DE102019003874A1 - Funktions-Fußbekleidung zur Optimierung der Statik des Fußes und des Gehens - Google Patents

Funktions-Fußbekleidung zur Optimierung der Statik des Fußes und des Gehens Download PDF

Info

Publication number
DE102019003874A1
DE102019003874A1 DE102019003874.6A DE102019003874A DE102019003874A1 DE 102019003874 A1 DE102019003874 A1 DE 102019003874A1 DE 102019003874 A DE102019003874 A DE 102019003874A DE 102019003874 A1 DE102019003874 A1 DE 102019003874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
functional footwear
stocking
footwear according
tangent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019003874.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Dürrschnabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019003874.6A priority Critical patent/DE102019003874A1/de
Publication of DE102019003874A1 publication Critical patent/DE102019003874A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0111Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the feet or ankles
    • A61F5/0113Drop-foot appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/144Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the heel, i.e. the calcaneus bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1475Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the type of support
    • A43B7/149Pads, e.g. protruding on the foot-facing surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/18Joint supports, e.g. instep supports
    • A43B7/20Ankle-joint supports or holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/24Insertions or other supports preventing the foot canting to one side , preventing supination or pronation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/008Apparatus for applying pressure or blows almost perpendicular to the body or limb axis, e.g. chiropractic devices for repositioning vertebrae, correcting deformation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/04Devices for pressing such points, e.g. Shiatsu or Acupressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • A61H2201/1284Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient using own weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/164Feet or leg, e.g. pedal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • A61H2201/1695Enhanced pressure effect, e.g. substantially sharp projections, needles or pyramids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet
    • A61H2205/125Foot reflex zones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Abstract

Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich fußnahe Bekleidung, welche außen- und/oder innenliegend Materialanhäufungen wie Punkte, Säulen und/oder Noppen aus Silikon oder einem weichen Kunststoff aufweist, wobei sich der Ort der dauerhaften Anbringung an einem Punkt der Tangente zum Hinterrand des Innenknöchels des Fußes befindet oder benachbart zu einem Punkt auf der beschriebenen Tangente ist und wobei die Tangente unter die Sohle geführt wird. Ziel der Erfindung ist eine Aufrichtung und Korrektur der Stellung des Fersenbeins sowie eine Korrektur der Statik eines Fußes beim Gehen, Stehen sowie bei Sport und Freizeitaktivitäten.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Problemstellung zugrunde, eine Gangjustierhilfe zu schaffen, die in sohlennahen Bereichen in einer fußnahen Bekleidung (Bsp. Strumpf) an mindestens einer Stelle partiell einen Impuls erzeugt, um einen Stellungsimpuls auf das Fersenbein auszulösen und das Knochendreieck aus Rückfuß- und Mittelfußanteilen zu korrigieren, sobald die Ferse beim Gehen den Boden berührt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In den Füßen liegt ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers. Im hinteren Abschnitt des Fußes liegen die Knochen übereinander, im mittleren und vorderen Bereich dagegen nebeneinander. Der hintere Bereich ist anatomisch so aufgebaut, dass die Knochen der Achslast beim Fußauftritt standhalten können. Das gesamte Gewicht des Auftritts geht über den Fuß in den Boden über und wird über die Bodenreaktionskraft über Sehnen, Faszien und Muskeln wieder in den Körper abgegeben. Dies bewirkt den Impuls des Fußabdrucks und des Bewegen des Körperschwerpunkts auf die Gegenseite. Die Knochen des Mittel- und Vorfußbereiches haben dabei nur die Funktion der Lenkung der entstandenen Bodenreaktionskraft bei der Abrollbewegung. Auf der Innenseite des Fußes und im Mittelfußbereich entsteht durch die nebeneinander liegenden Knochen ein Gewölbe. Dieses wird durch Muskeln verspannt und durch Sehnen und Bänder stabilisiert. Ein gesunder Fuß liegt nie mit der gesamten Fläche auf. Durch die Gewölbebildung bildet sich ein Puffer und der Fuß kann beim Auftritt elastisch reagieren (Stoßdämpfer-Funktion). Das Fersenbein steht bei einem normalen Fuß mit dem hinteren Ende am Boden und mit dem vorderen (zu den Fußzehen) gerichteten Ende nach oben gekippt. Zusammen mit dem Os naviculare und dem Talus bildet es das vordere untere Sprunggelenk. Ein Großteil der erwachsenen Menschen in Deutschland hat Fußfehlstellungen. Am häufigsten treten Senkfüße auf. Das Fußgewölbe gibt nach, die Statik des Fußes ist verändert. Dies führt zu einem veränderten Abrollverhalten beim Gehen, wodurch Druckbelastungen in bestimmten Bereichen auftreten. In der Kette nach oben (Knie, Hüfte, Wirbelsäule, Kopf) führt eine veränderte Fußstatik ebenfalls zu Anpassungs-mechanismen und Überlastungen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Im Stand der Technik ist bekannt, dass das Fußskelett ein Fußgewölbe aufweist, auf dem sich das Körpergewicht je nach Belastung teilweise oder ganz abstützt. Das Fußgewölbe senkt sich bei fehlender Muskulatur ab (Senkfuß), erhöht sich bei muskulärer Überspannung (Hohlfuß), das Sprunggelenk knickt nach innen ein (Knickfuß), es entstehen durch Fehlbelastung Überlastungen im Vorfußbereich (Metatarsalgie, Spreizfuß) oder Fehlbildungen der Fußzehen (Hallux Valgus, Hammer-, Krallenzeh). Die gängige Versorgung zur Entlastung und/oder Korrektur der Fußstatik sind Orthesen (Einlagen). Diese korrigieren in der Standphase die Statik des Fußes in passivem Sinn. Eine Versuch der Aktivierung der Muskulatur durch Einlagen erfolgt bei sensomotorischen Einlagen. Hier ist jedoch die Versorgung sehr von der subjektiven Entscheidung des Versorgers abhängig und aus diesem Grund oft nicht zielführend. Eine passive Bettung über eine Einlage lässt keine Federwirkung des Fußgewölbes mehr zu. Diese ist jedoch wichtig, um die Kräfte zu nutzen, die durch den Aufprall auf den Boden gemäß drittem Newton'schen Gesetz entstehen und die im Körper in Sehnen und durch die Federwirkung des Fußgewölbes gespeichert und wieder freigegeben werden. Blazevich hat 2011 ermittelt, dass 17% des Energiebedarfs beim Gehen durch eine Federwirkung des Fußgewölbes aufgebracht werden. Dies bedeutet, dass bei Einlagenversorgung und damit verbundenem Wegfall einer Federung 17% mehr Energie aufgewendet werden müssen.
    Viele Menschen wissen nicht, dass sie Fußfehlstellungen haben, bis irgendwann orthopädische Probleme auftreten.
  • ZIEL DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausrichtung bzw. Aufrichtung des Fersenbeins eines Fußes, welches der erste Knochen ist, der beim Fußauftritt beim Gehen den Boden berührt.
    Diese Statikkorrektur und Gangoptimierung soll besonders auf Personen abzielen, die noch keine stärkeren orthopädischen Beschwerden haben, diesen jedoch vorbeugen möchten.
  • Besonders bei Kindern und im Freizeit- und Sportbereich soll mit der vorliegenden Erfindung eine Möglichkeit geschaffen werden, ohne großen Aufwand und ohne Arztbesuch nur durch das Tragen speziell optimierter Strümpfe die Fußstatik beim Stehen, Gehen und bei
    Belastung zu verbessern. Die vorliegende Erfindung bietet eine Hilfestellung beim Gehen in Form einer durch einen kurzen Impuls beim Fußauftritt korrigierten Position des Fersenbeins und einer Verbesserung der Abrollbewegung.
    Das Ziel einer optimalen Korrektur des Fußes muss es sein, das Fußgewölbe aufzurichten und die Statik des Fußes zu korrigieren, ohne dabei an Muskeln oder Sehnen anzusetzen oder den Fuß passiv zu betten und dadurch die Muskeln zu deaktivieren. Die Muskulatur muss an der aktiven Aufrichtung beteiligt sein und die Korrektur muss schon beim Fußaufsatz erfolgen, bevor das komplette Körpergewicht auf den Standfuß fällt.
    Durch diese frühzeitige Korrektur können alle am Gehen beteiligten Muskeln physiologisch und optimiert aktiviert werden.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Problemstellung zugrunde, eine enganliegende Fußumhüllung zu schaffen, die im sohlennahen Bereichen an mindestens einer Stelle partiell Druck auf den Fuß erzeugt, um so für eine Aufrichtung der Knochenpyramide eines Fußes und physiologische Aktivierung der Muskulatur zu sorgen und ein ergonomisch optimiertes Gehverhalten zu veranlassen.
    In oder an einen Aktivstrumpf, Sportstrumpf, Kompressionsstrumpf oder eine Socke in einer der genannten Ausführungsformen werden unterschiedlich hohe Materialanhäufungen bzw. Noppen eingeklebt oder verpresst, welche sich an einer bestimmten Position befinden.
  • Die einzelne Materialanhäufung ist punkt-, noppen- oder säulenförmig und deckt eine räumlich begrenzte Fläche ab, deren Durchmesser zwischen 0,2 und 0,7 cm liegt. Die Noppen können knopfförmig, kuppelförmig, eben, vertieft oder napfförmig sein. Ziel der unterschiedlichen beispielhaften Ausführungen der Hervorhebungen ist eine Anregung der Lymphzirkulation, ein Festhalten des Gewebes oder eine Muskelmassage und Durchbl utungsförderung.
  • Angebracht und gruppiert werden die Materialanhäufungen um einen Punkt auf der Tangente an den Hinterrand des Innenknöchels oder benachbart zu einem Punkt auf dieser Tangenten. Die Materialanhäufungen decken in vertikaler Richtung ausgehend von der Auftrittslinie der Fußsohle auf dem Boden eine Fläche von mindestens 1,2 cm und maximal 6 cm in der Breite und mindestens 2,5 cm und maximal 5 cm in der Höhe ab. In horizontaler Richtung an der Unterseite des Fußes decken die Materialanhäufungen ausgehend von der Auftrittslinie des Fußes eine Fläche von mindestens 1,2 cm und maximal 6 cm in der Breite und mindestens 2,5 cm bis maximal zur lateralen Gegenseite des Fußes ab.
  • Das Material der Materialanhäufungen ist weichelastisch und bevorzugt aus Silikon, kann jedoch auch aus derzeit gängigen und möglichen flexiblen, thermoplastischen Kunststoffen (Bsp. PU, PA, PE, EVA, TPE, PLA, PET) beschaffen sein und hat eine Shorehärte von 30 Shore 0 bis 80 Shore 0.
    Die einzelnen Materialanhäufungen werden an das Material der Fußbekleidung geklebt, genäht oder gepresst oder direkt an den Strumpf gedruckt oder können in die Verwebungen des Strumpfmaterials eingebettet oder eingenäht oder aus dem Material des Strumpfmaterials knopfartig ausgebildet sein.
  • Zusammenfassend besteht die Aufgabe der Materialanhäufungen darin, die Stellung des Fersenbeins zu optimieren und die Bewegung beim Abrollen zu lenken, um ein ökonomisiertes und harmonisches Gehen zu ermöglichen und Fußfehlstellungen und Beschwerden vorzubeugen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einem Strumpf oder einer Socke, an dessen bzw. in deren Innen- oder Außenseite über eine Fläche von mindestens 7,5 cm2 und maximal 60 cm2 kleine Klebepunkte, Noppen bzw. Materialanhäufungen eingearbeitet sind (durch Verkleben, Verpressen, direktes Aufbringen des flüssigen Materials, Vernähen, Ausbildung von Garnknöpfen).
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Korrektur der Statik eines Fußes beim Stehen, Gehen und Sport beschrieben, insbesondere zur Auf- und Ausrichtung der Statik eines Fußes, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Ort der Anbringung an einem Punkt der Tangente zum Hinterrand des Innenknöchels des Fußes befindet oder benachbart zu einem Punkt auf der beschriebenen Tangente ist und wobei die Tangente unter die Sohle geführt wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird eine Gangjustierhilfe beschrieben, wobei durch Materialanhäufungen wie Punkte oder Noppen ein Korrektur-Impuls auf das Fersenbein ausgelöst wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird eine Gangjustierhilfe beschrieben, wobei die Punkte in der Horizontalen von der medialen Auftrittskante des Fußes in Richtung des lateralen Fußrandes treppenartig absteigen und nach oben in die vertikale Richtung des Strumpfes ebenso abfallen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird eine Gangjustierhilfe beschrieben, wobei die noppen- oder punktartigen Materialanhäufungen auf die Innen- oder Außenseite eines Strumpfes oder eine Socke geklebt, gepresst, genäht oder direkt auf den Strumpf gedruckt oder gegossen werden oder aus dem Material des Strumpfes als Verdickung ausgebildet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Anbringungsort der Vorrichtung fußnahe Bekleidung, wie z.B. ein Strumpf, eine Socke, eine Bandage, eine Strumpfhose oder Kompressionsstrümpfe.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird eine Gangjustierhilfe beschrieben, wobei die einzelnen Materialanhäufungen einen Durchmesser von 0,3 bis 1 cm haben können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird eine Gangjustierhilfe beschrieben, wobei die Materialanhäufungen eine Höhe von 0,05 bis 1 cm haben und knopfförmig, kuppelförmig, eben, vertieft oder napfförmig sein können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird eine Gangjustierhilfe beschrieben, wobei die Hervorhebungen eine Fläche von mindestens 7,5 cm2 und maximal 60 cm2 abdecken.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird eine Gangjustierhilfe beschrieben, wobei die Hervorhebungen einen maximalen Abstand von 0,2 cm zueinander haben.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird eine Gangjustierhilfe beschrieben, wobei das Material Silikon oder ein weichelastischer Kunststoff ist und eine Shorehärte von 30 Shore 0 bis 80 Shore 0 aufweist.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt einen Fuß (1) mit Innenknöchel (2), an dessen Hinterkante eine Tangente (3) angelegt wird. Die Tangente (3) verläuft bei aufgestelltem Fuß lotrecht zum Boden, wobei sich die Fußsohle parallel zur Bodenfläche befindet.
    • 2 zeigt die einzelnen Materialanhäufungen (5) in vertikaler und horizontaler Richtung in verschiedenen Ansichten, welche in der Darstellung gemeinsam das Gangjustierelement (4) bilden. Die Hervorhebungen beginnen bei einer Höhe von 0,05 cm und steigen stufenweise an. Der Abstand zwischen den Hervorhebungen beträgt maximal 0,2 cm, welche fußlängenangepasst einen Durchmesser zwischen 0,3 cm (Kind) und 0,7 cm haben. Die maximale Höhe ist ebenfalls fußlängenangepasst. Angeordnet werden 3 bis 6 Punkte in der Breite, je nach Fußlänge, ebenso 3 bis 6 Punkte Richtung Fußaußenrand.
    • 3 zeigt in der Seitenansicht die Materialanhäufungen (5), welche in oder an einer Fußumhüllung, beginnend am Übergang zur Fußsohle, an definierter Stelle an der Tangente 3 angeordnet sind. Nach oben werden 4 bis 6 Punkte mit einem Abstand von maximal 0,2 cm angeordnet. In die Breite werden 3 oder 4 Punkte mit gleichem Durchmesser und Abstand aufgetragen.
    • 4 zeigt die Sohle eines Fußes (6), an dem im Bereich der Projektion der Tangente 3 Materialanhäufungen (4) zur Optimierung der Position des Fersenbeins aufgeklebt, gepresst, genäht oder aufgetragen sind. Die Ausmaße sind wie in 2 dargestellt und beschrieben. Beginnend mit 0,05 cm steigen die Punkte zum Außenrand hin gleichmäßig bis zu einer Höhe von maximal 1 cm Höhe.
    • 5 zeigt vier beispielhafte Ausführungsformen der Materialanhäufungen (4). 5a zeigt eine kuppelförmige Ausführung, welche das Ziel hat, die Muskulatur in diesem Bereich zu stimulieren, die Durchblutung zu fördern und durch den Kontakt mit der Haut eine Aktivierung der Propriozeptoren und damit eine Vorbereitung des Fersenauftritts einzuleiten.
    • 5b zeigt eine ebene Ausführung der Materialanhäufungen. 5c zeigt eine umgekehrt napfförmige Ausführung, welche den besten Grip im Strumpf bietet und ein Verrutschen der Socke verhindert. 5d zeigt eine napfförmige Vertiefung, in welchen der Fuß gehalten wird, was die Lymphzirkulation anregt.
    • 6 zeigt eine Darstellung einer Socke (7) mit außenliegenden Materialanhäufungen (4). Die Mitte der von den Materialanhäufungen abgedeckten Fläche liegt auf der Tangente 3 an Hinterrand des Innenknöchels. Die Materialanhäufungen werden in horizontaler Richtung unter dem Fuß platziert und können bis zum lateralen Außenrand des Fußes reichen. In vertikaler Richtung werden die Materialanhäufungen nicht weiter als bis zur Unterkante des Innenknöchels geführt.

Claims (10)

  1. Funktions-Fußbekleidung () zur Korrektur der Statik eines Fußes beim Stehen, Gehen und Sport beschrieben, insbesondere zur Auf- und Ausrichtung der Statik eines Fußes, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Ort der Anbringung an einem Punkt der Tangente (3) zum Hinterrand des Innenknöchels des Fußes befindet oder benachbart zu einem Punkt auf der beschriebenen Tangente ist und wobei die Tangente unter die Sohle geführt wird.
  2. Funktions-Fußbekleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Hervorhebungen wie Punkte und Noppen ein Korrektur-Impuls auf das Fersenbein ausgelöst wird.
  3. Funktions-Fußbekleidung nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Punkte in der Horizontalen von der medialen Auftrittskante des Fußes in Richtung des lateralen Fußrandes treppenartig absteigen und nach oben in die vertikale Richtung des Strumpfes ebenso abfallen.
  4. Funktions-Fußbekleidung nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die noppen- oder punktartigen Materialanhäufungen auf die Innen- oder Außenseite eines Strumpfes oder eine Socke geklebt, gepresst, genäht oder direkt auf den Strumpf gedruckt oder gegossen werden oder aus dem Material des Strumpfes als Verdickung ausgebildet werden.
  5. Funktions-Fußbekleidung nach vorhergehenden Ansprüchen, wobei der Ort der Anbringung die Innen- oder Außenseite einer fußnahen Bekleidung ist, wie z.B. ein Strumpf, eine Socke, eine Bandage, eine Strumpfhose oder Kompressionsstrümpfe.
  6. Funktions-Fußbekleidung nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Materialanhäufungen einen Durchmesser von 0,3 bis 1 cm haben können.
  7. Funktions-Fußbekleidung nach vorher-gehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialanhäufungen eine Höhe von 0,05 bis 1 cm haben und knopfförmig, kuppelförmig, eben, vertieft oder napfförmig sein können.
  8. Funktions-Fußbekleidung nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hervorhebungen eine Fläche von mindestens 7,5 cm2 und maximal 60 cm2 abdecken.
  9. Funktions-Fußbekleidung nach vorher-gehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Säulen einen maximalen Abstand von 0,2 cm zueinander haben.
  10. Funktions-Fußbekleidung nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Material Silikon oder ein weichelastischer Kunststoff ist und eine Shorehärte von 30 Shore 0 bis 80 Shore 0 aufweist.
DE102019003874.6A 2019-05-31 2019-05-31 Funktions-Fußbekleidung zur Optimierung der Statik des Fußes und des Gehens Pending DE102019003874A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003874.6A DE102019003874A1 (de) 2019-05-31 2019-05-31 Funktions-Fußbekleidung zur Optimierung der Statik des Fußes und des Gehens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003874.6A DE102019003874A1 (de) 2019-05-31 2019-05-31 Funktions-Fußbekleidung zur Optimierung der Statik des Fußes und des Gehens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019003874A1 true DE102019003874A1 (de) 2020-12-03

Family

ID=73264743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019003874.6A Pending DE102019003874A1 (de) 2019-05-31 2019-05-31 Funktions-Fußbekleidung zur Optimierung der Statik des Fußes und des Gehens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019003874A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115983U1 (de) * 1991-12-23 1992-02-27 Ferd. Hauber Gmbh & Co Kg, 7440 Nuertingen, De
US20020123711A1 (en) * 2001-03-05 2002-09-05 Joseph Smith Anatomically configured tubular body of woven or knitted fabric for pressure support of articulating joint
DE102019100852A1 (de) * 2018-01-13 2019-07-18 Lutz Dürrschnabel Gangjustierhilfe im Schuh

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115983U1 (de) * 1991-12-23 1992-02-27 Ferd. Hauber Gmbh & Co Kg, 7440 Nuertingen, De
US20020123711A1 (en) * 2001-03-05 2002-09-05 Joseph Smith Anatomically configured tubular body of woven or knitted fabric for pressure support of articulating joint
DE102019100852A1 (de) * 2018-01-13 2019-07-18 Lutz Dürrschnabel Gangjustierhilfe im Schuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2305056B1 (de) Außensohle für Schuhe und Schuhe mit derartigen Außensohlen
DE602005006323T2 (de) Plantar für vertikale propriozeptive, exterozeptive, pressozeptive und/oder reflexogene stimulierung
US5404659A (en) Shoe insole/midsole for foot rehabilitation having a dome shaped structure
US20130291404A1 (en) Recovery shoe
DE202006020999U1 (de) Fußbekleidung mit unabhängig voneinander beweglichen Zehbereichen
EP2840918B1 (de) Hallux-valgus-sandale
EP2298102B1 (de) Innensohle für Schuhe
WO2010022532A2 (de) Schuhsohle
DE112010002897T5 (de) Stützbandage für Fußleiden
EP2056688B1 (de) Schuh
CH629090A5 (de) Schuhwerk.
EP1709881B1 (de) Fussbett
DE102019100852A1 (de) Gangjustierhilfe im Schuh
DE849812C (de) Zur Stuetzung, Entlastung und Staerkung des menschlichen Fusses dienende Einrichtung, wie Schuheinlage, Schuhsohle u. dgl.
DE102019003874A1 (de) Funktions-Fußbekleidung zur Optimierung der Statik des Fußes und des Gehens
EP3417732B1 (de) Schuh mit einer fussstimulierenden vorrichtung
WO2021160199A2 (de) SCHUHEINLAGE MIT ENKELZUNGEN ZUR FUßUMFASSUNG ZUR PRESSIVEN STIMULATION DER MYOFASZIALEN ZÜGE AM FUß
DE202011051761U1 (de) Fußgewölbe-Stützstrumpf
DE202008002681U1 (de) Schuhsohle
DE102010022329B4 (de) Einlegesohle und Schuh
DE202020001102U1 (de) Gangjustierhilfe in Clipform zur Verbesserung der Statik des Fußes und des Gehens
DE3805604A1 (de) Schuhwerk, insbesondere wander- oder sportschuh
DE202020001084U1 (de) Gangjustierhilfe zur Verbesserung der Statik des Fußes und des Gehens
DE202008012833U1 (de) Postoperativer Abrollschuh
DE2512733A1 (de) Fussgymnastik-sandale

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication