DE102018103261A1 - Gerät und Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem - Google Patents

Gerät und Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102018103261A1
DE102018103261A1 DE102018103261.7A DE102018103261A DE102018103261A1 DE 102018103261 A1 DE102018103261 A1 DE 102018103261A1 DE 102018103261 A DE102018103261 A DE 102018103261A DE 102018103261 A1 DE102018103261 A1 DE 102018103261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
switch
difference
inverter
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018103261.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Dae Geun CHOI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102018103261A1 publication Critical patent/DE102018103261A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0403Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by constructional features, e.g. common housing for motor and gear box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/008Plural converter units for generating at two or more independent and non-parallel outputs, e.g. systems with plural point of load switching regulators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • H02K21/16Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having annular armature cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P2201/00Indexing scheme relating to controlling arrangements characterised by the converter used
    • H02P2201/09Boost converter, i.e. DC-DC step up converter increasing the voltage between the supply and the inverter driving the motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Ein Gerät zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei der Motor einen Stator umfasst, auf dem eine Vielzahl von Spulen gewickelt ist, und einen Rotor, der innerhalb des Stators platziert ist, und in den eine Vielzahl von Magneten eingesetzt ist, wobei die Vielzahl von Spulen in zwei Spulengruppen geteilt ist, wobei das Gerät Folgendes aufweist: eine erste Steuervorrichtung, die konfiguriert ist, um Zufuhr von Leistung, die an eine erste Spulengruppe angelegt wird, die eine der zwei Spulengruppen ist, zu steuern; eine zweite Steuervorrichtung, die konfiguriert ist, um Zufuhr von Leistung, die an eine zweite Spulengruppe, die die andere der zwei Spulengruppen ist, angelegt wird, zu steuern, und einen Hochsetzsteller, der konfiguriert ist, um einen Unterschied zwischen Leistung, die von der ersten Steuervorrichtung ausgegeben wird, und Leistung, die von der zweiten Steuervorrichtung ausgegeben wird, zu kompensieren.

Description

  • QUERVERWEIS ZU EINER VERWANDTEN ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität vor und den Anspruch auf die koreanische Patentanmeldung Nr. 10-2017-0 020 495 , eingereicht am 15. Februar 2017, deren Offenbarung hier durch Verweis zur Gänze aufgenommen wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät und ein Verfahren zum Steuern eines Motors und insbesondere ein Gerät und ein Verfahren zum Steuern eines Drehstrommotors, der in einem elektrischen Servolenkungssystem verwendet wird.
  • Besprechung des Stands der Technik
  • Anwendungen elektrischer Servolenkungssysteme auf kleine und große Automobile nehmen in jüngerer Zeit zu. Elektrische Servolenkungssysteme gemäß dem Stand der Technik werden weit verbreitet in mehreren Gebieten, wie in einem automatischen Einparksystem, einem Spurhaltesystem und dergleichen verwendet.
  • Bei solchen elektrischen Servolenkungssystemen wird das Lenken eines Automobils von einem Motor ausgeführt. Wenn ein Inverter zum Anlegen von Leistung an den Motor oder eine elektrische Steuereinheit (Electric Control Unit - ECU) zum Steuern der Funktionsstörungen des Inverters verwendet wird, tritt beim Lenkbetrieb ein Problem auf, das für die Sicherheit des Fahrers ernst zu nehmende Probleme aufwirft.
  • Diverse Arten, ein solches Problem zu lösen, wurden entwickelt und verwendet. Unter ihnen wurde eine Redundanzsteuervorrichtung, die zwei Mikrocontroller und zwei Inverter hat, entwickelt. Im Einzelnen setzt die Redundanzsteuervorrichtung zwei Inverter zum Anlegen von Leistung an einen Motor und zwei Steuereinheiten zum Steuern der Inverter ein.
  • Wenn jedoch bei einem elektrischen Servolenkungssystem zum Steuern eines Motors, der zwei Inverter verwendet, ein Unterschied zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung der zwei Inverter besteht, wird die Motorsteuerung unausgewogen, so dass Rauschen oder Brumm in dem elektrischen Servolenkungssystem auftritt. Die Leistung des elektrischen Servolenkungssystems wird daher verschlechtert.
  • Das folgende Dokument des Stands der Technik offenbart ein doppeltes Invertersystem vom Typ Vektorsteuerung für einen Induktionsmotor, das einen ersten Inverter aufweist, der an einer Seite einer Wicklung eines Stators für den Induktionsmotor verbunden ist, und einen zweiten Inverter, der an der anderen Seite der Wicklung des Stators verbunden ist, wobei der erste Inverter eine gegenelektromotorische Kraft des Induktionsmotors kompensiert, und der zweite Inverter ungültige Leistung des Induktionsmotors derart kompensiert, dass ein konstanter Ausgabeabschnitt des Induktionsmotor während schwacher Feldsteuerung des Induktionsmotors, die durch Spannungsbeschränkung verursacht wird, vergrößert werden kann, und das Dokument des Stands der Technik weist keinen technischen Hauptpunkt der vorliegenden Erfindung auf.
  • [Dokument des Stands der Technik]
  • [Patentschrift]
  • Offengelegte koreanische Patentanmeldung Nr. 2005-0 003 732
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät und ein Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem, wobei bei einem doppelten Invertersystem zum Liefern von Leistung zu einem Motor, der zwei Inverter verwendet, Leistungen an zwei Invertern derart ausgeglichen werden, dass eine Funktionsstörung des elektrischen Servolenkungssystems verhindert werden kann.
  • Das zu lösende Problem ist nicht auf das oben beschriebene Problem beschränkt, und andere nicht erwähnte Probleme versteht der Fachmann unmissverständlich aus der folgenden Beschreibung.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Gerät zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem bereitgestellt, wobei der Motor einen Stator aufweist, auf dem eine Vielzahl von Spulen gewickelt ist, und einen Rotor, der innerhalb des Stators platziert ist und in den eine Vielzahl von Magneten eingefügt ist, wobei die Vielzahl von Spulen in zwei Spulengruppen geteilt ist, die jeweils drei oder drei Mal die Anzahl von Spulen aufweisen, an welche Drehstrom, der jeweils eine U-Phase, eine V-Phase und eine W-Phase hat, angelegt wird, wobei das Gerät Folgendes aufweist: eine erste Steuervorrichtung, die konfiguriert ist, um die Zufuhr von Leistung, die an eine erste Spulengruppe angelegt wird, die eine der zwei Spulengruppen ist, zu steuern; eine zweite Steuervorrichtung, die konfiguriert ist, um die Zufuhr von Leistung, die an eine zweite Spulengruppe, die die andere der zwei Spulengruppen ist, angelegt wird, zu steuern, und einen Hochsetzsteller, der konfiguriert ist, um einen Unterschied zwischen Leistung, die von der ersten Steuervorrichtung ausgegeben wird, und Leistung, die von der zweiten Steuervorrichtung ausgegeben wird, zu kompensieren.
  • Die erste Steuervorrichtung kann einen ersten Inverter aufweisen, der konfiguriert ist, um Drehstrom an die erste Spulengruppe durch Umwandeln von Gleichstrom (DC), der von einer Batterie geliefert wird, anzulegen, und die zweite Steuervorrichtung kann einen zweiten Inverter aufweisen, der konfiguriert ist, um den Drehstrom an die zweite Spulengruppe anzulegen, indem der Gleichstrom, der von der Batterie geliefert wird, umgewandelt wird, und der Hochsetzsteller kann einen Unterschied zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung basierend auf einem Unterschied zwischen einer ersten Spannung und einer zweiten Spannung, die jeweils zu dem ersten Inverter und dem zweiten Inverter eingegeben werden, kompensieren.
  • Das Gerät kann ferner einen ersten Spannungssensor und einen zweiten Spannungssensor aufweisen, die konfiguriert sind, um jeweils die erste Spannung und die zweite Spannung zu erfassen.
  • Der Hochsetzsteller kann Folgendes aufweisen: einen Induktor, der eine Seite mit einer positiven Klemme der Batterie verbunden hat; einen ersten Schalter, der eine Seite mit der anderen Seite des Induktors verbunden hat, und die andere Seite mit einer Erdung verbunden hat; einen zweiten Schalter, der eine Seite mit einem ersten Knoten verbunden hat, der zwischen dem Induktor und dem ersten Schalter gebildet ist, und die andere Seite mit dem ersten Inverter verbunden hat, und einen dritten Schalter, der eine Seite mit einem ersten Knoten verbunden hat und die andere Seite mit dem zweiten Inverter verbunden hat.
  • Der Hochsetzsteller kann Folgendes aufweisen: einen ersten Kondensator, der eine Seite zwischen dem zweiten Schalter und dem ersten Schalter verbunden hat, und die andere Seite mit der Erdung verbunden hat, und einen zweiten Kondensator, der eine Seite mit dem dritten Schalter und dem zweiten Inverter verbunden hat, und die andere Seite mit der Erdung verbunden hat.
  • Mindestens eine der ersten Steuervorrichtung und der zweiten Steuervorrichtung kann ferner einen Mikrocontroller aufweisen, der konfiguriert ist, um mindestens einen des ersten Schalters, des zweiten Schalters und des dritten Schalters zu steuern.
  • Wenn ein Unterschied zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung gleich oder größer ist als ein vorbestimmter Wert, kann der Mikrocontroller mindestens einen des ersten Schalters, des zweiten Schalters und des dritten Schalters steuern.
  • Wenn die erste Spannung größer ist als die zweite Spannung, kann der Mikrocontroller den ersten Schalter und den dritten Schalter einschalten.
  • Wenn die zweite Spannung größer ist als die erste Spannung, kann der Mikrocontroller den ersten Schalter und den zweiten Schalter einschalten.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem bereitgestellt, das ein Gerät zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem verwendet, wobei der Motor einen Stator aufweist, auf dem eine Vielzahl von Spulen gewickelt ist, und einen Rotor, der innerhalb des Stators platziert ist, und in den eine Vielzahl von Magneten eingesetzt ist, wobei die Vielzahl von Spulen in zwei Spulengruppen geteilt ist, die drei oder drei Mal die Anzahl von Spulen, an welche Drehströme, die eine U-Phase, eine V-Phase und eine W-Phase haben, jeweils angelegt sind, wobei das Gerät einen ersten Inverter aufweist, der konfiguriert ist, um Leistung an eine erste Spulengruppe anzulegen, die eine der zwei Spulengruppen ist, und einen zweiten Inverter, der konfiguriert ist, um Leistung an eine zweite Spulengruppe anzulegen, die die andere der zwei Spulengruppen ist, wobei das Verfahren Folgendes aufweist: Erfassen einer ersten Spannung und einer zweiten Spannung, die jeweils von einer Batterie zu dem ersten Inverter und dem zweiten Inverter eingegeben werden; Vergleichen der ersten Spannung mit der zweiten Spannung; Kompensieren eines Unterschieds zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung basierend auf einem Vergleichsresultat der ersten Spannung und der zweiten Spannung unter Verwenden eines Hochsetzstellers, und Vergleichen der ersten Spannung mit der zweiten Spannung, wobei der Unterschied zwischen ihnen kompensiert wurde.
  • Das Vergleichen der ersten Spannung mit der zweiten Spannung kann Folgendes aufweisen: Vergleichen, ob der Unterschied zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung gleich oder größer ist als ein vorbestimmter Wert, und Vergleichen der Größe der ersten Spannung mit einer Größe der zweiten Spannung.
  • Das Kompensieren des Unterschieds zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung kann, wenn der Unterschied zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung gleich oder größer ist als ein vorbestimmter Wert, und die erste Spannung größer ist als die zweite Spannung, das Kompensieren des Unterschieds zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung durch Einschalten eines ersten Schalters und eines dritten Schalters des Hochsetzstellers aufweisen.
  • Das Kompensieren des Unterschieds zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung kann, wenn der Unterschied zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung gleich oder größer ist als ein vorbestimmter Wert, und die zweite Spannung größer ist als die erste Spannung, das Kompensieren des Unterschieds zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung durch Einschalten eines ersten Schalters und eines zweiten Schalters des Hochsetzstellers aufweisen.
  • Figurenliste
  • Die oben stehenden und weiteren Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich für den Durchschnittsfachmann besser durch ausführliches Beschreiben beispielhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen, in welchen:
    • 1 eine Ansicht eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 2 ein Blockschaltbild ist, das schematisch ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
    • 3 ein Schaltplan eines Hochsetzstellers in dem elektrischen Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, und
    • 4 ein Ablaufdiagramm ist, das ein Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unten unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Dieselben Bezugszeichen werden für dieselben oder ähnliche Elemente ungeachtet der Zeichnungsnummer verwendet, und ihre redundante Beschreibung wird weggelassen.
  • Falls bei der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung bestimmt wird, dass eine ausführliche Beschreibung gewöhnlich verwendeter Technologien oder Strukturen, die mit der Erfindung zusammenhängen, den Gegenstand der Erfindung verschleiern können, wird die ausführliche Beschreibung weggelassen. Ferner werden die anliegenden Zeichnungen bereitgestellt, um den Geist der Erfindung ohne Weiteres zu verstehen, und es soll nicht ausgelegt werden, dass der Geist der Erfindung durch die anliegenden Zeichnungen eingeschränkt ist.
  • Im Folgenden wird ein Motor für ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. 1 ist eine Ansicht eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Motor 100 für ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Drehstrommotor, und ein Dauermagnet-Synchronmotor (Permanent Magnet Synchronous Motor - PMSM) kann im Allgemeinen als der Motor 100 für das elektrische Servolenkungssystem verwendet werden. Der Drehstrommotor 100, der von einem Gerät zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gesteuert wird, wird zuerst beschrieben. 1 ist eine Ansicht eines Drehstrommotors gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Drehstrommotor 100 gemäß der vorliegenden Erfindung weist als ein PMSM im Wesentlichen einen Stator 110 und einen Rotor 120, wie in 1 veranschaulicht, auf.
  • Ein Hohlraum wird in dem Stator 110 gebildet, und eine Vielzahl von Wicklungsabschnitten, auf welche eine Spule 130 gewickelt werden kann, wird von einer äußeren umfänglichen Oberfläche des Stators 110 in eine Richtung zu dem Hohlraum gebildet. Die Spule 130 wird auf die Vielzahl von Wicklungsabschnitten gewickelt. Im Einzelnen werden drei unterschiedliche Leistungen an die Spule 130 angelegt. Die drei unterschiedlichen Ströme sind eine U-Phasenstrom, eine V-Phasenstrom und eine W-Phasenstrom, die jeweils eine Phasendifferenz von 120 Grad haben. Daher muss drei Mal die Anzahl von Spulen gewickelt werden.
  • Bevorzugt wird ein Isolator 140 zwischen die Vielzahl von Wicklungsabschnitten oder die Vielzahl von Spulen 130 platziert, um Kurzschluss zwischen den benachbarten Spulen 130 zu verhindern.
  • Der Rotor 120 wird in den Hohlraum eingesetzt und um einen vorbestimmten Abstand von den Wicklungsabschnitten beabstandet.
  • Eine magnetische Substanz 150 wird in mindestens eine Hohlkehle, die in dem Rotor 120 gebildet ist, eingeführt.
  • Wenn der Motor 100 für das elektrische Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung 12 Spulen 130a bis 130l, wie in 1 veranschaulicht, aufweist, können drei Spulen als eine Spulengruppe eingestellt werden, und 12 Spulen können in insgesamt 4 Spulengruppen geteilt werden. Alternativ können sechs Spulen als eine Spulengruppe eingestellt werden, und 12 Spulen können auch in insgesamt 2 Spulengruppen geteilt werden. Unter Bezugnahme auf 1 und 2, können zum Beispiel 130a, 130b, 130c, 130g, 130h und 130i als eine erste Spulengruppe 131 eingestellt werden, und 130d, 130e, 130f, 130j, 130k und 130l können als eine zweite Spulengruppe 132 eingestellt werden. In diesem Fall, weist eine Spule, an die ein U-Phasenstrom angelegt wird, 130a, 130d, 130g und 130j auf, und eine Spule, an die ein V-Phasenstrom angelegt wird, weist 130b, 130e, 130h und 130k auf, und eine Spule, an die eine W-Phasenstrom angelegt wird, weist 130c, 130f, 130i und 130l auf.
  • Im Folgenden wird ein Gerät zum Steuern eines Motors für elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 2 und 3 beschrieben. 2 ist ein Blockschaltbild, das schematisch ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, und 3 ist ein Schaltplan eines Hochsetzstellers in dem elektrischen Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Das Gerät zum Steuern des Motors für das elektrische Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als ein Gerät zum Steuern des Motors 100 für das elektrische Servolenkungssystem, das oben beschrieben ist, weist im Wesentlichen eine erste Steuervorrichtung 300, eine zweite Steuervorrichtung 400 und einen Hochsetzsteller auf.
  • Die erste Steuervorrichtung 300 und die zweite Steuervorrichtung 400 führen eine Funktion des Steuerns des Zuführens von Leistung, die jeweils an die erste Spulengruppe 131 und an die zweite Spulengruppe 132 angelegt wird, aus. Im Einzelnen weist die erste Steuervorrichtung 300 einen ersten Inverter 310 auf, der Gleichstrom (DC), der von einer Batterie 200 geliefert wird, umwandelt, um Drehstrom an die erste Spulengruppe 131 anzulegen, und die zweite Steuervorrichtung 400 weist einen zweiten Inverter 410 auf, der den Gleichstrom, der von der Batterie 200 geliefert wird, umwandelt, um den Drehstrom an die zweite Spulengruppe anzulegen.
  • Ein Mikrocontroller zum Steuern des ersten Inverters 310 und des zweiten Inverters 410 kann vorgesehen werden. Der erste Inverter 310 und der zweite Inverter 410 können jeweils von einem Mikrocontroller gesteuert werden, und zwei Mikrocontroller, die jeweils den ersten Inverter 310 und den zweiten Inverter 410 steuern, gesteuert werden, das heißt ein erster Mikrocontroller 320 und ein zweiter Mikrocontroller 420, können, wie in 2 veranschaulicht, bereitgestellt werden. In diesem Fall kann der erste Mikrocontroller 320 in der ersten Steuervorrichtung 300 enthalten sein, und der zweite Mikrocontroller 420 kann in der zweiten Steuervorrichtung 400 enthalten sein.
  • Bevorzugt weisen die erste Steuervorrichtung 300 und die zweite Steuervorrichtung 400 jeweils auch einen ersten Regler 330 und einen zweiten Regler 430 auf, die den Gleichstrom in einen Nennstrom des ersten Inverters 310 und des zweiten Inverters 410 umwandeln, oder einen Nennstrom des ersten Mikrocontrollers 320 und des zweiten Mikrocontrollers 420.
  • Der Hochsetzsteller 500 ist ein Element zum Ausführen einer Funktion zum Kompensieren eines Unterschieds zwischen Leistung, die von der ersten Steuervorrichtung 300 ausgegeben wird, und Leistung, die von der zweiten Steuervorrichtung 400 ausgegeben wird. Im Einzelnen führt der Hochsetzsteller 500 eine Funktion des Kompensierens für einen Unterschied zwischen einer ersten Spannung V1 und einer zweiten Spannung V2 basierend jeweils auf dem Unterschied zwischen der ersten Spannung V1 und der zweiten Spannung V2, die zu dem ersten Inverter 310 und dem zweiten Inverter 410 eingegeben werden, aus. Das Gerät zum Steuern des Motors für das elektrische Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist daher bevorzugt ferner einen ersten Spannungssensor 610 und einen zweiten Spannungssensor 620 auf, die jeweils die erste Spannung V1 und die zweite Spannung V2, wie in 2 veranschaulicht, erfassen. Unten wird der Hochsetzsteller 500, der das Gerät zum Steuern des Motors für das elektrische Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet, ausführlicher unter Bezugnahme auf 2 beschrieben.
  • Der Hochsetzsteller 500 in dem Gerät zum Steuern des Motors für das elektrische Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist einen Induktor L, einen ersten Schalter S1, einen zweiten Schalter S2 und einen dritten Schalter S3, wie in 3 veranschaulicht, auf.
  • Der Induktor L, der ein Element ist, das eine Seite mit einer positiven Klemme der Batterie 200 verbunden hat, führt eine Funktion des Ladens von Energie basierend auf einem Strom, der von der Batterie 200 geliefert wird, und des Entladens geladener Energie basierend auf Steuerung des ersten Schalters S1, der unten beschrieben wird, aus. Der erste Schalter S1 hat eine Seite, die mit der anderen Seite des Induktors L verbunden ist, und die andere Seite, die mit einer negativen Klemme der Batterie 200, das heißt einer Erdung GND, verbunden ist. Der zweite Schalter S2 hat eine Seite, die mit einem ersten Knoten n1 verbunden ist, der zwischen dem Induktor L und dem ersten Schalter S1 gebildet ist, und die andere Seite, die mit dem ersten Inverter 310 verbunden ist. Der dritte Schalter S3 hat eine Seite, die mit dem ersten Knoten n1 verbunden ist, und die andere Seite, die mit dem zweiten Inverter 410 verbunden ist.
  • Der Hochsetzsteller 500 des Geräts zum Steuern des Motors für das elektrische Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann einen ersten Kondensator C1 aufweisen, der eine Seite zwischen dem zweiten Schalter S2 und dem ersten Inverter 310 verbunden hat, und die andere Seite mit der Erdung GND verbunden hat, und einen zweiten Kondensator C2, der eine Seite zwischen dem dritten Schalter S3 und dem zweiten Inverter 410 verbunden hat, und die andere Seite mit der Erdung GND verbunden hat. Der erste Kondensator C1 und der zweite Kondensator C2 führen eine Funktion der Rauschminderung einer Boostleistung aus, die auf einen des ersten Inverters 310 und des zweiten Inverters 410 aufgrund eines Betriebs des Hochsetzstellers 500 angelegt wird
  • Indes werden der erste Schalter S1, der zweite Schalter S2 und der dritte Schalter S3 durch den oben beschriebenen Mikrocontroller gesteuert. Unten wird das ausführlich beschrieben. Wenn der Unterschied zwischen der ersten Spannung V1 und der zweiten Spannung V2, die jeweils von dem ersten Spannungssensor 610 und dem zweiten Spannungssensor 602 erfasst werden, gleich oder größer ist als ein vorbestimmter Wert a, falls bestimmt wird, dass eine Störung des Leistungsgleichgewichts zwischen einer Eingangsklemme des ersten Inverters 310 und einer Eingangsklemme des zweiten Inverters 410 besteht, steuert der Mikrocontroller mindestens einen des ersten Schalters S1, des zweiten Schalters S2 und des dritten Schalters S3.
  • Im Einzelnen, wenn die erste Spannung V1 größer ist als die zweite Spannung V2, kann der Mikrocontroller den dritten Schalter S3 und den ersten Schalter S1 steuern, um den dritten Schalter S3 einzuschalten und den ersten Schalter S1 einzuschalten, oder um kontinuierliches Ein-/Ausschalten derart auszuführen, dass die zweite Spannung V2 erhöht wird. Umgekehrt, wenn die zweite Spannung V2 größer ist als die erste Spannung V1, kann der Mikrocontroller den zweiten Schalter S2 und den ersten Schalter S1 steuern, um den zweiten Schalter S2 einzuschalten, und den ersten Schalter S1 einzuschalten, oder um kontinuierliches Ein-/Ausschalten derart auszuführen, dass die erste Spannung V1 erhöht wird.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 4 beschrieben. Eine redundante Beschreibung mit der zuvor beschriebenen Beschreibung in dem Gerät zum Steuern des Motors für das elektrische Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird weggelassen. 4 ist ein Ablaufdiagramm, das das Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Das Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern des Motors für das elektrische Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das oben beschrieben ist. Im Einzelnen werden der Vorgang S100 des Erfassens einer ersten Spannung V1 und einer zweiten Spannung V2, die jeweils zu dem ersten Inverter 310 und dem zweiten Inverter 410 von der Batterie 200 eingegeben werden, zuerst, wie in 4 veranschaulicht, ausgeführt.
  • Anschließend wird der Vorgang S200 des Vergleichens der erfassten ersten Spannung V1 mit der erfassten zweiten Spannung V2 unter Verwenden eines Mikrocontrollers ausgeführt. Der Vorgang S200 des Vergleichens der ersten Spannung V1 mit der zweiten Spannung V2 kann in einen Vorgang S210 des Vergleichens, ob ein Unterschied zwischen der ersten Spannung V1 und der zweiten Spannung V2 gleich oder größer ist als ein vorbestimmter Wert a, und einen Vorgang S220 des Vergleichens der Größe der ersten Spannung V1 mit einer Größe der zweiten Spannung V2 geteilt werden.
  • Nach dem Ausführen des Vorgangs S200 des Vergleichens der ersten Spannung V1 mit der zweiten Spannung V2, wird der Vorgang S300 des Kompensierens des Unterschieds zwischen der ersten Spannung V1 und der zweiten Spannung V2 basierend auf dem Resultat des Vergleichens der ersten Spannung V1 mit der zweiten Spannung V2 unter Verwenden des Hochsetzstellers 500 ausgeführt. Im Einzelnen, wenn der Unterschied zwischen der ersten Spannung V1 und der zweiten Spannung V2 gleich oder größer ist als der vorbestimmte Wert a, und die erste Spannung V1 größer ist als die zweite Spannung V2, wird der Vorgang S310 des Steuerns des ersten Schalters S1 und des dritten Schalters S3 unter Verwenden des Mikrocontrollers ausgeführt, wodurch der Unterschied zwischen der ersten Spannung V1 und der zweiten Spannung V2 kompensiert wird. Umgekehrt, wenn die zweite Spannung V2 größer ist als die erste Spannung V1, wird der Vorgang S320 des Steuerns des ersten Schalters S1 und des zweiten Schalters S2 unter Verwenden des Mikrocontrollers derart ausgeführt, dass der Unterschied zwischen der ersten Spannung V1 und der zweiten Spannung V2 kompensiert wird.
  • Falls der Vorgang S300 des Kompensierens des Unterschieds zwischen der ersten Spannung V1 und der zweiten Spannung V2 unter Verwenden des Hochsetzstellers 500 abgeschlossen wird, wird der Vorgang S400 des Vergleichens der ersten Spannung V1 mit der zweiten Spannung V2 nach dem Ausführen des Kompensierens unter Verwenden des Mikrocontrollers wieder ausgeführt. Wenn der Unterschied zwischen der ersten Spannung V1 und der zweiten Spannung V2 hier kleiner ist als ein vorbestimmter Wert a, wird bestimmt, dass die Kompensation ordnungsgemäß ausgeführt wurde, und die Steuerung wird abgeschlossen, und wenn der Unterschied zwischen beiden Spannungen gleich oder größer ist als der vorbestimmte Wert a, wird der Vorgang S220 des Vergleichens der Größe der ersten Spannung V2 mit der Größe der zweiten Spannung V2 wieder ausgeführt.
  • Bei dem Gerät und dem Verfahren zum Steuern des Motors für das elektrische Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wird der Hochsetzsteller 500, der einen Unterschied zwischen Spannungen, die zwischen zwei Invertern 310 und 410 eingegeben werden, kompensiert, derart bereitgestellt, dass ein Spannungsunterschied zwischen den zwei Invertern 310 und 410 verringert werden kann und daher das Auftreten von Rauschen oder Brumm minimiert werden kann. Ferner wird nur ein Induktor L an dem Hochsetzsteller 500 derart platziert, dass die Größe des Steuergeräts verringert werden kann und dass Kostenminderung erwartet werden kann.
  • Wie oben beschrieben, weist bei einem Gerät und einem Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Gerät zum Steuern eines Drehstrommotors eine Vielzahl von Invertern auf, die Strom an jede einer Vielzahl von Spulengruppen anlegen, die drei Spulen aufweisen, an welche Drehstrom, der jeweils eine U-Phase, eine V-Phase und eine B-Phase hat, angelegt wird, und einen Hochsetzsteller, der einen Unterschied zwischen Eingangs- oder Ausgangsspannung von zwei Invertern derart kompensiert, dass der Unterschied zwischen der Eingangs- oder Ausgangsspannung der zwei Inverter kompensiert werden kann. Die Ausgewogenheit der Motorsteuerung wird daher derart aufgehalten, dass das Auftreten von Rauschen oder Brumm unterdrückt werden kann. Die Leistung des elektrischen Servolenkungssystems kann folglich am Sinken gehindert werden.
  • Die Ausführungsformen und die anliegenden Zeichnungen, die in der vorliegenden Spezifikation beschrieben sind, sind nur eine Veranschaulichung eines Abschnitts des technischen Geists der vorliegenden Erfindung. Die Ausführungsformen, die in der vorliegenden Spezifikation offenbart werden, werden daher nicht zum Einschränken des technischen Geists der vorliegenden Erfindung bereitgestellt, sondern zum Beschreiben des technischen Geists der vorliegenden Erfindung. Es ist daher offensichtlich, dass der Schutzbereich des technischen Geists der vorliegenden Erfindung durch diese Ausführungsformen nicht eingeschränkt wird. Es ist zu verstehen, dass geänderte Beispiele und spezifische Ausführungsformen, die der Fachmann ohne Weiteres ableiten kann, innerhalb des Schutzbereichs des technischen Geists, der in der Spezifikation und den Zeichnungen der vorliegenden Erfindung enthalten ist, in dem Schutzbereich eines Rechts der vorliegenden Erfindung enthalten sind.
  • Es ist für den Fachmann klar, dass diverse Änderungen an den oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Geist oder Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Es wird daher bezweckt, dass die vorliegende Erfindung alle solchen Änderungen deckt, vorausgesetzt, dass sie in den Schutzbereich der anliegenden Ansprüche und ihrer Äquivalente fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020170020495 [0001]
    • KR 20050003732 [0008]

Claims (13)

  1. Gerät zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem, wobei der Motor einen Stator umfasst, auf dem eine Vielzahl von Spulen gewickelt ist, und einen Rotor, der innerhalb des Stators platziert ist, und in den eine Vielzahl von Magneten eingesetzt ist, wobei die Vielzahl von Spulen in zwei Spulengruppen geteilt ist, wobei das Gerät Folgendes umfasst: eine erste Steuervorrichtung, die konfiguriert ist, um die Zufuhr von Strom zu steuern, der an eine erste Spulengruppe, die eine der zwei Spulengruppen ist, angelegt wird; eine zweite Steuervorrichtung, die konfiguriert ist, um die Zufuhr von Strom zu steuern, der an eine zweite Spulengruppe, die die andere der zwei Spulengruppen ist, angelegt wird, und einen Hochsetzsteller, der konfiguriert ist, um einen Unterschied zwischen Leistung, die von der ersten Steuervorrichtung ausgegeben wird, und Leistung, die von der zweiten Steuervorrichtung ausgegeben wird, zu kompensieren.
  2. Gerät nach Anspruch 1, wobei die erste Steuervorrichtung einen ersten Inverter umfasst, der konfiguriert ist, um Drehstrom an die erste Spulengruppe durch Umwandeln von Gleichstrom (DC), der von einer Batterie geliefert wird, anzulegen, die zweite Steuervorrichtung einen zweiten Inverter umfasst, der konfiguriert ist, um den Drehstrom an die zweite Spulengruppe durch Umwandeln des Gleichstroms, der von der Batterie geliefert wird, anzulegen, und der Hochsetzsteller einen Unterschied zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung basierend auf einem Unterschied zwischen einer ersten Spannung und einer zweiten Spannung, die jeweils zu dem ersten Inverter und dem zweiten Inverter eingegeben werden, kompensiert.
  3. Gerät nach Anspruch 2, das ferner einen ersten Spannungssensor und einen zweiten Spannungssensor umfasst, die konfiguriert sind, um jeweils die erste Spannung und die zweite Spannung zu erfassen.
  4. Gerät nach Anspruch 2, wobei der Hochsetzsteller Folgendes umfasst: einen Induktor, der eine Seite mit einer positiven Klemme der Batterie verbunden hat; einen ersten Schalter, der eine Seite mit der anderen Seite des Induktors und die andere Seite mit einer Erdung verbunden hat; einen zweiten Schalter, der eine Seite mit einem ersten Knoten verbunden hat, der zwischen dem Induktor und dem ersten Schalter gebildet ist, und die andere Seite mit dem ersten Inverter verbunden hat, und einen dritten Schalter, der eine Seite mit dem ersten Knoten verbunden hat und die andere Seite mit dem zweiten Inverter verbunden hat.
  5. Gerät nach Anspruch 4, wobei der Hochsetzsteller Folgendes umfasst: einen ersten Kondensator, der eine Seite zwischen dem zweiten Schalter und dem ersten Schalter verbunden hat und die andere Seite mit der Erdung verbunden hat, und einen zweiten Kondensator, der eine Seite zwischen dem dritten Schalter und dem zweiten Schalter verbunden hat und die andere Seite mit der Erdung verbunden hat.
  6. Gerät nach Anspruch 4, wobei mindestens eine der ersten Steuervorrichtung und der zweiten Steuervorrichtung ferner einen Mikrocontroller umfasst, der konfiguriert ist, um mindestens einen des ersten Schalters, des zweiten Schalters und des dritten Schalters zu steuern.
  7. Gerät nach Anspruch 6, wobei, wenn ein Unterschied zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung gleich oder größer ist als ein vorbestimmter Wert, der Mikrocontroller mindestens einen des ersten Schalters, des zweiten Schalters und des dritten Schalters steuert.
  8. Gerät nach Anspruch 7, wobei, wenn die erste Spannung größer ist als die zweite Spannung, der Mikrocontroller den ersten Schalter und den dritten Schalter einschaltet.
  9. Gerät nach Anspruch 7, wobei, wenn die zweite Spannung größer ist als die erste Spannung, der Mikrocontroller den ersten Schalter und den zweiten Schalter einschaltet.
  10. Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem unter Verwenden eines Geräts zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem, wobei der Motor einen Stator umfasst, auf dem eine Vielzahl von Spulen gewickelt ist, und einen Rotor, der innerhalb des Stators platziert ist, und in den eine Vielzahl von Magneten eingesetzt ist, wobei die Vielzahl von Spulen in zwei Spulengruppen geteilt ist, wobei das Gerät einen ersten Inverter umfasst, der konfiguriert ist, um Strom an eine erste Spulengruppe anzulegen, die eine der zwei Spulengruppen ist, und einen zweiten Inverter, der konfiguriert ist, um Strom an eine zweite Spulengruppe anzulegen, die die andere der zwei Spulengruppen ist, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Erfassen einer ersten Spannung und einer zweiten Spannung, die jeweils zu dem ersten Inverter und dem zweiten Inverter von einer Batterie eingegeben werden; Vergleichen der ersten Spannung mit der zweiten Spannung, und Kompensieren eines Unterschieds zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung basierend auf einem Vergleichsresultat der ersten Spannung und der zweiten Spannung unter Verwenden eines Hochsetzstellers.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Vergleichen der ersten Spannung mit der zweiten Spannung Folgendes umfasst: Vergleichen, ob der Unterschied zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung gleich oder größer ist als ein vorbestimmter Wert, und Vergleichen der Größe der ersten Spannung mit einer Größe der zweiten Spannung.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Kompensieren des Unterschieds zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung umfasst, dass, wenn der Unterschied zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung gleich oder größer ist als ein vorbestimmter Wert und die erste Spannung größer ist als die zweite Spannung, der Unterschied zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung durch Erhöhen der zweiten Spannung unter Verwenden eines Hochsetzstellers kompensiert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Kompensieren des Unterschieds zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung umfasst, dass, wenn der Unterschied zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung gleich oder größer ist als ein vorbestimmter Wert und die zweite Spannung größer ist als die erste Spannung, der Unterschied zwischen der ersten Spannung und der zweiten Spannung durch Erhöhen der ersten Spannung unter Verwenden des Hochsetzstellers kompensiert wird.
DE102018103261.7A 2017-02-15 2018-02-14 Gerät und Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem Pending DE102018103261A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020170020495A KR20180094327A (ko) 2017-02-15 2017-02-15 전동식 조향 장치의 모터 제어 장치 및 모터 제어 방법
KR10-2017-0020495 2017-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018103261A1 true DE102018103261A1 (de) 2018-08-16

Family

ID=62982712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018103261.7A Pending DE102018103261A1 (de) 2017-02-15 2018-02-14 Gerät und Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10919566B2 (de)
KR (1) KR20180094327A (de)
CN (1) CN108423063B (de)
DE (1) DE102018103261A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6526291B1 (ja) * 2018-06-08 2019-06-05 三菱電機株式会社 電動パワーステアリング装置
KR102637909B1 (ko) * 2019-01-23 2024-02-19 에이치엘만도 주식회사 전동식 파워 스티어링 시스템의 리던던시 회로

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20050003732A (ko) * 2003-07-04 2005-01-12 현대자동차주식회사 유도 전동기용 벡터 제어형 듀얼 인버터 시스템
JP2006217743A (ja) * 2005-02-04 2006-08-17 Toyota Motor Corp 電気負荷制御装置
JP4333646B2 (ja) 2005-07-06 2009-09-16 トヨタ自動車株式会社 電動パワーステアリング装置
JP4367391B2 (ja) * 2005-09-01 2009-11-18 トヨタ自動車株式会社 充電制御装置および電動車両
JP4591294B2 (ja) * 2005-09-21 2010-12-01 トヨタ自動車株式会社 電力制御装置およびそれを備えた電動車両
JP4208016B2 (ja) * 2007-02-13 2009-01-14 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両、ハイブリッド車両の制御方法、ハイブリッド車両の制御プログラムおよびそのプログラムを記録した記録媒体
US7579792B2 (en) * 2007-04-23 2009-08-25 Gm Global Technology Operations, Inc. Hybrid motor boost system and methods
JP4380755B2 (ja) * 2007-10-10 2009-12-09 株式会社デンソー 回転電機装置
WO2009145270A1 (ja) * 2008-05-28 2009-12-03 本田技研工業株式会社 モータの制御装置および電動ステアリング装置
JP5263510B2 (ja) * 2008-09-26 2013-08-14 株式会社ジェイテクト モータ回路及び電動パワーステアリング装置
JP5562361B2 (ja) 2012-01-26 2014-07-30 三菱電機株式会社 交流回転機の制御装置、及びその制御装置を備えた電動パワーステアリング装置
JP5653386B2 (ja) 2012-05-09 2015-01-14 三菱電機株式会社 モータ制御装置およびそれを用いた電動パワーステアリング装置
JP5617909B2 (ja) * 2012-12-12 2014-11-05 トヨタ自動車株式会社 コンバータ装置
WO2014196242A1 (ja) * 2013-06-07 2014-12-11 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP6153860B2 (ja) 2013-12-25 2017-06-28 日立オートモティブシステムズ株式会社 電動機駆動装置
US9712096B2 (en) 2014-04-28 2017-07-18 Mitsubishi Electric Corporation Control apparatus and control method for AC rotary machine, and electric power steering apparatus
JP2015220968A (ja) * 2014-05-21 2015-12-07 株式会社ジェイテクト 回転電機制御装置
JP6274077B2 (ja) * 2014-11-04 2018-02-07 株式会社デンソー モータ制御装置
JP6299574B2 (ja) 2014-12-04 2018-03-28 株式会社デンソー 電子装置
JP6344258B2 (ja) 2015-02-19 2018-06-20 株式会社デンソー 電力変換装置
JP2016163454A (ja) * 2015-03-03 2016-09-05 トヨタ自動車株式会社 モータ制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR20180094327A (ko) 2018-08-23
US20180229762A1 (en) 2018-08-16
CN108423063A (zh) 2018-08-21
CN108423063B (zh) 2021-05-25
US10919566B2 (en) 2021-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016004440T5 (de) Leistungsumsetzer und elektrische lenkhilfevorrichtung
DE112015003815B4 (de) Steuervorrichtung für Elektromotor im Fahrzeug
DE102016122008A1 (de) Allstrom-Ladegerät
DE102017123346A1 (de) Verfahren zum Initialisieren eines DC-Ladevorgangs einer Batterie mittels eines Inverters
DE102018106308A1 (de) Modulationsindexverbesserung durch intelligente Batterie
DE102012221376A1 (de) System zum Erfassen eines Verdrahtungsfehlers eines Parallelinvertersystems
DE102011052409A1 (de) Motor und elektrische Servolenkung, die diesen Motor verwendet
WO2016079603A1 (de) Dc/dc-wandlereinrichtung
DE112012006696T5 (de) Steuerplatine für leiterplattenintegrierten Motortreiber
DE102014227020A1 (de) Verfahren zum steuern eines bordladegeräts eines umweltfreundlichen fahrzeugs
DE102014107700B4 (de) Drehende elektrische Maschine für Fahrzeuge
DE102014114122A1 (de) Drehende elektrische Maschine, die an einem Fahrzeug befestigt ist
DE102013217729B4 (de) System für den Fehlerschutz und hybridelektrisches Fahrzeug
DE112015007090T5 (de) Fahrzeugmotor-Steuervorrichtung und Fahrzeugmotor-Steuerverfahren
EP3329575B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines elektrischen systems, elektrisches system
DE102013213802A1 (de) Überspannungsschutz für aktive Gleichrichter bei Lastabwurf
DE112014002475T5 (de) Wechselrichtervorrichtung
DE102012216004A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes
DE102018103261A1 (de) Gerät und Verfahren zum Steuern eines Motors für ein elektrisches Servolenkungssystem
DE102013204255A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bordnetzes
DE102020205494A1 (de) Elektrisches Leistungsumwandlungssystem für ein Fahrzeug und Steuerungsverfahren dafür
DE102017116585A1 (de) Stromversorgungssystem und topologie
DE102014014838A1 (de) Redundantes Energieversorgungssystem für ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
DE102015215608A1 (de) Traktionsbatterie-Heizungsregelung
DE112018007041T5 (de) Steuervorrichtung für einen Elektromotor und Verfahren zur Erkennung einer Kabeltrennung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR