DE102018126857A1 - Reinigungseinheit für Fahrzeuge - Google Patents

Reinigungseinheit für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102018126857A1
DE102018126857A1 DE102018126857.2A DE102018126857A DE102018126857A1 DE 102018126857 A1 DE102018126857 A1 DE 102018126857A1 DE 102018126857 A DE102018126857 A DE 102018126857A DE 102018126857 A1 DE102018126857 A1 DE 102018126857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning unit
brush
seat
cleaning
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018126857.2A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurt Sevda De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018126857.2A priority Critical patent/DE102018126857A1/de
Publication of DE102018126857A1 publication Critical patent/DE102018126857A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0076Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids adapted for vehicle cleaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/02Shoe-cleaning machines, with or without applicators for shoe polish
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for

Abstract

Die Erfindung ist eine Reinigungseinheit (10) für Fahrzeuge mit mindestens einem Boden (12) mit mindestens einer Fußaufsetzstelle (13) und mindestens einer Bürste (14), welche auf dem genannten Boden (12) angeordnet ist, wobei die Reinigungseinheit (10) von mindestens einem Antriebselement (11) unter mindestens einem Sitz (1) in Bewegung versetzt wird, um zu gewährleisten, dass Schuhe während des Einsteigens in das Fahrzeug gereinigt werden. Neu an der Erfindung ist, dass die genannte Reinigungseinheit (10) mindestens einen Sensor (17) umfasst, der die Antriebseinheit (11), welche die Bewegung der Reinigungseinheit (10) zwischen mindestens einer ersten versteckten Position (I) unter dem Sitz (1) und mindestens einer zweiten Position (II) außerhalb des Sitzes (1) gewährleistet, aktiviert.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die Erfindung betrifft eine Reinigungseinheit für Fahrzeuge mit mindestens einem Boden mit mindestens einer Fußaufsetzstelle und mindestens einer Bürste, welche auf dem genannten Boden angeordnet ist, wobei die Reinigungseinheit von mindestens einem Antriebselement unter mindestens einem Sitz in Bewegung versetzt wird, um zu gewährleisten, dass Schuhe während des Einsteigens in das Fahrzeug gereinigt werden.
  • STAND DER TECHNIK
  • Sauberkeit ist etwas Unverzichtbares in jedem Lebensbereich. Menschen verbringen einen bedeutenden Teil ihres Lebens im Fahrzeug, wenn sie von Ort zu Ort fahren. Ein sauberes Inneres eines Fahrzeugs ist wichtig für die allgemeine Sauberkeit. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Verschmutzung des Inneren eines Fahrzeugs ist der Schmutz unter den Schuhen der Personen die ins Fahrzeug steigen. Besonders an regnerischen, verschneiten Tagen ist das Einsteigen in ein Fahrzeug mit schmutzigen Schuhen ein wichtiges Problem. Dieser Umstand verursacht unangenehme Fahrten für besonders gründliche Personen, beeinträchtigt aber auch die allgemeine Sauberkeit.
  • Im Stand der Technik sind Schuhreinigungssätze bekannt, die unter dem Sitz hervorkommen, um eine Verunreinigung des Fahrzeugs zu verhindern. Indem diese unter dem Sitz herauskommen, werden die Schuhe der Person, die in das Fahrzeug steigt, von dem Schuhreinigungssatz gereinigt, noch bevor die Person auf die Fußmatten tritt.
  • Die Schuhputzvorrichtung des Patents Nr. KR101744349B1 in der Literatur reinigt, indem sie unter dem Sitz hervorkommt und manuell betrieben wird, und entfernt die Verschmutzungen mit Hilfe der Luftsaugeinheit von der Oberfläche auf der die Schuhe gereinigt werden. Bei dem Fahrzeugsitz des Patents Nr. CN104442477 reinigt der Reinigungssatz unter dem Sitz mit einer Bürste, sofern der Fuß draufgesetzt wird. Der Reinigungssatz des Fahrzeugsitzes wird mit einem Kontrollknopf veranlasst. Ebenso beinhalten die Patente Nr. KR20090090647 , CN201036976Y , CN2825358Y , KR0152595 Reinigungssätze für Fahrzeuge. Die Reinigungssätze der Erfindungen werden manuell betrieben und reinigen mit einer Bürste.
  • Demnach kann die Person, die den Reinigungssatz benutzen will, dies manchmal vergessen, da der Reinigungssatz per Kontrollknopf veranlasst wird. Dieser Umstand kann dazu führen, dass die Schuhreinigung nicht regelmäßig durchgeführt wird und eine Verschmutzung entsteht. Außerdem handelt es sich nicht immer um die gleiche Menge an Schmutz; manchmal steigt man mit sehr verschmutzten Schuhen in das Fahrzeug, manchmal jedoch mit weniger verschmutzten und hellfarbenen Schuhen. Dass der Reinigungssatz in beiden Fällen die gleiche Reinigung vornimmt, führt zu einer ineffektiven Reinigung.
  • Letztlich haben die oben aufgeführten Probleme eine Erneuerung im technischen Gebiet erzwungen.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft eine Reinigungseinheit für Fahrzeuge, die die oben genannten Nachteile behebt und dem technischen Gebiet neue Vorteile bringt. Ein Ziel der Erfindung ist es, dass die Schuhe einer Person, die in ein Fahrzeug steigt, gereinigt werden.
  • Die oben genannte Erfindung, welche jegliche Ziele, die aus der genaueren Erläuterung unten hervorgehen, umsetzen soll, betrifft eine Reinigungseinheit mit mindestens einem Boden mit mindestens einer Fußaufsetzstelle und mindestens einer Bürste, welche auf dem genannten Boden angeordnet ist, wobei diese von mindestens einem Antriebselement unter mindestens einem Sitz in Bewegung versetzt wird, um zu gewährleisten, dass Schuhe während des Einsteigens in das Fahrzeug gereinigt werden. Demnach umfasst die genannte Reinigungseinheit mindestens einen Sensor, der die Antriebseinheit, welche die Bewegung der Reinigungseinheit zwischen mindestens einer ersten versteckten Position unter dem Sitz und mindestens einer zweiten Position außerhalb des Sitzes gewährleistet, aktiviert. So wird die Reinigungseinheit betrieben, indem diese erfasst, dass die Person in das Fahrzeug steigt, und durch den Betrieb der Reinigungseinheit eine Reinigung der Schuhe gewährleistet.
  • In einer möglichen Ausführung der Erfindung besteht die genannte Bürste aus mindestens einer ersten Bürste und mindestens einer zweiten Bürste mit einer anderen Härte als die erste Bürste, um zu gewährleisten, dass diese verschiedenen Reinigungsfunktionen hat. Somit können je nach Schuhart und Verschmutzungsgrad verschiedene Bürsten zum Einsatz kommen.
  • In einer möglichen Ausführung der Erfindung, ist mindestens eine Steuereinheit vorhanden, um die Auswahl der Bürste zu treffen.
  • So können, wenn die Person in das Fahrzeug steigt, je nach Verschmutzungsgrad der Schuhe und dem Aufbau der Schuhe verschiedene Bürsten und Poliergeräte ausgewählt werden.
  • In einer möglichen Ausführung hat die Reinigungseinheit mindestens ein Kreuzgelenk, welches gewährleistet, dass sich die Reinigungseinheit mit Hilfe des Antriebselements zwischen der ersten versteckten Position unter dem Sitz und der zweiten Position außerhalb des Sitzes bewegt. So wird durch die Bewegung des Kreuzgelenks gewährleistet, dass die Reinigungseinheit unter dem Sitz hervorkommt und nach der Reinigung zurück hineingeht.
  • In einer möglichen Ausführung der Erfindung umfasst die Reinigungseinheit mindestens ein Poliergerät. Somit wird gewährleistet, dass neben den Schuhputzfunktionen auch optisch ein Glänzen bzw. ein Polieren der Schuhe stattfindet.
  • Figurenliste
    • In 1 wird eine repräsentative schematische Ansicht der Reinigungseinheit, die Thema der Erfindung ist, gezeigt.
    • In 2 wird eine repräsentative schematische Ansicht der ersten Position der Reinigungseinheit, die Thema der Erfindung ist, gezeigt.
    • In 3 wird eine repräsentative schematische Ansicht der zweiten Position der Reinigungseinheit, die Thema der Erfindung ist, gezeigt.
  • DETAILLIERTE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • In dieser detaillierten Erläuterung wird die Reinigungseinheit (10), die Thema der Erfindung ist, lediglich damit das Thema verständlicher wird ohne jegliche eingrenzende Wirkung anhand von Beispielen erläutert.
  • Die Erfindung betrifft mindestens eine Reinigungseinheit (10), die gewährleistet, dass Schuhe beim Einsteigen in ein Fahrzeug gereinigt werden. Die Reinigungseinheit (10), deren schematische Ansicht in 1 gezeigt wird, ist unter dem Sitzbereich mindestens eines Sitzes (1) angeordnet. Die Reinigungseinheit (10) umfasst mindestens einen Fußabstellbereich (13) auf einem Boden (12) und mindestens eine Bürste (14) und mindestens ein Poliergerät (143) rings um den Fußabstellbereich (13). In einer möglichen Ausführung der Erfindung sind die genannte Bürste (14) und das Poliergerät (143) auf dem Boden (12), rings um die genannte Fußaufsetzstelle (13) mehrfach angeordnet. Die Reinigungseinheit (10) ist mit mindestens einem Antriebselement (11) verbunden. Das genannte Antriebselement (11) bewegt die Reinigungseinheit (10) zwischen einer ersten versteckten Position (I) unter dem Sitz (1) und einer zweiten Position (II) außerhalb des Sitzes (1), indem es die Reinigungseinheit (10) um mindestens ein Kreuzgelenk (18) dreht. In 2 und 3 werden repräsentative Figuren der ersten Position (I) und der zweiten Position (II) gezeigt. Das genannte Kreuzgelenk (18) ist in einer Ecke der Reinigungseinheit (10) mit dem Antriebselement (11) verbunden und gewährleistet, dass die Reinigungseinheit (10) sich drehend von der ersten Position (I) zur zweiten Position (II) bewegt. In einer möglichen Ausführung der Erfindung kann sich die Reinigungseinheit (10) unabhängig vom Kreuzgelenk (18) linear von der ersten Position (I) zur zweiten Position (II) bewegen. Das Antriebselement (11) gewährleistet die Bewegung der Reinigungseinheit (10), indem von mindestens einem Sensor (17) die Anwesenheit der Person wahrgenommen wird. In einer möglichen Ausführung der Erfindung kann der genannte Sensor (17) ein Sensor (17) sein, der wahrnehmen kann, dass die Person in das Fahrzeug einsteigt, wie beispielsweise ein Bewegungssensor oder ein Anwesenheitssensor.
  • Die Bürste (14), die auf dem Boden (12) angeordnet ist, umfasst mindestens eine erste Bürste (141) und mindestens eine zweite Bürste (142) und kann je nach Wunsch der Person Schuhreinigungen mit verschiedenen Funktionen gewährleisten. Die genannte erste Bürste (141) ist eine Bürste (14) mit dicken harten Härchen und reinigt die groben Verschmutzungen am Schuh. Die genannte zweite Bürste (142) ist eine weiche Bürste (14) mit dünnen Härchen und reinigt kleinere Verschmutzungen am Schuh. Das genannte Poliergerät (143) wiederum trägt Substanzen wie Cremes, Lösungen, die das Glänzen und den Schutz des Schuhs gewährleisten, auf den Schuh auf. Außerdem befindet sich auch unter der Fußaufsetzstelle (13) die erste Bürste (141). Auf diese Weise kann auch die Sohle des zu reinigenden Schuhs gereinigt werden. Außerdem ist die Reinigungseinheit (10) mit mindestens einer Steuereinheit (16) verbunden und reinigt den Schuh je nach dem von der Steuereinheit (16) gewählten Modus. Außerdem ist die Reinigungseinheit (10) mit mindestens einem Luftsauger (15) verbunden und der genannte Luftsauger (15) saugt die während der Reinigung aufkommenden Verschmutzungen auf und entfernt diese vom Boden (12).
  • In einer beispielhaften Ausführung der Erfindung nimmt der Sensor (17) die Person wahr, wenn diese in das Fahrzeug steigt, und das Antriebselement (11) setzt die Reinigungseinheit (10) in Bewegung. Die Reinigungseinheit (10) geht von der ersten Position (I) zur zweiten Position (II) über, indem sie sich um das Kreuzgelenk (18) dreht. Danach setzt sich die Person auf den Sitz (1) und positioniert seine Schuhe auf der Fußaufsetzstelle (13). Die Bürsten (14) um die Fußaufsetzstelle (13) herum und die erste Bürste (141) unter der Fußaufsetzstelle reinigen den Schuh. Die Person gewährleistet die Kontrolle über die Bürsten (14) mit der Steuereinheit (16). Von der Steuereinheit (16) kann eine Auswahl aus den Funktionen der ersten Bürste (141), zweiten Bürste (142) oder dem Poliergerät (143) getroffen werden. Der Luftsauger (15) saugt die Verschmutzungen während der Reinigung mit einem Vakuumeffekt auf. Nach der Reinigung zieht die Person ihre Schuhe von der Fußaufsetzstelle (13) zurück und sorgt durch die Nutzung der Steuereinheit (16) dafür, dass die Reinigungseinheit (10) in die erste Position (I) übergeht. In einer weiteren beispielhaften Ausführung der Erfindung wird gewährleistet, dass die Schuhe der auf den Rücksitzen sitzenden Personen gereinigt werden, indem die Reinigungseinheiten (10) unter den Vordersitzen (1) unter dem Sitz (1) durch zu den Rücksitzen hervorkommen.
  • So wird automatisch von einem Sensor (17) wahrgenommen, dass die Person in das Fahrzeug steigt, und gewährleistet, dass die Schuhe der Person im gewünschten Modus gereinigt werden und die Nutzung einer zusätzlichen Reinigungseinheit (10) verhindert.
  • Der Schutzumfang der Erfindung wird in den Ansprüchen im Anhang angegeben und ist keinesfalls auf die in dieser detaillierten Erläuterung als Beispiel dienenden Erklärungen zu begrenzen. Schließlich ist es offensichtlich, dass ein Fachmann auf dem Gebiet in Anbetracht der obigen Erläuterungen ähnliche Konstruktionen herstellen kann, ohne vom Hauptmotiv der Erfindung abzuschweifen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sitz
    10
    Reinigungseinheit
    11
    Antriebselement
    12
    Boden
    13
    Fußaufsetzstelle
    14
    Bürste
    141
    Erste Bürste
    142
    Zweite Bürste
    143
    Poliergerät
    15
    Luftsauger
    16
    Steuereinheit
    17
    Sensor
    18
    Kreuzgelenk
    I
    Erste Position
    II
    Zweite Position
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 101744349 B1 [0004]
    • KR 20090090647 [0004]
    • CN 201036976 Y [0004]
    • CN 2825358 Y [0004]
    • KR 0152595 [0004]

Claims (5)

  1. Die Erfindung ist eine Reinigungseinheit (10) mit mindestens einem Boden (12) mit mindestens einer Fußaufsetzstelle (13) und mindestens einer Bürste (14), welche auf dem genannten Boden (12) angeordnet ist, wobei die Reinigungseinheit (10) von mindestens einem Antriebselement (11) unter mindestens einem Sitz (1) in Bewegung versetzt wird, um zu gewährleisten, dass Schuhe während des Einsteigens in das Fahrzeug gereinigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass diese mindestens einen Sensor (17) umfasst, der das Antriebselement (11), das gewährleistet, dass sich die genannte Reinigungseinheit (10) zwischen mindestens einer versteckten Position (I) unter dem Sitz (1) und mindestens einer zweiten Position (II) außerhalb des Sitzes (1) bewegt, aktiviert.
  2. Eine Reinigungseinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Bürste (14), aus mindestens einer ersten Bürste (141) und mindestens einer zweiten Bürste (142) mit einer anderen Härte als die genannte erste Bürste (141) bestehend, mehrfach angeordnet ist, um zu gewährleisten, dass diese verschiedene Reinigungsfunktionen hat.
  3. Eine Reinigungseinheit (10) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Steuereinheit (16) umfasst, um eine Auswahl der Bürste (14) zu treffen.
  4. Eine Reinigungseinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese mindestens ein Kreuzgelenk (18) umfasst, welches gewährleistet, dass sich die Reinigungseinheit (10) mit Hilfe des Antriebselements (11) zwischen der ersten versteckten Position (I) unter dem Sitz (1) und der zweiten Position (II) außerhalb des Sitzes (1) bewegt.
  5. Eine Reinigungseinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese mindestens ein Poliergerät (143) für das Polieren umfasst.
DE102018126857.2A 2018-10-26 2018-10-26 Reinigungseinheit für Fahrzeuge Ceased DE102018126857A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126857.2A DE102018126857A1 (de) 2018-10-26 2018-10-26 Reinigungseinheit für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126857.2A DE102018126857A1 (de) 2018-10-26 2018-10-26 Reinigungseinheit für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018126857A1 true DE102018126857A1 (de) 2020-04-30

Family

ID=70417184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018126857.2A Ceased DE102018126857A1 (de) 2018-10-26 2018-10-26 Reinigungseinheit für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018126857A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134629A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Schuhputzeinheit

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0152595B1 (ko) 1995-12-27 1998-10-15 김태구 자동차용 신발털이 장치
CN2825358Y (zh) 2005-09-28 2006-10-11 兰宇 车内鞋底清洁装置
CN201036976Y (zh) 2007-04-12 2008-03-19 孙秋媛 汽车擦鞋器
KR20090090647A (ko) 2008-02-21 2009-08-26 박동수 자동차용 집진장치
CN104442477A (zh) * 2014-11-27 2015-03-25 张玉庆 一种改进的汽车座椅
KR101744349B1 (ko) 2016-04-12 2017-06-07 주식회사 대유홀딩스 차량용 신발털이 장치
CN206954061U (zh) * 2017-07-05 2018-02-02 郑州泰新汽车内饰件有限公司 一种多功能汽车座椅

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0152595B1 (ko) 1995-12-27 1998-10-15 김태구 자동차용 신발털이 장치
CN2825358Y (zh) 2005-09-28 2006-10-11 兰宇 车内鞋底清洁装置
CN201036976Y (zh) 2007-04-12 2008-03-19 孙秋媛 汽车擦鞋器
KR20090090647A (ko) 2008-02-21 2009-08-26 박동수 자동차용 집진장치
CN104442477A (zh) * 2014-11-27 2015-03-25 张玉庆 一种改进的汽车座椅
KR101744349B1 (ko) 2016-04-12 2017-06-07 주식회사 대유홀딩스 차량용 신발털이 장치
CN206954061U (zh) * 2017-07-05 2018-02-02 郑州泰新汽车内饰件有限公司 一种多功能汽车座椅

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134629A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Schuhputzeinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011010205A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Kraftwagens
DE69937015T2 (de) Oberflächenpflegemaschine mit computergesteuerten Betriebs- und Wartungssystemen
DE102016220275A1 (de) Kraftfahrzeug mit Staubsaugervorrichtung
DE102018126857A1 (de) Reinigungseinheit für Fahrzeuge
DE102017125085A1 (de) Bodenpflegegerät
DE3322287A1 (de) Schmutzabstreifer in fussmattenform
DE102019109596A1 (de) System aus einem manuell geführten Bodenbearbeitungsgerät, einem ausschließlich automatisch betriebenen Bodenbearbeitungsgerät und einer Recheneinrichtung
DE102018102739B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Rädern eines Mobilitätshilfsmittels
EP0818173B1 (de) Dreizweck-Staubsaugerdüse
DE1403668A1 (de) Zur Reinigung von Teppichen u.dgl. verwendbare Bodenpflegemaschine
DE2601712A1 (de) Fussbodenmatte
DE510023C (de) Fussteppich fuer Kraftfahrzeuge
DE10155616A1 (de) Wiederaufnahmeeinrichtung für eine Teppichextraktionsmaschine
DE4103962A1 (de) Fussbodenmatte
DE102019134629A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Schuhputzeinheit
DE10129435A1 (de) Ein elektrisches Gerät zur Reinigung von Schuhsohlen
DE3312234A1 (de) Fussmatte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO2019042570A1 (de) Staubfilter für eine reinigungsmaschine mit einer filter-abreinigungseinrichtung, reinigungsmaschine, und verfahren zur herstellung eines staubfilters
DE2644592A1 (de) Polster fuer einen sitz, insbesondere einen fahrzeugsitz
DE2630258A1 (de) Bodenmatte fuer autofahrzeuge
DE202012001042U1 (de) Sitzpolsterschoner für Autositze
DE4106064C1 (en) Car drivers shoe protector with support - which consists of net mesh on base plate, with increase friction between net and shoe
DE102020115167A1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Innenraums eines Fahrzeugs
EP1669016A2 (de) Fussmatte mit Griff
DE60216648T2 (de) Anordnung zur Bekleidung des Fahrgastraumbodens eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GOLDCLIFF STARK GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KURT, SEVDA, DE

Free format text: FORMER OWNER: KURT, SEVDA, 30165 HANNOVER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GOLDCLIFF STARK GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSK, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final