DE102018121917A1 - Fahrzeugkommunikationsverwaltungssysteme und -verfahren - Google Patents

Fahrzeugkommunikationsverwaltungssysteme und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102018121917A1
DE102018121917A1 DE102018121917.2A DE102018121917A DE102018121917A1 DE 102018121917 A1 DE102018121917 A1 DE 102018121917A1 DE 102018121917 A DE102018121917 A DE 102018121917A DE 102018121917 A1 DE102018121917 A1 DE 102018121917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
information
communicate
neighboring device
external system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018121917.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Yun Ho Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102018121917A1 publication Critical patent/DE102018121917A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0133Traffic data processing for classifying traffic situation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/016Personal emergency signalling and security systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/08Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using communication transmission lines
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0112Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from the vehicle, e.g. floating car data [FCD]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/205Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/46Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for vehicle-to-vehicle communication [V2V]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/90Services for handling of emergency or hazardous situations, e.g. earthquake and tsunami warning systems [ETWS]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S2205/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S2205/001Transmission of position information to remote stations
    • G01S2205/006Transmission of position information to remote stations for emergency situations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Es werden beispielhafte Fahrzeugkommunikationsverwaltungssysteme und -verfahren beschrieben. In einer Umsetzung bestimmt ein Kommunikationsverwaltungssystem, ob ein Fahrzeug mit einem externen System kommunizieren kann. Wenn das Fahrzeug nicht in der Lage ist, mit dem externen System zu kommunizieren, ermittelt das Kommunikationsverwaltungssystem eine Nachbarvorrichtung, die mit dem externen System kommunizieren kann und Fahrzeuginformationen zur Nachbarvorrichtung kommuniziert. Das Kommunikationsverwaltungssystem fordert außerdem die Nachbarvorrichtung dazu auf, die Informationen und andere Details aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung zum externen System zu kommunizieren.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft Fahrzeugsysteme und insbesondere Systeme und Verfahren, die die Kommunikation mit anderen Vorrichtungen, Systemen oder Fahrzeugen verwalten.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Automobile und andere Fahrzeuge stellen einen erheblichen Teil des Transports für gewerbliche, behördliche und private Einrichtungen bereit. Fahrzeuge, wie etwa autonome Fahrzeuge, fahren auf Fahrbahnen, Parkplätzen und anderen Flächen, wenn sie Fahrgäste oder Objekte von einem Ort zu einem anderen transportieren. In einigen Situationen, wie etwa bei einem Unfall oder einem medizinischen Problem des Fahrers, muss das Fahrzeug womöglich mit einem externen System oder einem Notfalldienstleister kommunizieren. Wenn jedoch das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war, arbeiten die Fahrzeugsysteme, die mit einem externen System oder Notfalldienstleister kommunizieren, womöglich nicht richtig. In dieser Situation muss das Fahrzeug einen alternativen Ansatz zum Kommunizieren mit dem externen System oder Notfalldienstleister finden.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Ein Kommunikationsverwaltungssystem bestimmt eine aktuelle Situation eines Fahrzeugs und bestimmt, ob das Fahrzeug mit einem externen System kommunizieren kann. Wenn das Fahrzeug nicht in der Lage ist, mit dem externen System zu kommunizieren, ermittelt ein Prozessor im Kommunikationsverwaltungssystem eine Nachbarvorrichtung, die mit dem externen System kommunizieren kann. Ein Datenanforderungsmodul im Kommunikationsverwaltungssystem fordert die Nachbarvorrichtung dazu auf, Informationen, die der aktuellen Situation des Fahrzeugs zugeordnet sind, und andere Details aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung zum externen System zu kommunizieren.
  • Figurenliste
  • Nicht einschränkende und nicht erschöpfende Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden in Bezug auf die folgenden Figuren beschrieben, wobei sich in den unterschiedlichen Figuren gleiche Bezugszeichen auf gleiche Teile beziehen, es sei denn, es wird etwas anderes angegeben.
    • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Fahrzeugsteuersystems veranschaulicht, das ein Kommunikationsverwaltungssystem beinhaltet.
    • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Kommunikationsverwaltungssystems veranschaulicht.
    • 3 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Fahrzeugs mit mehreren Kameras und anderen Sensoren, um das Innere und Äußere des Fahrzeugs zu überwachen.
    • 4 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausführungsform einer Situation veranschaulicht, in der ein Fahrzeug mit einer oder mehreren Vorrichtungen, einem oder mehreren Systemen oder Fahrzeugen kommuniziert.
    • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Auffordern eines anderen Fahrzeugs oder Systems, Details in Bezug auf eine Notfallsituation zu kommunizieren, veranschaulicht.
    • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Kommunizieren von Daten zu einem externen System veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In der folgenden Offenbarung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil hiervon bilden und in denen spezifische Umsetzungen, in denen die Offenbarung durchgeführt werden kann, zur Veranschaulichung dargestellt werden. Es versteht sich, dass andere Umsetzungen verwendet werden können und strukturelle Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Bezugnahmen in der Beschreibung auf „eine Ausführungsform“, „ein Ausführungsbeispiel“ usw. geben an, dass die beschriebene Ausführungsform ein(e) bestimmte(s) Merkmal, Struktur oder Eigenschaft beinhalten kann, doch es muss nicht notwendigerweise jede Ausführungsform diese(s) bestimmte Merkmal, Struktur oder Eigenschaft beinhalten. Darüber hinaus beziehen sich derartige Formulierungen nicht unbedingt auf dieselbe Ausführungsform. Ferner sei darauf hingewiesen, dass, wenn ein(e) bestimmte(s) Merkmal, Struktur oder Eigenschaft in Verbindung mit einer Ausführungsform beschrieben ist, es im Bereich des Fachwissens des Fachmanns liegt, ein(e) derartige(s) Merkmal, Struktur oder Eigenschaft in Verbindung mit anderen Ausführungsformen umzusetzen, ob dies nun ausdrücklich beschrieben ist oder nicht. Umsetzungen der hier offenbarten Systeme, Vorrichtungen und Verfahren können einen Spezial- oder Universalcomputer umfassen oder verwenden, der Computerhardware beinhaltet, wie zum Beispiel einen oder mehrere Prozessoren und Systemspeicher, wie sie hier erörtert sind. Umsetzungen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Offenbarung können zudem physische und andere computerlesbare Medien zum Transportieren oder Speichern von computerausführbaren Anweisungen und/oder Datenstrukturen beinhalten. Bei derartigen computerlesbaren Medien kann es sich um beliebige verfügbare Medien handeln, auf die durch ein Universal- oder Spezialcomputersystem zugegriffen werden kann. Bei computerlesbaren Medien, auf denen computerausführbare Anweisungen gespeichert werden, handelt es sich um Computerspeichermedien (-vorrichtungen). Bei computerlesbaren Medien, die computerausführbare Anweisungen transportieren, handelt es sich um Übertragungsmedien. Somit können Umsetzungen der Offenbarung beispielsweise und nicht einschränkend mindestens zwei deutlich unterschiedliche Arten von computerlesbaren Medien umfassen: Computerspeichermedien (-vorrichtungen) und Übertragungsmedien.
  • Zu Computerspeichermedien (-vorrichtungen) gehören RAM, ROM, EEPROM, CD-ROM, Festkörperlaufwerke (solid state drives - „SSDs“) (z. B. auf Grundlage von RAM), Flash-Speicher, Phasenänderungsspeicher (phase-change memory - „PCM“), andere Speicherarten, andere optische Plattenspeicher, Magnetplattenspeicher oder andere magnetische Speichervorrichtungen oder ein beliebiges anderes Medium, das dazu verwendet werden kann, die gewünschten Programmcodemittel in Form von computerausführbaren Anweisungen oder Datenstrukturen zu speichern, und auf das durch einen Universal- oder Spezialcomputer zugegriffen werden kann.
  • Eine Umsetzung der hier offenbarten Vorrichtungen, Systeme und Verfahren kann über ein Computernetzwerk kommunizieren. Ein „Netzwerk“ ist als eine oder mehrere Datenverbindungen definiert, die den Transport elektronischer Daten zwischen Computersystemen und/oder Modulen und/oder anderen elektronischen Vorrichtungen ermöglichen. Wenn Informationen über ein Netzwerk oder eine andere (entweder festverdrahtete, drahtlose oder eine Kombination aus festverdrahteter oder drahtloser) Kommunikationsverbindung einem Computer bereitgestellt oder auf diesen übertragen werden, sieht der Computer die Verbindung korrekt als Übertragungsmedium an. Übertragungsmedien können ein Netzwerk und/oder Datenverbindungen beinhalten, die verwendet werden können, um gewünschte Programmcodemittel in der Form von computerausführbaren Anweisungen oder Datenstrukturen zu transportieren und auf die durch einen Universal- oder Spezialcomputer zugegriffen werden kann. Kombinationen aus dem Vorstehenden sollten ebenfalls im Schutzumfang computerlesbarer Medien enthalten sein. Computerausführbare Anweisungen umfassen zum Beispiel Anweisungen und Daten, die bei Ausführung auf einem Prozessor einen Universalcomputer, Spezialcomputer oder eine Spezialverarbeitungsvorrichtung dazu veranlassen, eine bestimmte Funktion oder Gruppe von Funktionen durchzuführen. Die computerausführbaren Anweisungen können zum Beispiel Binärdateien, Zwischenformatanweisungen, wie etwa Assemblersprache, oder auch Quellcode sein. Obwohl der Gegenstand in für Strukturmerkmale und/oder methodische Handlungen spezifischer Sprache beschrieben ist, versteht es sich, dass der in den beigefügten Patentansprüchen definierte Gegenstand nicht notwendigerweise auf die hierin beschriebenen Merkmale oder Handlungen beschränkt ist. Die beschriebenen Merkmale und Handlungen sind vielmehr als beispielhafte Formen der Umsetzung der Patentansprüche offenbart.
  • Der Fachmann wird verstehen, dass die Offenbarung in Network-Computing-Umgebungen mit vielen Arten von Computersystemauslegungen angewendet werden kann, einschließlich eines Armaturenbrett-Fahrzeugcomputers, PCs, Desktop-Computern, Laptops, Nachrichtenprozessoren, Handvorrichtungen, Multiprozessorsystemen, Unterhaltungselektronik auf Mikroprozessorbasis oder programmierbarer Unterhaltungselektronik, Netzwerk-PCs, Minicomputern, Mainframe-Computern, Mobiltelefonen, PDAs, Tablets, Pagern, Routern, Switches, verschiedenen Speichervorrichtungen und dergleichen. Die Offenbarung kann zudem in verteilten Systemumgebungen umgesetzt werden, in denen sowohl lokale Computersysteme als auch Remote-Computersysteme, die durch ein Netzwerk (entweder durch festverdrahtete Datenverbindungen, drahtlose Datenverbindungen oder durch eine Kombination aus festverdrahteten und drahtlosen Datenverbindungen) verbunden sind, Aufgaben ausführen. In einer verteilten Systemumgebung können sich Programmmodule sowohl in lokalen Speichervorrichtungen als auch in Remote-Speichervorrichtungen befinden.
  • Ferner können die hier beschriebenen Funktionen gegebenenfalls in einem oder mehreren des Folgenden durchgeführt werden: Hardware, Software, Firmware, digitalen Komponenten oder analogen Komponenten. Ein oder mehrere anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (application specific integrated circuits - ASIC) können zum Beispiel derart programmiert sein, dass sie eines bzw. einen oder mehrere der hier beschriebenen Systeme und Vorgänge ausführen. Bestimmte Begriffe werden in der gesamten Beschreibung und den Patentansprüchen verwendet, um auf bestimmte Systemkomponenten Bezug zu nehmen. Der Fachmann wird verstehen, dass auf Komponenten durch unterschiedliche Bezeichnungen Bezug genommen werden kann. In dieser Schrift soll nicht zwischen Komponenten unterschieden werden, die sich dem Namen nach unterscheiden, nicht jedoch von der Funktion her.
  • Es ist anzumerken, dass die hier erörterten Sensorausführungsformen Computerhardware, - software, -firmware oder eine beliebige Kombination davon umfassen können, um zumindest einen Teil ihrer Funktionen durchzuführen. Ein Sensor kann zum Beispiel einen Computercode beinhalten, der dazu konfiguriert ist, in einem oder mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, und kann eine Hardware-Logikschaltung/elektrische Schaltung beinhalten, die durch den Computercode gesteuert wird. Diese beispielhaften Vorrichtungen sind hier zu Veranschaulichungszwecken bereitgestellt und nicht als einschränkend gedacht. Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können in weiteren Arten von Vorrichtungen umgesetzt werden, wie es dem einschlägigen Fachmann bekannt ist. Zumindest einige Ausführungsformen der Offenbarung werden Computerprogrammprodukten zugeführt, die eine derartige Logik (z. B. in Form von Software) umfassen, die auf einem beliebigen computernutzbaren Medium gespeichert ist. Derartige Software veranlasst bei Ausführung in einer oder mehreren Datenverarbeitungsvorrichtungen eine Vorrichtung dazu, wie hierin beschrieben zu arbeiten.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Fahrzeugsteuersystems 100 innerhalb eines Fahrzeugs veranschaulicht, das ein Kommunikationsverwaltungssystem 104 beinhaltet. Ein automatisiertes Fahr-/Assistenzsystem 102 kann verwendet werden, um den Betrieb eines Fahrzeugs zu automatisieren oder zu steuern oder einen menschlichen Fahrer zu unterstützen. Beispielsweise kann das automatisierte Fahr-/Assistenzsystem 102 eines oder mehrere von der Bremsung, der Lenkung, der Spannung des Sicherheitsgurts, der Beschleunigung, den Leuchten, den Warnmeldungen, den Fahrerbenachrichtigungen, dem Radio, den Fahrzeugschlössern oder beliebigen anderen Hilfssystemen des Fahrzeugs steuern. In einem weiteren Beispiel ist das automatisierte Fahr-/Assistenzsystem 102 unter Umständen nicht in der Lage, jegliche Steuerung des Fahrens (z. B. der Lenkung, Beschleunigung oder Bremsung) bereitzustellen, kann jedoch Benachrichtigungen und Warnmeldungen bereitstellen, um einen menschlichen Fahrer darin zu unterstützen, sicher zu fahren. Das Fahrzeugsteuersystem 100 beinhaltet das Kommunikationsverwaltungssystem 104, das mit verschiedenen Komponenten im Fahrzeug interagiert, um Kommunikationen zwischen dem Stammfahrzeug (d. h. dem Fahrzeug, das das Kommunikationsverwaltungssystem 104 enthält) und anderen Systeme, Vorrichtungen oder Fahrzeugen zu steuern und zu verwalten. Obwohl das Kommunikationsverwaltungssystem 104 in 1 als eine separate Komponente gezeigt ist, kann das Kommunikationsverwaltungssystem 104 in alternativen Ausführungsformen in das automatisierte Fahr-/Assistenzsystem 102 oder eine beliebige andere Fahrzeugkomponente integriert sein.
  • Das Fahrzeugsteuersystem 100 beinhaltet außerdem ein/e oder mehrere Sensorsysteme/- vorrichtungen zum Erfassen eines Vorhandenseins nahegelegener Objekte (oder Hindernisse) oder zum Bestimmen eines Standorts eines Stammfahrzeugs (z. B. eines Fahrzeugs, welches das Fahrzeugsteuersystem 100 beinhaltet). In einigen Ausführungsformen sind das/die eine oder mehreren Systeme/Vorrichtungen beim Bestimmen eines Zustands oder einer Situation des Fahrzeugs nützlich, wie etwa normales Arbeiten, detektierter Unfall, Fahrernotfall und dergleichen. In dem Beispiel aus 1 kann das Fahrzeugsteuersystem 100 ein oder mehrere Radar(Radio Detection And Ranging)-Systeme 106, ein oder mehrere Lidar(Light Detection And Ranging)-Systeme 108, ein oder mehrere Kamerasysteme 110, ein globales Positionsbestimmungssystem (Global Positioning System - GPS) 112 und/oder Ultraschallsysteme 114 beinhalten. Das eine oder die mehreren Kamerasysteme 110 können eine nach hinten gerichtete Kamera, die an dem Fahrzeug (z. B. einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs) angebracht ist, eine nach vorn gerichtete Kamera und eine oder mehrere zur Seite gerichtete Kameras beinhalten. Die Kamerasysteme 110 können außerdem eine oder mehrere Innenkameras beinhalten, die Bilder des Fahrzeuginneren, wie etwa von Fahrgästen und anderen Objekten innerhalb des Fahrzeugs, aufnehmen. Lidar-Systeme 108 können einen oder mehrere Lidar-Innensensoren beinhalten, die dem Innenbereich des Fahrzeugs zugeordnete Daten erfassen. Das Fahrzeugsteuersystem 100 kann einen Datenspeicher 116 zum Speichern von relevanten oder nützlichen Daten zur Navigation und Sicherheit beinhalten, wie etwa Kartendaten, Fahrverlauf, Verlauf des Fahrwegs des Fahrzeugs, Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeitsveränderung, Verlauf von Fahrzeugbewegungsrichtungen, Verlauf der Fahrzeugbeschleunigung oder andere Daten. Das Fahrzeugsteuersystem 100 kann zudem einen Sendeempfänger 118 zur drahtlosen Kommunikation mit einem mobilen oder drahtlosen Netzwerk, anderen Fahrzeugen, Infrastruktur oder einem beliebigen anderen Kommunikationssystem beinhalten.
  • Das Fahrzeugsteuersystem 100 kann Fahrzeugsteueraktoren 120 beinhalten, um verschiedene Aspekte des Fahrens des Fahrzeugs zu steuern, wie etwa Elektromotoren, Schalter oder andere Aktoren, um die Bremsung, Beschleunigung, Lenkung, Spannung des Sicherheitsgurts, Türschlösser oder dergleichen zu steuern. Das Fahrzeugsteuersystem 100 kann zudem eine/n oder mehrere Anzeigen 122, Lautsprecher 124, Mikrophone 126 oder andere Vorrichtungen beinhalten, sodass einem menschlichen Fahrer oder Fahrgast Benachrichtigungen bereitgestellt werden können. Eine Anzeige 122 kann eine Frontanzeige, eine Anzeige oder eine Angabe am Armaturenbrett, einen Anzeigebildschirm oder eine beliebige andere visuelle Angabe beinhalten, die von einem Fahrer oder Fahrgast eines Fahrzeugs gesehen werden kann. Die Lautsprecher 124 können einen oder mehrere Lautsprecher eines Soundsystems eines Fahrzeugs beinhalten oder können einen für die Fahrer- oder Fahrgastbenachrichtigung vorgesehenen Lautsprecher beinhalten. Die Mikrophone 126 können eine beliebige Art von Mikrophon beinhalten, das sich innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs befindet, um Geräusche vom Inneren oder Äußeren des Fahrzeugs zu erfassen.
  • Es versteht sich, dass die Ausführungsform aus 1 lediglich als Beispiel dient. Andere Ausführungsformen können weniger oder zusätzliche Komponenten beinhalten, ohne vom Schutzumfang der Offenbarung abzuweichen. Des Weiteren können veranschaulichte Komponenten ohne Einschränkung kombiniert oder in andere Komponenten eingeschlossen werden.
  • In einer Ausführungsform ist das automatisierte Fahr-/Assistenzsystem 102 dazu konfiguriert, das Fahren oder Navigieren eines Stammfahrzeugs zu steuern. Das automatisierte Fahr-/Assistenzsystem 102 kann zum Beispiel die Fahrzeugsteueraktoren 120 steuern, um einen Weg auf einer Straße, einem Parkplatz, einer Einfahrt oder an einem anderen Ort zu fahren. In einigen Ausführungsformen kann das automatisierte Fahr-/Assistenzsystem 102 einen Weg basierend auf durch eine beliebige der Komponenten 106-118 bereitgestellten Informationen oder Wahrnehmungsdaten bestimmen. Ein Weg kann zudem basierend auf einer Route bestimmt werden, die das Fahrzeug manövriert, um eine potentielle Kollision mit einem anderen Fahrzeug oder Objekt zu vermeiden oder abzuschwächen. Die Sensorsysteme/- vorrichtungen 106-110 und 114 können verwendet werden, um Echtzeitsensordaten zu erhalten, sodass das automatisierte Fahr-/Assistenzsystem 102 in Echtzeit einen Fahrer unterstützen oder ein Fahrzeug fahren kann.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Kommunikationsverwaltungssystems 104 veranschaulicht. Wie hier beschrieben, kann „Kommunikationsverwaltungssystem“ 104 auch als ein „Fahrzeugkommunikationsverwaltungssystem“ bezeichnet werden. Wie in 2 gezeigt, beinhaltet das Kommunikationsverwaltungssystem 104 ein Kommunikationsmodul 202, einen Prozessor 204 und einen Speicher 206. Das Kommunikationsmodul 202 ermöglicht dem Kommunikationsverwaltungssystem 104, mit anderen Systemen zu kommunizieren, wie etwa einem automatisierten Fahr-/Assistenzsystem 102, und mit anderen Benutzern und Systemen außerhalb des Fahrzeugs zu kommunizieren. In einigen Ausführungsformen ist das Kommunikationsmodul 202 in der Lage zu bestimmen, welche nahegelegenen Vorrichtungen oder Systeme über eine aktive (z. B. gültige) Verbindung mit dem Fahrzeug, in dem sich das Kommunikationsverwaltungssystem 104 befindet, verfügen. Zum Beispiel kann das Kommunikationsmodul 202 bestimmen, welche nahegelegenen Fahrzeuge, mobile Vorrichtungen, Infrastrukturvorrichtungen und dergleichen mit dem Fahrzeug kommunizieren (oder zur Kommunikation mit diesem verfügbar sind). Wie vorliegend erörtert, sind diese Informationen nützlich, wenn eine Situation auftritt, die erfordert, dass das Fahrzeug mit anderen Vorrichtungen, Systemen, Fahrzeugen und dergleichen kommuniziert.
  • Der Prozessor 204 führt verschiedene Anweisungen aus, um die Funktionalität umzusetzen, die von dem Kommunikationsverwaltungssystem 104, wie hier erörtert, bereitgestellt wird. Der Speicher 206 speichert diese Anweisungen sowie andere Daten, die von dem Prozessor 204 und anderen Modulen und Komponenten verwendet werden, die in dem Kommunikationsverwaltungssystem 104 enthalten sind.
  • Zusätzlich beinhaltet das Kommunikationsverwaltungssystem 104 ein Datenverwaltungsmodul 208, das Daten von verschiedenen Fahrzeugsensoren, -systemen und -komponenten sammelt und verwaltet. Die Daten beinhalten beispielsweise den Betriebszustand des Fahrzeugs, den Status des Fahrers und der Fahrgäste des Fahrzeugs und dergleichen. Die Daten können die Detektion eines Unfalls oder anderen Notfalls beinhalten, einschließlich eines Problems mit einem oder mehreren Fahrzeugsystemen, eines medizinischen Notfalls, der von dem Fahrer oder Fahrgast erfahren wird, oder einer anderen gefährlichen (oder möglicherweise gefährlichen) Situation. In einigen Ausführungsformen können die Daten von anderen Vorrichtungen, Komponenten, Systemen oder Fahrzeugen außerhalb des Stammfahrzeugs empfangen werden. Zum Beispiel kann das Datenverwaltungsmodul 208 Daten von einem nahegelegenen Fahrzeug empfangen, das Bilddaten oder andere Informationen, die dem Stammfahrzeug zugeordnet sind, empfängt. Im Fall eines Unfalls kann das nahegelegene Fahrzeug Bilddaten bereitstellen, die die aktuelle Position und den aktuellen Standort des Stammfahrzeugs sowie das Ausmaß der Beschädigung dem Stammfahrzeug zeigt.
  • Ein Fahrzeugsituationsmanager 210 bestimmt die aktuelle Situation oder den Betriebsstatus des Stammfahrzeugs. Wie vorliegend erörtert, kann die Situation oder der Betriebsstatus einen Unfall, einen medizinischen Notfall in Bezug auf den Fahrer oder einen Fahrgast oder eine andere Situation, die die Hilfeleistung von einem Notfalldienstleister, einem Unfallreaktionsdienst, einem Fahrzeugreparaturdienst und dergleichen erfordert, ermitteln. Wie vorliegend erörtert, bestimmt der Fahrzeugsituationsmanager 210 die Situation oder den Betriebsstatus des Fahrzeugs auf Grundlage von Daten von Fahrzeugsensoren sowie Daten von anderen Fahrzeugen, Systemen und Vorrichtungen.
  • Das Kommunikationsverwaltungssystem 104 beinhaltet außerdem ein Datenanforderungsmodul 212, das Daten von anderen Fahrzeugen, Systemen und Vorrichtungen anfordern kann. Zusätzlich kann das Datenanforderungsmodul 212 Aufforderungen für Daten oder Aufforderungen zum Übertragen von Informationen zu anderen Fahrzeugen, Systemen und Vorrichtungen kommunizieren. Wenn beispielsweise das Stammfahrzeug bei einem Unfall beschädigt wird und nicht mit einem Notfalldienstleister kommunizieren kann, kann das Stammfahrzeug noch immer in der Lage sein, mit nahegelegenen Fahrzeugen, Systemen und Vorrichtungen zu kommunizieren. In dieser Situation kann das Stammfahrzeug anfordern, dass ein(e) nahegelegene(s) Fahrzeug, System oder Vorrichtung Daten, die dem Unfall zugeordnet sind, einem Notfalldienstleister kommunizieren kann.
  • Ein Fahrzeugmodemmanager 214 steuert den Betrieb eines Kommunikationsmodems im Stammfahrzeug. In einigen Ausführungsformen steuert der Fahrzeugmodemmanager 214 außerdem den Betrieb von einem beliebigen anderen Kommunikationsmechanismus oder Kommunikationssystems im Fahrzeug.
  • Das Kommunikationsverwaltungssystem 104 beinhaltet außerdem einen Insassenvitalzeichenmanager 216, der ein oder mehrere Vitalzeichen eines Fahrers und/oder eines Fahrgasts überwacht, wie vorliegend erörtert. In einigen Ausführungsformen überwacht der Insassenvitalzeichenmanager 216 Vitalzeichen, wie etwa Herzfrequenz, Atemfrequenz und dergleichen. Zum Beispiel können Herzfrequenzsensoren in einem Sitz, Sicherheitsgurt oder Lenkrad die Herzfrequenz alleine oder in Kombination mit Bilddaten von einer oder mehreren Kameras detektieren. Zusätzlich können die Bilddaten verwendet werden, um das Atmen und Bewusstseinslevel des Insassen zu analysieren. Außerdem kann der Insassenvitalzeichenmanager 216 einen Stresslevel, einen Emotionsstatus und dergleichen des Insassen überwachen. Zum Beispiel können der Stresslevel, der Emotionsstatus und dergleichen des Insassen auf Grundlage der Herzfrequenz, der Atmung, des Bewusstseinslevels, des Sauerstofflevels (z. B. SpO2) und dergleichen geschätzt werden. 3 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Fahrzeugs 300 mit mehreren Kameras und anderen Sensoren, um das Innere und Äußere des Fahrzeugs zu überwachen. In einigen Ausführungsformen kann das Fahrzeug 300 als ein autonomes Fahrzeug arbeiten und mindestens einen Teil der hier erörterten Funktionen und Vorgänge durchführen. Das Fahrzeug 300 enthält das Fahrzeugsteuersystem 100 wie vorliegend erörtert. Wie in 3 gezeigt, verfügt das Fahrzeug 300 über zwei Innenkameras 302 und 306 sowie zwei Innensensoren 304, 308. In einigen Ausführungsformen sind die Kameras 302, 306 im Fahrzeug 300 positioniert und ausgerichtet, sodass eine Fahrersitzposition und Fahrgastsitzpositionen im Sichtfeld von mindestens einer Kamera 302, 306 sind. Andere Bereiche des Innenraums des Fahrzeugs 300 können sich ebenfalls in dem Sichtfeld von einer oder mehreren Kameras 302, 306 befinden.
  • Die Sensoren 304, 308 repräsentieren eine beliebige Art von Sensor, der beispielsweise einem Radarsystem 106, Lidar-Systemen 108, Ultraschallsystemen 114 und dergleichen zugeordnet ist. In einigen Ausführungsformen werden Daten, die von den Sensoren 304, 308 erfasst werden, in Kombination mit Daten verwendet, die von den Kameras 302, 306 erfasst wurden, um eine aktuelle Situation des Fahrzeugs sowie den medizinischen Zustand der Fahrzeuginsassen, einschließlich des Fahrers und/oder der Fahrgäste, zu ermitteln. Obwohl zwei Innenkameras 302, 306 in 3 gezeigt sind, kann das Fahrzeug 300 in alternativen Ausführungsformen eine beliebige Anzahl an Innenkameras aufweisen, die an verschiedenen Stellen im Fahrzeug positioniert und bei verschiedenen Winkeln ausgerichtet sind. Obwohl zwei Innensensoren 304, 308 in 3 gezeigt sind, kann das Fahrzeug 300 in alternativen Ausführungsformen gleichermaßen eine beliebige Anzahl an Innensensoren aufweisen, die an verschiedenen Stellen im Fahrzeug positioniert sind.
  • Das Fahrzeug 300 beinhaltet außerdem mehrere Außenkameras 310 und 312, die derart positioniert und ausgerichtet sind, dass Bereiche außerhalb des Fahrzeugs im Sichtfeld von mindestens einer Kamera 310, 312 sind. Obwohl in 3 nicht gezeigt, beinhaltet das Fahrzeug 300 in einigen Ausführungsformen einen oder mehrere Außensensoren, wie etwa Sensoren, die Radarsystemen 106, Lidar-Systemen 108, Ultraschallsystemen 114 und dergleichen zugeordnet sind. Die Außenkameras und -sensoren erfassen Bilddaten und andere Daten in Bezug auf die Bereiche außerhalb des Fahrzeugs 300. Diese Bilddaten und andere Daten sind beim Bestimmen von nahegelegenen Vorrichtungen, Systemen oder Fahrzeugen nützlich und beim Bestimmen einer aktuellen Situation des Fahrzeugs 300 nützlich. Obwohl Kameras und Sensoren 302-312 an bestimmten Stellen des Fahrzeugs 300 gezeigt sind, können alternative Ausführungsformen eine beliebige Anzahl an Kameras und Sensoren 302-312 an beliebigen Stellen des Fahrzeugs 300 positionieren.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausführungsform einer Situation 400 veranschaulicht, in der ein Fahrzeug mit einer oder mehreren Vorrichtungen, einem oder mehreren Systemen oder Fahrzeugen kommuniziert. Diese Vorrichtungen, Systeme oder Fahrzeuge können hier als „Nachbarvorrichtungen“ bezeichnet werden und beinhalten eine beliebige Art von System, Vorrichtung oder Komponente, das/die in der Lage ist, mit dem Fahrzeug zu kommunizieren. Das Beispiel aus 4 zeigt das Fahrzeug 300 an einer bestimmten Stelle. Das Fahrzeug 300 enthält das Fahrzeugsteuersystem 100 (das das Kommunikationsverwaltungssystem 104 beinhaltet), wie hier erörtert. In einigen Ausführungsformen kommuniziert das Fahrzeug 300 mit einem Server 402 über ein Datenkommunikationsnetzwerk 404. Der Server 402 kann eine beliebige Art von Rechensystem sein, wie etwa ein Cloud-basierter Server, der mit dem Fahrzeug 300 kommuniziert, indem Daten vom Fahrzeug 300 empfangen und Daten dem Fahrzeug 300 bereitgestellt werden. Zum Beispiel kann das Fahrzeug 300 GPS-Daten, Fahrzeugbetriebsdaten und dergleichen zum Server 402 kommunizieren. Zusätzlich kann der Server 402 Kartendaten, Verkehrsdaten, Wartungserinnerungen und dergleichen zum Fahrzeug 300 kommunizieren. In einigen Ausführungsformen kommuniziert das Fahrzeug 300 mit dem Server 402 unter Verwendung eines Modems oder einer anderen Kommunikationsvorrichtung im Fahrzeug 300. Zum Beispiel kann das Modem ein 4G-Modem, ein 4G-LTE-Modem, ein 5G-Modem oder ein WiFi®-Modem beinhalten. In bestimmten Umsetzungen beinhalten die Daten, die zwischen dem Fahrzeug 300 und dem Server 402 kommuniziert werden, Fahrverlauf, Sensordaten, Vitalzeichen des Fahrers, Vitalzeichen von Fahrgästen und dergleichen.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Datenkommunikationsnetzwerk 404 eine zelluläres Kommunikationsnetzwerk, das Internet oder eine beliebige Kombination aus zwei oder mehreren Kommunikationsnetzwerken. Das Fahrzeug 300 kann außerdem mit einem oder mehreren Infrastruktursystemen 406, wie etwa Verkehrssignalen, Verkehrsüberwachungssystemen, Road Side Units und dergleichen, kommunizieren. Zum Beispiel kann das Fahrzeugsteuersystem 100 über eine Kommunikationsverbindung 408, die ein V2I(Fahrzeug-zu-Infrastruktur)-Kommunikationsprotokoll beinhaltet, mit einem bestimmten Fahrzeuginfrastruktursystem 406 kommunizieren.
  • In einigen Ausführungsformen kann das Fahrzeug 300 mit anderen Fahrzeugen 410 kommunizieren, die eine Art von Kommunikationssystem 412 beinhalten, das in der Lage ist, mit dem Fahrzeugsteuersystem 100 im Fahrzeug 300 zu kommunizieren. Zum Beispiel kann das Fahrzeug 300 mit einem anderen Fahrzeug 410 über eine Kommunikationsverbindung 414, die ein V2V(Fahrzeug-zu-Fahrzeug)-Kommunikationsprotokoll beinhaltet, kommunizieren. In dem Beispiel aus 4 befindet sich ein Benutzer 416 nahe dem Fahrzeug 300 (oder im Fahrzeug 300) und betreibt eine mobile Vorrichtung 418, wie etwa ein Smartphone, Tablet-Computer oder ein anderes Rechensystem. Die mobile Vorrichtung 418 kommuniziert mit dem Fahrzeugsteuersystem 100, zum Beispiel über eine Datenkommunikationsverbindung 420. Die Datenkommunikationsverbindung 420 beinhaltet eine beliebige Art von Kommunikationsverbindung unter Verwendung eines beliebigen Kommunikationsprotokolls, wie etwa Bluetooth®, WiFi®, DSRC (Dedicated Short-Range Communications), LTEbasiertes V2X (Fahrzeug-zu-alles) und dergleichen. Obwohl bestimmte beispielhafte Vorrichtungen, Systeme und Fahrzeuge in 4 gezeigt sind, kann das Fahrzeug 300 in der Lage sein, mit einer beliebigen Anzahl an verschiedenen Vorrichtungen, Systemen oder Fahrzeugen zu kommunizieren.
  • Wie hier ausführlicher erörtert, kann das Fahrzeug 300 in einigen Situationen an einem Unfall beteiligt sein, der eine oder mehrere Fahrzeugkomponenten beschädigt und verhindert, dass das Fahrzeug 300 mit dem Server 402 kommuniziert. Jedoch kann das Fahrzeug 300 noch immer in der Lage sein, mit dem Infrastruktursystem 406, einem anderen Fahrzeug 410 oder mobilen Vorrichtung 418 zu kommunizieren. In dieser Situation kann das Fahrzeug 300 indirekt mit dem Server 402 kommunizieren, indem Daten zum Infrastruktursystem 406, einem anderen Fahrzeug 410 oder einer mobilen Vorrichtung 418, die die Daten zum Server 402 weiterleitet, gesendet werden und/oder der Server 402 zur Kontaktierung aufgefordert wird. 5 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Ausführungsform eines Verfahrens 500 zum Auffordern eines anderen Fahrzeugs oder Systems, Details in Bezug auf eine Notfallsituation zu kommunizieren, veranschaulicht. Anfangs detektiert 502 ein Fahrzeug eine Notfallsituation, wie etwa einen Unfall oder einen medizinischen Notfall, der einem Fahrzeuginsassen zugeordnet ist. Ein Fahrzeugunfall kann unter Verwendung von einem oder mehreren Fahrzeugsensoren, wie etwa einem Beschleunigungsmesssensor, der eine plötzliche Verlangsamung oder Beschleunigung detektiert, einem Gyroskopsensor, der einen Fahrzeugüberschlag oder eine andere unübliche Position des Fahrzeugs detektiert, detektiert 502 werden. In einigen Ausführungsformen kann ein Fahrzeugunfall durch Bilder detektiert werden, die von einer Kamera innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs erfasst werden. Zusätzlich kann ein Fahrzeugunfall (oder eine andere Situation) von einem Aufprallsensor, einem Drucksensor, einer Komponenten-/Systemstörung, Insassenvitalzeichen und dergleichen detektiert werden. In bestimmten Szenarien beinhaltet eine Notfallsituation womöglich keinen Unfall. Zum Beispiel kann ein liegengebliebenes Fahrzeug auf einer vollen Autobahn oder ein medizinisches Problem, das einem Fahrzeuginsassen zugeordnet ist, eine Notfallsituation darstellen, die die Aufmerksamkeit eines Notfalldienstleisters oder eines ähnlichen Dienstes erfordert.
  • Nach dem Detektieren 502 einer Notfallsituation sammelt 504 ein Kommunikationsverwaltungssystem im Fahrzeug Informationen in Bezug auf die Fahrzeugsituation, die Gesundheit des Fahrers und die Gesundheit von Fahrgästen. Das Kommunikationsverwaltungssystem bestimmt 506 außerdem, ob die Kommunikationskomponenten und -systeme des Fahrzeugs ordnungsgemäß funktionieren. Zum Beispiel muss das Fahrzeug womöglich mit einem Server (z. B. dem Server 402 in 4) oder einem anderen System kommunizieren, um Informationen über die Notfallsituation zu senden, wie etwa das Auftreten eines Unfalls oder eines medizinischen Problems, das dem Fahrer oder einem Fahrgast zugeordnet ist. Wenn die Kommunikationskomponenten und - systeme des Fahrzeugs bei 508 ordnungsgemäß funktionieren, kommuniziert 510 das Fahrzeug die Informationen in Bezug auf die Notfallsituation zu einem Server, einem Notfalldienstleister, einem Unfallreaktionsdienst oder anderem System. In einigen Ausführungsformen endet das Verfahren 500 nach Abschluss von Schritt 510. In anderen Ausführungsformen geht das Verfahren 500 nach Abschluss von Schritt 510 zu 512 über.
  • Wenn die Kommunikationskomponenten und -systeme des Fahrzeugs bei 508 nicht ordnungsgemäß funktionieren, ermittelt 512 das Kommunikationsverwaltungssystem eine Nachbarvorrichtung, mit der das Fahrzeug kommunizieren kann. Zum Beispiel kann die Nachbarvorrichtung ein System, eine Vorrichtung, eine Komponente, ein Fahrzeug oder ein Infrastruktursystem sein, das/die sich außerhalb des Fahrzeugs befindet, jedoch nah genug ist, um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren. In bestimmten Situationen kann sich die Nachbarvorrichtung im Fahrzeug befinden, wie etwa eine mobile Vorrichtung, die von einem Insassen des Fahrzeugs betrieben wird.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Unfall oder Fahrzeugkomponentenausfall verhindern, dass das Fahrzeug mit einem Server, einem Notfalldienstleister, einem Unfallreaktionsdienst oder einem anderen System kommuniziert. Zum Beispiel kann ein Unfall (wie etwa ein Überschlagunfall) eine äußere Fahrzeugantenne beschädigen, die dem Fahrzeug ermöglicht, über ein zelluläres Kommunikationsnetzwerk oder das Internet mit einem Server, einem Notfalldienstleister oder einem Unfallreaktionsdienst zu kommunizieren. Obwohl die äußere Fahrzeugantenne beschädigt ist, kann das Fahrzeug noch immer in der Lage sein, unter Verwendung eines anderen Kommunikationsmechanismus, wie etwa den hier in Bezug auf 4 erörterten Kommunikationsverbindungen und -systemen, mit nahegelegenen Vorrichtungen, Systemen oder Fahrzeugen (d. h. Nachbarvorrichtungen) zu kommunizieren. Zum Beispiel kann das Fahrzeug eine sekundäre Antenne für Nahbereichskommunikationen aufweisen, wie etwa Bluetooth® und WiFi®. Wenn das Fahrzeug mehrere Nachbarvorrichtungen ermittelt, kann es eine Anforderung an alle der Nachbarvorrichtungen aussenden. In einigen Situationen kann das Fahrzeug mit mehreren Nachbarvorrichtungen gleichzeitig kommunizieren, um mehrere verschiedene Perspektiven in Bezug auf die aktuelle Situation des Fahrzeugs zu erhalten.
  • Nach dem Ermitteln 512 einer Nachbarvorrichtung kommuniziert 514 das Fahrzeug Informationen in Bezug auf die Notfallsituation zur Nachbarvorrichtung und fordert, dass die Nachbarvorrichtung diese Informationen zu einem Notfalldienstleister oder einem Unfallreaktionsdienst kommuniziert. Die Informationen in Bezug auf die Notfallsituation kann Details in Bezug auf den Standort des Fahrzeugs, den Grund für den Notfall, die Schwere eines Unfalls, Details in Bezug auf ein Gesundheitsproblem eines Insassen und dergleichen beinhalten. Zusätzlich fordert das Fahrzeug, dass die Nachbarvorrichtung andere Details über die Notfallsituation aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung bereitstellt. Wenn beispielsweise die Nachbarvorrichtung eine Kamera beinhaltet, kann die Nachbarvorrichtung Bilder der Notfallsituation erfassen und diese Bilder zusammen mit den Informationen, die vom Fahrzeug empfangen wurden, zu einem Notfalldienstleister kommunizieren. Diese zusätzlichen Details aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung kann für den Notfalldienstleister beim Analyseiren der Notfallsituation und Bestimmen der Art der benötigten Reaktion hilfreich sein. Zum Beispiel können zusätzliche Bilder von dem Nachbarfahrzeug ein Ausmaß der Beschädigung durch einen Unfall zeigen, was dem Notfalldienstleister dabei hilft, zu bestimmen, welche Art von Reaktion die Fahrzeuge benötigen, wie etwa Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und dergleichen.
  • In einigen Ausführungsformen erfasst die Notfallvorrichtung Geräusche vom Fahrzeug und kommuniziert die erfassten Geräusche zu einem Notfalldienstleister zusammen mit den Informationen, die vom Fahrzeug empfangen wurden. Diese zusätzlichen Details aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung kann für den Notfalldienstleister beim Analyseiren der Notfallsituation und Bestimmen der Art der benötigten Reaktion hilfreich sein. Zum Beispiel können die erfassten Geräusche angeben, ob der Motor des Fahrzeugs noch immer läuft, ob ein Fahrzeuginsasse nach Hilfe schreit oder ob der Fahrzeuginsasse bestimmte Wörter oder Sätze sagt, die dem Notfalldienstleister Anweisungen oder andere Einblicke geben. In anderen Beispielen kann die Nachbarvorrichtung andere Arten von Daten erfassen, wie etwa den geografischen Standort der Nachbarvorrichtung (z. B. GPS-Koordinaten), die Geschwindigkeit der Nachbarvorrichtung, die Fahrtrichtung der Nachbarvorrichtung, eine Dichte von Nachbarvorrichtungen, aktuelle Wetterbedingungen und dergleichen.
  • Das Verfahren 500 fährt fort, wenn die Nachbarvorrichtung die Informationen und Aufforderung vom Fahrzeug empfängt 516 und zusätzliche Details über das Fahrzeug aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung ermittelt oder erfasst 518. Die Nachbarvorrichtung sendet 520 dann die Informationen, die vom Fahrzeug empfangen werden, sowie die zusätzlichen Details, die von der Nachbarvorrichtung ermittelt oder erfasst wurden, zu einem Notfalldienstleister. Der Notfalldienstleister kann die Informationen und zusätzlichen Details analysieren, dann bestimmen, wie auf die Notfallsituation zu reagieren ist. In einigen Ausführungsformen ist eine „Fall-ID“ jeder Notfallsituation zugeordnet. Die Fall-ID wird von dem Fahrzeug sowie von beliebigen Nachbarvorrichtungen verwendet. In bestimmten Umsetzungen ist die Fall-ID bei Kommunikationen zwischen dem Fahrzeug und den Nachbarvorrichtungen enthalten. Zusätzlich ist die Fall-ID in der Nachbarvorrichtung enthalten, wenn sie Informationen und/oder zusätzliche Details zu einem Notfalldienstleister oder einer anderen Stelle sendet.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Ausführungsform eines Verfahrens 600 zum Kommunizieren von Daten zu einem externen System veranschaulicht. Anfangs detektiert 602 ein Fahrzeug einen Verbindungsverlust mit einem externen System, wie etwa einem Server oder einer anderen Vorrichtung außerhalb des Fahrzeugs. Zum Beispiel kann das Fahrzeug einen Verlust der Verbindung zu einem Datenkommunikationsnetzwerk erfahren, wie etwa dem Datenkommunikationsnetzwerk 404 in 4. Das Fahrzeug bestimmt dann bei 604, ob es kritische Daten aufweist, die zum externen System zu kommunizieren sind (oder von diesem zu empfangen sind). Wenn das Fahrzeug keine kritischen Daten zur Kommunikation aufweist, kann das Fahrzeug warten, bis die Verbindung zum externen System wiederhergestellt ist. Zum Beispiel können nicht kritische Daten Fahrverlaufsdaten oder andere Routineinformationen beinhalten, die auf einem externen Server aktualisiert werden.
  • Wenn jedoch das Fahrzeug bestimmt 604, dass es kritische Daten aufweist, die zum externen System zu kommunizieren sind (oder von diesem zu empfangen sind), sammelt 606 ein Kommunikationsverwaltungssystem im Fahrzeug Informationen in Bezug auf die Situation oder den Betriebszustand des Fahrzeugs. Zum Beispiel können die gesammelten Informationen kritische Informationen beinhalten, die zum externen System kommuniziert werden müssen, wie etwa Daten in Bezug auf eine Fahrzeugstörung oder Daten, die einem nahegelegenen Unfall oder einer anderen Notfallsituation zuzuordnen sind. Andere Arten von kritischen Informationen beinhalten Daten, die das Fahrzeug von dem externen System benötigt, um auf einer bevorstehenden Straße sicher zu navigieren oder eine nächste Polizeistation, ein nächstes Krankenhaus oder einen anderen nächsten Notfalldienstleister zu finden. In einigen Ausführungsformen beinhalten andere Arten von Daten Videodaten, Audiodaten, Fahrzeugstatus, Fahrverlauf, Diagnosesteuersignale, Schätzungen der Unterstützungsdienstverfügbarkeit und Ankunftszeit und dergleichen.
  • Das Kommunikationsverwaltungssystem ermittelt 608 dann eine Nachbarvorrichtung, die zur Kommunikation verfügbar ist. Beispielhafte Nachbarvorrichtungen beinhalten ein(e) oder mehrere der Vorrichtungen, Systeme oder Fahrzeuge, die hier in Bezug auf 4 erörtert sind. Nach dem Ermitteln 608 einer Nachbarvorrichtung kommuniziert 610 das Kommunikationsverwaltungssystem Informationen in Bezug auf die Situation oder den Status des Fahrzeugs zur Nachbarvorrichtung und fordert, dass die Nachbarvorrichtung diese Informationen zum externen System kommuniziert. In einigen Ausführungsformen kann das Fahrzeug außerdem fordern, dass die Nachbarvorrichtung andere Details über die Situation oder den Status des Fahrzeugs aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung bereitstellt. Wenn beispielsweise die Nachbarvorrichtung eine Kamera beinhaltet, kann die Nachbarvorrichtung Bilder des Fahrzeugs erfassen und diese Bilder zum externen System kommunizieren. Diese zusätzlichen Details aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung können beim Analysieren der aktuellen Situation oder des Status des Fahrzeugs und Bestimmen der Art von benötigter Reaktion hilfreich sein.
  • Das Verfahren 600 fährt fort, wenn die Nachbarvorrichtung die Informationen und Aufforderung vom Kommunikationsverwaltungssystem empfängt 612 und zusätzliche Details über das Fahrzeug aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung ermittelt oder erfasst 614. Die Nachbarvorrichtung kommuniziert 616 dann die Informationen, die vom Fahrzeug empfangen werden, sowie die zusätzlichen Details, die von der Nachbarvorrichtung ermittelt oder erfasst wurden, zum externen System. Das externe System kann die Informationen und zusätzlichen Details analysieren, dann bestimmen, wie auf die aktuelle Situation oder den Status des Fahrzeugs zu reagieren ist. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Reaktion vom externen System Daten oder Anweisungen, die von der Nachbarvorrichtung empfangen und von der Nachbarvorrichtung zum Fahrzeug kommuniziert werden.
  • Wie vorstehend unter Bezugnahme auf 5 erwähnt, ist eine „Fall-ID“ jeder Situation zugeordnet, die beispielsweise einen Verlust der Verbindung mit einem externen System beinhaltet. Die Fall-ID wird von dem Fahrzeug sowie von beliebigen Nachbarvorrichtungen verwendet. In bestimmten Umsetzungen ist die Fall-ID bei Kommunikationen zwischen dem Fahrzeug und den Nachbarvorrichtungen enthalten. Zusätzlich ist die Fall-ID in der Nachbarvorrichtung enthalten, wenn sie Informationen und/oder zusätzliche Details zu einem externen System oder einer anderen Stelle sendet.
  • In einigen Ausführungsformen kommuniziert das Fahrzeug mit einer Nachbarvorrichtung, auch wenn das Fahrzeug in der Lage ist, mit einem Notfalldienstleister oder einem externen System zu kommunizieren. Zum Beispiel möchte das Fahrzeug in einigen Situationen die zusätzlichen Informationen (z. b. Bilder oder Geräusche) aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung zum Notfalldienstleister oder externen System kommunizieren. Auch wenn das Fahrzeugmodem und andere Kommunikationssysteme ordnungsgemäß funktionieren, kann das Fahrzeug somit Informationen in Bezug auf das Fahrzeug zur Nachbarvorrichtung mit einer Aufforderung kommunizieren, dass die Nachbarvorrichtung diese Informationen sowie zusätzliche Informationen aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung zum Notfalldienstleister, externen System oder anderen Dienst kommuniziert.
  • Wie vorstehend erwähnt, kann eine „Fall-ID“ jedem Unfall, jeder Notfallsituation oder jedem anderen Szenario zugeordnet sein. Die Fall-ID wird von dem Fahrzeug, das eine Notfallsituation detektiert (oder anderweitig Unterstützung benötigt), sowie jeder beliebigen Nachbarvorrichtung, die auf die Aufforderung des Fahrzeugs zur Kommunikation und/oder für zusätzliche Informationen reagiert, verwendet. Die Fall-ID ermöglicht dem Fahrzeug und/oder anderen Stellen/Benutzern, alle Informationen und Daten, die einer bestimmten Situation zugeordnet sind, zu korrelieren. Das Verwenden der Fall-ID verhindert die Situation, in der eine Stelle/ein Benutzer mehrere Situationen detektieren kann (die mehrere Fahrzeuge involvieren), und zwar auf Grundlage von mehreren Sätzen von Daten und anderen Informationen von mehreren Nachbarvorrichtungen.
  • Während hier verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben werden, versteht es sich, dass diese lediglich als Beispiele und nicht als Einschränkung dienen. Für den entsprechenden Fachmann ist ersichtlich, dass verschiedene Änderungen in Form und Detail daran vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Schutzumfang der Offenbarung abzuweichen. Daher sollen die Breite und der Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung nicht durch eines der beschriebenen Ausführungsbeispiele eingeschränkt werden, sondern sollen lediglich gemäß den folgenden Patentansprüchen und ihren Äquivalenten definiert sein. Die Beschreibung wird hierin zu Veranschaulichungs- und Beschreibungszwecken dargelegt. Sie erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und soll die Offenbarung nicht auf die konkrete offenbarte Form beschränken. Viele Modifikationen und Variationen sind in Anbetracht der offenbarten Lehren möglich. Ferner ist anzumerken, dass eine beliebige oder alle der hierin erörterten alternativen Umsetzungen in einer beliebigen gewünschten Kombination genutzt werden können, um zusätzliche Hybridumsetzungen der Offenbarung zu bilden.

Claims (15)

  1. Verfahren, umfassend: Bestimmen, durch ein Kommunikationsverwaltungssystem, ob ein Fahrzeug mit einem externen System kommunizieren kann; als Reaktion auf das Bestimmen, dass das Fahrzeug nicht mit dem externen System kommunizieren kann: Ermitteln, durch das Kommunikationsverwaltungssystem, einer Nachbarvorrichtung, die mit dem externen System kommunizieren kann; Kommunizieren von Fahrzeuginformationen zur Nachbarvorrichtung; und Auffordern der Nachbarvorrichtung, die Informationen und andere Details aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung zum externen System zu kommunizieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend Kommunizieren, durch das Kommunikationsverwaltungssystem, der Informationen in Bezug auf die Situation des Fahrzeugs, zum externen System als Reaktion auf das Bestimmen, dass das Fahrzeug mit dem externen System kommunizieren kann.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend Sammeln von Informationen in Bezug auf eine Situation des Fahrzeugs von mindestens einem Fahrzeugsensor.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Kommunizieren von Fahrzeuginformationen zur Nachbarvorrichtung Kommunizieren von mindestens einem von Fahrzeugsituationsinformationen, Fahrzeugstatusinformationen, Fahrzeugstandort, Grund für den Notfall, Schwere eines Unfalls und Insassengesundheitsinformationen beinhaltet.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend Empfangen von Daten von der Nachbarvorrichtung, die von dem externen System empfangen wurden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend Zuordnen einer Fall-ID mit den Fahrzeuginformationen, die zur Nachbarvorrichtung kommuniziert wurden.
  7. Verfahren, umfassend: Ermitteln, durch ein Kommunikationsverwaltungssystem in einem Fahrzeug, einer Nachbarvorrichtung, die nahe dem Fahrzeug ist; Auffordern, durch das Kommunikationsverwaltungssystem, der Nachbarvorrichtung, um Details zum Fahrzeug aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung zu erfassen; Empfangen, durch das Kommunikationsverwaltungssystem, der erfassten Details des Fahrzeugs aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung; und Kommunizieren, durch das Kommunikationsverwaltungssystem, der erfassten Details des Fahrzeugs aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung zu einem externen System.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 oder 7, wobei das externe System einem Notfalldienstleister zugeordnet ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 oder 7, wobei das externe System einen Cloud-basierten Server beinhaltet, der über ein Datenkommunikationsnetzwerk zugänglich ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, ferner umfassend: Ermitteln, durch das Kommunikationsverwaltungssystem, von Informationen, die einem Betriebszustand des Fahrzeugs zugeordnet sind; und Kommunizieren, durch das Kommunikationsverwaltungssystem, der Informationen, die dem Betriebszustand des Fahrzeugs zugeordnet sind, zum externen System gleichzeitig mit den erfassten Details des Fahrzeugs aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung.
  11. Vorrichtung, Folgendes umfassend: einen Fahrzeugsituationsmanager, der dazu konfiguriert ist, eine aktuelle Situation eines Fahrzeugs zu bestimmen, und dazu konfiguriert ist, zu bestimmen, ob das Fahrzeug mit einem externen System kommunizieren kann; einen Prozessor, der an den Fahrzeugsituationsmanager gekoppelt ist und dazu konfiguriert ist, eine Nachbarvorrichtung zu ermitteln, die mit dem externen System kommunizieren kann; und ein Datenanforderungsmodul, das dazu konfiguriert ist, die Nachbarvorrichtung dazu aufzufordern, Informationen, die der aktuellen Situation des Fahrzeugs zugeordnet sind, zu kommunizieren und andere Details aus der Perspektive der Nachbarvorrichtung zum externen System zu kommunizieren.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, ferner umfassend ein Kommunikationsmodul im Fahrzeug, das dazu konfiguriert ist, mit dem externen System und der Nachbarvorrichtung zu kommunizieren.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, ferner umfassend: ein Datenverwaltungsmodul, das dazu konfiguriert ist, Informationen in Bezug auf die aktuelle Situation des Fahrzeugs von mindestens einem Fahrzeugsensor zu sammeln; und ein Kommunikationsmodul, das dazu konfiguriert ist, die gesammelten Informationen zur Nachbarvorrichtung zur Kommunikation mit dem externen System zu kommunizieren.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die gesammelten Informationen mindestens eines von Fahrzeugsituationsinformationen, Fahrzeugstatusinformationen, Details zu einer Notfallsituation, einer Schwere eines Unfalls und Fahrzeuginsassengesundheitsinformationen beinhalten.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 11, ferner umfassend einen Insassenvitalzeichenmanager, der dazu konfiguriert ist, Vitalzeichen, die mindestens einem Insassen des Fahrzeugs zugeordnet sind, zu ermitteln.
DE102018121917.2A 2017-09-08 2018-09-07 Fahrzeugkommunikationsverwaltungssysteme und -verfahren Pending DE102018121917A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/699,805 US10636309B2 (en) 2017-09-08 2017-09-08 Vehicle communication management systems and methods
US15/699,805 2017-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018121917A1 true DE102018121917A1 (de) 2019-03-14

Family

ID=65441854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018121917.2A Pending DE102018121917A1 (de) 2017-09-08 2018-09-07 Fahrzeugkommunikationsverwaltungssysteme und -verfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10636309B2 (de)
CN (1) CN109474906A (de)
DE (1) DE102018121917A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019210109A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14 Zf Friedrichshafen Ag Notfallbenachrichtigungsverfahren und Notfallbenachrichtigungssystem

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3093853B1 (fr) * 2019-03-15 2022-07-29 Continental Automotive Gmbh Procédé d’émission de demandes de secours pour vehicule
US11215987B2 (en) * 2019-05-31 2022-01-04 Nissan North America, Inc. Exception situation playback for tele-operators
DE102019217341A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Bereitstellung ausgewählter Informationen in einer Unfallsituation
CN111263330B (zh) * 2020-01-16 2023-07-21 麦腾物联网技术有限公司 救援系统、方法及设备
CN112141088A (zh) * 2020-06-24 2020-12-29 上汽通用五菱汽车股份有限公司 泊车控制方法、装置、车辆及可读存储介质
US20230095194A1 (en) * 2021-09-30 2023-03-30 AyDeeKay LLC dba Indie Semiconductor Dynamic and Selective Pairing Between Proximate Vehicles

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1324274A3 (de) * 2001-12-28 2005-11-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Speicherungssystem für Fahrzeuginformationen
US6580981B1 (en) 2002-04-16 2003-06-17 Meshnetworks, Inc. System and method for providing wireless telematics store and forward messaging for peer-to-peer and peer-to-peer-to-infrastructure a communication network
US8190322B2 (en) * 2009-01-13 2012-05-29 GM Global Technology Operations LLC Autonomous vehicle maintenance and repair system
US8749350B2 (en) 2010-12-10 2014-06-10 General Motors Llc Method of processing vehicle crash data
US8538372B2 (en) 2011-05-05 2013-09-17 Honda Motor Co., Ltd. Universal messaging
US8798617B1 (en) * 2012-10-19 2014-08-05 Sprint Communications Company L.P. Device enabled peer-to-peer location based routing to cellular network using an unlicensed radio spectrum for delivery of discovery messages
US9288652B2 (en) 2013-08-16 2016-03-15 AZAPA R&D Americas, Inc. Method for establishing high-speed communication protocol and device thereof
US9472104B2 (en) 2013-11-26 2016-10-18 Elwha Llc Systems and methods for automatically documenting an accident
US9305461B2 (en) 2014-04-24 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for vehicle to vehicle communication and information relay
US10169927B2 (en) 2014-08-21 2019-01-01 Honeywell International Inc. Methods and systems for monitoring vehicle systems using mobile devices
KR101656808B1 (ko) 2015-03-20 2016-09-22 현대자동차주식회사 사고 정보 관리 장치, 이를 포함하는 차량 및 사고 정보 관리 방법
US9836056B2 (en) * 2015-06-05 2017-12-05 Bao Tran Smart vehicle
EP3314959B1 (de) * 2015-06-25 2020-05-13 INTEL Corporation Registrierung für drahtlose fahrzeugkommunikationen
US20170076331A1 (en) * 2015-09-10 2017-03-16 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for advertising utilizing dedicated short range communication
US10149137B2 (en) * 2015-09-23 2018-12-04 International Business Machines Corporation Enhanced communication system
US10460534B1 (en) * 2015-10-26 2019-10-29 Allstate Insurance Company Vehicle-to-vehicle accident detection
US10176524B1 (en) * 2015-10-26 2019-01-08 Allstate Insurance Company Vehicle-to-vehicle incident information collection
US10730512B2 (en) * 2016-05-06 2020-08-04 Pcms Holdings, Inc. Method and system for collaborative sensing for updating dynamic map layers
US10515543B2 (en) * 2016-08-29 2019-12-24 Allstate Insurance Company Electrical data processing system for determining status of traffic device and vehicle movement
US10496090B2 (en) * 2016-09-29 2019-12-03 Magna Electronics Inc. Handover procedure for driver of autonomous vehicle
US10856118B2 (en) * 2016-11-18 2020-12-01 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for transmitting information using V2X communication in a wireless communication system
US11076273B2 (en) * 2017-08-07 2021-07-27 Veniam, Inc. Systems and methods for controlling data transfer in a network of moving things, for example including autonomous vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019210109A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14 Zf Friedrichshafen Ag Notfallbenachrichtigungsverfahren und Notfallbenachrichtigungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20190080614A1 (en) 2019-03-14
CN109474906A (zh) 2019-03-15
US10636309B2 (en) 2020-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018121917A1 (de) Fahrzeugkommunikationsverwaltungssysteme und -verfahren
DE102017112567A1 (de) Totwinkel-erkennungssysteme und verfahren
DE102020102965A1 (de) Autonome fahrzeugsysteme, die fahrzeug-zu-fahrzeug-kommunikation verwenden
DE102018109459A1 (de) Navigationsgestützte kollisionsvermeidung an kreuzungen
DE102017111830A1 (de) Rettungsgasse mit hilfe von fahrzeug-zu-fahrzeug-kommunikation
DE102017107787A1 (de) Systeme und Verfahren für Kreuzungsassistenz unter Verwendung dedizierter Nahbereichskommunikation
EP3830523B1 (de) Verfahren zur aktualisierung einer umgebungskarte, vorrichtung für die fahrzeugseitige durchführung von verfahrensschritten des verfahrens, fahrzeug, vorrichtung für die zentralrechnerseitige durchführung von verfahrensschritten des verfahrens sowie computerlesbares speichermedium
DE102018107344A1 (de) Hinderniserfassungssysteme und -verfahren
DE102017113129A1 (de) Aufhebung des Autonomverhaltens bei Nutzung einer Rettungsgasse
DE102018112234A1 (de) Verkehrssituationswahrnehmung für ein autonomes fahrzeug
DE112017007713T5 (de) Systeme und Verfahren zur Fahrzeugbelegungsverwaltung
DE102017121622A1 (de) Eis- und schneeerfassungssysteme und -verfahren
DE102017121378A1 (de) Auf geokodierte informationen gestützte fahrzeugwarnung
EP3446300B1 (de) Assistenzsystem und verfahren zur übertragung von daten bezüglich eines unfalls oder einer panne eines fahrzeugs
DE102017103928A1 (de) Systeme und Verfahren zum Einschätzen eines Fahrrisikoindex
DE102017112788A1 (de) Systeme und Verfahren zur Erfassung von toten Winkeln
DE102017127333A1 (de) Sinklocherfassungssysteme und -verfahren
DE102016211750B4 (de) Verfahren zur spektral-effizienten Ermittlung von kollektiver Umfeld-Information für das kooperative und/oder autonome Fahren, sowie berichtendes Fahrzeug und weiteres Fahrzeug zur Verwendung bei dem Verfahren
DE102018120517A1 (de) Erfassen von Spurenbedingungen in adaptiven Geschwindigkeitsregelsystemen
DE112017007797T5 (de) Fahrzeugsicherheitssysteme und -verfahren
EP3830522B1 (de) Verfahren zur schätzung der lokalisierungsgüte bei der eigenlokalisierung eines fahrzeuges, vorrichtung für die durchführung des verfahrens, fahrzeug sowie computerprogramm
DE102018128278A1 (de) Leitfahrzeugüberwachung für eine adaptive geschwindigkeitsregelung
DE102018101487A1 (de) Systeme und verfahren zur kollisionsvermeidung
WO2015155133A1 (de) System zur autonomen fahrzeugführung und kraftfahrzeug
DE112012002184T5 (de) Verbesserter Telematik-Notfallschutz

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R084 Declaration of willingness to licence