DE102017220316B3 - Positions-Messvorrichtung für Bedruckstoffbogen-Seitenkanten - Google Patents

Positions-Messvorrichtung für Bedruckstoffbogen-Seitenkanten Download PDF

Info

Publication number
DE102017220316B3
DE102017220316B3 DE102017220316.1A DE102017220316A DE102017220316B3 DE 102017220316 B3 DE102017220316 B3 DE 102017220316B3 DE 102017220316 A DE102017220316 A DE 102017220316A DE 102017220316 B3 DE102017220316 B3 DE 102017220316B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
separating element
sheet
side edge
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017220316.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Martens
Markus Möhringer
Henning Niggemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102017220316.1A priority Critical patent/DE102017220316B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017220316B3 publication Critical patent/DE102017220316B3/de
Priority to CN201811351207.8A priority patent/CN109780998B/zh
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables
    • B65H11/002Feed tables incorporating transport belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/14Adjusting lateral edges, e.g. side stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/14Automatic control of tripping devices by feelers, photoelectric devices, pneumatic devices, or other detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/50Elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/24Feeding articles in overlapping streams, i.e. by separation of articles from a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/10Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to incorrect side register
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/14Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors by photoelectric feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/46Illumination arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Messen der Position einer Seitenkante (17) eines nachlaufenden Bogens (B2) in einem Schuppenstrom (21) mittels eines Sensors (8) ist gegenüber dem Sensor (8) eine Mess-Hilfseinrichtung (9) angeordnet, welche im Zielgebiet des Sensors (8) die Seitenkante eines vorlaufenden Bogens (B1) bei der Messung vorübergehend verdeckt. Die Mess-Hilfseinrichtung (9) kann ein Trennelement (11) aufweisen, das als Rotor ausgebildet ist, z. B. als Trennschnecke.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen der Position einer Seitenkante eines nachlaufenden Bogens aus Bedruckstoff in einem Schuppenstrom mittels eines Sensors.
  • Bei der Zuführung von Bogen in Druckmaschinen ist es erforderlich, die Position einer Seitenkante der Bogen zu messen, damit die Zuführung präzise erfolgt.
  • In DE 10 2008 030 437 A1 ist eine Einrichtung zum Steuern einer Bogenzufuhr zu einer Maschine beschrieben. Die Einrichtung umfasst eine Detektoranordnung zum Bestimmen der Lage einer Kante eines Bogens relativ zu einem zeitweise beweglichen Anschlag. Mindestens ein Teil der Detektoranordnung ist synchron mit dem Anschlag beweglich.
  • In DE 26 40 795 A1 ist eine Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen beschrieben. Die Vorrichtung umfasst eine verdeckt arbeitende Seitenmarke, die den Bogen nach seiner Seitenkante ausrichtet, noch während der abziehende Bogen den auszurichtenden Bogen teilweise überdeckt.
  • In DE 10 2014 226 768 A1 ist eine Vorrichtung beschrieben, bei welcher ein Sensor zum Erfassen einer zur Bogenlaufrichtung parallelen Kante der Bogen über einem Förderband angeordnet ist, das einen geschuppten Strom von Bogen fördert.
  • Von Nachteil hieran ist, dass Fehlmessungen auftreten können, weil der Sensor die Seitenkante des zu messenden Bogens nicht von der Seitenkante des darunterliegenden Bogens unterscheiden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine funktionssicherere Positions-Messvorrichtung für Bedruckstoffbogen-Seitenkanten zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Messen der Position einer Seitenkante eines nachlaufenden Bogens aus Bedruckstoff in einem Schuppenstrom mittels eines Sensors ist dadurch gekennzeichnet, dass gegenüber dem Sensor eine Mess-Hilfseinrichtung angeordnet ist, welche im Zielgebiet des Sensors die Seitenkante eines vorlaufenden Bogens bei der Messung vorübergehend verdeckt.
  • Bei dieser Vorrichtung besteht der Vorteil, dass die Seitenkante des vorlaufenden Bogens die Messung der Position der Seitenkante des nachlaufenden Bogens nicht beeinträchtigen kann und somit eine ungestörte Messung garantiert ist.
  • Es sind verschiedene Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich:
  • Die Mess-Hilfseinrichtung kann ein Trennelement aufweisen, das im Fördertakt der Bogen in den Schuppenstrom eingreift.
  • Das Trennelement kann ein Rotor sein, z. B. eine Trennschnecke.
  • Hierzu kann das Trennelement eine Spiralscheibe aufweisen.
  • Außerdem kann das Trennelement eine Aussparung in Form eines Kreisringsektors aufweisen.
  • Das Trennelement kann eine Schräge zum Anheben des vorlaufenden Bogens aufweisen. Das Trennelement kann eine Kontrastfläche umfassen, die mit der Oberfläche der Bogen einen starken optischen Kontrast bildet, welcher durch den Sensor erfassbar ist.
  • Das Trennelement kann durch eine Antriebseinheit mit Direktantrieb angetrieben sein. Der Sensor und die Mess-Hilfseinrichtung können einem Zuführtisch eines Anlegers beigeordnet sein.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels nebst zugehöriger Zeichnung, worin zeigt:
    • 1: die Gesamtdarstellung einer Offsetdruckmaschine mit einer erfindungsgemäßen Messvorrichtung im Bogenanleger,
    • 2: die räumliche Darstellung der Messvorrichtung und eines geschuppten Bogenstroms im Anleger,
    • 3: eine der axialen Blickrichtung III in 4 entsprechende Darstellung einer Trennschnecke der Messvorrichtung und
    • 4: die Seitendarstellung der Trennschnecke als Einzelheit.
  • 1 zeigt eine bogenverarbeitende Maschine mit einem Anleger 1 für die Bogen. Die Maschine könnte eine Stanzmaschine sein und ist im vorliegenden Beispiel eine Druckmaschine mit einer Druckstation 2 für Inkjet- oder vorzugsweise Offsetdruck. Die Maschine umfasst weiterhin einen Ausleger 3.
  • Der Anleger 1 umfasst einen Saugkopf 4, der die Bogen von einem Stapel 5 abhebt und auf einen Zuführtisch 6 legt. Der Zuführtisch 6 transportiert z. B. mit einem Förderband, die Bogen zu einem Vorgreifer 7.
  • 2 zeigt einen Schuppenstrom 21, den die Bogen B1, B2, B3 auf dem Zuführtisch 6 bilden. Dem Zuführtisch 6 sind ein Sensor 8 und darüber eine Mess-Hilfseinrichtung 9 beigeordnet, zwischen denen der Schuppenstrom 21 in eine Transportrichtung T läuft. Dabei misst der Sensor 8 Bogen für Bogen die Position einer Seitenkante 17 des jeweiligen Bogens, wobei er von unten her auf die Seitenkante 17 gerichtet ist.
  • Der Sensor 8 ist auch auf die Mess-Hilfseinrichtung 9 gerichtet und sendet eine Lichtzeile 20 aus und empfängt diese nach ihrer Reflektion durch den zu messenden Bogen und durch die Mess-Hilfseinrichtung 9 wieder. Der Sensor 8 ist ein optischer Sensor, z. B. ein CCD-Zeilensensor.
  • Die Mess-Hilfseinrichtung 9 umfasst ein Trennelement 11 und eine Antriebseinheit 10, die eine Bewegung des Trennelements 11 angreift. Die Antriebseinheit 10 könnte ein Getriebe sein, über das ein Maschinenhauptantrieb das Trennelement 11 antreibt. Im vorliegenden Beispiel ist die Antriebseinheit 10 ein vom Maschinenhauptantrieb separater Motor, z. B. ein Servomotor. Dieser separate Motor kann als Direktantrieb des Trennelements 11 mit diesem koaxial angeordnet sein.
  • Die angesprochene Bewegung des Trennelements 11 könnte, z.B. bei dessen Ausbildung als Schwinge oder Schieber, eine Hin- und Her-Bewegung sein. Im vorliegenden Beispiel ist das Trennelement 11 als Rotor ausgebildet und rotiert es in nur eine Rotationsrichtung R.
  • Die 3 und 4 zeigen, dass das Trennelement 11 eine Spiralscheibe (Helixscheibe) 14 und eine Welle 15 aufweist, die miteinander verbunden oder in einem Stück hergestellt sein können. Die Welle 15 kann durch eine Motorwelle der Antriebseinheit 10 gebildet sein oder mit dieser Motorwelle als deren Verlängerung gekuppelt sein.
  • Aufgrund der Form und später noch erläuterten Funktion der Spiralscheibe 14 kann das Trennelement 11 auch als Trennschnecke bezeichnete werden. Die Spiralscheibe 14 hat einen Anstieg A in Richtung Rotationsachse 16 des Trennelements 11, wodurch eine Schräge 22 auf der Oberseite der Spiralscheibe 14 gebildet ist.
  • Zwischen einer Vorderkante 12 und einer Hinterkante 13 der Spiralscheibe 14 liegt eine Aussparung 19 in Form eines Kreisringsektors. Die Vorderkante 12 liegt in Richtung Rotationsachse 16 gesehen näher am Sensor 8 und weiter von der Antriebseinheit 10 weg als die Hinterkante 13. Die Aussparung 19 erstreckt sich über einen Winkelbereich α, der 60° bis 120°, vorzugsweise ca. 90° beträgt.
  • Nah an der Hinterkante 13 ist eine Kontrastfläche 18 auf der Unterseite der Spiralscheibe 14 angeordnet. Die Kontrastfläche 18 bildet einen starken optischen Kontrast zur Oberfläche der Bogen und kann z. B. eine aufgeklebte Reflektorfolie sein. Möglich wäre auch, die gesamte Unterseite der Spiralscheibe 14 als Kontrastfläche 18 auszubilden; die lokale Ausbildung ist aber unaufwändiger. Bei der gezeigten lokalen Ausbildung ist die Kontrastfläche 18 mindestens so groß wie die Lichtzeile 20.
  • Der Anleger 1 hat keine Vorder- und Seitenmarken für die Bogen. Die Bogenposition wird mittels eines zeichnerisch nicht dargestellten Systems korrigiert, das dazu Servoantriebe aufweist. Um jenen Servoantrieb zu regeln, der die Bogenposition in Seitenrichtung - quer zur Transportrichtung T - korrigiert, wird mit dem Sensor 8 der Positionsfehler der Seitenkante 17 messtechnisch erfasst.
  • Der vorlaufende Bogen B1 und der nachlaufende Bogen B2 überlappen sich und weisen gleiche Oberflächenbeschaffenheit auf. Deshalb bestünde ohne die Mess-Hilfseinrichtung 9 das Risiko, dass der Sensor 8 bei der Positionsmessung der Seitenkante 17 des nachlaufenden Bogens B2 diesen optisch nicht vom vorlaufenden Bogen B1 unterscheiden kann und fehlerhafterweise dessen Seitenkante erfasst.
  • Während seines Rotationszyklus greift das Trennelement 11 zuerst mit seinem der Vorderkante 12 folgenden Bereich in den Schuppenstrom 21 ein. Dabei wird durch die Schräge 22 der vorlaufende Bogen B1 angehoben und die Vorderkante 12 zwischen vorlaufendem Bogen B1 und nachlaufendem Bogen B2 eingeführt. Durch die weitere Rotation des Trennelements 11 gelang die Kontrastfläche 18 ins Zielgebiet des Sensors. Von der Kontrastfläche 18 hebt sich die Seitenkante 17 des zu erfassenden Bogens B2 deutlich ab und gleichzeitig wird durch das Trennelement 11 die Seitenkante des vorlaufenden Bogens B1 verdeckt. Somit ist eine störungsfreie Messung gewährleistet.
  • Nach der Messung dreht sich das Trennelement 11 weiter, wodurch es außer Eingriff in den Schuppenstrom 21 gelangt. Dann beginnt der durch die Antriebseinheit 10 mit dem Fördertakt der Bogen synchronisierte Bewegungs- oder Rotationszyklus des Trennelements 11 wieder von vorn, um die Seitenkante des dritten Bogens B3 zu erfassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anleger
    2
    Druckstation
    3
    Ausleger
    4
    Saugkopf
    5
    Stapel
    6
    Zuführtisch
    7
    Vorgreifer
    8
    Sensor
    9
    Mess-Hilfseinrichtung
    10
    Antriebseinheit
    11
    Trennelement
    12
    Vorderkante
    13
    Hinterkante
    14
    Spiralscheibe
    15
    Welle
    16
    Rotationsachse
    17
    Seitenkante
    18
    Kontrastfläche
    19
    Aussparung
    20
    Lichtzeile
    21
    Schuppenstrom
    22
    Schräge
    α
    Winkelbereich
    A
    Anstieg
    B1, B2, B3
    Bogen
    R
    Rotationsrichtung
    T
    Transportrichtung

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Messen der Position einer Seitenkante (17) eines nachlaufenden Bogens (B2) aus Bedruckstoff in einem Schuppenstrom (21) mittels eines Sensors (8), dadurch gekennzeichnet, dass gegenüber dem Sensor (8) eine Mess-Hilfseinrichtung (9) angeordnet ist, welche im Zielgebiet des Sensors (8) die Seitenkante (17) eines vorlaufenden Bogens (B1) bei der Messung vorübergehend verdeckt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mess-Hilfseinrichtung (9) ein Trennelement (11) aufweist, das im Fördertakt der Bogen (B1, B2, B3) in den Schuppenstrom (21) eingreift.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (11) ein Rotor ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (11) eine Trennschnecke ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (11) eine Spiralscheibe (14) aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (11) eine Aussparung (19) in Form eines Kreisringsektors aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (11) eine Schräge (22) zum Anheben des vorlaufenden Bogens (B1) aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (11) eine Kontrastfläche (18) umfasst, die mit der Oberfläche der Bogen (B1, B2, B3) einen starken optischen Kontrast bildet, welcher durch den Sensor (8) erfassbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (11) durch eine Antriebseinheit (10) mit Direktantrieb angetrieben ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (8) und die Mess-Hilfseinrichtung (9) einem Zuführtisch (6) eines Anlegers (1) beigeordnet sind.
DE102017220316.1A 2017-11-15 2017-11-15 Positions-Messvorrichtung für Bedruckstoffbogen-Seitenkanten Active DE102017220316B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017220316.1A DE102017220316B3 (de) 2017-11-15 2017-11-15 Positions-Messvorrichtung für Bedruckstoffbogen-Seitenkanten
CN201811351207.8A CN109780998B (zh) 2017-11-15 2018-11-14 承印材料页张侧棱边的位置测量设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017220316.1A DE102017220316B3 (de) 2017-11-15 2017-11-15 Positions-Messvorrichtung für Bedruckstoffbogen-Seitenkanten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017220316B3 true DE102017220316B3 (de) 2018-10-11

Family

ID=63588041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017220316.1A Active DE102017220316B3 (de) 2017-11-15 2017-11-15 Positions-Messvorrichtung für Bedruckstoffbogen-Seitenkanten

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN109780998B (de)
DE (1) DE102017220316B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640795A1 (de) 1976-09-10 1978-03-23 Roland Offsetmaschf Vorrichtung zum ausrichten von bogen an bogenverarbeitenden maschinen, insbesondere offsetmaschinen
DE102008030437A1 (de) 2007-07-18 2009-01-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zum Steuern einer Bogenzufuhr zu einer Maschine
DE102014226768A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine mit Rollenanleger

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4384195A (en) * 1980-06-09 1983-05-17 The Coe Manufacturing Company Edge-responsive apparatus for counting conveyor-transported articles
DE3825295C2 (de) * 1988-07-26 1994-05-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Erfassung der Position einer Papierkante
CN101045374B (zh) * 2006-03-31 2011-05-11 海德堡印刷机械股份公司 用于对运动的物体的棱边进行图像摄取的方法及装置
DE502007003389D1 (de) * 2007-02-02 2010-05-20 Mueller Martini Holding Ag Vorrichtung zum Zählen von Druckprodukten eines Schuppenstromes
JP2009073603A (ja) * 2007-09-19 2009-04-09 Komori Corp シート状物の重複検出装置および重複検出方法
CN204586104U (zh) * 2015-05-05 2015-08-26 杭州国瑞印务有限公司 一种商业轮转印刷机出料机构

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640795A1 (de) 1976-09-10 1978-03-23 Roland Offsetmaschf Vorrichtung zum ausrichten von bogen an bogenverarbeitenden maschinen, insbesondere offsetmaschinen
DE102008030437A1 (de) 2007-07-18 2009-01-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zum Steuern einer Bogenzufuhr zu einer Maschine
DE102014226768A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine mit Rollenanleger

Also Published As

Publication number Publication date
CN109780998A (zh) 2019-05-21
CN109780998B (zh) 2020-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0753407B2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bögen im Anleger einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102017207706B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn
DE19950603B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Bogenzufuhr zu einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102006048935B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen zu einer drucktechnischen Maschine
DE102017212134B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102017220316B3 (de) Positions-Messvorrichtung für Bedruckstoffbogen-Seitenkanten
DE3033780A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der ankunft einzeln vorgeschobener bogen aus biegsamem material
EP2918530B1 (de) Vorrichtung zur Positionierung einer Bogenvorderkante
DE10028070B4 (de) Vorrichtung zur formatabhängigen Lageerfassung der Bogenvorderkante im Anleger von bogenverarbeitenden Maschinen
DE102017212137B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE19821875A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur der Lage von Zuschnitten, insbesondere Kartonzuschnitten für Kartonagenverarbeitungsmaschinen
DE102011116365A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine mit Bogenanleger mit Saugbandmodul
DE102017220039B3 (de) Bogenlaufkontrolle ohne Aktivierungssensor
DE102007005404A1 (de) Bogenführungseinrichtung, insbesondere für eine Bogendruckmaschine
DE102016226168B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn
DE102015204558B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen
DE102017212140B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102017212132B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102013226313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen in einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE102017212133B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102017212143B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102017111308A1 (de) Anlegeeinheit für eine Bogendruckmaschine
DE102007051946A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen von Anschlagflächen der Vordermarken
DE102009002755A1 (de) Verfahren und Tasteinrichtung zur Bogenkontrolle
DE102009009705A1 (de) Vorrichtung zur Justage translatorisch bewegter Anschläge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final