DE102017207619A1 - Verbindungsanschluss und elektrischer Steckverbinder - Google Patents

Verbindungsanschluss und elektrischer Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE102017207619A1
DE102017207619A1 DE102017207619.4A DE102017207619A DE102017207619A1 DE 102017207619 A1 DE102017207619 A1 DE 102017207619A1 DE 102017207619 A DE102017207619 A DE 102017207619A DE 102017207619 A1 DE102017207619 A1 DE 102017207619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection terminal
connection
body part
plug
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017207619.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Lei Pan
Pai Rajendra
Tongbao Ding
Weiguo LI
Huigang Guo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Original Assignee
Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Shanghai Co Ltd filed Critical Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Publication of DE102017207619A1 publication Critical patent/DE102017207619A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/115U-shaped sockets having inwardly bent legs, e.g. spade type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/28Contacts for sliding cooperation with identically-shaped contact, e.g. for hermaphroditic coupling devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • H01R4/185Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion combined with a U-shaped insulation-receiving portion

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Ein Verbindungsanschluss umfasst einen Verdrahtungsteil zum Fixieren eines Drahts, einen Steckerteil und einen Buchsenteil, die einstückig aus einem einzelnen Metallblech ausgebildet sind. Der Steckerteil ist im Wesentlichen parallel zu dem Buchsenteil angeordnet und ist ausgebildet, um mit einem Buchsenteil verbunden zu werden, sodass bei einer Verbindung des Verbindungsanschlusses mit einem anderen Verbindungsanschluss mit dem gleichen Aufbau wie der Verbindungsanschluss der Steckerteil des Verbindungsanschlusses in einen Buchsenteil des anderen Verbindungsanschlusses eingesteckt und elektrisch mit diesem verbunden wird, während ein Steckerteil des anderen Verbindungsanschlusses in den Buchsenteil des Verbindungsanschlusses eingesteckt und elektrisch mit diesem verbunden wird. Der Verbindungsanschluss ist als ein geschlechtsloser Verbindungsanschluss ausgebildet, um zwei Drähte schnell zu verbinden. Wenn die zwei Verbindungsanschlüsse mit dem gleichen Aufbau miteinander gekoppelt werden, wird der Steckerteil eines Verbindungsanschlusses in den Buchsenteil des anderen Verbindungsanschlusses eingesteckt und elastisch in diesem gehalten, wobei die zwei Verbindungsanschlüsse mittels ihrer eigenen Aufbauten und ohne die Hilfe von anderen Gliedern miteinander gekoppelt werden können.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht den Vorteil der chinesischen Patentanmeldung Nr. CN 201610296915.0 , die am 6. Mai 2016 am chinesischen Patentamt eingereicht wurde und deren Inhalt hier vollständig unter Bezugnahme eingeschlossen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Erfindungsfeld
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbindungsanschluss und insbesondere einen Verbindungsanschluss, der zwei Kabel miteinander verbindet.
  • Stand der Technik
  • Um die elektrische Verbindung von zwei Drähten zu bewerkstelligen, wird gewöhnlich ein Ende eines der zwei Drähte mit einem männlichen Steckverbinder (Stecker-Steckverbinder) verbunden und wird ein Ende des anderen der zwei Drähte mit einem weiblichen Steckverbinder (Buchsen-Steckverbinder) verbunden. Die elektrische Verbindung der zwei Drähte wird erzielt, indem der Stecker-Steckverbinder mit dem Buchsen-Steckverbinder verbunden wird. Dabei müssen zwei Typen von männlichen und weiblichen Steckverbindern erzeugt werden, wodurch die Produktionskosten erhöht werden und die Verwendung verkompliziert wird.
  • Deshalb wurde ein „geschlechtsloser” elektrischer Steckverbinder vorgeschlagen. Zwei geschlechtslose Steckverbinder werden jeweils mit zwei Enden von zwei Drähten verbunden, und die elektrische Verbindung der zwei Drähte wird erzielt, indem die zwei elektrischen Steckverbinder ineinander gesteckt und miteinander verbunden werden. Allgemein umfasst der elektrische Steckverbinder vor allem ein isolierendes Gehäuse und einen in dem isolierenden Gehäuse montierten Verbindungsanschluss. Wenn die zwei elektrischen Steckverbinder miteinander verbunden werden, können zwei Verbindungsanschlüsse mit dem gleichen Aufbau elektrisch miteinander verbunden werden, indem sie durch und/oder gegen zwei isolierende Gehäuse mit dem gleichen Aufbau gehalten werden. Wenn also das isolierende Gehäuse nicht vorgesehen ist, können die zwei Verbindungsanschlüsse mit dem gleichen Aufbau nicht miteinander verbunden werden.
  • Und wenn zwei Strom führende elektrische Steckverbinder miteinander verbunden werden, werden die zwei Verbindungsanschlüsse nur durch einen Kontaktteil jedes Steckverbinders elektrisch miteinander verbunden, sodass die Strom führenden elektrischen Steckverbinder nicht für das Transportieren eines großen Stroms geeignet sind. In einer rauen Umgebung (mit z. B. Vibrationen, einer hohen Temperatur und einer hohen Feuchtigkeit) neigen diese elektrischen Steckverbinder deshalb zu einer instabilen Verbindung und einem hohen Temperaturanstieg.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung sieht einen Verbindungsanschluss vor, der eine elektrische Verbindung zwischen zwei Verbindungsanschlüssen mit dem gleichen Aufbau ohne die Hilfe eines isolierenden Gehäuses erzielen kann.
  • Die vorliegende Erfindung sieht weiterhin einen Verbindungsanschluss und einen elektrischen Steckverbinder vor, in denen zwei Verbindungsanschlüsse mit dem gleichen Aufbau miteinander verbunden werden können, ohne dass hierfür ein Stecker-Steckverbinder und ein Buchsen-Steckverbinder mit zwei verschiedenen Typen erforderlich ist, sodass also die Produktionskosten reduziert werden können.
  • Die vorliegende Erfindung sieht weiterhin einen Verbindungsanschluss und einen elektrischen Steckverbinder vor, in denen zwei Verbindungsanschlüsse mit dem gleichen Aufbau eine stabile elektrische Verbindung erzielen können und einen größeren Strom führen können.
  • In einer Ausführungsform gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verbindungsanschluss vorgesehen, der einen Verdrahtungsteil zum Fixieren eines Drahts, einen Steckerteil und einen Buchsenteil umfasst, die einstückig aus einem einzelnen Metallblech ausgebildet sind. Der Steckerteil ist im Wesentlichen parallel zu dem Buchsenteil angeordnet und ist ausgebildet, um mit einem Buchsenteil verbunden zu werden, sodass bei einer Verbindung des Verbindungsanschlusses mit einem anderen Verbindungsanschluss mit dem gleichen Aufbau wie der Verbindungsanschluss der Steckerteil des Verbindungsanschlusses in einen Buchsenteil des anderen Verbindungsanschlusses eingesteckt und elektrisch mit diesem verbunden wird, während ein Steckerteil des anderen Verbindungsanschlusses in den Buchsenteil des Verbindungsanschlusses eingesteckt und elektrisch mit diesem verbunden wird.
  • In dem Verbindungsanschluss gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Buchsenteil: einen flachen ersten Körperteil; und ein Paar von Greifteilen, wobei jeder aus dem Paar von Greifteilen konfiguriert ist, um sich zu einer oberen Fläche oder einer unteren Fläche des ersten Körperteils von zwei gegenüberliegenden Seiten des ersten Körperteils zu biegen, um den Steckerteil des anderen Verbindungsanschlusses elektrisch zu halten.
  • In dem Verbindungsanschluss gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Steckerteil einen flachen zweiten Körperteil.
  • In dem Verbindungsanschluss gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Steckerteil weiterhin einen Verstärkungsteil, der von einem freien Ende des zweiten Körperteils gebogen ist und eine Fläche des zweiten Körperteils überlappt.
  • In dem Verbindungsanschluss gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Verdrahtungsteil wenigstens ein Paar von Clips zum Halten der Drähte.
  • In dem Verbindungsanschluss gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Verbindungsanschluss weiterhin einen Basisteil, der sich von dem Verdrahtungsteil in der Erstreckungsrichtung des Drahts erstreckt, wobei sich der Steckerteil und der Buchsenteil von einer Seite des Basisteils in einer Richtung senkrecht zu der Erstreckungsrichtung des Basisteils erstrecken.
  • In dem Verbindungsanschluss gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich der zweite Körperteil von dem Verdrahtungsteil in einer Erstreckungsrichtung des Drahts, wobei ein nahes Ende des ersten Körperteils einstückig mit einem nahen Ende des Verstärkungsteils verbunden ist, um einen im Wesentlichen U-förmigen Aufbau zu bilden.
  • In dem Verbindungsanschluss gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind zwei Greifteile zu einer oberen Fläche des ersten Körperteils weg von dem Verstärkungsteil gebogen, sodass der erste Körperteil des anderen Verbindungsanschlusses zwischen dem ersten Körperteil und dem Verstärkungsteil des Verbindungsanschlusses positioniert werden kann.
  • In dem Verbindungsanschluss gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind zwei Greifteile zu der unteren Fläche des ersten Körperteils gegenüber dem Verstärkungsteil gebogen, sodass ein Teil der Greifteile des anderen Verbindungsanschlusses zwischen den Greifteilen und dem Verstärkungsteil des Verbindungsanschlusses positioniert werden kann.
  • In dem Verbindungsanschluss gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich der erste Körperteil von dem Verdrahtungsteil in der Erstreckungsrichtung des Drahts, umfasst der Verbindungsanschluss auch einen Übergangsteil, der von einem fernen Ende des ersten Körperteils gebogen ist und eine Fläche des ersten Körperteils überlappt und ist ein nahes Ende des zweiten Körperteils einstückig mit einem nahen Ende des Übergangsteils verbunden, um einen im Wesentlichen U-förmigen Aufbau zu bilden.
  • In dem Verbindungsanschluss gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die zwei Greifteile des Buchsenteils zu einer unteren Fläche des ersten Körperteils weg von dem zweiten Körperteil gebogen, sodass der erste Körperteil und der Übergangsteil des anderen Verbindungsanschlusses zwischen dem zweiten Körperteil und dem Übergangsteil des Verbindungsanschlusses positioniert werden können.
  • In dem Verbindungsanschluss gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die zwei Greifteile zu einer oberen Fläche des Übergangsteils gegenüber dem zweiten Körperteil gebogen, sodass ein Teil des Greifteils des anderen Verbindungsanschlusses zwischen dem Greifteil und dem zweiten Körperteil des Verbindungsanschlusses positioniert werden kann.
  • In einer Ausführungsform gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein elektrischer Steckverbinder vorgesehen, der umfasst: ein isolierendes Gehäuse; und Verbindungsanschlüsse gemäß den oben genannten Ausführungsformen, die konfiguriert sind, um wenigstens teilweise in dem isolierenden Gehäuse montiert zu werden.
  • Die Verbindungsanschlüsse gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind als geschlechtslose Verbindungsanschlüsse ausgebildet, damit zwei Drähte schnell miteinander verbunden werden können. Weil der Steckerteil mit dem Buchsenteil verbunden werden kann, wenn die zwei Verbindungsanschlüsse miteinander gekoppelt werden, wird der Steckerteil eines Verbindungsanschlusses in den Buchsenteil des anderen Verbindungsanschlusses eingesteckt und elastisch in diesem gehalten, wobei die zwei Verbindungsanschlüsse mittels ihrer eigenen Aufbauten und ohne die Hilfe von zusätzlichen Gliedern miteinander gekoppelt werden können.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird im Folgenden im Detail mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine schematische, perspektivische Ansicht eines Verbindungsanschlusses gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Draufsicht auf den Verbindungsanschluss von 1.
  • 3 ist eine schematische perspektivische Ansicht von zwei miteinander verbundenen Verbindungsanschlüssen von 1.
  • 4 ist eine Draufsicht in Entsprechung zu 3.
  • 5 ist eine Seitenansicht eines Verbindungsanschlusses gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Verbindungsanschlusses gemäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist eine Seitenansicht des Verbindungsanschlusses von 6.
  • 8 ist eine Draufsicht auf den Verbindungsanschluss von 6.
  • 9 ist eine schematische perspektivische Ansicht von zwei miteinander verbundenen Verbindungsanschlüssen von 6.
  • 10 ist eine Seitenansicht in Entsprechung zu 9.
  • 11 ist eine Seitenansicht eines Verbindungsanschlusses gemäß einer vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 12 ist eine Seitenansicht von zwei miteinander verbundenen Verbindungsanschlüssen von 11.
  • 13 ist eine Seitenansicht eines Verbindungsanschlusses gemäß einer fünften beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 14 ist eine Seitenansicht von zwei miteinander verbundenen Verbindungsanschlüssen von 13.
  • 15 ist eine Seitenansicht eines Verbindungsanschlusses gemäß einer sechsten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 16 ist eine Seitenansicht von zwei miteinander verbundenen Verbindungsanschlüssen von 15.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung umfassend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigen, wobei dem Fachmann jedoch deutlich sein sollte, dass die hier beschriebenen Ausführungsformen auf verschiedene Weise modifiziert werden können, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird. Die vorliegende Beschreibung ist also in einem breiten Sinne zu verstehen und schränkt die Erfindung in keiner Weise ein.
  • In der folgenden Beschreibung werden zahlreiche spezifische Details beschrieben, um die Ausführungsformen zu verdeutlichen. Es sollte jedoch deutlich sein, dass eine oder mehrere Ausführungsformen auch ohne diese spezifischen Details realisiert werden können. Weiterhin können wohlbekannte Aufbauten und Einrichtungen lediglich schematisch gezeigt sein, um die Zeichnungen zu vereinfachen.
  • Gemäß dem allgemeinen technischen Konzept der Erfindung wird ein Verbindungsanschluss vorgesehen, der einen Verdrahtungsteil zum Fixieren eines Drahts, einen Steckerteil und einen Buchsenteil umfasst, die einstückig aus einem einzelnen Metallblech ausgebildet sind. Der Steckerteil ist im Wesentlichen parallel zu dem Buchsenteil angeordnet und ausgebildet, um mit einem Buchsenteil verbunden zu werden, sodass bei einer Verbindung des Verbindungsanschlusses mit einem anderen Verbindungsanschluss mit dem gleichen Aufbau wie der Verbindungsanschluss der Steckerteil des Verbindungsanschlusses in einen Buchsenteil des anderen Verbindungsanschlusses eingesteckt und elektrisch mit diesem verbunden wird, während ein Steckerteil des anderen Verbindungsanschlusses in den Buchsenteil des Verbindungsanschlusses eingesteckt und elektrisch mit diesem verbunden wird.
  • 1 ist eine schematische, perspektivische Ansicht eines Verbindungsanschlusses gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine Draufsicht auf den Verbindungsanschluss von 1. 3 ist eine schematische perspektivische Ansicht von zwei miteinander verbundenen Verbindungsanschlüssen von 1. 4 ist eine Draufsicht in Entsprechung zu 3.
  • Wie in 14 gezeigt, umfasst ein Verbindungsanschluss 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Verdrahtungsteil 11 zum Fixieren eines Drahts, einen Steckerteil 12 und einen Buchsenteil 13, die einstückig aus einem einzelnen Metallblech wie etwa einem Kupferblech oder einem Edelstahlblech durch Verarbeitungsprozesse wie etwa Schneiden, Buchten, Biegen, Stanzen usw. ausgebildet sind. Der Steckerteil 12 ist im Wesentlichen parallel zu dem Buchsenteil 13 angeordnet und ausgebildet, um mit dem Buchsenteil 13 verbunden zu werden, sodass bei einer Verbindung des Verbindungsanschlusses 100 mit einem anderen Verbindungsanschluss 101 mit dem gleichen Aufbau wie der Verbindungsanschluss 100 der Steckerteil 12 des Verbindungsanschlusses 100 in einen Buchsenteil 13' des anderen Verbindungsanschlusses 101 eingesteckt und elektrisch mit diesem verbunden wird, während ein Steckerteil 12' des anderen Verbindungsanschlusses 101 in den Buchsenteil 13 des Verbindungsanschlusses 100 eingesteckt und elektrisch mit diesem verbunden wird.
  • Die Verbindungsanschlüsse gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können verwendet werden, um zwei Drähte wie etwa Stromkabel für eine wiederaufladbare Batterie oder zwei miteinander zu verbindende Drähte in einem vorübergehend hergestellten Stromkreissystem schnell miteinander zu verbinden, wobei die zwei zu verbindenden Drähte jeweils an den Verdrahtungsteilen der zwei Verbindungsanschlüsse fixiert werden. Weil in jedem der Verbindungsanschlüsse der Steckerteil ausgebildet ist, um mit dem Buchsenteil verbunden zu werden, wenn die zwei Verbindungsanschlüsse miteinander gekoppelt werden, wird der Steckerteil 12 eines Verbindungsanschlusses 100 in den Buchsenteil des anderen Verbindungsanschlusses eingesteckt und elastisch in diesem gehalten, und können die zwei Verbindungsanschlüsse mittels ihrer eigenen Aufbauten und ohne die Hilfe anderer Glieder (wie zum Beispiel eines isolierenden Gehäuses) miteinander gekoppelt werden. Wenn die zwei Verbindungsanschlüsse miteinander gekoppelt werden, ist es nicht erforderlich, zwischen dem männlichen Verbindungsanschluss (Stecker) und dem weiblichen Verbindungsanschluss (Buchse) zu unterscheiden, weil diese beide als geschlechtslose Verbindungsanschlüsse mit einem einfachen Aufbau und einer einfachen Betätigung ausgebildet sind. Und weil die Verbindungsanschlüsse den gleichen Aufbau und nur ein Modell aufweisen, sind die Produktionskosten und die Handhabungskosten reduziert. Wenn die zwei Verbindungsanschlüsse miteinander gekoppelt werden, können zwei Sätze von verbundenen Steckerteilen und Buchsenteilen eine zweifache elektrische Verbindung erzielen, sodass sie in rauen Umgebungen verwendet werden können und einen großen Strom führen können, wobei sie die Vorteile einer kleinen Impedanz, einer langen Lebensdauer und eines relativ kleinen Temperaturanstiegs bieten und somit eine zuverlässigere elektrische Verbindung ermöglichen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst wie in 14 gezeigt der Buchsenteil 13 einen flachen ersten Körperteil 131 und ein Paar von Greifteilen 132, wobei das Paar von Greifteilen 132 zu einer oberen Fläche oder einer unteren Fläche des ersten Körperteils 131 von zwei gegenüberliegenden Rändern des ersten Körperteils 131 gebogen ist, um den Steckerteil 12' des anderen Verbindungsanschlusses 101 elastisch zu halten. Es ist zu beachten, dass der Steckerteil 12 und der Buchsenteil 13 im Wesentlichen die gleiche Breite aufweisen, wobei der Steckerteil 12 in den Buchsenteil 13' des anderen Verbindungsanschlusses 101 eingesteckt werden kann. Es ist eine vorbestimmte Distanz zwischen einem freien Ende 1321 des Greifteils 132 und der Fläche des ersten Körperteils 131 vorgesehen, um das Einstecken des Steckerteils 12' des anderen Anschlussteils 101 zu gestatten und den Steckerteil 12' elastisch in dem Buchsenteil 13 zu halten.
  • Wie in 14 gezeigt, umfasst der Steckerteil 12 einen flachen zweiten Körperteil 121. Der Steckerteil 12 kann in den Buchsenteil 13' des anderen Verbindungsanschlusses 101 durch eine einzelne Schicht des zweiten Körperteils 121 eingesteckt werden. Um die Festigkeit des Steckerteils 12 zu verstärken, umfasst der Steckerteil 12 weiterhin einen Verstärkungsteil 122, der von einem fernen Ende des zweiten Körperteils 121 gebogen ist und eine Fläche des zweiten Körperteils 121 überlappt. Auf diese Weise weist der Steckerteil 12 einen zweischichtigen Aufbau auf, um die Festigkeit des zweiten Körperteils 12 derart zu verbessern, dass eine Verformung deszweiten Körperteils 121 während des Einsteckens des Steckerteils 12 in den Buchsenteil 13' des anderen Verbindungsanschlusses 101 vermieden werden kann. Es ist zu beachten, dass ein Einsteckende 123 des Steckerteils 12 mit einem bogen- oder rampenförmigen Aufbau versehen ist, um den Steckerteil 12 glatt in den Buchsenteil 13' des anderen Verbindungsanschlusses 101 zu führen.
  • In einer Ausführungsform umfasst der Verdrahtungsteil 11 wenigstens ein Paar von Clips 111 zum Halten der Drähte (nicht gezeigt). Die Drähte werden zuerst zwischen dem Paar von Clips 111 in der Erstreckungsrichtung der Drähte platziert, wobei dann die Clips 111 mittels eines Werkzeugs wie etwa einer Zange geklemmt werden, um die Drähte in dem Verdrahtungsteil 11 zu halten und zu klemmen.
  • Wie in 14 gezeigt, umfasst der Verbindungsanschluss 100 weiterhin einen Basisteil 14, der sich von dem Verdrahtungsteil 11 in der Erstreckungsrichtung des Drahts erstreckt, wobei sich der Steckerteil 12 und der Buchsenteil 13 parallel von einer Seite des Basisteils 14 in einer Richtung senkrecht zu der Erstreckungsrichtung erstrecken. Deshalb ist der Verbindungsanschluss 100 der ersten Ausführungsform von 1 bis 4 als ein lateraler Verbindungsanschluss ausgebildet und mit dem anderen Verbindungsanschluss 101 in der Richtung senkrecht zu der Erstreckungsrichtung der Drähte verbunden.
  • In der ersten Ausführungsform von 14 ist der Steckerteil 12 näher zu dem Verdrahtungsteil 11 ausgebildet als der Buchsenteil 13. In dem Verbindungsanschluss 200 der zweiten Ausführungsform von 5 ist der Buchsenteil 23 näher an dem Verdrahtungsteil 21 ausgebildet als der Steckerteil 22. Die anderen Aufbauten des Verbindungsanschlusses 200 der zweiten Ausführungsform sind mit denjenigen der ersten Ausführungsform identisch, sodass sie hier nicht wiederholt im Detail beschrieben werden.
  • 6 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Verbindungsanschlusses gemäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 7 ist eine Seitenansicht des Verbindungsanschlusses von 6. 8 ist eine Draufsicht auf den Verbindungsanschluss von 6. 9 ist eine schematische perspektivische Ansicht von zwei miteinander verbundenen Verbindungsanschlüssen von 6. 10 ist eine Seitenansicht in Entsprechung zu 9.
  • Wie in 610 gezeigt, umfasst ein Verbindungsanschluss 300 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Verdrahtungsteil 31 zum Fixieren eines Drahts, einen Steckerteil 32 und einen Buchsenteil 33, die einstückig aus einem einzelnen Metallblech wie etwa einem Kupferblech oder einem Edelstahlblech durch Verarbeitungsprozesse wie etwa Schneiden, Buchten, Biegen, Stanzen usw. ausgebildet sind. Der Steckerteil 32 ist im Wesentlichen parallel zu dem Buchsenteil 33 angeordnet und ausgebildet, um mit dem Buchsenteil 33 verbunden zu werden, sodass bei einer Verbindung des Verbindungsanschlusses 300 mit einem anderen Verbindungsanschluss 301 mit dem gleichen Aufbau wie der Verbindungsanschluss 300 der Steckerteil 32 des Verbindungsanschlusses 300 in einen Buchsenteil 33' des anderen Verbindungsanschlusses 301 eingesteckt und elektrisch mit diesem verbunden wird, während ein Steckerteil 32' des anderen Verbindungsanschlusses 301 in den Buchsenteil 33 des Verbindungsanschlusses 300 eingesteckt und elektrisch mit diesem verbunden wird.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst wie in 610 gezeigt der Buchsenteil 33 einen flachen ersten Körperteil 331 und ein Paar von Greifteilen 332, wobei das Paar von Greifteilen 332 zu einer oberen Fläche oder einer unteren Fläche des ersten Körperteils 331 von zwei gegenüberliegenden Rändern des ersten Körperteils 331 gebogen ist, um den Steckerteil 32' des anderen Verbindungsanschlusses 301 elastisch zu halten. Es ist zu beachten, dass der Steckerteil 32 und der Buchsenteil 33 im Wesentlichen die gleiche Breite aufweisen, wobei der Steckerteil 32 in den Buchsenteil 33' des anderen Verbindungsanschlusses 301 eingesteckt werden kann. Es ist eine vorbestimmte Distanz zwischen einem freien Ende 3321 jedes Greifteils 332 und der Fläche des ersten Körperteils 331 vorgesehen, um das Einstecken des Steckerteils 32' des anderen Anschlussteils 301 zu gestatten und den Steckerteil 32' elastisch in dem Buchsenteil 33 zu halten.
  • Wie in 610 gezeigt, umfasst der Steckerteil 32 einen flachen zweiten Körperteil 321. Der Steckerteil 32 kann in den Buchsenteil 33' des anderen Verbindungsanschlusses 301 durch eine einzelne Schicht des zweiten Körperteils 321 eingesteckt werden. Um die Festigkeit des Steckerteils 32 zu verstärken, umfasst der Steckerteil 32 weiterhin einen Verstärkungsteil 322, der von einem fernen Ende des zweiten Körperteils 321 gebogen ist und eine Fläche des zweiten Körperteils 321 überlappt. Auf diese Weise weist der Steckerteil 32 einen zweischichtigen Aufbau auf, um die Festigkeit des zweiten Körperteils 32 derart zu verbessern, dass eine Verformung des zweiten Körperteils 321 während des Einsteckens des Steckerteils 32 in den Buchsenteil 33' des anderen Verbindungsanschlusses 301 vermieden werden kann. Es ist zu beachten, dass ein Einsteckende 323 des Steckerteils 32 mit einem bogen- oder rampenförmigen Aufbau versehen ist, um den Steckerteil 32 glatt in den Buchsenteil 33' des anderen Verbindungsanschlusses 301 zu führen. In einer Ausführungsform umfasst der Verdrahtungsteil 31 wenigstens ein Paar von Clips 111 zum Halten der Drähte (nicht gezeigt).
  • In der Ausführungsform von 610 erstreckt sich der zweite Körperteil 321 von dem Verdrahtungsteil 31 in der Erstreckungsrichtung des Drahts (nicht gezeigt) und ist ein Ende (das linke Ende in 7) des ersten Körperteils 331 einstückig mit einem Ende des Verstärkungsteils 322 verbunden, um einen im Wesentlichen U-förmigen Aufbau zu bilden. Die zwei Greifteile 332 sind zu der oberen Fläche des ersten Körperteils 331 weg von dem Verstärkungsteil 322 gebogen, sodass bei einer Verbindung des Verbindungsanschlusses 300 mit dem anderen Verbindungsanschluss 301 mit dem gleichen Aufbau wie der Verbindungsanschluss 300 der erste Körperteil 331' des anderen Verbindungsanschlusses 301 zwischen dem ersten Körperteil 331 und dem Verstärkungsteil 322 des Verbindungsanschlusses 300 positioniert werden kann. In dieser Ausführungsform sind der Steckerteil 32 und der Buchsenteil 33 einander in der vertikalen Richtung gegenüberliegend und parallel zueinander angeordnet. Die zwei Verbindungsanschlüsse 300 und 301 mit dem gleichen Aufbau werden in der Erstreckungsrichtung des Drahts ineinander gesteckt und sind also als Längsverbindungsanschlüsse ausgebildet.
  • 11 ist eine Seitenansicht eines Verbindungsanschlusses 400 gemäß einer vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 12 ist eine Seitenansicht von zwei miteinander verbundenen Verbindungsanschlüssen von 11. Wie in 1112 gezeigt, unterscheidet sich der Verbindungsanschluss 400 der vierten Ausführungsform von dem Verbindungsanschluss 300 der dritten Ausführungsform dadurch, dass zwei Greifteile 432 zu einer unteren Fläche eines ersten Körperteils 431 gegenüber einem Verstärkungsteil 422 gebogen sind, sodass also bei einer Verbindung des Verbindungsanschlusses 400 mit dem anderen Verbindungsanschluss 401 mit dem gleichen Aufbau wie der Verbindungsanschluss 400 ein Teil der Greifteile 432' des anderen Verbindungsanschlusses 401 zwischen den Greifteilen 432 und dem Verstärkungsteil 422 des Verbindungsanschlusses 400 positioniert werden kann.
  • 13 ist eine Seitenansicht eines Verbindungsanschlusses 500 gemäß einer fünften beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 14 ist eine Seitenansicht von zwei miteinander verbundenen Verbindungsanschlüssen von 13. Wie in 1314 gezeigt, unterscheidet sich der Verbindungsanschluss 500 der fünften Ausführungsform von dem Verbindungsanschluss 300 der dritten Ausführungsform dadurch, dass sich ein erster Köperteil 531 eines Buchsenteils von einem Verdrahtungsteil 51 in der Erstreckungsrichtung des Drahts (nicht gezeigt) erstreckt, der Verbindungsanschluss 500 auch einen Übergangsteil 532 umfasst, der von dem fernen Ende des ersten Körperteils 531 gebogen ist und eine Fläche des ersten Körperteils 531 überlappt, und ein nahes Ende eines zweiten Körperteils 521 eines Steckerteils einstückig mit einem nahen Ende des Übergangsteils 532 verbunden ist, um einen im Wesentlichen U-förmigen Aufbau zu bilden. Weiterhin sind zwei Greifteile 533 des Buchsenteils zu einer unteren Fläche des ersten Körperteils 531 weg von dem zweiten Körperteil 521 gebogen, sodass also bei einer Verbindung des Verbindungsanschlusses 500 mit einem anderen Verbindungsanschluss 501 mit dem gleichen Aufbau wie der Verbindungsanschluss 500 ein erster Körperteil 531' und ein Übergangsteil 532' des anderen Verbindungsanschlusses 501 zwischen dem zweiten Körperteil 521 und dem Übergangsteil 532 des Verbindungsanschlusses 500 positioniert werden können. Ein Verstärkungsteil 522 überlappt den oberen Teil des zweiten Körperteils 521.
  • 15 ist eine Seitenansicht eines Verbindungsanschlusses gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 16 ist eine Seitenansicht von zwei miteinander verbundenen Verbindungsanschlüssen von 15. Wie in 1516 gezeigt, unterscheidet sich der Verbindungsanschluss 600 der sechsten Ausführungsform von dem Verbindungsanschluss 500 der fünften Ausführungsform dadurch, dass zwei Greifteile 633 von einer oberen Fläche des Übergangsteils 632 gegenüber dem zweiten Körperteil 621 gebogen sind, sodass bei einer Verbindung des Verbindungsanschlusses 600 mit einem anderen Verbindungsanschluss 601 mit dem gleichen Aufbau wie der Verbindungsanschluss 600 ein Teil eines Greifteils 633' des anderen Verbindungsanschlusses 601 zwischen dem Greifteil 633 und dem zweiten Körperteil 621 des Verbindungsanschlusses 600 positioniert werden kann.
  • In Ausführungsformen gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein elektrischer Steckverbinder vorgesehen, der umfasst: ein isolierendes Gehäuse; und Verbindungsanschlüsse 100, 200, 300, 400, 500 oder 600 gemäß einer der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Die Verbindungsanschlüsse sind wenigstens teilweise in dem isolierenden Gehäuse montiert, sodass die Verbindungsanschlüsse wenigstens teilweise in dem isolierenden Gehäuse gehalten werden können, um die Verbindungsanschlüsse zu schützen und eine einfache Betätigung zu ermöglichen. Die elektrischen Steckverbinder für die Verbindung von zwei Kabeln weisen den gleichen Aufbau auf und sind geschlechtslose elektrische Steckverbinder.
  • In einigen einfachen Anwendungen können die Verbindungsanschlüsse der verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auch alleine als ein elektrischer Steckverbinder für das Verbinden von Drähten verwendet werden, wobei durch das Koppeln von zwei Verbindungsanschlüssen des gleichen Aufbaus eine elektrische Verbindung zwischen zwei Drähten ohne eine Anordnung eines isolierenden Gehäuses und mit freiliegenden Verbindungsanschlüssen erzielt werden kann.
  • Dem Fachmann sollte deutlich sein, dass die hier beschriebenen Ausführungsformen beispielhaft aufzufassen sind, wobei der Fachmann viele Modifikationen an den hier beschriebenen Ausführungsformen vornehmen kann und Merkmale aus verschiedenen Ausführungsformen frei miteinander kombiniert werden können, ohne dass dies dem Prinzip der Erfindung widerspricht. Auf der Grundlage des technischen Konzepts der vorliegenden Erfindung können viele verschiedene Verbindungsanschlüsse und elektrische Steckverbinder realisiert werden.
  • Dem Fachmann sollte deutlich sein, dass verschiedene Änderungen oder Modifikationen an den hier beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne dass deshalb der durch die beigefügten Ansprüche definierte Erfindungsumfang verlassen wird. Die Erfindung ist also nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Weiterhin ist zu beachten, dass Formulierungen mit dem Wort „umfassen” nicht ausschließen, dass weitere Elemente oder Schritte vorhanden sind. Weiterhin kann es sich bei Formulierungen im Singular jeweils auch um mehrere Einheiten handeln. Die in den Ansprüchen verwendeten Bezugszeichen schränken den Erfindungsumfang in keiner Weise ein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201610296915 [0001]

Claims (13)

  1. Verbindungsanschluss, der einen Verdrahtungsteil zum Fixieren eines Drahts, einen Steckerteil und einen Buchsenteil umfasst, die einstückig aus einem einzelnen Metallblech ausgebildet sind, wobei: der Steckerteil im Wesentlichen parallel zu dem Buchsenteil angeordnet und ausgebildet ist, um mit einem Buchsenteil verbunden zu werden, sodass bei einer Verbindung des Verbindungsanschlusses mit einem anderen Verbindungsanschluss mit dem gleichen Aufbau wie der Verbindungsanschluss der Steckerteil des Verbindungsanschlusses in einen Buchsenteil des anderen Verbindungsanschlusses eingesteckt und elektrisch mit diesem verbunden wird, während ein Steckerteil des anderen Verbindungsanschlusses in den Buchsenteil des Verbindungsanschlusses eingesteckt und elektrisch mit diesem verbunden wird.
  2. Verbindungsanschluss nach Anspruch 1, wobei der Buchsenteil umfasst: einen flachen ersten Körperteil, und ein Paar von Greifteilen, wobei jedes Paar von Greifteilen derart konfiguriert ist, dass es sich zu einer oberen Fläche oder einer unteren Fläche des ersten Körperteils von zwei gegenüberliegenden Rändern des ersten Körperteils biegt, um den Steckerteil des anderen Verbindungsanschlusses elastisch zu halten.
  3. Verbindungsanschluss nach Anspruch 2, wobei der Steckerteil einen flachen zweiten Körperteil umfasst.
  4. Verbindungsanschluss nach Anspruch 3, wobei der Steckerteil weiterhin einen Verstärkungsteil umfasst, der von einem fernen Ende des zweiten Körperteils gebogen ist und eine Fläche des zweiten Körperteils überlappt.
  5. Verbindungsanschluss nach Anspruch 1, wobei der Verdrahtungsteil wenigstens ein Paar von Clips für das Halten der Drähte umfasst.
  6. Verbindungsanschluss nach Anspruch 1, der weiterhin einen Basisteil umfasst, der sich von dem Verdrahtungsteil in einer Erstreckungsrichtung des Drahts erstreckt, wobei sich der Steckerteil und der Buchsenteil von einer Seite des Basisteils in einer Richtung senkrecht zu der Erstreckungsrichtung des Basisteils erstrecken.
  7. Verbindungsanschluss nach Anspruch 4, wobei sich der zweite Körperteil von dem Verdrahtungsteil in einer Erstreckungsrichtung des Drahts erstreckt, wobei ein nahes Ende des ersten Körperteils einstückig mit einem nahen Ende des Verstärkungsteils verbunden ist, um einen im Wesentlichen U-förmigen Aufbau zu bilden.
  8. Verbindungsanschluss nach Anspruch 7, wobei zwei Greifteile zu einer oberen Fläche des ersten Körperteils weg von dem Verstärkungsteil gebogen sind, sodass der erste Körperteil des anderen Verbindungsanschlusses zwischen dem ersten Körperteil und dem Verstärkungsteil des Verbindungsanschlusses positioniert werden kann.
  9. Verbindungsanschluss nach Anspruch 7, wobei zwei Greifteile zu der unteren Fläche des ersten Körperteils gegenüber dem Verstärkungsteil gebogen sind, sodass ein Teil der Greifteile des anderen Verbindungsanschlusses zwischen den Greifteilen und dem Verstärkungsteil des Verbindungsanschlusses positioniert werden kann.
  10. Verbindungsanschluss nach Anspruch 4, wobei: sich der erste Körperteil von dem Verdrahtungsteil in der Erstreckungsrichtung des Drahts erstreckt, der Verbindungsanschluss auch einen Übergangsteil umfasst, der von einem fernen Ende des ersten Körperteils gebogen ist und eine Fläche des ersten Körperteils überlappt, und ein nahes Ende des zweiten Körperteils einstückig mit einem nahen Ende des Übergangsteils verbunden ist, um einen im Wesentlichen U-förmigen Aufbau zu bilden.
  11. Verbindungsanschluss nach Anspruch 10, wobei die zwei Greifteile des Buchsenteils zu einer unteren Fläche des ersten Körperteils weg von dem zweiten Körperteil gebogen sind, sodass der erste Körperteil und der Übergangsteil des anderen Verbindungsanschlusses zwischen dem zweiten Körperteil und dem Übergangsteil des Verbindungsanschlusses positioniert werden können.
  12. Verbindungsanschluss nach Anspruch 10, wobei die zwei Greifteile zu einer oberen Fläche des Übergangsteils gegenüber dem zweiten Körperteil gebogen sind, sodass ein Teil des Greifteils des anderen Verbindungsanschlusses zwischen dem Greifteil und dem zweiten Körperteil des Verbindungsanschlusses positioniert werden kann.
  13. Elektrischer Steckverbinder, der umfasst: ein isolierendes Gehäuse, und Verbindungsanschlüsse gemäß Anspruch 1, die konfiguriert sind, um wenigstens teilweise in dem isolierenden Gehäuse montiert zu werden.
DE102017207619.4A 2016-05-06 2017-05-05 Verbindungsanschluss und elektrischer Steckverbinder Withdrawn DE102017207619A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201610296915.0A CN107346844B (zh) 2016-05-06 2016-05-06 连接端子和电连接器
CN201610296915.0 2016-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017207619A1 true DE102017207619A1 (de) 2017-11-09

Family

ID=60119609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017207619.4A Withdrawn DE102017207619A1 (de) 2016-05-06 2017-05-05 Verbindungsanschluss und elektrischer Steckverbinder

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN107346844B (de)
DE (1) DE102017207619A1 (de)
ES (1) ES2648387B2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107346844B (zh) 2016-05-06 2019-11-05 泰科电子(上海)有限公司 连接端子和电连接器
CN113851893B (zh) * 2021-10-18 2023-03-28 江苏乐仁电子科技有限公司 一种易组装端子线束连接器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107346844A (zh) 2016-05-06 2017-11-14 泰科电子(上海)有限公司 连接端子和电连接器

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE522713A (de) * 1952-09-26
FR1356759A (fr) * 1962-05-25 1964-03-27 Harting Elektro W Pièce de contact pour connexion s'établissant par engagement d'une pièce dans l'autre à la façon d'une broche dans une douille
US3169814A (en) * 1962-05-31 1965-02-16 Philips Corp Biaxial electric terminal
US3514740A (en) * 1968-03-04 1970-05-26 John Richard Filson Wire-end connector structure
JPH07288148A (ja) * 1994-04-18 1995-10-31 Furukawa Electric Co Ltd:The 接続端子
JP3202561B2 (ja) * 1995-11-17 2001-08-27 矢崎総業株式会社 雄型端子金具
JP3482914B2 (ja) * 1999-07-27 2004-01-06 住友電装株式会社 接続用端子、該接続用端子を用いたジョイントコネクタ及び該ジョイントコネクタを備えたワイヤハーネス
JP2001143804A (ja) * 1999-11-17 2001-05-25 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
JP2001155809A (ja) * 1999-11-25 2001-06-08 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
JP3923395B2 (ja) * 2001-09-26 2007-05-30 矢崎総業株式会社 端子金具
US7140928B1 (en) * 2006-01-12 2006-11-28 Etco, Inc. Contact for an electrical connector
DE102012010277A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrisches Verbindungssystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107346844A (zh) 2016-05-06 2017-11-14 泰科电子(上海)有限公司 连接端子和电连接器

Also Published As

Publication number Publication date
ES2648387B2 (es) 2019-02-11
CN107346844A (zh) 2017-11-14
CN107346844B (zh) 2019-11-05
ES2648387A1 (es) 2018-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010042056B4 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102006023979B4 (de) Steckverbinder, Buchsenverbinder und elektrische Verbindungsanordnung
DE112013005056T5 (de) Elektrischer Anschluss
DE102011078412B4 (de) Elektrischer Anschluss zum Aufnehmen eines Steckers
DE102008020511A1 (de) Kontaktelement für eine Anschlussklemme, Anschlussklemme und Steckbrücke für ein Kontaktelement
DE2460848A1 (de) Elektrische stromklemme
DE102010029205A1 (de) Draht/Platte-Verbinder
DE202018104493U1 (de) Elektrische Kontaktfelder mit Verlängerungen
DE102007035987A1 (de) Kurzschlussverbinder
DE102014108965A1 (de) Einzelelement-Verbinder Draht zu Platte
DE102017219214A1 (de) Verzweigungsaufbau und kabelbaum
DE102007044412A1 (de) Elektrische Verbinderbaugruppe
DE202019104169U1 (de) Stabile Steckbuchse und stabiler Steckverbinder, der diese verwendet
EP1976075B1 (de) Adapter
DE102017207619A1 (de) Verbindungsanschluss und elektrischer Steckverbinder
DE102018108968A1 (de) Geschirmtes Steckverbindermodul für einen modularen Industriesteckverbinder
DE102009006828A1 (de) Schneidklemmkontakt mit Entkopplungsstelle und Kontaktanordnung mit Schneidklemmkontakt
DE202015005233U1 (de) Sicherungsanschluss zur Verwendung mit einer Stromsicherungsgruppe
DE102015204969A1 (de) Befestigungsaufbau für einen Stromsensor und ein elektrisch leitendes Glied
DE102019130418A1 (de) Anschluss
DE102006056554A1 (de) Montagevorrichtung zur Aufnahme von Elektronikmodulen
DE2732487A1 (de) Verbindungsstecker
DE102017213150A1 (de) Elektrischer Steckkontakt für Hochstromanwendungen und Steckverbindersystem für Hochstromanwendungen
DE10103124A1 (de) Metallischer Steckverbinder
DE102019208195A1 (de) Stromschienenanschlusssystem zum Verbinden einer Stromschiene mit einer leitfähigen Struktur auf einer Leiterplatte und Kontaktierungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee