DE102017121292A1 - Übertragungsvorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie - Google Patents

Übertragungsvorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie Download PDF

Info

Publication number
DE102017121292A1
DE102017121292A1 DE102017121292.2A DE102017121292A DE102017121292A1 DE 102017121292 A1 DE102017121292 A1 DE 102017121292A1 DE 102017121292 A DE102017121292 A DE 102017121292A DE 102017121292 A1 DE102017121292 A1 DE 102017121292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
transmission
transfer
transport device
shaped articles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017121292.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Kevin Clark Joachim
Bastian Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE102017121292.2A priority Critical patent/DE102017121292A1/de
Priority to EP18193330.0A priority patent/EP3456210A1/de
Priority to CN201811073546.4A priority patent/CN109497606A/zh
Publication of DE102017121292A1 publication Critical patent/DE102017121292A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/478Transport means for filter- or cigarette-rods in view of their assembling

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Die Erfindung behandelt eine Übertragungsvorrichtung (10) zum Übertragen von stabförmigen Artikeln (11, 11', 11") der Tabak verarbeitenden Industrie von einer ersten Transportvorrichtung (12) zu einer zweiten Transportvorrichtung (13), die dadurch weitergebildet ist, dass die Übertragungsvorrichtung (10) eine Übertragungselementgruppe (20) aufweist, die wenigstens zwei verschwenkbare, mit jeweils einer Aufnahme (14) für einen stabförmigen Artikel (11, 11', 11") versehene, Übertragungselemente (23, 23') umfasst und ausgebildet ist, drei in einer Reihe axial hintereinander angeordnete stabförmige Artikel (11, 11', 11") aufzunehmen und radial gestaffelt abzugeben, sowie ein entsprechendes Verfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Übertragungsvorrichtung zum Übertragen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie von einer ersten Transportvorrichtung zu einer zweiten Transportvorrichtung. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Übertragen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie von einer ersten Transportvorrichtung zu einer zweiten Transportvorrichtung.
  • Bei einer Änderung der Teilung eines Förderorgans der Tabak verarbeitenden Industrie werden einfach geschnittene oder nicht geschnittene stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie beispielsweise von einer Trommel auf Aufnahmemulden für die stabförmigen Artikel, die in Umfangsrichtung einen bestimmten Abstand haben, auf eine Trommel übergeben, bei der die Aufnahmemulden für die stabförmigen Artikel einen in Umfangsrichtung anderen Abstand haben.
  • So kann beispielsweise eine Teilungsveränderung durch Abbremsen bei einer Übergabe auf eine langsamer drehende Trommel mit engerer Teilung vorgesehen werden, oder eine Staffelung durch Beschleunigung bei Übergabe auf eine schneller drehende Trommel mit gleicher Teilung. Hierdurch wird das Produkt der Tabak verarbeitenden Industrie durch eine sofortige Geschwindigkeitsänderung relativ hoch belastet.
  • EP 1 287 753 B1 ermöglicht eine Teilungsänderung von einer langsam drehenden Trommel mit engerer Teilung auf eine schneller drehende Trommel mit größerer Teilung. Es ist eine Übertragungsvorrichtung zum Übertragen von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie von einer ersten Transportvorrichtung zu einer zweiten Transportvorrichtung vorgesehen, wobei die Übertragungsvorrichtung verschwenkbare, mit jeweils einer Aufnahme für einen Artikel versehene, in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Übertragungselemente umfasst. Hierzu sind jeweils wenigstens zwei Übertragungselemente axial zueinander versetzt angeordnet, wobei die Übertragungselemente um eine gemeinsame Achse verschwenkbar sind.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung zweifach geschnittene stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, die in einer Aufnahmemulde einer ersten Transportvorrichtung längsaxial fluchtend angeordnet sind, sehr schonend gestaffelt auf eine zweite Transportvorrichtung zu übergeben.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Übertragungsvorrichtung zum Übertragen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie von einer ersten Transportvorrichtung zu einer zweiten Transportvorrichtung, die dadurch weitergebildet ist, dass die Übertragungsvorrichtung eine Übertragungselementgruppe aufweist, die wenigstens zwei verschwenkbare, mit jeweils einer Aufnahme für einen stabförmigen Artikel versehene, Übertragungselemente umfasst und ausgebildet ist, drei in einer Reihe axial hintereinander angeordnete stabförmige Artikel aufzunehmen und radial gestaffelt abzugeben.
  • Durch Vorsehen einer Übertragungselementgruppe, mittels der drei in einer Reihe axial hintereinander angeordnete stabförmige Artikel aufgenommen werden können und radial gestaffelt abgegeben werden können, ist eine effiziente Übertragung von in einer Reihe axial hintereinander angeordneter stabförmiger Artikel möglich.
  • Vorzugsweise weist die Übertragungsvorrichtung in Umfangsrichtung hintereinander mehrere Übertragungselementgruppen auf, so dass ein großer Durchsatz an zu übertragenen stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie möglich ist.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die Übertragungsvorrichtung eine Fördertrommel ist, die eine Drehachse aufweist, wobei in axialer Richtung der Drehachse drei hintereinander angeordnete Trommelsegmente vorgesehen sind, wobei auf jedem Trommelsegment auf dem Umfang Aufnahmen in Muldenform für die stabförmigen Artikel vorgesehen sind.
  • Wenn vorzugsweise ein Trommelsegment auf dem Umfang ortsfeste Aufnahmen für die stabförmigen Artikel aufweist, ist eine sichere Übergabe des durch die ortsfeste Aufnahme aufgenommenen stabförmigen Artikels von einer ersten Transportvorrichtung auf eine zweite Transportvorrichtung möglich.
  • Vorzugsweise weist die Übertragungsvorrichtung zwei Trommelsegmente auf, die die verschwenkbaren Übertragungselemente aufweisen. Hierdurch ist eine sehr einfache Staffelung der drei stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, die bei der Abnahme von der ersten Transportvorrichtung in einer Reihe axial hintereinander, insbesondere fluchtend, angeordnet sind, möglich. Besonders bevorzugt ist es, wenn das Trommelsegment mit den ortsfesten Aufnahmen für die stabförmigen Artikel das mittlere Trommelsegment ist.
  • Die Segmentierung der Fördertrommel bzw. die Trommelsegmente können so ausgestaltet sein, dass die Übertragungselementgruppe oder die Übertragungselementgruppen, die auf der Fördertrommel angeordnet sind, segmentiert sind, beispielsweise in einer Richtung, die parallel zu einer Drehachse der Fördertrommel, hintereinander oder längsaxial gestaffelt ist.
  • Wenn die verschwenkbaren Übertragungselemente der Übertragungselementgruppe eine erste Schwenkachse und eine zweite Schwenkachse aufweisen, wobei die erste Schwenkachse vorzugsweise parallel und beabstandet zu der zweiten Schwenkachse ist, ist eine sehr schonende Übergabe der stabförmigen Artikel möglich. Hierbei ist es insbesondere möglich, dass bei der Übergabe der stabförmigen Artikel, d.h. sowohl bei der Aufnahme auf die Übertragungsvorrichtung als auch auf bei der Abgabe von der Übertragungsvorrichtung, quasi abstandslos eine Übergabe der stabförmigen Artikel in entsprechende Aufnahmen möglich ist. Insbesondere können ohne einen wesentlichen Versatz die stabförmigen Artikel von der ersten Transportvorrichtung in die Aufnahmen der Übertragungsvorrichtung übergeben werden und von der Übertragungsvorrichtung in Aufnahmen der zweiten Transportvorrichtung ohne Versatz die stabförmigen Artikel abgegeben werden.
  • Vorzugsweise sind die Schwenkachsen parallel zur Drehachse der Fördertrommel angeordnet.
  • Vorzugsweise ist oder wird beim Übertragen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie von einer ersten Transportvorrichtung zu einer zweiten Transportvorrichtung eines der verschwenkbaren Übertragungselemente der Übertragungselementgruppe in Förderrichtung der Übertragungsvorrichtung verschwenkbar oder verschwenkt und ein weiteres verschwenkbares Übertragungselement der Übertragungselementgruppe entgegen der Förderrichtung der Übertragungsvorrichtung verschwenkbar oder verschwenkt.
  • Vorzugsweise haben die Aufnahmen für die stabförmigen Artikel, die in der Übertragungselementgruppe vorgesehen sind, sowohl bei der Aufnahme der stabförmigen Artikel als auch bei der Abgabe der stabförmigen Artikel den gleichen radialen Abstand zur Drehachse der Übertragungsvorrichtung.
  • Insbesondere hierdurch ist es möglich, dass ohne nennenswerten Versatz eine Übergabe der stabförmigen Artikel möglich ist.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zum Übertragen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie von einer ersten Transportvorrichtung zu einer zweiten Transportvorrichtung, wobei mittels einer Übertragungselementgruppe einer Übertragungsvorrichtung, die vorzugsweise eine vorstehend genannte erfindungsgemäße Übertragungsvorrichtung ist, drei in einer Reihe axial hintereinander angeordnete stabförmige Artikel von der ersten Transportvorrichtung abgenommen werden und radial gestaffelt auf die zweite Transportvorrichtung abgegeben werden.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren können sehr schonend stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie übergeben werden.
  • Vorzugsweise weist die Übertragungselementgruppe zwei verschwenkbare Übertragungselemente auf, die jeweils mit einer Aufnahme für einen stabförmigen Artikel versehen sind, wobei beim Fördern der stabförmigen Artikel auf der Übertragungsvorrichtung die Übertragungselemente verschwenkt werden, um die stabförmigen Artikel radial zu staffeln. Im Rahmen der Erfindung bedeutet ein radial gestaffeltes Abgeben bzw. auf die zweite Transportvorrichtung radial gestaffeltes Abgeben, dass die stabförmigen Artikel sowohl radial beabstandet sind als auch längsaxial beabstandet sind. Hierbei kann der längsaxiale Abstand so ausgebildet sein, dass die stabförmigen Artikel, sofern sie längsaxial fluchtend wären, aneinander anliegen. Die benachbarten Endflächen der stabförmigen Artikel fluchten somit in radialer Richtung. Bei dem radial gestaffelten Abgeben bzw. kurz vor dem radial gestaffelten Abgeben sind die stabförmigen Artikel allerdings radial versetzt zueinander.
  • Vorzugsweise umfasst die Übertragungselementgruppe ein ortsfestes Übertragungselement, das eine Aufnahme für einen stabförmigen Artikel aufweist. Wenn vorzugsweise ein erstes Übertragungselement so verschwenkt wird, dass es in einer Förderrichtung der Übertragungsvorrichtung vorauseilt und ein zweites Übertragungselement so verschwenkt wird, dass es in der Förderrichtung der Übertragungsvorrichtung hinterhereilt, ist eine einfache Möglichkeit einer Staffelung der stabförmigen Artikel möglich. Vorzugsweise ist das Vorauseilen und das Hinterhereilen relativ zu dem ortsfesten Übertragungselement.
  • Vorzugsweise sind die Aufnahmen der Übertragungselementgruppe bei der Abnahme der stabförmigen Artikel von der ersten Transportvorrichtung längsaxial fluchtend, wobei die Aufnahmen der Übertragungselementgruppe bei der Abgabe der stabförmigen Artikel auf die zweite Transportvorrichtung und bei der Abnahme der stabförmigen Artikel von der ersten Transportvorrichtung auf einer Zylinderfläche angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer erfindungsgemäßen Übertragungsvorrichtung versehen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Teils einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer erfindungsgemäßen Übertragungsvorrichtung,
    • 2 eine schematische Draufsicht auf einen Teil einer erfindungsgemäßen Übertragungsvorrichtung,
    • 3 eine schematische Darstellung einer Übertragungselementgruppe in einer ersten Position,
    • 4 eine schematische Darstellung der Übertragungselementgruppe in einer zweiten Position,
    • 5 eine schematische Darstellung der Übertragungselementgruppe in einer dritten Position und
    • 6 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Übertragungsvorrichtung in einer weiteren Ausgestaltung.
  • In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie. Hier ist sehr schematisch die Übergabe von stabförmigen Artikeln 11, 11', 11" der Tabak verarbeitenden Industrie, beispielsweise Filtersegmente, von einer ersten Transportvorrichtung 12, die als Fördertrommel ausgebildet ist, zu einer zweiten Transportvorrichtung 13, die im Beispiel der 1 auch als Fördertrommel ausgebildet ist, gezeigt. Es ist zu erkennen, dass der Abstand der Aufnahmen 14 auf dem Umfang der ersten Transportvorrichtung 12 und der zweiten Transportvorrichtung unterschiedlich ist. Bei der Übergabe von der ersten Transportvorrichtung 12 auf die zweite Transportvorrichtung 13 wird die Teilung der stabförmigen Artikel auf den Transportvorrichtungen geändert, beispielsweise um einen Faktor 3. In der 1 sind die erste und die zweite Transportvorrichtung sehr schematisch dargestellt. Diese können auch einen gleichgroßen Durchmesser aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Übertragungsvorrichtung 10 umfasst mehrere Übertragungselementgruppen 20, von denen in der 1 der Übersichtlichkeit wegen nur zwei dargestellt sind. Es sind allerdings tatsächlich mehrere hiervon vorgesehen. Beispielsweise können 30 oder 60 Übertragungselementgruppen 20 auf der Übertragungsvorrichtung 10 vorgesehen sein. Die Übertragungsvorrichtung 10, die in diesem Ausführungsbeispiel als Fördertrommel ausgebildet ist, bewegt sich in Förderrichtung 30. Die Übertragungselementgruppe 20 nimmt auf der rechten Seite der Übertragungsvorrichtung 10 drei stabförmige Artikel 11, 11', 11" der Tabak verarbeitenden Industrie von der ersten Transportvorrichtung 12 auf. Hierzu sind drei Aufnahmen 14 auf der Übertragungselementgruppe 20 vorgesehen. Die Aufnahmen 14 können auch als Aufnahmemulden bezeichnet werden. Die stabförmigen Artikel 11, 11', 11", die in den Aufnahmen 14 aufgenommen sind, können beispielsweise mit Saugluft gehalten werden.
  • Bei der Übernahme der drei stabförmigen Artikel 11, 11', 11" von der ersten Transportvorrichtung 12 sind die Aufnahmen 14 der Übertragungselementgruppe 20 längsaxial fluchtend angeordnet.
  • Die Übertragungselementgruppe 20 weist ein ortsfestes Übertragungselement 26 und zwei verschwenkbare Übertragungselemente 23, 23' auf. Das ortsfeste Übertragungselement 26 weist eine ortsfeste Aufnahme 15, beispielsweise in Form einer Aufnahmemulde, auf. Die verschwenkbaren Übertragungselemente 23, 23' weisen jeweils eine Aufnahme 14, insbesondere Aufnahmemulde, auf. Damit die verschwenkbaren Übertragungselemente 23, 23' verschwenken können, sind diese jeweils mit einem Steuerkörper 40 verbunden, die sich in einer Steuerbahn bewegen. Zu Einzelheiten dieser grundsätzlichen Technologie wird auf EP 1 287 753 B1 verwiesen.
  • Das verschwenkbare Übertragungselement 23 wird beim Rotieren der Übertragungsvorrichtung 10 in Förderrichtung 30 verschwenkt, eilt also dem ortsfesten Übertragungselement 26 voraus. Das verschwenkbare Übertragungselement 23' wird beim Fördern der Übertragungsvorrichtung 10 entgegen der Förderrichtung 30 verschwenkt, so dass dieses verschwenkbare Übertragungselement 23' nacheilt. Es wird dann ein stabförmiger Artikel 11 zunächst von dem ersten verschwenkbaren Übertragungselement 23 auf die zweite Transportvorrichtung 13 übergeben, dann wird ein zweiter stabförmiger Artikel 11' von dem ortsfesten Übertragungselement 26 auf die zweite Transportvorrichtung 13 übergeben und schließlich wird von dem zweiten verschwenkbaren Übertragungselement 23' ein stabförmiger Artikel 11" auf die zweite Transportvorrichtung 13 übergeben. Die verschwenkbaren Übertragungselemente 23, 23' schwenken um jeweilige Schwenkachsen 24.
  • In einer Draufsicht, die schematisch in 2 gezeigt ist, sind die Aufnahmen dargestellt bzw., wie sich die Positionen der Aufnahmen 14 von einer Abnahmeposition, die in 1 auf der rechten Seite dargestellt ist, zu einer Abgabeposition, die in 2 auf der linken Seite dargestellt ist, verändern. In diesem Beispiel ist ein Trommelsegment 22" vorgesehen, in dem sich das ortsfeste Übertragungselement 26 befindet. Dort sind die Aufnahmen 15 äquidistant zueinander angeordnet. In dem Trommelsegment 22' ist das zweite verschwenkbare Übertragungselement 23' angeordnet. Bei der Förderung von dem oberen Teil in 2 nach unten hin folgt die Aufnahme 14 immer mehr der ortsfesten Aufnahme 15 aus dem Trommelsegment 22' nach. Entsprechend ist im Trommelsegment 22 das erste verschwenkbare Übertragungselement 23 vorgesehen, so dass die dort gezeigte Aufnahme 14 der ortsfesten Aufnahme 15 aus dem Trommelsegment 22" vorauseilt. Es ist hier nur ein Teil der Übertragungsvorrichtung 10 dargestellt. Zudem ist die Drehachse 21 schematisch angedeutet.
  • Es ist zu 2 zu sagen, dass diese rein zur Veranschaulichung des Erfindungsprinzips dient. Die Verschwenkung der Aufnahmen 14 in den Trommelsegmenten 22, 22' kann auch langsamer erfolgen, so dass die Position der Aufnahmen 14, die in der 2 im unteren Bereich schon gezeigt sind, auch beispielsweise erst nach einem Umlauf von 180° der Übertragungsvorrichtung 10 vorgesehen sein kann. Nach der Abgabe der stabförmigen Artikel auf die zweite Transportvorrichtung 13 werden die Aufnahmen 14 wieder so zurückpositioniert, dass diese am Ende bei der Aufnahme von stabförmigen Artikeln aus der ersten Transportvorrichtung 12 wieder längsaxial fluchtend angeordnet sind, wie oben in 2 dargestellt ist.
  • Es ist vorzugsweise auch so, dass nicht das linke Trommelsegment 22" die ortsfesten Übertragungselemente 26 aufweisen muss; es ist sogar bevorzugt, dass das mittlere Trommelsegment 22' das ortsfeste Übertragungselement 26 aufweist. Die Übertragungselemente sind hier nicht dargestellt, sondern nur die Aufnahmen der Übertragungselemente, damit die Figuren nicht zu kompliziert werden.
  • 3 zeigt schematisch eine Übertragungselementgruppe 20 in einer Ansicht, wobei die jeweiligen Übertragungselemente so dargestellt sind, dass alle sichtbar sind. Bei 3 ist die Position der Übertragungselemente gezeigt, in der alle Aufnahmen 14 längsaxial hintereinander fluchtend angeordnet sind. In diesem Ausführungsbeispiel soll das ortsfeste Übertragungselement 26 in der Zeichenebene hinter dem verschwenkbaren Übertragungselement 23 und vor dem verschwenkbaren Übertragungselement 23' liegen. In der Zeichnungsebene sind somit die Übertragungselemente der Übertragungselementgruppe 20 hintereinander angeordnet. Die verschwenkbaren Übertragungselemente 23, 23' werden um die jeweiligen Schwenkachsen 24, 25 verschwenkt.
  • Die Schwenkachsen 24, 25 liegen auf einer gedachten Zylinderfläche, deren Mittelpunkt bzw. Mittelachse die Drehachse 21 der Übertragungsvorrichtung 10 ist. Das Zentrum der jeweiligen Aufnahme 14 liegt in einem Abstand r, d.h. dem Radius der Übertragungsvorrichtung 10, zur Drehachse 21. Beim Verschwenken der verschwenkbaren Übertragungselemente 23, 23' in eine Abgabeposition, die in 5 dargestellt ist, wandert der Mittelpunkt der Aufnahmen 14 etwas nach außen, wie in 4 dargestellt ist. Dies liegt daran, dass die Schwenkachsen 24, 25 nicht auf einer Linie zwischen der Drehachse 21 und dem Mittelpunkt der feststehenden Aufnahme 15 sind. Durch das versetzte Anordnen der Schwenkachsen 24 und 25 der jeweiligen Übertragungselementgruppe 20 wird ermöglicht, dass sowohl bei der Aufnahme der längsaxial hintereinander angeordneten stabförmigen Artikel, als auch bei der Abgabe der gestaffelt und längsaxial hintereinander angeordneten stabförmigen Artikel diese in einem gleichen Abstand zum Radius bzw. zur Drehachse des Übertragungselements liegen, so dass bei der Abnahme und bei der Übergabe der stabförmigen Artikel kein Versatz überbrückt werden muss, so dass eine sehr schonende Abnahme und Übergabe möglich ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 1 liegen die Schwenkachsen 24, 25 noch fluchtend übereinander, so dass nach dem Verschwenken ein entsprechender Versatz bei der Übergabe der stabförmigen Artikel 11, 11" vorhanden ist. Die bevorzugte Variante ist somit die aus den 3 bis 6. Die Anordnung der Schwenkachsen 24, 25 ist in den 3 bis 6 somit auf einem Schwenkachsenzylinder 42 versetzt. Bei der Aufnahme und der Abgabe der stabförmigen Artikel 11, 11', 11" sind die Mittelpunkte der Aufnahmen auf dem Umfang 41 angeordnet.
  • 6 zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine erfindungsgemäße Übertragungsvorrichtung 10, bei der drei Übertragungselementgruppen 20 dargestellt sind, und zwar in den entsprechenden Positionen, wie in den 3 bis 5 gezeigt ist. Es sind der Übersichtlichkeit halber nur wenige Übertragungselementgruppen 20 gezeigt. Tatsächlich sind mehr Übertragungselementgruppen vorgesehen.
  • In 6 ist die Abnahme von stabförmigen Artikeln von der ersten Transportvorrichtung 12 auf der rechten Seite gezeigt bzw. die Position der Übertragungselemente entsprechend der 3 dargestellt. Auf dem Weg zur Abgabeposition, die links gezeigt ist, was einer Verschwenkung des ersten und zweiten verschwenkbaren Übertragungselement 23, 23' der 5 entspricht, wird entlang der Förderrichtung 30 eine Zwischenposition eingenommen, wie in 4 gezeigt ist.
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein. Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit „insbesondere“ oder „vorzugsweise“ gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verstehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Übertragungsvorrichtung
    11, 11', 11"
    stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
    12
    erste Transportvorrichtung
    13
    zweite Transportvorrichtung
    14
    Aufnahme
    15
    ortsfeste Aufnahme
    20
    Übertragungselementgruppe
    21
    Drehachse
    22, 22', 22"
    Trommelsegment
    23, 23'
    verschwenkbares Übertragungselement
    24
    erste Schwenkachse
    25
    zweite Schwenkachse
    26
    ortsfestes Übertragungselement
    30
    Förderrichtung
    40
    Steuerkörper
    41
    Umfang
    42
    Schwenkachsenzylinder
    r
    radialer Abstand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1287753 B1 [0004, 0030]

Claims (16)

  1. Übertragungsvorrichtung (10) zum Übertragen von stabförmigen Artikeln (11, 11', 11") der Tabak verarbeitenden Industrie von einer ersten Transportvorrichtung (12) zu einer zweiten Transportvorrichtung (13), dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsvorrichtung (10) eine Übertragungselementgruppe (20) aufweist, die wenigstens zwei verschwenkbare, mit jeweils einer Aufnahme (14) für einen stabförmigen Artikel (11, 11', 11") versehene, Übertragungselemente (23, 23') umfasst und ausgebildet ist, drei in einer Reihe axial hintereinander angeordnete stabförmige Artikel (11, 11', 11") aufzunehmen und radial gestaffelt abzugeben.
  2. Übertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsvorrichtung (10) in Umfangsrichtung hintereinander mehrere Übertragungselementgruppen (20) aufweist.
  3. Übertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsvorrichtung (10) eine Fördertrommel ist, die eine Drehachse (21) aufweist, wobei in axialer Richtung der Drehachse (21) drei hintereinander angeordnete Trommelsegmente (22, 22', 22") vorgesehen sind, wobei auf jedem Trommelsegment (22, 22', 22") auf dem Umfang Aufnahmen (14, 15) in Muldenform für die stabförmigen Artikel (11, 11', 11") vorgesehen sind.
  4. Übertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trommelsegment (22, 22', 22") auf dem Umfang ortsfeste Aufnahmen (15) für die stabförmigen Artikel (11, 11', 11") aufweist.
  5. Übertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Trommelsegmente (22, 22', 22") die verschwenkbaren Übertragungselemente (23, 23') aufweisen.
  6. Übertragungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trommelsegment (22, 22', 22") mit den ortsfesten Aufnahmen (15) für die stabförmigen Artikel (11, 11', 11") das mittlere Trommelsegment (22, 22', 22") ist.
  7. Übertragungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die verschwenkbaren Übertragungselemente (23, 23') der Übertragungselementgruppe (20) eine erste Schwenkachse (24) und eine zweite Schwenkachse (25) aufweisen, wobei die erste Schwenkachse (24) parallel und beabstandet zu der zweiten Schwenkachse (25) ist.
  8. Übertragungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass beim Übertragen von stabförmigen Artikeln (11, 11', 11") der Tabak verarbeitenden Industrie von einer ersten Transportvorrichtung (12) zu einer zweiten Transportvorrichtung (13) eines der verschwenkbaren Übertragungselemente (23, 23') der Übertragungselementgruppe (20) in Förderrichtung (30) der Übertragungsvorrichtung (10) verschwenkbar ist oder verschwenkt wird und ein weiteres verschwenkbares Übertragungselement (23, 23') der Übertragungselementgruppe (20) entgegen der Förderrichtung (30) der Übertragungsvorrichtung (10) verschwenkbar ist oder verschwenkt wird.
  9. Übertragungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (14, 15) für die stabförmigen Artikel (11, 11', 11"), die in der Übertragungselementgruppe (20) vorgesehen sind, sowohl bei der Aufnahme der stabförmigen Artikel (11, 11', 11") als auch bei der Abgabe der stabförmigen Artikel (11, 11', 11") den gleichen radialen Abstand (r) zur Drehachse (21) der Übertragungsvorrichtung (10) aufweisen.
  10. Verfahren zum Übertragen von stabförmigen Artikeln (11, 11', 11") der Tabak verarbeitenden Industrie von einer ersten Transportvorrichtung (12) zu einer zweiten Transportvorrichtung (13), wobei mittels einer Übertragungselementgruppe (20) einer Übertragungsvorrichtung (10), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, drei in einer Reihe axial hintereinander angeordnete stabförmige Artikel (11, 11', 11") von der ersten Transportvorrichtung (12) abgenommen werden und radial gestaffelt auf die zweite Transportvorrichtung (13) abgegeben werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungselementgruppe (20) zwei verschwenkbare Übertragungselemente (23, 23') aufweist, die jeweils mit einer Aufnahme (14) für einen stabförmigen Artikel (11, 11', 11") versehen sind, wobei beim Fördern der stabförmigen Artikel (11, 11', 11") auf der Übertragungsvorrichtung (10) die Übertragungselemente (23, 23') verschwenkt werden, um die stabförmigen Artikel (11, 11', 11") radial zu staffeln.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungselementgruppe (20) ein ortsfestes Übertragungselement (26) umfasst, das eine Aufnahme (15) für einen stabförmigen Artikel (11, 11', 11") aufweist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Übertragungselement (23) so verschwenkt wird, dass es in einer Förderrichtung (30) der Übertragungsvorrichtung (10) vorauseilt und ein zweites Übertragungselement (23') so verschwenkt wird, dass es in der Förderrichtung (30) der Übertragungsvorrichtung (10) hinterhereilt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Vorauseilen und das Hinterhereilen relativ zu dem ortsfesten Übertragungselement (26) ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (14, 15) der Übertragungselementgruppe (20) bei der Abnahme der stabförmigen Artikel (11, 11', 11") von der ersten Transportvorrichtung (12) längsaxial fluchtend sind und dass die Aufnahmen (14, 15) der Übertragungselementgruppe bei der Abgabe der stabförmigen Artikel auf die zweite Transportvorrichtung (13) und bei der Abnahme der stabförmigen Artikel (11, 11', 11") von der ersten Transportvorrichtung (12) auf einer Zylinderfläche angeordnet wird.
  16. Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer Übertragungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102017121292.2A 2017-09-14 2017-09-14 Übertragungsvorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie Ceased DE102017121292A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121292.2A DE102017121292A1 (de) 2017-09-14 2017-09-14 Übertragungsvorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie
EP18193330.0A EP3456210A1 (de) 2017-09-14 2018-09-10 Übertragungsvorrichtung der tabak verarbeitenden industrie
CN201811073546.4A CN109497606A (zh) 2017-09-14 2018-09-14 烟草加工业的传递装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121292.2A DE102017121292A1 (de) 2017-09-14 2017-09-14 Übertragungsvorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017121292A1 true DE102017121292A1 (de) 2019-03-14

Family

ID=63556156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017121292.2A Ceased DE102017121292A1 (de) 2017-09-14 2017-09-14 Übertragungsvorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3456210A1 (de)
CN (1) CN109497606A (de)
DE (1) DE102017121292A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655790A1 (de) * 1976-12-09 1978-06-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum axialen auseinanderziehen stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
EP1287753A1 (de) 2001-08-25 2003-03-05 Hauni Maschinenbau AG Übertragungsvorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010561A (en) * 1957-12-26 1961-11-28 Koerber & Co Kg Filter mouthpiece cigarette making machines
DE1173825B (de) * 1961-09-30 1964-07-09 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum Staffeln von aus Filterstaeben oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden hergestellten Stabteilen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655790A1 (de) * 1976-12-09 1978-06-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum axialen auseinanderziehen stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
EP1287753A1 (de) 2001-08-25 2003-03-05 Hauni Maschinenbau AG Übertragungsvorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE10141703A1 (de) * 2001-08-25 2003-03-06 Hauni Maschinenbau Ag Übertragungsvorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP1287753B1 (de) * 2001-08-25 2004-11-24 Hauni Maschinenbau AG Übertragungsvorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
CN109497606A (zh) 2019-03-22
EP3456210A1 (de) 2019-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1525811B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe stabförmiger Artikel
EP1287753B1 (de) Übertragungsvorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE2064452B2 (de) Vorrichtung zum Handhaben stabförmiger Gegenstände der tabakverarbeitenden Industrie
EP1042206A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und/oder abgeben flächiger erzeugnisse
EP3248477B1 (de) Einlegevorrichtung und strangmaschine der tabak verarbeitenden industrie
EP1516547B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe stabförmiger Artikel
EP1827143B1 (de) Einstosstrommel
EP2997839B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur übergabe stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie von einem längsförderer zur längsaxialen förderung der artikel auf einen querförderer zur queraxialen förderung der artikel oder umgekehrt
DE102017121292A1 (de) Übertragungsvorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102019134097A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102018110468A1 (de) Entnahmetrommel für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1527703B1 (de) Staffeltrommel
AT407210B (de) Lade- und fördervorrichtung für landwirtschaftliche erntemaschinen, insbesondere selbstladewagen
DE1532156C3 (de) Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten
EP3262959B1 (de) Positionierung von stabförmigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie in eine einlegevorrichtung
DE4419500A1 (de) Zuführvorrichtung für längliche Produkte
DE3340257C2 (de)
EP3482642B1 (de) Wenden von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE102017114912A1 (de) Vorrichtung zur Übergabe stabförmiger Artikel sowie Anordnung mit einer solchen Vorrichtung
DE2729885A1 (de) Vorrichtung zum einordnen zylindrischer hohlkoerper, insbesondere von kartuschhuelsen in munitionsfertigungsmaschinen
DE102020114600A1 (de) Fördereinrichtung für Stabartikel und Verfahren zum Betrieb
EP1076021B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenführen von Gegenstandsströmen
DE102010048526A1 (de) Transportvorrichtung für Artikel
DE2326181A1 (de) Foerdereinrichtung zum foerdern stabfoermiger artikel
DE923423C (de) Verfahren und Einrichtung zum Querlegen von in Laengsrichtung bewegten Borsten, Haaren od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final