DE102018118923A1 - Method for matching a fleece nozzle to a sliver - Google Patents

Method for matching a fleece nozzle to a sliver Download PDF

Info

Publication number
DE102018118923A1
DE102018118923A1 DE102018118923.0A DE102018118923A DE102018118923A1 DE 102018118923 A1 DE102018118923 A1 DE 102018118923A1 DE 102018118923 A DE102018118923 A DE 102018118923A DE 102018118923 A1 DE102018118923 A1 DE 102018118923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
sliver
fleece
fleece nozzle
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018118923.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Schmolke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Priority to DE102018118923.0A priority Critical patent/DE102018118923A1/en
Priority to CN201910652569.9A priority patent/CN110791844B/en
Priority to TW108126919A priority patent/TW202016377A/en
Priority to EP19189806.3A priority patent/EP3604645A1/en
Priority to BR102019016148-5A priority patent/BR102019016148A2/en
Publication of DE102018118923A1 publication Critical patent/DE102018118923A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/72Fibre-condensing guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abstimmen einer Vliesdüse (1) auf ein an einem Ausgang eines Streckwerks (3) einer Textilmaschine angeordnetes Faserband (2). Erfindungsgemäß wird in Abhängigkeit zumindest einer Bandeigenschaft des Faserbands (2) die Vliesdüse (1) aus einer Vielzahl unterschiedlicher Vliesdüsen (1) ausgewählt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Streckwerk einer Textilmaschine zum Verziehen zumindest eines Faserbandes (2) mit einer am Ausgang des Streckwerks (3) angeordneten Vliesdüse (1) zum Zusammenfassen des Faserbandes (2).The invention relates to a method for matching a fleece nozzle (1) to a sliver (2) arranged at an outlet of a drafting device (3) of a textile machine. According to the invention, the fleece nozzle (1) is selected from a large number of different fleece nozzles (1) depending on at least one band property of the fiber band (2). Furthermore, the invention relates to a drafting system of a textile machine for drawing at least one sliver (2) with a fleece nozzle (1) arranged at the outlet of the drafting device (3) for gathering the sliver (2).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abstimmen einer Vliesdüse auf ein an einem Ausgang eines Streckwerks einer Textilmaschine angeordnetes, ausgebreitetes Faserband. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Streckwerk einer Textilmaschine zum Verziehen zumindest eines Faserbandes und mit einer an einem Ausgang des Streckwerks angeordneten Vliesdüse zum Zusammenfassen des Faserbandes.The present invention relates to a method for matching a nonwoven nozzle to a spread fiber sliver arranged at an outlet of a drafting system of a textile machine. Furthermore, the present invention relates to a drafting device of a textile machine for drawing at least one fiber sliver and with a fleece nozzle arranged at an outlet of the drafting device for gathering the fiber sliver.

Aus der DE 10 2015 101 704 A1 ist ein Vliestrichter zum Verdichten eines Faservlieses bekannt. Der Vliestrichter ist an einem Ausgang eines Streckwerks angeordnet, um ein vom Streckwerk verzogenes, ausgebreitetes Faserband zusammenfassen zu können, wobei das Faserband den Vliestrichter als strangförmiges Faserband verlässt.From the DE 10 2015 101 704 A1 a fleece funnel for compressing a nonwoven fabric is known. The fleece funnel is arranged at an outlet of a drafting arrangement in order to be able to combine a fiber sliver which is distorted by the drafting arrangement, the fiber strip leaving the fleece funnel as a strand-like fiber sliver.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Qualität des aus dem Vliestrichter austretenden Faserbandes zu verbessern.The object of the present invention is to improve the quality of the sliver emerging from the fleece funnel.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Abstimmen einer Vliesdüse sowie ein Streckwerk mit einer Vliesdüse mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.The object is achieved by a method for tuning a fleece nozzle and a drafting device with a fleece nozzle with the features of the independent claims.

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Abstimmen einer Vliesdüse auf ein an einem Ausgang eines Streckwerks einer Textilmaschine angeordnetes, ausgebreitetes Faserband. Mit Hilfe des Streckwerks werden mehrere einzelne Faserbänder zusammengefasst und verzogen, so dass eine Homogenität des Faserbandes erhöht wird. Das Faserband verlässt das Streckwerk als ausgebreitetes Faserband, d.h. es weist eine im Vergleich zur Breite geringe Dicke auf.A method is proposed for matching a nonwoven nozzle to a spread fiber sliver arranged at an outlet of a drafting system of a textile machine. With the help of the drafting system, several individual slivers are combined and warped, so that a homogeneity of the sliver is increased. The sliver leaves the drafting system as a spread sliver, i.e. it has a small thickness compared to the width.

Die Vliesdüse ist nach dem Streckwerk angeordnet, um das ausgebreitete Faserband zusammenfassen zu können, so dass ein strangförmiges Faserband die Vliesdüse verlässt. Die Vliesdüse kann eine Eingangsseite aufweisen, an welcher das ausgebreitete Faserband in die Vliesdüse einläuft. Die Vliesdüse kann ferner eine Ausgangsseite aufweisen, an der das zusammengefasste Faserband die Vliesdüse verlässt. Das zusammengefasste Faserband kann die Vliesdüse durch eine Ausgangsöffnung der Vliesdüse verlassen. Wenn das Faserband die Vliesdüse verlässt, weist es einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf. Dadurch kann das Faserband vorteilhafter beispielsweise in einer Kanne abgelegt werden.The fleece nozzle is arranged after the drafting device in order to be able to combine the spread fiber sliver so that a strand-shaped fiber sliver leaves the fleece nozzle. The fleece nozzle can have an input side, on which the spread fiber sliver runs into the fleece nozzle. The fleece nozzle can also have an exit side on which the combined fiber sliver leaves the fleece nozzle. The combined sliver can leave the fleece nozzle through an outlet opening of the fleece nozzle. When the sliver leaves the fleece nozzle, it has a substantially circular cross section. As a result, the sliver can be advantageously placed in a jug, for example.

Erfindungsgemäß wird beim Verfahren in Abhängigkeit von zumindest einer Bandeigenschaft des ausgebreiteten Faserbandes die Vliesdüse aus einer Vielzahl unterschiedlicher Vliesdüsen ausgewählt. Es stehen somit mehrere unterschiedliche Vliesdüsen zur Auswahl, aus denen diese gewählt wird, so dass die Qualität des aus der Vliesdüse austretenden Faserbandes am besten bzw. am vorteilhaftesten ist. Verschiedene Geometrien, Formen, Gestaltungen und/oder Materialien der Vliesdüse können zu unterschiedlichen Qualitäten des aus die Vliesdüse austretenden Faserbandes führen, wobei es vorteilhaft ist, wenn die Vliesdüse ausgewählt wird, die zur besten Qualität des aus der Vliesdüse austretenden Faserbandes führt. Das Abstimmen der Vliesdüse kann somit das Auswählen der, insbesondere am besten zu einem Faserband mit der Faserbandeigenschaft passenden, Vliesdüse aus der Vielzahl unterschiedlicher Vliesdüsen sein.According to the invention, the nonwoven nozzle is selected from a multiplicity of different nonwoven nozzles in the method depending on at least one band property of the spread fiber band. There are thus several different fleece nozzles to choose from, from which this is selected, so that the quality of the sliver emerging from the fleece nozzle is the best or most advantageous. Different geometries, shapes, designs and / or materials of the fleece nozzle can lead to different qualities of the sliver emerging from the fleece nozzle, it being advantageous if the fleece nozzle is selected which leads to the best quality of the sliver emerging from the fleece nozzle. The tuning of the fleece nozzle can thus be the selection of the fleece nozzle from the multitude of different fleece nozzles, which in particular best suits a sliver with the sliver property.

Die Bandeigenschaften können beispielsweise ein Bandgewicht, ein Bandmaterial, eine Bandbreite, eine Banddicke, eine Banddichte und/oder eine Bandgeschwindigkeit sein. Entsprechend der Bandeigenschaft kann die für das Faserband mit passende Vliesdüse ausgewählt werden, mit welcher das Faserband derart zusammengefasst wird, dass das aus der Vliesdüse austretende Faserband die höchstmögliche Qualität aufweist. Beispielsweise kann ein Faserband mit einer vergleichsweise hohen Banddichte ein spezielle Form und/oder Geometrie der Vliesdüse erfordern, um eine hohe Qualität des aus der Vliesdüse austretenden Faserbandes zu erhalten.The band properties can be, for example, a band weight, a band material, a band width, a band thickness, a band density and / or a band speed. Depending on the sliver properties, the fleece nozzle suitable for the sliver can be selected, with which the sliver is combined in such a way that the sliver emerging from the fleece nozzle is of the highest possible quality. For example, a sliver with a comparatively high sliver density may require a special shape and / or geometry of the fleece nozzle in order to obtain a high quality of the sliver emerging from the fleece nozzle.

Vorteilhaft ist es auch, wenn beim Verfahren in Abhängigkeit der Bandeigenschaft eine Orientierung der Vliesdüse zum Faserband eingestellt wird. Beispielsweise kann bei erhöhten Bandgeschwindigkeiten die Qualität des aus der Vliesdüse austretenden Faserbandes verbessert werden, wenn die Vliesdüse beispielsweise zum Faserband oder vom Faserband weg oder hin geneigt wird. Dabei kann auch die Orientierung der Vliesdüse zum Faserband kontinuierlich verändert und gleichzeitig kontinuierlich die Qualität des aus der Vliesdüse austretenden Faserbandes ermittelt werden. Dadurch kann die Orientierung ermittelt werden, bei der das austretende Faserband die beste Qualität aufweist. Zusätzlich oder alternativ kann die Orientierung und das Ermitteln der Qualität des austretenden Faserbandes auch schrittweise durchgeführt werden, um die Orientierung zu finden, bei der das austretende Faserband die beste Qualität aufweist. Das Abstimmen kann zusätzlich oder alternativ das Orientieren der Vliesdüse zum Faserband sein.It is also advantageous if an orientation of the fleece nozzle to the fiber sliver is set in the process depending on the sliver properties. For example, at higher belt speeds, the quality of the fiber sliver emerging from the fleece nozzle can be improved if the fleece nozzle is inclined, for example, towards the fiber sliver or away from the fiber sliver. The orientation of the fleece nozzle relative to the sliver can also be continuously changed, and at the same time the quality of the sliver emerging from the fleece nozzle can be continuously determined. This enables the orientation to be determined at which the emerging sliver is of the best quality. Additionally or alternatively, the orientation and the determination of the quality of the emerging sliver can also be carried out step by step in order to find the orientation in which the emerging sliver has the best quality. The tuning can additionally or alternatively be the orientation of the fleece nozzle to the sliver.

Zusätzlich oder alternativ kann es auch von Vorteil sein, wenn in Abhängigkeit der Bandeigenschaft eine Position der Vliesdüse zum Faserband eingestellt wird. Beispielsweise kann die Vliesdüse gegenüber dem Faserband verschoben werden, um die Qualität des austretenden Faserbandes zu verbessern. Die Vliesdüse kann beispielsweise in eine oder beide Querrichtungen des Faserbandes zu diesem verschoben werden. Das Abstimmen kann zusätzlich oder alternativ das Positionieren der Vliesdüse zum Faserband sein.Additionally or alternatively, it can also be advantageous if a position of the fleece nozzle relative to the sliver is set depending on the sliver properties. For example, the fleece nozzle can be moved relative to the sliver in order to improve the quality of the emerging sliver. The fleece nozzle can, for example, in a or both transverse directions of the sliver are shifted to this. The tuning can additionally or alternatively be the positioning of the fleece nozzle relative to the sliver.

Vorteilhafterweise kann in Abhängigkeit der Bandeigenschaft eine Düsenbreite der Vliesdüse ausgewählt werden, um die Vliesdüse an die Bandbreite des Faserbandes abzustimmen, zu orientieren und/oder zu positionieren. A nozzle width of the nonwoven nozzle can advantageously be selected as a function of the band property in order to match, orientate and / or position the nonwoven nozzle to the band width of the fiber band.

Von Vorteil ist es ferner, wenn in Abhängigkeit der Bandeigenschaft des Faserbandes ein geringster Schrägenabstand zwischen zwei zueinander beabstandeten und in einem Einlaufbereich der Vliesdüse angeordneten Düsenschrägen ausgewählt wird. Die beiden Düsenschrägen können derart angeordnet sein, dass sie das in die Vliesdüse einlaufende Faserband zur Ausgangsöffnung leiten. Die Düsenschrägen können dabei schräg zur Bandrichtung des Faserbandes angeordnet sein, so dass das Faserband umgeleitet wird. Dabei kann das Faserband derart umgeleitet werden, dass es zusammenfließt und/oder komprimiert wird. Die Düsenschrägen können somit Trichterschrägen sein, da sie als Trichter wirken können.It is also advantageous if, depending on the sliver properties of the sliver, a minimum bevel distance between two nozzle bevels spaced apart from one another and arranged in an inlet region of the fleece nozzle is selected. The two nozzle slopes can be arranged such that they guide the sliver entering the fleece nozzle to the exit opening. The nozzle slopes can be arranged obliquely to the direction of the sliver so that the sliver is diverted. The sliver can be redirected in such a way that it flows together and / or is compressed. The nozzle slopes can thus be funnel slopes because they can act as funnels.

Da die Düsenschrägen somit bei der Zusammenfassung des Faserbandes durch die Vliesdüse mitwirken, kann in Abhängigkeit der Bandeigenschaft der Schrägenabstand zwischen den Düsenschrägen ausgewählt werden. Dabei wird eine Vliesdüse aus der Vielzahl unterschiedlichen Vliesdüsen ausgewählt, deren Schrägenabstand zwischen den Düsenschrägen zur besten Qualität des austretenden Faserbandes führt.Since the nozzle slopes thus contribute to the gathering of the sliver through the fleece nozzle, the slope distance between the nozzle slopes can be selected depending on the properties of the belt. A fleece nozzle is selected from the large number of different fleece nozzles whose bevel spacing between the nozzle bevels leads to the best quality of the emerging sliver.

Vorteilhaft ist es, wenn die Vliesdüse ausgewählt wird, deren Düsenbreite größer ist als die Bandbreite des Faserbands. Dadurch kann das Faserband vollständig in die Vliesdüse einlaufen bzw. eintreten.It is advantageous if the fleece nozzle is selected, the nozzle width of which is greater than the bandwidth of the sliver. This allows the sliver to run completely into the fleece nozzle.

Zusätzlich oder alternativ ist es vorteilhaft, wenn die Vliesdüse ausgewählt wird, deren geringster Schrägenabstand der Düsenschrägen zueinander geringer ist als die Bandbreite des Faserbands. Dadurch trifft zumindest ein Teil des Faserbandes auf die Düsenschrägen, so dass diese das Faserband umleiten können. Da die beiden Düsenschrägen zueinander beabstandet sind, können beim Einlaufen des Faserbandes in die Vliesdüse zumindest die beiden Randbereiche des Faserbandes auf die jeweiligen Düsenschrägen auftreffen und können durch diese abgelenkt bzw. umgeleitet werden. In Abhängigkeit der Bandeigenschaft kann beispielsweise der Schrägenabstand zwischen den Düsenschrägen gering ausgewählt werden, so dass ein großer Teil des Faserbandes von den Düsenschrägen umgelenkt wird. Dagegen kann in Abhängigkeit der Bandeigenschaften der Schrägenabstand zwischen den Düsenschrägen groß ausgewählt werden, so dass nur ein geringer Anteil des Faserbandes von den Düsenschrägen umgelenkt wird. Dadurch kann die Qualität des aus der Vliesdüse austretenden Faserbandes verbessert werden. Dabei können die zur Auswahl stehenden Vliesdüsen zumindest teilweise unterschiedliche geringste Schrägenabstände zwischen den Düsenschrägen aufweisen.Additionally or alternatively, it is advantageous if the fleece nozzle is selected, the smallest bevel spacing of which is less than the bandwidth of the fiber sliver. As a result, at least part of the sliver hits the nozzle slopes so that they can divert the sliver. Since the two nozzle slopes are spaced from one another, at least the two edge regions of the fiber ribbon can strike the respective nozzle slopes when the fiber sliver enters the fleece nozzle and can be deflected or diverted by these. Depending on the properties of the band, for example, the bevel spacing between the nozzle bevels can be selected to be small, so that a large part of the sliver is deflected by the nozzle bevels. In contrast, depending on the band properties, the bevel spacing between the nozzle bevels can be selected to be large, so that only a small proportion of the sliver is deflected by the nozzle bevels. This can improve the quality of the sliver emerging from the fleece nozzle. The fleece nozzles available for selection can have at least partially different minimum bevel distances between the nozzle bevels.

Von Vorteil ist es, wenn die Vliesdüse ausgewählt wird, deren geringster Schrägenabstand der Düsenschrägen zueinander derart ist, dass die beiden Randbereiche des Faserbands die beiden Düsenschrägen mit jeweils mindestens 5 mm kontaktieren. Es kann aber auch die Vliesdüse ausgewählt werden, deren geringster Schrägenabstand der Düsenschrägen zueinander derart ist, dass die beiden Randbereiche des Faserbands die beiden Düsenschrägen mit jeweils mindestens 10 mm kontaktieren. Dadurch können die Randbereiche des Faserbandes umgelenkt werden, wohingegen ein Mittelbereich des Faserbandes zwischen den Randbereichen nicht mit den Düsenschrägen in Kontakt kommt und ohne Umlenkung durch die Düsenschrägen in die Ausgangsöffnung läuft. Dadurch kann die Qualität des Faserbandes, welches die Vliesdüse verlässt, verbessert werden.It is advantageous if the fleece nozzle is selected, the smallest bevel spacing of the nozzle bevels to one another is such that the two edge regions of the fiber band contact the two nozzle bevels with at least 5 mm each. However, it is also possible to select the fleece nozzle whose minimum incline spacing of the nozzle inclines is such that the two edge regions of the sliver contact the two nozzle inclines, each with at least 10 mm. As a result, the edge regions of the fiber band can be deflected, whereas a central region of the fiber band between the edge regions does not come into contact with the nozzle slopes and runs into the exit opening without being deflected through the nozzle slopes. This can improve the quality of the sliver that leaves the fleece nozzle.

Vorteilhaft ist es, wenn die Vliesdüse ausgewählt wird, deren geringster Schrägenabstand der Düsenschrägen derart ist, dass die beiden Randbereiche des Faserbands beim erstmaligen Auftreffen die beiden Düsenschrägen mit mindestens 10% der Bandbreite kontaktieren. Es kann aber auch die Vliesdüse ausgewählt werden, deren geringster Schrägenabstand der Düsenschrägen zueinander derart ist, dass die beiden Randbereiche des Faserbands die beiden Düsenschrägen mit mindestens 25 % der Bandbreite kontaktieren. Dabei wird die Vliesdüse ausgewählt, deren geringster Schrägenabstand zwischen den beiden Düsenschrägen derart ist, dass jeder Randbereich die jeweilige Düsenschräge mit 10 % bzw. mit 25 % der Bandbreite kontaktiert. Dadurch werden die beiden Randbereiche durch die Düsenschrägen abgelenkt, wohingegen der Mittelbereich zwischen den Randbereichen im Wesentlichen ungehindert in die Ausgangsöffnung der Vliesdüse einströmen kann. Dadurch wird das Faserband vorteilhaft zusammengefasst, so dass die Qualität des austretenden Faserband erhöht ist.It is advantageous if the fleece nozzle is selected, the smallest bevel spacing of the nozzle bevels is such that the two edge regions of the fiber band contact the two nozzle bevels with at least 10% of the bandwidth when they first encounter. However, it is also possible to select the fleece nozzle whose minimum bevel distance from the nozzle bevels to one another is such that the two edge regions of the sliver contact the two nozzle bevels with at least 25% of the bandwidth. The fleece nozzle is selected, the smallest slope distance between the two nozzle slopes is such that each edge area contacts the respective nozzle slope with 10% or with 25% of the bandwidth. As a result, the two edge regions are deflected by the nozzle slopes, whereas the central region between the edge regions can flow into the exit opening of the nonwoven nozzle essentially unhindered. As a result, the sliver is advantageously combined, so that the quality of the emerging sliver is increased.

Vorteilhaft ist es, wenn die Vliesdüse ausgewählt wird, deren Wandwinkel zwischen einer Begrenzungswand der Vliesdüse und einer Querschnittsfläche der Vliesdüse in einer Längsrichtung der Vliesdüse zwischen 60° und 90° beträgt. Der Wandwinkel kann auch zwischen 70° und 85° liegen. Dieser Wandwinkel kann jedoch auch 78° betragen. Dadurch ist die Begrenzungswand zu einer Bodenfläche der Vliesdüse hingeneigt. Der Wandwinkel ist auch der Winkel zwischen der Begrenzungswand und der Bodenfläche. Wenn die Begrenzungswand gemäß dem Wandwinkel zur Bodenfläche hingeneigt ist, wird ein Entgegenströmen des Faserbandes in Gegenrichtung zur Bandrichtung vermindert. Die Begrenzungswand bildet dann die Form eines überhängenden Vorsprungs, der zur Bodenfläche der Vliesdüse bzw. zu einer Faserauftreffzone des Faserbandes auf die Vliesdüse hingeneigt ist.It is advantageous if the fleece nozzle is selected whose wall angle between a boundary wall of the fleece nozzle and a cross-sectional area of the fleece nozzle in a longitudinal direction of the fleece nozzle is between 60 ° and 90 °. The wall angle can also be between 70 ° and 85 °. However, this wall angle can also be 78 °. As a result, the boundary wall is inclined toward a bottom surface of the fleece nozzle. The wall angle is also the angle between the boundary wall and the floor surface. If the boundary wall is inclined towards the floor surface according to the wall angle, a counterflow of the fiber sliver in the opposite direction to the belt direction is reduced. The boundary wall then forms the shape of an overhanging projection, which is inclined toward the bottom surface of the fleece nozzle or towards a fiber impact zone of the sliver on the fleece nozzle.

Von Vorteil ist es, wenn die Vliesdüse derart zum Faserband eingestellt wird, dass ein Faserauftreffwinkel zwischen der Bandrichtung des Faserbands und einer Querschnittsfläche der Vliesdüse in einer Längsrichtung der Vliesdüse zwischen 70° und 80° beträgt. Der Faserauftreffwinkel kann aber auch zwischen 73° und 75° betragen. Die Bandrichtung ist hier die Richtung, die das Faserband aufweist, kurz bevor es auf die Vliesdüse trifft. Dadurch trifft das Faserband auf die Bodenfläche der Vliesdüse auf und wird in Richtung der Begrenzungswand abgelenkt. Dadurch kann auch mit Hilfe der Begrenzungswand das Faserband zur Ausgangsöffnung umgelenkt werden. Der Faserauftreffwinkel kann auch zwischen der Bandrichtung und der Bodenfläche gebildet sein.It is advantageous if the fleece nozzle is set relative to the sliver in such a way that a fiber impact angle between the sliver direction of the sliver and a cross-sectional area of the fleece nozzle in a longitudinal direction of the fleece nozzle is between 70 ° and 80 °. The fiber impact angle can also be between 73 ° and 75 °. The direction of the ribbon is the direction that the fiber ribbon has just before it hits the fleece nozzle. As a result, the sliver hits the bottom surface of the fleece nozzle and is deflected in the direction of the boundary wall. As a result, the sliver can also be deflected to the exit opening with the aid of the boundary wall. The fiber impact angle can also be formed between the tape direction and the bottom surface.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn die Vliesdüse derart zum Faserband eingestellt wird, dass ein Auftreffabstand des Faserbandes zur Begrenzungswand zwischen 3 mm und 8 mm beträgt. Der Auftreffabstand kann auch 6 mm betragen. Das Faserband trifft dabei in einer Faserlandezone auf die Vliesdüse, so dass der Auftreffabstand auch als Abstand zwischen der Faserlandezone und der Begrenzungswand definiert sein kann. Durch den Auftreffabstand trifft das Faserband nach einem kurzen Weg, nämlich dem Auftreffabstand, auf die Begrenzungswand und wird in die Ausgangsöffnung umgelenkt. Außerdem kann durch den Auftreffabstand das Faserband nachdem es auf die Vliesdüse aufgetroffen ist einen Wirbel im Bereich zwischen der Faserlandezone und der Begrenzungswand ausbilden. Dabei bildet sich von jedem der beiden Randbereich des Faserbandes ein Wirbel aus, die zueinander eine entgegengesetzte Orientierung aufweisen und die von den jeweiligen Randbereichen des Faserbandes in die Ausgangsöffnung strömen. Es bildet sich von den beiden Randbereichen in Richtung der Ausgangsöffnung jeweils ein Faserbandwirbel aus, die, beispielsweise ähnlich einem Wasserwirbel eines Wasserabflusses, in die Ausgangsöffnung reichen. Dadurch wird eine vorteilhafte Strömung des Faserbandes in die Ausgangsöffnung ausgebildet, so dass die Qualität des aus der Vliesdüse austretenden Faserbandes erhöht ist.Furthermore, it is advantageous if the fleece nozzle is set in relation to the sliver in such a way that an impact distance of the sliver to the boundary wall is between 3 mm and 8 mm. The impact distance can also be 6 mm. The sliver strikes the fleece nozzle in a fiber landing zone, so that the impact distance can also be defined as the distance between the fiber landing zone and the boundary wall. Due to the impact distance, the sliver strikes the boundary wall after a short distance, namely the impact distance, and is deflected into the exit opening. In addition, the impact distance allows the sliver to form a vortex in the area between the fiber landing zone and the boundary wall after it has hit the fleece nozzle. In this case, a vortex is formed from each of the two edge regions of the sliver, which have an opposite orientation to one another and which flow from the respective edge regions of the sliver into the exit opening. A fiber band vortex is formed from the two edge regions in the direction of the exit opening, which, for example, similar to a vortex of a water drain, reach into the exit opening. As a result, an advantageous flow of the sliver into the outlet opening is formed, so that the quality of the sliver emerging from the fleece nozzle is increased.

Um schneller entscheiden zu können, welche Vliesdüse zu welchem Faserband mit den Bandeigenschaften passt, kann die Düsenbreite, der Schrägenabstand der Düsenschrägen zueinander, die Orientierung und/oder die Position der Vliesdüse zum Faserband anhand einer Tabelle ermittelt werden. Die Tabelle kann beispielsweise empirisch ermittelt sein, welche Vliesdüse bei einem Faserband mit Bandeigenschaften die höchste Qualität des aus der Vliesdüse austretenden Faserbandes liefert.In order to be able to decide more quickly which fleece nozzle fits which sliver with the sliver properties, the nozzle width, the slope distance of the sloping nozzles, the orientation and / or the position of the fleece nozzle to the sliver can be determined using a table. The table can, for example, be determined empirically as to which fleece nozzle delivers the highest quality of the sliver emerging from the fleece nozzle in the case of a sliver with sliver properties.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn in Abhängigkeit der Bandeigenschaft eine vor dem Streckwerk angeordnete Faserbandführung eingestellt wird. Zusätzlich oder alternativ kann auch in Abhängigkeit der ausgewählten Vliesdüse die vor dem Streckwerk angeordnete Faserbandführung eingestellt werden. Die Faserbandführung ist dabei in einer Bandrichtung des Faserbandes vor dem Streckwerk angeordnet. Mit Hilfe der Faserbandführung kann beispielsweise die Bandbreite des Faserbandes verändert werden. Die Faserbandführung kann beispielsweise zwei entgegengesetzt orientierte schraubenlinienförmige Flächen aufweisen, zwischen denen das Faserband hindurchgeleitet wird. Werden die schraubenlinienförmigen Flächen gegenüber dem Faserband verdreht, verändert sich der Abstand des Bereichs zwischen den beiden Flächen. Mit Hilfe des Verdrehens der beiden schraubenlinienförmigen Flächen kann die Bandbreite des Faserbandes eingestellt werden.It is also advantageous if a sliver guide arranged in front of the drafting device is set depending on the sliver properties. Additionally or alternatively, the sliver guide arranged in front of the drafting device can also be adjusted depending on the selected fleece nozzle. The sliver guide is arranged in a sliver direction of the sliver in front of the drafting system. With the help of the sliver guide, the bandwidth of the sliver can be changed, for example. The sliver guide can have, for example, two oppositely oriented helical surfaces between which the sliver is guided. If the helical surfaces are rotated relative to the sliver, the distance between the area between the two surfaces changes. The bandwidth of the sliver can be adjusted by turning the two helical surfaces.

Von Vorteil ist es auch, wenn die Vliesdüse vor dem Betrieb des Streckwerks eingestellt wird. Dadurch kann die Vliesdüse bequem eingestellt werden..It is also advantageous if the fleece nozzle is adjusted before the drafting system is operated. This allows the fleece nozzle to be easily adjusted.

Vorteilhaft ist es auch, wenn die Vliesdüse eingestellt wird, wenn zumindest eine das Faserband führende Umlenkwalze belastet ist. Beim Betrieb des Streckwerks ist die Umlenkwalze belastet, so dass eine Einstellung der Vliesdüse bei belasteter Umlenkwalze eines Verhaltens des Faserbandes beim Betrieb des Streckwerks am nächsten kommt.It is also advantageous if the fleece nozzle is set when at least one deflection roller guiding the fiber sliver is loaded. When the drafting system is in operation, the deflection roller is loaded, so that an adjustment of the fleece nozzle when the deflection roller is loaded comes closest to a behavior of the sliver during operation of the drafting arrangement.

Vorgeschlagen wird des Weiteren ein Streckwerk einer Textilmaschine zum Verziehen zumindest eines Faserbandes. Am Ausgang des Streckwerks ist zum Zusammenfassen des Faserbandes eine Vliesdüse angeordnet. Das Streckwerk kann beispielsweise eine Verzugszone aufweisen, in der das Faserband verzogen werden kann. Die Verzugszone kann ferner beispielsweise zumindest zwei Walzenpaare aufweisen. Das Faserband kann zwischen die Walzen der Walzenpaare hindurchgeführt sein. Mittels einer zueinander unterschiedlichen Drehgeschwindigkeit der beiden Walzenpaare kann das Faserband verzogen werden.A drafting device of a textile machine for drawing at least one fiber sliver is also proposed. At the exit of the drafting system, a fleece nozzle is arranged to gather the sliver. The drafting system can, for example, have a draft zone in which the fiber sliver can be drafted. The draft zone can also have, for example, at least two pairs of rollers. The sliver can be passed between the rollers of the roller pairs. The sliver can be warped by means of a different rotational speed of the two pairs of rollers.

Erfindungsgemäß ist die Vliesdüse gemäß einem oder mehreren Verfahrensmerkmalen der vorangegangenen und/oder nachfolgenden Beschreibung ausgewählt und/oder eingestellt.According to the invention, the fleece nozzle is selected and / or adjusted in accordance with one or more process features of the preceding and / or following description.

Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine Schnittansicht einer Seitenansicht eines Streckwerks, einer Vliesdüse und eines Faserbandes,
  • 2 eine Schnittansicht einer Vorderansicht einer Vliesdüse und ein Faserband und
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Vliesdüse mit Faserlandezone.
Further advantages of the invention are described in the following exemplary embodiments. Show it:
  • 1 1 shows a sectional view of a side view of a drafting system, a fleece nozzle and a sliver,
  • 2 a sectional view of a front view of a fleece nozzle and a sliver and
  • 3 a perspective view of a fleece nozzle with fiber landing zone.

1 zeigt eine Schnittansicht einer Seitenansicht eines Streckwerks 3, einer Vliesdüse 1 und eines schematischen Faserbandes 2. Mit Hilfe des Streckwerks 3 kann das Faserband 2 verzogen werden, wobei es homogenisiert wird. Dadurch kann die Qualität des Faserbandes 2 erhöht werden. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Streckwerk 3 ein Ausgangswalzenpaar 4 auf, zwischen dem das Faserband 2 hindurchgeführt ist. Hier ist das Streckwerk 3 lediglich teilweise gezeigt, da es noch weitere, hier nicht gezeigte, Walzenpaare aufweisen kann. 1 shows a sectional view of a side view of a drafting system 3 , a fleece nozzle 1 and a schematic sliver 2 , With the help of the drafting system 3 can the sliver 2 warped, being homogenized. This can reduce the quality of the sliver 2 increase. According to the present embodiment, the drafting system has 3 a pair of exit rollers 4 on between which the sliver 2 is passed through. Here is the drafting system 3 only partially shown, since it can have further roller pairs, not shown here.

Das Streckwerk 3 weist ferner eine Umlenkwalze 5 auf, um das Faserband 2 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in Richtung der Vliesdüse 1 umlenken zu können. Das Faserband 2 verlässt das Streckwerk 3 in ausgebreiteter Form.The drafting system 3 also has a deflecting roller 5 on to the sliver 2 according to the present embodiment in the direction of the fleece nozzle 1 to be able to redirect. The sliver 2 leaves the drafting system 3 in spread form.

Nachdem das Faserband 2 das Streckwerk 3 durchlaufen hat, gelangt es zur Vliesdüse 1, welche das ausgebreitete Faserband 2 zusammenfassen kann. After the sliver 2 the drafting system 3 has passed through, it reaches the fleece nozzle 1 showing the spread sliver 2 can summarize.

Das Faserband 2 durchläuft die Vliesdüse 1, wird komprimiert und verlässt die Vliesdüse 1 durch eine Ausgangsöffnung 6 und einen Ausgangskanal 7 der Vliesdüse 1. Wenn das Faserband 2 die Vliesdüse 1 verlässt, weist es eine strangförmige Gestalt auf, so dass es vorteilhaft in einer hier nicht gezeigten Kanne abgelegt werden kann. Das Faserband 2 weist, wenn es die Vliesdüse 1 verlässt, einen annähernd kreisförmigen Querschnitt auf.The sliver 2 passes through the fleece nozzle 1 , is compressed and leaves the fleece nozzle 1 through an exit opening 6 and an output channel 7 the fleece nozzle 1 , If the sliver 2 the fleece nozzle 1 leaves, it has a strand-like shape, so that it can advantageously be placed in a jug, not shown here. The sliver 2 points if it is the fleece nozzle 1 leaves an approximately circular cross-section.

Um das ausgebreitete Faserband 2 komprimieren, verdichten bzw. zusammenfassen zu können, weist die Vliesdüse 1 des vorliegenden Ausführungsbeispiels zumindest eine Düsenschräge 9 auf. Die Vliesdüse 1 weist ferner zumindest eine Abstufung 10 auf, mit der das Faserband 2 vorteilhafter zusammengefasst werden kann.Around the spread sliver 2 The fleece nozzle has the ability to compress, compress or summarize 1 of the present embodiment at least one nozzle slope 9 on. The fleece nozzle 1 also has at least one gradation 10 with which the sliver 2 can be summarized more advantageously.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der 1 wird die Vliesdüse 1 in Abhängigkeit von zumindest einer Bandeigenschaft eingestellt. Dabei kann die Vliesdüse 1 zum Faserband 2 in Abhängigkeit der Bandeigenschaft positioniert und/oder orientiert werden. Die Bandeigenschaft kann beispielsweise ein Bandgewicht, ein Bandmaterial, eine Bandbreite, eine Banddichte und/oder eine Bandgeschwindigkeit sein. Da das Komprimieren, Verdichten bzw. Zusammenfassen des ausgebreiteten Faserbandes 2 von der Bandeigenschaft abhängen kann, ist es für die Qualität des aus der Vliesdüse 1 austretenden Faserbandes 2 vorteilhaft, wenn die Vliesdüse 1 in Abhängigkeit der Bandeigenschaften eingestellt wird. Ein Verhalten des Faserbandes 2 beim Zusammenfassen kann beispielsweise von der Bandgeschwindigkeit abhängen, mit welcher das Faserband 2 in die Vliesdüse 1 eintritt. Wird die Vliesdüse 1 in Abhängigkeit der Bandgeschwindigkeit eingestellt, kann das Zusammenfassen verbessert werden, was zu einer höheren Qualität des aus der Vliesdüse 1 austretenden Faserbandes 2 führt.According to the present embodiment of the 1 becomes the fleece nozzle 1 depending on at least one band property. The fleece nozzle 1 to the sliver 2 can be positioned and / or oriented depending on the band property. The band property can be, for example, a band weight, a band material, a band width, a band density and / or a band speed. Since the compression, compression or consolidation of the spread fiber sliver 2 may depend on the belt property, it is for the quality of the from the fleece nozzle 1 emerging sliver 2 advantageous if the fleece nozzle 1 depending on the belt properties. A behavior of the sliver 2 when summarizing can depend, for example, on the belt speed at which the sliver 2 into the fleece nozzle 1 entry. Will the fleece nozzle 1 adjusted depending on the belt speed, the summarization can be improved, resulting in a higher quality of the fleece nozzle 1 emerging sliver 2 leads.

Beispielsweise kann ein Faserauftreffwinkel α des Faserbandes 2 auf eine Bodenfläche 12 der Vliesdüse 1 eingestellt werden. Der Faserauftreffwinkel α ist somit als Winkel zwischen dem Faserband 2 bzw. der Bandrichtung BR des Faserbandes 2 und der Bodenfläche 12 definiert. Der Faserauftreffwinkel α kann aber auch als Winkel zwischen dem Faserband 2 bzw. der Bandrichtung BR des Faserbandes 2 und einer Querschnittsfläche der Vliesdüse 1 in einer Längsrichtung des Vliesdüse 1 definiert sein.For example, a fiber impact angle α of the sliver 2 on a floor surface 12 the fleece nozzle 1 can be set. The fiber impact angle α is thus the angle between the sliver 2 or the direction of the tape BR of the sliver 2 and the floor area 12 Are defined. The fiber impact angle α can also be used as an angle between the sliver 2 or the direction of the tape BR of the sliver 2 and a cross-sectional area of the fleece nozzle 1 in a longitudinal direction of the fleece nozzle 1 be defined.

Der Faserauftreffwinkel α kann zwischen 70° und 80° betragen. Der Faserauftreffwinkel α kann aber auch zwischen 73° und 75° betragen. Mit Hilfe eines derartigen Faserauftreffwinkels α, der insbesondere kleiner als 90° ist, wird das Faserband 2, nachdem es in einer Faserlandezone Z auf die Bodenfläche 12 aufgetroffen ist, in Richtung einer Begrenzungswand 8 der Vliesdüse 1 umgelenkt. Das Faserband 2 strömt auf die Begrenzungswand 8 zu und wird von dieser in der Bewegung begrenzt. Das Faserband 2 wechselt an der Begrenzungswand 8 seine Bandrichtung BR, wobei das Faserband 2 einen schematisch dargestellten Faserbandwirbel 11 bildet. Danach strömt das Faserband 2 auf die Ausgangsöffnung 6 zu und in diese hinein. Während das Faserband 2 auf die Ausgangsöffnung 6 zuströmt, wird es komprimiert, verdichtet bzw. zusammengefasst.The fiber impact angle α can be between 70 ° and 80 °. The fiber impact angle α can also be between 73 ° and 75 °. With the help of such a fiber impact angle α , which is in particular less than 90 °, the sliver 2 after it's in a fiber landing zone Z on the floor surface 12 hit, in the direction of a boundary wall 8th the fleece nozzle 1 diverted. The sliver 2 flows onto the boundary wall 8th to and is limited by this in motion. The sliver 2 changes on the boundary wall 8th his band direction BR , the sliver 2 a schematically shown fiber ribbon swirl 11 forms. Then the sliver flows 2 to the exit opening 6 to and into it. During the sliver 2 to the exit opening 6 flows in, it is compressed, compressed or summarized.

Mit Hilfe des Faserbandwirbels 11 können das Faserband 2 zur Ausgangsöffnung 6 geleitet werden, ohne dass sich einzelne Faserteile des Faserbandes 2 kreuzen, so dass die Qualität des aus der Vliesdüse 1 austretenden Faserbandes 2 verbessert ist. Um den Faserbandwirbel 11 ausbilden zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Faserauftreffwinkel α in dem oben genannten Bereich liegt. Dabei kann mittels Verändern des Faserauftreffwinkels α, beispielsweise während des Betriebs des Streckwerks 3 und somit während das Faserband 2 durch die Vliesdüse 1 läuft, der Faserbandwirbel 11 verändert werden, um die höchste Qualität des aus der Vliesdüse 1 austretenden Faserbandes 2 zu finden. Um den Faserauftreffwinkel α verändern zu können, kann die Vliesdüse 1 mit hier nicht gezeigten Mitteln drehbar gelagert sein, um die Vliesdüse 1 beispielsweise zu verschwenken. With the help of the sliver swirl 11 can use the sliver 2 to the exit opening 6 are routed without individual fiber parts of the sliver 2 cross so that the quality of the from the fleece nozzle 1 emerging sliver 2 is improved. Around the sliver peg 11 To be able to train, it is advantageous if the fiber impact angle α is in the above range. This can be done by changing the fiber impact angle α , for example during the operation of the drafting system 3 and thus during the sliver 2 through the fleece nozzle 1 runs, the sliver swirl 11 be changed to the highest quality from the fleece nozzle 1 emerging sliver 2 to find. Around the fiber impact angle α The fleece nozzle can change 1 be rotatably supported by means not shown here around the fleece nozzle 1 for example to pivot.

Vorteilhafterweise kann die Vliesdüse 1 derart eingestellt werden, dass ein Auftreffabstand A zwischen der Faserlandezone Z und der Begrenzungswand 8 zwischen 3 mm und 8 mm beträgt. Der Auftreffabstand A kann auch 6 mm betragen. Der Auftreffabstand A zwischen der der Faserlandezone Z und der Begrenzungswand 8 kann dabei derart eingestellt werden, dass sich der Faserbandwirbel 11 vorteilhaft ausbreiten kann. Dadurch kann die Qualität des aus der Vliesdüse 1 austretenden Faserbands 2 erhöht werden. Die Vliesdüse 1 kann dabei an einem hier nicht gezeigten Mittel, beispielsweise einer Schiene, angeordnet sein, um die Vliesdüse 1, insbesondere während des Betriebs des Streckwerks 3, gegenüber dem Faserband 2 verschieben zu können, um den Auftreffabstand A einstellen zu können. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Vliesdüse 1 derart eingestellt, dass die Faserlandezone Z zwischen der Ausgangsöffnung 6 und der Begrenzungswand 8 angeordnet ist. Alternativ kann die Vliesdüse 1 derart eingestellt werden, dass die Faserlandezone Z auf der zur Begrenzungswand 8 abgewandten Seite der Ausgangsöffnung 6 ist. Alternativ kann die Vliesdüse 1 derart eingestellt werden, dass die Faserlandezone Z auf der Ausgangsöffnung 6 ist.The fleece nozzle can advantageously 1 can be set so that an impact distance A between the fiber landing zone Z and the boundary wall 8th is between 3 mm and 8 mm. The impact distance A can also be 6 mm. The impact distance A between that of the fiber landing zone Z and the boundary wall 8th can be adjusted in such a way that the sliver swirl 11 can spread advantageously. This can reduce the quality of the fleece nozzle 1 emerging sliver 2 increase. The fleece nozzle 1 can be arranged on a means not shown here, for example a rail, around the fleece nozzle 1 , especially during the operation of the drafting system 3 , compared to the sliver 2 to be able to move the impact distance A to be able to adjust. According to the present embodiment, the fleece nozzle 1 set so that the fiber landing zone Z between the exit opening 6 and the boundary wall 8th is arranged. Alternatively, the fleece nozzle 1 be set so that the fiber landing zone Z on the to the boundary wall 8th opposite side of the exit opening 6 is. Alternatively, the fleece nozzle 1 be set so that the fiber landing zone Z on the exit opening 6 is.

Von Vorteil ist es, wenn die Vliesdüse 1 derart eingestellt wird, dass ein Wandwinkel β zwischen der Begrenzungswand 8 und einer Querschnittsfläche der Vliesdüse 1 in einer Längsrichtung der Vliesdüse 1 zwischen 60° und 90° beträgt. Der Wandwinkel β kann auch zwischen 70° und 85° betragen. Der Wandwinkel β kann aber auch 78° betragen. Der Wandwinkel β kann aber auch zwischen der Begrenzungswand 8 und der Bodenfläche 12 definiert sein. Die Bodenfläche 12 ist hier parallel zur Querschnittsfläche der Vliesdüse 1 in Längsrichtung der Vliesdüse 1. Dadurch kann eingestellt werden, wie das Faserband 2 bzw. der Faserbandwirbel 11 an der Begrenzungswand 8 umgelenkt wird. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Begrenzungswand 8, beispielsweise zur Bodenfläche 12, einen Wandwinkel β von 90° auf. Der Wandwinkel β kann in einem alternativen Ausführungsbeispiel kleiner sein als 90°, beispielsweise 78°. Dann ist die Begrenzungswand 8 zur Bodenfläche 12 und/oder zur Ausgangsöffnung 6 hingeneigt. Die Begrenzungswand 8 bildet dadurch die Gestalt eines überhängenden Vorsprungs. Dadurch kann sich der Faserbandwirbel 11 in der Ecke zwischen der Begrenzungswand 8 und der Bodenfläche 12 einklemmen. Durch die überhängende Begrenzungswand 8 kann vermindert werden, dass sich das Faserband 2 entlang der Begrenzungswand 8 nach oben entgegen der Bandrichtung BR bzw. in Richtung einer Eingangsseite 14 der Vliesdüse 1 (vgl. 2) erstreckt. Die Begrenzungswand 8 bildet dann die Form eines Dachs. Vorteilhaft kann es auch sein, wenn die Vliesdüse 1 derart ausgebildet ist, dass der Winkel zwischen Begrenzungswand 8 und Bodenfläche 12 geringer als 90° oder größer als 90° ist. Dadurch kann die Ausbreitung des Faserbandwirbels 11 verbessert werden.It is advantageous if the fleece nozzle 1 is set such that a wall angle β between the boundary wall 8th and a cross-sectional area of the fleece nozzle 1 in a longitudinal direction of the fleece nozzle 1 is between 60 ° and 90 °. The wall angle β can also be between 70 ° and 85 °. The wall angle β can also be 78 °. The wall angle β can also be between the boundary wall 8th and the floor area 12 be defined. The floor area 12 is parallel to the cross-sectional area of the fleece nozzle 1 in the longitudinal direction of the fleece nozzle 1 , This allows you to set how the sliver 2 or the sliver swirl 11 on the boundary wall 8th is redirected. According to the present embodiment, the boundary wall 8th , for example to the floor surface 12 , a wall angle β from 90 ° to. The wall angle β can be smaller than 90 °, for example 78 °, in an alternative embodiment. Then the boundary wall 8th to the floor area 12 and / or to the exit opening 6 inclined towards. The boundary wall 8th thereby forms the shape of an overhanging projection. This can cause the sliver swirl 11 in the corner between the boundary wall 8th and the floor area 12 pinch. Through the overhanging boundary wall 8th can be reduced that the sliver 2 along the boundary wall 8th up against the direction of the belt BR or towards an entrance side 14 the fleece nozzle 1 (see. 2 ) extends. The boundary wall 8th then forms the shape of a roof. It can also be advantageous if the fleece nozzle 1 is designed such that the angle between the boundary wall 8th and floor area 12 is less than 90 ° or greater than 90 °. This can cause the sliver swirl to spread 11 be improved.

Zusätzlich oder alternativ ist es vorteilhaft, dass die Vliesdüse 1 ausgewählt wird, bei der der Abstand zwischen der Begrenzungswand 8 und der Ausgangsöffnung 6 auf die Bandeigenschaft des Faserbandes 2 angepasst ist. Dadurch kann eine räumliche Ausdehnung des Faserbandwirbels 11 zwischen der Begrenzungswand 8 und der Ausgangsöffnung 6 angepasst werden.Additionally or alternatively, it is advantageous that the fleece nozzle 1 is selected where the distance between the boundary wall 8th and the exit opening 6 on the sliver properties of the sliver 2 is adjusted. This can cause a spatial expansion of the fiber ribbon swirl 11 between the boundary wall 8th and the exit opening 6 be adjusted.

2 zeigt die Vliesdüse 1 mit dem ausgebreiteten Faserband 2, welches durch die Vliesdüse 1 zu einem strangförmigen Faserband 2 zusammengefasst wird. Das ausgebreitete Faserband 2 tritt an einer Eingangsseite 14 der Vliesdüse 1 in diese ein und tritt an einer Ausgangsseite 15 der Vliesdüse 1 aus dieser aus. Das Faserband 2 weist ferner eine Querrichtung QR auf, welche insbesondere senkrecht zur Bandrichtung BR orientiert ist. 2 shows the fleece nozzle 1 with the spread sliver 2 which through the fleece nozzle 1 into a strand-like sliver 2 is summarized. The spread sliver 2 occurs on an entry side 14 the fleece nozzle 1 enters this and enters on an exit side 15 the fleece nozzle 1 out of this out. The sliver 2 also has a transverse direction QR which, in particular, perpendicular to the tape direction BR is oriented.

Zwischen der Eingangsseite 14 und der Ausgangsseite 15 sind in diesem Ausführungsbeispiel eine erste Düsenschräge 9a und eine zweite Düsenschräge 9b angeordnet. Die beiden Düsenschrägen 9a, 9b sind schräg zur Bandrichtung BR angeordnet, so dass das Faserband 2 über die beiden Düsenschrägen 9a, 9b zur Ausgangsöffnung 6 umgeleitet werden kann.Between the entry page 14 and the exit side 15 are a first nozzle slope in this embodiment 9a and a second nozzle slope 9b arranged. The two nozzle slopes 9a . 9b are at an angle to the tape direction BR arranged so that the sliver 2 over the two nozzle slopes 9a . 9b to the exit opening 6 can be redirected.

Die Vliesdüse 1 weist ferner im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei Abstufungen 10a, 10b auf. Eine erste Abstufung 10a ist zwischen der ersten Düsenschräge 9a und der Bodenfläche 12 bzw. der Ausgangsöffnung 6 angeordnet. Eine zweite Abstufung 10b ist zwischen der zweiten Düsenschräge 9b und der Bodenfläche 12 bzw. der Ausgangsöffnung 6 angeordnet. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Abstufungen 10a, 10b unmittelbar zu den Düsenschrägen 9a, 9b benachbart. Über die Abstufungen 10a, 10b rutscht das Faserband 2 auf dem Weg zur Ausgangsöffnung 6 hinweg. Mittels der Abstufungen 10a, 10b kann das Faserband 2 vorteilhafter verdichtet werden.The fleece nozzle 1 also has two gradations in the present embodiment 10a . 10b on. A first gradation 10a is between the first nozzle slope 9a and the floor area 12 or the exit opening 6 arranged. A second gradation 10b is between the second nozzle slope 9b and the floor area 12 or the exit opening 6 arranged. According to the present embodiment, the gradations are 10a . 10b directly to the nozzle slopes 9a . 9b adjacent. About the gradations 10a . 10b the sliver slips 2 on the way to the exit opening 6 time. By means of the gradations 10a . 10b can the sliver 2 be compacted more advantageously.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weisen die Düsenschrägen 9a, 9b einen Schrägenabstand AS auf. Der Schrägenabstand AS ist der geringste Abstand zwischen den beiden Düsenschrägen 9a, 9b. Da sich die beiden Abstufungen 10a, 10b unmittelbar an die jeweiligen Düsenschrägen 9a, 9b anschließen, weisen die Abstufungen 10a, 10b ebenfalls den Schrägenabstand AS auf.According to the present exemplary embodiment, the nozzle slopes have 9a . 9b a pitch distance AS on. The pitch distance AS is the smallest distance between the two nozzle slopes 9a . 9b , Since the two gradations 10a . 10b directly to the respective nozzle slopes 9a . 9b connect, show the gradations 10a . 10b also the slope distance AS on.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kontaktieren zumindest Randbereiche 13a, 13b des Faserbandes 2 die jeweiligen Düsenschrägen 9a, 9b. Das Faserband 2 weist eine Bandbreite BB auf, die größer ist als der geringste Schrägenabstand AS, so dass die Randbereiche 13a, 13b die Düsenschrägen 9a, 9b kontaktieren. Es kann beispielsweise eine Vliesdüse 1 ausgewählt werden, deren Schrägenabstand AS 10 mm, vorzugweisen 20 mm, geringer ist als die Bandbreite BB. Dadurch kontaktieren die Randbereiche 13a, 13b zu jeweils 5 mm, vorzugsweise 10 mm, die Düsenschrägen 10a, 10b. According to the present exemplary embodiment, at least edge areas make contact 13a . 13b of the sliver 2 the respective nozzle slopes 9a . 9b , The sliver 2 exhibits a range BB which is greater than the minimum slope distance AS so the edge areas 13a . 13b the nozzle slopes 9a . 9b to contact. For example, it can be a fleece nozzle 1 be selected, their pitch distance AS 10 mm, preferably 20 mm, is less than the bandwidth BB , This makes contact with the edge areas 13a . 13b each 5 mm, preferably 10 mm, the nozzle slopes 10a . 10b ,

Es kann aber auch eine Vliesdüse 1 ausgewählt werden, so dass die Bandbreite BB 20%, vorzugsweise 50%, größer ist als der Schrägenabstand AS 10 mm. Dadurch kontaktieren die Randbereiche 13a, 13b mit jeweils 10%, vorzugsweise 25%, der Bandbreite BB die Düsenschrägen 10a, 10b.But it can also be a fleece nozzle 1 be selected so that the bandwidth BB 20%, preferably 50%, is greater than the slope distance AS 10 mm. This makes contact with the edge areas 13a . 13b each with 10%, preferably 25%, of the bandwidth BB the nozzle slopes 10a . 10b ,

Es kann jedoch auch eine Vliesdüse 1 ausgewählt werden, deren Schrägenabstand AS größer ist als die Bandbreite BB, infolgedessen das Faserband 2 die Düsenschrägen 9a, 9b nicht berührt. Das Faserband 2 kontaktiert dann lediglich die Bodenfläche 12. Dies kann bei relativ schmalen Faserbändern 2 vorteilhaft sein, deren Bandbreite BB beispielsweise die Ausdehnung der Ausgangsöffnung 6 aufweisen. Derartige Faserbänder 2 weisen beispielsweise eine Bandbreite BB auf, welche 2 - 5-mal breiter ist als ein Durchmesser der Ausgangsöffnung 6.However, it can also be a fleece nozzle 1 be selected, their pitch distance AS is larger than the bandwidth BB , as a result the sliver 2 the nozzle slopes 9a . 9b not touched. The sliver 2 then only contacts the floor surface 12 , This can be the case with relatively narrow slivers 2 be advantageous, their bandwidth BB for example the extent of the exit opening 6 exhibit. Such slivers 2 have a bandwidth, for example BB which is 2 - 5 times wider than a diameter of the exit opening 6 ,

3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vliesdüse 1 mit Faserlandezone Z. Die Blickrichtung ist hier von der Eingangsseite 14 in Richtung der Ausgangsseite 15 der Vliesdüse 1. Die Blickrichtung ist auch parallel zur Bandrichtung BR. Die Faserlandezone Z ist zwischen der Ausgangsöffnung 6 und der Begrenzungswand 8 angeordnet. Dazu wird die Vliesdüse 1 derart zum Faserband 2 positioniert, dass die Faserlandezone Z in dem in 3 gezeigten Bereich angeordnet ist. Ferner ist die Faserlandezone Z mittig zwischen den Düsenschrägen 9a, 9b angeordnet. 3 shows a perspective view of the fleece nozzle 1 with fiber landing zone Z , The line of sight here is from the entrance side 14 towards the exit side 15 the fleece nozzle 1 , The line of sight is also parallel to the band direction BR , The fiber landing zone Z is between the exit opening 6 and the boundary wall 8th arranged. For this the fleece nozzle 1 so to the sliver 2 positioned that the fiber landing zone Z in the in 3 shown area is arranged. Furthermore, the fiber landing zone Z in the middle between the nozzle slopes 9a . 9b arranged.

Die Vliesdüse 1 weist ferner einer Düsenbreite DB auf, welche ebenfalls auf die Bandeigenschaft des Faserbandes 2 eingestellt werden kann.The fleece nozzle 1 also has a nozzle width DB on which also depends on the sliver property of the sliver 2 can be adjusted.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine Kombination der Merkmale, auch wenn diese in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind.The present invention is not limited to the exemplary embodiments shown and described. Modifications within the scope of the claims are possible as well as a combination of the features, even if these are shown and described in different exemplary embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vliesdüseweb nozzle
22
Faserbandsliver
33
Streckwerkdrafting system
44
AusgangswalzenpaarRoller pair
55
Umlenkwalzedeflecting
66
Ausgangsöffnungoutput port
77
Ausgangskanaloutput channel
88th
Begrenzungswandboundary wall
99
Düsenschrägenozzles slope
1010
Abstufunggradation
1111
FaserbandwirbelSliver vortex
1212
Bodenflächefloor area
1313
Randbereicheborder areas
1414
Eingangsseiteinput side
1515
Ausgangsseite output side
BRBR
Bandrichtungtape direction
AA
AuftreffabstandAuftreffabstand
ZZ
FaserlandezoneFiber landing zone
αα
FaserauftreffwinkelFaserauftreffwinkel
ββ
Wandwinkelwall angle
BBBB
Bandbreitebandwidth
ASAS
SchrägenabstandAngular distance
QRQR
Querrichtungtransversely
DBDB
Düsenbreitedie width

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for better information for the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102015101704 A1 [0002]DE 102015101704 A1 [0002]

Claims (15)

Verfahren zum Abstimmen einer Vliesdüse (1) auf ein an einem Ausgang eines Streckwerks (3) einer Textilmaschine angeordnetes, ausgebreitetes Faserband (2), dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit zumindest einer Bandeigenschaft des ausgebreiteten Faserbands (2) die Vliesdüse (1) aus einer Vielzahl unterschiedlicher Vliesdüsen (1) ausgewählt wird.Method for matching a fleece nozzle (1) to a spread fiber sliver (2) arranged at an outlet of a drafting device (3) of a textile machine, characterized in that the fleece nozzle (1) consists of a Many different fleece nozzles (1) is selected. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der Bandeigenschaft eine Orientierung und/oder eine Position der Vliesdüse (1) zum Faserband (2) eingestellt wird.Method according to the preceding claim, characterized in that an orientation and / or a position of the fleece nozzle (1) relative to the fiber band (2) is set as a function of the band property. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der Bandeigenschaft des Faserbands (2) eine Düsenbreite (DB) der Vliesdüse (1) ausgewählt wird.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that a nozzle width (DB) of the nonwoven nozzle (1) is selected as a function of the band property of the fiber band (2). Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der Bandeigenschaft des Faserbands (2) ein geringster Schrägenabstand (AS) zwischen zwei zueinander beabstandeten und in einem Einlaufbereich der Vliesdüse (1) angeordneten Düsenschrägen (9a, 9b) ausgewählt wird.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that a minimum bevel distance (AS) is selected depending on the band property of the fiber band (2) between two nozzle bevels (9a, 9b) which are spaced apart and arranged in an inlet region of the fleece nozzle (1) , Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesdüse (1) ausgewählt wird, deren Düsenbreite (DB) größer ist als die Bandbreite (BB) des Faserbands (2) und/oder dass die Vliesdüse (1) ausgewählt wird, deren geringster Schrägenabstand (AS) der Düsenschrägen (9a, 9b) zueinander geringer ist als die Bandbreite (BB) des Faserbands (2).Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fleece nozzle (1) is selected, the nozzle width (DB) of which is greater than the bandwidth (BB) of the fiber band (2) and / or the fleece nozzle (1) is selected , the smallest slope distance (AS) of the nozzle slopes (9a, 9b) is smaller than the bandwidth (BB) of the fiber band (2). Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesdüse (1) ausgewählt wird, deren geringster Schrägenabstand (AS) der Düsenschrägen (9a, 9b) zueinander derart ist, dass die beiden Randbereiche (13a, 13b) des Faserbands (2) beim erstmaligen Auftreffen auf die Vliesdüse (1) die beiden Düsenschrägen (9a, 9b) mit mindestens 5 mm, vorzugsweise 10 mm, kontaktieren.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fleece nozzle (1) is selected whose minimum bevel spacing (AS) of the nozzle bevels (9a, 9b) is such that the two edge regions (13a, 13b) of the fiber band ( 2) contact the two nozzle slopes (9a, 9b) with at least 5 mm, preferably 10 mm, when they first hit the fleece nozzle (1). Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesdüse (1) ausgewählt wird, deren geringster Schrägenabstand (AS) der Düsenschrägen (9a, 9b) derart ist, dass die beiden Randbereiche (13a, 13b) des Faserbands (2) beim erstmaligen Auftreffen auf die Vliesdüse (1) die beiden Düsenschrägen (9a, 9b) mit mindestens 10%, insbesondere 25%, der Bandbreite (BB) kontaktieren.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fleece nozzle (1) is selected, the smallest bevel spacing (AS) of the nozzle bevels (9a, 9b) is such that the two edge regions (13a, 13b) of the sliver (2 ) contact the two nozzle slopes (9a, 9b) with at least 10%, in particular 25%, of the bandwidth (BB) when they first hit the fleece nozzle (1). Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesdüse (1) ausgewählt wird, deren Wandwinkel (β) zwischen einer Begrenzungswand (8) und einer Querschnittsfläche der Vliesdüse (1) in einer Längsrichtung der Vliesdüse (1) zwischen 60° und 90°, insbesondere zwischen 70° und 85°, vorzugsweisen 78°, beträgt.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fleece nozzle (1) is selected whose wall angle (β) between a boundary wall (8) and a cross-sectional area of the fleece nozzle (1) in a longitudinal direction of the fleece nozzle (1) between 60 ° and 90 °, in particular between 70 ° and 85 °, preferably 78 °. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesdüse (1) derart zum Faserband (2) eingestellt wird, dass ein Faserauftreffwinkel (a) zwischen der Bandrichtung (BR) des Faserbands (2) und der Querschnittsfläche der Vliesdüse (1) in Längsrichtung der Vliesdüse (1) zwischen 70° und 80°, insbesondere zwischen 73° und 75°, beträgt.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fleece nozzle (1) is adjusted relative to the sliver (2) in such a way that a fiber impact angle (a) between the sliver direction (BR) of the sliver (2) and the cross-sectional area of the fleece nozzle ( 1) in the longitudinal direction of the fleece nozzle (1) between 70 ° and 80 °, in particular between 73 ° and 75 °. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesdüse (1) derart zum Faserband (2) eingestellt wird, dass ein Auftreffabstand (A) des Faserbandes (2) zur Begrenzungswand (8) zwischen 3 mm und 8 mm, vorzugsweise 6 mm, beträgt.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fleece nozzle (1) is adjusted relative to the sliver (2) in such a way that an impact distance (A) of the sliver (2) to the boundary wall (8) is between 3 mm and 8 mm, preferably 6 mm. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenbreite (DB), der Schrägenabstand (AS) der Düsenschrägen (9a, 9b) zueinander, die Orientierung und/oder die Position der Vliesdüse (1) zum Faserband (2) anhand einer Tabelle ermittelt wird.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the nozzle width (DB), the bevel spacing (AS) of the nozzle bevels (9a, 9b) to one another, the orientation and / or the position of the fleece nozzle (1) to the sliver (2) is determined using a table. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der Bandeigenschaft und/oder der ausgewählten Vliesdüse (1) eine Stellung einer vor dem Streckwerk (3) angeordnete Faserbandführung eingestellt wird.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that a position of a sliver guide arranged in front of the drafting device (3) is set as a function of the sliver properties and / or the selected fleece nozzle (1). Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesdüse (1) vor und/oder während eines Betriebs des Streckwerks (3) eingestellt wird.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fleece nozzle (1) is adjusted before and / or during operation of the drafting device (3). Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesdüse (3) eingestellt wird, wenn zumindest eine das Faserband (2) führende Umlenkwalze (5) belastet ist.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fleece nozzle (3) is set when at least one deflection roller (5) guiding the fiber sliver (2) is loaded. Streckwerk (3) einer Textilmaschine zum Verziehen zumindest eines Faserbandes (2) mit einer am Ausgang des Streckwerks (3) angeordneten Vliesdüse (1) zum Zusammenfassen des Faserbandes (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesdüse (1) nach einen Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche ausgewählt und/oder eingestellt ist.Drafting device (3) of a textile machine for drawing at least one sliver (2) with a fleece nozzle (1) arranged at the outlet of the drafting device (3) for gathering the sliver (2), characterized in that the fleece nozzle (1) according to a method according to a or more of the preceding claims is selected and / or set.
DE102018118923.0A 2018-08-03 2018-08-03 Method for matching a fleece nozzle to a sliver Pending DE102018118923A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118923.0A DE102018118923A1 (en) 2018-08-03 2018-08-03 Method for matching a fleece nozzle to a sliver
CN201910652569.9A CN110791844B (en) 2018-08-03 2019-07-19 Method for adjusting a fiber web nozzle according to a fiber web
TW108126919A TW202016377A (en) 2018-08-03 2019-07-30 Method for adjusting fiber web nozzle according to fiber belt including selecting an appropriate fiber web nozzle from multiple fiber web nozzles according to at least one belt characteristic of the fiber belt
EP19189806.3A EP3604645A1 (en) 2018-08-03 2019-08-02 Method for adjusting a nozzle relative to a fibre web and corresponding drating device
BR102019016148-5A BR102019016148A2 (en) 2018-08-03 2019-08-05 METHOD FOR ADJUSTING A VEHICLE NOZZLE AND DRAINAGE TRAIN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118923.0A DE102018118923A1 (en) 2018-08-03 2018-08-03 Method for matching a fleece nozzle to a sliver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018118923A1 true DE102018118923A1 (en) 2020-02-06

Family

ID=67544019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018118923.0A Pending DE102018118923A1 (en) 2018-08-03 2018-08-03 Method for matching a fleece nozzle to a sliver

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3604645A1 (en)
CN (1) CN110791844B (en)
BR (1) BR102019016148A2 (en)
DE (1) DE102018118923A1 (en)
TW (1) TW202016377A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113215726B (en) * 2021-05-11 2022-12-13 江苏奥特隆新材料有限公司 Intelligent non-woven fabric melt-blowing machine and non-woven fabric production process

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536333A1 (en) * 1985-10-11 1987-04-23 Schubert & Salzer Maschinen FLEECE REMOVAL DEVICE
DE4235653C1 (en) * 1992-10-22 1994-03-17 Rieter Ingolstadt Spinnerei Fleece funnel of a textile drafting system
DE19838700A1 (en) * 1997-09-26 1999-04-01 Rieter Ingolstadt Spinnerei Guide nozzle for machines processing fibrous tape
DE102015101704A1 (en) * 2015-02-06 2016-08-11 Rieter Ingolstadt Gmbh Fleece straightener for compacting a fiber fleece

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628164B4 (en) * 1995-07-20 2006-11-09 Maschinenfabrik Rieter Ag Adjustable fleece guide
DE10230433A1 (en) * 2002-07-06 2004-01-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Funnel compresses and fold and incoming fleece web in a detent having cambered guide vanes different on each side of the funnel detent
DE102004028358A1 (en) * 2004-06-11 2005-12-29 Trützschler GmbH & Co KG Device for a band-forming textile machine, in particular track, card o. The like., With a nonwoven guide
JP2009030180A (en) * 2007-07-24 2009-02-12 Murata Mach Ltd Capacitor of draft device and spinning machine
DE102015106808A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Rieter Ingolstadt Gmbh Nonwoven funnel for compacting a nonwoven fabric with a guide element
DE102015110980A1 (en) * 2015-07-07 2017-01-12 Rieter Ingolstadt Gmbh Drafting system with several sliver guides

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536333A1 (en) * 1985-10-11 1987-04-23 Schubert & Salzer Maschinen FLEECE REMOVAL DEVICE
DE4235653C1 (en) * 1992-10-22 1994-03-17 Rieter Ingolstadt Spinnerei Fleece funnel of a textile drafting system
DE19838700A1 (en) * 1997-09-26 1999-04-01 Rieter Ingolstadt Spinnerei Guide nozzle for machines processing fibrous tape
DE102015101704A1 (en) * 2015-02-06 2016-08-11 Rieter Ingolstadt Gmbh Fleece straightener for compacting a fiber fleece

Also Published As

Publication number Publication date
CN110791844B (en) 2023-06-27
CN110791844A (en) 2020-02-14
EP3604645A1 (en) 2020-02-05
BR102019016148A2 (en) 2020-03-03
TW202016377A (en) 2020-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282590C2 (en) APPARATUS FOR THE MANUFACTURING OF ANNEALED FIBERS FROM ENDLESS POLYMERIC FIBERS
DE102008063696A1 (en) band saw
DE553975C (en) Conical belt funnel for drafting devices
DE2810843A1 (en) SPINNING DEVICE
DE102005056534A1 (en) Staple fiber tow stretching tool, e.g. for ring spinning frame, has upper belt with structured upper surface and freely sliding lower surface to improve drive uptake
DE102018118923A1 (en) Method for matching a fleece nozzle to a sliver
EP3115486A1 (en) Stretching unit with multiple fibre band guides
WO1981003501A1 (en) Spinning frame,preferably ring continuous spinning frame
EP1234902A2 (en) Method and device on a spinning machine for drafting a fibrecollection, f.ex. cotton, or chemical fibres
CH693181A5 (en) Device at the output of a track.
DE102006006504B4 (en) Drawing process and drafting device for refining fiber material
EP1490539B1 (en) Pneumatic compaction device for a fiber assembly and method for pneumatically compacting a fiber assembly
EP3054039B1 (en) Non-woven funnel for compressing a non-woven fibre
DE102019128326A1 (en) Compaction device for a drafting device of a spinning machine and drafting device for a compression device
DE4431055A1 (en) Device for needling a fleece
DE102015106808A1 (en) Nonwoven funnel for compacting a nonwoven fabric with a guide element
DE102006053529A1 (en) Luntenführer for a drafting system
DE2211691C3 (en) Device for the production of fleeces from filaments
DE2259919A1 (en) Drawing fibre lap between feed and draw roll assemblies - whose separation is less than the diameter of the rolls
DE102012106781A1 (en) Suction device for drafting equipment of spinning mill machine, has flat surface section with suction slot comprising main slot from which several side slots are branched
DE19807895B4 (en) Spinning machine with progressive drafting system
DE1410608C (en) Drafting system for textile machines
WO2007025490A1 (en) High-performance drafting equipment and process
DE1560790B2 (en) Device for the production of spunbonded nonwovens with the help of longitudinal nozzles
DE19846883B4 (en) sliver funnel

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE

R163 Identified publications notified