DE102018006233A1 - Schwerkraft-hubschrauber-grossturbinen-technologie - Google Patents

Schwerkraft-hubschrauber-grossturbinen-technologie Download PDF

Info

Publication number
DE102018006233A1
DE102018006233A1 DE102018006233.4A DE102018006233A DE102018006233A1 DE 102018006233 A1 DE102018006233 A1 DE 102018006233A1 DE 102018006233 A DE102018006233 A DE 102018006233A DE 102018006233 A1 DE102018006233 A1 DE 102018006233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gttws
hsbk
vertical
skhs
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018006233.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018006233.4A priority Critical patent/DE102018006233A1/de
Publication of DE102018006233A1 publication Critical patent/DE102018006233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/22Compound rotorcraft, i.e. aircraft using in flight the features of both aeroplane and rotorcraft
    • B64C27/26Compound rotorcraft, i.e. aircraft using in flight the features of both aeroplane and rotorcraft characterised by provision of fixed wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Schwerkrafthubschrauber, dadurch gekennzeichnet,dass eine längliche, stabile Hubschrauber-Basiskabine (HDBK) vorgesehen ist mit einer seitlichen Halterung von zwei Gasturbinen-Triebwerken (GTTWs),wobei für eine gemeinsame Aufnahme der beiden GTTWs ein gemeinsames, umfassendes Gehäuse vorgesehen ist, welches die beiden GTTWs links und rechts aufnimmt und verengt durch die Hubschrauber-Basiskabine (HSBK) führt,wobei der Raum für die Piloten im vorderem Teil der HSBK vorgesehen ist und der hintere Teil der HSBK für Transportgüter vorgesehen ist,wobei vorgesehen ist, dass die beiden GTTWs funktionell gemeinsame Leistungen durchführen für die vertikale Anhebung des gesamten Schwerkraft-Hubschraubers (SKHS) mit Eigengewicht und Transportlast oder aber für die horizontale Bewegung des Eigengewichtes mit zusätzlicher Transportlast über eine Entfernung in der Luft,wobei an der stabilen HSBK auf beiden Seiten zusätzlich Tragflächen vorgesehen sind und diese Tragflächen währendsenkrechter SKHS-Bewegungen die Luft inaktiv senkrecht schneidet, wenn der SKHS zum Start eine vertikale Aufwärtsbewegung durchführt,wobei vorgesehen ist, dass für die vertikale Startbewegung Piloten zusammen mit relevanten Computerprogrammen zunächst dievertikale Startbewegung einleiten und dann wieder gemeinsam in den Horizontalflug überleiten, wozu die beiden GTTWs umgeschwenkt werden aus der vertikalen Arbeitsweise in eine horizontale Arbeitsrichtung und die beiden zusätzlichen Tragflächen an der stabilen HSBK von der vertikalen Inaktivstellung aktiv eingesteuert werden,wobei die fortschrittlichen, technologischen Ausrüstungen des neuen SKHS zusammen mit neuen fortschrittlichen Computerprogramm-Steuerungen forcierte Leistungen für die wichtige Tragkraft und die wichtige optimale Geschwindigkeit erbringen,wobei die beiden GTTWs bei allen Manövern gemeinsam jeweils höchste optimale Leistungen ergeben.

Description

  • Einleitung
  • Seit längerer Zeit wird von mehreren technologischen Seiten versucht, Hubschrauber zu konzipieren, die den bekannten Stand der Technik überschreiten.
  • Dabei wurden die bekannten Eigenschaften Tragkraft und Geschwindigkeit jedoch nur mäßig überschritten.
  • Aufgabe der Erfindung ist, sowohl die Eigenschaft Geschwindigkeit als auch Tragkraft zugleich erkennbar zu forcieren.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Hauptanspruch der Erfindung.
  • Funktionsbeschreibung
  • Das Zentrum des neuen Schwerkrafthubschraubers (SLHS) ist eine längliche, stabile Hubschrauberbasis-Kabine.
  • An jeder der beiden Seiten ist je eine Gasturbinen-Triebwerke (GTTW) vorgesehen.
  • Über beide GTTW verläuft ein gemeinsames, starkes Gehäuse.
  • Für einen vertikalen Start ist vorgesehen, die beiden Gasturbinen, die eine gemeinsame Vorrichtung bilden, vertikal auszurichten.
  • Mit gleicher Kraft der ersten und der zweiten GTTW zugleich erfolgt der Start vertikal gerade in die Höhe.
  • Außerdem ist jeweils links und rechts eine Tragfläche vorgesehen.
  • Für den vertikalen Startvorgang ist vorgesehen, die beiden Tragflächen inaktiv senkrecht auszurichten, damit sie die vertikale Aufwärtsbewegung nicht beeinflussen.
  • Nach erreichen der GTTW auf einer vorgesehenen Höhe ist vorgesehen, einem Computerprogramm für die Einleitung des Horizontalfluges zu folgen.
  • Demgemäß werden die beiden verbundenen Gasturbinen gemeinsam von der vertikalen Richtung in eine horizontale Flugrichtung überführt.
  • Das Computerprogramm setzt zugleich die Tragflächen in optimale Positionen.
  • Diese genannten technologischen Ausrüstungen und Computerprogramm-Steuerungen des neuen Schwerkraft-Hubschraubers (SKHS) befähigen diesen forcierte Leistungen für die wichtige Tragkraft und die wichtige Geschwindigkeit zu erbringen. Die verwendeten GTTWs ergeben bei diesen Manövern jeweils hohe optimale Leistungen.

Claims (1)

  1. Schwerkrafthubschrauber, dadurch gekennzeichnet, dass eine längliche, stabile Hubschrauber-Basiskabine (HDBK) vorgesehen ist mit einer seitlichen Halterung von zwei Gasturbinen-Triebwerken (GTTWs), wobei für eine gemeinsame Aufnahme der beiden GTTWs ein gemeinsames, umfassendes Gehäuse vorgesehen ist, welches die beiden GTTWs links und rechts aufnimmt und verengt durch die Hubschrauber-Basiskabine (HSBK) führt, wobei der Raum für die Piloten im vorderem Teil der HSBK vorgesehen ist und der hintere Teil der HSBK für Transportgüter vorgesehen ist, wobei vorgesehen ist, dass die beiden GTTWs funktionell gemeinsame Leistungen durchführen für die vertikale Anhebung des gesamten Schwerkraft-Hubschraubers (SKHS) mit Eigengewicht und Transportlast oder aber für die horizontale Bewegung des Eigengewichtes mit zusätzlicher Transportlast über eine Entfernung in der Luft, wobei an der stabilen HSBK auf beiden Seiten zusätzlich Tragflächen vorgesehen sind und diese Tragflächen während senkrechter SKHS-Bewegungen die Luft inaktiv senkrecht schneidet, wenn der SKHS zum Start eine vertikale Aufwärtsbewegung durchführt, wobei vorgesehen ist, dass für die vertikale Startbewegung Piloten zusammen mit relevanten Computerprogrammen zunächst die vertikale Startbewegung einleiten und dann wieder gemeinsam in den Horizontalflug überleiten, wozu die beiden GTTWs umgeschwenkt werden aus der vertikalen Arbeitsweise in eine horizontale Arbeitsrichtung und die beiden zusätzlichen Tragflächen an der stabilen HSBK von der vertikalen Inaktivstellung aktiv eingesteuert werden, wobei die fortschrittlichen, technologischen Ausrüstungen des neuen SKHS zusammen mit neuen fortschrittlichen Computerprogramm-Steuerungen forcierte Leistungen für die wichtige Tragkraft und die wichtige optimale Geschwindigkeit erbringen, wobei die beiden GTTWs bei allen Manövern gemeinsam jeweils höchste optimale Leistungen ergeben.
DE102018006233.4A 2018-07-30 2018-07-30 Schwerkraft-hubschrauber-grossturbinen-technologie Withdrawn DE102018006233A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006233.4A DE102018006233A1 (de) 2018-07-30 2018-07-30 Schwerkraft-hubschrauber-grossturbinen-technologie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006233.4A DE102018006233A1 (de) 2018-07-30 2018-07-30 Schwerkraft-hubschrauber-grossturbinen-technologie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018006233A1 true DE102018006233A1 (de) 2020-01-30

Family

ID=69148618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018006233.4A Withdrawn DE102018006233A1 (de) 2018-07-30 2018-07-30 Schwerkraft-hubschrauber-grossturbinen-technologie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018006233A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077919B (de) * 1958-02-14 1960-03-17 Johann Endres Dr Ing Mehrkreis-Turbolader-Strahltriebwerk fuer Flugzeugantrieb mit getrennter Anordnung der Kreise
DE1803341A1 (de) * 1968-10-16 1970-06-18 Kloetzel Richard Senkrechtstarter mit zwei oder mehr Motoren oder Triebwerken,welche an den herausstehenden Enden einer durch das Flugzeug fuehrenden,drehbaren Welle sitzen
US3666209A (en) * 1970-02-24 1972-05-30 Boeing Co V/stol aircraft with variable tilt wing
DE2556051A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Grumman Aerospace Corp Senkrecht startendes und landendes flugzeug
US4296896A (en) * 1979-08-27 1981-10-27 Grumman Aerospace Corporation VTOL Airplane
DE4217374A1 (de) * 1992-05-26 1993-12-02 Eberhard Bach Luftfahrzeug, das sich am Boden auf einem Luftkissen schwebend bewegt und in der Luft wie ein Flugzeug fliegt - Aerodynamische Mehrzweck Apparatur, Kurzbezeichnung AMA
JPH0656094A (ja) * 1992-05-14 1994-03-01 Takashi Hikita 垂直離着陸機
CN106114847A (zh) * 2016-06-27 2016-11-16 湖北航天飞行器研究所 一种垂直起降飞行器
DE102016015461A1 (de) * 2016-12-22 2017-06-29 Daimler Ag Flugzeug

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077919B (de) * 1958-02-14 1960-03-17 Johann Endres Dr Ing Mehrkreis-Turbolader-Strahltriebwerk fuer Flugzeugantrieb mit getrennter Anordnung der Kreise
DE1803341A1 (de) * 1968-10-16 1970-06-18 Kloetzel Richard Senkrechtstarter mit zwei oder mehr Motoren oder Triebwerken,welche an den herausstehenden Enden einer durch das Flugzeug fuehrenden,drehbaren Welle sitzen
US3666209A (en) * 1970-02-24 1972-05-30 Boeing Co V/stol aircraft with variable tilt wing
DE2556051A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Grumman Aerospace Corp Senkrecht startendes und landendes flugzeug
US4296896A (en) * 1979-08-27 1981-10-27 Grumman Aerospace Corporation VTOL Airplane
JPH0656094A (ja) * 1992-05-14 1994-03-01 Takashi Hikita 垂直離着陸機
DE4217374A1 (de) * 1992-05-26 1993-12-02 Eberhard Bach Luftfahrzeug, das sich am Boden auf einem Luftkissen schwebend bewegt und in der Luft wie ein Flugzeug fliegt - Aerodynamische Mehrzweck Apparatur, Kurzbezeichnung AMA
CN106114847A (zh) * 2016-06-27 2016-11-16 湖北航天飞行器研究所 一种垂直起降飞行器
DE102016015461A1 (de) * 2016-12-22 2017-06-29 Daimler Ag Flugzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021040A1 (de) Laststabilisierungsvorrichtung
EP3498430A1 (de) Delta-roboter sowie damit ausgestattete roboter-strasse
DE102018006233A1 (de) Schwerkraft-hubschrauber-grossturbinen-technologie
DE102014215907A1 (de) Massenausgleichsanordnung und Mikrotom, das diese verwendet
DE568062C (de) Schwingenflugzeug
DE2129066C3 (de) Schlag- und schwenkgelenkloser Rotor, insbesondere für Drehflügelflugzeuge
DE102018005177A1 (de) Gemeinsames Computerprogramm für den optimalen Einsatz mehrerer Turbinenkräfte für alle Schwerkrafthubschrauber-Flugmanöver
DE487996C (de) Baugeruest fuer Flugzeuge
DE436096C (de) Vorrichtung zur Verringerung der Flugzeuggeschwindigkeit, insbesondere im Gleitfluge
DE102016002028A1 (de) Faltbarer Multicopter
AT166746B (de) In einen Kraftwagen umwandelbares Flugzeug
DE585108C (de) Flugzeug mit Tragflaechenrotor
DE727909C (de) Lafettierter Feuerwaffentraeger
DE542833C (de) Quersteuerung fuer Luftfahrzeuge
DE2263698A1 (de) Drehfluegelflugzeug
DE263557C (de)
DE1965300A1 (de) Foerderschurre zum UEbergeben von koernigem Foerdergut von einem oberen Foerdermittel auf ein unteres Foerdermittel
DE759057C (de) Schuettelrutschenantrieb
DE102015120211A1 (de) Haltevorrichtung
DE550222C (de) Hubschraubensystem mit wenigstens zwei konaxialen gegenlaeufigen Hubschrauben
DE857472C (de) Hubschrauber
DE102011014019B4 (de) TPP-Splitting
DE523753C (de) Flugzeug mit frei umlaufenden Tragfluegeln
DE1964716C3 (de) Flugzeug-Strahltriebwerk mit einer bezug ich des Austrittsquerschnitts verstellbaren Schubdüse
DE462235C (de) Flugzeugfluegel mit trapezfoermigem Grundriss

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee