DE102018112326A1 - torsional vibration dampers - Google Patents

torsional vibration dampers Download PDF

Info

Publication number
DE102018112326A1
DE102018112326A1 DE102018112326.4A DE102018112326A DE102018112326A1 DE 102018112326 A1 DE102018112326 A1 DE 102018112326A1 DE 102018112326 A DE102018112326 A DE 102018112326A DE 102018112326 A1 DE102018112326 A1 DE 102018112326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
primary mass
torsional vibration
primary
vibration damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018112326.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Stadtmüller
Hartmut Mende
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018112326.4A priority Critical patent/DE102018112326A1/en
Publication of DE102018112326A1 publication Critical patent/DE102018112326A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Es ist ein Drehschwingungsdämpfer (10) zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs vorgesehen mit einer um eine Drehachse (12) drehbaren Primärmasse (14), einer relativ zu der Primärmasse (14) begrenzt verdrehbaren Sekundärmasse (28), einem an der Primärmasse (14) und an der Sekundärmasse (28) anschlagbaren Energiespeicherelement (24) zur Koppelung der Primärmasse (14) mit der Sekundärmasse (28), wobei das Energiespeicherelement (24) in einem von der Primärmasse (14) zumindest teilweise begrenzten Aufnahmeraum (22) angeordnet ist, und einer mit Sekundärmasse (28) verbundenen und an der Primärmasse (14) dichtend anliegenden Dichtmembran (38) zur Abdichtung des Aufnahmeraums (22), wobei die Sekundärmasse (28) einen mittelbar oder unmittelbar an der Primärmasse (14) anschlagbaren Axialanschlag (42) zur Begrenzung einer maximalen Verspannung der Dichtmembran (38) bei einem axialen Versatz der Sekundärmasse (28) zur Primärmasse (14) aufweist. Dadurch ist das Risiko einer Beschädigung von Drehschwingungsdämpfern (10) bei Reparatur- und Wartungsarbeiten reduziert.It is a torsional vibration damper (10) for damping torsional vibrations in a drive train of a motor vehicle provided with a about an axis of rotation (12) rotatable primary mass (14) relative to the primary mass (14) limited rotatable secondary mass (28), one on the primary mass (14) and at the secondary mass (28) abuttable energy storage element (24) for coupling the primary mass (14) with the secondary mass (28), wherein the energy storage element (24) in one of the primary mass (14) at least partially limited receiving space (22) is arranged, and one with secondary mass (28) connected and on the primary mass (14) tightly fitting sealing membrane (38) for sealing the receiving space (22), wherein the secondary mass (28) directly or indirectly on the primary mass (14) abuttable axial stop (42) for limiting a maximum tension of the sealing membrane (38) with an axial offset of the secondary mass (28) to the primary mass (14) t. This reduces the risk of damage to torsional vibration dampers (10) during repair and maintenance work.

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, Riemenscheibenentkoppler oder Scheibendämpfer, mit dessen Hilfe in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs auftretende Drehschwingungen gedämpft werden können.The invention relates to a torsional vibration damper, in particular two-mass flywheel, pulley decoupler or disc damper, with the help of which occurring in a drive train of a motor vehicle torsional vibrations can be damped.

Beispielsweise aus DE 10 2015 221 022 A1 ist ein als Zweimassenschwungrad ausgestalteter Drehschwingungsdämpfer mit einer Primärmasse und einer mit der Primärmasse über eine Bogenfeder begrenzt verdrehbaren Sekundärmasse bekannt, wobei die Sekundärmasse einen in einen von der Primärmasse ausgebildeten Aufnahmekanal zur Aufnahme der Bogenfeder hineinragenden Ausgangsflansch aufweist. Der Aufnahmekanal kann von einer mit der Sekundärmasse befestigten und an einem Deckel der Primärmasse abgleitenden Dichtmembran abgedichtet sein.For example DE 10 2015 221 022 A1 is designed as a dual mass flywheel torsional vibration damper with a primary mass and a limited to the primary mass via a bow spring rotatable secondary mass, wherein the secondary mass has a projecting into one of the primary mass receiving channel for receiving the bow spring projecting output flange. The receiving channel may be sealed by a sealed with the secondary mass and sliding off on a cover of the primary mass sealing membrane.

Es besteht ein ständiges Bedürfnis eine Beschädigung von Drehschwingungsdämpfern bei Reparatur- und Wartungsarbeiten zu vermeiden.There is a constant need to avoid damage to torsional vibration dampers during repair and maintenance.

Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die das Risiko einer Beschädigung von Drehschwingungsdämpfern bei Reparatur- und Wartungsarbeiten reduzieren.It is the object of the invention to show measures that reduce the risk of damage to torsional vibration dampers during repair and maintenance.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch einen Drehschwingungsdämpfer mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.The object is achieved by a torsional vibration damper with the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are set forth in the subclaims and the following description, each of which individually or in combination may constitute an aspect of the invention.

Erfindungsgemäß ist ein Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, Riemenscheibenentkoppler oder Scheibendämpfer, zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs vorgesehen mit einer um eine Drehachse drehbaren Primärmasse, einer relativ zu der Primärmasse begrenzt verdrehbaren Sekundärmasse, einem an der Primärmasse und an der Sekundärmasse anschlagbaren Energiespeicherelement, insbesondere Bogenfeder, zur Koppelung der Primärmasse mit der Sekundärmasse, wobei das Energiespeicherelement in einem von der Primärmasse zumindest teilweise begrenzten Aufnahmeraum angeordnet ist, und einer mit Sekundärmasse verbundenen und, insbesondere mit Vorspannung, an der Primärmasse, insbesondere einem Deckel der Primärmasse, dichtend anliegenden Dichtmembran zur Abdichtung des Aufnahmeraums, wobei die Sekundärmasse einen mittelbar oder unmittelbar an der Primärmasse anschlagbaren Axialanschlag zur Begrenzung einer maximalen Verspannung der Dichtmembran bei einem axialen Versatz der Sekundärmasse zur Primärmasse aufweist.According to the invention, a torsional vibration damper, in particular a dual mass flywheel, pulley decoupler or disk damper, is provided for damping torsional vibrations in a drive train of a motor vehicle with a primary mass rotatable about a rotational axis, a secondary mass which is rotatable relative to the primary mass, an energy storage element which can be hit on the primary mass and on the secondary mass, in particular bow spring, for coupling the primary mass with the secondary mass, wherein the energy storage element is arranged in one of the primary mass at least partially receiving space, and connected to secondary mass and, in particular with bias, on the primary mass, in particular a cover of the primary mass, sealingly fitting sealing membrane for sealing the receiving space, wherein the secondary mass a directly or indirectly abuttable on the primary mass axial stop to limit a maximum tension the sealing membrane has an axial displacement of the secondary mass to the primary mass.

Wenn bei Reparatur- und/oder Wartungsarbeiten der Drehschwingungsdämpfer demontiert werden soll, wird eine der mit dem Drehschwingungsdämpfer drehfest gekoppelten Welle in axialer Richtung weggezogen. Hierbei reicht bereits ein kleiner Winkelversetz aus, dass die Primärmasse oder die Sekundärmasse an ihrer zugeordneten Welle klemmt und in axialer Richtung mitgenommen wird, so dass eine axiale Relativbewegung der Sekundärmasse zur Primärmasse auftritt. Bei dieser axialen Relativbewegung der Sekundärmasse zur Primärmasse wird jedoch die, insbesondere in der Art einer Tellerfeder ausgestaltete, Membranfeder immer weiter verspannt.If during repair and / or maintenance of the torsional vibration damper to be dismantled, one of the rotatably coupled to the torsional vibration damper shaft is pulled away in the axial direction. In this case, even a small angular displacement is sufficient for the primary mass or the secondary mass to be clamped on its associated shaft and taken along in the axial direction, so that an axial relative movement of the secondary mass to the primary mass occurs. In this axial relative movement of the secondary mass to the primary mass, however, the, in particular designed in the manner of a diaphragm spring, diaphragm spring is always braced.

Durch den von der Sekundärmasse ausgebildeten Axialanschlag kann jedoch eine signifikante plastische Verformung oder Zerstörung der Membranfeder verhindert werden, indem der Axialanschlag eine weitere axiale Relativbewegung der Sekundärmasse zur Primärmasse blockiert. Bevor bei einer bei der Demontage des Drehschwingungsdämpfers auftretenden axialen Relativbewegung der Sekundärmasse zur Primärmasse eine für die Membranfeder vorgesehene maximale Spannung überschritten wird, kann der Axialanschlag mittelbar oder unmittelbar an der Primärmasse anschlagen. Die Primärmasse kann eine Scheibe aufweisen, mit welcher ein Deckel verbunden sein kann, um einen im Wesentlichen ringförmige Aufnahmeraum für das Energiespeicherelement zu begrenzen, wobei der Axialanschlag insbesondere an einer zum Aufnahmeraum weisenden Innenseite des Deckels anschlagen kann. Wenn der Axialanschlag der Sekundärmasse an der Primärmasse anschlägt, kann bei einer weiteren Einleitung einer Axialkraft in die Sekundärmasse die Primärmasse mitgenommen werden oder zumindest eine weitere axiale Relativbewegung blockiert werden. Jedenfalls kann eine weitere Verformung der Dichtmembran gesperrt werden. Wenn bei einer Demontage des Drehschwingungsdämpfers eine axiale Relativbewegung der Sekundärmasse zur Primärmasse auftritt, kann der in diesem Fall an der Primärmasse anschlagende Axialanschlag der Sekundärmasse eine Beschädigung der Membranfeder durch eine zu starke Verspannung verhindern, so dass das Risiko einer Beschädigung von Drehschwingungsdämpfern bei Reparatur- und Wartungsarbeiten reduziert ist.However, due to the axial stop formed by the secondary mass, significant plastic deformation or destruction of the diaphragm spring can be prevented by the axial stop blocking a further axial relative movement of the secondary mass to the primary mass. Before at a occurring during the disassembly of the torsional vibration damper relative axial movement of the secondary mass to the primary mass a maximum voltage provided for the diaphragm spring is exceeded, the axial stop can strike directly or indirectly on the primary mass. The primary mass can have a disk with which a cover can be connected in order to delimit a substantially annular receiving space for the energy storage element, wherein the axial stop can strike, in particular, against an inner side of the lid facing the receiving space. If the axial stop of the secondary mass strikes against the primary mass, the primary mass can be taken along with a further introduction of an axial force into the secondary mass, or at least one further axial relative movement can be blocked. In any case, further deformation of the sealing membrane can be blocked. If an axial relative movement of the secondary mass to the primary mass occurs during disassembly of the torsional vibration damper, in this case abutting the primary mass axial stop of the secondary mass can prevent damage to the diaphragm spring by excessive tension, so that the risk of damage to torsional vibration dampers in repair and Maintenance work is reduced.

Die Primärmasse und die über das insbesondere als Bogenfeder ausgestaltete Energiespeicherelement an die Primärmasse begrenzt verdrehbar angekoppelte Sekundärmasse können ein Masse -Feder-System ausbilden, das in einem bestimmten Frequenzbereich Drehungleichförmigkeiten in der Drehzahl und in dem Drehmoment der von einem Kraftfahrzeugmotor erzeugten Antriebsleistung dämpfen kann. Hierbei kann das Massenträgheitsmoment der Primärmasse und/oder der Sekundärmasse sowie die Federkennlinie des Energiespeicherelements derart ausgewählt sein, dass Schwingungen im Frequenzbereich der dominierenden Motorordnungen des Kraftfahrzeugmotors gedämpft werden können. Das Massenträgheitsmoment der Primärmasse und/oder der Sekundärmasse kann insbesondere durch eine angebrachte Zusatzmasse beeinflusst werden. Die Primärmasse kann eine Scheibe aufweisen, mit welcher ein Deckel verbunden sein kann, wodurch der im Wesentlichen ringförmige Aufnahmeraum für das Energiespeicherelement begrenzt sein kann. Die Primärmasse kann beispielsweise über in den Aufnahmeraum hinein abstehende Einprägungen tangential an dem Energiespeicherelement anschlagen. In den Aufnahmeraum kann der Ausgangsflansch der Sekundärmasse hineinragen, der an dem gegenüberliegenden Ende des Energiespeicherelements tangential anschlagen kann. Wenn der Drehschwingungsdämpfer Teil eines Zweimassenschwungrads ist, kann die Primärmasse eine mit einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors koppelbare Schwungscheibe aufweisen. Wenn der Drehschwingungsdämpfer als Riemenscheibenentkoppler Teil einer Riemenscheibenanordnung zum Antrieb von Nebenaggregaten eines Kraftfahrzeugs mit Hilfe eines Zugmittels ist, kann die Primärmasse eine Riemenscheibe ausbilden, an deren radial äußeren Mantelfläche das Zugmittel, insbesondere ein Keilriemen, zur Drehmomentübertragung angreifen kann. Wenn der Drehschwingungsdämpfer als Scheibendämpfer insbesondere einer Kupplungsscheibe einer Reibungskupplung verwendet wird, kann die Primärmasse mit einem Reibbeläge tragenden Scheibenbereich gekoppelt sein, während die Sekundärmasse mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes gekoppelt sein kann.The primary mass and the secondary mass arranged to be rotatably coupled to the primary mass, which is configured in particular as a bow spring, can form a mass-spring system which dampens rotational irregularities in the rotational speed and in the torque of the drive power generated by a motor vehicle engine in a certain frequency range can. Here, the mass moment of inertia of the primary mass and / or the secondary mass and the spring characteristic of the energy storage element may be selected such that vibrations in the frequency range of the dominant engine orders of the motor vehicle engine can be damped. The mass moment of inertia of the primary mass and / or the secondary mass can be influenced in particular by an attached additional mass. The primary mass may have a disk, with which a lid may be connected, whereby the substantially annular receiving space for the energy storage element may be limited. For example, the primary mass can strike tangentially on the energy storage element via indentations projecting into the receiving space. In the receiving space, the output flange of the secondary mass can protrude, which can strike tangentially at the opposite end of the energy storage element. When the torsional vibration damper is part of a dual mass flywheel, the primary mass may include a flywheel coupleable to a drive shaft of an automotive engine. If the torsional vibration damper pulley as a decoupler part of a pulley assembly for driving ancillary components of a motor vehicle by means of a traction means, the primary mass can form a pulley on the radially outer surface of the traction means, in particular a V-belt, can engage in torque transmission. When the torsional vibration damper is used as a disc damper, in particular a clutch disc of a friction clutch, the primary mass may be coupled to a friction lining bearing disc portion, while the secondary mass may be coupled to a transmission input shaft of a motor vehicle transmission.

Insbesondere weist in einer maximalen Versatzlage, in welcher der Axialanschlag angeschlagen ist, die Dichtmembran eine maximale Spannung σmax auf, wobei die maximale Spannung σmax geringer als die obere Streckgrenze ReH und/oder geringer als die Dehngrenze Rp0,2 bei 0,2% plastischer Deformation ist, wobei insbesondere σmax/ReH ≤ 0,90, vorzugsweise σmax/ReH ≤ 0,80 und besonders bevorzugt σmax/ReH ≤ 0,70 und/oder σmax/Rp0,2 ≤ 0,90, vorzugsweise σmax/Rp0,2 ≤ 0,80 und besonders bevorzugt σmax/Rp0,2 ≤ 0,70 gilt. Dadurch kann eine signifikante plastische Verformung der Dichtmembran bei einer Demontage des Drehschwingungsdämpfers sicher vermieden werden. Gleichzeitig kann für die Dichtmembran noch ein signifikanter Federweg in axialer Richtung zugelassen werden, so dass der Axialanschlag der Sekundärmasse zur Primärmasse in axialer Richtung weit genug beabstandet positioniert sein kann, um einen unbeabsichtigten reibungsbehafteten Schleifkontakt im regulären Betrieb sicher zu vermeiden.In particular, in a maximum offset position in which the axial stop is struck, the sealing membrane has a maximum stress σ max , wherein the maximum stress σ max is less than the upper yield strength R eH and / or less than the yield strength R p0,2 at 0, 2% plastic deformation, in particular σ max / R eH ≤ 0.90, preferably σ max / R eH ≤ 0.80 and particularly preferably σ max / R eH ≤ 0.70 and / or σ max / R p 0.2 ≦ 0.90, preferably σ max / R p0.2 ≦ 0.80, and more preferably σ max / R p0.2 ≦ 0.70. As a result, a significant plastic deformation of the sealing membrane during disassembly of the torsional vibration damper can be reliably avoided. At the same time a significant spring travel in the axial direction can be allowed for the sealing membrane, so that the axial stop of the secondary mass to the primary mass in the axial direction can be positioned far enough apart to safely avoid unintentional frictional sliding contact in normal operation.

Vorzugsweise weist die Sekundärmasse einen in den Aufnahmeraum hineinragenden Ausgangsflansch zum tangentialen Anschlagen an dem Energiespeicherelement auf, wobei aus dem Ausgangsflansch eine Lasche zur Ausbildung des Axialanschlags herausgebogen ist. Der Axialanschlag braucht dadurch nicht als ein separates Bauteil ausgestaltet zu sein, sondern kann von dem sowieso vorgesehenen Ausgangsflansch ausgebildet werden. Die Bauteileanzahl kann dadurch gering gehalten werden. Zur Ausbildung der Lasche können beispielsweise von einem radial äußeren Rand nach radial innen verlaufenden Schlitze in den Ausgangsflansch gestanzt werden und die danach nur noch radial innen angebundene Lasche aus der Ebene des Ausgangsflanschs herausgebogen werden, bis die herausgebogene Lasche den gewünschten maximalen axialen Versatz der Sekundärmasse zur Primärmasse bei der Demontage begrenzen kann. Da der Ausgangsflansch ein signifikantes Drehmoment übertragen kann, weist der Ausgangsflansch üblicherweise eine entsprechend große axiale Dicke auf, so dass sich die herausgebogene Lasche bei einem Anschlagen des Axialanschlags bei den bei der Demontage üblicherweise zu erwartenden Demontagekräften im Wesentlichen starr verhält und nicht elastisch nachgibt. Die maximale Verformung der Dichtmembran kann dadurch sicher begrenzt werden.Preferably, the secondary mass has a projecting into the receiving space output flange for tangential striking the energy storage element, wherein from the output flange a tab is bent out to form the axial stop. The axial stop need not be configured as a separate component, but can be formed by the anyway provided output flange. The number of components can be kept low. To form the tab, for example, from a radially outer edge radially inwardly extending slots are punched into the output flange and thereafter only radially inwardly tethered tab are bent out of the plane of the Ausgangsflanschs until the bent-out tab the desired maximum axial displacement of the secondary mass Limit primary mass during disassembly. Since the output flange can transmit a significant torque, the output flange usually has a correspondingly large axial thickness, so that the bent-out tab behaves substantially rigidly at a striking the axial stop at the disassembly forces expected during disassembly and not yielding elastically. The maximum deformation of the sealing membrane can be safely limited.

Besonders bevorzugt ist die Lasche aus dem Ausgangsflansch abgekröpft, wobei der Axialanschlag durch eine, insbesondere im Wesentlichen flächige; Axialseite der Lasche ausgebildet ist. Die Lasche braucht dadurch nicht um 90° umgebogen werden, um mit ihrer Schmalseite den Axialanschlag auszubilden. Stattdessen ist es bereits ausreichend die Lasche durch einen Abkröpfung in axialer Richtung herauszustellen und den Axialanschlag durch die flächige Axialseite auszubilden. Der Herstellungsprozess ist dadurch vereinfacht. Zudem ist es möglich den Axialanschlag großflächig auszubilden.Particularly preferably, the tab is bent from the output flange, wherein the axial stop by one, in particular substantially flat; Axial side of the tab is formed. The tab need not be bent by 90 ° in order to form with its narrow side the axial stop. Instead, it is already sufficient to expose the tab by a bend in the axial direction and form the axial stop by the flat axial side. The manufacturing process is simplified. In addition, it is possible to form the axial stop over a large area.

Insbesondere sind zwei in radialer Richtung einander gegenüberliegende Laschen vorgesehen. Dadurch kann ein Verkippen des Ausgangsflansch bei einem Anschlagen des Axialanschlags vermieden werden. Das Risiko, dass die Sekundärmasse bei der Demontage verkantet und/oder verklemmt ist dadurch reduziert. Stattdessen kann eine bereits verkippte Sekundärmasse über die an der Primärmasse anschlagenden Axialanschläge wieder korrekt ausgerichtet werden. Es ist auch möglich drei, vier oder noch mehr in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilte jeweils einen Axialanschlag ausbildende Laschen vorzusehen, um ein Verkippen des Ausgangsflansch zu minimieren.In particular, two radially opposite tabs are provided. As a result, tilting of the output flange can be avoided when striking the axial stop. The risk that the secondary mass is tilted and / or jammed during disassembly is thereby reduced. Instead, an already tilted secondary mass can be correctly aligned again via the axial stops striking the primary mass. It is also possible to provide three, four or more evenly distributed in the circumferential direction in each case an axial stop forming tabs to minimize tilting of the output flange.

Vorzugsweise weist der Ausgangsflansch einen Scheibenkörper und mindestens einen von dem Scheibenkörper nach radial außen abstehenden Anschlagansatz zum tangentialen Anschlagen an dem Energiespeicherelement auf, wobei die Lasche zu dem Anschlagansatz in Umfangsrichtung versetzt von dem Scheibenkörper ausgebildet ist. Die Laschen können dadurch in Bereichen des Scheibenkörpers vorgesehen werden, in denen der von den Anschlagansätzen ausgehende Kraftfluss bei der Drehmomentübertragung nicht beeinträchtigt wird. Eine Schwächung des Scheibenkörpers in der Nähe des Anschlagansatzes, insbesondere radial innerhalb des Anschlagansatzes, kann dadurch vermieden werden.Preferably, the output flange has a disk body and at least one of the disk body radially outwardly projecting Stop lug for tangential abutment on the energy storage element, wherein the tab to the stop lug offset in the circumferential direction is formed by the disk body. The tabs can thereby be provided in areas of the disk body, in which the outgoing of the stop approaches power flow is not affected in the torque transmission. A weakening of the disk body in the vicinity of the stop lug, in particular radially inside the stop lug, can be avoided.

Besonders bevorzugt ist die Dichtmembran über einen Gleitring an der Primärmasse abgestützt, wobei der Axialanschlag zum Anschlagen an dem Gleitring, insbesondere an einem Zentrierrand des Gleitrings, ausgestaltet ist. Der Gleitring kann beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein, so dass der Gleitring das Anschlagen des Axialanschlags dämpfen kann. Ein harter Stahl/Stahl-Kontakt, der möglicherweise zu einer plastische Verformung und der Ausbildung von Kerben führen könnte, kann dadurch vermieden werden.Particularly preferably, the sealing membrane is supported via a sliding ring on the primary mass, wherein the axial stop for striking the sliding ring, in particular at a centering edge of the sliding ring, is configured. The sliding ring may for example be made of a plastic material, so that the sliding ring can dampen the impact of the axial stop. A hard steel / steel contact, which could possibly lead to plastic deformation and the formation of notches, can be avoided.

Insbesondere ist die Sekundärmasse, insbesondere der Ausgangsflansch, zu der Primärmasse in radialer Richtung beweglich, insbesondere unzentriert und/oder ungelagert, ausgestaltet. Durch die fehlende Zentrierung und/oder fehlende Lagerung der Sekundärmasse an der Primärmasse können die Herstellungskosten gesenkt werden. Ein Zentrierung der Sekundärmassa an der Primärmasse kann beispielsweise durch eine Zentrierung der jeweiligen Wellen, mit denen die Primärmasse und die Sekundärmasse verbunden sind, erfolgen. Wenn zur Demontage des Drehschwingungsdämpfers eine der Welle abgezogen wird, ist durch die fehlende Zentrierung und die grundsätzliche relative Bewegbarkeit in radialer Richtung eine reibschlüssige Koppelung mit der abzuziehenden Welle grundsätzlich möglich. Durch den Axialanschlag kann jedoch sichergestellt werden, dass ein axialer Versatz der Sekundärmasse zur Primärmasse begrenzt ist und eine Beschädigung der Dichtmembran vermieden ist.In particular, the secondary mass, in particular the output flange, to the primary mass in the radial direction movable, in particular uncentered and / or unsupported configured. Due to the lack of centering and / or lack of storage of the secondary mass of the primary mass production costs can be reduced. A centering of the Sekundärmassa on the primary mass, for example, by a centering of the respective waves, with which the primary mass and the secondary mass are connected take place. If one of the shaft is removed for disassembly of the torsional vibration damper, a frictional coupling with the shaft to be withdrawn is basically possible due to the lack of centering and the basic relative mobility in the radial direction. However, the axial stop can ensure that an axial offset of the secondary mass to the primary mass is limited and damage to the sealing membrane is avoided.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:

  • 1: eine schematische Schnittansicht eines Drehschwingungsdämpfers und
  • 2: eine schematische Draufsicht auf einen Ausgangsflansch des Drehschwingungsdämpfers aus 1.
The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings with reference to preferred embodiments, wherein the features shown below, both individually and in combination may represent an aspect of the invention. Show it:
  • 1 : A schematic sectional view of a torsional vibration damper and
  • 2 : A schematic plan view of an output flange of the torsional vibration damper 1 ,

Der in 1 am Beispiel eines Zweimassenschwungrads zur Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs dargestellte Drehschwingungsdämpfer 10 weist eine um eine Drehachse 12 rotierbare Primärmasse 14 auf. Die Primärmasse 14 weist ein mit einer Antriebswelle 16 eines Kraftfahrzeugmotors verschraubbares scheibenförmiges Schwungrad 18 und einen mit dem Schwungrad 18 verschweißten Deckel 20 auf, die einen ringförmigen Aufnahmeraum 22 begrenzen, in dem ein als Bogenfeder ausgestaltetes Energiespeicherelement 24 angeordnet ist. The in 1 on the example of a dual mass flywheel for torsional vibration damping in a drive train of a motor vehicle shown torsional vibration damper 10 has one about a rotation axis 12 rotatable primary mass 14 on. The primary mass 14 has a drive shaft 16 an automotive engine screwed disc-shaped flywheel 18 and one with the flywheel 18 welded lid 20 on, which is an annular receiving space 22 limit, in which designed as a bow spring energy storage element 24 is arranged.

Die Primärmasse 14 kann über in den Aufnahmeraum 22 abstehende Einprägungen tangential an einem Ende des Energiespeicherelements 24 anschlagen. An einem anderen Ende kann das Energiespeicherelement 24 zur Drehmomentübertragung an einen in den Aufnahmeraum 22 radial hineinragenden Ausgangsflansch 26 einer zu der Primärmasse 14 begrenzt verdrehbaren Sekundärmasse 28 tangential anschlagen. Die Sekundärmasse 28 weist eine mit dem Ausgangsflansch 26 vernietete Zusatzmasse 30 und eine mit dem Ausgangsflansch 26 vernietete Ausgangsnabe 32 auf. Die Ausgangsnabe 32 kann radial innen eine Steckverzahnung 34 aufweisen, über welche die Ausgangsnabe 32 drehmomentübertragend mit einer zu einem Kraftfahrzeuggetriebe des Kraftfahrzeugs führenden Welle 36, beispielsweise eine Getriebeeingangswelle des Kraftfahrzeuggetriebes, drehfest verbunden werden kann. Mit der Sekundärmasse 28 ist zusätzlich eine an dem Deckel 20 abgleitenden Dichtmembran 38 vernietet, um den Aufnahmeraum 22 abzudichten.The primary mass 14 can over in the recording room 22 protruding indentations tangentially at one end of the energy storage element 24 attacks. At another end, the energy storage element 24 for transmitting torque to one in the receiving space 22 radially projecting output flange 26 one to the primary mass 14 limited rotatable secondary mass 28 strike tangentially. The secondary mass 28 has one with the output flange 26 riveted additional mass 30 and one with the output flange 26 riveted output hub 32 on. The output hub 32 can radially inside a spline 34 over which the output hub 32 torque transmitting with a leading to a motor vehicle transmission of the motor vehicle shaft 36 , For example, a transmission input shaft of the motor vehicle transmission, can be rotatably connected. With the secondary mass 28 is additionally one on the lid 20 sliding sealing membrane 38 riveted to the recording room 22 seal.

Aus dem Ausgangsflansch 26 ist eine abgekröpfte Lasche 40 herausgebogen, die an ihrer flächigen Axialseite einen zum Deckel 20 weisenden Axialanschlag 42 ausbildet. Wenn bei einer Demontage des Drehschwingungsdämpfers 10 die Welle 36 in axialer Richtung abgezogen werden soll und die Sekundärmasse 28 aufgrund eines Winkelversatzes in der Steckverzahnung 34 reibschlüssig an der Welle 36 hängen bleibt, kann die Welle 36 die Sekundärmasse 28 in axialer Richtung mitnehmen. Bevor die Dichtmembran 38 hierbei so stark verspannt wird, dass die Dichtwirkung der Dichtmembran 38 beeinträchtigende signifikante plastische Verformungen auftreten, kann der Axialanschlag 42 an der Primärmasse 14 anschlagen und eine weitere axiale Relativbewegung blockieren. Hierzu kann der Axialanschlag 42 an einem zwischen der Dichtmembran 38 und dem Deckel 20 der Primärmasse 14 vorgesehenen Gleitring 44 anschlagen. Der Gleitring 44 kann einen in axialer Richtung über die Dicke der Dichtmembran 38 hinaus abstehenden Zentrierrand 46 aufweisen, an dem der Axialanschlag 42 anschlagen kann ohne hierbei die Dichtmembran 38 zu kontaktieren.From the output flange 26 is a bent tab 40 bent out, the one on its flat axial side to the lid 20 pointing axial stop 42 formed. When disassembling the torsional vibration damper 10 the wave 36 to be deducted in the axial direction and the secondary mass 28 due to an angular misalignment in the spline 34 frictionally engaged on the shaft 36 the wave can hang 36 the secondary mass 28 in the axial direction. Before the sealing membrane 38 This is so strong braced that the sealing effect of the sealing membrane 38 Significant plastic deformation can occur, the axial stop 42 on the primary mass 14 strike and block another axial relative movement. For this purpose, the axial stop 42 at one between the sealing membrane 38 and the lid 20 the primary mass 14 provided sliding ring 44 attacks. The sliding ring 44 can be an axial direction across the thickness of the sealing membrane 38 also projecting centering 46 have, at which the axial stop 42 can strike without the sealing membrane 38 to contact.

Wie in 2 dargestellt, kann der Ausgangsflansch 26 einen Scheibenkörper 48 aufweisen, von dem beispielsweise zwei Anschlagansätze 50 nach radial außen abstehen, die tangential an dem Energiespeicherelement 24 anschlagen können. In Umfangsrichtung zu den Anschlagansätze 50 versetzt sind jeweils zwei von einem radial äußeren Rand nach radial innen verlaufende Schlitze 52 eingestanzt, zwischen denen jeweils die Lasche 40 ausgebildet und aus der Ebene des Scheibenkörper 48 abgekröpft herausgebogen ist. As in 2 shown, the output flange 26 a disk body 48 have, of the example, two stop approaches 50 protrude radially outward, the tangent to the energy storage element 24 can strike. In the circumferential direction to the stop approaches 50 each offset from two radially inwardly extending slots from a radially outer edge 52 stamped, between each of which the tab 40 formed and out of the plane of the disk body 48 bent out bent.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Drehschwingungsdämpfertorsional vibration dampers
1212
Drehachseaxis of rotation
1414
Primärmasseprimary mass
1616
Antriebswelledrive shaft
1818
Schwungradflywheel
2020
Deckelcover
2222
Aufnahmeraumaccommodation space
2424
EnergiespeicherelementEnergy storage element
2626
Ausgangsflanschoutput flange
2828
Sekundärmassesecondary mass
3030
Zusatzmasseadditional mass
3232
Ausgangsnabeoutput hub
3434
Steckverzahnungsplines
3636
Wellewave
3838
Dichtmembransealing membrane
4040
Lascheflap
4242
Axialanschlagaxial stop
4444
Gleitringsliding ring
4646
Zentrierrandcentering
4848
Scheibenkörperwasher body
5050
Anschlagansatzstop approach
5252
Schlitzslot

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015221022 A1 [0002]DE 102015221022 A1 [0002]

Claims (8)

Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, Riemenscheibenentkoppler oder Scheibendämpfer, zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einer um eine Drehachse (12) drehbaren Primärmasse (14), einer relativ zu der Primärmasse (14) begrenzt verdrehbaren Sekundärmasse (28), einem an der Primärmasse (14) und an der Sekundärmasse (28) anschlagbaren Energiespeicherelement (24), insbesondere Bogenfeder, zur Koppelung der Primärmasse (14) mit der Sekundärmasse (28), wobei das Energiespeicherelement (24) in einem von der Primärmasse (14) zumindest teilweise begrenzten Aufnahmeraum (22) angeordnet ist, und einer mit Sekundärmasse (28) verbundenen und, insbesondere mit Vorspannung, an der Primärmasse (14), insbesondere einem Deckel (20) der Primärmasse (14), dichtend anliegenden Dichtmembran (38) zur Abdichtung des Aufnahmeraums (22), wobei die Sekundärmasse (28) einen mittelbar oder unmittelbar an der Primärmasse (14) anschlagbaren Axialanschlag (42) zur Begrenzung einer maximalen Verspannung der Dichtmembran (38) bei einem axialen Versatz der Sekundärmasse (28) zur Primärmasse (14) aufweist.Torsional vibration damper, in particular two-mass flywheel, pulley decoupler or disc damper, for damping torsional vibrations in a drive train of a motor vehicle, with a primary mass (14) rotatable about an axis of rotation (12), a relatively limited to the primary mass (14) rotatable secondary mass (28), one on the primary mass (14) and on the secondary mass (28) abutsable energy storage element (24), in particular bow spring, for coupling the primary mass (14) with the secondary mass (28), wherein the energy storage element (24) in one of the primary mass (14 ) is arranged at least partially limited receiving space (22), and a sealing membrane (38) sealingly attached to the primary chamber (14), in particular a cover (20) of the primary mass (14), which is connected to a secondary mass (28) and, in particular, prestressed, for sealing the receiving space (22), wherein the secondary mass (28) has an axial stop (42) which can be abutted directly or indirectly on the primary mass (14) for limiting a maximum tension of the sealing membrane (38) with an axial displacement of the secondary mass (28) to the primary mass (14). Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in einer maximalen Versatzlage, in welcher der Axialanschlag (42) angeschlagen ist, die Dichtmembran (38) eine maximale Spannung σmax aufweist, wobei die maximale Spannung σmax geringer als die obere Streckgrenze ReH und/oder geringer als die Dehngrenze Rp0,2 bei 0,2% plastischer Deformation ist, wobei insbesondere σmax/ReH ≤ 0,90, vorzugsweise σmax/ReH ≤ 0,80 und besonders bevorzugt σmax/ReH ≤ 0,70 und/oder σmax/Rp0,2 ≤ 0,90, vorzugsweise σmax/Rp0,2 ≤ 0,80 und besonders bevorzugt σmax/Rp0,2 ≤ 0,70 gilt.Torsional vibration damper after Claim 1 characterized in that in a maximum offset position, in which the axial stop (42) is struck, the sealing membrane (38) has a maximum stress σ max , wherein the maximum stress σ max less than the upper yield strength R eH and / or less than that Yield strength R p0.2 at 0.2% plastic deformation, wherein in particular σ max / R eH ≦ 0.90, preferably σ max / R eH ≦ 0.80 and particularly preferably σ max / R eH ≦ 0.70 and / or σ max / R p0.2 ≤ 0.90, preferably σ max / R p0.2 ≤ 0.80 and more preferably σ max / R p0.2 ≤ 0.70. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärmasse (28) einen in den Aufnahmeraum (22) hineinragenden Ausgangsflansch (26) zum tangentialen Anschlagen an dem Energiespeicherelement (24) aufweist, wobei aus dem Ausgangsflansch (26) eine Lasche (40) zur Ausbildung des Axialanschlags (42) herausgebogen ist.Torsional vibration damper after Claim 1 or 2 characterized in that the secondary mass (28) in the receiving space (22) projecting output flange (26) for tangential abutment on the energy storage element (24), wherein from the output flange (26) has a tab (40) for forming the axial stop (42 ) is bent out. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (40) aus dem Ausgangsflansch (26) abgekröpft ist, wobei der Axialanschlag (42) durch eine, insbesondere im Wesentlichen flächige; Axialseite der Lasche (40) ausgebildet ist.Torsional vibration damper after Claim 3 characterized in that the tab (40) is bent from the output flange (26), wherein the axial stop (42) by one, in particular substantially flat; Axial side of the tab (40) is formed. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 3 oder 4 dadurch gekennzeichnet, dass zwei in radialer Richtung einander gegenüberliegende Laschen (40) vorgesehen sind.Torsional vibration damper after Claim 3 or 4 characterized in that two in the radial direction opposite tabs (40) are provided. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 3 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgangsflansch (26) einen Scheibenkörper (48) und mindestens einen von dem Scheibenkörper (48) nach radial außen abstehenden Anschlagansatz (50) zum tangentialen Anschlagen an dem Energiespeicherelement (24) aufweist, wobei die Lasche (40) zu dem Anschlagansatz (50) in Umfangsrichtung versetzt von dem Scheibenkörper (48) ausgebildet ist.Torsional vibration damper after one of Claims 3 to 5 characterized in that the output flange (26) has a disk body (48) and at least one of the disk body (48) radially outwardly projecting stop lug (50) for tangential abutment against the energy storage element (24), wherein the tab (40) to the Stop lug (50) offset in the circumferential direction of the disk body (48) is formed. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmembran (38) über einen Gleitring (44) an der Primärmasse (14) abgestützt ist, wobei der Axialanschlag (42) zum Anschlagen an dem Gleitring (44), insbesondere an einem Zentrierrand (46) des Gleitrings (44), ausgestaltet ist.Torsional vibration damper after one of Claims 1 to 6 characterized in that the sealing membrane (38) via a slide ring (44) on the primary mass (14) is supported, wherein the axial stop (42) for abutment against the sliding ring (44), in particular at a centering edge (46) of the sliding ring (44 ), is configured. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärmasse (28), insbesondere der Ausgangsflansch (26), zu der Primärmasse (14) in radialer Richtung beweglich, insbesondere unzentriert und/oder ungelagert, ausgestaltet ist.Torsional vibration damper after one of Claims 1 to 7 characterized in that the secondary mass (28), in particular the output flange (26), to the primary mass (14) in the radial direction movable, in particular uncentered and / or unsupported, is configured.
DE102018112326.4A 2018-05-23 2018-05-23 torsional vibration dampers Withdrawn DE102018112326A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112326.4A DE102018112326A1 (en) 2018-05-23 2018-05-23 torsional vibration dampers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112326.4A DE102018112326A1 (en) 2018-05-23 2018-05-23 torsional vibration dampers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112326A1 true DE102018112326A1 (en) 2019-11-28

Family

ID=68499139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112326.4A Withdrawn DE102018112326A1 (en) 2018-05-23 2018-05-23 torsional vibration dampers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018112326A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019127071A1 (en) * 2019-10-09 2021-04-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dual mass flywheel
DE102021109103A1 (en) 2020-05-13 2021-11-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019127071A1 (en) * 2019-10-09 2021-04-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dual mass flywheel
DE102021109103A1 (en) 2020-05-13 2021-11-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018113585B4 (en) Torsional vibration damper
DE102017109439A1 (en) Torsional vibration damper with a torque limiter
DE102018125615A1 (en) Centrifugal pendulum
DE102012214022A1 (en) Torsional vibration damper i.e. disk damper, for use in clutch disk of starting clutch of motor vehicle, has output flange coupled with another output flange over friction disk, where disk has internal gear for coupling with input shaft
DE102019130179A1 (en) Clutch unit, in particular for a hybrid module, for damped coupling of an internal combustion engine to a drive train of a motor vehicle
DE102018112326A1 (en) torsional vibration dampers
WO2019196970A1 (en) Torsional vibration damper
DE102016203042A1 (en) torsional vibration dampers
DE102018102373A1 (en) Torsional vibration damper and method for balancing a torsional vibration damper
DE102014221595A1 (en) centrifugal pendulum
DE102017121801A1 (en) Subassembly for a dual mass flywheel, balancing system, method of balancing a subassembly and method of making a dual mass flywheel
WO2018219396A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019133731B3 (en) Clutch unit, in particular for a hybrid module, for damped coupling of an internal combustion engine to a drive train of a motor vehicle
DE102017123579A1 (en) Flange assembly for a dual mass flywheel
DE102019131017A1 (en) Torsional vibration damper
DE102017121804A1 (en) Subassembly for a dual mass flywheel, balancing system and method of balancing a subassembly
DE102016222580A1 (en) centrifugal pendulum
DE102019131016A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019133638A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019130178A1 (en) Clutch unit, in particular for a hybrid module, for damped coupling of an internal combustion engine to a drive train of a motor vehicle
WO2010066225A1 (en) Clutch assembly
DE102020122501A1 (en) torsional vibration damper
DE102020112025A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019129315A1 (en) Torsional vibration damper
DE102018110309A1 (en) torsional vibration dampers

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee