DE102019001531A1 - Wärmepumpenvorrichtung und Regelsystem für Membran-Ausdehnungsgefäße - Google Patents

Wärmepumpenvorrichtung und Regelsystem für Membran-Ausdehnungsgefäße Download PDF

Info

Publication number
DE102019001531A1
DE102019001531A1 DE102019001531.2A DE102019001531A DE102019001531A1 DE 102019001531 A1 DE102019001531 A1 DE 102019001531A1 DE 102019001531 A DE102019001531 A DE 102019001531A DE 102019001531 A1 DE102019001531 A1 DE 102019001531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat pump
housing
membrane expansion
rails
pump device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019001531.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrik Schulze
Thomas Löwens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE102019001531.2A priority Critical patent/DE102019001531A1/de
Publication of DE102019001531A1 publication Critical patent/DE102019001531A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/005Arrangement or mounting of control or safety devices of safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/12Inflammable refrigerants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/22Preventing, detecting or repairing leaks of refrigeration fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Wärmepumpenvorrichtung, mit einem Gehäuse für einen Kältemittelkreislauf insbesondere mit einem brennbaren Kältemittel, und mindestens einem Regalsystem und mindestens einem Membran-Ausdehnungsgefäß in dem Regalsystem wobei das Regalsystem innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, ohne eine Luftdichtigkeit des Gehäuses zu beinträchtigen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wärmepumpe sowie ein Regalsystem für Membran-Ausdehnungsgefäße.
  • Bei Wärmepumpen mit einem brennbaren Kältemittel müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden, um die Sicherheit der Wärmepumpe zu gewährleisten. Hierbei muss das Gehäuse der Wärmepumpe über eine ausreichende Dichtigkeit verfügen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wärmepumpenvorrichtung vorzusehen, welche ein Gehäuse mit ausreichender Dichtigkeit aufweist. Es ist insbesondere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Regalsystem für Membran-Ausdehnungsgefäße für Wärmepumpen vorzusehen, welche die Dichtigkeit des Gehäuses der Wärmepumpe verbessert.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Wärmepumpenvorrichtung nach Anspruch 1 sowie durch ein Regalsystem nach Anspruch 5 gelöst.
  • Somit wird eine Wärmepumpenvorrichtung vorgesehen, welche ein Gehäuse für einen Kältemittelkreislauf insbesondere mit einem brennbaren Kältemittel, mindestens ein Membran-Ausdehnungsgefäß und ein Regalsystem zur Aufnahme des mindestens einen Membran-Ausdehnungsgefäßes aufweist.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Regalsystem können die Membran-Ausdehnungsgefäße so gelagert werden, dass eine Dichtigkeit eines Gehäuses der Wärmepumpe bzw. des Kältemittelkreislaufes nicht beeinträchtigt wird. Mit dem erfindungsgemäßen Regalsystem können die Membran-Ausdehnungsgefäße einfach ausgetauscht werden.
  • Durch die Ausgestaltung des Regalsystems innerhalb des Gehäuses der Wärmepumpe, bzw. innerhalb des Gehäuses für den Kältemittelkreislauf, kann die Dichtigkeit des Gehäuses für den Kältemittelkreislauf verbessert werden. Dies gilt insbesondere, wenn ein brennbares Kältemittel verwendet wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Regalsystem für die Membran-Ausdehnungsgefäße für jedes Membran-Ausdehnungsgefäß zwei parallel zueinander angeordnete Schienen sowie ein Stabilisierungsblech an einem Ende der beiden parallel ausgeschalteten Schienen sowie ein Verschlussblech an dem anderen Ende der parallel ausgeschalteten Schienen auf. Ferner sind mindestens zwei Befestigungsbleche vorgesehen, mittels welcher mindestens eine der Schienen befestigt werden kann, wobei die Befestigungsbleche am Boden und/oder an einer Decke oder einem Boden des Gehäuses befestigt werden. Mindestens eine der beiden Schienen kann über eine Befestigungseinheit an einer Wand des Gehäuses befestigt werden.
  • Entsprechend der Anzahl der vorgesehenen Membran-Ausdehnungsgefäße kann eine Aufnahmeeinheit bestehend aus den zwei parallelen Schienen, dem Stabilisierungsblech und einem Verschlussblech vorgesehen sein.
  • Optional können die Schienen sowohl an mindestens zwei Wänden des Gehäuses befestigt werden.
  • Jede Befestigungs- oder Aufnahmeeinheit für ein Membran-Ausdehnungsgefäß weist zwei parallel verlaufende Schienen, ein Stabilisierungsblech und ein Verschlussblech auf. Die Aufnahme- oder Befestigungseinheit kann mittels einem der beiden Schienen an mindestens einem Befestigungsblech befestigt werden. Die Befestigungsbleche können an einer Wand, einer Decke oder einem Boden eines Gehäuses des Kältemittelkreislaufes befestigt werden.
  • Optional kann das Stabilisierungsblech Teil einer Schiene sein. In diesem Fall bestehen beide Bauteile aus einem Blech. Die Geometrie ist in diesem Fall nahezu identisch.
  • Optional kann mindestens eine der beiden Schienen an einer Wand des Gehäuses des Kältemittelkreislaufes befestigt werden, um die Stabilität des Regalsystems zu erhöhen.
  • Zur Montage eines Membran-Ausdehnungsgefäßes muss ein Verschlussblech entfernt werden. Anschließend kann das Membran-Ausdehnungsgefäß eingeführt werden. Anschließend kann das Verschlussblech wiedereingeführt und befestigt werden. Durch das montierte Verschlussblech wird vermieden, dass das Ausdehnungsgefäß unbeabsichtigt aus der Aufnahmeeinheit entfernt werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung sind die Schienen als U-förmige Bleche ausgestaltet und können eine umlaufende Wulst des Ausdehnungsgefäßes aufnehmen.
  • Die U-förmigen Bleche können als Führung für die Wulst des Ausdehnungsgefäßes dienen.
  • Gemäß der Erfindung werden die Membran-Ausdehnungsgefäße in einem Regalsystem innerhalb des Gehäuses der Wärmepumpe angeordnet. Das erfindungsgemäße Regalsystem lässt sich auf einfache Art und Weise an der Decke, bzw. der Vorder- oder Rückwand des Gehäuses der Wärmepumpe anbringen. Durch eine derartige Anbringung kann die Luftdichtigkeit des Gehäuses der Wärmepumpe bzw. des Aggregatraumes sichergestellt werden.
  • Durch die Ausgestaltung des Regalsystems kann verhindert werden, dass die Membran-Ausdehnungsgefäße bei einer Montage bzw. bei einer Wartung unbeabsichtigt herausfallen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Regalsystems für Membran-Ausdehnungsgefäße gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Regalsystems von 2 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, und
    • 3 zeigt eine Draufsicht auf ein Regalsystem gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Das erfindungsgemäße Regalsystem für Membran-Ausdehnungsgefäße 200 lässt sich insbesondere bei einem Kältemittelkreislauf mit einem brennbaren Kältemittel einsetzen.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Regalsystems für Membran-Ausdehnungssgefäße gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Das Regalsystem 100 dient zur Aufnahme und Sicherung von Membran-Ausdehnungsgefäßen 200. In 2 sind zwei Membran-Ausdehnungsgefäße 200 gezeigt, welche jeweils in einer Aufnahme- oder Befestigungseinheit 101 vorgesehen sind. Die Aufnahmeeinheit 100a kann an mindestens einem Befestigungsblech 107, 108 befestigt werden. Die Befestigungsbleche 107, 108 können an einem Boden oder einer Decke eines Gehäuses der Wärmepumpe befestigt werden.
  • Jede Aufnahmeeinheit 100a weist zwei Schienen 101, 102; 103, 104 auf. Ferner kann die Aufnahmeeinheit 100a optional ein Stabilisierungsblech 105 aufweisen, welches zwischen zwei parallel angeordneten Schienen 101, 102, 103, 104 befestigt ist. Ferner weist eine Aufnahmeeinheit 100a ein Verschlussblech 109 auf, welches zwischen den parallel angeordneten Schienen 101, 102; 103, 104 befestigt ist.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Regalsystems von 2 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. In 2 ist ein Regalsystem 100 mit zwei Aufnahmeeinheiten 100a dargestellt, welche jeweils an einem ersten und zweiten Befestigungsblech 107, 108 befestigt sind. Das erste und zweite Befestigungsblech 107, 108 weist jeweils an einem ersten Ende einen Befestigungsabschnitt 107a, 108a auf, mittels welchem die Befestigungsbleche 107, 108 an einer Decke oder einem Boden eines Gehäuses der Wärmepumpe befestigt werden kann. Ein Aufnahmeabschnitt 101a weist zwei parallele Schienen 101, 102; 103, 104 auf. Zwischen diesen beiden Schienen 101, 102; 103, 104 ist jeweils an ihrem ersten Ende ein Stabilisierungsblech 5; 6 vorgesehen, welches die ersten Enden der beiden Schienen101, 102; 103, 104 miteinander verbindet.
  • Die Verschlussbleche 109, 110 dienen der Sicherung der Membran-Ausdehnungsgefäße 200, wenn sie innerhalb der Aufnahmeeinheit 100a angeordnet sind.
  • Optional kann mindestens eines der beiden Sicherungsbleche 102, 104 an ihrem ersten und zweiten Ende jeweils ein Befestigungsabschnitt 102a, 102b, 104a, 104b aufweisen, mittels welchem die jeweilige Schiene an einer Vorder- oder Rückseite bzw. einer Wand des Gehäuses der Wärmepumpe befestigt werden kann.
  • Die Schienen 101-104 können aus einem U-förmigen Blech hergestellt sein, sodass eine Wulst des Membran-Ausdehnungsgefäßes 200 in die U-förmige Schiene eingeführt werden kann.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf ein Regalsystem gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. In 3 ist ein Abschnitt eines Regalsystems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel mit einem daran befestigten Membran-Ausdehnungsgefäß 200 gezeigt. Das Membran-Ausdehnungsgefäß 200 weist einen umlaufenden Wulst 210 auf, welcher innerhalb einer U-förmig ausgestalteten Schiene 101 eingeführt werden kann. Der zumindest teilweise umlaufende Wulst 210 wird in die erste und zweite Schiene 101, 102 eingeführt und durch die U-förmigen Schienen 101, 102 gehalten.
  • Wie in 3 gezeigt, ist die erste Schiene 101 an dem zweiten Befestigungsblech 108 befestigt. Dies kann durch Verschrauben oder Vernietung erfolgen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Regalsystem kann eine einfache und sichere Aufhängung der Membran-Ausdehnungsgefäße 200 erreicht werden. Insbesondere durch das Vorsehend der Verschlussbleche 109, 110 kann ein Herunterfallen eines Membran-Ausdehnungsgefäßes 200 bei einer Demontage vermieden werden. Die Stabilisierungsbleche 5, 6 dienen sowohl der Stabilisierung des Regalsystems als auch als Anschlagpunkt für das Membran-Ausdehnungsgefäß 200, wenn es in die parallel verlaufenden Schienen 101, 102 eingeschoben wird. Wenn das Membran-Ausdehnungsgefäß 200 in die parallel verlaufenden Schienen 101, 102; 103, 104 eingefügt wird, dann kann ein Verschlussblech 109, 110 an den freien Enden der Schienen verschraubt werden, sodass ein unbeabsichtigtes Herausfallen des Membran-Ausdehnungsgefäßes 200 vermieden werden kann. Des Weiteren dienen die Verschlussbleche auch der weiteren Stabilisierung des Regalsystems und insbesondere der jeweiligen Aufnahmeeinheit 100a.
  • Optional kann das Verschlussblech durch eine Verschlussschraube ersetzt werden. In Diesem Fall wird die Stabilität des Systems nicht erhöht.
  • Gemäß der Erfindung dienen die U-förmigen Schienen 101 - 104 einer Führung für die Wulst 210 des Membran-Ausdehnungsgefäßes 200. Das Regalsystem kann über die Befestigungsbleche sowie über die Befestigungsabschnitte der jeweiligen Schienen an einem Gehäuse der Wärmepumpe befestigt werden. Damit kann sichergestellt werden, dass das Regalsystem innerhalb des Gehäuses angeordnet wird, ohne dabei die Luftdichtigkeit des Gehäuses zu beeinträchtigen.
  • Durch die U-förmig ausgestalteten Schienen sowie durch das Vorsehen der Verschlussbleche kann vermieden werden, dass die Membran-Ausdehnungsgefäße 200 unbeabsichtigt bei der Montage oder Wartung herunterfallen können. Für eine Demontage der Membran-Ausdehnungsgefäße 200 müssen zunächst die Verschlussbleche 109, 110 entfernt werden. Anschließend können die Membran-Ausdehnungsgefäße 200 nach vorne gezogen werden, bis die Wulst 210 des Membran-Ausdehnungsgefäßes 200 sich nicht mehr in den U-förmigen Schienen befindet. Anschließend kann das Ausdehnungsgefäß dann abgelegt werden. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Regalsystems ist vorteilhaft, weil ein Monteur beide Hände für das Herausziehen, bzw. Entfernen der Membran-Ausdehnungsgefäße 200 verwenden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das erfindungsgemäße Regalsystem zur Aufnahme von Membran-Ausdehnungsgefäßen auch in anderen hydraulischen Geräten als eine Wärmepumpe eingebaut werden.

Claims (5)

  1. Wärmepumpenvorrichtung, mit einem Gehäuse für einen Kältemittelkreislauf insbesondere mit einem brennbaren Kältemittel, und mindestens einem Regalsystem (100) und mindestens einem Membran-Ausdehnungsgefäß (200) in dem Regalsystem (100) wobei das Regalsystem (100) innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, ohne eine Luftdichtigkeit des Gehäuses zu beinträchtigen.
  2. Wärmepumpenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Regalsystem (100) pro Membran-Ausdehnungsgefäß (200) eine Aufnahmeeinheit (100a) aufweist, welche an mindestens einem Befestigungsblech (107, 108) befestigt ist, wobei die Aufnahmeeinheit (100a) zwei Schienen (101, 102; 103, 104) zur Aufnahme eines Wulstes (210) eines Membran-Ausdehnungsgefäßes (200) aufweist.
  3. Wärmepumpenvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Aufnahmeeinheit (100a) ein Stabilisierungsblech (105, 106) zwischen den jeweiligen ersten Enden der Schienen (101, 102; 103, 104) aufweist, und wobei die Aufnahmeeinheit (100a) jeweils ein Verschlussblech (103, 110) zwischen dem jeweiligen zweiten Enden der Schienen (101, 102; 103, 104) aufweist.
  4. Wärmepumpenvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei mindestens eine Schiene einen ersten und/oder zweiten Befestigungsabschnitt (102a, 102b; 104a, 104b) aufweist, mittels welchem die Schiene (101, 104) an einer Wand des Gehäuses befestigbar ist.
  5. Regalsystem für Membran-Ausdehnungsgefäße (200), mit mindestens einem Befestigungsblech (107, 108), welches an einer Decke und/oder einem Boden eines Gehäuses einer Wärmepumpe befestigbar ist, und mindestens einer Aufnahmeeinheit (100a) zur Aufnahme eines Membran-Ausdehnungsgefäßes (200), wobei die Aufnahmeeinheit (100a) jeweils eine erste und zweite Schiene (101, 102; 103, 104), ein Sicherungsblech (105, 106) zwischen ersten Enden der ersten und zweiten Schiene (101, 102; 103, 104) und ein Verschlussblech (109, 110) zwischen zweiten Enden der ersten und zweiten Schiene (101, 102; 103, 104) aufweist.
DE102019001531.2A 2019-03-07 2019-03-07 Wärmepumpenvorrichtung und Regelsystem für Membran-Ausdehnungsgefäße Pending DE102019001531A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001531.2A DE102019001531A1 (de) 2019-03-07 2019-03-07 Wärmepumpenvorrichtung und Regelsystem für Membran-Ausdehnungsgefäße

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001531.2A DE102019001531A1 (de) 2019-03-07 2019-03-07 Wärmepumpenvorrichtung und Regelsystem für Membran-Ausdehnungsgefäße

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019001531A1 true DE102019001531A1 (de) 2020-09-10

Family

ID=72146423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019001531.2A Pending DE102019001531A1 (de) 2019-03-07 2019-03-07 Wärmepumpenvorrichtung und Regelsystem für Membran-Ausdehnungsgefäße

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019001531A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005977A1 (en) * 1989-10-13 1991-05-02 Ivt Industrier Ab A heat pump system having a refrigerant circuit in the form of an exchangeable unit, and means for effecting such an exchange
DE69802875T2 (de) * 1997-07-29 2002-08-01 Riello Spa Heizvorrichtung mit verbessertem Stützrahmen und Ausdehnungsgefäss
DE202006009538U1 (de) * 2006-06-19 2006-10-12 Schwörer Haus KG Wärmepumpenanordnung
WO2011148102A2 (fr) * 2010-05-28 2011-12-01 Bernier Developpement Systeme de chauffage avec pompe a chaleur monobloc exterieure a capteur evaporateur
CN202171284U (zh) * 2011-08-04 2012-03-21 广东万和新电气股份有限公司 膨胀水箱的固定结构
EP3106780A1 (de) * 2015-06-17 2016-12-21 Vaillant GmbH Wärmepumpenanlage
DE102017126952A1 (de) * 2017-11-16 2019-05-16 Vaillant Gmbh Leckageerkennung mittels Adsorber
DE102017222646A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Heizvorrichtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005977A1 (en) * 1989-10-13 1991-05-02 Ivt Industrier Ab A heat pump system having a refrigerant circuit in the form of an exchangeable unit, and means for effecting such an exchange
DE69802875T2 (de) * 1997-07-29 2002-08-01 Riello Spa Heizvorrichtung mit verbessertem Stützrahmen und Ausdehnungsgefäss
DE202006009538U1 (de) * 2006-06-19 2006-10-12 Schwörer Haus KG Wärmepumpenanordnung
WO2011148102A2 (fr) * 2010-05-28 2011-12-01 Bernier Developpement Systeme de chauffage avec pompe a chaleur monobloc exterieure a capteur evaporateur
CN202171284U (zh) * 2011-08-04 2012-03-21 广东万和新电气股份有限公司 膨胀水箱的固定结构
EP3106780A1 (de) * 2015-06-17 2016-12-21 Vaillant GmbH Wärmepumpenanlage
DE102017126952A1 (de) * 2017-11-16 2019-05-16 Vaillant Gmbh Leckageerkennung mittels Adsorber
DE102017222646A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Heizvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT16187U1 (de) Heizvorrichtung, sowie Verfahren zur Montage einer Heizvorrichtung
EP1954900A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines abdeckprofils für den übergang zwischen zwei zueinander senkrechten flächen
EP2171816B1 (de) Halteinrichtung für einen querträger in einem elektrischen schaltschrank und schaltschrank
EP2549563A2 (de) System aus einem Batterietrog und einer Trogaufnahme für die Montage des Batterietrogs in einer Batteriebox einer Windenergieanlage
DE102019001531A1 (de) Wärmepumpenvorrichtung und Regelsystem für Membran-Ausdehnungsgefäße
DE102014003109B4 (de) Vorrichtung zum Montieren von Leuchten in einer Decke sowie Einbausystem und Baugruppe damit
DE3110134A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines einbaugeraetes in einer geraeteausnehmung einer arbeitsplatte eines kuechenmoebels
DE10338158A1 (de) Haltevorrichtung für einen Einschub
EP3078863B1 (de) Befestigungsanordnung, insbesondere für die befestigung eines kühlgeräts an einem ausschnitt in einer schaltschranktür oder einem schaltschrankseitenteil
EP2526342B1 (de) System aus mehreren in einen ausschnitt einer arbeitsplatte einsetzbaren gargeräten und verfahren zum montieren eines solchen systems
DE102008054285A1 (de) Halteanordnung für ein Einschubmodul und Trägerrack
EP3334516B1 (de) Befestigungssystem sowie verfahren zur montage bzw. demontage des befestigungssystems
AT526419B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer elektronischen Komponente
DE102008051326A1 (de) Befestigungseinrichtung mit einem Clip
DE102013006551A1 (de) Montagesystem für die Anordnung von beispielsweise elektrischen Einrichtungen insbesondere in Schaltschränken
DE10147932B4 (de) Schaltschrank zur Wandbefestigung mit einer Befestigungslöcher aufweisenden Rückwand
DE102015010031B4 (de) Rahmen für eine Leuchte
EP1881268A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Anbauteilen
DE102019105278A1 (de) Einhängegestell für ein Gargerät
WO2020173522A1 (de) Schaltschrankanordnung mit einem schaltschrank und mindestens einer steckdosenleiste
DE202021100338U1 (de) Möbelgestell
DE202014106101U1 (de) Filterhalter und Halteklammer für einen Filterhalter
DE102019110112A1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Kochfeldes an einer Arbeitsplatte und Verfahren zum Befestigen des Kochfeldes an der Arbeitsplatte
EP2077705A2 (de) Varioträger zur Montage an zwei vertikalen Trägerprofilen eines Racks sowie Montageverfahren
DE270803C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified