DE102018212008A1 - Gebogene anzeigevorrichtung für ein fahrzeug und herstellverfahren dafür - Google Patents

Gebogene anzeigevorrichtung für ein fahrzeug und herstellverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102018212008A1
DE102018212008A1 DE102018212008.0A DE102018212008A DE102018212008A1 DE 102018212008 A1 DE102018212008 A1 DE 102018212008A1 DE 102018212008 A DE102018212008 A DE 102018212008A DE 102018212008 A1 DE102018212008 A1 DE 102018212008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
region
cover
display
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018212008.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Joung Hoon Lee
Hyun Jee Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE102018212008A1 publication Critical patent/DE102018212008A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/301Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements flexible foldable or roll-able electronic displays, e.g. thin LCD, OLED
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/1303Apparatus specially adapted to the manufacture of LCDs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/1313Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells specially adapted for a particular application
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133305Flexible substrates, e.g. plastics, organic film
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136204Arrangements to prevent high voltage or static electricity failures
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/688Frames or decorative parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/816Fastening of displays or touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/92Manufacturing of instruments
    • B60K2360/96Manufacturing of instruments by assembling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/133325Assembling processes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/133331Cover glasses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133509Filters, e.g. light shielding masks
    • G02F1/133512Light shielding layers, e.g. black matrix
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2202/00Materials and properties
    • G02F2202/28Adhesive materials or arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und ein Herstellverfahren dafür. Bei einer Ausführungsform weist die gebogene Anzeigevorrichtung für das Fahrzeug auf: ein Abdeckelement, das ein transparentes Fenster mit einer gebogenen Form und eine Halterungsabdeckung, die auf der unteren Seite des Fensters ausgebildet ist, aufweist und das einen Anzeigebereich, der durch eine Öffnung gebildet ist, welche in der Halterungsabdeckung ausgebildet ist, und einen Nicht-Anzeige-Bereich ohne den Anzeigebereich aufweist; und eine Panelanordnung, die mit einer unteren Seite der Halterungsabdeckung verbondet ist.

Description

  • QUERVERWEISE AUF VERWANDTE ANMELDUNG(EN)
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Nutznießung der Koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2017-0095946 , eingereicht am 28. Juli 2017 beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum, deren gesamte Beschreibung hierin durch Verweis einbezogen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Sachgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und ein Herstellverfahren dafür.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Anzeigevorrichtungen für Fahrzeuge liefern visuelle Informationen, wie z. B. Bilder, an den Benutzer und sind in ihrer Dicke immer dünner geworden, so dass ihr Anwendungsbereich erweitert werden kann. In den vergangenen Jahren sind gebogene Anzeigevorrichtungen entwickelt worden, die nicht nur als Ausgabevorrichtungen dienen, welche lediglich Informationen liefern, sondern auch rechte und linke Enden, die nach vorn vorstehen, und eine Mitte, die nach hinten vorsteht, aufweisen. Die gebogenen Anzeigevorrichtungen sind als hochwertige Produkte für eine bessere Bildschirmimmersion und mit einer besseren Sichtbarkeit in den Markt eingeführt worden.
  • Die Anzeigevorrichtung kann aufweisen: ein Panel, das Bildinformationen mittels elektrischer Signale anzeigt; eine Einfassung, die das Panel umgibt; und eine Hinterleuchtung, die Licht auf das Panel strahlt, um ein Anzeigen von Bildinformationen auf dem Panel zu ermöglichen. Bei dieser Anzeigevorrichtung ist ein transparentes Abdeckelement auf dem Panel ausgebildet, um das Panel zu schützen. Dabei kann ein Kleber auf die obere Fläche aufgebracht werden, um das Abdeckelement an dem Panel anzubringen. Des Weiteren wird zum Verhindern, dass der Kleber aus dem Panel herausläuft, wenn der Kleber zwischen dem Panel und dem Abdeckelement aufgebracht wird, ein Prozess zum separaten Ausbilden einer Rückhaltestruktur entlang des Rands des Abdeckelements durchgeführt.
  • Zum Entfernen von Blasen, die zwischen dem Panel und dem Kleber entstehen, wird zusätzlich ein Autoklavierungsprozess zum Entfernen von Blasen durchgeführt. Der Autoklavierungsprozess wird unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen durchgeführt und ist somit dahingehend nachteilig, dass dadurch die Verarbeitungszeit und -kosten erhöht werden. Des Weiteren besteht dahingehend ein Problem, dass die Blasen selbst nach dem Autoklavierungsprozess nicht vollständig entfernt sind und sich somit die Defekt-Rate des Produkts erhöht.
  • Dokumente zum Stand der Technik, die sich auf die vorliegende Erfindung beziehen, umfassen das Koreanische Patent Nr. 10-1748234 (veröffentlicht am 16 Juni 2017 mit dem Titel „Method for etching curved liquid crystal display panel without junction failure and curved liquid crystal display panel manufactured thereby“).
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug. Die gebogene Anzeigevorrichtung für das Fahrzeug weist auf: ein Abdeckelement, das ein transparentes Fenster mit einer gebogenen Form und eine Halterungsabdeckung, die auf der unteren Seite des Fensters ausgebildet ist, aufweist und das einen Anzeigebereich, der durch eine Öffnung gebildet ist, welche in der Halterungsabdeckung ausgebildet ist, und einen Nicht-Anzeige-Bereich ohne den Anzeigebereich aufweist; und eine Panelanordnung, die unter der Halterungsabdeckung verbondet ist, wobei die Halterungsabdeckung einen ersten Bereich, der entlang der Peripherie der Öffnung ausgebildet ist, und einen zweiten Bereich aufweist, der an der Peripherie des ersten Bereichs ausgebildet ist und eine höhere Stufe bildet als der erste Bereich; eine Kleberschicht zwischen der Panelanordnung und einem Fensterbereich, der dem Anzeigebereich entspricht, ausgebildet ist; die Panelanordnung entlang der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich derart verbondet ist, dass das Anzeigepanel der Anzeigeanordnung mit der Kleberschicht in Kontakt kommt; und mindestens ein Durchgangsloch zum Austragen von Blasen, die zwischen der Kleberschicht und der Panelanordnung entstehen, an der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich ausgebildet ist.
  • Bei einer Ausführungsform kann die Panelanordnung aufweisen: ein Anzeigepanel, das unter der Kleberschicht angeordnet ist und derart ausgeführt ist, dass es Bilder in dem Anzeigebereich anzeigt; eine Befestigungskonsole, die unter dem Anzeigepanel angeordnet ist und derart ausgeführt ist, dass sie das Anzeigepanel befestigt; eine gedruckte Leiterplatte (printed circuit board - PCB), die unter der Befestigungskonsole angeordnet ist; und eine hintere Abdeckung, die das Anzeigepanel, die Befestigungskonsole und die PCB aufnimmt und mit der Halterungsabdeckung gekoppelt ist.
  • Bei einer Ausführungsform kann das Anzeigepanel ein LCD-Panel sein.
  • Bei einer Ausführungsform können das Fenster und die Halterungsabdeckung mittels Doppel-Spritzgießens unterschiedlicher thermoplastischer Harze hergestellt werden.
  • Bei einer Ausführungsform wird die Kleberschicht durch Aufbringen und Aushärten einer optischen Klebermasse zwischen einem Fensterbereich, der dem Anzeigebereich entspricht, und dem ersten Bereich ausgebildet. Die optische Klebermasse kann eine oder mehrere einer durchsichtigen optischen Klebermasse (optical clear adhesive - OCA) und einer durchsichtigen optischen Harzmasse (optical clear resin - OCR) aufweisen.
  • Bei einer Ausführungsform kann die gebogene Anzeigevorrichtung ferner eine zusätzliche Beschichtungsschicht aufweisen, die auf der oberen Fläche des Fensters ausgebildet ist. Die zusätzliche Beschichtungsschicht kann eine Anti-Fingerabdrücke-Beschichtungsschicht, eine Antiblendungs-Beschichtungsschicht oder eine Antireflex-Beschichtungsschicht sein.
  • Bei einer Ausführungsform kann die Halterungsabdeckung eine Lichtabschirmeigenschaft aufweisen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen der gebogenen Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug. Bei einer Ausführungsform umfasst das Verfahren zum Herstellen der gebogenen Anzeigevorrichtung für das Fahrzeug: Anfertigen eines Abdeckelements, das ein transparentes Fenster mit einer gebogenen Form und eine lichtabschirmende Halterungsabdeckung, die auf der unteren Seite des Fensters ausgebildet ist, aufweist, und das einen Anzeigebereich, der durch eine Öffnung gebildet ist, welche in der Halterungsabdeckung ausgebildet ist, und einen Nicht-Anzeige-Bereich ohne den Anzeigebereich aufweist; Aufbringen einer optischen Klebermasse auf die untere Seite des Fensters, das dem Anzeigebereich entspricht; und Inkontaktbringen der optischen Klebermasse mit einer Fläche der Panelanordnung, wobei die Halterungsabdeckung einen ersten Bereich, der entlang der Peripherie der Öffnung ausgebildet ist, und einen zweiten Bereich aufweist, der an der Peripherie des ersten Bereichs ausgebildet ist und eine höhere Stufe bildet als der erste Bereich; wobei die Panelanordnung entlang der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich derart verbondet ist, dass das Anzeigepanel der Anzeigeanordnung mit der Kleberschicht in Kontakt kommt; und mindestens ein Durchgangsloch zum Austragen von Blasen, die zwischen der Kleberschicht und der Panelanordnung entstehen, an der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich ausgebildet ist.
  • Die gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht es, Prozesse zu vereinfachen, und kann eine exzellente Produktivität und ökonomische Effizienz bieten und eine niedrige Defekt-Rate und einen hohen Grad an Gestaltungsfreiheit aufweisen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine gekrümmte Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2(a) zeigt eine Vorderansicht eines Abdeckelements bei einer gebogenen Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 2(b) zeigt eine Rückansicht des Abdeckelements.
    • 3 zeigt einen Querschnitt einer gebogenen Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 4 zeigt einen Querschnitt einer gebogenen Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 zeigt eine Rückansicht einer gebogenen Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 zeigt ein Verfahren zum Herstellen eines Abdeckelements für eine gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7(a) zeigt einen Prozess zum Verbonden einer Panelanordnung mit dem Abdeckelement der vorliegenden Erfindung, und 7(b) zeigt, dass Blasen, die zwischen einer Kleberschicht und einer Panelanordnung entstehen, wenn die Panelanordnung mit dem Abdeckelement verbondet wird, nach außen ausgetragen werden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen genauer beschrieben. Die vorliegende Erfindung kann jedoch in unterschiedlichen Formen ausgeführt sein und darf nicht als auf die hier dargelegten Ausführungsformen beschränkt verstanden werden. Vielmehr sind diese Ausführungsformen derart vorgesehen, dass diese Offenbarung genau und vollständig ist und Fachleuten auf dem Sachgebiet den Umfang der vorliegenden Erfindung vollständig vermittelt. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabgetreu, und in einigen Fällen können Proportionen übertrieben dargestellt sein, um Merkmale der Ausführungsformen klar darzustellen. Ferner ist zwar nur ein Abschnitt eines Bestandelements zu Erläuterungszwecken gezeigt, ein Fachmann auf dem Sachgebiet erkennt jedoch den verbleibenden Abschnitt des Elements. Generell erfolgt die Beschreibung der Zeichnungen vom Standpunkt des Betrachters aus. Wenn ein Element als „auf“ oder „unter“ einem anderen Element bezeichnet wird, betrifft dies nicht nur den Fall, in dem das Element derart ausgebildet ist, dass es sich direkt „auf“ oder „unter“ dem anderen Element befindet, sondern auch den Fall, in dem sich ein weiteres Element zwischen diesen Elementen befindet. Ferner erkennt ein Fachmann auf dem Sachgebiet, dass die vorliegende Erfindung in verschiedenen unterschiedlichen Formen ausgeführt sein kann, ohne dass dadurch vom technischen Wesen der vorliegenden Erfindung abgewichen wird. In den Zeichnungen werden durchgängig die gleichen Bezugszeichen zum Bezeichnen von im Wesentlichen gleichen Elementen verwendet.
  • In der folgenden Beschreibung entfällt die detaillierte Beschreibung der bekannten Technologie, wenn durch diese der Gegenstand der vorliegenden Erfindung unklar werden kann.
  • Des Weiteren sind die Bezeichnungen der Bestandselemente, die nachstehend beschrieben werden, unter Berücksichtigung ihrer Funktionen bei der vorliegenden Erfindung definiert und können gemäß der Absicht eines Benutzers oder eines Bedieners oder gemäß gängigem Gebrauch verändert werden. Entsprechend müssen die Definitionen dieser Ausdrücke auf der hier vorliegenden Gesamtbeschreibung basieren.
  • Wie hier verwendet, bedeutet der Ausdruck „transparent“ eine Transparenz bei einer Durchlässigkeit von sichtbarem Licht von mindestens 80 %.
  • Gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug. 1 zeigt eine gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2(a) zeigt eine Vorderansicht eines Abdeckelements 100 bei einer gebogenen Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 2(b) zeigt eine Rückansicht des Abdeckelements 100. Des Weiteren zeigt 3 einen Querschnitt einer gebogenen Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und zeigt 4 einen vergrößerten Querschnitt einer gebogenen Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß 1 bis 4 weist eine gebogene Anzeigevorrichtung 1000 für ein Fahrzeug auf: ein Abdeckelement 100, das ein transparentes Fenster 10 mit einer gebogenen Form und eine Halterungsabdeckung 20, die auf der unteren Seite des Fensters 10 ausgebildet ist, aufweist und das einen Anzeigebereich VA , der durch eine Öffnung 21 gebildet ist, welche in der Halterungsabdeckung 20 ausgebildet ist, und einen Nicht-Anzeige-Bereich IVA ohne den Anzeigebereich aufweist; und eine Panelanordnung 200, die unter der Halterungsabdeckung 20 verbondet ist.
  • Die Halterungsabdeckung 20 umfasst einen ersten Bereich A1 , der entlang der Peripherie der Öffnung ausgebildet ist, und einen zweiten Bereich A2 , der an der Peripherie des ersten Bereichs A1 ausgebildet ist und eine höhere Stufe bildet als der erste Bereich A1 . Zwischen einem Fensterbereich, der dem Anzeigebereich A1 entspricht, und der Panelanordnung 200 ist eine Kleberschicht 110 ausgebildet. Die Panelanordnung 200 ist entlang der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich A1 und dem zweiten Bereich A2 derart verbondet, dass das Anzeigepanel der Anzeigeanordnung 200 mit dem Kleberschicht 110 in Kontakt kommt.
  • Bei einer Ausführungsform kann durch Spritzgießen der erste Bereich A1 entlang der Peripherie der Öffnung der Halterungsabdeckung 20 ausgebildet werden und kann der zweite Bereich A2 an der Peripherie des ersten Bereichs A1 derart ausgebildet werden, dass er eine höhere Stufe bildet als der erste Bereich A1 .Gemäß 4 ist die Höhe H2 des zweiten Bereichs der Halterungsabdeckung 20 höher als die Höhe H1 des ersten Bereichs. Wenn diese gestufte Struktur ausgebildet ist, ist es möglich zu verhindern, dass eine optische Klebermasse (die nachstehend beschrieben wird) beim Aufbringen der Masse in andere Bereiche als den Anzeigebereich fließt, und es ist durch Aufbringen einer hochviskosen thermoplastischen Harzmasse auf die Halterungsabdeckung möglich, einen herkömmlichen Prozess zum Ausbilden einer Rückhaltestruktur, mit der ein Austreten einer Klebermasse verhindert wird, wegzulassen. Somit hat die gestufte Struktur den Effekt des Vereinfachens von Prozessen, und mit ihr können die Prozesseffizienz und die Produktivität erhöht werden.
  • Bei einer Ausführungsform ist auf der unteren Fläche des Fensters 10, das dem Anzeigebereich VA entspricht, die Kleberschicht 110 ausgebildet. Bei einer Ausführungsform kann die Dicke der ausgebildeten Kleberschicht 110 gleich der oder höher als die Höhe H1 des ersten Bereichs sein. Zum Beispiel kann die Dicke der ausgebildeten Kleberschicht gleich der Höhe H1 des ersten Bereichs sein.
  • 5 zeigt eine Rückansicht eines Abdeckelements bei einer gebogenen Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Gemäß 5 ist mindestens ein Durchgangsloch 22 zum Austragen von Blasen, die zwischen der Kleberschicht und der Panelanordnung entstehen, an der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich A1 und dem zweiten Bereich A2 der Halterungsabdeckung 20 ausgebildet. Zum Beispiel kann, wie in 5 gezeigt ist, das Durchgangsloch 22 an jeder der Ecken der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich A1 und dem zweiten Bereich A2 und an den Mitten der linken und der rechten Abschnitte der Grenzfläche ausgebildet sein.
  • Gemäß 1 kann die Panelanordnung 200 aufweisen: ein Anzeigepanel 210, das mit der unteren Fläche der Kleberschicht in Kontakt kommt und derart ausgeführt ist, dass es Bilder in dem Anzeigebereich anzeigt; eine Befestigungskonsole 220, die unter dem Anzeigepanel 210 angeordnet ist und derart ausgeführt ist, dass sie das Anzeigepanel 210 befestigt; eine gedruckte Leiterplatte (PCB) 230, die unter der Befestigungskonsole 220 angeordnet ist; und eine hintere Abdeckung 240, die mit der Halterungsabdeckung 20 des Abdeckelements 100 gekoppelt ist und derart ausgeführt ist, dass sie das Anzeigepanel 210, die Befestigungskonsole 220 und die PCB 230 aufnimmt.
  • Bei einer Ausführungsform kann das Anzeigepanel 210 ein LCD-Panel sein.
  • Bei einer Ausführungsform können das Fenster 10 und die Halterungsabdeckung 20 des Abdeckelements 100 durch Doppel-Spritzgießen aus unterschiedlichen thermoplastischen Harzen ausgebildet werden. Zum Beispiel kann das Abdeckelement 100 durch Doppel-Spritzgießen unter Verwendung eines ersten und eines zweiten thermoplastischen Harzes zum Ausbilden des Fensters 10 und der Halterungsabdeckung 20 hergestellt werden.
  • Bei einer Ausführungsform kann das Fenster 10 unter Verwendung einer transparenten ersten thermoplastischen Harzmasse ausgebildet werden. Zum Beispiel kann die erste thermoplastische Harzmasse Olefinharz, Epoxidharz, Acrylharz, Urethanharz, Silikonharz, Polyesterharz und dergleichen aufweisen, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Bei einer Ausführungsform kann die Halterungsabdeckung 20 eine Lichtabschirmeigenschaft aufweisen. Bei einer Ausführungsform kann die Halterungsabdeckung 20 unter Verwendung einer lichtabschirmenden zweiten thermoplastischen Masse ausgebildet werden. Die Halterungsabdeckung 20 kann unter Verwendung einer zweiten thermoplastischen Harzmasse, die ein schwarzes Pigment aufweist, ausgebildet werden. In diesem Fall kann der Nicht-Anzeige-Bereich IVA durch Lichtabschirmung eines Bereichs mit Ausnahme des Anzeigebereichs VA ausgebildet werden und kann ein herkömmlicher Druckprozess zur Lichtabschirmung des Nicht-Anzeige-Bereichs entfallen. Somit kann der Effekt der Vereinfachung von Prozessen erreicht werden und können die Prozesseffizienz und die Produktivität erhöht werden.
  • Gemäß 4 kann die Kleberschicht 110 durch Aufbringen und Aushärten einer optischen Klebermasse zwischen einem Fensterbereich, der dem Anzeigebereich entspricht, und dem ersten Bereich A1 ausgebildet werden. Die optische Klebermasse kann eine oder mehrere einer durchsichtigen optischen Klebermasse (OCA) und einer durchsichtigen optischen Harzmasse (OCR) aufweisen. Wenn die Kleberschicht 110 mittels des oben beschriebenen Verfahrens ausgebildet wird, kann die Panelanordnung 200 leicht verbondet werden und kann das Anzeigepanel 210 mit der Kleberschicht 110 in Kontakt kommen, so dass es eine ausgezeichnete Sichtbarkeit der Anzeige bieten kann.
  • Bei einer Ausführungsform kann die gebogene Anzeigevorrichtung für das Fahrzeug ferner eine zusätzliche Beschichtungsschicht aufweisen, die auf der oberen Fläche des Fensters ausgebildet ist. Die zusätzliche Beschichtungsschicht kann eine Anti-Fingerabdrücke-Beschichtungsschicht, eine Antiblendungs-Beschichtungsschicht oder eine Antireflex-Beschichtungsschicht sein.
  • Verfahren zum Herstellen eines Abdeckelements für eine gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Abdeckelements für eine gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug. 6 zeigt ein Verfahren zum Herstellen eines Abdeckelements für eine gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Gemäß 6 umfasst das Verfahren zum Herstellen des Abdeckelements für die gebogene Anzeigevorrichtung für das Fahrzeug: (a) Anfertigen eines Abdeckelements, das ein transparentes Fenster mit einer gebogenen Form und eine lichtabschirmende Halterungsabdeckung, die auf der unteren Seite des Fensters ausgebildet ist, aufweist und das ein Anzeigebereich, der durch eine Öffnung gebildet ist, welche in der Halterungsabdeckung ausgebildet ist, und einem Nicht-Anzeige-Bereich ohne den Anzeigebereich aufweist; (b) Aufbringen einer optischen Klebermasse auf die untere Seite des Fensters, das dem Anzeigebereich entspricht; und (c) Inkontaktbringen der optischen Klebermasse mit einer Fläche einer Panelanordnung.
  • Die Halterungsabdeckung umfasst einen ersten Bereich, der entlang der Peripherie der Öffnung ausgebildet ist, und einen zweiten Bereich, der an der Peripherie des ersten Bereichs ausgebildet ist und eine höhere Stufe bildet als der erste Bereich. Die Panelanordnung ist entlang der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich derart verbondet, dass das Anzeigepanel der Anzeigeanordnung mit der Kleberschicht in Kontakt kommt. An der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich ist mindestens ein Durchgangsloch zum Austragen von Blasen, die zwischen der Kleberschicht und der Panelanordnung entstehen, ausgebildet.
  • 7(a) zeigt einen Prozess zum Verbonden der Panelanordnung mit dem Abdeckelement, und 7(b) zeigt, dass Blasen A, die zwischen dem Kleber 110 und der Panelanordnung 200 entstehen, wenn die Panelanordnung mit dem Abdeckelement verbondet wird, nach außen ausgetragen werden.
  • Gemäß 7 kann die Kleberschicht 110 durch Inkontaktbringen der aufgebrachten optischen Klebermasse mit der Panelanordnung und Aushärten der optischen Klebermasse ausgebildet werden. Dabei können, wie in 7(b) gezeigt ist, Blasen, die zwischen dem Kleber 110 und der Panelanordnung 200 entstehen, durch das Durchgangsloch 22, das an der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich der Halterungsabdeckung 20 ausgebildet ist, nach außen ausgetragen werden.
  • Die optische Klebermasse kann eine oder mehrere einer durchsichtigen optischen Klebermasse (OCA) und einer durchsichtigen optischen Harzmasse (OCR) aufweisen. Zum Beispiel kann die Kleberschicht 110 unter Verwendung einer durchsichtigen optischen Harzmasse ausgebildet werden.
  • Bei einer Ausführungsform kann ferner eine zusätzliche Beschichtungsschicht auf der oberen Fläche des Fensters 10 der gebogenen Anzeigevorrichtung für das Fahrzeug ausgebildet werden. Die zusätzliche Beschichtungsschicht kann eine Anti-Fingerabdrücke-Beschichtungsschicht, eine Antiblendungs-Beschichtungsschicht oder eine Antireflex-Beschichtungsschicht sein.
  • Die gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht es, Prozesse zu vereinfachen, und bietet eine ausgezeichnete Produktivität und ökonomische Effizienz. Ferner kann das Entstehen von Blasen zwischen der Kleberschicht und dem Anzeigepanel selbst dann verhindert werden, wenn ein Fenster mit einer gebogenen Form verwendet wird, und somit kann die Defekt-Rate des Produkts verringert werden. Des Weiteren kann sie eine ausgezeichnete Sichtbarkeit und einen hohen Grad an Gestaltungsfreiheit bieten.
  • Nachstehend werden bevorzugte Beispiele der vorliegenden Erfindung genauer beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass diese Ausführungsbeispiele nur zu Erläuterungszwecken dienen und den Umfang der vorliegenden Erfindung in keiner Weise einschränken.
  • Beispiele und Vergleichsbeispiel
  • Beispiel
  • Es wurde ein Doppel-Spritzgießen aus einem transparenten ersten thermoplastischen Harz und einem lichtabschirmenden zweiten thermoplastischen Harz durchgeführt, wodurch ein Abdeckelement 100 angefertigt wurde, das ein transparentes Fenster 10 mit einer gebogenen Form und eine lichtabschirmende Halterungsabdeckung 20 aufweist, die auf der unteren Seite des Fensters ausgebildet ist, und das einen Anzeigebereich VA , der durch eine Öffnung 21 gebildet ist, welche in der Halterungsabdeckung 20 ausgebildet ist, und einen Nicht-Anzeige-Bereich IVA ohne den Anzeigebereich aufweist.
  • Dabei umfasste, wie in 4 gezeigt ist, die ausgebildete Halterungsabdeckung 20 einen ersten Bereich A1 , der entlang der Peripherie der Öffnung der Halterungsabdeckung ausgebildet ist, und einen zweiten Bereich A2 , der an der Peripherie des ersten Bereichs ausgebildet ist und eine höhere Stufe bildet als der erste Bereich. Des Weiteren wurde, wie in 5 gezeigt ist, ein Durchgangsloch 22 an jeder der vier Ecken der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich und an den Mitten der linken und der rechten Abschnitte der Grenzfläche ausgebildet.
  • Des Weiteren wurde eine Panelanordnung 200 angefertigt, die aufweist: ein Anzeigepanel 210, das derart ausgeführt ist, dass es Bilder auf dem Anzeigebereich anzeigt; eine Befestigungskonsole 220, die unter dem Anzeigepanel 210 angeordnet ist und derart ausgeführt ist, dass sie das Anzeigepanel 210 befestigt; eine gedruckte Leiterplatte (PCB) 230, die unter der Befestigungskonsole 220 angeordnet ist; und eine hintere Abdeckung 240, die das Anzeigepanel 210, die Befestigungskonsole 220 und die PCB 230 aufnimmt und mit der Halterungsabdeckung 20 gekoppelt ist.
  • Als Nächstes wurde, wie in 6(b) gezeigt ist, eine optische Kleberharzmasse (OCR) derart auf die untere Seite des Fensters 10, das dem Anzeigebereich VA entspricht, aufgebracht, dass die Dicke derselben gleich der Höhe H1 des ersten Bereichs war. Des Weiteren war die Panelanordnung 200 entlang der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich derart verbondet, dass die optische Klebeharzmasse mit einer Seite der Panelanordnung in Kontakt kam, wie in 6(c) gezeigt ist, wodurch eine gebogene Anzeigevorrichtung 100 für ein Fahrzeug hergestellt wurde. Dabei wurden Blasen A, die zwischen der Kleberschicht 110 und der Panelanordnung 200 entstanden sind, durch das Durchgangsloch 22, das an der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich ausgebildet ist, ausgetragen.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Es wurde eine gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug auf die gleiche Weise wie bei dem Beispiel hergestellt, mit der Ausnahme, dass das Durchgangsloch 22 zum Austragen von Blasen nicht ausgebildet wurde.
  • Bei dem Beispiel und dem Vergleichsbeispiel 1 wurden 1000 gebogene Anzeigevorrichtungen für Fahrzeuge hergestellt. Bei diesem Herstellungsprozess wurde beobachtet, ob Blasen in dem Anzeigebereich entstanden sind. Wenn Blasen in einer defekten gebogenen Vorrichtung entstanden sind, wurde die gebogene Anzeigevorrichtung als defekt beurteilt. Die Defekt-Rate wurde gemessen, und die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    Beispiel Vergleichsbeispiel 1
    Defekt-Rate (%) 4,0 18,0
  • Aus den Ergebnissen der vorstehenden Tabelle 1 war ersichtlich, dass die Defekt-Rate bei dem Beispiel, bei dem das Durchgangsloch, das derart ausgeführt ist, dass es Blasen austrägt, ausgebildet war, signifikant niedriger war als diejenige des Vergleichsbeispiels 1, bei dem kein Durchgangsloch ausgebildet war.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Es wurde eine gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug auf die gleiche Weise wie bei dem Beispiel hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Kleberschicht 110 nicht ausgebildet wurde und das Fenster 10 mit dem Anzeigebereich VA von dem Anzeigepanel 200 beabstandet war.
  • Die Lichtdurchlässigkeit der gebogenen Anzeigevorrichtungen, die bei dem Beispiel und dem Vergleichsbeispiel 2 hergestellt wurden, wurde gemäß einem herkömmlichen Verfahren gemessen, und die Ergebnisse der Messung sind in der nachfolgenden Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
    Beispiel Vergleichsbeispiel 2
    Lichtdurchlässigkeit (%) 93,0 88,0
  • Aus den Ergebnissen in der vorstehenden Tabelle 2 war ersichtlich, dass die gebogene Anzeigevorrichtung des Beispiels der vorliegenden Erfindung, bei der die Kleberschicht in Kontakt mit der Anzeigevorrichtung ausgebildet war, eine ausgezeichnete Sichtbarkeit im Vergleich zum Vergleichsbeispiel 2 aufwies, bei dem keine Kleberschicht ausgebildet war und das Fenster und das Anzeigepanel derart ausgebildet waren, dass sie voneinander beabstandet waren.
  • Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung zu Veranschaulichungszwecken offenbart worden sind, erkennen Fachleute auf dem Sachgebiet, dass verschiedene Modifikationen, Hinzufügungen und Ersetzungen möglich sind, ohne dass dadurch vom Umfang und Geist der Erfindung, die in den beiliegenden Ansprüchen offenbart ist, abgewichen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020170095946 [0001]
    • KR 101748234 [0006]

Claims (8)

  1. Gebogene Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug, die aufweist: ein Abdeckelement, das ein transparentes Fenster mit einer gebogenen Form und eine Halterungsabdeckung, die auf der unteren Seite des Fensters ausgebildet ist, aufweist und das einen Anzeigebereich, der durch eine Öffnung gebildet ist, welche in der Halterungsabdeckung ausgebildet ist, und einen Nicht-Anzeige-Bereich ohne den Anzeigebereich aufweist; und eine Panelanordnung, die mit einer unteren Seite der Halterungsabdeckung verbondet ist, wobei die Halterungsabdeckung einen ersten Bereich, der entlang der Peripherie der Öffnung ausgebildet ist, und einen zweiten Bereich aufweist, der an der Peripherie des ersten Bereichs ausgebildet ist und eine höhere Stufe bildet als der erste Bereich; eine Kleberschicht zwischen der Panelanordnung und einem Fensterbereich, der dem Anzeigebereich entspricht, ausgebildet ist; die Panelanordnung entlang der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich derart verbondet ist, dass das Anzeigepanel der Anzeigeanordnung mit der Kleberschicht in Kontakt kommt; und mindestens ein Durchgangsloch zum Austragen von Blasen, die zwischen der Kleberschicht und der Panelanordnung entstehen, an der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich ausgebildet ist.
  2. Gebogene Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Panelanordnung aufweist: ein Anzeigepanel, das unter der Kleberschicht angeordnet ist und derart ausgeführt ist, dass es Bilder in dem Anzeigebereich anzeigt; eine Befestigungskonsole, die unter dem Anzeigepanel angeordnet ist und derart ausgeführt ist, dass sie das Anzeigepanel befestigt; eine gedruckte Leiterplatte (PCB), die unter der Befestigungskonsole angeordnet ist; und eine hintere Abdeckung, die das Anzeigepanel, die Befestigungskonsole und die PCB aufnimmt und mit der Halterungsabdeckung gekoppelt ist.
  3. Gebogene Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Anzeigepanel ein LCD-Panel ist.
  4. Gebogene Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Fenster und die Halterungsabdeckung mittels Doppel-Spritzgießens unterschiedlicher thermoplastischer Harze hergestellt werden.
  5. Gebogene Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Kleberschicht durch Aufbringen und Aushärten einer optischen Klebermasse zwischen einem Fensterbereich, der dem Anzeigebereich entspricht, und dem ersten Bereich ausgebildet, wobei die optische Klebermasse eine oder mehrere einer durchsichtigen optischen Klebermasse (OCA) und einer durchsichtigen optischen Harzmasse (OCR) aufweist.
  6. Gebogene Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine zusätzliche Beschichtungsschicht aufweist, die auf einer oberen Fläche des Fensters ausgebildet ist, wobei die zusätzliche Beschichtungsschicht eine Anti-Fingerabdrücke-Beschichtungsschicht, eine Antiblendungs-Beschichtungsschicht oder eine Antireflex-Beschichtungsschicht ist.
  7. Gebogene Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Halterungsabdeckung eine Lichtabschirmeigenschaft aufweist.
  8. Verfahren zum Herstellen einer gebogenen Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug, wobei das Verfahren umfasst: Anfertigen eines Abdeckelements, das ein transparentes Fenster mit einer gebogenen Form und eine lichtabschirmende Halterungsabdeckung, die auf einer unteren Seite des Fensters ausgebildet ist, aufweist und das einen Anzeigebereich, der durch eine Öffnung gebildet ist, welche in der Halterungsabdeckung ausgebildet ist, und einen Nicht-Anzeige-Bereich ohne den Anzeigebereich aufweist; Aufbringen einer optischen Klebermasse auf eine untere Fläche des Fensters, das dem Anzeigebereich entspricht; und Inkontaktbringen der optischen Klebermasse mit einer Fläche der Panelanordnung, wobei die Halterungsabdeckung einen ersten Bereich, der entlang der Peripherie der Öffnung ausgebildet ist, und einen zweiten Bereich aufweist, der an der Peripherie des ersten Bereichs ausgebildet ist und eine höhere Stufe bildet als der erste Bereich; die Panelanordnung entlang der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich derart verbondet ist, dass ein Anzeigepanel der Anzeigeanordnung mit der Kleberschicht in Kontakt kommt; und mindestens ein Durchgangsloch zum Austragen von Blasen, die zwischen der Kleberschicht und der Panelanordnung entstehen, an der Grenzfläche zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich ausgebildet ist.
DE102018212008.0A 2017-07-28 2018-07-18 Gebogene anzeigevorrichtung für ein fahrzeug und herstellverfahren dafür Pending DE102018212008A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020170095946A KR102337341B1 (ko) 2017-07-28 2017-07-28 차량용 곡면 디스플레이 장치 및 이의 제조방법
KR10-2017-0095946 2017-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018212008A1 true DE102018212008A1 (de) 2019-01-31

Family

ID=65004024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018212008.0A Pending DE102018212008A1 (de) 2017-07-28 2018-07-18 Gebogene anzeigevorrichtung für ein fahrzeug und herstellverfahren dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10670894B2 (de)
KR (1) KR102337341B1 (de)
CN (1) CN109308848B (de)
DE (1) DE102018212008A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3631574B1 (de) * 2017-06-02 2021-11-24 Gentex Corporation Anordnung einer fahrzeuganzeige
KR102303805B1 (ko) * 2017-06-07 2021-09-16 엘지전자 주식회사 디스플레이 어셈블리
USD897253S1 (en) * 2018-10-16 2020-09-29 Hyundai Mobis Co., Ltd. Vehicle instrument cluster
USD899985S1 (en) * 2018-10-16 2020-10-27 Hyundai Mobis Co., Ltd. Vehicle instrument cluster
DE102020007710A1 (de) * 2020-12-17 2022-06-23 Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg Elektronisches Gerät
DE102021131779A1 (de) * 2021-12-02 2023-06-07 Marelli Stuttgart (Germany) GmbH Verfahren zum Zusammenbau einer Anzeigeeinheit eines Kraftfahrzeugs und nach dem Verfahren zusammengebaute Anzeigeeinheit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101748234B1 (ko) 2016-01-21 2017-06-16 지에프 주식회사 접합부 불량이 없는 곡면 액정 디스플레이 패널의 식각 방법 및 이에 의해 제조된 곡면 액정 디스플레이 패널
KR20170095946A (ko) 2014-12-12 2017-08-23 코닌클리케 필립스 엔.브이. 지표수에 의한 유체 냉각 장치

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH055892A (ja) * 1991-06-27 1993-01-14 Sanyo Electric Co Ltd 液晶表示パネルおよびその製造方法
JP2002049021A (ja) * 2000-08-03 2002-02-15 Seiko Instruments Inc 腕携帯情報機器
JP2008178852A (ja) * 2006-12-26 2008-08-07 Ulvac Japan Ltd ノズル、液晶材料吐出装置、ノズル製造方法、ノズル製造装置
US20090183819A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-23 Tsutomu Matsuhira Manufacturing method for a display device
KR101320384B1 (ko) * 2011-06-30 2013-10-23 삼성디스플레이 주식회사 가요성 표시 패널 및 상기 가요성 표시 패널을 포함하는 표시 장치
KR20130060885A (ko) * 2011-11-30 2013-06-10 삼성디스플레이 주식회사 충격 흡수 시트 및 이를 구비하는 표시 장치
KR101996437B1 (ko) * 2012-10-16 2019-07-05 삼성디스플레이 주식회사 투명 보호창, 이를 포함하는 가요성 표시 장치 및 투명 보호창의 제조 방법
JP6263842B2 (ja) * 2013-02-22 2018-01-24 日本精機株式会社 表示装置
JP5765508B2 (ja) * 2013-06-18 2015-08-19 Dic株式会社 液晶表示装置
JP6046015B2 (ja) * 2013-09-25 2016-12-14 ミネベア株式会社 面状照明装置
KR102051916B1 (ko) * 2013-09-27 2019-12-04 엘지디스플레이 주식회사 강화기판이 부착된 표시소자
KR20150043918A (ko) * 2013-10-15 2015-04-23 현대모비스 주식회사 차량용 디스플레이 장치
KR102230048B1 (ko) * 2014-01-23 2021-03-22 삼성디스플레이 주식회사 플레이트 구조물 및 그 제조방법
KR101602306B1 (ko) * 2015-01-14 2016-03-11 엘지전자 주식회사 이동 단말기
US10345488B2 (en) * 2015-03-10 2019-07-09 Dell Products L.P. Cover glass comprising anti-glare and anti-reflective coating for reducing adverse optical effects
KR20170066761A (ko) * 2015-12-04 2017-06-15 삼성디스플레이 주식회사 커브드 표시장치 및 이의 제조방법
KR102539961B1 (ko) * 2015-12-30 2023-06-02 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20170095946A (ko) 2014-12-12 2017-08-23 코닌클리케 필립스 엔.브이. 지표수에 의한 유체 냉각 장치
KR101748234B1 (ko) 2016-01-21 2017-06-16 지에프 주식회사 접합부 불량이 없는 곡면 액정 디스플레이 패널의 식각 방법 및 이에 의해 제조된 곡면 액정 디스플레이 패널

Also Published As

Publication number Publication date
US10670894B2 (en) 2020-06-02
KR20190012645A (ko) 2019-02-11
CN109308848A (zh) 2019-02-05
US20190033651A1 (en) 2019-01-31
KR102337341B1 (ko) 2021-12-09
CN109308848B (zh) 2021-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018212008A1 (de) Gebogene anzeigevorrichtung für ein fahrzeug und herstellverfahren dafür
DE112012006026B4 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul und Flüssigkristallanzeige
DE102006054049B4 (de) Gatetreiberschaltung und dazugehöriges Reparaturverfahren sowie Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die ein derartiges Verfahren verwendet
DE19848842A1 (de) Flüssigkristallanzeige mit gekrümmtem Flüssigkristallbildschirm
DE102015112471A1 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102011056455A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102008060553A1 (de) Hinterleuchtungseinheit und Flüssigkristalldisplay unter Verwendung derselben
DE102018203289A1 (de) Anzeigebildprojektionsvorrichtung und Anzeigebildprojektionssystem
DE112019000850B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102017200112A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines dynamischen Lichtfeldes
DE202015104690U1 (de) Rückblickspiegel mit Anzeigeeinrichtung für Fahrzeuge
DE102016115258A1 (de) Nahtloses Kombiinstrument
DE112017006359T5 (de) Mehrfach-anzeige
DE102015101951A1 (de) Anzeigefeld, Verfahren zu dessen Herstellung und Anzeigevorrichtung
DE202018104438U1 (de) Formteil
DE112019000576T5 (de) Formerzeugnis und Formerzeugnis-Herstellungsverfahren
DE602005002594T2 (de) Flüssigkristallanzeige und Methode zu ihrer Herstellung
DE102011004284A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer optischen Vorrichtung sowie optische Vorrichtung
DE112016004493T5 (de) Flüssigkristallanzeigeanordnung
DE102019218286A1 (de) Anzeigeanordnung und Fahrzeug mit einer solchen Anzeigeanordnung
DE102015121751B4 (de) TFT-Arraysubstrat, Flüssigkristallanzeigefeld und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102014019245A1 (de) Anzeigeelement für eine Anzeigeanordnung zum Anzeigen von Symbolen mittels Such- und/oder Funktionsbeleuchtung, Anzeigeanordnung und Verfahren zum Bereitstellen eines Anzeigegelements
DE102020132837A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung
DE202014105258U1 (de) Berührungsfeld
DE102019212306A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein 3D-Display für ein Fahrzeug, 3D-Display mit einer Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication