DE102018208466A1 - Maschinenwerkzeug - Google Patents

Maschinenwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018208466A1
DE102018208466A1 DE102018208466.1A DE102018208466A DE102018208466A1 DE 102018208466 A1 DE102018208466 A1 DE 102018208466A1 DE 102018208466 A DE102018208466 A DE 102018208466A DE 102018208466 A1 DE102018208466 A1 DE 102018208466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
arm
main spindle
door
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018208466.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Masanori Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Okuma Corp
Original Assignee
Okuma Corp
Okuma Machinery Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Okuma Corp, Okuma Machinery Works Ltd filed Critical Okuma Corp
Publication of DE102018208466A1 publication Critical patent/DE102018208466A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0883Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards for spindles, e.g. for their bearings or casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0891Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards arranged between the working area and the operator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15553Tensioning devices or tool holders, e.g. grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • B23Q3/1572Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means
    • B23Q3/15753Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane perpendicular to the axis of the spindle
    • B23Q3/15766Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means the storage means rotating or circulating in a plane perpendicular to the axis of the spindle the axis of the stored tools being arranged perpendicularly to the rotating or circulating plane of the storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/262Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members with means to adjust the distance between the relatively slidable members
    • B23Q1/265Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members with means to adjust the distance between the relatively slidable members between rotating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • B23Q3/1572Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means
    • B23Q3/15724Chains or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/341Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission cam-operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/11Tool changing with safety means
    • Y10T483/115Guard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Ein Maschinenwerkzeug (1) beinhaltet eine Schutzabdeckung (5), eine Tür (10) und einen automatischen Werkzeugwechsler (4). Die Schutzabdeckung (5) bedeckt einen Maschinenraum einer Hauptspindel (3). Die Tür (10) öffnet und schließt eine Öffnung (9), welche in der Schutzabdeckung (5) angeordnet ist. Der automatische Werkzeugwechsler (4) wechselt automatisch ein Werkzeug (T), welches auf der Hauptspindel (3) montiert werden soll. Der automatische Werkzeugwechsler (4) wechselt das Werkzeug (T), welches auf der Hauptspindel (3) montiert werden soll, durch Bewegen eines Arms (12) in einer Ebene rechtwinklig zur Hauptspindel (3), um zu bewirken, dass der Arm (12) in einen Maschinenraum eindringt und aus diesem herausgeht. Der Arm (12) ist dazu eingerichtet, das Werkzeug (T) zu greifen und freizugeben. Die Bewegung des Arms (12) ist mit der Öffnungs- und Schließbewegung der Tür (10) synchronisiert.

Description

  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Technik
  • Die Offenbarung bezieht sich auf ein Maschinenwerkzeug, welches einen automatischen Werkzeugwechsler beinhaltet, welcher dazu eingerichtet ist, automatisch ein Werkzeug auszutauschen, welches auf einer Hauptspindel montiert werden soll.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein gewöhnliches Maschinenwerkzeug so wie ein Maschinencenter beinhaltet eine Schutzabdeckung, um eine Hauptspindel abzudecken, und ein Material, welches bearbeitet werden soll (ein Werkstück), um zu verhindern, dass Schneideabfälle und Schneidefluide verteilt werden, welche erzeugt werden, während das Werkstück durch die Hauptspindel bearbeitet wird. Ein herkömmliches Maschinenwerkzeug beinhaltet einen automatischen Werkzeugwechsler (ATC), um automatisch ein Werkzeug zu wechseln, welches auf der Hauptspindel montiert werden soll. Dann gibt es als Maschinenwerkzeug, welches solch ein ATC beinhaltet, wie es im japanischen nicht-geprüften Paten Anmeldung Veröffentlichungsnr.: 8-318443 ( JP-A-8-318443 ) offenbart ist, ein bekanntes Maschinenwerkzeug, in welchem eine Schutzabdeckung eine Öffnung und eine Tür aufweist, welche die Öffnung öffnet und verschließt, die Tür sich vor- und zurückbewegt, um die Öffnung zu öffnen, und ein Arm, welcher dazu eingerichtet ist, ein Werkzeug zu greifen und loszulassen, wird um eine Vor-/Rückachse gedreht, und dringt in eine Maschinenfläche durch die geöffnete Öffnung ein, wodurch ein Werkzeug auf der Hauptspindel gewechselt wird.
  • Das oben beschriebene Maschinenwerkzeug hat nicht nur die Anforderung, es sicherzustellen, das Werkstück in einem kurzen Zeitraum zu schneiden, sondern ebenfalls einen Zeitraum des Nichtschneidens sowie einen automatischen Wechsel des Werkzeugs und einen Wechsel des Werkstücks nach der Bearbeitung zu verkürzen. Da jedoch das Maschinenwerkzeug, wie es in JP-A-8-318443 beschrieben ist, eine Bewegungsrichtung des Arms aufweist, welche rechtwinklig zu einer Bewegungsrichtung einer Tür der Schutzabdeckung ist, kann der Arm, auf welchem das Werkzeug montiert ist, nicht gedreht werden, bis die Schutzabdeckung die Öffnungs- und Schließbewegung fast abgeschlossen hat. Zusätzlich, da einige Werkzeuge lang sind, ist es schwierig, die Tür der Schutzabdeckung so zu gestalten, dass sie einen kurzen Bewegungsweg aufweist. Daher gab es beim oben beschriebenen Maschinenwerkzeug gemäß JP-A-8-318443 die Schwierigkeit, den automatischen Wechsel des Werkzeugs in einem kurzen Zeitraum durchzuführen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, ein Maschinenwerkzeug mit einer guten Maschineneffizienz bereitzustellen, welches dazu eingerichtet ist, einen automatischen Wechsel eines Werkzeugs in einem kurzen Zeitraum durchzuführen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Um die oben beschriebene Aufgabe zu erreichen, wird ein Maschinenwerkzeug gemäß einem ersten Aspekt der Offenbarung bereitgestellt. Das Maschinenwerkzeug beinhaltet eine Schutzabdeckung, eine Tür und einen automatischen Werkzeugwechsler. Die Schutzabdeckung bedeckt einen Maschinenraum der Hauptspindel. Die Tür öffnet und schließt eine Öffnung, welche in der Schutzabdeckung vorgesehen ist. Der automatische Werkzeugwechsler wechselt automatisch ein Werkzeug, welches auf der Hauptspindel montiert werden soll. Der automatische Werkzeugwechsler wechselt das Werkzeug, welches auf der Hauptspindel montiert werden soll, indem es einen Arm in einer Ebene dreht, welche rechtwinklig zur Hauptspindel ist, um zu bewirken, dass der Arm in den Maschinenraum hineingeht und aus diesem herausgeht. Der Arm ist dazu eingerichtet, ein Werkzeug zu greifen und es loszulassen. Das Bewegen des Arms ist mit einer Öffnungs- und Schließbewegung der Tür synchronisiert.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Offenbarung können in dem ersten Aspekt der Offenbarung eine Bewegungsrichtung des Arms, wenn der Arm sich der Hauptspindel annähert, und eine Bewegungsrichtung der Tür, wenn die Tür durch den Maschinenraum geöffnet wird, beides Aufwärtsbewegungen sein. Im Maschinenwerkzeug gemäß des ersten Aspekts, da die Bewegung des Arms des automatischen Werkzeugwechslers mit der Öffnungs- und Schließbewegung der Tür der Schutzabdeckung synchronisiert wird, können ein Betrieb durch den automatischen Werkzeugwechsler und die Öffnungs- und Schließbewegung der Tür gleichzeitig ausgeführt werden. Daher kann ein Zeitraum, welche für den Werkzeugwechsel nötig ist, verkürzt werden, wodurch exzellente Maschineneffizienz bereitgestellt werden kann.
  • Im Maschinenwerkzeug gemäß des zweiten Aspekts kann ein Verschwenden eines Bewegungsabstands der Tür, welche auf ein langes Werkzeug angepasst werden kann, eliminiert werden, um einen Zeitraum eines Nichtschneidens stark zu verkürzen, wodurch extrem exzellente Maschineneffizienz bereitgestellt wird, da die Bewegungsrichtung des Arms, wenn der Arm sich der Hauptspindel nähert, und die Bewegungsrichtung der Tür, wenn die Tür durch den Maschinenraum geöffnet wird, beides Aufwärtsrichtungen sind.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine erläuternde Ansicht (eine perspektivische Ansicht), welche ein Maschinenwerkzeug darstellt.
    • 2A-2C sind erläuternde Ansichten (Vorderansichten), welche einen Betrieb eines Arms eines automatischen Werkzeugwechslers und eine Tür einer Schutzabdeckung zeigen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Das Folgende beschreibt eine Ausführungsform eines Maschinenwerkzeugs gemäß der Offenbarung im Detail, basierend auf den Zeichnungen. 1 stellt ein beispielhaftes Maschinenwerkzeug gemäß der Offenbarung dar. Ein Maschinenwerkzeug (ein horizontales Maschinencenter) 1 beinhaltet einen Maschinen-Hauptkörper 2, welcher eine Hauptspindel 3 aufweist, an welche ein Werkzeug T montierbar ist, einen automatischen Werkzeugwechsler (danach auch ATC genannt) 4, welcher das Werkzeug T automatisch auswechselt, eine Schutzabdeckung 5, welche den Maschinenhauptkörper 2 schützt, um ein Verstreuen von Schneideabfällen und Schneidefluiden während dem Bearbeiten durch die Hauptspindel 3 zu verhindern, eine Steuereinheit (nicht dargestellt), welche die Inhalte des Bearbeitens eines zu bearbeitenden Materials (eines Werkstücks) durch die Hauptspindel 3 steuert, und ähnliches. In der folgenden Beschreibung ist, wie in 1 dargestellt, eine laterale Richtung als eine X-Achsenrichtung definiert, eine vertikale Richtung ist als eine Y-Achsenrichtung definiert, und eine Vor-Zurück-Richtung ist als eine Z-Achsenrichtung definiert.
  • Der Maschinenhauptkörper 2 beinhaltet ein Bett 6 als Basis, einen Hauptspindel-Kopf 7, welcher dazu eingerichtet ist, die Hauptspindel 3 entlang der X-Achsenrichtung und der Y-Achsenrichtung zu bewegen, einen Tisch 8, auf welchem das Werkstück platziert ist, und ähnliches. Der Tisch 8 ist entlang der Z-Achsenrichtung beweglich und dazu eingerichtet, das Werkstück auf dem Tisch 8 dazu zu bewegen, sich der Hauptspindel 3 zu nähern.
  • Die Schutzabdeckung 5 ist aus einer Metallplatte hergestellt und ist in einer rechteckigen parallelflachen Form ausgebildet, um den Vorderteil (nämlich einen Maschinenraum der Hauptspindel 3) des Maschinen-Hauptkörpers 2 abzudecken. Dann, auf einer Seite, wo das ATC 4 installiert ist, ist eine rechteckig geformte Öffnung (ein Fenster) 9 angeordnet, um es zu ermöglichen, dass das Werkzeug T, welches auf der Hauptspindel 3 montiert werden soll, automatisch gewechselt wird. Die Öffnung 9 beinhaltet eine Tür (eine Schließvorrichtung) 10, welche aus einer Metallplatte hergestellt ist, und ähnliches, und ist dazu angepasst, sich nach oben und unten zu bewegen.
  • Andererseits beinhaltet das ATC 4 ein Werkzeugmagazin 11, einen Wechselarm 12, einen Schlosskasten 13 und ähnliches. Das Werkzeugmagazin 11 ist eine Einheit, an welcher verschiedene Werkzeuge T montierbar sind. Der Wechselarm 12 ist dazu angepasst, das Werkzeug T zwischen der Hauptspindel 3 und dem Werkzeugmagazin 11 auszutauschen. Der Schlosskasten 13 beinhaltet eine Vielzahl von entfernten Zylindern (nicht dargestellt) und eine Vielzahl von Nocken, um das Werkzeug T durch den Wechselarm 12 auszutauschen, und um die Tür 10 nach oben und unten zu bewegen.
  • Der Wechselarm 12 ist in einer langen flachen Plattenform ausgebildet, und hat beide Enden, welche Aussparungen enthalten, so dass die Werkzeuge entnehmbar an die Ausschnitte anbringbar sind (die Zeichnung lässt eine Darstellung eines Mechanismus zum Montieren und Entfernen der Werkzeuge aus). Dann ist der Wechselarm 12 so angepasst, um das Werkzeug T zwischen der Hauptspindel 3 und dem Werkzeugmagazin 11 auszutauschen, indem er sich in eine vertikalen Ebene parallel zu einer Frontoberfläche des Maschinenhautkörpers 2 um eine Drehwelle (nicht dargestellt) bewegt, welche auf einer hinteren Oberfläche in der Mitte in einer Längsrichtung angeordnet ist, und sich in einer Horizontalrichtung (der Z-Achsenrichtung) bewegt.
  • Das Werkzeugmagazin 11 ist dazu angepasst, kreisförmig eine Vielzahl von Haltern 14, auf welche die Werkzeuge T montierbar sind, in einer konstanten elliptischen Form in der vertikalen Ebene parallel zur Vorderoberfläche des Maschinenhauptkörpers 2 zu bewegen. Die Steuereinheit ist dazu eingerichtet, zu bewirken, dass das Werkzeugmagazin 11 ein vorbestimmtes Werkzeug T an einer Position positioniert, an welcher der Wechselarm 12 das Werkzeug T greifen kann.
  • Im Folgenden wird ein Betrieb in einem Fall beschrieben, in welchem der ATC 4 das Werkzeug T im oben beschriebenen Maschinenwerkzeug 1 automatisch auswechselt. Der automatische Wechsel des Werkzeugs T durch das ATC 4 im Maschinenwerkzeug 1 ist durch die Steuereinheit (nicht gezeigt) gesteuert. 2A bis 2C zeigen den Zustand, in welchem der ATC 4 das Werkzeug automatisch wechselt, und wenn ein Schneiden mit dem Werkzeug T (T1 ) auf der Hauptspindel 3 durchgeführt wird, ist die Tür 10 in einem Zustand, in dem sie geschlossen ist (ein Zustand, in welchem sie auf einer unteren Seite positioniert ist, um die Öffnung 9 zu schützen), und der Wechselarm 12 ist in einem Zustand, in welchem er in einer Haltung wartet, in welcher die Längsrichtung parallel zu der Plattenoberfläche der Tür 10 ist (siehe 2A).
  • Dann, wenn der Schneidevorgang mit dem Werkzeug T1 auf der Hauptspindel 3 beendet ist und das montierte Werkzeug T1 gewechselt wird, bewegt sich die Tür 10 der Schutzabdeckung 5, um die Öffnung 9 zu öffnen. Gleichzeitig mit der Aufwärtsbewegung der Tür 10 dreht sich der Wechselarm 12 in einer vorbestimmten Richtung (eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn) um ungefähr 90°, und greift das Werkzeug T1 auf der Hauptspindel 3 durch eine Aussparung, während er gleichzeitig ein Werkzeug T2 im Werkzeugmagazin 11 (siehe 2B) greift. Zu dieser Zeit beginnt der Wechselarm 12 mit der Drehung zu einem Zeitpunkt identisch zum Zeitpunkt des Beginns der Aufwärtsbewegung der Tür 10.
  • Nachdem der Wechselarm 12 das Werkzeug T1 auf der Hauptspindel 3 und das Werkzeug T2 auf dem Werkzeugmagazin 11 an beiden Enden greift, während er sich weiterhin in der vorbestimmten Richtung (der Richtung gegen den Uhrzeigersinn) um ungefähr 180° dreht, bewegt sich der Wechselarm 12 vorwärts und rückwärts in der Horizontalrichtung (der Richtung der Z-Achse), um das Werkzeug T2 , welches auf der einen Aussparung gegriffen hat, auf der Hauptspindel zu montieren, und montiert gleichzeitig das Werkzeug T1 , welches auf der anderen Aussparung gegriffen wurde, auf den Halter 14 des Werkzeugmagazins 11.
  • Nachdem die Werkzeuge T1 und T2 zwischen der Hauptspindel 3 und dem Werkzeugmagazin 11 wie oben beschrieben ausgewechselt wurden, dreht sich der Wechselarm 12 in einer Richtung (im Uhrzeigersinn) gegenläufig zur Drehrichtung beim Werkzeugwechsel um ungefähr 90°, und kehrt in den Zustand des Wartens in der Haltung zurück, welche eine Längsrichtung parallel zur Plattenoberfläche der Tür 11 aufweist. Weiterhin, gleichzeitig mit dem Bewegen des Wechselarms 12, bewegt sich die Tür 10 der Schutzabdeckung 5 hinunter, um die Öffnung 9 zu schließen (siehe 2C). Zu dieser Zeit beginnt die Tür 10 damit, sich nach unten zu bewegen, zu einem Zeitpunkt identisch zu dem Zeitpunkt des Beginns der Drehbewegung des Wechselarms 12.
  • Das Maschinenwerkzeug 1 beinhaltet die Schutzabdeckung 5, welche einen Maschinenraum der Hauptspindel 3 bedeckt, die Tür 10, welche die Öffnung 9, welche in der Schutzabdeckung 5 vorgesehen ist, öffnet und schließt, und das ATC 4, welches das Werkzeug T, welches auf der Hauptspindel 3 montiert werden soll, automatisch wechselt. Dann ist, wie oben beschrieben, das Maschinenwerkzeug 1 dazu angepasst, das Werkzeug T, welches auf der Hauptspindel 3 montiert werden soll, so zu wechseln, dass das ATC 4 den Wechselarm 12, welcher dazu angepasst ist, das Werkzeug T so zu greifen und zu bewegen, in der Ebene rechtwinklig zur Hauptspindel 3 bewegt, dass bewirkt wird, dass der Wechselarm 12 in den Maschinenraum hineingeht und aus diesem herausgeht. Weiterhin ist das Maschinenwerkzeug 1 so eingerichtet, eine Zeitspanne, welche für den Werkzeugwechsel nötig ist, so zu wechseln, dass das Bewegen des Wechselarms 12 mit der Öffnungs- und Schließbewegung der Tür 10 synchronisiert wird, um gleichzeitig den Betrieb durch den ATC 4 und die Öffnungs- und Schließbewegung der Tür 10 voranzutreiben. Dementsprechend ist die Maschineneffizienz exzellent.
  • In dem Maschinenwerkzeug 1 sind die Bewegungsrichtung des Wechselarms 12 bei Nähern an die Hauptspindel 3 und in der Bewegungsrichtung der Tür 10 beim Öffnen des Maschinenraums beides Aufwärtsbewegungen. Dann kann eine Verschwendung von Wegdistanz der Tür 10, die für ein langes Werkzeug anwendbar wäre, eliminiert werden, um eine Nicht-Schneidezeit wesentlich zu verkürzen, wodurch eine extrem exzellente Maschineneffizienz bereitgestellt wird.
  • Die Konfiguration des Maschinenwerkzeugs gemäß der Offenbarung ist nicht auf den Aspekt der oben beschriebenen Ausführungsform beschränkt, und die Konfiguration der Form, der Struktur, und ähnlichen Elemente des Maschinenhauptkörpers, der Hauptspindel, des ATC, der Schutzabdeckung, der Tür, des Werkzeugmagazins, des Wechselarms und ähnlichem kann wenn notwendig modifiziert werden, ohne vom Sinn der Offenbarung abzuweichen. Zum Beispiel ist das Werkzeugmagazin des ATC nicht auf ein Werkzeugmagazin beschränkt, in welchem eine Vielzahl von Haltern, in welchen die Werkzeuge montiert werden können, so eingerichtet ist, sich kreisförmig in einer konstanten elliptischen Form in einer vertikalen Ebene parallel zu einer Vorderoberfläche des Maschinenhauptkörpers zu bewegen, aber ein Werkzeugmagazin kann ebenfalls herangezogen werden, in welchem eine Vielzahl von Haltern dazu eingerichtet ist, sich kreisförmig in einer konstanten kreisförmigen oder elliptischen Form in einer vertikalen Ebene parallel zu einer Vorder-Rück-Richtung zu bewegen, und ebenfalls ein ähnliches Werkzeugmagazin. Der Tisch, auf welchem das Werkstück platziert ist, ist nicht auf einen Tisch beschränkt, welcher an ein Bett, wie in der oben beschriebenen Ausführungsform, befestigt ist, sondern ein Tisch, welcher dazu eingerichtet ist, sich entlang einer Drehwelle entlang der X-Achsenrichtung zu drehen, und ein ähnlicher Tisch, können ebenfalls herangezogen werden.
  • Es ist explizit festgelegt, dass alle Merkmale, welche in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbart sind, separat und unabhängig voneinander offenbart sein sollen für den Zweck von ursprünglicher Offenbarung sowie für den Zweck des Begrenzens der beanspruchten Erfindung unabhängig von der Zusammensetzung der Merkmale in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen. Es soll explizit gesagt sein, dass alle Werteangaben oder Hinweise auf Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Zwischeneinheit für den Zweck von originaler Offenbarung offenbaren, sowie für den Zweck des Beschränkens der beanspruchten Erfindung, insbesondere als Grenzen von Wertebereichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 8318443 [0002]
    • JP 8318443 A [0002, 0003]

Claims (2)

  1. Maschinenwerkzeug (1), aufweisend: eine Schutzabdeckung (5), welche einen Maschinenraum einer Hauptspindel (3) bedeckt; eine Tür (10), welche eine Öffnung (9), welche in der Schutzabdeckung (5) angeordnet ist, öffnet und schließt; und einen automatischen Werkzeugwechsler (4), welcher ein Werkzeug (T), welches auf der Hauptspindel (3) montiert werden soll, automatisch wechselt, wobei der automatische Werkzeugwechsler (4) das Werkzeug (T), welches auf der Hauptspindel (3) montiert werden soll, durch Bewegen eines Arms (12) in einer Ebene rechtwinklig zur Hauptspindel (3) wechselt, um zu bewirken, dass der Arm (12) in den Maschinenraum eindringt und aus diesem herausgeht, wobei der Arm (12) dazu eingerichtet ist, das Werkzeug (T) zu greifen und freizugeben, und das Bewegen des Arms (12) mit einer Öffnungs- und Schließbewegung der Tür (10) synchronisiert ist.
  2. Maschinenwerkzeug gemäß Anspruch 1, wobei eine Bewegungsrichtung des Arms (12), wenn der Arm (12) sich der Hauptspindel (3) nähert, und eine Bewegungsrichtung der Tür (10), wenn die Tür durch den Maschinenraum geöffnet wird, beide Aufwärtsrichtungen sind.
DE102018208466.1A 2017-06-29 2018-05-29 Maschinenwerkzeug Withdrawn DE102018208466A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017127881A JP2019010698A (ja) 2017-06-29 2017-06-29 工作機械
JP2017-127881 2017-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018208466A1 true DE102018208466A1 (de) 2019-01-03

Family

ID=64662176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018208466.1A Withdrawn DE102018208466A1 (de) 2017-06-29 2018-05-29 Maschinenwerkzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190001453A1 (de)
JP (1) JP2019010698A (de)
CN (1) CN109202505A (de)
DE (1) DE102018208466A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6730581B2 (ja) * 2016-02-01 2020-07-29 スター精密株式会社 工作機械
JP6836143B2 (ja) * 2016-12-27 2021-02-24 株式会社ジェイテクト 工作機械
US11780040B2 (en) * 2018-10-31 2023-10-10 Makino Milling Machine Co., Ltd. Machine tool
JP7313202B2 (ja) * 2019-06-18 2023-07-24 株式会社ディスコ 切削装置及び交換方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08318443A (ja) 1995-05-24 1996-12-03 Okuma Mach Works Ltd 工作機械

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852846C2 (de) * 1978-12-07 1985-03-07 Eksperimental'nyj naučno-issledovatel'skij institut metallorežuščich stankov, Moskau/Moskva Werkzeugmaschine mit automatisch gesteuerten Werkzeug- und Palettenwechslern
JPS5669056A (en) * 1979-11-08 1981-06-10 Fanuc Ltd Robot-equipped machining center
JPH0533242Y2 (de) * 1988-10-12 1993-08-24
US5097587A (en) * 1989-09-04 1992-03-24 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Numerically controlled machine tool with automatic tool exchange device and indexing device
US5486151A (en) * 1991-09-19 1996-01-23 Mikron S. A. Agno Machining center for machining a workpiece by means of at least two interchangeable tools
JPH05169338A (ja) * 1991-12-18 1993-07-09 Toshiba Mach Co Ltd 工作機械における加工領域密封カバーの開閉装置
JPH0760596A (ja) * 1993-08-23 1995-03-07 Toyoda Mach Works Ltd 自動工具交換装置連動シャッタ
JP3510954B2 (ja) * 1996-05-24 2004-03-29 オークマ株式会社 工作機械のドア装置
FR2771324B1 (fr) * 1997-11-27 2000-02-18 Renault Automation Procede d'allongement de la course d'usinage d'une machine-outil, dispositif permettant de le mettre en oeuvre et machine-outil utilisant un tel dispositif
JPH11239938A (ja) * 1998-02-23 1999-09-07 Toyoda Mach Works Ltd 自動工具交換装置用カバー
US6786856B2 (en) * 2001-09-11 2004-09-07 Sankyo Manufacturing Co., Ltd. Cam-type automatic tool-exchanging apparatus having shutter driving mechanism
JP2003089028A (ja) * 2001-09-17 2003-03-25 Toyoda Mach Works Ltd 回転動力付き工具ユニットの自動着脱装置
WO2004076122A1 (ja) * 2003-02-26 2004-09-10 Horkos Corp 遮蔽工作空間付のコラム移動形工作機械
JP2006326803A (ja) * 2005-05-30 2006-12-07 Mori Seiki Co Ltd 工作機械
JP4699111B2 (ja) * 2005-06-30 2011-06-08 有限会社ニューリー研究所 自動工具交換装置および加工機械
JP4880274B2 (ja) * 2005-09-30 2012-02-22 オークマ株式会社 工作機械のカバー構造
US8672820B2 (en) * 2008-12-04 2014-03-18 Honda Motor Co., Ltd. Tool stocker, machine tool system, and tool damage detecting apparatus
US9333607B2 (en) * 2011-05-19 2016-05-10 Makino Milling Machine Co., Ltd. Machine tool having workpiece measurement function
JP6212331B2 (ja) * 2013-08-29 2017-10-11 コマツNtc株式会社 工作機械
JP6836143B2 (ja) * 2016-12-27 2021-02-24 株式会社ジェイテクト 工作機械

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08318443A (ja) 1995-05-24 1996-12-03 Okuma Mach Works Ltd 工作機械

Also Published As

Publication number Publication date
US20190001453A1 (en) 2019-01-03
CN109202505A (zh) 2019-01-15
JP2019010698A (ja) 2019-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018208466A1 (de) Maschinenwerkzeug
EP1418019B2 (de) Werkzeugmaschine mit mindestens zwei Werkzeugrevolvern, die jeweils eine Werkstückgreifvorrichtung aufweisen
EP2498928B1 (de) Fertigungsanlage, insbesondere für das freiformbiegen mit einem integrierten werkstück- und werkzeugmanipulator
DE202009018593U1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE102009050992A1 (de) Kombinationsdrehmaschine
EP0654318A1 (de) Maschine zum Feinbearbeiten der Zahnflanken von zahnradförmigen Werkstücken mit einem innenverzahnten Werkzeug
DE102007022200B4 (de) Werkzeugmaschine mit numerischer Steuerung
DE202008015565U1 (de) Trägerplatte für eine Kopierfräseinrichtung
EP2945776B1 (de) Werkzeug-maschine mit palettenwechsler
DE102017131185A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102016200887A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102011076835A1 (de) Werkzeugträger und Werkzeugmaschine mit einem Werkzeugträger
DE102017112450A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anfasen eines innenverzahnten Werkstücks
DE102014113652B4 (de) Werkzeugwechsler mit Abdeckungen
DE202009018934U1 (de) Werkzeugmaschine
DE10020804A1 (de) Schutzabdeckung für eine Werkzeugmaschine
CH651237A5 (de) Werkzeugwechselvorrichtung.
EP3415270A2 (de) Bearbeitungsmaschine für die herstellung von zahntechnischen werkstücken
DE102009009969A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102016120824A1 (de) Schneidwerkzeugreiniger
DE102015012938A1 (de) Festlegevorrichtung
DE10025614A1 (de) Vorrichtung zum Greifen und Transportieren von Werkstücken in Drehmaschinen
DE102016007147A1 (de) Flexibles Fertigungssystem
DE102011013457A1 (de) Mittenantriebsdrehmaschine
DE3208621A1 (de) Werkzeugspann - und wechselvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee