DE102019003554B4 - Skalierbarer Ladungsträger - Google Patents

Skalierbarer Ladungsträger Download PDF

Info

Publication number
DE102019003554B4
DE102019003554B4 DE102019003554.2A DE102019003554A DE102019003554B4 DE 102019003554 B4 DE102019003554 B4 DE 102019003554B4 DE 102019003554 A DE102019003554 A DE 102019003554A DE 102019003554 B4 DE102019003554 B4 DE 102019003554B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge
load carrier
tubes
active
scalable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102019003554.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019003554A1 (de
Inventor
Wolfgang Koll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Bundesministerium der Verteidigung
Original Assignee
Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Bundesministerium der Verteidigung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, Bundesministerium der Verteidigung filed Critical Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Priority to DE102019003554.2A priority Critical patent/DE102019003554B4/de
Publication of DE102019003554A1 publication Critical patent/DE102019003554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019003554B4 publication Critical patent/DE102019003554B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B1/00Explosive charges characterised by form or shape but not dependent on shape of container
    • F42B1/02Shaped or hollow charges
    • F42B1/024Shaped or hollow charges provided with embedded bodies of inert material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B1/00Explosive charges characterised by form or shape but not dependent on shape of container
    • F42B1/02Shaped or hollow charges
    • F42B1/028Shaped or hollow charges characterised by the form of the liner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/22Elements for controlling or guiding the detonation wave, e.g. tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Abstract

Skalierbarer Ladungsträger (1, 11), einen Ladungsträgerdeckel (2, 12), eine Wirkeinlage (4,14) sowie Sprengmasse (9, 19) und ein Zündmittel (8, 18) aufweisend, dadurch gekennzeichnet, dass- der Ladungsträgerdeckel (2, 12) eine Vorrichtung zur Aufnahme des Zündmittels (8, 18) sowie mindestens zwei konzentrische Vorrichtungen zur formschlüssigen Aufnahme von Ladungsrohren (3, 13) aufweist,- mindestens zwei Ladungsrohre (3, 13) mit unterschiedlichem Durchmesser und annähernd gleichem Durchmesser-/Längenverhältnis auswählbar sind,- mindestens zwei standardisierte Wirkeinlagen (4,14) mit einem identischen Außendurchmesser auswählbar sind,- der Ladungsträgerdeckel (2, 12), die mindestens zwei Ladungsrohre (3, 13) und die mindestens zwei Wirkeinlagen (4, 14) in einem Transport- und Lagerungszustand kompakt, ineinander verstaubar sind, wobei die Ladungsrohre (3, 13) konzentrisch ineinandergeschoben, am Ladungsträgerdeckel (2, 12) arretiert und durch die Verbindung von Ladungsträgerdeckel (2, 12) und Wirkeinlage (4,14) fixiert sind,- ein Ladungsrohr beim Übergang von dem Transport- und Lagerungszustand in einen einsatzfähigen Zustand mit einer Sprengmasse (9, 19) befüllbar ist und das Ladungsrohr (3, 13) mit dieser Verbindung von Ladungsträgerdeckel (2, 12) und Wirkeinlage (4, 14) fixiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine skalierbare Hohlladung für unterschiedliche Sprengaufgaben.
  • Eine sichere Beseitigung von nichtdetonierter Munition erfolgt erfahrungsgemäß durch deren Sprengung, durch die Sprengung der Zünder dieser Munition oder einer Deflagration des Sprengstoffs der Munition. Dabei wird zur Sprengung eine Hohlladung verwendet, die sowohl in ihrer Tiefenwirkung als auch bezüglich der Energieeintragung speziell auf die Ansprüche abgestimmt sein sollte, um keine Kollateralschäden zu verursachen.
  • Aus der GB 2 562 702 A ist ein skalierbarer Ladungsträger mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1 bekannt.
  • Aus der GB 2 221 285 A ist ein Teilesatz bekannt, welcher eine Vielzahl von länglichen planaren Gliedern , Verbindungsmittel zum Verbinden des planaren Gliedes zur Bildung einer kastenartigen Struktur, eine Auskleidung und Lokalisierungsmittel zum Lokalisieren der Auskleidung innerhalb der kastenartigen Struktur, um einen Raum auf einer Seite der Auskleidung zur Aufnahme eines explosiven Materials und einen Abstandsraum auf der anderen Seite der Auskleidung zu schaffen, umfasst.
  • Die Regulierung einer Hohlladung ist aus der Offenlegungsschrift EP 2 789 964 A1 bekannt. Die Anmeldung offenbart einen Wirkkörper zur wahlweise detonativen, deflagrativen oder detonativen und deflagrativen Umsetzung einer Sprengstoffwirkmasse, wobei der Wirkkörper die Sprengstoffwirkmasse, eine die Sprengstoffwirkmasse umgebende und an der Sprengstoffwirkmasse anliegende Wirkkörperhülle, eine erste Zündkette mit einer ersten Verstärkungsladung zur Auslösung der detonativen Umsetzung, eine Wirkladung zur Auslösung der deflagrativen Umsetzung und mindestens eine zweite Zündkette mit einer zweiten Verstärkungsladung zur Zündung der Wirkladung umfasst, wobei die Wirkladung Bestandteil einer auf einer Außenseite der Wirkkörperhülle angeordneten Schneidladung zum Durchtrennen der Wirkkörperhülle und dabei erfolgendem Einkoppeln einer Druckwelle in die Sprengstoffwirkmasse ist.
  • Der Nachteil dieser Anordnung liegt darin, dass der Aufbau aufgrund der Nutzung in einem Gefechtskopf sehr aufwendig ist. Die erforderliche Wirkung wird kurzfristig eingestellt, daher müssen alle Wirkmittel vorhanden und schnell aufeinander abstimmbar sein.
  • Bei der Beseitigung von Munition ist die Einstellung der Wirkung jedoch nicht zeitkritisch, sodass es vor allem auf die exakte Einstellung der Wirkung und einen einfachen und günstigen Aufbau der Hohlladung ankommt.
  • Zukünftig muss diese Eigenschaft auch auf Bomben mit einem sehr dickwandigen, in der Bombenhülle liegenden, Penetrator mit Explosivstofffüllung zum Durchschlagen stark armierter Befestigungsanlagen möglich sein.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Hohlladung vorzustellen, die aufgrund ihres einfachen Aufbaus eine auf die Zerstörung eines Ziels abgestimmte Wirkung, insbesondere Tiefenwirkung und Energieeintragung, bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass aus einem Satz Ladungsrohren mit unterschiedlicher Länge und Durchmesser sowie standardisierten Wirkeinlagen mit nur einem definierten Außendurchmesser ein skalierbarer Ladungsträger mit einem, dem jeweiligen Zielobjekt angepassten Energieeintrag bzw. der erforderlicheren Tiefenwirkung, kombinierbar ist.
  • Hierfür weist der Ladungsträgerdeckel zunächst eine zentrierte Aufnahme für ein Zündmittel auf. Konzentrisch sind im Ladungsträgerdeckel mindestens zwei Vorrichtungen zur Aufnahme der Ladungsrohre angeordnet. Die Vorrichtungen zur Aufnahme der Ladungsrohre können in ihrer Ausgestaltung einfache Nuten sein, in die die Ladungsrohre radial fixiert eingebracht werden, Gewinde, die mit den Ladungsrohrdurchmessern korrespondieren oder Bajonettverschlüsse zwischen Ladungsträgerdeckel und Ladungsrohr. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, sofern sie zumindest eine radiale Fixierung von Ladungsträgerdeckel und Ladungsrohren unterschiedlicher Durchmesser gewährleisten.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Abstimmung des Energieeintrags in ein Ziel sowie die hierfür erforderliche Sprengstoffmasse durch die Auswahl eines von mehreren Ladungsrohren bestimmt wird. Die Ladungsrohre sind in einem Transport- und Lagerungszustand des erfindungsgemäßen skalierbaren Ladungsträgers konzentrisch ineinandergeschoben, am Ladungsträgerdeckel arretiert und durch die Verbindung von Ladungsträgerdeckel und Wirkeinlage fixiert. Die Sprengstoffmasse und der Zünder werden im Transport- und Lagerzustand separat mitgeführt.
  • Unabhängig vom Volumen der Sprengstoffmasse ist bekannt, dass eine optimale Wirkung bei einem bestimmten Verhältnis von Durchmesser und Länge der Sprengrohre besteht. Vorteilhaft ist es, dass die Länge der Sprengrohre an deren unterschiedliche Durchmesser im Verhältnis angepasst sind. Sprengrohre mit großen Querschnitt sind entsprechend lang. Sprengrohre mit geringerem Querschnitt entsprechend kürzer.
  • Neben der Masse des Sprengstoffes ist bekanntermaßen auch die Ausformung der Wirkeinlage entscheidend für die Energieeintragung in ein Ziel bzw. die Ausformung des Hohlladungsstachels. Einfache Scheiben bzw. Wirkeinlagen mit einem Kegelwinkel von etwa 120° bis 150° führen zu einer projektilbildenden Ladungswirkung, die zur Deflagration des Zieles führt. Wirkeinlagen mit einem Kegelwinkel zwischen etwa 60° und etwa 90° bilden einen Hohlladungsstachel mit entsprechender Tiefenwirkung. Die Ausrüstung mit mindestens zwei, im einsatzfähigen Zustand auswählbaren Wirkeinlagen mit nur einem standardisierten für alle Ladungsrohre nutzbaren Außendurchmesser, mit unterschiedlichen Kegelwinkeln ist ein weiterer Vorteil der Erfindung. Es wird hierdurch nur der jeweilige, vor dem gewählten Ladungsrohrquerschnitt liegende Teil der Wirkeinlage zum Projektil- bzw. Hohlladungsstachel umgeformt. Der nicht durch eine entsprechende Sprengstoffsäule beaufschlagte Restanteil der Wirkeinlage bildet keine Sekundärsplitter und verbleibt als nicht genutzter Restkörper mit entsprechend reduziertem Gefahrenpotential am Sprengort.
  • Zur Herstellung eines einsatzfähigen Zustandes werden die dem Ziel entsprechenden Rohrdurchmesser und Kegelwinkel der Wirkeinlagen ausgewählt und miteinander verbunden. Zur Erzielung der Sprengwirkung sind die Sprengrohre vorteilhafterweise mit der separat mitgeführten Sprengstoffmasse - formbar zu befüllen und das Zündmittel ist am Ladungsträgerdeckel fixierbar.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in Patentanspruch 2 beschrieben. Die Anwendungsgebiete für Hohlladungen sind sehr vielfältig. Bei der Beseitigung von Munition wird durch Deflagration, Beseitigung des Zünders oder Zerstörung starkwandiger Bomben eine Vielzahl an abgestuften Ladungsträgern gefordert. Weitere Aufgabengebiete sind die gezielte Zerstörung Panzerungsmaterials an mobilen oder stationären Anlagen wie Fahrzeugen oder Tresoren. Für die Dosierung ist sowohl die Masse des Sprengstoffes als auch deren Ausformung sowie die Ausgestaltung der Wirkeinlage ausschlaggebend. Besonders vorteilhaft ist die grundsätzliche Wahl zwischen vier Sprengrohren, die im einsatzfähigen Zustand einzeln mit dem Ladungsträgerdeckel zentrierbar sind. Vier Sprengrohre bieten optimale Auswahlmöglichkeiten ohne den Aufbau der Vorrichtung unnötig aufwendig zu machen und die Kosten gering zu halten.
  • Für die an dem Ladungsträgerdeckel zentrierbaren Ladungsrohre wurde eine optimale Geometrie bei einem Durchmesser-/Längenverhältnis von 1 zu 1,5 bis 1 zu 2 ermittelt. Besonders vorteilhaft ist ein Verhältnis von 1 zu 1,8. Beispielhaft wäre ein Sprengrohr mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Länge von 72 mm. Diese vorteilhafte Ausgestaltung ist in Patentanspruch 3 beschrieben.
  • Bekanntermaßen ist neben der Sprengmasse auch der Kegelwinkel der Wirkeinlage für die Ausprägung des Hohlladungsstachels bzw. der projektilbildenden Wirkung wichtig. Um eine große Vielfalt möglicher Einsatzgebiete zu erreichen ist es besonders vorteilhaft, Wirkeinlagen mit identischem Außendurchmesser und Ausprägung der Aufnahmen der Verbindungselemente zwischen Ladungsträgerdeckel und Wirkeinlagen zu verwenden aber unterschiedlich großen Kegelwinkeln. Besonders vorteilhafterweise weist eine Wirkeinlage einen Kegelwinkel zwischen etwa 120° und etwa 150° auf. Eine weitere Wirkeinlage weist einen Kegelwinkel von etwa 60° bis 90° auf.
  • Die Tiefenwirkung einer Hohlladung nimmt mit größer werdender Sprengmasse und damit steigendem Durchmesser des Ladungsrohres zu. Gleichsam wird zur Ausprägung des Hohlladungsstachels mehr Material der Wirkeinlage, vorzugsweise Kupfer (Cu) umgeformt. Kleine Ladungen mit geringem Ladungsrohrdurchmesser benötigen nur geringe Mengen Kupfer. Die Ladungsrohre geringeren Querschnitts sind dabei konzentrisch auf der Wirkeinlage angeordnet. Aus diesem Grund ist es erfindungsgemäß besonders vorteilhaft, dass die Materialstärke der Wirkeinlage zum Zentrum hin abnimmt.
  • Bei dem Einsatz des skalierbaren Ladungsträgers wird ein dem Einsatzzweck entsprechendes Ladungsrohr ausgewählt und mit Sprengmasse gefüllt. Das Sprengrohr wird am Ladungsträgerdeckel arretiert und konzentrisch auf der Wirkeinlage angeordnet. Der standardisierte Außendurchmesser der Wirkeinlage deckt, je nach verwendetem sprengstoffgefülltem Ladungsrohrquerschnitt, einen sehr großen Bereich in Bezug auf Eindringtiefe und Wirkung, einsatzbezogen frei wählbar, ab. Zur Fixierung der Bauteile ist erfindungsgemäß vorgesehen, das Ladungsrohr mit einer Verbindung von Ladungsträgerdeckel und Wirkeinlage zu fixieren. Als Vorrichtung sind beispielsweise Kabelbinder, Gewindestangen oder Federelemente denkbar. Weitere Alternativen sind möglich. Im Lager- und Transportzustand liegt der erfindungsgemäße skalierbare Ladungsträger als vollständig inerter Körper, ohne Explosivstoff, vor, der nicht dem Gefahrgutrecht unterliegt.
  • Zuletzt wird vorgeschlagen als Sprengmasse den formbaren und weit verbreiteten Stoff Nitropenta (PETN) zu verwenden. PETN hat neben seiner Formbarkeit, Schlagfestigkeit und Robustheit auch ein hervorragendes Sprengverhalten, ist weit verbreitet und daher für die erfindungsgemäße Ausgestaltung bestens geeignet.
    • Die 1 zeigt alle Einzelteile des skalierbaren Ladungsträgers in einem Transport- und Lagerungszustand im Schnitt.
    • 2 zeigt einen skalierbaren Ladungsträger im einsatzfähigen Zustand mit einem mittleren Sprengrohr, ebenfalls in Schnittdarstellung.
  • Es zeigt 1 einen skalierbaren Ladungsträger 1. In einem Ladungsträgerdeckel 2 sind vier Ladungsrohre 3, mit unterschiedlichen Durchmessern, kraft- und formschlüssig angebracht. Die Ladungsrohre 3 weisen ein Durchmesser-/ Längenverhältnis von 1:1,8 auf. Weiter weist der skalierbare Ladungsträger 1 zwei Wirkeinlagen 4 auf, mit verschiedenen Kegelwinkel 5, 6. Der Kegelwinkel 5 einer Wirkeinlage 4 ist etwa 150° zur Bildung eines Projektils. Der Kegelwinkel 6 der Wirkeinlage 4 ist etwa 90° zur Ausbildung eines Hohlladungsstrahls. Der Ladungsträgerdeckel 2, die Ladungsrohre 3 und die Wirkeinlagen 4 werden durch Zuganker 7 gehalten. Ein Ladungsrohr 3 und eine Wirkeinlagen 4 sind bei der Überführung von dem Transport- und Lagerzustand in den einsatzfähigen Zustand zu verwenden. Die Zündeinrichtung 8 und die formbare Sprengmasse 9 werden im Transport- und Lagerzustand separat vorgehalten.
  • Es zeigt 2 einen skalierbaren Ladungsträger 11 mit einem Ladungsträgerdeckel 12 und einer montierten Zündeinrichtung 18. Ein Ladungsrohr 13 wurde ausgewählt und mit Sprengmasse 19 befüllt. Eine Wirkeinlage 14 mit einem Kegelwinkel 16 von etwa 90° wurde zur Bildung eines Hohlladungsstrahls ausgewählt. Der skalierbare Ladungsträger 11 wurde durch die Auswahl eines mittleren Ladungsrohres 13 und einer Wirkeinlage 14 mit Kegelwinkel 16 etwa 90° zur Bildung eines Hohlladungsstrahls mit mittlerer Tiefenwirkung, in Stahl etwa 3-5 cm, ausgewählt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 11
    skalierbarer Ladungsträger
    2, 12
    Ladungsträgerdeckel
    3, 13
    Ladungsrohre
    4, 14
    Wirkeinlagen
    5, 15
    Kegelwinkel größer 150°
    6, 16
    Kegelwinkel etwa 90°
    7,
    Zuganker
    8, 18
    Zündeinrichtung
    9, 19
    Sprengmasse

Claims (7)

  1. Skalierbarer Ladungsträger (1, 11), einen Ladungsträgerdeckel (2, 12), eine Wirkeinlage (4,14) sowie Sprengmasse (9, 19) und ein Zündmittel (8, 18) aufweisend, dadurch gekennzeichnet, dass - der Ladungsträgerdeckel (2, 12) eine Vorrichtung zur Aufnahme des Zündmittels (8, 18) sowie mindestens zwei konzentrische Vorrichtungen zur formschlüssigen Aufnahme von Ladungsrohren (3, 13) aufweist, - mindestens zwei Ladungsrohre (3, 13) mit unterschiedlichem Durchmesser und annähernd gleichem Durchmesser-/Längenverhältnis auswählbar sind, - mindestens zwei standardisierte Wirkeinlagen (4,14) mit einem identischen Außendurchmesser auswählbar sind, - der Ladungsträgerdeckel (2, 12), die mindestens zwei Ladungsrohre (3, 13) und die mindestens zwei Wirkeinlagen (4, 14) in einem Transport- und Lagerungszustand kompakt, ineinander verstaubar sind, wobei die Ladungsrohre (3, 13) konzentrisch ineinandergeschoben, am Ladungsträgerdeckel (2, 12) arretiert und durch die Verbindung von Ladungsträgerdeckel (2, 12) und Wirkeinlage (4,14) fixiert sind, - ein Ladungsrohr beim Übergang von dem Transport- und Lagerungszustand in einen einsatzfähigen Zustand mit einer Sprengmasse (9, 19) befüllbar ist und das Ladungsrohr (3, 13) mit dieser Verbindung von Ladungsträgerdeckel (2, 12) und Wirkeinlage (4, 14) fixiert wird.
  2. Skalierbarer Ladungsträger (1, 11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladungsträgerdeckel (2, 12) vier kreisrunde, konzentrische Nuten zur gleichzeitigen formschlüssigen Aufnahme von vier Ladungsrohren (3, 13) aufweist.
  3. Skalierbarer Ladungsträger (1, 11) nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladungsrohre (3, 13) ein Durchmesser-/Längenverhältnis von 1 zu 1,5 bis 1 zu 2 aufweisen.
  4. Skalierbarer Ladungsträger (1, 11) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkeinlagen (4, 14) unterschiedliche Kegelwinkel aufweisen.
  5. Skalierbarer Ladungsträger (1, 11) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstärke der Wirkeinlagen (4, 14) zum Zentrum hin abnimmt.
  6. Skalierbarer Ladungsträger (1, 11) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprengmasse (9, 19), der Ladungsträgerdeckel (2, 12), das mit Sprengmasse (9, 19) gefüllte Ladungsrohr (3, 13) und die Wirkeinlage (4, 14) im einsatzfähigen Zustand miteinander fixierbar sind.
  7. Skalierbarer Ladungsträger (1, 11) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprengmasse (9, 19) Nitropenta (PETN) ist.
DE102019003554.2A 2019-05-21 2019-05-21 Skalierbarer Ladungsträger Expired - Fee Related DE102019003554B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003554.2A DE102019003554B4 (de) 2019-05-21 2019-05-21 Skalierbarer Ladungsträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003554.2A DE102019003554B4 (de) 2019-05-21 2019-05-21 Skalierbarer Ladungsträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019003554A1 DE102019003554A1 (de) 2020-11-26
DE102019003554B4 true DE102019003554B4 (de) 2021-10-21

Family

ID=73052510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019003554.2A Expired - Fee Related DE102019003554B4 (de) 2019-05-21 2019-05-21 Skalierbarer Ladungsträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019003554B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2221285A (en) 1988-07-27 1990-01-31 Alford Sidney C Linear cutting charge and kit-of-parts for making same
US6453788B1 (en) 1998-07-06 2002-09-24 Sm Schweizerische Munitionsunternehmung Ag Device for eliminating means of combat
EP2789964A1 (de) 2013-04-13 2014-10-15 Diehl BGT Defence GmbH & Co.KG Wirkkörper zur wahlweise detonativen, deflagrativen oder detonativen und deflagrativen Umsetzung einer Sprengstoffwirkmasse
GB2562702A (en) 2017-03-06 2018-11-28 Jet Physics Ltd Frame and linear shaped charge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT3293U1 (de) * 1998-01-14 1999-12-27 Intertechnik Tech Produktionen Metallfreie hohlladung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2221285A (en) 1988-07-27 1990-01-31 Alford Sidney C Linear cutting charge and kit-of-parts for making same
US6453788B1 (en) 1998-07-06 2002-09-24 Sm Schweizerische Munitionsunternehmung Ag Device for eliminating means of combat
EP2789964A1 (de) 2013-04-13 2014-10-15 Diehl BGT Defence GmbH & Co.KG Wirkkörper zur wahlweise detonativen, deflagrativen oder detonativen und deflagrativen Umsetzung einer Sprengstoffwirkmasse
GB2562702A (en) 2017-03-06 2018-11-28 Jet Physics Ltd Frame and linear shaped charge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019003554A1 (de) 2020-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835557C2 (de) Gefechtskopf für Geschosse und Raketen
DE60318298T2 (de) Vorrichtung zum zerstören von explosivmitteln
DE69828539T2 (de) Hohlladung
DE19524726B4 (de) Gefechtskopf
DE1901472C1 (de) Gefechtskopf zur Bekaempfung gepanzerter Ziele
DE8218940U1 (de) Sprenggeschoß mit einer ein- oder mehrschichtigen Außenhülle
EP0156948B1 (de) Flügelstabilisiertes Unterkalibergeschoss grossen Länge/Durchmesser-Verhältnisses
DE3301381A1 (de) Spreng- und brandgeschoss
DE3235404A1 (de) Sprengladung
DE102019003554B4 (de) Skalierbarer Ladungsträger
DE3339078A1 (de) Fluegelstabilisiertes unterkalibergeschoss grossen laenge/durchmesser-verhaeltnisses
EP0180734B1 (de) Munition, insbesondere Mörsermunition
DE102019101761A1 (de) Sprengladungsanordnung einer Rakete mit einer seitlich wirkenden Hohlladung mit einer seitlich wirkenden Splitterladung
DE19722698C1 (de) Übungsgeschoß
DE602004007080T2 (de) Panzergeschoss
DE2654827A1 (de) Mittels eines traegergeschosses verschiessbare hohlladungstochtergeschosse
DE4135392C2 (de) Gefechtskopf
DE102008005098A1 (de) Hülle eines Geschosses und Verfahren zur Fragmentierung der Hülle
DE1946991C3 (de) Hohlladung
DE102019213944A1 (de) Unterwasserfahrzeug mit zwei hintereinander angeordneten Hohlladungen
DE1258764B (de) Geschoss mit Splitterwirkung
DE10025105B4 (de) Splittermunition
DE2839120C2 (de) Geschoß mit einem rohrförmigen Körper
DE102022128981A1 (de) Wirkeinheit, Splittergranate und Verfahren zur Bekämpfung eines Projektils
DE4331236C1 (de) Gefechtskopf zur Bekämpfung gepanzerter Ziele

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee