DE102019217341A1 - Vorrichtung zur Bereitstellung ausgewählter Informationen in einer Unfallsituation - Google Patents

Vorrichtung zur Bereitstellung ausgewählter Informationen in einer Unfallsituation Download PDF

Info

Publication number
DE102019217341A1
DE102019217341A1 DE102019217341.1A DE102019217341A DE102019217341A1 DE 102019217341 A1 DE102019217341 A1 DE 102019217341A1 DE 102019217341 A DE102019217341 A DE 102019217341A DE 102019217341 A1 DE102019217341 A1 DE 102019217341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic device
data
information
receiving devices
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019217341.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Pfleghaar
Uwe Class
Thomas Rösch
Timur Orta
Georges Halsdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019217341.1A priority Critical patent/DE102019217341A1/de
Publication of DE102019217341A1 publication Critical patent/DE102019217341A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/205Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/03Protecting confidentiality, e.g. by encryption
    • H04W12/033Protecting confidentiality, e.g. by encryption of the user plane, e.g. user's traffic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/90Services for handling of emergency or hazardous situations, e.g. earthquake and tsunami warning systems [ETWS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine elektronische Vorrichtung 2 angegeben, welche in einem Kraftfahrzeug 1 angeordnet ist und welche dazu ausgebildet ist, Informationen in Form von Daten aufzunehmen und zu speichern und wobei die elektronische Vorrichtung 2 ferner dazu ausgebildet ist eine Unfallsituation des Kraftfahrzeuges 1 zu erkennen.Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die elektronische Vorrichtung 2 dazu eingerichtet ist, bei einer erkannten Unfallsituation mittels einer Funkübertragung eine Auswahl der gespeicherten Daten an ausgewählte mobile Empfangsgeräte 5, 6 zu übertragen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektronische Vorrichtung zur Bereitstellung ausgewählter, in einer Unfallsituation relevanter Informationen, sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen elektronischen Vorrichtung. Darüber hinaus betrifft die Erfindung Verfahren zur Aufnahme der Informationen, deren Speicherung sowie einer Übertragung einer Auswahl der gespeicherten Informationen an ausgewählte mobile Empfangsgeräte.
  • Die relevanten Informationen im Sinne der Erfindung können zumindest die Rettungskarte des Fahrzeugs und/oder relevante medizinische Daten des Fahrers und/oder der Fahrzeuginsassen umfassen. Darüber hinaus können weitere Informationen, wie allgemeine Personalien, Notfallkontakt, Organspender, Versicherungsgesellschaft, Versicherungsnummer etc. auf die erfindungsgemäße Art und Weise gespeichert und übertragen werden.
  • Unter einer Rettungskarte wird ein Hilfsmittel zur schnelleren Bergung von Menschen aus ihrem Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall verstanden. Die Rettungskarte umfasst die Informationen darüber, an welcher Stelle im Fahrzeug sicherheitsrelevante Bauteile wie Airbag, Gurtstraffer, Batterie, Kraftstofftank oder Verstärkung der Karosserie angeordnet sind. Diese Informationen sind vor allem für die Feuerwehr und Rettungskräfte wichtig, um schnell und sicher die optimalen Angriffspunkte für Rettungsgeräte wie Spreizer und Rettungsschere zu identifizieren.
  • Die relevanten medizinischen Daten helfen den Rettungskräften und/oder dem Notarzt bei der Rettung und medizinischer Versorgung des Fahrers und/oder der Fahrzeuginsassen. Diese Daten können beispielsweise Unverträglichkeiten, Allergien, evtl. Vorhandensein eines Herzschrittmachers und/oder weitere für die Lebensrettung wichtige Informationen enthalten.
  • Es sind unterschiedliche Methoden zur Bereitstellung relevanter Informationen, wie beispielsweise einer Rettungskarte bekannt. Beispielsweise kann an Kraftfahrzeugen ein QR-Code vorhanden sein, welcher an einem Fenster oder an einer anderen von außen zugänglicher Stelle des Kraftfahrzeuges angeordnet ist. Der QR-Code umfasst einen Link zu einer Rettungskarten-Internetseite, die bei einem Unfall aufgerufen werden kann. Mit Hilfe eines Lesegerätes oder eines anderen mobilen Endgerätes, wie beispielsweise eines Smartphones, kann der QR-Code ausgelesen und das mobile Gerät mit einem Server verbunden werden. Der Server sendet dann die entsprechenden Informationen, wie beispielsweise eine Rettungskarte für das Kraftfahrzeug, zu dem mobilen Endgerät.
  • Diese Aktion setzt jedoch eine bestehende Internetverbindung voraus. Ist keine Internetverbindung an dem Unfallort möglich, so können die Informationen auch nicht heruntergeladen werden.
  • Die DE 10 2013 014 980 A1 offenbart ein Verfahren, bei welchem auch an einem Unfallort ohne Internetverbindung ein Zugriff auf die gewünschte Rettungskarte möglich ist.
  • Dabei werden bei einer vorhandenen Internetverbindung außerhalb des Unfallorts alle verfügbaren Rettungskarten von dem Server heruntergeladen und in dem mobilen elektronischen Empfangsgerät, wie beispielsweise einem Smartphone gespeichert. Aufgrund der Speicherung einer Vielzahl von Rettungskarten, die unterschiedlichen Fahrzeugtypen entsprechen, ist im lokalen Speicher des mobilen elektronischen Empfangsgerätes immer ein Zugriff auf die erforderlichen Rettungskarten möglich. Auf diese kann jederzeit bei Bedarf, wie beispielsweise bei einem Unfall, zugegriffen werden, auch wenn an der Unfallstelle keine Internetverbindung vorhanden ist.
  • Eine Speicherung einer derartigen Masse an Informationen verbraucht jedoch eine große Menge an Datentransfervolumen zwischen dem mobilen Empfangsgerät und dem Mobiltelefonie-Serviceprovider, sowie an Speicherplatz auf dem mobilen Empfangsgerät. Außerdem wird hiermit eine große Menge an Daten auf Vorrat gespeichert, welche in einer konkreten Unfallsituation nicht benötigt werden.
  • Ausgehend von der vorstehend erläuterten Situation besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Möglichkeit zur Bereitstellung ausgewählter Informationen in einer Unfallsituation anzugeben, welche keine bestehende Internetverbindung benötigt und den Verbrauch des Speichervolumens des mobilen Empfangsgeräts minimiert.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen, den Figuren und deren Beschreibung angegeben.
  • Es wird erfindungsgemäß eine elektronische Vorrichtung vorgeschlagen, welche in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist und welche dazu ausgebildet ist, Informationen in Form von Daten aufzunehmen und zu speichern, eine Unfallsituation des Kraftfahrzeuges zu erkennen und bei einer erkannten Unfallsituation mittels einer Funkübertragung eine Auswahl der gespeicherten Daten an ausgewählte mobile Empfangsgeräte zu senden. Da die elektronische Vorrichtung selbst in der Lage ist die Informationen per Funk zu versenden, wird keine bestehende Internetverbindung benötigt. Darüber hinaus wird der Speicher des mobilen Empfangsgeräts nur beansprucht, um die Informationen über ein konkretes verunfalltes Fahrzeug und/oder deren Insassen aufzunehmen, was den Verbrauch des Speichers deutlich minimiert.
  • Es ist vorteilhafter Weise vorgesehen, mobile Telefone, insbesondere Smartphones als mobilen Empfangsgeräte einzusetzen.
  • Die zu übertragende Datenauswahl umfasst gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante zumindest die digitale Rettungskarte des Fahrzeugs. Die Datenauswahl kann jedoch auch um weitere Daten, wie beispielsweise um medizinische Daten des Fahrers und/oder der Fahrzeuginsassen erweitert werden, welche für die Rettungsmaßnahmen relevant sind.
  • Die Auswahl der mobilen Empfangsgeräte kann per ein Computerprogramm erfolgen, welches auf dem jeweiligen Empfangsgerät installiert ist. Beispielsweise kann somit zwischen den technischen Daten, wie die Rettungskarte, welche für die Feuerwehr wichtig ist und den medizinischen Daten des Fahrers, welche zur Lebensrettung von dem Notarzt verwendet werden, unterschieden werden. Dadurch werden die sensiblen Daten nicht an unbefugte übertragen. Somit kann die Auswahl der mobilen Empfangsgeräte aufgrund der festgelegten Art der Information erfolgen. Die ausgewählten mobilen Empfangsgeräte sollen also vorteilhafter Weise zum Empfang und zur Interpretation der Daten eingerichtet sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass der Datenversand an das ausgewählte mobile Empfangsgerät per Bluetooth erfolgt. Eine Bluetooth-Übertragung, hat nur eine begrenzte Reichweite. Dies ist vorteilhaft um die Gefahr eines unbefugten Abgreifens der sensiblen Daten zu minimieren. Dabei ist die begrenzte Reichweite ausreichend, um die Daten, die in der elektronischen Vorrichtung des verunfallten Fahrzeugs gespeichert sind, zu empfangen. Darüber hinaus verursacht die Datenübertragung per Bluetooth keine zusätzlichen Kosten, außerdem wird das zwischen dem Inhaber des mobilen Empfangsgeräts und dem Mobiltelefonie-Serviceprovider vertraglich festgelegte Datentransfervolumen nicht weiter belastet, da das mobile Empfangsgerät in diesem Fall keine Internetverbindung benötigt.
  • Um die Datensicherheit zu erhöhen kann vorteilhafter Weise vorgesehen sein, die Datenübertragung zusätzlich zu verschlüsseln.
  • Die Informationen können vorteilhafter Weise in Form von Daten mit Hilfe einer grafischen Oberfläche durch ein mobiles Endgerät, wie ein mobiler Computer oder ein Mobiltelefon, kabellos oder kabelgebunden zu der elektronischen Vorrichtung übertragen und auf mindestens einem an oder in der Vorrichtung angeordneten Speicherbaustein gespeichert werden. Die Übertragung einer Auswahl gespeicherter Informationen soll dann in Form von Daten per Funk, insbesondere per Bluetooth, ausschließlich bei einer erkannten Unfallsituation und ausschließlich an ausgewählte mobile Empfangsgeräte erfolgen.
  • Anhand folgender Figuren soll die Erfindung nun näher erläutert werden:
    • 1: Schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer elektronischen Vorrichtung gemäß Erfindung;
    • 2: schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer elektronischen Vorrichtung gemäß 1, in einer Unfallsituation.
  • Die 1 zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug 1, welches mit einer erfindungsgemäß ausgestalteten elektronischen Vorrichtung 2 ausgerüstet ist. Die 2 zeigt, ebenfalls schematisch, dasselbe Kraftfahrzeug 1 in einer Unfallsituation.
  • Die elektronische Vorrichtung 2 ist dazu ausgebildet, Informationen in Form von Daten aufzunehmen und zu speichern. Die Eingabe von Informationen kann beispielsweise mit Hilfe einer grafischen Oberfläche durch ein mobiles Endgerät wie ein mobiler Computer 3 oder ein Mobiltelefon 4 oder ein weiteres, zur Datenübertragung geeignetes mobiles Endgerät erfolgen. Das mobile Endgerät kann dabei, kabellos oder mit Hilfe eines Kabels 8 mit der elektronischen Vorrichtung 2 verbunden sein.
  • Die Informationseingabe kann auch zeitversetzt erfolgen. Beispielsweise können die technischen Informationen, wie die Rettungskarte, schon ab Werk in die elektronische Vorrichtung 2 übertragen werden. Die medizinischen Daten kann der Fahrzeuginhaber, bzw. der Fahrer dann jederzeit, mit Hilfe seines Mobiltelefons als ein mobiles Endgerät in die elektronische Vorrichtung 2 eingeben.
  • In jedem Fall werden die zu der elektronischen Vorrichtung 2 übertragenen Informationen nach der Übertragung, bzw. Eingabe in einem Speicherbaustein 7 gespeichert, welcher ein Bestandteil der elektronischen Vorrichtung 2 ist.
  • Die elektronische Vorrichtung 2 verfügt über diverse Sensoren und/oder ist mit diversen Sensoren des Kraftfahrzeugs 1 verbunden, und ist derart eingerichtet, dass diese anhand der Sensordaten eine Unfallsituation erkennt.
  • Wird eine Unfallsituation erkannt, so beginnt die elektronische Vorrichtung 2 unverzüglich damit, eine Auswahl relevanter Informationen in Form von Daten per Funk, bevorzugt per Bluetooth, an die Umgebung zu senden.
  • Die mobilen Empfangsgeräte 5; 6, wie beispielsweise Smartphones können die gesendeten Informationen nur dann empfangen, wenn sie dazu eingerichtet sind. Das bedeutet, dass die mobilen Empfangsgeräte 5; 6 jeweils über ein Computerprogramm verfügen, um die von der elektronischen Vorrichtung gesendete Daten empfangen und darstellen zu können. Dabei wird zwischen verschiedenen Arten der Informationen unterschieden. So sind beispielsweise die mobilen Empfangsgeräte 5 der Feuerwehr dazu eingerichtet, die Rettungskarte des verunfallten Kraftfahrzeugs zu empfangen, wobei die mobilen Empfangsgeräte 6 der Rettungsdienste und/oder des Notarztes dazu eingerichtet sind die medizinischen Daten des/der Fahrzeuginsassen zu empfangen.
  • Die empfangenen Informationen können in beiden Fällen in einer grafischen Oberfläche dargestellt werden.
  • Um die Datensicherheit zusätzlich zu erhöhen, kann die Datenübertragung verschlüsselt erfolgen.
  • Diese Sensordaten des Unfalls können auch auf dem Medium gespeichert werden, um den Unfall im Anschluss besser rekonstruieren zu können.
  • Vorteilhafter Weise ist darüber hinaus vorgesehen, dass die Vorrichtung über eine eigene Stromversorgung 9, beispielsweise in Form einer eigenen Batterie, verfügen kann, wodurch diese nicht an das Fahrzeuginterne Bordnetz angewiesen ist und im Falle eines Stromausfalls immer noch zuverlässig funktioniert. Die eigene Stromversorgung 9 kann dabei als eine Hauptversorgung realisiert sein, wodurch die Vorrichtung vollständig von dem Bordnetz des Kraftfahrzeugs getrennt ist, oder als eine Backupversorgung, welche im Falle eines Stromausfalls aktiv wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    elektronische Vorrichtung
    3
    mobiler Computer
    4
    Mobiltelefon
    5
    mobiles Empfangsgerät der Feuerwehr
    6
    mobiles Empfangsgerät des Rettungsdienstes, bzw. des Notarztes
    7
    Speicherbaustein
    8
    Kabel
    9
    eigene Stromversorgung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013014980 A1 [0007]

Claims (12)

  1. Elektronische Vorrichtung (2), welche in einem Kraftfahrzeug (1) angeordnet ist und welche dazu ausgebildet ist, Informationen in Form von Daten aufzunehmen und zu speichern und wobei die elektronische Vorrichtung (2) ferner dazu ausgebildet ist eine Unfallsituation des Kraftfahrzeuges (1) zu erkennen, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Vorrichtung (2) dazu eingerichtet ist, bei einer erkannten Unfallsituation mittels einer Funkübertragung eine Auswahl der gespeicherten Daten an ausgewählte mobile Empfangsgeräte (5, 6) zu übertragen.
  2. Elektronische Vorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragung per Bluetooth erfolgt.
  3. Elektronische Vorrichtung (2) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragung verschlüsselt erfolgt.
  4. Elektronische Vorrichtung (2) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgewählten mobilen Empfangsgeräte (5, 6) zum Empfang und zur Interpretation der Daten eingerichtet sind.
  5. Elektronische Vorrichtung (2) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mobilen Empfangsgeräte (5, 6) mobile Telefone sind.
  6. Elektronische Vorrichtung (2) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu übertragende Datenauswahl zumindest die digitale Rettungskarte des Fahrzeugs (1) umfasst.
  7. Elektronische Vorrichtung (2) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu übertragende Datenauswahl für die Rettungsmaßnahmen relevante medizinische Daten des Fahrers und/oder der Fahrzeuginsassen umfasst.
  8. Elektronische Vorrichtung (2) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) über eine eigene, von dem Bordnetz zumindest teilweise getrennte Stromversorgung (9) verfügt.
  9. Elektronische Vorrichtung (2) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eigene Stromversorgung (9) der Vorrichtung (2) als eine Hauptversorgung oder als eine Backupversorgung realisiert ist.
  10. Verfahren zur Aufnahme sicherheitsrelevanter Informationen, deren Speicherung und einer Übertragung einer Auswahl der gespeicherten Informationen an ausgewählte mobile Empfangsgeräte (5; 6), dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen in Form von Daten mit Hilfe einer grafischen Oberfläche durch ein mobiles Endgerät, wie ein mobiler Computer (3) oder ein Mobiltelefon (4), kabellos oder kabelgebunden zu der elektronischen Vorrichtung (2) übertragen und auf mindestens einem an oder in der Vorrichtung (2) angeordneten Speicherbaustein (7) gespeichert wird.
  11. Verfahren zur Übertragung ausgewählter relevanter Informationen, an ausgewählte mobile Empfangsgeräte (5; 6), dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung einer Auswahl relevanter Informationen in Form von Daten per Funk, insbesondere per Bluetooth, ausschließlich bei einer erkannten Unfallsituation und ausschließlich an ausgewählte mobile Empfangsgeräte (5; 6) erfolgt, wobei die Auswahl der mobilen Empfangsgeräte (5; 6) aufgrund der festgelegten Art der Information erfolgt.
  12. Kraftfahrzeug (1) mit einer elektronischen Vorrichtung zur Aufnahme und Speicherung von Informationen und zur Übertragung einer Auswahl relevanter aufgenommener Informationen in einer erkannten Unfallsituation an ausgewählte mobile Empfangsgeräte (5; 6), dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Vorrichtung (2) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE102019217341.1A 2019-11-11 2019-11-11 Vorrichtung zur Bereitstellung ausgewählter Informationen in einer Unfallsituation Pending DE102019217341A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019217341.1A DE102019217341A1 (de) 2019-11-11 2019-11-11 Vorrichtung zur Bereitstellung ausgewählter Informationen in einer Unfallsituation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019217341.1A DE102019217341A1 (de) 2019-11-11 2019-11-11 Vorrichtung zur Bereitstellung ausgewählter Informationen in einer Unfallsituation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019217341A1 true DE102019217341A1 (de) 2021-05-12

Family

ID=75583837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019217341.1A Pending DE102019217341A1 (de) 2019-11-11 2019-11-11 Vorrichtung zur Bereitstellung ausgewählter Informationen in einer Unfallsituation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019217341A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210283429A1 (en) * 2020-03-10 2021-09-16 Weber-Hydraulik Gmbh Method for operating a rescue system with a mobile rescue device
WO2024125953A1 (de) 2022-12-16 2024-06-20 Zf Friedrichshafen Ag Digitale rettungskarte für gebäude

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040142678A1 (en) * 2003-01-16 2004-07-22 Norman Krasner Method and apparatus for communicating emergency information using wireless devices
US20100279647A1 (en) * 2009-05-01 2010-11-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and systems for relaying out of range emergency information
DE102010029811A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ausgeben einer bergungsrelevanten Information sowie System
US20140087680A1 (en) * 2012-09-27 2014-03-27 Nokia Corporation Method and apparatus for enhancing emergency calling with mobile devices
US20190080614A1 (en) * 2017-09-08 2019-03-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle Communication Management Systems and Methods

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040142678A1 (en) * 2003-01-16 2004-07-22 Norman Krasner Method and apparatus for communicating emergency information using wireless devices
US20100279647A1 (en) * 2009-05-01 2010-11-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and systems for relaying out of range emergency information
DE102010029811A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ausgeben einer bergungsrelevanten Information sowie System
US20140087680A1 (en) * 2012-09-27 2014-03-27 Nokia Corporation Method and apparatus for enhancing emergency calling with mobile devices
US20190080614A1 (en) * 2017-09-08 2019-03-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle Communication Management Systems and Methods

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210283429A1 (en) * 2020-03-10 2021-09-16 Weber-Hydraulik Gmbh Method for operating a rescue system with a mobile rescue device
US11986683B2 (en) * 2020-03-10 2024-05-21 Weber-Hydraulik Gmbh Method for operating a rescue system with a mobile rescue device
WO2024125953A1 (de) 2022-12-16 2024-06-20 Zf Friedrichshafen Ag Digitale rettungskarte für gebäude

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2333636B1 (de) Mobiles Interface und System zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen
EP2580094B1 (de) Verfahren zum ausgeben einer bergungsrelevanten information sowie system
DE102012217908A1 (de) Entfernt angeordnete Datenbank für das Management eines Fahrzeugwagenparks
EP3332348B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs und system zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102019217341A1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung ausgewählter Informationen in einer Unfallsituation
DE102006031726B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Information über ein Fahrzeug und Fahrzeugdaten-Übertragungsvorrichtung
DE102013221960A1 (de) Verfahren zur personenbezogenen Nutzung eines Kraftfahrzeuges
DE102012016241A1 (de) Verfahren zum Senden eines elektronischen Hilferufes
DE102005011436B4 (de) Verfahren und System zur Fernbedienung von Geräten und Komponenten in einem Nutzfahrzeug
DE102013006070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übermittlung fahrzeugspezifischer Informationen an ein Endgerät eines Nutzers durch Mittel der drahtlosen Kommunikation
DE102016012787A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Zugangssystems eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102014015669A1 (de) Verfahren zum Sichern von einen Unfall beschreibenden Betriebsdaten und Kraftfahrzeug
DE102014200567A1 (de) Verfahren zur automatischen Übertragung von Bild- und/oder Audiodaten im Zusammenhang mit einem Unfall eines Fahrzeugs
EP3109835B1 (de) Verfahren und system zur fahr- und fahrerdatenerfassung
DE102013011126A1 (de) Verfahren zur Darstellung von wenigstens ein Kraftfahrzeug betreffenden Informationen
DE202005021262U1 (de) System zur Überprüfung des physischen Vorhandenseins einer Führungserlaubnis bei Personen sowie Mobiltelefon und Leseeinrichtung
DE102005011487A1 (de) Verfahren zur Autorisierung von externen Geräten
DE102017009593A1 (de) Verfahren zum Austausch von Daten zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Verkehrsteilnehmer und Kommunikationssystem für ein solches Verfahren
DE102021200801A1 (de) Fahrzeugmodul zur Bereitstellung von Informationen und Steuergerät, Fahrzeugvorrichtung
DE102005003112A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Speicherung und/oder Übermittlung KFZ-Spezifischer Daten mittels eines handelsüblichen elektronischen Handrechners
DE102016201162B4 (de) Übermitteln einer anzuzeigenden Nachricht an eine Anzeigeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
WO2021058182A1 (de) Verfahren und system zum bereitstellen einer kommunikationsfunktion in einem fortbewegungsmittel
DE102006052470A1 (de) Verfahren zum Speichern, Auswählen und Übermitteln von Daten und entsprechendes Informationssystem
DE102017009547A1 (de) Vorrichtung zum Betrieb eines Kommunikationsmoduls
DE19735567B4 (de) Verfahren zur Erfassung und Übermittlung von Fahrzeugdaten mit einer Notrufsäule, Notrufsäule

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified