DE102018004821A1 - Steckbausteine - Google Patents

Steckbausteine Download PDF

Info

Publication number
DE102018004821A1
DE102018004821A1 DE102018004821.8A DE102018004821A DE102018004821A1 DE 102018004821 A1 DE102018004821 A1 DE 102018004821A1 DE 102018004821 A DE102018004821 A DE 102018004821A DE 102018004821 A1 DE102018004821 A1 DE 102018004821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
recess
modules
elevations
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018004821.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Arman Emami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAGROSS DESIGNOFFICE GmbH
Original Assignee
SAGROSS DESIGNOFFICE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAGROSS DESIGNOFFICE GmbH filed Critical SAGROSS DESIGNOFFICE GmbH
Publication of DE102018004821A1 publication Critical patent/DE102018004821A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/065Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements using elastic deformation

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Steckbausteine (1) mit einem Grundkörper (2), der senkrecht zu den Koordinatenrichtungen x, y, z eines dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystems jeweils gegenüberliegend zwei ebene parallele Flächen aufweist, wobei von den gegenüberliegenden parallelen Flächen eine Fläche jeweils eine Erhebung (3) und die andere Fläche jeweils eine Vertiefung (4) aufweist, die Erhebungen (3) und Vertiefungen (4) der Steckbausteine (1) so dimensioniert sind, dass eine Erhebung (3) in eine beliebige Vertiefung (4) eines anderen Steckbausteines (1) einsteckbar ist und beim Einstecken einer Erhebung (3) in eine Vertiefung (4) in eine Koordinatenrichtung x oder y oder z Formschluss in die beiden anderen Koordinatenrichtungen besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Baukastensystem für Kinder, bei dem Steckbausteine zu einem Körper zusammenfügbar sind, indem Erhebungen eines Steckbausteins in Vertiefungen eines anderen Steckbausteins einsetzbar sind.
  • Steckbausteine sind bekannt. Sie werden meist nur entlang einer Achse zusammengesteckt, fördern so nicht das räumliche Denken in kartesischen Koordinaten. So wird in der DE 44 24 396 A1 ein Steckbaustein beschrieben, bei dem ein Würfel als Grundkörper zum Einsatz kommt, der über quadratische Erhebungen und quadratische Aufnahmen als Vertiefungen verfügt, die ineinandergefügt zum Verbinden von Bausteinen genutzt werden. Dies erfolgt unter Kraftschluss, wobei die Seiten nicht alle und nicht gleichwertig mit den Steckverbindungsmitteln ausgerüstet sind.
  • Die Bildung von zwei- oder dreidimensionalen Objekten wird bei herkömmlichen Bausteinen i. R. durch ein Bausteinverbund realisiert, wozu längliche Bausteine mit nebeneinanderliegenden Erhebungen und/oder Vertiefungen eingesetzt werden.
  • Eine Zwischenstellung nimmt der Steckbaustein nach DE 75 05 705 U ein, bei dem mehrere Erhebungen und Nuten an allen sechs Seiten des Bausteins angeordnet sind. Damit wird zwar die Möglichkeit eröffnet, an allen sechs Flächen des Bausteins einen weiteren Baustein anzufügen, ohne jedoch zwangsweise den kartesischen Koordinaten zu folgen.
  • Durch die Kombination mehrere Nuten-Erhebungen, sprich Stegen, auf jeder Seite werden Bausteine stufenförmig aneinandergefügt, es tritt ein Versatz der Bausteine auf. Desweiteren ist die Herstellung dieser Bausteine aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Steckbausteine vorzuschlagen, deren Verbindung ausschließlich in die Koordinatenrichtungen eines dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystems möglich ist, um das Verständnis im Rahmen eines räumlichen Koordinatensystems zu vertiefen und zu trainieren.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäßen Steckbausteine sehen einen Grundkörper vor, der senkrecht zu den Koordinatenrichtungen (x, y, z) eines dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystems jeweils gegenüberliegend zwei ebene parallele Flächen aufweist, wobei von den gegenüberliegenden parallelen Flächen eine Fläche jeweils eine Erhebung und die andere Fläche jeweils eine Vertiefung aufweist, die Erhebungen und Vertiefungen der Steckbausteine so dimensioniert sind, dass eine Erhebung in eine beliebige Vertiefung eines anderen Steckbausteines einsteckbar ist und beim Einstecken einer Erhebung in eine Vertiefung in eine Koordinatenrichtung Formschluss in die beiden anderen Koordinatenrichtungen besteht.
  • Im einfachsten Fall handelt es sich bei dem Grundkörper um einen Quader oder einen Würfel. Diese weisen sechs Flächen auf, wobei stets zwei Flächen eine senkrechte Position zur Koordinatenrichtung x, zur Koordinatenrichtung y und zur Koordinatenrichtung z einnehmen. Dabei nehmen die beiden senkrecht zur Koordinatenrichtung x stehen Flächen eine parallele Position zur von den Koordinaten y-z aufgespannten Ebene ein. Analoges gilt für die beiden anderen Flächenpaare.
  • Das flächige oder räumliche Objekt beim Zusammenbau beruht bei dieser Art von Bausteinen somit nicht auf einem Verbundsystem, sondern auf einem Rasterkoordinatensystem.
  • Dabei ist die Form der Grundkörper nicht nur auf Quader bzw. Würfel beschränkt, denn die oben geschilderten Bedingungen betreffend der sechs Flächen können z. B. auch andere Formen wie eine Fünfeckdoppelkuppel oder -rotunde erfüllen, nur dass hier noch weitere Flächen vorhanden sind, die jedoch für das Zusammenstecken nicht vorgesehen sind, da sonst ein Abweichen von der Aufgabe, den kartesischen Koordinatenrichtungen beim Zusammensetzen zu folgen, nicht entsprechen werden würde.
  • Neben der Flächenanordnung der Grundkörper ist es weiter entscheidend, dass beim Einstecken einer Erhebung in eine Vertiefung in eine Koordinatenrichtung Formschluss in die beiden anderen Koordinatenrichtungen besteht. Eine stufenartige oder versetzte Anordnung, wie im Stand der Technik benannt, ist dadurch ausgeschlossen.
  • Die Erhebungen und Vertiefungen der Steckbausteine weisen bevorzugt eine Halbkugel- oder eine Zylinder- oder eine prismatische Form auf.
  • Während die Zylinder- und die prismatische Form durch einen Formschluss ohne Spiel, d. h. durch Reibschluss, bereits einen Zusammenhalt der zusammengesteckten Bausteine gewährleistet, bedarf die Halbkugelform einer weiteren Verschlusskraft z. B. durch Magnetkraft von in den Steckbausteinen angeordneten Magneten. Magnetkraft kann auch bei zylinder- und prismatischen Formen genutzt werden.
  • Um zu gewährleisten, dass bei hergestellter Einsteckverbindung die Kantenlinien der einzelnen Steckbausteine fluchten bzw. bei unterschiedlicher Größe der Grundkörper parallel zueinander und parallel zur Koordinatenrichtung verlaufen, d. h. die Grundkörper sollen sich nicht zueinander verdrehen lassen, ist es von Vorteil bei den Halbkugel- und Zylinderformen, wenn diese eine ebene Abschnittsfläche aufweisen. Beim Zusammenstecken kommt so die Abschnittsfläche der Erhebung auf der Abschnittsfläche der Vertiefung zu liegen - ein Verdrehen ist ausgeschlossen.
  • Prismatische Formen verfügen bereits über ebene Flächen. Ein exaktes Einstecken der Erhebung in die Vertiefung kann erreicht werden, in dem jeweils eine Fläche der prismatischen Form abweichend von den anderen Flächenausdehnungen ausgebildet sind. Diese Fläche können dann beim Zusammenstecken aufeinander zu liegen.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Steckbausteine sieht vor, dass der Formschluss zwischen den Steckbausteinen spielfrei ist, so dass eine Haftung der Erhebung in der Vertiefung durch Reibschluss besteht.
  • Diese Art der Verbindung kann auch ergänzt werden durch einen Kraftschluss oder nur aus einem Kraftschluss zwischen der jeweiligen Erhebung und Vertiefung bestehen.
  • Vorteilhaft realisierbar ist die kraftschlüssige Verbindung bei der Verwendung von Silikonkautschuk oder Silikonelastomeren für die Bausteine oder Abschnitte der Erhebungen und/oder Vertiefungen, da diese sich beim Einstecken etwas verformen.
  • Die Verwendung von Silikon für die Bausteine hat weiter den Vorteil, dass das unbeabsichtigte Treten oder Sitzen auf den Bausteinen weniger schmerzhaft ist und die Verletzungsgefahr sinkt.
  • Darüber hinaus sind Silikonbausteine nicht gesundheitsgefährdend, sie sind langlebig und bruchfest, 100 % recyclebar und spülmaschinenfest.
  • Auch in der Produktion weisen Silikonbausteine Vorteile auf. Als Vollmaterial sind die Bausteine bei der Herstellung schrumpffrei und leicht. Sie lassen sich auch leicht den Herstellungsformen entnehmen.
  • Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • 1 das Zusammenstecken der Bausteine und
    • 2 ein Bauwerk.
  • In der 1 sind Bausteine 1.1-1.7 mit einen würfelförmigen Grundkörper 2 dargestellt. Im mittigen Baustein 1.1 ist das dreidimensionale kartesische Koordinatensystem 5 mit den Koordinatenrichtungen x, y und z eingezeichnet. Die Bezugszeichen beim Baustein 1.4 gelten analog für die anderen Bausteine 1.
  • Beim Zusammenstecken des mittigen Bausteines 1.1 mit den äußeren Bausteinen 1.2-1.7 wird stets diesen Koordinatenrichtungen x bzw. y bzw. z gefolgt.
  • Ursachlich dafür ist, dass der Grundkörper 2 senkrecht zu den Koordinatenrichtungen x y z jeweils gegenüberliegend zwei ebene parallele Flächen aufweist, was zur Würfelform führt, und von den gegenüberliegenden Flächen eine Fläche eine Erhebung 3 und die andere eine Vertiefung 4 aufweist. Durch das Zusammenstecken von Erhebungen 3 und Vertiefungen 4 unterschiedlicher Bausteine 1 entsteht so ein linienförmiges, einer Koordinatenrichtung folgendes Objekt, ein flächiges, zwei Koordinatenrichtungen folgendes Objekt oder ein räumliches, drei Koordinatenrichtungen folgendes Bauwerk, wie es z. B. in 2 dargestellt ist.
  • Die räumliche Ausbildung erfolgt, in dem die Bausteine eines flächigen Objektes in der z-x-Ebene mit Bausteinen in Koordinatenrichtung y zusammengesteckt werden, d. h. wenn z. B. auf den Baustein 1.2 oben, d. h. in y-Koordinatenrichtung ein weiterer Baustein 1 aufgesteckt wird.
  • Die Erhebungen 3 und Vertiefungen 4 sind bei der Darstellung zylinderförmig, d. h. ein Außenzylinder wird in einen Innenzylinder gesteckt.
  • Diese zusammengefügten Erhebungen 3 und Vertiefungen 4 der Zylinderform lassen noch ein Verdrehen um die Achse der Koordinatenrichtung x bzw. y bzw. z zu. Dem kann begegnet werden, in dem der Außenzylinder und der Innenzylinder jeweils einen ebenen Flächenabschnitt aufweisen, wobei die Flächenabschnitte beim Zusammenstecken aufeinander zu liegen kommen.
  • Die dargestellten Bausteine 1.1-1.7 sind aus Silikon mit den bereits vorab genannten Vorteilen.
  • Mit den vorgeschlagenen Steckbausteinen ist der Zusammenbau von fast allen dreidimensionalen Objekten - stets den Koordinaten x, y, z folgend - möglich.
  • Durch die nicht versetzte Anordnung der Bausteine wird das Verständnis von dreidimensionalen Koordinaten bei den Kindern geschult und die räumliche Vorstellung wird trainiert. Es sind spontane Veränderungen ohne gänzlichen Neubau möglich. Zum Bauen wird nur eine einheitliche Bausteinform benötigt, wobei sich die Grundkörper in ihrer Größe auch unterscheiden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bausteine
    1.1
    Baustein
    1.2
    Baustein
    1.3
    Baustein
    1.4
    Baustein
    1.5
    Baustein
    1.6
    Baustein
    1.7
    Baustein
    2
    Grundkörper
    3
    Erhebung
    4
    Vertiefung
    5
    dreidimensionale kartesisches Koordinatensystem mit den Koordinatenrichtungen x y z
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4424396 A1 [0002]
    • DE 7505705 U [0004]

Claims (10)

  1. Steckbausteine (1) mit einem Grundkörper (2), der senkrecht zu den Koordinatenrichtungen x, y, z eines dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystems jeweils gegenüberliegend zwei ebene parallele Flächen aufweist, wobei von den gegenüberliegenden parallelen Flächen eine Fläche jeweils eine Erhebung (3) und die andere Fläche jeweils eine Vertiefung (4) aufweist, die Erhebungen (3) und Vertiefungen (4) der Steckbausteine (1) so dimensioniert sind, dass eine Erhebung (3) in eine beliebige Vertiefung (4) eines anderen Steckbausteines (1) einsteckbar ist und beim Einstecken einer Erhebung (3) in eine Vertiefung (4) in eine Koordinatenrichtung x oder y oder z Formschluss in die beiden anderen Koordinatenrichtungen besteht.
  2. Steckbausteine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formschluss spielfrei ist, so dass eine Haftung der Erhebung (3) in der Vertiefung (4) durch Reibschluss besteht.
  3. Steckbausteine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckbausteine (1) aus Silikonkautschuk oder Silikonelastomeren bestehen oder Abschnitte der Erhebungen (3) und/oder Vertiefungen (4) damit ausgerüstet sind.
  4. Steckbausteine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zum Reibschluss zwischen der ineinandergesteckten Erhebung (3) und Vertiefung (4) ein Kraftschluss besteht.
  5. Steckbausteine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftung der Erhebung (3) in der Vertiefung (4) durch Magnetkraft besteht.
  6. Steckbausteine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) bevorzugt eine Würfelform und/oder eine Quaderform aufweist.
  7. Steckbausteine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (3) und Vertiefungen (4) eine Halbkugel- oder eine Zylinder- oder eine prismatische Form aufweisen.
  8. Steckbaustein nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (3) und Vertiefungen (4) so ausgerüstet sind, dass bei hergestellter Einsteckverbindung die Kantenlinien der parallelen Flächen der einzelnen Steckbausteine (1) miteinander fluchten oder die verlängerten Kantenlinien parallel zueinander liegen.
  9. Steckbaustein nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Halbkugelform und der Zylinderform jeweils eine ebene Abschnittsfläche vorhanden ist, wobei die Abschnittsfläche der Erhebung (3) beim Zusammenstecken auf der Abschnittsfläche der Vertiefung (4) zu liegen kommt.
  10. Steckbaustein nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei der prismatischen Form sowohl die Vertiefung (4) als auch die Erhebung (3) eine von den sonstigen Flächen der prismatischen Form abweichende Abschnittsfläche aufweist, wobei diese Abschnittsfläche der Erhebung (3) beim Zusammenstecken auf der Abschnittsfläche der Vertiefung (4) zu liegen kommt.
DE102018004821.8A 2018-05-18 2018-06-11 Steckbausteine Withdrawn DE102018004821A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018002528.3U DE202018002528U1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Steckbausteine
DE202018002528.3 2018-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018004821A1 true DE102018004821A1 (de) 2019-11-21

Family

ID=62910363

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018002528.3U Expired - Lifetime DE202018002528U1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Steckbausteine
DE102018004821.8A Withdrawn DE102018004821A1 (de) 2018-05-18 2018-06-11 Steckbausteine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018002528.3U Expired - Lifetime DE202018002528U1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Steckbausteine

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018002528U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113658757A (zh) * 2020-05-12 2021-11-16 北京机械设备研究所 一种制作立体线扎的柔性辅助装置及立体线扎制作方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3374917A (en) * 1964-01-09 1968-03-26 Constantine T. Troy Interlocking structural elements
CH495762A (de) * 1968-06-05 1970-09-15 Bartoeck Minnaard Maatje Bausatz-Spielzeug
DE8530099U1 (de) * 1984-10-31 1985-12-19 Mastny, Michael, Wien Baukasten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7505705U (de) 1975-09-11 Renftle H Zusammensteckbaustein
DE4424396C2 (de) 1994-07-11 1996-12-12 Ibm Trägerelement zum Einbau in Chipkarten oder anderen Datenträgerkarten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3374917A (en) * 1964-01-09 1968-03-26 Constantine T. Troy Interlocking structural elements
CH495762A (de) * 1968-06-05 1970-09-15 Bartoeck Minnaard Maatje Bausatz-Spielzeug
DE8530099U1 (de) * 1984-10-31 1985-12-19 Mastny, Michael, Wien Baukasten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113658757A (zh) * 2020-05-12 2021-11-16 北京机械设备研究所 一种制作立体线扎的柔性辅助装置及立体线扎制作方法
CN113658757B (zh) * 2020-05-12 2023-06-02 北京机械设备研究所 一种制作立体线扎的柔性辅助装置及立体线扎制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018002528U1 (de) 2018-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132825C2 (de) Elektrische Steckverbindung
EP0116519B1 (de) Bauelement für Baumodelle, insbesondere Bauspielzeuge
EP3475998A1 (de) Akkumulatormodul
DE3115337A1 (de) Logisches geschicklichkeitsspielzeug
DE6811521U (de) Spielzeugbauelement.
DE102017106336A1 (de) Sebstmontage-Blockspielzeug-Set
DE102013017249B4 (de) Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kopplung von Batteriemodulen und Batteriemodulanordnung
DE3331594A1 (de) Steckdose zu einsteckbar ausgefuehrten elektrischen geraeten
DE102018004821A1 (de) Steckbausteine
DE2708291C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
CH535498A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Codierung von Verbindungen und Anwendung des Verfahrens
DE4239988A1 (de) Modulares Steckverbindersystem
DE7216999U (de) Vorrichtung zum Zusammenstellen elektrischer bzw. elektronischer Schaltungen
WO2016101946A1 (de) Baustein und bausatz
DE202014000964U1 (de) Modularer Tragrahmen für Batteriezellen
DE102016223194B4 (de) Batteriezelle umfassend mindestens eine galvanische Zelle, Batterie und Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle
DE3303695C1 (de) Vorrichtung zur Darstellung des Zahlenaufbaus und der Maechtigkeit von Mengen
WO2016101947A1 (de) Baustein und bausatz
DE1959943A1 (de) Bausatz zum Aufbau elektrischer Schaltungen
AT520383B1 (de) Vorrichtung zum verbinden mehrerer plattenförmiger Wandelemente zu einem modularen Möbel, bestehend aus Verbindern und Adaptern, dass in alle drei Raumrichtungen erweiterbar ist
DE202015104781U1 (de) Platte eines zusammenbaubaren Schranks, die für den Verbinder des zusammenbaubaren Schranks geeignet ist
DE1603375C3 (de) Baustein fur Elektrik oder Elektronik Baukasten
DE202013001557U1 (de) Verbindungsbaustein
DE2731740A1 (de) Steckspiel
DE102021134579A1 (de) Spielzeug-Bausteinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee