DE102019111122A1 - Injektordüse - Google Patents

Injektordüse Download PDF

Info

Publication number
DE102019111122A1
DE102019111122A1 DE102019111122.6A DE102019111122A DE102019111122A1 DE 102019111122 A1 DE102019111122 A1 DE 102019111122A1 DE 102019111122 A DE102019111122 A DE 102019111122A DE 102019111122 A1 DE102019111122 A1 DE 102019111122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure body
nozzle
injector nozzle
fluid
nozzle opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019111122.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Post
Markus Suschatz
Felix Wiedemann
Stephan Wahrenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102019111122.6A priority Critical patent/DE102019111122A1/de
Priority to PCT/EP2020/057122 priority patent/WO2020221500A1/de
Priority to EP20713538.5A priority patent/EP3962636B1/de
Priority to CN202090000418.1U priority patent/CN217266617U/zh
Publication of DE102019111122A1 publication Critical patent/DE102019111122A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0018Devices for dispensing fibres in a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3133Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit characterised by the specific design of the injector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3033Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
    • B05B1/3073Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a deflector acting as a valve in co-operation with the outlet orifice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/32Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages in which a valve member forms part of the outlet opening
    • B05B1/326Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages in which a valve member forms part of the outlet opening the valve being a gate valve, a sliding valve or a cock
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C7/00Digesters
    • D21C7/06Feeding devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/08Regulating consistency
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/66Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Injektordüse (3) zum Eindüsen eines ersten Fluids (1) in eine, von einem zweiten Fluid (2) durchströmte Mischzone (4) mit wenigstens einer Düsenöffnung (5), deren durchströmbarer Querschnitt über einen lageveränderlichen Verschlusskörper (6) änderbar ist.Dabei soll die Vermischung der Fluide (1,2) dadurch verbessert werden, dass sich der Verschlusskörper (6) auf der zur Mischzone (4) weisenden Seite der Düsenöffnung (5) befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Injektordüse zum Eindüsen eines ersten Fluids in eine, von einem zweiten Fluid durchströmte Mischzone mit wenigstens einer Düsenöffnung, deren durchströmbarer Querschnitt über einen lageveränderlichen Verschlusskörper änderbar ist.
  • Die Erfindung betrifft ebenso ein Verfahren zur Herstellung und Anwendung der Injektordüse.
  • Derartige Düsen werden u.a. in der Stoffaufbereitung einer Papierfabrik eingesetzt um die Stoffdichte der Faserstoffsuspensionen zu reduzieren, zu erhöhen oder um der Faserstoffsuspension ein chemisches Additiv zuzuführen.
  • Bekanntlich wird bei solchen Anlagen eine bestimmte Konsistenz der behandelten Faserstoffsuspension eingestellt. In den Fällen, in denen eine Absenkung der Konsistenz durchgeführt werden soll, wird einer dickeren Faserstoffsuspension eine Verdünnungsflüssigkeit, z.B. Rückwasser, zugemischt.
    Zur Bildung einer niedrigkonsistenten Faserstoffsuspension ist es aber ebenso möglich, dass Verdünnungswasser oder einer Faserstoffsuspension mit sehr niedriger Konsistenz eine hochkonsistente Faserstoffsuspension zugemischt wird.
  • Aus der US 2002/0166645 A1 ist eine Mischvorrichtung für Papierfasersuspensionen bekannt, insbesondere zur Verwendung in der Zuleitung zum Stoffauflauf. Sie ist versehen mit einem inneren Rohr für die eine Komponente und einem äußeren Rohr für eine andere Komponente. Dabei endet das innere Rohr innerhalb des äußeren, so dass stromabwärts die Vermischung erfolgen kann. Diese wird unterstützt durch aufwändige wellenförmige Einbauten.
  • Die DE 699 15 737 T2 beschreibt ein Verfahren für den Konstanten Teil, das zum Mischen von mehreren Suspensionen mit unterschiedlichen Eigenschaften dient und bei dem ein Mischrohr verwendet wird. In diesem Mischrohr wird als Hauptströmung ein großer Anteil des Siebwassers einer Papiermaschine geführt. Um eine für den Stoffauflauf dieser Papiermaschine geeigneten Faserstoff zu bilden, werden in das Mischrohr weitere Suspensionsströme eingemischt. Diese sind z.B. der aus der Stoffaufbereitung kommende Frischstoff, also eine homogene störstofffreie Faserstoffsuspension. In dieser Publikation wird empfohlen, die der Hauptströmung zugegebenen zusätzlichen Suspensionen in einem Geschwindigkeitsverhältnis zuzugeben, das einem Wert zwischen 3 und 15 entspricht. Bei diesem Stand der Technik werden also die Treibstrahlen mit Suspensionen von relativ hoher Konsistenz gebildet.
  • Beim Zuführen eines Fluids in eine strömende Faserstoffsuspension stellt sich grundsätzlich das Problem einer möglichst guten Durchmischung. Dies gilt insbesondere für das Einmischen einer, ein chemisches Additiv enthaltenden Flüssigkeit in eine durch ein Rohr strömende Faserstoffsuspension.
    Dabei muss nämlich eine prozentual kleine Faserstoff- und/oder Additivmenge gleichmäßig und gleichzeitig in die gesamte Faserstoffsuspension eingebracht werden. Außerdem werden bei der Karton- und Verpackungspapierherstellung oft aus einer Produktionslinie unterschiedliche Flächengewichte produziert, die unterschiedliche Stoffdichten am Stoffauflauf bedingen.
  • Eine in der DE10317865 beschriebene Dosierlanze kann dies noch nicht vollständig befriedigen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher eine möglichst störungsfreie Eindüsung sowie eine möglichst intensive Vermischung der Fluide mit relativ einfachen Mitteln zu gewährleisten.
  • Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass sich der Verschlusskörper auf der zur Mischzone weisenden Seite der Düsenöffnung befindet.
  • Über die Lage des Verschlusskörpers lassen sich die Größe des durchströmbaren Querschnitts der Düsenöffnung und damit auch die Strahlgeschwindigkeit sowie der Druckverlust beim ersten Fluid einstellen.
    Da sich der Verschlusskörper dabei auf der zur Mischzone weisenden Seite der Düsenöffnung befindet, vermindert sich die Gefahr einer Verstopfung durch Fasern oder Störstoffe erheblich.
  • Soll der durchströmbare Querschnitt der Düsenöffnung vergrößert werden, so wird der Verschlusskörper von der Düsenöffnung weg, d.h. in Richtung Mischzone bewegt.
  • Für eine Verkleinerung des durchströmbaren Querschnitts der Düsenöffnung wird der Verschlusskörper zur Düsenöffnung hin oder sogar in die Düsenöffnung hinein verschoben.
  • Um diese Querschnittsänderung sowie die Lageveränderung des Verschlusskörpers möglichst einfach zu gestalten, sollte der Verschlusskörper konzentrisch zur Düsenöffnung angeordnet und/oder über eine durch die Düsenöffnung geführte Verschlusskörper-Achse verschiebbar sein.
  • Im Interesse einer verbesserten Vermischung der Fluide in der Mischzone sollte der durchströmbare Querschnitt zwischen Düsenöffnung und Verschlusskörper in seiner Breite um die Düsenöffnung herum variieren. Damit variiert auch der Wirkbereich der Eindüsung.
    Dabei hat es sich als besonders wirksam erwiesen, wenn der durchströmbare Querschnitt zwischen Düsenöffnung und Verschlusskörper zumindest im Wesentlichen von mehreren Kanälen gebildet wird und jedem Kanal des durchströmbaren Querschnitts ein separater, vorzugsweise lösbar mit einer Verschlusskörper-Achse des Verschlusskörpers verbundener Verschlusskörper-Flügel zugeordnet ist.
    Über die Verschlusskörper-Flügel lässt sich der durchströmbare Querschnitt des jeweiligen Kanals verändern und schließen.
    Da insbesondere die Verschlusskörper-Flügel einem hohen Verschleiß unterliegen, kann über die lösbare Verbindung mit der Verschlusskörper-Achse ihr Austausch und damit eine wesentliche Verlängerung der Einsatzdauer der Injektordüse ermöglicht werden.
  • Die Kanäle müssen wegen der Fasern und der damit verbundenen Verstopfungsgefahr möglichst groß, aber zur Gewährleistung einer möglichst hohen Eindüsgeschwindigkeit möglichst klein sein.
    Auch unter Berücksichtigung einer einfachen Regulierbarkeit des wirksamen Querschnitts der Kanäle sollten die Kanäle daher schlitzförmig ausgebildet sein und vorzugsweise eine Breite zwischen 30 und 60 mm haben.
  • Zur Beeinflussung der Strömung des ersten Fluids, insbesondere zur Beschleunigung sollte der Verschlusskörper, insbesondere die Verschlusskörper-Flügel auf der zur Düsenöffnung weisenden Seite in Strömungsrichtung des ersten Fluids eine konkave oder konvexe Form haben.
  • Für eine verbesserte Vermischung mit dem zweiten Fluid ist es vorteilhaft, wenn die zur Düsenöffnung weisenden Seite des Verschlusskörpers, insbesondere der Verschlusskörper-Flügel mit einer aus der Düsenöffnung geführten Verschlusskörper-Achse einen Winkel zwischen 30 und 75° bilden.
    Darüber hinaus kann es hierzu ebenso von Vorteil sein, dass die zur Düsenöffnung weisenden Seite des Verschlusskörpers, insbesondere der Verschlusskörper-Flügel Strömungsprofile zur Beeinflussung der Strömung des ersten Fluids aufweisen.
  • Im Interesse einer verbesserten Handhabbarkeit bei einem eventuellen Austausch sollte der Verschlusskörper, insbesondere die Verschlusskörper-Flügel lösbar auf der Verschlusskörper-Achse angebracht, insbesondere auch hohl ausgebildet sein.
    Dies wiederum erleichtert ihre Herstellung.
    Mit Vorteil wird der Verschlusskörper zumindest teilweise, insbesondere seine Verschlusskörper-Flügel vollständig schichtweise aus einem flüssigen, pastösen oder festen Werkstoff aufgetragen und dabei einem physikalischen oder chemischen Härtungs- oder Schmelzprozess unterzogen. Dies ermöglicht eine gewichts- und materialsparende Ausführung der Konstruktion.
  • Eine bevorzugte Anwendung der Injektordüse ergibt sich, wenn das erste Fluid von einer Faserstoffsuspension gebildet wird, deren Faserstoffdichte vorzugsweise zwischen 2,5 und 4,5% liegt und/oder das zweite Fluid von Wasser oder einer Faserstoffsuspension geringer Faserstoffdichte gebildet wird.
    Hierbei sollte die Injektordüse zumindest im Wesentlichen in Strömungsrichtung des zweiten Fluids ausgerichtet sein und die Mischzone vorzugsweise von einem, vom zweiten Fluid durchströmten Mischrohr gebildet werden.
    Im Ergebnis kann so auch die Mischgüte über einen weiten Produktionsbereich gewährleistet werden.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt:
    • 1: einen schematischen Querschnitt durch eine Mischanordnung;
    • 2: eine Ansicht der Injektordüse 3 und
    • 3: einen schematischen Querschnitt durch eine Injektordüse 3.
  • Eine wichtige Anwendung der Erfindung ist die Bereitstellung und Konditionierung von Stoffströmen im Konstantteil vor einem Stoffauflauf einer Papiermaschine.
  • Der in 1 dargestellten Mischvorrichtung in Form eines Mischrohres, wird als Hauptströmung (zweites Fluid 2) eine Verdünnungsflüssigkeit, beispielsweise Siebwasser über einen Zulauf zugeführt. An den Zulauf schließt sich in Strömungsrichtung der Verdünnungsflüssigkeit ein Rohrbogen an, welcher eine Krümmung von mindestens 45°, insbesondere ca. 90° aufweist.
    Im Bereich dieses Rohrbogens wird über einen anderen Zulauf mit einer Injektordüse 3 eine hochkonsistente Faserstoffsuspension (erstes Fluid 1) in die Verdünnungsflüssigkeit zugeführt, deren Konsistenz in einem Bereich zwischen 2 und 6 %, insbesondere zwischen 2,5 und 4,5% liegt.
  • Die dem Zusammenführen der beiden Fluide 1,2 nachfolgende Mischzone 4 liegt in dem auf den Rohrbogen folgenden geraden Rohrstück und kann zur Verbesserung der Durchmischung noch einen hier nicht dargestellten statischen Mischer besitzen. Darüber hinaus kann der Hauptstrom (zweites Fluid 2) auch über eine Querschnittsverminderung im Bereich der Injektordüse 3 zur besseren Mischung beschleunigt werden.
  • Dabei wird die hochkonsistente Faserstoffsuspension (erstes Fluid 1) mit einer Strömungsgeschwindigkeit zugeführt, die zwischen 5 und 15 m/s liegt und höher als die Strömungsgeschwindigkeit der Verdünnungsflüssigkeit (Fluid 2) ist.
  • Damit die hochkonsistente Faserstoffsuspension (erstes Fluid 1) möglichst in das Zentrum des Stromes der Verdünnungsflüssigkeit (zweites Fluid 2) gelangt, ragt die Injektordüse 3 relativ weit über die Innenwand des Rohrbogens hinaus. Dabei ist die mittig im geraden Rohrstück der Mischzone 4 angeordnete Injektordüse 3 in Strömungsrichtung des zweiten Fluids 2 ausgerichtet.
  • Nach der Vermischung kann die Faserstoffsuspension durch eine Rohrleitung zu einem Stoffauflauf einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papierbahn geführt werden.
  • Die Injektordüse 3 zum Eindüsen des ersten Fluids 1 in die, von dem zweiten, Fluid 2 durchströmte Mischzone 4 besitzt eine Düsenöffnung 5, deren durchströmbarer Querschnitt über einen lageveränderlichen Verschlusskörper 6 änderbar ist.
    Gemäß den 2 und 3 befindet sich der Verschlusskörper 6 dabei auf der zur Mischzone 4 weisenden Seite der Düsenöffnung 5.
    Zur Vergrößerung des durchströmbaren Querschnitts der Düsenöffnung 5 wird der Verschlusskörper 6 in Strömungsrichtung des Fluids 1 von der Düsenöffnung weg bewegt.
    Eine Bewegung des Verschlusskörpers 6 entgegen der Strömungsrichtung des Fluids 1 zur Düsenöffnung 5 hin führt zu einer Verkleinerung der wirksamen Düsenöffnung 5 und am Ende zu deren Verschluss.
  • Hierzu ist der Verschlusskörper 6 konzentrisch zur Düsenöffnung 5 angeordnet und über eine durch die Düsenöffnung 5 aus dem Rohrbogen herausgeführte Verschlusskörper-Achse 7 verschiebbar.
  • Der nach der Düsenöffnung 5 folgende Verschlusskörper 6 erweist sich zur Vermeidung von Verstopfungen infolge des hohen Faseranteils als vorteilhaft.
  • Um die Vermischung der beiden Fluide 1,2 in der Mischzone 4 zu fördern, wird der durchströmbare Querschnitt zwischen Düsenöffnung 5 und Verschlusskörper 6, wie in 2 zu erkennen, von mehreren, von der Verschlusskörper-Achse 7 radial verlaufenden, schlitzförmigen Kanälen 8 gebildet.
    Die Anzahl der Kanäle 8 liegt dabei zwischen 2 und 10, bevorzugt zwischen 4 und 8 und die Schlitzbreite zwischen 30 und 60 mm.
  • Zur Veränderung des durchströmbaren Querschnitts dieser Kanäle 8 ist jedem Kanal 8 ein separater, lösbar mit der Verschlusskörper-Achse 7 des Verschlusskörpers 6 verbundener Verschlusskörper-Flügel 9 zugeordnet.
    Die bei Öffnung der Injektordüse 3 zumindest teilweise in die Mischzone 4 hineinragenden Teile des Verschlusskörpers 6, d.h. der Verschlusskörper-Flügel 9 sowie der Verschlusskörper-Achse 7 führen zusätzlich zur Verwirbelung und unterstützen so die Vermischung der Fluide 1,2.
  • Um dem Fluid 1 bei seiner Eindüsung zur Intensivierung der Vermischung eine Richtungskomponente quer zur Strömungsrichtung des zweiten Fluids 2 zu geben, bildet die zur Düsenöffnung 5 weisende Seite des Verschlusskörpers 6, d.h. der Verschlusskörper-Flügel 9, wie in 3 zu sehen, mit der aus der Düsenöffnung 5 geführten Verschlusskörper-Achse 7 einen Winkel zwischen 30 und 75°.
  • Zur Beschleunigung des einzudüsenden ersten Fluids 1, können die Verschlusskörper-Flügel 9, wie angedeutet, auf der zur Düsenöffnung 5 weisenden Seite in Strömungsrichtung des ersten Fluids 1 eine konkave oder konvexe Form aufweisen. Auch Strömungsprofile zur Beeinflussung der Strömung des ersten Fluids 1, wie Kerben, Barrieren usw. können auf dieser Seite der Verschlusskörper-Flügel 9 angeordnet werden.
  • Das Gehäuse 10 der Injektordüse 3 wie auch der Verschlusskörper 6 können zumindest teilweise aus Metall oder Kunststoff, insbesondere faserverstärktem Kunststoff bestehen. Als Gehäuse 10 eignet sich insbesondere auch ein Klöpperbodenprofil, in welches Schlitze für die Kanäle 8 eingefräst werden.
  • Zur Erleichterung der Montage und damit auch eines Austausches der Verschlusskörper-Flügel 9 im Falle ihres Verschleißes sind diese lösbar auf der Verschlusskörper-Achse 7 angebracht und hohl ausgebildet.
    Dies wiederum ermöglicht eine vereinfachte Herstellung, indem die Verschlusskörper-Flügel 9 vollständig schichtweise aus einem flüssigen, pastösen oder festen Werkstoff aufgetragen und dabei einem physikalischen oder chemischen Härtungs- oder Schmelzprozess unterzogen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2002/0166645 A1 [0005]
    • DE 69915737 T2 [0006]
    • DE 10317865 [0008]

Claims (15)

  1. Injektordüse (3) zum Eindüsen eines ersten Fluids (1) in eine, von einem zweiten Fluid (2) durchströmte Mischzone (4) mit wenigstens einer Düsenöffnung (5), deren durchströmbarer Querschnitt über einen lageveränderlichen Verschlusskörper (6) änderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Verschlusskörper (6) auf der zur Mischzone (4) weisenden Seite der Düsenöffnung (5) befindet.
  2. Injektordüse (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (6) konzentrisch zur Düsenöffnung (5) angeordnet ist.
  3. Injektordüse (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (6) über eine durch die Düsenöffnung (5) geführte Verschlusskörper-Achse (7) verschiebbar ist.
  4. Injektordüse (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durchströmbare Querschnitt zwischen Düsenöffnung (5) und Verschlusskörper (6) in seiner Breite um die Düsenöffnung (5) herum variiert.
  5. Injektordüse (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durchströmbare Querschnitt zwischen Düsenöffnung (5) und Verschlusskörper (6) zumindest im Wesentlichen von mehreren Kanälen (8) gebildet wird.
  6. Injektordüse (3) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Kanal (8) des durchströmbaren Querschnitts ein separater, vorzugsweise lösbar mit einer Verschlusskörper-Achse (7) des Verschlusskörpers (6) verbundener Verschlusskörper-Flügel (9) zugeordnet ist.
  7. Injektordüse (3) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (8) schlitzförmig ausgebildet sind und vorzugsweise eine Breite zwischen 30 und 60 mm haben.
  8. Injektordüse (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (6), insbesondere die Verschlusskörper-Flügel (9) auf der zur Düsenöffnung (5) weisenden Seite eine konkave oder konvexe Form haben.
  9. Injektordüse (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Düsenöffnung (5) weisende Seite des Verschlusskörpers (6), insbesondere der Verschlusskörper-Flügel (9) mit einer aus der Düsenöffnung (5) geführten Verschlusskörper-Achse (7) einen Winkel zwischen 30 und 75° bilden.
  10. Injektordüse (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Düsenöffnung (5) weisende Seite des Verschlusskörpers (6), insbesondere der Verschlusskörper-Flügel (9) Strömungsprofile zur Beeinflussung der Strömung des ersten Fluids (1) aufweisen.
  11. Injektordüse (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (6), insbesondere die Verschlusskörper-Flügel (9) hohl ausgebildet sind.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Injektordüse (3) mit einem Verschlusskörper (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (6) zumindest teilweise, insbesondere seine Verschlusskörper-Flügel (9) vollständig schichtweise aus einem flüssigen, pastösen oder festen Werkstoff aufgetragen und dabei einem physikalischen oder chemischen Härtungs- oder Schmelzprozess unterzogen werden.
  13. Anwendung der Injektordüse (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das erste Fluid (1) von einer Faserstoffsuspension gebildet wird, deren Faserstoffdichte vorzugsweise zwischen 2,5 und 4,5% liegt.
  14. Anwendung der Injektordüse (3) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das zweite Fluid (2) von Wasser oder einer Faserstoffsuspension geringer Faserstoffdichte gebildet wird.
  15. Anwendung der Injektordüse nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Injektordüse (3) zumindest im Wesentlichen in Strömungsrichtung des zweiten Fluids (2) ausgerichtet ist und die Mischzone (4) vorzugsweise von einem, vom zweiten Fluid (2) durchströmten Mischrohr gebildet wird.
DE102019111122.6A 2019-04-30 2019-04-30 Injektordüse Pending DE102019111122A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019111122.6A DE102019111122A1 (de) 2019-04-30 2019-04-30 Injektordüse
PCT/EP2020/057122 WO2020221500A1 (de) 2019-04-30 2020-03-16 Injektordüse, mischanordnung und anwendung der injektordüse
EP20713538.5A EP3962636B1 (de) 2019-04-30 2020-03-16 Injektordüse, mischanordnung und anwendung der injektordüse
CN202090000418.1U CN217266617U (zh) 2019-04-30 2020-03-16 注射喷嘴和混合装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019111122.6A DE102019111122A1 (de) 2019-04-30 2019-04-30 Injektordüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019111122A1 true DE102019111122A1 (de) 2020-11-05

Family

ID=69953982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019111122.6A Pending DE102019111122A1 (de) 2019-04-30 2019-04-30 Injektordüse

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3962636B1 (de)
CN (1) CN217266617U (de)
DE (1) DE102019111122A1 (de)
WO (1) WO2020221500A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306072A1 (de) * 1993-02-26 1994-09-08 Siemens Ag Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen einer in einem Gehäuse vorhandenen Durchtrittsöffnung
DE10232693A1 (de) * 2002-07-18 2004-02-05 Siemens Ag Einspritzventil
DE202017102911U1 (de) * 2017-05-15 2017-06-21 Evertz Hydrotechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bewässerung von Fahrbahnen
DE112015005010T5 (de) * 2014-11-05 2017-08-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Düseneinrichtung und Verarbeitungsvorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561697A1 (de) * 1967-04-15 1970-10-01 Voith Gmbh J M Verfahren zum kontinuierlichen Verduennen und/oder Mischen von langen,zum Verspinnen neigende Fasern enthaltenen Suspensionen und Vorrichtung zum Durchfuehren dieses Verfahrens
US3782884A (en) * 1972-05-09 1974-01-01 Standard Oil Co Acid gas burner
JPS5721019U (de) * 1980-07-10 1982-02-03
FR2631353A1 (fr) * 1988-05-13 1989-11-17 Semti Dispositif d'alimentation en melange pateux
US5678766A (en) * 1995-07-19 1997-10-21 Peck; William E. Foam nozzle
DE19720528A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Gelhard Volker Dipl Ing Dipl W Vorrichtung und Verfahren zum Vermischen eines ersten Fluids mit einem zweiten Fluid
DE19859770A1 (de) 1998-06-29 1999-12-30 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Sroffsuspension
FI114030B (fi) 1999-10-12 2004-07-30 Metso Paper Inc Menetelmä ja sovitelma paperinvalmistuksen massakomponenttien sekoittamiseksi
DE10317865A1 (de) 2003-04-09 2004-10-21 Voith Paper Patent Gmbh Anordnung und Verfahren zum Zuführen einer zweiten Flüssigkeit zu einer Papierfaserstoffsuspension
DE102008012725A1 (de) * 2008-03-05 2009-09-24 United Waters International Ag Vorrichtung zur Begasung von Flüssigkeiten
DE102012212529A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Voith Patent Gmbh Sicherheitspapier-Konstantteil
NL2010972C2 (nl) * 2013-06-14 2014-12-31 Ecoscrub Solutions B V Voorbehandelingsinrichting voor een natte gaswasser.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306072A1 (de) * 1993-02-26 1994-09-08 Siemens Ag Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen einer in einem Gehäuse vorhandenen Durchtrittsöffnung
DE10232693A1 (de) * 2002-07-18 2004-02-05 Siemens Ag Einspritzventil
DE112015005010T5 (de) * 2014-11-05 2017-08-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Düseneinrichtung und Verarbeitungsvorrichtung
DE202017102911U1 (de) * 2017-05-15 2017-06-21 Evertz Hydrotechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bewässerung von Fahrbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020221500A1 (de) 2020-11-05
CN217266617U (zh) 2022-08-23
EP3962636A1 (de) 2022-03-09
EP3962636B1 (de) 2024-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2566611B1 (de) Mischverfahren und mischanordnung
EP2379803B1 (de) Stoffauflauf für eine maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
DE102008054898A1 (de) Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE1561650A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung von Aufschlaemmungen,insbesondere Papierstoff zu einer Papiermaschine
DE102008054896A1 (de) Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102008054893A1 (de) Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102008054894A1 (de) Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102009027013A1 (de) Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE60032811T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur mischung von faserstoffkomponenten für die herstellung von papier
EP1467018B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Einmischen einer Flüssigkeit in eine Papierfaserstoffsuspension
EP1033436B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zudosierung eines fluiden Mediums in einen Suspensionsstrom eines Stoffauflaufes
EP3962636B1 (de) Injektordüse, mischanordnung und anwendung der injektordüse
EP1676950B1 (de) Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
DE202009008307U1 (de) Anordnung an Papiermaschinen zur Einstellung eines Flächengewichts-Querprofils
DE102008000256A1 (de) Misch- und Verdünnungsanordnung
DE102018120162A1 (de) Stoffauflauf
DE102010029388A1 (de) Chemikalieneinmischung
DE102009029576A1 (de) Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102010030352A1 (de) Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
WO2009097878A1 (de) Mischanordnung und verfahren
DE102010028571A1 (de) Mischanordnung
WO2016083047A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einmischung von fluiden
DE2329021B2 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE102010028574A1 (de) Mischanordnung
DE19632672A1 (de) Stoffauflauf und Verfahren zum Verteilen einer Faserstoffsuspension im Stoffauflauf einer Papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0005080000

Ipc: B01F0025460000