DE102018203892A1 - Kettenantrieb - Google Patents

Kettenantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102018203892A1
DE102018203892A1 DE102018203892.9A DE102018203892A DE102018203892A1 DE 102018203892 A1 DE102018203892 A1 DE 102018203892A1 DE 102018203892 A DE102018203892 A DE 102018203892A DE 102018203892 A1 DE102018203892 A1 DE 102018203892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
sprocket
axis
rotation
guideway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018203892.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Halbweiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE102018203892.9A priority Critical patent/DE102018203892A1/de
Priority to EP19160332.3A priority patent/EP3540163A1/de
Priority to CN201910190844.XA priority patent/CN110273612A/zh
Publication of DE102018203892A1 publication Critical patent/DE102018203892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/04Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables
    • E05F11/06Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables in guide-channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/656Chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/66Deflectors; Guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Ein Kettenantrieb für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen umfasst ein Gehäuse, eine motorische Antriebseinheit, eine ein um eine Drehachse drehbar gelagertes Kettenrad umfassende Getriebeeinheit, eine über das Kettenrad antreibbare, einseitig biegesteife Kette, eine Kettenführung und einen Kettenaustritt, über den die Kette aus dem Gehäuse nach außen geführt ist. Die Kettenführung umfasst zur beidseitigen Führung der Kette eine auf der der Drehachse des Kettenrades zugewandten Seite der Kette vorgesehene innere Führungsbahn und eine auf der von der Drehachse des Kettenrades abgewandten Seite der Kette vorgesehene äußere Führungsbahn, die jeweils abschnittsweise konzentrisch zur Drehachse des Kettenrades um diese Drehachse geführt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kettenantrieb für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen, mit einem Gehäuse, einer motorischen Antriebseinheit, einer ein um eine Drehachse drehbar gelagertes Kettenrad umfassenden Getriebeeinheit, einer über das Kettenrad antreibbaren, einseitig biegesteifen Kette, einer Kettenführung und einem Kettenaustritt, über den die Kette aus dem Gehäuse nach außen geführt ist.
  • Kettenantriebe der eingangs genannten Art sind allgemein bekannt und dienen beispielsweise als Direktaussteller zur Lüftung und zum Rauch- und Wärmeabzug (RWA). Sie werden unter anderem zur Betätigung von Kipp-, Klapp- und Drehflügeln, Dachfenstern und Lichtkuppeln eingesetzt.
  • Bei den bisher üblichen Kettenantrieben ist die Kette im Bereich des Kettenrades einerseits nur durch das Kettenrad und andererseits eine äußere Führungsbahn geführt. Im Bereich zwischen dem Kettenrad und dem Kettenaustritt fehlt es bisher an einer Führung der Kette nach innen, d.h. auf deren dem Kettenrad zugewandten Seite. Der sich dadurch ergebende Freiheitsgrad kann nun aber zu unkontrollierten rhythmischen Bewegungen der Kette bzw. einem Schlängeln oder einem sogenannten Polygoneffekt führen, was bei größeren Kettenhüben ein Ausknicken der Kette unter Last mit sich bringen kann. Indem sich die Kette quer zur Öffnungsrichtung bewegen kann, nimmt die Stabilität der Kette insbesondere mit zunehmendem Hub ab.
  • Es sind zwar auch bereits Kettenantriebe bekannt, bei denen die Führung im Antrieb so lang ausgeführt ist, dass die Kette vor dem Austritt beidseitig geführt wird. Dies führt nun aber zu einem größeren Platzbedarf im Antrieb. Es wurde auch bereits vorgeschlagen, die Kette beispielsweise durch einen federbelasteten Mechanismus in einer definierten Vorspannung zu halten, die die Kette am Kettenaustritt zum Antriebsgehäuse hin verspannt. Dies bringt jedoch außer dem größeren Aufwand für die erforderlichen Bauteile den Nachteil mit sich, dass die Kette zusätzlichen Lasten ausgesetzt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kettenantrieb der eingangs genannten Art anzugeben, mit dem die zuvor erwähnten Nachteile beseitigt sind. Dabei soll bei möglichst einfach gehaltenem Aufbau des Kettenantriebs und ohne zusätzliche Belastung der Kette auch unter Last und bei größerem Hub insbesondere eine höhere Stabilität der Kette erreicht werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Kettenantrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Antriebs ergeben sich aus den Unteransprüchen, der vorliegenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Der erfindungsgemäße Kettenantrieb für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen umfasst ein Gehäuse, eine motorische Antriebseinheit, eine ein um eine Drehachse drehbar gelagertes Kettenrad umfassende Getriebeeinheit, eine über das Kettenrad antreibbare, einseitig biegesteife Kette, eine Kettenführung und einen Kettenaustritt, über den die Kette aus dem Gehäuse nach außen geführt ist. Die Kette ist bevorzugt als Rollenkette mit äußeren und inneren Laschen und zwischen den inneren Laschen angeordneten Rollen ausgeführt. Die Kettenführung umfasst zur beidseitigen Führung der Kette eine auf der der Drehachse des Kettenrades zugewandten Seite der Kette vorgesehene innere Führungsbahn und eine auf der von der Drehachse des Kettenrades abgewandten Seite der Kette vorgesehene äußere Führungsbahn, die jeweils abschnittsweise konzentrisch zur Drehachse des Kettenrades um diese Drehachse geführt sind. Das Kettenrad und die innere Führungsbahn sind bevorzugt in Richtung der Drehachse des Kettenrades betrachtet aufeinanderfolgend angeordnet, wobei sie in Richtung der Drehachse des Kettenrades betrachtet zusammen zumindest im Wesentlichen gleich hoch sind wie die äußere Führungsbahn. Dabei erstrecken sich die innere und die äußere Führungsbahn bevorzugt auf den beiden voneinander abgewandten Seiten der Kette jeweils in den Bereich zwischen deren inneren Laschen hinein und zumindest im Wesentlichen bis zu deren Rollen. Zudem erstrecken sich die innere Führungsbahn und die äußere Führungsbahn bevorzugt jeweils bis zum Kettenaustritt.
  • Aufgrund dieser Ausführung wird bei einfach gehaltenem Aufbau des Kettenantriebs ohne zusätzliche Belastung der Kette auch unter Last und bei größerem Hub eine höhere Stabilität der Kette erzielt. Nachdem die Kette nunmehr auch im Bereich zwischen dem Kettenrad und dem Kettenaustritt beidseitig geführt ist, ist auch bei größeren Hüben und größeren Lasten sichergestellt, dass störende Auslenkungen und ein Ausknicken der Kette unterbleiben. Mit der inneren Führungsbahn und der äußeren Führungsbahn wird im Getriebe ein Kanal gebildet, der die Kette auf beiden Seiten führt, so dass diese seitlich nicht mehr ausweichen kann. Durch die Stabilisierung der Kette wird ein größerer Hub ermöglicht. Die Kette kann ohne Auslenkungen in Querrichtung gleichmäßig über den gesamten Hub Last übertragen.
  • Bevorzugt schließt sich der Kettenaustritt unmittelbar an die innere Führungsbahn und die äußere Führungsbahn an.
  • Damit ergibt sich zwischen dem Kettenrad und dem Kettenaustritt eine lückenlose beidseitige Führung.
  • Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn in Richtung der Drehachse des Kettenrades betrachtet einerseits die äußere Führungsbahn und andererseits das Kettenrad und die innere Führungsbahn zusammen jeweils zumindest im Wesentlichen gleich hoch sind wie die zwischen den inneren Laschen der Kette vorgesehenen Rollen.
  • Damit ist die Kette insbesondere im Bereich zwischen dem Kettenrad und dem Kettenaustritt nicht nur auf ihren beiden Seiten, sondern auch in Richtung der Drehachse des Kettenrades geführt, nachdem die äußere Führungsbahn auf der einen Seite der Kette und das Kettenrad und die innere Führungsbahn auf der anderen Seite der Kette sich jeweils in den Bereich zwischen den inneren Laschen der Kette hineinerstrecken, die in einem der Höhe der Rolle entsprechenden Abstand voneinander angeordnet sind.
  • Bevorzugt weisen die innere Führungsbahn und die äußere Führungsbahn durchgehend einen in einem zumindest im Wesentlichen dem Durchmesser der Kettenrollen entsprechenden konstanten Abstand relativ zueinander auf.
  • Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn die innere Führungsbahn und die äußere Führungsbahn in Ausfahrrichtung der Kette betrachtet vor deren konzentrisch zur Drehachse des Kettenrades um die Drehachse geführten Abschnitten jeweils einen zumindest im Wesentlichen geradlinig verlaufenden Abschnitt umfassen.
  • Die Kette wird in diesem Fall im Bereich vor dem Kettenrad beidseitig geradlinig geführt.
  • Alternativ oder zusätzlich können die innere Führungsbahn und die äußere Führungsbahn auch zwischen der Kette und dem Kettenaustritt jeweils zumindest im Wesentlichen geradlinig verlaufen.
  • In diesem Fall ist die Kette auch zwischen dem Kettenrad und dem Kettenaustritt beidseitig geradlinig geführt.
  • Gemäß einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kettenantriebs umfasst das Gehäuse zwei Getriebeschalen, wobei das Kettenrad um eine in einer der beiden Getriebeschalen gelagerte Drehachse drehbar gelagert ist und die innere Führungsbahn und die äußere Führungsbahn in der anderen Getriebeschale vorgesehen sind.
  • Vorteilhafterweise ist das Kettenrad drehfest mit einem um dieselbe Drehachse wie das Kettenrad drehbaren Zahnrad verbunden, das mit einem weiteren Zahnrad der Getriebeeinheit kämmt.
  • Die motorische Antriebseinheit umfasst vorteilhafterweise einen elektromotorischen Antrieb.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in dieser zeigen:
    • 1 eine schematische Längsschnittdarstellung eines herkömmlichen Kettenantriebs, wobei die Kette der Übersichtlichkeit halber weggelassen ist,
    • 2 eine schematische perspektivische Teildarstellung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kettenantriebs,
    • 3 eine schematische auseinandergezogene Darstellung des erfindungsgemäßen Kettenantriebs gemäß 2, wobei lediglich die beiden Getriebeschalen und das Kettenrad wiedergegeben sind,
    • 4 eine schematische Draufsicht des erfindungsgemäßen Kettenantriebs gemäß 2, wobei die Kette der Übersichtlichkeit halber weggelassen ist,
    • 5 eine schematische Draufsicht des erfindungsgemäßen Kettenantriebs gemäß 2 mit im Bereich des Kettenrades geschnitten dargestellter Kette und
    • 6 eine schematische Querschnittsdarstellung des erfindungsgemäßen Kettenantriebs gemäß 2, wobei der Schnitt entlang der in 5 gezeigten Linie A-A geführt ist.
  • 1 zeigt einen herkömmlichen Kettenantrieb 10 mit einem zwei Getriebeschalen umfassenden Gehäuse 12, einem Kettenrad 14, einer über das Kettenrad 14 antreibbaren, einseitig biegesteifen Kette (nicht gezeigt), einer Kettenführung 16 und einem Kettenaustritt 18, über den die Kette aus dem Gehäuse 12 nach außen geführt ist. Dabei weist die Kettenführung 16 im Bereich des Kettenrades 14 nur eine äußere Führungsbahn 20 in der oberen Getriebeschale 12' auf, durch die die Kette nach außen, d.h. auf der vom Kettenrad 14 abgewandten Seite der Kette, bis zum Kettenaustritt 18 geführt ist. Zwischen dem Kettenrad 14 und dem Kettenaustritt 18 besteht somit eine Lücke X, in der die Kette keine eindeutige Führung nach innen erfährt. Dadurch kann die Kette in diesem Bereich einige Zehntel Millimeter schwenken bzw. auslenken. Bei größeren Hüben übersetzt sich diese Auslenkung zu größeren Auslenkungen der Kette, was im Extremfall zu einem Ausknicken der Kette führt.
  • Die 2 bis 6 zeigen eine beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kettenantriebs 22 für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen.
  • Der erfindungsgemäße Kettenantrieb 22 für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen umfasst ein Gehäuse 24, eine motorische Antriebseinheit 26, eine ein um eine Drehachse 28 drehbar gelagertes Kettenrad 30 umfassende Getriebeeinheit 32, eine über das Kettenrad 30 antreibbare, einseitig biegesteife Kette 34, eine Kettenführung 44, 46 und einen Kettenaustritt 36, über den die Kette 34 aus dem Gehäuse 24 nach außen geführt ist.
  • Die Kette 34 ist als Rollenkette mit äußeren Laschen 38 und inneren Laschen 40 und zwischen den inneren Laschen 40 angeordneten Rollen 42 ausgeführt (vgl. insbesondere 2).
  • Die Kettenführung 44, 46 umfasst zur beidseitigen Führung der Kette 34 über deren Rollen 42 eine auf der der Drehachse 28 des Kettenrades 30 zugewandten Seite der Kette 34 vorgesehene innere Führungsbahn 44 und eine auf der von der Drehachse 28 des Kettenrades 30 abgewandten Seite der Kette 34 vorgesehene äußere Führungsbahn 46, die jeweils abschnittsweise konzentrisch zur Drehachse 28 des Kettenrades 30 um diese Drehachse 28 geführt sind.
  • Dabei sind das Kettenrad 30 und die innere Führungsbahn 44 in Richtung der Drehachse 28 des Kettenrades 30 betrachtet aufeinanderfolgend angeordnet und in Richtung der Drehachse 28 des Kettenrades 30 betrachtet zusammen zumindest im Wesentlichen gleich hoch wie die äußere Führungsbahn 46 (vgl. insbesondere 6).
  • Die innere Führungsbahn 44 und die äußere Führungsbahn 46 erstrecken sich auf den beiden voneinander abgewandten Seiten der Kette 34 jeweils in den Bereich zwischen deren inneren Laschen 40 hinein und zumindest im Wesentlichen bis zu deren Rollen 42 (vgl. insbesondere wieder 6). Zudem erstrecken sich die innere Führungsbahn 44 und die äußere Führungsbahn 46 jeweils bis zum Kettenaustritt 36.
  • Damit ist die Kette 34 beidseitig bis zum Kettenaustritt 36 definiert durch die Getriebeeinheit 32 geführt. Durch die entsprechende Stabilisierung der Kette 34 wird ein größerer Hub ermöglicht. Die Kette 34 kann ohne Auslenkungen in Querrichtung gleichmäßig über den gesamten Hub Last übertragen.
  • Wie insbesondere anhand der 4 und 5 zu erkennen ist, schließt sich der Kettenaustritt 36 unmittelbar an die innere Führungsbahn 44 und die äußere Führungsbahn 46 an. Die Kette 34 ist somit bis zum Kettenaustritt 36 lückenlos beidseitig geführt.
  • In Richtung der Drehachse 28 des Kettenrades 30 betrachtet, sind einerseits die äußere Führungsbahn 46 und andererseits das Kettenrad 30 und die innere Führungsbahn 44 zusammen jeweils zumindest im Wesentlichen gleich hoch wie die zwischen den inneren Laschen 40 der Kette 34 vorgesehenen Rollen 42. Damit ist die Kette 34 durch die innere Führungsbahn 44 durchgehend bis zum Kettenaustritt 36 nicht nur beidseitig, sondern auch vertikal, d.h. in Richtung der Drehachse 28 des Kettenrades 30 geführt, nachdem sich auf der Außenseite die äußere Führungsbahn 46 und auf der Innenseite das Kettenrad 30 und die innere Führungsbahn 44 jeweils in den Bereich zwischen den inneren Laschen 40 der Kette 34 hinein erstrecken.
  • Wie insbesondere anhand der 3 bis 5 zu erkennen ist, weisen die innere Führungsbahn 44 und die äußere Führungsbahn 46 durchgehend einen in einem zumindest im Wesentlichen dem Durchmesser der Kettenrollen 42 entsprechenden konstanten Abstand relativ zueinander auf.
  • Die innere Führungsbahn 44 und die äußere Führungsbahn 46 können in Ausfahrrichtung der Kette 34 betrachtet vor deren konzentrisch zur Drehachse 28 des Kettenrades 30 um die Drehachse 28 geführten Abschnitten jeweils einen zumindest im Wesentlichen geradlinig verlaufenden Abschnitt umfassen. Zudem können die innere Führungsbahn 44 und die äußere Führungsbahn 46 zwischen der Kette 34 und dem Kettenaustritt 36 jeweils zumindest im Wesentlichen geradlinig verlaufen (vgl. insbesondere die 4 und 5).
  • Das Gehäuse 24 umfasst zwei Getriebeschalen, im vorliegenden Fall beispielsweise eine obere Getriebeschale 48 und eine untere Getriebeschale 50. Dabei ist das Kettenrad 30 um eine in der hier beispielweise unteren Getriebeschale 50 gelagerte Drehachse 28 drehbar gelagert, während die innere Führungsbahn 44 und die äußere Führungsbahn 46 in der hier beispielsweise oberen Getriebeschale 48 vorgesehen sind.
  • Das Kettenrad 30 ist drehfest mit einem um dieselbe Drehachse 28 wie das Kettenrad 30 drehbaren Zahnrad 52 verbunden, das mit einem weiteren Zahnrad 54 der Getriebeeinheit 32 kämmt (vgl. insbesondere die 3 und 6).
  • Die motorische Antriebseinheit 26 kann beispielsweise einen elektromotorischen Antrieb umfassen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausführung des Kettenantriebs 10 wird bei einfach gehaltenem Aufbau des Kettenantriebs ohne zusätzliche Belastung der Kette auch unter Last und bei größerem Hub eine hohe Stabilität der Kette erreicht. Durch die höhere Stabilisierung der Kette wird ein größerer Hub ermöglicht. Die Kette kann ohne Auslenkungen in Querrichtung gleichmäßig über den gesamten Hub Last übertragen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kettenantrieb
    12
    Gehäuse
    12'
    obere Getriebeschale
    14
    Kettenrad
    16
    Kettenführung
    18
    Kettenaustritt
    20
    äußere Führungsbahn
    22
    Kettenantrieb
    24
    Gehäuse
    26
    motorische Antriebseinheit
    28
    Drehachse
    30
    Kettenrad
    32
    Getriebeeinheit
    34
    Kette
    36
    Kettenaustritt
    38
    äußere Lasche
    40
    innere Lasche
    42
    Rolle
    44
    innere Führungsbahn
    46
    äußere Führungsbahn
    48
    obere Getriebeschale
    50
    untere Getriebeschale
    52
    Zahnrad
    54
    weiteres Zahnrad

Claims (11)

  1. Kettenantrieb (22) für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen, mit einem Gehäuse (24), einer motorischen Antriebseinheit (26), einer ein um eine Drehachse (28) drehbar gelagertes Kettenrad (30) umfassenden Getriebeeinheit (32), einer über das Kettenrad (30) antreibbaren, einseitig biegesteifen Kette (34), einer Kettenführung (44, 46) und einem Kettenaustritt (36), über den die Kette (34) aus dem Gehäuse (24) nach außen geführt ist, wobei die Kettenführung (44, 46) zur beidseitigen Führung der Kette (34) eine auf der der Drehachse (28) des Kettenrades (30) zugewandten Seite der Kette (34) vorgesehene innere Führungsbahn (44) und eine auf der von der Drehachse (28) des Kettenrades (30) abgewandten Seite der Kette (34) vorgesehene äußere Führungsbahn (46) umfasst, die jeweils abschnittsweise konzentrisch zur Drehachse (28) des Kettenrades (30) um diese Drehachse (28) geführt sind.
  2. Kettenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass sich die innere Führungsbahn (44) und die äußere Führungsbahn (46) jeweils bis zum Kettenaustritt (36) erstrecken und sich der Kettenaustritt (36) unmittelbar an die innere Führungsbahn (44) und die äußere Führungsbahn (46) anschließt.
  3. Kettenantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette (34) als Rollenkette mit äußeren Laschen (38) und inneren Laschen (40) und zwischen den inneren Laschen (40) angeordneten Rollen (42) ausgeführt ist und dass sich die innere Führungsbahn (44) und die äußere Führungsbahn (46) auf den beiden voneinander abgewandten Seiten der Kette (34) jeweils in den Bereich zwischen deren inneren Laschen (40) hinein und zumindest im Wesentlichen bis zu deren Rollen (42) erstrecken und dadurch die Kette (34) über deren Rollen (42) führen.
  4. Kettenantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kettenrad (30) und die innere Führungsbahn (44) in Richtung der Drehachse (28) des Kettenrades (30) betrachtet aufeinanderfolgend angeordnet und in Richtung der Drehachse (28) des Kettenrades (30) betrachtet zusammen mindestens im Wesentlichen gleich hoch sind wie die äußere Führungsbahn (46).
  5. Kettenantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Drehachse (28) des Kettenrades (30) betrachtet einerseits die äußere Führungsbahn (46) und andererseits das Kettenrad (30) und die innere Führungsbahn (44) zusammen jeweils zumindest im Wesentlichen gleich hoch sind wie die zwischen den inneren Laschen (40) der Kette (34) vorgesehenen Rollen (42).
  6. Kettenantrieb nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet , dass die innere Führungsbahn (44) und die äußere Führungsbahn (46) durchgehend einen in einem zumindest im Wesentlichen dem Durchmesser der Kettenrollen (42) entsprechenden konstanten Abstand relativ zueinander aufweisen.
  7. Kettenantrieb nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die innere Führungsbahn (44) und die äußere Führungsbahn (46) in Ausfahrrichtung der Kette (34) betrachtet vor deren konzentrisch zur Drehachse (28) des Kettenrades (30) um die Drehachse (28) geführten Abschnitten jeweils einen zumindest im Wesentlichen geradlinig verlaufenden Abschnitt umfassen.
  8. Kettenantrieb nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die innere Führungsbahn (44) und die äußere Führungsbahn (46) zwischen der Kette (34) und dem Kettenaustritt (36) jeweils zumindest im Wesentlichen geradlinig verlaufen.
  9. Kettenantrieb nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass das Gehäuse (24) zwei Getriebeschalen (48, 50) umfasst, wobei das Kettenrad (30) um eine in mindestens einer der beiden Getriebeschalen (48, 50) gelagerten Drehachse (28) drehbar gelagert ist und die innere Führungsbahn (44) und die äußere Führungsbahn (46) in der anderen Getriebeschale (48) vorgesehen sind.
  10. Kettenantrieb nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kettenrad (30) drehfest mit einem um dieselbe Drehachse (28) wie das Kettenrad (30) drehbaren Zahnrad (52) verbunden ist, das mit einem weiteren Zahnrad (54) der Getriebeeinheit (32) kämmt.
  11. Kettenantrieb nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die motorische Antriebseinheit (26) einen elektromotorischen Antrieb umfasst.
DE102018203892.9A 2018-03-14 2018-03-14 Kettenantrieb Withdrawn DE102018203892A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203892.9A DE102018203892A1 (de) 2018-03-14 2018-03-14 Kettenantrieb
EP19160332.3A EP3540163A1 (de) 2018-03-14 2019-03-01 Kettenantrieb
CN201910190844.XA CN110273612A (zh) 2018-03-14 2019-03-14 链式驱动装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203892.9A DE102018203892A1 (de) 2018-03-14 2018-03-14 Kettenantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018203892A1 true DE102018203892A1 (de) 2019-09-19

Family

ID=65685153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018203892.9A Withdrawn DE102018203892A1 (de) 2018-03-14 2018-03-14 Kettenantrieb

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3540163A1 (de)
CN (1) CN110273612A (de)
DE (1) DE102018203892A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140060226A1 (en) * 2008-06-04 2014-03-06 Vkr Holding A/S Push-Pull Chain Actuator with Reduced Chain Vibrations

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29818339U1 (de) * 1998-10-14 2000-02-24 Aumueller Aumatic Gmbh Kettenschubantrieb
ITPD20030095U1 (it) * 2003-10-16 2005-04-17 Topp Srl Contenitore scatolare per attuatori elettrici di movimentazione per im poste tramite catena
ATE546606T1 (de) * 2006-01-25 2012-03-15 Vkr Holding As Kettenschubantrieb für fenster
EP2476826A2 (de) * 2011-01-17 2012-07-18 HAUTAU GmbH Antriebsvorrichtung fuer eine Betaetigung eines Zentralverschlusses und des Fluegels eines Fensters oder einer Tuere

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140060226A1 (en) * 2008-06-04 2014-03-06 Vkr Holding A/S Push-Pull Chain Actuator with Reduced Chain Vibrations

Also Published As

Publication number Publication date
CN110273612A (zh) 2019-09-24
EP3540163A1 (de) 2019-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724457C3 (de) Zusammenschiebbares Dach eines Fahrzeugs
WO2017097372A1 (de) Kotbandantrieb
EP0956422B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine wandöffnung
DE3000119C2 (de) Gleichlauf-Gelenkkupplung
DE2507893C3 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
DE3209171A1 (de) Kraftfahrzeug-fensterheber
EP0101544A1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Wickelstabes mit einer Mitnehmerwelle
DE102019117244A1 (de) Luftausströmer
DE102018203892A1 (de) Kettenantrieb
EP1820928A2 (de) Sektionaltor
EP1369275A1 (de) Rollo mit seitlicher Führung
EP0110475A1 (de) Röntgengerät mit einer in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Tischplatte
DE102009045796A1 (de) Tor mit seitlichem Antrieb
DE102019200066A1 (de) Lukenanordnung für ein Freizeitfahrzeug
AT518917B1 (de) Absturzsicherung
DE1555632A1 (de) Scheibenfuehrung fuer in den Fensterschacht eines Fahrzeuges versenkbare Schiebefenster
DE102008028639B4 (de) Schienenfahrzeug
DE10316785B4 (de) Rollovorrichtung
DE202006017304U1 (de) Führung für eine rückensteife Kette
DE4401056C1 (de) Rolladen für ein Dachfenster
EP4182257B1 (de) Hubvorrichtung zum heben und senken von lasten
EP3587225B1 (de) Kettenantrieb
EP3806802B1 (de) Transportsystem
EP2475833B1 (de) Vorrichtung zur betätigung eines kipptors
DE102004015692B4 (de) Rolltor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16G0013200000

Ipc: E05F0015627000

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned