DE102017202557A1 - Stabile Reinigungszubereitung - Google Patents

Stabile Reinigungszubereitung Download PDF

Info

Publication number
DE102017202557A1
DE102017202557A1 DE102017202557.3A DE102017202557A DE102017202557A1 DE 102017202557 A1 DE102017202557 A1 DE 102017202557A1 DE 102017202557 A DE102017202557 A DE 102017202557A DE 102017202557 A1 DE102017202557 A1 DE 102017202557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
magnolia
antioxidants
range
fatty acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017202557.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Traupe
Laura Priebe
Andreas Firyn
Daniela Diaz-Infante
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102017202557.3A priority Critical patent/DE102017202557A1/de
Publication of DE102017202557A1 publication Critical patent/DE102017202557A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/10Anti-acne agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/57Magnoliaceae (Magnolia family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/23Sulfur; Selenium; Tellurium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/008Preparations for oily skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations

Abstract

Es werden stabile Reinigungszubereitungen, die insbesondere verfärbungsstabil sind, bereit gestellt. Die kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen umfassend ein oder mehrere Magnolia Extrakte und ein oder mehrere Antioxidatien. Das Gewichtsverhältnis von Magnolia Extrakten zu Antioxidantien wird dabei im Bereich von 1 zu 0,5 bis 1 zu 5, insbesondere im Bereich von 1 zu 3 bis 1 zu 4,5 gewählt.

Description

  • Die Erfindung ist eine stabile Reinigungszubereitungen umfassend ein oder mehrere Magnolia Extrakte und ein oder mehrere Antioxidantien. Das Gewichtsverhältnis von Magnolia Extrakten zu Antioxidantien wird dabei im Bereich von 1 zu 0,5 bis 1 zu 5, insbesondere im Bereich von 1 zu 3 bis 1 zu 4,5 gewählt.
  • Bei Akne, die gewöhnlich in Pubertätsalter auftritt, ist der anaerobe Mikroorganismus Propionibacterium acnes (P. acnes) maßgeblich an der Entstehung beteiligt und zersetzt das Sebum zu Glycerin und Fettsäuren, wodurch die Talgdrüsen wiederum angeregt werden vermehrt Sebum herzustellen und wobei diese Abbauprodukte die Follikelwandungen angreifen beziehungsweise zerstören. Dies ruft regelmäßig Entzündungen in der Haut (Pickel, Pusteln, Knoten, Zysten) hervor, welche oft nur narbig ausheilen, wodurch das optische Erscheinungsbild des an unreiner Haut leidenden Menschen dauerhaft geschädigt wird.
  • Herkömmliche Produkte zur Behandlung von fettiger und unreiner Haut, wie z.B. wässrigethanolische und/oder Tensid-haltige Reinigungsprodukte haben in der Regel den Nachteil die Haut zu strapazieren, auszutrocknen und wenig pflegend zu wirken. Besonders nachteilig ist, dass der Körper auf die Verwendung ethanolischen und/oder Detergentien-haltigen Lösungen über einen längeren Zeitraum hinweg mit einer Überproduktion von Sebum reagieren kann, was dem vorrangigen therapeutischen Ziel der Sebumreduktion bei fettig-öliger, unreiner und zu Akne neigender Haut genau entgegenwirkt.
  • Zur topischen Behandlung der Akne stehen Aknetherapeutika, wie zum Beispiel starke Oxidationsmittel, wie z.B. Benzoylperoxid, alpha-Hydroxysäuren, wie z.B. Salicylsäure und Milchsäure, aliphatische Dicarbonsäuren, wie z.B. Azelainsäure, Retinoide, wie z.B. Tretionoin (Synonym: all-trans-Retinsäure), all-trans-Retinal und cis-13-Retinsäure (Isotretinoin), Antiandrogene (5 alpha-Reductasehemmer) sowie Antibiotika, wie z.B. Clindamycin, Tetracyclin und Erythromycin zur Verfügung. Darüber hinaus kann eine abrasive Behandlung durchgeführt werden. Entsprechende Präparate enthalten Aluminiumoxid-Partikel oder Silikonharz.
  • Die Wirksamkeit der starken Oxidationsmittel, wie z.B. Benzoylperoxid, der alpha-Hydroxysäuren, wie z.B. Salicylsäure und Milchsäure sowie der aliphatischen Dicarbonsäuren, wie z.B. Azelainsäure, wird dabei u.a. auf die Inhibition von P. acnes zurückgeführt. Die genannten Stoffe besitzen jedoch zumeist nur eine sehr moderate antimikrobielle Wirksamkeit gegenüber P. acnes und müssen daher in verhältnismäßig hoher Konzentration - Benzoylperoxid z.B. mit bis zu 5 Gew.-% und Azelainsäure mit bis zu 20 Gew.-% - in kosmetischen und dermatologischen Formulierungen eingesetzt werden. Bedingt durch die hohe Dosierung wird jedoch äußerst nachteilig die Haut sehr stark strapaziert, was sich insbesondere in starker Austrocknung der Haut äußert, die zum Teil aufgrund der starken Reduktion des pH-Wertes der Haut häufig mit starken Hautirritationen einhergeht.
  • Nachteilig an den bekannten Akne-Zubereitungen ist, dass, um gegen Propionibacterium acnes (P. acnes) zu wirken, häufig der Anteil an antimikrobiellen Wirkstoffen so hoch ist, dass die Zubereitungen hautirritierend sind. Des Weiteren führen antimikrobielle Stoffe bei manchen Anwendern zu Juckreiz oder allergischen Reaktionen.
  • Diese Nachteile zu vermeiden ist eine der zu lösenden Aufgaben.
  • Magnolienextrakte können aus den Blüten, den Blättern oder der Rinde des Magnolienbaums gewonnen werden. Während der Magnolienbaum seit dem 18. Jahrhundert als Ziergewächs bekannt ist, wird er in Asien schon seit 2000 Jahren wegen seiner Inhaltsstoffe geschätzt, die u.a. in der chinesischen Medizin Verwendung finden. Im Magnolienextrakt finden sich als Hauptbestandteile die Biphenole Magnolol und Honokiol, die sich durch zahlreiche biologische Wirkungen auszeichnen. Für die Wirkung auf der Haut sind vor allem die antioxidative, antiinflammatorische sowie die antibakterielle Wirkung interessant. Magnolol und Honokiol können die Entstehung von reaktiven Oxidationsprodukten, die z.B. durch UV-Bestrahlung entstehen können, inhibieren. Die antiinflammatorischen und antibakteriellen Wirkungen werden in Produkten für unreine Haut geschätzt. In-vitro konnte die Wirkung gegen Propionibakterien nachgewiesen werden. Diese Bakterienart ist an der Entstehung von Akne beteiligt.
  • Magnolia officinalis (oder auch houpu magnolia oder magnolia-bark genannt) ist eine Spezie der Magnoliapflanzengattung.
  • So ist beispielsweise mit Nivea Make Up Clear eine Make up Reinigungscreme im Markt umfassend Magnolia Bark Extrakt.
  • Stabilisatoren sind Stoffe, die in Kosmetika zugesetzt werden um unerwünschte chemische oder physikalische Veränderungen von unbeständige Substanzen oder Mischungen zu verhindern. In Körperpflegemitteln wie Shampoos werden Schaumstabilisatoren wie Cocamid DEA (ein Fettsäurediethanolamid) verwendet. In Mitteln wie Sonnenschutzcreme werden Emulsionsstabilisatoren zugesetzt, um die Entmischung der Öl- und Wasserphase zu verhindern.
  • Antioxidantien werden als Stabilisatoren in der Lebensmittel-, in der Kosmetik- und in der Pharmaindustrie eingesetzt, da durch den Kontakt mit Luftsauerstoff bestimmte Stoffe in den Lebensmitteln, den Kosmetika und den Medikamenten oxidieren und schnell zum Verderb führen können. Oxidationen können sowohl den Geruch und den Geschmack als auch das Aussehen verändern.
  • Pentaerythrityl tetra-di-t-butyl hydroxyhydrocinnamate ist ein Antioxidans, das Reaktionen mit Sauerstoff inhibiert und daher das ranzig werden von Ölen und Fetten verhindern kann.
  • Im Markt ist Tinogard® TT (Pentaerythrityl tetra-di-t-butyl hydroxyhydrocinnamate), ein phenolisches Antioxidans, das Verfärbung und Degradation in kosmetischen Zubereitungen verhindern soll.
  • Das Ziel der Erfindung war es eine Reinigungszubereitung, insbesondere eine Seife, mit einer antimikrobiellen Wirksamkeit gegen P. acnes herzustellen. Auf Salicylsäure sollte dabei aufgrund der Hautreizung verzichtet werden. Eine weitere Aufgabenstellung lag darin Nachteile, wie Hautreizungen oder allergische Reaktionen, zu vermeiden.
  • Beim Einsatz der bekannten Magnolia Extrakte trat ein weiteres Problem auf, da sich die Reinigungszubereitung, insbesondere als Seife formuliert, durch den Extrakt braun verfärbte. Damit ist ein Wirksamkeitsabfall, eine verschlechterte Lagerung und Anwendung der Zubereitung und ein ästhetischer Nachteil verbunden, den es zu vermeiden gilt.
  • Der Zusatz an Stabilisierungsmitteln, wie Antioxidantien, insbesondere beispielsweise Tinogard TT® (Pentaerythrityl tetra-di-t-butyl hydroxyhydrocinnamate), führte jedoch nicht grundsätzlich zu einem befriedigendem Ergebnis.
  • Die Erfindung ist eine kosmetische oder dermatologische Zubereitung umfassend ein oder mehrere Magnolia Extrakte und ein oder mehrere Antioxidatien.
  • Das Gewichtsverhältnis von Magnolia Extrakten zu Antioxidantien wird dabei im Bereich von 1 zu 0,5 bis 1 zu 5, insbesondere im Bereich von 1 zu 1 bis 1 zu 4,8 gewählt, besonders bevorzugt im Bereich von 1 zu 3 bis 1 zu 4,5.
  • So zeigen erfindungsgemäße Reinigungszubereitungen mit einem Gewichtsanteil an Magnolia Bark Extrakt von 0,1 Gew.% und 0,6 Gew.% eines Antioxidans (z.B. Pentaerythrityl tetra-di-t-butyl hydroxyhydrocinnamate) hervorragende antimikrobielle Wirksamkeit und gleichzeitig eine Farbstabilität. In gleicher Weise sind die antimikrobielle Wirksamkeit und Farbstabilität gegeben bei Verhältnissen von 0,01 Gew.% Magnolia Extrakt zu 0,01 Gew.% Pentaerythrityl tetra-di-t-butyl hydroxyhydrocinnamate, wie auch bei 0,1 Gew.% Magnolia Extrakt zu 0,45 Gew.% Pentaerythrityl tetra-di-t-butyl hydroxyhydrocinnamate.
  • Bei der kosmetischen oder dermatologischen Zubereitung handelt es sich bevorzugt um Hautreinigungszubereitungen, insbesondere um bei Raumtemperatur feste Zubereitungen, Seifenstücke (soap bar).
  • Als erfindungsgemäße Magnolia Extrakte können alle bekannten Extrakte aus den Blüten, den Blättern oder der Rinde des Magnolienbaums verwendet werden. Bevorzugt wird MAGNOLIA BARK EXTRAC, Magnolia Officinalis Bark Extrakt, Magnolia Herbasol® Extract PG (ein Propylenglykol - Wasser Extrakt der Magnolia Pflanze (Flos Magnoliae liliflorae)) und/oder Magnolia Liquid (ein Butylenglykol-Wasser Extrakt mit Magnolia Obovata (CAS: 223749-85-7)) eingesetzt.
  • Die Magnolia Extrakte umfassen idealerweise bis 95% an Magnolol (CAS 528-43-8 ) und Honokiol (CAS 35354-74-6).
  • Der Anteil an Magnolia Extrakten wird bevorzugt im Bereich von mindestens 0,008 Gew.%, insbesondere im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung gewählt. Da je nach Extraktion und Bereitstellung (mit CO2, mit Lösemitteln) der tatsächliche Anteil an Magnolia differieren kann, bezieht sich die anspruchsgemäße Angabe und der Gewichtsanteil an Magnolia Extrakt auf die tatsächlichen Magnoliabestandteile und deren Anteil ohne Lösemittel.
  • Beispielsweise liegt im Magnolia Liquid Extrakt der Fa. Cosnaderm der Anteil an Magnolia Obovata im Bereich von 0,1 bis 1 Gew.%. Der Rest ist Wasser bzw. Butylenglykol. D.h. um einen erfindungsgemäßen Anteil von mindestens 0,008 Gew.% an Magnolia Extrakt in der Zubereitung bereit zu stellen müsste dann der Anteil an Magnolia Liquid (Magnolis +Lösemittel) insgesamt 0,8 bis 8 Gew.% betragen. In vorteilhaft eingesetzten Magnolia Extakten aus CO2 Extraktion (z.B. Magnolia Officinalis Bark Extract) beträgt der Anteil an Magnolia Bestandteilen nahezu 100% (> 96%).
  • In Vergleichsuntersuchungen wurde die antimikrobielle Wirksamkeit von Magnolia Extrakten getestet. So zeigen Untersuchung mit 0,3% Magnolia Bark Extrakt eine antimikrobielle Wirksamkeit. Bekannt ist auch eine antimikrobielle Wirksamkeit gegen P.acnes.
  • In erneut durchgeführten Untersuchung wurden nun Magnolia Extrakte in einer sehr geringen Konzentration von 0,01 Gew.% untersucht. Überraschenderweise zeigte sich, dass Magnolia Bark Extrakt auch in dieser geringen Konzentration eine antimikrobielle Wirksamkeit besaß. Salicylsäure als Standard gegen P.acnes zeigt in dieser Konzentration keinerlei Wirksamkeit
  • Die Untersuchung basiert auf der Europäische Norm EN 1276:2009 (Deutsche Fassung): Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Suspensionsversuch zur Bestimmung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika in den Bereichen Lebensmittel, Industrie, Haushalt und öffentliche Einrichtungen - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1).
  • Dazu wurden Stammkulturen von Propionibacterium acnes (DSM 1897) in Glycerin (EN 12353) im Kühlschrank bei 5°C gelagert und für diesen Suspensionstest genutzt. Die Testkultur wurde aus einer P. acnes-Subkultur, welche fünf Tage bei 37°C auf Cost-Agarplatten gewachsen ist, hergestellt. Diese Testkultur wurde in anaeroben Medium resuspendiert und in einem Greiner CELLreactor™-Tube in einer Anaeroben-Box für 18 Stunden bei 37°C angezogen. Von der Bakteriensuspension wurde die optische Dichte gemessen, die im Bereich von 0,3-0,5 liegen muss, um eine Zellzahl (CFU) von 1 × 107/ml sicherzustellen. Die so eingestellte Bakteriensuspension wurde 1:50 mit anaeroben Medium verdünnt. 0,5mL der Bakteriensuspension wurden zu 0,5mL Rohstofflösung (0,02%) gegeben, gemixt und 20min inkubiert. Nach der Inkubationszeit wurden 0,1mL Probensuspension entnommen und mit 0,9mL Neutralisationsmedium verdünnt. Diese Verdünnung wurde mittels Spiralplater auf Cost-Agarplatten ausplattiert. Die Agarplatten wurden schließlich für fünf Tage bei 37°C in einer Anaeroben-Box inkubiert. Nach der Inkubationszeit wurde die Zellzahl (CFU) mittels IUL-Countermat bestimmt.
  • Die Ergebnisse der Untersuchungen sind in wiedergegeben.
  • Es zeigt sich, dass bei gleicher Konzentration der Magnolia Bark Extrakt eine mindestens 10-fach stärkere antimikrobielle Wirksamkeit als Salicylsäure aufweist (in-vitro).
  • Bei gleicher Konzentration hat der Magnolia Bark Extrakt zudem eine mindestens 10-mal höhere Wirksamkeit gegen Propionibacterium acnes als Salicylsäure (in vitro).
  • Der Anteil an Magnolia Extrakten in den erfindungsgemäßen Zubereitungen beträgt daher vorteilhaft mindestens 0,008 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung.
  • Erfindungsgemäß wird den Zubereitungen ein oder mehrere Antioxidantien hinzugefügt.
  • Antioxidantien sind Stoffe, welche Oxidationsprozesse verhindern. Antioxidantien haben eine große physiologische Bedeutung durch ihre Wirkung als Radikalfänger.
  • Sie sind chemische Substanzen unterschiedlichster Struktur und hemmen oder unterbinden unerwünschte, durch Sauerstoff-Einwirkungen, UV-Strahlung und andere oxidative Prozesse bedingte Veränderungen in den zu schützenden Stoffen. Antioxidantien werden insbesondere eingesetzt, um organische Produkte zu schützen, namentlich beispielsweise Fette und Öle, aber auch z. B. kosmetische und dermatologische Wirk- und Zusatzstoffe wie beispielsweise Aromastoffe und dergleichen. Lipide mit Doppelbindungen, insbesondere ungesättigte Fettsäuren, unterliegen unter normalen Lagerbedingungen einem Verderb, der auch als Ranzigkeit bezeichnet wird. Die dadurch hervorgerufenen Veränderungen bewirken eine deutliche Beeinflussung der organoleptischen und anwendungsbezogenen Eigenschaften, im Extremfall kann sich sogar die dermatologische Verträglichkeit eines Rohstoffes drastisch verschlechtern. Diesem Prozess kann durch Zusatz von Antioxidantien entgegengewirkt werden. Der Schutz von Hautlipiden vor unerwünschten oxidativen Prozessen ist zusätzliche eine wichtige Aufgabe von Antioxidantien, welche damit einen aktiven Beitrag zum Hautschutz innehaben.
  • Als Antioxidantien werden bevorzugt phenolische Antioxidantien, insbesondere BHT (Butylhydroxytoluol) und/oder Pentaerythrityl tetra-di-t-butyl hydroxyhydrocinnamate (Tinogard TT®) sowie Thiosulfate, wie Natrium Thiosulfat, eingesetzt.
  • Der Anteil an einem oder mehreren Antioxidantien beträgt vorteilhaft 0,004 bis 5 Gew.%, insbesondere 0,01 bis 0,5 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung.
  • Das Gewichtsverhältnis von Magnolia Extrakten zu Antioxidantien wird dabei im Bereich von 1 zu 0,5 bis 1 zu 5, insbesondere im Bereich von 1 zu 1 bis 1 zu 4,8, vorteilhaft im Bereich von 1 zu 3 bis 1 zu 4,5 gewählt.
  • Erstaunlicherweise wurde in diesen erfindungsgemäßen Verhältnissen von Magnolia Extrakt zu Antioxidans keine Beeinträchtigungen, wie Verfärbungen festgestellt.
  • Ab einem Verhältnis von 1 zu 0,4 und weniger (Magnolia Extrakt vs. Antioxidans) zeigten sich Verfärbungen.
  • Seifen werden in der Regel aus pflanzlichen oder tierischen Fetten hergestellt. Hauptsächlich werden pflanzliche Fette wie Kokosfett, Palmkernfett, Palmöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Maisöl, Sojabohnenöl und tierische Fette wie Talg, Schmalz oder Fett aus Knochen, die bei der Tierverwertung anfallen, verwendet.
  • Zur Herstellung werden dabei die Fette mit einer Lauge gekocht, verseift. Die Fette werden dabei in Glycerin und in die Alkalisalze der Fettsäuren zerlegt.
  • Alternativ lassen sich Seifen direkt aus freien Fettsäuren herstellen, indem sie mit Laugen zu ihren Salzen umgesetzt werden. Geeignete Fettsäuren sind beispielsweise Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure und Ricinolsäure.
  • Die Konsistenz eines Seifenprodukts hängt von der Kettenlänge der Fettsäuren ab. Langkettige gesättigte Fettsäuren wie Stearinsäure oder Palmitinsäure führen zu eher festen Konsistenz. Entscheidend ist jedoch, ob Kalium- oder Natriumsalze der Fettsäuren gewonnen wurden. Wird aus dem Seifenleim durch Zusatz von Natriumchlorid der Seifenkern gewonnen, bildet sich tendenziell eine festere Seife, die Kernseife. Wird hingegen mit Kalilaugen und Kaliumsalzen gearbeitet, bilden sich Kaliumsalze der Fettsäuren, die weich bis schmierig und gut mischbar mit Wasser sind.
  • Eine ideale Kombination wird erreicht, wenn die Fettsäuren mit langer Kohlenstoffkette und Fettsäuren mit niedrigeren Kohlenstoffketten kombiniert werden. Ideal ist die Kombination aus Fettsäuren mit einer C18- und C12-Kette. Die C16- bis C18-Fettsäuren werden häufig in Talg- und Palmölquellen gefunden. Die C12 Fettsäuren sind am häufigsten in pflanzlichen Quellen zu finden und sie sind verantwortlich für die Schaumeigenschaften.
  • Diese Verhältniswahl von langkettigen zu kürzer-kettigen Fettsäuren beeinflusst die chemischen Eigenschaften sowie die Härte des Seifenstückes. Die Talg- oder Nicht-Nuss-Öle enthalten lange Kettenlängen gesättigter Fettsäuren (C16 / C18), die unlöslicher sind und nicht viel Schaum sondern Stabilität und auch Härte für die Seife bieten. Nussöle, Pflanzenöle weisen eine kurze Kettenlänge (insbesondere C12) auf, was zu höheren Schaumbildungseigenschaften führt.
  • Um die Schaumbildungseigenschaften eines Seifenstückes zu verbessern, ist es daher notwendig, eine Mischung aus Nussölen und Nicht-Nussölen zu haben. Der höhere Gehalt an Nussölen ergibt eine weichere Seife mit höherem Schaumvolumen.
  • Weiterhin wird allgemein zwischen natürlichen und synthetischen Tensiden unterschieden. Natürlich vorkommende Tenside sind beispielsweise Saponine oder Phospholipide wie Lecithin.
  • Tenside natürlichen Ursprungs sind zum Beispiel Seifen, die aus natürlichen Rohstoffen, zum Beispiel aus pflanzlichen oder tierischen Fetten durch Verseifung hergestellt werden, wie zuvor ausgeführt. Auf Basis von Fetten und den daraus gewonnenen Fettalkoholen lassen sich außerdem Tenside wie Fettalkoholpolyglycolether (FAE), Fettalkoholsulfate (FAS), Fettalkoholethersulfate (FAES, sulfierte Fettalkoholpolyglycolether) und Methylestersulfonate (MES, sulfonierte Fettsäuremethylester) herstellen.
  • Synthetische Tenside werden zumeist aus Erdöl-Rohstoffen bzw. daraus synthetisierten Folgeprodukten, wie Alkane, Benzol, Alkylbenzole, Olefine, Ethylenoxid und Fettalkohole, beispielsweise zu Alkylbenzolsulfonaten (ABS), sekundären Alkansulfonaten (SAS) und zu entsprechenden Tensiden wie auf Basis von aus Fetten gewonnenen Fettalkoholen umgewandelt.
  • Es wurden Tests mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen durchgeführt, wobei die Basis der Seifenzusammensetzung variiert wurde wie nachstehend aufgeführt. Tabelle 1: Seifenzusammensetzung und Schaumbildung
    Basis der Seifenzusammensetzung Eigenschaften
    80/20 (Talg/pflanzlich) Gute Schaumqualität von Schaum. Die Seife fühlt sich weicher an. Während der Dusche wird mehr Cremigkeit wahrgenommen. Die Haut fühlt sich nicht gereizt an.
    90/10 (Talg/pflanzlich) Schaumqualität etwas geringer, höhere Menge an Talg, Seife fühlt sich härter an, das Hautgefühl nach der Dusche ist etwas trockener
    93/7 (Talg/pflanzlich) wie 90/10 Seifenzusammensetzung, Schaumqualität noch etwas geringer, Schaum wirkt leichter
    Syndet (synthetische Tenside) Gute Schaumqualität, hohe Menge an Schaumbildung, sehr angenehmes Hautgefühl und geringes Reizpotential.
    Combo (konventionelle Seife und synthetische Tenside) Gute Hautreinigungswirkung und gute Schaummenge durch die synthetischen Tenside. pH-Wert der Seife ist niedriger als bei herkömmliche Seifen, Hautreizungspotenzial ist auch niedriger. Es bietet sehr gutes Hautgefühl während des Bades und ein nicht trockenes Hautgefühl nach dem Bad.
  • Vorteilhaft werden Fettsäuren mit einer Kohlenstoffkette von 16 bis 18 zu einem Anteil von 70 bis 95 Gew.% und der Anteil an Fettsäuren mit einer Kohlenstoffkette von 8 bis 14 zu einem Anteil von 5 bis 30 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmasse an Fettsäuren in der Zubereitung, gewählt. Idealerweise wird das Verhältnis langkettiger Fettsäuren (C16-C18) zu kürzer kettigen Fettsäuren (C8-C14) im Bereich von 80 - 90 zu 20 bis 10 gewählt.
  • Vorzugsweise wird daher als Basiszusammensetzung der erfindungsgemäßen Zubereitungen ein Verhältnis von 80/20 Nicht-Nussöl zu Nussöl (Tallowate zu Babassuate) gewählt.
  • Wie erläutert, ergibt diese Mischung ein weicheres Seifenstück mit einem hohen Schaumvolumen.
  • Bevorzugt bildet daher eine Mischung aus Natriumtallowat, Natriumbabassuat, Glycerin und Wasser die Basis der erfindungsgemäßen festen Seifenstücke.
  • Bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Zubereitungen bei Raumtemperatur feste Zubereitungen, insbesondere Seifenstücke (soap bar).
  • Die Herstellung erfindungsgemäßer Zubereitungen erfolgt wie nachstehend exemplarisch dargestellt.
  • Vorbereitung
    • • Zugabe der Zutaten in folgende Phasen:
      • Ölphase: Octydodecanol
      • Duftstoffphase: Duft + Magnolienextrakt
      • Seife: Grundseife
      • Wasserphase: Wasser + Glycerin
      • Konservierungsphase: Tinogard
    • • Die Ölphase bei 80 ° C erhitzen und die Konservierungsphase zugeben und vermischen, bis sie aufgelöst ist
    • • Duftphase mischen, bis der Extrakt gelöst ist
    • • Die Duftphase der Ölphase bei 40 ° C zugeben und bis zur klaren Lösung mischen II. Mischen (Mixer) - Verfahren bei RT
    • • Die Seifenphase für 3 Minuten mischen
    • • Wasserphase zugeben und 5 Minuten mischen
    • • Die Duftphase + Konservierungsphase zugeben und 3 Minuten mischen III. Raffination (Walzenmühle) - Prozess bei RT
    • • Nach dem Mischen die gesamte Formel durch ein Walzwerk zur Homogenisierung des Produkts geben
  • IV. Raffinierung und Extrusion - bei RT
    • • Extrudieren der Formel bis zur kompakten und bestimmten Form, bis ca. 60°C
    • • Portionieren in ca. 9 cm Stücke
  • Stanzverfahren bei RT
    • • Aufdruck Name, Logo
  • VI. Lagerung und Stabilität
    • • Die Proben werden bei RT, 40°C und im Fenster gelagert und deren Stabilität beobachtet und bewertet
  • In verschiedensten Ländern und Regionen sind hinsichtlich der Hautreinigung unterschiedliche Erwartungen, Ansichten und Traditionen vertreten. Ein Reinigungsprodukt, welches selber reinlich, sauber und farblos oder weiß gefärbt erscheint, wird von Konsumenten bevorzugt.
  • Ein wesentlicher Aspekt bei der Entwicklung kosmetischer Reinigungszubereitungen ist daher auch das äußere Erscheinungsbild der Zubereitung.
  • Das Seifenprodukt selber als auch der sich bei der Anwendung bildende Schaum soll für viele Verbraucher daher nicht farbig sondern weiß gestaltet sein.
  • Erfindungsgemäße Aufgabe ist es daher, wie ausgeführt, eine Produktverfärbung zu vermeiden, aber darüber hinaus auch die Bereitstellung eines weißen Produktes.
  • Dazu können den erfindungsgemäßen Zubereitungen bekannte Farbstoffe und Pigmente zugesetzt werden, um den weißen Farbeindruck zu erreichen.
  • Bevorzugt werden Farbstoffe und Pigmente aus den Frabbereichen blau, gelb und weiß eingesetzt. Insbesondere Kupferphthalocyanin (CI 77891 ) als ein Blaupigment, Titandioxid (CI 77891) als Weißpigment und/oder 2-[(4-Methyl-2-nitrophenyl)azo] -3-oxo-N-phenylbutyramid (CI 11680) als gelben Farbstoff.
  • Die kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen gemäß der Erfindung können ferner kosmetische Hilfsstoffe und Wirkstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z. B. Wirkstoffe, Konservierungsmittel, Konservierungshelfer, Bakterizide, Lipide, Substanzen zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe und Farbpigmente, Verdickungsmittel, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate, sofern der Zusatz die geforderten Eigenschaften nicht beeinträchtigen oder ausgeschlossen sind.
  • Nachfolgende Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge der Zubereitung bezogen.
  • Die Beispiele belegen die Ausführbarkeit der erfindungsgemäßen Zubereitungen, da sie sowohl antimikrobiell wirksam als auch stabil gegen Verfärbung gestaltet sind.
  • Beispielrezepturen:
  • 1 2 3 4 5
    Magnolia Officinalis Bark Extract 0,1 0,1 0,01 0,01 0,01
    Glycyrrhiza Glaba Root Extract 0,01 0,01 0,01 1 0
    CI 74160 0 0,01 0001 0,01 0
    CI 77891 0,4 0,4 0,4 0,6 0,25
    CI 11680 0 0,0025 0,02 0,003 0
    Octyldodecanol 0,5 0,5 1 1 0,5
    Coconut Acid 0 0,3 0,3 0,3 0,25
    Tapioca Starch + Aqua 0,5 2 3 5 0
    Parfum q.s q.s q.s q.s q.s
    Aqua ad 100,00 ad 100,00 ad 100,00 ad 100,00 ad 100,00
    Sodium Thiosulfate 0 0 0,035 0 0
    BHT 0 0 0 0,035 0
    Pentaerythrityl Tetra-dibutyl-Hydroxyhydrocinnamate 0,05 0,05 0 0 0,035
    Sodium Tallowate + Sodium Babassuate + Aqua + Glycerin 96,19 87,25 96,30 96,30 95,06
    6 7 8 9 10
    Magnolia Officinalis Bark Extract 0,01 0,1 0,01 0,1 0,01
    Glycyrrhiza Glaba Root Extract 0 0 0,01 1 0
    CI 74160 0 0,01 0,001 0,01 0
    CI 77891 0,25 0,4 0,4 0,6 0,25
    CI 11680 0 0,0025 0,02 0,003 0
    Octyldodecanol 0,5 0,5 1 1 0,5
    Coconut Acid 0,25 0,3 0 0,3 0,25
    Zea Mays Starch 0 0 0 8 7
    Tapioca Starch + Aqua 0,5 2 3 5 3
    Parfum q.s q.s q.s q.s q.s
    Aqua ad 100,00 ad 100,00 ad 100,00 ad 100,00 ad 100,00
    Sodium Thiosulfate 0 0,06 0,035 0 0
    Glycerin + Aqua 0,5 0,5 0 2,5 2,5
    Sodium Laureth Sulfate + Aqua 0 0 0 15 15
    Pentaerythrityl Tetra-dibutyl-Hydroxyhydrocinnamate 0,035 0 0 0,07 0,035
    Sodium Tallowate + Sodium Babassuate + Aqua + Glycerin 0 94,90 0 56,30 64,06
    Sodium Tallowate + Aqua+ Sodium Cocoate 95,06 0 0 0 0
    Sodium Palmate + Aqua + Sodium Palm Kemelate + Glycerin 0 0 95,90

Claims (9)

  1. Kosmetische oder dermatologische Zubereitung umfassend ein oder mehrere Magnolia Extrakte und ein oder mehrere Antioxidantien dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis von Magnolia Extrakten zu Antioxidantien im Bereich von 1 zu 0,5 bis 1 zu 5, insbesondere im Bereich von 1 zu 3 bis 1 zu 4,5 gewählt wird.
  2. Zubereitung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung eine Hautreinigungszubereitung ist und ein oder mehrere Tenside umfasst.
  3. Zubereitung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung eine bei Raumtemperatur feste Zubereitung ist.
  4. Zubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an einem oder mehreren Magnolia Extrakten im Bereich von mindestens 0,008 Gew.%, insbesondere im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung gewählt wird.
  5. Zubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass als Antioxidantien Butylhydroxytoluol, Natriumthiosulfat und/oder Pentaerythrityl tetra-di-t-butyl hydroxyhydrocinnamat gewählt wird.
  6. Zubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an einem oder mehreren Antioxidantien im Bereich von 0,01 bis 0,05 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung, gewählt wird.
  7. Zubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Fettsäuren mit einer Kohlenstoffkette von 16 bis 18 zu einem Anteil von 70 bis 95 Gew.% und Fettsäuren mit einer Kohlenstoffkette von 8 bis 14 zu einem Anteil von 5 bis 30 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmasse an Fettsäuren in der Zubereitung, umfasst.
  8. Zubereitung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis langkettiger Fettsäuren (C16-C18) zu kürzer kettigen Fettsäuren (C8-C14) im Bereich von 80 bis 90 zu 20 bis 10 gewählt wird.
  9. Verwendung einer Kombination aus ein oder mehreren Magnolia Extrakten und ein oder mehreren Antioxidantien gewählt aus der Gruppe gebildet aus Butylhydroxytoluol, Natriumthiosulfat und Pentaerythrityl tetra-di-t-butyl hydroxyhydrocinnamate, wobei das Gewichtsverhältnis von Magnolia Extrakten zu Antioxidantien im Bereich von 1 zu 0,5 bis 1 zu 5, insbesondere im Bereich von 1 zu 3 bis 1 zu 4,5 gewählt wird, zur Herstellung einer kosmetischen oder dermatologischen Zubereitung zur antimikrobiellen Behandlung der Haut, insbesondere zur Aknebehandlung.
DE102017202557.3A 2017-02-17 2017-02-17 Stabile Reinigungszubereitung Ceased DE102017202557A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202557.3A DE102017202557A1 (de) 2017-02-17 2017-02-17 Stabile Reinigungszubereitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202557.3A DE102017202557A1 (de) 2017-02-17 2017-02-17 Stabile Reinigungszubereitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017202557A1 true DE102017202557A1 (de) 2018-08-23

Family

ID=63046053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017202557.3A Ceased DE102017202557A1 (de) 2017-02-17 2017-02-17 Stabile Reinigungszubereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017202557A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035211A1 (de) 2000-07-20 2002-01-31 Beiersdorf Ag Geformtes Seifenprodukt, enthaltend Talkum, eine oder mehrere Fettsäuren in Form ihrer Alkaliseifen und ein oder mehrere nichtionische Tenside bei gleichzeitiger Abwesenheit von Alkyl-(oligo)-glycosiden
WO2009148875A1 (en) 2008-05-30 2009-12-10 Wm. Wrigley Jr. Company Oral compositions containing enhanced antibacterial combinations of antioxidants and extracts of magnolia
WO2012116391A1 (en) 2011-02-09 2012-09-07 Lien Wendy Cosmetic or pharmaceutical formulation
DE102012211797A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Beiersdorf Ag Wirkstoffkombinationen aus Magnolienrindenextrakt und Anisfruchtextrakt und ihre kosmetische und/oder dermatologische Verwendung
DE102013226746A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Beiersdorf Ag Verwendung von Alkylamidothiazolen als Antioxidans oder Radikalfänger in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
US20160106795A9 (en) 2007-12-20 2016-04-21 Elc Management, Llc Methods and Compositions for Treating Skin

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035211A1 (de) 2000-07-20 2002-01-31 Beiersdorf Ag Geformtes Seifenprodukt, enthaltend Talkum, eine oder mehrere Fettsäuren in Form ihrer Alkaliseifen und ein oder mehrere nichtionische Tenside bei gleichzeitiger Abwesenheit von Alkyl-(oligo)-glycosiden
US20160106795A9 (en) 2007-12-20 2016-04-21 Elc Management, Llc Methods and Compositions for Treating Skin
WO2009148875A1 (en) 2008-05-30 2009-12-10 Wm. Wrigley Jr. Company Oral compositions containing enhanced antibacterial combinations of antioxidants and extracts of magnolia
WO2012116391A1 (en) 2011-02-09 2012-09-07 Lien Wendy Cosmetic or pharmaceutical formulation
DE102012211797A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Beiersdorf Ag Wirkstoffkombinationen aus Magnolienrindenextrakt und Anisfruchtextrakt und ihre kosmetische und/oder dermatologische Verwendung
DE102013226746A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Beiersdorf Ag Verwendung von Alkylamidothiazolen als Antioxidans oder Radikalfänger in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0556660B1 (de) Verwendungen von alpha-Hydroxyfettsäuren
AT395371B (de) Kosmetisches mittel
DE4124664A1 (de) Antimikrobiell wirksame gemische
DE4226173A1 (de) Badezusatzpräparat
DE2405004C3 (de) Desodorierende Mittel
DE69720737T2 (de) Pflanzliche ölzusammensetzungen
DE3124698A1 (de) Oertlich anwendbares praeparat fuer die behandlung von akne
DE102007017851A1 (de) Zusammensetzung auf Basis von Glycerinether/Polyol-Gemischen
DE102005003708B4 (de) Verwendung von Hautpflegeöl mit Kakaobutter
US20220202670A1 (en) Personal and home care compositions comprising fatty acids from tung seed oil as antimicrobial preservative
EP1964576A1 (de) Wässrige, desinfizierende Gelzubereitung
EP1591125A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Extrakte aus Flechten und Johanniskraut
DE10335634B4 (de) Verwendung von Perilla-, Geranium- und Citronellsäure sowie ausgewählten Derivaten zur Konservierung, zur Behandlung von Akne, Schuppen oder Dematomykosen sowie zur Bekämpfung Körpergeruch verursachender Mikroorganismen
EP2705828B1 (de) Schnell einziehende, hautpflegende Softcreme
DE102017202557A1 (de) Stabile Reinigungszubereitung
EP2549976B1 (de) Hautfreundliche wirkstoffkombination gegen akne
EP1908453A1 (de) Alkylethercitrate für die selektive Reinigung der Haut
EP2467120B1 (de) Zusammensetzung zur reinigung und/oder pflege von haut mit einer ethanolisch-wässrigen hydrodispersiblen minzkomposition
DE202015005287U1 (de) Zusammensetzung zur Pflege der Haut
EP1520577A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung enthaltend Nachtkerzenöl
DE202006001581U1 (de) Tierseife
DE3137017C2 (de) Desodorierend wirkendes Seifenstück
WO1998023245A2 (de) 1,6-hexandiol enthaltendes konservierungsmittel
EP2717838A2 (de) Wirkstoffkombinationen aus e-polylysin (epsilon-polylysin) und einem oder mehreren terpenen
DE102007037678A1 (de) Kosmetische Zubereitung zur Verbesserung des Hautzustandes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final