DE102018207747A1 - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102018207747A1
DE102018207747A1 DE102018207747.9A DE102018207747A DE102018207747A1 DE 102018207747 A1 DE102018207747 A1 DE 102018207747A1 DE 102018207747 A DE102018207747 A DE 102018207747A DE 102018207747 A1 DE102018207747 A1 DE 102018207747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
vehicle seat
flexible layer
air
air openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018207747.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018207747B4 (de
Inventor
Yan Fengxiang
Yen-Lin Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wonderland Switzerland AG
Original Assignee
Wonderland Switzerland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wonderland Switzerland AG filed Critical Wonderland Switzerland AG
Publication of DE102018207747A1 publication Critical patent/DE102018207747A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018207747B4 publication Critical patent/DE102018207747B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7017Upholstery springs ; Upholstery characterised by the manufacturing process; manufacturing upholstery or upholstery springs not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3415Heating or cooling
    • B29C44/3426Heating by introducing steam in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/04Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by at least one layer folded at the edge, e.g. over another layer ; characterised by at least one layer enveloping or enclosing a material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • B32B5/20Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material foamed in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • B32B7/022Mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2851Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2881Upholstery, padded or cushioned members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5635Heating or ventilating devices characterised by convection by air coming from the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5664Heating or ventilating devices characterised by convection by air with unforced air circulation, i.e. not using a fan or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1214Anchoring by foaming into a preformed part, e.g. by penetrating through holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • B29K2105/048Expandable particles, beads or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/022 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/546Flexural strength; Flexion stiffness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

In der Erfindung wird ein Fahrzeugsitz (1) offenbart, der einen Hauptkörper (11) und eine flexible Schicht (12) umfasst. Mehrere Luftöffnungen (113) sind am Hauptkörper (11) ausgebildet und durchdringen den Hauptkörper (11) entlang einer Richtung von vorn nach hinten. Die flexible Schicht (12) ist auf einer Oberfläche des Hauptkörpers (11) und in den Luftöffnungen (113) ausgebildet. Die mehreren Luftöffnungen (113) ermöglichen ein Durchströmen von Dampf durch den Hauptkörper (11), ohne während eines Schäumungsprozesses vom Hauptkörper (11) blockiert zu werden, wodurch die Schaumpartikel zum Gewährleisten eines verstärkten Schäumungseffekts vollständig mit dem Dampf in Berührung kommen können. Darüber hinaus ist die flexible Schicht (12) nicht nur auf der Oberfläche des Hauptkörpers (11) ausgebildet, sondern auch in den Luftöffnungen (113) zum Füllen der Luftöffnungen (113) ausgebildet, und dadurch ist die flexible Schicht (12) fester mit dem Hauptkörper (11) verbunden, sodass sich das Risiko einer Ablösung vom Hauptkörper (11) reduziert.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Fahrzeugsitz (d.h. ein Kindersitz) ist eine Sicherheitsvorrichtung, die zum Schützen eines Kinds während einer Autofahrt erforderlich ist. Ein herkömmliches Herstellungsverfahren des Fahrzeugsitzes besteht darin, zuerst einen Hauptkörper des Fahrzeugsitzes zu formen und dann ein Sitzpolster oder ein Kissen auf dem Hauptkörper anzuordnen. Der Hauptkörper wird oft aus Thermoplasten, wie z. B. Polypropylen (PP), gebildet, die durch ein Spritzgießverfahren in eine Spritzgussform eingespritzt werden, wobei eine Härte des geformten Hauptkörpers ein Hinzufügen des Sitzpolsters oder des Kissens, das mit dem Hauptkörper ausgestattet ist, zum Verbessern des Komforts und der Sicherheit des darin sitzenden Kindes erfordert. Zum Befestigen des Sitzpolsters oder des Kissens am Hauptkörper müssen an diesem jedoch entsprechende Befestigungsstrukturen angeordnet werden, was zu einem Problem erhöhter Kosten und verlängerter Arbeitszeit bei der Montage führt.
  • Zum Lösen des oben genannten Problems stellt die chinesische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer CN101731880A ein Herstellungsverfahren für einen Fahrzeugsitz bereit, bei dem eine flexible Schicht durch einen Schäumungsprozess direkt am Hauptkörper gebildet wird, anstatt ein zusätzliches Sitzpolster oder Kissen auf den Hauptkörper hinzuzufügen. Der herkömmliche Schäumungsprozess umfasst die Schritte des Anordnens des Hauptkörpers des Fahrzeugsitzes in einer Form, das Einspritzen von thermoplastischem Schaummaterial (wie z. B. expandiertem Polypropylen, EPP) nach dem Schließen der Form zum Bilden der flexiblen Schicht, die den Hauptkörper abdeckt, das Entformen der Form nach dem Abkühlen der geschäumten flexiblen Schicht, das Trocknen und Kühlen des Hauptkörpers und der darauf angebrachten flexiblen Schicht, und das Entgraten des Fahrzeugsitzes.
  • Das Funktionsprinzip des oben genannten Schäumungsprozesses sieht folgendermaßen aus: Nachdem das Schaummaterial in die Form eingespritzt ist, wird Dampf mit hoher Temperatur in die Form zum Schaffen einer Umgebung mit einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck eingespritzt, um Schaumpartikel aufschäumen zu lassen, damit diese auf dem Hauptkörper zu einer flexiblen Schicht verbunden werden. In einem aktuellen Herstellungsprozess wird der Dampf jedoch oft vom Hauptkörper in der Form blockiert und kann keine vollständige Berührung mit einigen der Schaumpartikel entwickeln, wodurch die Schaumqualität und die gebildete Qualität der flexiblen Schicht beeinflusst wird, was zu einer schlechten Bindungsstärke zwischen der flexiblen Schicht und dem Hauptkörper führt. Außerdem fehlen dem Hauptkörper auch Befestigungsstrukturen zum Befestigen der flexiblen Schicht, was zu einem Risiko der Ablösung der flexiblen Schicht vom Hauptkörper führt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Fahrzeugsitz mit einem Hauptkörper bereitzustellen, der mit einer flexiblen Schicht fest verbunden ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen entsprechende Weiterbildungen und Verbesserungen.
  • Wie aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung deutlicher hervorgeht, umfasst der beanspruchte Fahrzeugsitz einen Hauptkörper und eine flexible Schicht. Eine Vielzahl von Luftöffnungen, die den Hauptkörper entlang einer Richtung des Hauptkörpers von vorne nach hinten durchdringen, ist am Hauptkörper ausgebildet. Eine flexible Schicht ist auf einer Oberfläche des Hauptkörpers und in der Vielzahl von Luftöffnungen ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist ein Öffnungsdurchmesser eines vorderen Endes einer jeden der Vielzahl von Luftöffnungen größer als ein Öffnungsdurchmesser eines hinteren Endes der Luftöffnung.
  • Weiterhin bevorzugt nimmt ein Öffnungsdurchmesser einer jeden der Vielzahl von Luftöffnungen vom vorderen Ende der Luftöffnung zum hinteren Ende der Luftöffnung hin graduell ab.
  • Vorzugsweise umfasst der Hauptkörper einen Stützabschnitt und eine Randrippe, die den Stützabschnitt umgibt und daran befestigt ist. Die Vielzahl von Luftöffnungen ist an der Randrippe ausgebildet.
  • Weiterhin bevorzugt ragt eine Vielzahl von Eingriffsbereichen von der Randrippe vor. Die flexible Schicht hüllt die Vielzahl der Eingriffsbereiche ein.
  • Vorzugsweise ist ein freies Ende eines jeden der Vielzahl von Eingriffsbereichen hakenförmig gebogen.
  • Weiterhin bevorzugt ragt eine Vielzahl von Eingriffsbereichen vom Hauptkörper vor. Die flexible Schicht hüllt die Vielzahl der Eingriffsbereiche ein.
  • Vorzugsweise ist die flexible Schicht aus einem Schaumstoff hergestellt.
  • Zusammengefasst ermöglicht die am Hauptkörper der Erfindung ausgebildete Vielzahl von Luftöffnungen ein Durchströmen von Dampf durch die Luftöffnungen, ohne während eines Schäumungsprozesses vom Hauptkörper blockiert zu werden, wodurch Schaumpartikel zum Gewährleisten einer verstärkten Schäumungswirkung vollständig mit dem Dampf in Berührung kommen können. Außerdem ist die flexible Schicht nicht nur auf einer Oberfläche des Hauptkörpers ausgebildet, sondern auch in der Vielzahl der Luftöffnungen zum Füllen von Luftöffnungen ausgebildet, und dadurch wird die flexible Schicht fest mit dem Hauptkörper verbunden, sodass sich das Risiko einer Ablösung vom Hauptkörper reduziert.
  • Diese und weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden dem Durchschnittsfachmann nach dem Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform, die in den verschiedenen Figuren und Zeichnungen dargestellt ist, zweifelsfrei offensichtlich werden.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt
    • 1 eine Darstellung eines Hauptkörpers eines Fahrzeugsitzes gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
    • 2 eine perspektivische Darstellung des Fahrzeugsitzes gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
    • 3 eine Darstellung einer Luftöffnung am Hauptkörper gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In der nachfolgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil hiervon bilden, und in denen spezifische Ausführungsbeispiele beispielhaft dargestellt sind, mittels denen die Erfindung ausgeführt werden kann. In diesem Zusammenhang wird eine Richtungsterminologie wie „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“ usw. in Bezug auf die Ausrichtung der zu beschreibenden Figur (en) verwendet. Die Komponenten der vorliegenden Erfindung können in einer Anzahl unterschiedlicher Ausrichtungen positioniert werden. Daher wird die Richtungsterminologie zum Zwecke der Veranschaulichung verwendet und ist in keiner Weise einschränkend. Dementsprechend werden die Zeichnungen und Beschreibungen als an sich veranschaulichend und nicht einschränkend angesehen.
  • Es wird auf 1 Bezug genommen. 1 zeigt eine Ansicht eines Hauptkörpers 11 eines Fahrzeugsitzes 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Fahrzeugsitz 1, bei dem kein Einbau eines Sitzpolsters oder Kissens erfolgen muss, wird durch die vorliegende Anmeldung bereitgestellt. Der Fahrzeugsitz 1 umfasst den Hauptkörper 11 und eine flexible Schicht 12. Der Hauptkörper 11 wird vor dem Einlegen in eine Form individuell geformt. Die flexible Schicht 12 wird auf einer Oberfläche des Hauptkörpers 11 durch einen Schäumungsprozess ausgebildet, und die ausgebildete flexible Schicht 12 haftet am Hauptkörper 11 und deckt diesen vollkommen ab. Die Härte der flexiblen Schicht 12 ist geringer als eine Härte des Hauptkörpers 11, was für Komfort und Sicherheit für das im Fahrzeugsitz 1 sitzende Kind sorgt.
  • Es wird auf 1 und 2 Bezug genommen. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugsitzes 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Hauptkörperll kann aus Polypropylen (PP) in einer Spritzgussform durch einen Spritzgussvorgang ausgebildet werden. Der Hauptkörper 11 umfasst einen Stützbereich 111 und eine Randrippe 112, die einen Rand des Stützbereichs 111 umgibt und an diesem befestigt ist. Der Stützbereich 111 umschließt hauptsächlich einen Raum in der Mitte des Stützbereichs 111 zum Sitzen des Kindes darin. Die Randrippe 112 erstreckt sich relativ zu einer Umfangswand des Stützbereichs 111 nach außen. Eine Seite, der das Kleinkind beim Sitzen im Hauptkörper 11 zugewandt ist, ist als Vorderseite des Hauptkörpers 11 definiert, und eine der Vorderseite gegenüberliegende Seite ist als Rückseite des Hauptkörpers 11 definiert. Eine Vielzahl von Luftöffnungen 113 ist an der Randrippe 112 des Hauptkörpers 11 ausgebildet und durchdringt den Hauptkörper 11 entlang einer Richtung des Hauptkörpers 11 von vorn nach hinten. Die Luftöffnungen 113 können kompakt oder lose um die Randrippe 112 verteilt sein oder an einem bestimmten Abschnitt der Randrippe 112 angeordnet sein. Die Luftöffnungen 113 können beispielhaft, aber darauf nicht beschränkt, durch kreisförmige Öffnungen, elliptische Öffnungen, quadratische Öffnungen oder Öffnungen mit beliebiger Form ausgeführt sein, welche die Randrippe 112 entlang der Richtung von vorn nach hinten durchdringen. Die Luftöffnungen 113 können beispielhaft durch Öffnungen mit konstantem Öffnungsdurchmesser ausgeführt sein. Darüber hinaus kann die Luftöffnung 113 des Ausführungsbeispiels beispielhaft auch mit einem Öffnungsdurchmesser an einem vorderen Ende ausgeführt sein, der größer als ein Öffnungsdurchmesser an einem hinteren Ende ist. Es wird auf 3 Bezug genommen. 3 zeigt eine Darstellung der Luftöffnung 113 am Hauptkörper 11 gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Vorzugsweise kann ein Öffnungsdurchmesser vom vorderen Ende zum hinteren Ende graduell abnehmen. Die Luftöffnungen 113 können direkt durch komplementär vorstehende Strukturen in einem Hohlraum der Form während eines Formgebungsprozesses des Hauptkörpers 11 gebildet werden, oder durch Bohren nach Beendigung des Formgebungsprozesses des Hauptkörpers 11 gebildet werden.
  • Es wird auf 2 Bezug genommen. Eine Vielzahl von Eingriffsbereichen 114 ragt aus der Randrippe 112 vor, und die Eingriffsbereiche 114 können näher am Rand der Randrippe 112 als die Luftöffnungen 113 angeordnet sein. Ein freies Ende eines jeden der Eingriffsbereiche 114 kann hakenförmig gebogen sein, wobei die Form des Eingriffsbereichs nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt ist und ferner beispielhaft als Zylinder oder als umgekehrter kreisförmiger Sockel ausgebildet sein kann. Eine Größe des freien Endes eines jeden der Eingriffsbereiche 114 kann zum Verbessern einer Eingriffswirkung größer als eine Größe eines festen Endes eines jeden der Eingriffsbereiche 114 sein.
  • Es wird auf 1 und 2 Bezug genommen. Die flexible Schicht 12 kann aus einem Schaumaterial, wie zum Beispiel expandiertem Polypropylen (EPP), hergestellt und zum Abdecken der Oberfläche des Hauptkörpers 11 und der Eingriffsbereiche 114 am Hauptkörper 11 ausgebildet sein. Das Schaumaterial kann zum Bilden der flexiblen Schicht 12 in den Luftöffnungen 113 auch in die Luftöffnungen 113 eindringen. Im Vergleich zum herkömmlichen Fahrzeugsitz ist die flexible Schicht 12 fester mit dem Hauptkörper 11 dadurch verbunden, dass sie in den Luftöffnungen 113 ausgebildet ist und die Eingriffsbereiche 114 abdeckt. Die Vorderseite des Hauptkörpers 11 ist eine primäre Stelle der Formgebung während eines Schäumungsprozesses, und eine feste Verbindung zwischen der flexiblen Schicht 12 und dem Hauptkörper 11 kann nicht nur durch das strukturelle Design der BeLuftöffnungen 113, die einen größeren Durchmesser am vorderen Ende als einen Durchmesser am hinteren Ende aufweisen, sondern, wie oben beschrieben, auch durch hakenförmiges Biegen des freien Endes des Eingriffsbereichs 114 erreicht werden. Außerdem ermöglichen die Luftöffnungen 113 ein Hindurchströmen des Dampfs in der Form durch den Hauptkörper 11, ohne während des Schäumungsprozesses durch den Hauptkörper 11 blockiert zu werden, wodurch Schaumpartikel vollständig mit dem Dampf in Berührung kommen und vollständig schäumen können. Dadurch wird die Qualität der gebildeten flexiblen Schicht 12 sichergestellt.
  • Im weiteren Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung können die Luftöffnungen 113 und die Eingriffsbereiche 114 am Stützbereich 111 des Hauptkörpers 11 angeordnet sein, anstatt an der Randrippe 112 angeordnet sein, und die Eingriffsbereiche 114 können sogar weggelassen werden, wenn nur die Luftöffnungen 113 angeordnet sind. Hierbei sei angemerkt, dass die zuvor genannten Konfigurationen auch zur Erleichterung der festen Verbindung zwischen der flexiblen Schicht 12 und dem Hauptkörper 11 imstande sind.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik ermöglichen die am Hauptkörper 11 der vorliegenden Erfindung ausgebildeten Luftöffnungen 113 das Hindurchströmen des Dampfs durch die Luftöffnungen 113, ohne durch den Hauptkörper 11 während eines Schäumungsprozesses blockiert zu werden, wodurch die Schaumpartikel zum Gewährleisten einer verbesserten Schäumungswirkung vollständig mit dem Dampf in Berührung kommen können. Darüber hinaus kann die flexible Schicht 12 nicht nur auf der Oberfläche des Hauptkörpers 11 ausgebildet sein, sondern auch in der Vielzahl der Luftöffnungen 113 zum Füllen der Luftöffnungen 113 ausgebildet sein, und dadurch ist die flexible Schicht 12 fest mit dem Hauptkörper verbunden, sodass sich das Risiko eines Ablösens vom Hauptkörper 11 reduziert.
  • Der Durchschnittsfachmann wird ohne weiteres feststellen, dass zahlreiche Modifikationen und Änderungen der Vorrichtung und des Verfahrens unter Beibehaltung der Lehre der Erfindung erfolgen können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 101731880 A [0003]

Claims (8)

  1. Fahrzeugsitz (1), umfassend; einen Hauptkörper (11), wobei eine Vielzahl von Luftöffnungen (113) am Hauptkörper (11) ausgebildet sind und den Hauptkörper (11) entlang einer Richtung des Hauptkörpers (11) von vorn nach hinten durchdringen; und eine flexible Schicht, die auf einer Oberfläche des Hauptkörpers (11) und in der Vielzahl der Luftöffnungen (113) ausgebildet ist.
  2. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Öffnungsdurchmesser eines vorderen Endes einer jeden der Vielzahl der Luftöffnungen (113) größer als ein Öffnungsdurchmesser eines hinteren Endes der Luftöffnung (113) ist.
  3. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Öffnungsdurchmesser einer jeden der Vielzahl der Luftöffnungen (113) vom vorderen Ende der Luftöffnung (113) zum hinteren Ende der Luftöffnung (113) hin graduell abnimmt.
  4. Fahrzeugsitz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (11) umfasst: einen Stützbereich (111), und eine Randrippe (112), die den Stützbereich (111) umgibt und daran befestigt ist, wobei die Vielzahl der Luftöffnungen (113) an der Randrippe (112) ausgebildet ist.
  5. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Eingriffsbereichen (114) von der Randrippe (112) vorragt, und die flexible Schicht (12) die Vielzahl der Eingriffsbereiche (114) einhüllt.
  6. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende eines jeden der Vielzahl von Eingriffsbereichen (114) hakenförmig gebogen ist.
  7. Fahrzeugsitz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Eingriffsbereichen (114) vom Hauptkörper (11) vorragt, und die flexible Schicht (12) die Vielzahl von Eingriffsbereichen (114) einhüllt.
  8. Fahrzeugsitz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Schicht (12) aus Schaumstoff hergestellt ist.
DE102018207747.9A 2017-05-18 2018-05-17 Kindersitz Active DE102018207747B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201710352642.1A CN108944588B (zh) 2017-05-18 2017-05-18 汽车安全座椅
CNCN201710352642.1 2017-05-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018207747A1 true DE102018207747A1 (de) 2018-11-22
DE102018207747B4 DE102018207747B4 (de) 2021-07-08

Family

ID=62623286

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018010430.4A Active DE102018010430B3 (de) 2017-05-18 2018-05-17 Kindersitz
DE102018207747.9A Active DE102018207747B4 (de) 2017-05-18 2018-05-17 Kindersitz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018010430.4A Active DE102018010430B3 (de) 2017-05-18 2018-05-17 Kindersitz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10596931B2 (de)
CN (1) CN108944588B (de)
DE (2) DE102018010430B3 (de)
GB (3) GB2606680B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101731880A (zh) 2008-11-12 2010-06-16 明门香港股份有限公司 儿童座椅

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2931427A (en) * 1959-02-24 1960-04-05 Goldstein Joseph Ventilated seat cushion
DE3020949A1 (de) * 1980-06-03 1981-12-10 Autoflug Gmbh, 2084 Rellingen Kinder-sicherheitssitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4556254A (en) * 1981-12-15 1985-12-03 Bio-Support Industries Limited Backrest
GB9108035D0 (en) * 1991-04-16 1991-06-05 Britax Roemer Kindersicherheit Gmbh Childs safety seat
DE4220685C2 (de) * 1992-06-24 1995-05-24 Wuerstl Curt Vermoegensverwalt Kindersicherheitssitz mit einem Sitz- und/oder Rückenteil als Trägerelement für ein aus geschäumtem Kunststoff bestehendes Polsterteil
US5226188A (en) * 1992-06-26 1993-07-13 Liou Yaw Tyng Ventilated foam cushion
CN2531655Y (zh) * 2001-12-21 2003-01-22 何昌宪 安全头盔的一体复合式缓冲结构
TW593012B (en) * 2002-08-20 2004-06-21 Wonderland Nursery Goods Integrally formed shock-absorbing body of baby safety chair for vehicle
CN100408299C (zh) * 2002-08-30 2008-08-06 郑钦明 婴幼儿用汽车座椅主体模制方法及其制成的主体
US6799360B1 (en) * 2002-10-28 2004-10-05 Kenny Cheng Process for precessing an infant seat body used in vehicles
US20060267386A1 (en) 2005-05-31 2006-11-30 Said Nakhla Juvenile transport product and method
CN100373975C (zh) * 2005-08-22 2008-03-05 中兴通讯股份有限公司 码分多址系统中信道测量量上报的方法
CN202413486U (zh) * 2011-09-06 2012-09-05 何昌宪 全包覆轻量型的幼儿安全座椅
AU2015200846B2 (en) * 2011-09-06 2016-10-27 Hbg Ip Holding Pty Limited A Child Restraint for a Vehicle
CN202664876U (zh) * 2012-04-18 2013-01-16 富声国际股份有限公司 座椅
CN205395824U (zh) * 2016-03-09 2016-07-27 刘小燕 一种汽车儿童安全座椅

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101731880A (zh) 2008-11-12 2010-06-16 明门香港股份有限公司 儿童座椅

Also Published As

Publication number Publication date
US20180334068A1 (en) 2018-11-22
GB201807911D0 (en) 2018-06-27
GB2599885A (en) 2022-04-13
GB2565182A (en) 2019-02-06
DE102018207747B4 (de) 2021-07-08
GB2606680B (en) 2023-05-17
GB202201059D0 (en) 2022-03-16
GB2565182B (en) 2022-03-16
CN108944588B (zh) 2020-04-03
CN108944588A (zh) 2018-12-07
US10596931B2 (en) 2020-03-24
GB2606680A (en) 2022-11-16
GB202212415D0 (en) 2022-10-12
DE102018010430B3 (de) 2023-07-20
GB2599885B (en) 2022-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1680304B1 (de) Baureihe für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE3928883C2 (de)
DE112013005643T5 (de) Sitzunterlage
DE602005000107T2 (de) Verkleidungselement, insbesondere für einen Fahrzeuginnenraum, und Herstellungsverfahren hierfür
EP1985480B1 (de) Entlüftungsklappe
DE3909065C2 (de)
DE1406000B1 (de) Gepolstertes Armaturenbrett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014214738A1 (de) Multikonturen-blasensystem
DE102012202631B4 (de) Form zum Formen eines Schaumstoffgegenstands mit integrierter Haut
DE102015224697A1 (de) Kopfstütze
DE102006023128A1 (de) Bezugsbefestigungskomponente und entsprechendes Verfahren
DE102018205422B4 (de) Verfahren und schäumwerkzeug zur herstellung eines sitzkissenmaterials
DE102011052253A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Crashpads für Fahrzeuge und entsprechend hergestellte Crashpads
DE19901747A1 (de) Kopfstütze für einen Sitz in einem Kraftfahrzeug
DE102021101862A1 (de) Sitzbaugruppe mit gepolsterten komponenten mit integriertem luftführungssystem
DE102014005190B4 (de) Innenverkleidungsteil mit einem flächigen Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016212222B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102010000762A1 (de) Passiv klimatisierter Kraftfahrzeugsitz
DE102018207747A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017200063A1 (de) Fahrzeugsitzsystem und Verfahren zum Herstellen von diesem
DE102019201541B4 (de) Fahrzeugsitzsystem
DE2726141C2 (de)
DE102019219695A1 (de) Belüfteter sitz mit integrierten luftdurchgängen
DE202018105639U1 (de) Mit einer Haut wasserdicht überzogene Sitzbank
DE102018211090A1 (de) Fahrradsattel sowie Verfahren zur Herstellung eines Polsterelements für einen Fahrradsattel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 102018010430

Country of ref document: DE

R020 Patent grant now final