DE102017207937A1 - Verbundfenster II - Google Patents

Verbundfenster II Download PDF

Info

Publication number
DE102017207937A1
DE102017207937A1 DE102017207937.1A DE102017207937A DE102017207937A1 DE 102017207937 A1 DE102017207937 A1 DE 102017207937A1 DE 102017207937 A DE102017207937 A DE 102017207937A DE 102017207937 A1 DE102017207937 A1 DE 102017207937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glazing
frame
cavity
window element
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017207937.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017207937.1A priority Critical patent/DE102017207937A1/de
Publication of DE102017207937A1 publication Critical patent/DE102017207937A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/12Measures preventing the formation of condensed water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/2633Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space the insulating strips between the metal sections having ribs extending into the hollow space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • E06B2003/26389Holding sealing strips or forming sealing abutments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • E06B2009/2643Screens between double windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Fensterelemente mit Rahmen, die aus einer Außenverglasung 17, 29, 38, 40 und einer Innenverglasung 12, 31, 41 bestehen. Zwischen Außenverglasung 17, 29, 38, 40 und Innenverglasung 12, 31, 41 bildet sich eine Kavität 19, 39, 42. Die Außenverglasung 17, 29, 38, 40 und die Innenverglasung 12, 31, 41 sind in Rahmen 13, 24, 33, 43 eingebaut. Ein Rahmenteil der Außenverglasung 17, 29, 38, 40 dient als Anschlag für die Innenverglasung 12, 31, 41. Die Innenverglasung 12, 31, 41 wird mittels Anpressleisten 14, 34, 44 von innen an den Rahmen der Außenverglasung 17, 29, 38, 40 gepresst, sodass ein Luftaustausch zwischen der Kavität 19, 39, 42 und der Innenraumluft und der Luft im Falzraum der Innenverglasung verhindert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verbundfenster, bestehend aus einer Außen- und einer Innenverglasung und einer Kavität zwischen der Außen- und Innenverglasung.
  • Es ist bekannt, Isolierglas-Verbünde aus zwei, drei oder mehreren Glasscheiben oder Folien oder Kunststoffglas herzustellen. Beim Isolierglas handelt es sich um Verbünde mit hermetisch geschlossenen Kavitäten und Abstandhalterrahmen zwischen den Scheiben mit Trockenmittelbefüllung zur Vermeidung von Kondensatbildung. Wird in diese Kavitäten ein Sonnenschutz eingebaut, so ist dieser nachteiligerweise im Falle einer Reparatur aufgrund des festen hermetischen Randverbundes nicht mehr zugänglich.
  • Der Vorteil einer hermetisch geschlossenen Kavität ist jedoch die Freiheit von Kondensat, weil verhindert ist, dass ein Luftaustausch mit feuchter Luft stattfinden kann. Übliche Verbundfenster, bei denen auf einen Fensterrahmen ein weiterer Rahmen mit einer Vorsatzscheibe über Scharniere zum Öffnen vorgesetzt ist, haben alle den Nachteil, dass die Kavität mit dem Falz zwischen Flügel und Rahmen kommuniziert. Im Falz bildet sich Feuchte infolge kondensierender Innenraumluft, da die Fensterdichtungen nicht dampfdiffusionsdicht sind. Diese Feuchte wird von der Kavität angesaugt und kondensiert an der Vorsatzscheibe.
  • Es ist auch bekannt, auf einen Flügelrahmen einen winkelförmigen Rahmen aufzuschrauben, in den eine Glasscheibe eingelegt wird, um ein zusätzliches, eingeschlossenes Luft-volumen zu schaffen und hierdurch den Wärmedurchgang durch das Fenster zu reduzieren und gegebenenfalls einen besseren Schallschutz zu realisieren. Derartige Entwicklungen sind beispielsweise aus der F 2333117 und der G 8519717 bekannt. Der Nachteil dieser Konstruktionen ist die Wasserdampfdiffusion, die zwar nicht durch den Falz, jedoch durch den Holzrahmen und den Kittfalz in die Kavität eindringt. Nachteil ist auch, dass die Kavität von innen her nicht zu öffnen ist, da die Innenverglasung von außen eingeglast ist. Wird bei der G 8519717.3 in die Kavität ein Sonnenschutz eingebaut, so verengt dieser nachteiligerweise das Sichtfeld im Durchsichtsbereich des Fensters.
  • Zugunsten der Architektur und eines höheren Tageslichteintrags ist es das Ziel der Innovation, den Sonnenschutz so weit wie möglich durch das Fensterprofil verdeckt zu montieren, um das Sichtfeld nicht zu verkleinern. Ziel ist weiterhin, eine kondensatfreie Kavität für den Sonnenschutz zu schaffen, die zu Wartungszwecken zugänglich sein soll.
  • Aus der EP 1617032 A1 ist eine Konstruktion bekannt, bei der eine Außenscheibe innenseitig über einen Winkelrahmen eine weitere Scheibe vorgesetzt ist. Hierbei besteht das Risiko der Wasserdampfdiffusion von innen in die Kavität und eine Kondensatbildung an der Außenscheibe. Weiterhin ist die Kavität nicht leicht zugänglich und auch nicht geeignet, einen Sonnenschutz zu integrieren. Weiterer Nachteil ist, dass der Rahmen das Sichtfeld der Verglasung verengt.
  • Der Aufgabenschwerpunkt der Innovation besteht primär darin, eine kondensatfreie Kavität für einen Sonnenschutz zu schaffen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches. Der Erfindungsgedanke ist, einen Luftaustausch der Kavität zwischen Außenverglasung und Innenverglasung mit feuchter Innenraumluft und/oder feuchter, angereicherter Luft aus dem Falzraum des Rahmens der Innenverglasung zu verhindern.
  • Dies wird erreicht, indem der Rahmen der Innenverglasung zusammen mit der Innenverglasung eine Sperrschicht für Wasserdampfdiffusion bildet. Der Rahmen ist vorzugsweise aus Aluminium hergestellt und dient gleichzeitig als Anschlag für die Innenverglasung. Erfindungswesentlich ist, dass sich Innenverglasung und Rahmen der Außenverglasung zu einer Sperrschicht vereinen, sodass die Kavität gegenüber Wasserdampfdiffusion aus dem Innenraum oder dem Falzraum des Fensterflügels geschützt ist. Der Falzraum der Innenverglasung ist unabhängig von der Kavität zwischen Außen- und Innenverglasung belüftet, ohne mit diesem zu kommunizieren. Um diesen Erfindungsgedanken zu realisieren ist es erforderlich, dass zwischen dem Rahmen der Außenverglasung und der Innenverglasung eine Anschlagdichtung 21, 36, 46 einzubringen, die die Wasserdampfdiffusion in die Kavität verhindert oder zumindest sperrt bzw. verzögert. Damit keine Innenraumluft angesaugt wird, kann die Kavität nach außen so weit offen sein, dass ein Druckausgleich im Wesentlichen mit Außenluft stattfindet.
  • Der Rahmen wird entweder winkelförmig als Aufsatzrahmen auf einen Flügelrahmen aus Holz, Stahl oder Aluminium vorgesetzt oder in einen Flügelrahmen aus Holz, Aluminium oder Stahl eingelassen oder auf die Innenverglasung aufgesetzt. Dies erfolgt vorteilhafterweise so, dass der Rahmen der Außenverglasung bündig mit dem Rahmen der Innenverglasung, einer Anpressleiste und/oder dem Abstandhalterrahmen des Isolierglases angeordnet ist. Der Rahmen der Außenverglasung sollte so ausgebildet sein, dass innerhalb des Rahmens ein Sonnenschutz angeordnet werden kann, sodass zumindest die Sonnenschutzoberschiene ebenfalls von innen her verdeckt ist, ohne das Sichtfeld einzuengen.
  • Weitere Vorteile werden anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Holzfensters mit dem vorgesetzten Winkelrahmen,
    • 2 ein Aluminiumfenster mit einem in den Flügelrahmen eingelassenen u-förmigen Rahmen im Glasfalz,
    • 3 und 4 weitere Varianten mit vorgesetztem oder eingelassenem Winkelrahmen.
  • 1 zeigt den Vertikalschnitt durch ein Fenster 10 bestehend aus dem Flügelrahmen 11, der Innenscheibe als Isolierglas 12 und dem winkelförmigen Rahmen 13, der von außen auf den Flügelrahmen 11 geschraubt ist. Im Winkelrahmen 13 ist die Außenscheibe 17 eingeklebt, sodass sich eine Kavität 19 bildet, in die der Sonnenschutz 20 eingebaut ist. Die Oberschiene 18 sitzt vor dem Flügelrahmen und ist durch diesen abgedeckt, sodass die Oberschiene von innen erfindungsgemäß nicht sichtbar ist.
  • Der Winkelrahmen 13 besteht aus zwei Schenkeln 15 und 16. Der Schenkel 16 verhindert die Wasserdampfdiffusion durch den Rahmen 10 und bietet einen Anschlag für die Innenscheibe 12. Zwischen Innenscheibe 12 und Anschlagschenkel 15 ist eine Dichtung 21 eingebracht, die vorteilhafterweise ebenfalls wasserdampfdiffusionsdicht oder mindestens wasserdampfdiffusionssperrend bzw. -bremsend ist. Die Glasscheibe selbst sowie der Aluminiumwinkel stellen somit im Sinne der Erfindung eine in sich geschlossene Wasserdampfdiffusionssperre dar. Die Scheibe 12 wird mittels der Anpressleiste 14 gegen die Dichtung 21 gepresst und gedichtet. Die Außenscheibe 17 wird gegenüber Windsog durch das Rahmenprofil 10 des Fensterrahmens 30 über eine Anschlagdichtung 31 gehalten. Vorliegend handelt es sich um ein Rahmenteil 30 eines Fensterrahmens, in den der Fensterflügel eingebaut ist..
  • Ist ein Zugang zum Sonnenschutz erforderlich, wird die Anpressleiste ausgebaut und die Scheibe herausgenommen. Die Reparatur erfolgt, ohne das Fenster von innen öffnen zu müssen.
  • Der Schenkel 15 kann auch Teil eines Flügelrahmenprofils aus Aluminium sein. Ebenso der Winkel 16, in den die äußere Scheibe eingeklebt ist. Der Rahmen für die Innenverglasung und der Rahmen für die Außenverglasung bilden dann eine konstruktive Einheit und können sogar aus einem einzigen Profil gefertigt sein.
  • 2 zeigt eine Variante, wobei ein Schenkel 22 auf den Schenkel 21 des Rahmens 23 der Innenverglasung von außen aufgeschraubt ist. Der Schenkel 22 kann aus Gründen des Wärmeschutzes z.B. aus Kunststoff ausgeführt sein. Vorliegend besteht der Rahmen der Außenverglasung 24 aus einem z-förmigen Profil mit einer Anschlagdichtung 25 an die Innenverglasung. Der Rahmen 24 bildet eine Kammer 26, in der zum Beispiel ein Trockenmittel eingebracht ist. Die Kammer 26 ist durch eine Öffnung 27 nach außen und durch eine Öffnung 28 zur Kavität zum Druckausgleich geöffnet.
  • 3 zeigt ein Aluminiumfenster mit sehr breiten Flügelrahmen 45, wobei die Innenverglasung 41, ein Dreischeibenisolierglas 41 mit Einlaßrahmen 43 in den Glasfalz des Flügelrahmens 45 eingebaut ist und durch die Glasleiste 44 gehalten wird. Zwischen Innenverglasung 41 und Einlaßrahmen 43 ist eine Dichtung 46 eingebaut. Eine Jalousieoberschiene 47 sitzt von innen verdeckt in dem Einlaßrahmen 43 des Flügelrahmenprofils 45 bzw. der Anpressleiste 44. Die Außenscheibe 40 ist in den Einlaßrahmen 43 eingeklebt oder über Verschraubung oder Deckleisten 50 oder einer andern mechanischen Sicherung mit dem Einlaßrahmen 43 fest verbunden. Ein Luftaustausch mit Außenluft findet über Außenöffnungen 48 im Einlaßrahmen statt, in die Filter eingebaut sein können. Die Belüftung 49 des Glasfalzes erfolgt unabhängig über einen eigenen Kanal 49, sodass der Kanal 49 im Falzraum und die Kavität 42 nicht miteinander kommunizieren.
  • In den vertikalen seitlichen Rahmenteilen 43 werden auch die Jalousielamellen geführt, sodass ein Lichtschlitz zwischen Jalousie und dem Rahmen verhindert ist. Im unteren horizontalen Rahmenteil ist ein Trockenmittel eingefüllt und vorzugsweise durch einen schwarzen Deckel 49 abgedeckt, der sich bei Sonnenstrahlen aufheizt und das Trockenmittel austrocknet.
  • 4 zeigt im Unterschied zu 3 eine Außenverglasung 38, die über den Rahmen 33 in den Glasfalz des Flügelrahmens 35 eingebaut ist. Die Dichtung 36 ist eine Anpressdichtung. Die Innenscheibe ist im Bereich 37 bedruckt. Um Zugang zur Kavität 39 zu erhalten, wird die Aluminiumpressleiste 34 mit der Innenverglasung 31 von innen ausgebaut.
  • In den vorliegenden Figuren ist die Vorsatzscheibe über die Rahmenelemente mit umschlossener Kavität nur im Flügelbereich von Fenstern eingebracht, während die fest verglasten Teile nur mit einer Innen- = Außenverglasung ausgeführt sind. Es versteht sich, dass die Erfindung in ihren verschiedenen Varianten gleichermaßen im Bereich von Rahmenprofilen und Festverglasungen zur Ausführung kommt - also nicht nur in Fensterflügeln. Auch versteht sich, dass in der Kavität anstelle von Jalousien jeder andere Sonnen- oder Blendschutz, wie zum Beispiel Rollos eingebaut sein kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1617032 A1 [0006]

Claims (11)

  1. Fensterelement mit Rahmen bestehend aus einer Außenverglasung (17, 29, 38, 40) und einer Innenverglasung (12, 31, 41), wobei - sich zwischen Außenverglasung (17, 29, 38, 40) und Innenverglasung (12, 31, 41) eine Kavität (19, 39, 42) bildet, und wobei - die Außenverglasung (17, 29, 38, 40) in einem Rahmen (13, 24, 33, 43) und die Innenverglasung (12, 31, 41) in einem Rahmen gehalten ist, und wobei - ein Rahmenteil (13, 24, 33, 43) der Außenverglasung an die Innenverglasung anliegt und als Anschlag für die Innenverglasung (12, 31, 41) dient, wobei - die Innenverglasung (12, 31, 41) mittels Anpressleisten (14, 34, 44) von innen an den Rahmen der Außenverglasung (17, 29, 38, 40) gepresst ist, sodass - Luftaustausch zwischen der Kavität (19, 39, 42) und der Innenraumluft und der Luft im Falzraum der Innenverglasung verhindert ist.
  2. Fensterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenverglasung (12, 31, 41) aus einem Mehrscheibenverbund mit hermetisch geschlossenen Randverbünden besteht und die Kavität (19, 39, 42) zwischen Innenverglasung (12, 31, 41) und Außenverglasung (17, 29, 38, 40) eine offene Kavität mit Druckausgleich zum Außenraum bildet, und dass die offene Kavität im Wesentlichen mit Außenluft kommuniziert, wobei die Kavität (19, 39, 42) zwischen Außen- und Innenverglasung eine Kommunikationsöffnung (27, 48) zum Außenraum und der Glasfalz der Innenverglasung eine eigene Kommunikationsöffnung (49) zum Außenraum hat, sodass die Luft zwischen der äußeren Verglasung und der Innenverglasung und die Luft im Glasfalz nicht miteinander kommunizieren.
  3. Fensterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Rahmen der Kavität (19, 39, 42) zwischen Außenverglasung und Innenverglasung ein Sonnenschutz (20, 47) montiert ist.
  4. Fensterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (13, 24, 33, 43) der Außenverglasung mindestens teilweise durch das Anpressprofil (14, 34, 44) und/oder das Fensterflügelprofil (11) von innen gesehen im Wesentlichen verdeckt montiert ist, und dass mindestens die Sonnenschutzoberschiene (47) von innen durch ein Rahmenprofil (13, 43) der Außenverglasung und/oder das innere Anpressprofil (14, 34, 44) und/oder durch den Abstandhalterrahmen des Isolierglases im Wesentlichen verdeckt ist.
  5. Fensterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverglasung (17) gegenüber Sogkräften durch Anschlag auf eine Dichtung (31) eines Fensterrahmenprofilteils (30) gehalten ist, wobei das Fensterrahmenprofilteil (30) Bestandteil des Fensterrahmens ist, in den der Fensterflügel eingebaut ist.
  6. Fensterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur die Außenverglasung (17, 29, 38, 40) mit dem Rahmen des Fensterelementes fest verbunden ist und die Innenverglasung (12, 31, 41) durch Entfernen der Anpressleisten zum Zweck der Wartung der Kavität und des Sonnenschutzes ausbaubar ist.
  7. Fensterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressdichtungen (21, 36, 46) zwischen Innenverglasung (I) und dem Rahmen (13, 24, 33, 43) der Außenverglasung (17, 29, 38, 40) wasserdampfdiffusionssperrende Eigenschaften hat.
  8. Fensterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen der Außenverglasung (17, 29, 38, 40) einen festen Verbund mit dem Basisrahmen der Innenverglasung (12, 31, 41) bildet.
  9. Fensterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverglasung (17) in einen Aluminiumrahmen (13) eingeklebt ist, wobei der Aluminiumrahmen (13) auf einen Holzrahmen (11) der Innenverglasung (12) außenseitig aufgeschraubt ist.
  10. Fensterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (43) der Außenverglasung (29) über eine thermische Trennung (51, 52) mit dem Innenrahmen (45) fest verbunden ist.
  11. Fensterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverglasung (29) durch einen außenseitigen Abdeckrahmen (43) oder durch außenseitig auf die Verglasung übergreifende Elemente mechanisch gegen Sogkräfte gesichert ist.
DE102017207937.1A 2017-05-10 2017-05-10 Verbundfenster II Ceased DE102017207937A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207937.1A DE102017207937A1 (de) 2017-05-10 2017-05-10 Verbundfenster II

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207937.1A DE102017207937A1 (de) 2017-05-10 2017-05-10 Verbundfenster II

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017207937A1 true DE102017207937A1 (de) 2018-11-15

Family

ID=63962471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017207937.1A Ceased DE102017207937A1 (de) 2017-05-10 2017-05-10 Verbundfenster II

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017207937A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69926528T2 (de) * 1998-10-15 2006-06-01 Ouest Alu Tür oder fenster mit verdecktem flügel
WO2016091258A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Köster Helmut Mehrscheibenverbund mittels winkelförmiger abstandhalterrahmen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69926528T2 (de) * 1998-10-15 2006-06-01 Ouest Alu Tür oder fenster mit verdecktem flügel
WO2016091258A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Köster Helmut Mehrscheibenverbund mittels winkelförmiger abstandhalterrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0154218B1 (de) Zum Einbau in eine Isolier-Verglasung vorgesehene Rolloeinrichtung und Isolier-Verglasung mit Rolloeinrichtung
DE112014002800T5 (de) Verglastes Element für ein Kühlbehältermöbel
DE2827153A1 (de) Belueftetes isolierglas
DE202015009499U1 (de) Isolierglaselement
EP0937856B1 (de) Fenster- oder Türflügel aus zwei Glasscheiben
DE19733154B4 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE102010015074A1 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE19642175A1 (de) Fenster mit einem Holzrahmen und einer Isolierglasscheibe
DE19751255A1 (de) Verbundfenster
WO2016091258A1 (de) Mehrscheibenverbund mittels winkelförmiger abstandhalterrahmen
DE10339686B4 (de) Fenster- oder Türkonstruktion
EP1136644A2 (de) Fenster oder Tür mit Blendrahmen, Flügelrahmen und Verglasung
EP3647528B1 (de) Fenster zum einsetzen in eine gebäudeöffnung und gebäude
DE102017207937A1 (de) Verbundfenster II
DE202016104606U1 (de) Glasfenster mit Schutzverglasung
AT358794B (de) fenster mit einem schwenkfluegel
DE202008001346U1 (de) Fenster sowie Isolierverglasungssatz hierfür und damit versehene Fensteranordnung
DE2621489A1 (de) Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung
AT372749B (de) Isolierglasscheibe
AT405862B (de) Kastenfenster
DD202196A5 (de) Verbundfenster mit labyrinthdichtung zwischen fluegelrahmen und vorsatzrahmen
DE102008027766A1 (de) Holzfenster
DE202017104939U1 (de) Glasfenster mit Schutzverglasung
CH691696A5 (de) Fenster.
EP1583881B1 (de) Fensterscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final