DE102018123981B4 - Positionierungspolster für werkzeuge - Google Patents

Positionierungspolster für werkzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102018123981B4
DE102018123981B4 DE102018123981.5A DE102018123981A DE102018123981B4 DE 102018123981 B4 DE102018123981 B4 DE 102018123981B4 DE 102018123981 A DE102018123981 A DE 102018123981A DE 102018123981 B4 DE102018123981 B4 DE 102018123981B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
positioning pad
embossing unit
embossing
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018123981.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018123981A1 (de
Inventor
Ming-Hsien Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ersson Co Ltd
Original Assignee
Ersson Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ersson Co Ltd filed Critical Ersson Co Ltd
Priority to DE102018123981.5A priority Critical patent/DE102018123981B4/de
Publication of DE102018123981A1 publication Critical patent/DE102018123981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018123981B4 publication Critical patent/DE102018123981B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/06Trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Positionierungspolster für Werkzeuge, umfassend:einen Auflagekörper (10), der aus einem Schaummaterial hergestellt ist, wie ein Brett ausgebildet ist und mindestens eine Werkzeugaussparung (11) aufweist, die an der Oberseite des Auflagekörpers (10) definiert ist, undeine Beschichtung (20), die an der Oberseite des Auflagekörpers (10) angebracht ist und mindestens ein Fenster (21), das durch die Beschichtung (20) definiert ist und jeweils der mindestens einen Werkzeugaussparung (11) im Auflagekörper (10) in Position und Form entspricht, undein 3D - (dreidimensionales) Prägemuster aufweist, das an der Oberseite der Beschichtung (20) angebracht ist und mehrere Prägeeinheiten (22) umfasst und jede Prägeeinheit (22) einen Außenrahmen (221) und eine Oberflächenverzierung (222), die von dem Außenrahmen (221) umschlossen ist, umfasst.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Positionierungspolster und insbesondere auf ein Positionierungspolster für Werkzeuge, um das Werkzeug in Position zu halten.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Um Werkzeuge und Werkzeugzubehör in Position zu halten werden herkömmliche Positionierungspolster für Werkzeuge, wie in TW M394216, TW M503986 oder TW M558177, bereitgestellt. Das herkömmliche Positionierungspolster ist aus einem Schaummaterial, wie Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) oder Polyurethan (PU), hergestellt, wie ein Brett ausgebildet und ist in die gewünschte Größe geschnitten. Eine Dekorationsschicht aus Kunststofffolie oder Stoff ist an einer Oberseite des Positionierungspolsters angebracht. Mehrere Werkzeugaussparungen sind an der Oberseite des Positionierungspolsters festgelegt, um Werkzeuge in unterschiedlichen Formen oder Größen zu halten. Da das Schaummaterial flexibel ist, können Werkzeuge und Werkzeugzubehör fest in den Werkzeugaussparungen gehalten werden.
  • Jedoch kann eine Dekorationsschicht des herkömmlichen Positionierungspolsters nur einen 2D (zweidimensional) visuellen Effekt durch die Farbe oder Abbildung in der Plastikfolie oder im Gewebe zur Verfügung stellen. Somit kann das herkömmliche Positionierungspolster keinen 3D (dreidimensional) visuellen Effekt zur Verfügung stellen, sodass das herkömmliche Positionierungspolster in seinem Aussehen nicht flexibel und ästhetisch ist. Weiterhin kann die 2D-Oberfächengestaltung des herkömmlichen Positionierungspolsters keinen Antirutscheffekt zur Verfügung stellen.
  • Darüber hinaus offenbart das Dokument DE 20 2009 016 648 ein herkömmliches Positionierungspolster mit einem nur 2D visuellen Effekt. Das Dokument DE 10 2011 054 219 offenbart eine 3D-Drucktechnik, wird aber nicht für ein Positionierungspolster verwendet.
  • Zur Überwindung der Mängel zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, ein Positionierungspolster für Werkzeuge mit 3D-Muster bereitzustellen, das die vorgenannten Probleme vermeidet oder löst.
  • Die Hauptaufgabe der Erfindung ist es, ein Positionierungspolster bereitzustellen, welches 3D Muster aufweist, um den visuellen Effekt des Positionierungspolsters zu verbessern.
  • Das Positionierungspolster weist einen Auflagekörper und eine Beschichtung auf. Der Auflagekörper ist aus einem Schaummaterial hergestellt, wie ein Brett ausgebildet und weist mindestens eine Werkzeugaussparungen auf, die auf einer Oberseite des Auflagekörpers ausgebildet sind. Die Beschichtung ist an der Oberseite des Auflagekörpers angebracht weist mindestens ein Fenster und ein 3D- (dreidimensionales) Prägemuster auf. Das mindestens eine Fenster ist durch die Beschichtung definiert und entspricht in Position und Form jeweils der mindestens einen Werkzeugaussparungen im Auflagekörper. Das 3D- Prägemuster ist an einer Oberseite der Beschichtung ausgebildet und weist mehrere Prägeeinheiten auf. Jede Prägeeinheit weist einen Außenrahmen und eine Oberflächenverzierung auf, die von dem Außenrahmen umschlossen ist.
  • Andere Aufgaben, Vorteile und neuartige Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht der ersten Ausführungsform des Positionierungspolsters entsprechend der vorliegenden Erfindung,
    • 2 ist eine vergrößerte seitliche Querschnittsansicht des Positionierungspolsters nach 1,
    • 3 ist eine perspektivische Querschnittsansicht des Positionierungspolsters nach 1,
    • 4 ist Perspektivansicht der zweiten Ausführungsform des Positionierungspolsters entsprechend der vorliegenden Erfindung,
    • 4A ist vergrößerte Perspektivansicht des Positionierungspolsters nach 4,
    • 5 ist eine vergrößerte seitliche Querschnittsansicht des Positionierungspolsters nach 4,
    • 6 ist eine Draufsicht der dritten Ausführungsform des Positionierungspolsters entsprechend der vorliegenden Erfindung,
    • 7 ist eine Draufsicht der vierten Ausführungsform des Positionierungspolsters entsprechend der vorliegenden Erfindung,
    • 8 ist eine Draufsicht der fünften Ausführungsform des Positionierungspolsters entsprechend der vorliegenden Erfindung,
    • 9 ist eine Draufsicht der sechsten Ausführungsform des Positionierungspolsters entsprechend der vorliegenden Erfindung,
    • 10 eine vergrößerte seitliche Querschnittsansicht des Positionierungspolsters nach 9,
    • 11 ist eine vergrößerte Draufsicht des Positionierungspolsters nach 9,
    • 12 ist eine vergrößerte Perspektivansicht der Prägeeinheit des Positionierungspolsters nach 9,
    • 13 ist eine vergrößerte Perspektivansicht einer Prägeeinheit der siebten Ausführungsform des Positionierungspolsters entsprechend der vorliegenden Erfindung,
    • 14 ist eine Draufsicht der achten Ausführungsform des Positionierungspolsters entsprechend der vorliegenden Erfindung,
    • 15 ist eine vergrößerte Perspektivansicht der Prägeeinheit des Positionierungspolsters nach 14,
    • 16 ist 15 ist eine vergrößerte Perspektivansicht einer Prägeeinheit der neunten Ausführungsform des Positionierungspolsters entsprechend der vorliegenden Erfindung,
    • 17 ist eine Draufsicht der zehnten Ausführungsform des Positionierungspolsters entsprechend der vorliegenden Erfindung, und
    • 18 ist eine Draufsicht der elften Ausführungsform des Positionierungspolsters entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 umfasst ein Positionierungspolster für Werkzeuge entsprechend der vorliegenden Erfindung einen Auflagekörper 10 und eine Beschichtung 20. Der Auflagekörper 10 ist aus einem Schaummaterial, wie ECA oder PU hergestellt und wie ein Brett mit einer vorbestimmten Dicke ausgebildet. Der Auflagekörper 10 weist mehrere Werkzeugaussparungen 11 auf, die an der Oberseite des Auflagekörpers 10 festgelegt sind, um Werkzeuge oder Werkzeugzubehör jeweils in den Werkzeugaussparungen 11 zu halten. Das Material, die Größe, die Abmessungen und die Formen des Auflagekörpers 10 und die Anzahl der Werkzeugaussparungen 11 beschränken sich nicht auf die vorliegende Erfindung.
  • Die Beschichtung 20 ist an der Oberseite des Auflagekörpers 10 angebracht und kann aus Kunst- oder Naturleder oder einer Kunststofffolie hergestellt sein, die flexibel und dehnbar ist. Die Beschichtung 20 weist mehrere Fenster 21 auf, die durch die Beschichtung 20 definiert sind und jeweils den Werkzeugaussparungen 11 im Auflagekörper 10 in Position und Form entsprechen. Die Beschichtung 20 weist ferner ein 3D- (dreidimensional) Prägemuster auf, das an der Oberseite der Beschichtung 20 angebracht ist.
  • In der ersten Ausführungsform umfasst das 3D- Prägemuster mehrere Prägeeinheiten 22. Jede Prägeeinheit 22 umfasst einen hexagonalen Außenrahmen 221 und eine hexagonale Oberflächenverzierung 222, der von dem hexagonalen Außenrahmen 221 umschlossen ist. Mit der Anordnung des hexagonalen Außenrahmens 221 und der hexagonalen Oberflächenverzierung 222 weist jede Prägeeinheit 22 einen Höhenunterschied auf, um einen 3D visuellen Effekt zu zeigen. Dementsprechend zeigt das Aussehen des Positionierungspolsters Unterschiede zwischen Licht und Schatten und es wird ein Antirutscheffekt bereitgestellt.
  • Unter Bezugnahme auf die 4, 4A und 5 in der zweiten Ausführungsform umfasst der Auflagekörpers 10A ein Basissegment 12 und ein Oberflächensegment 13. Das Basissegment 12 hat eine Farbe. Das Oberflächensegment 13 ist an einer Oberseite des Basissegments 12 angebracht und hat eine andere Farbe, als die Farbe des Basissegments 12. Die Beschichtung 20A ist an einer Oberseite des Oberflächensegments 13 angebracht. Mit einer derartigen Anordnung kann die Farbe des Oberflächensegments 13 von den Fenstern 21 in der Beschichtung 20A gezeigt werden, sodass das Positionierungspolster entsprechend der vorliegenden Erfindung eine bunte dekorative Wirkung aufweist. Jede Prägeeinheit 22A in der zweiten Ausführungsform umfasst einen hexagonalen Außenrahmen 221A, der von dem hexagonalen Außenrahmen 221A umschlossen ist, um ein 3D- Prägemuster zu bilden.
  • Unter Bezugnahme auf 6 sind die Außenrahmen 221B der Prägeeinheit 22B in der dritten Ausführungsform miteinander verbunden, um eine Wabenstruktur zu bilden. Die Außenrahmen 221B jeder Prägeeinheit 22B weisen mehrere linienförmige Prägungen 223 auf, die sich entlang einer ersten Richtung erstrecken und die Oberflächenverzierungen 222B jeder Prägeeinheit 22B weisen mehrere linienförmige Prägungen 224 auf, die sich entlang einer zweiten Richtung erstrecken. Die erste Richtung ist nicht parallel zu der zweiten Richtung, sodass das Aussehen des Positionierungspolsters Unterschiede zwischen Licht und Schatten zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 7 weisen der Außenrahmen 221C und die Oberflächenverzierung 222C jeder Prägeeinheit 22C eine runde Form auf. Unter Bezugnahme auf 8 sind in der fünften Ausführungsform die Außenrahmen 221D der Prägeeinheit 22D miteinander verbunden und die Oberflächenverzierungen 222D jeder Prägeeinheit 22D weisen eine runde Form auf.
  • Unter Bezugnahme auf die 9 bis 11 weisen der Außenrahmen 221 E und die Oberflächenverzierung 222E jeder Prägeeinheit 22E in der sechsten Ausführungsform eine hexagonale Form auf. Die Oberflächenverzierung 222E jeder Prägeeinheit 22E ist in ein Hauptsegment 241E und ein Nebensegment 242E auf der Seite des Hauptsegments 241E unterteilt. Das Nebensegment 242E weist eine Fläche, die kleiner ist als eine Fläche des Hauptsegments 241E auf. Das Hauptsegment 241E weist mehrere linienförmige Prägungen 25E auf, die sich entlang einer ersten Richtung erstrecken. Das Nebensegment 242E weist mehrere linienförmige Prägungen 26E auf, die sich entlang einer zweiten Richtung erstrecken. Die zweite Richtung der linienförmigen Prägung 26E ist nicht parallel zu der ersten Richtung der linienförmige Prägungen 25E. Daher wird eine gekrümmte Grenzlinie zwischen dem auf Hauptsegment 241E und dem Nebensegment 242E gebildet. Dementsprechend kann das Nebensegment 242E einen visuellen Effekt der Abschattung zeigen.
  • Unter Bezugnahme auf die 11 und 12 weisen das Hauptsegment 241E und das Nebensegment 242E mit nicht parallelen linienförmigen Prägungen 25E, 26E jeder Prägeeinheit 22E unterschiedliche Reflexionseffekte auf. Weiterhin können die linienförmigen Prägungen 25E, 26E in dem Hauptsegment 241E und dem Nebensegment 242E vorstehende Linien oder vertiefte Linien sein. In der sechsten Ausführungsform, wie in 12 gezeigt, sind die linienförmigen Prägungen 25E, 26E in dem Hauptsegment 241E und dem Nebensegment 242E alle vorstehende Linien. In der siebten Ausführungsform, wie in 13 gezeigt, sind die linienförmigen Prägungen 25F des Hauptsegments 241E der Oberflächenverzierung 222F der Prägeeinheit 22F vertiefte Linien und die linienförmige Prägungen 26F des Nebensegments 242E der Oberflächenverzierung 222F der Prägeeinheit 22F vertiefte Linien.
  • Unter Bezugnahme auf die 9, 11 und 12 weisen die Außenrahmen 221E und die Oberflächenverzierungen 222E der Prägeeinheit 22E Höhenunterschiede auf und die linienförmige Prägungen 25E, 26E des Hauptsegments 241E und die Nebensegmente 242E weisen unterschiedliche Reflexionseffekte auf. Weiterhin weisen die Nebensegmente 242E einen visuellen Effekt der Abschattung auf. Daher weist das Positionierungspolster entsprechend der vorliegenden Ausführungsform eine dekorative optische Wirkung von Licht- und Schattenveränderungen auf und das Aussehen des Positionierungspolsters zeigt Veränderungen und ist ästhetisch.
  • Unter Bezugnahme auf die 14 und 15 weisen die Außenrahmen 221G und die Oberflächenverzierungen 222G jeder Prägeeinheit 22G des 3D- Prägemusters in der achten Ausführungsform eine runde Form auf. Die linienförmige Prägungen 25G, 26G in dem Hauptsegment 241G und dem Nebensegment 242G sind alle vorstehende Linien. Unter Bezugnahme auf 16 sind die linienförmige Prägungen 25H des Hauptsegments 241H der Oberflächenverzierungen 222H jeder Prägeeinheit 22H in der neunten Ausführungsform vorstehende Linien. Die linienförmige Prägungen 26H des Hauptsegments 242H der Oberflächenverzierungen 222H jeder Prägeeinheit 22H sind vertiefte Linien.
  • Unter Bezugnahme auf 17 sind die Außenrahmen 2211 der Prägeeinheiten 22H in der zehnten Ausführungsform miteinander verbunden, um eine Wabenstruktur zu bilden. Unter Bezugnahme auf 18 sind die Außenrahmen 221J der Prägeeinheiten 22J in der elften Ausführungsform miteinander verbunden und die Oberflächenverzierungen 222H jeder Prägeeinheit 22H weisen eine runde Form auf.

Claims (10)

  1. Positionierungspolster für Werkzeuge, umfassend: einen Auflagekörper (10), der aus einem Schaummaterial hergestellt ist, wie ein Brett ausgebildet ist und mindestens eine Werkzeugaussparung (11) aufweist, die an der Oberseite des Auflagekörpers (10) definiert ist, und eine Beschichtung (20), die an der Oberseite des Auflagekörpers (10) angebracht ist und mindestens ein Fenster (21), das durch die Beschichtung (20) definiert ist und jeweils der mindestens einen Werkzeugaussparung (11) im Auflagekörper (10) in Position und Form entspricht, und ein 3D - (dreidimensionales) Prägemuster aufweist, das an der Oberseite der Beschichtung (20) angebracht ist und mehrere Prägeeinheiten (22) umfasst und jede Prägeeinheit (22) einen Außenrahmen (221) und eine Oberflächenverzierung (222), die von dem Außenrahmen (221) umschlossen ist, umfasst.
  2. Positionierungspolster aus Anspruch 1, bei dem die Beschichtung (20) aus Leder oder Kunststofffolie hergestellt ist.
  3. Positionierungspolster aus Anspruch 1 oder 2, bei dem ein Auflagekörper (10A) ein Basissegment (12), das eine Farbe hat, und ein Oberflächensegment (13) umfasst, das an einer Oberseite des Basissegments (12) angebracht ist und eine andere Farbe, als die Farbe des Basissegments (12) aufweist, und eine Beschichtung (20A) an einer Oberseite des Oberflächensegments (13) angebracht ist.
  4. Positionierungspolster aus Anspruch 1 oder 2, bei dem Oberflächenverzierungen (222B) jeder Prägeeinheit (22B) mehrere linienförmige Prägungen (224) aufweisen.
  5. Positionierungspolster aus Anspruch 4, bei dem eine Oberflächenverzierung (222E) jeder Prägeeinheit (22E) in ein Hauptsegment (241E) und ein Nebensegment (242E) unterteilt ist, das an einer Seite des Hauptsegments (241E) angeordnet ist und eine Fläche aufweist, die kleiner ist als eine Fläche des Hauptsegments (241E), wobei linienförmige Prägungen (26E) in dem Hauptsegment (241E) jeder Prägeeinheit (22B) sich entlang einer ersten Richtung erstrecken und die linienförmigen Prägungen (26E) in dem Nebensegment (242E) der Prägeeinheit (22E) sich entlang einer zweiten Richtung erstrecken, die nicht parallel zu der der ersten Richtung ist.
  6. Positionierungspolster aus Anspruch 5, bei dem linienförmige Prägungen (25F) in dem Hauptsegment (241F) jeder Prägeeinheit (22F) vorstehende Linien sind.
  7. Positionierungspolster aus Anspruch 6, bei dem die linienförmigen Prägungen (25F) in dem Nebensegment (242F) jeder Prägeeinheit (22F) vertiefte Linien sind.
  8. Positionierungspolster aus Anspruch 5, bei dem die linienförmigen Prägungen (25E) in dem Hauptsegment (241E) jeder Prägeeinheit (22E) vertiefte Linien sind, und die linienförmigen Prägungen (26E) in dem Nebensegment (242E) jeder Prägeeinheit (22E) vorstehende Linien sind.
  9. Positionierungspolster aus Anspruch 7 oder 8, bei dem der Außenrahmen (221) und die Oberflächenverzierung (222) jeder Prägeeinheit (22) eine hexagonale Form aufweisen.
  10. Positionierungspolster aus Anspruch 7 oder 8, bei dem ein Außenrahmen (221C) und eine Oberflächenverzierung (222C) jeder Prägeeinheit (22C) eine runde Form aufweisen.
DE102018123981.5A 2018-09-27 2018-09-27 Positionierungspolster für werkzeuge Active DE102018123981B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018123981.5A DE102018123981B4 (de) 2018-09-27 2018-09-27 Positionierungspolster für werkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018123981.5A DE102018123981B4 (de) 2018-09-27 2018-09-27 Positionierungspolster für werkzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018123981A1 DE102018123981A1 (de) 2020-04-02
DE102018123981B4 true DE102018123981B4 (de) 2021-06-10

Family

ID=69780991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018123981.5A Active DE102018123981B4 (de) 2018-09-27 2018-09-27 Positionierungspolster für werkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018123981B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113021213B (zh) * 2021-02-24 2022-11-08 上海大学 一种展开式光学透镜的夹紧和储放装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20312854U1 (de) * 2003-08-20 2003-10-30 Hsien Chih Ching Schalenstruktur für Werkzeugkästen
US20070074984A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Ming-Fan Liu Tool case and mold for manufacturing the same
DE202009002779U1 (de) * 2009-02-27 2009-05-20 Liu, Tsai-Fa Werkzeugkasten-Kunststoffeinlage bzw. Aufnehmende Unterlage eines Werkzeugkastens
DE202009016648U1 (de) * 2009-12-09 2010-04-01 Chang, Chia-Juy, Shengang Auswechselbares Positionierpolster für Werkzeuge
AT510069A1 (de) * 2010-06-24 2012-01-15 Werkzeug Vertriebsgmbh Nfg Kg Einsatz für ein ordnungssystem für werkzeuge, maschinenteile und dgl.
DE102011054219A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Aufbewahrungsvorrichtung für Werkzeuge mit einem die gestaltungsprägnanten Strukturelemente ertastbarem Hinweiselement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20312854U1 (de) * 2003-08-20 2003-10-30 Hsien Chih Ching Schalenstruktur für Werkzeugkästen
US20070074984A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Ming-Fan Liu Tool case and mold for manufacturing the same
DE202009002779U1 (de) * 2009-02-27 2009-05-20 Liu, Tsai-Fa Werkzeugkasten-Kunststoffeinlage bzw. Aufnehmende Unterlage eines Werkzeugkastens
DE202009016648U1 (de) * 2009-12-09 2010-04-01 Chang, Chia-Juy, Shengang Auswechselbares Positionierpolster für Werkzeuge
AT510069A1 (de) * 2010-06-24 2012-01-15 Werkzeug Vertriebsgmbh Nfg Kg Einsatz für ein ordnungssystem für werkzeuge, maschinenteile und dgl.
DE102011054219A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Aufbewahrungsvorrichtung für Werkzeuge mit einem die gestaltungsprägnanten Strukturelemente ertastbarem Hinweiselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018123981A1 (de) 2020-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2954509B1 (de) Beleuchtbares anzeigeelement sowie verfahren zur herstellung eines derartigen anzeigeelements
DE17159525T1 (de) Toilettendeckel und -sitz auf einem schichtverbundstoff
DE102018123981B4 (de) Positionierungspolster für werkzeuge
DE202017100562U1 (de) Fußleiste und Dekorationssystem
US1854933A (en) Ornamentation of surface coverings
DE112016000674T5 (de) Fahrzeugsitz und verfahren zum herstellen eines fahrzeugsitzes
DE202006001737U1 (de) Werkzeugkasten mit Werkzeug-Haltevorrichtung
DE202007004076U1 (de) Gratulationskarte mit Dekorationsteil
US2711039A (en) Method of making three-dimensional objects of flat sheets
US2144544A (en) Trim panel and method of making same
EP2703182B1 (de) Dreidimensional strukturierte Gegenstandsoberfläche
JP3235842U (ja) 微細掘り込み様相を呈している木製装飾板材。
KR101670834B1 (ko) 가구용 장식바 및 이의 제조방법
DE202010010768U1 (de) Faltunterlage zur Herstellung von Faltgegenständen
US1649750A (en) Floor covering
DE202014002313U1 (de) Dekorationsartikel nach Art eines erzgebirgischen Schwibbogens
EP0503118A1 (de) Perlmuttprägen
DE841843C (de) Verfahren zum Herstellen der Pressformen fuer Gummiabsaetze od. dgl.
DE1205430B (de) Verfahren zur Herstellung teilplastischer Bilder
DE2219796A1 (de) Verfahren zur herstellung von wachsgemaelden
DE1603079A1 (de) Kinderspielzeug mit mosaikartig zusammenfuegbaren Elementen
DE1239828B (de) Schmuckkoerper
DE1897088U (de) Tages-bettdecke.
DE7041519U (de) Teilesatz zur herstellung einer dekorativen wandbekleidung
DE1180557B (de) Verfahren zum Herstellen von Landkarten-reliefmodellen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final