DE102018001316B4 - Anbau-Verdichter und Verfahren zur Verdichtung von Boden - Google Patents

Anbau-Verdichter und Verfahren zur Verdichtung von Boden Download PDF

Info

Publication number
DE102018001316B4
DE102018001316B4 DE102018001316.3A DE102018001316A DE102018001316B4 DE 102018001316 B4 DE102018001316 B4 DE 102018001316B4 DE 102018001316 A DE102018001316 A DE 102018001316A DE 102018001316 B4 DE102018001316 B4 DE 102018001316B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
unbalanced mass
compaction
add
compactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018001316.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018001316A1 (de
Inventor
Markus Riedlberger
Robert Riedlberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018001316.3A priority Critical patent/DE102018001316B4/de
Publication of DE102018001316A1 publication Critical patent/DE102018001316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018001316B4 publication Critical patent/DE102018001316B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
    • E02D3/074Vibrating apparatus operating with systems involving rotary unbalanced masses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Abstract

Anbau-Verdichter zur Verdichtung von Boden oder Baugrund für Trägergeräte wie Bagger, Radlader oder ferngesteuerte Verdichtungskompaktanlagen dadurch gekennzeichnet,dass der Anbau-Verdichter eine kleine Unwuchtmasse (3) mit einem zugehörigen zweiten Antrieb (4) aufweist, sowie eine große Unwuchtmasse (1) und einen zugehörigen ersten Antrieb (2) enthält,dass die Antriebe (2, 4) unabhängig voneinander ein- und ausschaltbar sind, dass für eine Tiefenverdichtung einer Tiefenschicht (10) im Boden die große Unwuchtmasse (1) im Bereich von 50 kg bis 120 kg liegt und mittels des ersten Antriebs (2) mit einer Drehzahl zwischen 500 bis 2000 Umdrehungen pro Minute angetrieben ist unddass für eine Verdichtung einer Deckschicht (20) des Bodens die kleine Unwuchtmasse (3) im Bereich von 5 kg bis 10 kg liegt und mittels des zweiten Antriebs (4) mit einer Drehzahl zwischen 5000 bis 8000 Umdrehungen pro Minute angetrieben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Anbau-Verdichter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur Bodenverdichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 3.
  • Insbesondere im Kanalbau und Leitungsbau müssen lagenweise Schüttgüter bis zu einer Tiefe von 1,5 m Dicke verdichtet werden.
  • Diese Verdichtung erfolgt mit Anbau-Verdichtern, die an Trägergeräten, wie Bagger, Radlader oder ferngesteuerte Verdichtungskompaktanlagen angebaut werden.
  • Um eine möglichst große Tiefenwirkung zu erreichen, werden nach dem Stand der Technik meist Verstellrüttler mit Unwuchten verwendet. Die Gewichte dieser Unwuchten liegen zwischen 70 und 100 kg.
  • Die Drehzahlen liegen in einem Bereich von 700 bis 2000 Umdrehungen pro Minute, um den Verschleiß am Rüttler zu begrenzen.
  • Zudem liegt die verhältnismäßig niedrige Drehzahl darin begründet, dass Antrieb des Verdichters über die hydraulische Pumpeneinheit der Trägergeräte erfolgt, welche nur begrenzte Ölmengen pro Zeiteinheit und gewisse Drücke zulassen.
  • Diese schweren Rüttler haben den Nachteil, dass sie zwar eine gute Tiefenwirkung bis 1,50 m erreichen, aber bei diesen schweren Rüttlern die oberen 20 bis 30 cm Schüttgut nicht ordentlich verdichtet werden können.
  • Zudem wird das Material in den oberen Schichten des Schüttgutes durch die hohe Energieeintragung zerstört bzw. zerbröselt und lässt sich somit nicht ausreichend verdichten.
  • Dies hat zur Folge, dass man die oberen 20 bis 30 cm Schüttgut in einem zweiten Arbeitsgang und mit einem kleineren Verdichtungsgerät mit geringerer Leistung bearbeiten muss.
  • Kleine Verdichtungsgeräte arbeiten mit Unwuchten von 7 bis 10 kg und mit Drehzahlen zwischen 6000 und 8000 Umdrehungen pro Minute.
  • Da Kanal- und Leitungsbaustellen sich meist über größere Entfernungen erstrecken, wird zunächst mit einem schweren Verdichter der Tiefenbereich bis 1,50 m bearbeitet. Anschließend wird der schwere Rüttler abmontiert und gegen einen leichteren Rüttler ausgetauscht. Mit diesem werden die bereits tiefenverdichteten Bereiche erneut befahren. Dieser Ablauf kostet extra Zeit und Geld.
  • Ein gattungsgemäßer Anbau-Verdichter ist aus dem Prospekt „Anbauverdichter ACA 350/720/750/1000“ der Firma AMMANN aus dem Jahr 2014 bekannt. Dieser weist eine einzelne rotierende Unwuchtmasse auf.
  • Aus der DE 18 94 683 U geht ein Verdichtungsgerät zur Boden- und Betonverdichtung hervor, welches zwei unterschiedlich angetriebene Unwuchtmassen aufweist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Bauabläufe zu beschleunigen und zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe wird zum einen durch einen Anbau-Verdichter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und zum anderen mit einem Verfahren zur Bodenverdichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 3 gelöst. Bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Die Erfindung wird anhand von 1 erläutert.
    • 1 zeigt schematisch einen erfindungsgemäßen Anbau-Verdichter an einem Baggerstiel.
  • Auf einer Rüttelplatte 7 befindet sich eine große Unwuchtmasse 1 mit einem zugehörigen ersten Antrieb 2 und zudem ist eine kleine Unwuchtmasse 3 mit einem zweiten Antrieb 4 angeordnet. Beide Antriebe 2, 4 können unabhängig voneinander betätigt werden.
  • Unterhalb der Rüttelplatte 7 liegt eine gut verdichtete Tiefenschicht 10 und eine schlechter verdichtete, dünne Deckschicht 20.
  • Die große Unwuchtmasse 1 liegt in einem Bereich von 50 bis 120 kg. Der Abstand vom Drehpunkt des ersten Antriebs 2 kann von Hand im Ruhezustand eingestellt werden oder über eine automatische Verstelleinrichtung nach dem Stand der Technik - sowohl im Ruhezustand als auch während des Betriebes. Die Drehzahlen liegen in einem Bereich von ca. 500 bis 2000 Umdrehungen pro Minute.
  • Die kleine Unwuchtmasse 3 hat ein Gewicht zwischen 5 und 10 kg. Der Abstand vom Drehpunkt des zweiten Antriebes 4 kann von Hand im Ruhezustand eingestellt werden oder über eine automatische Verstelleinrichtung nach dem Stand der Technik - sowohl im Ruhezustand als auch während des Betriebes. Die Drehzahlen liegen hier in einem Bereich von ca. 5000 bis 8000 Umdrehungen pro Minute.
  • Die Besonderheit des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, dass man jeden Verdichtungspunkt nur einmal Anfahren muss.
  • Jeder Verdichtungspunkt wird in einem ersten Arbeitsschritt durch Betätigen der großen Unwuchtmasse 1 mit dem ersten Antrieb 2 so lange bearbeitet, bis die gewünschte Tiefenverdichtung der Tiefenschicht 10 erreicht ist und dann wird der erste Antrieb 2 gestoppt. Anschließend wird in einem zweiten Arbeitsschritt die kleinere Unwuchtmasse 3 über den zweiten Antrieb 4 betätigt, bis die gewünschte Verdichtung der dünneren Deckschicht 20 erreicht ist.
  • Jetzt wird der nächste Verdichtungspunkt angesteuert.

Claims (3)

  1. Anbau-Verdichter zur Verdichtung von Boden oder Baugrund für Trägergeräte wie Bagger, Radlader oder ferngesteuerte Verdichtungskompaktanlagen dadurch gekennzeichnet, dass der Anbau-Verdichter eine kleine Unwuchtmasse (3) mit einem zugehörigen zweiten Antrieb (4) aufweist, sowie eine große Unwuchtmasse (1) und einen zugehörigen ersten Antrieb (2) enthält, dass die Antriebe (2, 4) unabhängig voneinander ein- und ausschaltbar sind, dass für eine Tiefenverdichtung einer Tiefenschicht (10) im Boden die große Unwuchtmasse (1) im Bereich von 50 kg bis 120 kg liegt und mittels des ersten Antriebs (2) mit einer Drehzahl zwischen 500 bis 2000 Umdrehungen pro Minute angetrieben ist und dass für eine Verdichtung einer Deckschicht (20) des Bodens die kleine Unwuchtmasse (3) im Bereich von 5 kg bis 10 kg liegt und mittels des zweiten Antriebs (4) mit einer Drehzahl zwischen 5000 bis 8000 Umdrehungen pro Minute angetrieben ist.
  2. Anbau-Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkung der kleinen Unwuchtmasse (3) und/oder der großen Unwuchtmasse (1) durch Änderung des Abstandes zum jeweiligen Drehpunkt von Hand oder automatisch veränderbar ist.
  3. Verfahren zur Verdichtung von Boden mit einer Tiefenschicht (10) und einer dünneren Deckschicht (20) mittels eines Anbau-Verdichters nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Verdichtungspunkt in einem ersten Arbeitsschritt durch Betätigung der großen Unwuchtmasse (1) mit dem ersten Antrieb (2) so lange bearbeitet wird, bis die gewünschte Tiefenverdichtung der Tiefenschicht (10) erreicht ist und dann der erste Antrieb (2) gestoppt wird, und dass anschließend in einem zweiten Arbeitsschritt die kleinere Unwuchtmasse (3) über den zweiten Antrieb (4) betätigt wird, bis die gewünschte Verdichtung der dünneren Deckschicht (20) erreicht ist.
DE102018001316.3A 2018-02-20 2018-02-20 Anbau-Verdichter und Verfahren zur Verdichtung von Boden Active DE102018001316B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018001316.3A DE102018001316B4 (de) 2018-02-20 2018-02-20 Anbau-Verdichter und Verfahren zur Verdichtung von Boden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018001316.3A DE102018001316B4 (de) 2018-02-20 2018-02-20 Anbau-Verdichter und Verfahren zur Verdichtung von Boden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018001316A1 DE102018001316A1 (de) 2019-08-22
DE102018001316B4 true DE102018001316B4 (de) 2022-01-13

Family

ID=67481833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018001316.3A Active DE102018001316B4 (de) 2018-02-20 2018-02-20 Anbau-Verdichter und Verfahren zur Verdichtung von Boden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018001316B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021237453A1 (zh) * 2020-05-26 2021-12-02 南京溧水高新创业投资管理有限公司 一种道路建筑施工地面夯实装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1894683U (de) 1961-12-12 1964-06-11 Voegele Ag J Verdichtungsgeraet.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1894683U (de) 1961-12-12 1964-06-11 Voegele Ag J Verdichtungsgeraet.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AMMANN, Anbauverdichter ACA 350/720/750/1000, ausgedruckt am 28.1.14 aus dem Internet

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018001316A1 (de) 2019-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015006398B3 (de) Bodenverdichtung mit einem Baggeranbauverdichter
DE10212389B4 (de) Geschwindigkeitssteuersystem für eine Verdichtungsarbeitsmaschine und Verfahren zur Steuerung
EP1712681A1 (de) Anbauverdichter mit einstellbarer Erregermasse
EP1632637B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät und Verfahren zum Einbringen eines Arbeitselementes in den Boden
DE102016003387A1 (de) Verfahren zur Bodenverdichtung mit einem Anbauverdichter, Anbauverdichter sowie Bagger mit einem Anbauverdichter
DE2803684A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterteilung eines gemisches aus teilen oder bruchstuecken aus verschiedenen materialien und von verschiedenen groessen in zwei oder mehrere fraktionen
DE102018001316B4 (de) Anbau-Verdichter und Verfahren zur Verdichtung von Boden
DE10355172B3 (de) Verdichtervorrichtung eines Baggers
WO2008000374A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kohlekuchens für die verkokung
DE1459670A1 (de) Einbaumaschine fuer den Strassenbau
EP2242590B1 (de) Unwuchterreger mit einer oder mehreren rotierbaren unwuchten
EP2791418B1 (de) Verfahren zur planumsanierung
DE2400554C2 (de) Verfahren und hydraulische Vorrichtung zum vibrierenden Bearbeiten von Materialien
DE2120517C3 (de) Felszerkleinerungs-Kanone
DE10048089C2 (de) Vorrichtung zur monolithischen Entnahme von Bodensäulen
DE2846442A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schaffen von insbesondere lotrechten bodenloechern
DE1951292A1 (de) Vorrichtung zum Einrammen und/oder Ausziehen von Pfaehlen
AT145056B (de) Stampf- und Rüttelmaschine.
DE3511856C2 (de)
DE862616C (de) Maschine zum Betonieren von Flaechen
EP0071074A3 (de) Verfahren und Kanalbaulängsmaschine zum Einbauen von Auskleidungen in Wasserkanälen, z.B. in Bewässerungskanälen
DE202007004595U1 (de) Anbauverdichter
DE10232314A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verdichten von Böden und zur Herstellung von säulenförmigen Körpern im Boden mit Hilfe von Tiefenrüttlern
DE3319531A1 (de) Vibrationen erzeugende einrichtung
DE1039951B (de) Selbstbewegliches Geraet zur Verdichtung von Boden oder sonstigen Massen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WUNDERLICH & HEIM PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final