DE102018109175A1 - Ringtrogmischer - Google Patents

Ringtrogmischer Download PDF

Info

Publication number
DE102018109175A1
DE102018109175A1 DE102018109175.3A DE102018109175A DE102018109175A1 DE 102018109175 A1 DE102018109175 A1 DE 102018109175A1 DE 102018109175 A DE102018109175 A DE 102018109175A DE 102018109175 A1 DE102018109175 A1 DE 102018109175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swirler
mixing
ring trough
main axis
trough mixer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018109175.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Angelo Schmandra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Mischtecknik GmbH
Original Assignee
Liebherr Mischtecknik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Mischtecknik GmbH filed Critical Liebherr Mischtecknik GmbH
Priority to DE102018109175.3A priority Critical patent/DE102018109175A1/de
Priority to EP19169269.8A priority patent/EP3556525A1/de
Publication of DE102018109175A1 publication Critical patent/DE102018109175A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/16Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a vertical or steeply inclined axis
    • B28C5/163Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a vertical or steeply inclined axis in annularly-shaped containers
    • B28C5/165Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a vertical or steeply inclined axis in annularly-shaped containers with stirrers having planetary motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/808Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers driven from the bottom of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/82Pan-type mixers, i.e. mixers in which the stirring elements move along the bottom of a pan-shaped receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/95Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers having planetary motion, i.e. rotating about their own axis and about a sun axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/96Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with openwork frames or cages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0418Geometrical information
    • B01F2215/0431Numerical size values, e.g. diameter of a hole or conduit, area, volume, length, width, or ratios thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ringtrogmischer mit einem ringförmig um eine Hauptachse verlaufenden Mischkanal und mit einem Mischwerk, das wenigstens einen um die Hauptachse drehbar gelagerten Wirblerträger aufweist, an dem wenigstens ein Wirbler angeordnet ist, der bei Drehung des Wirblerträgers im Mischkanal kreist und am Wirbierträger um seine eigene, parallel zur Hauptachse verlaufende Wirblerachse gedreht werden kann, wobei das Verhältnis des Mittelwertes der Wirblerdurchmesser Dzur Breite Bdes Mischkanals die folgenden Vorgaben erfüllt:undund wobei Dder Durchmesser des x-ten Wirblers und n die Anzahl der Wirbler ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ringtrogmischer mit einem ringförmig um eine Hauptachse verlaufenden Mischkanal und mit einem Mischwerk.
  • Eine spezifische Form des Mischens ist das dispersive Mischen. Dispergierungsprozesse werden benötigt, wenn im Mischprozess unerwünschte Teilchenverbunde in Form von Agglomerationen vorliegen oder auftreten. Ein Beispiel für solch eine Aufgabenstellung ist die Herstellung von hochfesten und ultrahochfesten Betonen. Dazu werden in Ringtrogmischern sogenannte Wirbler eingesetzt, die typischerweise mit stabförmigen Elementen besetzt sind. Diese durchdringen das im Mischer verteilte Mischgut von oben bis nahe dem Mischtrogboden. Eine große Herausforderung, die auch die Wirtschaftlichkeit solcher Prozesse bestimmt, ist das Erreichen möglichst kurze Mischzeiten. Dazu ist es notwendig die Effizienz des Mischprozesses zu verbessern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Ringtrogmischer bereitzustellen, mit dem eine derartige Effizienzsteigerung erreicht werden kann.
  • In Versuchen wurden von den Erfindern mit Blick auf die eingangs genannte Aufgabenstellung folgende Zusammenhänge ermittelt:
    • - Im Unterschied zu vielfältigen mischtechnischen Untersuchungen konnte kein Zusammenhang der Beeinflussung des Mischergebnisses aufgrund von Veränderungen der Umfangsgeschwindigkeit bzw. der in der Strömungstechnik üblichen Froude-Zahl (Mischgutbeschleunigung) festgestellt werden.
    • - Nicht die Mischzeit oder die Mischintensität ist entscheidend für die Minimierung der Agglomerationen und damit der gewünschten Produktqualität, sondern die Häufigkeit, mit der das Mischgut in der betrachteten Zeit durch die Wirbler beansprucht wird.
    • - Die Beanspruchungshäufigkeit wird durch die Wirblerdrehzahl, die Wirblerstabanzahl pro Wirbler und die Anzahl der Wirbler bestimmt.
    • - Die notwendige Beanspruchungshäufigkeit sinkt bzw. nähert sich einem Optimum, wenn das Verhältnis des Mittelwertes der Wirblerdurchmesser zur Ringkanalbreite gegen 1 geht. Das bedeutet, dass beide Wirbler einen Teilkreisdurchmesser gleich der Ringtrogbreite aufweisen.
    • - Mit der Senkung der Beanspruchungshäufigkeit werden gleichzeitig der notwendige Energieeintrag zum Erreichen der gewünschten Mischgüte, der Temperatureintrag und der Verschleiß minimiert.
    • - Die Effizienz der Wirksamkeit der Wirblerstäbe wird auch durch ihre Eindringtiefe in das Mischgut bestimmt. Das bedeutet, dass der Abstand des Wirblerstabendes zum Trogboden in Abhängigkeit vom eingesetzten Grobkorn, möglichst geringgehalten werden sollte.
    • - Die gleichen Zusammenhänge gelten auch für einen Wirbler.
  • Vor diesem Hintergrund betrifft die Erfindung einen Ringtrogmischer mit einem ringförmig um eine Hauptachse verlaufenden Mischkanal und mit einem Mischwerk, das wenigstens einen um die Hauptachse drehbar gelagerten Wirblerträger aufweist, an dem wenigstens ein Wirbler angeordnet ist, der bei Drehung des Wirblerträgers im Mischkanal kreist und am Wirblerträger um seine eigene, parallel zur Hauptachse verlaufende Wirblerachse gedreht werden kann, wobei das Verhältnis des Mittelwertes der Wirblerdurchmesser Dw zur Breite Br des Mischkanals die folgenden Vorgaben erfüllt: x = 1 n D w , x x B r > 0,6  wenn n 2 ;
    Figure DE102018109175A1_0003
    und x = 1 n D w , x x B r > 0,7  wenn n = 1 ;
    Figure DE102018109175A1_0004
    wobei Br die Breite des Mischkanals, Dw,x der Durchmesser des x-ten Wirblers und n die Anzahl der Wirbler ist.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass x = 1 n D w , x x B r > 0,75  wenn n 2 ;
    Figure DE102018109175A1_0005
    und x = 1 n D w , x x B r > 0,85  wenn n = 1 .
    Figure DE102018109175A1_0006
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Mischwerk zwei oder mehr um die Hauptachse drehbar gelagerte Wirblerträger aufweist, an denen je wenigstens ein Wirbler angeordnet ist, und/oder dass an jedem Wirbierträger genau ein Wirbler angeordnet ist. In dieser Ausführungsform ist die Ziffer n ≥ 2, sodass gilt: x = 1 n D w , x x B r > 0,6,  vorzugweise n > 0 ,75 .
    Figure DE102018109175A1_0007
  • Eine Ausgestaltung mit genau zwei Wirblerträgern, entsprechend n = 2 kann besonders bevorzugt sein. Vorzugsweise sind die zwei oder mehr Wirblerträger im selben Winkelabstand zueinander angeordnet. Im Fall von zwei Wirblerträgern würde dies zu einem Winkelabstand von 180° führen, im Fall von drei Wirblerträgern zu einem Winkelabstand von 120°, und so weiter.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass korrespondierende Wirbler unterschiedlicher Wirblerträger und vorzugsweise alle Wirbler im selben Abstand von der Hauptachse angeordnet sind. Unter korrespondierenden Wirblern unterschiedlicher Wirblerträger sind im Falle von mehreren Wirblern pro Wirblerträger beispielsweise die jeweils innersten Wirbler aller Wirblerträger zu verstehen. In dieser Ausführungsform kreisen im Betrieb des Ringtrogmischers korrespondierende bzw. alle Wirbler auf denselben Umlaufbahnen im Mischkanal.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass korrespondierende Wirbler unterschiedlicher Wirblerträger und vorzugsweise alle Wirbler denselben Wirblerdurchmesser Dw aufweisen. Als Wirbierdurchmesser Dw ist der Durchmesser desjenigen Kreises zu verstehen, der bei Eigenrotation des Wirblers um die Wirbierachse von der Bewegung des äußersten Wirbelelements, beispielsweise Wirbelstabs gezeichnet wird.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der oder die Wirbler einen oder mehrere Wirbelstäbe aufweisen, die vorzugsweise parallel zur Wirblerachse angeordnet sind. Beispielsweise können pro Wirbler drei, vier oder fünf Wirbelstäbe vorgesehen sein.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass korrespondierende Wirbler unterschiedlicher Wirblerträger und vorzugsweise alle Wirbler dieselbe Anzahl an Wirbelstäben aufweisen.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Anteil der von den Wirblern erfassten Ringkanalbreite mehr als 0,75 und vorzugsweise mehr als 0,85 beträgt. Der Anteil der von den Wirblern erfassten Ringkanalbreite errechnet sich anhand der Formel 1-[(Ga+Gi)/Br], wobei die Außenspaltbreite Ga den Abstand zwischen der Ringkanalaußenwand und der Außenseite des am nächsten an die Ringkanalaußenwand heranreichenden Wirblers bezeichnet und die Innenspaltbreite Gi den Abstand zwischen der Ringkanalinnenwand und der Innenseite des am nächsten an die Ringkanalinnenwand heranreichenden Wirblers.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung eines erfindungsgemäßen Ringtrogmischers zum dispersiven Mischen, insbesondere zum Mischen von Beton. Ringtrogmischer mit den erfindungsgemäßen Geometrien sind insbesondere für das dispersive Mischen, beispielsweise für das Mischen von hochfesten oder ultrafesten Betonen vorteilhaft. Auch in anderen Anwendungen stellen sich aber vorteilhafte Resultate ein.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgend anhand der Figuren diskutierten Ausführungsbeispiel. In den Figuren zeigen:
    • 1: eine perspektivische Schnittansicht eines Ringtrogmischers aus dem Stand der Technik;
    • 2: eine Seitenansicht des vorbekannten Ringtrogmischers der 1;
    • 3: eine Draufsicht auf den vorbekannten Ringtrogmischer der 1;
    • 4: eine Seitenansicht eines Ringtrogmischers gemäß der Erfindung; und
    • 5: eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Ringtrogmischer der 4.
  • Wie in den Figuren gezeigt, umfassen Ringtrogmischer 1 generell einen zylindrischen Trog 2 mit einem Troginnenradius Ra, in dessen Mitte ein zylindrisches Gehäuse 3 mit einem Gehäuseaußenradius Ri angeordnet ist, das den Antrieb des Mischwerks aufnimmt. Die Breite Br des zwischen Trog 2 und Gehäuse 3 angeordneten, ringförmigen Mischkanals 4 ergibt sich aus der Differenz Ra- Ri.
  • Das Mischwerk umfasst eine Menge an Wirblerträgern 5 (in den gezeigten Beispielen zwei) und ist so ausgebildet, dass die Wirblerträger 5 im Betrieb des Ringtrogmischers mit einer Umlaufdrehzahl Uu um die in der Mitte des Trogs 2 verlaufende Hauptachse Ah kreisen können. An jedem der Wirblerträger 5 ist ein Wirbler 6 derart angeordnet, dass er im Betrieb des Ringtrogmischers mit einer Wirblerdrehzahl Uw um seine parallel zur Hauptachse Ah verlaufende, eigene Wirblerachse Aw rotiert werden kann. Im Betrieb des Mischers kreisen die Wirbler 6 also als rotierende Planeten den ringförmigen Mischkanal 4. Die Wirbler 6 weisen jeweils eine bestimmte Anzahl an Wirblerstäben 7 auf (in den gezeigten Beispielen vier bzw. fünf) und haben einen bestimmten Wirblerdurchmesser Dw . Je kleiner der Abstand der Wirblerstäbe 7 vom Boden des Trogs 2 ist, desto größer ist im Betrieb die Eindringtiefe der Wirblerstäbe in das Mischgut.
  • Um die Wirbler 6 um ihre eigene Wirblerachse aw1 bzw. drehen zu lassen, sind die Wirblerträger 5 und Wirbler 6 entweder über ein Getriebe synchronisiert oder können getrennt voneinander angetrieben werden. In der Regel werden die Wirbler 6 mit höheren Drehzahlen betrieben als die Wirblerträger 5, als Uw > Uu . Die Drehrichtung der Wirbler 6 kann bei separatem Antrieb variiert werden. Auch kann sich die Drehrichtung der Wirbler 6 beim Einsatz von zwei oder mehreren Wirblern 6 auch unterscheiden.
  • Bei vorbekannten Ringtrogmischern aus dem Stand der Technik, wie in 1-3 dargestellt, sind im Fall von wenigstens zwei Wirblerträgern 5 und Wirblern 6 die Wirbler 6 in unterschiedlichen Abständen Sw,1 bzw. Sw,2 von der Mitte des Trogs 2 angeordnet, sodass sie im Betrieb des Ringtrogmischers auf unterschiedlichen Umlaufbahnen im Mischkanal 4 kreisen. Die Abstände Sw,1 bzw. Sw,2 entsprechen dabei den Abständen der Wirblerachsen Aw,1 bzw. Aw,2 zur Hauptachse Ah . Die Anzahl von Wirblerstäben 7 pro Wirbler 6 ist typischerweise auf fünf begrenzt. Praxisüblich sind auch Unterschiede in den Wirblerdurchmessern Dw1 und Dw2 der einzelnen Wirbler 6. Jedenfalls ist in bekannten Ringtrogmischern mit wenigstens zwei Wirblern 6 das Verhältnis des Mittelwertes der Wirblerdurchmesser (Dw,1+Dw,2)/2 zur Mischkanalbreite Br kleiner als 0,6 und in bekannten Ringtrogmischern mit nur einem Wirbler 6 ist das Verhältnis des Wirblerdurchmessers Dw zur Mischkanalbreite Br kleiner als 0,7. Der Abstand zwischen der Trogwand und der Außenseite des am nächsten an die Trogwand heranreichenden Wirblers wird vorliegend als Außenspaltbreite Ga bezeichnet und der Abstand zwischen der Gehäusewand und der Innenseite des am nächsten an die Gehäusewand heranreichenden Wirblers als Innenspaltbreite Gi . Aus diesen beiden, in den Figuren nicht näher dargestellten Größen und der Mischkanalbreite Br kann anhand der Formel 1-[(Ga+Gi)/Br] der Anteil der von den Wirblern 6 erfassten Ringkanalbreite berechnet werden. Dieser Anteil liegt bei vorbekannten Ringtrogmischern typischerweise bei weniger als 75%.
  • Der in 4-5 dargestellte, erfindungsgemäße Ringtrogmischer umfasst zwei Wirblerträger 6 mit je einem Wirbler 6, wobei die beiden Wirbler 6 im selben Abstand von der Mitte des Trogs 2 angeordnet sind, sodass sie im Betrieb auf denselben Umlaufbahnen im Mischkanal 4 kreisen (d.h. Sw1=Sw2). Beide Wirbler 6 haben denselben Wirblerdurchmesser (d.h. Dw1=Dw2) und dieselbe Anzahl an Wirblerstäben 7 (im gezeigten Beispiel vier). Das gemäß der Erfindung vorgesehene Minimum für das Verhältnis des Mittelwertes der Wirblerdurchmesser, hier des für beide Wirbler geltenden Wirblerdurchmessers zur Mischkanalbreite von 0,6 (im Falle von nur einem Wirbler 6 wäre es 0,7) wird im gezeigten Ausführungsbeispiel jedenfalls ebenso erreicht wie ein Anteil von über 75% für die von den Wirblern 6 erfasste Ringkanalbreite.

Claims (9)

  1. Ringtrogmischer (1) mit einem ringförmig um eine Hauptachse (Ah) verlaufenden Mischkanal (4) und mit einem Mischwerk, das wenigstens einen um die Hauptachse (Ah) drehbar gelagerten Wirblerträger (5) aufweist, an dem wenigstens ein Wirbler (6) angeordnet ist, der bei Drehung des Wirbierträgers (5) im Mischkanal (4) kreist und am Wirbierträger (5) um seine eigene, parallel zur Hauptachse (Ah) verlaufende Wirblerachse (Aw) gedreht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Mittelwertes der Wirblerdurchmesser Dw zur Breite Br des Mischkanals die folgenden Vorgaben erfüllt: x = 1 n D w , x x B r > 0,6  wenn n 2 ;
    Figure DE102018109175A1_0008
    und x = 1 n D w , x x B r > 0,7  wenn n = 1 ;
    Figure DE102018109175A1_0009
    wobei Dw,x der Durchmesser des x-ten Wirblers (6) und n die Anzahl der Wirbler (6) ist.
  2. Ringtrogmischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass x = 1 n D w , x x B r > 0,75  wenn n 2 ;
    Figure DE102018109175A1_0010
    und x = 1 n D w , x x B r > 0,85  wenn n = 1.
    Figure DE102018109175A1_0011
  3. Ringtrogmischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischwerk zwei oder mehr um die Hauptachse drehbar gelagerte Wirbierträger (5) aufweist, an denen je wenigstens ein Wirbler (6) angeordnet ist, und/oder dass an jedem Wirblerträger (5) genau ein Wirbler (6) angeordnet ist.
  4. Ringtrogmischer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass korrespondierende Wirbler (6) unterschiedlicher Wirblerträger (5) und vorzugsweise alle Wirbler (6) im selben Abstand von der Hauptachse (Ah) angeordnet sind.
  5. Ringtrogmischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass korrespondierende Wirbler (6) unterschiedlicher Wirblerträger (5) und vorzugsweise alle Wirbler (6) denselben Wirblerdurchmesser Dw aufweisen.
  6. Ringtrogmischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Wirbler (6) einen oder mehrere Wirbelstäbe (7) aufweisen, die vorzugsweise parallel zur Wirblerachse (Aw) angeordnet sind.
  7. Ringtrogmischer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass korrespondierende Wirbler (6) unterschiedlicher Wirbierträger (5) und vorzugsweise alle Wirbler (6) dieselbe Anzahl an Wirbelstäben (7) aufweisen.
  8. Ringtrogmischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der von den Wirblern (6) erfassten Ringkanalbreite mehr als 0,75 und vorzugsweise mehr als 0,85 beträgt.
  9. Verwendung eines Ringtrogmischers (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum dispersiven Mischen, beispielsweise zum Mischen von Beton.
DE102018109175.3A 2018-04-18 2018-04-18 Ringtrogmischer Withdrawn DE102018109175A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109175.3A DE102018109175A1 (de) 2018-04-18 2018-04-18 Ringtrogmischer
EP19169269.8A EP3556525A1 (de) 2018-04-18 2019-04-15 Ringtrogmischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109175.3A DE102018109175A1 (de) 2018-04-18 2018-04-18 Ringtrogmischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018109175A1 true DE102018109175A1 (de) 2019-10-24

Family

ID=66182432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018109175.3A Withdrawn DE102018109175A1 (de) 2018-04-18 2018-04-18 Ringtrogmischer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3556525A1 (de)
DE (1) DE102018109175A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9100412U1 (de) * 1991-01-15 1991-04-04 Kniele, Harald, 7952 Bad Buchau Rührwerk für eine Mischmaschine
DE29505229U1 (de) * 1995-03-28 1995-05-24 Teka Maschinenbau Gmbh, 67480 Edenkoben Vorrichtung zum Antreiben von Intensiv-Wirblern für Zwangsmischer
DE9412699U1 (de) * 1994-08-05 1995-12-07 Liebherr-Mischtechnik Gmbh, 88427 Bad Schussenried Ringtragzwangsmischer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2281329A (en) * 1940-06-29 1942-04-28 Herbert S Simpson Muller and motor driven agitator
NL79766C (de) * 1949-07-16
US4132484A (en) * 1974-06-11 1979-01-02 Hans Kimmel Mixer, particularly heating-cooling mixer for chemical processes
DE2440809A1 (de) * 1974-08-26 1976-03-18 Hans Kimmel Ruehrwerkzeug fuer einen mischer oder ruehrer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9100412U1 (de) * 1991-01-15 1991-04-04 Kniele, Harald, 7952 Bad Buchau Rührwerk für eine Mischmaschine
DE9412699U1 (de) * 1994-08-05 1995-12-07 Liebherr-Mischtechnik Gmbh, 88427 Bad Schussenried Ringtragzwangsmischer
DE29505229U1 (de) * 1995-03-28 1995-05-24 Teka Maschinenbau Gmbh, 67480 Edenkoben Vorrichtung zum Antreiben von Intensiv-Wirblern für Zwangsmischer

Also Published As

Publication number Publication date
EP3556525A1 (de) 2019-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10204921C1 (de) Dispergier-Vorrichtung
DE1604396A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung thermoplastischer Mischungen durch kontinuierliches Homogenisieren mehrerer Mischungsteile
EP3102332B1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP3283204B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum mischen, insbesondere zum dispergieren
DE10011579B4 (de) Rührwerksmühle
DE10354888B4 (de) Kolloidalmischer und Verfahren zur kolloidalen Aufbereitung einer Mischung
EP0169517B1 (de) Fliehkraft-Rührapparat
DE102018109175A1 (de) Ringtrogmischer
DE102016216345B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dissoziation von Gewebe
DE3406648C2 (de)
DE1199736B (de) Tellermischer
DE2648086A1 (de) Statische mischvorrichtung
DE1941831A1 (de) Mischmaschine
DE102011102073B4 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Siebgut aus einer Flüssigkeit
DE1444466B2 (de) Vorrichtung zum mischen von stoffen
DE4316301A1 (de) Mahlvorrichtung
DE2635831C3 (de) Rührer für Flotationsapparate
DE69124475T2 (de) Mischvorrichtung und -verfahren
DE10217515A1 (de) Rührvorrichtung zum Auflösen von Schlieren in einer Glasschmelze
DE2121636C3 (de) Pneumatischer Mischer für Pulver oder Granulate
DE2008646B2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Agglomeraten aus einer Suspension
DE3202308A1 (de) Zerkleinerungs- und mischvorrichtung
DE102021128033A1 (de) Verfahren zum mischen von feststoffen; entsprechende vorrichtung und deren verwendung
EP3189887A1 (de) Kavitationsreaktor zum behandeln von fliessfähigen substanzen
DE1557223B2 (de) Vorrichtung zum Dispergieren von Gasen und/oder Fluessigkeiten und/oder Feststoffen in Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee