DE102018101650A1 - Elektrischer kompressor - Google Patents

Elektrischer kompressor Download PDF

Info

Publication number
DE102018101650A1
DE102018101650A1 DE102018101650.6A DE102018101650A DE102018101650A1 DE 102018101650 A1 DE102018101650 A1 DE 102018101650A1 DE 102018101650 A DE102018101650 A DE 102018101650A DE 102018101650 A1 DE102018101650 A1 DE 102018101650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
electric compressor
refrigerant inlet
refrigerant
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018101650.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018101650B4 (de
Inventor
Hiroshi Fukasaku
Yoshiki Nagata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE102018101650A1 publication Critical patent/DE102018101650A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018101650B4 publication Critical patent/DE102018101650B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C27/00Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C27/008Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids for other than working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/14Provisions for readily assembling or disassembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/40Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/808Electronic circuits (e.g. inverters) installed inside the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Ein elektrischer Kompressor hat einen Kompressionsabschnitt (11), einen Elektromotorabschnitt (12), einen Motorantriebskreisabschnitt (13) und ein Gehäuse (14, 15, 16, 17, 91), in dem der Kompressionsabschnitt (11), der Elektromotorabschnitt (12) und der Motorantriebskreisabschnitt (13) in dieser Reihenfolge in einer Axialrichtung angeordnet sind. Der elektrische Kompressor hat des Weiteren eine Trennwand (20), einen Kältemitteleinlass (22) und ein leitendes Bauteil (51). Der Kältemitteleinlass (22) ist an einer Position in dem Gehäuse (14, 15, 16, 17, 91) näher zu einer Trennwand (20) als zu dem Kompressionsabschnitt (11) angeordnet. Das leitende Bauteil (51) verbindet den Motorantriebskreisabschnitt (13) und den Elektromotorabschnitt (12) elektrisch. Der elektrische Kompressor hat ein Abschirmbauteil (65, 81, 100, 111), das gestaltet ist, um eine Strömung des Kältemittels zu blockieren, das durch den Kältemitteleinlass (22) angesaugt wird und in Richtung zu dem leitenden Bauteil (51) strömt. Das Abschirmbauteil (65, 81, 100, 111) ist in dem Elektromotorabschnitt (12) angeordnet, um zwischen dem Kältemitteleinlass (22) und dem leitenden Bauteil (51) gelegen zu sein.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Kompressor.
  • Die japanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. H02-78784 offenbart einen hermetischen elektrischen Kompressor, der einen gedichteten Behälter hat, der in sich ein Kompressionselement und ein elektrisches Element hat. Der gedichtete Behälter hat des Weiteren einen hermetischen Anschluss zum Zuführen von elektrischer Leistung von einer externen Leistungsquelle zu dem elektrischen Element und eine Trennplatte (eine Ablenkplatte), die in dem gedichteten Behälter angeordnet ist und die Strömung eines Kältemittels blockiert, die durch ein Einlassrohr hindurch angesaugt wird und in Richtung zu dem hermetischen Anschluss strömt. Der hermetische elektrische Kompressor der Veröffentlichung ist gestaltet, um ein Strömen des Kältemittels, das durch das Ansaugrohr hindurch angesaugt wird, zu dem hermetischen Anschluss zu verhindern, um dadurch eine Kondensation der Feuchtigkeit an den und um die hermetischen Anschlüsse herum zu verhindern.
  • Da der hermetische elektrische Kompressor der Veröffentlichung Nummer H02-78784 zur Verwendung in einem Haushaltsgerät angepasst ist und über eine Montagebasis montiert wird, gibt es einen ausreichenden Raum in dem gedichteten Behälter. Deshalb ist es relativ leicht, eine Trennplatte (eine Ablenkplatte) in dem gedichteten Behälter zu montieren.
  • Des Weiteren sind in dem Fall eines elektrischen Kompressors für ein Fahrzeug, wie ein Kraftfahrzeug, ein Kompressionsabschnitt, der ein Kältemittel komprimiert, ein Elektromotorabschnitt, der den Kompressionsabschnitt antreibt, und ein Motorantriebskreisabschnitt, der den Elektromotorabschnitt antreibt, integriert. In der jüngsten Vergangenheit ist eine Forderung nach einer Verringerung der Größe und eines Gewichts des elektrischen Kompressors gestiegen. Unter solchen Umständen ist ein elektrischer Kompressor mit einer im Wesentlichen zylindrischen Form um mit einem Gehäuse vorgeschlagen worden, in dem ein Kompressionsabschnitt, ein Elektromotorabschnitt und ein Motorantriebskreisabschnitt in einer Richtung in Reihe angeordnet sind.
  • Diese Bauart eines elektrischen Kompressors ist in sowohl einer Radialrichtung als auch einer Axialrichtung klein gemacht. Deshalb sind der Raum zum Anordnen von Komponenten und der Raum zwischen Komponenten begrenzt. Deshalb ist es schwierig, einen ausreichenden Raum zwischen dem Kältemitteleinlass und den leitenden Bauteilen vorzusehen, die durch eine Trennwand hindurch eingesetzt sind, die den Elektromotorabschnitt von dem Motorantriebskreisabschnitt trennt. Es ist auch schwierig, das leitende Bauteil in ausreichendem Abstand entfernt von der Strömung des Kältemittels anzuordnen, die durch den Kältemitteleinlass angesaugt wird. Als eine Folge kann das leitende Bauteil durch das Kältemittel gekühlt werden, das durch den Kältemitteleinlass angesaugt wird, und die Feuchtigkeit kann an dem leitenden Bauteil an der Seite des Motorantriebskreisabschnitts und um dieses herum kondensieren, was zu einer schlechten elektrischen Isolation führen kann. Man könnte es in Erwägung ziehen, eine Abschirmplatte in dem Gehäuse zum Blockieren von solch einer Strömung des Kältemittels vorzusehen. Im Gegensatz zu einem elektrischen Kompressor für ein Haushaltsgerät gibt es in dem Fall eines elektrischen Kompressors für ein Fahrzeug keinen ausreichenden Raum, der für eine Montage einer Abschirmplatte in dem Gehäuse verfügbar ist. Im Speziellen ist es schwierig, einen Elektromotorabschnitt an dem Gehäuse zu montieren, in dem eine Abschirmplatte vorher montiert worden ist. Des Weiteren treten Probleme auf, dass die Einfachheit eines Zusammenbaus des elektrischen Kompressors als ein Ganzes verringert ist und dass die Montage einer Abschirmplatte eine Erhöhung des Raums des Gehäuses und daher der Größe des elektrischen Kompressors als ein Ganzes beinhaltet.
  • Die vorliegende Erfindung, die in Anbetracht der vorstehenden Umstände gemacht worden ist, ist auf das Vorsehen eines elektrischen Kompressors gerichtet, der eine Kondensation der Feuchtigkeit an dem Teil des leitenden Bauteils, das an der Antriebskreisseite gelegen ist, und um diesen herum verhindern kann und die Leichtigkeit eines Zusammenbaus des elektrischen Kompressors verbessern kann, während eine Erhöhung der Größe des Kompressors verhindert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein elektrischer Kompressor vorgesehen, der einen Kompressionsabschnitt, einen Elektromotorabschnitt, einen Motorantriebskreisabschnitt und ein Gehäuse hat. Der Kompressionsabschnitt komprimiert ein Kältemittel mit einer Drehung einer Drehwelle. Der Elektromotorabschnitt hat einen Statorkern, an dem eine Wicklung gewickelt ist, und einen Rotor, der mit der Drehwelle gekoppelt ist. Der Elektromotorabschnitt treibt den Kompressionsabschnitt durch die Drehwelle an. Der Motorantriebskreisabschnitt treibt den Elektromotorabschnitt an. Der Kompressionsabschnitt, der Elektromotorabschnitt und der Motorantriebskreisabschnitt sind in dieser Reihenfolge in dem Gehäuse in einer Axialrichtung der Drehwelle angeordnet. Der elektrische Kompressor hat des Weiteren eine Trennwand, einen Kältemitteleinlass und ein leitendes Bauteil. Die Trennwand bildet einen Teil des Gehäuses und trennt den Elektromotorabschnitt von dem Motorantriebskreisabschnitt. Der Kältemitteleinlass ist an einer Position in dem Gehäuse angeordnet, die näher zu der Trennwand als zu dem Kompressionsabschnitt ist. Das leitende Bauteil ist durch die Trennwand hindurch vorgesehen und verbindet den Motorantriebskreisabschnitt und den Elektromotorabschnitt elektrisch. Der elektrische Kompressor hat des Weiteren ein Abschirmbauteil, das gestaltet ist, um eine Strömung eines Kältemittels zu blockieren, das durch den Kältemitteleinlass angesaugt wird und in Richtung zu dem leitenden Bauteil strömt. Das Abschirmbauteil ist in dem Elektromotorabschnitt angeordnet, um zwischen dem Kältemitteleinlass und dem leitenden Bauteil gelegen zu sein.
  • Andere Aspekte und Vorteile der Erfindung werden offensichtlich von der folgenden Beschreibung zusammengenommen mit den begleiteten Zeichnungen, die beispielhaft die Prinzipien der Erfindung darstellen.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung zusammen mit Aufgaben und Vorteilen von dieser, kann am besten durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung der Ausführungsbeispiele zusammen mit den begleitenden Zeichnungen verstanden werden.
    • 1 ist eine Längsschnittansicht eines elektrischen Kompressors gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie II-II von 1;
    • 3A ist eine perspektivische Ansicht einer Abschirmplatte aus Sicht von einer Außenumfangsseite von dieser;
    • 3B ist eine perspektivische Ansicht der Abschirmplatte aus Sicht von einer Innenumfangsseite von dieser;
    • 4A ist eine perspektivische Ansicht einer Abschirmplatte gemäß einer Variante des ersten Ausführungsbeispiels aus Sicht von einer Außenumfangsseite von dieser;
    • 4B ist eine perspektivische Ansicht der Abschirmplatte von 4A aus Sicht von einer Innenumfangsseite von dieser;
    • 5 ist eine Querschnittsansicht eines elektrischen Kompressors gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, die in gleicher Weise wie 2 geschnitten ist;
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Clusterblocks und eines Abschirmbauteils gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 7 ist eine Längsschnittansicht eines elektrischen Kompressors gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 8 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie VIII-VIII von 7;
    • 9 ist eine perspektivische Ansicht der Abschirmplatte des elektrischen Kompressors gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 10A ist eine Fragmentquerschnittsansicht, die einen relevanten Teil eines elektrischen Kompressors gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 10B ist eine perspektivische Ansicht einer Abschirmplatte des elektrischen Kompressors gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Das Folgende beschreibt einen elektrischen Kompressor gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 1 bis 4. Der elektrische Kompressor gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist ein elektrischer Fahrzeugkompressor, der zur Verwendung in einem Hybridfahrzeug angepasst ist, das einen elektrischen Fahrmotor und eine Brennkraftmaschine als die Antriebsquellen des Fahrzeugs hat. Der elektrische Kompressor bildet einen Teil eines Kältekreislaufs eines Klimatisierungssystems (nicht gezeigt) des Fahrzeugs. Obwohl es in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, hat das Klimatisierungssystem den elektrischen Kompressor, einen Kondensator, einen Aufnehmer, eine Kühleinheit mit einem Expansionsventil und einen Verdampfer, und Rohre, die diese Komponenten miteinander verbinden.
  • Mit Bezug auf 1 hat der elektrische Kompressor einen Kompressionsabschnitt 11, der ein Kältemittel als ein Fluid komprimiert, einen Elektromotorabschnitt 12 für den elektrischen Kompressor, der den Kompressionsabschnitt 11 antreibt, und einen Motorantriebskreisabschnitt 13, der den Elektromotorabschnitt 12 antreibt. Der Kompressionsabschnitt 11, der Elektromotorabschnitt 12 und der Motorantriebskreisabschnitt 13 sind als eine Einheit integriert. Der elektrische Kompressor hat ein metallisches Gehäuse 14. In dem ersten Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 14 aus einem aluminiumbasierten Metall hergestellt. Der elektrische Kompressor gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist ein sogenannter Reihenkompressor, bei dem der Kompressionsabschnitt 11, der Elektromotorabschnitt 12 und der Motorantriebskreisabschnitt 13 in dieser Reihenfolge in einer Richtung in dem Gehäuse 14 des elektrischen Kompressors angeordnet sind. Insbesondere sind in dem elektrischen Kompressor gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Kompressionsabschnitt 11, der Elektromotorabschnitt 12 und der Motorantriebskreisabschnitt 13 in der Axialrichtung einer Drehwelle 30 des elektrischen Kompressors 13, die später beschrieben wird, angeordnet.
  • Das Gehäuse 14 hat ein zylindrisches erstes Gehäusebauteil 15 mit einem geschlossenen Ende, ein zweites Gehäusebauteil 16, das eine Öffnung des ersten Gehäusebauteils 15 entgegengesetzt zu den geschlossenen Enden von diesem schließt, und ein drittes Gehäusebauteil 17, das mit dem ersten Gehäusebauteil 15 gekoppelt ist und in sich den Motorantriebskreisabschnitt 13 aufnimmt. Das erste Gehäusebauteil 15 und das zweite Gehäusebauteil 16 werden durch Bolzen 18 miteinander fixiert, nachdem die Endfläche des ersten Gehäusebauteils 15 entgegengesetzt zu dem geschlossenen Ende von diesem und eine Endfläche des zweiten Gehäusebauteils 16 so zusammengefügt worden sind, dass ein integraler Körper ausgebildet ist. Das erste Gehäusebauteil 15 hat einen Zylinderabschnitt 19 mit einer zylindrischen Form und einen Bodenabschnitt 20, der einstückig mit dem Zylinderabschnitt 19 ausgebildet ist und ein Ende des Zylinderabschnitts 19 nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13 schließt. Das dritte Gehäusebauteil 17 ist an dem Bodenabschnitt 20 des ersten Gehäusebauteils 15 mit Bolzen 21 (nur ein Bolzen 21 ist in 1 gezeigt) fixiert, um einen einstückigen Körper auszubilden. Der Bodenabschnitt 20 des ersten Gehäusebauteils 15 entspricht der Trennwand der vorliegenden Erfindung, die den Elektromotorabschnitt 12 von dem Motorantriebskreisabschnitt 13 trennt. Es sei angemerkt, dass der elektrische Kompressor gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel horizontal in einem Maschinenraum des Fahrzeugs montiert ist.
  • Der Kompressionsabschnitt 11 und der Elektromotorabschnitt 12 sind in dem ersten Gehäusebauteil 15 des elektrischen Kompressors aufgenommen. Der Zylinderabschnitt 19 des ersten Gehäusebauteils 15 hat einen Kältemitteleinlass 22 an einer Position näher zu dem Bodenabschnitt 20 als zu dem Kompressionsabschnitt 11. Der Kältemitteleinlass 22 ist mit einem externen Kältemittelkreis (nicht gezeigt) so verbunden, dass der externe Kältemittelkreis mit dem Inneren des ersten Gehäusebauteils 15 in Verbindung ist. Während des Betriebs des elektrischen Kompressors strömt Kältemittel mit einem niedrigen Druck von dem externen Kältemittelkreis in das erste Gehäusebauteil 15, das als eine Motorkammer und eine Ansaugkammer dient, durch den Kältemitteleinlass 22 hindurch.
  • Das zweite Gehäusebauteil 16 hat in sich eine Abgabekammer 23, die mit dem Kompressionsabschnitt 11 verbindbar ist. Das zweite Gehäusebauteil 16 hat in einem oberen Teil von sich einen Auslass 24, der mit dem externen Kältemittelkreis in Verbindung ist. Das zweite Gehäusebauteil 16 hat in sich einen Verbindungsdurchgang 25, der eine Verbindung zwischen der Abgabekammer 23 und dem Auslass 24 vorsieht. Während des Betriebs des elektrischen Kompressors wird ein Kältemittel, das in dem Kompressionsabschnitt 11 auf einen hohen Druck komprimiert wird, zu der Abgabekammer 23 abgegeben, strömt durch den Verbindungsdurchgang 25 hindurch zu den Auslass 24, und wird dann durch den Auslass 24 hindurch zu dem externen Kältemittelkreis geliefert.
  • Der Kompressionsabschnitt 11 hat eine feste Schnecke 26, die in dem ersten Gehäusebauteil 15 fixiert ist, und eine bewegliche Schnecke 27, die relativ zu der festen Schnecke 26 umläuft. Die feste Schnecke 26 und die bewegliche Schnecke 27 wirken zusammen, um eine Kompressionskammer 28 zwischen sich auszubilden. Das Kältemittel, das durch den Kältemitteleinlass 22 in das erste Gehäusebauteil 15 gesaugt wird, wird dann in die Kompressionskammer 28 eingeleitet. Die bewegliche Schnecke 27 wird durch den Elektromotorabschnitt 12 angetrieben, um umzulaufen. Mit dem Umlaufen der beweglichen Schnecke 27 ändert sich das Volumen der Kompressionskammer 28.
  • Ein Wellenstützbauteil 29 ist zwischen dem Elektromotorabschnitt 12 und der festen Schnecke 26 in dem ersten Gehäusebauteil 15 angeordnet. Das Wellenstützbauteil 29 bildet einen Teil des Kompressionsabschnitts 11 und stützt einen Endabschnitt der Drehwelle 30 des Elektromotorabschnitts 12 durch ein Lager 31. Der andere Endabschnitt der Drehwelle 30 ist durch den Bodenabschnitt 20 des ersten Gehäusebauteils 15 über ein Lager 32 gestützt. Der Bodenabschnitt 20 hat eine flache Fläche, die dem dritten Gehäusebauteil 17 zugewandt ist und sich senkrecht zu der Achse der Drehwelle 30 erstreckt.
  • Der Elektromotorabschnitt 12 wird durch eine Dreiphasenwechselstromleistung angetrieben. Der Elektromotorabschnitt 12 hat einen Stator 33 und einen Rotor 34, der in den Stator 33 eingesetzt ist und an der Drehwelle 30 für eine Drehung mit dieser in dem Stator 33 montiert ist. Der Stator 33 hat einen ringförmigen Statorkern 35, der an der Innenumfangsfläche des ersten Gehäusebauteils 15 fixiert ist, und Wicklungen 36, die um den Statorkern 35 herum gewickelt sind. Der Statorkern 35 hat eine Vielzahl von geschichteten magnetischen Kernplatten 37 (elektromagnetische Stahlplatten).
  • Wie in 2 gezeigt ist, hat jede Kernplatte 37 in einem Innenumfang von sich eine Vielzahl von vorstehenden Zähnen 38, die in gleichen Abständen in der Umfangsrichtung der Kernplatte 37 ausgebildet sind. Schlitze 40 sind zwischen den Zähnen 38 in gleichen Abständen in der Umfangsrichtung des Statorkerns 35 ausgebildet. Die Schlitze 40 nehmen die Wicklungen 36 auf, die um die Zähne 38 herum gewickelt ist. Eine rohrförmige Isolationsplatte 39 ist zwischen dem Zahn 38 und der Wicklung 36 in jedem Schlitz 40 angeordnet. Jede Isolationsplatte 39 erstreckt sich in der Richtung der axialen Linie P der Drehwelle 30 in dem entsprechenden Schlitz 40. Jede Isolationsplatte 39 hat zwei Endabschnitte, die von entgegengesetzten axialen Endflächen 41 und 42 des Statorkerns 35 hervorstehen.
  • Jede Isolationsplatte 39 hat an den entgegengesetzten Endabschnitten von sich Manschetten (nicht gezeigt), die jeweils ein gebogenes Ende haben. Die Manschetten sind an dem gebogenen Ende an den entgegengesetzten Endflächen 41 und 42 des Statorkerns 35 eingehakt. Eine Verschiebung der Isolationsplatten 39, die an den Endflächen 41 und 42 des Statorkerns 35 eingehakt sind, in der Axialrichtung in den Schlitzen 40 relativ zu dem Statorkern 35 ist verhindert. Jede Wicklung 36 des Elektromotorabschnitts 12 hat entgegengesetzte Wicklungsenden 43, die aus dem Statorkern 35 hervorstehen. Anschlussdrähte 44 für eine U-, V- und eine W-Phase (nur ein Anschlussdraht 44 ist in 1 gezeigt) erstrecken sich von dem Wicklungsende 43 nahe des Motorantriebskreisabschnitts 13. Der Kältemitteleinlass 22 ist in Richtung zu dem Wicklungsende 43 nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13 so orientiert, dass wenigstens ein Teil der Öffnung des Kältemitteleinlasses 22 dem Wicklungsende 43 zugewandt ist, d.h. sodass wenigstens ein Teil der Öffnung des Kältemitteleinlasses 22 mit dem Wicklungsende 43 aus Sicht in der Axialrichtung überlappt. Das Wicklungsende 43 nahe des Motorantriebskreisabschnitts 13 und der Bodenabschnitt 20 des ersten Gehäusebauteils 15 sind in einem bestimmten Abstand zur Isolation voneinander beabstandet, und das Lager 32 und das Wicklungsende 43 nahe des Motorantriebskreisabschnitts 13 überlappen sich miteinander aus Sicht in einer Radialrichtung des Gehäuses 14. Mit anderen Worten gesagt, sind das Lager 32 und das Wicklungsende 43 angeordnet, um eine Erhöhung der Abmessung des elektrischen Kompressors in der Richtung der axialen Linie P zu verhindern.
  • Wie in 2 gezeigt ist, sind Spalte G in der Axialrichtung zwischen der Endfläche 42 (den Zähnen 38) des Statorkerns 35 und dem Wicklungsende 43 nahe des Motorantriebskreisabschnitts 13 und zwischen der Endfläche 41 (den Zähnen 38) des Statorkerns 35 und dem Wicklungsende 43 nahe dem Kompressionsabschnitt 11 (d.h. dem Wicklungsende 43, das zwischen dem Statorkern und dem Kompressionsabschnitt 11 in der Axialrichtung gelegen ist) ausgebildet. Die Spalte G sind zwischen benachbarten Isolationsplatten 39 in der Umfangsrichtung des Statorkerns 35 gelegen. Die Spalte G sind Leerräume, die durch die Endabschnitte der Isolationsplatten 39 ausgebildet sind, die von den Endflächen 41 und 42 hervorstehen, und sind durch die Wicklungsenden 43 definiert und sind in der Umfangsrichtung des Statorkerns 35 angeordnet. Die Spalte G gewährleisten eine Isolation zwischen den Endflächen 41, 42 des Statorkerns 35 und den Wicklungsenden 43.
  • Der Rotor 34 hat einen zylindrischen Rotorkern 45 und ist an der Drehwelle 30 fixiert. Eine Vielzahl von Permanentmagneten 46 ist in dem Rotorkern 45 eingebettet. Die Permanentmagneten 46 sind in der Umfangsrichtung des Rotorkerns 45 in gleichen Abständen angeordnet. Der Rotorkern 45 hat eine Vielzahl von laminierten magnetischen Kernplatten 47 (elektromagnetische Stahlplatten).
  • Ein Durchgangsloch 48 ist durch den Bodenabschnitt 20 des ersten Gehäusebauteils 15 hindurch ausgebildet. Ein hermetischer Anschluss 50 ist in dem Durchgangsloch 48 angeordnet. Der hermetische Anschluss 50 hat drei Sätze von einem metallischen Anschluss 51 als das leitende Bauteil der vorliegenden Erfindung und einem Isolationsbauteil 52 (nur ein Satz ist in 1 gezeigt). Der Elektromotorabschnitt 12 und der Motorantriebskreisabschnitt 13 sind durch die metallischen Anschlüsse 51 miteinander verbunden. Die metallischen Anschlüsse 51 sind an einer Stützplatte 53 fixiert, die an der Fläche des Bodenabschnitts 20 fixiert ist, die dem dritten Gehäusebauteil 17 zugewandt ist. Jedes Isolationsbauteil 52 fixiert seinen entsprechenden metallischen Anschluss 51 an der Stützplatte 53 und isoliert den metallischen Anschluss 51 von der Stützplatte 53. Ein Ende von jedem metallischen Anschluss 51 ist mit dem Motorantriebskreisabschnitt 13 über ein Kabel 54 elektrisch verbunden, und das andere Ende des metallischen Anschlusses 51 erstreckt sich in das erste Gehäusebauteil 15. Der Motorantriebskreisabschnitt 13 ist in einem Raum aufgenommen, der durch den Bodenabschnitt 20 des ersten Gehäusebauteils 15 und das dritte Gehäusebauteil 17 definiert ist. Die Bedingungen, wie eine Temperatur und ein Druck in dem Raum, entsprechen denjenigen in der Atmosphäre.
  • Das erste Gehäusebauteil 15 hat in sich einen rechteckigen boxförmigen Clusterblock bzw. Gruppenblock 55. Der Clusterblock 55 ist radial innen von den Wicklungsenden 43 angeordnet und mit dem Stator 33 gekoppelt. Der Clusterblock 55 bildet einen Teil des Elektromotorabschnitts 12. Der Clusterblock 55 hat einen Hauptkörper 56, der aus einem isolierenden Harz hergestellt ist. Ein Verbindungsanschluss 57 ist in dem Hauptkörper 56 des Clusterblocks 55 aufgenommen. Jeder Anschlussdraht 44 ist an seinem einen Ende mit dem Verbindungsanschluss 57 verbunden. Drei Einsetzlöcher 58 sind durch eine Endfläche des Hauptkörpers 56 hindurch ausgebildet, die nahe zu dem Motorantriebskreisabschnitt 13 ausgebildet ist. Die anderen Enden der metallischen Anschlüsse 51 sind durch ihre entsprechenden Einsetzlöcher 58 hindurch eingesetzt und mit dem Verbindungsanschluss 57 elektrisch verbunden.
  • Wie in 2 gezeigt ist, hat der Hauptkörper 56 des Clusterblocks 55 zwei Vorsprünge 59, die sich von dem Hauptkörper 56 radial nach außen erstrecken und die angepasst sind, um in die entsprechenden Spalte G eingesetzt zu werden. Jeder Vorsprung 59 hat eine Kerbe 60 in einem distalen Ende von sich. Die Kerbe 60 ist ausgebildet, um sich von dem distalen Ende des Vorsprungs 59 in Richtung zu dem proximalen Ende zu erstrecken. Die Länge des Vorsprungs 59, der in den Spalt G eingesetzt ist, gemessen von dem Hauptkörper 56 des Clusterblocks 55, ist derart festgelegt, dass das distale Ende des Vorsprungs 59 radial außen von den Schlitzen 40 gelegen ist. Die Vorsprünge 59 sind, wenn sie in die Spalten G eingesetzt sind, zwischen dem Wicklungsende 43 und dem Statorkern 35 gehalten. Auf diese Weise ist der Clusterblock 55 an dem Stator montiert.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist der Clusterblock 55 mit dem Stator 33 in solch einer Weise gekoppelt, dass der Hauptkörper 56 des Clusterblocks 55 an einer Position ungefähr bei der axialen Linie Q des Kältemitteleinlasses 22 gelegen ist.
  • Eine Abschirmplatte 65 als das Abschirmbauteil der vorliegenden Erfindung ist entlang eines Teils des Außenumfangs des Wicklungsendes 43 nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13 montiert. Die Abschirmplatte 65 ist angepasst, um die Strömung des Kältemittels zu blockieren, das durch den Kältemitteleinlass 22 hindurch angesaugt wird und in Richtung zu den metallischen Anschlüssen 51 strömt, um dadurch eine Kühlung der metallischen Anschlüsse 51 zu verhindern. Die Abschirmplatte 65 hat einen rechteckigen Körperabschnitt 66 und eine Vielzahl von Eingriffsabschnitten 67, die einstückig mit dem Körperabschnitt 66 ausgebildet sind. Die Eingriffsabschnitte 67 sind angepasst, um mit dem Wicklungsende 43 nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13 einzugreifen. Die Abschirmplatte 65 ist aus einem isolierenden Harz hergestellt, das Widerstandseigenschaften gegenüber einem Kältemittel hat.
  • Die Abschirmplatte 65 ist an dem Außenumfang des Wicklungsendes 43 in solch einer Weise montiert, dass der Körperabschnitt 66 der Abschirmplatte 65 zwischen dem Kältemitteleinlass 22 und dem Clusterblock 55 gelegen ist, und das Wicklungsende 43 nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13 ist zwischen dem Körperabschnitt 66 und dem Clusterblock 55 gelegen. Wie in 3A und 3B gezeigt ist, hat der Körperabschnitt 66 vier Ränder bzw. Kanten, und zwar einen ersten Rand 68, einen zweiten Rand 69, einen dritten Rand 70 und einen vierten Rand 71. Der erste Rand 68 und der zweite Rand 69 sind entgegengesetzt zueinander in der Axialrichtung der Drehwelle 30, und der dritte Rand 70 und der vierte Rand 71 sind entgegengesetzt zueinander in der Umfangsrichtung des Wicklungsendes 43. Der Abstand zwischen dem ersten Rand 68 und dem zweiten Rand 69 ist geringfügig kleiner als der Abstand zwischen der Endfläche 42 des Statorkerns 35 und der Innenwandfläche des Bodenabschnitts 20 des ersten Gehäusebauteils 15. Des Weiteren entspricht der Abstand zwischen dem dritten Rand 70 und dem vierten Rand 71 ungefähr 10% des Umfangs des Wicklungsendes 43. Deshalb hat der Körperabschnitt 66 der Abschirmplatte 65 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel eine Fläche, die in ausreichender Weise größer ist als die Fläche einer Öffnung des Kältemitteleinlasses 22.
  • Die Eingriffsabschnitte 67 der Abschirmplatte 65 sind ausgebildet, um sich von dem Rand (dem ersten Rand 68) des Körperabschnitts 66 an der Seite der Endfläche 42 in einer Richtung senkrecht zu der Ebene des Körperabschnitts 66 zu erstrecken. Jeder Eingriffsabschnitt 67 hat ein Spitzenende 72 und zwei entgegengesetzte seitliche Ränder 73. Die Abmessung des Eingriffsabschnitts 67, gemessen zwischen dem ersten Rand 68 und dem Spitzenende 72, ist im Wesentlichen die gleiche wie die Abmessung des Wicklungsendes 43 in der Radialrichtung. Die Breite von jedem Eingriffsabschnitt 67, d.h. der Abstand zwischen den entgegengesetzten seitlichen Rändern 73 von jedem Eingriffsabschnitt 67, ist geringfügig größer als die Abmessung von jedem Spalt G, gemessen in der Umfangsrichtung des Statorkerns 35. Deshalb verformen sich die Eingriffsabschnitte 67, die in den Spalt G eingesetzt sind, elastisch in solch einer Weise, dass sich die Breite von diesen verringert. Die seitlichen Ränder 73 der Eingriffsabschnitte 67, die auf diese Weise elastisch verformt sind, werden gegen das Wicklungsende 43 gedrückt. Durch die elastische Wirkung der Eingriffsabschnitte 67 wird die Abschirmplatte 65 durch das Wicklungsende 43 gehalten. Kurz gesagt, wird die Abschirmplatte 65 an dem Elektromotorabschnitt 12 durch Einsetzen der Eingriffsabschnitte 67 in die Spalten G in dem Wicklungsende 43 montiert. Des Weiteren wird, da die Abschirmplatte 65 so montiert ist, dass der Körperabschnitt 66 der Öffnung des Kältemitteleinlasses 22 zugewandt ist, das Kältemittel, das durch den Kältemitteleinlass 22 hindurch angesaugt wird, auf den Körperabschnitt 66 der Abschirmplatte 65 in der Richtung geblasen, in der die Eingriffsabschnitte 67 eingesetzt sind. Dies verhindert ein Loslösen der Abschirmplatte 65 von dem Wicklungsende 43.
  • Es sei angemerkt, dass die Abschirmplatte 65 ein Paar Kontaktabschnitte 74, die mit einer Endfläche des Wicklungsendes 43 in Kontakt kommen können, die dem Bodenabschnitt 20 des ersten Gehäusebauteils 15 zugewandt ist, wie in 4A und 4B gezeigt ist, als eine Variante des vorliegenden Ausführungsbeispiels haben kann. Die Kontaktabschnitte 74 erstrecken sich von der dritten bzw. vierten Kante 70, 71 nach außen, indem sie von der Ebene des Körperabschnitts 66 weg gebogen sind. Die Kontaktabschnitte 74 ermöglichen ein sicheres Montieren der Abschirmplatte 65 an dem Wicklungsende 43.
  • Das Folgende beschreibt die Funktion des elektrischen Kompressors gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Wenn der elektrische Kompressor gestartet wird, wird Kältemittel mit einem niedrigen Druck in das erste Gehäusebauteil 15 durch den Kältemitteleinlass 22 hindurch angesaugt. Das Kältemittel strömt entlang des Wicklungsendes 43 nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13, zwischen dem Wicklungsende 43 und dem Bodenabschnitt 20 des Gehäusebauteils und zwischen Spalten G. Dann strömt das Kältemittel durch den Elektromotorabschnitt 12 und wird dann in die Kompressionskammer 28 angesaugt und komprimiert. Das Kältemittel, das in der Kompressionskammer 28 auf einen hohen Druck komprimiert wird, wird zu der Abgabekammer 23 angegeben, strömt durch den Verbindungsdurchgang 25 und wird dann durch den Auslass 24 hindurch zu dem externen Kältemittelkreis abgegeben.
  • Das Kältemittel, das durch den Kältemitteleinlass 22 angesaugt wird, strömt durch den Kältemitteleinlass 22 entlang der axialen Linie Q des Kältemitteleinlasses 22, die durch den nicht ausgefüllten Pfeil von 2 gekennzeichnet ist. Die Abschirmplatte 65, die an dem Wicklungsende 43 nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13 montiert ist, ist zwischen dem Kältemitteleinlass 22 und den metallischen Anschlüssen 51 oder zwischen dem Kältemitteleinlass 22 und dem Clusterblock 55 gelegen. Mit dieser Anordnung wird die Strömung des Kältemittels, das entlang der axialen Linie Q strömt, durch die Abschirmplatte 65 blockiert. Deshalb wird ein Teil des Clusterblocks 55, der nahe zu dem Kältemitteleinlass 22 gelegen ist, der Strömung des Kältemittels, die von dem Kältemitteleinlass 22 strömt, nicht direkt ausgesetzt. Weil der Clusterblock 55 dem Kältemittel, das entlang der axialen Linie Q strömt, nicht direkt ausgesetzt wird, wird verhindert, dass die metallischen Anschlüsse 51, die in den Clusterblock 55 eingesetzt sind, übermäßig gekühlt werden. Als eine Folge tritt eine Kondensation der Feuchtigkeit kaum an den metallischen Anschlüssen 51 des Motorantriebskreisabschnitts 13 und um diese herum auf.
  • Der elektrische Kompressor gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel bietet die folgenden Effekte.
    1. (1) Die Abschirmplatte 65, die an dem Elektromotorabschnitt 12 montiert ist, blockiert die Strömung des Kältemittels, die durch den Kältemitteleinlass 22 angesaugt wird und in Richtung zu den metallischen Anschlüssen 51 strömt, wodurch verhindert wird, dass die metallischen Anschlüsse 51 dem Kältemittel direkt ausgesetzt sind. Als eine Folge wird eine Kühlung der metallischen Anschlüsse 51 verhindert und eine Kondensation der Feuchtigkeit an den metallischen Anschlüssen 51 nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13 und um diese herum wird verhindert. Die Abschirmplatte 65 ist an dem Wicklungsende 43 des Elektromotorabschnitts 12 montiert. Es ist leichter, die Abschirmplatte 65 an dem Wicklungsende 43 zu montieren als die Abschirmplatte 65 an dem Gehäuse 14 zu montieren. Ein Montieren der Abschirmplatte 65 an dem Wicklungsende 43 verbessert auch die Leichtigkeit eines Zusammenbaus des elektrischen Kompressors. Des Weiteren wird mit der Abschirmplatte 65, die angepasst ist, um in einem begrenzten Raum zwischen dem Stator 33 und dem Bodenabschnitt 20 des ersten Gehäusebauteils 15 montiert zu werden, eine Erhöhung der Größe des elektrischen Kompressors selbst verhindert.
    2. (2) Die Abschirmplatte 65 hat den Körperabschnitt 66, der die Strömung des Kältemittels blockiert, und die Eingriffsabschnitte 67, die einstückig mit dem Körperabschnitt 66 ausgebildet sind und die angepasst sind, um mit dem Wicklungsende 43 einzugreifen. Die Abschirmplatte 65 ist an dem Elektromotorabschnitt 12 durch Eingreifen der Eingriffsabschnitte 67 mit dem Wicklungsende 43 montiert. Deshalb erfordert das Montieren der Abschirmplatte 65 an dem Elektromotorabschnitt 12 keine Fixierungsbauteile.
    3. (3) Der Körperabschnitt 66 der Abschirmplatte 65 hat eine Fläche, die größer ist als die Öffnungsfläche des Kältemitteleinlasses 22. Deshalb blockiert der Körperabschnitt 66 die Strömung des Kältemittels in sicherer Weise, die durch den Kältemitteleinlass 22 angesaugt wird und in Richtung zu den metallischen Anschlüssen 51 strömt.
    4. (4) Die Abschirmplatte 65 ist zwischen dem Clusterblock 55 und dem Kältemitteleinlass 22 angeordnet. Deshalb blockiert die Abschirmplatte 65 die Strömung eines Kältemittels, die durch den Kältemitteleinlass 22 hindurch angesaugt wird und in Richtung zu dem Clusterblock 55 strömt oder in die Richtung strömt, in der die metallischen Anschlüsse 51 eingesetzt sind. Mit dieser Gestaltung wird verhindert, dass der Clusterblock 55 und daher die metallischen Anschlüsse 51, die in den Clusterblock 55 eingesetzt sind, gekühlt werden.
    5. (5) Der Kältemitteleinlass 22 ist angeordnet, um in Richtung zu dem Wicklungsende 43 zugewandt zu sein, und ein Teil der Öffnung des Kältemitteleinlasses 22 und das Wicklungsende 43 überlappen miteinander aus Sicht in der Axialrichtung. Mit dieser Gestaltung wird der Raum zwischen dem Kältemitteleinlass 22 und dem Wicklungsende 43 verringert, und daher wird die Größe des elektrischen Kompressors verringert. Obwohl es einige Beschränkungen hinsichtlich der Anordnungsweise gibt, gestattet der Elektromotorabschnitt 12 ein Montieren der Abschirmplatte 65 an sich in solch einer Weise, dass die Strömung des Kältemittels blockiert wird.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Das Folgende beschreibt einen elektrischen Kompressor gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 5 und 6. Der elektrische Kompressor gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem elektrischen Kompressor gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel darin, dass das Abschirmbauteil mit dem Clusterblock integriert ist. Deshalb werden die Gestaltung und die Komponenten, die diejenigen des ersten Ausführungsbeispiels entsprechen, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet, und die detaillierte Beschreibung von diesen kann weggelassen oder vereinfacht sein.
  • Gemäß dem elektrischen Kompressor des zweiten Ausführungsbeispiels ist ein rechteckiger boxförmiger Clusterblock 55 radial innen von den Wicklungsenden 43 angeordnet und an dem Stator 33 in dem ersten Gehäusebauteil 15 montiert, wie in 5 gezeigt ist. Der Clusterblock 55 hat einen Abschirmabschnitt 81, der einstückig mit dem Clusterblock 55 an der Seite von diesem benachbart zu dem Kältemitteleinlass 22 ausgebildet ist. Der Abschirmabschnitt 81 entspricht dem Abschirmbauteil der vorliegenden Erfindung.
  • Der Abschirmabschnitt 81 ist zwischen den metallischen Anschlüssen 51 und dem Kältemitteleinlass 22 oder zwischen dem Kältemitteleinlass 22 und dem Clusterblock 55 gelegen. Der Abschirmabschnitt 81 hat einen dickwandigen Abschnitt 82 und einen Vorsprungsabschnitt 83. Der dickwandige Abschnitt 82 ist an dem Teil des Hauptkörpers 56 des Clusterblocks 55 ausgebildet, der nahe dem Kältemitteleinlass 22 gelegen ist. Der Vorsprungsabschnitt 83 ist als eine Erstreckung des dickwandigen Abschnitts 82 ausgebildet und steht von der Endfläche des Hauptkörpers 56 vor, die die Einsetzlöcher 58 in der Axialrichtung des elektrischen Kompressors hat. Der dickwandige Abschnitt 82 verhindert, dass ein Abschnitt des Hauptkörpers 56 nahe dem Kältemitteleinlass 22 der Strömung des Kältemittels direkt ausgesetzt ist. D.h. der dickwandige Abschnitt 82 verhindert, dass die metallischen Anschlüsse 51, die in den Clusterblock 55 eingesetzt sind, gekühlt werden. Der Vorsprungsabschnitt 83 blockiert die Strömung des Kältemittels von dem Kältemitteleinlass 22, wodurch verhindert wird, dass der Teil der metallischen Anschlüsse 51 an den Einsatzlöchern 58 des Clusterblocks 55 oder um diese herum gekühlt wird.
  • Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist der Abschirmabschnitt 81 zwischen den metallischen Anschlüssen 51 und dem Kältemitteleinlass 22 oder zwischen dem Kältemitteleinlass 22 und dem Clusterblock 55 gelegen. Deshalb blockiert der Abschirmabschnitt 81 die Strömung des Kältemittels, die durch den Kältemitteleinlass 22 angesaugt wird und in Richtung zu den metallischen Anschlüssen 51 und dem Clusterblock 55 strömt. Mit dieser Gestaltung wird eine Kühlung des Clusterblocks 55 und daher der metallischen Anschlüsse 51, die in den Clusterblock 55 eingesetzt sind, verhindert.
  • Der Abschirmabschnitt 81 ist an dem Teil des Clusterblocks 55 nahe des Kältemitteleinlasses 22 vorgesehen. Der auf diese Weise angeordnete Abschirmabschnitt 81 blockiert die Strömung des Kältemittels, die durch den Kältemitteleinlass 22 hindurch angesaugt wird und in Richtung zu den metallischen Anschlüssen 51 und dem Clusterblock 55 strömt, mit dem Ergebnis, dass verhindert wird, dass der Clusterblock 55, insbesondere der Teil des Clusterblocks 55 nahe dem Kältemitteleinlass 22, gekühlt wird.
  • Der Abschirmabschnitt 81 ist einstückig mit dem Clusterblock 55 ausgebildet, was zu der Verringerung der Anzahl von Teilen und Komponenten beiträgt, die in dem elektrischen Kompressor verwendet werden. Die verringerte Anzahl von Teilen und Komponenten verbessert die Leichtigkeit eines Zusammenbaus des elektrischen Kompressors. Des Weiteren wird mit dem Abschirmabschnitt 81, der angepasst ist, um in dem begrenzten Raum zwischen dem Stator 33 und dem Bodenabschnitt 20 des ersten Gehäusebauteils 15 angeordnet zu sein, eine Erhöhung der Größe des elektrischen Kompressors verhindert.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • Das Folgende beschreibt einen elektrischen Kompressor gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 7, 8 und 9. Der elektrische Kompressor gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem elektrischen Kompressor gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel darin, dass der Clusterblock radial außen von den Wicklungsenden angeordnet ist. Deshalb werden die Gestaltung und die Komponenten, die denjenigen des ersten Ausführungsbeispiels entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und die detaillierte Beschreibung von diesen kann weggelassen oder vereinfacht sein.
  • Wie in 7 und 8 gezeigt ist, hat der elektrische Kompressor gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ein erstes Gehäusebauteil 91 mit einem erhöhten bzw. angehobenen Abschnitt 92, der ausgebildet ist, um radial nach außen anzusteigen bzw. erhöht zu sein. Der erhöhte Abschnitt 92 hat in sich einen Raum 93, und ein Clusterblock 95, der später beschrieben wird, ist in dem Raum 93 aufgenommen. Wie in 7 gezeigt ist, ist der Raum 93 in Verbindung mit einem Raum, der zwischen dem ersten Gehäusebauteil 91 und den Wicklungsende 43 ausgebildet ist.
  • Wie in 7 gezeigt ist, stehen in dem Elektromotorabschnitt 12 die Wicklungsenden 43 an den entgegengesetzten Seiten der Wicklungen 36 von dem Statorkern 35 vor. Anschlussdrähte 94 für eine U-, V- und W-Phase (nur ein Anschlussdraht 94 ist in 7 gezeigt) erstrecken sich von dem Wicklungsende 43 nahe dem Kompressionsabschnitt 11.
  • Das erste Gehäusebauteil 91 hat in sich einen rechteckigen boxförmigen Clusterblock 95. Der Clusterblock 95 ist radial außen von den Wicklungsenden 43 angeordnet und mit dem Stator 33 gekoppelt. Der Clusterblock 95 bildet einen Teil des Elektromotorabschnitts 12. Der Clusterblock 95 hat einen Hauptkörper 96, der aus einem isolierenden Harz hergestellt ist. Ein Verbindungsanschluss 97 ist in dem Hauptkörper 96 des Clusterblocks 95 aufgenommen. Jeder Anschlussdraht 94 ist an seinem einen Ende mit dem Verbindungsanschluss 97 verbunden. Drei Einsetzlöcher 98 sind durch eine Endfläche des Hauptkörpers 96 hindurch ausgebildet, die nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13 gelegen ist. Die anderen Enden der metallischen Anschlüsse 51 sind durch ihre entsprechenden Einsetzlöcher 98 hindurch eingesetzt und mit dem Verbindungsanschluss 97 elektrisch verbunden.
  • Eine Abschirmplatte 100 als das Abschirmbauteil der vorliegenden Erfindung ist an dem Außenumfang des Wicklungsendes 43 nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13 montiert. Die Abschirmplatte 100 ist angepasst, um die Strömung des Kältemittels, das durch den Kältemitteleinlass 22 hindurch angesaugt wird und in Richtung zu dem Clusterblock 95 und den metallischen Anschlüssen 51 strömt, zu blockieren, sodass eine Kühlung der metallischen Anschlüsse 51 verhindert wird. Die Abschirmplatte 100 hat einen rechteckigen Körperabschnitt 101 und einen Eingriffsabschnitt 102, der einstückig mit dem Körperabschnitt 101 ausgebildet ist. Der Eingriffsabschnitt 102 ist angepasst, um mit dem Wicklungsende 43 nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13 einzugreifen. Die Abschirmplatte 100 ist aus einem isolierenden Harz mit Widerstandseigenschaften gegenüber einem Kältemittel hergestellt.
  • Die Abschirmplatte 100 ist an dem Außenumfang des Wicklungsendes 43 in solch einer Weise montiert, dass der Körperabschnitt 101 der Abschirmplatte 100 zwischen dem Kältemitteleinlass 22 und dem Clusterblock 95 gelegen ist und dass sich die Ebene des Körperabschnitts 101 in einer Radialrichtung des Statorkerns 35 erstreckt. Somit teilt die Abschirmplatte 100 den Raum, der durch die Innenumfangsfläche des ersten Gehäusebauteils 91 und das Wicklungsende 43 an einer Position zwischen dem Kältemitteleinlass 22 ausgebildet ist, und den Raum 93 des erhöhten Abschnitts 92 des ersten Gehäusebauteils 91 in der Umfangsrichtung. Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel wird, wenn der Eingriffsabschnitt 102 in den Spalt G eingesetzt ist, die Abschirmplatte 100 gegen das Wicklungsende 43 nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13 durch die Elastizität des Eingriffsabschnitts 102 gedrückt, und die Abschirmplatte 100 wird sicher in den Wicklungsende 43 gehalten.
  • Mit Bezug auf 9 hat der Körperabschnitt 101 der Abschirmplatte 100 einen ersten Rand 103, einen zweiten Rand 104, einen dritten Rand 105 und einen vierten Rand 106. Der dritte Rand 105 und der vierte Rand 106 sind entgegengesetzt zueinander in der Richtung der axialen Linie P (in der Axialrichtung des elektrischen Kompressors), und der erste Rand 103 und der zweite Rand 104 sind entgegengesetzt zueinander in der Radialrichtung der Wicklungen 36. Der Abstand zwischen dem dritten Rand 105 und dem vierten Rand 106 des Körperabschnitts 101 der Abschirmplatte 100 ist geringfügig kürzer als der Abstand zwischen der Endfläche 42 des Statorkerns 35 und der Innenwandfläche des Bodenabschnitts 20 des ersten Gehäusebauteils 91, gemessen in der Axialrichtung des elektrischen Kompressors. Der Abstand zwischen dem ersten Rand 103 und dem zweiten Rand 104 des Körperabschnitts 101 ist im Wesentlichen gleich zu dem Abstand zwischen dem Wicklungsende 43 und der Innenumfangsfläche des ersten Gehäusebauteils 91, gemessen in der Radialrichtung der Wicklungen 36. Obwohl der Körperabschnitt 101 der Abschirmplatte 100 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel eine Fläche hat, die kleiner ist als die Öffnungsfläche des Kältemitteleinlasses 22, wird eine Blockierung der Strömung des Kältemittels durch Teilen des Raums zwischen der Innenumfangsfläche des ersten Gehäusebauteils 91 und dem Wicklungsende 43 erreicht.
  • Der Eingriffsabschnitt 102 erstreckt sich von einem Teil des vierten Rands 106 nahe dem ersten Rand 103 und hat einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt. Der Eingriffsabschnitt 102, der in den Spalt G des Wicklungsendes 43 eingesetzt ist, wird durch die Elastizität des Eingriffsabschnitts 102 gegen das Wicklungsende 43 gedrückt. Durch die elastische Wirkung des Eingriffsabschnitts 102 wird die Abschirmplatte 100 in dem Wicklungsende 43 sicher gehalten.
  • Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel wird, selbst obwohl der Clusterblock 95 an dem Außenumfang des Wicklungsendes 43 montiert ist, eine Kondensation der Feuchtigkeit an dem Teil der metallischen Anschlüsse 51 nahe dem Motorantriebskreisabschnitt 13 und um diese herum verhindert und die Leichtigkeit eines Zusammenbaus des elektrischen Kompressors wird verbessert. Es ist bevorzugt, dass die Abschirmplatte 100 nahe zu dem Kältemitteleinlass 22 gelegen ist.
  • Viertes Ausführungsbeispiel
  • Das Folgende beschreibt einen elektrischen Kompressor gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 10A und 10B. Der elektrische Kompressor gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem elektrischen Kompressor gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel darin, dass die Abschirmplatte als das Abschirmbauteil der vorliegenden Erfindung an dem Statorkern montiert ist. Deshalb werden die Gestaltung und die Komponenten, die denjenigen des ersten Ausführungsbeispiels entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und die detaillierte Beschreibung von diesen kann weggelassen oder vereinfacht sein.
  • Mit Bezug auf 10A hat der Statorkern 35 in dem Außenumfang von sich eine Schwalbenschwanznut 110, die sich in der Axialrichtung des Statorkerns 35 erstreckt. Die Schwalbenschwanznut 110 entspricht der Nut der vorliegenden Erfindung. Die Schwalbenschwanznut 110 hat einen Querschnitt einer Trapezform. Eine Abschirmplatte 111, die einen Körperabschnitt 112 und einen Eingriffsabschnitt 113 hat, der einstückig mit dem Körperabschnitt 112 ausgebildet ist, ist so vorgesehen, dass die Abschirmplatte 115 durch den Statorkern 35 gehalten ist. Die Schwalbenschwanznut 110 ist angepasst, um den Eingriffsabschnitt 113 der Abschirmplatte 111 aufzunehmen. Die Abschirmplatte 111 entspricht dem Abschirmbauteil der vorliegenden Erfindung. Der Körperabschnitt 112 hat einen ersten Rand 114, einen zweiten Rand 115, einen dritten Rand 116 und einen vierten Rand 117. Der erste Rand 114 und der zweite Rand 115 sind entgegengesetzt zueinander in der Axialrichtung des Statorkerns 35, und der dritte Rand 116 und der vierte Rand 117 sind entgegengesetzt zueinander in der Umfangsrichtung des Statorkerns 35. Der Abstand zwischen dem ersten Rand 114 und dem zweiten Rand 115 oder die axiale Abmessung des Körperabschnitts 112 ist geringfügig kleiner als der Abstand zwischen der Endfläche 42 des Statorkerns 35 und der Innenwandfläche des Bodenabschnitts 20 des ersten Gehäusebauteils 91, gemessen in der Axialrichtung. Die Dicke des Körperabschnitts 112 ist gemäß dem Abstand zwischen dem Wicklungsende 43 und der Innenumfangsfläche des ersten Gehäusebauteils 91 bestimmt.
  • Der Eingriffsabschnitt 113 ist aus einem Streifen mit einer Dicke und einer Form ausgebildet, die zu der Schwalbenschwanznut 110 passen, um mit dieser eingreifen zu können. Ein Einsetzen des Eingriffsabschnitts 113 in die Schwalbenschwanznut 110 stellt einen Eingriff zwischen diesen her und die Abschirmplatte 111 wird durch den Statorkern 35 sicher gehalten.
  • Gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird selbst in dem Fall, in dem das Vorsehen eines Abschirmbauteils an dem Wicklungsende 43 nicht machbar ist, das Montieren der Abschirmplatte 111 an dem Elektromotorabschnitt 12 durch Einsetzen des Eingriffsabschnitts 113 der Abschirmplatte 111 in die Schwalbenschwanznut 110 des Statorkerns 35 erreicht.
  • Es sei angemerkt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf das vorstehend beschriebene erste bis vierte Ausführungsbeispiel und deren Modifikationen begrenzt ist, sondern in verschiedenartiger Weise innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung modifiziert werden kann. Beispielsweise kann die vorliegende Erfindung wie folgt modifiziert werden.
  • Gemäß den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist das Abschirmbauteil an dem Wicklungsende, dem Clusterblock oder dem Statorkern des Elektromotorabschnitts vorgesehen. Jedoch ist die Lage des Abschirmbauteils nicht speziell begrenzt, solange das Abschirmbauteil in dem Elektromotorabschnitt vorgesehen ist. Falls beispielsweise der Elektromotorabschnitt einen Spulenkörper hat, kann das Abschirmbauteil an dem Spulenkörper montiert sein. Des Weiteren kann das Abschirmbauteil einstückig mit dem Spulenkörper des Motors ausgebildet sein.
  • Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist das Abschirmbauteil einstückig mit dem Clusterblock ausgebildet. Jedoch können das Abschirmbauteil und der Clusterblock als separate individuelle Bauteile vorgesehen sein. Alternativ kann das Abschirmbauteil an dem Clusterblock des dritten Ausführungsbeispiels vorgesehen sein.
  • Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel und den Modifikationen und der Variante von diesen hat das Abschirmbauteil eine Fläche, die größer ist als die Öffnungsfläche des Kältemitteleinlasses. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Abschirmbauteil jedoch eine Fläche haben, die kleiner ist als die Öffnungsfläche des Kältemitteleinlasses, wie in dem Fall des Abschirmbauteils des dritten Ausführungsbeispiels.
  • Gemäß dem ersten bis dritten Ausführungsbeispiel und den Modifikationen von diesen wird die Abschirmplatte als das Abschirmbauteil verwendet. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist jedoch die Form des Abschirmbauteils nicht auf eine Platte begrenzt und kann von irgendeiner anderen geeigneten Form sein. Des Weiteren ist die Form des Abschirmbauteils nicht auf eine rechteckige Form begrenzt und kann optional sein, solange das Abschirmbauteil die Strömung des Kältemittels blockieren kann.
  • Gemäß dem ersten bis vierten Ausführungsbeispiel und den Modifikationen ist das Abschirmbauteil radial außen von dem Wicklungsende gelegen. Jedoch kann das Abschirmbauteil radial innen von dem Wicklungsende gelegen sein.

Claims (9)

  1. Elektrischer Kompressor mit: einem Kompressionsabschnitt (11), der ein Kältemittel mit einer Drehung einer Drehwelle (30) komprimiert; einem Elektromotorabschnitt (12), der einen Statorkern (35), an dem eine Wicklung (36) gewickelt ist, und einen Rotor (34) hat, der mit der Drehwelle (30) gekoppelt ist und den Kompressionsabschnitt (11) über die Drehwelle (30) antreibt; einem Motorantriebskreisabschnitt (13), der den Elektromotorabschnitt (12) antreibt; einem Gehäuse (14, 15, 16, 17, 91), in dem der Kompressionsabschnitt (11), der Elektromotorabschnitt (12) und der Motorantriebskreisabschnitt (13) in dieser Reihenfolge in einer Axialrichtung der Drehwelle (30) angeordnet sind; einer Trennwand (20), die einen Teil des Gehäuses (14, 15, 16, 17, 91) ausbildet und den Elektromotorabschnitt (12) von dem Motorantriebskreisabschnitt (13) trennt; einem Kältemitteleinlass (22), der an einer Position in dem Gehäuse (14, 15, 16, 17, 91) angeordnet ist, die näher zu der Trennwand (20) als zu dem Kompressionsabschnitt (11) ist; einem leitenden Bauteil (51), das durch die Trennwand (20) hindurch vorgesehen ist und den Motorantriebskreisabschnitt (13) und den Elektromotorabschnitt (12) elektrisch verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Kompressor ein Abschirmbauteil (65, 81, 100, 111) hat, das gestaltet ist, um eine Strömung eines Kältemittels zu blockieren, das durch den Kältemitteleinlass (22) hindurch angesaugt wird und in Richtung zu dem leitenden Bauteil (51) strömt, und das Abschirmbauteil (65, 81, 100, 111) in dem Elektromotorabschnitt (12) angeordnet ist, um zwischen dem Kältemitteleinlass (22) und dem leitenden Bauteil (51) gelegen zu sein.
  2. Elektrischer Kompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältemitteleinlass (22) angeordnet ist, um zu einem Wicklungsende (43) zugewandt zu sein, das von dem Statorkern (35) vorsteht.
  3. Elektrischer Kompressor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmbauteil (65, 100, 111) folgendes hat: einen Körperabschnitt (66, 101, 112), der angepasst ist, um eine Strömung des Kältemittels zu blockieren; und einen Eingriffsabschnitt (67, 102, 113), der einstückig mit dem Körperabschnitt (66, 101, 112) ausgebildet ist und angepasst ist, um mit dem Elektromotorabschnitt (12) einzugreifen.
  4. Elektrischer Kompressor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Körperabschnitt (66, 112) des Abschirmbauteils (65, 111) eine Fläche hat, die größer ist als eine Öffnungsfläche des Kältemitteleinlasses (22).
  5. Elektrischer Kompressor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffsabschnitt (67, 102) mit einem Wicklungsende (43) eingreift, das von dem Statorkern (35) vorsteht.
  6. Elektrischer Kompressor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmbauteil (65) einen Kontaktabschnitt (74) hat, der einstückig mit dem Körperabschnitt (66) ausgebildet ist und mit einer Endfläche des Wicklungsendes (43) in Kontakt kommen kann.
  7. Elektrischer Kompressor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (14, 15, 16, 17, 91) in sich einen Clusterblock (55, 95) hat, der einen Verbindungsanschluss (57, 97) hat, der gestaltet ist, um einen Anschlussdraht (44, 94), der sich von der Wicklung (36) erstreckt, elektrisch mit dem leitenden Bauteil (51) zu verbinden, und das Abschirmbauteil (65, 81, 100, 111) zwischen dem Clusterblock (55, 95) und dem Kältemitteleinlass (22) gelegen ist.
  8. Elektrischer Kompressor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmbauteil (81) einstückig mit dem Clusterblock (55) ausgebildet ist.
  9. Elektrischer Kompressor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Statorkern (35) in einem Außenumfang von sich eine Nut (110) hat, die angepasst ist, um das Abschirmbauteil (111) aufzunehmen, und das Abschirmbauteil (111) durch den Statorkern (35) gehalten ist, indem es in die Nut (110) eingesetzt ist.
DE102018101650.6A 2017-01-27 2018-01-25 Elektrischer kompressor Active DE102018101650B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-013419 2017-01-27
JP2017013419A JP6766666B2 (ja) 2017-01-27 2017-01-27 電動圧縮機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018101650A1 true DE102018101650A1 (de) 2018-08-02
DE102018101650B4 DE102018101650B4 (de) 2022-04-21

Family

ID=62843621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018101650.6A Active DE102018101650B4 (de) 2017-01-27 2018-01-25 Elektrischer kompressor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10738780B2 (de)
JP (1) JP6766666B2 (de)
KR (1) KR101994913B1 (de)
DE (1) DE102018101650B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106532994B (zh) * 2016-12-14 2019-01-18 华南理工大学 基于3d相变热管技术的高导热车用电机定子组件
JP6621114B2 (ja) * 2018-02-21 2019-12-18 本田技研工業株式会社 回転電機
JP7413753B2 (ja) * 2019-03-28 2024-01-16 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
JP7347299B2 (ja) * 2020-03-31 2023-09-20 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
JP2022147523A (ja) * 2021-03-23 2022-10-06 サンデン・オートモーティブコンポーネント株式会社 電動圧縮機

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR910002405B1 (ko) 1987-03-12 1991-04-22 마쯔시다 덴기 산교 가부시기가이샤 스크로울압축기
JPH0633785B2 (ja) 1987-03-20 1994-05-02 松下電器産業株式会社 圧縮機
JPH0278784A (ja) 1988-09-14 1990-03-19 Mitsubishi Electric Corp 密閉形圧縮機
JP2706516B2 (ja) 1989-05-31 1998-01-28 松下電器産業株式会社 圧縮機
JPH0893662A (ja) 1994-09-20 1996-04-09 Fujitsu General Ltd スクロール圧縮機
JP2005201108A (ja) * 2004-01-14 2005-07-28 Sanden Corp 電動圧縮機
JP5505356B2 (ja) * 2011-03-31 2014-05-28 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
JP5423821B2 (ja) * 2012-01-20 2014-02-19 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機、及び電動圧縮機の製造方法
JP5867313B2 (ja) 2012-06-28 2016-02-24 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
JP5929611B2 (ja) * 2012-08-08 2016-06-08 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
JP6127797B2 (ja) * 2012-10-02 2017-05-17 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
JP6119962B2 (ja) * 2012-11-15 2017-04-26 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
JP6149429B2 (ja) * 2013-03-06 2017-06-21 株式会社豊田自動織機 スクロール型圧縮機

Also Published As

Publication number Publication date
US20180216617A1 (en) 2018-08-02
KR101994913B1 (ko) 2019-07-01
JP2018119528A (ja) 2018-08-02
DE102018101650B4 (de) 2022-04-21
US10738780B2 (en) 2020-08-11
JP6766666B2 (ja) 2020-10-14
KR20180088590A (ko) 2018-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018101650B4 (de) Elektrischer kompressor
DE10251219B4 (de) Motorbetriebener Kompressor
DE112017004236B4 (de) Bündelanordnung und Elektrokompressor, der sie enthält
EP2500575B1 (de) Heizungsumwälzpumpe
DE112018000504T5 (de) Elektrischer Verdichter
DE112015001426T5 (de) Elektrischer Verdichter
DE112016003983T5 (de) Rotor, rotierende elektrische maschine, elektrischer kompressor und kühl/klimatisierungs-vorrichtung
DE102012212693A1 (de) Stator für eine elektrische Rotationsmaschine und Herstellungsverfahren desselben
WO2012123236A1 (de) Heizungsumwälzpumpe
DE102004002696A1 (de) Gehäuse für elektronische Schaltung
DE102012203497A1 (de) Elektrischer Kompressor
WO2012123238A1 (de) Heizungsumwälzpumpe
WO2007023070A1 (de) Rotorabdeckung und elektromotor
DE112017005709T5 (de) Elektrischer kompressor
DE102012205112A1 (de) Elektrischer motor und motorbetriebener verdichter,der diesen verwendet
DE102015119670A1 (de) Elektrischer verdichter
DE102019107676B4 (de) Motorbetriebener Kompressor
DE102015100510A1 (de) Zwischenphasenisolationsfolie für eine rotierende elektrische Maschine, rotierende elektrische Maschine und elektrischer Kompressor für ein Fahrzeug
DE112014004261T5 (de) Kraftstoffpumpe
WO2015067514A1 (de) Elektromotorische wasserpumpe
DE102011004797A1 (de) Motorstator und phasenspulen-vorform
DE10250385A1 (de) Elektromotorvorrichtung für elektrischen Verdichter
DE102015222767B4 (de) Elektrischer Verdichter
DE102019109693B4 (de) Antriebseinheit mit einer elektrischen Maschine und mit einer Steuereinheit
DE102018104681B4 (de) Elektrischer Kompressor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final