DE102018132279A1 - Rohrhalteklammeranordnung - Google Patents

Rohrhalteklammeranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102018132279A1
DE102018132279A1 DE102018132279.8A DE102018132279A DE102018132279A1 DE 102018132279 A1 DE102018132279 A1 DE 102018132279A1 DE 102018132279 A DE102018132279 A DE 102018132279A DE 102018132279 A1 DE102018132279 A1 DE 102018132279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
conduit
tube
support
retaining clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018132279.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Bory Ni
Bo Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE102018132279A1 publication Critical patent/DE102018132279A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1066Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with three or more members surrounding the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/13Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and engaging it by snap action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/223Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/237Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for two pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Eine Rohrhalteklammeranordnung weist einen Rohrhalter auf, der eine Haltekammer definiert, in welcher eine Leitung gehalten wird. Ein erster Haltearm ist schwenkbar mit einem ersten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt. Ein zweiter Haltearm ist schwenkbar mit einem zweiten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt. Jeder der ersten und zweiten Haltearme ist ausgelegt, zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung zu schwenken. Der erste Haltearm und der zweite Haltearm sind ausgelegt, in der geschlossenen Stellung miteinander verriegeln, um die Leitung innerhalb der Haltekammer sicher zu halten.

Description

  • GEBIET DER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER OFFENBARUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beziehen sich im Allgemeinen auf Rohrhalteklammeranordnungen, die ausgelegt sind, Leitungen (wie Rohre, Schläuche und/oder dergleichen) sicher mit einem Rahmen, einer Platte oder dergleichen, wie beispielsweise innerhalb eines Automobils, zu verbinden.
  • HINTERGRUND
  • Verschiedene fluidführende Leitungen, wie Rohre, Kanäle, Schläuche und dergleichen, können durch Befestigungsanordnungen an Oberflächen, wie Wänden, Decken oder dergleichen, befestigt werden. So kann beispielsweise ein zylindrisches Rohr an einer Wand durch eine Befestigungsanordnung mit einem Rohrkanal befestigt werden, der schnappbar, verriegelbar oder anderweitig um einen Abschnitt des Rohres befestigt ist. Die Befestigungsanordnung selbst kann an der Wand durch einen Bolzen befestigt werden, der beispielsweise von einem Bolzenhalter aufgenommen und gehalten wird, der mit der Befestigungsanordnung integral ausgebildet sein kann.
  • 1 zeigt eine perspektivische Draufsicht einer herkömmlichen Rohrhalteklammer 10, die eine rohrförmige Komponente 12 (wie ein Rohr, einen Schlauch oder dergleichen) hält. Die Rohrhalteklammer 10 weist einen Hauptkörper 14 auf, der einen Rohrhaltekanal 16 definiert. Die rohrförmige Komponente 12 wird innerhalb des Rohrhaltekanals 16 aufgenommen und gehalten. Wie dargestellt, wird die rohrförmige Komponente 12 in der Richtung des Pfeils B in den Kanal 16 gedrängt. Umgekehrt wird das Rohr in der durch Pfeil A bezeichneten entgegengesetzten Richtung herausgezogen. Die Klammer 10 ist so ausgelegt, dass sie Schubkräften in Richtung des Pfeiles C, die parallel zu einer Längsachse 18 der rohrförmigen Komponente 12 verlaufen, und Drehkräften in Richtung des Bogens D, die radial um die Längsachse 18 verlaufen, standhält.
  • Bestimmte bekannte Klammern können eine rohrförmige Komponente über einen längeren Zeitraum und/oder bei Ausübung bestimmter Kräfte in die Klammern nicht sicher halten. So kann sich beispielsweise eine rohrförmige Komponente aus einem Haltekanal einer Klammer lösen, wenn eine Kraft von ausreichender Kraft auf das Rohr und/oder die Klammer ausgeübt wird. Darüber hinaus kann sich die rohrförmige Komponente innerhalb des Haltekanals drehen.
  • ZUSAMMENFASSUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN DER OFFENBARUNG
  • Es besteht ein Bedarf an einer Rohrhalteklammer, die ausgelegt ist, ein oder mehrere Leitungen sicher und effektiv zu halten. Weiterhin besteht Bedarf an einer Rohrhalteklammer, die ausgelegt ist, eine Leitung in einer Haltekammer drehfest zu halten.
  • Im Hinblick auf diese Anforderungen bieten bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung eine Rohrhalteklammeranordnung, die einen Rohrhalter aufweist, der eine Haltekammer definiert, die ausgelegt ist, eine Leitung aufzunehmen. Ein erster Haltearm ist schwenkbar mit einem ersten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt. Ein zweiter Haltearm ist schwenkbar mit einem zweiten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt. Jeder der ersten und zweiten Haltearme ist ausgelegt, zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung zu schwenken. Der erste Haltearm und der zweite Haltearm sind so ausgelegt, dass sie in der geschlossenen Stellung miteinander verriegeln, um die Leitung innerhalb der Haltekammer sicher zu halten.
  • Bei mindestens einer Ausführungsform weist der Leitungshalter eine Basis auf, die integral mit der ersten und zweiten Seitenwand verbunden ist. Die Haltekammer ist zwischen der Basis und der ersten und zweiten Seitenwand definiert. Der erste Abschnitt des Leitungshalters weist die erste Seitenwand auf, und der zweite Abschnitt des Leitungshalters weist die zweite Seitenwand auf, wobei der erste Haltearm schwenkbar mit der ersten Seitenwand gekoppelt sein kann, und der zweite Haltearm schwenkbar mit der zweiten Seitenwand gekoppelt sein kann.
  • Bei mindestens einer Ausführungsform weist der erste Haltearm einen ersten seitlichen Träger mit einer ersten Innenfläche auf, die so ausgelegt ist, dass sie an einer Außenfläche der Leitung anliegt, und einer ersten Außenfläche, die zur ersten Innenfläche entgegengesetzt ist. Ein erstes Gelenk ist schwenkbar mit dem ersten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt und mit dem ersten seitlichen Träger verbunden. Ein Verschlussbalken ist mit dem ersten Gelenk verbunden und an dem ersten seitlichen Träger befestigt. Ein Verriegelungsvorsprung erstreckt sich von einem distalen Ende des Verschlussbalkens.
  • Bei mindestens einer Ausführungsform weist der zweite Haltearm einen zweiten seitlichen Träger mit einer zweiten Innenfläche auf, die so ausgelegt ist, dass sie an der Außenfläche der Leitung anliegt, und einer zweiten Außenfläche, welche zur zweiten Innenfläche entgegengesetzt ist. Ein zweites Gelenk ist schwenkbar mit dem zweiten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt und mit dem zweiten seitlichen Träger verbunden. Ein Verschlussgehäuse ist mit dem zweiten Gelenk verbunden und am zweiten seitlichen Träger befestigt. Das Verschlussgehäuse definiert eine Innenkammer, in der der Verriegelungsvorsprung so ausgelegt ist, dass er in der geschlossenen Stellung sicher gehalten wird. Ein distales Ende des Verriegelungsvorsprungs kann mindestens ein erstes Sicherungselement beinhalten, das ausgelegt ist, mit mindestens einem zweiten Sicherungselement innerhalb der Innenkammer des Verschlussgehäuses in der geschlossenen Stellung sicher gekoppelt zu werden.
  • Der erste Haltearm kann einen ersten Zentrierfinger aufweisen. Der zweite Haltearm kann einen zweiten Zentrierfinger aufweisen. Der erste und zweite Zentrierfinger sind so ausgelegt, dass sie die Leitung innerhalb der Haltekammer zentrieren.
  • Die Rohrhalteklammeranordnung kann auch erste und zweite Haltezinken aufweisen, die sich von dem ersten bzw. zweiten Abschnitt des Rohrhalters nach innen in die Haltekammer erstrecken, wobei die ersten und zweiten Haltezinken flexibel und elastisch sind. Der erste und zweite Haltearm und die ersten und zweiten Haltezinken sind ausgelegt, die Leitung dazwischen sicher einzuschließen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Draufsicht einer herkömmlichen Rohrhalteklammer, die eine rohrförmige Komponente hält.
    • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Mehrzahl von Rohrhalterklammeranordnungen, die eine Kraftstoff- und/oder Bremsleitung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung sicher mit einem Rahmen eines Fahrzeugs verbinden.
    • 3 zeigt eine perspektivische Vorderansicht einer Rohrhalteklammeranordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 4 zeigt eine Vorderansicht einer Rohrhalteklammeranordnung mit Rohrhaltern in Offenstellungen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 5 zeigt eine Vorderansicht von Leitungen, die über offenen Rohrhaltern einer Rohrhalteklammeranordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angeordnet sind.
    • 6 zeigt eine Vorderansicht von Leitungen, die innerhalb von Rohrhaltern einer Rohrhalteklammeranordnung in geschlossenen Stellungen (den Haltestellungen) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angeordnet sind.
    • 7 zeigt eine Vorderansicht von ersten und zweiten miteinander verriegelten Haltearme gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bevor die Ausführungsformen der Offenbarung im Detail erläutert werden, sollte es klar sein, dass sich die Offenbarung in ihrer Anwendung nicht auf die in der folgenden Beschreibung dargelegten oder in den Zeichnungen dargestellten Konstruktionsdetails und Anordnung der Komponenten beschränkt. Die Offenbarung ist in der Lage, andere Ausführungsformen zu verwenden und auf verschiedene Weisen ausgeübt oder ausgeführt zu werden. Es sollte auch klar sein, dass die hierin verwendete Ausdrucksweise und Terminologie der Beschreibung dient und nicht als einschränkend angesehen werden sollte. Die Verwendung von „einschließlich“ und „umfassend“ und Variationen davon soll die nachfolgend aufgeführten Gegenstände und deren Äquivalente sowie zusätzliche Gegenstände und Äquivalente davon umfassen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER OFFENBARUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung stellen Rohrhalter dar, die ausgelegt sind, Leitungen, wie z.B. Rohre, Schläuche, Kanäle und/oder ähnliches, sicher und effektiv zu halten. Eine Rohrhalteklammeranordnung weist einen Rohrhalter auf, der einen oder mehrere Haltearme aufweist, die ausgelegt sind, sich zwischen offenen und geschlossenen Stellungen zu bewegen. Bei mindestens einer Ausführungsform sind der erste und zweite Haltearm schwenkbar mit einem Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt. Wenn sich die Haltearme in Offenstellung befinden, kann eine Leitung in eine Haltekammer des Rohrhalters eingeführt werden. Wenn sich die Haltearme in geschlossener Stellung befinden, halten die Haltearme die Leitung sicher in der Haltekammer.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Mehrzahl von Rohrhalteklammeranordnungen 100, die eine Kraftstoff- und/oder Bremsleitung 101 sicher mit einem Rahmen 103 eines Fahrzeugs 105 verbinden, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Das Rohr 101 ist ein Beispiel für eine Leitung, die von den Rohrhalteklammern 100 gehalten werden kann. Weitere Beispiele für Leitungen, die durch die Rohrhalteklammeranordnungen 100 gehalten werden können, sind Rohre, Schläuche und/oder dergleichen. Die Rohrhalteklammeranordnungen 100 können in Bezug auf verschiedene andere Anwendungen als die dargestellten verwendet werden. So können beispielsweise die Rohrhalteklammeranordnungen 100 in Bezug auf fluidführende Komponenten verschiedener anderer Fahrzeuge, feste Strukturen (z. B. Sanitäranlagen innerhalb eines Gebäudes) und/oder dergleichen verwendet werden.
  • Jede Rohrhalteklammeranordnung 100 kann eine oder mehrere Rohrklammern oder -halterungen darin sein oder aufweisen. So kann beispielsweise eine einzelne Rohrhalteklammeranordnung 100 zwei oder mehr Rohrklammern oder -halter aufweisen. Bei mindestens einer Ausführungsform kann eine einzelne Rohrhalteklammeranordnung drei oder mehr Rohrklammern oder -halter aufweisen. Bei mindestens einer weiteren Ausführungsform kann eine Rohrhalteklammeranordnung eine einzelne Rohrklammer oder -halter sein oder aufweisen.
  • Jede Rohrhalteklammeranordnung 100 ist ausgelegt, eine oder mehrere Leitungen sicher zu halten. Die Leitungen können Rohre, Schläuche, Kanäle oder ähnliches sein. Die Durchmesser der Leitungen können gleich oder unterschiedlich sein.
  • Die Rohrhalteklammeranordnungen 100 können z.B. aus spritzgegossenem Kunststoff hergestellt sein. Alternativ können die Rohrhalteklammeranordnungen 100 aus verschiedenen anderen Materialien, wie beispielsweise Gummi oder anderen elastomeren Materialien, Metall oder dergleichen, gebildet sein. Darüber hinaus können die Rohrhalteclip-Anordnungen 100 integral geformt und beispielsweise als integrales einziges Stück aus spritzgegossenem Kunststoff geformt sein, oder die Rohrhalteklammeranordnungen 100 können aus mehr als einem der vorstehend genannten Materialien gebildet sein.
  • 3 zeigt eine perspektivische Vorderansicht einer Rohrhalteklammeranordnung 100, welche Leitungen 108 innerhalb den Rohrhaltern 110 hält, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie dargestellt, weist die Rohrhalteklammeranordnung 100 zwei Rohrhalter 110 auf, von denen jeder eine separate Leitung 108 hält. Optional kann die Rohrhalteklammeranordnung 100 einen einzigen Rohrhalter 110 beinhalten. Bei mindestens einer weiteren Ausführungsform kann die Rohrhalteklammeranordnung 100 drei oder mehr Rohrhalter 110 aufweisen.
  • Jeder Rohrhalter 110 weist eine Basis 112 und entgegen gesetzte Seitenwände 114a und 114b auf, die integral mit der Basis 112 verbunden sind und eine geringe Elastizität aufweisen, und sich von der Basis 112 erstrecken. Wie dargestellt, können die Seitenwände 114a und 114b im Allgemeinen senkrecht zur Basis 112 stehen. Zwischen den Innenflächen der Basis 112 und den Seitenwänden 114a und 114b ist eine Haltekammer 116 begrenzt. Ein erster Haltearm 118 ist schwenkbar mit einem freien Ende 120 der Seitenwand 114a gekoppelt, das von der Basis 112 entfernt angeordnet ist. Ein zweiter Haltearm 122 ist schwenkbar mit einem freien Ende 124 der Seitenwand 114b gekoppelt, das von der Basis 112 entfernt angeordnet ist.
  • Der erste Haltearm 118 weist einen seitlichen Träger 126 auf, der im Allgemeinen parallel zur Seitenwand 114a sein kann, wenn die Leitung 108 sicher in der Haltekammer 116 gehalten wird, wie in 3 dargestellt. Der seitliche Träger 126 weist eine Innenfläche 128 auf, die ausgelegt ist, an einer Außenfläche der Leitung 108 anzuliegen, und eine Außenfläche 130, die zur Innenfläche 128 entgegen gesetzt ist und zur die Seitenwand 114a hin gerichtet ist. Ein Zentrierfinger 132 erstreckt sich von der Außenfläche 130 nach außen und unten und hat eine leichte Elastizität. Der Zentrierfinger 132 weist eine Wurzel 134 auf, die sich von der Außenfläche 130 unter einem Winkel nach außen und unten erstreckt, und eine distale Spitze 136, die ausgelegt ist, an einer Innenfläche 138 der Seitenwand 114a anzustoßen.
  • Der seitliche Träger 126 ist mit einem Gelenk 140 verbunden, das schwenkbar mit der Seitenwand 114a nahe dem freien Ende 120 gekoppelt ist. Der erste Haltearm 118 ist über das Gelenk 140 schwenkbar mit der Seitenwand 114a gekoppelt, so dass der erste Haltearm 118 zwischen offener und geschlossener Stellung schwenken kann. Das Gelenk 140 wiederum ist mit einem Verschlussbalken 142 verbunden, der im Allgemeinen senkrecht zum seitlichen Träger 126 stehen kann. Der Verschlussbalken 142 erstreckt sich in Richtung des zweiten Haltearms 122 über einen Abschnitt (beispielsweise eine obere Hälfte) der Leitung 108. Ein Verriegelungsvorsprung 144 (wie z.B. Finger, Lasche, Bolzen, Widerhaken, Klammer oder dergleichen) erstreckt sich von einem distalen Ende 146 des Verschlussbalkens 142. In der sicheren Haltestellung, wie in 3 dargestellt, wird der Verriegelungsvorsprung 144 in einem Abschnitt des zweiten Haltearms 122 sicher gehalten.
  • Der zweite Haltearm 122 weist einen seitlichen Träger 148 auf, der im Allgemeinen parallel zur Seitenwand 114b sein kann, wenn die Leitung 108 sicher in der Haltekammer 116 gehalten wird, wie in 3 dargestellt. Der seitliche Träger 148 weist eine Innenfläche 150 auf, die ausgelegt ist, an einer Außenfläche der Leitung 108 anzuliegen, und eine Außenfläche 152, die zur Innenfläche 150 entgegengesetzt ist und zur Seitenwand 114b hin gerichtet ist. Ein Zentrierfinger 154 erstreckt sich von der Außenfläche 152 nach außen und unten. Der Zentrierfinger 154 weist eine Wurzel 156 auf, die sich von der Außenfläche 152 unter einem Winkel nach außen und unten erstreckt, und eine distale Spitze 158, die ausgelegt ist, an einer Innenfläche 160 der Seitenwand 114b anzustoßen.
  • Der seitliche Träger 148 ist mit einem Gelenk 162 verbunden, das schwenkbar mit der Seitenwand 114b nahe dem freien Ende 124 gekoppelt ist. Der zweite Haltearm 122 ist über das Gelenk 162 schwenkbar mit der Seitenwand 114b gekoppelt, so dass der zweite Haltearm 122 zwischen offener und geschlossener Stellung schwenken kann. Das Gelenk 162 wiederum ist mit einem Verschlussgehäuse 166 verbunden, das im Allgemeinen senkrecht zum seitlichen Träger 148 stehen kann. Das Verschlussgehäuse 166 erstreckt sich zum ersten Haltearm 118 hin über einen Abschnitt (beispielsweise eine gegenüberliegende obere Hälfte) der Leitung 108. Das Verschlussgehäuse 166 definiert eine Innenkammer 168, in der der Verriegelungsvorsprung 144 des ersten Haltearms 118 sicher gehalten wird. Wie dargestellt, schließen sich die ersten und zweiten Haltearme 118 und 122 über der Leitung 108. In der geschlossenen, sicheren Haltestellung erstreckt sich der Verriegelungsvorsprung 144 in die Innenkammer 168 des Verschlussgehäuses 166, um den ersten und zweiten Haltearm 118 und 122 sicher über der Leitung 108 miteinander zu verbinden. So kann beispielsweise der Verriegelungsvorsprung 144 an einem Abschnitt des Verschlussgehäuses 166 innerhalb der Innenkammer 168 einrasten. In der sicheren Haltestellung, wie in 3 dargestellt, wird ein Teil des Verriegelungsvorsprungs 144 (z.B. eine distale Spitze) sicher in der Innenkammer 168 des Verschlussgehäuses 166 gehalten. Die Leitung 108 ist fest innerhalb der Haltekammer 116 unterhalb des verriegelten Verschlussvorsprungs 144 und des Verschlussgehäuses 166 eingeschlossen.
  • Zusätzlich kann sich ein flexibler und elastischer Haltezinken 170 von der Seitenwand 114a unterhalb einer ersten Hälfte der Leitung 108 nach innen in die Haltekammer 116 erstrecken, während sich ein flexibler und elastischer Haltezinken 172 von der Seitenwand 114b unterhalb einer gegenüberliegenden zweiten Hälfte der Leitung 108 nach innen in die Haltekammer 116 erstrecken kann. Jeder der Zinken 170 und 172 weist einen flexiblen Verlängerungsbalken 174 und eine Noppen 176 (siehe 4) an einem freien Ende auf. Die Noppen 176 können so ausgelegt sein, dass sie an den unteren Flächen der Leitung 108 anliegen. Bei mindestens einer Ausführungsform sind die Noppen 176 ausgelegt, in den in der Leitung 108 gebildeten wechselseitigen Elementen (wie Ausnehmungen) gehalten zu werden, wodurch die Leitung 108 innerhalb der Haltekammer 116 axial und drehbar festgelegt wird.
  • Obwohl zwei getrennte Haltezinken dargestellt sind, ist diese Erfindung nicht darauf beschränkt. Bei einer alternativen Ausführungsform kann ein Haltezinken vorgesehen sein, der flexibel und elastisch ist und sich zwischen den Seitenwänden 114a und 114b erstreckt.
  • In der sicheren Haltestellung ist die Leitung 108 sicher unter dem ersten und zweiten Haltearm 118 und 122 sowie über den flexiblen und elastischen Haltezinken 170 und 172 eingeschlossen. Die Zentrierfinger 132 und 154 des ersten und zweiten Haltearms 118 und 122 üben über eine Anlage an den Seitenwänden 114a und 114b eine Zentrierkraft auf die Leitung 108 aus und sorgen so dafür, dass die Leitung 108 innerhalb der Haltekammer 116 zentriert ist. Die Haltezinken 170 und 172 können sich nach oben oder unten biegen, um Leitungen 108 unterschiedlicher Formen und Größen aufzunehmen. Die Haltezinken 170 und 172 üben eine Haltekraft auf die Leitung 108 zu den Haltearmen 118 und 122 hin aus. Somit wird die Leitung 108 innerhalb der Haltekammer 116 zwischen dem ersten Haltearm 118, dem zweiten Haltearm 122 und den Haltezinken 170 und 172 sicher gehalten.
  • 4 zeigt eine Vorderansicht der Rohrhalteklammeranordnung 100 mit den Rohrhaltern 110 in geöffneten Stellungen (d.h. die Haltearme 118 und 122 befinden sich in geöffneten Stellungen) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. In den offenen Stellungen sind die Rohrhalter 110 so ausgelegt, dass sie Leitungen innerhalb den Haltekammern 116 aufnehmen. Wie dargestellt, sind die ersten und zweiten Haltearme 118 und 122 um die jeweiligen Gelenke 140 und 162 in geöffnete Stellungen schwenkbar.
  • 5 zeigt eine Vorderansicht von Leitungen 108, die über den offenen Rohrhalteren 110 der Rohrhalteklammeranordnung 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angeordnet sind. Wenn die Leitungen 108 in die seitlichen Träger 126 und 148 der jeweiligen ersten und zweiten Haltearme 118 und 122 in Richtung der Pfeile 200 gedrückt werden, schwenken die ersten und zweiten Haltearme 118 und 122 um die Verbindung zwischen den Gelenken 140 und 162 und den Seitenwänden 114a und 114b in Richtung der Bögen 202 in Schließstellung. Bei anhaltendem Drängen der Leitung 108 in Richtung des Pfeils 200 kommt die Leitung 108 an den Haltezinken 170 und 172 zur Anlage, und der Verriegelungsvorsprung 144 des ersten Haltearms 118 verriegelt in der Innenkammer 168 des Verschlussgehäuses 166 des zweiten Haltearms 122 und sichert so die Leitung 108 innerhalb der Haltekammer 116.
  • 6 zeigt eine Vorderansicht der Leitungen 108, die in den Rohrhaltern 110 der Rohrhalteklammeranordnung 100 in den Haltestellungen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angeordnet sind. In der Haltestellung liegt die Leitung 108 an den Haltezinken 170 und 172 an, und der Verriegelungsvorsprung 144 des ersten Haltearms 118 ist in der Innenkammer 168 des Verschlussgehäuses 166 des zweiten Haltearms 122 verriegelt und sichert so die Leitung 108 innerhalb der Haltekammer 116. Die Zentrierfinger 132 und 154 der ersten und zweiten Haltearme 118 bzw. 122 liegen an den jeweiligen Seitenwänden 114a und 114b an. Somit üben die ersten und zweiten Haltearme 118 und 122 gleiche und entgegengesetzte Zentrierkräfte auf die Leitung 108 aus, wodurch die Leitung 108 innerhalb der Haltekammer 116 zentriert wird.
  • 7 zeigt eine Vorderansicht der ersten und zweiten miteinander verriegelten Haltearme 118 und 122 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie dargestellt, ist ein distales Ende 180 des Verriegelungsvorsprungs 144 sicher in der Innenkammer 168 des Verschlussgehäuses 166 verriegelt. Bei mindestens einer Ausführungsform kann ein distales Ende 180 Sicherungselemente 182 (wie Zähne, Klammern, Riegel und/oder dergleichen) beinhalten, die sicher mit einem oder mehreren reziproken Sicherungselementen 184 (wie Zähne, Klammern, Riegel, Ausnehmungen, Löcher und/oder dergleichen) innerhalb des Verschlussgehäuses 166 gekoppelt werden können. Durch die Aufnahme mehrerer Sicherungselemente 182 und/oder 184 sind der erste und zweite Haltearm 118 und 122 ausgelegt, Leitungen unterschiedlicher Formen und Größen sicher zu verriegeln. Die Sicherungselemente 182 und 184 können beispielsweise so ausgelegt sein, dass sie stufenweise zunehmend zusammenwirken.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 7 weist die Rohrhalteklammeranordnung 100 mindestens einen Rohrhalter 110 auf, der eine Haltekammer 116 definiert, in der eine Leitung 108 gehalten wird. Der erste Haltearm 118 ist schwenkbar mit einem ersten Abschnitt (z.B. der Seitenwand 114a) des Leitungshalters 110 gekoppelt. Der zweite Haltearm 122 ist schwenkbar mit einem zweiten Abschnitt (z.B. der Seitenwand 114b) des Leitungshalters 110 gekoppelt. Sowohl der erste Haltearm 118 als auch der zweite Haltearm 122 ist ausgelegt, zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung zu schwenken. Der erste Haltearm 118 und der zweite Haltearm 122 sind ausgelegt, in der geschlossenen Stellung miteinander zu verriegeln, um die Leitung 108 sicher in der Haltekammer 116 zu halten.
  • Obwohl die dargestellte Halteklammeranordnung 100 die Haltezinken 170 und 172 aufweist, braucht diese Erfindung die Haltezinken nicht aufzuweisen, und die Leitung kann durch den ersten und zweiten Haltearm 118 und 122 gehalten werden. In diesem Fall könnte in den ersten und zweiten Haltearmen 118 und 122 ein Halteelement vorgesehen sein, und die Leitung könnte in der Haltekammer durch die ersten und zweiten Haltearme 118 und 122 und das Rückhalteelement gehalten werden. Das Halteelement kann beispielsweise ein flexibler und elastischer Haltezinken sein, der an jedem der Haltearme vorgesehen ist.
  • Sowohl jeder seitliche Träger als auch jeder Zentrierfinger können eine geringe Elastizität aufweisen, um den Kanal zuverlässig zu halten.
  • Wie hierin beschrieben, stellen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung eine Rohrhalteklammeranordnung dar, die ausgelegt ist, eine oder mehrere Leitungen sicher und effektiv zu halten. Die Rohrhalteklammeranordnung weist einen oder mehrere Rohrhalter auf, die eine oder mehrere Leitungen drehfest festhalten.
  • Während verschiedene räumliche und richtungsbezogene Begriffe wie oben, unten, unten, untere, mittlere, seitlich, horizontal, vertikal, vorne und dergleichen verwendet werden können, um Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zu beschreiben, ist es verständlich, dass diese Begriffe nur in Bezug auf die in den Zeichnungen dargestellten Orientierungen verwendet werden. Die Ausrichtungen können umgekehrt, gedreht oder anderweitig geändert werden, so dass ein oberer Abschnitt ein unterer Abschnitt ist, und umgekehrt, wird horizontal vertikal und dergleichen.
  • Variationen und Abwandlungen des Vorstehenden sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung möglich. Es versteht sich, dass sich die hierin offenbarten und definierten Ausführungsformen auf alle alternativen Kombinationen von zwei oder mehr der einzelnen Merkmale erstrecken, die aus dem Text und/oder den Zeichnungen hervorgehen. Alle diese verschiedenen Kombinationen stellen verschiedene alternative Aspekte der vorliegenden Offenbarung dar. Die hierin beschriebenen Ausführungsformen erklären die besten für die Ausübung der Offenbarung bekannten Arten und ermöglichen es anderen Fachleuten, die Offenbarung zu nutzen. Die Ansprüche sind so auszulegen, dass sie, soweit nach dem Stand der Technik zulässig, auch andere Ausführungsformen beinhalten.
  • In dem in den beigefügten Ansprüchen verwendeten Ausmaß, werden die Begriffe „enthaltend“ und „in welchen“ als die einfachen englischen Äquivalente der jeweiligen Begriffe „aufweisend“ und „worin“ verwendet. Darüber hinaus werden in dem in den Ansprüchen verwendeten Ausmaß die Begriffe „erste“, „zweite“ und „dritte“ etc. nur als Kennzeichnungen verwendet, und sollen keine zahlenmäßige Beschränkung ihrer Objekte auferlegen. Ferner sind die Beschränkungen der folgenden Ansprüche nicht im Mittel-plus-Funktions-Format geschrieben und sollen nicht basierend auf 35 U.S.C. § 112, sechster Absatz, interpretiert werden, wenn nicht und bis solche Anspruchsbegrenzungen ausdrücklich den Ausdruck „Mittel für“ gefolgt von einer Funktionsangabe ohne weitere Struktur verwenden.
  • Verschiedene Merkmale der Offenbarung sind in den folgenden Ansprüchen dargelegt.

Claims (17)

  1. Rohrhalteklammeranordnung, aufweisend: - einen Rohrhalter, der eine Haltekammer definiert, die ausgelegt ist, eine Leitung aufzunehmen; - einen ersten Haltearm, der schwenkbar mit einem ersten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt ist; und - einen zweiten Haltearm, der schwenkbar mit einem zweiten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt ist, wobei jeder der ersten und zweiten Haltearme ausgelegt ist, zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung zu schwenken, wobei der erste Haltearm und der zweite Haltearm so ausgelegt sind, dass sie in der geschlossenen Stellung miteinander verriegeln, um die Leitung innerhalb der Haltekammer sicher zu halten.
  2. Rohrhalteklammeranordnung nach Anspruch 1, wobei der Leitungshalter eine Basis aufweist, die integral mit der ersten und zweiten Seitenwand verbunden ist, wobei die Haltekammer zwischen der Basis und der ersten und zweiten Seitenwand definiert ist.
  3. Rohrhalteklammeranordnung nach Anspruch 2, wobei der erste Abschnitt des Leitungshalters die erste Seitenwand aufweist, und der zweite Abschnitt des Leitungshalters die zweite Seitenwand aufweist, und wobei der erste Haltearm schwenkbar mit der ersten Seitenwand gekoppelt ist, und der zweite Haltearm schwenkbar mit der zweiten Seitenwand gekoppelt ist.
  4. Rohrhalteklammeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Haltearm aufweist: - einen ersten seitlichen Träger mit einer ersten Innenfläche, die so ausgelegt ist, dass sie an einer Außenfläche der Leitung anliegt, und einer ersten Außenfläche, die zur ersten Innenfläche entgegengesetzt ist; - ein erstes Gelenk, das schwenkbar mit dem ersten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt und mit dem ersten seitlichen Träger verbunden ist; - einen Verschlussbalken, der mit dem ersten Gelenk verbunden und an dem ersten seitlichen Träger befestigt ist; und - einen Verriegelungsvorsprung, der sich von einem distalen Ende des Verschlussbalkens erstreckt.
  5. Rohrhalteklammeranordnung nach Anspruch 4, wobei der zweite Haltearm aufweist: - einen zweiten seitlichen Träger mit einer zweiten Innenfläche, die so ausgelegt ist, dass sie an der Außenfläche der Leitung anliegt, und einer zweiten Außenfläche, welche zur zweiten Innenfläche entgegengesetzt ist; - ein zweites Gelenk, das schwenkbar mit dem zweiten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt und mit dem zweiten seitlichen Träger verbunden ist; und - ein Verschlussgehäuse, das mit dem zweiten Gelenk verbunden und am zweiten seitlichen Träger befestigt ist, wobei das Verschlussgehäuse eine Innenkammer definiert, in der der Verriegelungsvorsprung so ausgelegt ist, dass er in der geschlossenen Stellung sicher gehalten wird.
  6. Rohrhalteklammeranordnung nach Anspruch 5, wobei ein distales Ende des Verriegelungsvorsprungs mindestens ein erstes Sicherungselement aufweist, das ausgelegt ist, mit mindestens einem zweiten Sicherungselement innerhalb der Innenkammer des Verschlussgehäuses in der geschlossenen Stellung sicher gekoppelt zu werden.
  7. Rohrhalteklammeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Haltearm einen ersten Zentrierfinger aufweist, wobei der zweite Haltearm einen zweiten Zentrierfinger aufweist, und wobei der erste und zweite Zentrierfinger so ausgelegt sind, dass sie die Leitung innerhalb der Haltekammer zentrieren.
  8. Rohrhalteklammeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner aufweisend erste und zweite Haltezinken, die sich von dem ersten bzw. zweiten Abschnitt des Rohrhalters nach innen in die Haltekammer erstrecken.
  9. Rohrhalteklammeranordnung nach Anspruch 8, wobei die ersten und zweiten Haltearme und die ersten und zweiten flexiblen und elastischen Haltezinken ausgelegt sind, die Leitung sicher dazwischen einzuschließen.
  10. Rohrhalteklammeranordnung, aufweisend: - einen Rohrhalter, der eine Haltekammer definiert, die ausgelegt ist, eine Leitung aufzunehmen; - einen ersten Haltearm, der schwenkbar mit einem ersten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt ist, wobei der erste Haltearm einen ersten Zentrierfinger aufweist; - einen zweiten Haltearm, der schwenkbar mit einem zweiten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt ist, wobei der zweite Haltearm einen zweiten Zentrierfinger aufweist, wobei jeder der ersten und zweiten Haltearme ausgelegt ist, zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung zu schwenken, wobei der erste Haltearm und der zweite Haltearm so ausgelegt sind, dass sie in der geschlossenen Stellung miteinander verriegeln, um die Leitung innerhalb der Haltekammer sicher zu halten, und wobei der erste und zweite Zentrierfinger so ausgelegt sind, dass sie die Leitung innerhalb der Haltekammer zentrieren; und - erste und zweite flexible und elastische Haltezinken, die sich von dem ersten bzw. zweiten Abschnitt des Rohrhalters nach innen in die Haltekammer erstrecken, wobei die ersten und zweiten Haltearme und die ersten und zweiten flexiblen und elastischen Haltezinken ausgelegt sind, die Leitung sicher dazwischen einzuschließen.
  11. Rohrhalteklammeranordnung nach Anspruch 10, wobei der Leitungshalter eine Basis aufweist, die integral mit der ersten und zweiten Seitenwand verbunden ist, wobei die Haltekammer zwischen der Basis und der ersten und zweiten Seitenwand definiert ist.
  12. Rohrhalteklammeranordnung nach Anspruch 11, wobei der erste Abschnitt des Leitungshalters die erste Seitenwand aufweist, und der zweite Abschnitt des Leitungshalters die zweite Seitenwand aufweist, und wobei der erste Haltearm schwenkbar mit der ersten Seitenwand gekoppelt ist, und der zweite Haltearm schwenkbar mit der zweiten Seitenwand gekoppelt ist.
  13. Rohrhalteklammeranordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei der erste Haltearm aufweist: - einen ersten seitlichen Träger mit einer ersten Innenfläche, die so ausgelegt ist, dass sie an einer Außenfläche der Leitung anliegt, und einer ersten Außenfläche, die zur ersten Innenfläche entgegengesetzt ist; - ein erstes Gelenk, das schwenkbar mit dem ersten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt und mit dem ersten seitlichen Träger verbunden ist; einen Verschlussbalken, der mit dem ersten Gelenk verbunden und an dem ersten seitlichen Träger befestigt ist; und - einen Verriegelungsvorsprung, der sich von einem distalen Ende des Verschlussbalkens erstreckt.
  14. Rohrhalteklammeranordnung nach Anspruch 13, wobei der zweite Haltearm aufweist: - einen zweiten seitlichen Träger mit einer zweiten Innenfläche, die so ausgelegt ist, dass sie an der Außenfläche der Leitung anliegt, und einer zweiten Außenfläche, welche zur zweiten Innenfläche entgegengesetzt ist; - ein zweites Gelenk, das schwenkbar mit dem zweiten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt und mit dem zweiten seitlichen Träger verbunden ist; und - ein Verschlussgehäuse, das mit dem zweiten Gelenk verbunden und am zweiten seitlichen Träger befestigt ist, wobei das Verschlussgehäuse eine Innenkammer definiert, in der der Verriegelungsvorsprung so ausgelegt ist, dass er in der geschlossenen Stellung sicher gehalten wird.
  15. Rohrhalteklammeranordnung nach Anspruch 14, wobei ein distales Ende des Verriegelungsvorsprungs mindestens ein erstes Sicherungselement aufweist, das ausgelegt ist, mit mindestens einem zweiten Sicherungselement innerhalb der Innenkammer des Verschlussgehäuses in der geschlossenen Stellung sicher gekoppelt zu werden.
  16. Rohrhalteklammeranordnung, aufweisend: - einen Rohrhalter, der eine Haltekammer definiert, die ausgelegt ist, eine Leitung aufzunehmen, wobei der Leitungshalter eine Basis aufweist, die integral mit der ersten und zweiten Seitenwand verbunden ist, wobei die Haltekammer zwischen der Basis und der ersten und zweiten Seitenwand definiert ist; - einen ersten Haltearm, der schwenkbar mit der ersten Seitenwand gekoppelt ist, wobei der erste Haltearm einen ersten seitlichen Träger mit einer ersten Innenfläche aufweist, die so ausgelegt ist, dass sie an einer Außenfläche der Leitung anliegt, und einer ersten Außenfläche, die zur ersten Innenfläche entgegengesetzt ist; ein erstes Gelenk, das schwenkbar mit dem ersten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt und mit dem ersten seitlichen Träger verbunden ist, einen Verschlussbalken, der mit dem ersten Gelenk verbunden und an dem ersten seitlichen Träger befestigt ist, einen Verriegelungsvorsprung, der sich von einem distalen Ende des Verschlussbalkens erstreckt, und einen ersten Zentrierfinger; - einen zweiten Haltearm, der schwenkbar mit der zweiten Seitenwand gekoppelt ist, wobei der zweite Haltearm einen zweiten seitlichen Träger mit einer zweiten Innenfläche aufweist, die so ausgelegt ist, dass sie an der Außenfläche der Leitung anliegt, und einer zweiten Außenfläche, welche zur zweiten Innenfläche entgegengesetzt ist, ein zweites Gelenk, das schwenkbar mit dem zweiten Abschnitt des Rohrhalters gekoppelt und mit dem zweiten seitlichen Träger verbunden ist, ein Verschlussgehäuse, das mit dem zweiten Gelenk verbunden und am zweiten seitlichen Träger befestigt ist, wobei das Verschlussgehäuse eine Innenkammer definiert, und einen zweiten Zentrierfinger, wobei jeder der ersten und zweiten Haltearme ausgelegt ist, zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung zu schwenken, wobei der erste Haltearm und der zweite Haltearm so ausgelegt sind, dass sie in der geschlossenen Stellung miteinander verriegeln, um die Leitung innerhalb der Haltekammer sicher zu halten, wobei der Verriegelungsvorsprung ausgelegt ist, in der geschlossenen Stellung sicher in der Innenkammer gehalten zu werden, und wobei der erste und zweite Zentrierfinger so ausgelegt sind, dass sie die Leitung innerhalb der Haltekammer zentrieren; und - erste und zweite flexible und elastische Haltezinken, die sich von dem ersten bzw. zweiten Abschnitt des Rohrhalters nach innen in die Haltekammer erstrecken, wobei die ersten und zweiten Haltearme und die ersten und zweiten flexiblen und elastischen Haltezinken ausgelegt sind, die Leitung sicher dazwischen einzuschließen.
  17. Rohrhalteklammeranordnung nach Anspruch 16, wobei ein distales Ende des Verriegelungsvorsprungs mindestens ein erstes Sicherungselement aufweist, das ausgelegt ist, mit mindestens einem zweiten Sicherungselement innerhalb der Innenkammer des Verschlussgehäuses in der geschlossenen Stellung sicher gekoppelt zu werden.
DE102018132279.8A 2017-12-25 2018-12-14 Rohrhalteklammeranordnung Pending DE102018132279A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201711420319.X 2017-12-25
CN201711420319.XA CN108131495B (zh) 2017-12-25 2017-12-25 导管保持夹组件

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018132279A1 true DE102018132279A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=62392358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018132279.8A Pending DE102018132279A1 (de) 2017-12-25 2018-12-14 Rohrhalteklammeranordnung

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR102657291B1 (de)
CN (1) CN108131495B (de)
BR (1) BR102018076799A2 (de)
DE (1) DE102018132279A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11655835B2 (en) * 2019-01-29 2023-05-23 Illinois Tool Works Inc. Serviceable stud-to-tie strap fastener
CN111336320A (zh) * 2020-03-04 2020-06-26 河南中裕燃气工程设计有限公司 一种天然气架空管道街道跨越支撑装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5436314Y2 (de) * 1975-05-06 1979-11-02
US4591285A (en) * 1985-10-15 1986-05-27 Illinois Tool Works Inc. Rod retainer
JP2002061775A (ja) * 2000-08-21 2002-02-28 Mitsui Chemicals Inc 管固定用の止具
CN101789573A (zh) * 2010-03-31 2010-07-28 如皋市凯凯电信器材有限公司 杠杆式泄漏电缆卡具
FR3000536B1 (fr) * 2012-12-27 2015-01-02 Trw Automotive Electron & Comp Clip de fixation
US9442349B2 (en) * 2013-12-16 2016-09-13 Carson Optical, Inc. Self-centering mechanism, a clamping device for an electronic device and means for their integration
CN204403574U (zh) * 2014-12-10 2015-06-17 天合(宁波)电子元件紧固装置有限公司 一种新型管夹

Also Published As

Publication number Publication date
CN108131495B (zh) 2020-11-10
KR20190077222A (ko) 2019-07-03
BR102018076799A2 (pt) 2019-07-09
CN108131495A (zh) 2018-06-08
KR102657291B1 (ko) 2024-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012003432B4 (de) Rohrhalteanordnung
DE2616568A1 (de) Rohrschelle
DE3117913A1 (de) "rohrschelle"
DE102008032247A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102007053548A1 (de) Befestigungselement zum Befestigen an einem Bolzen
EP2892608B1 (de) Katheterkupplung
DE102008020894B4 (de) Halteelement aus Kunststoff für die Anbringung eines Kabels oder Kabelbündels an einem Abschnitt einer Karosserie eines Automobils bzw. Befestigungsanordnung
DE102017010602A1 (de) Befestiger
DE102018132279A1 (de) Rohrhalteklammeranordnung
WO2004001923A1 (de) Kabelhalterung
DE102012106256B4 (de) Rohrschelle
DE202007005563U1 (de) Trägerelement mit einer äußeren Beschriftungs- oder Kennzeichnungsfläche zum Befestigen an einem elektrischen Leiter
DE202008014053U1 (de) Spannverschluss für Filtergehäuse
DE2251498A1 (de) Haltevorrichtung fuer rohrleitungen, kabel od.dgl
DE102017006675A1 (de) Verbinder, System aus einem Verbinder und einem einen Kopf aufweisenden Raststift eines zweiten Bauteils, Verfahren unter Einsatz eines derartigen Systems
DE10122344C1 (de) Kabelverlegesystem
EP2833497B1 (de) Befestigungselement
DE1909177A1 (de) Befestigungsschelle fuer Leitungen od.dgl.
DE102007018125A1 (de) Trägerelement mit einer äußeren Beschriftungs- oder Kennzeichnungsfäche zum Befestigen an einem elektrischen Leiter
DE202018004778U1 (de) Schelle zum Klemmen einer rohrförmigen Leitung an eine Führungsschiene
DE19546086A1 (de) Mehrfachschelle zum Verlegen von Leitungen
DE19502681A1 (de) Zugentlastungs- und Befestigungselement
DE202004009270U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Sonnenschutzeinrichtungen
DE2756818A1 (de) Einstueckiger aufhaenger fuer behaelter
DE112017001157T5 (de) Rohrhalter für eine führungsklemmenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE

R016 Response to examination communication