh- oder Stickmaschinen zum Wechseln der Spule für den Greiferfaden
EP0365912A2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen auf Wickelhülsen
DE2920511C2 (de)
EP3754085B1 (de) Textilmaschine sowie verfahren zum betrieb einer textilmaschine
EP3445902B1 (de) Rundwebmaschine
DE4119290A1 (de) Vorrichtung zum spulenwechsel in einer bandmaterial verarbeitenden maschine
DE102015106886B3 (de) Nähmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Nähmaschine
DE19824810A1 (de) Nähmaschine
DE3617557C2 (de)
DE2523771A1 (de) Garnaufspulvorrichtung
DE4121325A1 (de) Vorrichtung zum automatischen entladen von garnspulen
DE1574571C3 (de) Münzenstapelvprrichtung mit einem Münzenstapelzylinder
EP0571318A1 (de) Spulmaschine
AT48919B (de) Selbsttätige Spulmaschine.
DE1206713B (de) Einrichtung zur mechanischen Durchfuehrung des Spulenwechsels an Doppelsteppstichnaehmaschinen mit vertikal umlaufendem Greifer
EP0213457B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe des Fadenanfangs einer Spule bzw. eines Cops von der Spulenhülse an eine Spulmaschine
DE1560496C3 (de) Spulenwechselvorrichtung
DE3217917A1 (de) Wendemaschine fuer schlauchfoermige gegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee