DE102018004668A1 - Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs zum Bilden einer Rettungsgasse bei Erfassen eines Staus - Google Patents

Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs zum Bilden einer Rettungsgasse bei Erfassen eines Staus Download PDF

Info

Publication number
DE102018004668A1
DE102018004668A1 DE102018004668.1A DE102018004668A DE102018004668A1 DE 102018004668 A1 DE102018004668 A1 DE 102018004668A1 DE 102018004668 A DE102018004668 A DE 102018004668A DE 102018004668 A1 DE102018004668 A1 DE 102018004668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
lane
driver
positions
output device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018004668.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Gäng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018004668.1A priority Critical patent/DE102018004668A1/de
Publication of DE102018004668A1 publication Critical patent/DE102018004668A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0965Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages responding to signals from another vehicle, e.g. emergency vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09626Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages where the origin of the information is within the own vehicle, e.g. a local storage device, digital map
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs (2) beim Bilden einer Rettungsgasse (9) bei einem detektierten Stau. Erfindungsgemäß wird eine Position des Fahrzeugs (2) und Positionen von weiteren Verkehrsteilnehmern mittels Fahrzeugsensoren erfasst und deren Positionen relativ zu einem Fahrstreifen und/oder zu Fahrspurmarkierungen (10) ermittelt werden, das Fahrzeug (2) in seiner Position, die Verkehrsteilnehmer in ihren Positionen, die Fahrstreifen und/oder Fahrspurmarkierungen (10) mittels eines fahrzeugeigenen visuellen Ausgabegeräts (1) aus einer Vogelperspektive dargestellt und dem Fahrer eine Fahranweisung zum Bilden der Rettungsgasse (9) mittels des visuellen Ausgabegeräts (1) angezeigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs zum Bilden einer Rettungsgasse bei Erfassen eines Staus.
  • Aus der EP 2 894 616 A1 Verfahren zur Information des Fahrers eines eine Onboard-Unit mitführenden Fahrzeugs beim Befahren eines Straßenabschnitts mit zumindest zwei nebeneinanderliegenden, eine gemeinsame Verkehrsfläche bildenden Fahrstreifen bekannt, bei welchem die Position des Fahrzeugs mithilfe einer Positionserfassungseinrichtung der Onboard-Unit des Fahrzeugs ermittelt wird und ein Verkehrsstau detektiert wird, wenn zumindest der Geschwindigkeitsmesswert einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet. Bei Detektionen eines Verkehrsstaus wird ein der ermittelten Position entsprechender Fahrstreifen in einer in der Onboard-Unit gespeicherten digitalen Straßenkarte aufgefunden und eine für den aufgefundenen Fahrstreifen spezifische Fahrtrichtungsinformation an einer Ausgabeeinheit der Onboard-Unit ausgegeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs zum Bilden einer Rettungsgasse bei Erfassen eines Staus anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bilden einer Rettungsgasse bei einem detektierten Stau wird eine Position des Fahrzeugs und Positionen von weiteren Verkehrsteilnehmern mittels Fahrzeugsensoren erfasst und deren Positionen relativ zu einem Fahrstreifen und/oder zu Fahrspurmarkierungen ermittelt. Weiterhin wird das Fahrzeug in seiner Position, die Verkehrsteilnehmer in ihren Positionen, die Fahrstreifen und/oder Fahrspurmarkierungen mittels eines fahrzeugeigenen visuellen Ausgabegeräts aus einer Vogelperspektive dargestellt und es wird dem Fahrer eine Fahranweisung zum Bilden der Rettungsgasse mittels des visuellen Ausgabegeräts angezeigt.
  • Die mit dem Verfahren erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass der Fahrer des Fahrzeugs auf die Bildung einer Rettungsgasse hingewiesen wird und dieser somit Einsatzfahrzeugen ermöglicht, schneller an einen möglichen Einsatzort zu gelangen.
  • Ein weiterer Vorteil des angegebenen Verfahrens ist, dass der Fahrer Informationen darüber erhält, ob und inwieweit er von einer Idealposition zur Bildung der Rettungsgasse abweicht und welche Fahrmanöver er durchführen muss, um die Rettungsgasse zu bilden.
  • Des Weiteren können Bußgelder vermieden werden, welche den Fahrer erwarten, wenn dieser keine ausreichende Rettungsgasse bildet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 schematisch eine Darstellung eines Ausgabegeräts eines Fahrzeugs.
  • Die einzige 1 zeigt eine Darstellung eines möglichen Ausgabegeräts 1, welches beispielsweise ein innerhalb des Fahrzeugs 2 angeordnetes so genanntes Kombi-Instrument ist.
  • Das Ausgabegerät 1 ist in zwei Teilbereiche unterteilt. Ein erster Bereich ist ein Informationsbereich 3, in welchem beispielsweise eine Geschwindigkeitsanzeige 4 und eine Geschwindigkeitsempfehlung 5 dargestellt sind. Ein zweiter Bereich ist eine visuelle Ausgabe 6 von mittels Fahrzeugsensoren, beispielsweiser einer Kamera, erfasster Daten, wie z. B. eines um das Fahrzeug befindlichen Abschnitts einer Fahrbahn aus einer Vogelperspektive.
  • Nähert sich das Fahrzeug 2 einem Stau, wird dieser mittels Fahrzeugsensoren, beispielsweise mindestens einer am Fahrzeug angeordneten Kamera und/oder anhand von Daten eines Fahrzeugtachometers und/oder anhand von Daten eines Navigationssystems, detektiert. Die Fahrzeugsensoren können dabei beispielsweise eine Anzahl von Verkehrsteilnehmern 7 im Fahrzeugumfeld und/oder eine Unterschreitung einer vorgegebenen Fahrzeuggeschwindigkeit von beispielsweise 60 km/h und/oder Stauinformationen aus einem so genannten Live-Traffic-System des Navigationssystems und/oder die aktuelle Position des Fahrzeugs 2 erfassen.
  • Haben die Fahrzeugsensoren einen Stau detektiert, werden zunächst eine Position des Fahrzeugs 2 und Positionen von weiteren Verkehrsteilnehmern 7 mittels Fahrzeugsensoren, beispielsweise mindestens einer Kamera, erfasst. Daraufhin werden die erfasste Position des Fahrzeugs 2 und die erfassten Positionen der weiteren Verkehrsteilnehmer 7 relativ zu einem Fahrstreifen und/oder zu Fahrspurmarkierungen ermittelt. Das Fahrzeug 2 und die Verkehrsteilnehmer 7 werden in ihren Positionen mittels des visuellen Ausgabegeräts 1 auf der Fahrbahn aus der Vogelperspektive angezeigt. Weiterhin wird dem Fahrer des Fahrzeugs 2 eine Fahranweisung, beispielsweise mittels Richtungspfeilen 8, zum Bilden einer Rettungsgasse 9 angezeigt.
  • Weiterhin umfasst die Fahranweisung eine Darstellung der Rettungsgasse 9, welche beispielsweise als flächige, die dargestellte Fahrbahn überdeckende Darstellung ausgebildet ist. Beispielsweise wird die zu bildende Rettungsgasse 9 durch eine schraffierte Fläche und/oder farblich hervorgehoben auf der Fahrbahn dargestellt.
  • In einer möglichen Ausgestaltung wird eine Intensität der Ausgabe der Fahranweisung in Abhängigkeit einer aktuellen Position des Fahrzeugs 2 eingestellt. Das heißt, befindet sich das Fahrzeug 2 beispielsweise in nahezu einer richtigen Position zur Bildung der Rettungsgasse 9, wird die Ausgabe der Fahranweisung mit einer geringen Intensität vorgenommen. Befindet sich das Fahrzeug 2 dagegen in einer Position, welche weit entfernt von einer optimalen Position zur Bildung der Rettungsgasse 9 ist, wird die Ausgabe der Fahranweisung mit einer hohen Intensität vorgenommen. Die Intensität der Ausgabe kann dabei durch Einstellung eines Kontrasts, durch eine Farbwahl und/oder eine Animation der Ausgabe erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ausgabegerät
    2
    Fahrzeug
    3
    Informationsbereich
    4
    Geschwindigkeitsanzeige
    5
    Geschwindigkeitsempfehlung
    6
    visuelle Ausgabe
    7
    Verkehrsteilnehmer
    8
    Richtungspfeile
    9
    Rettungsgasse
    10
    Fahrbahmarkierung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2894616 A1 [0002]

Claims (2)

  1. Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs (2) beim Bilden einer Rettungsgasse (9) bei einem detektierten Stau, dadurch gekennzeichnet, dass - eine Position des Fahrzeugs (2) und Positionen von weiteren Verkehrsteilnehmern mittels Fahrzeugsensoren erfasst und deren Positionen relativ zu einem Fahrstreifen und/oder zu Fahrspurmarkierungen (10) ermittelt werden, - das Fahrzeug (2) in seiner Position, die Verkehrsteilnehmer in ihren Positionen, die Fahrstreifen und/oder Fahrspurmarkierungen (10) mittels eines fahrzeugeigenen visuellen Ausgabegeräts (1) aus einer Vogelperspektive dargestellt werden und - dem Fahrer eine Fahranweisung zum Bilden der Rettungsgasse (9) mittels des visuellen Ausgabegeräts (1) angezeigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahranweisung eine flächige, eine mittels des Ausgabegeräts (1) dargestellte Fahrbahn überdeckende Darstellung der zu bildenden Rettungsgasse umfasst.
DE102018004668.1A 2018-06-12 2018-06-12 Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs zum Bilden einer Rettungsgasse bei Erfassen eines Staus Pending DE102018004668A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004668.1A DE102018004668A1 (de) 2018-06-12 2018-06-12 Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs zum Bilden einer Rettungsgasse bei Erfassen eines Staus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004668.1A DE102018004668A1 (de) 2018-06-12 2018-06-12 Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs zum Bilden einer Rettungsgasse bei Erfassen eines Staus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018004668A1 true DE102018004668A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=64457737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018004668.1A Pending DE102018004668A1 (de) 2018-06-12 2018-06-12 Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs zum Bilden einer Rettungsgasse bei Erfassen eines Staus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018004668A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020260380A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-30 Continental Automotive Gmbh Verfahren und system zum ermitteln einer fahranweisung für ein fahrzeug
WO2021239531A1 (de) * 2020-05-27 2021-12-02 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Assistent für rettungsgasse
DE102022116904A1 (de) 2022-07-06 2024-01-11 Cariad Se Verfahren zum betreiben eines rettungsgassenassistenten für ein kraftfahrzeug mittels eines mobilen endgeräts, computerprogrammprodukt sowie mobiles endgerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2894616A1 (de) 2014-01-14 2015-07-15 Kapsch TrafficCom AG Onboard-Unit und Verfahren zur Information eines Fahrers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2894616A1 (de) 2014-01-14 2015-07-15 Kapsch TrafficCom AG Onboard-Unit und Verfahren zur Information eines Fahrers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020260380A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-30 Continental Automotive Gmbh Verfahren und system zum ermitteln einer fahranweisung für ein fahrzeug
DE102019209302A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-31 Continental Automotive Gmbh Verfahren und System zum Ermitteln einer Fahranweisung für ein Fahrzeug
WO2021239531A1 (de) * 2020-05-27 2021-12-02 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Assistent für rettungsgasse
DE102022116904A1 (de) 2022-07-06 2024-01-11 Cariad Se Verfahren zum betreiben eines rettungsgassenassistenten für ein kraftfahrzeug mittels eines mobilen endgeräts, computerprogrammprodukt sowie mobiles endgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010062633A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Verkehrszeichen in der Umgebung eines Fahrzeuges und Abgleich mit Verkehrszeicheninformationen aus einer digitalen Karte
DE102014009627A1 (de) Verfahren zur Meldung einer freien Parklücke für ein Fahrzeug
DE102012022486A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftwagens
DE102018004668A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs zum Bilden einer Rettungsgasse bei Erfassen eines Staus
DE102018004667A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Fahrtrichtungszugehörigkeit einer Lichtzeichenanlage
DE102013008545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Sondersignalanlage für ein Sondereinsatzfahrzeug
DE102015209004A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von für einen Fahrer eines Fahrzeugs relevanten Informationen bei einem Fahrmodus-Übergang
DE102017011569A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe einer Warnung
DE102018003609A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrzeuges
DE102017007823A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Fahrerassistenzvorrichtung
EP3625785A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer überholwahrscheinlichkeitssammlung, verfahren zum betreiben einer steuereinrichtung eines kraftfahrzeugs, überholwahrscheinlichkeitssammeleinrichtung und steuereinrichtung
WO2020094323A1 (de) Verfahren zum klassifizieren von objekten mittels eines automatisiert fahrenden kraftfahrzeuges und automatisiert fahrendes kraftfahrzeug
DE102016214599A1 (de) Verfahren zur Verkehrszeichenerkennung in Kraftfahrzeugen
DE102010052098A1 (de) Routenplanung und/oder Zielführung bei einem Kraftfahrzeug
DE102018112164A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrunterstützungssystems eines Fahrzeugs zum Identifizieren einer bestimmten Fahrsituation und Fahrunterstützungssystem
DE102014008467A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems sowie eine Navigationsvorrichtung
DE102017008863A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Fahrzeugs mit einer an den Verkehr angepassten Fahrweise
DE102021201065A1 (de) Verfahren zum Anzeigen eines Umfeldmodells einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs, sowie Umfelderfassungssystem
DE102016211030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Verkehrsmeldungen für ein Fahrzeug
DE102017011765A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeuges
DE102018009416A1 (de) Verfahren zur kooperativen Steuerung einer Bewegung eines Fahrzeuges
DE102019002780A1 (de) Verfahren zur Generierung einer dynamischen digitalen Karte
DE102018008993A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Zustands von Infrastrukturobjekten, Steuergerät sowie Computerprogrammprodukt
DE102018127342A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Assistenzsystems eines Fahrzeuges
DE102018006027A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Staufronten und zur Übermittlung von Staufronten betreffenden Daten an eine Anzahl von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE