DE102017218840A1 - Fahrzeug - Google Patents

Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017218840A1
DE102017218840A1 DE102017218840.5A DE102017218840A DE102017218840A1 DE 102017218840 A1 DE102017218840 A1 DE 102017218840A1 DE 102017218840 A DE102017218840 A DE 102017218840A DE 102017218840 A1 DE102017218840 A1 DE 102017218840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
inclination angle
engine
brake
ecm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017218840.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017218840B4 (de
Inventor
Akiyoshi Ohno
Toru Higuchi
Tomoaki Morikawa
Hayato IINO
Yuichi Uda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102017218840A1 publication Critical patent/DE102017218840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017218840B4 publication Critical patent/DE102017218840B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18018Start-stop drive, e.g. in a traffic jam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/02Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving vehicles; peculiar to engines driving variable pitch propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/448Electrical distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18118Hill holding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/006Starting of engines by means of electric motors using a plurality of electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0833Vehicle conditions
    • F02N11/0837Environmental conditions thereof, e.g. traffic, weather or road conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0862Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by the electrical power supply means, e.g. battery
    • F02N11/0866Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by the electrical power supply means, e.g. battery comprising several power sources, e.g. battery and capacitor or two batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4808Electric machine connected or connectable to gearbox output shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/06Hill holder; Start aid systems on inclined road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/18Braking system
    • B60W2510/182Brake pressure, e.g. of fluid or between pad and disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/16Driving resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/701Information about vehicle position, e.g. from navigation system or GPS signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/702Road conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N2011/0881Components of the circuit not provided for by previous groups
    • F02N2011/0888DC/DC converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N2011/0881Components of the circuit not provided for by previous groups
    • F02N2011/0896Inverters for electric machines, e.g. starter-generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0807Brake booster state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/102Brake pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/12Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02N2200/123Information about vehicle position, e.g. from navigation systems or GPS signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/12Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02N2200/124Information about road conditions, e.g. road inclination or surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Wenn ein Fahrzeug bei gestopptem Verbrennungsmotor gestoppt ist, wird der Verbrennungsmotor aufgrund eines Bremsenhubs, der durch einen Bremsenhubsensor erfasst wird, welcher einen Betätigungsbetrag eines Bremspedals erfasst, das eine durch einen Bremsmechanismus erzeugte Bremskraft ausübt, und eines aus einem Erfassungsergebnis eines Beschleunigungssensors berechneten Neigungswinkels einer Fahrfläche des Fahrzeugs gestartet.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft ein Fahrzeug, das in der Lage ist, einen Motor automatisch zu stoppen und zu starten.
  • Stand der Technik
  • Bislang offenbart die JP 2007-230288 A ein Verfahren für ein Hybridfahrzeug, das durch eine von einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor erzeugte Leistung angetrieben wird. Insbesondere wird ermöglicht einen rückwärts gerichteten Bewegungsbetrag des Fahrzeugs, wenn das Fahrzeug anfängt sich an einem steilen Hang nach hinten zu bewegen, unter Verbesserung der Kraftstoffeffizienz zu unterdrücken, indem bei gestopptem Fahrzeug, während der Verbrennungsmotor automatisch gestoppt ist, aufgrund eines Bremsmoments und eines Motordrehmoments bestimmt wird, ob der Verbrennungsmotor vor einem Gaspedal-Tretvorgang gestartet werden soll.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In dem in der JP 2007-230288 A vorgeschlagenen Verfahren steht jedoch zu befürchten, dass je nach Neigungswinkel und Zustand des Bremsvorgangs, das Fahrzeug hinabrutscht, da der Motor unabhängig von einem Neigungswinkel bei abgeschalteter Bremse gestartet wird.
  • Diese Erfindung zielt darauf ab, die vorhergehenden Probleme zu lösen und es ist Aufgabe dieser Erfindung ein Fahrzeug bereitzustellen, das in der Lage ist, ein Hinabrutschen eines Fahrzeugs unter Verbesserung der Kraftstoffeffizienz zu unterdrücken.
  • Zur Lösung der vorhergehenden Probleme wird nach Aspekten dieser Erfindung ein Fahrzeug vorgesehen, das in der Lage ist, einen Verbrennungsmotor automatisch zu Stoppen und zu Starten, umfassend: eine Bremsbetriebszustand-Detektionseinheit, die dazu konfiguriert ist, einen Zustand eines durch eine Bremsvorrichtung durchgeführten Bremsvorgangs zur Bremsung des Fahrzeugs zu erfassen; eine Neigungswinkel-Berechnungseinheit, die dazu konfiguriert ist, einen Neigungswinkel einer Fahrfläche des Fahrzeugs zu errechnen; und eine Steuereinheit, die dazu konfiguriert ist, den Verbrennungsmotor zu steuern, wobei die Steuereinheit den Verbrennungsmotor aufgrund des durch die Bremsbetriebszustand-Detektionseinheit erfassten Betriebszustands und des durch die Neigungswinkel-Berechnungseinheit berechneten Neigungswinkels startet, wenn das Fahrzeug bei gestopptem Verbrennungsmotor gestoppt ist.
  • Nach den Aspekten dieser Erfindung ist es möglich ein Fahrzeug bereitzustellen, das in der Lage ist, unter Verbesserung der Kraftstoffeffizienz ein Hinabrutschen zu unterdrücken.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Konfigurationsdiagramm, das einen Hauptteil eines erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs darstellt;
    • 2 ein Funktionskonfigurationsdiagramm des Hybridfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung;
    • 3 ist ein konzeptionelles Diagramm, das eine Schwellenwerttabelle zeigt, auf die sich das Hybridfahrzeug gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung bezieht;
    • 4 ist ein konzeptionelles Diagramm, das eine Stoppschwellenwert-Tabelle zeigt, auf die sich das Hybridfahrzeug gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung bezieht;
    • 5 ist ein Flussdiagramm, das einen Verbrennungsmotorstartvorgang des Hybridfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung zeigt;
    • 6 ist ein Flussdiagramm, das einen Verbrennungsmotorstoppvorgang des Hybridfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung zeigt; und
    • 7 ist ein Flussdiagramm, das einen Hügel-Haltevorgang des Hybridfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ein Fahrzeug gemäß den Ausführungsformen dieser Erfindung ist ein Fahrzeug, das in der Lage ist, einen Verbrennungsmotor automatisch zu stoppen und zu starten, umfassend: eine Bremsbetriebszustand-Detektionseinheit, die dazu konfiguriert ist, einen Zustand eines durch eine Bremsvorrichtung durchgeführten Bremsvorgangs zur Bremsung des Fahrzeugs zu erfassen; eine Neigungswinkel-Berechnungseinheit, die dazu konfiguriert ist, einen Neigungswinkel einer Fahrfläche des Fahrzeugs zu errechnen; und eine Steuereinheit, die dazu konfiguriert ist, den Verbrennungsmotor zu steuern, wobei die Steuereinheit den Verbrennungsmotor aufgrund des durch die Bremsbetriebszustand-Detektionseinheit erfassten Betriebszustands und des durch die Neigungswinkel-Berechnungseinheit berechneten Neigungswinkels startet, wenn das Fahrzeug bei gestopptem Verbrennungsmotor gestoppt ist. Das Fahrzeug gemäß den Ausführungsformen dieser Erfindung kann ein Herabrutschen des Fahrzeugs unter Verbesserung der Kraftstoffeffizienz verhindern.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In der Folge wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Beispiel beschrieben, in dem das erfindungsgemäße Fahrzeug in einem Hybridfahrzeug angewandt wird.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst das Hybridfahrzeug 1 einen als Verbrennungsmotor dienenden Motor 2, ein Getriebe 3, einen Motorgenerator 4, ein Antriebsrad 5, eine Hybridsteuereinheit (HCU) 10, die das Hybridfahrzeug 1 insgesamt steuert, ein Motorsteuergerät (ECM) 11, das den Motor 2 steuert, ein Getriebesteuergerät (TCM) 12, das das Getriebe 3 steuert, ein Steuergerät eines integrierten Starter-Generators (ISGCM) 13, ein Wechselrichter-Steuergerät (INVCM) 14, ein Niederspannungsbatterie-Managementsystem (Niederspannungs-BMS) 15 und ein Hochspannungsbatterie-Managementsystem (Hochspannungs-BMS) 16.
  • Der Motor 2 ist mit einer Vielzahl von Zylindern versehen. In der Ausführungsform ist der Motor 2 dazu ausgebildet, eine Reihe von vier , Takten, umfassend einen Ansaugtakt, einen Kompressionstakt, einen Ausdehnungstakt und einen Auslasstakt in jedem der Zylinder auszuführen.
  • Ein integrierter Startergenerator (ISG) 20 und ein Anlasser 21 sind mit dem Motor 2 verbunden. Der ISG 20 ist über einen Riemen 22 oder dergleichen mit einer Kurbelwelle 18 des Motors 2 verbunden. Der ISG 20 funktioniert sowohl als Motor zum Starten des Motors 2, wobei er durch einen ihm zugeführten elektrischen Strom rotiert wird, als auch als Generator, der eine von der Kurbelwelle 18 abgegebene Rotationskraft in elektrische Leistung umwandelt.
  • In der Ausführungsform wird, wenn der ISG 30 unter der Steuerung des ISGCM 13 als Motor funktioniert, der Motor 2 über eine Start-Stopp-Funktion aus einem gestoppten Zustand neugestartet. Wenn der ISG 20 als Motor funktioniert, kann die Fahrt des Hybridfahrzeugs 1 unterstützt werden.
  • Der Anlasser 21 umfasst einen Motor und ein Zahnradgetriebe, die in den Zeichnungen nicht gezeigt sind. Der Anlasser 21 ist dazu ausgebildet, dem Motor 2 eine Drehkraft zum Starten bereitzustellen, indem der Motor zur Drehung der Kurbelwelle 18 angetrieben wird. Auf diese Weise wird der Motor 2 durch den Anlasser 21 gestartet und durch den ISG 20 über die Stopp-Start-Funktion aus dem gestoppten Zustand neugestartet.
  • Das Getriebe 3 ist dazu ausgebildet, das Antriebsrad 5 über eine Antriebswelle 23 durch eine Umschaltung der Drehleistung des Motors 2 anzutreiben. Das Getriebe 3 umfasst einen normalen Eingriff-Übertragungsmechanismus 25 umfassend einen Parallelwellengetriebemechanismus, eine Kupplung 26 umfassend eine Trockenkupplung der normal geschlossenen Art, einen Differenzialmechanismus 27 und einen Aktuator (nicht gezeigt).
  • Das Getriebe 3 ist als ein sogenanntes automatisiertes Schaltgetriebe (AMT) ausgebildet und ist dazu konfiguriert, eine Schaltstufe des Getriebemechanismus 25 zu wechseln und anhand eines durch das TCM 12 gesteuerten Aktuators eine Verbindung oder Trennung mit der Kupplung auszuwählen. Der Differenzialmechanismus 27 ist dazu ausgebildet, eine Ausgangsleistung von dem Getriebemechanismus 25 an die Antriebswelle 23 zu übertragen.
  • Der Motorgenerator 4 ist über einen Leistungsübertragungsmechanismus 28 wie eine Kette mit dem Differenzialmechanismus 27 verbunden. Der Motorgenerator 4 fungiert als Motor.
  • Auf diese Weise wird im Hybridfahrzeug 1 ein paralleles Hybridsystem ausgebildet, welches in der Lage ist, eine Leistung im Motor 2 und im Motorgenerator 4 zum Antrieb des Fahrzeugs zu verwenden und mittels der Ausgangsleistung mindestens eines des Motors 2 oder des Motorgenerators 4 fährt.
  • Der Motorgenerator 4 fungiert auch als Generator und erzeugt elektrische Leistung aus der Fahrt des Hybridfahrzeugs. 1 Zusätzlich kann der Motorgenerator 4 im Wesentlichen nicht mit dem Differenzialmechanismus 27 verbunden werden, so lange Leistung an eine jegliche Position eines Leistungsübertragungswegs vom Motor 2 zum Antriebsrad 5 übertragen werden kann.
  • Das Hybridfahrzeug 1 umfasst eine erste Energiespeichervorrichtung 30, ein Niederspannungs-Leistungsteil 32 umfassend eine zweite Energiespeichervorrichtung 31, ein Hochspannungs-Leistungsteil 34 umfassend eine dritte Energiespeichervorrichtung 33, ein Hochspannungskabel 35 und ein Niederspanungskabel 36.
  • Die erste Energiespeichervorrichtung 30, die zweite Energiespeichervorrichtung 31 und die dritte Energiespeichervorrichtung 33 sind als aufladbare Sekundärbatterien ausgebildet. Die erste Energiespeichervorrichtung 30 ist als Bleibatterie ausgebildet. Die zweite Energiespeichervorrichtung 31 ist als eine Energiespeichervorrichtung ausgebildet, die eine höhere Leistung und eine höhere Energiedichte aufweist als die erste Energiespeichervorrichtung 30.
  • Die zweite Energiespeichervorrichtung 31 kann im Vergleich zur ersten Energiespeichervorrichtung 30 innerhalb kurzer Zeit aufgeladen werden. In der Ausführungsform ist die zweite Energiespeichervorrichtung 31 als eine Lithium-Ionen-Batterie ausgebildet. Zusätzlich kann die zweite Energiespeichervorrichtung 31 eine Nickel-Metallhybrid-Batterie sein.
  • Die erste Energiespeichervorrichtung 30 und die zweite Energiespeichervorrichtung 31 sind Niederspannungsbatterien, deren Zellenzahl zur Erzeugung einer Ausgangsspannung von ungefähr 12 V festgelegt ist. Die dritte Energiespeichervorrichtung 33 ist beispielsweise als eine Lithium-Ionen-Batterie ausgebildet.
  • Die dritte Energiespeichervorrichtung 33 ist eine Hochspannungsbatterie deren Zellenzahl zur Erzeugung einer höheren Spannung als die erste Energiespeichervorrichtung 30 und die zweite Energiespeichervorrichtung 31 festgelegt ist und erzeugt beispielsweise eine Ausgangsspannung von 100 V. Ein Zustand, wie zum Beispiel eine restliche Kapazität der dritten Energiespeichervorrichtung 33, wird durch das Hochspannungs-BMS 16 verwaltet.
  • Das Hybridfahrzeug 1 ist mit einer allgemeinen Last 37 und einer geschützten Last 38 ausgestattet, welche elektrische Lasten sind. Die allgemeine Last 37 und die geschützte Last 38 sind andere elektrische Lasten als der Anlasser 21 und der ISG 20.
  • Die geschützte Last 38 ist eine elektrische Last, die immer mit einer stabilen elektrischen Leistung versorgt werden muss. Die geschützte Last 38 umfasst eine Stabilitätssteuervorrichtung 38A, die ein Ausbrechen des Hybridfahrzeugs 1 verhindert, eine Steuervorrichtung 38B für eine elektrische Servolenkungsvorrichtung, die eine Lenkrad-Betätigungskraft elektrisch unterstützt, und einen Scheinwerfer 38C. Zusätzlich umfasst die geschützte Last 38 Lampen und Zähler einer Instrumententafel (nicht gezeigt) sowie ein Auto-Navigationssystem.
  • Die allgemeine Last 37 ist eine elektrische Last, die vorübergehend verwendet wird und im Vergleich zur geschützten Last 38 keine stabile Versorgung mit elektrischer Leistung erfordert. Die allgemeine Last 37 umfasst beispielsweise einen Scheibenwischer (nicht gezeigt) und einen elektrischen Kühlerlüfter (nicht gezeigt), der kalte Luft in den Motor 2 bläst.
  • Zusätzlich zur zweiten Energiespeichervorrichtung 31, umfasst das Niederspannungs-Leistungsteil 32 Schalter 40 und 41 und das Niederspannungs-BMS 15. Die erste Energiespeichervorrichtung 30 und die zweite Energiespeichervorrichtung 31 sind mit dem Anlasser 21, dem ISG 20 und den elektrischen Lasten, einschließlich der allgemeinen Last 37 und der geschützten Last 38 über das Niederspannungskabel 36 verbunden, so dass sie mit elektrischer Leistung versorgt werden können. Die erste Energiespeichervorrichtung 30 und die zweite Energiespeichervorrichtung 31 sind mit der geschützten Last 38 parallel geschaltet.
  • Der Schalter 40 ist zwischen der zweiten Energiespeichervorrichtung 31 und der geschützten Last 38 in dem Niederspannungskabel 36 angeordnet. Der Schalter 41 ist zwischen der ersten Energiespeichervorrichtung 30 und der geschützten Last 38 in dem Niederspannungskabel 36 angeordnet.
  • Das Niederspannungs-BMS 15 steuert das Öffnen/Schließen der Schalter 40 und 41, so dass das Aufladen/Entladen der zweiten Energiespeichervorrichtung 31 und die Zufuhr von elektrischer Leistung zur geschützten Last 38 gesteuert sind. Das Niederspannungs-BMS 15 ist dazu ausgebildet, elektrische Leistung von der zweiten Energiespeichervorrichtung 31 mit hoher Leistung und hoher Energiedichte zur geschützten Last 38 zuzuführen, indem der Schalter 40 geschlossen und der Schalter 41 geöffnet werden, wenn der Motor 2 aufgrund des Stopp/Start-Systems gestoppt ist.
  • Das Niederspannungs-BMS 15 ist dazu ausgebildet, dem Anlasser 21 oder dem ISG 20 elektrische Leistung von der ersten Energiespeichervorrichtung 30 zuzuführen, indem der Schalter 40 geschlossen und der Schalter 41 geöffnet wird, wenn der Motor 2 durch den Anlasser 21 gestartet wird und der durch die Stopp/Start-Steuerung gestoppte Motor 2 durch den ISG 20 neugestartet wird. In einem Zustand, in dem der Schalter 40 geschlossen und der Schalter 41 geöffnet ist, wird elektrische Leistung auch von der ersten Energiespeichervorrichtung 30 der allgemeinen Last 37 zugeführt.
  • Auf diese Weise ist die erste Energiespeichervorrichtung 30 dazu ausgebildet, elektrische Leistung mindestens dem Anlasser 21 und dem als Anlassvorrichtung funktionierenden ISG 20 zuzuführen, wodurch der Motor 2 gestartet wird. Die zweite Energiespeichervorrichtung 31 ist dazu ausgebildet, elektrische Leistung mindestens der allgemeinen Last 37 und der geschützten Last 38 zuzuführen.
  • Die zweite Energiespeichervorrichtung 31 ist sowohl mit der allgemeinen Last 37 und der geschützten Last 38 verbunden, so dass ihnen elektrische Leistung zugeführt werden kann, wobei die Schalter 40 und 41 aber von dem Niederspannungs-BMS 15 derart gesteuert werden, dass elektrische Leistung vorzugsweise der geschützten Last 38 zugeführt wird, welche jederzeit mit stabiler elektrischer Leistung versorgt werden muss.
  • Das Niederspannungs-BMS 15 kann die Schalter 40 und 41 auch anders als im zuvor beschriebenen Beispiel steuern, indem der stabile Betrieb der geschützten Last 38 unter Berücksichtigung des Ladezustands (restliche Kapazität) der ersten Energiespeichervorrichtung 30 und der zweiten Energiespeichervorrichtung 31 und einer Leistungsanforderung der allgemeinen Last 37 und der geschützten Last 38 priorisiert wird.
  • Das Hochspannungs-Leistungsteil 34 umfasst zusätzlich zur dritten Energiespeichervorrichtung 33 einen Wechselrichter 45, das INVCM 14 und das Hochspannungs-BMS 16. Das Hochspannungs-Leistungsteil 34 ist über das Hochspannungskabel 35 mit dem Motorgenerator 4 verbunden, so dass dieser mit elektrischer Leistung versorgt werden kann.
  • Der Wechselrichter 45 ist dazu ausgebildet, durch das INVCM 14 gesteuert, einen an das Hochspannungskabel 35 angelegten Wechselstrom in einen an die dritte Energiespeichervorrichtung 33 angelegten Gleichstrom zu wandeln. Wenn zum Beispiel der Motorgenerator 4 mit Leistung versorgt wird, wandelt das INVCM 14 über den Wechselrichter 45 einen von der dritten Energiespeichervorrichtung 33 entladenen Gleichstrom in einen Wechselstrom und führt den Wechselstrom dem Motorgenerator 4 zu.
  • Wenn der Motorgenerator 4 regenerativ betrieben wird, bringt das INVCM 14 den Wechselrichter 45 dazu, den vom Motorgenerator 4 erzeugten Wechselstrom in einen Gleichstrom zu wandeln und lädt den Gleichstrom in die dritte Energiespeichervorrichtung 33.
  • Die HCU 10, das ECM 11, das TCM 12, der ISGCM 13, das INVCM 14, das Niederspannungs-BMS 15 und das Hochspannungs-BMS 16 sind jeweils als eine Rechnereinheit ausgebildet, die eine Zentraleinheit (CPU), einen Arbeitsspeicher (RAM), einen Festwertspeicher (ROM), einen Flash-Speicher zur Datensicherung, einen Eingang und einen Ausgang umfasst.
  • Der ROM der Rechnereinheit speichert Programme, die es der Rechnereinheit erlauben, als HCU 10, ECM 11, TCM 12, ISGCM 13, INVCM 14, Niederspannungs-BMS 15 und Hochspannungs-BMS 16 zu funktionieren, sowie verschiedene Konstanten oder verschiedene Kennfelder.
  • Das heißt, dass wenn die CPU das im ROM gespeicherte Programm unter Verwendung des RAM als Arbeitsbereich ausführt, die Rechnereinheiten jeweils als HCU 10, ECM 11, TCM 12, ISGCM 13, INVCM 14, Niederspannungs-BMS 15 und Hochspannungs-BMS 16 der Ausführungsform funktionieren.
  • In der Ausführungsform ist das ECM 11 dazu ausgebildet, die Stopp/Start-Steuerung durchzuführen. In der Stopp/Start-Steuerung ist das ECM 11 dazu konfiguriert, den Motor 2 zu stoppen, wenn eine vorbestimmte Stoppbedingung festgestellt wird und ist dazu konfiguriert, den Motor 2 neu zu starten, indem der ISG 20 über den ISGCM 13 angetrieben wird, wenn eine vorbestimmte Neustartbedingung festgelegt wird. Da aus diesem Grund kein unnötiger Leerlauf 2 stattfindet, kann die Kraftstoffeffizienz des Hybridfahrzeugs 1 verbessert werden.
  • Das Hybridfahrzeug 1 ist mit CAN-Kommunikationsleitungen 48 und 49 versehen, welche ein bordseitiges lokales Netzwerk (LAN) ausbildet, das einer Norm wie CAN (Controller Area Network) entspricht.
  • Die HCU 10 ist über die CAN-Kommunikationsleitung 48 mit dem INVCM 14 und dem Hochleistungs-BMS 16 verbunden. Die HCU 10, das INVCM 14 und das Hochspannungs-BMS 16 übertragen und empfangen Signale, wie unter anderem ein Steuersignal, über die CAN-Kommunikationsleitung 48.
  • Die HCU 10 ist über die CAN-Kommunikationsleitung 49 mit dem ECM 11, dem TCM 12, dem ISGCM 13 und dem Niederspannungs-BMS 15 verbunden. Die HCU 10, das ECM 11, das TCM 12, der ISGCM 13 und das Niederspannungs-BMS 15 übertragen und empfangen untereinander Signale, wie ein Steuersignal, über die CAN-Kommunikationsleitung 49.
  • In 2 sind verschiedene Sensoren, umfassend einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 61 zur Erfassung einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einen Bremsenhubsensor 63 zur Erfassung eines Betätigungsbetrags des Bremspedals 62 (in der Folge einfach „Bremsenhub“ genannt), und einen Beschleunigungssensor 64 zur Erfassung einer Beschleunigung des Hybridfahrzeugs 1, mit dem Eingang des ECM 11 verbunden.
  • Verschiedene Steuerungs-Zielobjekte, einschließlich eines Hydraulikkreislaufs, sind mit dem Ausgang des ECM 11 verbunden. Die Sensoren und Steuerungs-Zielobjekte können nicht unmittelbar mit dem ECM 11 verbunden sein. Das heißt, es kann eine Konfiguration verwendet werden, in der verschiedene Sensoren und Steuerungs-Zielobjekte mit anderen Rechnereinheiten, wie der HCU 10, verbunden sind und das ECM 11 Erfassungsergebnisse der Sensoren von der entsprechenden Rechnereinheit erhält oder die Steuerungs-Zielobjekte über die entsprechenden Rechnereinheiten steuert.
  • Ein Fahrzeugrad, umfassend das Antriebsrad 5 des Hybridfahrzeugs 1, ist mit einem Bremsmechanismus 72 ausgestattet, welcher einer Bremsvorrichtung zum Bremsen des Hybridfahrzeugs 1 entspricht. Das Hybridfahrzeug 1 ist mit einem Bremsenhubsensor 63 versehen, der als Bremsbetriebszustand-Detektionseinheit zur Erfassung des Betriebszustands des Bremsmechanismus 72 funktioniert.
  • In Antwort auf den durch den Bremsenhubsensor 63 erfassten Bremsenhub steuert das ECM 11 über den Hydraulikkreislauf 71 einen (nicht gezeigten) Aktuator zur Steuerung des Bremsmechanismus 72.
  • Das ECM 11 hat die Funktion einer Steuereinheit 81, die den Motor 2 steuert, die Funktion einer Neigungswinkel-Berechnungseinheit 82, die einen Neigungswinkel θ einer Fahrfläche des Hybridfahrzeugs 1 ausgehend von den Erfassungsergebnissen des Beschleunigungssensors 64 berechnet, und einer Bremskrafterhaltungs-Steuereinheit 83, die eine Berganfahrassistenzfunktion ausführt, bei der der Bremsmechanismus derart gesteuert wird, dass die Bremskraft des Hybridfahrzeugs unabhängig vom Bremsenhub aufrechterhalten wird.
  • (Motorstartsteuerung)
  • Wenn das Hybridfahrzeug 1 bei gestopptem Motor 2 stoppt, startet das ECM 11 den Motor 2 aufgrund des Neigungswinkels θ und des Betätigungszustands des Bremspedals 62.
  • Insbesondere bestimmt das ECM 11 für den Bremsenhub einen Start-Schwellenwert Sth in Antwort auf den Neigungswinkel θ und startet den Motor 2, wenn der durch den Bremsenhubsensor 63 erfasste Bremsenhub gleich oder kleiner als der Start-Schwellenwert Sth ist.
  • Das ECM 11 bestimmt den Start-Schwellenwert Sth für den Bremsenhub in Antwort auf den Neigungswinkel θ, indem sie sich auf das in 3 gezeigte Startschwellenwert-Kennfeld bezieht. Das in 3 gezeigte Startschwellenwert-Kennfeld korreliert den Neigungswinkel θ mit dem Start-Schwellenwert Sth.
  • In dem Startschwellenwert-Kennfeld der 3 ist der Start-Schwellenwert Sth mit einem Festwert korreliert, unabhängig davon, ob der Neigungswinkel θ in einem Bereich gleich oder kleiner als ein Startwinkel θm einer Rückwärtsbewegung liegt, bei dem sich das nur vom Motorgenerator 4 angetriebene Hybridfahrzeug 1 rückwärts bewegt.
  • Der Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung wird ausgehend vom Fahrzeuggewicht und der Antriebskraft des Hybridfahrzeug 1 bestimmt, welche aus einem Ausgangsdrehmoment des Motorgenerators 4, einem Drehzahlverhältnis eines Leistungsübertragungswegs vom Motorgenerator 4 zum Antriebsrad 5, und einem Außendurchmesser des Antriebsrads 5 berechnet wird.
  • Im Startschwellenwert-Kennfeld der 3 ist der Startschwellenwert Sth derart festgelegt, dass er zusammen mit einer Erhöhung des Neigungswinkels θ im Bereich über dem Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung zunimmt.
  • Ferner nimmt der Startschwellenwert Sth im Startschwellenwert-Kennfeld der 3 im Einklang mit einer Erhöhung des Neigungswinkels θ mit einer konstanten Neigung zu, kann aber im Einklang mit einer Erhöhung des Neigungswinkels θ im Bereich über dem Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung stufenweise zunehmen.
  • Auf diese Weise bestimmt das ECM 11 den Startschwellenwert Sth unter Bezugnahme auf das Startschwellenwert-Kennfeld der 3, wenn das Hybridfahrzeug 1 mit gestopptem Motor 2 stoppt, und startet den Motor 2, wenn der durch den Bremsenhubsensor 63 erfasste Bremsenhub 63 gleich oder kleiner als der Startschwellenwert Sth wird.
  • (Berganfahrassistenzfunktion)
  • In 2 aktiviert das ECM 11 eine Berganfahrassistenzfunktion, wenn der durch den Bremsenhubsensor 63 erfasste Bremsenhub größer als ein Festwert α ist und der Neigungswinkel θ größer als der Betriebswinkel θh ist, während die durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 61 erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit null ist.
  • Der Betriebswinkel θh ist ein geeigneter Wert, der mit einem Spielraum festgelegt ist, so dass er kleiner als der Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung ist. Der Festwert α ist ein geeigneter Wert, auf den Bezug genommen wird, um zu bestimmen, ob das Bremspedal betätigt wird, um das Hybridfahrzeug 1 im gestoppten Zustand zu halten.
  • Nach dem Start des Motors 2 behält das ECM 11 die Berganfahrassistenzfunktion im aktivierten Zustand, bis bestimmt wird, dass sich das Hybridfahrzeug selbst bei inaktiver Berganfahrassistenzfunktion nicht rückwärts bewegen wird.
  • Das heißt, dass das ECM 11 die Berganfahrassistenzfunktion deaktiviert, wenn bestimmt wird, dass sich das Hybridfahrzeug 1 nach Start des Motors 2 selbst bei inaktiver Berganfahrassistenzfunktion nicht rückwärts bewegen wird.
  • Das ECM 11 bestimmt, dass sich das Hybridfahrzeug 1 selbst bei deaktivierter Berganfahrassistenzfunktion nicht nach hinten bewegen wird, wenn ein durch Addieren einer notwendigen Antriebskraft des Motorgenerators 4 (in der Folge, einfach „Motorantriebskraft“ genannt) mit einer notwendigen Antriebskraft des Motors 2 (in der Folge, einfach „Verbrennungsmotorantriebskraft“ genannt) erhaltener Wert größer als ein Bestimmungswert A ist, und bestimmt, dass sich das Hybridfahrzeug 1 bei deaktivierter Berganfahrassistenzfunktion nach hinten bewegen wird, wenn der addierte Wert kleiner als der Bestimmungswert A ist.
  • Der Bestimmungswert A bezeichnet die Größe der in die Gegenrichtung zur Fahrtrichtung des Hybridfahrzeugs 1 ausgeübten Bremskraft. Das ECM 11 berechnet den Bestimmungswert A unter Berücksichtigung des Neigungswinkels θ, des Gewichts des Fahrzeugs und eines Reibungswiderstands, wie ein Fahrwiderstand.
  • Auf diese Weise aktiviert das ECM 11 die Berganfahrassistenzfunktion, wenn das Hybridfahrzeug 1 gestoppt ist und der Neigungswinkel θ größer als der Betriebswinkel θh ist und deaktiviert die Berganfahrassistenzfunktion, wenn bestimmt wird, dass sich das Hybridfahrzeug 1 nach dem Start des Motors 2 nicht nach hinten bewegen wird.
  • Da außerdem das Risiko, dass sich das Hybridfahrzeug 1 nach hinten bewegt, so lange besteht, bis das Ausgangsdrehmoment des Motors 2, nachdem ein Startzustand des Motors 2 festgelegt wurde, hinreichend zugenommen hat, deaktiviert das ECM 11 die Berganfahrassistenzfunktion, nachdem der Startzustand des Motors 2 festgelegt wird, nicht, sondern deaktiviert die Berganfahrassistenzfunktion, nachdem bestimmt wird, dass sich das Hybridfahrzeug 1 nach dem Start des Motors 2 nicht nach hinten bewegen wird.
  • (Motorstoppsteuerung)
  • Das ECM 11 stoppt den Motor 2, falls die Berganfahrassistenzfunktion aktiviert wird, wenn der durch den Bremsenhubsensor 63 erfasste Bremsenhub größer als ein Stoppschwellenwert Pth ist und die durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 61 erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit null ist.
  • Das ECM 11 bestimmt den Stoppschwellenwert Pth für den Bremsenhub in Antwort auf den Neigungswinkel θ, indem sie sich auf das Stoppschwellenwertkennfeld in 4 bezieht. Im in 4 gezeigten Stoppschwellenwertkennfeld ist der Neigungswinkel θ mit dem Stoppschwellenwert Pth korreliert.
  • Im in 4 gezeigten Stoppschwellenwertkennfeld ist der Stoppschwellenwert Pth mit einem Festwert korreliert, unabhängig davon, ob der Neigungswinkel θ gleich oder kleiner als der Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung ist. Gleichzeitig ist der Stoppschwellenwert Pth derart festgelegt, dass er im Einklang mit einer Erhöhung des Neigungswinkels θ über den Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung zunimmt.
  • Außerdem nimmt der Stoppschwellenwert Pth im in 4 gezeigten Stoppschwellenwertkennfeld im Einklang mit einer Erhöhung des Neigungswinkels θ konstant zu, kann aber im Einklang mit einer Erhöhung des Neigungswinkels θ über den Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung stufenweise zunehmen.
  • Das ECM 11 stoppt den Motor 2, wenn der Neigungswinkel θ kleiner als der Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung ist, wenn der durch den Bremsenhubsensor 63 erfasste Bremsenhub nicht größer als der Stoppschwellenwert Pth ist und während die durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit null ist.
  • In der Folge wird unter Bezugnahme auf die 5 ein Motorstartvorgang des gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgebildeten Hybridfahrzeugs beschrieben. Der in der Folge beschriebene Motorstartvorgang wird wiederholt, wenn das Hybridfahrzeug bei gestopptem Motor 2 stoppt.
  • Zunächst bestimmt das ECM 11 in Schritt S1, ob der durch den Bremsenhubsensor 63 erfasste Bremsenhub gleich oder kleiner als der Startschwellenwert Sth ist. Wenn bestimmt wird, dass der Bremsenhub nicht gleich oder kleiner als der Startschwellenwert Sth ist, beendet das ECM 11 den Motorstartvorgang. Wenn bestimmt wird, dass der Bremsenhub gleich oder kleiner als der Startschwellenwert Sth ist, führt das ECM 11 den Vorgang in Schritt S2 durch.
  • In Schritt S2 startet das ECM 11 den Motor 2, wenn der Motor 2 nicht gestartet ist. Nach dem Vorgang in Schritt S2, d.h. dem Starten des Motors 2, führt das ECM 11 den Vorgang in Schritt S3 durch.
  • In auf den Schritt S3 folgenden Vorgängen deaktiviert das ECM 11 die Berganfahrassistenzfunktion, wenn die Berganfahrassistenzfunktion nicht durchgeführt werden muss.
  • Zunächst bestimmt das ECM 11 in Schritt S3, ob die Berganfahrassistenzfunktion aktiviert ist. Wenn bestimmt wird, dass die Berganfahrassistenzfunktion nicht aktiviert ist, beendet das ECM 11 den Motorstartvorgang. Wenn bestimmt wird, dass die Berganfahrassistenzfunktion aktiviert ist, führt das ECM 11 einen Vorgang in Schritt S4 durch.
  • In Schritt S4 bestimmt das ECM 11, ob ein durch Addieren der Motorantriebskraft und der Verbrennungsmotorantriebskraft erhaltener Wert größer als ein Bestimmungswert A ist. Das heißt, das ECM 11 bestimmt, ob sich das Hybridfahrzeug 1 nicht nach hinten bewegen wird, selbst wenn die Berganfahrassistenzfunktion nicht aktiviert ist.
  • Wenn bestimmt wird, dass der durch Addieren der Motorantriebskraft und der Verbrennungsmotorantriebskraft erhaltene Wert nicht größer als der Bestimmungswert A ist, führt das ECM 11 den Vorgang in Schritt S4 durch. Das heißt, dass wenn bestimmt wird, dass der durch Addieren der Motorantriebskraft und der Verbrennungsmotorantriebskraft erhaltene Wert nicht größer als der Bestimmungswert A ist, das ECM 11 die Berganfahrassistenzfunktion im aktivierten Zustand behält. Kurz gesagt, behält das ECM 11 die Berganfahrassistenzfunktion im aktivierten Zustand, wenn bestimmt wird, dass sich das Hybridfahrzeug 1 nach hinten bewegen würde, wenn die Berganfahrassistenzfunktion nicht aktiviert ist.
  • Wenn bestimmt wird, dass der durch Addieren der Motorantriebskraft und der Verbrennungsmotorantriebskraft erhaltene Wert größer als der Bestimmungswert A ist, führt das ECM 11 einen Vorgang in Schritt S5 durch. In Schritt S5 deaktiviert das ECM 11 die Berganfahrassistenzfunktion.
  • Kurz gesagt, deaktiviert das ECM 11 die Berganfahrassistenzfunktion, wenn bestimmt wird, dass sich das Hybridfahrzeug 1 nicht nach hinten bewegen würde, wenn die Berganfahrassistenzfunktion nicht aktiviert ist. Nach dem Vorgang in Schritt S5 beendet das ECM 11 den Motorstartvorgang.
  • In der Folge wird unter Bezugnahme auf die 6 ein Motorstoppvorgang des gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgebildeten Hybridfahrzeugs beschrieben. Der in der Folge beschriebene Motorstoppvorgang wird wiederholt, während das ECM 11 in Betrieb ist.
  • Zunächst bestimmt das ECM 11 in Schritt S11, ob das Hybridfahrzeug 1 gestoppt ist. Das heißt, das ECM 11 bestimmt, ob die durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 61 erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit null ist.
  • Wenn bestimmt wird, dass das Hybridfahrzeug nicht gestoppt ist, beendet das ECM 11 den Motorstoppvorgang. Wenn bestimmt wird, dass das Hybridfahrzeug gestoppt ist, führt das ECM 11 einen Vorgang in Schritt S12 aus.
  • In Schritt S12 bestimmt das ECM 11, ob der durch den Bremsenhubsensor 63 erfasste Bremsenhub größer als der Stoppschwellenwert Pth ist. Das heißt, das ECM 11 bestimmt, ob das Bremspedal 62 betätigt wird.
  • Wenn bestimmt wird, dass der Bremsenhub größer als der Stoppschwellenwert Pth ist, führt das ECM 11 einen Vorgang in Schritt S13 durch. Das heißt, dass das ECM 11 den Vorgang in Schritt S13 durchführt, wenn bestimmt wird, dass das Bremspedal 62 betätigt wird.
  • Wenn bestimmt wird, dass der Bremsenhub nicht größer als der Stoppschwellenwert Pth ist, führt das ECM 11 einen Vorgang in Schritt S14 durch. Das heißt, dass das ECM 11 den Vorgang in Schritt S14 durchführt, wenn bestimmt wird, dass das Bremspedal 62 nicht betätigt wird.
  • In Schritt S13 bestimmt das ECM 11, ob die Berganfahrassistenzfunktion aktiviert ist. Das heißt, es wird bestimmt, ob sich das Hybridfahrzeug 1 nach hinten bewegen könnte, wenn das Bremspedal 62 nicht betätigt wird.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Berganfahrassistenzfunktion nicht aktiviert ist, beendet das ECM 11 den Motorstoppvorgang. Wenn bestimmt wird, dass die Berganfahrassistenzfunktion aktiviert ist, führt das ECM 11 einen Vorgang in Schritt S15 durch.
  • In Schritt S14 bestimmt das ECM 11, ob der Neigungswinkel θ kleiner als der Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung ist. Das heißt, das ECM 11 bestimmt, ob sich das nur mittels der Antriebskraft des Motorgenerators 4 angetriebene Hybridfahrzeug 1 nicht nach hinten bewegt, wenn das Bremspedal 62 nicht betätigt wird.
  • Wenn bestimmt wird, dass der Neigungswinkel θ nicht kleiner als der Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung ist, beendet das ECM 11 den Motorstoppvorgang. Wenn bestimmt wird, dass der Neigungswinkel θ kleiner als der Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung ist, führt das ECM 11 den Vorgang in Schritt S15 durch.
  • In Schritt S15 stoppt das ECM 11 den Motor 2, wenn der Motor 2 nicht gestoppt ist. Nach dem Vorgang in Schritt S15, beendet das ECM 11 den Motorstoppvorgang.
  • In der Folge wird unter Bezugnahme auf die 7 ein Berganfahrassistenzvorgang des gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgebildeten Hybridfahrzeugs beschrieben. Der in der Folge beschriebene Berganfahrassistenzvorgang wird wiederholt, während das ECM 11 in Betrieb ist.
  • Zunächst bestimmt das ECM 11 in Schritt S21, ob das Hybridfahrzeug 1 gestoppt ist. Das heißt, das ECM 11 bestimmt, ob die durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 61 erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit null ist.
  • Wenn bestimmt wird, dass das Hybridfahrzeug 1 nicht gestoppt ist, beendet das ECM 11 den Berganfahrassistenzvorgang. Wenn bestimmt wird, dass das Hybridfahrzeug gestoppt ist, führt das ECM 11 einen Vorgang in Schritt S22 aus.
  • In Schritt S22, bestimmt das ECM 11, ob der durch den Bremsenhubsensor 63 erfasste Bremsenhub größer als der Festwert α ist. Das heißt, das ECM 11 bestimmt, ob das Bremspedal 62 zum Anhalten des Hybridfahrzeugs 1 betätigt wird.
  • Wenn bestimmt wird, dass der Bremsenhub nicht größer als der Festwert α ist, beendet das ECM 11 den Berganfahrassistenzvorgang. Wenn bestimmt wird, dass der Bremsenhub größer als der Festwert α ist, führt das ECM 11 einen Vorgang in Schritt S23 durch.
  • In Schritt 23 bestimmt das ECM 11, ob der Neigungswinkel θ größer als der Betriebswinkel θh ist. Das heißt, das ECM 11 bestimmt, ob sich das allein mittels der Antriebskraft des Motorgenerators 4 angetriebene Hybridfahrzeug 1 ganz bestimmt nicht nach hinten bewegen wird, wenn das Bremspedal 62 nicht betätigt wird.
  • Wenn bestimmt wird, dass der Neigungswinkel θ nicht größer als der Betriebswinkel θh ist, beendet das ECM 11 den Berganfahrassistenzvorgang. Wenn bestimmt wird, dass der Neigungswinkel θ größer als der Betriebswinkel θh ist, führt das ECM 11 einen Vorgang in Schritt S24 durch.
  • In Schritt S24 aktiviert das ECM 11 die Berganfahrassistenzfunktion, wenn die Berganfahrassistenzfunktion nicht aktiviert ist. Nach Durchführung des Vorgangs in Schritt S24, beendet das ECM 11 den Berganfahrassistenzvorgang.
  • Wie oben beschrieben, startet das Hybridfahrzeug gemäß den Ausführungsformen den Motor aufgrund des durch den Bremsenhubsensor 63 erfassten Bremsenhubs und des Neigungswinkels θ der Fahrfläche des Hybridfahrzeugs 1, wenn das Hybridfahrzeug 1 bei gestopptem Motor 2 gestoppt ist.
  • Das heißt, das Hybridfahrzeug gemäß den Ausführungsformen kann die Kraftstoffeffizienz des Motors 2 verbessern, indem der unter Bezugnahme auf die 6 beschriebene Motorstoppvorgang durchgeführt wird. Da ferner im Hybridfahrzeug gemäß den Ausführungsformen der Bremsenhub des nicht betätigten Bremspedals 62 in Antwort auf den Neigungswinkel θ der Fahrfläche des Hybridfahrzeugs 1 geändert wird, kann die Abrutschbewegung des Hybridfahrzeugs 1 unabhängig vom Neigungswinkel θ verhindert werden. Somit kann das Hybridfahrzeug gemäß den Ausführungsformen eine Abrutschbewegung unter Verbesserung der Kraftstoffeffizienz verhindern.
  • Das Hybridfahrzeug gemäß den Ausführungsformen bestimmt den Startschwellenwert Sth des Bremsenhubs in Antwort auf den Neigungswinkel θ der Fahrfläche des Hybridfahrzeugs 1, welcher aufgrund des Erfassungsergebnisses des Beschleunigungssensors 64 berechnet wird, und startet den Motor 2, wenn der durch den Bremsenhubsensor 63 erfasste Bremsenhub gleich oder kleiner als der Startschwellenwert Sth wird. Aus diesem Grund kann im Hybridfahrzeug gemäß den Ausführungsformen die Abrutschbewegung des Hybridfahrzeugs 1 unabhängig vom Neigungswinkel θ verhindert werden.
  • Das Hybridfahrzeug gemäß den Ausführungsformen legt den Startschwellenwert Sth so fest, dass der Startschwellenwert im Einklang mit einer Erhöhung des Neigungswinkels θ zunimmt, wenn der Neigungswinkel θ der Fahrfläche des Hybridfahrzeugs 1 größer als der Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung ist, bei dem das allein von der Antriebskraft des Motorgenerators 4 angetriebene Hybridfahrzeug 1 anfängt sich nach hinten zu bewegen.
  • Somit kann im Hybridfahrzeug gemäß den Ausführungsformen die Abrutschbewegung des Hybridfahrzeugs 1 unabhängig vom Neigungswinkel θ verhindert werden, da der Motor 2 bei einem entsprechend einer Erhöhung des Neigungswinkels θ starken Bremsenhub gestartet wird.
  • Das Hybridfahrzeug gemäß den Ausführungsformen stellt den Startschwellenwert Sth auf einen Festwert ein, wenn der Neigungswinkel θ der Fahrfläche des Hybridfahrzeugs 1 gleich oder kleiner als der Startwinkel θm der Rückwärtsbewegung ist. Aus diesem Grund kann die Kraftstoffeffizienz verbessert werden, weil das Hybridfahrzeug gemäß den Ausführungsformen den Motor 2 nicht unnötig startet, wenn die Abrutschbewegung des Hybridfahrzeugs 1 allein durch die Antriebskraft des Motorgenerators 4 verhindert werden kann.
  • Da das Hybridfahrzeug gemäß den Ausführungsformen die Berganfahrassistenzfunktion im aktivierten Zustand behält, um die Bremskraft des Hybridfahrzeugs 1 so lange zu erhalten, bis bestimmt wird, dass sich das Hybridfahrzeug 1 nach Starten des Motors 2 nicht nach hinten bewegen wird, ist es möglich, die Abrutschbewegung des Hybridfahrzeugs 1 zu verhindern.
  • Außerdem wurde in der Ausführungsform ein Beispiel beschrieben, in dem das Bremspedal 62 zur Betätigung der Bremskraft des als Bremsvorrichtung dienenden Bremsmechanismus 72 verwendet wird, wobei aber anstatt des Bremspedals 62 auch ein handbetriebener Bremshebel oder eine handbetriebene Bremssteuerung, wie in einem Krankenwagen oder einer Steuerung, verwendet werden können, anhand derer unabhängig von einer Position innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs im Betrieb des Fahrzeugs eingegriffen werden kann. Dadurch kann eine Vorrichtung verwendet werden, mit der ein Passagier oder ein externer Bediener den Betätigungsbetrag des Bremsmechanismus 72 bestimmen kann. Beispiele einer Steuerung, anhand derer unabhängig von einer Position innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs im Betrieb des Fahrzeugs eingegriffen werden kann, sind eine Fernbedienung oder ein Touch Panel.
  • In der Ausführungsform wurde beispielhaft beschrieben, wie der Startschwellenwert Sth durch Bezugnahme auf das in 3 gezeigte Startschwellenwertkennfeld bestimmt wird. Der Startschwellenwert Sth kann aber auch ein Festwert sein. Ferner wurde in der Ausführungsform beispielhaft beschrieben, wie der Stoppschwellenwert Pth durch Bezugnahme auf das in 4 gezeigte Stoppschwellenwertkennfeld bestimmt wird. Der Stoppschwellenwert Pth kann aber auch ein Festwert sein.
  • In der Ausführungsform wurde ein Fall beschrieben, in dem das ECM 11 die Funktionen der Steuereinheit 81, der Neigungswinkel-Berechnungseinheit 82, und der Bremskrafterhaltungs-Steuereinheit 83 durchführt, wobei aber auch andere Steuerungen wird die HCU 10, das TCM 12, der ISGCM 13, das INVCM 14, das Niederspannungs-BMS 15 und das Hochspannungs-BMS 16 eine jegliche der Funktionen der Steuereinheit 81, der Neigungswinkel-Berechnungseinheit 82 und der Bremskrafterhaltungs-Steuereinheit 83 haben können.
  • In der Ausführungsform wurde ein Beispiel beschrieben, in dem das erfindungsgemäße Fahrzeug in einem Hybridfahrzeug angewandt wird. Das erfindungsgemäße Fahrzeug kann aber auch in anderen Fahrzeugen als das Hybridfahrzeug 1 angewandt werden kann, so lange das Fahrzeug den Motor automatisch Stoppen oder Starten kann.
  • Obwohl vorliegend Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurde, ist offensichtlich, dass der Fachmann Änderungen vornehmen kann, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Sämtliche derartige Modifikationen und Äquivalente sind als von den folgenden Ansprüchen bedeckt zu betrachten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2007230288 A [0002, 0003]

Claims (5)

  1. Fahrzeug, das in der Lage ist, einen Verbrennungsmotor automatisch zu stoppen und zu starten, umfassend: eine Bremsbetriebszustand-Detektionseinheit, die dazu konfiguriert ist, einen Zustand eines durch eine Bremsvorrichtung durchgeführten Bremsvorgangs zur Bremsung des Fahrzeugs zu erfassen; eine Neigungswinkel-Berechnungseinheit, die dazu konfiguriert ist, einen Neigungswinkel einer Fahrfläche des Fahrzeugs zu errechnen; und eine Steuereinheit, die dazu konfiguriert ist, den Verbrennungsmotor zu steuern, wobei die Steuereinheit den Verbrennungsmotor aufgrund des durch die Bremsbetriebszustand-Detektionseinheit erfassten Betriebszustands und des durch die Neigungswinkel-Berechnungseinheit errechneten Neigungswinkels startet, wenn das Fahrzeug bei gestopptem Verbrennungsmotor gestoppt ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Bremsbetriebszustand-Detektionseinheit einen Betätigungsbetrag eines Bremspedals erfasst, und wobei die Steuereinheit einen Schwellenwert für den Betätigungsbetrag des Bremspedals in Antwort auf den durch die Neigungswinkel-Berechnungseinheit berechneten Neigungswinkel bestimmt und den Motor startet, wenn der durch die Bremsbetriebszustand-Detektionseinheit erfasste Betätigungsbetrag des Bremspedals gleich oder kleiner als der Schwellenwert wird.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei das Fahrzeug ein Fahrzeug ist, das einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor als Antriebsquellen verwendet, und den Verbrennungsmotor in Antwort auf einen Fahrtzustand startet, um anhand einer durch den Elektromotor und den Verbrennungsmotor erzeugten Antriebskraft zu fahren, und wobei die Steuereinheit den Schwellenwert derart festlegt, dass der Schwellenwert im Einklang mit einer Erhöhung des durch die Neigungswinkel-Berechnungseinheit berechneten Neigungswinkels zunimmt, wenn der durch die Neigungswinkel-Berechnungseinheit berechnete Neigungswinkel größer als ein Startwinkel einer Rückwärtsbewegung ist, bei dem das allein von der Antriebskraft des Elektromotors angetriebene Hybridfahrzeug 1 anfängt sich nach hinten zu bewegen.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 3, wobei die Steuereinheit einen Festwert als Schwellenwert bestimmt, wenn der durch die Neigungswinkel-Berechnungseinheit berechnete Neigungswinkel gleich oder kleiner als der Startwinkel der Rückwärtsbewegung ist.
  5. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 4, weiter umfassend: eine Bremskrafterhaltungs-Steuereinheit, die dazu konfiguriert ist, die Bremsvorrichtung zu steuern, um eine Bremskraft des Fahrzeugs unabhängig von einem Betätigungsbetrag des Bremspedals aufrechtzuerhalten, wobei die Bremskrafterhaltungs-Steuereinheit die Bremsvorrichtung zur Erhaltung der Bremskraft des Fahrzeugs solange steuert, bis bestimmt wird, dass sich das Fahrzeug nach Starten des Verbrennungsmotors nicht nach hinten bewegen wird.
DE102017218840.5A 2016-10-28 2017-10-23 Fahrzeug Active DE102017218840B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016211578A JP2018071419A (ja) 2016-10-28 2016-10-28 車両
JP2016-211578 2016-10-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017218840A1 true DE102017218840A1 (de) 2018-05-03
DE102017218840B4 DE102017218840B4 (de) 2022-02-03

Family

ID=61912623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017218840.5A Active DE102017218840B4 (de) 2016-10-28 2017-10-23 Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2018071419A (de)
CN (1) CN108016442A (de)
DE (1) DE102017218840B4 (de)
FR (1) FR3058116B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110877606A (zh) * 2019-11-04 2020-03-13 华南理工大学 一种基于线控制动技术的溜车保护系统及方法
CN114056345A (zh) * 2021-12-23 2022-02-18 西安易朴通讯技术有限公司 安全驾驶提示方法、装置、电子设备及存储介质

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108609008B (zh) * 2018-06-15 2020-08-04 科力远混合动力技术有限公司 混合动力汽车基于道路坡度决策发动机起停的方法
JP7454469B2 (ja) * 2020-08-18 2024-03-22 株式会社Subaru 車両の電源システム
CN114537138A (zh) * 2022-04-26 2022-05-27 杭叉集团股份有限公司 一种静压传动工业车辆安全起动控制方法及控制系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007230288A (ja) 2006-02-28 2007-09-13 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の発進時エンジン始動制御装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3635927B2 (ja) * 1998-06-19 2005-04-06 株式会社デンソー 車両におけるエンジン自動停止・始動装置
JP2000204994A (ja) * 1999-01-18 2000-07-25 Daihatsu Motor Co Ltd エンジンの自動停止制御装置
JP2002193082A (ja) * 2000-12-28 2002-07-10 Denso Corp エンジン自動停止始動装置
JP4766330B2 (ja) * 2006-11-22 2011-09-07 スズキ株式会社 エンジンの自動停止始動制御装置
CN102030004B (zh) * 2009-09-25 2013-06-05 一汽解放青岛汽车有限公司 利用脉冲捕捉实现自动变速器坡道起步的控制方法
US8998774B2 (en) 2012-08-31 2015-04-07 Ford Global Technologies, Llc Brake apply and release detection for stop/start vehicle
US9227622B2 (en) * 2013-10-14 2016-01-05 Ford Global Technologies, Llc Hybrid vehicle control for traveling over a grade
DE102014205176A1 (de) 2014-03-20 2015-03-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit Start/Stopp-Funktion
DE102015203453B4 (de) * 2015-02-26 2019-09-05 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Unterstützung des Anfahrens eines Fahrzeugs an einer Steigung mit Berganfahrassistenz-System

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007230288A (ja) 2006-02-28 2007-09-13 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の発進時エンジン始動制御装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110877606A (zh) * 2019-11-04 2020-03-13 华南理工大学 一种基于线控制动技术的溜车保护系统及方法
CN114056345A (zh) * 2021-12-23 2022-02-18 西安易朴通讯技术有限公司 安全驾驶提示方法、装置、电子设备及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018071419A (ja) 2018-05-10
FR3058116B1 (fr) 2021-02-26
FR3058116A1 (fr) 2018-05-04
CN108016442A (zh) 2018-05-11
DE102017218840B4 (de) 2022-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017218840B4 (de) Fahrzeug
DE102015111100B4 (de) Bremssteuerung für Stopp/Start-Fahrzeug
DE60300513T2 (de) System zur Steuerung der Stromversorgung für Fahrzeuge und Verfahren
DE102014216983B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE102016106864A1 (de) Bremssteuerung für Stopp-Start-Fahrzeug
DE112010005574B4 (de) Fahrzeugsteuersystem
DE112015005675T5 (de) Steuervorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug
DE102017102412A1 (de) Systeme und verfahren zum handhaben von drehmoment
DE102016116423B4 (de) Hybridfahrzeug
DE102012213382A1 (de) Kriechsteuervorrichtung und Verfahren für ein Hybrid-Fahrzeug
DE10316066A1 (de) Bremskraftsteuervorrichtung für ein Fahrzeug und Steuerverfahren
DE102014103785A1 (de) Stromerzeugungssteuerungsvorrichtung eines Hybridfahrzeugs
DE102016218061A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Drehmomenteingriffs eines Hybridfahrzeugs
DE112015001785T5 (de) Fahrzeug
DE112013004464T5 (de) Fahrumgebungsschätzungsvorrichtung und zugehöriges Verfahren
DE112017002061T5 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE102018215180A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs mit einer Leerlauf-Start-Stopp-Funktion
DE102014216333A1 (de) Fahrzeugsteuerungsgerät
DE102015224089A1 (de) System und Verfahren zum Steuern der Drehmomentaufteilung eines Hybrid-Elektrofahrzeugs
DE102015120916B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von einer Leistungserzeugungslast basierend auf einem Rollbetrieb
DE102019202525A1 (de) Regenerationssteuerung
DE102017218733A1 (de) System zum Steuern eines Verbrennungsmotor-Auto-Stopps
DE102016200113A1 (de) Fahrzeugsteuersystem
DE102020131215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer regenerativen Bremsung eines Hybrid-Nutzfahrzeugs
DE102020134691A1 (de) Unterstützungssteuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final