DE102017118913A1 - Leistungshalbleiter mit einem Shuntwiderstand - Google Patents

Leistungshalbleiter mit einem Shuntwiderstand Download PDF

Info

Publication number
DE102017118913A1
DE102017118913A1 DE102017118913.0A DE102017118913A DE102017118913A1 DE 102017118913 A1 DE102017118913 A1 DE 102017118913A1 DE 102017118913 A DE102017118913 A DE 102017118913A DE 102017118913 A1 DE102017118913 A1 DE 102017118913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power semiconductor
shunt resistor
semiconductor module
electrical connection
shunt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017118913.0A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss Silicon Power GmbH
Original Assignee
Danfoss Silicon Power GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss Silicon Power GmbH filed Critical Danfoss Silicon Power GmbH
Priority to DE102017118913.0A priority Critical patent/DE102017118913A1/de
Priority to PCT/EP2018/072252 priority patent/WO2019034741A1/en
Publication of DE102017118913A1 publication Critical patent/DE102017118913A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/64Impedance arrangements
    • H01L23/647Resistive arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3735Laminates or multilayers, e.g. direct bond copper ceramic substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/433Auxiliary members in containers characterised by their shape, e.g. pistons
    • H01L23/4334Auxiliary members in encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/18Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof the devices being of types provided for in two or more different subgroups of the same main group of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48135Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/48137Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being arranged next to each other, e.g. on a common substrate
    • H01L2224/48139Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being arranged next to each other, e.g. on a common substrate with an intermediate bond, e.g. continuous wire daisy chain
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4911Disposition the connectors being bonded to at least one common bonding area, e.g. daisy chain
    • H01L2224/49111Disposition the connectors being bonded to at least one common bonding area, e.g. daisy chain the connectors connecting two common bonding areas, e.g. Litz or braid wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4911Disposition the connectors being bonded to at least one common bonding area, e.g. daisy chain
    • H01L2224/49113Disposition the connectors being bonded to at least one common bonding area, e.g. daisy chain the connectors connecting different bonding areas on the semiconductor or solid-state body to a common bonding area outside the body, e.g. converging wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49175Parallel arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49541Geometry of the lead-frame
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/191Disposition
    • H01L2924/19101Disposition of discrete passive components
    • H01L2924/19107Disposition of discrete passive components off-chip wires

Abstract

Leistungshalbleitermodul, das eine externe elektrische Verbindung und einen Shuntwiderstand aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Shuntwiderstand in die externe elektrische Verbindung integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Leistungshalbleitermodul, das einen Shuntwiderstand aufweist.
  • Sensorkomponenten werden zunehmend in moderne Leistungshalbleitermodule integriert. Für eine einfache Strommessung werden sogenannte Shuntwiderstände (Konstantwiderstandselemente) verwendet, die auf speziell für sie auf dem keramischen Leistungssubstrat (DCB) vorgesehenen Verbindungszonen, durch Löten montiert werden. Typischerweise wird das tatsächliche Widerstandselement des Shunts aus Manganin® (CuMn12Ni) hergestellt und die Verbindungen werden aus Kupfer hergestellt.
  • Um einen gewissen Unterschied in linearer Ausdehnung zwischen dem keramischen Leistungssubstrat und dem Shunt ausgleichen zu können, werden Shunts in der Regel mit einer U-förmigen Erweiterungsschleife bereitgestellt und auf die Verbindungszonen gelötet.
  • Der Nachteil dieser Ausgestaltung besteht darin, dass der Platzbedarf auf dem Leistungssubstrat ungefähr in der Größenordnung eines Leistungshalbleiterchips liegt. Der zusätzliche Platzbedarf einer solchen Lösung kann daher ungefähr 20 % der aktiven Nutzfläche des Substrats betragen.
  • Die Anordnung in dem Leistungshalbleitermodul weist außerdem den Nachteil auf, dass eine gute thermische Verknüpfung mit dem Leistungssubstrat auch die Wärme davon an das Widerstandselement überträgt und Letzteres somit alle thermischen Laständerungen erfährt.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Leistungshalbleitermodul bereitzustellen, das einen kompakten, in das Halbleitermodul integrierten Shuntwiderstand aufweist.
  • Um die Nachteile des Stands der Technik zu überwinden, stellt die Erfindung ein Leistungshalbleitermodul bereit, das die Merkmale von Anspruch 1 aufweist. Die abhängigen Ansprüche repräsentieren vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Die Erfindung schlägt vor, den Shunt in die externen Verbindungen, z. B. die Leadframes im Fall von vergossenen Modulen, Anschlüsse im Fall von gerahmten Modulen oder das Stromschienensystem im Fall von gekapselten Leistungsmodulen, zu integrieren. Daher ist kein zusätzlicher Platz für den Shunt auf dem Leistungssubstrat (DCB) erforderlich. Insbesondere ist es unbedeutend, ob der Shunt in einem Bereich der externen Anschlüsse innerhalb oder außerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Verbindung des Shunts mit dem Leadframe, dem Anschluss oder dem Stromschienensystem verbunden, und die zweite Verbindung des Shunts wird auf dem Leistungssubstrat montiert oder mit einem weiteren Leadframe-Abschnitt verbunden. In diesem Fall nimmt diese spezielle Montageposition den gleichen Platz in Anspruch, der sonst von der Montageposition des Leadframes, der Drahtbonds mit den Anschlüssen oder des Sammelschienensystems belegt werden würde. Daher ist die integrierte Version eines Shunts platzneutral und deswegen sehr kostengünstig.
  • Eine besondere Ausgestaltungsvariante betrifft vergossene Leistungsmodule, bei denen ein Leadframe in der Regel an dem DCB mithilfe von Löten angebracht wird. Nachdem die Baugruppe durch Vergießen gekapselt wurde, wird der Leadframe geprägt und gegebenenfalls zur Formgebung gebogen (der sogenannte „Trim & Form-Schritt“). Gemäß der Erfindung wird ein Leistungsverbindungsweg des Leadframes nun derart ausgestaltet, dass das tatsächliche Widerstandselement des Shunts zu einem integralen Teil des Leistungsverbindungsweges des Leadframes wird. Es ist möglich, das Material zu verwenden, aus dem der Leadframe normalerweise gefertigt wird, so dass es als das Widerstandselement des Shunts wirkt. Jedoch wird die Wahl des Leadframe-Materials normalerweise durch elektrische Widerstands- und Härtecharakteristiken diktiert, und es weist daher möglicherweise nicht den niedrigen Temperaturkoeffizienten des Widerstands oder die Langzeitstabilitätscharakteristiken auf, die für ein Shuntwiderstandselement guter Qualität erforderlich sind. Häufig ist es ein Vorteil, ein anderes Material für das Widerstandselement des Shunts zu verwenden. Zu diesem Zweck wird die Hauptverbindung des Shunts stoffschlüssig mit dem Kupfer des Leadframes, z. B. durch Schweißen, insbesondere Laserschweißen, Elektronenstrahlschweißen oder dergleichen, Silbersintern oder Löten, verbunden.
  • Die zweite Hauptverbindung des Shunts wird dann entweder gleichzeitig mit der anderen Leadframe-Verbindung direkt mit dem Leistungssubstrat, z. B. mithilfe von Löten oder Silbersintern, verbunden oder mit einem weiteren Abschnitt des Leadframes, der über Letzteres mit dem Leistungssubstrat verknüpft ist, auf eine Weise kontaktiert.
  • Im Fall von Leadframe-Verbindungen werden Merkmale, die als „Downsets“ (Versätze nach unten) bekannt sind, häufig verwendet, d. h. eine gestufte Verbindungsanordnung, die einen ausreichenden Isolationsabstand zwischen den vom Leistungssubstrat wegführenden Elementen und zum Beispiel den unter dem Leistungssubstrat angeordneten Kühlvorrichtungen gewährleistet.
  • Die Anordnung des tatsächlichen Widerstandselements des Shunts in dem vertikalen Bereich des Versatzes nach unten ist sehr vorteilhaft für die Integration des Shunts in den Leadframe. Diese Anordnung kann entweder nach dem Prägen des Versatzes nach unten oder vor dem Prägen des Versatzes nach unten implementiert werden.
  • Bevorzugt für die korrekte elektrische Messfunktion wird eine Leadframe-Verbindung ausgewählt, die z. B. den Summenstrom des Leistungsmoduls führt.
  • Entscheidend für die elektrische Messfunktion des Shunts sind die Abtastverbindungen, nämlich die Hilfsverbindungen eines „Vierleitersystems“, die einen ersten Leiter, wo der zu messende Strom in den Shunt fließt, einen zweiten Leiter, wo der zu messende Strom aus dem Shunt fließt, und zwei Hilfsverbindungen, die an jedem Ende des Widerstandselements des Shunts angeordnet sind, umfassen. Diese Verteilung von Leitern ermöglicht ein Abgreifen der über dem Widerstandselement auftretenden Spannung. Die Abtastverbindungen können auch auf diese Weise in den Leadframe integriert werden. Auf der Seite des Leistungssubstrats können diese kleinen Hilfsverbindungen gleichzeitig mit den Hauptverbindungen, z. B. durch Löten oder Silbersintern, verknüpft werden.
  • Eine zweite Ausgestaltungsvariante betrifft die Anordnung des Shunts in einem Lastanschluss eines bondbaren Rahmens von herkömmlichen Leistungsmodulen. In diesem Fall wird ein Teil des Anschlusses durch den integrierten Shunt ausgebildet. Die Verbindung des Anschlusses mit dem Leistungssubstrat kann dann wie üblich mithilfe vieler parallel geführter Drahtbonds vorgenommen werden. Ein Drahtbond nimmt dann den Strompfad der Hilfsverbindung des Shunts auf. Es ist auch denkbar, den integrierten Shunt mithilfe von Ultraschallschweißen oder Laserschweißen an dem Leistungssubstrat zu montieren.
  • Eine dritte Ausgestaltungsvariante betrifft Stromschienensysteme, wie sie typischerweise im Fall von Leistungsmodulen, die sehr hohe Stromführungskapazitäten (600 A bis 1800 A) aufweisen, verwendet werden. Diese Last-Stromschienen sind für die Integration von Shunts in genau der gleichen Weise wie Leadframes geeignet. Das Montieren des Stromschienensystems an dem Leistungssubstrat und das gleichzeitige Montieren der Hauptverbindung und der Hilfsverbindung des Shunts werden dann z. B. mithilfe von Ultraschallschweißen oder Laserschweißen oder Silbersintern durchgeführt.
  • Daher stellt die Erfindung ein Leistungshalbleitermodul bereit, das eine externe elektrische Verbindung und einen Shuntwiderstand aufweist, wobei der Shuntwiderstand in die externe elektrische Verbindung integriert ist.
  • Insbesondere ist das Leistungshalbleitermodul derart ausgestaltet, dass die elektrische Verbindung einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt, die aus einem elektrisch leitfähigen ersten Material gefertigt sind, und einen Shuntwiderstandsabschnitt, der den ersten und den zweiten Abschnitt verbindet und aus einem leitfähigen zweiten Material gefertigt ist, umfasst. Der erste Abschnitt des elektrisch leitfähigen ersten Materials, der Shuntwiderstandsabschnitt und der zweite Abschnitt des elektrisch leitfähigen ersten Materials werden auf eine sequenzielle Weise aufeinander folgend angeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden/wird der erste Abschnitt und/oder der zweite Abschnitt mit dem Shuntwiderstand mithilfe einer formschlüssigen Verbindung verbunden. Die formschlüssige Verbindung ist vorzugsweise eine Schwalbenschwanzverbindung.
  • Wie vorstehend erwähnt, ist die externe elektrische Verbindung Teil eines Leadframes, der als ein Anschluss ausgestaltet ist oder als eine Stromschiene ausgestaltet ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst der Shuntwiderstand mindestens eines von Manganin® (CuMn12Ni), Constantan® oder Isotan® (Legierung aus 55 % Kupfer, 44 % Nickel und 1 % Mangan) und Isabellin® (Legierung aus 84 % Kupfer, 13 % Mangan und 3 % Aluminium).
  • Weiterhin werden ein erster Abtastdraht und ein zweiter Abtastdraht bereitgestellt, wobei der erste Abtastdraht mit dem ersten Abschnitt elektrisch gekoppelt ist und der zweite Abtastdraht mit dem zweiten Abschnitt, jeweils benachbart zu dem Shuntwiderstandsabschnitt, elektrisch gekoppelt ist.
  • Um ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis bereitzustellen, sind die beiden Abtastdrähte auf derselben Seite der externen elektrischen Verbindung in Bezug auf ihre Längsachse angeordnet.
  • Im Fall des Bereitstellens eines Leadframes, der den integrierten Shuntwiderstand aufweist, wird schließlich ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Leistungshalbleitermoduls bereitgestellt, wobei der Shuntwiderstand in die externe elektrische Verbindung des Leadframes vor oder nach einem Prägen von Versätzen nach unten als Teil des Leadframes integriert wird. Der Shuntwiderstand wird vorzugsweise in einem vertikalen Bereich des Versatzes nach unten angeordnet.
  • Die Erfindung wird ausführlicher in Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben, die in den begleitenden Figuren dargestellt ist. Es zeigen:
    • 1 eine Draufsicht auf eine erste bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung;
    • 2 eine Draufsicht auf eine zweite bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung;
    • 3 eine Draufsicht auf eine dritte bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung;
    • 4 eine perspektivische Ansicht einer vierten bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung;
    • 5 eine fünfte bevorzugte Ausführungsform einer elektrischen Verbindung, die einen Shuntwiderstand umfasst;
    • 6 einen Querschnitt eines vergossenen Leistungshalbleitermoduls, das einen Shuntwiderstand aufweist, der in dem Downset-Bereich eines Leadframe-Abschnitts angeordnet ist;
    • 7 ausgewählte Teile eines Moduls, das eine Stromschiene gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst; und
    • 8 eine Draufsicht auf eine weitere bevorzugte Ausführungsform.
  • 1 zeigt die Allgemeinstruktur einer ersten bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung in einer Draufsicht. Insbesondere zeigt 1 ein Leistungshalbleitermodul 10, das eine elektrische Schaltung aufweist, die auf der oberen Kupferschicht 30 eines DBC-Substrats 20 gebildet ist, und elektronische Komponenten 40 umfasst, die Leistungsschalthalbleiter mit Verschaltungen, die Drahtbonds 50 verwenden, umfassen. Das Modul wird typischerweise in einer Moldmasse 90 gekapselt, die durch die gestrichelte Linie angezeigt ist. Die externen Verbindungen werden durch einen Leadframe 60 gebildet und eine Komponente davon, d. h. einer von den externen Leistungsverbindern T des Moduls, umfasst einen Shuntwiderstand 70 mit zwei Abtastverbindungen 80 von jeder Seite des Shunt-Bereichs.
  • Die in 2 dargestellte Ausführungsform weist grundsätzlich dieselben Merkmale auf wie die Ausführungsform von 1, wobei jedoch die beiden Abtastverbindungen 80 auf derselben Seite des externen Verbinders T ausgebildet sind. Im Vergleich mit der Ausführungsform von 1 ist die in 2 gezeigte Ausgestaltung eine bevorzugte Ausführungsform, da ein verringertes Risiko einer induktiven Kopplung besteht, weil die Abtastverbindungen 80 näher aneinander liegen.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform, die im Grunde gleich wie in 1 ist, wobei jedoch der Shunt 70 eine besondere Fläche in einem der Leadframe-Verbinder T, nicht aber den ein anderes Material umfassenden Abschnitt aufweist. Obwohl dies einfacher und kostengünstiger herzustellen ist, ist das Ergebnis nicht so stabil oder genau wie beim Verwenden eines zweiten Materials, das speziell wegen seiner Widerstandseigenschaften ausgewählt wird. Der untere Bereich der Figur zeigt die zwei Ausführungsformen des Leadframe-Abschnitts mit (3B) und ohne (3C) das in dem Shunt-Bereich 70 verwendete, separate Material.
  • 4 zeigt das Verwenden einer formschlüssigen „Schwalbenschwanzverbindung“ für den Shunt 70 in einem externen Abschnitt des externen Verbinders T.
  • 5 zeigt eine alternative Ausführungsform von Abtastverbindungen 80. Hierbei werden die gedrückten Stifte 80 in Löcher in der externen elektrischen Verbindung T eingeführt. Ein Vorteil davon besteht darin, dass sie leicht mittig in dem Verbinder platziert werden können, und somit die gemessenen Spannungen weniger von Randeffekten beeinflusst werden.
  • 6 ist ein Querschnitt durch den Rand des Moduls, das ein DBC-Substrat 110 umfasst, auf dem Komponenten (nicht dargestellt) angeordnet sind, wobei das DBC-Substrat 110 auf einer Basisplatte 100 montiert ist. Ebenfalls dargestellt ist hier ein Leadframe 60, der die externe elektrische Verbindung T bildet. Dieser Leadframe weist einen Versatz nach unten 65 auf und das tatsächliche Widerstandselement 70 des Shunts ist in dem vertikalen Bereich des Versatzes nach unten 65 angeordnet. Das Modul 10 wird durch dessen Einkapseln in einer Moldmasse 90 vervollständigt.
  • 7 zeigt ausgewählte Teile eines Moduls, das eine Stromschiene 120 umfasst. Hierbei sind drei separate Substrate 20 auf einer Basisplatte 100 montiert. Auf der Oberseite jedes Substrats 20 befindet sich eine leitfähige Schaltungsschicht 30 und elektronische Komponenten 40, wie z. B. Halbleiter. Eine Last-Stromschiene 120 ist mit einer Verbindung mit jedem der Substrate 30 und einer externen Verbindung T dargestellt. Der Shunt-Bereich 70 ist benachbart zu der externen Verbindung T gezeigt und zwei Abtastverbindungen 80 sind derart dargestellt, dass sie mit jeder Seite des Shunt-Bereichs 70 verbunden sind.
  • Schließlich veranschaulicht 8 eine Ausführungsform ähnlich jener, die in 2 dargestellt ist, wobei aber die Abtastverbindungen 80 des Shunts 70 unter Verwendung von Drahtbonds 50 gefertigt sind.

Claims (12)

  1. Leistungshalbleitermodul, das eine externe elektrische Verbindung und einen Shuntwiderstand aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Shuntwiderstand in die externe elektrische Verbindung integriert ist.
  2. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindung einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt, die aus einem elektrisch leitfähigen ersten Material gefertigt sind, und einen Shuntwiderstandsabschnitt, der den ersten und den zweiten Abschnitt verbindet und aus einem leitfähigen zweiten Material gefertigt ist, umfasst.
  3. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt und/oder der zweite Abschnitt mit dem Shuntwiderstand mithilfe einer formschlüssigen Verbindung verbunden sind/ist.
  4. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verbindung eine Schwalbenschwanzverbindung ist.
  5. Leistungshalbleitermodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die externe elektrische Verbindung Teil eines Leadframes ist.
  6. Leistungshalbleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die externe elektrische Verbindung als ein Anschluss ausgestaltet ist.
  7. Leistungshalbleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die externe elektrische Verbindung als eine Stromschiene ausgestaltet ist.
  8. Leistungshalbleitermodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Shuntwiderstand mindestens eines von CuMn12Ni, einer Legierung aus 55 % Kupfer, 44 % Nickel und 1 % Mangan und einer Legierung aus 84 % Kupfer, 13 % Mangan und 3 % Aluminium umfasst.
  9. Leistungshalbleitermodul nach einem der Ansprüche 2 bis 8, gekennzeichnet durch einen ersten Abtastdraht und einen zweiten Abtastdraht, wobei der erste Abtastdraht mit dem ersten Abschnitt elektrisch gekoppelt ist und der zweite Abtastdraht mit dem zweiten Abschnitt elektrisch gekoppelt ist, jeweils zu dem Shuntwiderstandsabschnitt benachbart.
  10. Leistungshalbleitermodul nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abtastdrähte auf derselben Seite der externen elektrischen Verbindung in Bezug auf ihre Längsachse angeordnet sind.
  11. Verfahren zum Herstellen eines Leistungshalbleitermoduls nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Integrieren des Shuntwiderstands in die externe elektrische Verbindung des Leadframes vor oder nach einem Prägen von Versätzen nach unten als Teil des Leadframes.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Shuntwiderstand in einem vertikalen Bereich des Versatzes nach unten angeordnet ist.
DE102017118913.0A 2017-08-18 2017-08-18 Leistungshalbleiter mit einem Shuntwiderstand Ceased DE102017118913A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017118913.0A DE102017118913A1 (de) 2017-08-18 2017-08-18 Leistungshalbleiter mit einem Shuntwiderstand
PCT/EP2018/072252 WO2019034741A1 (en) 2017-08-18 2018-08-16 SHUNT RESISTANCE POWER SEMICONDUCTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017118913.0A DE102017118913A1 (de) 2017-08-18 2017-08-18 Leistungshalbleiter mit einem Shuntwiderstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017118913A1 true DE102017118913A1 (de) 2019-04-18

Family

ID=63244618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017118913.0A Ceased DE102017118913A1 (de) 2017-08-18 2017-08-18 Leistungshalbleiter mit einem Shuntwiderstand

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017118913A1 (de)
WO (1) WO2019034741A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125733B4 (de) 2019-09-25 2021-10-07 Audi Ag Gemoldetes Leistungsmodul mit integrierter Erregerschaltung
DE102020119169A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Danfoss Silicon Power Gmbh Schaltkomponenten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104518A1 (de) * 2019-02-22 2020-08-27 Avl Software And Functions Gmbh Leistungsmodul mit einer Strommessanordnung
DE102019114524A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh Anordnung mit einem Leistungselektroniksubstrat und einem Kontaktelement, Leistungselektronikeinheit und Stromrichter
JP7286582B2 (ja) 2020-03-24 2023-06-05 株式会社東芝 半導体装置
JP2023043700A (ja) * 2021-09-16 2023-03-29 株式会社東芝 半導体装置
DE202022102513U1 (de) 2022-05-06 2022-06-09 Fachhochschule Kiel Leistungshalbleiter-Modul mit Steckverbindung
WO2023213346A1 (de) 2022-05-06 2023-11-09 Fachhochschule Kiel Leistungshalbleiter-modul mit steckverbindung
DE102022111406A1 (de) 2022-05-06 2023-11-09 Fachhochschule Kiel Leistungshalbleiter-modul mit steckverbindung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1028436A1 (de) * 1997-10-02 2000-08-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Resistor und verfahren zu dessen herstellung
US20090279220A1 (en) * 2008-05-06 2009-11-12 Hauenstein Henning M Semiconductor device package with internal device protection
DE102011008952A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Texas Instruments Deutschland Gmbh Mehrchipmodul, Verfahren zum Betreiben desselben und DC/DC-Wandler
DE102013213348A1 (de) * 2013-07-08 2015-01-08 Siemens Aktiengesellschaft Leistungshalbleitermodul und elektrischer Antrieb mit einem Leistungshalbleitermodul
CN205428911U (zh) * 2016-04-06 2016-08-03 四川金湾电子有限责任公司 一种具有燕尾结构的薄型引线框架

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211924B4 (de) * 2012-07-09 2014-02-13 Infineon Technologies Ag Halbleitermodul mit einem in einer Anschlusslasche integrierten Shunt-Widerstand und Verfahren zur Ermittlung eines durch einen Lastanschluss eines Halbleitermoduls fließenden Stromes
CN203339155U (zh) * 2013-07-26 2013-12-11 顺德工业(江苏)有限公司 带燕尾槽的导线架
JP6380561B2 (ja) * 2015-02-02 2018-08-29 株式会社村田製作所 半導体モジュール

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1028436A1 (de) * 1997-10-02 2000-08-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Resistor und verfahren zu dessen herstellung
US20090279220A1 (en) * 2008-05-06 2009-11-12 Hauenstein Henning M Semiconductor device package with internal device protection
DE102011008952A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Texas Instruments Deutschland Gmbh Mehrchipmodul, Verfahren zum Betreiben desselben und DC/DC-Wandler
DE102013213348A1 (de) * 2013-07-08 2015-01-08 Siemens Aktiengesellschaft Leistungshalbleitermodul und elektrischer Antrieb mit einem Leistungshalbleitermodul
CN205428911U (zh) * 2016-04-06 2016-08-03 四川金湾电子有限责任公司 一种具有燕尾结构的薄型引线框架

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125733B4 (de) 2019-09-25 2021-10-07 Audi Ag Gemoldetes Leistungsmodul mit integrierter Erregerschaltung
US11659698B2 (en) 2019-09-25 2023-05-23 Audi Ag Molded power module with integrated exciter circuit
DE102020119169A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Danfoss Silicon Power Gmbh Schaltkomponenten
DE102020119169B4 (de) 2020-07-21 2022-03-10 Danfoss Silicon Power Gmbh Schaltkomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019034741A1 (en) 2019-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118913A1 (de) Leistungshalbleiter mit einem Shuntwiderstand
DE102011056187A1 (de) Magnetfeld-Stromsensoren
DE102006060768B4 (de) Gehäusebaugruppe, DBC-Plantine im Wafermaßstab und Vorrichtung mit einer Gehäusebaugruppe für Geräte mit hoher Leistungsdichte
DE102012211924B4 (de) Halbleitermodul mit einem in einer Anschlusslasche integrierten Shunt-Widerstand und Verfahren zur Ermittlung eines durch einen Lastanschluss eines Halbleitermoduls fließenden Stromes
DE102014109816B4 (de) Leistungshalbleitermodul und System mit mindestens zwei Leistungshalbleitermodulen
DE69834064T2 (de) Montagestruktur einer Halbleiteranordnung und Verfahren zum Montieren einer Halbleiteranordnung
CH707687B1 (de) Stromsensor.
DE102013219571B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit vertikalem Shunt-Widerstand
DE102011006972A1 (de) Magnetfeldstromsensoren
EP1467407A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102019108988B3 (de) Leistungshalbleitermodul und verfahren zur herstellung desselben
DE112018001784T5 (de) Stromerfassungswiderstand
DE102007032775B4 (de) Leistungsverstärker
DE19709259B4 (de) Mehrlagiges Bodenanschlussgehäuse
DE19929606A1 (de) Integrierte Schaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102015103555A1 (de) Elektronisches Bauteil und Leadframe
DE10024516B4 (de) Leistungshalbleitermodul
DE3626151C3 (de) Spannungszuführungsanordnung für eine integrierte Halbleiterschaltung
DE4321592B4 (de) Halbleitervorrichtungen sowie ein Chipauflage-Trägerteil und ein Tape-Carrier-Gehäuse hierfür
DE102018207308B4 (de) Halbleiterbauteil mit integriertem shunt-widerstand und verfahren zu dessen herstellung
DE102016115722A1 (de) Vergossenes Leiterrahmengehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006033856B3 (de) Temperaturmesssensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016111573B4 (de) Multifunktionales verbindungsmodul und träger mit daran befestigtem multifunktionalem verbindungsmodul
DE102007044046B4 (de) Verfahren zur internen Kontaktierung eines Leistungshalbleitermoduls
DE10358282A1 (de) Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: LOBEMEIER, MARTIN LANDOLF, DR., DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R003 Refusal decision now final
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way