DE102018126229A1 - Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018126229A1
DE102018126229A1 DE102018126229.9A DE102018126229A DE102018126229A1 DE 102018126229 A1 DE102018126229 A1 DE 102018126229A1 DE 102018126229 A DE102018126229 A DE 102018126229A DE 102018126229 A1 DE102018126229 A1 DE 102018126229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument panel
area
operating
operating area
operating position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018126229.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018126229.9A priority Critical patent/DE102018126229A1/de
Publication of DE102018126229A1 publication Critical patent/DE102018126229A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/656Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being a passenger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Instrumententafel (1) eines Kraftfahrzeugs (10) umfassend einen starren Bereich (2) und einen Bedienbereich (3), wobei der Bedienbereich (3) ein einem Fahrzeuginnenraum (11) und einer Beifahrerseite (12) zugewandter Teilbereich der Instrumententafel (1) ist und zumindest ein Anzeigeelement (4) aufweist, und wobei der Bedienbereich (3) von einer mit dem starren Bereich (2) integralen ersten Bedienposition (A) in eine zweite Bedienposition (B) in Richtung eines Beifahrersitzes (16) (oberhalb eines Beifahrer-Kniebereichs) bewegbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs sowie ein die Instrumententafel umfassendes Kraftfahrzeug. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Instrumententafel mit einem beweglichen Teilbereich auf der Beifahrerseite.
  • Aus dem Stand der Technik sind starre Instrumententafeln oder höhenverstellbare Instrumententafeln bekannt. Bei der Instrumententafel handelt es sich dabei üblicherweise um ein in Fahrtrichtung am vorderen Ende der Fahrgastzelle, insbesondere an einer Scheibenwurzel, angeordnetes Element, welches häufig Informationseinrichtungen aufweist. Solche starren oder lediglich in der Höhe verstellbaren Instrumententafeln ermöglichen nur eingeschränkte Möglichkeiten der Anpassung an den Kunden bzw. an eine Bediensituation. Insbesondere ist jeweils ein Kompromiss zwischen einer günstigen Ausrichtung entweder zum Fahrer oder zum Beifahrer hin erforderlich.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Instrumententafel zu schaffen, die eine flexible und ergonomische Anpassung an die Insassen des Fahrzeugs in unterschiedlichen Fahrsituationen ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Die abhängigen Ansprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zum Gegenstand.
  • Somit wird die Aufgabe gelöst durch eine Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen starren Bereich und einen Bedienbereich, wobei letzterer zumindest ein Anzeigeelement aufweist. Bei dem Kraftfahrzeug handelt es sich bevorzugt um einen Pkw. Der starre Bereich ist ein unbeweglicher, fest mit der Karosserie verankerter Teilbereich der Instrumententafel. Der Bedienbereich ist ein Teilbereich der Instrumententafel, welcher auf einer Beifahrerseite liegt und einem Fahrzeuginnenraum zugewandt ist. Insbesondere ist der Bedienbereich ein oberer bzw. hochseitiger Teilbereich der ansonsten unbeweglichen Instrumententafel. Das Anzeigeelement ist bevorzugt ein Monitor oder ein Touchscreen, kann aber auch eine einfache Leuchte oder ein Bedienknopf mit Anzeigefunktion sein. Das heißt, das Anzeigeelement kann neben einer visuellen Anzeigefunktion auch eine Bedienfunktion aufweisen. Der Bedienbereich ist dabei von einer mit dem starren Bereich integralen ersten Bedienposition in eine zweite Bedienposition in Richtung eines Beifahrersitzes bewegbar. Mit anderen Worten ist der Bedienbereich in der ersten Bedienposition unmittelbar am starren Bereich, das heißt ohne erheblichen Spalt zwischen starrem Bereich und Bedienbereich, angeordnet. Befindet sich der Bedienbereich in der zweiten Bedienposition, sind Bedienbereich und starrer Bereich voneinander beabstandet, das heißt mit einem Spalt dazwischen, angeordnet. Mit anderen Worten ist der Bedienbereich somit in der zweiten Bedienposition gegenüber dem starren Bereich der Instrumententafel ausgestellt. Das heißt der Bedienbereich ist in der zweiten Bedienposition bezüglich der Fahrtrichtung in Richtung des Innenraums des Fahrzeugs, also in negativer x-Richtung, gegenüber der ersten Bedienposition versetzt. Dadurch ist der Bedienbereich in der zweiten Bedienposition näher am Beifahrer angeordnet als in der ersten Bedienposition. In der zweiten Bedienposition kann der Bedienbereich insbesondere in verschiedenen Ausrichtungen angeordnet werden. Erfindungsgemäß kann der Bedienbereich somit zwischen zwei Bedienpositionen verstellt werden, in welchen jeweils eine ergonomische Bedienung des Bedienbereichs, vor allem in Hinblick auf das daran befindliche Anzeigeelement, möglich ist.
  • Durch die Bewegbarkeit des Bedienbereichs zwischen der ersten Bedienposition und der zweiten Bedienposition ist eine besonders ergonomische Anpassung des für die Insassen relevanten Bereichs der Instrumententafel, nämlich das Anzeigeelement, möglich. Dadurch, dass sich die zweite Bedienposition z.B. oberhalb des Beifahrer-Kniebereichs befindet, kann somit durch Nachrücken des Bedienbereichs zu den Insassen hin der Bedienungskomfort erhöht werden. So kann die Ausrichtung des Bedienbereichs, insbesondere hinsichtlich der Einsehbarkeit des Anzeigeelements, je nach Wunsch der Insassen besonders flexibel und ergonomisch günstig eingestellt werden.
  • Bevorzugt ist der Bedienbereich um eine erste Schwenkachse derart schwenkbar, dass der Bedienbereich in der zweiten Bedienposition einer Fahrerseite zugewandt ist. Die erste Schwenkachse ist dabei in einem mittleren Bereich, insbesondere zwischen einer Lenksäule einer Fahrzeugmittelachse, angeordnet. Zudem kann der Bedienbereich um eine zweite Schwenkachse derart geschwenkt werden, dass der Bedienbereich in der zweiten Bedienposition der Beifahrerseite zugewandt ist. Die zweite Schwenkachse ist dabei in einem äußeren Bereich der Beifahrerseite der Instrumententafel, insbesondere an einem beifahrerseitigen Ende der Instrumententafel, angeordnet.
  • Zudem ist es günstig, wenn der Bedienbereich translatorisch, insbesondere entlang einer Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs verschiebbar ist. Alternativ oder zusätzlich könnte auch eine andere Bewegung des Bedienbereichs entlang einer beliebigen Bahnkurve von der ersten Bedienposition zu der zweiten Bedienposition möglich sein. Der Bedienbereich kann dabei besonders günstig derart eingestellt werden, dass entweder eine Cockpitausprägung durch die zweite Bedienposition oder ein maximaler Raumeindruck im Fahrzeuginnenraum durch die erste Bedienposition erreicht wird und ein Zustieg erleichtert wird. Das heißt, für eine Cockpitausprägung kann der Bedienbereich in der zweiten Bedienposition zum Fahrer ausgerichtet sein, sodass vor allem der Fahrer eine optimale Sicht auf das Anzeigeelement hat, um auf dem Anzeigeelement dargestellte Informationen, beispielsweise eine Navigation, besonders gut einsehen zu können. Alternativ kann der Bedienbereich in der zweiten Bedienposition vom Fahrer abgewandt und zum Beifahrer hin ausgerichtet sein. Somit hätte der Beifahrer eine optimale Sicht auf das Anzeigeelement, welches nun für den Fahrer nur eingeschränkt oder gar nicht mehr einzusehen ist, sodass dieser sich uneingeschränkt auf das Fahren konzentrieren kann, während der Beifahrer das Anzeigeelement beispielsweise als Entertainmentsystem nutzen kann.
  • Bevorzugt umfasst die Instrumententafel ferner eine Verstelleinrichtung, welche eingerichtet ist, den Bedienbereich von der ersten Bedienposition zu der zweiten Bedienposition und umgekehrt zu bewegen. Vorzugsweise ist die Verstelleinrichtung dabei ein Aktuator, wie beispielsweise ein elektrisch betriebener Verstellmotor. Dadurch kann eine besonders einfache Verstellung des Bedienbereichs erfolgen. Beispielsweise kann die Verstelleinrichtung auch derart eingerichtet sein, dass diese dämpfend wirkt. Das heißt, im Falle einer Kollision des Kraftfahrzeugs könnte die Verstelleinrichtung eine Aufprallenergie des Beifahrers, bei einem möglichen Aufprall auf den Bedienbereich, wenn sich dieser in der zweiten Bedienposition befindet, zumindest teilweise aufnehmen.
  • Weiterhin umfasst die Instrumententafel bevorzugt eine Betätigungseinrichtung, welche eingerichtet ist, die Verstelleinrichtung zu betätigen. Dabei ist die Betätigungseinrichtung eingerichtet, die Verstelleinrichtung automatisch im Ansprechen auf einen Wechsel von einem Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs zu betätigen. Bei einem Wechsel von einem autonomen Fahrbetrieb zu einem manuellen Fahrbetrieb, oder umgekehrt, wird somit die Verstelleinrichtung automatisch durch die Betätigungseinrichtung betätigt. So kann die Betätigungseinrichtung bevorzugt, je nachdem ob sich das Kraftfahrzeug in einem autonomen Fahrbetrieb oder in einem manuellen Fahrbetrieb befindet, die Verstelleinrichtung automatisch betätigen und eine für den jeweiligen Fahrbetrieb optimale Anordnung des Bedienbereichs herbeiführen. Besonders günstig ist es dabei, wenn der Bedienbereich sich im manuellen Fahrbetrieb in der, insbesondere zum Fahrer ausgerichteten, zweiten Bedienposition befindet. Bei einem Wechsel zum autonomen Fahrbetrieb wird die Verstelleinrichtung dann vorzugsweise derart betätigt, dass der Bedienbereich in die erste Bedienposition bewegt wird. Alternativ oder zusätzlich ist die Betätigungseinrichtung eingerichtet, die Verstelleinrichtung im Ansprechen auf eine Benutzereingabe zu betätigen. Die Betätigungseinrichtung kann dabei beispielsweise einen Schalter umfassen, welcher durch einen Benutzer, also den Fahrer oder einen anderen Insassen, betätigt werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Betätigungseinrichtung auch einen Empfänger umfassen, welcher ein Signal eines mobilen Eingabegeräts des Benutzers empfängt und die Verstelleinrichtung somit drahtlos betätigt werden kann. Beispielsweise wäre dazu auch eine Anwendung auf dem mobilen Eingabegerät vorteilhaft, mittels welcher eine Eingabe des Benutzers vorgenommen werden kann.
  • Bevorzugt umfasst die Instrumententafel ferner einen Dateneingang zur Erkennung einer Sitzbelegung, durch welchen sie eingerichtet ist, eine Sitzbelegung des Kraftfahrzeugs zu erkennen. Der Bedienbereich wird dabei basierend auf einer Sitzbelegung des Fahrzeugs in die erste Bedienposition und/oder in die zweite Bedienposition bewegt. Besonders bevorzugt ist die Instrumententafel imstande vorkonfigurierte Positions- und/oder Ausrichtungsmuster des Bedienbereichs gemäß individueller Wünsche der Benutzer herzustellen. Dadurch kann die Instrumententafel, insbesondere wenn diese jeweils mit den mobilen Eingabegeräten der verschiedenen Benutzer gekoppelt ist, besonders günstig an die individuellen Wünsche unterschiedlicher Benutzer des Kraftfahrzeugs automatisch eingestellt werden.
  • Bevorzugt ist die Betätigungseinrichtung eingerichtet, basierend auf einem Aufprallereignis des Fahrzeugs die Verstelleinrichtung derart zu betätigen, dass die Verstelleinrichtung den Bedienbereich in die erste Bedienposition zurückstellt. Die Betätigungseinrichtung ist dabei eingerichtet, im Ansprechen auf ein Signal, welches das Aufprallereignis repräsentiert, die Verstelleinrichtung zu betätigen. Das Signal kann beispielsweise mittels einer entsprechenden Sensoreinrichtung des Kraftfahrzeugs bereitgestellt werden. Das Aufprallereignis ist insbesondere eine Kollision und/oder eine bevorstehende Kollision des Kraftfahrzeugs mit einem anderen Kraftfahrzeug oder mit einem Hindernis sein. Durch eine entsprechende Betätigung der Verstelleinrichtung kann für das Aufprallereignis ein maximaler Freiraum im Fahrzeuginnenraum geschaffen werden.
  • Besonders bevorzugt umfasst die Instrumententafel ferner eine Rückstelleinrichtung, welche eingerichtet ist, den Bedienbereich in die erste Bedienposition zurückzustellen. Die Rückstelleinrichtung stellt den Bedienbereich dabei im Ansprechen auf das Signal, welches das Aufprallereignis des Fahrzeugs repräsentiert, zurück. Eine solche Rückstellung erfolgt vorzugsweise durch einen Sprengstift, oder ein anderes pyrotechnisches System, welcher den Bedienbereich im Falle eines Aufprallereignisses mittels Zündung einer Treibladung in die erste Bedienposition zurückstellt. Als Rückstelleinrichtung kann alternativ oder zusätzlich die Betätigungseinrichtung bzw. die Verstelleinrichtung verwendet werden.
  • Vorzugsweise umfasst der Bedienbereich zumindest einen Airbag. Neben dem Airbag selbst, also dem Luftsack, ist vorzugsweise auch ein Gasgenerator, welcher den Airbag im Falle eines Aufprallereignisses füllt, im Bedienbereich vorgesehen. Alternativ kann der Gasgenerator auch im starren Bereich der Instrumententafel vorgesehen sein, wobei Gasgenerator und Airbag in diesem Fall vorzugsweise mit einer beweglichen flexiblen Leitung verbunden sind, um eine zuverlässige Füllung des Airbags unabhängig von der Bewegung des Bedienbereichs zu gewährleisten.
  • Weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass der Bedienbereich Ablagen und/oder Lüftungselemente aufweist. Die Lüftungselemente umfassen dabei insbesondere flexible Verlängerungselemente, also Luftführungen, welche eine flexible Verbindung des Bedienbereichs mit der Instrumententafel ermöglichen, um somit einen Luftstrom an die Lüftungselemente weiterzuleiten. Ablagen können beispielsweise in Form horizontaler Ablageflächen vorgesehen sein, wodurch der Bedienbereich als Tisch verwendet werden kann. Dies ist beispielsweise für den Beifahrer besonders günstig, wenn der Bedienbereich in der zweiten Bedienposition angeordnet ist.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, welches eine erfindungsgemäße Instrumententafel umfasst.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer Instrumententafel gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel mit einem Bedienbereich in einer ersten Bedienposition,
    • 2 eine perspektivische Ansicht der Instrumententafel der 1 mit dem Bedienbereich in einer zweiten Bedienposition in Fahrerausrichtung,
    • 3 eine Draufsicht der Instrumententafel der 2 mit dem Bedienbereich in der zweiten Bedienposition in Fahrerausrichtung und mit einer schematischen Darstellung von Fahrzeuginsassen,
    • 4 eine Draufsicht ähnlich der 3 mit dem Bedienbereich in der zweiten Bedienposition in zentraler Ausrichtung,
    • 5 eine Draufsicht ähnlich der 3 mit dem Bedienbereich in der zweiten Bedienposition in Beifahrerausrichtung, und
    • 6 eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs mit der Instrumententafel gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Instrumententafel 1 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel. Die Instrumententafel 1 umfasst einen starren Bereich 2 und einen Bedienbereich 3. Der starre Bereich 2 ist unbeweglich. Der Bedienbereich 3 entspricht einem oberen und einer Beifahrerseite 12 zugewandten Teilbereich der Instrumententafel 1. Dabei erstreckt sich der Bedienbereich 3 in etwa von einer Lenksäule 14, welche auf der Fahrerseite 13 angeordnet ist, bis zu einem, in Bezug auf die Fahrtrichtung x, rechten Ende der Instrumententafel 1.
  • Der Bedienbereich 3 ist beweglich am starren Bereich 2 angeordnet. Dabei kann der Bedienbereich 3 von einer ersten Bedienposition A in eine zweite Bedienposition B bewegt werden. In der in der 1 gezeigten ersten Bedienposition A ist der Bedienbereich 3 integral mit dem starren Bereich 2 angeordnet, das heißt der Bedienbereich 3 und der starre Bereich 2 bilden ein zusammenhängendes Element ohne wesentliche Spalte dazwischen.
  • Der Bedienbereich 3 weist ein Anzeigeelement 4 auf, welches in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Monitor ist. Das Anzeigeelement 4 ist an einer dem Fahrzeuginnenraum 11 zugewandten Seite des Bedienbereichs 3 angeordnet und erstreckt sich quer zur Fahrtrichtung x im Wesentlichen über den gesamten Bedienbereich 3.
  • Um eine flexible und ergonomische Anpassung des Bedienbereichs 3 in unterschiedlichen Fahrsituationen, insbesondere im Hinblick auf eine Einsehbarkeit des Anzeigeelements 4 für Fahrzeuginsassen, zu ermöglichen, ist der Bedienbereich 3 von der ersten Bedienposition A in die zweite Bedienposition B in Richtung eines Beifahrersitzes 16 bewegbar, wie in den 2 bis 5 dargestellt. Dabei kann der Bedienbereich 3 in verschiedenen Ausrichtungen in der zweiten Bedienposition B angeordnet werden, wobei der Bedienbereich 3 in der zweiten Bedienposition B jeweils in Richtung des Beifahrersitzes 16 bewegt ist und damit oberhalb eines Kniebereichs des Beifahrers 101 angeordnet ist.
  • Die 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Instrumententafel 1, wobei der Bedienbereich 3 in einer zweiten Bedienposition B angeordnet ist und wobei der Bedienbereich 3 der Fahrerseite 13 zugewandt ist. In der gezeigten Anordnung ist der Bedienbereich 3 dabei um eine erste Schwenkachse 21, welche in einem mittleren Bereich der Instrumententafel 1 angeordnet ist, in Richtung des Beifahrersitzes 16 geschwenkt.
  • Dadurch ist der Bedienbereich 3 gegenüber dem starren Bereich 2 ausgestellt und somit näher am Beifahrersitz 16 und somit am Beifahrer 101 angeordnet. Dies wird insbesondere aus der 3 ersichtlich, welche eine Draufsicht der in der 2 dargestellten zweiten Bedienposition B zeigt, wobei zusätzlich zwei Fahrzeuginsassen, der Fahrer 100 und der Beifahrer 101, dargestellt sind. Wie zu erkennen, ist der Bedienbereich 3 dabei in der zweiten Bedienposition B oberhalb des Kniebereichs des Beifahrers 101 angeordnet. Dadurch kann der Bedienbereich 3 durch den Beifahrer 101 als Tisch genutzt werden. Zudem ist das Anzeigeelement 4 zum Fahrer 100 hin ausgerichtet, wodurch dieser auf dem Anzeigeelement 4 angezeigte Informationen besonders gut einsehen kann.
  • Die 4 zeigt eine alternative Möglichkeit der Ausrichtung des Bedienbereichs 3 in der zweiten Bedienposition B. Dargestellt ist dabei eine Draufsicht ähnlich der 3, wobei der Bedienbereich 3 in der 4 in zentraler Ausrichtung ausgerichtet ist. Das heißt, der Bedienbereich 3 ist translatorisch entgegen der Fahrtrichtung x und in Richtung des Beifahrersitzes 16 verschoben. Dadurch kann durch den Bedienbereich 3 eine sowohl für den Fahrer 100, als auch für den Beifahrer 101 besonders gut erreichbare Tischfläche gebildet werden. Ebenso ist das Anzeigeelement 4 besonders günstig ausgerichtet, um gleichzeitig von allen Insassen eingesehen zu werden, wodurch in einem autonomen Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs 10 eine gemeinsame Nutzung des Anzeigeelements 4 als Entertainmentsystem komfortabel möglich ist.
  • Die 5 zeigt eine weitere alternative Möglichkeit der Ausrichtung des Bedienbereichs 3 in der zweiten Bedienposition B, welche ebenfalls als Draufsicht ähnlich der 3 dargestellt ist. In der 5 ist der Bedienbereich 3 in der zweiten Bedienposition B der Beifahrerseite 12 zugewandt. Hierfür ist der Bedienbereich 3 um eine zweite Schwenkachse 22 in Richtung des Beifahrersitzes 16 geschwenkt. Die zweite Schwenkachse 22 befindet sich an dem, in Bezug auf die Fahrtrichtung X, rechten Ende der Instrumententafel 1. Dadurch ist das Anzeigeelement 4 zum Beifahrer 101 hin ausgerichtet und der Fahrer 100 kann dieses nur eingeschränkt einsehen. Somit kann sich der Fahrer 100 im manuellen Fahrbetrieb voll auf das Fahren konzentrieren.
  • Die 6 zeigt weiterhin eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs 10 mit der Instrumententafel 1 gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel. Wie in der 6 zu erkennen, ist die Instrumententafel an einem in Fahrtrichtung X vorderen Bereich des Fahrzeuginnenraums 11 angeordnet und erstreckt sich quer zur Fahrtrichtung x durch den gesamten Fahrzeuginnenraum 11. Der starre Bereich 2 ist dabei relativ zu dem Kraftfahrzeug 10 unbeweglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Instrumententafel
    2
    starrer Bereich
    3
    Bedienbereich
    4
    Anzeigeelement
    5
    Verstelleinrichtung
    6
    Betätigungseinrichtung
    7
    Sitzbelegungserkennungseinrichtung
    9
    Rückstelleinrichtung
    10
    Kraftfahrzeug
    11
    Fahrzeuginnenraum
    12
    Beifahrerseite
    13
    Fahrerseite
    14
    Lenksäule
    15
    Airbag
    16
    Beifahrer
    21
    erste Schwenkachse
    22
    zweite Schwenkachse
    100
    Fahrer
    101
    Beifahrer
    A
    erste Bedienposition
    B
    zweite Bedienposition
    x
    Fahrtrichtung

Claims (10)

  1. Instrumententafel (1) eines Kraftfahrzeugs (10) umfassend einen starren Bereich (2) und einen Bedienbereich (3), • wobei der Bedienbereich (3) ein einem Fahrzeuginnenraum (11) und einer Beifahrerseite (12) zugewandter Teilbereich der Instrumententafel (1) ist und zumindest ein Anzeigeelement (4) aufweist, und • wobei der Bedienbereich (3) von einer mit dem starren Bereich (2) integralen ersten Bedienposition (A) in eine zweite Bedienposition (B) in Richtung eines Beifahrersitzes (16) bewegbar ist.
  2. Instrumententafel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bedienbereich (3) • um eine erste Schwenkachse (21), welche in einem mittleren Bereich der Instrumententafel (1) angeordnet ist, schwenkbar ist, derart, dass der Bedienbereich (3) in der zweiten Bedienposition (B) einer Fahrerseite (13) zugewandt ist, und/oder • um eine zweite Schwenkachse (22), welche in einem äußeren Bereich der Beifahrerseite (12) der Instrumententafel (1) angeordnet ist, schwenkbar ist, derart, dass der Bedienbereich (3) in der zweiten Bedienposition (B) der Beifahrerseite (12) zugewandt ist, und/oder • translatorisch, insbesondere entlang einer Fahrtrichtung (x) des Kraftfahrzeugs (10), verschiebbar ist.
  3. Instrumententafel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Verstelleinrichtung (5), insbesondere mit zumindest einem Verstellmotor, wobei die Verstelleinrichtung (5) eingerichtet ist, den Bedienbereich (3) von der ersten Bedienposition (A) zu der zweiten Bedienposition (B) und umgekehrt zu bewegen.
  4. Instrumententafel (1) nach Anspruch 3, ferner umfassend eine Betätigungseinrichtung (6), welche eingerichtet ist, die Verstelleinrichtung (5) zu betätigen, wobei die Betätigungseinrichtung (6) eingerichtet ist: • im Ansprechen auf einen Wechsel von einem autonomen Fahrbetrieb zu einem manuellen Fahrbetrieb, oder umgekehrt, des Kraftfahrzeugs (10), die Verstelleinrichtung (5) automatisch zu betätigen, und/oder • im Ansprechen auf eine Benutzereingabe die Verstelleinrichtung (5) zu betätigen.
  5. Instrumententafel (1) nach Anspruch 4, ferner umfassend eine Sitzbelegungserkennungseinrichtung (7), welche eingerichtet ist, eine Sitzbelegung des Kraftfahrzeugs (7) zu erkennen und die Verstelleinrichtung (5) zu betätigen, um den Bedienbereich (3) basierend auf der Sitzbelegung in die erste Bedienposition (A) und/oder in die zweite Bedienposition (B) zu bewegen.
  6. Instrumententafel (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei die Betätigungseinrichtung (6) eingerichtet ist, im Ansprechen auf ein Signal, welches ein Aufprallereignis des Fahrzeugs (10) repräsentiert, die Verstelleinrichtung (5) derart zu betätigen, dass die Verstelleinrichtung (5) den Bedienbereich (3) in die erste Bedienposition (A) bewegt.
  7. Instrumententafel (1) nach Anspruch 6, ferner umfassend eine Rückstelleinrichtung (9), welche insbesondere einen Sprengstift aufweist, wobei die Rückstelleinrichtung (9) eingerichtet ist, im Ansprechen auf das Signal, welches das Aufprallereignis des Fahrzeugs (10) repräsentiert, den Bedienbereich (3) in die erste Bedienposition (A) zu bewegen.
  8. Instrumententafel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bedienbereich (3) zumindest einen Airbag (15) aufweist.
  9. Instrumententafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bedienbereich (3) Ablagen und/oder eine Lüftungseinrichtung aufweist.
  10. Kraftfahrzeug (10), insbesondere Personenkraftwagen, umfassend eine Instrumententafel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102018126229.9A 2018-10-22 2018-10-22 Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs Pending DE102018126229A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126229.9A DE102018126229A1 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126229.9A DE102018126229A1 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018126229A1 true DE102018126229A1 (de) 2020-04-23

Family

ID=70468209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018126229.9A Pending DE102018126229A1 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018126229A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135430A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Personenkraftwagen mit verstellbarer Bedientafel und Sitzbank

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854120A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Volkswagen Ag Instrumententafel für ein Fahrzeug
US20080150307A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Quigley Douglas J Center console
FR2941655A1 (fr) * 2009-01-30 2010-08-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa "vehicule, notamment un vehicule automobile, comprenant une planche de bord divisee en deux blocs"
DE102016011461A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Rinspeed Ag Fahrzeug mit einem positionierbaren Display
DE102017209221A1 (de) * 2017-05-31 2018-12-06 Audi Ag Anzeigesystem
DE102017221711A1 (de) * 2017-12-01 2019-06-06 Audi Ag Displayeinstellsystem und Verfahren zur Positionierung eines Displays für eine Instrumententafel eines Fahrzeuges
DE102018200408A1 (de) * 2018-01-11 2019-07-11 Audi Ag Bedienvorrichtung mit mehrteiliger Anzeigefläche für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854120A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Volkswagen Ag Instrumententafel für ein Fahrzeug
US20080150307A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Quigley Douglas J Center console
FR2941655A1 (fr) * 2009-01-30 2010-08-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa "vehicule, notamment un vehicule automobile, comprenant une planche de bord divisee en deux blocs"
DE102016011461A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Rinspeed Ag Fahrzeug mit einem positionierbaren Display
DE102017209221A1 (de) * 2017-05-31 2018-12-06 Audi Ag Anzeigesystem
DE102017221711A1 (de) * 2017-12-01 2019-06-06 Audi Ag Displayeinstellsystem und Verfahren zur Positionierung eines Displays für eine Instrumententafel eines Fahrzeuges
DE102018200408A1 (de) * 2018-01-11 2019-07-11 Audi Ag Bedienvorrichtung mit mehrteiliger Anzeigefläche für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135430A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Personenkraftwagen mit verstellbarer Bedientafel und Sitzbank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19725175C2 (de) Innenausstattungsteil eines Fahrzeuges mit beweglichem Bedienfeld
DE102016011461A1 (de) Fahrzeug mit einem positionierbaren Display
EP3393856A1 (de) Kraftfahrzeug mit schalttafelmodul
WO2017060149A1 (de) Umklappbares lenkrad und dessen verwendung
WO2014131633A1 (de) Kraftfahrzeuglenkrad
EP3617035B1 (de) Verstellbare steer-by-wire lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE10139694A1 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE102009033797A1 (de) Sitzanlage für den Innenraum eines Kraftwagens
DE102017212686B4 (de) Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer Lenkvorrichtung, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102019112875A1 (de) Lenksystem eines Fahrzeuges und Verfahren zum Betrieb eines Lenksystems eines Fahrzeuges
DE102018221662B4 (de) Haltegriff für ein Fahrzeug
WO2017102552A1 (de) Kraftfahrzeug-bedienvorrichtung mit einfahrbarem berührungsbildschirm
DE102017006273A1 (de) Anordnung eines eine sensoraktive Fläche aufweisenden Sensors an einem Außenanbauteil eines Fahrzeugs
DE102017105518A1 (de) Kontrollvorrichtung einer Funktion eines Fahrzeugs, umfassend eine bewegliche Steuervorrichtung
DE10124384A1 (de) Vorrichtung zum Lenken eines Kraftfahrzeugs
DE102018126229A1 (de) Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs
EP1277638A1 (de) Führerstand für Schienenfahrzeuge
DE10347925A1 (de) Lenkvorrichtung
EP2944500B1 (de) Anordnung eines Hand-Auflageelements in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Nutzfahrzeug
DE102004005705B4 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102009036259A1 (de) Außenrückspiegel
DE10012753A1 (de) Bedieneinrichtung mit mehreren Bedienelementen
DE102020130141A1 (de) Lenkhandhabe zur Quersteuerung eines Fahrzeuges durch einen Fahrzeuginsassen sowie Fahrzeug umfassend eine Lenkhandhabe
DE102020133726A1 (de) Lenkanordnung für ein Fahrzeug, Lenkeingabevorrichtung für eine Lenkanordnung, Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit einer Lenkanordnung
DE102018110137B4 (de) Innenraumkomponente für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0037020000

Ipc: B60K0035600000