DE102018207372A1 - Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, Luftfederdämpfersystem und Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems - Google Patents

Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, Luftfederdämpfersystem und Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems Download PDF

Info

Publication number
DE102018207372A1
DE102018207372A1 DE102018207372.4A DE102018207372A DE102018207372A1 DE 102018207372 A1 DE102018207372 A1 DE 102018207372A1 DE 102018207372 A DE102018207372 A DE 102018207372A DE 102018207372 A1 DE102018207372 A1 DE 102018207372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air spring
adapter piece
damper tube
damper
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018207372.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018207372B4 (de
Inventor
Lars Fischbach
Manuel Groß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Bilstein GmbH filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102018207372.4A priority Critical patent/DE102018207372B4/de
Priority to US16/405,230 priority patent/US11548343B2/en
Priority to CN201910381542.0A priority patent/CN110469618B/zh
Publication of DE102018207372A1 publication Critical patent/DE102018207372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018207372B4 publication Critical patent/DE102018207372B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/27Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs wherein the fluid is a gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring
    • B60G15/12Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring and fluid damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/002Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising at least one fluid spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/0209Telescopic
    • F16F9/0281Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3214Constructional features of pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/314The spring being a pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/126Mounting of pneumatic springs
    • B60G2204/1262Mounting of pneumatic springs on a damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/424Plunger or top retainer construction for bellows or rolling lobe type air springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/025Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant characterised by having a particular shape
    • F16F1/028Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant characterised by having a particular shape cylindrical, with radial openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/08Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/084Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall comprising a gas spring contained within a flexible wall, the wall not being in contact with the damping fluid, i.e. mounted externally on the damper cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, wobei das Adapterstück einen Federbereich umfasst.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Luftfederdämpfersystem, umfassend ein Dämpferrohr und einen Luftfederkolben, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Luftfederdämpfersystems.
  • Luftfederdämpfer kommen bei Federung und im Zuge der Dämpfung von Schwingungen/Stößen, die auf Fahrzeuge einwirken, zum Einsatz und zeichnen sich unter anderem durch eine hohe Flexibilität der Einstellung der Vorspannung aus. Somit kann beispielsweise mithilfe einer Luftfederung die Höhe des Fahrzeugkörpers verstellt bzw. eingestellt werden.
  • Aus dem Stand der Technik sind Anordnungen bekannt, bei denen der Abrollkolben bzw. Luftfederkolben direkt am Dämpferohr fixiert wird, beispielsweise durch Schweißen. Dabei werden die Komponenten jedoch irreversibel und kostspielig verbunden. Ferner haben aus dem Stand der Technik bekannte Luftfederdämpfersysteme unter anderem den Nachteil, dass keine genügende Sicherheit zur Unterdrückung von relativen Drehungen von Dämpferrohr und Luftfeder gegeben ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Luftfederdämpfersystem, umfassend ein Dämpferrohr und einen Luftfederkolben, bereitzustellen, welches unkompliziert und schnell herstellbar ist und/oder Drehbewegungen zwischen Dämpferrohr und Luftfederkolben vorteilhaft unterbinden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch ein Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, wobei das Adapterstück einen Federbereich umfasst.
  • Hierdurch ist es erfindungsgemäß möglich, dass mithilfe eines (elastischen) Federbereichs eines Adapterstücks eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Dämpferrohr einerseits und dem Luftfederkolben einer Luftfederung andererseits herstellbar ist. Somit kann bevorzugt auf andere Verbindungsverfahren, beispielsweise ein Verschweißen des Dämpferrohrs und des Luftfederkolbens, verzichtet werden, was eine kosteneffiziente und materialschonende Herstellung ermöglicht. Gleichzeitig können durch das erfindungsgemäße Adapterelement relative Drehbewegungen zwischen Dämpferrohr und Luftfederkolben besonders vorteilhaft verhindert werden. Es ist bevorzugt, dass das Adapterstück ungerichtet verbaut werden kanr (also mit beliebigem Drehwinkel um eine Haupterstreckungsachse des Dämpferrohrs). Ferner kann es sich bei dem Adapterelement um eine Spannhülse handeln.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Adapterstück einen ersten Ringbereich und einen zweiten Ringbereich umfasst, wobei der Federbereich zwischen dem ersten Ringbereich und dem zweiten Ringbereich angeordnet ist. Hierdurch ist es gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung möglich, dass der Federbereich bezüglich einer Haupterstreckungsachse des Dämpferohrs zwischen einem ersten Ringbereich und einem zweiten Ringbereich angeordnet ist. Somit kann ein kompaktes Adapterstück bereitgestellt werden. Generell sind auch andere geometrische Ausführungsformen des Adapterstücks denkbar.
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass das Adapterstück ein Loch, insbesondere ein zentriertes Loch aufweist, welches zur Aufnahme eines Dämpferrohrs ausgebildet ist.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Luftfederdämpfersystem, umfassend ein Dämpferrohr und einen Luftfederkolben, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftfederdämpfersystem ein Adapterstück nach einem der vorherigen Ansprüche umfasst, wobei mithilfe des Federbereichs eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Luftfederkolben und dem Dämpferrohr ausgebildet ist.
  • Hierbei ist es erfindungsgemäß insbesondere vorgesehen, dass sowohl zwischen dem Adapterstück (bzw. dem Federbereich des Adapterstücks) und dem Dämpferrohr eine kraftschlüssige Verbindung ausgebildet ist also auch zwischen dem Adapterstück (bzw. dem Federbereich des Adapterstücks) und dem Luftfederkolben. Auf diese Weise ist insgesamt zwischen Luftfederkolben und Dämpferrohr eine kraftschlüssige Verbindung ausgebildet.
  • Die obigen Ausführungsformen und Vorteile eines erfindungsgemäßen Adapterstücks sind ebenso auf das erfindungsgemäße Luftfederdämpfersystem, umfassend ein Dämpferrohr und einen Luftfederkolben, anwendbar.
  • Insbesondere ist es erfindungsgemäß möglich, dass das Adapterstück in radiale Richtung (also senkrecht zu einer Haupterstreckungsachse des Dämpferohrs) zwischen dem Dämpferrohr und dem Luftfederkolben angeordnet ist. Die kraftschlüssige Verbindung zwischen Dämpferohr und Adapterstück (mithilfe des Federbereichs) entsteht bevorzugt erst durch die Montage des Luftfederdämpfersystems, umfassend Dämpferrohr, Adapterstück und Luftfederkolben, und erst dadurch, dass der Luftfederkolben über das Adapterstück und den Federbereich geschoben wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Dämpferrohr eine Ausbuchtung aufweist, wobei auf der Ausbuchtung ein Stützelement angeordnet ist, wobei das Adapterstück auf dem Stützelement aufliegt. Die Ausbuchtung ist dabei insbesondere als nach außen gewölbter Bereich vorgesehen. Hierdurch ist es vorteilhaft möglich, dass ein Stützelement, beispielsweise in Form eines Stützrings, mit einem mittigen/zentrierten Loch zur Aufnahme des Dämpferrohrs verwendet wird, wobei das Stützelement zur Fixierung des Adapterelements beiträgt. Im montierten Zustand des Luftfederdämpfersystems kann das Stützelement zwischen (bezüglich der Haupterstreckungsachse des Dämpferrohrs) der Ausbuchtung und dem Adapterelement angeordnet sein. Die Ausbuchtung ist dabei zumindest an der Außenwandung des Dämpferrohrs ausgebildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass eine Außenwandung des Dämpferrohrs und eine Innenwandung des Adapterstücks mit einer Spielpassung ausgeführt sind, insbesondere bezogen auf einen nicht montierten Zustand des Luftfederdämpfersystems. Hierdurch ist es möglich, dass die kraftschlüssige Verbindung zwischen Dämpferohr und Adapterstück (mithilfe des Federbereichs) erst durch die Montage entsteht, insbesondere erst dadurch, dass der Luftfederkolben über das Adapterstück und den Federbereich geschoben wird. Vorher kann das Adapterstück durch die Spielpassung zwischen Adapterstück und Dämpferrohr besonders einfach auf das Dämpferrohr aufgebracht werden, was eine besonders effiziente, schnelle und einfache Herstellung ermöglicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Adapterstück als von dem Dämpferrohr und dem Luftfederkolben separates Bauteil ausgebildet ist. Dies gilt insbesondere auch für einen montierten Zustand des Luftfederdämpfersystems, so dass während der Herstellung des Systems keine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Dämpferrohr, dem Adapterstück und dem Luftfederkolben hergestellt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass der Federbereich entlang einer radialen Achse des Dämpferrohrs elastisch ausgebildet ist. Hierdurch kann das Adapterstück besonders vorteilhaft zur kraftschlüssigen Verbindung zwischen Dämpferrohr und Luftfederkolben verwendet werden, wobei die kraftschlüssige Verbindung erst durch ein Zusammenfügen der Komponenten, insbesondere ein Aufschieben des Luftfederkolbens auf das Adapterstück (und das Dämpferrohr), entsteht. Generell ist es denkbar, dass der Federbereich eine oder mehrere elastische Materialkomponenten aufweist. Ebenso ist es denkbar, dass der Federbereich gänzlich (und nicht nur entlang einer radialen Achse) elastisch ausgebildet ist.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei in einem ersten Schritt, während einer relativen Montagebewegung des Dämpferrohrs und des Luftfederkolbens von einem nicht montierten Zustand in einen montierten Zustand, der Federbereich des Adapterstücks zusammengedrückt wird.
  • Hierdurch ist es erfindungsgemäß möglich, ein besonders effizientes und kostensparendes Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems zu erzielen. Gleichzeitig ist es möglich, relative Drehbewegungen zwischen Dämpferrohr und Luftfederkolben im montierten Zustand des Luftfederdämpfersystems zu unterbinden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass mithilfe des Zusammendrückens des Federbereichs im ersten Schritt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Dämpferrohr und dem Luftfederkolben ausgebildet wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Dämpferrohr und der Luftfederkolben im ersten Schritt während der relativen Montagebewegung entlang einer Haupterstreckungsachse des Dämpferrohrs relativ zueinander bewegt werden. Im Zuge dessen kann der Luftfederkolben über das Adapterstück und insbesondere über den Federbereich geschoben/gedrückt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Adapterstück vor dem ersten Schritt auf einer Ausbuchtung des Dämpferrohrs oder auf einem auf einer Ausbuchtung des Dämpferrohrs angeordnetem Stützelement oder auf einem mit dem Dämpferrohr stoffschlüssig verbundenen Stützelement angeordnet wird, wobei das Adapterstück im ersten Schritt während der relativen Montagebewegung relativ zum Luftfederkolben bewegt wird und insbesondere relativ zum Dämpferrohr im Wesentlichen feststehend ist. Es ist beispielsweise denkbar, dass ein Federteller mit dem Dämpferrohr verschweißt ist. Auch andere Befestigungsformen kommen in Betracht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass eine Innenwandung des Adapterstücks und eine Außenwandung des Dämpferohrs vor dem ersten Schritt mit einer Spielpassung ausgebildet sind. Die Innenwandung des Adapterstücks bezieht sich hierbei auf die in Richtung Dämpferrohr zeigende Wandung des Adapterstücks und die Außenwandung des Dämpferohrs bezieht sich hierbei auf die in Richtung des Adapterstücks zeigende Wandung des Dämpferrohrs (oder zumindest auf einen Teilbereich davon).
  • Für das erfindungsgemäße Luftfederdämpfersystem sowie das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems können die Merkmale, Ausgestaltungen und Vorteile Anwendung finden, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Adapterstück oder im Zusammenhang mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Adapterstücks beschrieben worden sind.
  • Für die erfindungsgemäße Adapterstück können die Merkmale, Ausgestaltungen und Vorteile Anwendung finden, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Luftfederdämpfersystem oder dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems oder im Zusammenhang mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Luftfederdämpfersystems oder einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems beschrieben worden sind.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen, sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen illustrieren dabei lediglich beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung, welche den Erfindungsgedanken nicht einschränken.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Adapterstücks gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Adapterstücks gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Luftfederdämpfersystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung während einer Montagebewegung.
    • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Luftfederdämpfersystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem montierten Zustand.
    • 5 zeigt eine schematische Darstellung eines Luftfederdämpfersystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem montierten Zustand.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In 1 ist eine schematische Darstellung eines Adapterstücks 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Das Adapterstück 1 umfasst dabei in der dargestellten Ausführungsform einen elastischen Federbereich 2, der insgesamt vier Teilbereichen 2' bzw. Federelemente 2' umfasst (von denen drei durch die gewählte perspektivische Darstellung in 1 sichtbar sind). Auch eine andere Anzahl an Teilbereichen 2' bzw. Druckpads ist alternativ denkbar. Der Federbereich 2 (bzw. dessen Teilbereiche 2') ist durch eine Normalkraft, die radial in Richtung Zentrum des Adapterstücks 1 wirkt, zusammendrückbar. In der dargestellten Ausführungsform umfassen die Teilbereiche 2' jeweils zwei Vertiefungen oder Löcher und sind als Druckpads ausgebildet. Die Vertiefungen dienen vornehmlich der Materialersparnis und der Ausprägung gleicher Wandstärken. Auch andere Geometrien für die Teilbereiche 2' sind alternativ vorstellbar. Radial innenliegend befindet sich eine Innenwandung 5 des Adapterstücks 1. Am oberen Ende des Adapterstücks 1 ist ein erster Ringbereich 3 ausgebildet und am unteren Ende des Adapterstücks 1 ein zweiter Ringbereich 4. Der Federbereich 2 befindet sich zwischen diesen beiden Ringbereichen 3, 4. Das Adapterstück 1 umfasst eine im Wesentlichen ringförmig ausgebildete Grundfläche und ein zentrales Loch, in das ein Dämpferrohr 10 eingeführt werden kann. Dadurch kann das Adapterstück 1 als Zwischenstück für eine kraftschlüssige Verbindung zwischen einem Dämpferrohr 10 und einem Luftfederkolben 20, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, verwendet werden. Durch seine Bauweise ist das Adapterstück 1 vorteilhafterweise ungerichtet verbaubar. In 2 ist eine weitere schematische Darstellung der in 1 gezeigten Ausführungsform eines Adapterstücks 1 dargestellt.
  • In 3 ist eine schematische Darstellung eines Luftfederdämpfersystems, umfassend ein Dämpferrohr 10, einen Luftfederkolben 20 und ein Adapterstück 1, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung während einer Montagebewegung gezeigt. Entsprechend zeigt 3 das Luftfederdämpfersystem während eines ersten Schritts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Während des ersten Schritts wird dabei ein Dämpferrohr 10 in eine Aufnahme eines Luftfederkolbens 20 geschoben. Im Bereich einer Ausbuchtung 11, die sich ringförmig um des Dämpferrohr 10 erstreckt, ist das Dämpferrohr 10 aufgeweitet. Auf der Ausbuchtung 11 ist ein Stützelement 30 in Form einer Scheibe mit einem zentralen Loch angeordnet. Durch die Ausbuchtung 11 kann sich die Scheibe relativ zum Dämpferrohr 10 nicht nach unten bewegen. Auf dem Stützelement 30 ist ein Adapterstück 1 angeordnet. Das Adapterstück 1 umfasst dabei die im Zuge der 1 und 2 beschriebenen Merkmale und somit unter anderem den Federbereich 2. In einem nicht montierten Zustand (also vor dem in 3 dargestellten ersten Schritt und vor der Montagebewegung) sind das Adapterelement 1 und das Dämpferrohr 10 mit einer Spielpassung ausgebildet, so dass das Adapterstück 1 leicht auf das Dämpferrohr 10 geschoben werden kann. Oberhalb des Adapterstücks 1 ist zur Abdichtung ein O-Ring 6 angeordnet. Während der in 3 dargestellten Montagebewegung entlang einer Haupterstreckungsachse 100 des Dämpferohrs 10 werden nun das Dämpferrohr 10, das Adapterstück 1 sowie das Stützelement 30 und der O-Ring 6 relativ zum Luftfederkolben 30 bewegt, insbesondere derart, dass der Luftfederkolben 20 über die Anordnung, umfassend Dämpferrohr 10, Adapterstück 1, Stützelement 30 und O-Ring 6, geschoben wird. Entsprechend wird der Luftfederkolben 20 dabei in der in 3 dargestellten Ausführungsform nach unten bewegt und/oder die Anordnung, umfassend Dämpferrohr 10, Adapterstück 1, Stützelement 30 und O-Ring 6, nach oben bewegt. Dabei drückt der Luftfederkolben 30 den Federbereich 2 des Adapterstücks 1 zusammen und gegen die Außenwandung 12 des Dämpferrohrs 10. Auf diese Weise entsteht eine radiale Kraft entlang der radialen Achse 200, mithilfe derer eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Dämpferrohr 10, Adapterstück 1 und Luftfederkolben 20 hergestellt wird, die auch Drehbewegungen zwischen Dämpferrohr 10 und Luftfederkolben 20 verhindert.
  • In den 4 und 5 ist die in 3 gezeigte Ausführungsform eines Luftfederdämpfersystems, umfassend ein Dämpferrohr 10, einen Luftfederkolben 20 und ein Adapterstück 1, in einem montierten Zustand (also nach dem ersten Schritt) gezeigt. Der Luftfederkolben 20 ist dabei komplett über das Adapterstück 1 geschoben und grenzt an das Stützelement 30. Der Federbereich 2 des Adapterstücks 1 ist somit zusammengedrückt und stellt die kraftschlüssige Verbindung zwischen Dämpferrohr 10 und Luftfederkolben 20 her. Innerhalb des Dämpferrohrs 10 sind beispielsweise, wie dargestellt, eine Schraubenfeder und ein Federteller angeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Adapterstück
    2
    Federbereich
    2'
    Teilbereich
    3
    erster Ringbereich
    4
    zweiter Ringbereich
    5
    Innenwandung
    6
    O-Ring
    10
    Dämpferrohr
    11
    Ausbuchtung
    12
    Außenwandung
    20
    Luftfederkolben
    30
    Stützelement
    100
    Haupterstreckungsachse
    200
    radiale Achse

Claims (12)

  1. Adapterstück (1) zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs (10) und eines Luftfederkolbens (20), wobei das Adapterstück (1) einen Federbereich (2) umfasst.
  2. Adapterstück (1) nach Anspruch 1, wobei das Adapterstück einen ersten Ringbereich (3) und einen zweiten Ringbereich (4) umfasst, wobei der Federbereich (2) zwischen dem ersten Ringbereich (3) und dem zweiten Ringbereich (4) angeordnet ist.
  3. Luftfederdämpfersystem, umfassend ein Dämpferrohr (10) und einen Luftfederkolben (20), dadurch gekennzeichnet, dass das Luftfederdämpfersystem ein Adapterstück (1) nach einem der vorherigen Ansprüche umfasst, wobei mithilfe des Federbereichs (2) eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Luftfederkolben (20) und dem Dämpferrohr (10) ausgebildet ist.
  4. Luftfederdämpfersystem nach Anspruch 3, wobei das Dämpferrohr (10) eine Ausbuchtung (11) aufweist, wobei auf der Ausbuchtung (11) ein Stützelement (30) angeordnet ist, wobei das Adapterstück (1) auf dem Stützelement (30) aufliegt.
  5. Luftfederdämpfersystem nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei eine Außenwandung (12) des Dämpferrohrs (10) und eine Innenwandung (5) des Adapterstücks (1) mit einer Spielpassung ausgeführt sind, insbesondere bezogen auf einen nicht montierten Zustand des Luftfederdämpfersystems.
  6. Luftfederdämpfersystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei das Adapterstück (1) als von dem Dämpferrohr (10) und dem Luftfederkolben (20) separates Bauteil ausgebildet ist.
  7. Luftfederdämpfersystem nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei der Federbereich (2) entlang einer radialen Achse (200) des Dämpferrohrs (10) elastisch ausgebildet ist.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei in einem ersten Schritt, während einer relativen Montagebewegung des Dämpferrohrs (10) und des Luftfederkolbens (20) von einem nicht montierten Zustand in einen montierten Zustand, der Federbereich (2) des Adapterstücks (1) zusammengedrückt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei mithilfe des Zusammendrückens des Federbereichs (2) im ersten Schritt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Dämpferrohr (10) und dem Luftfederkolben (20) ausgebildet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei das Dämpferrohr (10) und der Luftfederkolben (20) im ersten Schritt während der relativen Montagebewegung entlang einer Haupterstreckungsachse (100) des Dämpferrohrs (10) relativ zueinander bewegt werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Adapterstück (1) vor dem ersten Schritt auf einer Ausbuchtung (11) des Dämpferrohrs (10) oder auf einem auf einer Ausbuchtung (11) des Dämpferrohrs angeordnetem Stützelement (30) oder auf einem mit dem Dämpferrohr (30) stoffschlüssig verbundenen Stützelement (30) angeordnet wird, wobei das Adapterstück (1) im ersten Schritt während der relativen Montagebewegung relativ zum Luftfederkolben (20) bewegt wird und insbesondere relativ zum Dämpferrohr (10) im Wesentlichen feststehend ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei eine Innenwandung (5) des Adapterstücks (1) und eine Außenwandung (12) des Dämpferohrs (10) vor dem ersten Schritt mit einer Spielpassung ausgebildet sind.
DE102018207372.4A 2018-05-11 2018-05-11 Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, Luftfederdämpfersystem und Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems Active DE102018207372B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018207372.4A DE102018207372B4 (de) 2018-05-11 2018-05-11 Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, Luftfederdämpfersystem und Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems
US16/405,230 US11548343B2 (en) 2018-05-11 2019-05-07 Adapter piece for connecting a damper tube and an air spring piston in a non-positive manner, air spring damper system, and method for producing an air spring damper system
CN201910381542.0A CN110469618B (zh) 2018-05-11 2019-05-08 适配器件、空气弹簧阻尼系统和用于制造该系统的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018207372.4A DE102018207372B4 (de) 2018-05-11 2018-05-11 Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, Luftfederdämpfersystem und Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018207372A1 true DE102018207372A1 (de) 2019-11-14
DE102018207372B4 DE102018207372B4 (de) 2020-07-09

Family

ID=68336806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018207372.4A Active DE102018207372B4 (de) 2018-05-11 2018-05-11 Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, Luftfederdämpfersystem und Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11548343B2 (de)
CN (1) CN110469618B (de)
DE (1) DE102018207372B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11685214B2 (en) * 2019-12-31 2023-06-27 Firestone Industrial Products Company, Llc Gas spring and damper assemblies as well as suspension systems including same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542942A1 (de) * 1984-12-04 1986-06-12 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Hydraulischer daempfer
DE10244776A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-11 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer
DE10336147A1 (de) * 2002-09-26 2004-04-15 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer
DE102017211139A1 (de) * 2016-08-23 2018-03-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederbein mit verdrehsicherem Abrollkolben

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1126971A (en) * 1911-03-04 1915-02-02 Sears Roebuck & Company Elastic bearing for centrifugal machines.
US3197243A (en) * 1961-08-15 1965-07-27 Perfect Circle Corp Aligning and locking device
US3350042A (en) * 1965-10-11 1967-10-31 Clevite Corp Corrugated resilient mount
US3532319A (en) * 1968-04-23 1970-10-06 Outboard Marine Corp Vibration isolating mount
US3621949A (en) * 1969-10-01 1971-11-23 Gen Motors Corp Modified rod guide for cut off shock absorber
US4022448A (en) * 1975-12-05 1977-05-10 Lehan James Reeder Vehicle suspension unit and method of assembly thereof
US4555096A (en) * 1980-11-20 1985-11-26 Ford Motor Company Pneumatic spring and strut assembly
US4529213A (en) * 1983-09-12 1985-07-16 Daystar, Inc. Boot structure
JPH0438109Y2 (de) * 1985-12-20 1992-09-07
DE4415045C1 (de) * 1994-04-29 1995-10-26 Fichtel & Sachs Ag Luftfeder
DE19508852C1 (de) * 1995-03-11 1996-08-08 Fichtel & Sachs Ag Transportsicherung für eine Luftfeder
DE19834092C2 (de) * 1998-07-29 2003-04-30 Continental Ag Luftfederbein und Verfahren zur Herstellung eines Luftfederbeins
DE10207102B4 (de) 2002-02-20 2005-09-15 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer
US6827342B2 (en) * 2002-02-27 2004-12-07 Zf Sachs Ag Shock absorber
DE10341003A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-31 Voss Automotive Gmbh Dämpferanordnung, insbesondere Luftfederbein, und Hohlkörper zur Verwendung in dieser Anordnung
DE102004032411B4 (de) 2004-07-02 2006-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Luftfeder-Schwingungsdämpferbaueinheit
JP2006234070A (ja) 2005-02-25 2006-09-07 Kayaba Ind Co Ltd 単筒型油圧緩衝器
DE102010037096A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederbein mit elastischer Kolbenlagerung
DE102012000349B4 (de) * 2012-01-11 2013-09-12 Thyssenkrupp Bilstein Gmbh Federbein für ein Fahrzeug
WO2015038602A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-19 Xdot Engineering and Analysis, PLLC Wing foil bearings and methods of manufacturing same
CN106662187B (zh) * 2014-08-04 2019-11-29 火石工业产品有限责任公司 支架和滑架组件以及端构件组件,以及包括这些组件的气弹簧和阻尼器组件
US10125840B2 (en) * 2014-10-17 2018-11-13 Continental Automotive Systems, Inc. Air spring hybrid piston assembly
DE102016202642A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfeder mit Faltenbalg

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542942A1 (de) * 1984-12-04 1986-06-12 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Hydraulischer daempfer
DE10244776A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-11 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer
DE10336147A1 (de) * 2002-09-26 2004-04-15 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer
DE102017211139A1 (de) * 2016-08-23 2018-03-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederbein mit verdrehsicherem Abrollkolben

Also Published As

Publication number Publication date
CN110469618A (zh) 2019-11-19
US11548343B2 (en) 2023-01-10
DE102018207372B4 (de) 2020-07-09
US20190344633A1 (en) 2019-11-14
CN110469618B (zh) 2021-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016219117B4 (de) Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Herstellen einer Presspassung zwischen einem Dämpferinnenrohr und mindestens einer Trennscheibe
DE112008004188T5 (de) Grommet
DE202007012689U1 (de) Bauteil zum Einbau unter der Motorhaube eines Kraftfahrzeugs
DE202005021617U1 (de) Biegefeste Kolbenzylindereinheit
DE102018217494A1 (de) Befestigungsanordnung für ein fahrzeug
DE102018207372A1 (de) Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, Luftfederdämpfersystem und Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems
EP2721316B1 (de) Anschlagausführung durch ein montageteil
DE112018003943B4 (de) Hydraulische Karosseriehalterung
DE102016219670A1 (de) Dämpfungselement und Fliehkraftpendeleinrichtung mit einem solchen Dämpfungselement
EP1035349B1 (de) Gummilager mit Axialanschlägen und Verfahren zur Herstellung eines Gummilagers mit integrierten Axialanschlägen
DE102018116557A1 (de) Schwingungsdämpfer, Kolben und Verfahren zur Einstellung der Dämpfung
DE102014015947A1 (de) Kühlkanalabdeckung sowie mit einer Kühlkanalabdeckung versehener Kolben
DE102020209788A1 (de) Torsionsdämpfer für einen Stabilisator
EP3155290B1 (de) Führungselement für eine zuganschlagfeder eines fahrwerkdämpfers und fahrwerkdämpfer
DE102021203356A1 (de) Lagertopf für eine Lenksäule und Lenksäule mit einem solchen Lagertopf
DE102017215348A1 (de) Luftfederbein mit Akustiklager
DE102016217114A1 (de) Frequenzabhängige Dämpfventilanordnung
DE102015216742A1 (de) Rollenelement für eine Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014202999A1 (de) Düsenplatte für ein axial dämpfendes Hydrolager
EP2796743B1 (de) Elastisches Lager
DE102018114803A1 (de) Drehschwingungsdämpfvorrichtung mit axial festgelegtem Radialgleitlager, sowie Antriebsstrang
DE102017221651A1 (de) Dämpferlager
DE102018211321A1 (de) Höhenverstellanordnung für eine Tragfeder eines Kraftfahrzeugschwingungsdämpfers
DE102012017685A1 (de) Kompensationsvorrichtung für einen Bowdenzug
DE102021101499A1 (de) Drehschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final