DE102018002023A1 - Verstellbares Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum - Google Patents

Verstellbares Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum Download PDF

Info

Publication number
DE102018002023A1
DE102018002023A1 DE102018002023.2A DE102018002023A DE102018002023A1 DE 102018002023 A1 DE102018002023 A1 DE 102018002023A1 DE 102018002023 A DE102018002023 A DE 102018002023A DE 102018002023 A1 DE102018002023 A1 DE 102018002023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air outlet
outlet nozzle
touch
control element
outer ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018002023.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Gerhardt
Michael Boehringer
Gerd Maurer
Lisa Artemiev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018002023.2A priority Critical patent/DE102018002023A1/de
Publication of DE102018002023A1 publication Critical patent/DE102018002023A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2500/00Special features or arrangements of vehicle interior lamps
    • B60Q2500/20Special features or arrangements of vehicle interior lamps associated with air conditioning arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein verstellbares Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum, umfassend einen Elementenkörper (1), welcher von einem Stellelement (7) bewegbar ist. Ein verstellbares Bedienelement, welches eine Interaktion mit dem Fahrer ermöglicht, umfasst mindestens ein Touch-sensitives Element (9) zur Verstellung des Elementenkörpers (1) und eine optische Anzeige (11) zur Darstellung der Verstellung des Elementenkörpers (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein verstellbares Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum, umfassend einen Elementenkörper, welcher von einem Stellelement bewegbar ist.
  • Aus der EP 2 463 130 A1 ist ein Bedienelement zur Ansteuerung von Lamellen in einem Luftausströmer in einem Kraftfahrzeug dargestellt. Um den Bedienknopf ist ein Stellelement oder ein Bedienrad oder ein Schwenkhebel zur Einstellung der Luftmenge angeordnet. Die Lamellen bzw. die Fahrzeugdüsen werden dabei im Innenraum des Fahrzeuges rein mechanisch reguliert. Nachteilig dabei ist, dass der Fahrer keinerlei Rückmeldung über die Stellung des Bedienelementes erhält.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein verstellbares Bedienelement anzugeben, welches an den Bediener eine Rückmeldung über die ausgeführte Aktion gibt.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.
  • Die Aufgabe ist mit einem verstellbaren Bedienelement dadurch gelöst, dass das Bedienelement mindestens ein Touch-sensitives Element zur Verstellung des Elementenkörpers und eine optische Anzeige zur Darstellung der Verstellung des Elementenkörpers umfasst. Dadurch wird ein Interaktionskonzept zwischen dem Bediener und dem verstellbaren Bedienelement erzeugt, bei welchem die Bedienfunktion durch Touch-sensitive Elemente ermöglicht wird. Auf eine mechanische Bedienung kann dabei verzichtet werden. Gleichzeitig wird durch die optische Anzeige dem Bediener ein zusätzliches Feedback über die ausgeführte Aktion gegeben. Somit wird die Einstellung des Bedienelementes durch den Lichteffekt angezeigt. Durch das beschriebene Interaktionskonzept wird das Bedienelement Teil des Produkterlebnisses in einem Fahrzeug.
  • Vorteilhafterweise sind der Elementenkörper als Luftaustrittsdüse und das Stellelement als die Luftaustrittsdüse umgebender Außenring ausgebildet, wobei das mindestens eine Touch-sensitive Element an dem Außenring positioniert ist. Dadurch lässt sich durch eine einfache Berührung an dem Außenring die Luftzufuhr der Luftaustrittsdüse einstellen. Der Außenring bildet dabei ein sensibles Element zur Verstellung der Luftzufuhr.
  • In einer Ausgestaltung sind mehrere an dem Außenring umfangsmäßig nebeneinander angeordnete Touch-sensitive Elemente eine Annäherungssensorik zur Steuerung der Luftaustrittsdüse mit einer kreisenden Handbewegung umfassen. Neben dem Streichen wird eine Steuerung der Luftaustrittsdüse per Geste möglich, was die Feinabstimmung bei der Einstellung der Luftaustrittsdüse komfortabler gestaltet.
  • In einer Ausführungsform umfasst die optische Anzeige Lichtsegmente, die auf einem Luftaustritt der Luftaustrittsdüse angeordnet sind. Durch diese Anordnung ist die optische Information direkt im Blickfeld des Bedieners angeordnet, so dass dieser Rückschlüsse über die von ihm angestrebte Betätigung der Luftaustrittsdüse ziehen kann.
  • In einer Weiterbildung weisen die Lichtsegmente unterschiedliche Farben auf. Mittels dieser Farben lassen sich ein Öffnungswinkel bzw. eine Schließstellung der Luftaustrittsdüse einfach kommunizieren.
  • In einer Variante sind die Lichtsegmente als einzeln ansteuerbare Lichtquellen ausgebildet. Der Bediener erhält somit eine Rückmeldung durch farblich sich ändernde Lichtsegmente. Als Lichtquellen können bevorzugt Lichtemitterdioden oder OLED's verwendet werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigt:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bedienelementes.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bedienelementes dargestellt, wie es in Fahrzeugen als Luftaustrittsdüse 1 genutzt wird. Diese Luftaustrittsdüse 1 weist in einem Luftaustritt 3 beweglich gelagerte Lamellen 5 auf, wobei der Luftaustritt 3 von einem Außenring 7 umschlossen ist. Auf dem Außenring 7 sind in vorgegebenen Abschnitten eine Annäherungssensorik umfassende Touch-sensitive Elemente 9 angeordnet. Auf dem Rand des Luftaustritts 3 sind ebenfalls in vorgegebenen Abschnitten Lichtsegmente 11 in Form von einzelnen Lichtemitterdioden angeordnet.
  • Die Bedienfunktion zur Einstellung des Luftstromes der Luftaustrittsdüse 1 wird durch die Touch-sensitiven Elemente 9 eingestellt. Die Lichtsegmente 11, die am Düsenrand des Luftaustrittes 3 umlaufend angeordnet sind, erzielen eine Leuchtfunktion. Berührt ein Bediener mit dem Finger den Außenring 7 der Luftaustrittsdüse 1 und streicht im oder gegen den Uhrzeigersinn entlang des Außenringes 7, wird der Luftstrom entsprechend reguliert. Gleichzeitig erhält der Bediener über die Lichtsegmente 11 eine visuelle Rückmeldung durch Änderung der Beleuchtung der Lichtsegmente 11.
  • Zusätzlich ist eine Steuerung der Luftaustrittsdüse 1 per Geste möglich. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass Luftstrom und Temperatur durch eine kreisende Bewegung der Hand entlang der Touch-sensitiven Elemente 9 reguliert werden. Auch hier erhält der Bediener eine Rückmeldung durch farbliche Änderungen der Lichtsegmente 11 am Rand des Luftaustrittes 3. Diese Lichtsegmente 11 sind in x Segmente aufgeteilt und umlaufend angeordnet, wobei die Anzahl x frei wählbar ist.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der-Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Luftaustrittsdüse
    3
    Luftaustritt
    5
    Lamellen
    7
    Außenring
    9
    Touch-sensitive Elemente
    11
    Lichtsegmente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2463130 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Verstellbares Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum, umfassend einen Elementenkörper (1), welcher von einem Stellelement (7) bewegbar ist, gekennzeichnet durch mindestens ein Touch-sensitives Element (9) zur Verstellung des Elementenkörpers (1) und einer optischen Anzeige (11) zur Darstellung der Verstellung des Elementenkörpers (1).
  2. Bedienelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elementenkörper als Luftaustrittsdüse (1) und das Stellelement als ein die Luftaustrittsdüse (1) umgebender Außenring (7) ausgebildet sind, wobei das mindestens eine Touch-sensitive Element (9) an dem Außenring (7) positioniert ist.
  3. Bedienelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere an dem Außenring (7) umfangsmäßig nebeneinander angeordnete Touch-sensitive Elemente (9) eine Annäherungssensorik zur Steuerung der Luftaustrittsdüse (1) mit einer kreisenden Handbewegung umfassen.
  4. Bedienelement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anzeige Lichtsegmente (11) umfasst, die auf einem Luftaustritt (3) der Luftaustrittsdüse 1 angeordnet sind.
  5. Bedienelement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtsegmente (11) unterschiedliche Farben aufweisen.
  6. Bedienelement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtsegmente (11) als einzeln ansteuerbare Lichtquellen ausgebildet sind.
DE102018002023.2A 2018-03-14 2018-03-14 Verstellbares Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum Withdrawn DE102018002023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002023.2A DE102018002023A1 (de) 2018-03-14 2018-03-14 Verstellbares Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002023.2A DE102018002023A1 (de) 2018-03-14 2018-03-14 Verstellbares Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018002023A1 true DE102018002023A1 (de) 2018-09-20

Family

ID=63372148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018002023.2A Withdrawn DE102018002023A1 (de) 2018-03-14 2018-03-14 Verstellbares Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018002023A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128037A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Beleuchtungsvorrichtung und Herstellungsverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2463130A1 (de) 2010-12-07 2012-06-13 Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH Bedienelement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2463130A1 (de) 2010-12-07 2012-06-13 Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH Bedienelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128037A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Beleuchtungsvorrichtung und Herstellungsverfahren
DE102018128037B4 (de) 2018-11-09 2023-09-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Beleuchtungsvorrichtung und Herstellungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2552726B1 (de) Vorrichtung zur bedienung unterschiedlicher funktionen eines kraftfahrzeugs
DE102012021519B4 (de) Lüftungssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE102017101669A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Mensch-Maschinen-Schnittstelle sowie Mensch-Maschinen-Schnittstelle
EP2861448B1 (de) Bedienungssystem für fahrerassistenzsysteme eines kraftwagens und kraftwagen mit einem solchen bedienungssystem
DE102016000067A1 (de) Lüftungsdüsenanordnung für ein Cockpit eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit der Lüftungsdüsenanordnung
DE102009011710A1 (de) Anordnung zur Luftverteilung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE102010018105A1 (de) Fahrzeugcockpit mit einer Bedieneinrichtung zum Erfassen von Nutzereingaben und Verfahren zum Betreiben einer solchen
WO2011066896A1 (de) Bedieneinheit für klimatisierungsvorrichtung
DE102018100196A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Mensch-Maschinen-Schnittstelle sowie Mensch-Maschinen-Schnittstelle
DE102018002023A1 (de) Verstellbares Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum
DE102014015403A1 (de) Bedienvorrichtung zum Steuern von wenigstens einer Funktion von wenigstens einer kraftfahrzeugseitigen Einrichtung
DE102011106784A1 (de) Bedieneinheit für eine Funktionseinrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Bedieneinheit, insbesondere zum Bedienen einer Klimatisierungsanlage
DE102021002300A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Vorklimatisierung eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs mittels einer Klimatisierungsvorrichtung sowie Klimatisierungsvorrichtung
DE102018009557A1 (de) Lenkrad für ein Fahrzeug
DE19735316A1 (de) Anzeigeeinheit einer Fahrzeug-Heiz- oder Klimaanlage
DE102010025758A1 (de) Reinigungsvorrichtung für die Sichtfläche einer Anzeigeeinrichtung in einem Fahrzeug
DE102018004954A1 (de) Bedienelement zum Steuern eines Fahrzeugs
DE102014009483A1 (de) Haltegriff für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug
DE102017217820A1 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005037423B4 (de) Bedienelement für eine Klimaanlage
DE102015011196A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014005050A1 (de) Luftausströmdüse für ein Kraftfahrzeug
EP3067227B1 (de) Fortbewegungsmittel, anwenderschnittstelle und verfahren zur bedienung einer heizklimaanlage eines fortbewegungsmittels
DE102013220994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung von Komfortparametern sowie Kraftfahrzeug
DE102015205529A1 (de) Positionsungebundenes Element zur Bedienung von Funktionen eines Fortbewegungsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee