DE102018106189A1 - Hygienemischer - Google Patents

Hygienemischer Download PDF

Info

Publication number
DE102018106189A1
DE102018106189A1 DE102018106189.7A DE102018106189A DE102018106189A1 DE 102018106189 A1 DE102018106189 A1 DE 102018106189A1 DE 102018106189 A DE102018106189 A DE 102018106189A DE 102018106189 A1 DE102018106189 A1 DE 102018106189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
mixing
axis
mixing container
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018106189.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Seiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG
Priority to DE102018106189.7A priority Critical patent/DE102018106189A1/de
Priority to UAA202005347A priority patent/UA126828C2/uk
Priority to KR1020207029755A priority patent/KR102606505B1/ko
Priority to PCT/EP2019/055886 priority patent/WO2019175058A1/de
Priority to BR112020016079-2A priority patent/BR112020016079A2/pt
Priority to US16/980,508 priority patent/US11684900B2/en
Priority to ES19709932T priority patent/ES2895671T3/es
Priority to JP2020545295A priority patent/JP7269251B2/ja
Priority to EP19709932.8A priority patent/EP3765181B1/de
Priority to CA3090229A priority patent/CA3090229A1/en
Priority to PL19709932T priority patent/PL3765181T3/pl
Priority to CN201980019845.6A priority patent/CN111867712B/zh
Priority to RU2020133817A priority patent/RU2768399C1/ru
Priority to PT197099328T priority patent/PT3765181T/pt
Publication of DE102018106189A1 publication Critical patent/DE102018106189A1/de
Priority to ZA2020/05079A priority patent/ZA202005079B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • B01F35/145Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/40Parts or components, e.g. receptacles, feeding or discharging means
    • B01F29/403Disposition of the rotor axis
    • B01F29/4032Disposition of the rotor axis vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/40Parts or components, e.g. receptacles, feeding or discharging means
    • B01F29/403Disposition of the rotor axis
    • B01F29/4033Disposition of the rotor axis inclined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/40Parts or components, e.g. receptacles, feeding or discharging means
    • B01F29/403Disposition of the rotor axis
    • B01F29/4034Disposition of the rotor axis variable, e.g. tiltable during the operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/60Mixers with rotating receptacles rotating about a horizontal or inclined axis, e.g. drum mixers
    • B01F29/64Mixers with rotating receptacles rotating about a horizontal or inclined axis, e.g. drum mixers with stirring devices moving in relation to the receptacle, e.g. rotating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/80Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis
    • B01F29/82Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis the receptacle comprising a rotary part, e.g. the bottom, and a stationary part, e.g. the wall, with optional use of a stirrer; the receptacle comprising parts moving in opposite directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/80Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis
    • B01F29/83Mixers with rotating receptacles rotating about a substantially vertical axis with rotary paddles or arms, e.g. movable out of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/45Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
    • B01F35/451Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by rotating them about an axis parallel to the plane of the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/7547Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using valves, gates, orifices or openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/06Mixing of food ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/22Mixing of ingredients for pharmaceutical or medical compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0418Geometrical information
    • B01F2215/0422Numerical values of angles

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung mit einem um eine erste Rotationsachse drehbaren Mischbehälter zur Aufnahme von Mischgut, welcher eine Mischeröffnung aufweist, und einem Mischerdeckel, der zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position hin und her bewegt werden kann, wobei der Mischerdeckel in der geschlossenen Position die Mischeröffnung verschließt und in der geöffneten Position die Mischeröffnung freigibt, wobei ein Maschinenständer vorgesehen ist, in welchem der Mischbehälter drehbar gelagert ist und an welchem der Mischerdeckel derart befestigt ist, sodass der Mischbehälter in der geschlossenen Position des Mischerdeckels relativ zum Mischerdeckel um die erste Rotationssachse drehbar ist, wobei vorzugsweise an dem Maschinenständer ein Antrieb angeordnet ist, der dafür vorgesehen ist, eine Drehbewegung des Mischbehälters um die erste Rotationsachse anzutreiben. Um eine Mischvorrichtung bereitzustellen, deren Neigungswinkel vom Anwender besonders einfach einzustellen ist und die vom Anwender besonders einfach gereinigt und inspiziert werden kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Maschinenständer ein stationäres Element und ein Schwenkelement aufweist, wobei das Schwenkelement um eine Schwenkachse relativ zum stationären Element schwenkbar gelagert ist, wobei der Mischbehälter am Schwenkelement drehbar gelagert ist und der Mischerdeckel am Schwenkelement befestigt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung, insbesondere eine Hygiene-Mischvorrichtung zur Herstellung von Lebensmittelprodukten und Pharmazeutika. Die Mischvorrichtung weist einen Mischbehälter zur Aufnahme von Mischgut sowie einen Mischerdeckel auf, der eine MischerÖffnung des Mischbehälters verschließen kann, wobei der Mischbehälter in der geschlossenen Position drehbar gegenüber dem Mischerdeckel gelagert ist. Solche Mischvorrichtungen weisen außerdem zumeist im Inneren des Mischbehälters ein drehbares Mischwerkzeug auf.
  • Der Sinn und Zweck einer Mischvorrichtung besteht im Allgemeinen darin, das in einem Mischbehälter befindliche Mischgut bestmöglich zu durchmischen. Häufig existieren allerdings bestimmte Stellen innerhalb des Mischbehälters, an denen sich Mischgut während der Durchmischung ansammelt und ggf. festsetzt. Solche, in der Regel nicht von Mischgut direkt überströmten Stellen befinden sich oft an Kantenflächen, Dichtungen und insbesondere am relativ zum Mischbehälter stillstehenden Mischerdeckel. Das an diesen Stellen angesammelte Mischgut nimmt folglich nicht mehr am Durchmischungsprozess teil.
  • Zudem können durch das Anhaften des Mischguts an nicht überströmten oder bewegten Stellen Rückstände entstehen, die beim Entleeren des Mischbehälters im Mischbehälter zurückbleiben. Dadurch entsteht ein erhöhtes Kontaminationsrisiko nachfolgender Chargen durch bspw. wachsende Bakterienkulturen oder Cross-Kontamination bei Produktwechsel, was einen höheren Reinigungs- und folglich auch ein höherer Kostenaufwand beim Herstellungsprozess eines Produktes nach sich zieht.
  • Häufig rotiert der Mischbehälter im Betrieb um eine Rotationsachse. Abhängig von dem im Mischbehälter durchgeführten Aufbereitungsverfahren wie bspw. Trockenmischen, Granulieren oder Suspendieren können dabei unterschiedliche Neigungswinkel des rotierenden Mischbehälters eine besonders effiziente Aufbereitung ermöglichen. Unter einem Neigungswinkel wird der Winkel verstanden, den die Rotationsachse des rotierenden Mischbehälters mit der Vertikalen einschließt.
  • So wird für die Granulierung zumeist ein Neigungswinkel von ca. 20° bis 30° verwendet. Durch die Neigung des Mischbehälters ist das Mischgut einer zusätzlichen Hangabtriebskraft ausgesetzt, wodurch es zu einer zusätzlichen Abrollbewegung des Mischguts kommt, was besonders sphärische Granulate erzeugt. Bei der Aufbereitung von dünnflüssigen Suspensionen wiederum ist eine horizontale oder nur um wenige Grad (< 5°) geneigte Ausrichtung des Mischbehälters notwendig, um eine Aufstauung von Flüssigkeit am tiefsten Punkt des Mischbehälters zu vermeiden. Bei Trockenmischungen haben sich wiederum Neigungen von ca. 10° bis 15° als besonders vorteilhaft herausgestellt, um eine effiziente und vollständige Durchmischung sowie besonders schnelle und vollständige Entleerung zu erreichen.
  • Zur weiteren Verbesserung des Durchmischungsgrades wird in der Regel zusätzlich ein Mischwerkzeug innerhalb des Mischbehälters angeordnet, das nicht mit dem Mischbehälter mitrotiert. Das Mischwerkzeug rotiert aber vorzugsweise um eine eigene Rotationsachse, die zumeist in einem gewissen Abstand zur Rotationsachse des Mischbehälters parallel zu dieser angeordnet ist. Ein solches Mischwerkzeug ist häufig als Mischwelle ausgebildet.
  • In Bereichen mit hohen Hygieneanforderungen, wie beispielsweise bei der Lebensmittel- und Pharmazeutika Herstellung, muss der Mischbehälter zudem vollständig und dicht verschließbar sein. Daher verfügen Mischvorrichtung auf solchen Anwendungsfeldern in der Regel über einen Mischerdeckel[OH1], der den Mischbehälter verschließen und abdichten kann. Um die Möglichkeit zu besitzen, ein Mischwerkzeug, das nicht mit dem Mischbehälter mitrotieren soll, an dem Mischerdeckel befestigen zu können, muss der Mischerdeckel daher ebenfalls so ausgebildet sein, dass er während des Betriebes nicht mit dem Mischbehälter mitrotiert.
  • Aus der DE 10 2008 054 842 A1 ist beispielsweise eine Mischvorrichtung bekannt, die einige der zuvor genannten Merkmale aufweist. Diese deutsche Patentanmeldung zeigt einen rotierenden Mischbehälter mit einem nicht mitrotierenden Gehäusedeckel, an dem eine rotierende Mischerwelle befestigt ist. In diesem Fall verschließt der Gehäusedeckel den Mischbehälter allerdings nicht vollständig und eine Vorrichtung zur Veränderung des Neigungswinkels ist nicht vorgesehen.
  • Bekannte Mischvorrichtungen weisen zumeist einen fest vorgegebenen Neigungswinkel auf, der wenn überhaupt nur sehr umständlich und durch bauliche Veränderungen der Vorrichtung variiert werden kann. Dies hat zur Folge, dass der Neigungswinkel des Mischbehälters nach erstmaliger Installation der Mischvorrichtung in der Regel unveränderbar ist und vor allem nicht während des Betriebes oder für Reinigungszwecke verändert werden kann.
  • Es hat sich in der Praxis allerdings gezeigt, dass bekannte Mischvorrichtungen nur äußerst schwierig und umständlich gereinigt und inspiziert werden können. Insbesondere auf Anwendungsfeldern mit hohen Hygieneanforderungen ist es außerdem besonders wichtig, dass möglichst alle Bereiche der Mischvorrichtung für den Anwender einsehbar und zur Reinigung gut und leicht erreichbar sind. Dies ermöglicht keine der aus dem Stand der Technik bekannten Mischvorrichtungen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Mischvorrichtung bereitzustellen, deren Neigungswinkel vom Anwender besonders einfach einzustellen ist und die vom Anwender besonders einfach gereinigt und inspiziert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Mischvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Mischvorrichtung weist einen um eine erste Rotationsachse drehbaren Mischbehälter zur Aufnahme von Mischgut auf. Dieser Mischbehälter besitzt eine Mischeröffnung, wobei ein Mischerdeckel vorgesehen ist, der zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position hin und her bewegt werden kann. In der geschlossenen Position verschließt der Mischerdeckel die Mischeröffnung und in der geöffneten Position gibt der Mischerdeckel die Mischeröffnung frei. Zudem verfügt die Mischvorrichtung über einen Maschinenständer, in welchem der Mischbehälter dreh- bzw. schwenkbar gelagert ist. Der Mischerdeckel ist dabei derart an dem Maschinenständer befestigt, dass er bei einer Drehung des Mischbehälters im Betrieb in der geschlossenen Position nicht mit dem Mischbehälter mitrotieren muss. Erfindungsgemäß weist der Maschinenständer ein stationäres Element und ein Schwenkelement auf. Das Schwenkelement ist um eine Schwenkachse relativ zum stationären Element schwenkbar gelagert und der Mischbehälter ist am Schwenkelement drehbar gelagert, wobei der Mischerdeckel am Schwenkelement befestigt ist. Zwischen Mischerdeckel und Mischbehälter ist - in einer geschlossenen Position des Mischerdeckels - bevorzugt eine Gleitdichtung angeordnet, damit der Mischerdeckel trotz der relativen Drehbewegung des Mischbehälters diesen dicht verschließen kann.
  • Mit einer solchen Mischvorrichtung kann der Anwender durch ein Schwenken des Schwenkelements um die Schwenkachse einen gewünschten Neigungswinkel einstellen. Zudem kann der Anwender durch ein Schwenken um die Schwenkachse die Zugänglichkeit zu normalerweise unzugänglichen oder schwer zugänglichen Bereichen der Mischvorrichtung erhöhen, wodurch sich die Reinigung und Inspektion der Mischvorrichtung vereinfacht. Durch die Befestigung des Mischerdeckels am Schwenkelement ist es dabei möglich, den Mischerdeckel mit zu verschwenken, ohne dass er in einer geschlossenen Position bei einer betriebsmäßigen Rotation des Mischbehälters mit dem Mischbehälter mitrotiert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform verläuft die Schwenkachse durch den Mischbehälter. Bei einem Mischbehälter handelt es sich in der Regel um ein Gefäß mit einer zylinderförmigen Außenwand, einem im Wesentlichen kreisförmigen Gefäßboden und einer dem Gefäßboden gegenüberliegenden kreisförmigen Mischbehälteröffnung. Bei solchen oder ähnlichen Mischbehältem verläuft die Schwenkachse vorzugsweise durch das Drittel des Mischbehälters, das - in Bezug zur Ausdehnung des Mischbehälters entlang der Rotationsachse - der Mischeröffnung am nächsten liegt.
  • Es hat sich gezeigt, dass eine Lagerung der Schwenkachse mit einem Verlauf durch den Mischbehälter in den meisten Fällen das Trägheitsmoment des Schwenkelements reduziert. Dadurch verringern sich die mechanischen Anforderungen an ein Schwenklager, über die das Schwenkelement gelagert wird. Zudem wird der für den Schwenkvorgang notwendige Schwenkraum verkleinert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Schwenkelement bezüglich der Schwenkachse mindestens um bis zu 90°, vorzugsweise mindestens um bis zu 180° und besonders bevorzugt um bis zu 360° schwenkbar.
  • Der Schwenkbereich von 90° ermöglicht es in der Regel, zum einen die für den Mischbetrieb gängigen Neigungswinkel einzustellen und zum anderen den Mischbehälter derart zu verschwenken, dass eine Reinigung und Inspektion des Behälterinnenraums vereinfacht wird. Insbesondere wenn der Mischbehälter von einer vertikalen in eine horizontale Stellung - sprich um 90° - verschwenkt werden kann, gestaltet sich die Reinigung und Inspektion des Innenraums in der horizontalen Stellung besonders einfach. Bei einem Schwenkbereich von bis zu 180° erhöht sich zum einen die Zugänglichkeit des Schwenkelements. Wenn in diesem Fall der Mischbehälter von einer im Wesentlichen vertikalen Position in eine entgegengesetzte vertikale Position schwenkbar ist, so kann zum anderen die Mischeröffnung zum Entleeren des Mischbehälters unter Verwendung der Schwerkraft verwendet werden. Ein Schwenkbereich von 360° bietet alle der vorgenannten Vorteile und ermöglicht unabhängig von der Lage und Positionierung der Mischvorrichtung eine umfassende Zugänglichkeit des Schwenkelements und damit aller Baugruppen der Mischvorrichtung, was beispielsweise bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten äußerst vorteilhaft ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die erste Rotationsachse und die Schwenkachse senkrecht zueinander angeordnet, wobei sie sich vorzugsweise in einem Punkt schneiden.
  • Auch diese Maßnahme führt zu einer kompakten Bauweise und zu einer Reduktion des notwendigen Schwenkraums.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Mischeröffnung kreisförmig ausgebildet und der Mischbehälter bezüglich der ersten Rotationsachse rotationssymmetrisch und zwar vorzugsweise zumindest abschnittsweise zylinderförmig und/oder konusförmig ausgebildet. Bevorzugte Ausführungsformen weisen insbesondere zylinderförmige Mischbehälter mit ebenem Boden oder konische, zylindrische oder zylindrisch-konische Mischbehälter mit ebenen oder konvex oder konkav geformten Böden, z.B. Klöpperböden auf.
  • Durch eine rotationssymmetrische Ausbildung des Mischbehälters ist dieser sehr einfach drehbar zu lagern. Die kreisförmige Ausbildung der Mischeröffnung erleichtert zudem die Lagerung und Abdichtung des Mischerdeckels gegenüber dem Mischbehälter, weil dieser in einer geschlossenen Position des Mischerdeckels im Betrieb nicht mit dem Mischbehälter mitrotiert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Mischbehälter einen Flansch auf. Dieser Flansch besitzt eine der Mischeröffnung zugewandte Fläche und eine der Mischeröffnung abgewandte Fläche und befindet sich in der Regel an der Außenwand des Mischbehälters. Besonders bevorzugt umschließt der Flansch die Außenwand des Mischbehälters vollständig. Zudem ist ein Drehlager vorgesehen, das bevorzugt die Fläche des Flansches, die in eine von der Mischeröffnung abgewandte Richtung zeigt, mit dem Schwenkelement verbindet. Über dieses Drehlager wird der Mischbehälter drehbar um die erste Rotationsachse gelagert. Das Drehlager kann dabei beispielsweise als Kugellager ausgebildet sein.
  • Durch die Drehlagerung des Mischbehälters an einem Flansch kann diese Lagerung prinzipiell an jeder Position des Mischbehälters bezüglich der Rotationsachse angebracht sein. In der Praxis hat sich insbesondere ein Flansch als besonders vorteilhaft gezeigt, der bezüglich der Rotationsachse in dem Drittel des Mischbehälters angebracht ist, das der Mischeröffnung am nächsten liegt.
  • Die Drehlagerung über einen Flansch hat zudem den Vorteil, dass eine Drehlagerung am Mischbehälterboden, wie sie häufig bei anderen Mischvorrichtungen zu finden ist, entfällt. Der Mischbehälterboden ist somit von unten prinzipiell frei zugänglich und kann beispielsweise mit einem Doppelmantel zur Mischbehälter- bzw. Mischgutkühlung mit konzentrischer Flüssigkeitszuführung und -abführung über die erste Rotationsachse oder aber mit einer Entleeröffnung versehen werden. Die Entleeröffnung ist vorzugsweise kleiner als die Mischeröffnung. Die Anbringung des Drehlagers an der Fläche des Flansches, die von der Mischeröffnung abgewandt ist, bewirkt darüber hinaus eine erste Abschirmung des Drehlagers von der Mischeröffnung. Dadurch wird verhindert, dass Schmiermittel, beispielsweise Fett oder Öl, das zur Schmierung des Drehlagers und/oder des dazugehörigen Antriebs verwendet wird, während des Betriebs zur Mischeröffnung gelangen kann.
  • Alternativ kann das Drehlager allerdings auch an den anderen Flächen eines Flansches, insbesondere auch an der der Mischbehälteröffnung zugewandten Fläche angebracht sein. Dies kann beispielsweise dann vorteilhaft sein, wenn eine Anbringung an der der Mischeröffnung abgewandten Fläche aufgrund von konstruktionsbedingtem Platzmangel nicht möglich ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird das Drehlager von einem gegenüber dem Austritt von Schmiermittel dichten Gehäuse (öldichtem bzw. schmiermitteldichtem Gehäuse) umgeben. Dabei kann das Gehäuse an den Schnittstellen zum Schwenkelement bzw. zum Mischbehälter Dichtungen aufweisen, die das Drehlager gegenüber dem Außenraum abdichten. Das Gehäuse kann beispielsweise auch durch entsprechende Ausbildungen des Flansches und des Schwenkelements sowie durch zwischen den einzelnen Elementen angeordnete Dichtungen gebildet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist der Mischerdeckel ein bezüglich einer zweiten Rotationsachse drehbar gegenüber dem Mischerdeckel gelagertes Mischelement (Mischwerkzeug), vorzugsweise eine Mischerwelle, auf. Dieses Mischelement ist dabei derart ausgebildet und am Mischerdeckel angeordnet, dass es sich bei einer geschlossenen Position des Mischerdeckels innerhalb des Mischbehälters befindet, wobei die zweite Rotationsachse vorzugsweise parallel und besonders bevorzugt parallel aber nicht identisch zur ersten Rotationsachse ist. Dabei kann die Rotationsgeschwindigkeit des Mischelements unabhängig von der Rotationsgeschwindigkeit des Mischbehälters gewählt werden.
  • Des Weiteren kann zudem ein Abstreifelement oder eine Abstreifvorrichtung am Mischerdeckel so angeordnet sein, dass es bzw. sie sich bei einer geschlossenen Position des Mischerdeckels innerhalb des Mischbehälters befindet. Die Längsrichtung des Abstreifelementes erstreckt sich dabei bevorzugt parallel zur Innenwand des Mischbehälters. Besonders bevorzugt weist das Abstreifelement (und auch das Mischelement) Lamellen aus einem elastischen Material auf, die bei einer geschlossenen Position des Mischerdeckels in Kontakt mit der Innenseite des Mischbehälters (u.a. Innenwand und Boden) stehen. Das Abstreifelement ist dabei relativ zum Mischbehälter bewegbar, wobei vorzugsweise das Abstreifelement starr mit dem nicht-mitrotierenden Mischerdeckel verbunden ist und sich der Mischbehälter im Betrieb durch die Rotation des Mischbehälters relativ zum Abstreifelement bewegt.
  • Durch ein Misch- und/oder Abstreifelement der beschriebenen Art wird eine stärkere Durchmischung des Mischguts bewirkt. Da das Misch- und Abstreifelement an dem Mischerdeckel befestigt ist, rotiert es selbst im Betrieb nicht mit dem Mischbehälter mit. Das im Mischbehälter befindliche Mischgut wird daher durch die Drehung des Mischbehälters in eine Relativbewegung zum Misch- und Abstreifelement versetzt. Dies allein bewirkt bereits eine Durchmischung. Wird das Mischelement nun bezüglich der zweiten Rotationsachse in Rotation versetzt, so kommt eine zweite überlagerte Durchmischbewegung hinzu, wodurch sich die Effizienz der Mischvorrichtung deutlich verbessert.
  • Aufgrund der Befestigung des Misch- und Abstreifelements am Mischerdeckel wird das Misch- und Abstreifelement bei einer Schwenkbewegung entsprechend mitverschenkt.
  • Die oben beschriebenen Lamellen überstreichen Teile der Innenseite des Mischbehälters und sorgen dadurch zusätzlich dafür, dass sich keine Rückstände des Mischguts an der Innenseite des Mischbehälters bilden. Besonders bevorzugt werden die gesamte Höhe der Innenwand und zumindest der radial äußere Teil des Mischbehälterbodens vom Abstreifelement überstrichen.
  • Die Drehung des Mischelements wird in der Regel über einen Antrieb erzeugt, der ebenfalls am Mischerdeckel angeordnet ist. Der Antrieb befindet sich dabei auf der der Mischeröffnung abgewandten Seite des Mischerdeckels und treibt eine Mischerwelle an, die bei einer geschlossenen Position des Mischerdeckels durch den Mischerdeckel hindurch in den Mischbehälter ragt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Schwenkelement einen Halterahmen mit Drehlager zur Lagerung des Mischbehälters sowie mindestens einen, bevorzugt zwei auf entgegengesetzten Seiten des Halterahmens jeweils mit dem Halterahmen verbundenen Wellenabschnitte auf. Der Halterahmen ist dabei derart ausgebildet, dass er den Mischbehälter zumindest teilweise umgibt. Das stationäre Element weist zudem ein bzw. zwei Schwenklager auf, in denen der Wellenabschnitt bzw. die Wellenabschnitte des Halterahmens jeweils schwenkbar gelagert ist bzw. sind. Alternativ können auch die Schwenklager auf dem Halterahmen und die Wellenabschnitte auf dem stationären Element angeordnet sein.
  • Diese erste Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Schwenkelement besonders einfach und materialsparend ausgebildet ist. Der Halterahmen kann insbesondere auch als ringförmiges Element konstruiert sein, so dass er mit einem sich an dem Mischbehälter befindlichen kreisförmigen Flansch über ein Drehlager verbunden werden kann.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Mischvorrichtung mit einer Hydraulik- oder Pneumatikvorrichtung versehen, die sowohl mit dem stationären Element als auch mit dem Schwenkelement verbunden ist. Die Hydraulik- oder Pneumatikvorrichtung, z.B. ein Hydraulikkolbenantrieb, ist dabei dafür vorgesehen, ein Schwenken des Schwenkelements um die Schwenkachse anzutreiben. Mit ihr kann entweder ein gewünschter Neigungswinkel eingestellt oder auch eine kontinuierliche Schwenkbewegung, z.B. eine Pendelbewegung, angetrieben werden.
  • Insbesondere für Fälle, bei denen keine kontinuierliche Schwenkbewegung des Schwenkelements notwendig ist, hat sich ein hydraulischer bzw. pneumatischer Antrieb zur Steuerung der Schwenkbewegung als vorteilhaft erwiesen. Er stellt eine stabile und kostengünstige Möglichkeit zum Antrieb der Schwenkbewegung dar. Zudem kann das Schwenkelement mit einer Hydraulik- oder Pneumatikvorrichtung auch einfach und stabil bei einer gewünschten Auslenkung - sprich bei einem gewünschten Neigungswinkel des Mischbehälters - fixiert werden. Alternativ können für die Ausführung der Schwenkbewegung auch ein oder mehrere Getriebemotoren oder andere bekannte Antriebssysteme zur Erzeugung einer Dreh- bzw. Schwenkbewegung verwendet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Mischerdeckel klappbar gegenüber der Mischeröffnung gelagert, wobei vorzugsweise an dem Schwenkelement ein Antrieb, z.B. ein Getriebemotor, und besonders bevorzugt eine Hydraulik- oder Pneumatikvorrichtung angeordnet ist, die dafür vorgesehen ist, den Mischerdeckel zwischen der geschlossenen und geöffneten Position hin und herzu bewegen.
  • Für den Anwender ist ein klappbarer Mischerdeckel äußerst vorteilhaft, da oftmals ein einziger Handgriff genügt, um den Deckel passkonform auf den Mischbehälter aufzusetzen und die Mischeröffnung zu verschließen. Eine aufwändige Justierung des Mischerdeckels beim Verschließen des Mischbehälters entfällt daher. Ist der klappbare Verschlussmechanismus zusätzlich mit einem Antrieb ausgestattet, so genügt in der Regel ein Knopfdruck zum Öffnen und Verschließen des Mischerdeckels. Andere Lösungen, wie beispielsweise ein an einem Greifarm befestigter Mischerdeckel, sind zwar ebenfalls denkbar, würden allerdings hinsichtlich des Verschließens einen höheren Positionierungs-, Steuerungs- und Kostenaufwand verursachen. Zudem müsste der Deckel über eine kraft- und formschlüssige Verbindung, z.B. mittels Schraubung, zugehalten werden. Bei einem mit einem Antrieb oder einer Hydraulik- oder Pneumatikvorrichtung ausgestatteten klappbaren Verschlussmechanismus, kann der Antrieb zum Klappen des Deckels zudem für eine fortlaufende sichere Zuhaltung des Mischerdeckels im geschlossenen Zustand während des Betriebes des Mischers, z.B. durch anhaltende Aufrechterhaltung des Druckes oder der Spannung genutzt werden
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Mischbehälter eine verschließbare Entleeröffnung auf, die derart angeordnet und ausgebildet ist, dass die erste Rotationsachse durch die Entleeröffnung verläuft, besonders bevorzugt zentrisch verläuft. Zudem ist ein Entleerdeckel vorgesehen, der zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position hin und her bewegt werden kann, wobei der Entleerdeckel in der geschlossenen Position die Entleeröffnung verschließt und in der geöffneten Position die Entleeröffnung freigibt.
  • Eine solche Entleeröffnung hat zum Vorteil, dass der Mischbehälter zum Entleeren nicht verschwenkt werden muss, um diesen über die Mischeröffnung zu entleeren. Die Entleeröffnung kann beispielsweise oberhalb eines Fließbands angeordnet sein, so dass das fertig gemischte Mischgut über die Entleeröffnung sofort ausgelassen und über das Fließband weiter transportiert werden kann.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Mischvorrichtung einen Antrieb auf, der an dem Schwenkelement befestigt ist und dafür vorgesehen ist, den Entleerdeckel zwischen der geschlossenen und geöffneten Position hin und herzu bewegen. Dabei ist der Entleerdeckel derart am Mischbehälter angeordnet, dass der Entleerdeckel zusammen mit dem Mischbehälter relativ zum Schwenkelement um die erste Rotationsachse drehbar ist. Der Entleerdeckel ist dabei vorzugsweise als Kugelsegmentventil ausgebildet.
  • Die derartige Lagerung des Entleerdeckels hat zur Folge, dass der Entleerdeckel bei einer Drehung des Mischbehälters im Betrieb mit dem Mischbehälter mitrotiert.
  • Die Anordnung des Antriebs am Schwenkelement ist zudem besonders vorteilhaft, da der Antrieb zwar einer Schwenkbewegung des Schwenkelements unterliegt, allerdings nicht der Drehbewegung des Mischbehälters. Dadurch wird die Montage und Energieversorgung, insbesondere die Verkabelung des Antriebs deutlich erleichtert.
  • Beispielsweise kann der Entleerdeckel als Kugelsegmentventil und der Antrieb als Linearantrieb, z.B. als Hydraulik- oder Pneumatikkolbenantrieb ausgebildet sein. Die lineare Bewegung des Kolbens wird dann über eine mit dem Mischbehälter mitrotierende Kurvenscheibe in eine Drehbewegung eines Kugelsegments überführt, das als Kugelsegment des Kugelsegmentventils ausgebildet ist, sodass die Drehung des Kugelsegments in die eine Richtung ein Verschließen und in die andere Richtung ein Öffnen der Entleeröffnung bewirkt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform und der zugehörigen Figuren. Es zeigen:
    • 1: eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Mischbehälters,
    • 2: eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Mischvorrichtung,
    • 3: eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Mischvorrichtung.
  • In 1 ist eine Schnittansicht des Mischbehälters 2 sowie der an den Mischbehälter 2 angrenzenden Komponenten der Mischvorrichtung 1 gezeigt. Der Mischbehälter 2 befindet sich in diesem Fall in einer vertikalen Position, d.h. bei einem Neigungswinkel von 0°. Die Mischeröffnung 4 befindet sich am oberen Ende und die Entleeröffnung 5 am unteren Ende des Mischbehälters 2. Die Mischeröffnung 4 ist in dieser Darstellung durch den Mischerdeckel 6 verschlossen. 1 zeigt demnach einen Teil der Mischvorrichtung 1 bei einer geschlossenen Position des Mischerdeckels 6. Die Entleeröffnung 5 ist ebenfalls durch den Entleerdeckel 7 verschlossen. Demnach handelt es sich ebenfalls um eine Darstellung der geschlossenen Position des Entleerdeckels 7.
  • Der hier dargestellte Entleerdeckel 7 ist als Kugelsegmentventil ausgebildet, das am Mischbehälter 2 angeordnet ist und im Betrieb mit diesem mitrotiert. Der Entleerdeckel 7 setzt sich dabei aus zwei Kugelteilsegmenten 32' und 32" (nicht explizit dargestellt) zusammen, die jeweils durch eine Linearbewegung der jeweiligen Hydraulikkolbenantriebe 33' und 33" verschwenkt werden können. Die Hydraulikkolbenantriebe 33' und 33" rotieren im Betrieb nicht mit dem Mischbehälter 2 mit. Durch ein Verschwenken der Kugelsegmente 32' und 32" kann der Entleerdeckel 7 folglich von einer offenen in eine geschlossene Position bzw. von einer geschlossenen in eine offene Position bewegtwerden. Die entsprechende „zweite“ Schwenkachse, um die das Verschwenken des Entleerdeckels 7 stattfindet, ist dabei vorzugsweise senkrecht zur ersten Rotationsachse 18 und rotiert mit dem Mischbehälter 2 mit.
  • In der hier gezeigten Ausführungsform der Mischvorrichtung 1 weist der Mischbehälter 2 einen Flansch 9 auf. An der von der Mischeröffnung 4 abgewandten Seite/Fläche des Flansches 9 ist ein Kugellager 10 angeordnet. Der Flansch 9 ist dabei mit einer Dichtung 30 und mit einer ersten Kugellagerschiene 28' verbunden, die wiederum über ein Kugelelement 29 gegenüber einer zweiten Kugellagerschiene 28" drehbar gelagert ist. Die zweite Kugellagerschiene 28" ist an einem Halterahmen des Schwenkelements 8 befestigt, der als Teil des Schwenkelements ausgebildet ist. Das Kugellager 10 ist dabei derart vom Halterahmen des Schwenkelements 8, dem Flansch 9 und der Dichtung 30 umgeben, dass die Gesamtheit dieser Komponenten 8, 9 und 30 das Kugellager öldicht, genauer gesagt schmiermitteldicht vom Außenraum abgrenzen. Die Gesamtheit der Komponenten 8, 9 und 30 bildet daher ein schmiermitteldichtes Gehäuse 27.
  • Das Kugellager 10 wird über den Antrieb 11 in Bewegung gesetzt, wodurch die Rotation des Mischbehälters um die erste Rotationsachse 18 angetrieben wird.
  • Der in 1 gezeigte Mischerdeckel 6 liegt an der Mischeröffnung 4 über eine Dichtung 26 an den Kantenflächen des Mischbehälters 2 an. Bei der Dichtung 26 handelt es sich um eine Gleitdichtung. Der Mischerdeckel 6 ist zudem über ein Scharnier 21 gelagert, das über eine Hydraulikvorrichtung 12 betätigt werden kann. Dadurch wird eine Hin- und Herbewegung zwischen einer geöffneten und geschlossenen Position des Mischerdeckels 6 bewirkt. Die Hydraulikvorrichtung 12 ist zu diesem Zweck einerseits mit dem Mischerdeckel 6 (dem Scharnier 21 des Mischerdeckels 6) und andererseits mit dem Halterahmen des Schwenkelements 8 verbunden. Bei einer Schwenkbewegung des Schwenkelements 8 führt die Hydraulikvorrichtung 12 samt dem Mischerdeckel 6 daher die gleiche Schwenkbewegung wie das Schwenkelement 8 aus.
  • Darüber hinaus ist an dem Mischerdeckel 6 eine Mischerwelle 3 angeordnet, die in den Innenraum des Mischbehälters 2 hineinragt. Die Mischerwelle kann über den ebenfalls am Mischerdeckel angeordneten Antrieb 13 in Rotation um die zweite Rotationsachse 19 versetzt werden. An der Mischerwelle 3 sind zudem Flügel 14 und Bodenabstreifer 15 befestigt. Die Flügel 14 bewirken im Betrieb der Mischvorrichtung 1 eine effiziente Durchmischung des Mischguts. Die Bodenabstreifer 15 enden in der Nähe des Mischbehälterbodens 31 und sind derart ausgebildet, dass im Betrieb der Mischvorrichtung 1 die Bodenabstreifer 15 den Mischbehälterboden 31 überstreichen, so dass am Mischbehälterboden 31 angesammeltes Mischgut vom Mischbehälterboden 31 abgelöst wird, ohne dass durch das Überstreichen der Bodenabstreifer 15 Schäden am Mischbehälterboden 31 entstehen. Die Bodenabstreifer 15 können dabei als Lamellen aus einem elastischen Material oder aber auch aus einem starren Material, wie z.B. einem Kunststoff, ausgebildet sein.
  • In 2 ist eine Schnittansicht der gesamten Mischvorrichtung 1 gezeigt. Die erste Rotationsachse 18, die zweite Rotationsachse 19 sowie die Schwenkachse 20 sind in dieser Darstellung eingezeichnet. Erste Rotationsachse 18 und zweite Rotationsachse 19 sind in der hier gezeigten Ausführungsform parallel zueinander, aber beabstandet angeordnet. Dies wird auch als asymmetrische Anordnung der Mischerwelle 3 bezeichnet. Mit dem Mischerdeckel 6 fest verbunden ist die fliegend gelagerte Abstreifvorrichtung 22, die sich entlang der Mischbehälterwand bis zum Mischbehälterboden 31 erstreckt. Bei einer Rotation des Mischbehälters 2 um die erste Rotationsachse 18 kommt es demnach allein aufgrund dieser Rotationsbewegung zu einer Anströmung des Mischguts auf die Mischerwelle 3 und die Abstreifvorrichtung 22. Die Flügel 14 der Mischerwelle 3 ebenso wie die Abstreifvorrichtung 22 bewirken daher bereits allein durch diese Relativbewegung eine Durchmischung, selbst dann, wenn die Mischerwelle 3 selbst keine Rotation ausführt. Wird allerdings eine Rotation der Mischerwelle 3 um die zweite Rotationsachse 19 angetrieben, so wird eine zusätzliche Durchmischung des Mischguts bewirkt. Insbesondere die Bodenabstreifer 15 können dabei derart angeordnet und ausgebildet sein, dass nach einer bestimmten Umdrehungszahl des Mischbehälters 2 und einer bestimmten Umdrehungszahl der Mischerwelle 3 jede Stelle des Mischbehälterbodens 31 mindestens einmal von einem Bodenabstreifer 15 überstrichen worden ist.
  • 2 zeigt darüber hinaus den Maschinenständer 16. Dieser besteht bei der gezeigten Ausführungsform aus zwei auf zwei gegenüberliegende Seiten des Schwenkelements 8 angeordneten Ständern, in denen jeweils ein Schwenklager 17 angeordnet ist. Das Schwenkelement 8 ist somit über die Schwenklager 17 schwenkbar um die Schwenkachse 20 gelagert ist. Die Schwenkachse 20 ist dabei senkrecht zu der ersten Rotationsachse 18 und folglich auch senkrecht zu der zweiten Rotationsachse 19 angeordnet.
  • Außerdem ist in 2 eine Materialüberleitung 25 gezeigt, die im unteren Bereich des Schwenkelements angeordnet ist und sich an die Entleeröffnung 5 des Mischbehälters 2 anschließt. Mischgut, das im Mischbehälter 2 entsprechend durchmischt wurde, kann somit über die Entleeröffnung 5 in die Materialüberleitung 25 abgelassen werden und von dort beispielsweise auf ein Fließband übergeleitet werden.
  • In 3 ist eine perspektivische Ansicht der gesamten Mischvorrichtung 1 gezeigt. In diesem Fall ist die Mischvorrichtung 1 bei einer geöffneten Position des Mischerdeckels 6 dargestellt. Außerdem ist in dieser Darstellung der Mischbehälter 2 um einen Neigungswinkel von ca. 20° geneigt, da das Schwenkelement um ca. 20° in die dem Betrachter zugewandte Richtung verschwenkt ist. Es wird anhand dieser Darstellung ersichtlich, dass durch ein Schwenken um die Schwenkachse der Neigungswinkel einfach und in beliebigem Maße einstellbar ist.
  • Der klappbare Mischerdeckel 6 ist in 3 derart geöffnet, dass die Mischerwelle 3 außerhalb des Mischbehälters 1 angeordnet ist und die Mischeröffnung 4 vollständig sichtbar ist. Durch die klappbare Lagerung des Mischerdeckels 6 über das Scharnier 21 kann der Mischerdeckel 6 einfach auf- und zugeklappt werden. Dieser Mechanismus ist in 3 besonders gut zu erkennen.
  • Neben der Mischerwelle 3 mit ihrem Antrieb 13 ist in der perspektivischen Ansicht der 3 die Abstreifvorrichtung 22 zu erkennen, die ebenfalls am Mischerdeckel 6 befestigt ist. Diese rotiert daher wie die Mischerwelle 3 bei einer Drehung des Mischbehälters 2 nicht mit diesem mit und ragt bei einer geschlossenen Position des Mischerdeckels 6 in den Mischbehälter 2 hinein. Die Abstreifvorrichtung 22 weist beispielsweise jeweils eine aus einem elastischen Material bestehende Schiene auf, die bei einer geschlossenen Position des Mischerdeckels 6 mit der seitlichen Innenwand des Mischbehälters 2 in Kontakt steht. Dadurch wird bei einer Drehung des Mischbehälters im Betrieb die Innenseite des Mischbehälters von Mischgut vollständig befreit, wodurch eine Bildung von Mischgut-Rückständen verhindert und zudem eine weitere Erhöhung des Durchmischungsgrades erzielt wird.
  • Der Antrieb 24 für die Schwenkbewegung des Schwenkelements ist im Maschinenständer 16 auf der dem Betrachter zugewandten Seite sichtbar. Die Zugänglichkeit des Antriebs hinsichtlich Wartungsarbeiten ist durch die Türen 23 (teilweise ausgeblendet) des Maschinenständers 16 gegeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mischvorrichtung
    2
    Mischbehälter
    3
    Mischelement/Mischerwelle
    4
    Mischeröffnung
    5
    Entleeröffnung
    6
    Mischerdeckel
    7
    Entleerdeckel
    8
    Halterahmen/Schwenkelement
    9
    Flansch
    10
    Drehlager/Kugellager
    11
    Antrieb für Mischbehälter
    12
    Hydraulikvorrichtung (-antrieb) für Mischerdeckel
    13
    Antrieb für Mischerwelle
    14
    Flügel
    15
    Bodenabstreifer
    16
    Maschinenständer
    17
    Schwenklager
    18
    Erste Rotationsachse
    19
    Zweite Rotationsachse
    20
    Schwenkachse
    21
    Scharnier
    22
    Abstreifvorrichtung
    23
    Tür
    24
    Antrieb Schwenkelement
    25
    Materialüberleitung
    26
    Dichtung
    27
    Schmiermitteldichtes (öldichtes) Gehäuse
    28', 28"
    Kugellagerschiene
    29
    Kugelelement
    30
    Dichtung
    31
    Mischbehälterboden
    32',32"
    Kugelsegment eines Kugelsegmentventils
    33',33"
    Hydraulikkolbenantrieb für Entleerdeckel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008054842 A1 [0008]

Claims (13)

  1. Mischvorrichtung mit einem um eine erste Rotationsachse drehbaren Mischbehälter zur Aufnahme von Mischgut, welcher eine Mischeröffnung aufweist, und einem Mischerdeckel, der zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position hin und her bewegt werden kann, wobei der Mischerdeckel in der geschlossenen Position die Mischeröffnung verschließt und in der geöffneten Position die Mischeröffnung freigibt, wobei ein Maschinenständer vorgesehen ist, in welchem der Mischbehälter drehbar gelagert ist und an welchem der Mischerdeckel derart befestigt ist, sodass der Mischbehälter in der geschlossenen Position des Mischerdeckels relativ zum Mischerdeckel um die erste Rotationssachse drehbar ist, wobei vorzugsweise an dem Maschinenständer ein Antrieb angeordnet ist, der dafür vorgesehen ist, eine Drehbewegung des Mischbehälters um die erste Rotationsachse anzutreiben, dadurch gekennzeichnet, dass der Maschinenständer ein stationäres Element und ein Schwenkelement aufweist, wobei das Schwenkelement um eine Schwenkachse relativ zum stationären Element schwenkbar gelagert ist, wobei der Mischbehälter am Schwenkelement drehbar gelagert ist und der Mischerdeckel am Schwenkelement befestigt ist.
  2. Mischvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse durch den Mischbehälter verläuft.
  3. Mischvorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkelement bezüglich der Schwenkachse mindestens um bis zu 90°, vorzugsweise mindestens um bis zu 180° und besonders bevorzugt mindestens um bis zu 360° schwenkbar ist.
  4. Mischvorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rotationsachse und die Schwenkachse senkrecht zueinander angeordnet sind und sich vorzugsweise in einem Punkt schneiden.
  5. Mischvorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeröffnung kreisförmig ausgebildet ist und der Mischbehälter bezüglich der ersten Rotationsachse rotationsymmetrisch, und zwar vorzugsweise abschnittsweise zylinderförmig oder konusförmig ausgebildet ist.
  6. Mischvorrichtung gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischbehälter einen Flansch mit einer der Mischeröffnung zugewandten Fläche und einer der Mischeröffnung abgewandten Fläche aufweist und ein Drehlager vorgesehen ist, das die der Öffnung abgewandte Fläche des Flansches mit dem Schwenkelement verbindet.
  7. Mischvorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkelement ein gegenüber dem Austritt von Schmiermittel dichtes Gehäuse aufweist, welches das Drehlager umgibt.
  8. Mischvorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischerdeckel ein bezüglich einer zweiten Rotationsachse drehbar gegenüber dem Mischerdeckel gelagertes Mischelement, vorzugsweise eine Mischerwelle aufweist, das derart ausgebildet und angeordnet ist, dass es sich bei der geschlossenen Position des Mischerdeckels innerhalb des Mischbehälters befindet, wobei die zweite Rotationsachse vorzugsweise parallel und besonders bevorzugt parallel aber nicht identisch zur ersten Rotationsachse ist.
  9. Mischvorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkelement einen Halterahmen mit Drehlager zur Lagerung des Mischbehälters aufweist, wobei der Halterahmen den Mischbehälter zumindest teilweise umgibt, und mindestens ein Wellenabschnitt und ein Schwenklager vorgesehen sind, wobei der Wellenabschnitt schwenkbar im Schwenklager gelagert ist und entweder der Wellenabschnitt an dem Halterahmen und das Schwenklager an dem stationären Element oder der Wellenabschnitt am stationären Element und das Schwenklager am Halterahmen befestigt sind.
  10. Mischvorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischvorrichtung eine Antriebsvorrichtung, vorzugsweise eine Hydraulik- oder Pneumatikvorrichtung, aufweist, die sowohl mit dem stationären Element als auch mit dem Schwenkelement verbunden ist und dafür vorgesehen ist, ein Schwenken des Schwenkelements um die Schwenkachse zu ermöglichen.
  11. Mischvorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischerdeckel gegenüber der Mischeröffnung klappbar gelagert ist, wobei vorzugsweise an dem Schwenkelement eine Antriebsvorrichtung und besonders bevorzugt eine Hydraulik- oder Pneumatikvorrichtung angeordnet ist, die dafür vorgesehen ist, den Mischerdeckel zwischen der geschlossenen und geöffneten Position hin und herzu bewegen.
  12. Mischvorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischbehälter eine verschließbare Entleeröffnung aufweist, die derart angeordnet und ausgebildet ist, dass die erste Rotationsachse durch die Entleeröffnung verläuft, und ein Entleerdeckel vorgesehen ist, der zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position hin und her bewegt werden kann, wobei der Entleerdeckel in der geschlossenen Position die Entleeröffnung verschließt und in der geöffneten Position die Entleeröffnung freigibt.
  13. Mischvorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsvorrichtung, vorzugsweise ein Hydraulik- oder Pneumatikkolbenantrieb, vorgesehen ist, der an dem Schwenkelement befestigt ist und dafür vorgesehen ist, den Entleerdeckel zwischen der geschlossenen und geöffneten Position hin und herzu bewegen, und der Entleerdeckel am Mischbehälter angeordnet ist und in der geschlossenen Position des Entleerdeckels relativ zum Schwenkelement um die erste Rotationsachse drehbar ist.
DE102018106189.7A 2018-03-16 2018-03-16 Hygienemischer Withdrawn DE102018106189A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106189.7A DE102018106189A1 (de) 2018-03-16 2018-03-16 Hygienemischer
JP2020545295A JP7269251B2 (ja) 2018-03-16 2019-03-08 衛生混合器
EP19709932.8A EP3765181B1 (de) 2018-03-16 2019-03-08 Hygienemischer
PCT/EP2019/055886 WO2019175058A1 (de) 2018-03-16 2019-03-08 Hygienemischer
BR112020016079-2A BR112020016079A2 (pt) 2018-03-16 2019-03-08 Misturador higiênico
US16/980,508 US11684900B2 (en) 2018-03-16 2019-03-08 Hygienic mixer which is pivotably mounted
ES19709932T ES2895671T3 (es) 2018-03-16 2019-03-08 Mezcladora higiénica
UAA202005347A UA126828C2 (uk) 2018-03-16 2019-03-08 Гігієнічний змішувач
KR1020207029755A KR102606505B1 (ko) 2018-03-16 2019-03-08 위생 혼합기
CA3090229A CA3090229A1 (en) 2018-03-16 2019-03-08 Hygienic mixer
PL19709932T PL3765181T3 (pl) 2018-03-16 2019-03-08 Mieszalnik higieniczny
CN201980019845.6A CN111867712B (zh) 2018-03-16 2019-03-08 卫生混合器
RU2020133817A RU2768399C1 (ru) 2018-03-16 2019-03-08 Гигиенический смеситель
PT197099328T PT3765181T (pt) 2018-03-16 2019-03-08 Misturador higiénico
ZA2020/05079A ZA202005079B (en) 2018-03-16 2020-08-17 Hygienic mixer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106189.7A DE102018106189A1 (de) 2018-03-16 2018-03-16 Hygienemischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018106189A1 true DE102018106189A1 (de) 2019-09-19

Family

ID=65724425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018106189.7A Withdrawn DE102018106189A1 (de) 2018-03-16 2018-03-16 Hygienemischer

Country Status (15)

Country Link
US (1) US11684900B2 (de)
EP (1) EP3765181B1 (de)
JP (1) JP7269251B2 (de)
KR (1) KR102606505B1 (de)
CN (1) CN111867712B (de)
BR (1) BR112020016079A2 (de)
CA (1) CA3090229A1 (de)
DE (1) DE102018106189A1 (de)
ES (1) ES2895671T3 (de)
PL (1) PL3765181T3 (de)
PT (1) PT3765181T (de)
RU (1) RU2768399C1 (de)
UA (1) UA126828C2 (de)
WO (1) WO2019175058A1 (de)
ZA (1) ZA202005079B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112354437A (zh) * 2020-11-18 2021-02-12 淮南市雅洁洗涤用品有限公司 一种肥皂生产用原料搅拌装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018106189A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Hygienemischer
CN112546919A (zh) * 2020-12-22 2021-03-26 姚纪连 一种建筑材料生产用混料系统及其混料工艺
CN112973520A (zh) * 2021-02-07 2021-06-18 浙江交投丽新矿业有限公司 一种用于矿山生态修复的复绿设备
CN112957946A (zh) * 2021-03-10 2021-06-15 河南建筑材料研究设计院有限责任公司 带有非对称、逆向、内加热搅拌轴的高速分散搅拌釜
CN114146603B (zh) * 2021-10-23 2024-02-13 济南约克农牧器械有限公司 一种针对猪精液使用的稀释液加工处理装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1756078A (en) * 1929-12-17 1930-04-29 Aeschbach Friedrich Kneading and mixing machine, particularly for paste-like goods
DE1296609B (de) * 1964-05-30 1969-06-04 Karl Haegele Dipl Ing Trog- oder Tellermischer
DE68903071T2 (de) * 1988-07-05 1993-02-18 Sancassiano Spa Knetmaschine fuer nahrungsprodukte, insbesondere mehlgemische.
DE102008054842A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Mischer

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174728A (en) * 1963-02-28 1965-03-23 Patterson Ind Inc Blending apparatus
US4042221A (en) * 1974-04-22 1977-08-16 Myers Claude K Tilt mixer
US4048473A (en) * 1975-04-17 1977-09-13 Burkhart William H Food cooking machine
FR2395774A1 (fr) * 1977-06-29 1979-01-26 Bonvillain & Ronceray Malaxeur pour produits divers et en particulier pour sables de fonderie
DE3302109A1 (de) * 1983-01-22 1984-08-09 Hubert Eirich Vorrichtung zum verschliessen und kontinuierlichen entleeren des behaelters einer aufbereitungsmaschine
DE3520409A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-11 Hubert Eirich Druckfester mischer
DE3563587D1 (en) * 1985-09-05 1988-08-11 Stephan & Soehne Food-processing apparatus
SU1472111A1 (ru) * 1987-01-07 1989-04-15 Волжский Филиал Всесоюзного Научно-Исследовательского Института Абразивов И Шлифования Смеситель
US4951260A (en) * 1990-02-22 1990-08-21 Mcneilus Truck And Manufacturing, Inc. Integral dust hood for tilt mixer drum
US5328263A (en) * 1993-04-05 1994-07-12 Neilson Jim L Apparatus for mixing ingredients in a receptacle
US5492401A (en) * 1994-07-26 1996-02-20 Halsted; David W. Concrete mixer with plastic drum
DE19708075C1 (de) * 1997-02-28 1998-11-05 Thyssen Industrie Mischer für einen pulverförmigen, grießförmigen und/oder granulatförmigen Stoff
US5865538A (en) * 1997-05-05 1999-02-02 Readco Manufacturing, Inc. Containerized batch mixer
DE19956939A1 (de) 1999-11-26 2001-05-31 Eirich Maschf Gustav Vorrichtung und Verfahren zum Verschließen einer Entleeröffnung in einem drehenden Behälter
EP1110599B1 (de) * 1999-12-23 2003-04-09 Ernst Mühlbauer GmbH & Co.KG Dynamischer Mischer für zahnärztliche Abdruckmassen
JP4537565B2 (ja) 2000-11-30 2010-09-01 トーセー工業株式会社 食品ミキサー
DE10112904C5 (de) * 2001-03-15 2010-04-22 3M Espe Ag Dynamischer Mischer und Verfahren zum Mischen von mindestens zwei Pastenkomponenten
JP3638896B2 (ja) 2001-10-10 2005-04-13 ハウス食品株式会社 釜装置
GB0215077D0 (en) * 2002-06-28 2002-08-07 Mcgill Shane R Blending apparatus
WO2004080611A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-23 Dentsply International Inc. Dispensing and mixing tip
US8066427B2 (en) * 2006-06-12 2011-11-29 Don Wong Stirring and mixing apparatus
DE102008041104A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Mischvorrichtung mit Induktionsheizung
DE102008045189A1 (de) * 2008-08-30 2010-03-04 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Mischen eines in einem Mischbehälter befindlichen Mischgutes sowie Mischvorrichtung
DE202009001937U1 (de) * 2009-03-04 2009-04-30 Mixaco Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mischmaschine
KR20100009100U (ko) 2009-03-09 2010-09-17 강창수 뷔페용 용기
US20110013479A1 (en) * 2009-07-15 2011-01-20 Bodhisattwa Chaudhuri Multi-Dimensional Rotary Mixer
DE102010027885A1 (de) 2010-04-16 2012-02-09 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Mischvorrichtung mit Verschleißschutzauskleidung
EP2527037B1 (de) * 2011-05-25 2015-03-25 F. Hoffmann-La Roche AG Vorrichtung und verfahren zum öffnen/schliessen von fluidbehältern
US9675202B2 (en) 2011-07-12 2017-06-13 Nestec S.A. Pivotally closing beverage ingredient holder with piercer
GB2501499A (en) * 2012-04-25 2013-10-30 Kenwood Ltd Electric blender having a goblet with adjustable longitudinal axis for disruption of a vortex during blending.
JP6042190B2 (ja) * 2012-11-30 2016-12-14 シャープ株式会社 加熱調理器
US8939239B2 (en) * 2013-03-05 2015-01-27 Trevor George Marchand Vehicle for the transport of construction materials in hard to reach areas
FR3007670B1 (fr) 2013-07-01 2017-01-06 Chopin Tech Dispositif de secouage et de centrifugation.
CN106163295A (zh) * 2014-02-14 2016-11-23 塞德拉股份公司 用于改变组合物稠度的热调节装置和操作该装置的方法
CN107847065A (zh) * 2015-06-25 2018-03-27 华小玲 一种烹调方法
EP3530348B1 (de) * 2018-02-20 2021-09-08 Dr. HERFELD GmbH & Co. KG Mischmaschine
US11224848B2 (en) * 2018-02-20 2022-01-18 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mixing machine
DE102018106189A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Hygienemischer
DE102018106192A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Mischvorrichtung mit zweiteiligem Verschlussdeckel
DE102018106187A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Mischvorrichtung mit Verschlusselement
DE102018106188A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Umsetzung einer Linearbewegung in einem stationären System in eine Drehbewegung um eine Schwenkachse in einem sich um eine Drehachse drehenden System

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1756078A (en) * 1929-12-17 1930-04-29 Aeschbach Friedrich Kneading and mixing machine, particularly for paste-like goods
DE1296609B (de) * 1964-05-30 1969-06-04 Karl Haegele Dipl Ing Trog- oder Tellermischer
DE68903071T2 (de) * 1988-07-05 1993-02-18 Sancassiano Spa Knetmaschine fuer nahrungsprodukte, insbesondere mehlgemische.
DE102008054842A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Mischer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112354437A (zh) * 2020-11-18 2021-02-12 淮南市雅洁洗涤用品有限公司 一种肥皂生产用原料搅拌装置

Also Published As

Publication number Publication date
BR112020016079A2 (pt) 2020-12-15
US11684900B2 (en) 2023-06-27
CN111867712A (zh) 2020-10-30
ES2895671T3 (es) 2022-02-22
EP3765181B1 (de) 2021-10-06
ZA202005079B (en) 2022-01-26
JP7269251B2 (ja) 2023-05-08
JP2021516607A (ja) 2021-07-08
PT3765181T (pt) 2021-11-12
RU2768399C1 (ru) 2022-03-24
US20210016238A1 (en) 2021-01-21
UA126828C2 (uk) 2023-02-08
EP3765181A1 (de) 2021-01-20
CN111867712B (zh) 2022-08-23
CA3090229A1 (en) 2019-09-19
PL3765181T3 (pl) 2021-12-27
KR102606505B1 (ko) 2023-11-28
WO2019175058A1 (de) 2019-09-19
KR20200130732A (ko) 2020-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3765181B1 (de) Hygienemischer
EP0439689B1 (de) Mischgranulator
WO2015169458A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von mischbaren materialien
DE2348366C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Schuttgutes, wie Späne o.dgl. vom Boden eines Silos
DE102017113583A1 (de) Zentrifuge
DE10024407C2 (de) Vorrichtung zur Beschichtung von Granulaten und Kernen
EP3765180A1 (de) Mischvorrichtung mit zweiteiligem verschlussdeckel
DE4211855A1 (de) Vorrichtung zum Verladen von Schüttgut
EP3765183B1 (de) Vorrichtung zur umsetzung einer linearbewegung in einem stationären system in eine drehbewegung um eine schwenkachse in einem sich um eine drehachse drehenden system
DE4328302C2 (de) Zentrifuge
EP1140669A1 (de) Dosiervorrichtung für schüttgüter
DE19545419A1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung, Orientierung und Ordnung von Werkstücken
EP3691777A1 (de) Vorrichtung zum behandeln eines produktes
WO1989010486A1 (en) Material-feeding containers for thick-matter pumps
EP3946703B1 (de) Mischer mit verschlussdeckel
DE3743118C2 (de) Vorrichtung zum Lagern und Abgeben von Eisstücken
EP0188717A1 (de) Mischer
DE2701799C2 (de) Mischer
EP3765182B1 (de) Mischvorrichtung mit verschlusselement
EP0854099A1 (de) Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter und Verschlussorgan dafür
DE3724121A1 (de) Zellradschleuse
DE2124313A1 (en) Side entry tank agitator - has angled shaft describing cone surface outline while agitator revolves
DE2849187A1 (de) Selbstreinigender rohrfoermiger reaktor
EP1616621B1 (de) Vorrichtung zur Fluidbehandlung
DE2127356C3 (de) Mischvorrichtung zum Mischen von Baustoffen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0007000000

Ipc: B01F0027000000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee