DE102019100793A1 - Synchronisierungssystem für werbung am strassenrand und fahrzeuge - Google Patents

Synchronisierungssystem für werbung am strassenrand und fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102019100793A1
DE102019100793A1 DE102019100793.3A DE102019100793A DE102019100793A1 DE 102019100793 A1 DE102019100793 A1 DE 102019100793A1 DE 102019100793 A DE102019100793 A DE 102019100793A DE 102019100793 A1 DE102019100793 A1 DE 102019100793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
vehicle
roadside
preferences
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019100793.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Kevin James Rhodes
Chad Bednar
Pallav Sohoni
Erik J. Christen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102019100793A1 publication Critical patent/DE102019100793A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0265Vehicular advertisement
    • G06Q30/0266Vehicular advertisement based on the position of the vehicle
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0207Discounts or incentives, e.g. coupons or rebates
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0242Determining effectiveness of advertisements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0254Targeted advertisements based on statistics
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0255Targeted advertisements based on user history
    • G06Q30/0256User search
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0267Wireless devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0269Targeted advertisements based on user profile or attribute
    • G06Q30/0271Personalized advertisement
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/02Comparing digital values
    • G06F7/026Magnitude comparison, i.e. determining the relative order of operands based on their numerical value, e.g. window comparator
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Offenbarung stellt ein Synchronisierungssystem für Werbung am Straßenrand und Fahrzeuge bereit. Ein System für Werbung am Straßenrand beinhaltet eine Anzeige am Straßenrand. Das System beinhaltet ferner eine Steuerung, die dazu programmiert ist, Präferenz- und Fahrzeugdaten, die mit einem oder mehreren Fahrzeugen innerhalb einer vorbestimmten Entfernung von der Anzeige am Straßenrand assoziiert sind, zu empfangen und die Anzeige einer Werbung zu veranlassen, die einer von einer Vielzahl von Präferenzen von den Fahrzeugen entspricht, die eine gewichtete Präferenzfunktion maximiert, die von Fahrzeugen innerhalb einer maximalen Betrachtungsentfernung von der Anzeige am Straßenrand abgeleitet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Anwendung betrifft allgemein ein System zur Synchronisierung von Werbebotschaften am Straßenrand auf Präferenzen, die mit Fahrzeugen innerhalb einer vorbestimmten Entfernung assoziiert sind.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Werbung am Straßenrand ist entlang vieler Farbahnen zu finden. Herkömmliche Werbung am Straßenrand beinhaltet Reklametafeln mit festen Inhalten, die periodisch manuell gewechselt werden. Modernere Werbung am Straßenrand beinhaltet große Anzeigen, die den Anzeigeninhalt dynamisch wechseln können. Ein typisches Anzeigensystem kann eine vorbestimmte Rotation von gespeicherten Werbungen durchlaufen. Diese Systeme zielen jedoch nicht dynamisch auf Fahrer ab, die die Werbungen betrachten.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Ein System für Werbung am Straßenrand beinhaltet eine Anzeige am Straßenrand. Das System für Werbung am Straßenrand beinhaltet ferner eine Steuerung, die dazu programmiert ist, Präferenz- und Fahrzeugdaten, die mit einem oder mehreren Fahrzeugen innerhalb einer vorbestimmten Entfernung von der Anzeige am Straßenrand assoziiert sind, zu empfangen und die Anzeige einer Werbung zu veranlassen, die einer von einer Vielzahl von Präferenzen von den Fahrzeugen entspricht, die eine gewichtete Präferenzfunktion maximiert, die von Fahrzeugen innerhalb einer maximalen Betrachtungsentfernung von der Anzeige am Straßenrand abgeleitet ist.
  • Die gewichtete Präferenzfunktion kann aus einer Betrachtungszeit für jedes der Fahrzeuge abgeleitet werden, die ein Verhältnis einer Entfernung eines entsprechenden Fahrzeugs von der Anzeige zu einer Geschwindigkeit des entsprechenden Fahrzeugs ist. Die Präferenz- und Fahrzeugdaten können mindestens einige von den Präferenzen, einer Position und einer Geschwindigkeit für jedes der Fahrzeuge beinhalten. Die Präferenzen können aus einer Onlinehistorie abgeleitet werden, die mit jedem der Fahrzeuge assoziiert ist. Die gewichtete Präferenzfunktion kann aus einer relativen Einstufung der Präferenzen, die mit jedem der Fahrzeuge assoziiert sind, abgeleitet werden. Die relative Einstufung kann aus einer oder mehreren von einer Häufigkeit des Auftretens der Präferenzen in einer Onlinehistorie, einer Zeit seit einer letzten Suche nach den Präferenzen und einer Menge von Zeit, die für das Suchen nach den Präferenzen aufgewendet wurde, abgeleitet werden. Die Steuerung kann ferner dazu programmiert sein, einen mit der Werbung assoziierten Anreiz an die Fahrzeuge zu senden, die sich während der Anzeige der Werbung innerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung befanden. Ein Beitrag zu der gewichteten Präferenzfunktion kann als Reaktion darauf steigen, dass eine Einlösehäufigkeit von Anreizen, die vorher an ein entsprechendes Fahrzeug gesendet wurden, steigt. Ein Beitrag zu der gewichteten Präferenzfunktion kann als Reaktion darauf steigen, dass eine Zahl von Insassen eines entsprechenden Fahrzeugs steigt.
  • Ein Verfahren beinhaltet ein Empfangen von Präferenz- und Fahrzeugdaten von einem oder mehreren Fahrzeugen innerhalb einer vorbestimmten Entfernung von der Anzeige am Straßenrand durch eine Steuerung. Das Verfahren beinhaltet ferner ein Veranlassen der Anzeige am Straßenrand durch die Steuerung, eine Werbung anzuzeigen, die einer von einer Vielzahl von Präferenzen von den Fahrzeugen innerhalb einer maximalen Betrachtungsentfernung von der Anzeige am Straßenrand entspricht, die eine gewichtete Präferenzfunktion maximiert, die die Präferenzen nach einer Betrachtungszeit für jedes der Fahrzeuge gewichtet.
  • Die Steuerung kann ferner ein Senden eines mit der Werbung assoziierten Anreizes an die Fahrzeuge, die sich während der Anzeige der Werbung innerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung befanden, durch die Steuerung beinhalten. Die Präferenz- und Fahrzeugdaten können eine Vielzahl von Kundenpräferenzen, eine Position und eine Geschwindigkeit für jedes der Fahrzeuge beinhalten. Die gewichtete Präferenzfunktion kann ferner die Präferenzen durch eine relative Einstufung der Präferenzen, die mit jedem der Fahrzeuge assoziiert sind, gewichten. Die Betrachtungszeit für jedes der Fahrzeuge kann ein Verhältnis einer Entfernung von der Anzeige eines entsprechenden Fahrzeugs zu einer Geschwindigkeit des entsprechenden Fahrzeugs sein. Das Verfahren kann ferner ein Empfangen einer Position und Kaufhistorie von den Fahrzeugen durch die Steuerung für eine vorbestimmte Zeit nach dem Anzeigen der Werbung und eine Bewertung einer Effektivität der Werbung beinhalten, basierend auf einer oder mehr der Kaufhistorie, die einen Kauf eines beworbenen Artikels angibt, und der Position, die einen Besuch an einem beworbenen Standort angibt.
  • Ein Fahrzeug beinhaltet eine Steuerung, die dazu konfiguriert ist, mit einer Anzeige am Straßenrand und einer oder mehreren mobilen Vorrichtungen zu kommunizieren, und dazu programmiert ist, Präferenzdaten von den mobilen Vorrichtungen zu empfangen und als Reaktion darauf, dass eine Position des Fahrzeugs innerhalb einer vorbestimmten Entfernung von der Anzeige am Straßenrand liegt, die Präferenzdaten, die Position und eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs an die Anzeige am Straßenrand zu übermitteln.
  • Das Fahrzeug kann ferner ein Anzeigemodul beinhalten, wobei die Steuerung ferner dazu programmiert ist, einen Anreiz von der Anzeige am Straßenrand zu empfangen und zu veranlassen, dass der Anreiz auf dem Anzeigemodul angezeigt wird. Die Steuerung kann ferner dazu konfiguriert sein, einen Anreiz von der Anzeige am Straßenrand zu empfangen und zu veranlassen, dass der Anreiz in einer oder mehreren der mobilen Vorrichtungen angezeigt und gespeichert wird. Das Fahrzeug kann ferner einen drahtlosen Transceiver beinhalten und die Steuerung kann ferner dazu programmiert sein, direkt über den drahtlosen Transceiver mit der Anzeige am Straßenrand zu kommunizieren. Das Fahrzeug kann ferner einen Mobilfunknetz-Transceiver beinhalten und die Steuerung kann ferner dazu programmiert sein, direkt über den Mobilfunknetz-Transceiver mit der Anzeige am Straßenrand zu kommunizieren.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine mögliche Konfiguration eines Fahrzeugkommunikationssystems.
    • 2 ist eine erste mögliche Konfiguration eines Systems für Werbung am Straßenrand.
    • 3 ist eine zweite mögliche Konfiguration eines Systems für Werbung am Straßenrand.
    • 4 ist ein Ablaufdiagramm für einen möglichen Satz von Abläufen zum Auswählen einer anzuzeigenden Werbung.
    • 5 ist ein Ablaufdiagramm für einen möglichen Satz von Abläufen für ein fahrzeugbasiertes Rechensystem zum Verbinden mit einem System für Werbung am Straßenrand über eine Schnittstelle.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich als Beispiele gedacht sind und andere Ausführungsformen verschiedene und alternative Formen annehmen können.
  • Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu; einige Merkmale könnten übertrieben oder minimiert dargestellt sein, um Details der jeweiligen Bauteile zu zeigen. Daher sind die spezifischen hier offenbarten strukturellen und funktionalen Details nicht als einschränkend zu verstehen, sondern als eine repräsentative Grundlage, um einen Fachmann zu lehren, wie die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weise einzusetzen ist. Wie ein Durchschnittsfachmann erkennen wird, können verschiedene Merkmale, die bezugnehmend auf eine beliebige der Figuren dargestellt und beschrieben sind, mit Merkmalen, die in einer oder mehrerer der Figuren dargestellt sind, kombiniert werden, um Ausführungsformen zu ergeben, die nicht ausdrücklich dargestellt oder beschrieben sind. Die Kombination der dargestellten Merkmale stellt repräsentative Ausführungsformen für typische Anwendungen bereit. Jedoch könnten für besondere Anwendungen oder Umsetzungen verschiedene Kombinationen und Modifikationen der den Lehren dieser Offenbarung entsprechenden Merkmale gewünscht sein.
  • 1 veranschaulicht eine beispielhafte Blocktopologie für ein fahrzeugbasiertes Rechensystem 100 (Vehicle-based Computing System - VCS) für ein Fahrzeug 131. Ein Beispiel eines derartigen fahrzeugbasierten Rechensystems 100 ist das von der FORD MOTOR COMPANY hergestellte SYNC-System. Das mit dem fahrzeugbasierten Rechensystem 100 ausgestattete Fahrzeug 131 kann eine im Fahrzeug 131 befindliche visuelle anwenderseitige Schnittstelle 104 enthalten. Der Benutzer kann in der Lage sein, mit der Schnittstelle 104 zu interagieren, wenn diese zum Beispiel mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm bereitgestellt ist. In einer anderen veranschaulichenden Ausführungsform erfolgt die Interaktion durch Tastendrücke, ein gesprochenes Dialogsystem mit automatischer Spracherkennung und durch Sprachsynthese.
  • In der in 1 gezeigten veranschaulichenden Ausführungsform steuert mindestens ein Fahrzeugprozessor 103 mindestens einen Teil des Betriebs des fahrzeugbasierten Rechensystems 100. Der innerhalb des Fahrzeugs 131 bereitgestellte Prozessor 103 ermöglicht die bordinterne Verarbeitung von Befehlen und Routinen. Ferner ist der Fahrzeugprozessor sowohl mit nichtdauerhaftem 105 als auch dauerhaftem Speicher 107 verbunden. In dieser veranschaulichenden Ausführungsform ist der nichtdauerhafte Speicher 105 ein Direktzugriffsspeicher (RAM) und der dauerhafte Speicher 107 ist ein Festplattenlaufwerk (HDD) oder Flash-Speicher. Nichtflüchtiger Speicher kann sowohl dauerhaften Speicher als auch RAM beinhalten. Im Allgemeinen kann dauerhafter Speicher 107 alle Formen von Speicher beinhalten, die Daten bei Abschaltung eines Computers oder einer anderen Vorrichtung speichern. Diese beinhalten unter anderem HDDs, CDs, DVDs, Magnetbänder, Solid-State-Drives (SSDs), tragbare USB-Laufwerke und jede beliebige andere geeignete Form von dauerhaftem Speicher.
  • Der Fahrzeugprozessor 103 kann auch mehrere verschiedene Eingänge beinhalten, die es dem Benutzer und externen Systemen ermöglichen, sich über eine Schnittstelle mit dem Fahrzeugprozessor 103 zu verbinden. Das fahrzeugbasierte Rechensystem 100 kann ein Mikrofon 129, einen Hilfseinganganschluss 125 (für Eingang 133), einen Universal Serial Bus(USB)-Eingang 123, einen Global Positioning System(GPS)-Eingang 124, einen Bildschirm 104, der ein Touchscreen-Display sein kann, und einen BLUETOOTH-Eingang 115 beinhalten. Das VCS 100 kann ferner ein Eingangswählelement 151 beinhalten, das dazu konfiguriert ist, es einem Benutzer zu ermöglichen, zwischen verschiedenen Eingängen zu wechseln. Eingänge sowohl von dem Mikrofon 129 als auch den Hilfsstecker 125 werden von einem Analog-Digital(A/D)-Wandler 127 von analog in digital umgewandelt, bevor sie an den Prozessor 103 weitergegeben werden. Obwohl nicht gezeigt, können zahlreiche der Fahrzeugkomponenten und Hilfskomponenten, die in Kommunikation mit dem VCS stehen, ein Fahrzeugnetzwerk (wie etwa unter anderem einen Controller Area Network(CAN)-Bus, einen Local Interconnect Network(LIN)-Bus, einen Media Oriented System Transport(MOST)-Bus, einen Ethernet-Bus oder einen FlexRay-Bus) verwenden, um Daten von und zu dem VCS 100 (oder Komponenten davon) weiterzugeben.
  • Ausgänge aus dem Fahrzeugprozessor 103 können unter anderem eine visuelle Anzeige 104 und einen Lautsprecher 113 oder Stereosystemausgang beinhalten. Der Lautsprecher 113 kann mit einem Verstärker 111 verbunden sein und sein Signal von dem Fahrzeugprozessor 103 durch einen Digital-Analog(D/A)-Wandler 109 empfangen. Ausgänge können auch an eine entferne BLUETOOTH-Vorrichtung, wie etwa ein Personal Navigation Device (PND) 154, oder eine USB-Vorrichtung, wie etwa Fahrzeugnavigationsvorrichtung 160, entlang der bidirektionalen Datenströme, die bei 119 bzw. 121 gezeigt sind, erfolgen.
  • In einer veranschaulichenden Ausführungsform verwendet das System 100 den BLUETOOTH-Transceiver 115 mit einer Antenne 117, um mit einer mobilen Vorrichtung 153 des Benutzers (z. B. Mobiltelefon, Smartphone, Personal Digital Assistance (PDA) oder eine beliebige andere Vorrichtung, die eine drahtlose Fernnetzwerkkonnektivität aufweist) zu kommunizieren. Die mobile Vorrichtung 153 kann dann dazu verwendet werden, über einen Turm-Netzwerk-Kommunikationsweg 159 mit einem Netzwerk 161 außerhalb des Fahrzeugs 131 zu kommunizieren, zum Beispiel durch einen Vorrichtungs-Turm-Kommunikationsweg 155 mit einem Mobilfunkturm 157. In einigen Ausführungsformen kann der Turm 157 ein drahtloser Ethernet- oder WLAN/WiFi-Zugangspunkt sein, wie durch die 802.11-Normfamilie des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) definiert. Eine beispielhafte Kommunikation zwischen der mobilen Vorrichtung 153 und dem BLUETOOTH-Transceiver 115 ist durch den Bluetooth-Signalweg 114 dargestellt.
  • Eine Kopplung der mobilen Vorrichtung 153 mit dem BLUETOOTH-Transceiver 115 kann durch eine Taste 152 oder ähnliche Eingabe angewiesen werden. Dementsprechend wird die CPU angewiesen, dass der bordinterne BLUETOOTH-Transceiver 115 mit einem BLUETOOTH-Transceiver in einer mobilen Vorrichtung 153 gekoppelt wird.
  • Daten können zwischen dem Fahrzeugprozessor 103 und dem Netzwerk 161 mithilfe von zum Beispiel einem Datenplan, Data Over Voice oder Dual Tone Multi Frequency(DTMF)-Tönen, die mit der mobilen Vorrichtung 153 assoziiert sind, kommuniziert werden. Alternativ dazu kann es wünschenswert sein, ein bordinternes Modem 163 mit einer Antenne 118 einzuschließen, um einen Fahrzeug-Vorrichtungs-Kommunikationsweg 116 zum Kommunizieren von Daten zwischen dem Fahrzeugprozessor 103 und dem Netzwerk 161 über das Sprachband herzustellen. Die mobile Vorrichtung 153 kann dann dazu verwendet werden, über den Turm-Netzwerk-Kommunikationsweg 159 mit einem Netzwerk 161 außerhalb des Fahrzeugs 131 zu kommunizieren, zum Beispiel durch einen Vorrichtungs-Turm-Kommunikationsweg 155 mit einem Mobilfunkturm 157. In einigen Ausführungsformen kann das Modem 163 einen Fahrzeug-Turm-Kommunikationsweg 120 direkt mit dem Turm 157 zum Kommunizieren mit dem Netzwerk 161 herstellen. Als ein nichteinschränkendes Beispiel kann das Modem 163 ein USB-Mobilfunkmodem sein und der Fahrzeug-Turm-Kommunikationsweg 120 kann eine Mobilfunkkommunikation sein.
  • In einer veranschaulichenden Ausführungsform ist der Fahrzeugprozessor 103 mit einem Betriebssystem bereitgestellt, das eine API (Application Programming Interface) beinhaltet, um mit einer Modemanwendungssoftware zu kommunizieren. Die Modemanwendungssoftware kann auf ein eingebettetes Modul oder Firmware auf dem BLUETOOTH-Transceiver 115 zugreifen, um die drahtlose Kommunikation mit einem entfernten BLUETOOTH-Transceiver (wie etwa dem, der in einer mobilen Vorrichtung 153 zu finden ist) zu vollenden. Bluetooth gehört zu den IEEE 802 PAN (Personal Area Network) Protokollen. IEEE 802 LAN (Local Area Network) Protokolle beinhalten WLAN/WiFi und weisen erhebliche funktionelle Gemeinsamkeiten mit IEEE 802 PAN auf. Beide sind für die drahtlose Kommunikation innerhalb eines Fahrzeugs geeignet. Andere drahtlose Kommunikationsmittel, die in diesem Bereich verwendet werden können, sind optischer Richtfunk (wie etwa IrDA) und nichtstandardisierte Verbraucher-IR-Protokolle oder induktive gekoppelte Mittel, einschließlich unter anderem Nahfeldkommunikationssysteme wie etwa RFID.
  • In einer anderen Ausführungsform beinhaltet die mobile Vorrichtung 153 ein Modem für Sprachband- oder Breitband-Datenkommunikation. In der Data-Over-Voice-Ausführungsform kann eine Technik namens Frequenzmultiplexverfahren umgesetzt werden, wenn der Besitzer der mobilen Vorrichtung über die Vorrichtung sprechen kann, während Daten übertragen werden. Zu anderen Zeiten, wenn der Besitzer die Vorrichtung nicht benutzt, kann die Datenübertragung die gesamte Bandbreite verwenden (in einem Beispiel 300 Hz bis 3,4kHz). Während das Frequenzmultiplexverfahren für die analoge Mobilfunkkommunikation zwischen dem Fahrzeug und dem Internet geläufig sein kann und nach wie vor verwendet wird, wurde es größtenteils durch Mischformen von Code Division Multiple Access (CDMA), Time Division Multiple Access (TDMA), Space-Division Multiple Access (SDMA) für die digitale Mobilfunkkommunikation abgelöst, einschließlich unter anderem Frequency-Division Multiple Access (OFDMA), welches das statistische Zeitmultiplexverfahren beinhalten kann. All diese sind Standards, die mit International Telegraph Union (ITU) International Mobile Telecommunication (IMT) 2000 (3G) konform sind und Datenraten von bis zu 2 Mbps für stehende oder gehende Benutzer und 385 Kbps für Benutzer in einem fahrenden Fahrzeug bieten. 3G-Standards werden nunmehr von IMT-Advanced (4G) abgelöst, welches 100 Mbps für Benutzer in einem Fahrzeug und 1 Gbps für stehende Benutzer bietet. Wenn der Benutzer über einen mit der mobilen Vorrichtung 153 assoziierten Datenplan verfügt, ist es möglich, dass der Datenplan eine Breitbandübertragung gestattet und das System eine viel größere Bandbreite verwenden könnte (was die Datenübertragung beschleunigt). In einer weiteren Ausführungsform ist die mobile Vorrichtung 153 gegen eine Mobilfunkkommunikationsvorrichtung (nicht gezeigt) ersetzt, die im Fahrzeug 131 installiert ist. In noch einer weiteren Ausführungsform kann die mobile Vorrichtung 153 eine Wireless Local Area Network (LAN)-Vorrichtung sein, die zur Kommunikation zum Beispiel (nichteinschränkend) über ein 802.11g-Netzwerk (d.h. WLAN/WiFi) oder ein WiMAX-Netzwerk in der Lage ist.
  • In einer Ausführungsform können die eingehenden Daten durch die mobile Vorrichtung 153 über einen Data-Over-Voice- oder Datenplan, durch den bordinternen BLUETOOTH-Transceiver 115 und an den internen Prozessor 103 des Fahrzeugs weitergegeben werden. Im Falle bestimmter temporärer Daten zum Beispiel, können die Daten solange auf dem HDD oder anderen Speichermedien 107 gespeichert werden, bis die Daten nicht mehr benötigt werden.
  • Weitere Quellen, die sich über eine Schnittstelle mit dem Fahrzeug 131 verbinden können, beinhalten eine persönliche Navigationsvorrichtung 154, die zum Beispiel eine USB-Verbindung 156 und/oder eine Antenne 158 aufweist, eine Fahrzeugnavigationsvorrichtung 160, die eine USB- 162 oder andere Verbindung aufweist, eine bordinterne GPS-Vorrichtung 124, oder ein entferntes Navigationssystem (nicht gezeigt), das Konnektivität zum Netzwerk 161 aufweist. USB ist eines einer Klasse von seriellen Netzwerkprotokollen. IEEE 1394 (FireWire™ (Apple), i.LINK™ (Sony) und die seriellen Protokolle Lynx™ (Texas Instruments)), EIA (Electronics Industry Association), IEEE 1284 (Centronics Port), S/PDIF (Sony/Philips Digital Interconnect Format) und USB-IF (USB Implementers Forum) bilden das Rückgrat der seriellen Standards von Vorrichtung zu Vorrichtung. Die meisten Protokolle können entweder zur elektrischen oder optischen Kommunikation umgesetzt werden.
  • Ferner kann der Fahrzeugprozessor 103 mit einer Vielzahl von anderen Hilfsvorrichtungen 165 in Kommunikation stehen. Diese Hilfsvorrichtungen 165 können durch eine drahtlose (z. B. über Hilfsvorrichtungsantenne 167) oder drahtgebundene (z. B. Hilfsvorrichtungs-USB 169) Verbindung verbunden sein. Hilfsvorrichtungen 165 können unter anderem persönliche Medienwiedergabegeräte, drahtlose Medizinvorrichtungen, tragbare Computer und ähnliche beinhalten.
  • Der Fahrzeugprozessor 103 kann mit einem oder mehreren Near Field Communication(NFC)-Transceivern 176 verbunden sein. Die NFC-Transceiver 176 können dazu konfiguriert sein, eine Kommunikation mit kompatiblen Vorrichtungen herzustellen, die sich in der Nähe der NFC-Transceiver 176 befinden. Das NFC-Kommunikationsprotokoll kann hilfreich sein, um kompatible mobile Vorrichtungen zu erkennen, die sich nahe der NFC-Transceiver 176 befinden.
  • Der Fahrzeugprozessor 103 kann auch oder alternativ dazu mit einem fahrzeugbasierten drahtlosen Router 173 verbunden sein, zum Beispiel unter Verwendung eines/r WLAN/WiFi (IEEE 802.11) Transceivers/Antenne 171 verwendet. Dies kann es dem Fahrzeugprozessor 103 ermöglichen, sich mit entfernten Netzwerken in Reichweite des lokalen Routers 173 zu verbinden. In einigen Konfigurationen können der Router 173 und das Modem 163 als eine einstückige Einheit kombiniert sein. Hierin zu beschreibende Merkmale können jedoch auf Konfigurationen anwendbar sein, bei denen die Module separat oder integriert sind.
  • Der Fahrzeugprozessor 103 kann sich über eine Schnittstelle mit einem Fahrzeug-zu-Fahrzeug-(Vehicle-to-Vehicle - V2V)-Kommunikationssystem 180 oder Transceiver verbinden. Das V2V-Kommunikationssystem 180 kann ein Dedicated Short Range Communication(DSRC)-System sein, das dazu konfiguriert ist, Nachrichten direkt zwischen Fahrzeugen und Infrastrukturvorrichtungen zu übermitteln und zu empfangen, wenn sich diese innerhalb einer vorbestimmten Reichweite zueinander befinden. Das V2V-Kommunikationssystem 180 kann etablierte Kommunikationsprotokolle umsetzen.
  • Das Fahrzeug 131 kann einen oder mehrere Belegungssensoren 182 beinhalten, um eine Zahl von Fahrzeuginsassen zu ermitteln. Die Belegungssensoren 182 können in Kommunikation mit dem Fahrzeugprozessor 103 stehen. In einigen Konfigurationen können die Belegungssensoren 182 Gewichtssensoren sein, die in einigen oder allen der Sitzpositionen des Fahrzeugs positioniert sind. Wenn eine festgestellte Gewichtsmenge einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet, kann die Sitzposition als belegt ermittelt werden. In einigen Konfigurationen können die Belegungssensoren 182 eine oder mehrere Kameras beinhalten, die positioniert sind, um Bilder der Sitzpositionen bereitzustellen. Der Fahrzeugprozessor 103 oder die andere Steuerung kann die Bilder verarbeiten, um belegte Sitzpositionen zu ermitteln. Der Fahrzeugprozessor 103 kann dazu programmiert sein, eine Gesamtzahl von Fahrzeuginsassen zu ermitteln.
  • Zusätzlich dazu, dass beispielhafte Prozesse von einem in einem Fahrzeug befindlichen Fahrzeugrechensystem ausgeführt werden, können die beispielhaften Prozesse in bestimmten Ausführungsformen von einem Rechensystem in Kommunikation mit einem Fahrzeugrechensystem ausgeführt werden. Ein derartiges System kann unter anderem eine drahtlose Vorrichtung (z. B. unter anderem ein Mobiltelefon) oder ein entferntes Rechensystem (z. B. unter anderem einen Server) beinhalten, das mit der drahtlosen Vorrichtung verbunden ist. Zusammen können derartige Systeme als fahrzeugassoziierte Rechensysteme (Vehicle Associated Computing Systems - VACS) bezeichnet werden. In bestimmten Ausführungsformen können besondere Komponenten der VACS besondere Teile eines Prozesses durchführen, abhängig von der besonderen Umsetzung des Systems. Als nichteinschränkendes Beispiel, wenn ein Prozess einen Schritt des Sendens oder Empfangens von Informationen mit einer gekoppelten drahtlosen Vorrichtung aufweist, so ist es wahrscheinlich, dass die drahtlose Vorrichtung den Prozess nicht durchführt, da die drahtlose Vorrichtung keine Informationen mit sich selbst „senden und empfangen“ würde. Der Durchschnittsfachmann wird verstehen, wann es angemessen ist, ein besonderes VACS für eine jeweilige Lösung einzusetzen. In allen Lösungen ist vorgesehen, dass zumindest das innerhalb des eigentlichen Fahrzeugs befindliche Fahrzeugrechensystem (Vehicle Computing System - VCS) in der Lage ist, die beispielhaften Prozesse durchzuführen.
  • Die meisten Personen, die in einem Fahrzeug waren, sind mit Reklametafeln entlang der Fahrbahn vertraut. Reklametafeln können verwendet werden, um eine beliebige Zahl von Artikeln und/oder Einrichtungen zu bewerben. Herkömmliche Reklametafeln weisen eine Botschaft auf, die für einen Zeitraum fest ist. Der Zeitraum ist allgemein die Menge von Zeit zwischen manuellen Aktualisierung der Reklametafeln. Im Zuge der technologischen Verbesserung werden herkömmliche Reklametafeln durch elektronische Reklametafeln verdrängt. Eine elektronische Reklametafel kann die Anzeigeninhalte in häufigeren Intervallen wechseln. Ferner ermöglichen die elektronischen Reklametafeln der Anzeige, eine Zahl von Werbungen in einem kürzeren Zeitraum zu durchlaufen. Während sie zwar eine Verbesserung gegenüber festen Reklametafeln darstellen, durchlaufen die elektronischen Reklametafeln eine feste Liste von Werbungen. Diese Werbungen werden jedoch immer angezeigt, ungeachtet der Interessen oder Interessen der vorbeifahrenden Fahrzeuge.
  • In dem Maße, wie Fahrzeuge mit autonomen Fähigkeiten umgesetzt werden, haben Fahrgäste mehr Zeit, andere Funktionen durchzuführen. Zum Beispiel können Fahrgäste das Internet unter Verwendung von mobilen Vorrichtungen durchsuchen. Darüber hinaus kann Werbung am Straßenrand eine geringere Ablenkung darstellen, da die autonomen Fahrzeuge wenig Eingreifen des Bedieners erfordern. Fahrgäste können in der Lage sein, sich für eine längere Dauer auf Werbung am Straßenrand als bisher zu konzentrieren. Dies schafft Gelegenheiten zum Präsentieren von effektiveren Werbungen entlang der Fahrbahn.
  • 2 stellt ein System für Werbung am Straßenrand 200 dar, bei dem Fahrzeuge mit dem fahrzeugbasierten Rechensystem 100, wie hierin beschrieben, konfiguriert sein können. Die Fahrzeuge können autonome Fahrzeuge sein, die dazu konfiguriert sind, mit minimalem oder gar keinem Eingreifen des Fahrers betrieben zu werden. Ein oder mehrere Fahrzeuginsassen können eine mobile Vorrichtung 153 über eine drahtgebundene Verbindung (z. B. USB) oder einen drahtlosen Transceiver (z. B. BLUETOOTH) mit dem Fahrzeugkommunikationssystem 131 koppeln. Die mobile Vorrichtung 153 kann dazu konfiguriert sein, vorbestimmte Daten an den Fahrzeugprozessor 103 zu übertragen. Zum Beispiel kann die mobile Vorrichtung 153 einen Webbrowser oder ein anderes Programm / eine andere Anwendung zum Abrufen von Daten aus einem Netzwerk (z. B. 161) beinhalten. Zum Beispiel kann ein Benutzer der mobilen Vorrichtung den Webbrowser dazu nutzen, das Internet zu durchsuchen, um Informationen von verschiedenen Websites abzurufen. Der Benutzer kann Suchbegriffe eingeben und eine Liste von entsprechenden Websites und/oder Webseiten kann ausgegeben werden. Der Benutzer kann eine der Websites/Webseiten auswählen, um diese zu besuchen. Ein Merkmal des Webbrowsers kann die Speicherung der Browsinghistorie der Vorrichtung sein. Zum Beispiel kann die mobile Vorrichtung 153 eine Historie von Suchbegriffen und auf der mobilen Vorrichtung 153 betrachteten Websites/Webseiten speichern. Darüber hinaus kann die mobile Vorrichtung 153 eine Historie von früheren Käufen führen, die während der Verwendung der mobilen Vorrichtung 153 getätigt wurden. Zum Beispiel können Käufe, die während der Verwendung der mobilen Vorrichtung 153 abgeschlossen wurden, in einem nichtflüchtigen Speicher zum späteren Abrufen gespeichert werden. Eine Onlinehistorie für den Benutzer kann die Suchhistorie, die Browsinghistorie und die Kaufhistorie des Benutzers beinhalten. Die Onlinehistorie kann an den Fahrzeugprozessor 103 zur Verarbeitung und Kategorisierung übertragen werden. Zum Beispiel können der Fahrzeugprozessor 103 und die mobile Vorrichtung 153 Daten durch den BLUETOOTH-Transceiver 115 übertragen.
  • In einigen Konfigurationen kann die Onlinehistorie an eine Steuerung 212 gesendet werden, die mit dem Netzwerk 161 verbunden ist. Die Steuerung 212 kann die Onlinehistoriendaten verarbeiten und die Onlinehistoriendaten mit dem Eigentümer der mobilen Vorrichtung assoziieren. Zum Beispiel kann die Steuerung 212 einen Kundenprofil führen, das mit einem Kundenidentifikator assoziiert ist, und die Onlinehistoriendaten können mit dem Kundenidentifikator assoziiert werden. Die Verarbeitung der Onlinehistoriendaten kann eine Kategorisierung der Arten von Websites/Webseiten beinhalten, die von dem Vorrichtungseigentümer betrachtet worden sind. Die Onlinehistoriendaten können auch nach Suchbegriffen kategorisiert werden. Die Kategorien können allgemeine Interessen wie Sport oder Aktivitäten beinhalten. Die Kategorien können Einkaufsinteressen und/oder Geschäfte beinhalten. Darüber hinaus können die Daten innerhalb jeder Kategorie in Unterkategorien geordnet werden. Eine breite Kategorie kann zum Beispiel eine Essenskategorie oder eine Sportkategorie sein. Es gibt zahlreiche Kategorien, die definiert werden können. Weitere Kategorien können Fernsehen, Musik, Geldanlage, Immobilien, Kleidung, Werkzeug und Elektronik/Technik beinhalten. Die Kategorien können Onlinesuchpräferenzen des Benutzers darstellen und können als Präferenzen bezeichnet werden.
  • Der Fahrzeugprozessor 103 kann auch dazu konfiguriert sein, ein Kundenprofil zu speichern. Das Kundenprofil kann Interessen des Fahrzeugeigentümers beinhalten. Das Kundenprofil kann vom Kunden mit Daten befüllt werden. Zum Beispiel kann der Kunde zu einer Webseite geleitet werden, die den Kunden auffordert, eine Reihe von Fragen zu Hobbys und Interessen zu beantworten. Das Kundenprofil kann mit Daten befüllt werden, wenn der Kunde ein Konto erstellt, um auf das System zuzugreifen. Das Kundenprofil kann dazu führen, dass zusätzliche Präferenzen für den Kunden ermittelt werden.
  • Im Gegenzug dafür, dass er das Profil und Onlinehistorieninformationen mit dem System teilt, kann der Kunde Anreize oder Gutscheine für entsprechende Käufe erhalten. Eine Werbung für ein Restaurant kann einen Rabattgutschein beinhalten, um zu einem Besuch zu ermuntern. Zusätzliche Vergünstigungen können Spielegelegenheiten beinhalten. Zum Beispiel kann das System für Werbung am Straßenrand 200 dazu verwendet werden, an Spielen für Preise teilzunehmen. Zum Beispiel kann das System für Werbung am Straßenrand Spielmarken mit bestimmten Werbungen assoziieren. Kunden können Spielmarken für Preise oder andere Vergünstigungen sammeln. Ein derartiges System kann einen gewissen Unterhaltungswert für das Betrachten der Werbungen bereitstellen.
  • Das System für Werbung am Straßenrand 200 kann mindestens ein Medium für Werbung am Straßenrand 202 beinhalten, das sich nahe einer Fahrbahn befindet. Das Medium für Werbung am Straßenrand 202 kann eine große Anzeige am Straßenrand sein, die dazu konfiguriert ist, die Anzeigeninhalte dynamisch zu wechseln. Das Medium für Werbung am Straßenrand 202 kann eine Anzeige beinhalten, die aus Clustern von LEDs (Light Emitting Diodes) besteht. In anderen Konfigurationen kann das Medium für Werbung am Straßenrand 202 eine Flüssigkristallanzeige (LCD) beinhalten. Das Medium für Werbung am Straßenrand 202 kann dazu konfiguriert sein, ein statisches Werbebild und/oder eine Videowerbung anzuzeigen. Das Medium für Werbung am Straßenrand 202 kann eine stationäre Anzeige sein, wie etwa eine elektronische Reklametafel. Das Medium für Werbung am Straßenrand 202 kann eine Anzeige an einem Gebäude oder einer anderen Struktur sein. Das Medium für Werbung am Straßenrand 202 kann auch auf einer sich bewegenden Plattform, wie etwa einem Bus oder einem Lkw, installiert sein.
  • Das Medium für Werbung am Straßenrand 202 kann eine Steuerung 212 beinhalten, die dazu konfiguriert ist, anzuzeigende Werbungen zu empfangen und die Werbungen an die Anzeige auszugeben. Die Steuerung 212 kann dazu konfiguriert sein, anzuzeigende Werbungen zu speichern und abzurufen. Die Steuerung 212 kann an das Netz 161 gekoppelt sein. Die Netzwerkkopplung kann eine drahtgebundene Verbindung und/oder eine drahtlose Verbindung sein. Zum Beispiel kann das Medium für Werbung am Straßenrand 202 Anzeigeninhalt über das Netzwerk 161 empfangen. In einigen Konfigurationen kann die Steuerung 212 als Teil des Mediums für Werbung am Straßenrand 202 integriert sein. In einigen Konfigurationen können die Funktionen der Steuerung 212 zwischen einem Rechensystem innerhalb des Mediums für Werbung am Straßenrand 202 und einem oder mehreren Servern, die an das Netzwerk 161 gekoppelt sind, aufgeteilt sein.
  • Ein erstes Fahrzeug 204 kann auf der Fahrbahn fahren. Das erste Fahrzeug 204 kann eine erste Entfernung 222 vom Medium für Werbung am Straßenrand 202 entfernt sein und sich mit einer ersten Geschwindigkeit in Richtung des Mediums für Werbung am Straßenrand 202 bewegen. Das erste Fahrzeug 204 kann in Kommunikation mit dem Netzwerk 161 stehen. Ein zweites Fahrzeug 206 kann auf der Fahrbahn fahren. Das zweite Fahrzeug 206 kann eine zweite Entfernung 220 vom Medium für Werbung am Straßenrand 202 entfernt sein und sich mit einer zweiten Geschwindigkeit in Richtung des Mediums für Werbung am Straßenrand 202 bewegen. Das zweite Fahrzeug 206 kann in Kommunikation mit dem Netzwerk 161 stehen. Ein drittes Fahrzeug 208 kann auf der Fahrbahn fahren. Das dritte Fahrzeug 208 kann eine dritte Entfernung 218 vom Medium für Werbung am Straßenrand 202 entfernt sein und sich mit einer dritten Geschwindigkeit in Richtung des Mediums für Werbung am Straßenrand 202 bewegen. Das dritte Fahrzeug 208 kann in Kommunikation mit dem Netzwerk 161 stehen. Ein viertes Fahrzeug 210 kann auf der Fahrbahn fahren. Das vierte Fahrzeug 210 kann eine vierte Entfernung 216 vom Medium für Werbung am Straßenrand 202 entfernt sein und sich mit einer vierten Geschwindigkeit in Richtung des Mediums für Werbung am Straßenrand 202 bewegen. Das vierte Fahrzeug 210 kann in Kommunikation mit dem Netzwerk 161 stehen.
  • Das Medium für Werbung am Straßenrand 202 kann durch eine maximale Betrachtungsentfernung 214 gekennzeichnet sein. Die maximale Betrachtungsentfernung 214 kann eine Entfernung sein, außerhalb der die Anzeige nicht mehr klar von herankommenden Kraftfahrzeugfahrern betrachtet werden kann. Insassen von Fahrzeugen, die sich in Entfernungen befinden, die kleiner als die maximale Betrachtungsentfernung 214 sind, können die Anzeige angemessen betrachten.
  • Jedes der Fahrzeuge kann das fahrzeugbasierten Rechensystem 100 wie hierin beschrieben umsetzen. In einigen Konfigurationen können die Fahrzeuge und das Medium für Werbung am Straßenrand 202 indirekt durch das Netzwerk 161 kommunizieren. Zum Beispiel können die Fahrzeuge über eine Mobilfunkverbindung mit dem Netzwerk 161 verbunden sein. Die Steuerung 212, die mit dem Netzwerk 161 verbunden ist, kann die Anzeige von Werbungen basierend auf von den Fahrzeugen empfangenen Fahrzeugdaten koordinieren. Die Fahrzeuge können Positionsdaten (z. B. GPS-Daten) und Fahrzeuggeschwindigkeitsdaten an die Steuerung 212 übertragen. Das Medium für Werbung am Straßenrand 202 kann über eine drahtgebundene oder drahtlose Netzwerkverbindung mit dem Netzwerk 161 gekoppelt sein. Das Medium für Werbung am Straßenrand 202 kann GPS-Daten und/oder Positionsdaten an die Steuerung 212 übertragen. In anderen Konfigurationen kann die Position des Mediums für Werbung am Straßenrand 202 Teil einer Datenbank sein, die von der Steuerung 212 geführt wird. Die Fahrzeuge können ferner Kundenprofile und Onlinehistorieninformationen an die Steuerung 212 übertragen. In einigen Konfiguration können die Kundenprofile und Onlinehistorieninformationen in der Steuerung 212 gespeichert werden und die Fahrzeuge können eine Kundenidentifikation an die Steuerung 212 übertragen. Die Steuerung 212 kann mit einer Reihe von Medien für Werbung am Straßenrand 202 an verschiedenen Standorten in Kommunikation stehen.
  • Die Gesamtzahl von Fahrzeuginsassen kann an die Steuerung 212 übertragen werden. Das Fahrzeug kann die Zahl von Insassen des entsprechenden Fahrzeugs periodisch über das Netzwerk 161 kommunizieren. Während des Fahrens können die Fahrzeuge die Position und Geschwindigkeit des entsprechenden Fahrzeugs periodisch über das Netzwerk 161 an die Steuerung 212 kommunizieren. Die Steuerung 212 kann dazu programmiert sein, die Positions- und Geschwindigkeitsdaten der Fahrzeuge relativ zum Medium für Werbung am Straßenrand 202 zu überwachen. Die Steuerung 212 kann dazu programmiert sein, die erste Entfernung 222 zwischen dem ersten Fahrzeug 204 und dem Medium für Werbung am Straßenrand 202 zu bestimmen. Die Steuerung 212 kann die erste Entfernung 222 basierend auf einer GPS-Position des ersten Fahrzeugs 204 und der Position des Mediums für Werbung am Straßenrand 202 bestimmen. Auf ähnliche Weise kann die Steuerung 212 dazu programmiert sein, die zweite Entfernung 220, die dritte Entfernung 218 und die vierte Entfernung 216 zu bestimmen.
  • Die Steuerung 212 kann erkennen, dass mehrere Fahrzeuge in der Nähe des Mediums für Werbung am Straßenrand 202 sind. Das heißt mehrere Fahrzeuge befinden sich innerhalb einer vorbestimmten Entfernung vom Medium für Werbung am Straßenrand 202. Die vorbestimmte Entfernung kann größer als die maximale Betrachtungsentfernung 214 sein. Als Reaktion auf ein Erkennen, dass sich ein Fahrzeug innerhalb der vorbestimmten Entfernung befindet, kann die Steuerung 212 anfordern, dass das Fahrzeug Präferenzdaten an die Steuerung 212 sendet. Als Reaktion auf ein Erkennen, dass sich das Fahrzeug innerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung 214 vom Medium für Werbung am Straßenrand 202 befindet, kann die Steuerung 212 die Präferenz- und Fahrzeugdaten zum Auswählen einer Werbung nutzen, die auf dem Medium für Werbung am Straßenrand 202 anzuzeigen ist. Die Steuerung 212 kann dazu programmiert sein, eine anzuzeigende Werbung basierend auf den Geschwindigkeiten der Fahrzeuge und den Präferenzdaten auszuwählen.
  • In einigen Konfigurationen kann die Steuerung 212 den Standort eines kommenden Mediums für Werbung am Straßenrand 202 an die Fahrzeuge übermitteln. Der Fahrzeugprozessor 103 kann dazu programmiert sein, Fahrzeug- und Präferenzdaten als Reaktion auf ein Erkennen, dass sich das Fahrzeug innerhalb der vorbestimmten Entfernung vom Medium für Werbung am Straßenrand 202 befindet, über das Netzwerk 161 zu übermitteln. Zum Beispiel kann der mit dem ersten Fahrzeug 204 assoziierte Fahrzeugprozessor 103 dazu programmiert sein, die erste Entfernung 222 zu berechnen. In einigen Konfigurationen können die Fahrzeuge ein Navigationssystem beinhalten, in dem ein Standort von jedem Medium für Werbung am Straßenrand gespeichert ist und basierend auf einer gegenwärtigen Fahrzeugposition abgerufen wird.
  • 3 stellt ein System für Werbung am Straßenrand 300 dar, in dem die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen und einem Medium für Werbung am Straßenrand 302 direkt erfolgt. Das Medium für Werbung am Straßenrand kann durch eine Steuerung 312 gesteuert sein. Die Steuerung 312 kann dazu konfiguriert sein, über ein Netzwerk 161 mit einem externen Server 330 zu kommunizieren. In dieser Konfiguration können die Fahrzeuge eine Kommunikation direkt mit der Steuerung 312 des Mediums für Werbung am Straßenrand 302 herstellen. Zum Beispiel kann das Medium für Werbung am Straßenrand 302 eine Antenne und einen Router beinhalten, der dazu konfiguriert ist, ein drahtloses Ethernet-Netzwerk herzustellen. Fahrzeuge, die sich dem Medium für Werbung am Straßenrand 302 nähern, können automatisch eine Netzwerkverbindung herstellen und Fahrzeug- und Präferenzinformationen an die Steuerung 312 übertragen. Fahrzeuge können auch GPS-Daten und Fahrzeuggeschwindigkeitsdaten übertragen. Die Steuerung 312 kann dazu programmiert sein, die Fahrzeug- und Präferenzinformationen zu verarbeiten, um die beste anzuzeigende Werbung zu bestimmen. Das Medium für Werbung am Straßenrand 302 und die Fahrzeuge können über das V2V-Kommunikationssystem miteinander kommunizieren.
  • Ein erstes Fahrzeug 304 kann auf der Fahrbahn fahren. Das erste Fahrzeug 304 kann eine erste Entfernung 322 vom Medium für Werbung am Straßenrand 302 entfernt sein und sich mit einer ersten Geschwindigkeit in Richtung des Mediums für Werbung am Straßenrand 302 bewegen. Das erste Fahrzeug 304 kann in direkter Kommunikation mit dem Medium für Werbung am Straßenrand 302 stehen. Ein zweites Fahrzeug 306 kann auf der Fahrbahn fahren. Das zweite Fahrzeug 306 kann eine zweite Entfernung 320 vom Medium für Werbung am Straßenrand 302 entfernt sein und sich mit einer zweiten Geschwindigkeit in Richtung des Mediums für Werbung am Straßenrand 302 bewegen. Das zweite Fahrzeug 306 kann in direkter Kommunikation mit dem Medium für Werbung am Straßenrand 302 stehen. Ein drittes Fahrzeug 308 kann auf der Fahrbahn fahren. Das dritte Fahrzeug 308 kann eine dritte Entfernung 318 vom Medium für Werbung am Straßenrand 302 entfernt sein und sich mit einer dritten Geschwindigkeit in Richtung des Mediums für Werbung am Straßenrand 302 bewegen. Das dritte Fahrzeug 308 kann in direkter Kommunikation mit dem Medium für Werbung am Straßenrand 302 stehen. Ein viertes Fahrzeug 310 kann auf der Fahrbahn fahren. Das vierte Fahrzeug 310 kann eine vierte Entfernung 316 vom Medium für Werbung am Straßenrand 302 entfernt sein und sich mit einer vierten Geschwindigkeit in Richtung des Mediums für Werbung am Straßenrand 302 bewegen. Das vierte Fahrzeug 310 kann in direkter Kommunikation mit dem Medium für Werbung am Straßenrand 302 stehen.
  • In einigen Konfigurationen können die Fahrzeuge über das V2V-Kommunikationssystem miteinander kommunizieren. Das Medium für Werbung am Straßenrand 302 kann einen kompatiblen V2V-Kommunikationstransceiver beinhalten. In einer derartigen Konfiguration können Daten von dem Fahrzeug, das sich in der nähesten Entfernung zum Medium für Werbung am Straßenrand 302 befindet, an die Steuerung 312 übertragen werden. Daten können von Fahrzeug zu Fahrzeug übertragen werden, bis die Daten schließlich das vorderste Fahrzeug erreichen. Das vorderste Fahrzeug übermittelt die Daten dann an die Steuerung 312, wenn sich das Fahrzeug innerhalb einer vorbestimmten Entfernung befindet. Eine derartige Konfiguration ermöglicht, dass die Daten gesammelt werden, bevor eine Annäherung an das Medium für Werbung am Straßenrand 302 stattfindet. In einigen Konfigurationen kann das vorderste Fahrzeug die Daten zur Übermittlung an die Steuerung 312 vorverarbeiten. Zum Beispiel kann das vorderste Fahrzeug die gewichtete Präferenzfunktion bestimmen und eine Präferenz basierend auf der gewichteten Präferenzfunktion auswählen.
  • Die Steuerung 312 kann ähnliche Funktionen wie die Steuerung 212 des Systems für Werbung am Straßenrand 200, das in 2 dargestellt ist, durchführen. Die Steuerung 312 kann Werbungen über das Netzwerk 161 abrufen und kann Kundeninformationen über das Netzwerk 161 übertragen. Die Steuerung 312 kann Daten von dem externer Server 330 (z.B. anzuzeigende Werbungen) empfangen und kann Daten an den externen Server 330 (z. B. Fahrzeugdaten für vorbeifahrende Fahrzeuge) übermitteln.
  • Die Auswahl der Werbung kann in jeder der in 2 und 3 gezeigten Konfigurationen ähnlich sein. Als Beispiel sind beispielhafte Daten für die Fahrzeuge in Tabelle 1 dargestellt. Die Daten können entweder auf 2 oder 3 anwendbar sein. Die erste Fahrzeugspalte stellt Daten für das erste Fahrzeug 204 bereit, einschließlich der Entfernung des ersten Fahrzeugs 204 von dem Medium für Werbung am Straßenrand 202 und der Geschwindigkeit des ersten Fahrzeugs 204. Basierend auf der Geschwindigkeit und Entfernung kann eine Betrachtungszeit von der Steuerung 212 oder dem Fahrzeugprozessor 103 berechnet werden. Zusätzlich werden Präferenzen aus der Onlinehistorie und den Kundenprofil aufgeführt. In diesem Fall werden vier Präferenzen aufgeführt. Das System kann dazu konfiguriert sein, mehr Einträge, als in diesem Beispiel gezeigt sind, zu führen und zu speichern. Ähnliche Daten sind entsprechend für das zweite Fahrzeug 206, das dritte Fahrzeug 208 und das vierte Fahrzeug 210 dargestellt. Tabelle 1.
    Erstes Fahrzeug Zweites Fahrzeug Drittes Fahrzeug Viertes Fahrzeug
    Entfernung (ft) 150 200 340 400
    Geschwindi gkei t (mph) 60 70 65 62
    Betrachtungszeit (s) 1,7 1,95 3,57 4,4
    Präferenzen Milch Bankgeschäfte Milch Fernsehen
    Telefone Fast Food Werkzeuge Möbel
    Fernsehen Ernährung Fast Food Milch
    Fast Food Fahrräder Kleidung Telefone
  • Die Steuerung 212 kann die Präferenzdaten empfangen und verarbeiten, um eine effektivste anzuzeigende Werbung zu bestimmen. In einigen Konfigurationen kann die Steuerung 212 die Präferenzdaten zergliedern und nach gemeinsamen Präferenzen unter den Fahrzeugen, die sich innerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung 214 befinden, suchen. In dem in 2 dargestellten Beispiel ist das vierte Fahrzeug 210 außerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung 214 und die Präferenzdaten des vierten Fahrzeugs 210 können nicht in die Auswahl miteinbezogen werden. Wie in Tabelle 1 dargestellt, erscheint die Präferenz für Fast Food in den Präferenzdaten für jedes der Fahrzeuge, die sich innerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung 214 befinden. In dem Fall, dass jedes Fahrzeug eine gemeinsame Präferenz beinhaltet, kann eine Werbung ausgewählt werden, die der gemeinsamen Präferenz entspricht. In diesem Fall kann eine Werbung, die auf Fast Food bezogen ist, ausgewählt und angezeigt werden.
  • In einigen Konfigurationen können zusätzliche Kriterien verwendet werden, um eine Werbung auszuwählen. Eine gewichtete Präferenzfunktion kann verwendet werden, um die Werbung auszuwählen. Die gewichtete Präferenzfunktion kann aus einer Betrachtungszeit für jedes der Fahrzeuge abgeleitet werden, die ein Verhältnis einer Entfernung eines entsprechenden Fahrzeugs von der Anzeige zu einer Geschwindigkeit des entsprechenden Fahrzeugs ist. Die gewichtete Präferenzfunktion kann aus einer relativen Einstufung der Präferenzen, die mit jedem der Fahrzeuge assoziiert sind, abgeleitet werden.
  • Die Position und Geschwindigkeit der Fahrzeuge kann dazu verwendet werden, eine Betrachtungszeit des Fahrzeugs für eine Werbung zu bestimmen. Zum Beispiel wird jedes Fahrzeug eine Betrachtungszeit aufweisen, die von der Position und Geschwindigkeit des Fahrzeugs abhängt. Ein Fahrzeug, das mit einer niedrigen Geschwindigkeit mit einer großen Entfernung von dem Medium für Werbung am Straßenrand 202 fährt, kann eine lange Betrachtungszeit aufweisen. Ein Fahrzeug, das mit einer hohen Geschwindigkeit mit einer kurzen Entfernung von dem Medium für Werbung am Straßenrand 202 fährt, kann eine kurze Betrachtungszeit aufweisen. Die Betrachtungszeit für jedes Fahrzeug kann ein Verhältnis der Entfernung von dem Medium für Werbung am Straßenrand 202 zu der Geschwindigkeit des Fahrzeugs sein.
  • Die Steuerung 212 kann dazu programmiert sein, eine Gesamtbetrachtungszeit für jede der Präferenzen zu berechnen, indem sie jede einzelne Betrachtungszeit für jede der Präferenzen summiert. In einigen Konfigurationen kann die Präferenz, die die höchste Gesamtbetrachtungszeit aufweist, als die Zielpräferenz ausgewählt werden. Die Steuerung 212 kann eine Werbungsdatenbank durchsuchen, um eine Werbung, die auf die Zielpräferenz bezogen ist, zu finden. Wenn mehr als eine Werbung mit der Zielpräferenz kompatibel ist, dann können zusätzliche Auswahlkriterien verwendet werden. Zum Beispiel können Werbungen gemäß einem rotierenden Zeitplan für jede der Zielpräferenzen ausgewählt werden. Andere Kriterien könnten ein Auswählen von Werbungen beinhalten, die eine höhere Vergütung für eine auffälligere Platzierung erzielen. In einigen Konfigurationen kann die Werbung nach dem Zufallsprinzip aus denjenigen ausgewählt werden, die mit der Zielpräferenz übereinstimmen. Wenn keine Werbungen vorhanden sind, die mit der Zielpräferenz übereinstimmen, dann kann die Präferenz, die die nächsthöchste Gesamtbetrachtungszeit aufweist, geprüft werden, bis eine kompatible Werbung ausgewählt ist. In dem Beispiel aus Tabelle 1 beinhaltet jedes Fahrzeug die Präferenz Fast Food. Die Gesamtbetrachtungszeit kann als die Summe aller Betrachtungszeiten berechnet werden, was einen maximalen möglichen Wert für die Fahrzeuge ergibt, die sich innerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung 214 befinden. In diesem Fall kann eine Werbung, die auf Fast Food bezogen ist, angezeigt werden.
  • Die Steuerung 212 kann dazu programmiert sein, eine gewichtete Präferenzfunktion für jede der Präferenzen zu berechnen. Die gewichtete Präferenzfunktion kann eine Funktion der Betrachtungszeit und der Einstufung der Präferenz für jedes der Fahrzeuge sein. Zum Beispiel können die Präferenzen für jedes der Fahrzeuge numerisch mit einem Ganzzahlwert eingestuft werden. Die gewichtete Präferenzfunktion für eine jeweilige Präferenz kann das Produkt der numerischen Einstufung für die Präferenz und der mit dem Fahrzeug assoziierten Betrachtungszeit sein. Wenn zum Beispiel vier Präferenzen geführt werden, kann der am höchsten eingestuften Präferenz ein Wert von Vier zugeordnet werden. Der am niedrigsten eingestuften Präferenz kann ein Wert von Eins zugeordnet werden Die gewichtete Präferenzfunktion kann für jede der eingestuften Präferenzen für jedes der Fahrzeuge berechnet werden. Präferenzen können auf vielerlei Weisen eingestuft werden. In einigen Konfigurationen können die Präferenzen nach einer Häufigkeit des Auftretens der Präferenzen in den Onlinehistoriendaten eingestuft werden. Ein häufigeres Auftreten der Präferenz in der Onlinehistorie kann zu einer höheren Einstufung führen. In einigen Konfigurationen können die Präferenzen nach einer Zeit seit der letzten Suche in Bezug auf die Präferenz eingestuft werden. Präferenzen, die vor einer kürzeren Zeit in der Onlinehistorie erschienen sind, können zu einer höheren Einstufung führen. In einigen Konfigurationen können die Präferenzen basierend auf einer Menge von Zeit, die für das Suchen nach der Präferenz aufgewendet wurde, eingestuft werden. Ein Kunde, der mehr Zeit für das Suchen nach einer besonderen Präferenz aufwendet, kann stärker an dieser Präferenz interessiert sein und dies kann zu einer höheren Einstufung für die Präferenz führen. Die gewichteten Präferenzfunktionen können für sämtliche Fahrzeuge für jede der Präferenzen summiert werden. Präferenzen, die für mehrere Fahrzeuge erscheinen, können zu einem höheren Summenwert führen, sodass eine Werbung für diese Präferenz mit größerer Wahrscheinlichkeit ausgewählt wird. Ferner können höher eingestufte Präferenzen mit größerer Wahrscheinlichkeit ausgewählt werden.
  • Bei dem Beispiel aus Tabelle 1 würde die Präferenz Milch zu einem gewichteten Präferenzfunktionswert von 21,08 führen. Die Präferenz Fast Food würde zu einer gewichteten Präferenzfunktion von 14,69 führen. In diesem Beispiel wird die gewichtete Präferenzfunktion durch die als Milch bezeichnete Präferenz maximiert. In diesem Fall kann eine Werbung, die auf Milch bezogen ist, ausgewählt und angezeigt werden. Obzwar die Präferenz Milch nicht in den Präferenzen für jedes Fahrzeug erscheint, wird sie bei den Fahrzeugen, für die sie erscheint, hoch eingestuft. Die daraus resultierende Werbung, die angezeigt wird, kann hoch effektiv sein, da die kombinierte Funktion aus Betrachtungszeit und Interessenniveau maximiert ist.
  • Die gewichteten Präferenzfunktion kann auch einen Multiplikator basierend auf der Zahl von Fahrzeuginsassen beinhalten. Der Beitrag der gewichteten Präferenzfunktion für jede Präferenz von einem jeweiligen Fahrzeug kann um einen Faktor basierend auf der entsprechenden Zahl von Fahrzeuginsassen multipliziert werden. Zum Beispiel sollten Präferenzen von einem Fahrzeug, das mehr Insassen aufweist, eine höhere Gewichtung erhalten als ein Fahrzeug mit weniger Insassen. Der Multiplikator kann mit steigender Zahl von Fahrzeuginsassen erhöht werden. Auf diese Weise kann die gewichtete Präferenzfunktion die Zahl von Betrachtern einer jeweiligen Werbung maximieren.
  • Die gewichtete Präferenzfunktion kann auch einen Faktor basierend darauf beinhalten, wie aktiv ein Fahrzeugeigentümer beim Akzeptieren von Vergünstigungen des Systems für Werbung am Straßenrand ist. Zum Beispiel kann das System für Werbung am Straßenrand 200 verschiedene Anreize bereitstellen, die zu wirtschaftlichen Vergünstigungen (z. B. Gutscheine) und/oder Unterhaltungswert (z. B. Spielmarken) führen können. Eine Einlösung der einem Fahrzeug bereitgestellten Anreize kann auf einen aktiven Kunden des Systems für Werbung am Straßenrand 200 hinweisen. Ein Multiplikator kann auf der Einlösungshäufigkeit der bereitgestellten Anreize basieren. Der Beitrag der gewichteten Präferenzfunktion für jede Präferenz von einem jeweiligen Fahrzeug kann um einen Faktor basierend auf der Einlösungshäufigkeit oder -historie multipliziert werden. Die Einlösung kann als Reaktion auf ein Empfangen einer Kaufhistorie von den Fahrzeugen oder von Daten von teilnehmenden Unternehmen in Bezug auf Käufe unter Verwendung der Anreize durch die Steuerung 212 verfolgt werden. Der Multiplikator kann mit steigender Einlösungshäufigkeit erhöht werden. Im Falle eines Spieleanreizes kann der Multiplikator auf der Aktivität des Benutzers in Bezug auf das besondere Spiel basieren (z. B. Besuchen einer Website, um eine Handlung mit der Spielmarke durchzuführen). Der Multiplikator kann mit steigender Spieleaktivität erhöht werden. Auf diese Weise kann die gewichtete Präferenzfunktion die Werbung für aktive Konsumenten der Werbung beeinflussen. Das heißt die Werbungen können basierend auf jenen Benutzern ausgewählt werden, die wahrscheinlicher positiv auf die Werbung ansprechen.
  • Die Steuerung 212 kann auch eine bevorzugte Anzeigezeit basierend auf den Informationen bestimmen. Die Steuerung 212 kann auch Informationen von Fahrzeugen empfangen, die sich dem System für Werbung am Straßenrand nähern, aber noch nicht innerhalb der maximalen Betrachtungsreichweite befinden. Darüber hinaus kann die Steuerung 212 vorhersagen, wann die Fahrzeuge, die gegenwärtig in der Betrachtungsreichweite sind, am Medium für Werbung am Straßenrand 202 vorbeifahren werden. Die Steuerung 212 kann die Informationen verarbeiten, um spätere Werbungen zu bestimmen. Die Informationen können auch dazu verwendet werden, die Anzeigezeit einer besonderen Werbung zu verlängern. Wenn die Steuerung 212 zum Beispiel bestimmt, dass das nächste herannahende Fahrzeug eine Präferenz aufweist, die mit der gegenwärtig angezeigten Werbung übereinstimmt, so kann die gegenwärtig angezeigte Werbung weiter angezeigt werden. Die Steuerung 212 kann die gewichtete Präferenzfunktion für eine neue Gruppe von Fahrzeugen unter Berücksichtigung der herannahenden und wegfahrenden Fahrzeuge berechnen.
  • In einigen Konfigurationen kann es eine Mindestanzeigezeit für eine Werbung geben. Die Steuerung 212 kann dazu programmiert sein, sicherzustellen, dass eine Werbung für einen vorbestimmten Zeitraum angezeigt wird.
  • Dafür, dass sie den Zugriff auf die Präferenz- und Fahrzeuginformationen gestatten, können Fahrer mit Gutscheinen oder anderen Anreizen belohnt werden. Zum Beispiel können Fahrzeuge in der Betrachtungsreichweite, deren Daten zur Auswahl einer angezeigten Werbung beigetragen haben, einen Gutschein oder anderen Anreiz erhalten. Die Steuerung 212 kann einen Anreiz an die Fahrzeuge übermitteln, die sich innerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung befanden, während die Werbung angezeigt wurde. Der Anreiz kann auf einem Anzeigebildschirm innerhalb des Fahrzeugs (z. B. Anzeige 104) angezeigt werden. Der Fahrzeugprozessor 103 kann auch dazu programmiert sein, den Anreiz an die mobile Vorrichtung 153 zur Speicherung und Anzeige in der mobilen Vorrichtung 153 zu übermitteln. Im Falle mehrerer Fahrzeuginsassen kann der Anreiz an mehrere mobile Vorrichtungen übertragen werden. In einigen Konfiguration können Anreize in der Cloud gespeichert und mit einem Kundenkonto assoziiert werden. Der Kunde kann sich in das Kundenkonto einloggen, um Anreize zu betrachten.
  • Die Steuerung 212 kann die Präferenz- und Fahrzeuginformationen über einen Zeitraum nach dem Anzeigen der Werbung empfangen und überwachen, um die Effektivität der Werbung zu bestimmen. Darüber hinaus können die Fahrzeuge Kaufhistoriendaten führen und an die Steuerung 212 übermitteln. Ferner kann die Steuerung 212 die Einlösung von Anreizen überwachen, um die Effektivität weiter zu bewerten. Eine hohe Einlösungsrate kann zum Beispiel eine effektive Werbung angeben. Eine weitere Analyse der Präferenzdaten kann die effektivsten Werbungen angeben. Wenn zum Beispiel eine große Zahl von Fahrzeugen mit einer besonderen Präferenz vorbeifährt, kann der Anzeigeneigentümer versuchen, den Standort für Werbungen, die auf die besondere Präferenz bezogen sind, zu vermarkten. In diesem Falle kann es möglich sein, eine Prämie zu verlangen, da bekannt ist, dass potentielle Kunden an diesem Standort vorbeifahren. Ein Überwachen der Präferenzdaten kann ferner Trends in Kundenpräferenzen angeben, die sich mit der Zeit ändern können. Durch eine kontinuierliche Überwachung der Präferenzdaten kann das System besser vorhersagen, welche Werbungen effektiv sein werden.
  • Die Effektivität der Werbung kann auch durch Empfangen von Fahrzeugpositionsinformationen bestimmt werden. Wenn eine Werbung auf ein Unternehmen an einem besonderen Standort bezogen ist, so können Fahrzeugpositionsdaten überwacht werden, um zu bestimmen, ob das Fahrzeug das Unternehmen nach dem Betrachten der Werbung besucht hat. Darüber hinaus können Kaufinformationen überwacht werden, um zu bestimmen, ob ein beworbenes Produkt gekauft wurde. Die Effektivität der Werbung kann eine höhere Einstufung erreichen, basierend auf der Kaufhistorie, die einen Kauf eines beworbenen Artikels angibt, und/oder den Positionsdaten, die einen Besuch an einem beworbenen Standort oder einer beworbenen Einrichtung angeben. Eine weitere Messung der Effektivität kann einen Besuch auf einer von der Werbung beworbenen Webseite beinhalten. Die Effektivität der Werbung kann auch durch die Einlösung der bereitgestellten Anreize angegeben werden.
  • 4 stellt ein mögliches Ablaufdiagramm 400 für eine Abfolge von Vorgängen dar, die in die Steuerung (z. B. 212, 312) für das System für Werbung am Straßenrand einprogrammiert sein können. Bei Vorgang 402 kann die Steuerung 212 Fahrzeug- und Präferenzdaten von den Fahrzeugen empfangen. Die Fahrzeugdaten können Position und Geschwindigkeit des Fahrzeugs beinhalten.
  • Bei Vorgang 404 kann die Steuerung 212 die gewichtete Präferenzfunktion, wie hierin beschrieben, berechnen. Bei Vorgang 406 kann die Steuerung 212 die Werte der gewichteten Präferenzfunktion für jede der Präferenzen vergleichen und die mit der gewichteten Präferenzfunktion assoziierte Präferenz auswählen, die den höchsten Wert aufweist. Bei Vorgang 408 kann die Steuerung 212 eine mit der gewichteten Präferenzfunktion assoziierte Werbung auswählen. Werbungen können in einer Werbedatenbank 410 gespeichert sein. Die Werbedatenbank 410 kann lokal in der Steuerung 212 geführt werden und/oder von einem zentralen Server, der mit dem Netzwerk 161 verbunden ist, geführt werden. Die Steuerung 212 kann die Werbedatenbank 410 durchsuchen, um eine Werbung zu finden, die auf die ausgewählte Präferenz bezogen ist. Bei Vorgang 412 kann die Steuerung 212 das Medium für Werbung am Straßenrand 202 dazu veranlassen, die Werbung anzuzeigen. Bei Vorgang 414 kann die Steuerung 212 Anreize an die Fahrzeuge senden, die sich innerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung 214 befanden, während die Werbung angezeigt wurde. Die Vorgänge können periodisch wiederholt werden.
  • 5 stellt ein mögliches Ablaufdiagramm 500 für eine Abfolge von Vorgängen dar, die in eine Steuerung (z. B. Fahrzeugprozessor 103), die sich innerhalb des Fahrzeugs befindet, einprogrammiert sein können. Bei Vorgang 502 kann der Fahrzeugprozessor 103 Präferenzdaten von mobilen Vorrichtungen (z. B. 153) empfangen, die mit dem fahrzeugbasierten Rechensystem gekoppelt oder verbunden sind. Die Präferenzdaten können in einer Präferenzdatenbank 504 gespeichert sein, die sich über eine Schnittstelle mit dem Fahrzeugprozessor 103 zur späteren Verwendung verbindet. Bei Vorgang 506 kann der Fahrzeugprozessor 103 prüfen, ob Präferenzdaten übermittelt werden sollen. Präferenzdaten können übermittelt werden, wenn eine Entfernung zum System für Werbung am Straßenrand weniger als eine vorbestimmte Entfernung (z. B. K) beträgt oder der Fahrzeugprozessor 103 eine Anforderung zum Senden von Präferenzdaten von dem System für Werbung am Straßenrand empfangen hat. Wenn die Übermittlungsbedingung nicht erfüllt ist, kann der Vorgang 502 wiederholt werden. Wenn die Übermittlungsbedingung erfüllt ist, kann der Vorgang 508 durchgeführt werden. Bei Vorgang 508 kann der Fahrzeugprozessor 103 eine Kommunikation mit dem System für Werbung am Straßenrand herstellen. Die Kommunikation kann direkt mit dem Medium für Werbung am Straßenrand oder indirekt über das Netzwerk 161 hergestellt werden. Bei Vorgang 510 kann der Fahrzeugprozessor 103 die Fahrzeug- und Präferenzdaten an das System für Werbung am Straßenrand übertragen. Bei Vorgang 512 kann der Fahrzeugprozessor 103 Anreize von dem System für Werbung am Straßenrand empfangen. Bei Vorgang 514 kann der Fahrzeugprozessor 103 die Anreize an die mobile Vorrichtung 153 übertragen. Der Fahrzeugprozessor 103 kann den Anreiz auch auf einer fahrzeuginternen Anzeige 104 anzeigen.
  • Das vorgestellte System für Werbung am Straßenrand beinhaltet Vorteile gegenüber herkömmlicher Werbung. Das System ermöglicht es, Werbungen gezielt an jede Fahrzeuge zu richten, die sich innerhalb der Betrachtungsreichweite befinden. Durch Auswählen einer Werbung, die auf Präferenzen des Fahrzeugeigentümers / der Fahrzeuginsassen bezogen ist, kann die Werbung effektiver sein und zu einem Kauf oder Besuch führen. Das System ist auch dahingehend adaptiv, dass mit wechselnden Präferenzen die Werbungen automatisch angepasst werden, um das höchste Maß an Effektivität zu erreichen. Ferner erhalten Kunden einige Vergünstigungen für das Teilnehmen am Werbesystem. Es können Anreize bereitgestellt werden, die die Kosten für den Kauf des beworbenen Produkts verringern können. Darüber hinaus werden Werbungen angezeigt, die auf Produkte oder Dienstleistungen bezogen sind, an denen der Kunde ein Interesse hat.
  • Die hierin offenbarten Prozesse, Verfahren oder Algorithmen können an eine Verarbeitungsvorrichtung, eine Steuerung oder einen Computer lieferbar bzw. durch diese(n) umsetzbar sein, die/der eine beliebige bestehende programmierbare elektronische Steuereinheit oder dedizierte elektronische Steuereinheit beinhalten kann. Ebenso können die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen als Daten und Anweisungen gespeichert sein, die von einer Steuerung oder einem Computer in vielen Formen ausführbar sind, einschließlich unter anderem Informationen, die dauerhaft auf nichtbeschreibbaren Speichermedien wie ROM-Vorrichtungen gespeichert sind, und Informationen, die veränderbar auf beschreibbaren Speichermedien wie Disketten, Magnetbändern, CDs, RAM-Vorrichtungen und sonstigen magnetischen und optischen Medien gespeichert sind. Die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen können auch in einem softwareausführbaren Objekt umgesetzt sein. Alternativ können die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen ganz oder teilweise unter Verwendung von geeigneten Hardwarekomponenten wie etwa Application Specific Integrated Circuits (ASICs), Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs), Zustandsmaschinen, Steuerungen oder sonstigen Hardwarekomponenten oder -vorrichtungen, oder einer Kombination von Hardware-, Software- und Firmwarekomponenten ausgestaltet sein.
  • Während vorstehend beispielhafte Ausführungsformen beschrieben sind, sind diese Ausführungsformen nicht dazu gedacht, alle möglichen Formen, die von den Patentansprüchen miteingeschlossen werden, zu beschreiben. Die in dieser Patentschrift verwendeten Formulierungen sind beschreibend und nicht einschränkend zu verstehen und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Schutzumfang der Offenbarung abzuweichen. Wie vorstehend beschrieben, können die Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden, die eventuell nicht ausdrücklich beschrieben oder veranschaulicht sein können. Während verschiedene Ausführungsformen als Vorteile bietend oder als gegenüber anderen Ausführungsformen oder Umsetzungen nach dem bisherigen Stand der Technik in Bezug auf eine oder mehrere gewünschte Eigenschaften bevorzugt beschrieben worden sein könnten, erkennt der Durchschnittsfachmann, dass eine oder mehrere Merkmale oder Eigenschaften beeinträchtigt sein können, um die gewünschten Gesamtsystemattribute zu erreichen, die von der jeweiligen Anwendung und Umsetzung abhängen. Zu diesen Attributen können unter anderem Kosten, Festigkeit, Haltbarkeit, Lebenszykluskosten, Vermarktbarkeit, Aussehen, Verpackung, Größe, Wartbarkeit, Gewicht, Herstellbarkeit, Leichtigkeit des Zusammenbaus usw. gehören. Daher liegen Ausführungsformen, die als weniger wünschenswert als andere Ausführungsformen oder Umsetzungen nach dem bisherigen Stand der Technik in Bezug auf eine oder mehrere Eigenschaften beschrieben wurden, nicht außerhalb des Schutzumfangs der Offenbarung und können für bestimmte Anwendungen wünschenswert sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein System für Werbung am Straßenrand bereitgestellt, das eine Anzeige am Straßenrand aufweist, und eine Steuerung, die dazu programmiert ist, Präferenz- und Fahrzeugdaten, die mit einem oder mehreren Fahrzeugen innerhalb einer vorbestimmten Entfernung von der Anzeige am Straßenrand assoziiert sind, zu empfangen und die Anzeige einer Werbung zu veranlassen, die einer von einer Vielzahl von Präferenzen von den Fahrzeugen entspricht, die eine gewichtete Präferenzfunktion maximiert, die von Fahrzeugen innerhalb einer maximalen Betrachtungsentfernung von der Anzeige am Straßenrand abgeleitet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die gewichtete Präferenzfunktion aus einer Betrachtungszeit für jedes der Fahrzeuge abgeleitet, die ein Verhältnis einer Entfernung eines entsprechenden Fahrzeugs von der Anzeige zu einer Geschwindigkeit des entsprechenden Fahrzeugs ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Präferenz- und Fahrzeugdaten mindestens einige von den Präferenzen, einer Position und einer Geschwindigkeit für jedes der Fahrzeuge.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden die Präferenzen aus einer Onlinehistorie abgeleitet, die mit jedem der Fahrzeuge assoziiert ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die gewichtete Präferenzfunktion aus einer relativen Einstufung der Präferenzen, die mit jedem der Fahrzeuge assoziiert sind, abgeleitet.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die relative Einstufung aus einer oder mehreren von einer Häufigkeit des Auftretens der Präferenzen in einer Onlinehistorie, einer Zeit seit einer letzten Suche nach den Präferenzen und einer Menge von Zeit, die für das Suchen nach den Präferenzen aufgewendet wurde, abgeleitet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuerung ferner dazu programmiert, einen mit der Werbung assoziierten Anreiz an die Fahrzeuge zu senden, die sich während der Anzeige der Werbung innerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung befanden.
  • Gemäß einer Ausführungsform steigt ein Beitrag zu der gewichteten Präferenzfunktion als Reaktion darauf, dass eine Einlösehäufigkeit von Anreizen, die vorher an ein entsprechendes Fahrzeug gesendet wurden, steigt.
  • Gemäß einer Ausführungsform steigt ein Beitrag zu der gewichteten Präferenzfunktion als Reaktion darauf, dass eine Zahl von Insassen eines entsprechenden Fahrzeugs steigt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren ein Empfangen von Präferenz- und Fahrzeugdaten von einem oder mehreren Fahrzeugen innerhalb einer vorbestimmten Entfernung von einer Anzeige am Straßenrand durch eine Steuerung, und ein Veranlassen der Anzeige am Straßenrand durch die Steuerung, eine Werbung anzuzeigen, die einer von einer Vielzahl von Präferenzen von den Fahrzeugen innerhalb einer maximalen Betrachtungsentfernung von der Anzeige am Straßenrand entspricht, die eine gewichtete Präferenzfunktion maximiert, die die Präferenzen nach einer Betrachtungszeit für jedes der Fahrzeuge gewichtet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die obige Erfindung ferner gekennzeichnet durch ein Senden eines mit der Werbung assoziierten Anreizes durch die Steuerung an die Fahrzeuge, die sich während der Anzeige der Werbung innerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung befanden.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten Präferenz- und Fahrzeugdaten eine Vielzahl von Kundenpräferenzen, einer Position und einer Geschwindigkeit für jedes der Fahrzeuge.
  • Gemäß einer Ausführungsform gewichtet die gewichtete Präferenzfunktion ferner die Präferenzen durch eine relative Einstufung der Präferenzen, die mit jedem der Fahrzeuge assoziiert sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Betrachtungszeit für jedes der Fahrzeuge ein Verhältnis einer Entfernung von der Anzeige eines entsprechenden Fahrzeugs zu einer Geschwindigkeit des entsprechenden Fahrzeugs.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die obige Erfindung ferner gekennzeichnet durch ein Empfangen einer Position und Kaufhistorie von den Fahrzeugen durch die Steuerung für eine vorbestimmte Zeit nach dem Anzeigen der Werbung und eine Bewertung einer Effektivität der Werbung, basierend auf einer oder mehr der Kaufhistorie, die einen Kauf eines beworbenen Artikels angibt, und der Position, die einen Besuch an einem beworbenen Standort angibt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das eine Steuerung aufweist, die dazu konfiguriert ist, mit einer Anzeige am Straßenrand und einer oder mehreren mobilen Vorrichtungen zu kommunizieren, und dazu programmiert ist, Präferenzdaten von den mobilen Vorrichtungen zu empfangen und als Reaktion darauf, dass eine Position des Fahrzeugs innerhalb einer vorbestimmten Entfernung von der Anzeige am Straßenrand liegt, die Präferenzdaten, die Position und eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs an die Anzeige am Straßenrand zu übermitteln.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die obige Erfindung ferner gekennzeichnet durch ein Anzeigemodul, und wobei die Steuerung ferner dazu programmiert ist, einen Anreiz von der Anzeige am Straßenrand zu empfangen und zu veranlassen, dass der Anreiz auf dem Anzeigemodul angezeigt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Steuerung ferner dazu konfiguriert, einen Anreiz von der Anzeige am Straßenrand zu empfangen und zu veranlassen, dass der Anreiz in einer oder mehreren der mobilen Vorrichtungen angezeigt und gespeichert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die obige Erfindung ferner gekennzeichnet durch einen drahtlosen Transceiver, und wobei die Steuerung ferner dazu programmiert ist, direkt über den drahtlosen Transceiver mit der Anzeige am Straßenrand zu kommunizieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die obige Erfindung ferner gekennzeichnet durch einen Mobilfunknetz-Transceiver, und wobei die Steuerung ferner dazu programmiert ist, über den Mobilfunknetz-Transceiver mit der Anzeige am Straßenrand zu kommunizieren.

Claims (15)

  1. System für Werbung am Straßenrand, umfassend: eine Anzeige am Straßenrand; und eine Steuerung, die dazu programmiert ist, Präferenz- und Fahrzeugdaten, die mit einem oder mehreren Fahrzeugen innerhalb einer vorbestimmten Entfernung von der Anzeige am Straßenrand assoziiert sind, zu empfangen und die Anzeige einer Werbung zu veranlassen, die einer von einer Vielzahl von Präferenzen von den Fahrzeugen entspricht, die eine gewichtete Präferenzfunktion maximiert, die von Fahrzeugen innerhalb einer maximalen Betrachtungsentfernung von der Anzeige am Straßenrand abgeleitet ist.
  2. System für Werbung am Straßenrand nach Anspruch 1, wobei die gewichtete Präferenzfunktion aus einer Betrachtungszeit für jedes der Fahrzeuge abgeleitet wird, die ein Verhältnis einer Entfernung eines entsprechenden Fahrzeugs von der Anzeige zu einer Geschwindigkeit des entsprechenden Fahrzeugs ist.
  3. System für Werbung am Straßenrand nach Anspruch 1, wobei die Präferenz- und Fahrzeugdaten mindestens einige von den Präferenzen, einer Position und einer Geschwindigkeit für jedes der Fahrzeuge beinhalten.
  4. System für Werbung am Straßenrand nach Anspruch 1, wobei die Präferenzen aus einer Onlinehistorie, die mit jedem der Fahrzeuge assoziiert ist, abgeleitet werden.
  5. System für Werbung am Straßenrand nach Anspruch 1, wobei die gewichtete Präferenzfunktion aus einer relativen Einstufung der Präferenzen, die mit jedem der Fahrzeuge assoziiert sind, abgeleitet wird.
  6. System für Werbung am Straßenrand nach Anspruch 5, wobei die relative Einstufung aus einer oder mehreren von einer Häufigkeit des Auftretens der Präferenzen in einer Onlinehistorie, einer Zeit seit einer letzten Suche nach den Präferenzen und einer Menge von Zeit, die für das Suchen nach den Präferenzen aufgewendet wurde, abgeleitet wird.
  7. System für Werbung am Straßenrand nach Anspruch 1, wobei die Steuerung ferner dazu programmiert ist, einen mit der Werbung assoziierten Anreiz an die Fahrzeuge zu senden, die sich während der Anzeige der Werbung innerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung befanden.
  8. System für Werbung am Straßenrand nach Anspruch 7, wobei ein Beitrag zu der gewichteten Präferenzfunktion als Reaktion darauf steigt, dass eine Einlösehäufigkeit von Anreizen, die vorher an ein entsprechendes Fahrzeug gesendet wurden, steigt.
  9. System für Werbung am Straßenrand nach Anspruch 1, wobei ein Beitrag zu der gewichteten Präferenzfunktion als Reaktion darauf steigt, dass eine Zahl von Insassen eines entsprechenden Fahrzeugs steigt.
  10. Verfahren, umfassend: Empfangen von Präferenz- und Fahrzeugdaten von einem oder mehreren Fahrzeugen innerhalb einer vorbestimmten Entfernung von der Anzeige am Straßenrand durch eine Steuerung, und Veranlassen der Anzeige am Straßenrand durch die Steuerung, eine Werbung anzuzeigen, die einer von einer Vielzahl von Präferenzen von den Fahrzeugen innerhalb einer maximalen Betrachtungsentfernung von der Anzeige am Straßenrand entspricht, die eine gewichtete Präferenzfunktion maximiert, die die Präferenzen nach einer Betrachtungszeit für jedes der Fahrzeuge gewichtet.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend Senden durch die Steuerung eines mit der Werbung assoziierten Anreizes an die Fahrzeuge, die sich während der Anzeige der Werbung innerhalb der maximalen Betrachtungsentfernung befanden.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei Präferenz- und Fahrzeugdaten eine Vielzahl von Kundenpräferenzen, einer Position und einer Geschwindigkeit für jedes der Fahrzeuge beinhalten.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die gewichtete Präferenzfunktion ferner die Präferenzen durch eine relative Einstufung der Präferenzen, die mit jedem der Fahrzeuge assoziiert sind, gewichtet.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Betrachtungszeit für jedes der Fahrzeuge ein Verhältnis einer Entfernung von der Anzeige eines entsprechenden Fahrzeugs zu einer Geschwindigkeit des entsprechenden Fahrzeugs ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend Empfangen einer Position und Kaufhistorie von den Fahrzeugen durch die Steuerung für eine vorbestimmte Zeit nach dem Anzeigen der Werbung und Bewerten einer Effektivität der Werbung basierend auf einer oder mehr der Kaufhistorie, die einen Kauf eines beworbenen Artikels angibt, und der Position, die einen Besuch an einem beworbenen Standort angibt.
DE102019100793.3A 2018-01-15 2019-01-14 Synchronisierungssystem für werbung am strassenrand und fahrzeuge Pending DE102019100793A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/871,778 2018-01-15
US15/871,778 US20190220898A1 (en) 2018-01-15 2018-01-15 Synchronization system for roadside advertising and vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019100793A1 true DE102019100793A1 (de) 2019-07-18

Family

ID=67068490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019100793.3A Pending DE102019100793A1 (de) 2018-01-15 2019-01-14 Synchronisierungssystem für werbung am strassenrand und fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20190220898A1 (de)
CN (1) CN110060081A (de)
DE (1) DE102019100793A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11238494B1 (en) * 2017-12-11 2022-02-01 Sprint Communications Company L.P. Adapting content presentation based on mobile viewsheds
US10805777B2 (en) * 2019-03-06 2020-10-13 GM Global Technology Operations LLC System and method to display information
US10694321B1 (en) 2019-04-09 2020-06-23 Sprint Communications Company L.P. Pattern matching in point-of-interest (POI) traffic analysis
US11067411B1 (en) 2019-04-09 2021-07-20 Sprint Communications Company L.P. Route segmentation analysis for points of interest
US11216830B1 (en) 2019-04-09 2022-01-04 Sprint Communications Company L.P. Mobile communication device location data analysis supporting build-out decisions
US11691645B2 (en) 2020-03-19 2023-07-04 Honda Motor Co., Ltd. Method and system for controlling autonomous vehicles to affect occupant view
WO2023034275A1 (en) * 2021-08-31 2023-03-09 Mastercard International Incorporated Systems and methods for use in establishing reusable data files associated with users

Also Published As

Publication number Publication date
US20190220898A1 (en) 2019-07-18
CN110060081A (zh) 2019-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019100793A1 (de) Synchronisierungssystem für werbung am strassenrand und fahrzeuge
DE102016119158A1 (de) Zentral gesteuerte wegpunkte, erstellt, übertragen und dargestellt über eine fahrzeugtelematik-/infotainment-infrastruktur
DE102013201605A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gezielten Ablieferung von Werbung
DE102014100412A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur werbungsvorführung
DE112016003722T5 (de) Systeme und verfahren zum einstellen von fahrplänen und strecken für mitfahrgelegenheiten
DE102013201260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln von verbraucherinformationen in fahrzeugen
DE102012203433A1 (de) In Erfahrung bringen der Fahrerdemographie aus Fahrzeugspurdaten
DE112011105746T5 (de) Werbungspräsentationssystem, Werbungspräsentationsvorrichtung und Werbungsbereitstellungsvorrichtung
DE202017104849U1 (de) Systeme und Medien zum Darstellen einer Benutzerschnittstelle, die für eine vorhergesagte Benutzeraktivität kundenspezifisch ist
DE102012220244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontextangepassten Verbrauchererfassung
DE102015111671A1 (de) Verfahren und Gerät zum Bestimmen von relativen Fahreigenschaften unter Verwendung von partizipativen Messsystemen
DE102013202968A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fahrzeuggestützten Datenerfassung
CN103970743B (zh) 一种在搜索中的个性化信息推荐方法、系统及搜索引擎
DE102016108144A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Werbekundenwegpunkte beinhaltende Routenführung
KR20080043837A (ko) 단기 사용자와 장기 사용자의 행동 관심의 조합에 기초하여네트워크를 통해 광고를 선택하고 전달하는 구성
US20190188753A1 (en) System and process for audience segment attribute identification
CN113901226B (zh) 实时直播数据处理方法及计算机存储介质
DE102020110833A1 (de) System und Verfahren zum Bereitstellen von In-Flug-Prämien
DE102019124907A1 (de) Fahrzeugwerbung
JP2017207796A (ja) 広告管理サーバ、プログラム及び広告管理システム
DE102015112637A1 (de) Vorrichtung, Fahrzeug, Verfahren und Computerprogramm zur Berechnung zumindest eines Video- oder Steuersignals basierend auf Information entsprechend einem potentiellen Interesse
DE102010013292A1 (de) Standortbewusste Einzelhandelsanwendung
CN111311295B (zh) 服务方式确定方法、装置、电子设备和存储介质
DE112016001601T5 (de) Anzeige von inhaltselementen basierend auf dem benutzerinteresse zum erhalt von inhalt
DE202017100386U1 (de) Latenzreduzierung bei der feedbackbasierten Ermittlung einer Systemperformance

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE