DE102019110724A1 - Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln - Google Patents

Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE102019110724A1
DE102019110724A1 DE102019110724.5A DE102019110724A DE102019110724A1 DE 102019110724 A1 DE102019110724 A1 DE 102019110724A1 DE 102019110724 A DE102019110724 A DE 102019110724A DE 102019110724 A1 DE102019110724 A1 DE 102019110724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
reading
data carrier
food
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019110724.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Holz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLAC MASCHB GmbH
HOLAC MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
HOLAC MASCHB GmbH
HOLAC MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLAC MASCHB GmbH, HOLAC MASCHINENBAU GmbH filed Critical HOLAC MASCHB GmbH
Priority to DE102019110724.5A priority Critical patent/DE102019110724A1/de
Publication of DE102019110724A1 publication Critical patent/DE102019110724A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/20Sickle-shaped knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • B26D5/30Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/10Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • B26D1/11Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/28Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum Zerkleinern von Lebensmitteln weist ein Gehäuse (2) zum Aufnehmen der Lebensmittel und ein Schneidgatter (3a) zum Zerkleinern der Lebensmittel auf. An dem Schneidgatter (3a) ist ein Datenträger (5) angeordnet, aus dem Daten auslesbar sind. An dem Gehäuse (2) ist eine mit dem Datenträger (5) in Wirkverbindung bringbare Leseeinrichtung (6) zum Auslesen von Daten aus dem Datenträger (5) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln mit einem Gehäuse zum Aufnehmen der Lebensmittel nach der im Oberbegriff des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 3 näher definierten Art.
  • Aus der DE 200 11 472 U1 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung bekannt. Zwar hat sich diese Vorrichtung über die Jahre bewährt, ihre Nutzbarkeit ist jedoch vergleichsweise eingeschränkt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln zu schaffen, die umfangreichere Nutzungsmöglichkeiten bietet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung eines Datenträgers an dem Schneidgatter ist es für einen Nutzer auf sehr einfache Weise möglich, festzustellen, welches konkrete Schneidgatter an der erfindungsgemäßen Vorrichtung montiert ist. Dadurch lässt sich zum Beispiel bestimmen, ob das eingesetzte Schneidgatter überhaupt zu dem mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu verarbeitenden Produkt passt, so dass ein gegebenenfalls nicht passendes Schneidgatter detektiert wird und dieses ausgetauscht werden kann, sodass stets eine optimale Bearbeitung der Lebensmittel gewährleistet ist. Dabei ist durch die Anordnung der Leseeinrichtung an dem Gehäuse eine sichere Datenübertragung von dem Datenträger an die Leseeinrichtung gewährleistet.
  • Beispielsweise können mittels der erfindungsgemäßen Lösung Standzeiten bestimmter Schneidgatter ermittelt und aus den auf diese Weise ermittelten Daten Rückschlüsse auf einen Zeitpunkt vorgenommen werden, zu dem ein bestimmtes Schneidgatter ausgetauscht werden muss.
  • In einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Datenträger so ausgebildet ist, dass in denselben Daten speicherbar sind, und dass die Leseeinrichtung als Schreib- und Leseeinrichtung ausgebildet ist. Auf diese Weise lassen sich nicht nur Daten des Schneidgatters auslesen, sondern es können auch bestimmte Informationen bezüglich des konkreten Schneidgatters oder andere relevante Informationen in den Datenträger eingespeichert werden.
  • Eine alternative Lösung der Aufgabe ist in Anspruch 3 angegeben.
  • Durch die Möglichkeit, Daten aus dem Datenträger auszulesen und in denselben einzuspeichern, ergibt sich eine wesentliche Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Beispielsweise können nach einem erfolgten Schleifen der Zerkleinerungseinrichtung entsprechende Daten bezüglich einer Veränderung des Zustands derselben in den Datenträger gespeichert werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Zerkleinerungseinrichtung als Schneidgatter ausgebildet ist. Gerade für ein Schneidgatter, das zum einen bezüglich seiner Konstruktion an die unterschiedlichsten zu verarbeitenden Lebensmittel angepasst sein kann und das zum anderen, in Abhängigkeit des zu verarbeitenden Lebensmittels, einem gewissen Verschleiß ausgesetzt ist, ist es vorteilhaft, bestimmte Daten desselben zu kennen und auch bestimmte Informationen bezüglich desselben in den Datenträger einlesen zu können.
  • Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Zerkleinerungseinrichtung als Querschneidemesser ausgebildet ist. Derartige Querschneidemesser können ebenfalls für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete vorgesehen sein, wobei die Nutzungsmöglichkeiten derselben durch einen Datenträger, aus dem Daten sowohl auslesbar als auch in denselben speicherbar sind, wesentlich erhöht werden können.
  • Um das Ein- und Auslesen von Daten in und aus dem Datenträger zu vereinfachen, kann des Weiteren vorgesehen sein, dass mit der Leseeinrichtung und/oder der Lese- und Schreibeinrichtung eine Steuereinrichtung zum Steuern der Leseeinrichtung und/oder der Lese- und Schreibeinrichtung in Wirkverbindung steht.
  • Insbesondere hinsichtlich eines möglichen bzw. notwendigen Austauschs der Zerkleinerungseinrichtung ist es vorteilhaft, wenn der Datenträger Daten bezüglich einer Nutzungsdauer der Zerkleinerungseinrichtung beinhaltet.
  • Zusätzlich oder alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Datenträger Daten bezüglich einer Anzahl der an der Zerkleinerungseinrichtung vorgenommenen Nachschleifvorgänge beinhaltet. Auf diese Weise lässt sich sehr einfach ermitteln, ob eine bestimmte Zerkleinerungseinrichtung aufgrund der Anzahl der bereits an derselben vorgenommenen Nachschleifvorgänge nach einem weiteren Nachschleifen noch eingesetzt werden kann oder verschrottet werden muss.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, dass der Datenträger als RFID-Chip ausgebildet ist. Solche RFID-Chips haben sich als sehr zuverlässig und auch in stark beanspruchten Bereichen gut einsetzbar erwiesen.
  • Eine sehr einfache und dennoch zuverlässige Möglichkeit zur Anbringung des Datenträgers an der Zerkleinerungseinrichtung ergibt sich, wenn der Datenträger mittels Vergießen mit der Zerkleinerungseinrichtung verbunden ist.
  • Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.
  • Es zeigt:
    • 1 eine erste perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
    • 2 eine zweite perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Zerkleinern von nicht dargestellten Lebensmitteln. Die Vorrichtung 1 weist ein Gehäuse 2 zum Aufnehmen der Lebensmittel und zwei Zerkleinerungseinrichtungen 3 und 4 auf, die zum Zerkleinern der Lebensmittel dienen. Im vorliegenden Fall handelt es sich bei den Zerkleinerungseinrichtungen 3 und 4 um ein Schneidgatter 3a und um ein Querschneidemesser 4a.
  • Dabei ist an dem Schneidgatter 3a ein Datenträger 5 angeordnet, der mit einer an dem Gehäuse 2 angeordneten Schreib- und Leseeinrichtung 6 der Vorrichtung 1 in Wirkverbindung gebracht werden kann. Die Schreib- und Leseeinrichtung 8 ist vorzugsweise in einem unmittelbar benachbart zu dem Schneidgatter 3a sich befindenden Bereich an dem Gehäuse 2 angeordnet. Im vorliegenden Fall ist der Datenträger 5 so ausgebildet, dass aus demselben Daten auslesbar und in denselben Daten speicherbar sind. Grundsätzlich wäre es jedoch auch möglich, den an dem Schneidgatter 3a angeordneten Datenträger 5 so auszubilden, dass lediglich Daten aus demselben ausgelesen werden können. In diesem Fall könnte die Schreib- und Leseeinrichtung 6 lediglich als Leseeinrichtung ausgebildet sein.
  • An dem Querschneidemesser 4a ist ein weiterer Datenträger 7 angeordnet, der mit einer weiteren, an dem Gehäuse 2 angeordneten Schreib- und Leseeinrichtung 8 in Wirkverbindung bringbar ist. Der an dem Querschneidemesser 4a angeordnete Datenträger 7 ist dabei so ausgebildet, dass aus demselben Daten auslesbar und in denselben Daten speicherbar sind. Diese Daten können mittels der Schreib- und Leseeinrichtung 8, die in einem unmittelbar benachbart zu dem Querschneidemesser 4a sich befindenden Bereich an dem Gehäuse 2 angeordnet ist, eingespeichert und eingelesen werden.
  • Die Vorrichtung 1 weist des Weiteren eine nicht dargestellte Steuereinrichtung auf, die mit der Lese- und Schreibeinrichtung 6 sowie mit der Lese- und Schreibeinrichtung 8 in Wirkverbindung steht. Die Verbindung zwischen der Steuereinrichtung und den beiden Lese- und Schreibeinrichtungen 6 und 8 kann drahtlos, jedoch auch mittels entsprechender Verkabelungen erfolgen.
  • Die beiden Datenträger 5 und 7 sind im vorliegenden Fall als RFID-Chips ausgebildet. Sie können mit der jeweiligen Zerkleinerungseinrichtung 3 bzw. 4 mittels Vergießen verbunden sein.
  • Beispielsweise können die Datenträger 5 und/oder 7 Daten bezüglich einer Nutzungsdauer der jeweiligen Zerkleinerungseinrichtung 3 bzw. 4 und/oder bezüglich Informationen eines erfolgten Nachschleifens der jeweiligen Zerkleinerungseinrichtung 3 bzw. 4 beinhalten. Des Weiteren können die Datenträger 5 und/oder 7 Daten bezüglich einer Anzahl der an der Zerkleinerungseinrichtung 3 bzw. 4 vorgenommenen Nachschleifvorgänge beinhalten. Außerdem können in den Datenträger 5 und/oder 7 Informationen bezüglich eines erfolgten Nachschleifens der jeweiligen Zerkleinerungseinrichtung 3 bzw. 4 eingespeichert werden. Des Weiteren können in dem Datenträger 5 und/oder 7 Daten bezüglich möglicher Schnittgeschwindigkeiten und/oder Vorschübe der Vorrichtung der jeweiligen Zerkleinerungseinrichtung 3 bzw. 4 enthalten sein.
  • In der Steuereinrichtung können bestimmte Zyklen hinterlegt werden, nach denen ein Nachschleifen der jeweiligen Zerkleinerungseinrichtung 3 bzw. 4 erforderlich ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20011472 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zum Zerkleinern von Lebensmitteln mit einem Gehäuse (2) zum Aufnehmen der Lebensmittel und mit einem Schneidgatter (3a) zum Zerkleinern der Lebensmittel, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schneidgatter (3a) ein Datenträger (5) angeordnet ist, aus dem Daten auslesbar sind, und dass an dem Gehäuse (2) eine mit dem Datenträger (5) in Wirkverbindung bringbare Leseeinrichtung (6) zum Auslesen von Daten aus dem Datenträger (5) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (5) so ausgebildet ist, dass in denselben Daten speicherbar sind, und dass die Leseeinrichtung (6) als Schreib- und Leseeinrichtung ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln mit einem Gehäuse (2) zum Aufnehmen der Lebensmittel und mit wenigstens einer Zerkleinerungseinrichtung (3,4) zum Zerkleinern der Lebensmittel, dadurch gekennzeichnet, dass an der wenigstens einen Zerkleinerungseinrichtung (3,4) ein Datenträger (5,7) angeordnet ist, aus dem Daten auslesbar sind und in den Daten speicherbar sind, und dass an dem Gehäuse (2) eine Schreib- und Leseeinrichtung (6,8) zum Speichern und Auslesen von Daten in und aus dem Datenträger (5,7) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zerkleinerungseinrichtung (3) als Schneidgatter (3a) ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zerkleinerungseinrichtung (4) als Querschneidemesser (4a) ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Leseeinrichtung (6) und/oder der Lese- und Schreibeinrichtung (8) eine Steuereinrichtung zum Steuern der Leseeinrichtung (6) und/oder der Lese- und Schreibeinrichtung (8) in Wirkverbindung steht.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (5,7) Daten bezüglich einer Nutzungsdauer der Zerkleinerungseinrichtung (3,4) beinhaltet.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (5,7) Daten bezüglich einer Anzahl der an der Zerkleinerungseinrichtung (3,4) vorgenommenen Nachschleifvorgänge beinhaltet.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (5,7) als RFID-Chip ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (5,7) mittels Vergießen mit der Zerkleinerungseinrichtung (3,4) verbunden ist.
DE102019110724.5A 2019-04-25 2019-04-25 Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln Pending DE102019110724A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110724.5A DE102019110724A1 (de) 2019-04-25 2019-04-25 Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110724.5A DE102019110724A1 (de) 2019-04-25 2019-04-25 Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019110724A1 true DE102019110724A1 (de) 2020-10-29

Family

ID=72839526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019110724.5A Pending DE102019110724A1 (de) 2019-04-25 2019-04-25 Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019110724A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20011472U1 (de) * 2000-06-30 2000-09-21 Holac Maschbau Gmbh Vorrichtung zum Schneiden und/oder Raspeln von Lebensmitteln
EP2239109A2 (de) * 2007-10-22 2010-10-13 Formax, Inc. Nahrungsmittelschneidemaschine mit einem Nahrungsmittelendesensor
WO2016074816A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-19 Gea Food Solutions Germany Gmbh Verfahren zum schleifen eines messers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20011472U1 (de) * 2000-06-30 2000-09-21 Holac Maschbau Gmbh Vorrichtung zum Schneiden und/oder Raspeln von Lebensmitteln
EP2239109A2 (de) * 2007-10-22 2010-10-13 Formax, Inc. Nahrungsmittelschneidemaschine mit einem Nahrungsmittelendesensor
WO2016074816A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-19 Gea Food Solutions Germany Gmbh Verfahren zum schleifen eines messers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015001959U1 (de) Spiralschneider für Obst und Gemüse
DE202007015635U1 (de) Hackmaschine
EP0304563B1 (de) Schneidmesser
DE102012004062A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von abgeernteten Spargelstangen
DE102006012070A1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere Messer
DE102019110724A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE202020102505U1 (de) Schneidsatzsystem für einen Fleischwolf
DE102007061535A1 (de) Messerschärfvorrichtung
DE202010005010U1 (de) Für das Längsteilen von schneidkritischem Material eingerichtete Längsschneidmaschine
DE112004000656T5 (de) Holzhäcksel-Lagerbett-Messer
DE3112666A1 (de) Abstreiffinger im reisswerk einer zerreissmaschine fuer text- und datentraeger
DE2451313C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gefriergut
DE102007028047A1 (de) Reibe
DE603536C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Nahrungsmitteln, insbesondere Fleisch
DE3137766C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden und gleichzeitigen Perforieren bedruckter Streifen aus Papier oder dergleichen
EP1190774A2 (de) Schneidvorrichtung
AT516402B1 (de) Abferkelbucht
EP3702296B1 (de) Tasche für den versand von waren im versandhandel
DE202017101936U1 (de) Schneidwerk mit an Abstreifelementen vorgesehenen Gegenschneiden
DE2244786A1 (de) Kartoffelschaelmaschine
DE202009016001U1 (de) Scherwellenzerkleinerungsvorrichtung
DE968672C (de) Einrichtung zur Zerkleinerung von insbesondere pflanzlichem Gut unter Verwendung des Prinzips der Hammermuehle
DE64388C (de) Walzenmühle für grobe Schrotung, besonders zum Vermählen von Chilisalpeter
DE202018103873U1 (de) Gurkenhobel
DE372399C (de) Schraemstange

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed