DE102018121600A1 - Halter für Rückfahrkamera - Google Patents

Halter für Rückfahrkamera Download PDF

Info

Publication number
DE102018121600A1
DE102018121600A1 DE102018121600.9A DE102018121600A DE102018121600A1 DE 102018121600 A1 DE102018121600 A1 DE 102018121600A1 DE 102018121600 A DE102018121600 A DE 102018121600A DE 102018121600 A1 DE102018121600 A1 DE 102018121600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumper
camera
outer part
holder
inner part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018121600.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018121600B4 (de
Inventor
Thomas Weiss
Ralf Würtemberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102018121600.9A priority Critical patent/DE102018121600B4/de
Priority to US16/561,090 priority patent/US10926716B2/en
Publication of DE102018121600A1 publication Critical patent/DE102018121600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018121600B4 publication Critical patent/DE102018121600B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/023Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/51Housings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/57Mechanical or electrical details of cameras or camera modules specially adapted for being embedded in other devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/806Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for aiding parking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Halter (10) zur Anbringung einer Kamera in einer Durchlassöffnung (12) im Bereich eines Stoßfängers (14) eines Fahrzeugs (16), mit einem Außenteil (18), das von einer Außenseite (20) des Stoßfängers (14) an diesem anbringbar ist, und einem Innenteil (22), das von einer Innenseite (24) des Stoßfängers (14) anbringbar ist, wobei zwischen dem Außenteil (18) und dem Innenteil (22) im verbundenen Zustand ein Aufnahmeraum (26) für die Aufnahme der Kamera ausgebildet ist, und das Außenteil (18) zur Anbringung der Kamera ausgeführt ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Fahrzeug (16) mit einem Stoßfänger (14), einem Halter (10) und einer Kamera, wobei der Stoßfänger (14) eine Durchlassöffnung (12) aufweist, ein Außenteil (18) des Halters (10) von einer Außenseite (20) des Stoßfängers (14) an diesem angebracht ist, ein Innenteil (22) des Halters (10) von einer Innenseite (24) des Stoßfängers (14) angebracht ist, die Kamera in einem Aufnahmeraum (26) zwischen dem Außenteil (18) und dem Innenteil (22) angeracht ist, und die Kamera an dem Außenteil (18) angebracht ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Halter zur Anbringung einer Kamera in einer Durchlassöffnung im Bereich eines Stoßfängers eines Fahrzeugs, mit einem Außenteil, das von einer Außenseite des Stoßfängers an diesem anbringbar ist, und einem Innenteil, das von einer Innenseite des Stoßfängers anbringbar ist, wobei zwischen dem Außenteil und dem Innenteil im verbundenen Zustand ein Aufnahmeraum für die Aufnahme der Kamera ausgebildet ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein Fahrzeug mit einem Stoßfänger, einem Halter und einer Kamera, wobei der Stoßfänger eine Durchlassöffnung aufweist, ein Außenteil des Halters von einer Außenseite des Stoßfängers an diesem angebracht ist, ein Innenteil des Halters von einer Innenseite des Stoßfängers angebracht ist, die Kamera in einem Aufnahmeraum zwischen dem Außenteil und dem Innenteil angeracht ist.
  • In verschiedenen Ländern gibt es regulatorische Vorgaben betreffend die Ausstattung von Fahrzeugen mit Kameras, beispielsweise einer Rückfahrkamera zum Schutz insbesondere von Personen in einem Bereich hinter dem Fahrzeug beim Rückwärtsfahren. Darüber hinaus kann es regulatorische Vorgaben in Bezug auf den Schutz der Kamera im Fall eines Unfalls geben, die bei der Anbringung und Gestaltung der Kamera zu berücksichtigen sind.
  • So gibt es beispielsweise in den USA unter anderem ein Gesetz FMVSS 111 betreffend Rückfahrkameras und ein weiteres Gesetz US 49 CFR 518 (Pendelgesetz), die entsprechende Anforderungen an aktuelle Fahrzeuge spezifizieren. Dabei ist es in den USA beispielsweise erforderlich, dass die Funktion der Kamera gemäß FMVSS 111 auch nach durchgeführter Prüfung mit dem Pendel basierend auf der US 49 CFR 518 gewährleistet ist. Die Kamera und ein Einbaubereich der Kamera müssen daher schadensfrei bleiben.
  • Dies ist beispielsweise problematisch, wenn die Rückfahrkamera vor einem Stoßfängerträger und im direkten Auftreffgebiet von Pendel und Wandauffahrt positioniert ist. Allerdings kann es auch noch problematisch sein, wenn die Rückfahrkamera oberhalb des Stoßfängerträger positioniert ist, und zwar unabhängig davon, ob die Rückfahrkamera im direkten oder indirekten Auftreffgebiet von Pendel oder einer Wandauffahrt positioniert ist.
  • Um die Kamera zu schützen, ist sie üblicherweise in einem Gehäuse oder Halter angeordnet und in dem Gehäuse an dem Stoßfänger montiert. Allerdings ist dies in vielen Fällen nicht ausreichend, um die genannten gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
  • In diesem Zusammenhang ist aus der DE 10 2015 108 120 A1 ein Verfahren zum Herstellen einer Gehäuseanordnung einer Kamera eines Kraftfahrzeugs bekannt. Bei dem Verfahren wird ein Frontgehäuse der Gehäuseanordnung hergestellt, wobei in einem Innenraum des Frontgehäuses ein Aufnahmebereich zum Anordnen zumindest einer Leiterplatte der Kamera ausgebildet wird und wobei das Frontgehäuse aus einem metallischen Werkstoff hergestellt wird, wobei das Frontgehäuse mittels eines pulvermetallurgischen Spritzgießens hergestellt wird.
  • Außerdem ist aus der WO 2016/109790 A1 eine Rückfahrkameraanordnung mit einer Linseneinheit, die einen Linsentubus mit einer darin angeordneten Sensorlinse und eine Lichtsensoreinheit umfasst, bekannt. Der Lichtsensor hat eine gedruckte Leiterplatte mit einem darauf montierten Lichtsensorchip, ein hinteres Gehäuse, das die gedruckte Leiterplatte auf einer ersten Seite trägt, und ein vorderes Gehäuse, das mit dem hinteren Gehäuse gekoppelt ist und die gedruckte Leiterplatte auf einer zweiten Seite davon trägt. Das vordere Gehäuse definiert einen Linsenhalter und der Objektivtubus ist in dem Linsenhalter des hinteren Gehäuses aufgenommen, um sich mit dem Lichtsensor auszurichten.
  • Ausgehend von dem oben genannten Stand der Technik liegt der Erfindung somit die Aufgabe zugrunde, einen Halter zur Anbringung einer Kamera in einer Durchlassöffnung im Bereich eines Stoßfängers eines Fahrzeugs sowie ein Fahrzeug mit einem Stoßfänger, einem Halter und einer Kamera der oben genannten Art anzugeben, die eine zuverlässige und stabile Anbringung der Kamera an dem Stoßfänger ermöglichen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist somit ein Halter zur Anbringung einer Kamera in einer Durchlassöffnung im Bereich eines Stoßfängers eines Fahrzeugs vorgesehen, mit einem Außenteil, das von einer Außenseite des Stoßfängers an diesem anbringbar ist, und einem Innenteil, das von einer Innenseite des Stoßfängers anbringbar ist, wobei zwischen dem Außenteil und dem Innenteil im verbundenen Zustand ein Aufnahmeraum für die Aufnahme der Kamera ausgebildet ist, und das Außenteil zur Anbringung der Kamera ausgeführt ist.
  • Erfindungsgemäß ist außerdem ein Fahrzeug mit einem Stoßfänger, einem Halter und einer Kamera vorgesehen, wobei der Stoßfänger eine Durchlassöffnung aufweist, ein Außenteil des Halters von einer Außenseite des Stoßfängers an diesem angebracht ist, ein Innenteil des Halters von einer Innenseite des Stoßfängers angebracht ist, die Kamera in einem Aufnahmeraum zwischen dem Außenteil und dem Innenteil angebracht ist, und die Kamera an dem Außenteil angebracht ist.
  • Grundidee der vorliegenden Erfindung ist es also, die Kamera an dem Außenteil an dem Stoßfänger anzubringen. Dabei wird die Kamera vorzugsweise von der Innenseite des Stoßfängers angebracht an dem Außenteil angebracht. Dadurch kann die Kamera in ihrer Position zuverlässig gehalten werden. Außerdem kann die Kamera in einer geeigneten Position angebracht werden, so dass sie ein gewünschtes Blickfeld gut erfassen kann.
  • Des Weiteren ermöglicht die Anbringung an dem Außenteil eine zuverlässige und stabile Montage der Kamera an dem Stoßfänger.
  • Der Halter dient zur Anbringung der Kamera in der Durchlassöffnung. Die Kamera erstreckt sich also durch die Durchlassöffnung. Die Kamera kann beispielsweise als Rückfahrkamera ausgeführt sein.
  • Die Durchlassöffnung ist derart ausgeführt, dass die Kamera mit dem Halter darin einführbar ist. Die Durchlassöffnung weist eine an die Kamera mit dem Halter angepasste Form auf. Die Durchlassöffnung kann beispielsweise eine runde oder quadratische Form aufweisen. Die Durchlassöffnung verbindet eine Innenseite und eine Außenseite des Stoßfängers.
  • Der Stoßfänger ist vorzugsweise ein hinterer Stoßfänger des Fahrzeugs. Der Stoßfänger ist an einem oder mehreren Stoßfängerträgern gehalten. Der Stoßfänger ist üblicherweise aus Kunststoff oder einem Verbundmaterial mit einem Faseranteil gefertigt.
  • Das Außenteil wird von der Außenseite des Stoßfängers daran angebracht und bildet einen dichten Abschluss mit dem Stoßfänger. Das Innenteil wird von der Innenseite des Stoßfängers angebracht. Die Kamera ist im montierten Zustand in dem Aufnahmeraum aufgenommen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das Außenteil erste Rastelemente zum Verrasten in der Durchlassöffnung auf. Die ersten Rastelemente können beispielsweise Rastnasen umfassen, welche die Durchlassöffnung des Stoßfängers hintergreifen. Dies ermöglicht eine einfache Rastmontage des Außenteils an dem Stoßfänger. Die ersten Rastelemente sind vorzugsweise so angebracht, dass eine Werkzeug- und Montagerichtung übereinstimmt zur Montage der Kamera mit dem Halter. Vorzugsweise sind die ersten Rastelemente gleichmäßig beabstandet angeordnet.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das Innenteil zweite Rastelemente zum Verrasten in der Durchlassöffnung oder mit dem Außenteil auf. Die zweiten Rastelemente können beispielsweise Rastnasen umfassen, welche die Durchlassöffnung des Stoßfängers hintergreifen. Dies ermöglicht eine einfache Rastmontage des Innenteils an dem Stoßfänger oder dem Außenteil. Die zweiten Rastelemente sind vorzugsweise so angebracht, dass eine Werkzeug- und Montagerichtung übereinstimmt zur Montage der Kamera mit dem Halter. Vorzugsweise sind die zweiten Rastelemente gleichmäßig beabstandet angeordnet.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind das Innenteil und das Außenteil zur Schraubbefestigung aneinander ausgeführt, wobei insbesondere Befestigungsschrauben durch das Innenteil hindurch in einen Gewindeabschnitt des Außenteils schraubbar ist. Die Schraubbefestigung ermöglicht eine besonders zuverlässige Montage des Innenteils an dem Außenteil. Die Schraubbefestigung kann mit einer Rastmontage des Außen- und/oder Innenteils kombiniert sein. Dadurch kann beispielsweise zunächst die Kamera mit dem Halter rastend montiert werden, und nachfolgend erfolgt eine zuverlässige Befestigung des Halters und der Kamera durch die Schraubmontage. Die Schraubmontage erfolgt vorzugsweise von der Innenseite des Stoßfängers, also indem die Schrauben durch das Innenteil in die Gewindeabschnitte des Außenteils geschraubt werden. Dadurch sind die Schrauben geschützt und Witterungseinflüssen nur in einem geringeren Maße ausgesetzt. Die Gewindeabschnitte dienen der Befestigung der Schrauben. Dabei ist es nicht erforderlich, dass in den Gewindeabschnitten des Außenteils ein Gewinde ausgebildet ist. So kann auch eine Gewindemutter als Gewindeabschnitt in dem Außenteil aufgenommen sein. Alternativ weist der Gewindeabschnitt einen geringen Innenquerschnitt auf, so dass ein Außengewinde der Befestigungsschrauben beim Einschrauben darin eingreift und eine Halterung des Innenteils an dem Außenteil bewirkt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind das Innenteil und das Außenteil ausgeführt und angeordnet, den Stoßfänger im befestigten Zustand zwischen sich zu klemmen. Der Stoßfänger wird also nach der Art eines Sandwichs zwischen dem Innenteil und dem Außenteil geklemmt. Über die Durchlassöffnung hinaus sind keine Mittel für die Befestigung des Halters mit der Kamera an dem Stoßfänger erforderlich.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind das Innenteil und das Außenteil aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind, wobei das Innenteil steifer und schlagfester ist als das Außenteil. Die Ausgestaltung des Innenteils und des Außenteils aus Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften ermöglicht einerseits eine stabile Halterung der Kamera, insbesondere über das steifere und schlagfestere Innenteil, und andererseits eine zuverlässige Abdichtung an der Außenseite des Stoßfängers durch das Außenteil, um beispielsweise ein Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu verhindern. Durch sein gegenüber dem Innenteil geringere Steifigkeit kann sich das Außenteil gut an eine Kontur des Stoßfängers anpassen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind das Innenteil aus steifem und schlagzähem PA6-GF30-HI und das Außenteil aus PA6-GF15 oder PP-T20 gefertigt. PA6-GF30-HI ist ein Polyamid 6 mit 30% Glasfaser, wodurch es besonders schlagzäh ist. PA 6 GF15 ist ein Polyamid 6 mit 15% Glasfaseranteil, wodurch es gegenüber PA6-GF30-HI eine geringere Steifigkeit aufweist. IPYLENE PP T20 weist prinzipiell ähnliche Eigenschaften auf mit einer geringeren Steifigkeit als PA6-GF30-HI.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das Innenteil einen Durchlass zum Einführen eines Steckers zum elektrischen Verbinden der Kamera auf. Der Durchlass ermöglicht eine einfache Montage der Kamera. Ein Anschluss der Kamera kann im montierten Zustand an dem Stoßfänger erfolgen. Der Stecker kann in den Durchlass eingeführt werden, um die Kamera elektrisch zu verbinden. Dadurch kann die Kamera beispielsweise mit einem Steuergerät des Fahrzeugs verbunden werden. Im verbundenen Zustand werden somit Kabel durch den Durchlass geführt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weisen das Innenteil und das Außenteil einen überlappenden Bereich auf, der sich in Längsrichtung entlang der Kamera erstreckt. In dem überlappenden Bereich wird ein doppelwandiges Gehäuse des Halters gebildet. Die Kamera ist dadurch in dem Halter besonders zuverlässig geschützt. Vorzugsweise umgreift dabei das Innenteil das Außenteil. Dies gilt insbesondere, wenn das Innenteil steifer und schlagfester als das Außenteil ist. In diesem Fall bildet das Innenteil einen stabilen Schutz für die Kamera, während das Außenteil eine gewisse Flexibilität beispielsweise bei Krafteinwirkungen von außen ermöglicht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Es zeigen:
    • 1: eine perspektivische Darstellung eines Halters zur Anbringung einer Kamera in einer Durchlassöffnung im Bereich eines Stoßfängers eines Fahrzeugs gemäß einer ersten, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
    • 2: eine Schnittansicht des Halters aus 1 in einem in der Durchlassöffnung im Bereich des Stoßfängers des Fahrzeugs montierten Zustand in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform,
    • 3: eine Rückansicht des Halters aus 1 in dem in der Durchlassöffnung im Bereich des Stoßfängers des Fahrzeugs montierten Zustand gemäß 2 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform,
    • 4: eine Schnittansicht in Längsrichtung des Stoßfängers des Fahrzeugs mit dem Halter aus 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform,
    • 5: eine Draufsicht des Stoßfängers des Fahrzeugs mit dem Halter aus 1 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform, und
    • 6: eine Schnittansicht in Querrichtung des Stoßfängers des Fahrzeugs mit dem Halter aus 1 mit Pendeln zur Durchführung eines Pendeltests in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform.
  • Die 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Halter 10 gemäß einer ersten, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Der Halter 10 dient zur Anbringung einer hier nicht dargestellten Rückfahrkamera in einer Durchlassöffnung 12 im Bereich eines Stoßfängers 14 eines Fahrzeugs 16, wie in den 2 bis 6 dargestellt ist, die den Halter 10 im montierten Zustand zeigen. Die Rückfahrkamera erstreckt sich also durch die Durchlassöffnung 12. Die Durchlassöffnung 12 ist derart ausgeführt, dass die Rückfahrkamera mit dem Halter 10 darin einführbar ist.
  • Der Stoßfänger 14 ist in diesem Ausführungsbeispiel ein hinterer Stoßfänger 14 des Fahrzeugs 16. Der Stoßfänger 14 ist an einem oder mehreren Stoßfängerträgern 28 gehalten, wie in 6 gezeigt ist, und ist aus Kunststoff oder einem Verbundmaterial mit einem Faseranteil gefertigt.
  • Der Halter 10 umfasst ein Außenteil 18, das von einer Außenseite 20 des Stoßfängers 14 an diesem anbringbar ist, und einem Innenteil 22, das von einer Innenseite 24 des Stoßfängers 14 anbringbar ist. Zwischen dem Außenteil 18 und dem Innenteil 22 ist im verbundenen Zustand ein Aufnahmeraum 26 für die Aufnahme der Rückfahrkamera ausgebildet, wie beispielsweise in 2 gezeigt ist. Das Außenteil 18 ist dabei zur Anbringung der Rückfahrkamera ausgeführt. Dabei wird die Rückfahrkamera von der Innenseite 24 des Stoßfängers 14 an dem Außenteil 18 angebracht.
  • Das Innenteil 22 und das Außenteil 18 sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, wobei das Innenteil 22 steifer und schlagfester ist als das Außenteil 18. Entsprechend ist das Innenteil 22 aus steifem und schlagzähem PA6-GF30-HI gefertigt, während das Außenteil 18 aus PA6-GF15 oder PP-T20 gefertigt ist.
  • Wie in 2 dargestellt ist, weist das Außenteil 18 erste Rastelemente 30 zum Verrasten in der Durchlassöffnung 14 auf. Die ersten Rastelemente 30 sind als Rastnasen 30 ausgeführt, welche die Durchlassöffnung 14 des Stoßfängers 12 hintergreifen.
  • Das Innenteil 22 und das Außenteil 18 sind zur Schraubbefestigung aneinander ausgeführt. Dazu werden Befestigungsschrauben 32 durch das Innenteil 22 hindurch in einen Gewindeabschnitt 34 des Außenteils 18 geschraubt. Die Gewindeabschnitte 34 dienen der Befestigung der Befestigungsschrauben 32. Beim Befestigen des Innenteils 22 an dem Außenteil 18 wir der Stoßfänger 14 dazwischen geklemmt.
  • Weiterhin weist das Innenteil 22 einen Durchlass 36 zum Einführen eines Steckers zum elektrischen Verbinden der Rückfahrkamera auf. Der hier nicht dargestellte Stecker wird in eine Steckeraufnahme 38 eingesteckt, um elektrische Kontakte 40 der Steckeraufnahme 38 zu kontaktieren, wie am besten in 3 zu erkennen ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weisen das Innenteil 22 und das Außenteil 18 einen überlappenden Bereich 42 auf, der sich in Längsrichtung 44 entlang der Rückfahrkamera erstreckt. In dem überlappenden Bereich wird ein doppelwandiges Gehäuse des Halters 10 gebildet, indem das Innenteil 22 das Außenteil 18 umgreift.
  • Die 4 bis 6 zeigen den Stoßfänger 14 mit dem Halter 10. Zusätzlich ist in den 4 bis 6 ein Aufsatzteil 46 gezeigt, welches an dem Stoßfänger 14 im Bereich des Halters 10 mit der Rückfahrkamera angebracht ist. Zusätzlich sind in den 4 bis 6 Auftrefflinien 48 eines Pendels 50 dargestellt zur Durchführung von Pendeltests. Zwischen den Auftrefflinien 48 ist ein Auftreffbereich des Pendels 50 definiert.
  • Bezugszeichenliste
  • Halter 10
    Durchlassöffnung 12
    Stoßfänger 14
    Fahrzeug 16
    Außenteil 18
    Außenseite 20
    Innenteil 22
    Innenseite 24
    Aufnahmeraum 26
    Stoßfängerträger 28
    Rastelement, Rastnase 30
    Befestigungsschraube 32
    Gewindeabschnitt 34
    Durchlass 36
    Steckeraufnahme 38
    elektrischer Kontakt 40
    überlappender Bereich 42
    Längsrichtung 44
    Aufsatzteil 46
    Äuftrefflinie 48
    Pendel 50
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015108120 A1 [0007]
    • WO 2016/109790 A1 [0008]

Claims (10)

  1. Halter (10) zur Anbringung einer Kamera in einer Durchlassöffnung (12) im Bereich eines Stoßfängers (14) eines Fahrzeugs (16), mit einem Außenteil (18), das von einer Außenseite (20) des Stoßfängers (14) an diesem anbringbar ist, und einem Innenteil (22), das von einer Innenseite (24) des Stoßfängers (14) anbringbar ist, wobei zwischen dem Außenteil (18) und dem Innenteil (22) im verbundenen Zustand ein Aufnahmeraum (26) für die Aufnahme der Kamera ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil (18) zur Anbringung der Kamera ausgeführt ist.
  2. Halter (10) nach dem vorhergehenden Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil (18) erste Rastelemente (30) zum Verrasten in der Durchlassöffnung (12) aufweist.
  3. Halter (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (22) zweite Rastelemente zum Verrasten in der Durchlassöffnung (12) oder mit dem Außenteil (18) aufweist.
  4. Halter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (22) und das Außenteil (18) zur Schraubbefestigung aneinander ausgeführt sind, wobei insbesondere Befestigungsschrauben (32) durch das Innenteil (22) hindurch in einen Gewindeabschnitt (34) des Außenteils (18) schraubbar ist.
  5. Halter (10) nach dem vorhergehenden Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (22) und das Außenteil (18) ausgeführt und angeordnet sind, den Stoßfänger (14) im befestigten Zustand zwischen sich zu klemmen.
  6. Halter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (22) und das Außenteil (18) aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind, wobei das Innenteil (22) steifer und schlagfester ist als das Außenteil (18).
  7. Halter (10) nach dem vorhergehenden Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (22) aus steifem und schlagzähem PA6-GF30-HI und das, Außenteil (18) aus PA6-GF15 oder PP-T20 gefertigt sind.
  8. Halter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (22) einen Durchlass (36) zum Einführen eines Steckers zum elektrischen Verbinden der Kamera aufweist.
  9. Halter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (22) und das Außenteil (18) einen überlappenden Bereich (42) aufweisen, der sich in Längsrichtung (44) entlang der Kamera erstreckt.
  10. Fahrzeug (16) mit einem Stoßfänger (14), einem Halter (10) und einer Kamera, wobei der Stoßfänger (14) eine Durchlassöffnung (12) aufweist, ein Außenteil (18) des Halters (10) von einer Außenseite (20) des Stoßfängers (14) an diesem angebracht ist, ein Innenteil (22) des Halters (10) von einer Innenseite (24) des Stoßfängers (14) angebracht ist, und die Kamera in einem Aufnahmeraum (26) zwischen dem Außenteil (18) und dem Innenteil (22) angeracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera an dem Außenteil (18) angebracht ist.
DE102018121600.9A 2018-09-05 2018-09-05 Halter für Rückfahrkamera Active DE102018121600B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121600.9A DE102018121600B4 (de) 2018-09-05 2018-09-05 Halter für Rückfahrkamera
US16/561,090 US10926716B2 (en) 2018-09-05 2019-09-05 Holder for backup camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121600.9A DE102018121600B4 (de) 2018-09-05 2018-09-05 Halter für Rückfahrkamera

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018121600A1 true DE102018121600A1 (de) 2020-03-05
DE102018121600B4 DE102018121600B4 (de) 2021-10-21

Family

ID=69527328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018121600.9A Active DE102018121600B4 (de) 2018-09-05 2018-09-05 Halter für Rückfahrkamera

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10926716B2 (de)
DE (1) DE102018121600B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111775857A (zh) * 2020-06-22 2020-10-16 芜湖国风塑胶科技有限公司 一种新型后保结构
DE102020104322A1 (de) 2020-02-19 2021-08-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Blendenanordnung für ein elektrisches Bauteil
WO2022011945A1 (zh) * 2020-07-16 2022-01-20 深圳市大疆创新科技有限公司 手持云台相机的收纳组件和设备组件
DE102021125398A1 (de) 2021-09-30 2023-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anbindungsvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Anbindungsvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005022496A (ja) * 2003-07-01 2005-01-27 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 監視部品取付部構造

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060103727A1 (en) * 2004-11-17 2006-05-18 Huan-Chin Tseng Vehicle back up camera
TW201033287A (en) * 2008-12-23 2010-09-16 Multibase Sa Elastomeric composition
DE102011000683A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-16 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Montagebaugruppe zur vereinfachten Montage am Fahrzeug
DE102014109738A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Anordnung für ein Fahrzeug
JP6588984B2 (ja) 2014-12-31 2019-10-09 ジェンテックス コーポレイション 後方車両カメラ
FR3031919B1 (fr) * 2015-01-22 2020-01-03 Valeo Systemes D'essuyage Dispositif de nettoyage d'une camera d'aide a la conduite d'un vehicule automobile
DE102015108120B4 (de) 2015-05-22 2022-11-17 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Herstellen einer Gehäuseanordnung einer Kamera eines Kraftfahrzeugs, Gehäuseanordnung, Kamera sowie Kraftfahrzeug
WO2017002877A1 (ja) * 2015-06-30 2017-01-05 株式会社小糸製作所 異物除去装置および当該異物除去装置を備える車両
US10351072B2 (en) * 2015-11-05 2019-07-16 Magna Electronics Inc. Vehicle camera with modular construction

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005022496A (ja) * 2003-07-01 2005-01-27 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 監視部品取付部構造

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020104322A1 (de) 2020-02-19 2021-08-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Blendenanordnung für ein elektrisches Bauteil
DE102020104322B4 (de) 2020-02-19 2022-01-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Blendenanordnung für ein elektrisches Bauteil
CN111775857A (zh) * 2020-06-22 2020-10-16 芜湖国风塑胶科技有限公司 一种新型后保结构
CN111775857B (zh) * 2020-06-22 2024-03-29 芜湖国风塑胶科技有限公司 一种后保结构
WO2022011945A1 (zh) * 2020-07-16 2022-01-20 深圳市大疆创新科技有限公司 手持云台相机的收纳组件和设备组件
DE102021125398A1 (de) 2021-09-30 2023-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anbindungsvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Anbindungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US10926716B2 (en) 2021-02-23
US20200070739A1 (en) 2020-03-05
DE102018121600B4 (de) 2021-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018121600A1 (de) Halter für Rückfahrkamera
DE202014011217U1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
DE102005009620A1 (de) Ultraschallsensor
DE102012024274A1 (de) Halterungsvorrichtung zur Aufnahme und Befestigung eines Spiegels an einer Fahrzeugscheibe, Spiegeleinrichtung und Fahrzeug
DE10156049A1 (de) Gehäuse für sicherheitsrelevante Steuergeräte in Kraftfahrzeugen
DE102020102694A1 (de) Kamera für ein Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse und einem dazu separaten, elektrisch leitfähigen Leiterplattenträger, sowie Verfahren
DE202006020938U1 (de) Befestigung elektronischer Bauteile im Bereich der Windschutzscheibe eines Fahrzeuges
DE102018122713A1 (de) Verfahren zur Montage einer Heckleuchte an einem Kraftfahrzeugrohbau
DE102007019935A1 (de) Befestigungsanordnung mit einem Stoßfänger und einem Kotflügel für ein Kraftfahrzeug
DE102012025285A1 (de) Anordnung einer elektrischen Speichereinrichtung an einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102016219421A1 (de) Gehäuse mit Zugentlastung für ein Kabel
EP1927166A1 (de) Gehäuse mit einem elektrischen bauelement und einer elektrischen zuleitung
DE102017212598A1 (de) Stecker und Stecksystem mit einem Stecker
DE102020133708A1 (de) Kamera mit spezifischem Leitungsanschluss, Anschlusskabel für eine Kamera, System und Verfahren
DE19925522A1 (de) Türmodul für eine Fahrzeugtür
DE102007040562A1 (de) Sensoranordnung
DE102019007578A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen einer Zusatzkomponente an eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102008005908A1 (de) Anbauteil für ein Fahrzeug
DE102014209702A1 (de) Befestigungsanordnung zur Fixierung eines zumindest eine elektrische Komponente aufweisenden Anbauteiles an einem Strukturbauteil eines Fahrzeuges
DE102018008105A1 (de) Kraftfahrzeugemblem mit integrierter Sensor- und Reinigungsvorrichtung
DE102023108852B3 (de) Dichtelement für eine elektronische Vorrichtung
DE102016010751A1 (de) Anschlussmodul zur Anbringung eines Hardtops an einem Kraftfahrzeug, Verwendung und Verfahren zur Verwendung eines solchen Anschlussmoduls sowie mit einem solchen Anschlussmoduls ausgestattes Kraftfahrzeug
DE102017221995A1 (de) Anordnung zur Kontaktierung zumindest eines elektrischen und/oder elektronischen Gerätes sowie Fahrzeug mit einer derartigen Kontaktierungsanordnung
DE102012108859B4 (de) Elektronikmodul
DE202010015623U1 (de) Anhängersteckdose für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final