DE102019000367A1 - Glasplatte und anzeigevorrichtung - Google Patents

Glasplatte und anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019000367A1
DE102019000367A1 DE102019000367.5A DE102019000367A DE102019000367A1 DE 102019000367 A1 DE102019000367 A1 DE 102019000367A1 DE 102019000367 A DE102019000367 A DE 102019000367A DE 102019000367 A1 DE102019000367 A1 DE 102019000367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass plate
index value
glitter
glass
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019000367.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Minoru Tamada
Yusuke Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Publication of DE102019000367A1 publication Critical patent/DE102019000367A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/083Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors
    • B60R1/088Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors using a cell of electrically changeable optical characteristic, e.g. liquid-crystal or electrochromic mirrors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/02Diffusing elements; Afocal elements
    • G02B5/0205Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties
    • G02B5/021Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties the diffusion taking place at the element's surface, e.g. by means of surface roughening or microprismatic structures
    • G02B5/0221Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties the diffusion taking place at the element's surface, e.g. by means of surface roughening or microprismatic structures the surface having an irregular structure
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/02Diffusing elements; Afocal elements
    • G02B5/0273Diffusing elements; Afocal elements characterized by the use
    • G02B5/0294Diffusing elements; Afocal elements characterized by the use adapted to provide an additional optical effect, e.g. anti-reflection or filter
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133502Antiglare, refractive index matching layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/89Optical or photographic arrangements structurally combined or co-operating with the vessel
    • H01J29/896Anti-reflection means, e.g. eliminating glare due to ambient light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • B29D11/00317Production of lenses with markings or patterns
    • B29D11/00326Production of lenses with markings or patterns having particular surface properties, e.g. a micropattern
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/133331Cover glasses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2201/00Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00
    • G02F2201/38Anti-reflection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/02Vessels; Containers; Shields associated therewith; Vacuum locks
    • H01J5/08Vessels; Containers; Shields associated therewith; Vacuum locks provided with coatings on the walls thereof; Selection of materials for the coatings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Glasplatte, die eine erste Hauptoberfläche, die einer Blendschutzbehandlung unterzogen worden ist, und eine zweite Hauptoberfläche gegenüber der ersten Hauptoberfläche umfasst, worin ein Klarheitsindexwert T, ein Reflexionsbild-Streuindexwert R und ein Glitzerschutzindexwert S die jeweiligen Beziehungen: Klarheitsindexwert T ≥ 0,8; Reflexionsbild-Streuindexwert R ≥ 0,01; und Glitzerschutzindexwert S ≥ 0,85 erfüllen; und eine Durchlasstrübung, die durch ein Verfahren gemäß JIS K 7136 (2000) gemessen wird, 15 % oder weniger beträgt. Die Glasplatte der vorliegenden Erfindung weist eine hervorragende Klarheit, eine hervorragende Reflexionsbildstreuung und einen hervorragenden Glitzerschutz und auch eine hervorragende Farbreproduzierbarkeit auf.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Glasplatte und eine Anzeigevorrichtung, die mit der Glasplatte versehen ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Im Allgemeinen ist eine Abdeckung, die aus einem transparenten Substrat ausgebildet ist, auf der Oberflächenseite einer Anzeigevorrichtung, wie z.B. einer LCD (Flüssigkristallanzeige)-Vorrichtung, angeordnet, um die Anzeigevorrichtung zu schützen.
  • In dem Fall, bei dem ein solches transparentes Substrat auf der Anzeigevorrichtung angeordnet ist, können jedoch Gegenstände, die um die Anzeigevorrichtung herum angeordnet sind, auf dem transparenten Substrat reflektiert werden, wenn ein Betrachter durch das transparente Substrat visuell ein Bild erkennt, das auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird. Eine solche Reflexion, die auf dem transparenten Substrat auftritt, macht es für den Betrachter des angezeigten Bilds nicht nur schwierig, das angezeigte Bild visuell zu erkennen, sondern führt bei dem Betrachter auch zu einem unangenehmen Eindruck. Insbesondere bei einem Abdeckglas für eine Anzeige in einem Fahrzeug ist der Abstand zwischen einem Fahrer und der Anzeigevorrichtung festgelegt. Wenn eine starke Lichtquelle, wie z.B. Sonnenlicht, reflektiert wird, ist es sehr schwierig, das angezeigte Bild visuell zu erkennen, und es ist unmöglich, erforderliche Informationen zu lesen. Folglich ist es sehr wahrscheinlich, dass das Fahren gestört werden kann.
  • Daher wird, um eine solche Reflexion zu verhindern, beispielsweise ein Verfahren zur Durchführung einer Blendschutzbehandlung eingesetzt, bei dem Unebenheiten auf der Oberfläche des transparenten Substrats ausgebildet werden.
  • Bezüglich des vorstehend Beschriebenen beschreibt das Patentdokument 1 ein Verfahren, bei dem die Reflexion auf einer Anzeigevorrichtung mittels einer speziellen Vorrichtung bewertet wird. Die optischen Eigenschaften, die für ein Abdeckglas für eine Anzeige in einem Fahrzeug oder dergleichen erforderlich sind, sind jedoch nicht nur auf die Verminderung der Reflexion beschränkt. D.h., das Abdeckglas für eine Anzeige in einem Fahrzeug muss jeweils und gleichzeitig vorgegebene Niveaus hinsichtlich der optischen Eigenschaften bezüglich der Auflösung oder der Klarheit, der Reflexionsbildstreuung, des Glitzerschutzes, usw., aufweisen. Demgemäß ist es, wenn ein transparentes Substrat, wie z.B. eine Glasplatte, ausgewählt wird, unzureichend, nur eine der optischen Eigenschaften zu berücksichtigen, und es ist häufig erforderlich, eine Mehrzahl der optischen Eigenschaften gleichzeitig zu berücksichtigen.
  • Daher offenbart das Patentdokument 2, dass eine Glasplatte mit einer Auflösung, einer Reflexionsbildstreuung und einem Glitzerschutz, die für eine Anzeige in einem Fahrzeug geeignet sind, erhalten werden kann, wenn drei Indexwerte eines Auflösungsindexwerts T, eines Reflexionsbild-Streuindexwerts R und eines Glitzerschutzindexwerts S als Ergebnis einer Bewertung der Indexwerte jeweils festgelegte Bereiche erfüllen.
  • DOKUMENTENLISTE
  • PATENTDOKUMENTE
  • [Patentdokument 1] JP 2007-147343 A
    [Patentdokument 1] Japanisches Patent Nr. 5867649
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • PROBLEM, DAS DIE ERFINDUNG LÖSEN SOLL
  • Ein Farbton zusätzlich zu den vorstehend genannten optischen Eigenschaften, die für ein Abdeckglas für eine Anzeige in einem Fahrzeug oder dergleichen erforderlich sind, wird jedoch nicht berücksichtigt, und eine Farbbewertung wird im Allgemeinen mittels eines L*a*b*-Farbsystems durchgeführt.
  • Darüber hinaus gab es keinen Bericht dahingehend, dass ein Farbton in einem angezeigten Bild, das visuell erkannt werden soll, durch eine Fokussierung auf die Tatsache, dass sich der Farbton in dem angezeigten Bild von einem Farbton in einem realen Bild aufgrund des externen weißen Streulichts unterscheidet, verbessert wird.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Glasplatte bereitzustellen, die zusätzlich zu einer geeigneten Klarheit, einer geeigneten Reflexionsbildstreuung und einem geeigneten Glitzerschutz eine hervorragende Farbreproduzierbarkeit aufweist.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DES PROBLEMS
  • Aufgrund einer intensiven Untersuchung durch die vorliegenden Erfinder wurde gefunden, dass eine Durchlasstrübung eine enge Beziehung mit der Farbreproduzierbarkeit aufweist. Auf diese Weise wurde die vorliegende Erfindung gemacht.
  • Insbesondere umfasst eine Glasplatte der Erfindung eine erste Hauptoberfläche, die einer Blendschutzbehandlung unterzogen worden ist, und eine zweite Hauptoberfläche gegenüber der ersten Hauptoberfläche, worin:
    • ein Klarheitsindexwert T, ein Reflexionsbild-Streuindexwert R und ein Glitzerschutzindexwert S, die durch die nachstehend angegebenen Verfahren quantifiziert werden, die jeweiligen Beziehungen:
      • Klarheitsindexwert T ≥ 0,8;
      • Reflexionsbild-Streuindexwert R ≥ 0,01; und
      • Glitzerschutzindexwert S ≥ 0,85 erfüllen; und
    • eine Durchlasstrübung, die durch ein Verfahren gemäß JIS K 7136 (2000) gemessen wird, 15 % oder weniger beträgt.
    • Klarheitsindexwert T: Unter Verwendung eines SMS-1000, hergestellt von DM&S GmbH & Co. KG, wird eine Glasplatte an einer Position 30 mm entfernt von der Oberseite einer schlitzartigen weißen Lichtquelle mit einer Länge von 40 mm und einer Breite von 0,1 mm angeordnet, so dass die Seite der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte auf die Seite der Lichtquelle gerichtet ist. Die Helligkeit wird von oberhalb der Glasplatte gemessen. Als Kameraobjektiv wird ein C1614A-Objektiv mit einer Brennweite von 16 mm mit einer Blende von 5,6 verwendet und der Abstand zwischen der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte und dem Kameraobjektiv wird auf 550 mm eingestellt. Wenn die Richtung parallel zu einer Dickenrichtung der Glasplatte als Winkel θ = 0° angenommen wird und der Durchschnittswert der Helligkeit innerhalb eines Bereichs des Winkels θ = 0° ± 0,1° als T1 angenommen wird, der Durchschnittswert der Helligkeit innerhalb eines Bereichs des Winkels θ = 0,7° ± 0,1° als T2 angenommen wird und der Durchschnittswert der Helligkeit innerhalb eines Bereichs des Winkels θ = -0,7° ± 0,1° als T3 angenommen wird, ist der Klarheitsindexwert T ein Wert, der durch den folgenden Ausdruck (1) berechnet wird. Klarheitsindexwert T = 1 ( T 2 + T 3 ) / ( 2 × T 1 )
      Figure DE102019000367A1_0001
    • Reflexionsbild-Streuindexwert R: Unter Verwendung des SMS-1000, hergestellt von DM&S GmbH & Co. KG, wird schlitzartiges Licht mit einer Breite von 101 mm von der Seite der ersten Hauptoberfläche auf die Glasplatte eingestrahlt und die Helligkeit des darauf reflektierten Lichts wird gemessen. Als Kameraobjektiv wird ein C1614A-Objektiv mit einer Brennweite von 16 mm mit einer Blende von 5,6 verwendet. Der Abstand zwischen der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte und dem Kameraobjektiv wird auf 300 mm eingestellt und der Abbildungsmaßstab wird innerhalb eines Bereichs von 0,0276 - 0,0278 eingestellt. Wenn die Richtung parallel zur Dickenrichtung der Glasplatte als Winkel ϕ = 0° angenommen wird, wird das vorstehend genannte Licht von einem Winkel ϕ = 5,7° ± 0,1° abgestrahlt, und der Winkel ϕ = -5,7° bei der Totalreflexion wird als Referenz angenommen (ein Winkel α = 0°). Wenn der Durchschnittswert der Helligkeit des reflektierten Lichts innerhalb eines Bereichs des Winkels α = 0° ± 0,1 ° als R1 angenommen wird, der Durchschnittswert der Helligkeit des reflektierten Lichts innerhalb eines Bereichs des Winkels α = 0,5° ± 0,1 ° als R2 angenommen wird und der Durchschnittswert der Helligkeit des reflektierten Lichts innerhalb eines Bereichs des Winkels α = -0,5° ± 0,1° als R3 angenommen wird, ist der Reflexionsbild-Streuindexwert R ein Wert, der durch den folgenden Ausdruck (2) berechnet wird. Reflexionsbild-Streuindexwert R = ( R 2 + R 3 ) / ( 2 × R 1 )
      Figure DE102019000367A1_0002
    • Glitzerschutzindexwert S: Die Glasplatte wird so angeordnet, dass die zweite Hauptoberfläche der Glasplatte die Seite der Anzeigeoberfläche einer Anzeigevorrichtung mit einer Auflösung von 264 ppi kontaktiert. Mit einem grünen Einfarben-Bild, das aus RGB (0, 255, 0) ausgebildet ist und das auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird, wird ein Glitzerwert durch eine Bildanalyse unter Verwendung des SMS-1000, hergestellt von DM&S GmbH & Co. KG, das oberhalb der Glasplatte angeordnet ist, erhalten. Der so erhaltene Glitzerwert wird als Glitzern Sa angenommen. Der Abstand d zwischen einem Halbleiter-Bildsensor und der Glasplatte wird auf 540 mm eingestellt und als Kameraobjektiv wird ein 23FM50SP-Objektiv mit einer Brennweite von 50 mm mit einer Blende von 5,6 verwendet. Ein Glassubstrat (VRD140-Glas; hergestellt von AGC Glas Europe) mit derselben Dicke wie die vorstehend genannte Glasplatte wird auch als Referenzprobe verwendet und eine Bildanalyse wird unter entsprechenden Bedingungen durchgeführt. Der so erhaltene Glitzerwert wird als Ss angenommen. Aus den Werten Sa und Ss wird der Glitzerschutzindexwert S durch den folgenden Ausdruck (3) berechnet. Glitzerschutzindexwert S = 1 ( S a / S s )
      Figure DE102019000367A1_0003
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist die Glasplatte, bei welcher:
    • der Klarheitsindexwert T, der Reflexionsbild-Streuindexwert R und der Glitzerschutzindexwert S die jeweiligen Beziehungen:
    • der Klarheitsindexwert T ≥ 0,85;
    • der Reflexionsbild-Streuindexwert R ≥ 0,02; und
    • der Glitzerschutzindexwert S ≥ 0,88 erfüllen; und
    • die Durchlasstrübung 7 % oder weniger beträgt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist die Glasplatte, bei der eine Reflexionsschutzschicht auf mindestens einem Teil der ersten Hauptoberfläche bereitgestellt ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist die Glasplatte, bei der eine Verschmutzungsschutzschicht auf einer äußersten Oberfläche der Seite der ersten Hauptoberfläche bereitgestellt ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist die Glasplatte, bei der eine gedruckte Schicht auf mindestens einem Teil der zweiten Hauptoberfläche bereitgestellt ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist die Glasplatte, wobei die Glasplatte Natronkalkglas oder Aluminosilikatglas ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist die Glasplatte, bei der mindestens eine der ersten Hauptoberfläche und der zweiten Hauptoberfläche einer chemischen Härtungsbehandlung unterzogen worden ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist die Glasplatte, bei der ein gebogener Abschnitt in mindestens einer der ersten Hauptoberfläche und der zweiten Hauptoberfläche bereitgestellt ist.
  • Eine Anzeigevorrichtung der Erfindung umfasst die vorstehend beschriebene Glasplatte und einen lichtemittierenden Körper.
  • VORTEIL DER ERFINDUNG
  • Gemäß einer Glasplatte der Erfindung kann eine Anzeigevorrichtung bereitgestellt werden, die zusätzlich zu einer geeigneten Klarheit, einer geeigneten Reflexionsbildstreuung und einem geeigneten Glitzerschutz eine hervorragende Farbreproduzierbarkeit aufweist.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Ansicht, die ein Beispiel für eine Messvorrichtung zeigt, die zum Messen des Klarheitsindexwerts T verwendet wird.
    • 2 ist eine schematische Ansicht, die ein Beispiel für eine Messvorrichtung zeigt, die zum Messen des Reflexionsbild-Streuindexwerts R verwendet wird.
    • 3 ist eine schematische Ansicht, die ein Beispiel für eine Messvorrichtung zeigt, die zum Messen des Glitzerschutzindexwerts S verwendet wird.
    • 4A und 4B sind schematische Ansichten, die Ausführungsformen von Glasplatten der vorliegenden Erfindung zeigen. Die 4A zeigt eine Glasplatte mit einer ersten Hauptoberfläche, die einer Blendschutzbehandlung unterzogen worden ist. Die 4B zeigt eine Glasplatte mit einer ersten Hauptoberfläche, die einer Blendschutzbehandlung unterzogen worden ist, und einer zweiten Hauptoberfläche, die teilweise mit einer gedruckten Schicht versehen ist.
  • MODUS ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend detailliert beschrieben. In der vorliegenden Beschreibung wird das Zeichen „-“, das einen Zahlenbereich angibt, als Bezeichnung eines Bereichs verwendet, der Zahlenwerte auf beiden Seiten des Zeichens als oberen Grenzwert und unteren Grenzwert des Bereichs umfasst.
  • [Glasplatte]
  • Eine Glasplatte gemäß der Erfindung ist eine Glasplatte mit einer ersten Hauptoberfläche, die einer Blendschutzbehandlung unterzogen worden ist, und einer zweiten Hauptoberfläche gegenüber der ersten Hauptoberfläche, worin:
    • ein Klarheitsindexwert T, ein Reflexionsbild-Streuindexwert R und ein Glitzerschutzindexwert S, die durch die nachstehend angegebenen Verfahren quantifiziert werden, die jeweiligen Beziehungen:
    • Klarheitsindexwert T ≥ 0,8;
    • Reflexionsbild-Streuindexwert R ≥ 0,01; und
    • Glitzerschutzindexwert S ≥ 0,85 erfüllen; und
    • eine Durchlasstrübung, die durch ein Verfahren gemäß JIS K 7136 (2000) gemessen wird, 15 % oder weniger beträgt.
  • Der Klarheitsindexwert drückt das Ausmaß aus, in dem ein Bild, das durch visuelles Erkennen eines angezeigten Bilds durch eine Glasplatte erhalten wird, mit dem angezeigten Bild übereinstimmt. Es wurde bestätigt, dass die Klarheit mit einem Ergebnis einer visuellen Bestimmung eines Betrachters bezüglich der Klarheit (Auflösung) korreliert und sich sehr ähnlich wie ein visueller Sinn eines Menschen verhält. Beispielsweise weist eine Glasplatte, deren Klarheitsindexwert T einen kleinen Wert (nahe bei 0) aufweist, eine schlechte Klarheit auf. Im Gegensatz dazu weist eine Glasplatte, deren Klarheitsindexwert T einen großen Wert aufweist, eine gute Klarheit auf. Demgemäß kann der Klarheitsindexwert T als ein quantitativer Index zum Bestimmen der Klarheit einer Glasplatte verwendet werden.
  • Der Klarheitsindexwert T wird mit dem folgenden Verfahren quantifiziert.
  • Unter Verwendung eines SMS-1000 (Analyseeinrichtung), hergestellt von DM&S (Display-Messtechnik GmbH & Co. KG), wird eine Glasplatte an einer Position 30 mm entfernt von der Oberseite einer schlitzartigen weißen Lichtquelle mit einer Länge von 40 mm und einer Breite von 0,1 mm angeordnet, so dass die Seite der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte auf die Seite der Lichtquelle gerichtet ist, und die Helligkeit wird von oberhalb der Glasplatte gemessen. Als Kameraobjektiv wird ein C1614A-Objektiv mit einer Brennweite von 16 mm mit einer Blende von 5,6 verwendet und der Abstand zwischen der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte und dem Kameraobjektiv wird auf 550 mm eingestellt. Wenn die Richtung parallel zu einer Dickenrichtung der Glasplatte als Winkel θ = 0° angenommen wird und der Durchschnittswert der Helligkeit innerhalb eines Bereichs des Winkels θ = 0° ± 0,1° als T1 angenommen wird, der Durchschnittswert der Helligkeit innerhalb eines Bereichs des Winkels θ = 0,7° ± 0,1 ° als T2 angenommen wird und der Durchschnittswert der Helligkeit innerhalb eines Bereichs des Winkels θ = -0,7° ± 0,1 ° als T3 angenommen wird, ist der Klarheitsindexwert T ein Wert, der durch den folgenden Ausdruck (1) berechnet wird: Klarheitsindexwert T = 1 ( T 2 + T 3 ) / ( 2 × T 1 )
    Figure DE102019000367A1_0004
  • Insbesondere wird eine Ausführungsform des Verfahrens zum Messen des Klarheitsindexwerts T einer Glasplatte 50 unter Bezugnahme auf die 1 beschrieben.
  • Eine Messvorrichtung 70A weist eine Lichtquelle 71 und einen Detektor (Analyseeinrichtung) 75 auf und eine zu messende Probe, d.h., die Glasplatte 50, ist innerhalb der Messvorrichtung 70A angeordnet. Die Glasplatte 50 weist eine erste Hauptoberfläche 52, die einer Blendschutzbehandlung unterzogen worden ist, und eine zweite Hauptoberfläche 53 auf. Die Lichtquelle 71 strahlt ein erstes Licht in einer Richtung parallel zur Dickenrichtung der Glasplatte 50 in die Richtung der Glasplatte 50 von der Seite der ersten Hauptoberfläche 52 ab. Das erste Licht wird durch die Glasplatte 50 durchgelassen und die Helligkeit des durchgelassenen Lichts wird erfasst und durch den Detektor (Analyseeinrichtung) 75 analysiert, der sich auf der Seite der zweiten Hauptoberfläche 53 der Glasplatte 50 befindet.
  • Wenn die Richtung parallel zu der Dickenrichtung der Glasplatte 50 als der Winkel θ = 0° betrachtet wird, wird der Klarheitsindexwert T der Glasplatte 50 durch den vorstehend genannten Ausdruck (1) auf der Basis des Durchschnittswerts (T1 ) der Helligkeit, der innerhalb des Bereichs des Winkel θ = 0° ± 0,1 ° erfasst wird, des Durchschnittswerts (T2 ) der Helligkeit, der innerhalb des Bereichs des Winkel θ = 0,7° ± 0,1 ° erfasst wird, und des Durchschnittswerts (T3 ) der Helligkeit, der innerhalb des Bereichs des Winkel θ = -0,7° ± 0,1° erfasst wird, berechnet.
  • Dabei gibt das Minus (-)-Zeichen bei dem Winkel θ eine Neigung im Gegenuhrzeigersinn in Bezug auf das einfallende erste Licht an und das Plus (+)-Zeichen gibt eine Neigung im Uhrzeigersinn in Bezug auf das einfallende erste Licht an.
  • Der Reflexionsbild-Streuindexwert gibt das Ausmaß an, zu dem ein Reflexionsbild eines Gegenstands (wie z.B. einer Beleuchtung), die um die Glasplatte herum angeordnet ist, mit dem ursprünglichen Gegenstand übereinstimmt. Es wurde bestätigt, dass der Reflexionsbild-Streuindexwert mit einem Ergebnis einer visuellen Bestimmung eines Betrachters bezüglich Blendschutzeigenschaften korreliert und sich sehr ähnlich wie ein visueller Sinn eines Menschen verhält. Beispielsweise weist eine Glasplatte, deren Reflexionsbild-Streuindexwert R einen kleinen Wert (nahe bei 0) aufweist, schlechte Blendschutzeigenschaften auf. Im Gegensatz dazu weist eine Glasplatte, deren Reflexionsbild-Streuindexwert R einen großen Wert (groß und nahe bei 1) aufweist, gute Blendschutzeigenschaften auf.
  • Der Reflexionsbild-Streuindexwert R wird mit dem folgenden Verfahren quantifiziert.
  • Unter Verwendung des SMS-1000, hergestellt von DM&S GmbH & Co. KG, wird schlitzartiges Licht mit einer Breite von 101 mm von der Seite der ersten Hauptoberfläche auf die Glasplatte eingestrahlt und die Helligkeit des darauf reflektierten Lichts wird gemessen. Als Kameraobjektiv wird ein C1614A-Objektiv mit einer Brennweite von 16 mm mit einer Blende von 5,6 verwendet. Der Abstand zwischen der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte und dem Kameraobjektiv wird auf 300 mm eingestellt und der Abbildungsmaßstab wird innerhalb eines Bereichs von 0,0276 - 0,0278 eingestellt. Wenn die Richtung parallel zur Dickenrichtung der Glasplatte als Winkel ϕ = 0° angenommen wird, wird das vorstehend genannte Licht von einem Winkel ϕ = 5,7° ± 0,1° abgestrahlt, und der Winkel ϕ = -5,7° bei der Totalreflexion wird als Referenz angenommen (ein Winkel α = 0°). Wenn der Durchschnittswert der Helligkeit des reflektierten Lichts innerhalb eines Bereichs des Winkels α = 0° ± 0,1° als R1 angenommen wird, der Durchschnittswert der Helligkeit des reflektierten Lichts innerhalb eines Bereichs des Winkels α = 0,5° ± 0,1° als R2 angenommen wird und der Durchschnittswert der Helligkeit des reflektierten Lichts innerhalb eines Bereichs des Winkels α = -0,5° ± 0,1 ° als R3 angenommen wird, ist der Reflexionsbild-Streuindexwert R ein Wert, der durch den folgenden Ausdruck (2) berechnet wird. Reflexionsbild-Streuindexwert R = ( R 2 + R 3 ) / ( 2 × R 1 )
    Figure DE102019000367A1_0005
  • Insbesondere wird eine Ausführungsform des Verfahrens zum Messen des Reflexionsbild-Streuindexwerts R der Glasplatte 50 unter Bezugnahme auf die 2 beschrieben.
  • Eine Messvorrichtung 70B weist eine Lichtquelle 71 und einen Detektor (Analyseeinrichtung) 75 auf und eine zu messende Probe, d.h., die Glasplatte 50, ist so innerhalb der Messvorrichtung 70B angeordnet, dass die erste Hauptoberfläche 52 auf die Seite der Lichtquelle 71 und des Detektors 75 gerichtet ist. Eine schwarze Platte 51 ist auf der Seite der zweiten Hauptoberfläche 53 der Glasplatte 50 angeordnet. Die Lichtquelle 71 strahlt ein schlitzartiges zweites Licht 731 mit einer Breite von 101 mm in die Richtung der Glasplatte 50 ab. Der Detektor (Analyseeinrichtung) 75 empfängt reflektiertes Licht, das bei einem vorgegebenen Winkel von der ersten Hauptoberfläche 52 reflektiert worden ist, und analysiert dessen Helligkeit.
  • Zur Messung wird das zweite Licht 731 von der Lichtquelle 71 der Messvorrichtung 70B zu der Glasplatte 50 abgestrahlt. Wenn die Richtung parallel zu der Richtung einer senkrechten Linie L der Glasplatte 50 (der Dickenrichtung der Glasplatte) als der Winkel Φ = 0° angenommen wird, wird das zweite Licht 731 so zu der Glasplatte 50 abgestrahlt, dass es im Uhrzeigersinn bei einem Winkel von 5,7° geneigt ist (wie es durch ϕ in der 2 gezeigt ist). Dabei umfasst die reale Messung einen Fehler. Genauer umfasst daher der Winkel φ einen Bereich von 5,7° ± 0,1 °.
  • Als nächstes wird unter Verwendung des Detektors (Analyseeinrichtung) 75 von dem Licht, das auf die erste Hauptoberfläche 52 der Glasplatte 50 fällt, spiegelnd reflektiertes Licht (nachstehend als „erstes reflektiertes Licht 733“ bezeichnet) erfasst und ein Durchschnittswert R1 von dessen Helligkeit wird analysiert und berechnet.
  • Dabei beträgt bei einer realen Messung der Winkel des ersten reflektierten Lichts 733 bezüglich der senkrechten Linie L -(Einfallswinkel)° und daher -5,7° ±0,1° (gezeigt durch α1 in der 2). Das Minus (-)-Zeichen gibt an, dass der Winkel im Gegenuhrzeigersinn in Bezug auf die senkrechte Linie L geneigt ist, und das Plus (-)-Zeichen gibt an, dass der Winkel im Uhrzeigersinn in Bezug auf die senkrechte Linie geneigt ist.
  • Dabei wird das erste reflektierte Licht 733 innerhalb des Winkels α = 0° ± 0,1 ° (= α1) auf der Basis der Richtung (Winkel α = 0°) reflektiert, die bei -5,7° in Bezug auf die senkrechte Linie L geneigt ist.
  • In der gleichen Weise werden ein Durchschnittswert R2 der Helligkeit von reflektiertem Licht (nachstehend als „zweites reflektiertes Licht 735“ bezeichnet), das von der ersten Hauptoberfläche 52 der Glasplatte 50 bei einem zweiten Winkel α2 reflektiert wird, der durch den Winkel α = 0,5° ± 0,1° auf der Basis der Richtung (Winkel α = 0°), die um -5,7° in Bezug auf die senkrechte Linie L geneigt ist, ausgedrückt wird, und ein Durchschnittswert R3 der Helligkeit von reflektiertem Licht (nachstehend als „drittes reflektiertes Licht 737“ bezeichnet), das entsprechend bei einem dritten Winkel α3 reflektiert wird, der durch den Winkel α = -0,5° ± 0,1 ° ausgedrückt wird, gemessen.
  • Durch die Verwendung der erhaltenen Helligkeitswerte R1 , R2 und R3 wird der Reflexionsbild-Streuindexwert R der Glasplatte 50 mit dem vorstehend genannten Ausdruck (2) berechnet.
  • Der Glitzerschutzindexwert gibt das Ausmaß an, zu dem zufällige Muster von kleinen Punkten, die durch eine gegenseitige Interferenz von Licht verursacht werden, das durch die Glasplattenoberfläche gestreut wird, wenn Licht (Bild) von dem angezeigten Bild durch die Glasplatte durchgelassen wird, festgestellt werden. Es wurde bestätigt, dass der Glitzerschutzindexwert mit einem Ergebnis einer visuellen Bestimmung eines Betrachters bezüglich eines Glitzerns korreliert und sich sehr ähnlich wie ein visueller Sinn eines Menschen verhält. Beispielsweise weist eine Glasplatte, deren Glitzerschutzindexwert S klein ist, ein wahrnehmbares Glitzern auf. Im Gegensatz dazu neigt eine Glasplatte, deren Glitzerschutzindexwert S groß ist, dazu, ein vermindertes Glitzern aufzuweisen.
  • Der Glitzerschutzindexwert S wird mit dem folgenden Verfahren quantifiziert.
  • Die Glasplatte wird so angeordnet, dass die vorstehend genannte zweite Hauptoberfläche die Seite der Anzeigeoberfläche einer Anzeigevorrichtung mit einer Auflösung von 264 ppi kontaktiert. Mit einem grünen Einfarben-Bild, das aus RGB (0, 255, 0) ausgebildet ist und das auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird, wird ein Glitzerwert durch eine Bildanalyse unter Verwendung des SMS-1000, hergestellt von DM&S GmbH & Co. KG, das oberhalb der Glasplatte angeordnet ist, erhalten. Der so erhaltene Glitzerwert wird als Glitzern Sa angenommen. Der Abstand d zwischen einem Halbleiter-Bildsensor und der Glasplatte wird auf 540 mm eingestellt und als Kameraobjektiv wird ein 23FM50SP-Objektiv mit einer Brennweite von 50 mm mit einer Blende von 5,6 verwendet. Darüber hinaus wird ein Glassubstrat (VRD140-Glas; hergestellt von AGC Glas Europe) mit derselben Dicke wie die vorstehend genannte Glasplatte wird auch als Referenzprobe verwendet und eine Bildanalyse wird unter entsprechenden Bedingungen durchgeführt. Der so erhaltene Glitzerwert wird als Ss angenommen. Aus den Werten Sa und Ss wird der Glitzerschutzindexwert S durch den folgenden Ausdruck (3) berechnet. Glitzerschutzindexwert S = 1 ( S a / S s )
    Figure DE102019000367A1_0006
  • Dabei besteht der Grund dafür, warum das grüne Einfarben-Bild, das aus RGB (0, 255, 0) ausgebildet ist, auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird, darin, dass grün eine Farbe mit einer hohen visuellen Sensibilität ist und leicht visuell erkennbar ist.
  • Darüber hinaus entspricht, wenn der Abstand d = 540 mm zwischen dem Halbleiter-Bildsensor und der Glasplatte durch einen Abstandsindex r ausgedrückt wird, dieser r = 10,8. Der Abstandsindex r wird durch den folgenden Ausdruck (3-1) unter Verwendung einer Brennweite f des Halbleiter-Bildsensors und des Abstands d zwischen dem Halbleiter-Bildsensor und dem transparenten Substrat ausgedrückt. Abstandsindex r = ( Abstand d zwischen dem Halbleiter-Bildsensor und dem transparenten Substrat ) / ( Brennweite  f _  des Halbleiter-Bildsensors )
    Figure DE102019000367A1_0007
  • Insbesondere wird eine Ausführungsform des Verfahrens zum Messen des Glitzerschutzindexwerts S des Glassubstrats 50 unter Bezugnahme auf die 3 beschrieben.
  • Eine zu messende Probe, d.h., die Glasplatte 50, und eine Anzeigevorrichtung 54 mit einer Auflösung von 264 ppi werden so in einer Messvorrichtung 70C angeordnet, dass ein Detektor 75 auf der Seite der ersten Hauptoberfläche 52 der Glasplatte 50 angeordnet ist, während die Anzeigevorrichtung 54 die zweite Hauptoberfläche 53 der Glasplatte 50 kontaktiert. Als Anzeigevorrichtung 54 kann z.B. ein LCD-Feld verwendet werden. Ein grünes Einfarben-Bild, das aus RGB (0, 255, 0) ausgebildet ist, wird auf der Anzeigevorrichtung 54 angezeigt, und das Bild, das durch die Glasplatte 50 durchgelassen wird, wird mittels des Detektors (Analyseeinrichtung) 75 analysiert. Ein Glitzerwert, der aus einem Ergebnis der Bildanalyse erhalten wird, wird als Glitzern Sa angenommen.
  • Der Glitzerschutzindexwert S der Glasplatte 50 wird durch den vorstehend genannten Ausdruck (3) aus dem Glitzern Sa und dem Glitzern Ss , das bei entsprechenden Bedingungen für die Referenzprobe, bei dem es sich um ein Glassubstrat (VRD140-Glas; hergestellt von AGC Glas Europe) mit derselben Dicke wie die Glasplatte 50 handelt, erhalten worden ist, berechnet.
  • Die Durchlasstrübung drückt den Durchlassverlust aus, der durch eine Oberflächenreflexion (Fresnel-Reflexion) verursacht wird, die gemäß einer Differenz des Brechungsindex zwischen der Glasplatte und der Luft auftritt, wenn Licht auf die Glasplatte fällt. Die Durchlasstrübung wird mit einem Verfahren gemäß JIS K 7136 (2000) gemessen. Der Inhalt von JIS K 7136 (2000) wird unter Bezugnahme hierin einbezogen.
  • Insbesondere wird die Durchlasstrübung mit dem folgenden Verfahren quantifiziert.
  • Unter Verwendung des Trübungsmessgeräts HZ-1, hergestellt von Suga Test Instruments Co., Ltd., wird die Glasplatte so über einer Lichtquelle angeordnet, dass die vorstehend genannte Seite der ersten Hauptoberfläche auf die Seite der Lichtquelle gerichtet ist, und das durchgelassene Licht wird von oberhalb der Glasplatte gemessen.
  • Wenn eine Richtung parallel zu der Dickenrichtung der Glasplatte als Winkel von 0° angenommen wird, wird Licht, dass innerhalb von ± 2,5° erfasst wird, als durchgelassenes Licht angenommen, und Licht, das bei weniger als -2,5° oder über 2,5° erfasst wird, wird als Streulicht (Verlust an durchgelassenem Licht) angenommen. Der Anteil des Streulichts an der Summe des durchgelassenen Lichts und des Streulichts, d.h., der Gesamtmenge des Lichtdurchlasses, wird als Durchlasstrübung (%) angenommen.
  • Die Durchlasstrübung drückt den Durchlassverlust aus. Herkömmlich war der Durchlassverlust als Eigenschaft bekannt, welche die Einheitlichkeit einer visuellen Erscheinung beeinflusst, da das Streuen von Licht die Weiße erhöht, so dass leicht eine Schattierung auftritt. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird jedoch auch neu gefunden, dass der Wert der Durchlasstrübung mit dem Ausmaß korreliert, in dem sich ein Farbton in einem angezeigten Bild, das visuell durch die Glasplatte erkannt wird, von einem Farbton in einem realen Bild unterscheidet.
  • D.h., wenn der Wert der Durchlasstrübung geringer ist, liegt der Farbton in dem angezeigten Bild, das visuell erkennbar ist, näher an dem Farbton in dem realen Bild und weist eine noch bessere Farbreproduzierbarkeit auf.
  • Der Ausdruck „hervorragende Farbreproduzierbarkeit“ bedeutet, dass beispielsweise wenn eine gedruckte Schicht auf mindestens einem Teil der zweiten Hauptoberfläche der Glasplatte bereitgestellt ist, ein realer Farbton der gedruckten Schicht mit einem Farbton der gedruckten Schicht, der visuell von der Seite der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte erkennbar ist, identisch oder im Wesentlichen identisch ist. Wenn darüber hinaus die Glasplatte so angeordnet ist, dass die zweite Hauptoberfläche der Glasplatte ein angezeigtes Bild kontaktiert, bedeutet eine hervorragende Farbreproduzierbarkeit, dass ein realer Farbton des angezeigten Bilds mit einem Farbton des angezeigten Bilds, das visuell von der Seite der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte erkennbar ist, identisch oder im Wesentlichen identisch ist. Hier ist „hervorragende Farbreproduzierbarkeit“ zu „hervorragende Klarheit der Farbe“ synonym.
  • Wie es vorstehend beschrieben worden ist, korreliert der Wert der Durchlasstrübung mit der Differenz zwischen dem Farbton des angezeigten Bilds, das visuell durch die Glasplatte erkennbar ist, und dessen realem Farbton. Daher betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zum Bewerten der Farbreproduzierbarkeit durch die Glasplatte unter Verwendung des Werts der Durchlasstrübung. Der Farbton als ein zu bewertendes Ziel bezüglich der Farbreproduzierbarkeit kann auf eine einzelne Farbe beschränkt sein. Beispielsweise kann der Farbton auf Schwarz beschränkt sein. Folglich kann das Verfahren zum Bewerten eines schwarzen Farbtons durch die Glasplatte unter Verwendung des Werts der Durchlasstrübung verwendet werden.
  • Auf diese Weise bedeutet in dem Verfahren zur Bewertung der Farbreproduzierbarkeit oder des schwarzen Farbtons durch die Verwendung des Werts der Durchlasstrübung die Tatsache, dass der Wert der Durchlasstrübung kleiner ist, dass die Farbreproduzierbarkeit höher ist oder dass der schwarze Farbton kein Grauton sondern ein klarer schwarzer Farbton ist.
  • Darüber hinaus ist in dem Verfahren zur Bewertung der Farbreproduzierbarkeit oder des schwarzen Farbtons das zu bewertende Ziel nicht auf die Farbe oder den schwarzen Farbton beschränkt, die oder der visuell durch die Glasplatte erkennbar ist, sondern es kann eine Farbe oder ein schwarzer Farbton sein, die oder der visuell durch eine transparente Platte erkennbar ist, die beispielsweise aus einem Kunststoff, wie z.B. Polycarbonat oder einem organischen Glas, einem amorphen Harz, wie z.B. Acrylharz oder Cytop®, oder dergleichen hergestellt ist. D.h., die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Bewertung der Reproduzierbarkeit einer Farbe oder eines schwarzen Farbtons durch eine transparente Platte unter Verwendung eines Werts einer Durchlasstrübung.
  • Bei der Glasplatte gemäß der vorliegenden Erfindung müssen die vorstehend genannten vier optischen Eigenschaften festgelegt werden.
  • D.h., der Klarheitsindexwert T beträgt 0,8 oder mehr, vorzugsweise 0,85 oder mehr und mehr bevorzugt 0,9 oder mehr. Je höher der Klarheitsindexwert T ist, desto stärker ist dies bevorzugt. Die Obergrenze des Klarheitsindexwerts T beträgt 1,0.
  • Der Reflexionsbild-Streuindexwert R beträgt 0,01 oder mehr, vorzugsweise 0,02 oder mehr, und mehr bevorzugt 0,1 oder mehr. Wenn der Reflexionsbild-Streuindexwert R nicht unter der Untergrenze liegt, kann ein Effekt dahingehend erhalten werden, dass Informationen, die auf einem Anzeigekörper angezeigt werden, selbst bei einem Vorliegen von externem Licht erkannt werden können. Bezüglich der Obergrenze beträgt der Reflexionsbild-Streuindexwert R vorzugsweise 0,95 oder weniger und mehr bevorzugt 0,9 oder weniger. Wenn der Reflexionsbild-Streuindexwert R nicht höher als die Obergrenze ist, kann der Effekt erhalten werden, dass ein „Überstrahlen“ verhindert werden kann. Das „Überstrahlen“ ist das Phänomen, dass die gesamte Oberfläche der Glasplatte aufgrund von Streulicht nicht visuell erkennbar ist, wenn ein sehr intensives externes Licht darauf fällt.
  • Der Glitzerschutzindexwert S beträgt 0,85 oder mehr, vorzugsweise 0,88 oder mehr und mehr bevorzugt 0,93 oder mehr. Je höher der Glitzerschutzindexwert S ist, desto stärker ist dies bevorzugt, da die Klarheit von Informationen, die auf einem Anzeigekörper angezeigt werden, stärker verbessert wird. Die Obergrenze des Glitzerschutzindexwerts S beträgt 1,0.
  • Die Durchlasstrübung beträgt 15 % oder weniger, vorzugsweise 10 % oder weniger, mehr bevorzugt 7 % oder weniger und noch mehr bevorzugt weniger als 5 %. Je niedriger die Durchlasstrübung ist, desto stärker ist dies bevorzugt, da die Farbreproduzierbarkeit stärker verbessert werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die vier optischen Eigenschaften quantifiziert. Bei einer Gesamterwägung dieser quantifizierten optischen Eigenschaften kann eine Glasplatte gemäß der Anwendung in einer geeigneten Weise ausgewählt werden. Darüber hinaus kann eine objektive und quantitative Bestimmung auch bezüglich der Glasplatte durchgeführt werden.
  • Bei der Glasplatte gemäß der Erfindung ist die erste Hauptoberfläche 52 einer Blendschutzbehandlung unterzogen worden, wie es in der 4A gezeigt ist. Mit anderen Worten, die erste Hauptoberfläche der Glasplatte gemäß der Erfindung ist eine Blendschutz-behandelte Schicht 60. Die Blendschutzbehandlung ist ein Verarbeitungsverfahren zum Vermindern der Reflexion von reflektiertem Licht von der Lichtquelle zu der Glasplatte. Die Blendschutzbehandlung ist ein Behandlungsverfahren, in dem Mikrounebenheiten in der Oberfläche der Glasplatte ausgebildet sind. Aufgrund der Blendschutzbehandlung können eine Verminderung des Spiegelglanzes, eine Verbesserung des Anfühlens mit einem Finger, eine Verbesserung des Verschmutzungsschutzes, usw., erreicht werden, und es können auch die vorstehend genannten vier optischen Eigenschaften erhalten werden.
  • Der arithmetische Mittenrauwert Ra der Blendschutz-behandelten ersten Hauptoberfläche der Glasplatte ist nicht speziell beschränkt, solange die vorstehend genannten vier optischen Eigenschaften erhalten werden können. Beispielsweise wird der arithmetische Mittenrauwert Ra vorzugsweise auf 0,05 µm oder mehr eingestellt, um den Reflexionsbild-Streuindexwert R zu erhöhen. Der arithmetische Mittenrauwert Ra beträgt mehr bevorzugt 0,07 µm oder mehr. Andererseits wird der arithmetische Mittenrauwert Ra vorzugsweise auf 0,5 µm oder weniger eingestellt, um die Interferenz von Licht zu vermindern, die durch die Unebenheiten der Glasoberfläche verursacht wird, so dass der Glitzerschutzindexwert erhöht werden kann. Der arithmetische Mittenrauwert Ra beträgt mehr bevorzugt 0,4 µm oder weniger.
  • Dabei wird der arithmetische Mittenrauwert Ra mit einem Verfahren gemäß JIS B 0601:2001 (ISO4287: 1997) gemessen. Der Inhalt von JIS B 0601:2001 (ISO4287: 1997) wird hierin unter Bezugnahme einbezogen.
  • Die durchschnittliche Länge RSm eines Rauheitskurvenelements in der Blendschutz-behandelten ersten Hauptoberfläche der Glasplatte ist nicht speziell beschränkt, solange die vorstehend genannten vier optischen Eigenschaften erhalten werden können. Beispielsweise wird die durchschnittliche Länge RSm vorzugsweise auf 5 µm oder mehr eingestellt, um den Reflexionsbild-Streuindexwert R zu erhöhen. Die durchschnittliche Länge RSm beträgt mehr bevorzugt 8 µm oder mehr. Andererseits wird die durchschnittliche Länge RSm vorzugsweise auf 30 µm oder weniger eingestellt, um die Interferenz von Licht zu vermindern, die durch die Unebenheiten der Glasoberfläche verursacht wird, so dass der Glitzerschutzindexwert S erhöht werden kann. Die durchschnittliche Länge RSm beträgt mehr bevorzugt 25 µm oder weniger.
  • Dabei wird die durchschnittliche Länge RSm des Rauheitskurvenelements durch ein Verfahren gemäß JIS B 0601:2001 (ISO4287: 1997) gemessen.
  • Die Glasplatte kann eine Reflexionsschutzschicht (AR-Schicht) auf mindestens einem Teil der ersten Hauptoberfläche aufweisen. Wenn die Reflexionsschutzschicht bereitgestellt ist, wird ein Effekt des Verminderns des Reflexionsvermögens bereitgestellt, so dass die Blendung vermindert wird, die durch die Reflexion von Licht verursacht wird. Wenn darüber hinaus die Glasplatte in einer Bildanzeigevorrichtung verwendet wird, kann die Durchlässigkeit für Licht von der Bildanzeigevorrichtung verbessert werden, so dass die Klarheit in der Bildanzeigevorrichtung verbessert werden kann. Wenn eine weitere funktionelle Schicht, wie z.B. eine Blendschutzschicht, auf der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte ausgebildet wird, kann die Reflexionsschutzschicht auf der weiteren funktionellen Schicht ausgebildet werden.
  • Das Material der Reflexionsschutzschicht ist nicht speziell beschränkt, jedoch kann ein bekanntes Material durch ein bekanntes Verfahren verwendet werden. Beispielsweise kann die Reflexionsschutzschicht einen Aufbau aufweisen, bei dem eine Mehrzahl von Schichten, die eine Schicht mit hohem Brechungsindex und eine Schicht mit niedrigem Brechungsindex umfassen, gestapelt sind.
  • In diesem Fall kann beispielsweise die Schicht mit hohem Brechungsindex einen Brechungsindex von 1,9 oder höher bei einer Wellenlänge von 550 nm aufweisen, und eine Schicht mit niedrigem Brechungsindex kann einen Brechungsindex von 1,6 oder niedriger bei der Wellenlänge von 550 nm aufweisen. Darüber hinaus kann die Reflexionsschutzschicht einen Aufbau aufweisen, der eine Schicht umfasst, in der hohle Teilchen oder Hohlräume in eine Matrix der Schicht eingemischt sind, so dass der Brechungsindex der Schicht bei der Wellenlänge von 550 nm 1,2 - 1,4 beträgt.
  • Die Reflexionsschutzschicht kann einen Schichtaufbau aufweisen, der eine einzelne Schicht mit hohem Brechungsindex und eine einzelne Schicht mit niedrigem Brechungsindex umfasst. Alternativ kann die Reflexionsschutzschicht so ausgebildet sein, dass sie zwei oder mehr Schichten mit hohem Brechungsindex und zwei oder mehr Schichten mit niedrigem Brechungsindex umfasst. Wenn die Reflexionsschutzschicht zwei oder mehr Schichten mit hohem Brechungsindex und zwei oder mehr Schichten mit niedrigem Brechungsindex umfasst, ist es bevorzugt, dass die Reflexionsschutzschicht eine Form aufweist, in der die Schichten mit hohem Brechungsindex und die Schichten mit niedrigem Brechungsindex abwechselnd gestapelt sind. Ferner kann die Reflexionsschutzschicht einen Aufbau aufweisen, der nur eine Schicht mit niedrigem Brechungsindex umfasst.
  • Zum Verbessern der Antireflexionseigenschaften ist es bevorzugt, dass die Reflexionsschutzschicht ein Stapel ist, in dem eine Mehrzahl von Schichten gestapelt ist. Wenn die Anzahl der gestapelten Schichten zunimmt, kann eine optische Gestaltung durchgeführt werden, um einen Schichtaufbau bereitzustellen, bei dem eine geringere Reflexion über einen breiteren Wellenlängenbereich erreicht werden kann. Beispielsweise beträgt die Anzahl der Schichten, die in dem Laminat laminiert sind, im Hinblick auf den Effekt des Verminderns der Reflexion und die Massenherstellung als Ganzes vorzugsweise 2 oder mehr und 8 oder weniger und mehr bevorzugt 2 oder mehr und 6 oder weniger. Das Laminat ist hier vorzugsweise ein Laminat, in dem Schichten mit hohem Brechungsindex und Schichten mit niedrigem Brechungsindex in der vorstehend beschriebenen Weise laminiert sind. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass die Gesamtsumme der Anzahl der Schichten mit hohem Brechungsindex und der Anzahl der Schichten mit niedrigem Brechungsindex innerhalb des vorstehend genannten Bereichs liegt.
  • Die Materialien jeder Schicht mit hohem Brechungsindex und jeder Schicht mit niedrigem Brechungsindex sind nicht speziell beschränkt und können unter Berücksichtigung eines erforderlichen Grads des Reflexionsschutzes, der erforderlichen Produktivität, usw., in einer geeigneten Weise ausgewählt werden. Bezüglich des Materials, das die Schicht mit hohem Brechungsindex bildet, kann vorzugsweise mindestens eine Art, ausgewählt aus Nioboxid (Nb2O5), Titanoxid (TiO2), Zirkoniumoxid (ZrO2), Tantaloxid (Ta2O5) und Siliziumnitrid (SiN), verwendet werden. Bezüglich des Materials, das die Schicht mit niedrigem Brechungsindex bildet, kann vorzugsweise mindestens eine Art, ausgewählt aus Siliziumoxid (SiO2), einem Material, das ein Mischoxid aus Si und Sn enthält, einem Material, das ein Mischoxid aus Si und Zr enthält, und einem Material, das ein Mischoxid aus Si und AI, enthält, verwendet werden.
  • Bezüglich der Produktivität oder des Brechungsindexes ist es bevorzugt, dass die Schicht mit hohem Brechungsindex eine Art, ausgewählt aus Nioboxid, Tantaloxid und Siliziumnitrid enthält, und die Schicht mit niedrigem Brechungsindex Siliziumoxid enthält.
  • Die Glasplatte kann eine Verschmutzungsschutzschicht in mindestens einem Teil der ersten Hauptoberfläche aufweisen. Die Verschmutzungsschutzschicht ist eine Schicht, die eine Haftung eines organischen Materials oder eines anorganischen Material an der Oberfläche verhindert, oder eine Schicht, die einen Effekt dahingehend bereitstellt, dass selbst dann, wenn ein organisches Material oder ein anorganisches Material an der Oberfläche haftet, das anhaftende Material durch Reinigen, wie z.B. Wischen, beseitigt werden kann.
  • Wenn die Glasplatte eine Verschmutzungsschutzschicht aufweist, ist es bevorzugt, dass die Verschmutzungsschutzschicht in der äußersten Oberfläche auf der Seite der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte ausgebildet ist, um den vorstehend genannten Effekt zu erhalten, und es ist bevorzugt, dass die Verschmutzungsschutzschicht auf der Reflexionsschutzschicht oder einer weiteren funktionellen Schicht ausgebildet ist. Die Verschmutzungsschutzschicht ist nicht speziell beschränkt, solange sie der Glasplatte einen Verschmutzungsschutz verleihen kann. Beispielsweise ist die Verschmutzungsschutzschicht vorzugsweise aus einer Beschichtung aus einer Fluor-enthaltenden organischen Siliziumverbindung hergestellt, die durch Aushärten der Fluor-enthaltenden organischen Siliziumverbindung durch eine Hydrolyse/Kondensationsreaktion davon hergestellt wird.
  • Die Dicke der Verschmutzungsschutzschicht ist nicht speziell beschränkt. Wenn die Verschmutzungsschutzschicht aus einer Beschichtung aus einer Fluor-enthaltenden organischen Siliziumverbindung hergestellt ist, beträgt die Dicke der Verschmutzungsschutzschicht vorzugsweise 2 - 20 nm, mehr bevorzugt 2 - 15 nm und noch mehr bevorzugt 2 - 10 nm. Wenn die Dicke der Verschmutzungsschutzschicht 2 nm oder mehr beträgt, kann die Glasplatte mit der Verschmutzungsschutzschicht ausreichend einheitlich bedeckt werden, so dass sie einer praktischen Verwendung in Bezug auf eine Reibungsbeständigkeit widersteht. Wenn andererseits die Dicke der Verschmutzungsschutzschicht 20 nm oder weniger beträgt, weist die Glasplatte, auf der die Verschmutzungsschutzschicht ausgebildet worden ist, gute optische Eigenschaften auf.
  • Die Glasplatte kann weitere funktionelle Schichten aufweisen. Beispiele für die weiteren funktionellen Schichten umfassen eine Blendschutzschicht, eine Infrarotstrahlen-Sperrschicht, eine Ultraviolettstrahlen-Sperrschicht, eine wasserabstoßende Schicht, eine Antistatikschicht, eine gedruckte Schicht, eine Basisbeschichtungsschicht, eine haftungsverbessernde Schicht, eine Schutzschicht, usw. Als diese funktionellen Schichten können bekannte Materialien durch bekannte Verfahren verwendet werden.
  • Wenn die Glasplatte beispielsweise als Abdeckglas für eine Anzeigevorrichtung oder ein Abdeckglas für eine Feldanzeige oder dergleichen verwendet wird, wird die gedruckte Schicht vorzugsweise auf mindestens einem Teil der zweiten Hauptoberfläche 53 der Glasplatte bereitgestellt, wie es in der 4B gezeigt ist. Insbesondere ist es bevorzugt, dass eine gedruckte Schicht 61 wie ein Rahmen entlang eines Umfangskantenabschnitts der zweiten Hauptoberfläche 53 bereitgestellt ist. Darüber hinaus kann aufgrund der gedruckten Schicht die Glasplatte als Dekorglas verwendet werden.
  • [Verfahren zur Herstellung einer Glasplatte]
  • Die Glasplatte wird aus alkalifreiem Glas, Natronkalkglas, Natronkalk-Silikat-Glas, Aluminosilikatglas, Boratglas, Lithium-Aluminosilikatglas, Borosilikatglas, usw., hergestellt.
  • Wenn die Glasplatte als Abdeckglas für eine Anzeige in einem Fahrzeug verwendet wird, beträgt die Dicke der Glasplatte vorzugsweise 3 mm oder weniger, um das Gewicht einer Fahrzeugkarosserie zu vermindern. Um zu verhindern, dass die Glasplatte aufgrund einer darauf ausgeübten externen Belastung beschädigt wird, ist es darüber hinaus bevorzugt, eine Druckspannungsschicht in die äußerste Oberfläche der Glasplatte einzuführen. Um beides kompatibel zu machen, ist es bevorzugt, eine chemische Härtungsbehandlung unter Verwendung einer lonenaustauschbehandlung durchzuführen. Die Glasplatte wird vorzugsweise aus Natronkalkglas oder Aluminosilikatglas hergestellt, da dann ein lonenaustausch einfach durchgeführt werden kann.
  • Als spezifischere Glaszusammensetzung kann ein Glas, das 50 - 80 % SiO2, 0,1 - 25 % Al2O3, 3 - 30 % Li2O + Na2O + K2O, 0 - 25 % MgO, 0 - 25 % CaO und 0 - 5 % ZrO2 als in Mol-% angegebene Zusammensetzung enthält, verwendet werden, jedoch ist die Glaszusammensetzung nicht darauf beschränkt.
  • Insbesondere können Beispiele für Glaszusammensetzungen die folgenden Glaszusammensetzungen (i) bis (v) umfassen. Dabei steht beispielsweise der Ausdruck „enthält 0 - 25 % MgO“, dass MgO nicht essentiell ist, jedoch bis zu 25 % enthalten sein können.
  • (i) Ein Glas, das 63 - 73 % SiO2, 0,1 - 5,2 % Al2O3, 10 - 16 % Na2O, 0 - 1,5 % K2O, 0 - 5,0 % Li2O, 5 - 13 % MgO und 4 -10 % CaO als Zusammensetzung, angegeben in Mol-% bezogen auf das Oxid, enthält; (ii) ein Glas, das 50 - 74 % SiO2, 1 - 10 % Al2O3, 6 - 14 % Na2O, 3 - 11 % K2O, 0 - 5,0 % Li2O, 2 - 15 % MgO, 0 - 6 % CaO und 0 - 5 % ZrO2 als Zusammensetzung, angegeben in Mol-% bezogen auf das Oxid, enthält, wobei der Gesamtgehalt von SiO2 und Al2O3 75 % oder weniger beträgt, der Gesamtgehalt von Na2O und K2O 12 - 25 % beträgt und der Gesamtgehalt von MgO und CaO 7 - 15 % beträgt; (iii) ein Glas, das 68 - 80 % SiO2, 4 -10 % Al2O3, 5 - 15 % Na2O, 0 -1 % K2O, 0 - 5,0 % Li2O, 4 - 15 % MgO und 0 - 1 % ZrO2 als Zusammensetzung, angegeben in Mol-% bezogen auf das Oxid, enthält; (iv) ein Glas, das 67 - 75 % SiO2, 0 - 4 % Al2O3, 7 - 15 % Na2O, 1 - 9 % K2O, 0 - 5,0 % Li2O, 6 - 14 % MgO, und 0 - 1,5 % ZrO2 als Zusammensetzung, angegeben in Mol-% bezogen auf das Oxid, enthält, wobei der Gesamtgehalt von SiO2 und Al2O3 71 - 75 % beträgt, der Gesamtgehalt von Na2O und K2O 12 - 20 % beträgt und der Gesamtgehalt von CaO weniger als 1 % beträgt, wenn es enthalten ist; und (v) ein Glas, das 56 - 73 % SiO2, 7 - 24 % Al2O3, 0 - 6 % B2O3, 0 - 6 % P2O5, 2 - 12 Li2O, 2 - 11 % Na2O, 0 - 5 % K2O, 0 - 8 % MgO, 0 - 2 % CaO, 0 - 5 % SrO, 0 - 5 % BaO, 0 - 5 % ZnO, 0 - 2 % TiO2 und 0 - 4 % ZrO2 als Zusammensetzung, angegeben in Mol-% bezogen auf das Oxid, enthält.
  • Darüber hinaus beträgt, wenn mit der Glasplatte eine chemische Härtungsbehandlung durchgeführt wird, der Gesamtgehalt von Li2O und Na2O in der Glaszusammensetzung vorzugsweise 12 Mol-% oder mehr, um die chemische Härtungsbehandlung in einer geeigneten Weise durchführen zu können. Ferner nimmt mit zunehmendem Gehalt von Li2O in der Glaszusammensetzung der Glasübergangspunkt der Glaszusammensetzung ab, so dass ein Formen einfach durchgeführt werden kann. Daher beträgt der Gehalt von Li2O vorzugsweise 0,5 Mol-% oder mehr, mehr bevorzugt 1,0 Mol-% oder mehr und noch mehr bevorzugt 2,0 Mol-% oder mehr. Um ferner die Druckspannung (CS) der Oberfläche und die Schichttiefe (DOL) der Druckspannungsschicht zu erhöhen, ist es bevorzugt, dass die Glaszusammensetzung der Glasplatte 60 Mol-% oder mehr SiO2 und 8 Mol-% oder mehr Al2O3 aufweist.
  • Ausgangsmaterialien der jeweiligen Komponenten werden so gemischt, dass sie die vorstehend genannte Zusammensetzung aufweisen, und in einem Glasschmelzofen erwärmt und geschmolzen. Das Glas wird durch Blasenbildung, Rühren, Zusetzen eines Klärungsmittels, usw., homogenisiert und mit einem bekannten Formverfahren zu einer Glasplatte mit einer vorgegebenen Dicke geformt. Dann wird die Glasplatte allmählich abgekühlt. Beispiele für ein Verfahren des Formens des Glases umfassen ein Floatverfahren, ein Pressverfahren, ein Verschmelzungsverfahren, ein „Down-draw“-Verfahren und ein Auswalzverfahren. Insbesondere ist das Floatverfahren bevorzugt, da es für eine Massenproduktion geeignet ist. Darüber hinaus sind kontinuierliche Formverfahren, die von dem Floatverfahren verschieden sind, d.h., das Verschmelzungsverfahren und das „Downdraw“-Verfahren, ebenfalls bevorzugt. Das Glaselement, das durch ein gewünschtes Formverfahren zu einer flachen plattenartigen Form geformt worden ist, wird allmählich abgekühlt und dann zu einer gewünschten Größe geschnitten. Wenn eine bessere Abmessungsgenauigkeit erforderlich ist, kann beispielsweise ein Polieren oder ein Kantenflächenfertigbearbeiten mit dem geschnittenen Glaselement durchgeführt werden. Auf diese Weise kann eine Rissbildung oder ein Absplittern der Glasplatte bei der Handhabung in einem Formschritt oder dergleichen vermindert werden. Folglich kann die Ausbeute verbessert werden.
  • Wenn die Glasplatte einen gebogenen Abschnitt in mindestens einer der ersten Hauptoberfläche und der zweiten Hauptoberfläche aufweist, ist es bevorzugt, dass die flache plattenartige Glasplatte zu einer vorgegebenen Form ausgebildet wird. Dabei steht der gebogene Abschnitt für einen Abschnitt, dessen durchschnittliche Krümmung nicht Null ist.
  • Für das Formverfahren können ein Eigengewicht-Formverfahren, ein Vakuumformverfahren, ein Formpressverfahren, usw., verwendet werden. Von diesen ist das Vakuumformverfahren als Verfahren zum Formen der Glasplatte zu einer vorgegebenen Form hervorragend. Die Glasplatte kann durch das Vakuumformverfahren geformt werden, ohne dass eine der Hauptoberflächen mit einem Formwerkzeug in Kontakt gebracht wird. Daher können vertiefte Defekte, wie z.B. Kratzer oder Dellen, vermindert werden. Darüber hinaus können von diesen Formverfahren zwei oder mehr Arten von Formverfahren zusammen verwendet werden.
  • In dem Fall, bei dem mindestens eine Hauptoberfläche der Glasplatte poliert wird, wird ein Polierabschnitt eines rotierenden Polierwerkzeugs beispielsweise mit der Hauptoberfläche mit einem festgelegten Druck in Kontakt gebracht und bei einer festgelegten Geschwindigkeit bewegt. Auf diese Weise kann das Polieren durchgeführt werden. Aufgrund des Polierens bei den Bedingungen des festgelegten Drucks und der festgelegten Geschwindigkeit kann die zu polierende Oberfläche bei einer festgelegten Polierrate einheitlich poliert werden. Der Druck, mit dem der Polierabschnitt des rotierenden Polierwerkzeugs mit der Oberfläche in Kontakt gebracht wird, beträgt in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und die einfache Einstellung bzw. Kontrolle vorzugsweise 1 bis 1000000 Pa. Die Geschwindigkeit beträgt in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und die einfache Einstellung bzw. Kontrolle vorzugsweise 1 bis 10000 mm/min. Das Ausmaß der Bewegung kann gemäß der Form eines Basismaterials oder dergleichen in einer geeigneten Weise festgelegt werden.
  • Das rotierende Polierwerkzeug ist nicht speziell beschränkt, solange dessen Polierabschnitt ein rotierender Körper ist, der ein Polieren durchführen kann. Es kann ein System verwendet werden, bei dem das Polierwerkzeug auf einer Spindel oder einem Leutor mit einem Werkzeugspannteil montiert ist. Die Art des Materials des rotierenden Polierwerkzeugs ist nicht speziell beschränkt, solange mindestens dessen Polierabschnitt aus einem Material, wie z.B. einem Cerkissen, einer Kautschukschleifscheibe, einer Filzpolierscheibe, Polyurethan, usw., hergestellt ist, das ein zu verarbeitendes Ziel verarbeiten und entfernen kann und dessen Young'scher Modul vorzugsweise 7 GPa oder weniger und mehr bevorzugt 5 GPa oder weniger beträgt. Wenn das Element, dessen Young'scher Modul vorzugsweise 7 GPa oder weniger beträgt, als Material für das rotierende Polierwerkzeug verwendet wird, kann der Polierabschnitt durch Druck entlang der Form des Ziels verformt werden, so dass eine untere Fläche und eine Seitenfläche des Ziels so verarbeitet werden können, dass sie eine vorgegebene Oberflächenrauheit aufweisen. Beispiele für die Form des Polierabschnitts des rotierenden Polierwerkzeugs umfassen eine flache Kreisform oder Kreisringform, eine Säulenform, eine Hülsenform, eine Scheibenform, eine Trommelform, usw.
  • In dem Fall, bei dem die Glasplatte durch den Polierabschnitt des rotierenden Polierwerkzeugs, der damit in Kontakt gebracht worden ist, poliert wird, wird das Polieren vorzugsweise so durchgeführt, dass eine abrasive Polieraufschlämmung zwischen der Glasplatte und dem Polierabschnitt eingebracht ist. In diesem Fall umfassen Beispiele für die abrasiven Polierteilchen Siliziumoxid, Ceroxid, Alundum, weißes Alundum (WA), körnigen Korund, Zirkoniumoxid, SiC, Diamant, Titanoxid, Germanium, usw. Deren Teilchengröße beträgt vorzugsweise 10 nm bis 10 µm. Die relative Bewegungsgeschwindigkeit des rotierenden Polierwerkzeugs kann innerhalb des Bereichs von 1 bis 10000 mm/min ausgewählt werden, wie es vorstehend beschrieben worden ist. Die Rotationsfrequenz des Polierabschnitts des rotierenden Polierwerkzeugs beträgt 100 - 10000 U/min. Wenn die Rotationsfrequenz niedrig ist, wird die Verarbeitungsrate vermindert, so dass es zu viel Zeit erfordern kann, die gewünschte Oberflächenrauheit zu erhalten. Wenn die Rotationsfrequenz hoch ist, kann das Werkzeug einem zu starken Verschleiß unterliegen, so dass das Polieren nicht einfach eingestellt bzw. kontrolliert werden kann.
  • Das rotierende Polierwerkzeug und die Glasplatte können entlang der Form der Glasplatte zum Durchführen des Polierens der Glasplatte relativ zueinander bewegt werden. Jedwedes System kann verwendet werden, solange es ein System ist, mit dem das Ausmaß der Bewegung, die Richtung und die Geschwindigkeit, die festgelegt werden sollen, eingestellt bzw. kontrolliert werden können. Beispielsweise kann ein System unter Verwendung eines mehrachsigen Roboters oder dergleichen eingesetzt werden.
  • Eine Kantenfläche der Glasplatte kann eine Fläche sein, die einer Verarbeitung, wie z.B. einem Anfasen, unterzogen wird. Eine Verarbeitung, wie z.B. ein sogenanntes R-Anfasen oder C-Anfasen durch mechanisches Schleifen, ist als Anfasen bevorzugt, jedoch kann eine andere Verarbeitung, wie z.B. ein Ätzen, verwendet werden. Das Anfasen ist nicht speziell beschränkt.
  • Wenn eine Härtungsbehandlung mit mindestens einer der Hauptoberflächen der Glasplatte durchgeführt wird, kann eine Druckspannungsschicht in der Oberfläche gebildet werden, so dass die Festigkeit und die Kratzbeständigkeit verbessert werden. Entweder eine physikalische Härtungsbehandlung oder eine chemische Härtungsbehandlung kann als die Härtungsbehandlung verwendet werden. Die chemische Härtungsbehandlung ist bevorzugt, da eine hohe Druckspannung eingeführt werden kann, auch wenn die Glasplatte eine geringe Dicke aufweist.
  • Die chemische Härtungsbehandlung ist eine Behandlung, bei der die Glasplatte in ein geschmolzenes Alkalimetallsalz bei einer Temperatur eingetaucht wird, die nicht höher ist als deren Glasübergangstemperatur, so dass Alkalimetallionen (typischerweise Li-Ionen oder Na-Ionen), die in der äußersten Oberfläche der Glasplatte vorliegen und die jeweils einen kleinen lonenradius aufweisen, durch Alkalimetallionen ersetzt werden, die jeweils einen größeren lonenradius aufweisen (typischerweise Na-Ionen für Li-Ionen oder K-Ionen für Na-Ionen), wodurch eine Druckspannungsschicht in der Glasoberfläche gebildet wird. Die Glasplatte kann mit einem herkömmlichen Verfahren chemisch gehärtet werden.
  • Die Blendschutzbehandlung wird mit der ersten Hauptoberfläche der erhaltenen Glasplatte durchgeführt. Folglich kann eine Glasplatte erhalten werden, bei welcher der Klarheitsindexwert T, der Reflexionsbild-Streuindexwert R, der Glitzerschutzindexwert S und die Durchlasstrübung innerhalb der festgelegten Bereiche liegen.
  • Beispiele für ein Verfahren zur Bildung von Mikrounebenheiten in der ersten Hauptoberfläche durch die Blendschutzbehandlung umfassen ein Verfahren, in dem ein Ätzen nach dem Durchführen eines Mattierens oder Sandstrahlens durchgeführt wird, ein Nassstrahlverfahren, usw. Es ist jedoch schwierig, eine Mikrostruktur durch das Mattierungsverfahren zu bilden. Darüber hinaus werden abrasive Teilchen durch das Sandstrahlverfahren verschlissen. Daher ist es schwierig, eine Verarbeitung durch das Sandstrahlverfahren zu wiederholen. Demgemäß ist es bevorzugt, das Nassstrahlverfahren für die Blendschutzbehandlung zu verwenden.
  • In dem Nassstrahlverfahren wird ein Nassstrahlen mit der Glasplatte durchgeführt oder vorzugsweise wird die Glasplatte dem Polieren unterzogen. Das Nassstrahlen ist ein Schritt, in dem eine Aufschlämmung, die ein Gemisch aus einer Flüssigkeit, wie z.B. Wasser, und Teilchen (abrasive Teilchen), als Schleifmittel aufweist, gepumpt und einer Strahlpistole zugeführt wird, durch Pressluft beschleunigt wird und dann auf die erste Hauptoberfläche der Glasplatte gespritzt wird, wodurch eine Oberflächenaufrauhung, ein Säubern, ein Verfestigen, usw., damit durchgeführt wird.
  • Bevorzugte Bedingungen, welche die vorstehend genannten vier optischen Eigenschaften erfüllen, werden durch Ändern der Größe der abrasiven Teilchen, der Verteilung der abrasiven Teilchen, der Art der abrasiven Teilchen, des Abgabedrucks, der Abgabezeit, der Bewegungsgeschwindigkeit, des Spritzwinkels, des Spritzabstands, usw., die beim Nassstrahlen geeignet sind, bestimmt.
  • Nach dem Nassstrahlen wird ein Säubern durchgeführt. Als nächstes werden Schritte des Ätzens mit Fluorwasserstoffsäure, ein Säubern, usw., durchgeführt. Auf diese Weise kann die Glasplatte hergestellt werden.
  • Wenn eine Reflexionsschutzschicht auf der Glasplatte ausgebildet wird, kann die Reflexionsschutzschicht auf die erste Hauptoberfläche der Glasplatte oder auf die Oberfläche einer weiteren funktionellen Schicht, die auf der ersten Hauptoberfläche aufgebracht ist, mittels eines Schleuderbeschichtungsverfahrens, eines Tauchbeschichtungsverfahrens, eines Gießverfahrens, eines Schlitzbeschichtungsverfahrens, eines Sprühbeschichtungsverfahrens, eines elektrostatischen Sprühabscheidungsverfahrens (ESD-Verfahrens) oder dergleichen und dann gegebenenfalls unter Verwendung eines Verfahrens des Durchführens einer Wärmebehandlung gebildet werden, oder eines chemischen Gasphasenabscheidungsverfahrens (CVD-Verfahren) oder eines physikalischen Gasphasenabscheidungsverfahrens (PVD Verfahren), wie z.B. eines Sputterverfahrens, oder eines PLD-Verfahrens, das mit der Oberfläche einer Haftschicht durchgeführt wird, aufgebracht werden.
  • Beispiele für ein Verfahren zur Bildung einer Verschmutzungsschutzschicht, beispielsweise einer Beschichtung aus einer Fluor-enthaltenden organischen Siliziumverbindung, in mindestens einem Teil der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte umfassen ein Verfahren, in dem eine Zusammensetzung eines Silankopplungsmittels, das eine Fluoralkylgruppe, wie z.B. eine Perfluoralkylgruppe oder eine Fluoralkylgruppe, die eine Perfluor(polyoxyalkylen)-Kette umfasst, enthält, auf die erste Hauptoberfläche mittels eines Schleuderbeschichtungsverfahrens, eines Tauchbeschichtungsverfahrens, eines Gießverfahrens, eines Schlitzbeschichtungsverfahrens, eines Sprühbeschichtungsverfahrens oder dergleichen aufgebracht wird und dann gegebenenfalls eine Wärmebehandlung damit durchgeführt wird, ein Vakuumabscheidungsverfahren, in dem eine Fluor-enthaltende organische Siliziumverbindung auf der Oberfläche der Haftschicht einer Gasphasenabscheidung unterzogen wird und dann gegebenenfalls eine Wärmebehandlung damit durchgeführt wird, usw. Jedwedes Verfahren kann als Verfahren zur Bildung der Beschichtung durchgeführt werden.
  • Die Zusammensetzung zur Bildung der Beschichtung ist nicht speziell beschränkt, solange es sich beispielsweise um eine Zusammensetzung handelt, die eine Fluor-enthaltende hydrolysierbare Siliziumverbindung enthält und welche die Beschichtung bilden kann. Die Zusammensetzung zur Bildung der Beschichtung kann optionale Komponenten enthalten, die von der Fluor-enthaltenden hydrolysierbaren Siliziumverbindung verschieden sind, oder sie kann nur aus der Fluor-enthaltenden hydrolysierbaren Siliziumverbindung zusammengesetzt sein. Beispiele für die optionalen Komponenten umfassen eine hydrolysierbare Siliziumverbindung, die kein Fluoratom enthält (nachstehend als „hydrolysierbare Nicht-Fluor-Siliziumverbindung“ bezeichnet), einen Katalysator, usw., die innerhalb eines Bereichs verwendet werden können, der den Effekt der Erfindung nicht beeinträchtigt.
  • Wenn die Fluor-enthaltende hydrolysierbare Siliziumverbindung und die optionale Nicht-Fluor-Siliziumverbindung als die Zusammensetzung zur Bildung der Beschichtung gemischt werden, können die jeweiligen Verbindungen so gemischt werden, wie sie sind, oder sie können als deren partielle Hydrolyse-Kondensate gemischt werden. Ferner kann ein Gemisch der Verbindungen mit den partiellen Hydrolyse-Kondensaten gemischt werden.
  • Wenn zwei oder mehr Arten von hydrolysierbaren Siliziumverbindungen in einer Kombination verwendet werden, können die jeweiligen Verbindungen in der Zusammensetzung zur Bildung der Beschichtung so, wie sie sind, gemischt werden, oder sie können jeweils als ihre partiellen Hydrolyse-Kondensate gemischt werden. Ferner können diese Verbindungen als partielle Hydrolyse-Co-Kondensate von zwei oder mehr Arten von Verbindungen gemischt werden. Alternativ kann ein Gemisch aus den Verbindungen, den partiellen Hydrolyse-Kondensaten und den partiellen Hydrolyse-Co-Kondensaten gemischt werden. Wenn jedoch die Beschichtung durch eine Vakuumabscheidung oder dergleichen gebildet wird, sollten die partiellen Hydrolyse-Kondensate und die partiellen Hydrolyse-Co-Kondensate, die verwendet werden sollen, einen Polymerisationsgrad aufweisen, der für eine Vakuumabscheidung ausreichend ist. In der folgenden Beschreibung umfasst der Ausdruck „hydrolysierbare Siliziumverbindung“ ein solches partielles Hydrolyse-Kondensat und ein solches partielles Hydrolyse-Co-Kondensat sowie die Verbindung selbst.
  • Die Fluor-enthaltende hydrolysierbare Siliziumverbindung, die zur Bildung der Beschichtung der Fluor-enthaltenden hydrolysierbare Siliziumverbindung verwendet werden soll, ist nicht speziell beschränkt, solange die erhaltene Beschichtung aus der Fluor-enthaltenden hydrolysierbaren Siliziumverbindung Verschmutzungsschutzeigenschaften, wie z.B. eine Wasserabstoßung, Ölabstoßung, usw., aufweist.
  • Insbesondere kann eine Fluor-enthaltende hydrolysierbare Siliziumverbindung verwendet werden, die mindestens eine Gruppe enthält, die aus der Gruppe, bestehend aus einer Perfluorpolyethergruppe, einer Perfluoralkylengruppe und einer Perfluoralkylgruppe, ausgewählt ist. Diese Gruppen liegen als Fluor-enthaltende organische Gruppen vor, wobei jede davon direkt oder durch eine Verknüpfungsgruppe an ein Siliziumatom einer hydrolysierbaren Silylgruppe gebunden ist. Als handelsübliche Fluor-enthaltende organische Siliziumverbindungen (Fluor-enthaltende hydrolysierbare Siliziumverbindungen), wobei jede davon mindestens eine Gruppe enthält, die aus der Gruppe, bestehend aus einer Perfluorpolyethergruppe, einer Perfluoralkylengruppe und einer Perfluoralkylgruppe, ausgewählt ist, können vorzugsweise KP-801 (Handelsbezeichnung, hergestellt von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.), X-71 (Handelsbezeichnung, hergestellt von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.), KY-130 (Handelsbezeichnung, hergestellt von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.), KY-178 (Handelsbezeichnung, hergestellt von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.), KY-185 (Handelsbezeichnung, hergestellt von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.), KY-195 (Handelsbezeichnung, hergestellt von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.), Afluid® S-550 (Handelsbezeichnung, hergestellt von AGC Inc.), Optool® DSX (Handelsbezeichnung, hergestellt von Daikin Industries, Ltd.), usw., verwendet werden. Von diesen sind KY-185, KY-195, Optool DSX und S-550 bevorzugt.
  • Die Zusammensetzung zur Bildung der Beschichtung, die eine solche Fluor-enthaltende hydrolysierbare Siliziumverbindung enthält, wird auf der Oberfläche der Haftschicht abgeschieden, so dass sie damit reagiert und als Beschichtung ausgebildet wird. Folglich kann die Beschichtung aus der Fluor-enthaltenden organischen Siliziumverbindung erhalten werden. Zur Beschleunigung der Reaktion kann nach der Bildung der Beschichtung gegebenenfalls eine Wärmebehandlung oder Befeuchtungsbehandlung durchgeführt werden. Bezüglich eines spezifischen Beschichtungsbildungsverfahrens und spezifischer Reaktionsbedingungen können herkömmlich bekannte Verfahren, Bedingungen, usw., verwendet werden.
  • Der statische Reibungskoeffizient der äußersten Oberfläche, wo die Verschmutzungsschutzschicht gebildet worden ist, beträgt vorzugsweise 1,0 oder weniger, mehr bevorzugt 0,9 oder weniger und noch mehr bevorzugt 0,8 oder weniger. Wenn der statische Reibungskoeffizient 1,0 oder weniger beträgt, kann ein gutes Anfühlen mit einem menschlichen Finger erhalten werden, wenn die äußerste Oberfläche der Glasplatte mit dem Finger berührt wird.
  • Ferner beträgt, wenn die Glasplatte einen gebogenen Abschnitt aufweist, der dynamische Reibungskoeffizient des gebogenen Abschnitts vorzugsweise 0,02 oder weniger, mehr bevorzugt 0,015 oder weniger und noch mehr bevorzugt 0,01 oder weniger. In dem Fall, bei dem der dynamische Reibungskoeffizient 0,02 oder weniger beträgt, kann ein gutes Anfühlen mit einem menschlichen Finger erhalten werden, wenn der gebogene Abschnitt mit dem Finger berührt wird.
  • Der statische Reibungskoeffizient der äußersten Oberfläche und der dynamische Reibungskoeffizient des gebogenen Abschnitts können beispielsweise wie folgt gemessen werden. In dem Taktilempfindungs-Bewertungsmessgerät TL201Ts, hergestellt von Trinity Lab, Inc., wird eine künstliche Fingerkontakteinrichtung, die von demselben Unternehmen hergestellt wird, auf der Hauptoberfläche des Glases mit einer darauf ausgeübten Last von 30 g angeordnet. Diese wird auf der Hauptoberfläche des Glases mit einer Geschwindigkeit von 10 mm/s bewegt, um den statischen Reibungskoeffizienten und den dynamischen Reibungskoeffizienten zu messen. Ein Reibungskoeffizient, mit dem die ruhende Kontakteinrichtung sich zu bewegen beginnt, ist als der statische Reibungskoeffizient festgelegt, und ein Reibungskoeffizient, mit dem sich die Kontakteinrichtung bewegt, ist als der dynamische Koeffizient festgelegt.
  • (Modifizierungen)
  • Ein Blendschutzfilm wird auf der Glasplatte gebildet. Der Blendschutzfilm ist ein Film, der vorwiegend reflektiertes Licht streut, so dass ein Effekt des Verminderns der Blendung durch das reflektierte Licht, die durch die Reflexion der Lichtquelle verursacht wird, bereitgestellt wird.
  • Der Blendschutzfilm kann durch Erwärmen einer Zusammensetzung, die mindestens eines von einer Siliziumoxidvorstufe und Teilchen und ein flüssiges Medium enthält und die gegebenenfalls von der Siliziumoxidvorstufe und den Teilchen verschiedene Komponenten enthalten kann, erhalten werden. Darüber hinaus kann der Blendschutzfilm durch elektrostatisches Beschichten erhalten werden.
  • Dabei steht die Siliziumoxidvorstufe für eine Substanz, die beim Erwärmen eine Matrix bilden kann, die SiO2 als deren Hauptkomponente aufweist.
  • Wenn die Zusammensetzung die Siliziumoxidvorstufe enthält, umfasst die Matrix des Blendschutzfilms eine Matrix mit Siliziumoxid als deren Hauptkomponente und die von der Siliziumoxidvorstufe abgeleitet ist. Der Blendschutzfilm kann aus den Teilchen ausgebildet sein oder kann die Teilchen in der vorstehend genannten Matrix dispergiert aufweisen.
  • Als flüssiges Medium enthält die Zusammensetzung beispielsweise ein flüssiges Medium, dessen Siedepunkt 150 °C oder niedriger ist. Der Gehalt des flüssigen Mediums, dessen Siedepunkt 150 °C oder niedriger ist, beträgt vorzugsweise 86 Massen-% oder mehr, bezogen auf die Gesamtmenge des flüssigen Mediums.
  • Die maximale Rautiefe Rz in der Oberfläche des Blendschutzfilms beträgt vorzugsweise 0,2 - 5 µm, mehr bevorzugt 0,3 - 4,5 µm und noch mehr bevorzugt 0,5 - 4,0 µm. Wenn die maximale Rautiefe Rz in der Oberfläche des Blendschutzfilms nicht niedriger als die Untergrenze des vorstehend genannten Bereichs ist, kann der Blendschutzeffekt ausreichend vorliegen. Wenn die maximale Rautiefe Rz in der Oberfläche des Blendschutzfilms nicht höher als die Obergrenze des vorstehend genannten Bereichs ist, kann eine Verminderung des Kontrasts in einem Bild ausreichend verhindert werden. Die maximale Rautiefe Rz kann gemäß JIS B 0601-2001 gemessen werden.
  • Die Glasplatte kann eine gedruckte Schicht aufweisen. Wenn die gedruckte Schicht bereitgestellt ist, kann ein Effekt dahingehend, dass eine Position einer Schaltfläche einem Nutzer klar gezeigt wird, wodurch die Bedienbarkeit verbessert wird, oder ein Effekt des Verbergens von Verdrahtungen für ein Berührungsfeld zum Verbessern der dekorativen Gestaltung erhalten werden.
  • Die gedruckte Schicht ist vorzugsweise auf mindestens einem Teil der zweiten Hauptoberfläche bereitgestellt und wird mit einem bekannten Verfahren oder bei bekannten Bedingungen bereitgestellt.
  • [Anwendungen]
  • Anwendungen der Glasplatte gemäß der Erfindung sind nicht speziell beschränkt, werden jedoch nachstehend beschrieben.
  • Spezifische Beispiele für die Anwendungen umfassen ein transparentes Bauteil für ein Fahrzeug (wie z.B. eine Scheinwerferabdeckung, einen Seitenspiegel, ein transparentes Frontsubstrat, ein transparentes Seitensubstrat, ein transparentes Hecksubstrat, eine Anzeige in einem Fahrzeug, ein Abdeckglas für eine Anzeige in einem Fahrzeug, usw.), ein Anzeigeinstrument, ein Gebäudefenster, ein Schaufenster, eine Anzeige (wie z.B. ein Personalcomputer des Notebook-Typs, ein Monitor, eine LCD, ein PDP, eine ELD, eine CRT, ein PDA, usw.), einen LDC-Farbfilter, ein Berührungsfeldsubstrat, eine Aufnahmelinse, eine optische Linse, eine Brillenlinse, ein Kamerabauteil, ein Videogerätbauteil, ein CCD-Abdeckungssubstrat, eine Kantenfläche einer Lichtleitfaser, ein Projektorbauteil, ein Kopiergerät-Bauteil, ein transparentes Substrat für eine Solarzelle (wie z.B. ein Abdeckglas), ein Mobiltelefonfenster, ein Hintergrundbeleuchtungseinheit-Bauteil (wie z.B. eine Lichtleitplatte, eine Kaltkathodenröhre, usw.), ein Hintergrundbeleuchtungseinheit-Bauteil-Flüssigkristallhelligkeit-verbessernder Film (wie z.B. ein Prisma, ein halbtransparenter Film, usw.), ein Flüssigkristallhelligkeit-verbessernder Film, ein lichtemittierende organische EL-Vorrichtung-Bauteil, ein lichtemittierende anorganische EL-Vorrichtung-Bauteil, ein Fluoreszenzlicht-emittierende Vorrichtung-Bauteil, einen optischen Filter, eine Kantenfläche eines optischen Bauteils, eine Beleuchtungslampe, eine Abdeckung einer Beleuchtungsvorrichtung, eine Verstärkungslaserlichtquelle, einen Reflexionsschutzfilm, eine Polarisationsfolie, eine landwirtschaftliche Folie, usw.
  • Insbesondere wird die Glasplatte vorzugsweise für Anwendungen eingesetzt, bei denen der Abstand zwischen der Glasplatte und einer Person, welche die Glasplatte visuell betrachtet, festgelegt ist. D.h., die Glasplatte wird von den transparenten Bauteilen für Fahrzeuge vorzugsweise als Abdeckglas für eine Anzeige in einem Fahrzeug verwendet.
  • Beispiele für die Anzeige in einem Fahrzeug umfassen eine Anzeigeinstrumententafel, die als Cluster bezeichnet wird und einen Tachometer, eine CID (zentrale Informationsanzeige) einer Kraftfahrzeugnavigation oder einer Audioanzeige, eine RSE (Rücksitzunterhaltungseinrichtung), ein HUD („Head-Up Display“), eine TFT-Flüssigkristallanzeige (TFT-LCD) für einen elektronischen Spiegel (Rückspiegel/Seitenspiegel) für ein Kameraüberwachungssystem, eine AM-OLED („Active Matrix Organic Light Emitting Diode“), usw., umfasst.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine Anzeigevorrichtung die vorstehend genannte Glasplatte und einen lichtemittierenden Körper auf. Beispiele für den lichtemittierenden Körper umfassen eine organische EL, eine OLED (organische lichtemittierende Diode), eine Lichtquelle für eine Flüssigkristallanzeige (LED), eine Mikro-LED, einen fluoreszierenden Körper, usw. Beispiele für die Anzeigevorrichtung umfassen eine organische EL-Anzeige, eine OLED-Anzeige, eine LCD, eine Mikro-LED-Anzeige, eine Plasmaanzeige, usw.
  • Die Glasplatte in der Anzeigevorrichtung ist so angeordnet, dass die Seite der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte auf die visuelle Erkennungsseite zeigt. Die Anzeigevorrichtung weist eine hervorragende Farbreproduzierbarkeit sowie eine gute Klarheit, eine gute Reflexionsbildstreuung und einen guten Glitzerschutz auf.
  • BEISPIELE
  • Nachstehend werden Beispiele zum detaillierten Erläutern der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht durch die folgende Beschreibung beschränkt.
  • <Bewertungsverfahren>
  • (Klarheitsindexwert T)
  • Eine Glasplatte (Abmessungen 100 mm ×100 mm × 1,3 mm dick) wurde an einer Position 30 mm entfernt von der Oberseite einer schlitzartigen weißen Lichtquelle mit einer Länge von 40 mm und einer Breite von 0,1 mm angeordnet, so dass die Seite der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte auf die Seite der Lichtquelle zeigt. Durch die Glasplatte durchgelassenes Licht und dessen Winkel θ wurden von oberhalb der Glasplatte durch ein SMS-1000 (Analyseeinrichtung), hergestellt von DM&S (Anzeige-Messtechnik & Systeme GmbH & Co. KG), erfasst. Auf diese Weise wurde die Helligkeit an jedem Teil gemessen. Darüber hinaus wurde als Kameraobjektiv ein C1614A-Objektiv mit einer Brennweite von 16 mm mit einer Blende von 5,6 verwendet und der Abstand zwischen der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte und dem Kameraobjektiv wurde auf 550 mm eingestellt.
  • Wenn die Richtung parallel zur Dickenrichtung der Glasplatte als Winkel 0 = 0° angenommen wird, der Durchschnittswert der Helligkeit innerhalb eines Bereichs des Winkels θ = 0° ± 0,1° als T1 angenommen wird, der Durchschnittswert der Helligkeit innerhalb eines Bereichs des Winkels θ = 0,7° ± 0,1° als T2 angenommen wird und der Durchschnittswert der Helligkeit innerhalb eines Bereichs des Winkels θ = -0,7° ± 0,1 ° als T3 angenommen wird, ist der Klarheitsindexwert T ein Wert, der durch den folgenden Ausdruck (1) berechnet wird. Klarheitsindexwert T = 1 ( T 2 + T 3 ) / ( 2 × T 1 )
    Figure DE102019000367A1_0008
  • (Reflexionsbild-Streuindexwert R)
  • Die Glasplatte (Abmessungen 100 mm ×100 mm × 1,3 mm dick) wurde so angeordnet, dass die Seite der ersten Hauptoberfläche nach oben zeigte. Von oberhalb der Seite der ersten Hauptoberfläche wurde ein schlitzartiges Licht mit einer Breite von 101 mm eingestrahlt und die Helligkeit von darauf reflektiertem Licht wurde mit dem SMS-1000, hergestellt von DM&S GmbH & Co. KG, gemessen. Dabei wurde eine mattschwarze Platte auf der Seite der zweiten Hauptoberfläche angeordnet, um reflektiertes Licht (Rückoberflächenreflexion) von der zweiten Hauptoberfläche zu beseitigen. Als Kameraobjektiv wurde ein C1614A-Objektiv mit einer Brennweite von 16 mm mit einer Blende von 5,6 verwendet. Der Abstand zwischen der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte und dem Kameraobjektiv wurde auf 300 mm eingestellt und der Abbildungsmaßstab wurde innerhalb eines Bereichs von 0,0276 - 0,0278 eingestellt.
  • Wenn die Richtung parallel zur Dickenrichtung der Glasplatte als Winkel ϕ = 0° angenommen wird, wird das vorstehend genannte Licht von einem Winkel ϕ = 5,7° ± 0,1 ° abgestrahlt und der Winkel ϕ = -5,7° bei der Totalreflexion wird als Referenz (ein Winkel α = 0°) angenommen. Wenn der Durchschnittswert der Helligkeit des reflektierten Lichts innerhalb eines Bereichs des Winkels α = 0° ± 0,1° als R1 angenommen wird, der Durchschnittswert der Helligkeit des reflektierten Lichts innerhalb eines Bereichs des Winkels α = 0,5° ± 0,1° als R2 angenommen wird und der Durchschnittswert der Helligkeit des reflektierten Lichts innerhalb eines Bereichs des Winkels α = -0,5° ± 0,1° als R3 angenommen wird, ist der Reflexionsbild-Streuindexwert R ein Wert, der durch den folgenden Ausdruck (2) berechnet wird. Reflexionsbild-Streuindexwert R = ( R 2 + R 3 ) / ( 2 × R 1 )
    Figure DE102019000367A1_0009
  • (Glitzerschutzindexwert S)
  • Die Glasplatte (Abmessungen 100 mm x100 mm × 1,6 mm dick) wurde so angeordnet, dass die zweite Hauptoberfläche der Glasplatte mit der Seite der Anzeigeoberfläche einer Anzeigevorrichtung (iPad-Air®, hergestellt von Apple Inc.) mit einer Auflösung von 264 ppi in Kontakt war. Mit einem grünen Einfarben-Bild, das aus RGB (0, 255, 0) ausgebildet war und das auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wurde, wurde ein Glitzerwert durch eine Bildanalyse unter Verwendung des SMS-1000, hergestellt von DM&S GmbH & Co. KG, das oberhalb der Glasplatte angeordnet war, erhalten. Der so erhaltene Glitzerwert wurde als Glitzern Sa angenommen. Der Abstand d zwischen einem Halbleiter-Bildsensor und der Glasplatte wurde auf 540 mm eingestellt und als Kameraobjektiv wurde ein 23FM50SP-Objektiv mit einer Brennweite von 50 mm mit einer Blende von 5,6 verwendet.
  • Ein Glassubstrat (VRD140-Glas; hergestellt von AGC Glas Europe) mit denselben Abmessungen (Abmessungen 100 mm ×100 mm × 1,6 mm dick) wie die vorstehend genannte Glasplatte wurde als Referenzprobe verwendet und eine Bildanalyse wurde bei entsprechenden Bedingungen durchgeführt. Der so erhaltene Glitzerwert wurde als Ss angenommen.
  • Aus den Werten Sa und Ss wird der Glitzerschutzindexwert S durch den folgenden Ausdruck (3) berechnet. Glitzerschutzindexwert S = 1 ( S a / S s )
    Figure DE102019000367A1_0010
  • (Durchlasstrübung)
  • Die Durchlasstrübung wurde durch ein Verfahren gemäß JIS K 7136 (2000) gemessen.
  • Insbesondere wurde die Glasplatte so oberhalb einer Lichtquelle angeordnet, dass die Seite der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte auf die Seite der Lichtquelle zeigte, und durchgelassenes Licht wurde von oberhalb der Glasplatte unter Verwendung eines Trübungsmessgeräts HZ-1, hergestellt von Suga Test Instruments Co., Ltd., gemessen.
  • Wenn die Richtung parallel zur Dickenrichtung der Glasplatte als Winkel von 0° angenommen wird, wurde Licht, das innerhalb von ± 2,5° erfasst wird, als durchgelassenes Licht angenommen, und Licht, das bei weniger als -2,5° oder über 2,5° erfasst wird, wurde als Streulicht (Verlust an durchgelassenem Licht) angenommen. Der Anteil des Streulichts an der Summe des durchgelassenen Lichts und des Streulichts, d.h., der Gesamtmenge des Lichtdurchlasses, wurde als Durchlasstrübung (%) angenommen.
  • (Farbreproduzierbarkeit)
  • Als Bewertung der Farbreproduzierbarkeit wurde die Klarheit von Schwarz bewertet.
  • Ein Drucken mit schwarzer Druckfarbe A (Druckfarbe HF GV3, hergestellt von Seiko advance Ltd.) oder schwarzer Druckfarbe B (Sumiichi, hergestellt von Teikoku Printing Inks Mfg. Co., Ltd.) wurde auf der Seite der zweiten Hauptoberfläche der Glasplatte durchgeführt und der von dem bedruckten Teil verschiedene Teil der zweiten Hauptoberfläche wurde maskiert (weiß). Die Glasplatte wurde so angeordnet, dass die erste Hauptoberfläche der Glasplatte nach oben zeigte und ein schwarzer Farbton des gedruckten Teils wurde von oberhalb der Glasplatte betrachtet und ein schwarzer Farbton der schwarzen Druckfarbe A oder der schwarzen Druckfarbe B selbst wurde miteinander verglichen. Die Bewertung wurde durch ein visuelles Erkennen (sensorische Bewertung) von neun Prüfungskandidaten (in den 30ern bis 60ern) durchgeführt.
  • Die Bewertung wurde in der folgenden Weise durchgeführt.
  • A: Die tatsächliche Farbe der Druckfarbe und die Farbe der Druckfarbe, die von oberhalb der Glasplatte visuell erkannt wurde, waren im Wesentlichen identisch und können nicht unterschieden werden. B: Die tatsächliche Farbe der Druckfarbe und die Farbe der Druckfarbe, die von oberhalb der Glasplatte visuell erkannt wurde, waren nicht genau identisch, können jedoch als identisch angesehen werden. C: Die tatsächliche Farbe der Druckfarbe und die Farbe der Druckfarbe, die von oberhalb der Glasplatte visuell erkannt wurde, wurden als unterschiedlich festgelegt.
  • <Beispiele und Vergleichsbeispiele>
  • Dragontrail® (hergestellt von AGC Inc., mit einer Dicke (t) von 1,3 mm) wurde als die Glasplatte vorbereitet und mit einer Diamantschneideinrichtung zu einer Größe mit den Abmessungen 500 mm × 400 mm geschnitten. Ein scharfer Kantenabschnitt, der durch das Schneiden erzeugt worden ist, wurde mit einer Schleifscheibe #400 geschliffen, so dass er zu einer C-angefasten Form ausgebildet wurde.
  • Als nächstes wurde eine Blendschutzbehandlung auf einer Hauptoberfläche der Glasplatte durch ein Nassstrahlverfahren durchgeführt. Die Hauptoberfläche, die der Blendschutzbehandlung unterzogen worden ist, wurde als die erste Hauptoberfläche angenommen.
  • Eine Aufschlämmung, in der weiße Aluminiumoxidteilchen (WA) oder Aluminiumoxidteilchen (A), die in der Tabelle 1 gezeigt sind, als abrasive Teilchen in Wasser in einem Verhältnis von abrasiven Teilchen:Wasser = 1:10 (Gewichtsverhältnis) dispergiert waren, wurde zu einer Strahlpistole gepumpt und abgegeben, durch Pressluft beschleunigt und auf die erste Hauptoberfläche der Glasplatte gespritzt. Auf diese Weise wurde ein Aufrauhen der Oberfläche durchgeführt. Die Behandlungsbedingungen beim Aufrauhen der Oberfläche, wie z.B. der Abgabedruck (Druck [MPa]), der Spritzabstand [mm], der Spritzwinkel [Grad] und die Bewegungsgeschwindigkeit [mm/s], sind in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Nach dem Nassstrahlen wurde ein Reinigen mit Wasser durchgeführt. Als nächstes wurden Schritte des Ätzens mit Fluorwasserstoffsäure und ein Reinigen durchgeführt. Auf diese Weise wurde die Glasplatte, die der Blendschutzbehandlung unterzogen worden ist, erhalten. Das Ausmaß des Ätzens [µm] mit der Fluorwasserstoffsäure ist in der Tabelle 1 gezeigt.
  • Ergebnisse bezüglich des Klarheitsindexwerts T, des Reflexionsbild-Streuindexwerts R, des Glitzerschutzindexwerts S, der Durchlasstrübung (%) und der Bewertung der Farbreproduzierbarkeit in dem erhaltenen Glas sind in der Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 5 Vgl.-Bsp. 1 Vgl.-Bsp. 2 Vgl.-Bsp. 3 Vgl.-Bsp. 4 Vgl.-Bsp. 5 Vgl.-Bsp. 6 Vgl.-Bsp. 7 Vgl.-Bsp. 8 Vgl.-Bsp. 9
    Art der abrasiven Teilchen WA WA WA WA WA WA WA WA WA A A A WA WA
    Schleifscheibe Nummer 4000 4000 6000 6000 6000 4000 4000 4000 4000 2000 2000 2000 6000 6000
    Druck [MPa] 0,1 0,1 0,25 0,15 0,25 0,1 0,17 0,2 0,2 0,1 0,2 0,2 0,25 0,25
    Spritzabstand [mm] 70 70 100 100 50 70 70 70 70 70 70 70 100 25
    Spritzwinkel [Grad] 90 90 90 90 45 90 90 90 90 90 90 90 45 75
    Bewegungsgeschwindiqkeit [mm/s] 10 10 300 300 300 10 10 10 10 10 10 100 300 300
    Ätzausmaß [µm] 4,4 8,9 8,7 42,2 31 80 4,4 4,4 8,9 8 8 6 6,4 29
    Klarheitsindexwert T 0,971 0,961 0,977 0,981 0,968 0,864 0,940 0,922 0,880 0,741 0,327 0,297 0,986 0,752
    Reflexionsbild-Streuindexwert R 0,013 0,023 0,012 0,012 0,014 0,234 0,025 0,044 0,111 0,259 0,992 1,000 0,006 0,367
    Glitzerschutzindexwert S 0,925 0,879 0,964 0,888 0,851 0,598 0,879 0,877 0,842 0,829 0,906 0,921 0,970 0,758
    Durchlasstrübung (%) 6,8 7,6 7,4 1,3 3,4 4,6 24,2 33,7 32,1 47,4 68,2 74 0,1 23,6
    Farbreproduzierbarkeit A A A A A A B C C C C C A B
    WA = Weißes Aluminiumoxid, A = Aluminiumoxid
  • Als Ergebnis wurde bestätigt, dass die Farbreproduzierbarkeit besser ist, wenn der Wert der Durchlasstrübung niedriger ist, und es wurde gezeigt, dass eine gute Farbreproduzierbarkeit erhalten werden konnte, wenn der Wert der Durchlasstrübung 15 % oder weniger beträgt.
  • Ferner wurde gezeigt, dass eine Glasplatte mit einer geeigneten Klarheit, einer geeigneten Reflexionsbildstreuung und einem geeigneten Glitzerschutz erhalten werden kann, wenn der Klarheitsindexwert T ≥ 0,8 ist, der Reflexionsbild-Streuindexwert R ≥ 0,01 ist und der Glitzerschutzindexwert S ≥ 0,85 ist.
  • [Gewerbliche Anwendbarkeit]
  • Wenn eine Glasplatte gemäß der vorliegenden Erfindung auf eine Anzeigevorrichtung angewandt wird, kann eine Anzeigevorrichtung mit einer hervorragenden Klarheit, einer hervorragenden Reflexionsbildstreuung und einem hervorragenden Glitzerschutz und auch mit einer hervorragenden Farbreproduzierbarkeit in einem angezeigten Bild bereitgestellt werden.
  • Vorstehend wurden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung detailliert beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine der vorstehend genannten festgelegten Ausführungsformen beschränkt. Verschiedene Änderungen oder Modifizierungen können innerhalb des Umfangs des Wesentlichen der Erfindung, das in den Ansprüchen beschrieben ist, durchgeführt werden.
  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2018 - 006517 , die am 18. Januar 2018 eingereicht worden ist und deren Inhalt hierin unter Bezugnahme einbezogen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 50
    Glasplatte
    51
    Schwarze Platte
    52
    Erste Hauptoberfläche
    53
    Zweite Hauptoberfläche
    54
    Anzeigevorrichtung
    60
    Blendschutz-behandelte Schicht
    61
    Gedruckte Schicht
    70A,70B,70C
    Messvorrichtung
    71
    Lichtquelle
    75
    Detektor (Analyseeinrichtung)
    731
    Zweites Licht
    733
    Erstes reflektiertes Licht
    735
    Zweites reflektiertes Licht
    737
    Drittes reflektiertes Licht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2007147343 A [0007]
    • JP 5867649 [0007]
    • JP 2018 [0153]
    • JP 006517 [0153]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ISO4287: 1997 [0068]

Claims (9)

  1. Glasplatte, die eine erste Hauptoberfläche, die einer Blendschutzbehandlung unterzogen worden ist, und eine zweite Hauptoberfläche gegenüber der ersten Hauptoberfläche umfasst, worin: ein Klarheitsindexwert T, ein Reflexionsbild-Streuindexwert R und ein Glitzerschutzindexwert S, die durch die nachstehend angegebenen Verfahren quantifiziert werden, die jeweiligen Beziehungen: Klarheitsindexwert T ≥ 0,8; Reflexionsbild-Streuindexwert R ≥ 0,01; und Glitzerschutzindexwert S ≥ 0,85 erfüllen; und eine Durchlasstrübung, die durch ein Verfahren gemäß JIS K 7136 (2000) gemessen wird, 15 % oder weniger beträgt: Klarheitsindexwert T: Unter Verwendung eines SMS-1000, hergestellt von DM&S GmbH & Co. KG, wird eine Glasplatte an einer Position 30 mm entfernt von der Oberseite einer schlitzartigen weißen Lichtquelle mit einer Länge von 40 mm und einer Breite von 0,1 mm angeordnet, so dass die Seite der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte auf die Seite der Lichtquelle gerichtet ist; die Helligkeit wird von oberhalb der Glasplatte gemessen; als Kameraobjektiv wird ein C1614A-Objektiv mit einer Brennweite von 16 mm mit einer Blende von 5,6 verwendet und der Abstand zwischen der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte und dem Kameraobjektiv wird auf 550 mm eingestellt; wenn die Richtung parallel zu einer Dickenrichtung der Glasplatte als Winkel θ = 0° angenommen wird und der Durchschnittswert der Helligkeit innerhalb eines Bereichs des Winkels θ = 0° ± 0,1° als T1 angenommen wird, der Durchschnittswert der Helligkeit innerhalb eines Bereichs des Winkels θ = 0,7° ± 0,1° als T2 angenommen wird und der Durchschnittswert der Helligkeit innerhalb eines Bereichs des Winkels θ = -0,7° ± 0,1° als T3 angenommen wird, ist der Klarheitsindexwert T ein Wert, der durch den folgenden Ausdruck (1) berechnet wird: Klarheitsindexwert T = 1 ( T 2 + T 3 ) / ( 2 × T 1 )
    Figure DE102019000367A1_0011
    Reflexionsbild-Streuindexwert R: Unter Verwendung des SMS-1000, hergestellt von DM&S GmbH & Co. KG, wird schlitzartiges Licht mit einer Breite von 101 mm von der Seite der ersten Hauptoberfläche auf die Glasplatte eingestrahlt und die Helligkeit des darauf reflektierten Lichts wird gemessen; als Kameraobjektiv wird ein C1614A-Objektiv mit einer Brennweite von 16 mm mit einer Blende von 5,6 verwendet; der Abstand zwischen der ersten Hauptoberfläche der Glasplatte und dem Kameraobjektiv wird auf 300 mm eingestellt und der Abbildungsmaßstab wird innerhalb eines Bereichs von 0,0276 - 0,0278 eingestellt; wenn die Richtung parallel zur Dickenrichtung der Glasplatte als Winkel ϕ = 0° angenommen wird, wird das vorstehend genannte Licht von einem Winkel ϕ = 5,7° ± 0,1 ° abgestrahlt, und der Winkel ϕ = -5,7° bei der Totalreflexion wird als Referenz angenommen (ein Winkel α = 0°); wenn der Durchschnittswert der Helligkeit des reflektierten Lichts innerhalb eines Bereichs des Winkels α = 0° ± 0,1° als R1 angenommen wird, der Durchschnittswert der Helligkeit des reflektierten Lichts innerhalb eines Bereichs des Winkels α = 0,5° ± 0,1° als R2 angenommen wird und der Durchschnittswert der Helligkeit des reflektierten Lichts innerhalb eines Bereichs des Winkels α = -0,5° ± 0,1 ° als R3 angenommen wird, ist der Reflexionsbild-Streuindexwert R ein Wert, der durch den folgenden Ausdruck (2) berechnet wird: Reflexionsbild-Streuindexwert R = ( R 2 + R 3 ) / ( 2 × R 1 )
    Figure DE102019000367A1_0012
    Glitzerschutzindexwert S: Die Glasplatte wird so angeordnet, dass die zweite Hauptoberfläche der Glasplatte die Seite der Anzeigeoberfläche einer Anzeigevorrichtung mit einer Auflösung von 264 ppi kontaktiert; mit einem grünen Einfarben-Bild, das aus RGB (0, 255, 0) ausgebildet ist und das auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird, wird ein Glitzerwert durch eine Bildanalyse unter Verwendung des SMS-1000, hergestellt von DM&S GmbH & Co. KG, das oberhalb der Glasplatte angeordnet ist, erhalten; der so erhaltene Glitzerwert wird als Glitzern Sa angenommen; der Abstand d zwischen einem Halbleiter-Bildsensor und der Glasplatte wird auf 540 mm eingestellt und als Kameraobjektiv wird ein 23FM50SP-Objektiv mit einer Brennweite von 50 mm mit einer Blende von 5,6 verwendet; ein Glassubstrat (VRD140-Glas; hergestellt von AGC Glas Europe) mit derselben Dicke wie die vorstehend genannte Glasplatte wird auch als Referenzprobe verwendet und eine Bildanalyse wird unter entsprechenden Bedingungen durchgeführt; der so erhaltene Glitzerwert wird als Ss angenommen; aus den Werten Sa und Ss wird der Glitzerschutzindexwert S durch den folgenden Ausdruck (3) berechnet: Glitzerschutzindexwert S = 1 ( S a / S s )
    Figure DE102019000367A1_0013
  2. Glasplatte nach Anspruch 1, bei welcher: der Klarheitsindexwert T, der Reflexionsbild-Streuindexwert R und der Glitzerschutzindexwert S die jeweiligen Beziehungen: der Klarheitsindexwert T ≥ 0,85; der Reflexionsbild-Streuindexwert R ≥ 0,02; und der Glitzerschutzindexwert S ≥ 0,88 erfüllen; und die Durchlasstrübung 7 % oder weniger beträgt.
  3. Glasplatte nach Anspruch 1 oder 2, bei der eine Reflexionsschutzschicht auf mindestens einem Teil der ersten Hauptoberfläche bereitgestellt ist.
  4. Glasplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der eine Verschmutzungsschutzschicht auf einer äußersten Oberfläche der Seite der ersten Hauptoberfläche bereitgestellt ist.
  5. Glasplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der eine gedruckte Schicht auf mindestens einem Teil der zweiten Hauptoberfläche bereitgestellt ist.
  6. Glasplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Glasplatte Natronkalkglas oder Aluminosilikatglas ist.
  7. Glasplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der mindestens eine der ersten Hauptoberfläche und der zweiten Hauptoberfläche einer chemischen Härtungsbehandlung unterzogen worden ist.
  8. Glasplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der ein gebogener Abschnitt in mindestens einer der ersten Hauptoberfläche und der zweiten Hauptoberfläche bereitgestellt ist.
  9. Anzeigevorrichtung, die eine Glasplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und einen lichtemittierenden Körper umfasst.
DE102019000367.5A 2018-01-18 2019-01-18 Glasplatte und anzeigevorrichtung Pending DE102019000367A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018006517A JP7067077B2 (ja) 2018-01-18 2018-01-18 ガラス板及び表示装置
JP2018-006517 2018-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019000367A1 true DE102019000367A1 (de) 2019-07-18

Family

ID=67068831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019000367.5A Pending DE102019000367A1 (de) 2018-01-18 2019-01-18 Glasplatte und anzeigevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10816840B2 (de)
JP (1) JP7067077B2 (de)
CN (1) CN110054418B (de)
DE (1) DE102019000367A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017074951A1 (en) 2015-10-26 2017-05-04 Reald Inc. Intelligent privacy system, apparatus, and method thereof
US10126575B1 (en) 2017-05-08 2018-11-13 Reald Spark, Llc Optical stack for privacy display
US11327358B2 (en) 2017-05-08 2022-05-10 Reald Spark, Llc Optical stack for directional display
TW201921060A (zh) 2017-09-15 2019-06-01 美商瑞爾D斯帕克有限責任公司 用於可切換定向顯示器的光學堆疊結構
US11070791B2 (en) 2017-11-06 2021-07-20 Reald Spark, Llc Privacy display apparatus
US10976578B2 (en) 2018-01-25 2021-04-13 Reald Spark, Llc Reflective optical stack for privacy display
KR20200120650A (ko) 2018-01-25 2020-10-21 리얼디 스파크, 엘엘씨 프라이버시 디스플레이를 위한 터치스크린
US10935714B2 (en) 2018-03-22 2021-03-02 Reald Spark, Llc Optical waveguide for directional backlight
CN112639591A (zh) 2018-06-29 2021-04-09 瑞尔D斯帕克有限责任公司 隐私显示的稳定化
CN112602011A (zh) 2018-07-18 2021-04-02 瑞尔D斯帕克有限责任公司 用于可切换定向显示器的光学堆叠
EP3599647B1 (de) * 2018-07-27 2021-09-08 (CNBM) Bengbu Design & Research Institute for Glass Industry Co., Ltd. Solarmodul mit strukturierter deckplatte und optischer interferenzschicht
ES2904896T3 (es) * 2018-07-27 2022-04-06 Cnbm Bengbu Design & Res Institute For Glass Industry Co Ltd Elementos de fachada con placa cobertora estructurada y capa de interferencia óptica
WO2020072643A1 (en) 2018-10-03 2020-04-09 Reald Spark, Llc Privacy display control apparatus
CN113167953B (zh) 2018-11-07 2023-10-24 瑞尔D斯帕克有限责任公司 定向显示设备
WO2020146091A1 (en) 2019-01-07 2020-07-16 Reald Spark, Llc Optical stack for privacy display
US11029566B2 (en) 2019-02-12 2021-06-08 Reald Spark, Llc Diffuser for privacy display
TW202102883A (zh) 2019-07-02 2021-01-16 美商瑞爾D斯帕克有限責任公司 定向顯示設備
US11099447B2 (en) 2019-08-02 2021-08-24 Reald Spark, Llc Optical stack for privacy display
CN110346303A (zh) * 2019-08-05 2019-10-18 东莞南玻太阳能玻璃有限公司 一种防眩光玻璃反光亮度测量仪
US11114063B2 (en) 2019-10-02 2021-09-07 Reald Spark, Llc Privacy display apparatus
CN110706609A (zh) * 2019-10-12 2020-01-17 Oppo广东移动通信有限公司 显示模组和电子装置
KR20220098382A (ko) 2019-11-13 2022-07-12 리얼디 스파크, 엘엘씨 축외 디스플레이 디바이스
US11796828B2 (en) 2019-12-10 2023-10-24 Reald Spark, Llc Control of reflections of a display device
CN114902093A (zh) 2019-12-18 2022-08-12 瑞尔D斯帕克有限责任公司 用于隐私显示的环境光的控制
CN115867854A (zh) 2020-04-30 2023-03-28 瑞尔D斯帕克有限责任公司 定向显示设备
CN115997146A (zh) 2020-04-30 2023-04-21 瑞尔D斯帕克有限责任公司 定向显示设备
CN115768642A (zh) 2020-04-30 2023-03-07 瑞尔D斯帕克有限责任公司 定向显示设备
CN115691337A (zh) * 2020-07-03 2023-02-03 华为技术有限公司 一种显示屏、显示屏保护膜及电子设备
JP2022023332A (ja) * 2020-07-27 2022-02-08 日本電気硝子株式会社 カバーガラス
CN116209945A (zh) 2020-07-29 2023-06-02 瑞尔D斯帕克有限责任公司 用于可切换定向显示器的背光源
TW202204818A (zh) 2020-07-29 2022-02-01 美商瑞爾D斯帕克有限責任公司 光瞳照明裝置
JPWO2022024678A1 (de) * 2020-07-31 2022-02-03
US11169306B1 (en) * 2021-04-08 2021-11-09 Mark Joseph Oneill Curvilinear prismatic film which eliminates glare and reduces front-surface reflections for solar panels and other surfaces
TWI813288B (zh) * 2021-05-14 2023-08-21 日商凸版巴川光學薄膜股份有限公司 車載用反射控制薄膜
US11892717B2 (en) 2021-09-30 2024-02-06 Reald Spark, Llc Marks for privacy display
CN114236666B (zh) * 2021-11-30 2024-03-29 歌尔股份有限公司 胶合导光件的制造方法和性能测试系统以及电子设备
WO2023154217A1 (en) 2022-02-09 2023-08-17 Reald Spark, Llc Observer-tracked privacy display
US11892718B2 (en) 2022-04-07 2024-02-06 Reald Spark, Llc Directional display apparatus
WO2023210463A1 (ja) * 2022-04-28 2023-11-02 Agc株式会社 ガラス板およびガラス板の製造方法
CN115824584B (zh) * 2023-02-17 2023-05-02 湖南湘实工程科技有限公司 一种既有建筑玻璃幕墙安全性能检测鉴定系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5867649A (ja) 1981-10-16 1983-04-22 Lion Akzo Kk 第四級アンモニウムクロライド溶液
JP2007147343A (ja) 2005-11-25 2007-06-14 Sharp Corp 防眩度の評価方法、及び防眩度評価装置
JP2018006517A (ja) 2016-06-30 2018-01-11 国立大学法人九州大学 高誘電率を示す液晶材料を用いたコンデンサ

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007123138A1 (ja) * 2006-04-19 2007-11-01 Toray Industries, Inc. ディスプレイ用フィルター
JP2008299007A (ja) * 2007-05-30 2008-12-11 Nippon Paper Chemicals Co Ltd 防眩ハードコートフィルム、及びそれを用いた偏光板並びに表示装置
JP5449659B2 (ja) * 2007-09-04 2014-03-19 株式会社ブリヂストン 近赤外線遮蔽体、これを用いた積層体及びディスプレイ用光学フィルタ、並びにディスプレイ
JP5163943B2 (ja) * 2008-02-26 2013-03-13 住友化学株式会社 防眩フィルム、防眩性偏光板および画像表示装置
JP2009231018A (ja) * 2008-03-21 2009-10-08 Panasonic Corp 導光板、面光源装置、および液晶表示装置
DE112014000891T5 (de) 2013-02-19 2015-11-26 Asahi Glass Company, Limited Verfahren zum Bewerten optischer Eigenschaften von transparentem Substrat
KR20180085067A (ko) * 2013-02-19 2018-07-25 아사히 가라스 가부시키가이샤 광학 장치
KR101751157B1 (ko) * 2013-07-05 2017-06-26 다이니폰 인사츠 가부시키가이샤 방현 필름, 편광판, 액정 패널 및 화상 표시 장치
US9952375B2 (en) * 2013-12-19 2018-04-24 Corning Incorporated Textured surfaces for display applications
JP6299458B2 (ja) * 2014-06-13 2018-03-28 大日本印刷株式会社 タッチパネル付き表示装置
JP2016040211A (ja) * 2014-08-12 2016-03-24 武蔵野ファインガラス株式会社 アンチグレアガラスの製造方法
CN107076878A (zh) * 2014-10-31 2017-08-18 康宁股份有限公司 具有均匀织构化表面和低闪耀的抗眩目基材及其制造方法
JP6652696B2 (ja) * 2015-01-14 2020-02-26 セントラル硝子株式会社 表示装置用の防眩性ガラス板物品及びその製法
DE112016003678B4 (de) * 2015-08-10 2021-07-15 AGC Inc. Glasplatte mit Antiverschmutzungsschicht
EP3348524B1 (de) * 2015-09-11 2022-11-23 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Anzeigeabdeckungselement und herstellungsverfahren dafür
DE112016001908B4 (de) * 2015-11-20 2022-12-29 AGC Inc. Gekrümmtes Substrat mit Film, Verfahren zu dessen Herstellung und Bildanzeigevorrichtung
JP6969156B2 (ja) * 2016-05-30 2021-11-24 Agc株式会社 印刷層付き板およびその製造方法、および表示装置
TWI632401B (zh) * 2017-06-22 2018-08-11 友達光電股份有限公司 顯示裝置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5867649A (ja) 1981-10-16 1983-04-22 Lion Akzo Kk 第四級アンモニウムクロライド溶液
JP2007147343A (ja) 2005-11-25 2007-06-14 Sharp Corp 防眩度の評価方法、及び防眩度評価装置
JP2018006517A (ja) 2016-06-30 2018-01-11 国立大学法人九州大学 高誘電率を示す液晶材料を用いたコンデンサ

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO4287: 1997

Also Published As

Publication number Publication date
US10816840B2 (en) 2020-10-27
JP2019123652A (ja) 2019-07-25
JP7067077B2 (ja) 2022-05-16
US20190235304A1 (en) 2019-08-01
CN110054418B (zh) 2022-11-04
CN110054418A (zh) 2019-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019000367A1 (de) Glasplatte und anzeigevorrichtung
DE112017000097B4 (de) Lichtdurchlässige Struktur
DE112016002132B4 (de) Basis mit einem Film mit geringer Reflexion
US20200369560A1 (en) Cover glass and in-cell liquid-crystal display device
DE102017012414B4 (de) Blendschutzfilm-beschichtetes Substrat
DE112016001908B4 (de) Gekrümmtes Substrat mit Film, Verfahren zu dessen Herstellung und Bildanzeigevorrichtung
EP3769960B1 (de) Gekrümmtes glasfenster für lidar-anwendungen
DE112012001546B4 (de) Glasplatte mit einem film mit geringer reflexion
DE112017003892T5 (de) Abdeckungselement und Anzeigevorrichtung
DE102015114877B4 (de) Kratzfeste Antireflexbeschichtung und mobiles elektronisches Gerät
DE112017002734T5 (de) Abdeckglas und Anzeigevorrichtung
DE102018007727A1 (de) Transparentes Substrat und Anzeigevorrichtung
DE112016000631T5 (de) Abdeckglas Mit Gekrümmter Oberfläche, Verfahren Zu Dessen Herstellung Und Fahrzeuginnenraum-Anzeigeelement
DE112016002662T5 (de) Verfahren zur herstellung einer glasplatte, glasplatte und anzeigevorrichtung
DE102018007220A1 (de) Transparentes Substrat mit aufgebrachtem Antireflexionsfilm und Anzeigevorrichtung, bei der dieses verwendet wird
DE112016005211T5 (de) Platte mit einer Druckschicht, Anzeigevorrichtung, bei der diese eingesetzt wird, und Glas mit einer funktionellen Schicht für Anzeigevorricht in einem Fahrzeug
DE102016015508A1 (de) Abdeckglas und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014108058A1 (de) Optisches Element mit hoher Kratzbeständigkeit
DE102018112039A1 (de) Glasgegenstand und anzeigevorrichtung
DE112018003147T5 (de) Glasplatte
DE102017010360A1 (de) Substrat mit der eigenschaft einer geringen reflexion und herstellungsverfahren dafür
EP3809169A1 (de) Entspiegeltes auf folie aufgebrachtes substrat, bildanzeigevorrichtung und digitale beschilderung
JPWO2019225450A1 (ja) 防眩性透明基体およびそれを備える表示装置
DE102019002102A1 (de) Glasgegenstand
CN111727177A (zh) 保护玻璃和内嵌式液晶显示装置