DE102018004013A1 - Fahrzeugleuchte - Google Patents

Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102018004013A1
DE102018004013A1 DE102018004013.6A DE102018004013A DE102018004013A1 DE 102018004013 A1 DE102018004013 A1 DE 102018004013A1 DE 102018004013 A DE102018004013 A DE 102018004013A DE 102018004013 A1 DE102018004013 A1 DE 102018004013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
coupling
groups
light sources
individually
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018004013.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Mertens
Dietmar Lude
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018004013.6A priority Critical patent/DE102018004013A1/de
Publication of DE102018004013A1 publication Critical patent/DE102018004013A1/de
Priority to PCT/EP2019/055565 priority patent/WO2019219257A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/239Light guides characterised by the shape of the light guide plate-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/002Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0068Arrangements of plural sources, e.g. multi-colour light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte (1), umfassend einen Flächenlichtleiter (2) mit einer Lichteinkoppelseite (2.1) zur Einkopplung von Licht, einer Rückseite (2.2) zur Streuung und/oder Reflexion von eingekoppeltem Licht und einer der Rückseite (2.2) abgewandten Bildseite (2.3) zur Auskopplung von Licht und einer der Lichteinkoppelseite (2.1) zugewandten Lichteinkoppelvorrichtung (3) zur Einkopplung von Licht in den Flächenlichtleiter (2). Erfindungsgemäß umfasst die Lichteinkoppelvorrichtung (3) eine Mehrzahl von Lichtquellen (3.2 bis 3.n), wobei mehrere Lichtquellen (3.2 bis 3.n) auf zumindest einer Platine (3.1) angeordnet und einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar sind und/oder mehrere unterschiedlich farbige, jeweils eine Lichtfarbe emittierende Lichtquellen (3.2 bis 3.n) auf zumindest einer Platine (3.1) angeordnet und einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar sind und/oder mehrere, jeweils zu einer Emission von Licht unterschiedlicher Lichtfarbe ausgebildete Lichtquellen (3.2 bis 3.n) auf zumindest einer Platine (3.1) angeordnet und einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2014 110 225 A1 ist eine Fahrzeugleuchte bekannt, welche eine Lichtquelle zum Erzeugen einer Lichtstrahlung und einen Flächenlichtleiter mit einer ersten Hauptseite und einer zweiten Hauptseite, in welchen die Lichtstrahlung der Lichtquelle einstrahlbar ist, umfasst. Der Flächenlichtleiter ist zur Abstrahlung von Lichtstrahlung der Lichtquelle über die erste Hauptseite ausgebildet. Weiterhin umfasst die Fahrzeugleuchte ein farbgebendes Element, wobei die zweite Hauptseite des Flächenlichtleiters dem farbgebenden Element zugewandt ist. Der Flächenlichtleiter weist einen ersten Lichtleiterabschnitt, einen zweiten Lichtleiterabschnitt und einen Trennbereich zwischen dem ersten und zweiten Lichtleiterabschnitt auf. Weiterhin weist die Fahrzeugleuchte eine erste Lichtquelle zum Erzeugen und Einstrahlen einer Lichtstrahlung in den ersten Lichtleiterabschnitt und eine zweite Lichtquelle zum Erzeugen und Einstrahlen einer Lichtstrahlung in den zweiten Lichtleiterabschnitt auf. Dabei ist die erste Lichtquelle zum Erzeugen einer ersten Lichtstrahlung und die zweite Lichtquelle zum Erzeugen einer von der ersten Lichtstrahlung verschiedenen zweiten Lichtstrahlung ausgebildet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Fahrzeugleuchte anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Fahrzeugleuchte gelöst, welche die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Mögliche Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Fahrzeugleuchte umfasst einen Flächenlichtleiter mit einer Lichteinkoppelseite zur Einkopplung von Licht, einer Rückseite zur Streuung und/oder Reflexion von eingekoppeltem Licht und einer der Rückseite abgewandten Bildseite zur Auskopplung von Licht und einer der Lichteinkoppelseite zugewandten Lichteinkoppelvorrichtung zur Einkopplung von Licht in den Flächenlichtleiter.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Lichteinkoppelvorrichtung eine Mehrzahl von Lichtquellen, wobei mehrere Lichtquellen auf zumindest einer Platine angeordnet und einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar sind und/oder mehrere unterschiedlich farbige, jeweils eine Lichtfarbe emittierende Lichtquellen auf zumindest einer Platine angeordnet und einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar sind und/oder mehrere, jeweils zu einer Emission von Licht unterschiedlicher Lichtfarbe ausgebildete Lichtquellen auf zumindest einer Platine angeordnet und einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar sind.
  • Die Fahrzeugleuchte zeichnet sich aufgrund ihres Aufbaus durch eine besonders geringe Größe bei gleichzeitig großem Funktionsumfang aus. Somit können Bauraumeinsparungen im Fahrzeug erzielt und bei einer Herstellung eines Fahrzeugrohbaus Rohbauziehstufen eingespart sowie eine Qualität erhöht werden. Weiterhin ermöglicht die Fahrzeugleuchte in einem Signalbild eine mehrfarbige Ausbildung. Ferner können Gestaltungmöglichkeiten durch ein Design der Fahrzeugleuchte erhöht werden sowie Kostenvorteile in Produktion, Einkauf und Produktion erzielt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 schematisch eine Draufsicht eines Ausschnitts einer Fahrzeugleuchte und
    • 2 schematisch eine Schnittdarstellung der Fahrzeugleuchte gemäß 1.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine Draufsicht eines Ausschnitts eines möglichen Ausführungsbeispiels einer Fahrzeugleuchte 1, beispielsweise einer Heckleuchte, dargestellt. 2 zeigt die Fahrzeugleuchte 1 gemäß 1 in einer Schnittdarstellung.
  • Die Fahrzeugleuchte 1 umfasst einen Flächenlichtleiter 2 und eine Lichteinkoppelvorrichtung 3 zur Einkopplung von Licht in den Flächenlichtleiter 2.
  • Der Flächenlichtleiter 2 umfasst eine Lichteinkoppelseite 2.1 zur Einkopplung des Lichts, eine Rückseite 2.2 zur Streuung und/oder Reflexion von eingekoppeltem Licht und eine der Rückseite 2.2 abgewandte Bildseite 2.3 zur Auskopplung von Licht, wobei die Bildseite 2.3 einer Sichtseite der Fahrzeugleuchte 1 zugewandt ist.
  • Die Lichteinkoppelvorrichtung 3 umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Platine 3.1 mit einer Mehrzahl von Lichtquellen 3.2 bis 3.n. Dabei sind die Lichtquellen 3.2 bis 3.n mittels zumindest eines nicht näher dargestellten Mikroprozessors einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar. Somit können mittels der Fahrzeugleuchte 1 Animationen, beispielsweise ein so genanntes Lauflicht, und/oder verschiedene Signalbilder erzeugt werden. Auch können alternativ mehrere Lichtquellen 3.2 bis 3.n auf mehreren Platinen 3.1 angeordnet sein.
  • In einer möglichen Ausgestaltung umfasst die Lichteinkoppelvorrichtung 3 alternativ oder zusätzlich mehrere unterschiedlich farbige, jeweils eine Lichtfarbe emittierende Lichtquellen 3.2 bis 3.n, welche auf zumindest einer Platine 3.1 angeordnet und einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar sind. Somit können Lichtverteilungen, Animationen und/oder verschiedene Signalbilder in unterschiedlichen Lichtfarben dargestellt werden.
  • In einer möglichen Ausgestaltung umfasst die Lichteinkoppelvorrichtung 3 alternativ oder zusätzlich mehrere, jeweils zu einer Emission von Licht unterschiedlicher Lichtfarbe ausgebildete Lichtquellen 3.2 bis 3.n, welche auf zumindest einer Platine 3.1 angeordnet und einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar sind. Somit können Lichtverteilungen, Animationen und/oder verschiedene Signalbilder in unterschiedlichen Lichtfarben dargestellt werden und Farbmischungen erzeugt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugleuchte
    2
    Flächenlichtleiter
    2.1
    Lichteinkoppelseite
    2.2
    Rückseite
    2.3
    Bildseite
    3
    Lichteinkoppelvorrichtung
    3.1
    Platine
    3.2 bis 3.n
    Lichtquelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014110225 A1 [0002]

Claims (2)

  1. Fahrzeugleuchte (1), umfassend - einen Flächenlichtleiter (2) mit einer Lichteinkoppelseite (2.1) zur Einkopplung von Licht, einer Rückseite (2.2) zur Streuung und/oder Reflexion von eingekoppeltem Licht und einer der Rückseite (2.2) abgewandten Bildseite (2.3) zur Auskopplung von Licht und - einer der Lichteinkoppelseite (2.1) zugewandten Lichteinkoppelvorrichtung (3) zur Einkopplung von Licht in den Flächenlichtleiter (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteinkoppelvorrichtung (3) eine Mehrzahl von Lichtquellen (3.2 bis 3.n) umfasst, wobei - mehrere Lichtquellen (3.2 bis 3.n) auf zumindest einer Platine (3.1) angeordnet und einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar sind und/oder - mehrere unterschiedlich farbige, jeweils eine Lichtfarbe emittierende Lichtquellen (3.2 bis 3.n) auf zumindest einer Platine (3.1) angeordnet und einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar sind und/oder - mehrere, jeweils zu einer Emission von Licht unterschiedlicher Lichtfarbe ausgebildete Lichtquellen (3.2 bis 3.n) auf zumindest einer Platine (3.1) angeordnet und einzeln und/oder in Gruppen ansteuerbar sind.
  2. Fahrzeugleuchte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (3.2 bis 3.n) Leuchtdioden sind.
DE102018004013.6A 2018-05-18 2018-05-18 Fahrzeugleuchte Withdrawn DE102018004013A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004013.6A DE102018004013A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Fahrzeugleuchte
PCT/EP2019/055565 WO2019219257A1 (de) 2018-05-18 2019-03-06 Fahrzeugleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004013.6A DE102018004013A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Fahrzeugleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018004013A1 true DE102018004013A1 (de) 2018-10-31

Family

ID=63797205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018004013.6A Withdrawn DE102018004013A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Fahrzeugleuchte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018004013A1 (de)
WO (1) WO2019219257A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110225A1 (de) 2014-07-21 2016-01-21 Osram Opto Semiconductors Gmbh Fahrzeugleuchte

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815963A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-14 Reitter & Schefenacker Gmbh Leuchte, insbesondere Heckleuchte für Kraftfahrzeuge
DE20018905U1 (de) * 2000-11-06 2001-03-01 Lite On Electronics Inc Lumineszenzdioden (LED) - Fahrzeugsignalleuchte
DE10207694A1 (de) * 2002-02-22 2003-11-13 Hella Kg Hueck & Co Lichteinheit für Fahrzeuge
EP2161494B2 (de) * 2008-09-05 2020-04-29 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011051045B4 (de) * 2011-06-14 2020-12-17 HELLA GmbH & Co. KGaA Lichtleitmodul und Leuchte für Fahrzeuge
TWM513961U (zh) * 2013-10-24 2015-12-11 Biplus Inc 車燈

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110225A1 (de) 2014-07-21 2016-01-21 Osram Opto Semiconductors Gmbh Fahrzeugleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019219257A1 (de) 2019-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT520399A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102012103997A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016115258A1 (de) Nahtloses Kombiinstrument
DE102016121475A1 (de) Lichtleiter und Beleuchtungsvorrichtung
DE102017108545A1 (de) Leuchte für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE202018104438U1 (de) Formteil
DE102018004285A1 (de) Heckleuchte für ein Fahrzeug
DE102010054929A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug mit einem lichtleitenden Optikelement
DE102015007610B4 (de) Beleuchtungseinrichtung zur segmentierten Beleuchtung, insbesondere zur Ambiente-Beleuchtung im Innenraum eines Fahrzeuges
DE102011050422A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102004016130B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102018004013A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102015225572A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013001027A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016205684A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016218326A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102012112125A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102017123638A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102014005044A1 (de) Lichtleiteranordnung und Beleuchtungseinrichtung
DE102014019245A1 (de) Anzeigeelement für eine Anzeigeanordnung zum Anzeigen von Symbolen mittels Such- und/oder Funktionsbeleuchtung, Anzeigeanordnung und Verfahren zum Bereitstellen eines Anzeigegelements
DE102013016346A1 (de) Fahrzeuginnenraum-Bauteil zur Erzeugung einer Ambientebeleuchtung
DE102006055949B4 (de) Anzeigevorrichtung mit mehreren unabhängigen OLEDs
DE102017213990B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Innenraumbeleuchtungsvorrichtung
DE102020104403A1 (de) Interieurbauteil für einen Kraftwagen
DE102014010372A1 (de) Vorrichtung zur Lichtemission und Fahrzeugleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned