DE102017202937A1 - Verfahren zur Steuerung einer mit einer Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer mit einer Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017202937A1
DE102017202937A1 DE102017202937.4A DE102017202937A DE102017202937A1 DE 102017202937 A1 DE102017202937 A1 DE 102017202937A1 DE 102017202937 A DE102017202937 A DE 102017202937A DE 102017202937 A1 DE102017202937 A1 DE 102017202937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
control unit
display surface
displayed
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017202937.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017202937B4 (de
Inventor
David Engelhardt
Harald Willeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102017202937.4A priority Critical patent/DE102017202937B4/de
Priority to CN201880013786.7A priority patent/CN110337367B/zh
Priority to PCT/EP2018/052385 priority patent/WO2018153628A1/de
Priority to JP2019545975A priority patent/JP6877565B2/ja
Priority to US16/487,485 priority patent/US10661556B2/en
Priority to EP18703288.3A priority patent/EP3585615B1/de
Publication of DE102017202937A1 publication Critical patent/DE102017202937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017202937B4 publication Critical patent/DE102017202937B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0009Central control units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • B41F33/0045Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0054Devices for controlling dampening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer mit einer Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung, bei dem auf einer Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung von einer Steuereinheit gesteuert eine Abbildung eines mittels der Druckmaschine auf einen Bedruckstoff gedruckten Druckbildes zusammen mit mehreren quer zur Transportrichtung des durch die Druckmaschine geführten Bedruckstoffes nebeneinander angeordneten Farbzonen mindestens eines in der Druckmaschine angeordneten Farbwerks angezeigt werden, bei dem die Farbzonen durch sie jeweils begrenzende parallele Begrenzungslinien angezeigt werden, bei dem die Steuereinheit für die Anzeige der die Farbzonen begrenzenden Begrenzungslinien deren Farbton und/oder deren Helligkeit und/oder deren Opazität jeweils in Abhängigkeit von einem zuvor in der Steuereinheit eingestellten Mindestkontrast zu einem an die Begrenzungslinien angrenzenden Bildbereich des auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigten Druckbildes festlegt und die die Farbzonen begrenzenden Begrenzungslinien in dem zum auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigten Druckbild festgelegten Kontrastverhältnis zur Anzeige bringt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer mit einer Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Durch die DE 10 2009 027 142 A1 ist eine Vorrichtung zur Steuerung einer Dosiereinrichtung eines Farb- und/oder Feuchtwerkes einer Rollenrotationsdruckmaschine mit mehreren einem Druckwerk zugeordneten, durch Stellelemente in ihrer Farb- oder Feuchtmittelmenge individuell einstellbaren physikalischen Zonen bekannt, mit zumindest einer bildgebenden Anzeigevorrichtung, einem in einem Rechen- und/oder Speichermittel implementierten Softwareprogramm sowie mindestens einer Benutzerschnittstelle zur Entgegennahme von durch den Benutzer veranlassten oder zu veranlassenden Stellbefehlen, wobei das Softwareprogramm dazu ausgebildet ist, sowohl ein Abbild eines die laufende Produktion betreffenden, zu betrachtenden Druckbildes als auch eine von das Druckbild betreffende Zonen repräsentierende Gruppe von Abschnitten und/oder eine Gruppe von den Stellelementen der das Druckbild betreffenden Zonen zuzuordnenden aktivierbarer Felder auf der Anzeigevorrichtung sichtbar zu machen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung und/oder zum Betrieb einer mit einer Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche zeigen vorteilhafte Weiterbildungen und/oder Ausgestaltungen der gefundenen Lösung.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Bedienbarkeit einer Anzeigeeinrichtung, auf deren Anzeigefläche von einer Steuereinheit gesteuert mehrere quer zur Transportrichtung eines durch die Druckmaschine geführten Bedruckstoffes nebeneinander angeordnete Farbzonen mindestens eines in der Druckmaschine angeordneten Farbwerks zusammen mit einer Abbildung des mittels der Druckmaschine auf den Bedruckstoff gedruckten Druckbildes angezeigt werden oder zumindest anzeigbar sind, zu gewährleisten und deren Bedienfähigkeit zu verbessern.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 einen Ausschnitt eines auf einer Anzeigefläche einer Anzeigeeinrichtung angezeigten Druckbildes zusammen mit eingeblendeten Farbzonen eines Farbwerks;
    • 2 ein auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung schematisch dargestelltes mehrere Farbwerke aufweisendes Druckwerk einer Druckmaschine mit der Auswahl eines einzelnen Farbwerks.
  • Auf einer Anzeigefläche einer mit einer Druckmaschine datentechnisch z. B. über ein digitales Netzwerk verbundenen Anzeigeeinrichtung werden von einer vorzugsweise elektronischen, insbesondere programmierbaren Steuereinheit gesteuert eine z. B. fotografische vorzugsweise farbgetreue Abbildung eines mittels der Druckmaschine auf einen Bedruckstoff z. B. in einem Offsetdruckverfahren oder in einem Tiefdruckverfahren oder in einem Hochdruckverfahren gedruckten Druckbildes zusammen mit mehreren, z. B. dreißig oder mehr quer zur Transportrichtung des durch die Druckmaschine geführten Bedruckstoffes nebeneinander angeordneten Farbzonen mindestens eines in der Druckmaschine angeordneten, vorzugsweise je Farbzone eine steuerbare Farbdosiereinrichtung aufweisenden Farbwerks angezeigt. Dabei werden die Farbzonen durch sie jeweils begrenzende parallele gerade verlaufende Begrenzungslinien angezeigt. Es wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit für die Anzeige der die Farbzonen begrenzenden Begrenzungslinien deren Farbton und/oder deren Helligkeit und/oder deren Opazität in Abhängigkeit von einem zuvor in der Steuereinheit eingestellten Mindestkontrast zu einem an die Begrenzungslinien angrenzenden Bildbereich des auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigten Druckbildes festlegt und die die Farbzonen begrenzenden Begrenzungslinien in dem zum auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigten Druckbild festgelegten Kontrastverhältnis zur Anzeige bringt. Der Mindestkontrast wird z. B. auf 10:1, vorzugsweise auf 30:1 oder höher festgelegt. Bei der Festlegung des Mindestkontrastes wird z. B. die Intensität eines die Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung umgebenden, z. B. sensorisch erfassten Umgebungslichtes berücksichtigt. Die Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung hat eine Bilddiagonale von z. B. 50 Zoll oder größer und weist z. B. mehr als 1 Millionen Bildpunkte oder Pixel auf.
  • Der Begriff „Kontrast“ bezeichnet den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bildpunkten oder auch Bereichen eines Bildes, hier den Unterschied zwischen einem auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigten Druckbild und den die Farbzonen anzeigenden Begrenzungslinien. Ein Kontrastumfang oder eine Dynamik des Kontrastes beschreibt jeweils den Intensitätsunterschied zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Bildpunkt bzw. Pixel des jeweiligen auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigten (Gesamt-)Bildes. Der Kontrast wird über die maximale Leuchtdichte Lmax und die minimale Leuchtdichte Lmin definiert, wobei sich die jeweilige Leuchtdichte hier jeweils auf die Bildpunkte bzw. Pixel in der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung bezieht. Der nach Ernst Heinrich Weber benannte Weber-Kontrast Kw ergibt sich nach folgender Kw = ( Lmax/Lmin ) 1  mit  0 Kw
    Figure DE102017202937A1_0001
  • Wenn die minimale Leuchtdichte den Schwarzwert Lmin = 0 erreicht, ist der Kontrast unendlich. Wenn sich die beiden Leuchtdichten Lmax und Lmin nicht unterscheiden, ist der Kontrast gleich null.
  • Wenn auf derselben Anzeigefläche einer mit der Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung eine Abbildung eines mittels der Druckmaschine auf einen Bedruckstoff gedruckten Druckbildes und mehrere quer zur Transportrichtung des durch die Druckmaschine geführten Bedruckstoffes nebeneinander angeordnete Farbzonen mindestens eines in der Druckmaschine angeordneten Farbwerks angezeigt werden, so sind diese angezeigten Farbzonen für einen Bediener der Druckmaschine nur dann erkennbar und von Nutzen, wenn sich die Anzeige dieser Farbzonen signifikant, d. h. insbesondere mit einem Mindestkontrast gegebenenfalls unter Berücksichtigung des Umgebungslichtes von der Anzeige des abgebildeten Druckbildes unterscheidet.
  • In der Praxis werden mit einer z. B. als eine Bogendruckmaschine oder als eine Rollendruckmaschine ausgebildeten Druckmaschine eine Vielzahl von Druckbilder mit in ihrer jeweiligen Farbgebung und/oder Helligkeit beliebig gestalteten und häufig wechselnden Motiven auf einen Bedruckstoff z. B. aus Papier, Pappe, Karton, aus einem Kunststoff oder aus einem metallischen Werkstoff gedruckt, so dass bei einer statischen, insbesondere starr festgelegten Gestaltung der zusammen mit einer z. B. fotografischen Abbildung des jeweiligen Druckbildes auf derselben Anzeigefläche angezeigten Farbzonen deren Erkennbarkeit auf dieser Anzeigefläche wegen mangelndem Kontrast nicht immer sichergestellt ist. Daher wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die die Anzeigeeinrichtung steuernde Steuereinheit für die Anzeige der die Farbzonen begrenzenden Begrenzungslinien deren Farbton und/oder Helligkeit in Abhängigkeit von einem zuvor in der Steuereinheit z. B. automatisch durch ein Programm oder von einem Bediener der Druckmaschine mittels eines mit der Steuereinheit verbundenen (ersten) Bedienelementes eingestellten Mindestkontrast zu einem an die Begrenzungslinien angrenzenden Bildbereich des auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigten Druckbildes variabel, d. h. in ihrem Kontrast an das aktuell angezeigte Druckbild angepasst festlegt und dann die die Farbzonen begrenzenden Begrenzungslinien in dem zum auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigten Druckbild festgelegten Kontrastverhältnis auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung zur Anzeige bringt. Der für die Festlegung des Kontrastverhältnisses zuvor z. B. von der Steuereinheit ausgewertete Bildbereich des auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigten Druckbildes beträgt z. B. zwischen 1% und 50% dieses auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigten Druckbildes, vorzugsweise zwischen 5% und 25%. Als das mit der Steuereinheit verbundene (erste) Bedienelement wird z. B. eine Tastatur, eine Computer-Maus, ein Trackball oder ein anderes geeignetes Bedienelement verwendet. Die Anzeigeeinrichtung ist insbesondere als ein elektronischer Bildschirm, z. B. als ein Monitor, vorzugsweise als ein Touchscreen, oder als ein Wallscreen und/oder an oder i. V. m. einem Leitstand der Druckmaschine ausgebildet, so dass das vorgeschlagene Verfahren vorzugsweise an einem Leitstand der Druckmaschine ausgeführt wird. Das von einer in der Druckmaschine angeordneten, z. B. als eine Halbleiterkamera ausgebildeten Kamera aufgenommene und auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigte Druckbild wird während einer Produktion der Druckmaschine vorzugsweise fortlaufend in Form eines Livebildes angezeigt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der gefundenen Lösung wird jede der jeweils mindestens eine der Farbzonen begrenzenden Begrenzungslinien von der Steuereinheit auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung jeweils als ein Teilstrich einer mehrere quer zur Transportrichtung des durch die Druckmaschine geführten Bedruckstoffes aufeinanderfolgende Teilstriche aufweisenden Skale angezeigt, wobei eine auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung befindliche vertikale Position der Skale von der Steuereinheit selbsttätig in Abhängigkeit von dem auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigten Druckbild eingestellt wird oder wobei die auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung befindliche vertikale Position der Skale mit einem ersten mit der Steuereinheit verbundenen Bedienelement in einem bestimmten Bereich einer vertikalen Erstreckung der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung stufenlos einstellbar ist und/oder eingestellt wird.
  • Des Weiteren ist es sehr vorteilhaft, wenn von der Steuereinheit eine jeweilige horizontale Position der jeweiligen Farbzonen begrenzenden Begrenzungslinien oder der jeweiligen Teilstriche der Skale jeweils in Abhängigkeit von einer zuvor durchgeführten Entzerrung einer sich horizontal erstreckenden messtechnisch bedingten verzerrten Anzeige des auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung angezeigten Druckbildes festgelegt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführung wird diejenige horizontale Position einer mindestens eine Farbzone begrenzenden Begrenzungslinie oder eines Teilstrichs der Skale, welche mit einer in Transportrichtung des durch die Druckmaschine geführten Bedruckstoffes verlaufenden Mittellinie der Druckmaschine korrespondiert, auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung von der Steuereinheit selbsttätig eingestellt oder diese Position ist z. B. mit einem (zweiten) mit der Steuereinheit verbundenen Bedienelement einstellbar.
  • Um in einer mehrere Farbwerke aufweisenden Druckmaschine die Auswahl der Farbzonen eines bestimmten Farbwerks zu erleichtern, ist z. B. vorgesehen, dass von der Steuereinheit auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung eine schematische Darstellung mehrerer in der Druckmaschine angeordneter Farbwerke angezeigt wird, wobei ein einzelnes dieser Farbwerke mit einem (dritten) mit der Steuereinheit verbundenen Bedienelement auswählbar ist und/oder ausgewählt wird.
  • Des Weiteren ist z. B. vorgesehen, dass für jede Farbzone zwischen deren Begrenzungslinien oder Teilstrichen jeweils ein Öffnungsgrad der jeweiligen der betreffenden Farbzone zugeordneten Dosiereinrichtung des betreffenden Farbwerks angezeigt wird, wobei zur besseren Lesbarkeit des angezeigten Öffnungsgrades dieser z. B. in der jeweiligen in dieser Farbzone von dem betreffenden Farbwerk verdruckten Druckfarbe und/oder von einem z. B. kreisrunden, vorzugsweise weißen Feld unterlegt angezeigt wird.
  • 1 zeigt beispielhaft einen Ausschnitt eines auf einer Anzeigefläche 01 einer Anzeigeeinrichtung 02 angezeigten Druckbildes 03 zusammen mit eingeblendeten Farbzonen 04 eines Farbwerks 06. Das dargestellte Beispiel betrifft hier eine im Wertdruck eingesetzte Bogendruckmaschine, an deren Leitstand die Anzeigeeinrichtung 02 angeordnet ist. Auf einer Vielzahl von Druckbogen werden nacheinander vorzugsweise jeweils im Nutzen jeweils z. B. Banknoten gedruckt, z. B. mehrere in Transportrichtung der Druckbogen aufeinanderfolgende Reihen von Banknoten mit jeweils mehreren, z. B. fünf Banknoten in jeder Reihe. Die einzelnen Banknoten sind vorzugsweise jeweils mehrfarbig gestaltet. Mit einer in der Druckmaschine angeordneten z. B. als eine Zeilenkamera ausgebildeten Kamera werden die im Druckprozess auf den jeweiligen Druckbogen gedruckten Banknoten insbesondere farbgetreu z. B. reihenweise fotografisch abgebildet und als ein Druckbild 03 in Form eines „Livebildes“, d. h. als eine aktuelle Wiedergabe der laufenden Produktion, auf der Anzeigefläche 01 der Anzeigeeinrichtung 02 zur Anzeige gebracht. Um die Farbsteuerung der Druckmaschine zu erleichtern, werden auf der Anzeigefläche 01 der Anzeigeeinrichtung 02 zusammen mit dem Druckbild 03 mehrere, z. B. alle, insbesondere zumindest die für die laufende Produktion erforderlichen Farbzonen 04 eines Farbwerks 06 angezeigt, wobei die einzelnen Farbzonen 04 durch sie jeweils begrenzende parallele gerade verlaufende Begrenzungslinien 07 angezeigt werden. Erfindungsgemäß legt eine die Anzeigeeinrichtung 02 steuernde, vorzugsweise programmierbare Steuereinheit 08 für die Anzeige der die Farbzonen 04 begrenzenden Begrenzungslinien 07 deren Farbton und/oder deren Helligkeit und/oder deren Opazität in Abhängigkeit von einem zuvor in der Steuereinheit 08 eingestellten Mindestkontrast zu einem an die Begrenzungslinien 07 angrenzenden Bildbereich 09 des auf der Anzeigefläche 01 der Anzeigeeinrichtung 02 angezeigten Druckbildes 03 fest und bringt die die Farbzonen 04 begrenzenden Begrenzungslinien 07 in dem zu dem auf der Anzeigefläche 01 der Anzeigeeinrichtung 02 angezeigten Druckbild 03 festgelegten Kontrastverhältnis zur Anzeige. Bei der Festlegung des Mindestkontrastes wird z. B. die Intensität eines die Anzeigefläche 01 der Anzeigeeinrichtung 02 umgebenden Umgebungslichtes berücksichtigt, wobei dieses Umgebungslicht z. B. mit einem vorzugsweise in oder an der Anzeigeeinrichtung 02 angeordneten lichtempfindlichen Halbleitersensor 11, z. B. einer Fotodiode erfasst wird.
  • 2 zeigt beispielhaft ein auf der Anzeigefläche 01 der Anzeigeeinrichtung 02 schematisch dargestelltes mehrere Farbwerke 06 aufweisendes Druckwerk 12 einer insbesondere als eine Bogenrotationsdruckmaschine ausgebildeten Druckmaschine mit der Auswahl eines einzelnen Farbwerks 06. Das ausgewählte Farbwerk 06 ist grafisch, z. B. durch seine Farbgebung und/oder seinem Kontrast zum umgebenden Bildbereich hervorgehoben. Das ausgewählte Farbwerk 06 wird auf der Anzeigefläche 01 der Anzeigeeinrichtung 02 z. B. heller oder dunkler angezeigt als die übrigen Farbwerke 06 dieses Druckwerks 12. Die Auswahl des betreffenden Farbwerks 06 sowie die Vornahme bestimmter zuvor beschriebener Einstellungen und/oder Festlegungen bezüglich des ausgewählten Farbwerks 06 erfolgt mit einem oder mehreren jeweils mit der Steuereinheit 08 der Anzeigeeinrichtung 02 verbundenen Bedienelementen 13 (1).
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Anzeigefläche
    02
    Anzeigeeinrichtung
    03
    Druckbild
    04
    Farbzone
    05
    -
    06
    Farbwerk
    07
    Begrenzungslinie
    08
    Steuereinheit
    09
    Bildbereich
    10
    -
    11
    Halbleitersensor
    12
    Druckwerk
    13
    Bedienelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009027142 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung einer mit einer Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung, bei dem auf einer Anzeigefläche (01) der Anzeigeeinrichtung (02) von einer Steuereinheit (08) gesteuert eine Abbildung eines mittels der Druckmaschine auf einen Bedruckstoff gedruckten Druckbildes (03) zusammen mit mehreren quer zur Transportrichtung des durch die Druckmaschine geführten Bedruckstoffes nebeneinander angeordneten Farbzonen (04) mindestens eines in der Druckmaschine angeordneten Farbwerks (06) angezeigt werden, bei dem die Farbzonen (04) durch sie jeweils begrenzende parallele Begrenzungslinien (07) angezeigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (08) für die Anzeige der die Farbzonen (04) begrenzenden Begrenzungslinien (07) deren Farbton und/oder deren Helligkeit und/oder deren Opazität jeweils in Abhängigkeit von einem zuvor in der Steuereinheit (08) eingestellten Mindestkontrast zu einem an die Begrenzungslinien (07) angrenzenden Bildbereich (09) des auf der Anzeigefläche (01) der Anzeigeeinrichtung (02) angezeigten Druckbildes (03) festlegt und die die Farbzonen (04) begrenzenden Begrenzungslinien (07) in dem zum auf der Anzeigefläche (01) der Anzeigeeinrichtung (02) angezeigten Druckbild (03) festgelegten Kontrastverhältnis zur Anzeige bringt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der jeweils mindestens eine der Farbzonen (04) begrenzenden Begrenzungslinien (07) von der Steuereinheit (08) auf der Anzeigefläche (01) der Anzeigeeinrichtung (02) jeweils als ein Teilstrich einer mehrere quer zur Transportrichtung des durch die Druckmaschine geführten Bedruckstoffes aufeinanderfolgende Teilstriche aufweisenden Skale angezeigt wird, wobei eine auf der Anzeigefläche (01) der Anzeigeeinrichtung (02) befindliche vertikale Position der Skale von der Steuereinheit (08) selbsttätig in Abhängigkeit von dem auf der Anzeigefläche (01) der Anzeigeeinrichtung (02) angezeigten Druckbild (03) eingestellt wird oder wobei die auf der Anzeigefläche (01) der Anzeigeeinrichtung (02) befindliche vertikale Position der Skale mit einem ersten mit der Steuereinheit (08) verbundenen Bedienelement (13) in einem bestimmten Bereich einer vertikalen Erstreckung der Anzeigefläche (01) der Anzeigeeinrichtung (02) stufenlos einstellbar ist und/oder eingestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass von der Steuereinheit (08) eine jeweilige horizontale Position der jeweiligen Farbzonen (04) begrenzenden Begrenzungslinien (07) oder der jeweiligen Teilstriche der Skale jeweils in Abhängigkeit von einer zuvor durchgeführten Entzerrung einer sich horizontal erstreckenden messtechnisch bedingten verzerrten Anzeige des auf der Anzeigefläche (01) der Anzeigeeinrichtung (02) angezeigten Druckbildes (03) festgelegt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass diejenige horizontale Position einer mindestens eine Farbzone (04) begrenzenden Begrenzungslinie (07) oder eines Teilstrichs der Skale, welche mit einer in Transportrichtung des durch die Druckmaschine geführten Bedruckstoffes verlaufenden Mittellinie der Druckmaschine korrespondiert, auf der Anzeigefläche (01) der Anzeigeeinrichtung (02) von der Steuereinheit (08) selbsttätig eingestellt wird oder mit einem zweiten mit der Steuereinheit (08) verbundenen Bedienelement (13) einstellbar ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass von der Steuereinheit (08) auf der Anzeigefläche (01) der Anzeigeeinrichtung (02) eine schematische Darstellung mehrerer in der Druckmaschine angeordneter Farbwerke (06) angezeigt wird, wobei ein einzelnes dieser Farbwerke (06) mit einem dritten mit der Steuereinheit (08) verbundenen Bedienelement (13) auswählbar ist und/oder ausgewählt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Farbzone (04) zwischen deren Begrenzungslinien (07) oder Teilstrichen jeweils ein Öffnungsgrad der jeweiligen der betreffenden Farbzone (04) zugeordneten Dosiereinrichtung des betreffenden Farbwerks (06) angezeigt wird, wobei der für eine bestimmte Farbzone (04) angezeigte Öffnungsgrad in der jeweiligen in dieser Farbzone (04) von dem betreffenden Farbwerk (06) verdruckten Druckfarbe und/oder von einem weißen Feld unterlegt angezeigt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Festlegung des Mindestkontrastes die Intensität eines die Anzeigefläche (01) der Anzeigeeinrichtung (02) umgebenden Umgebungslichtes berücksichtigt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass es an einem Leitstand der Druckmaschine ausgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass es an einer in einem Offsetdruckverfahren oder in einem Tiefdruckverfahren oder in einem Hochdruckverfahren druckenden Druckmaschine ausgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass es an einer als eine Bogendruckmaschine oder als eine Rollendruckmaschine ausgebildeten Druckmaschine ausgeführt wird.
DE102017202937.4A 2017-02-23 2017-02-23 Verfahren zur Steuerung einer mit einer Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung Expired - Fee Related DE102017202937B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202937.4A DE102017202937B4 (de) 2017-02-23 2017-02-23 Verfahren zur Steuerung einer mit einer Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung
CN201880013786.7A CN110337367B (zh) 2017-02-23 2018-01-31 用于对与印刷机在数据技术上连接的显示装置加以控制的方法和印刷机的显示装置
PCT/EP2018/052385 WO2018153628A1 (de) 2017-02-23 2018-01-31 Verfahren zur steuerung einer mit einer druckmaschine datentechnisch verbundenen anzeigeeinrichtung und anzeigeeinrichtung einer druckmaschine
JP2019545975A JP6877565B2 (ja) 2017-02-23 2018-01-31 印刷機にデータ技術的に接続された表示装置を制御する方法、および印刷機の表示装置
US16/487,485 US10661556B2 (en) 2017-02-23 2018-01-31 Method for controlling a display device which is connected in data terms to a printing press, and display device of a printing press
EP18703288.3A EP3585615B1 (de) 2017-02-23 2018-01-31 Verfahren zur steuerung einer mit einer druckmaschine datentechnisch verbundenen anzeigeeinrichtung und anzeigeeinrichtung einer druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202937.4A DE102017202937B4 (de) 2017-02-23 2017-02-23 Verfahren zur Steuerung einer mit einer Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017202937A1 true DE102017202937A1 (de) 2018-08-23
DE102017202937B4 DE102017202937B4 (de) 2019-08-08

Family

ID=61163707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017202937.4A Expired - Fee Related DE102017202937B4 (de) 2017-02-23 2017-02-23 Verfahren zur Steuerung einer mit einer Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10661556B2 (de)
EP (1) EP3585615B1 (de)
JP (1) JP6877565B2 (de)
CN (1) CN110337367B (de)
DE (1) DE102017202937B4 (de)
WO (1) WO2018153628A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020160886A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur einstellung eines farbprofils in einer bogenoffsetdruckmaschine mittels vorbedruckter makulaturbogen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027142A1 (de) 2009-06-24 2010-12-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung einer Dosiereinrichtung eines Farb- und/oder Feuchtwerkes einer Rollenrotationsdruckmaschine sowie Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zur Steuerung der Rollenrotationsdruckmaschine
EP2090434B1 (de) 2008-02-15 2011-12-21 manroland AG Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102011075347A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft System zur Anzeige einer ein Druckbild einer Druckmaschine simulierenden Druckbildreferenz

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4967379A (en) * 1987-12-16 1990-10-30 Gretag Aktiengesellschaft Process for the ink control or regulation of a printing machine by comparing desired color to obtainable color data
JP4107302B2 (ja) * 2005-03-22 2008-06-25 セイコーエプソン株式会社 印刷装置、画像処理装置、印刷方法、画像処理方法、および変換テーブルの作成方法
DE102006038200A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Man Roland Druckmaschinen Ag Leitstand einer Druckmaschine
DE102008041430B4 (de) * 2008-08-21 2011-12-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Prüfung zumindest eines in einem laufenden Druckprozess einer Druckmaschine ermittelten Messwertes auf seine Plausibilität
DE102009000877C5 (de) * 2009-02-16 2016-01-07 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Einstellung einer Flächendeckung und ein entsprechendes Verfahren zur Durchführung in einer mehrere Druckwerke aufweisenden Druckmaschine
DE102011104832A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bedienpult für eine Druckmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2090434B1 (de) 2008-02-15 2011-12-21 manroland AG Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102009027142A1 (de) 2009-06-24 2010-12-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung einer Dosiereinrichtung eines Farb- und/oder Feuchtwerkes einer Rollenrotationsdruckmaschine sowie Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zur Steuerung der Rollenrotationsdruckmaschine
DE102011075347A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft System zur Anzeige einer ein Druckbild einer Druckmaschine simulierenden Druckbildreferenz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020160886A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur einstellung eines farbprofils in einer bogenoffsetdruckmaschine mittels vorbedruckter makulaturbogen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2020508241A (ja) 2020-03-19
CN110337367A (zh) 2019-10-15
US10661556B2 (en) 2020-05-26
DE102017202937B4 (de) 2019-08-08
EP3585615A1 (de) 2020-01-01
WO2018153628A1 (de) 2018-08-30
US20200055308A1 (en) 2020-02-20
CN110337367B (zh) 2021-01-22
JP6877565B2 (ja) 2021-05-26
EP3585615B1 (de) 2020-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4012608C2 (de)
EP0442322B1 (de) Verfahren zur Farbsteuerung und zonenweisen Voreinstellung
EP2008818B1 (de) Verbesserter Druckkontrollstreifen zur Farbmessung auf Bedruckstoffen
EP0012724A1 (de) Verfahren zur maschinellen Beurteilung der Druckqualität eines Druckerzeugnisses sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0353228A1 (de) Verfahren zum positionieren von plattenzylindern in einer mehrfarben-rotationsdruckmaschine.
EP0140071B1 (de) Einrichtung zur Farbbildkontrolle auf einem Farbmonitor
DE10319771A1 (de) System zur Inspektion eines Druckbildes
DE10319770A1 (de) Verfahren zur Regelung der Farbdichte einer von einer Druckmaschine auf einem Druckträger aufgebrachten Farbe und Vorrichtung zur Regelung verschiedener für den Druckprozess einer Druckmaschine relevanter Parameter
EP1759845B1 (de) Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen
DE102005004972A1 (de) Registerverfahren
DE102016213111B4 (de) Inspektionssystem mit mehreren Erfassungsbereichen
DD156239A1 (de) Verfahren zur korrektur von abweichungen der einfaerbung und feuchtung an offsetdruckmaschinen
DE102014101433B4 (de) Druckwerk für eine Flexodruckmaschine und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102016204506A1 (de) Fortdruckinspektion mit lokaler Optimierung
EP1291179B1 (de) Prüfmittel und Verfahren zur Kontrolle des Offset- und Digitaldrucks
EP2127877B1 (de) Verfahren zur Farbregistermessung an einer Druckmaschine
DE102017202937A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer mit einer Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung
DE4232434C2 (de) Druckkontrollstreifen zur Steuerung der Enfärbung bei einer autotypisch arbeitenden Mehrfahrbendruckmaschine
DE102019211758A1 (de) Passer-Registermessung mit kreisförmigen Messmarken
DE102019208257A1 (de) Druckqualitätsanalyse mit neuronalen Netzen
DD250295A5 (de) Verfahren zur voreinstellung der verschiedenen zonen der farbwerke von druckmaschinen
DE102018216442A1 (de) Registermessung ohne Registermarken
DE102005019777B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Ermittlung von Voreinstellwerten für Farbzonenstellelemente eines Farbwerks einer Druckmaschine
AT502069B1 (de) Verfahren und einrichtung zum prüfen von gegenständen
DE102016107745A1 (de) Verfahren zur Registerregelung in Rotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee